PS: Gibt es in der Elternschaft weitere Zirkusaktive, die Freude und Zeit hätten in der Zirkusgruppe mitzuarbeiten? Gerne melden!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PS: Gibt es in der Elternschaft weitere Zirkusaktive, die Freude und Zeit hätten in der Zirkusgruppe mitzuarbeiten? Gerne melden!"

Transkript

1 Donnerstagsbrief, 12. September 2013 / 1 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, Für das neue Schuljahr dürfen wir folgende KollegInnen begrüßen: Frau Charlotte Hennig, Erzieherin Kleinkindgruppe; Frau Sabine Schilling-Meißner, Erzieherin Kleinkindgruppe; Frau Sevim Sarioglan, Erzieherin Kleinkindgruppe; Frau Katrin Ulmer, Erzieherin; Frau Sophie Fischer und Herr Max Färber, beide FSJler im Kindergarten; Frau Effi Henriette Schädel, Klassenlehrerin der neuen ersten Klasse; Herr Elias Götte, Musiklehrer Oberstufe, Herr Till Hieronymus, Musiklehrer Mittelstufe; Frau Marilou Taylor-Gerlmayer, Eurythmielehrerin, Frau Anne Kirchhoff, Französischlehrerin; Frau Mirhaban Yürekli, Reinigungskraft und Aufsichtsperson für das Schülerputzprojekt. Wir freuen uns auf die neuen KollegInnen und wünschen ihnen einen guten Start in das neue Schuljahr. Für den Vorstand: Jocelyne Luncke und Marion Dürr Das ist der erweiterte Kunstbegriff. ( ) Durch Menschen bewegen sich Ideen fort, während sie in Kunstwerken erstarren und schließlich zurückbleiben. Das ist der Grund der Krise. Alles, was sich an Neuem auf der Erde vollzieht, muss sich durch den Menschen verändern. ( ) aus Joseph Beuys: Werkstattgespräche Wir, die neue Donnerstagsbrief-Redaktion, begrüßen Sie alle ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünschen Ihnen einen guten Start. Susanne Rößler und Claudia Weber Veranstaltungen Zirkusgruppe Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Zirkusarbeit! Mit Beginn des neuen Schuljahres wollen wir, wie vor den Ferien angekündigt, die Arbeit der Zirkusgruppe neu organisieren. Wir werden das wöchentliche Training dienstags in der Zeit von bis 17 Uhr beibehalten, aber anders als gehabt anbieten: In der Zeit von Beginn am zweiten Dienstag nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien empfangen wir die Neulinge, also die am Zirkus interessierten 4.Klässler. 5. und 6.Klässler trainieren in der Zeit zwischen Herbst und Weihnachtsferien. Nach Weihnachten sollen dann bis Fasching 4er, 5er und 6er zusammen finden. Nach den Faschingsferien kommen auch alle Großen dazu. Dann trainieren alle Mitglieder der Zirkusgruppe zusammen und erarbeiten die große Aufführung, die im kommenden Jahr voraussichtlich am 17. und 18. Mai im Zelt stattfinden wird. Wichtig: Schüler, die bereits Mitglieder der Zirkusgruppe waren, sind übers Jahr jederzeit willkommen, wenn sie alleine oder mit ihren Partnern selbstständig trainieren möchten. Raum ist ja genug da. Wir hoffen auf diesem Weg auch Gelegenheit zu finden, dass sich Kleingruppen wie z.b. Clowns oder Jongleure zu anderen Zeiten mit uns verabreden! Wenn es Fragen gibt gerne. Ich bin telefonisch erreichbar: Für die Zirkusgruppe: Klaus Plantikow PS: Gibt es in der Elternschaft weitere Zirkusaktive, die Freude und Zeit hätten in der Zirkusgruppe mitzuarbeiten? Gerne melden! Kindersachenbazar am 27./28. September 2013 Saalbau, Großer Saal In 2 ½ Wochen ist es schon soweit!! An alle Helfer und Verkäufer: Unbedingt schnell melden, damit der Bazar wieder erfolgreich wird! Es gibt die Gelegenheit: 1

2 1) Herbst- und Winterbekleidung, Wollwäsche, Holzspielzeug, Bücher, Babyzubehör zu kaufen und zu verkaufen: Warenannahme: Freitag, 27. Sept. 2013, 16:00 18:00 Uhr Verkauf: Samstag, 28. Sept. 2013, 10:00 12:00 Uhr Warenrückgabe: Samstag, 28. Sept. 2013, 15:30 16:00 Uhr 2) zu helfen und dabei was auch für die neuen Eltern in Kindergarten und Schule interessant istandere Eltern kennen zu lernen, sich nett zu unterhalten, Einblicke ins Schulleben zu bekommen Hier werden Sie gebraucht: Freitag, 27. Sept. 2013: > Annahme und Sortieren 16:00 ca. 19:30 Uhr Samstag, 28. Sept. 2013,> Kasse 9:30 13:00 Uhr > Etiketten sortieren 10:30 15:00 Uhr > Abbau 12:00 13:00 Uhr (gerne starke Menschen um Tische und Platten zu schleppen) > Rücksortieren 12:00 15:30 Uhr (sehr personalintensiv) Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel ) Kuchen zu backen oder Torten zu zaubern, damit das Bazar-Café viele leckere Sachen anbieten kann. BäckerInnen melden sie bitte bei Gundula Stribel-Vedder, Tel Verkäufernummern gibt es bei Folke Wittmann, u. Stefanie Mattmüller, Gerne dürfen Sie Ihre nicht benötigten, gut erhaltenen Dinge auch als Spende abgeben. Dann übernehmen HelferInnen das Auszeichnen und der gesamte Verkaufserlös dieser Spenden kommt der Schule zugute. Folke Wittmann Musical der Theater AG Romeo und Julia Freitag und Samstag, 11. und 12. Oktober 2012, jeweils 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Näheres in den nächsten Donnerstagsbriefen! Monatsfeier Samstag, 19. Oktober 2013, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Hier wird im Unterricht Gelerntes und Erübtes in einem bunten Strauß von Beiträgen aus vielen Klassen gezeigt. Monatsfeiern sind Bestandteil des methodischen Aspektes der Waldorfpädagogik. WOW-Day 2013 Deine Initiative zählt Donnerstag, 26. September 2013 Mit der Kampagne Waldorf One World (WOW) helfen jährlich mehrere tausend Waldorfschüler in aller Welt von Berlin nach Riga, in Bangkok oder Buenos Aires, Spendengelder zu sammeln. Seit vielen Jahren werden somit Waldorfinitiativen weltweit gefördert der Trend ist steigend. Martinimarkt Bücherantiquariat Können Sie sich unseren Martinimarkt ohne das Bücherantiquariat vorstellen? Sehen Sie, wir auch nicht! Aber ohne Ihre zahlreichen Bücherspenden würde genau dieser Fall eintreten. Sie sind also auch dieses Jahr wieder herzlich eingeladen, gut erhaltene Bücher für unseren Markt zur Verfügung zu stellen. Vereinbaren Sie einen Termin nach den Sommerferien, wir holen auch ab! Kleinere Mengen können Sie jederzeit in die Schule bringen (Saalbau, gegenüber der Saaltür am Glaskasten), wir kümmern uns um die Verwahrung. Sagen Sie uns Bescheid. Eine Bitte: Bringen Sie Ihre Spenden in den Wochen vor dem Martinimarkt, nicht am Tag des Aufbaus. Sie entlasten uns damit erheblich. Herzlichen Dank! Ansprechpartner: N. Pascher, Tel , K. Bickel, Tel

3 Aus dem Schulleben Ferienordnung Schuljahr 2013/2014 In der Anlage finden Sie die neue Ferienordnung für das Schuljahr 2013/2014. Aus der Verwaltung Schülerversicherung im Schuljahr 2013/2014 Liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr bietet die Rudolf Steiner Schule Nürtingen für alle Schüler die Versicherungen der WGV an. Bedingt durch eine Vorgabe des Landes Baden-Württemberg ist die Erstellung eines Versicherungsausweises für jeden Schüler erforderlich. Diese Ausweise erhalten Sie mit dem wöchentlichen Donnerstagsbrief und füllen bitte für jedes Ihrer Kinder ein Formular aus. Das Original des Ausweises verbleibt ausgefüllt im Elternhaus. Bitte geben Sie den Durchschlag beim Klassenlehrer ab. Garderobenversicherung und Schülerzusatzversicherung werden auch in diesem Jahr pauschal für alle Schüler von der Schule abgeschlossen und bezahlt. Bitte kreuzen Sie diese beiden Versicherungen auf jeden Fall an. Außerdem muss von den Eltern noch die individuell gewünschte Musikinstrumentversicherung und / oder die Fahrradversicherung angekreuzt werden. Die Schülerzusatzversicherung beinhaltet die Risiko-Abdeckung für Tätigkeiten der Schüler im Zusammenhang mit schulischen Veranstaltungen, soweit dafür kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht. Darunter fallen private Tätigkeiten im Rahmen des Schulbesuchs, z. B. Unfälle in Freistunden, in der Mittagspause, beim Abweichen vom Schulweg und bei Veranstaltungen der SMV, Studienfahrten und Schullandheimaufenthalte. Die Garderobenversicherung erstreckt sich auf Verlust, Zerstörung oder Beschädigung von Kleidungsstücken innerhalb der Schule. Die Fahrradversicherung und die Musikinstrumentenversicherung werden wie bisher individuell von den Eltern abgeschlossen. Wenn Sie Interesse an einer der beiden letztgenannten Versicherungen haben, überweisen Sie bitte bis spätestens ,- für die Fahrradversicherung und 6,- für die Musikinstrumentenversicherung auf das Schulkonto Nr (BLZ ). Beachten Sie bitte, dass später eingehende Beiträge nicht berücksichtigt werden können und somit kein Versicherungsschutz besteht. Bitte vermerken Sie dabei auf der Überweisung: Instrument von... (Vor- und Zuname des Schülers), bzw. Fahrrad von... (Vor- und Zuname des Schülers). Sollen mehrere Fahrräder oder Instrumente für die Kinder der Familie versichert werden, verwenden Sie bitte getrennte Überweisungsformulare, damit auf den Bankbelegen eindeutig jeder versicherte Schüler zu erkennen ist. Wichtig: Voraussetzung für eine Schadensregulierung bei Fahrrädern ist die Sicherung durch eine Sperrvorrichtung. Bei Musikinstrumenten werden Beschädigungen oder Verlust (auch von Zubehör) bei Schulveranstaltungen einschließlich des Transports zu diesen Veranstaltungen gedeckt. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 3 Susanne Rößler Fahrkarten Liebe Eltern, Schüler, die nicht am Abo-Verfahren teilnehmen, können ab sofort einen Antrag auf Erstattung der Fahrkosten für das zweite Schulhalbjahr 2012/13 im Sekretariat abholen. Ab der ersten Klasse wird der Differenzbetrag zwischen Eigenanteil (38,40, bzw. 31,40 ) und den tatsächlich entstandenen Fahrkosten erstattet. Es können jedoch nur Monatsfahrkarten erstattet werden. Einzel- und Wochenfahrscheine sind nicht erstattungsfähig. Der ausgefüllte und mit den entsprechenden Fahrkarten versehene Antrag muss spätestens bis Mittwoch, 02. Oktober 2013, im Schulbüro abgegeben werden. Später eingegangene Anträge können erst wieder in der nächsten Halbjahresabrechnung berücksichtigt werden. Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Susanne Rößler

4 Schülerbeförderung Netzweite Wirkung des Scool-Abos zum Wir wurden über nachstehende Veränderung im Bereich der Schülerbeförderung im Schuljahr 2013/14 vom Landratsamt Esslingen unterrichtet: Der Aufsichtsrat des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart GmbH (VVS) hat im Bereich Ausbildungsverkehr beschlossen, dass zum Beginn des kommenden Schuljahres 2013/2014 das bezuschusste VVS-Scool-Abo ohne zeitliche Einschränkungen rund um die Uhr im gesamten Verbundgebiet gültig ist. Zur Umsetzung der netzweiten Gültigkeit geben wir folgende Hinweise: - die Umstellung erfolgt automatisch mit dem Versand der Wertmarken für das erste Schulhalbjahr 2013/14. Die Schüler/Eltern müssen nicht von sich aus tätig werden. - Der zu zahlende Eigenanteil verändert sich für das Jahr 2013 nicht. - Die Form der Bestellscheine wird sich zunächst nicht verändern. Aus vertriebstechnischen Gründen wird darum gebeten, weiterhin die gewünschten Tarifzonen und die Fahrtstrecke einzutragen. - Das Ticket wird weiterhin in Form einer Monatswertmarke und einer Zusatzwertmarke Netz zu einem dazugehörigen Verbundpass ausgegeben. - Die netzweite Gültigkeit bezieht sich nur auf das bezuschusste Abo. Dieses ist zukünftig erkennbar am Aufdruck Scool auf der Wertmarke und dem fehlenden Preisaufdruck. Bei Vollzahlern/Barkäufern hingegen fehlt der Aufdruck Scool und es ist der individuelle Preis aufgedruckt. - Netzwertmarken von Vollzahlern/Barkäufern (Selbstzahlern) ohne Aufdruck Scool gelten weiterhin erst Montag-Freitag ab Uhr, in den gesetzlichen Schulferien sowie am Rosen- montag, Faschingsdienstag, Gründonnerstag und Reformationstag (31.10.) ab 9.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags im gesamten VVS-Netz. Susanne Rößler Mitteilungshefte und Veranstaltungskalender Herbst/Winter 2013/14 Die neuen Mitteilungshefte und Veranstaltungskalender liegen zur Abholung bereit. Wir bitten alle Eltern, die sich bereit erklärt haben, unsere Mitteilungshefte und/oder Veranstaltungskalender in Büchereien, Rathäusern etc. auszulegen, sich die entsprechende Anzahl im Schulbüro abzuholen. Für den AKÖ: Susanne Rößler Information an alle Schuleltern In den letzten Monaten gab es vereinzelt Fragen zu der von Schule und Kindergarten erhobenen Aufnahmegebühr/Bearbeitungsgebühr für Kinder in Schule und Kindergarten. Dazu möchten wir wie folgt Stellung nehmen: Es wird generell eine Bearbeitungsgebühr für alle Neuaufnahmen in Kindergarten und Schule erhoben. Diese Bearbeitungsgebühr fällt immer nur einmalig an. Einzig für die Klasse 0 (neue erste Klasse) wird dieser Betrag im Voraus erhoben, während des laufenden Aufnahmeverfahrens. Dies bedeutet, dass bei der dann tatsächlich stattfindenden Aufnahme keine zusätzliche Bearbeitungsgebühr verlangt wird. Für die Schulverwaltung: Martina Lude Erziehungskunst September 2013 Die neue Erziehungskunst Ausgabe September 2013 liegt diesem Donnerstagsbrief bei! Aus der Schulküche Mitarbeiter/in für die Schulküche gesucht! aufgrund eines Unfalls kann Frau Böhrer die Stelle in der Schulküche leider nicht antreten. Deshalb suchen wir zum 01. Oktober 2013 eine/n Mitarbeiter/in in Teilzeit für die Schulküche. Der Arbeitsumfang beträgt wöchentlich 21 Stunden während des Schulbetriebs. Die Tätigkeit findet vorwiegend von 10 Uhr bis 14 Uhr und nach Vereinbarung statt. Wir freuen uns über Ihren Anruf! Bitte melden Sie sich bei Frau Spiertz, Küchenleitung, Telefon

5 Termine Donnerstag 12. September 2013 Einschulung Kl. 1 Mittwoch 18. September Uhr EA Kl. 5 Montag 23. September Uhr EA Kl. 1, 11 Dienstag 24. September Uhr EA Kl. 6D, 7 Mittwoch 25. September Uhr EA Kl. 3, 6L Donnerstag 26. September 2013 WOW-Day Freitag 27. September 2013 Aufbau Kinderkleiderbazar * Samstag 28. September 2013 Kinderkleiderbazar * Freitag 11. Oktober Uhr Musical Romeo und Julia * Samstag 12. Oktober Uhr Musical Romeo und Julia * Montag 14. Oktober Uhr EA Kl. 4 Samstag 19. Oktober Uhr Monatsfeier Montag 21. Oktober Uhr EA Kl. 2 Dienstag 22. Oktober Uhr EA Kl. 1 * siehe Veranstaltungskalender Forum Bäumen anders begegnen oder Die Sprache der Bäume Sonntag, 22. September 2013, 17 Uhr in der Gemeinde der Christengemeinschaft, Weberstraße 20 in Nürtingen Texte, Gedichte und klingende Hölzer - Eine Lesung mit Brigitte Beidek, klingende Hölzer, Stuttgart und Olaf Daecke, Sprache, Wolfschlugen. Mit Texten und Gedichten von Rose Ausländer, Erhard Kästner, Ludwig Uhland, Paul Klee, Theodor Fontane, Tschingis Aitmatow, Hilde Domin, Friedrich Rückert, Heinz Erhard, Erich Kästner, Christian Morgenstern, Hermann Hesse, Conrad Ferdinand Meyer, Börries von Münchhausen, Gerhard Hauptmann, Johannes Hemleben u. A. Digitale Medien Faszination mit Nebenwirkungen 12. Oktober 2013, 9.00 bis Uhr Bürgerzentrum Stuttgart-West, Bebelstraße 22, Stuttgart Zu den gesundheitlichen und psychosozialen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche Anregungen für die pädagogische Praxis - Wie viel Medienkonsum ist für Kinder verantwortbar? - Was bewirkt Mobilfunkstrahlung? Und wie kann man sich schützen? Mehr Infos unter: Impressum/Redaktion: Susanne Rößler (07022/ ); Claudia Weber Satz + Layout: Susanne Rößler (s.roessler@waldorfschule-nuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschule-nuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: freitags 8 Uhr. 5

6 Rudolf Steiner Schule Nürtingen Freie Waldorfschule und Kindergarten Ferienordnung Schuljahr 2012/ bitte sorgfältig aufbewahren Erster Ferientag Letzter Ferientag Kernzeit Beginn der Kernzeit: 1. Schultag: bis 16 Uhr Brückentag Herbstferien Fr Sa Sa Mi bis 16:00 Uhr Fr bis 14:00 Uhr Weihnachtsferien Sa Mo Fr :30 Uhr bis 12:30 Uhr Bewegl. Ferientag Fr Do bis 16:00 Uhr Bewegl. Ferientag Mo Faschingsferien Sa Sa Fr :15 bis 13:30 Uhr Osterferien Sa Sa Fr bis 14:00 Uhr Brückentag Brückentag Fr Fr Mi bis 16:00 Uhr Mi bis 16:00 Uhr Pfingstferien Sa Sa Fr bis 14:00 Uhr Sommerferien Do Sa Di bis 16:00 Uhr Mi keine Kernzeit!!! Öffentliche Monatsfeiern, 10 Uhr: Sa, Sa, Sa, (Monatsfeiern an Samstagen Unterrichtsbeginn: 7.45 Uhr, Interne Monatsfeier im Hauptunterricht) Diese Samstage sind für alle Schüler Unterrichtstage! Daher sind sie für alle Schüler der Klassen 1-13 verbindlich und haben den gleichen Stellenwert wie andere Unterrichtstage. Samstage vor den Ferien, die nicht in den Ferienplan eingearbeitet sind, können für Veranstaltungen herangezogen werden. Individuelle Aktivitäten wie z.b. Klassenspielproben, Klassenarbeiten in der Oberstufe, Orchesterproben, Sport- und Zirkus-Arbeitsgemeinschaften etc. können auf Samstage gelegt werden. 1. Unterrichtsende am ersten Schultag nach den Sommerferien ist um Uhr 2. Unterrichtsende am letzten Schultag vor den Herbst-, Oster- und Pfingstferien gemäß Stundenplan. 3. Unterrichtsende am letzten Schultag vor den Sommerferien ist um 9.25 Uhr bzw. wird auf Busabfahrtszeiten abgestimmt. 4. Das Unterrichtsende am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wird unter Berücksichtigung der Weihnachtsspiele und der Busabfahrtszeiten Anfang Dezember im Donnerstagsbrief bekannt gegeben. 5. Das Unterrichtsende vor den Faschingsferien ist für die Klassen 1 8 um Uhr; für die Oberstufe bleibt eine Sonderregelung vorbehalten. 6. Unterrichtsbeginn: Nach allen Ferien beginnt der Unterricht um 7.45 Uhr. Der erste Schultag für die neue 1. Klasse wird gesondert bekannt gegeben. 7. Diesem Ferienplan liegt die Ferienregelung, wie sie an allgemeinbildenden Schulen in Nürtingen üblich ist, zugrunde und in Kultus und Unterricht Nr festgelegt wurde. Ergänzungen und Änderungen vorbehalten. Stand

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!!

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!! Donnerstagsbrief, 28. September 2017 / 03 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Mittwoch, 04. Oktober 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal in der kommenden Mitgliederversammlung

Mehr

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am Donnerstagsbrief, 03. April 2014 / 25 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 5. April 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll.

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll. Donnerstagsbrief, 09. März 2017 / 21 Veranstaltungen Informationsabend für Interessierte an der Vorstandswahl Donnerstag, 09. März 2017, 20 Uhr Saalbau, Eurythmiesaal Liebe Eltern, in der außerordentlichen

Mehr

Waldorfpädagogik kennenlernen

Waldorfpädagogik kennenlernen Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 07. November 2013 / 7 Dufte Zeiten Freitag, 8. November 2013, 20 Uhr Saalbau, Großer Saal Der Erzkomiker Sebastian Scheuthle und sein kongenialer Tastenkünstler Frank

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen Donnerstagsbrief, 16. September 2010 / 1 Liebe Schulgemeinschaft! Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Eltern in Schule und

Mehr

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Donnerstagsbrief, 24. September 2015 / 2 Willkommen Liebe Schulgemeinschaft, zum neuen Schuljahr dürfen wir folgende Kolleginnen begrüßen: Frau Janet Buck, Erzieherin Kindergarten Gr. 1, Frau Danijela

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Ferienordnung in den Schuljahren 2012/2013 bis 2016/2017 *) (Ferienregelung) RdErl. des MK vom 1.12.2011 21-82021

Ferienordnung in den Schuljahren 2012/2013 bis 2016/2017 *) (Ferienregelung) RdErl. des MK vom 1.12.2011 21-82021 Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

Schuljahr 2015 / 2016

Schuljahr 2015 / 2016 Jahresplan Schuljahr 2015 / 2016 August / September 2015 Dienstberatung (mit gemeinsamen Frühstück, 9.00 Uhr) 24.08.2015 1. Schultag 27.08.2015 Tag der Einschulung 29.08.2015 1. Schultag für Schulanfänger

Mehr

Rückblick. Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle. Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19

Rückblick. Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle. Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19 Donnerstagsbrief 28. Februar 2013 / 19 Rückblick Klassenspiel der 8. Klasse Die Welle Das ist ein Stück Geschichte. Du kannst nichts mehr daran ändern. ( ) Die Welt hat gelernt daraus und es wird nie wieder

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Januar 2017 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 Das neue Jahr 2017 Das alte Jahr zerrinnt, ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen? Wie wird

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, 0221-35589740 Terminübersicht Schuljahr 2015/16 August Mi. 12.08.15 Beginn 8:15 1. Schultag Do. 13.08.15 Mo. - Mi. 24. - 26.08.15 8:30-8:45 9:00-12:00

Mehr

Schulzeitung September 2016

Schulzeitung September 2016 Walhausen, den 17.05.16 In der letzten Schulwoche ist eine Projektwoche geplant. Alle Schüler (Ausnahme 1. Kl.) werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Planung dafür

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer Donnerstagsbrief, 26. Mai 2011 / 30 Rückblick Zirkuswochenende Liebe Schulgemeinschaft, Beeindruckend Toll, was die Schüler alles können Bemerkenswert Dies sind spontane Kommentare aus den Reihen der Zuschauer,

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Veranstaltungen. Aus dem Vorstand

Veranstaltungen. Aus dem Vorstand Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 7. Oktober 2010 / 4 Kindersachenbazar Samstag, 09. Oktober 2010, 10 bis 12 Uhr, Saalbau, Großer Saal Hier gibt es wieder Herbst- und Winterbekleidung, Wollwäsche, Holzspielzeug,

Mehr

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016 Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 05/06 Stand:7.09.05 Donnerstag 0.9.5 Gesamtlehrerkonferenz, 9.00 Uhr, Mensa der Schule Freitag.9.5 Klassen- und Fachkonferenzen nach Absprache

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017 Datum Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER Fr. 09.09.2016 9 12 Eröffnungs GLK: Begrüßung der alle Lehrer neuen Kollegen, Organisatorisches, Termine, Arbeitsthemen neues

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand 11.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 14.8. Mo A Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer 5 in der 6.Stunde Kein Nachmittagsunterricht

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016 Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 05/06 Stand:0.0.06 Donnerstag 0.9.5 Gesamtlehrerkonferenz, 9.00 Uhr, Mensa der Schule Freitag.9.5 Klassen- und Fachkonferenzen nach Absprache

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen - Carmen Schädler Der Abschlussball wird vom EB organisiert, da die Schüler noch nicht alt genug sind Verträge abzuschließen. Der EB organisiert: - Reservierung

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Spielstube Neckarau-Niederfeld e.v. Spielstubenordnung

Spielstube Neckarau-Niederfeld e.v. Spielstubenordnung Spielstube Neckarau-Niederfeld e.v. Spielstubenordnung 1 Antrags- und Aufnahmeverfahren für Spielstubenkinder Es werden nur Kinder in die Spielstube aufgenommen, von denen mindestens ein Elternteil Mitglied

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550

Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550 Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550 Vorlage Nr. L 12/19 für die Sitzung der Deputation für Kinder und Bildung am 18.11.2015 Verordnung über die Ferien für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 1. Halbjahr Mittwoch, 22.08.2012 bis Freitag, 01.02. 2013 Mi 22.08.12 - Fr 09.11.12 1. Kursabschnitt des 1. Halbjahres 22.08.

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

12. Wahlperiode 25. 11. 1999

12. Wahlperiode 25. 11. 1999 12. Wahlperiode 25. 11. 1999 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Noll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Freiwillige Schüler-Zusatzversicherung Antrag Der Landtag wolle

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Ordnung Nachmittagsprogramm

Ordnung Nachmittagsprogramm Ordnung Nachmittagsprogramm ORDNUNG ZUR NACHMITTAGSBETREUUNG DER DEUTSCHEN SCHULE ROM 1. Allgemeines Die Deutsche Schule Rom bietet am Nachmittag eine Nachmittagsbetreuung an, deren Angebot in den Bereichen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2017/2018. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Jahresplan des Mariengymnasiums Arnsberg im Schuljahr 2017/2018 Stand:

Jahresplan des Mariengymnasiums Arnsberg im Schuljahr 2017/2018 Stand: August Dienstag 29.08.2017 ab 8.00 Uhr schriftliche Nachprüfungen Dienstag 29.08.2017 ab 14.00 Uhr mündliche Nachprüfungen Mittwoch 30.08.2017 KLASSEN 6 + 7: 7:30 Uhr Wiederbeginn des Unterrichts (Klassenleiterstunde)

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Willkommen an der Sokndal Schule Informationsbroschüre für neue Schüler der Sokndal Schule. Sokndal skole. Tlf

Willkommen an der Sokndal Schule Informationsbroschüre für neue Schüler der Sokndal Schule. Sokndal skole. Tlf Willkommen an der Sokndal Schule 2014-2015 Informationsbroschüre für neue Schüler der Sokndal Schule Sokndal skole Tlf 51470700 2 Inhaltsverzeichnis Die Direktorin heisst willkommen:... 3 Schule und SFO

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen Veranstaltungen 1 Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6 Die Musical AG spielte Romeo & Julia Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt Kaum eine Liebesgeschichte der Weltliteratur ist so oft auf der Bühne

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

112 Jahre. Kaiserdamm

112 Jahre. Kaiserdamm 112 Jahre Kaiserdamm Januar 1 Neujahr 2 Dienstag 3 Mittwoch 4 Donnerstag 5 Freitag 6 Samstag 7 Sonntag 8 9 Dienstag 10 Mittwoch 11 Donnerstag 12 Freitag 13 Samstag 14 Sonntag 15 16 Dienstag 17 Mittwoch

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Brunnen-Realschule Stuttgart

Brunnen-Realschule Stuttgart Sehr geehrte Eltern der Klassen 7a, 7b und 7c, im Laufe des nächsten Schuljahres wird Ihr Kind in Klasse 8 das themenorientierte Projekt Soziales Engagement (TOP SE) durchführen. Laut Bildungsplan ist

Mehr