Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.)"

Transkript

1 Entomologische Nachrichten und Berichte; E ntomdownload ologische unter N achrichten und Berichte, 34, 1990/4 159 B. KLAUSNITZER, Leipzig Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.) (79. Beitrag zur K enntnis der Helodidae) Summary It is describet Hydrocyphon consolatorius n. sp. and Cyphon simulans n. sp. newly, furtherm ore, the fem ale of Cyphon perses NYHOLM. Cyphon lepidulus NYHOLM and C. palustris THOMSON are recorded the first tim e in Iran. Through it the num ber of hitherto recorded species increases on 10. Résumé On y décrit des Hydrocyphon et Cyphon ainsi que la femelle de Cyphon perses de nouveau. Cyphon lepidulus et Cyphon palustris sont récem m ent annoncés pour l Iran. C est la cause pour l élévation du nom bre des espèces, ju squ ici prouvées, à 10. Bisher w urden erst 6 H elodidenarten aus dem Iran nachgewiesen (KLAUSNITZER 1970, 1975, 1981; NYHOLM 1976). Das ist natürlich nur ein geringer Teil der tatsächlichen Fauna, die aus allgem einen tiergeographischen Erwägungen etw a 40 A rten um fassen dürfte. Insofern w aren A usbeuten aus dem M uséum d H istoire N a turelle Genève und dem National-M useum P raha-k unratice sehr willkom men, für deren A usleihe zur Bearbeitung ich den H erren Dr. C. BESUCHET und Dr. J. JELINEK sehr h erzlich danken möchte. Das M aterial enthielt je eine neue A rt aus den G attungen Hydrocyphon REDTENBACHER und Cyphon PAYKULL, das bisher unbekannte Weibchen von Cyphon perses NYHOLM und zwei Neufunde für die Fauna des Iran. Dadurch erhöht sich die Zahl der für Iran nachgewiesenen A rten auf Beschreibung einer neuen Art aus der Gattung Hydrocyphon REDTENBACHER Hydrocyphon consolatorius n. sp. K örper breit oval, größte Breite etw a in der Körperm itte. Einfarbig braun, nur Kopf an der Basis etwas dunkler. Kopf sehr fein und dicht punktiert, Halsschild undeutlich punktiert, Flügeldecken m it kräftigerer, w eitgehend m iteinander verbundenen Punktur, m it deutlichen Rippen. Penis (Abb. 1) symmetrisch. P ala nach vorn verbreitert, dort breit abgerundet. Param eroide lang und schlank, im ganzen schwach nach innen gebogen, nicht eingewinkelt. Prosthem e etw a halb so lang wie die Param eroide, diese nach hinten zunehm end stark verschm älert. Tegmen (Abb. 2) m it breitem, vorn relativ gerade begrenztem Kapulus. Pterygien vorn in einen gebogenen Lappen ausgezogen, hinten lang und parallel verschm älert, m it nach außen gerichteten Spitzen. K örperlänge: 2,3 2,6 mm Holotypus: 1 <3, S-Iran, Bishapur, Tangé Chogan, m, , Expedition N ational-m u seum P raha, Loc. no ' N/51 36' E. Tal eines kleinen Flusses, teilweise steinig, m it Nerium kotschyi, M entha sp., N a sturtium sp., teilw eise m it reichem Bewuchs von Salix sp. und Phragm ites australis. Allotypus: 1 $, gleiche Daten w ie Holotypus Paratypus: 1 $, gleiche Daten wie Holotypus Hydrocyphon consolatorius n. sp. gehört wegen des symmetrischen Penis zur H. australis- Gruppe. Die Ä hnlichkeit von Penis und Tegmen zur ebenfalls aus dem Iran nachgewiesenen A rt H. segrex NYHOLM, 1972 ist beträchtlich. Jedoch differieren die Form der P arameroide, Prosthem e und des H interendes der Pterygien des Tegmens eindeutig (Abb. 3, 4), so daß die neue A rt an diesen M erkm alen klar zu erkennen ist. Auch zu H. finitim us NYHOLM, 1977 aus der Türkei bestehen im Bau des Penis große Ä hnlichkeiten (Abb. 5). Allerdings ist das Tegmen dieser A rt sehr tiefgreifend anders gebaut (Kapulus fast spatelförm ig, V orderlappen der Pterygien zugespitzt, Pterygien nach hinten gleichmäßig zugespitzt) (Abb. 6).

2 160 E ntom ologische N achrichten Entomologische und Nachrichten B erichte, und 34, Berichte; 1990/4 download unter 2. Eine neue Art der Gattung Cyphon PAY- KULL Cyphon simulans n. sp. K örper länglich oval, braun. Kopf dunkelbraun, kräftig gekörnelt punktiert. 2. und 3. A ntennenglied annähernd gleich lang. Halsschild fein punktiert, innerhalb der Hinterecken gerade. Flügeldecken kräftig punktiert, zur Spitze dunkler werdend, Rippen deutlich. Beine und S ternite braun. Penis (Abb. 7) m it breit gerundeter Pala, die Prosthem e sind lang, deutlich länger als die Prosthem ophore. Tegm en (Abb. 8) dem G rundtyp der C. coarctatus-g ruppe entsprechend. K örperlänge: 3,4mm Holotypus: 1 (5, N -Iran, Sheykh M ahalleh, 160 m, , Expedition N ational-m useum Praha, loc. no 'N/48 55'E. Feuchter hyrkanischer Wald m it P arrotia persica, Ainus subcordata, Carpinus orientalis, C. betulus, Acer sp. im Tal eines kleinen Flusses. Dem Holotypus fehlen Kopf und Thorax. Allotypus: 1 9, gleiche Daten wie Holotypus Zweifellos ist C. simulans n. sp. m it Cyphon palustris THOMSON, 1855 nahe verw andt (auf die V ariabilität des Penis dieser A rt w ird unten hingewiesen). Die im Vergleich zu den Prosthem ophoren sehr langen Prosthem e, vor allem aber der differierende Prehensor (Abb. 9) gestatten jedoch eine sichere A btrennung der A rt (Prehensor von C. palustris siehe Abb. 10). Anmerkungen zu Arten der Helodes minuta- Gruppe mit ganzrandigem 8. Tergit Durch die ganzrandige P latte des 8. Tergits (sicher ein plesiomorphes M erkmal) w ird eine diagnostisch gut um rissene G ruppe m it den A rten Helodes eberti KLAUSNITZER, 1970, H. persicus KLAUSNITZER, 1975 und H. sericea KIESENWETTER, 1859 abgegrenzt. Über die Unterschiede und Ü bereinstim m ungen zw i schen diesen A rten inform iert die folgende T a belle, wobei auf die gut abgegrenzte H. sericea h ier nicht näher eingegangen wird. 7. S ternit 8. S ternit P latte des 8. Tergits P aram eren Param eroide Tegmen Penis H. persicus deutlich halbkreisförm ige (Abb. 17) Norm alform Stiel länger (etwa 0,5 mm) (Abb. 18) ganzrandig B ehaarung in der M itte des H interrandes konzentriert (Abb. 19) zugespitzt (Abb. 20) (Abb. 21) I,8 mm lang 2,0 mm lang H. eberti flach halbkreisförm ige (Abb. 11) N orm alform Stiel kürzer (etwa 0,25 mm) (Abb. 12) ganzrandig H interrand etw a gleichmäßig behaart (Abb. 13) zugespitzt (Abb. 14) (Abb. 15, 16) I,2 1,3 mm lang 1,4 1,5 mm lang H. sericea breit-dreieckige N orm alform m it beginnender zugespitzt (Abb. 22) Abb. 1: H yd ro cyp h o n consolatorius n. sp., H olotypus, Penis. A bb. 2: H ydro cyp h o n consolatorius n. sp., H olotypus, Tegm en. A bb. 3: H yd ro cyp h o n segrex NYHOLM, 1972, Penis, (aus NYHOLM 1972 b). Abb. 4: H yd ro cyp h o n segrex NYHOLM, 1972, Tegm en, (aus NYHOLM 1972 b). Abb. 5 : H yd ro cyp h o n fin itim u s NYHOLM, 1977, Penis, (aus NYHOLM 1977). A bb. 6 : H ydrocyphon fin itim u s NYHOLM, 1977, T egm en, (aus NYHOLM 1977). A bb. 7: C yphon sim u la n s n. sp., H olotypus, Penis. Abb. 0: C yphon sim ulans n. sp., H olotypus, Tegm en. D er M aßstab strich gilt fü r die Abb. 1, 2, 7, 8.

3 Entomologische Nachrichten und Berichte; Entomdownload ologische unter N achrichten und Berichte, 34, 1990/4 161 is! # M l i Ä? I I # ' 1 m m j

4 162 Entom ologische N achrichten Entomologische und Nachrichten Berichte, und 34, Berichte; 1990/4 download unter 4. Das bisher unbekannte Weibchen von Cyphon perses NYHOLM, 1976 NYHOLM beschrieb diese A rt nach fünf M ännchen aus Assalam, das Weibchen w ar bisher unbekannt. Das M aterial aus Genf enthielt eine Serie dieser Art, die auch Weibchen um faßte, so daß es möglich ist, den Prehensor abzubilden (Abb. 23). Funddaten: 15 Exem plare, Guilan, N av s Valley, m, , leg. VIT 3 Exem plare, M azanderan, Delasm, , 5. Neue Arten für die Helodidenfauna des Iran Cyphon lepidulus NYHOLM, 1968 Diese A rt hat ein recht großes Areal, das Teile der Sowjetunion (Kaspisches M eer-gebiet, Kaukasus), Irak, G riechenland und Zypern um faßt (EXNER 1944, KLAUSNITZER 1976 a, b, 1987, NYHOLM 1968). Aus dem Iran w ar C. lepidulus bisher unbekannt. F unddaten: 30 Exem plare, K ordestan, M arivan, , 1 Ç, Guilan, Galugah, B andar Pahlevi, , A bb. 9: C yphon sim ulans n. sp., A llotypus, P rehen so r. Abb. 10: C yphon palustris THOMSON, 1855, P reh en sor, (aus NYHOLM 1955). Abb. 11 : Helocles eberti KLAUSNITZER, 1970, 7. S ternit. Abb. 12: H elodes eberti KLAUSNITZER, 1970, 8. S ternit. A bb. 13: H elodes eberti KLAUSNITZER, 1970, 8. T ergit. A bb. 14: H elodes eberti KLAUSNITZER, 1970, Tegm en, Param eren. Abb. 15: H elodes eberti KLAUSNITZER, 1970, Penis, Param eroid. Abb. 16: H elodes eberti caucasicus KLAUSNITZER, 1970, Penis, P aram eroid. A bb. 17: Helodes persicus KLAUSNITZER, 1975, H olotypus, 7. Sternit. A bb. 18: H elodes persicus KLAUSNITZER, 1975, H olotypus, 8. S ternit. Abb. 19 : Helodes persicus KLAUSNITZER, 1975, Holotypus, 8. T ergit. Abb. 20: H elodes persicus KLAUSNITZER, 1975, H olotypus, Tegm en, Param ere. Abb. 21 : Helodes persicus KLAUSNITZER, 1975, Holotypus, Penis, Param eroid. Abb. 22: H elodes sericea KIESENW ETTER, 1859, P e nis, P aram eroid. Der M aßstabstrich 1 mm gilt für die Abb. 12, 13, 18, 19.

5 Entomologische Nachrichten und Berichte; Entomdownload ologische unter N achrichten und Berichte, 34, 1990/4 163

6 164 und34, Berichte; E n to m o lo g isch e N a c hentomologische ric h te n u n dnachrichten B e rich te, 1990/4download unter A bb. 23: C y p h o n p erses NYHOLM, 1976, P re h e n so r. C yphon palustris THOMSON, 1855 Diese in d er P alä ark tis w eit v erb reitete A rt w ar aus dem Ira n noch nicht nachgew iesen. Das je tzt untersuchte M aterial en th ielt 3 v e r schiedene F orm en (Penisform en) von C. p alu stris. EXNER (1944) und später NYHOLM (1955, 1972 a) w iesen auf die ab gestufte V aria b ilitä t des P enis h in und u nterschieden m e h re re F o r m en (EXNER 4, NYHOLM 5). Es scheint einen gew issen Z usam m enhang zw ischen F orm und A real zu geben, der allerdings erst w enig u n tersucht w urde, da m eist nicht zwischen den einzelnen Form en unterschieden w urde. Z ur Zeit ist unklar, ob es sich nicht in m anchen F äl len um eigene A rten h andeln könnte, eine w irkliche K lärung scheint vorerst kaum m ög lich zu sein. Die Z ahl der deutlich unterscheid b are n Penisform en ist größer als bei EXNER (1944) u nd NYHOLM (1955, 1972a) beschrieben und abgebildet (KLAUSNITZER in V orberei tung). Das iranische M aterial en th ielt neben den Form en 1 (Norm alform ) und 4 sensu NY HOLM 1972a, eine w eitere, o ffenbar u n b esch rie b en e (die ich in der F o rtsch reib u n g der N um e rieru n g NYHOLMs Form 8 nennen möchte, die ab er offenbar m it der von EXNER (1944) unter A bb. 24 : C y p h o n sth e m o p h o r u n d A bb. 25 : C y p h o n s th e m o p h o r u n d p a lu stris THOM SON, F o rm 4, P ro P ro sth e m. p a lu stris THOM SON, F o rm 8, P ro P ro sth e m. c abgebildeten identisch ist) und einige Tiere, die ich zu C yphon sim p lex KLAUSNITZER, 1981 stellen möchte. A llerdings sind m ir ge w isse Zw eifel an d er Berechtigung dieser A rt gekom m en, vielleicht ist auch C. sim p lex n u r eine Form von C. p a lu stris? M anchen P en isfo r m en k ö nnte vielleicht d an n der Rang einer U n te ra rt zugestanden w erden, w enn ihre A reale besser b ek a n n t und u m grenzbarer w ü r den. V orab fü h re ich die 3 P enisform en aus dem Ira n g etren n t u n te r C. palustris an und bilde sie z. T. auch ab (Abb. 24, 25). F u ndo rte : F orm 1 (sensu NYHOLM 1972 a) 1 E xem plar, A zerb aïd jan or., N.O. de Sufian, , F orm 4 (sensu NYHOLM 1972 a) 1 Exem plar, K ordestan, Santeh, , leg. SENGLET Form c (sensu EXNER 1944) bzw. Form 8 1 Exem plar, M azanderan, N aharkoran, G organ, ,

7 Entomologische Nachrichten und Berichte; Entomdownload ologische unter N achrichten und Berichte, 34, 1990/4 165 C. sim plex KLAUSNITZER, 1981? 1 Exem plar, K ordestan, Santeh, , leg. SENGLET 1 Exem plar, Kordestan, S. de D ivandarreh, , Weibchen : 7 Exem plare, K erm anshah, N. de K erm ansha, , 3 Exem plare, Hamedan, Asadabad, , 1 Exem plar, M azanderan, Nowshahr, , 1 Exem plar, K ordestan, S.-E. de K al eh Dju, , 1 Exem plar, K ordestan, S. de D ivandarreh, , 6. Weitere Fundorte von Helodiden aus dem Iran Cyphon phragmiteticola NYHOLM, 1955 Cyphon phragmiteticola ist in der Palaearktis sehr w eit verb reitet (KLAUSNITZER in Vorbereitung). Aus dem Iran w urde diese A rt bisher von einem F undort gem eldet (KLAUSNIT ZER 1981). Das M aterial der Expedition des N ational-m useum s P rah a enthielt 8 Exem plare von zwei w eiteren Fundorten: 1 Exem plar, Babolsar-Amol, , by a trap on a lorry, leg'. M. DANIEL 7 Exem plare, NW -Iran, 21 km E M arand, Loc. no 'N/45 46' E. Salziges Moor m it Phragm ites australis, am Rande m it Salicornia sp. und Salsola sp. Helodes sp. Im M aterial der Expedition des N ational-m u seums P raha befindet sich ein Weibchen aus der H. m inuta-gruppe. Die Zuordnung zu einer A rt kann vorerst nicht getroffen werden, da die taxonom ische A ufarbeitung der W eibchen noch nicht abgeschlossen ist. F unddaten: N -Iran, 8 km NE Ziaran, m, Loc. no 'N/50 35' E. Bach in der Bergsteppe, am U fer Salix sp. und höherer U n terwuchs. Helodes eberti KLAUSNITZER, 1970 Seit der Beschreibung w urden keine neuen M eldungen aus dem Iran bekannt. Funddaten: 1 <5, Iran, Tehran, nord col Kendvän, m, 36 10'N/51 19'E, A. SENGLET, In Coll. M u séum d H istoire N aturelle Genève Literatur EXNER, H. (1944) : U ntersuchungen über den Bau des m ännlichen Geschlechtsapparates der Helodidae und die Bedeutung seiner F orm typen fü r die System atik dieser K äferfam ilie. Inaugural-D iss. Carl Franzens Reichsuniversität Graz. KLAUSNITZER, B. (1970): Zur K enntnis der G attung Helodes LATR. (Col., Helodidae). Ent. Nachr. 14, KLAUSNITZER, B. (1975): Zwei neue A rten der G attung Helodes LATR. aus der P alaearktis (Col., Helodidae). Bei tr. Ent. 25, 329 bis 333. KLAUSNITZER, B. (1976 a): Neue A rten, taxonomische und faunistische Bem erkungen zur europäischen Cyphon-Fauna (Col., Helodidae). Acta ent. bohemoslov. 73, KLAUSNITZER, B. (1976 b) : Eine neue A rt der G attung Helodes LATR. von der Insel Zypern (Col., Helodidae). Polsk. Pismo Ent. 46, 699 lois 702. KLAUSNITZER, B. (1981): Zur K enntnis der Cyphon- und H ydrocyphon-f auna des Iran. Faun. Abh. Mus. Tierk. Dresden 8, KLAUSNITZER, B. (1987) : HILDEGARD EX- NERs D issertation als G rundlage m oderner Taxonomie der Helodidae (Coleoptera). Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum, H. 41, KLAUSNITZER, B. (in Vorbereitung) : Fam ilie Helodidae. In: A. BRAUER, Süßwasserfauna M itteleuropas. S tuttgart. NYHOLM, T. (1955) : Die m itteleuropäischen A rten der G attung Cyphon PAYK. In HORION, A., Faunistik der m itteleuropäischen Käfer, Bd. 4, Ent. Arb. Mus. G. Frey, T utzing bei München. NYHOLM, T. (1968) : Neue paläarktische A rten der G attung Cyphon PAYK. IV. Studien über die Fam ilie Helodidae. IX. Entomol. Ts. 89, NYHOLM, T. (1972 a): Die nordeuropäischen A rten der G attung Cyphon PAYK. (Col.). Taxonomie, Biologie, Ökologie und V erbreitung. Ent. Scand., Suppl. 3, NYHOLM, T. (1972 b): Drei neue Hydrocyphon- A rten aus dem M ittelm eergebiet (Coleoptera). Ent. Scand. 3, NYHOLM, T. (1976) : Neue paläarktische A rten der G attung Cyphon PAYK. V. (Col., Helodidae). Studien über die Fam ilie Helodidae. XVIII. Ent. Scand. 7, NYHOLM, T. (1977) : Beiträge zur K enntnis der paläarktischen Helodiden 6 7. Studien über die Fam ilie Helodidae X V III XIX. Ent. Scand. 8, A nschrift des V erfassers: Prof. Dr. B. K lausnitzer Sektion Biowissenschaften, Taxonomie/Ökologie T alstraße 33 O Leipzig

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis

Mehr

Zwei neue Arten der Gattung Cyphon P a y k u l l, 1799 aus Myanmar (Birma) (Col., Scirtidae) und Anmerkungen zur Cyphon coarctatus-gruppe

Zwei neue Arten der Gattung Cyphon P a y k u l l, 1799 aus Myanmar (Birma) (Col., Scirtidae) und Anmerkungen zur Cyphon coarctatus-gruppe Nachrichten und Berichte, 49, 2005/2 103 B. K lausnitzer, Dresden Zwei neue Arten der Gattung Cyphon P a y k u l l, 1799 aus Myanmar (Birma) (Col., Scirtidae) und Anmerkungen zur Cyphon coarctatus-gruppe

Mehr

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) WOLFGANG H. RÜCKER Abstract Three new species of the genus Cartodere C.G.

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)

Mehr

Neue Arten der Familie Scirtidae (Coleoptera) aus Baltischem Bernstein (Teil 1) (106. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae)

Neue Arten der Familie Scirtidae (Coleoptera) aus Baltischem Bernstein (Teil 1) (106. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) Entomologische Nachrichten und Berichte; download Entomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 48,2004/2 99 B. K la u s n itz e r, Dresden Neue Arten der Familie Scirtidae (Coleoptera)

Mehr

Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae)

Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae) Linzer biol. Beitr. 38/2 1289-1293 29.12.2006 Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae) J. ESSER A b s t r a c t : A new

Mehr

Zur Kenntnis der Scirtidae (Coleoptera) von Griechenland (91. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae)

Zur Kenntnis der Scirtidae (Coleoptera) von Griechenland (91. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) Stapfia 55 567-576. September 998 Zur Kenntnis der Scirtidae (Coleoptera) von Griechenland (9. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) Bernhard KLAUSNTZER Abstract: 20 species of Scirtidae are known from the

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

1 F r e q u e n t l y A s k e d Q u e s t i o n s Was ist der Global Partner Event Calendar (GPEC)? D e r g l o b a l e V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r f ü r P a r t n e r i s t e i n w i c

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae)

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus81. Budapest, 1990 p. 153-157. Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) von H. ZETTEL, Wien

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni Be e inf lusse n H urr ic a ne s d a s W e t t e r in Eur opa? S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni 2 0 0 5 Institutfür fürmeteorologie Meteorologie Institut undklimaforschung Klimaforschung

Mehr

Eine neue Gattung der Familie Scirtidae (Insecta: Coleoptera)

Eine neue Gattung der Familie Scirtidae (Insecta: Coleoptera) Entomologische Abhandlungen 62 (1): 77 82 Museum für Tierkunde Dresden, ISSN 0373-8981, 30.06.2004 Eine neue Gattung der Familie Scirtidae (Insecta: Coleoptera) BERNHARD KLAUSNITZER Lannerstraße 5, 01219

Mehr

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D M itg lie d s n u m m e r: W -1 6 A U S Z U G g e m ä ß 2 8 A b s 8 W

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren 1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren A o. U n iv. P ro f. D r. C h ris to p h P ro fa n te r U n iv e rs it 0 1 ts k lin ik fø¹ r V is c e ra l-, T ra n s p la n ta tio n s - u n d T

Mehr

Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen ( D a s W T O - D i e n s t l e i s t u n g s a b k o m m e n G A T S ) Teil I Geltungsbereich und Begriffsbestimmung A rtik el I Geltungsbereich

Mehr

Revision der Brachysomus hispidus (REDTENBACHER, 1849)-Gruppe (Insecta: Coleoptera: Curculionidae)

Revision der Brachysomus hispidus (REDTENBACHER, 1849)-Gruppe (Insecta: Coleoptera: Curculionidae) Ann. Naturhist. Mus. Wien 92 B 77-85 Wien, 30. Juli 1991 Revision der Brachysomus hispidus (REDTENBACHER, 1849)-Gruppe (Insecta: Coleoptera: Curculionidae) Von MICHAEL KOSTÄL 1 ) (Mit 7 Abbildungen) Manuskript

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

Potentialanalyse EU-F ö r d er u ng - ein Werkstattbericht - Grundlinien des Instruments - P l a n u n g s s t a n d D e z e m b e r 2 0 0 7 - D r. J e n s -P e t e r G a u l, K o W i KoWi Koordinierungsstelle

Mehr

Einführung in HTML. Hui Dai. WS05/ Hui Dai 1

Einführung in HTML. Hui Dai. WS05/ Hui Dai 1 Einführung in HTML Hui Dai Hui Dai dai@in.tum.de 1 Elemente einer Internetseite: Textabsätze Farben Layout, d.h. Anordnung und Ausrichtung der einzelnen Elemente Überschriften Listen Tabellen Links Grafiken

Mehr

Mache dich auf und werde Licht

Mache dich auf und werde Licht Mache dich auf und werde Licht Wolfgang Carl Briegel Violino 1 Violino 2 Soprano Alto Tenore Basso B.c. 5 9 Ma- che dich auf, wer- de licht, wer- de licht. ma- che dich auf, wer- de Ma- che dich auf, wer-

Mehr

Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera Helodidae

Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera Helodidae Beitr. Ent. Bd. 21 1971 H. 3/6 S. 477-494 Berlin BEBNHABD KLAUSNITZEE 1 Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera Helodidae 17. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae Mit 96 Textfiguren I. Taxonomisclie

Mehr

Revision der paläarktischen Arten der Gattung Brachygluta (Coleoptera: Staphylinidae: Pselaphinae) Nachträge zum 1. Teil

Revision der paläarktischen Arten der Gattung Brachygluta (Coleoptera: Staphylinidae: Pselaphinae) Nachträge zum 1. Teil Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A, Neue Serie 1: 345 350; Stuttgart, 30.IV.2008. 345 Revision der paläarktischen Arten der Gattung Brachygluta (Coleoptera: Staphylinidae: Pselaphinae) Nachträge zum

Mehr

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken 2 Über den Wolken 1 Wind NordOst Startbahn null drei, bis hier hör ih die Motoren Wie ein Pfeil zieht sie vorbei, und es dröhnt in meinen Ohren, und nasse Asphalt bebt Wie ein Shleier staubt Re bis sie

Mehr

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung?

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung? R ückkehr zur öffentlichen O rdnung? - Ein Beitrag zur Diskussion über die Wiederaufnahme eines problematischen Schutzgutes in das Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen Inaugural-Dissertation zur

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

Ich war noch niemals in New York

Ich war noch niemals in New York S A M iano 5 Ich ar noch niemals in Ne York Text: Michael Kunze 8 q = ca 122 (1x tacet) c c c c Du (1x tacet) (mit edal) nach als dem er A A - end es - sen sag - drau -ßen au der Stra - n geh n trug, 4

Mehr

Bläser-Team. Klavierbegleitung. Rapp-Verlag. Klaviersatz: Michael Loos

Bläser-Team. Klavierbegleitung. Rapp-Verlag. Klaviersatz: Michael Loos MP3Audiodateien erhältlich Zu den einzelnen Stücken dieser Klavierbegleitung gibt es auch MP3 Audiodateien zum Anhören und Mitspielen. Diese können kostenlos unter.rappverlag.de heruntergeladen erden.

Mehr

I n h a l t 1 J o b R o t a t i o a l s u e a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e S t r a t e g i e E s t u s P r o b l u V w u s t V g l h d R

I n h a l t 1 J o b R o t a t i o a l s u e a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e S t r a t e g i e E s t u s P r o b l u V w u s t V g l h d R J o b R o t a t i o n A b s c h l u s s d o k u m e nt a t i o n d e s P r o j e k t s ( 1 9 9 8 2 002 ) H e r a u s g e b e r : A R B EI T & L EB EN g G m b H W a l p o d e ns t r. 1 0 5 5 1 1 6 M a i

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

DIE TEICHM USCHEL ANODONTA ANATINA (LINNE 1758) (MOLLUSCA, UNIONIDAE) IM NEUSIEDLER SEE. Von Paul Schubert, Eisenstadt

DIE TEICHM USCHEL ANODONTA ANATINA (LINNE 1758) (MOLLUSCA, UNIONIDAE) IM NEUSIEDLER SEE. Von Paul Schubert, Eisenstadt WISS. ARBEITEN BGLD. 40 52 57 EISENSTADT 1968, ÖSTERR. DIE TEICHM USCHEL ANODONTA ANATINA (LINNE 1758) (MOLLUSCA, UNIONIDAE) IM NEUSIEDLER SEE. Von Paul Schubert, Eisenstadt W ährend im übrigen Burgenland

Mehr

Baiersbronn-Schwarzenberg

Baiersbronn-Schwarzenberg G E N U S S W E L T E N H O T E L H O T E L Herzlich Willkommen in Schwarzenberg D as Hotel Sackmann ist ein richtiger Familienbetrieb. Seit 1927 ist d as Hotel in unserem Besitz und w ir sind sehr stolz

Mehr

Vespidae aus dem Oman und der Union der Arabischen Emirate (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae, Masarinae). Nachtrag

Vespidae aus dem Oman und der Union der Arabischen Emirate (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae, Masarinae). Nachtrag Linzer biol. Beitr. 44/1 307-312 31.7.2012 Vespidae aus dem Oman und der Union der Arabischen Emirate (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae, Masarinae). Nachtrag J. GUSENLEITNER A b s t r a c t : on 22 species

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ Rhard Mey Welch Gchenk ist Lied für Frauenchor a cappella Text Musik: Rhard Mey Chorbearbeitung: Pasqua Thibaut q = 80 Mh mh mh & bb mh, mh mh mh mh &b b &b b 1. Schon enn der ers te Ton er klgt, be gnt

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B b) Bestimmungsschlüssel: Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959, WAGNER 1966, MOULET 1995 und GÖLLNER-SCHEIDING

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern:

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959,

Mehr

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während 296 Eine neue Distigmoptera Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während seiner Reise auf der Beagle" fing Einschließlich einer neuen Hypolampsis- und Sparnus-Art (Coleoptera-Chrysomelidae-Alticinae-Monoplatini)

Mehr

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt!

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Einfache wässerungsfreie Verarbeitung Schnelles Reifen, ohne Trockenrand Natürliche handwerkliche Optik, natürlicher

Mehr

Die Arten der Gattung Scaphisoma LEACH aus dem Landesmuseum Joanneum in Graz (Col., Scaphidiidae)

Die Arten der Gattung Scaphisoma LEACH aus dem Landesmuseum Joanneum in Graz (Col., Scaphidiidae) Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum" in Graz Heft 35 1970 Die Arten der Gattung Scaphisoma LEACH aus dem Landesmuseum Joanneum in Graz (Col., Scaphidiidae) (Mit

Mehr

Neptostemus martinae sp.n. - ein neuer Schwimmkäfer von der Insel Sulawesi (Coleoptera: Dytiscidae)

Neptostemus martinae sp.n. - ein neuer Schwimmkäfer von der Insel Sulawesi (Coleoptera: Dytiscidae) Linzer biol. Beitr. 33/2 1261-1266 30.11.2001 Neptostemus martinae sp.n. - ein neuer Schwimmkäfer von der Insel Sulawesi (Coleoptera: Dytiscidae) L. HENDRICH & M. BALKE Abstract: Neptostemus martinae sp.

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S.

S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S. S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S. HANDSCHUH Ich m ö ch te m ic h v o r a lle m d a ra u f b e s c h rä n k e n,

Mehr

Inklusion. Annahme und Bewältigung. ist ein Prozess der Annäherung an die. menschlicher Vielfalt. Fred Ziebarth, Berlin

Inklusion. Annahme und Bewältigung. ist ein Prozess der Annäherung an die. menschlicher Vielfalt. Fred Ziebarth, Berlin Inklusion ist ein Prozess der Annäherung an die Annahme und Bewältigung menschlicher Vielfalt. Eine Schule für Alle Aus dem Wunsch nach Homogenität resultiert die Frage: Wie muss ein Kind sein, damit es

Mehr

Der Europäische Betriebsrat

Der Europäische Betriebsrat Der Europäische Betriebsrat Inaugural-D issertation zur E rlangung des akadem ischen G rades eines D oktors der R echte durch die R echtsw issenschaftliche Fakultät d er W estfälischen W ilhelm s-u niversität

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Eine Methode zur Messung der Phasendifferenz von harmonischen Wechselströmen und deren Anwendung zur Bestimmung der Selbstinduction

Eine Methode zur Messung der Phasendifferenz von harmonischen Wechselströmen und deren Anwendung zur Bestimmung der Selbstinduction 3 5 6 Akademie d. Wissenschaften Wien; download unter www.biologiezentrum.at Eine Methode zur Messung der Phasendifferenz von harmonischen Wechselströmen und deren Anwendung zur Bestimmung der Selbstinduction

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Junge Kämpfer und alte Weise Generationen im Unternehmen

Junge Kämpfer und alte Weise Generationen im Unternehmen Angebotsübersicht: Junge Kämpfer und alte Weise Verantwortungsbewusste Führung von Teams mit heterogener Altersstruktur Zielgrupp e: Dieses Führungssem inar wen det sic h an F ührun gskräf te jeglic h

Mehr

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz N a tu rs c h u tz im U n te rric h t 1. Jahrgang 1996 / Heft 1 Naturbegegnung auf Wiese, Weide, Rasen n Niedersachsen Natursch. i. Unterr. i- Jg- H. 1 102 S. Schneverdingen

Mehr

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS 1. K o n z e p t d e r S c h w e rp u n k tp ra x is 2. O rg a n is a tio n s s tru k tu re n in d e r

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

Ich war noch niemals in New York

Ich war noch niemals in New York Udo ürgens Ich ar noch niemals in Ne York für dreistimmigen Männerchor und klavier text: Michael kunze Musik: udo ürgens chorbearbeitung: Pasqua Thibaut klavierpartitur Arrangement erlag Ich ar noch niemals

Mehr

Mitsubishi Pajero V80 Bj

Mitsubishi Pajero V80 Bj Mitsubishi Pajero V80 Bj. 2007- Im Seesengrund 19 64372 Ober Ramstadt Tel.: 06154/6321-0 Fax: 06154/6321-99 www.sgs4x4.de info@sgs4x4.de P/194/IX 3-Türer P/198/IX 5-Türer Trittbretter GP/194/IX 3-Türer

Mehr

GESCHÄF T E I M I N T ER N ET U N D E-B I L L I N G Cisco Expo 2007 on J u ne 26 th in th e M e sse W ie n RECHTSANWALT HERM ANN SCHWARZ h e r m a n n. s c h w a r z @ s c h w a r z -w a l t e r. c o m

Mehr

Produktinformation Som m er 2008 Yellow Vision ist ein Produkt der Firm a CSS Seite 2 von Seite 9 A llgemeine Produktbeschreibung H inter dem N am en Yellow Vision steckt ein professionelles Videoscreening-System,

Mehr

Sicheres und effizientes Messdatenmonitoring mit TAC Vista am Projekt B.Braun Medical AG Escholzmatt CH. TAC GmbH Marcel Gramann

Sicheres und effizientes Messdatenmonitoring mit TAC Vista am Projekt B.Braun Medical AG Escholzmatt CH. TAC GmbH Marcel Gramann Sicheres und effizientes Messdatenmonitoring mit TAC Vista Sicheres und effizientes Messdatenmonitoring mit TAC Vista am Projekt B.Braun Medical AG Escholzmatt CH TAC GmbH Marcel Gramann Life Science Projekte

Mehr

Ein neuer Clipadoretus aus Persien und

Ein neuer Clipadoretus aus Persien und Ent. Arb. Mus. Frey 1965 131 Ein neuer Clipadoretus aus Persien und kritische Bemerkungen zur Gattung Clipadoretus Obaus (Coleoptera: Lamellicornia, Melolonthidae, Rutelinae orthochilidae, Adoretini) Johann

Mehr

Inhalt. Thüringer Gesellschaft und Weinbau im Frühmittelalter 13

Inhalt. Thüringer Gesellschaft und Weinbau im Frühmittelalter 13 Inhalt E in le itu n g n Thüringer Gesellschaft und Weinbau im Frühmittelalter 13 Vom T h ü rin g e r Reich 450 bis zur E ntsteh ung d e rt h ü rin g e r L a n d g ra fsch a ft 1131 13 Die E in b ezie

Mehr

Gestalten mit Designs, Teil 1: Grundlagen

Gestalten mit Designs, Teil 1: Grundlagen Gestalten mit Designs, Teil 1: Grundlagen Ein Design ist ein Satz aufeinander abgestimmter Schriftarten, Farben und visueller Effekte. Mit nur einem Mausklick können Sie eins der zahlreichen integrierten

Mehr

Erfolgreiche homöopathische Behandlung. Dr.med. Fredy Fuchs Arzt für Allgemeinmedizin FMH Arzt für Homöopathie SVHA

Erfolgreiche homöopathische Behandlung. Dr.med. Fredy Fuchs Arzt für Allgemeinmedizin FMH Arzt für Homöopathie SVHA Erfolgreiche homöopathische Behandlung Dr.med. Fredy Fuchs Arzt für Allgemeinmedizin FMH Arzt für Homöopathie SVHA Zur Person: Dr.med.Fredy Fuchs Medizinstudium und Dissertation an der Universtät Bern

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

Autorität - Verantwortung - Power

Autorität - Verantwortung - Power Autorität - Verantwortung - Power...Führungspers hrungspersönlichkeit nlichkeit entwickeln...die eigene Einflussfähigkeit steigern Blank/Bents - Future Systems Consulting Einflussfähigkeit und die Fähigkeit

Mehr

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae)

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) 26 1 Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) von Martin WIEMERS Zusammenfassung: Von Fuerteventura wird eine neue Gottesanbeterinnen- Art der

Mehr

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 Das IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2007 Jana Gebauer (IÖW), Berlin Das IÖW/future-Ranking 1

Mehr

Kurzanleitung zur Funktion Suche nach Aussehen auf kerbtier.de

Kurzanleitung zur Funktion Suche nach Aussehen auf kerbtier.de Kurzanleitung zur Funktion Suche nach Aussehen auf kerbtier.de Inhalt: 1. Einführung 2. Aufrufen 3. Suchkriterien 4. Ergebnisanzeige 5. Abschließende Bemerkungen 6. Revisionen kerbtier.de - Die Käferfauna

Mehr

5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1

5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1 Pacific Insects 17 (2-3): 171-177 31 August 1977 5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1 Abstract: This paper deals with the material collected by the

Mehr

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme...

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme... Berlin ir Text u Musik: Thoas Pigor GM Werknr: 13131021 Verlag: roofusic Mr Wowereit, open this gate! Branbur Sand Setzen ent Den ir Wil Seid al ein bisschen tolerant Und nervt ru it de Terin Die Müh ah

Mehr

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit * * + - " - % )) ' eihachte it eie chöe Zeit Gerg Kreier (geb 17122 ie) 1 12,,,,,,,,, de e ird ge - fei - ert i - be - d - re, e e eit tüch - d tig!! eih-ach - te it ei - e chö - e et - te - ei - fe, eih-ach

Mehr

ACER Kft. sichere Spielplätze aus Ungarn

ACER Kft. sichere Spielplätze aus Ungarn ACER Kft. sichere Spielplätze aus Ungarn ACER Kft. ÜBER UNS Die ACER GmbH ist ein Unternehmen in ungarischem Besitz, die über eine fast 20-jährige Vergangenheit verfügt. Als Ergebnis der im Laufe der Jahre

Mehr

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Atalanta (Dezember 1992) 23(3/4):589-591, Würzburg, ISSN 0171-0079 Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Gerhard Schadewald

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

Burkhard Mikolai Instrumentenkarussell GITARRE

Burkhard Mikolai Instrumentenkarussell GITARRE Burkhard Mikolai Instrumentenkarussell GITARRE www.bunte-noten.de Impressum All Rights reserved Copyright 24-26 by Burkhard Mikolai Geschwister-Scholl-Str. 4 15295 Groß Lindow Umschlaggestaltung Illustrationen:

Mehr

Pflanzen in den Lebensräumen

Pflanzen in den Lebensräumen Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Anhand eines Exkursionsschemas versuchen die Sch gewisse Pflanzen in unserem Wald / in unserer Landschaft zu bestimmen. Ziel: Die Sch unterscheiden und bestimmen 10 in

Mehr

Ergebnis Langlauf. Rang Name Zeit Differenz. 1. HALLER Simon 4:33,5 00:00,0 2. RAUTER Lukas 8:36,3 04:02,8. 1. HEIM Leon 8:18,3 00:00,0

Ergebnis Langlauf. Rang Name Zeit Differenz. 1. HALLER Simon 4:33,5 00:00,0 2. RAUTER Lukas 8:36,3 04:02,8. 1. HEIM Leon 8:18,3 00:00,0 Ergebnis Langlauf Rang Name Zeit Differenz KINDER I männlich (1 Runde) 1. HALLER Simon 4:33,5 00:00,0 2. RAUTER Lukas 8:36,3 04:02,8 KINDER II männlich (1 Runde) 1. HEIM Leon 8:18,3 00:00,0 SCHÜLER I männlich

Mehr

118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2.

118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2. 118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2. decken uud von beiden Arten ist die vorliegende durch den Umstand zu unterscheiden, daß beim Q die Flügeldecken das vorletzte Rückensegment

Mehr

Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. 9 ", d#r auf Wun8chzur v«rfäs "6stehendeTarif. I 11li a 1t. Der Bergbau auf der Lütticher Weltausstellung.

Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. 9 , d#r auf Wun8chzur v«rfäs 6stehendeTarif. I 11li a 1t. Der Bergbau auf der Lütticher Weltausstellung. AJ. 48. 41. Jahrgang. Essen (R uhr), 2. Dezember 1905. Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. Abonnementspreis vierteljährlich : Inserate* > i Abholunginder Druckerei b.a,.i Po.tb.zugunddurchdenBuchandel

Mehr

DOWNLOAD. F/f oder W/w? Ähnliche Laute unterscheiden. Einfaches Übungsmaterial für Schüler. Ähnliche Laute unterscheiden. Ulrike Rehschuh-Blasse

DOWNLOAD. F/f oder W/w? Ähnliche Laute unterscheiden. Einfaches Übungsmaterial für Schüler. Ähnliche Laute unterscheiden. Ulrike Rehschuh-Blasse DONLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse / oder /? Ähnliche Laute unterscheiden Einaches Übungsmaterial ür Schüler mit sonderpädagogischem örderbedar Ulrike Rehschuh-Blasse Bergedorer Kopiervorlagen Donloadauszug

Mehr

Xplore ELEKTROMOBILITÄT ENERGIZED BY

Xplore ELEKTROMOBILITÄT ENERGIZED BY ELEKTROMOBILITÄT ENERGIZED BY Die Zukunft gehört den Elektroautos. Sie bergen große Herausforderungen und noch größere Chancen für kühne Konstrukteure und mutige Materialentwickler. Der Phantasie sind

Mehr

1 E in leitu n g 1 1.1 M otivation... 1 1.2 Ziel der Arbeit... 3 1.3 Aufbau der Arbeit... 4

1 E in leitu n g 1 1.1 M otivation... 1 1.2 Ziel der Arbeit... 3 1.3 Aufbau der Arbeit... 4 vii Inhaltsverzeichnis 1 E in leitu n g 1 1.1 M otivation... 1 1.2 Ziel der Arbeit... 3 1.3 Aufbau der Arbeit... 4 2 G ru n d lagen des R even u e M an agem en ts 7 2.1 Einführung und Begriffsdefinitionen...

Mehr

Checkliste H ochzeitsplanung

Checkliste H ochzeitsplanung Checkliste H ochzeitsplanung 9 bis 12 M onate vor der H ochzeit E in D atum für die H ochzeit festlegen Term inabsprache m it F am ilie und Trauzeugen Standesam t & K irche festlegen U rlaub für die heiße

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Soba ld d ie Ba tterien ein gesetzt sin d, w ird im Disp la y folgen d es a n gezeigt.

Soba ld d ie Ba tterien ein gesetzt sin d, w ird im Disp la y folgen d es a n gezeigt. In h a lts ve rze ich n is Allgem ein es RCT-02 In betriebn a h m e Eich en Kon figu ration Displa y Ein s te lle n Men ü 1. Da tu m u n d Zeit 2. Progra m m 3. Progra m m /Ha n d betrieb 4. Heizen /Kü

Mehr

1.1 Der Weg der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme Das Datenbanksystem Modelle und Schemata...21

1.1 Der Weg der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme Das Datenbanksystem Modelle und Schemata...21 Inhaltsverzeîchn^^ NFÜHRUNG DESTRECKE: DATENBANKENTWURF 5 1.1 Der Weg der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme 5 1.2 Das Datenbanksystem... 14 1ไ Modelle und Schemata...21 2 DE ERSTE ETAPPE: VON

Mehr

Pflegebericht im Krankenhaus

Pflegebericht im Krankenhaus Pflegebericht im Krankenhaus, K ra n k e n h a u s S tift B e th le h e m L u d w ig s lu s t 1 Rechtliche Anforderungen D o k u m e n te n fä ls c h u n g : Tipp-Ex Überkleben Schreiben mit Bleistift

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

U w. b b b. & b b b. b b. œ œ. œ œ. j œ œ J œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ œ nœ. œ œ œ œ œ. œ œ. PIANO/VOCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den Verstoss'nen

U w. b b b. & b b b. b b. œ œ. œ œ. j œ œ J œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ œ nœ. œ œ œ œ œ. œ œ. PIANO/VOCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den Verstoss'nen IANO/OCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den erstoss'nen Der Glöckner von Notre Dame #10 Musik: Alan Menken Oriinaltext: Stehen Schartz Deutsche Fassun: Michael Kunze Warn: ESMERALDA: Könnten Sie die nicht

Mehr

Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn)

Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn) Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn) SZABÓ, J. Barna Institut für Hygiene und Epidemiologie der Medizinischen Semmelweis Universität, Budapest Fol. Hist.

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr