MFV. Saison 2016/2017. Protokoll. der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MFV. Saison 2016/2017. Protokoll. der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes"

Transkript

1 MFV Saison 2016/2017 Protokoll der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 13. März :00 Uhr Grafenried, Rest. Sternen

2 2 Traktanden 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der DV vom 16. März 2016 in Toffen 4. Abnahme der Jahresberichte, des Kassa- und Revisorenberichtes 5. Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren 6. Festsetzung der Jahresbeiträge und Genehmigung des Budgets 7. Beschlussfassung über Anträge 8. Tätigkeitsprogramm 9. Ehrungen 10. Bestimmung des Ortes der nächsten DV 11. Verschiedenes 12. Schlussappell Verbandspräsident Beat Künzli eröffnet pünktlich um 19:00 Uhr die 77. ordentliche Delegiertenversammlung. Er heisst die Delegierten, den Ehrenpräsidenten, die Ehrenmitglieder und die Gäste willkommen. Ein spezieller Dank richtet er an den Organisator SC Grafenried, dessen Präsidenten Rudolf Zürcher als Verantwortlicher und dankt ihm für die Bemühungen rund um die diesjährige DV. Herr Gemeinderat Peter Iseli stellt kurz die Gemeinde Grafenried vor und dankt dem SC für das grosse freiwillige Engagement in der Gemeinde für die Jugend. Beat Künzli bedankt sich bei Peter Iseli für seine Ausführungen und übergibt ihm als Dank ein Präsent. Der SC Grafenried-Präsident Rudolf Zürcher hält in seinem Kurzreferat Rückblick auf die letzten Jahre seines Vereins. Beat Künzli bedankt sich bei Rudolf Zürcher für seine Ausführungen und übergibt ihm als Dank ein Präsent. Der Vorsitzende heisst folgende Ehrenmitglieder und Gäste willkommen: Schweiz. Fussballverband Amateurliga Vertreter FVBJ Sekretariat FVBJ Jürg Widmer (Ehrenpräsident FVBJ) Peter Keller; Präsident Thomas Allemann Patrick Bruggmann Rudolf von Gunten Marco Prack Ehrenmitglieder MFV Gerhard Kohler, Ehrenpräsident Andreas Kehrli Beat Künzli Urs Pfister Wenger Alfred Roland Ruchti Christian Staub Stéphane Stübi

3 3 Ehrenmitglieder MFV Hansruedi Beyeler Alfred Pfister Urs Pfister Ruedi Remund Charles Rubli Vertreter Kreisverbände FVBO Peter Meier Roland Jegerlehner Franziska Bühlmann OEFV Jürg Brand, Präsident Stephanie von Burg SEFV Achim Faul, Präsident Manuela Burkhalter Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission FVBJ Stéphane Stübi Andreas Kehrli Veteranen Vereinigung Ruedi Schödel, Präsident Ralf Stalder Sportplatzkommission FVBJ Patrick Remund TK Firmenfussball Roland Mühlheim Gemeinde Grafenried SC Grafenried Herr Peter Iseli, Gemeinderat Grafenried Rudolf Zürcher, Präsident Totenehrung Die Versammlung erhebt sich von den Sitzen und gedenkt allen genannten und nicht genannten Fussballkameraden, welche in der vergangenen Saison verstorben sind: - Eduard Helfer, Ehrenmitglied FVBJ - Carlo Bianchi, FC Wyler - Hans Ebneter, SC Bümpliz 78 - Paul Stucki, FC Länggasse - Bernhard Schmid, Präsident und Ehrenmitglied FC Muri-Gümligen - Fritz Fuhrer, Gründungsmitglied FC Muri-Gümligen Die statutarischen Geschäfte beginnen. Das Tagungsbüro setzt sich aus den Mitgliedern der Geschäftsleitung zusammen:

4 4 - Beat Künzli, Präsident - Ramon Zanchetto, Vize-Präsident und KIFU-Verantwortlicher, WK Obmann - Alfred Wenger, Sekretär - Christian Staub, Finanzchef Der Verbandspräsident stellt fest, dass die Delegiertenversammlung der Saison 2016/2017 mit Einladung vom 17. Dezember 2016 ordnungsgemäss einberufen worden ist und erklärt diese als eröffnet..//. Zur Traktandenliste werden keine Abänderungs- oder Ergänzungsanträge gestellt. 1. Appell Gemäss Kontrolle sind 56 Vereine anwesend. Das absolute Mehr beträgt 29 Stimmen, die ¾ Mehrheit beträgt 42 Stimmen..//. Folgender Verein ist nicht anwesend und wird gemäss Artikel 17, Absatz 1, der Statuten gebüsst: - C.F. España 2. Wahl der Stimmenzähler.//. Die Delegiertenversammlung wählt folgende Stimmenzähler stillschweigend: - David Bieri FC Ostermundigen - Ratho Bojcev FC Makedonia - Ernst Keller Femina Kickers Worb - Thomas D Ascoli FC Länggasse 3. Genehmigung des Protokolls der DV vom 14. März 2016 in Toffen, Oldtimer Galerie.//. Das Protokoll wurde auf der Homepage des FVBJ am 15. Dezember 2016 veröffentlicht; es wird genehmigt. 4. Abnahme der Jahresberichte Alle Jahresberichte werden in Schriftsprache verlesen. Jahresbericht des Präsidenten Sehr geehrte Delegierte Sehr geehrte Gäste Liebe Fussballfreunde Das Jahr 2016 war für die verschiedenen Nationalmannschaften des Schweizerischen Fussballverbandes sehr erfolgreich. Die A-Nationalmannschaft der Herren spielte eine sehr gute Europameisterschaft in Frankreich und scheiterte leider im Achtelfinale an Polen im Elfme-

5 terschiessen. Diese Art von Ausmarchung scheint leider nicht die Stärke unserer Mannschaft zu sein, da wir auch in früheren Turnieren im Elfmeterschiessen gescheitert sind. Dass mehr möglich gewesen wäre haben uns sog. kleine Mannschaften wie Wales und Island gezeigt. Ebenfalls ein Start nach Mass gelang der Mannschaft für die Qualifikation zur WM Sie führt die Tabelle nach 4 Spielen verlustpunktlos an. Wir hoffen, dass es in diesem Jahr im gleichen Stil weitergeht. Auch die Frauen A-Nati hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Ohne Verlustpunkte qualifizierte sich die Mannschaft für die EM-Endrunde in Holland. Dass wir uns um den Nachwuchs im Frauenfussball keine Sorgen machen müssen, zeigte auch die U/19 Nationalmannschaft. Sie verlor an der EM in der Slowakei erst im Halbfinale gegen den späteren Europameister Frankreich. Nichts Neues beim unserem Aushängeschild dem BSC Young Boys. Weiterhin muss auf einen Cup Sieg oder Meistertitel gewartet werden und die Fans und Medien werden langsam ungeduldig. Licht und Schatten auch in den Spielen der Champions- und Europa-Ligue. Nach einem Superspiel zuhause gegen Schachtor Donezk schied man in der letzten Runde gegen Borussia Mönchengladbach sang und klanglos aus. Dass dann auch die Gruppenphase der Europa-Ligue nicht erfolgreich war, konnte man auf Grund der zugelosten Gegner nicht unbedingt erwarten. Zu reden gab später auch die Krise und Turbulenzen in der Führungsetage des Vereins. Wir hoffen, dass mit Christoph Spycher als Sportchef nun Ruhe einkehrt und dass der Weg mit eigenen Talenten aus der Region erfolgreich weitergeführt wird. Gespannt war man im Fussballverband Bern-Jura auf die neue Regelung des freien Ein- und Auswechselns bis zur dritten Liga. Nach anfänglicher Skepsis der Vereine ist diese Regelung nach der Vorrunde kein Thema mehr. Ich möchte noch einmal betonen, dass man diese Regelung kann aber nicht muss anwendet. Vereine mit einer guten Juniorenbewegung und ohne Ambitionen in eine höhere Liga, haben diese Regelung benutzt, um Junioren Schritt für Schritt an den Aktiv-Fussball heran zu führen. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass dieser Schritt in der notabene siebthöchsten Fussball-Liga in der Schweiz der Richtige war. Ein weiterer Schwerpunkt des FVBJ war die Absicht des Jurassischen Fussballverbandes, den FVBJ zu verlassen und sich dem Fussballverband Neuenburg anzuschliessen. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurde ein Plan B ausgearbeitet, damit man auf dieses Szenario vorbereitet war. Diese Abtrennung von ca. 50 Vereinen hätte grosse Auswirkungen auf den Spielbetrieb, Finanzen und auf die Stellenprozente des Sekretariats gehabt. In der entsprechenden Abstimmung im AJF wurde jedoch das ¾ Mehr nicht erreicht, so dass der AJF weiterhin als einer der 5 Kreisverbände des FVBJ bleibt. Der Höhepunkt im MFV war die 2. Austragung des Coca-Cola-Finalturniers auf dem Neufeld in Bern. Anders als im Jahre 2015 wurde neu auch die Verpflegung der Spieler und Funktionäre direkt dem FC Bern übertragen. Ich möchte an dieser Stelle nochmals dem FC Bern gratulieren, denn die Verpflegung für Mannschaften und Besucher hat einwandfrei geklappt. Aus meiner Sicht nicht geklappt hat jedoch das Engagement des BSC Young Boys. Nach dem Besuch von Xherdan Shaqiri im Jahre 2015 war es sicher schwierig, ein gleichwertiges Zugpferd zu finden. Der Hauptsponsor Coca-Cola bot dem BSC YB eine Superplattform, auf der er sich im besten Lichte und mit grosser Präsenz hätte präsentieren können. Zur Enttäuschung der Organisatoren und den vielen YB-Fans erschienen zur Fragestunde ein Nachwuchsspieler sowie ein Spieler aus Japan, der mangels Deutsch Kenntnissen praktisch keine Fragen beantworten wollte oder konnte. Schade, dass es der Verein verpasst hatte, sich in unserer Region besser zu verkaufen. 5

6 Der Crédit-Suisse Finaltag in Basel stand unter keinem guten Stern. Infolge der heftigen Regenfälle konnte kein ordnungsgemässer Spielbetrieb durchgeführt werden, alle Spiele mussten im Penaltyschiessen entschieden werden. Ich danke allen Funktionären des MFV, dass sie trotz strömenden Regen ihren Job wie immer zur vollen Zufriedenheit ausgeführt haben. Mein Dank geht auch an das Sekretariat des FVBJ für ihre Unterstützung in allen Fragen und Belangen. Weiter an die Schiedsrichter, die ihren Job bei jedem Spiel nach bestem Wissen ausüben. Auch an die Funktionäre in den Vereinen, die unzählige Stunden ihrer Freizeit opfern, um das Vereinsschiff auf Kurs zu halten. Ich weiss, dass es heute in den Vereinen nicht einfach ist, alle Chargen mit den richtigen Leuten zu besetzen. Zum Abschluss danke ich allen meinen Vorstandsmitgliedern und den verschiedenen Personen in diversen Kommissionen für ihre Arbeit. Seit Jahren ist der Vorstand des MFV praktisch unverändert und Vakanzen konnten zum Glück innert kurzer Zeit wiederbesetzt werden. Es macht Spass mit diesen Leuten alle Arbeiten im MFV zu erledigen. 6 Grafenried, 13. März 2017 Beat Künzli, Präsident MFV.//. Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt. Der Berichterstatter dankt der Delegiertenversammlung. Jahresbericht des WK-Obmanns Die Statuten des MFV verlangen vom WK-Obmann, einen Jahresrückblick zu verfassen. Ich habe bereits im letzten Jahr erwähnt, dass ich von Natur aus mehr der nach vorne schauende bin als der Rückblickende. Trotzdem ist es eine angenehme Sache auf ein spannendes 2016 zurück zu schauen. Wir durften im Geschäftsjahr 2016 spannende Spiele mitverfolgen. Sei es in der Rückrunde der Saison 2015 / 2016 zum Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse, die Teilnahme an den verschiedenen Cupfinals des FVBJ oder um die Qualifikation zum Finaltag der Coca-Cola Junior League, welches wiederum vom MFV und dem FC Bern auf der Sportanlage Neufeld organisiert und durchgeführt wurde. Der Kinderfussball MFV, seit Jahren eine Erfolgsgeschichte. In der Rückrunde der Saison 2015 / 2016 nahmen 183 Teams und in der Vorrunde der Saison 2016 / Teams an den Turniertagen teil. Das sind beeindruckende Zahlen, welche zu grossem Dank verpflichten. Trainer, Spieler, Eltern und viele Freiwillige bewältigen grossartige Arbeit. Die verschiedenen Meisterschaften endeten im Juni 2016 wie immer mit weinenden und lachenden Gesichtern. Auf- und Absteiger gehören zu einer Meisterschaft, da wird sich nie etwas daran ändern. Aber genau das macht ja unseren Fussball auch so reizvoll, spannend und unberechenbar. Gratulieren möchte ich an dieser Stelle nochmals allen Aufsteigern und Cupsiegern und den Absteigern und Verlieren spreche ich Mut zu für die bevorstehenden Aufgaben. Der MFV gratuliert auch dem Team aus der Swiss Premier Futsal League «Futsal Minerva». Nach einem dramatischen Finalspiel in der Wankdorfhalle musste sich der Titelverteidiger knapp gegen die Futsal Maniacs aus dem Aargau geschlagen geben. Aber eines darf ich Euch versichern, es war wohl das beste Futsalspiel, welches die Schweiz jemals gesehen hat beste Werbung für den Futsal.

7 Im Rahmen einer längeren Sitzung wurden bereits im Juni 2016 die Gruppen für die Saison 2016 / 2017 erstellt. Der Arbeitsaufwand zur Erstellung der Spielpläne ist sehr gross und alle WK-Obmänner der Kreisverbände des FVBJ sind bestrebt, die vielen Wünsche seriös zu behandeln und umzusetzen. Das Ziel, die Spielpläne noch vor den langen Sommerferien zu publizieren, wurde realisiert. Das erleichtert, und ist auch in unserem Sinn, die Arbeit für die vielen Spielbetriebsverantwortlichen unserer Klubs. Im Rahmen der Saison 2016 / 2017 wurde das vieldiskutierte freie Ein- und Auswechseln in der 3. Liga eingeführt. Ich erinnere daran, dass wir von der siebhöchsten Spielklasse der Schweiz sprechen, also Breitenfussball. Ich habe bewusst viele Spiele der 3. Liga besucht um zu schauen, wie die Einführung umgesetzt wird. Ich darf mit Freude feststellen, dass das freie Ein- und Auswechseln nicht dazu missbraucht wird um einen knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Im Gegenteil, bei Spielen mit einem grossen Torunterschied wurde das freie Ein- und Auswechseln dazu benutzt, allen Spielern eine Spielmöglichkeit zu geben. Anlässlich der Kinderfussballtagung im November 2015 haben die Kinderfussballeiter unserer Klubs beschlossen, auf die Saison 2016 / 2017 keine Spielleiter mehr einzusetzen. Auch hier gibt es nur positives zu berichten. Die Einführungsphase war nicht ganz einfach jedoch hat sich das Projekt gut entwickelt und sowohl die Trainer wie auch die Spieler haben das Projekt zur Zufriedenheit aller gut umgesetzt. An der letztjährigen Delegiertenversammlung habe ich über verschiedene Projekte orientiert, welche im 2016 angegangen werden sollten. Hier ein kurzer Überblick dazu: Das Sponsoring Konzept im Kinderfussball wurde eingeführt. Der erste Erfolg liess nicht lange auf sich warten konnte mit ONIS ein Ausrüster gefunden werden, welcher den Kinderfussball in den nächsten 3 Jahren mit verschiedenen Fussballartikeln unterstützt. Am KIFU- Masters, ein Turnier für E-Junioren, welches am 18. März 2017 auf der Sportanlage Wyler stattfindet, erhalten die Klubs Bälle, Überziehleibchen, Absperrbänder für die Zuschauerund Trainerzonen sowie weitere Unterstützungshilfen für die kommenden Turniere. Der MFV sieht vor, im Vorstand eine neue Charge einzuführen. Mit einem Vereinsverantwortlichen, einem Vereinssupporter, soll der Austausch mit den Klubs intensiviert werden. Zudem soll unsere Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden. Tu was Gutes und sprich darüber! Die heutigen Möglichkeiten wie Facebook, Instagram, WhatsApp usw. sind unerschöpflich, man muss diese nur anwenden. Nicht weiter gekommen sind wir im Projekt der SR-Findung und Bindung. Der MFV ist bestrebt, seine Klubs bei der Rekrutierung von neuen Schiedsrichtern zu unterstützen. Für die Realisierung eines Projektes bedarf es fachkundiger Hilfe, welche leider bisher nicht gefunden werden konnte. Wir bleiben aber ganz klar am Ball, ist für uns die SR-Rekrutierung doch ein äusserst wichtiges, zu wichtiges Anliegen. Wir schauen vorwärts auf ein spannendes Wir wollen auf und neben dem Platz fair sein. Wir wollen die Spieler und die Schiedsrichter aktiv unterstützen. Wir wollen gemütliche Stunden auf dem Fussballplatz verbringen. Für das benötigen wir Klubs, welche täglich hervorragende Leistungen erbringen. Ich danke Euch allen für die Unterstützung sowie für die gute Zusammenarbeit. Besten Dank für die Aufmerksamkeit 7 Grafenried, 13. März 2017 Ramon Zanchetto, WK-Obmann.//. Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt.

8 8 Kassabericht BETRIEBSRECHNUNG 2016 SAISON 2015/2016 (Rückrunde) /2017 (Vorrunde) EINNAHMEN RECHNUNG BUDGET AUSGABEN RECHNUNG BUDGET Beiträge Mitglieder Entschädigung FVBJ Pikettstelle Betriebshilfe FVBJ Aktive/Jun/Sen/Vet Finaltag CS-Cup Schülermeisterschaft Bussen/Gebühren WK Diverse Einnahmen/Zinsen Auslagen DV Auslagen Vorstand Geschenke/ Auszeichnungen Spielbetrieb: Aktive Spielbetrieb: Junioren Spielbetrieb: Senioren/Veteranen Spielbetrieb: Kinderfussball Pikettstelle MFV Allgemeine Unkosten / Steuern Frauenfussball 9' ' ' Auswahlmannschaft MFV Schülerspiele MFV KIFU Nachwuchsförderung 1' Tagungen MFV: Delegierte/ Breitenfussball / Präsikonferenz MFV Jubiläum ' SFV-Finalturnier CCJL ' ' TOTAL TOTAL Saldo / Verlust BILANZ per 31. Dezember 2016 AKTIVEN PASSIVEN POST Geschäftskonto POST Depositokonto ' ' EIGENKAPITAL per 31. Dezember 2016 VERLUST ' ' TOTAL 39' ' Bern, 01. März 2017/st Mittelländischer Fussballverband MFV Ch. Staub

9 9 Bericht der Rechnungsrevisoren Der Revisorenbericht ist auf der Rückseite der verteilten Betriebsrechnung abgedruckt. Auf ein Vorlesen wird verzichtet..//. Der Kassa- und Revisorenbericht wird einstimmig genehmigt und damit dem Finanzchef und dem Gesamtvorstand Décharge erteilt. Der Verbandspräsident dankt den Revisoren für ihre Arbeit. 5. Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren Gemäss Statuten finden in diesem Jahr keine Wahlen für die nächsten zwei Jahre statt. Nach 12 Jahren als Präsident des MFV und über 20 Jahren als Verbandsfunktionär habe ich mich entschlossen, mein Amt auf diese DV zur Verfügung zu stellen. Was 2005 an der DV mit einem G (Gerzensee) begonnen hat, endet nun ebenfalls mit einem G (Grafenried). So hat sich nun der Kreis für mich geschlossen. Ich danke allen Vereins- und Verbandsfunktionären für ihre langjährige Unterstützung und ich werde diese lange Zeit immer in guter Erinnerung behalten. Einen grossen Dank geht ebenfalls an die Vorstandskollegen des MVF. Es war immer eine Freude, mit ihnen zusammen zu arbeiten und für alle Probleme Lösungen zu suchen und zu finden. Als Nachfolger für mein Amt hat sich Marco Bianchi zur Verfügung gestellt. Er trat im letzten Jahr als Frauenverantwortlicher in den Vorstand ein. Mit ihm bin ich überzeugt, dass eine gute Lösung gefunden wurde, da er das Fussballbusiness auch als langjähriger Vereinsfunktionär sehr gut kennt und sich nun voll und ganz auf seine neue Aufgabe im MFV konzentrieren will. Marco Bianchi wird von der Versammlung einstimmig und mit grossem Applaus als neuen 18. Präsident des MFV gewählt. Somit setzt sich der Vorstand bis zur DV 2018 wie folgt zusammen: - Marco Bianchi als Präsident - Ramon Zanchetto als Vize-Präsident, WK-Obmann und KIFU-Verantwortlicher - Christian Staub als Finanzchef - Rudolf Beyeler als Junioren-Verantwortlicher und Breitenfussball - Alfred Wenger als Sekretär - Roland Ruchti als WK-Mitglied und Obmann Schulfussball - Gerhard Kohler als WK-Planer.//. Der Gesamtvorstand, ordnungshalber auch integriert Patrick Remund, Mitglied der Sportplatzkommission FVBJ, wird mit Applaus wiedergewählt. Der Präsident dankt der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen. Im letzten Jahr konnte auch der Nachfolger von Raymond Troller als J+S Coach-Experte in der Person von Daniel Stettler vom FC Länggasse gefunden werden.

10 10 Wahl der Rechnungsrevisoren Nach 2-jähriger Tätigkeit scheidet der FC Schönbühl aus. - FC Prishtina wird neu 1. Revisor - FC Belp wird neu gewählt als 2. Revisor - FC Länggasse wird neu gewählt als 1. Suppleant - Portugal Futebol Clube wird neu gewählt als 2. Suppleant.//. Die Versammlung wählt einstimmig die vorgeschlagenen Vereine. Wahl der zwei MFV-Vertreter für die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK) des FVBJ - Ruedi Waber vom FC Muri-Gümligen - Andreas Kehrli vom FC Schwarzenburg..//. Die Versammlung wählt einstimmig die beiden vorgeschlagenen Mitglieder. Ersatzwahl der Vereinsdelegierten und Ersatzdelegierten FVBJ Aus verschiedenen Gründen scheiden zwei Personen aus diesem Gremium aus und müssen ersetzt werden. Der Vorstand schlägt folgende neue Vorstandsmitglieder von MFV- Vereinen vor: - FC Wyler Armin Schneider, Präsident - FC Länggasse Thomas D Ascoli, Juniorenobmann.//. Alle bisherigen und neu nominierten Vereinsvertreter werden einstimmig als Delegierte oder als Ersatzdelegierte gewählt. Verabschiedung Beat Künzli: Als Vertreter des MFV-Vorstandes verabschiedet Christian Staub, Finanzchef, Beat Künzli als Präsidenten des MFV. Er bedankt sich für die insgesamt 23 Jahre Vorstandsarbeit, davon 12 Jahre als Präsident. In der 75-jährigen Verbandsgeschichte ist Beat der erste und einzige der bislang 17 Präsidenten mit so einer langen Amtszeit. Im Namen aller Anwesenden und der ganzen Vorstandscrew wünscht er Beat gute Gesundheit und Wohlergehen, viele schöne Momente auch ohne den regionalen Fussball und viel Glück und Freude in seiner zweiten Heimat Las Palmas. Die Versammlung bedankt sich bei Beat mit langanhaltendem Applaus. 6. Festsetzung der Jahresbeiträge und Genehmigung des Budgets Der Zeitraum der Rechnungsperiode entspricht dem Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember). Ertrag: - Jahresbeitrag Auf eine Erhebung wird verzichtet. Wie in den Vorjahren auch bleiben alle Vereine deshalb beitragsfrei.

11 11 - Beiträge FVBJ Ansätze unverändert wie bisher. Aufwand (ordentlicher Bedarf): - Alle Budgetbeträge der Aufwandpositionen entsprechen dem vermeintlichen Bedarf auf Grund eines wettermässig normalen Spieljahres. - Die Entschädigungen an die Vorstandsmitglieder richten sich nach dem Reglement Spesen und Entschädigungen vom 1. Juli Neue Kontobezeichnung: Tagungen MFV. Aufwand (ausserordentlicher Bedarf): - CCJL-Turnier: Vermeintlicher Ertrag aus Inserate Programmheft, Entgelte SFV, etc. - Jubiläumsanlass: Kosten für Verpflegung, Unterhaltung, Preise, Infrastrukturen, etc. - Buch: Kosten für Verfasser, Layout, Korrektorat, Druck, Versand, etc..//. Das Budget (siehe Anhang) wird einstimmig gutgeheissen. 7. Beschlussfassung über Anträge Bis zum festgelegten Termin sind seitens der Vereine keine Anträge eingegangen. 8. Tätigkeitsprogramm Zu den statutarisch festgelegten Aufgaben (Artikel 21) werden zusätzlich folgende Tätigkeiten organisiert respektive in Angriff genommen: - Mithilfe beim Finaltag Crédit-Suisse Cup in Basel - Organisation und Durchführung der Städtischen Schülermeisterschaft - KIFU-Master vom 18. März 2017 auf dem Sportplatz Wyler.//. Aus der Versammlung gehen keine weiteren Vorschläge ein. Den vorgesehenen Verbandstätigkeiten wird zugestimmt. 9. Ehrungen WK-Obmann Ramon Zanchetto ehrt die folgenden Mannschaften von MFV-Vereinen: - Futsal Minerva als Schweizermeister!!! Gruppensieger und Aufsteiger ( ) der Saison 2015/2016 des MFV sind: - 2. Liga - SC Bümpliz 78 - FC Prishtina Bern - 3. Liga - FC Muri-Gümligen a - FC Länggasse - 4. Liga - SV Kaufdorf - FC Bern b - FC Zollikofen - 5. Liga - FC Sternenberg

12 12 - SC Wohlensee - FC Schönbühl - FC Weissenstein b - Meister Senioren FC Münsingen - Meister Senioren FC Weissenstein Wir gratulieren allen Gruppensieger und Aufsteigern zu ihrem Erfolg! 10. Bestimmung des Ortes der nächsten DV Für die Organisation der DV 2018 hat sich die AS Italiana zur Verfügung gestellt. Die DV findet am Montag, 12. März 2018 im Restaurant Mappamondo in der Länggasse statt..//. Einstimmig beschliesst die Versammlung, die DV 2018 am 12. März 2018 in Bern durchzuführen. 11. Verschiedenes Der FVBJ-Präsident Peter Keller richtet kurz das Wort an die Versammlung und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Regionalverbandes und der Kreisverbände. Patrick Bruggmann stellt kurz sich, seine Funktion und seine Ideen vor, die er als neuer technischer Leiter im FVBJ vorhat. 12. Schlussappell Gegen die Verhandlungsführung gibt es keine Einwände. Beat Künzli dankt allen Delegierten und Gästen für das Kommen und speziell den Helfern des SC Grafenried für die Mithilfe und Unterstützung bei der Durchführung des Anlasses. Alle Anwesenden sind zum Apéro eingeladen, zum Nachtessen die angemeldeten Vereinsvertreter und Gäste. Der Präsident schliesst die Versammlung um 20:15 Uhr. Mittelländischer Fussballverband MFV Der Präsident: Beat Künzli Bern, 1. November 2017

13 13 Anhang zu Protokoll der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des MFV: Budget Saison 2016/2017 (Rückrunde) /2018 (Vorrunde) Budget 2017 Rechnung 2016 Einnahmen Beiträge Mitglieder Entschädigung FVBJ Pikettstelle Betriebsbeihilfe FVBJ Finaltag CS-Cup Bussen/Gebühren WK MFV Diverse Einnahmen / Zinsen ' Total ' Ausgaben Auslagen DV Auslagen Vorstand Geschenke / Auszeichnungen ' Spielbetrieb Aktive Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Senioren + Veteranen Spielbetrieb Kinderfussball Pikettstelle MFV ' Administrative Unkosten / Steuern ' Frauenfussball Schülerspiele MFV KIFU / Nachwuchsförderung ' J+S-Coach Tagung / Ausbildung Tagungen MFV: Delegierte / Breitenfussball Präsidentenkonferenz 2' Total ordentlicher Bedarf ' SFV-Finalturnier CCJL ' MFV Jubiläum 2015 / Anlass ' MFV Jubiläum 2015 / Buch 0.-- Total ausserordentlicher Bedarf ' Gesamttotal ' Saldo

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Fussballverband Bern/Jura

Fussballverband Bern/Jura Fussballverband Bern/Jura Reglement für den Berner Cup und für die Qualifikationen für den Schweizer Cup Genehmigt durch die Delegiertenversammlung 26.04.2013 1. Allgemeines Bestimmungen 1.1. Kategorien

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten. Sehr geehrte Delegierten. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden

Jahresbericht des Präsidenten. Sehr geehrte Delegierten. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden Jahresbericht des Präsidenten Sehr geehrte Delegierten Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden Nach dem die Nationalmannschaft die Qualifikation für die Europameisterschaft in France geschafft hat freuen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

STATUTEN (Stand 2017)

STATUTEN (Stand 2017) Schweizerischer- Franzö- sisch-widder- Kaninchen Klub Club suisse du lapin Bélier français www.fw-ch.ch www.fw-ch.ch STATUTEN (Stand 2017) I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen: "Schweizerischer

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5 Mannschaft Sa, 5. September 2015 So, 6. September 2015 Mo, 7. September 2015 Di, 8. September 2015 Mi, 9. September 2015 Do, 10. September 2015 Fr, 11. September 2015 2. Liga Courtetelle 4. Liga a O/11:00

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 Datum / Zeit: Ort: Teilnehmer: Geht an: Traktanden Donnerstag, 15.08.2013, 20.30 Uhr Clubhaus Weissenstein Vorstand Aktive Trainer Schiedsrichter Passivmitglieder

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9 Reglement regionale Cupwettbewerbe Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation Schweizer Cup, Bestimmungen 3 2. Qualifikation für den Schweizer Cup 3 3. Organisation

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

S T A T U T E N (Ausgabe 1998) FUSSBALLCLUB MÄNNEDORF

S T A T U T E N (Ausgabe 1998) FUSSBALLCLUB MÄNNEDORF S T A T U T E N (Ausgabe 1998) FUSSBALLCLUB MÄNNEDORF Art. 1 Name, Zweck, Sitz 1.1 Der Fussballclub Männedorf, nachfolgend kurz FCM genannt, wurde 1960 neu gegründet als Verein im Sinne von Art. 60 ff

Mehr

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC Statuten des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC (Scientific Staff at MTEC - ScSt@MTEC) (Stand vom 23.03.2011) 1. Rechtsform, Name, Sitz, Haftung Der Verein des Mittelbaus am Departement MTEC (ScSt@MTEC)

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» (Pilotprojekt Schuljahre 2016/17 bis 2019/20) (In Kraft gesetzt am: ) Artikel 1 Name Unter dem Namen «MUSIKLANDSCHAFT URI» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Offizieller. Statuten

Offizieller. Statuten Offizieller Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 II. Mitgliedschaft 2 III. Finanzmittel und Haftung 3 IV. Organisation 3 a. Mitgliederversammlung 3 b. Vorstand 4 c. Ausschuss 5 d. Revisionsstelle

Mehr

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck Gegründet 23. Juli 1901 S T A T U T E N Artikel 1 Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Bernischer Fleckviehzuchtverband besteht ein Verein gemäss Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Zollikofen, der die Förderung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt. Statuten März 2016 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz und Zweck Anschlüsse Artikel 1 Unter dem Namen Tennisclub Berg besteht, mit Sitz in Berg TG, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Club bezweckt

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten Verein BoulderSchüür Lenk Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Verein BoulderSchüür Lenk besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der Lenk. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm Vorstandsfunktionen Präsident Thomas Stupp Sekretär vakant Vizepräsident Toni Stefani Leiter Spielbetrieb Michael Müller Präsident Wettspielkommission

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015 Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015 Inhalt Promotion FIFA WM Canada 2015 Ausführungsbestimmungen Frauenfussball 15/16 Projekte

Mehr

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des LAC Wohlen Statuten des LAC Wohlen Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere Mittel 9 Haftung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Vereinsstatuten des Volleyballclub Schaffhausen INHALTSVERZEICHNIS

Vereinsstatuten des Volleyballclub Schaffhausen INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 NAME UND SITZ 2 ZWECK 3 MITGLIEDER Art. 4 Aktive mit Lizenz Art. 5 Aktive ohne Lizenz Art. 6 JuniorInnen Art. 6 Minivolleyball Art. 7 Ehrenmitglieder Art. 8 Passivmitglieder 4 EINTRITT

Mehr

Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein!

Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein! Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein! 1. Name und Sitz Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Villmergen.

Mehr

Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern

Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern I. Name, Zweck, Sitz, Mitgliedschaft Artikel 1 Name, Sitz 1. Unter dem Namen Sektion Bern des Viscom Schweizerischer

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016 STATUTEN 10. Januar 2016 A Name, Sitz und Zweck 1) Name und Sitz Unter dem Namen Dorfverein Gelfingen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in der Gemeinde Hitzkirch. Er ist politisch

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

FC SCHÖNBÜHL Geschäftsstelle Zentrumsplatz 9, 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon /

FC SCHÖNBÜHL Geschäftsstelle Zentrumsplatz 9, 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon / FC SCHÖNBÜHL Geschäftsstelle Zentrumsplatz 9, 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon 079 489 02 77 / E-Mail geschäftsstelle@fcschoenbuehl.ch Betreff: Datum: Protokoll Hauptversammlung Dienstag, 29. August 2017,

Mehr

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION 1. NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Landquart besteht mit Sitz in Landquart ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2. VEREINSZWECK Art. 2

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH Name und Sitz Art. 1 des Vereins Unter dem Namen Racing-Club Zürich besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches als Verein ohne persönliche

Mehr

STATUTEN. Name und Sitz. Zweck, Verbandszugehörigkeit. Mitgliedschaft

STATUTEN. Name und Sitz. Zweck, Verbandszugehörigkeit. Mitgliedschaft STATUTEN I Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Fussballclub Lerchenfeld besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ZGB. Der Sitz des Vereins ist Thun. II Zweck,

Mehr

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Behindertenbus Region Zofingen (VBRZ)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten Verein RAUM

Statuten Verein RAUM Statuten Verein RAUM 1. Name und Sitz Unter dem Namen "RAUM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 f. ZGB mit Sitz in Wetzikon. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel und Zweck Der Verein

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und den

Mehr

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich vom 5. Dezember 2014 I. Name, Sitz und Dauer 1. Unter dem Namen TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich besteht

Mehr

Statuten des HC Eisbären

Statuten des HC Eisbären Statuten des HC Eisbären 12. Mai 2010 I. NAME und ZWECK Art. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Hockey Verein Eisbären St. Gallen besteht ein Verein gemäss ZGB Artikel 60ff. Der Verein hat Sitz in der Eishalle

Mehr

Statuten. Curling Club SWISS. I. Name, Sitz Artikel 1 Der Curling Club SWISS ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel.

Statuten. Curling Club SWISS. I. Name, Sitz Artikel 1 Der Curling Club SWISS ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel. I. Name, Sitz Artikel 1 Der ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel. II. Zweck Artikel 2 Der Verein bezweckt den Curlingsport zu betreiben und zu fördern. In der Regel gelten die Spielregeln

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren 7 gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder davon 300 Junioren 28 Mannschaften davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ S T A T U T E N I. NAME UND SITZ Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL Zweck Tätigkeit Haftung Finanzen III. MITGLIEDSCHAFT Grundsatz Ende der Mitgliedschaft IV. VEREIN Organe Generalversammlung

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW Statuten Seefischer Nidwalden SF NW Seite 1 / 8 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Seite Art. 1 Name, Sitz 3 Art. 2 Zweck 3 II. Mitgliedschaft Art. 3 Mitglieder 3 Art. 4 Aufnahme 3 Art. 5 Austritt

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli Anwesend Vorsitz Protokoll 55 Mitglieder, 5 Junioren Peter Rüfenacht, Präsident Bernd Probst, Aktuar Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Protokolle der 104. Generalversammlung und der Mitgliederversammlung

Mehr

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6 Dübendorf Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1. Allgemeines Name Sitz Art. 1 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet ) Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet 21.05.92) Überarbeitete Version 2005 Genehmigt durch die Hauptversammlung vom 25. Februar 2005 1 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Unter dem Namen

Mehr

2. Ziel und Zweck Der Dance Club New Horizon verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

2. Ziel und Zweck Der Dance Club New Horizon verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Statuten Tanzsportverein Verein Dance Club New Horizon 1. Name und Sitz Unter dem Namen Dance Club New Horizon besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in der Gemeinde Freienbach. Er ist

Mehr

S T A T U T E N. ASTAG Sektion Zentralschweiz. Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug. I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet. Art.

S T A T U T E N. ASTAG Sektion Zentralschweiz. Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug. I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet. Art. S T A T U T E N ASTAG Sektion Zentralschweiz Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet Art. 1 Unter dem Namen ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband Sektion

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Artikel 1 1. ORGANISATION 1.1. Name und Sitz Unter dem Namen Schachklub Swissair wurde der Verein am 12. August 1954 gegründet. Mit der GV vom 5. Juni 2003 wurde der

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

VEREINS-STATUTEN FUSSBALL CLUB LUZERN (FCL)

VEREINS-STATUTEN FUSSBALL CLUB LUZERN (FCL) VEREINS-STATUTEN FUSSBALL CLUB LUZERN (FCL) Vorbemerkungen Zur Vereinfachung wird in den nachfolgenden Bestimmungen bei Personenbezeichnungen ausschliesslich die männliche Form verwendet; selbstverständlich

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg ist am 23. April 1948 ein Verein im Sinne von Art. 60ff des

Mehr

STATUTEN DES TC BAAR

STATUTEN DES TC BAAR STATUTEN DES TC BAAR Die nachfolgenden Statuten gelten für beide Geschlechter. Zu Gunsten eines besseren Leseflusses wird grundsätzlich die männliche Form verwendet. I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr