Protokoll der Delegiertenversammlung Samstag 6. Januar 2018, Uhr Im Forum Fribourg, Route du Lac 12, 1763 Granges-Paccot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Delegiertenversammlung Samstag 6. Januar 2018, Uhr Im Forum Fribourg, Route du Lac 12, 1763 Granges-Paccot"

Transkript

1 SCHWEIZERISCHER BRIEFTAUBENSPORT-VERBAND (SBV) ASSOCIATION COLOMBOPHILE SUISSE (ACS) Sekretär: Ernst Bühler 8580 Amriswil Protokoll der Delegiertenversammlung Samstag 6. Januar 2018, Uhr Im Forum Fribourg, Route du Lac 12, 1763 Granges-Paccot Traktandenliste: 1. Begrüssung, Appell (Verteilen der Stimmkarten) 2. Feststellen der Stimmenverhältnisse und Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV vom in Sumiswald 4 Mutationen 5. Jahresbericht des Präsidenten 6. Mitteilungen 7. Kasse: a. Jahresrechnung des Kassiers b. Revisorenbericht c. Genehmigung der Jahresrechnung und Décharchéerteilung an Kassier und Vorstand 8. Budget Mitgliederbeitrag Ringpreis Wahlen: a) Präsident b) Übriger Vorstand 12. Anträge 13. Bildung einer Konföderation zwischen SBV und SSV (Schweizer Sporttaubenzüchter-Vereinigung) 14. Verschiedenes 15. Besondere Ehrungen 1. Begrüssung, Appell Der SBV-Präsident Dr. Jean-Pierre Nell kann pünktlich die 61. Delegiertenversammlung des SBV, im Forum Fribourg, anlässlich der Gesamtausstellung von Kleintiere Schweiz, eröffnen. Er kann erfreulicherweise mitteilen, dass 4 neue Preisrichter die Prüfung mit Erfolg abgeschlossen haben: Alexandre Peixoto, Michael Aebersold, Michael Wyss und Piotr Zajac. Einen besonderen Gruss gilt auch den befreundeten ausländischen Gästen mit deren Vertretern von dem französischen und dem österreichischen Brieftauben-Verband: Monsieur et Madame Bergeron, Herr und Frau Bartel. Entschuldigt hat sich der deutsche Verbandspräsident Gross. Sie führen gleichen Datums ihre eigene Verbandstagung durch. 1

2 Einen besonderen Gruss gilt unseren SBV-Ehrenmitgliedern: Richard Meier, Rita Schmidlin, Hans Burkhard, Alex Häring, Werner Morf, Jean-Pierre Nell. Entschuldigt haben sich der Ehrenpräsident Ulrich Frei-Zulauf, die Ehrenmitglieder Urs Freiburghaus, Simon Schenk, Walter Scheidegger, Alfred Teuscher, Hansueli Tschannen. Gilles Python, Präsident vom OK der Gesamtausstellung von Kleintiere Schweiz, begrüsst uns Delegierten im Forum und nennt einige Fakten und Zahlen zu dieser sehr gelungenen Ausstellung: mehr als 10`000 ausgestellte Kleintiere, bereits bis am Samstagmittag mehr als 15`000 zahlende Besucher, angeliefertes Ausstellungsmaterial und Käfige etc. mit 25 Camions zugeführt. Eine grandiose Kleintierschau Gala- Abend mit 1470 Besuchern..fantastisch. Ebenfalls begrüsst uns auch Erwin Bär, Präsident von Rassetauben Schweiz, leider zum letzten Mal in seiner Funktion. An seiner nächsten Verbandstagung werde er sein Mandat abgeben. Er kann die Zinnkanne 2016, an A. Peixoto übergeben und gratuliert auch der SG Niederberger, die die Kanne 2017 in Yverdon in Empfang nehmen dürfen, für die besten Gesamtleistungen an den vergangenen Ausstellungen. Die Traktandenliste, so wie sie im Internet auf der Homepage aufgeschaltet war, wurde diskussionslos genehmigt. 2. Feststellen der Stimmenverhältnisse und Wahl der Stimmenzähler Verteilte Stimmkarten: 69 Delegierte, EM und VS-Mitglieder Absolutes Mehr: 35 Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt: Ulrich Marending und Walter Hösli. 3. Protokoll der DV vom in Sumiswald Das Protokoll der DV vom in Sumiswald ist jedem Vorstandsmitglied per E- Mail zugestellt worden und an der VS vom als richtig befunden worden. Es ist auf der Homepage des SBV aufgeschaltet. Die Delegierten stimmen dem Protokoll einstimmig zu. 4. Mutationen Leider mussten wir dieses Jahr wieder von Brieftaubenzüchtern und Freunden Abschied nehmen. Ihren Familien sprechen wir unser herzliches Beileid aus: Mit einer Schweigeminute gedenkt man folgenden Sportsfreunden: Karl Schaffner, Frenkendorf, Alfred Meyer, Laufen, Paul Meyer, Wohlen, Harry Hermann, Weil a.rhein, EM Edi Bleuler, Wetzikon. Vereins-Auflösungen /Namensänderung: Es haben sich folgende Vereine aufgelöst: Laufental, Wynigen, Langenthal Der Verein Rothrist hat eine Namens-Änderung beschlossen und nennt sich neu: Brieftaubenverein Brunegg u. Umgebung 2

3 5. Jahresbericht des Präsidenten Der ausführlich und interessant verfasste Jahresbericht unseres SBV-Präsidenten Dr. Jean-Pierre Nell wurde auf der Homepage des SBV publiziert (in der Beilage). Richard Meier, Vice-Präsident, würdigt den ausführlich und lückenlos verfassten Jahresbericht. Er wird unter grossem Applaus verdankt. Danke Jean-Pierre für deine immense Arbeit und den unermüdlichen Einsatz für uns Brieftaubenfreunde. 6. Mitteilungen Jean-Pierre Nell gibt folgende Mitteilungen an die Delegierten weiter: -Europameisterschaft 2018 in MIRA, Portugal: findet am 1. September 2018 statt. Info`s unter: Anlieferungstermin: vom 1. April bis 15. Mai Swiss Sand Derby 2018 wird auch im 2018 nicht stattfinden. Die Derby-Schläge müssen zuerst überholt werden um die Tauben wieder sicher und zeitgemäss unterbringen zu können. -Deutsche Brieftauben-Ausstellung 2018: vom 6. bis 7. Januar 2018 in Dortmund. Unser Ehrenpräsident Ulrich Frei-Zulauf vertritt den Schweizer Verband in Dortmund. -Österreichische Brieftauben-Ausstellung 2017: fand vom 1. bis 3. Dezember 2017 in St. Pölten statt. Jean-Pierre Nell erwies dem Verband die Ehre. -Fédération Colombophile Française: congrès Colombophile à Gravelines les et 21 janvier Jean-Pierre Nell reist zur Verbandstagung nach Frankreich. -Für die Kontaktpflege mit Rassetauben Schweiz empfehlen sich folgende Tagungen und Veranstaltungen: Samstag, 10. Februar 2018, findet das Rassetaubenforum und die Kantonalpräsidenten- und Obmännertagung (POK) im Hotel al Ponte, in Wangen a.d. Aare, statt. Rassetauben Schweiz-DV: Samstag 9. Juni, Uhr in Yverdon. Kleintiere-Schweiz DV: Sonntag 10. Juni in Yverdon. 97. Schweizerische Rassetauben Ausstellung in Frauenfeld vom 15. bis 16. Dez Brieftauben-Olympiade in Poznan Polen -Ernst Bühler teilt mit, dass vermehrt Brieftaubensportfreunde beim SBV ein Gesuch als Einzelmitglied stellen. Ernst Bühler ist der Ansicht, dass es keinen Grund gibt, dass vom Ringvertrieb immer wieder Einzelmitgliedschaft zugestanden wird und ersucht die Delegierten, dies zu klären. Auf Antrag vom Sekretär beschliessen die Delegierten einstimmig, dass ab sofort nur noch der SBV-Vorstand, auf Gesuch des entsprechenden Brieftaubensportfreundes, Einzelmitgliedschaft in absoluten Ausnahmefällen gewähren kann. Die Regel soll so sein, dass der Brieftaubensportfreund, einem Brieftaubensportverein in seiner Region beitritt und über diesen auch Ringe beziehen kann und am Vereinsleben teilhaben kann. Die jetzt noch aufgeführten Einzelmitglieder müssen Vereinen beitreten, ansonsten kann ihnen keine Ringe mehr zugestellt werden, auch die Ringnachbestellungen können nur noch an Vereinsmitglieder zugestellt werden. -Des Weiteren wird verlangt, dass das Ringverzeichnis bis jeweils zum 31.März vor der Wettflugsaison im Vorabdruck dem SBV zugestellt werden muss. Der SBV wird dann diesen Vorabdruck an die RegV-Präsidenten zur Kontrolle weiterleiten, bevor die ersten Wettflüge erfolgen. 7. Kasse a. Jahresrechnung des Kassiers Der Kassier Richard Meier präsentiert die Jahresrechnung 2017, mit Bilanz und Erfolgsrechnung (in der Beilage). 3

4 Den Reg-Verbänden konnte wiederum ein Beitrag an die Wettflugtätigkeit von je Fr zugestellt werden. Nachdem die Nationale Tagung 2016 vom SBV bei Rassetauben Schweiz angegliedert war, entstanden grössere Aufwendungen, die durch den SBV beglichen werden mussten. Der Mehraufwand 2017 beträgt Fr. 2` Verbandskapital per Fr. 49` Legat Toggwiler Fr. 6`000. Rückstellung aus Auflösung Bft.Tb.Armee Fr. 55`460. Erbschaft Schönenberger Fr. 17`280. b. Revisorenbericht Die Revisoren Beat Hirschi, Urs Zehnder und Carmen Stöckli haben die Rechnung geprüft. Beat Hirschi kann für die sauber geführte Rechnung den Revisorenbericht vortragen. c. Genehmigung und Décharcheerteilung an Kassier und Vorstand Die Delegierten haben der vorgelegten Rechnung einstimmig zugestimmt und dem Vorstand Décharche erteilt, mit bestem Dank an Richard Meier für die sauber geführte Kasse. (Bilanz und Erfolgsrechnung als Beilage zum Protokoll) 8. Budget 2018 Das Budget für 2018 beläuft sich im ausgeglichenen Rahmen falls keine ausserordentlichen Fälle eintreten. Zustimmung. 9. Mitgliederbeitrag 2019 Dem unveränderten Beitrag von Fr wird einstimmig zugestimmt. 10. Ringpreis 2019 Dem unveränderten Ring-Preis von Fr wird einstimmig zugestimmt. 11. Wahlen a. Präsident: Richard Meier, Vice-Präsident, wird geheissen, die Wahl vom SBV-Präsident Jean- Pierre Nell vorzunehmen. Mit grossem Applaus wird seine bisherig geleistete Arbeit würdevoll verdankt und einstimmig wiedergewählt. b. Vorstand: Nachdem Richard Meier sich nicht mehr für eine volle Amtsdauer zur Verfügung stellt, und seine Demission aus dem Vorstand schon angekündigt hat, hat sich Hugo Bühler, Hochdorf, auf Anfrage von Dr. Jean-Pierre Nell bereiterklärt, die zur Verfügung stehende Tätigkeit im SBV-Vorstand zu übernehmen. Nach dieser erfreulichen und unerwarteten Zusage werden wir dich Richard zu einem späteren Zeitpunkt würdig ehren. Herzlichen Dank, Richard, für die immer tolle und angenehme und fundierte Zusammenarbeit im SBV, die ich mit dir erfahren durfte. Ersatzwahl Kassier: Einstimmig ist gewählt: Hugo Bühler, Hochdorf Wiedergewählt werden in Globo: Werner Morf, Sportkommissionspräsident Josef Stöckli, Preisrichter-Obmann Ernst Bühler, Sekretär 12. Anträge SBV-Vorstand: Statuten-Änderung: 4

5 Der SBV-Vorstand stellt den Antrag Ziff. 6.9 der Statuten: Unter Beachtung von Punkt 6.4 können innerhalb eines RegV, bis zu einer mittleren Kreis-Distanz von 400 Km, Kreislisten erstellt werden. Voraussetzung dazu ist eine Beteiligung von mehreren Vereinen mit 12 am Wettflug teilnehmenden Schlägen und mit mindestens 200 eingesetzten Tauben. Gleichzeitig muss sichergestellt bleiben, dass alle Vereine eines RegV an Wettflügen teilnehmen können wie folgt zu ändern: 6.9: Unter Beachtung von Punkt 6.4 können innerhalb eines RegV bis zu einer mittleren Kreis-Distanz von 400 Km, Kreislisten erstellt werden. Die Voraussetzungen dazu werden von der Flugplankonferenz bestimmt mit der Sicherheit, dass alle Vereine eines RegV an Wettflügen teilnehmen können. Der Antrag wird ohne Gegenstimme gutgeheissen. Antrag der Preisrichter-Vereinigung: Die Preisrichtervereinigung möchte die bisher verschiedenen Ausstellungsbedingungen der Geschlechter für die Teilnahme an der Nationalen Ausstellung anpassen. Begründung: Es ist nicht nötig von Männchen und Weibchen verschiedene Leistungen zur Teilnahme an einer Nationalen Ausstellung zu verlangen. Die Zeiten des schwachen Geschlechts bei den Tauben sind schon lange vorbei, beziehungsweise waren nie richtig vorhanden. Die neuen Bedingungen würden folgendermaßen aussehen: SPM SPW SOM SOW LM LW JAEM JAEW JUM JUW Spezialklasse Männchen, mind. 20 Preise, wovon 4 Preise im aktuellen Jahr Spezialklasse Weibchen, mind. 20 Preise, wovon 4 Preise im aktuellen Jahr Sonderklasse Männchen, 14 Preise oder 4500 Preis-Km in den 2 letzten Jahren Sonderklasse Weibchen, 14 Preise oder 4500 Preis-Km in den 2 letzten Jahren Leistungsklasse Männchen, 5 Preise oder 1200 Preis-Km im aktuellen Jahr Leistungsklasse Weibchen, 5 Preise oder 1200 Preis-Km im aktuellen Jahr Jährigenklasse Männchen, 3 Preise oder 1000 Preis-Km im aktuellen Jahr Jährigenklasse Weibchen, 3 Preise oder 1000 Preis-Km im aktuellen Jahr Jungklasse Männchen, mindestens 1 Preis im aktuellen Jahr Jungklasse Weibchen, mindestens 1 Preis im aktuellen Jahr a) Preisrichtervereinigung betreffend der Zahlpflicht der aufgebotenen CH- Meister und As-Tauben 5

6 Die Preisrichtervereinigung möchte die Zahlpflicht der aufgebotenen Schweizermeister und As-Tauben aufheben. Begründung: Es ist nicht mehr zeitgemäss, dass für die Pflicht die Schweizermeister und Astauben an der Nationalen Ausstellung ausstellen zu müssen, das Standgeld entrichtet werden muss und es sollte im Reglement korrigiert werden. Die anfallenden Einnahmen-Einbussen vom Veranstalter, sollten vom Verband an den Veranstalter ausgeglichen werden, denn diese Tauben sollen weiterhin ausgestellt und auf jeden Fall gerichtet werden, sowie preisberechtigt sein. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es sich hierbei um zirka 25 Tauben handelt und dies Kosten von +/- 250 Franken für den Verband verursachen würde. Der neue Wortlaut: CH-AS-Tauben: Die Gewinner der AS-Tauben verpflichten sich für den Fall, dass sie innerhalb des Verbandes eine Platzierung von 1 bis 10 bei Männchen und Weibchen erreichen, ihre AS-Taube an der Nationalen Ausstellung auszustellen. (Standgeld wird nicht erhoben). Die Tauben werden auf jeden Fall in der jeweiligen Klasse gerichtet. Diese Tauben müssen für die Einteilung angemeldet und als AS-Taube bezeichnet werden. Nicht mehr vorhandene Tauben müssen schriftlich bis zum Anmeldeschlusstermin beim Ausstellungssekretär abgemeldet werden. Ansonsten verliert der Züchter die nationale Auszeichnung. SBV-Meisterschaftstauben: Die Gewinner der Schweizermeisterschaft verpflichten sich für den Fall, dass sie innerhalb des Verbandes eine Platzierung von 1 bis 5 erreichen, ihre 4 Meisterschaftstauben an der Nationalen Ausstellung auszustellen. (Standgeld wird nicht erhoben). Die Tauben werden auf jeden Fall in der jeweiligen Klasse gerichtet. Diese Tauben müssen für die Einteilung angemeldet und als Meisterschaftstauben bezeichnet werden. Nicht mehr vorhandene Tauben müssen schriftlich bis zum Anmeldeschlusstermin beim Ausstellungssekretär abgemeldet werden. Ansonsten verliert der Züchter die nationale Auszeichnung. Die Anträge werden ohne Gegenstimme gutgeheissen. Josef Stöckli stellt den weiteren Antrag, dass bei der Jungklasse die Ausstellungsbedingungen auf 1 Preis und 50 Km geändert werden. Zustimmung. Ein weiterer Antrag, gestellt von Toni von Arb: Das Standgeld für die ausgestellten As- und Meisterschaftstauben soll rückwirkend nicht erhoben werden, resp. den Austellern rückvergütet werden: Abgelehnt: 1 gegen fast einstimmig. 13. Bildung einer Konföderation zwischen SBV und SSV (Schweizer Sporttaubenzüchter Vereinigung) Jean-Pierre Nell gibt den Grund zur Bildung auf Geheiss vom FCI-Verband bekannt: Loris Marsura hat zusammen mit wenigen Brieftaubenzüchtern die Gruppierung SSV ins Leben gerufen, der dem SBV nicht angehört. Damit sie Ringe beziehen könnten und dem FCI beitreten dürften, müsste eine sog. Konföderation gegründet werden, wenn dies auch der offizielle Schweizer Brieftaubensport-Verband (SBV) befürworten wollte. Die Delegierten laden die Gruppierung ein, wieder dem SBV sich zu unterstellen, lehnen aber einstimmig die Gründung einer Konföderation ab. 14. Verschiedenes -Nationale 2018: Michael Wyss gibt bekannt, dass der Verein Aarau die nächste Nationale Tagung organisieren werde, was von den Anwesenden begrüsst wird. Der Austragungsort wird bald bekanntgegeben. 6

7 - Toni von Arb fragt an, ob der Fernabschlag, wie er vom Verrechner RIRO angeboten wird, beim SBV zulässig sei. Dies wird vom Sportkommissionspräsident W.Morf bestätigt. Versuchsweise wurde er im RegV4 bereits getestet und führte zu keinen Beanstandungen. Die nötigen Protokolle müssen auch für den Fernabschlag unterzeichnet werden von der Uhrenkommission. 15. Besondere Ehrungen Für 60 Jahre SBV-Mitgliedschaft erhält, wenn anwesend, eine Weinflasche: Onori Pietro, Binningen Frei-Zulauf Ulrich, Bubendorf Meier Richard, Zunzgen Schnider Erhard, Flumenthal Für 50 Jahre SBV-Mitgliedschaft erhält einen Zinnteller: Gloor Fritz, Bülach Nell Jean-Pierre, Montbrelloz Rüedi Martin, Kräiligen Schwitter Josef, Schneisingen Für 40 Jahre SBV-Mitgliedschaft erhalten einen handbemalten Teller: Hofer Walter, Wynigen Schneider Daniel, Autigny Für 25 Jahre SBV-Mitgliedschaft erhalten ein Verdienstabzeichen: Aebersold Michael, Gümmenen Aleksic Dejan, Vevey Ferreira Manuel, Neuchâtel Ott Dominik, Altendorf Schuhmacher Werner, Siglistorf Dr. Jean-Pierre Nell hat die angenehme Aufgabe, die SBV-Ehrenmitgliedschaft mit einer Ehrenurkunde, für geleistete Verdienste für den SBV, an folgende SBV- Mitglieder zu überreichen: Roland Wirz, Emmenbrücke, EDV-Verantwortlicher und Zentralregister (leider entschuldigt, nicht anwesend) Ernst Bühler, Amriswil, SBV-Sekretär Nach der zügig verlaufenen DV wurde anschliessend die Derby-Versammlung und die Siegerehrung der SBV-Schweizer-Meister abgehalten. Amriswil, 8.Jan Der SBV-Sekretär Ernst Bühler, Amriswil Beilage: Bilanz und Erfolgsrechnung Jahresbericht des Präsidenten 7

Best of show Schweizerischer Brieftaubensport-Verband gratuliert Association colombophile suisse félicite

Best of show Schweizerischer Brieftaubensport-Verband gratuliert Association colombophile suisse félicite Best of show Schweizerischer Brieftaubensport-Verband gratuliert Association colombophile suisse félicite Beste Lebensleistung CH 3570 / 10 59 Preise mit 20228 Kilometer Besitzer Hunziker Ueli, Muhen 403

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Statuten. 2. Mitgliedschaft. 1. Name, Sitz und Zweck SCHWEIZ. BRIEFTAUBENSPORT-VERBAND SBV / ACS

Statuten. 2. Mitgliedschaft. 1. Name, Sitz und Zweck SCHWEIZ. BRIEFTAUBENSPORT-VERBAND SBV / ACS - 1 - SCHWEIZ. BRIEFTAUBENSPORT-VERBAND SBV / ACS Gegründet 1896-2 - 1.4 Er unterhält einen Zugeflogenendienst. 1.5 Der Verband ist Stiftungsmitglied der Schweiz. Brieftauben-Stiftung Sand (SBS) und Mitglied

Mehr

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports Einige besondere Ereignisse des Jahres Unsere 60. Nationale Brieftaubenausstellung findet am 10./11. Dezember

Mehr

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports Einige besondere Ereignisse des Jahres 2012 Vom 27. bis 29. Januar 2012 hat in Budapest, Ungarn, der ungarische

Mehr

RANG NAME RG-RV-VV.ZZZ-----RINGNR.-----PUNKTE--PRS----KM----RV-NAME

RANG NAME RG-RV-VV.ZZZ-----RINGNR.-----PUNKTE--PRS----KM----RV-NAME MS-BEZ.: AS-TAUBEN (MÄNNCHEN) SCHWEIZ MS.NR.:2011-041 (001/01-Reg) MS-ART : BESTGEREISTE MAENNCHEN MS-MOD.: RV-BASIS PUNKTSYSTEM= AS-PKT SCHWEIZ BESTE FLG=12 VON 100-999 RANG---------NAME----------RG-RV-VV.ZZZ-----RINGNR.-----PUNKTE--PRS----KM----RV-NAME----------

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart!"

Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart! Jahresbericht 2016 "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart!" Kleintiere Schweiz und deren Fachverbände kämpfen um jedes Mitglied. Es soll uns gelingen,

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

RANG NAME RG-RV-VV.ZZZ-----RINGNR.-----PUNKTE--PRS----KM----RV-NAME

RANG NAME RG-RV-VV.ZZZ-----RINGNR.-----PUNKTE--PRS----KM----RV-NAME MS-BEZ.: AS-TAUBEN (MÄNNCHEN) SCHWEIZ MS.NR.:2012-041 (001/02-2Z1) MS-ART : BESTGEREISTE MAENNCHEN MS-MOD.: HAT-HAT PUNKTSYSTEM= AS-PKT SCHWEIZ BESTE FLG=12 VON 100-999 RANG---------NAME----------RG-RV-VV.ZZZ-----RINGNR.-----PUNKTE--PRS----KM----RV-NAME----------

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports

Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports Liebe Brieftaubenzüchterinnen, liebe Brieftaubenzüchter und geehrte Freunde des Brieftaubensports Einige besondere Ereignisse des Jahres Seit 25 Jahren schreibt unsere Redaktorin, Rita Schmidlin, jede

Mehr

KANTONALVERBAND DER ALTERSVEREINE BASELLAND

KANTONALVERBAND DER ALTERSVEREINE BASELLAND KANTONALVERBAND DER ALTERSVEREINE BASELLAND VERBANDSSTATUTEN, IN KRAFT SEIT 27. FEBRUAR 2016 Nachfolgend gilt die männliche auch für die weibliche Form I. Name und Sitz Unter dem Namen "Kantonalverband

Mehr

Rassetauben Schweiz Delegiertenversammlung

Rassetauben Schweiz Delegiertenversammlung Rassetauben Schweiz Delegiertenversammlung Maison de Paroisse 2400 Le Locle Samstag 10. Juni 2017 um 14.00 Uhr Vorsitz : Protokoll : Erwin Bär Christian Knuchel 1. Begrüssung Erwin Bär kann 84 Delegierte

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

STATUTEN DES KIRCHGEMEINDEVERBANDES DES KANTONS BERN

STATUTEN DES KIRCHGEMEINDEVERBANDES DES KANTONS BERN STATUTEN DES KIRCHGEMEINDEVERBANDES DES KANTONS BERN I. NAME / SITZ Art. 1 Unter dem Namen Kirchgemeindeverband des Kantons Bern besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

STATUTEN (Stand 2017)

STATUTEN (Stand 2017) Schweizerischer- Franzö- sisch-widder- Kaninchen Klub Club suisse du lapin Bélier français www.fw-ch.ch www.fw-ch.ch STATUTEN (Stand 2017) I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen: "Schweizerischer

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, 16.00 Uhr Kleintiere Schweiz Geschäftsstelle, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche

Mehr

Offizieller. Statuten

Offizieller. Statuten Offizieller Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 II. Mitgliedschaft 2 III. Finanzmittel und Haftung 3 IV. Organisation 3 a. Mitgliederversammlung 3 b. Vorstand 4 c. Ausschuss 5 d. Revisionsstelle

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Seite 1 von 13 W E T T F L U G B E R I C H T VOM 25.06.11 MÜNCHEN LISTE 1492-00 Druck DER AUFLASS ERFOLGTE * um 09.00 Uhr in München AUFLASSPLATZ * Garching V Koordinaten B 481512,0 L 113835,0 MITTLERE

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun

Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun Traktandenliste 1. Begrüssungswort des Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil Protokoll Nr. 213 von der Generalversammlung 2015 Datum: 21.11.2015 Ort: HSR Beginn der Versammlung um 14:50 Uhr. Anwesend: 20 Mitglieder Entschuldigt: 8 Mitglieder

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Statuten Gegründet 11. April 1935

Statuten Gegründet 11. April 1935 Statuten Gegründet 11. April 1935 (Rev. 16.04.2016) Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen Schaffhauser Wanderwege (SHWW) besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 29.01.2016 Anwesend: Tisch links: 26 (mit Vorstand) Tisch Mitte: 19 Tisch rechts: 20 Total: 65 Entschuldigt: Thomas Jucker, Ueli Kienast, Andi Schuhmacher, Tobias Federer,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus Verteiler: Vereinspräsidentinnen und Präsidenten RVA Mitglieder des RVA Zur Kenntnis: Brigitte Schwarz, Zentralpräsidentin ZSV Erstellt durch: Marlies Albrecht Datum: 23. April 2016 Protokoll 22. Hauptversammlung

Mehr

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt.

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. CAMPUS NETZ Vereinsstatuten Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. Angepasst an der Generalversammlung vom 15. März 2013 Vereinsstatuten CAMPUS NETZ - 2 - Art. 1 Name, Rechtsform und

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten. Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP)

Statuten. Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP) Statuten Schweizerische Gesellschaft für Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (SGAMSP) Société suisse de pharmacovigilance en psychiatrie (SSPVP) Version 5 (Generalversammlung 12. November 2015) Statuten

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM 1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 12. Februar 2007, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll: Präsentation: Herren

Mehr

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 09. Januar 2006, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Tagespräsident: Herren Rolf Tagessekretär/Protokoll:

Mehr

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal Freie Christengemeinde SPM Langenthal Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal Art.1: Name 1. Unter dem Namen "Freie Christengemeinde SPM" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Statuten des Vereins Sitterbugs

Statuten des Vereins Sitterbugs Statuten des Vereins Sitterbugs I. Name, Zweck und Mittel Art. 1 Name Art. 2 Zweck Art. 3 Mittel Unter dem Namen Sitterbugs besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in St. Gallen ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Revision 28.11.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "Swiss Physics Olympiad" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

B: Heidi Kobelt, wird von den Stimmberechtigten einstimmig gewählt.

B: Heidi Kobelt, wird von den Stimmberechtigten einstimmig gewählt. Protokoll: 3. Generalversammlung des Förderverein Schweizer Kleintierrassen, Freitag, 18. Mai 2011, 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz in 4800 Zofingen Vorsitz: Andy Kräuchi

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

swimsports.ch - die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen der Schweiz

swimsports.ch - die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen der Schweiz swimsports.ch - die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen der Schweiz Statuten Gültig ab 01.10.2014 Art. 1 Name swimsports.ch die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten

Mehr

Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo

Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 3. April 2016, 12.15 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Sehr geehrte Mitglieder, liebe Philosophiefreundinnen und -freunde Herzlich

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten 1. Name Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Sitz Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort des Präsidenten. 3. Zweck Der Verein

Mehr

(Fassung vom 12. Dezember 2015)

(Fassung vom 12. Dezember 2015) STATUTEN WAFFENLAUF-VEREIN SCHWEIZ (Fassung vom 12. Dezember 2015) 1 / 8 Statuten Waffenlauf-Verein Schweiz I. Name, Sitz, Grundlagen, Zweck und Mittel Artikel 1 Name und Sitz Der Waffenlauf-Verein Schweiz

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Protokoll der 38. ordentlichen Delegiertenversammlung Swiss Volley Region Zürich (RVZ)

Protokoll der 38. ordentlichen Delegiertenversammlung Swiss Volley Region Zürich (RVZ) Protokoll der 38. ordentlichen Delegiertenversammlung Swiss Volley Region Zürich (RVZ) Datum, Zeit, Ort Vorsitz Anwesende vom Vorstand Clubs Entschuldigt Protokoll Traktandenliste gemäss Einladung 6. Juli

Mehr

STATUTEN der Wagen-Clique

STATUTEN der Wagen-Clique STATUTEN der Wagen-Clique gegründet 1987 1 Name, Rechtsform und Sitz 1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen "Privé-Waggis" (nachstehend PRIVÉ genannt) besteht mit Sitz in Basel ein Verein im Sinne

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Statuten Verein Kunstkiosk Baar

Statuten Verein Kunstkiosk Baar Statuten Verein Kunstkiosk Baar I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 1. Unter dem Namen Kunstkiosk Baar besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Der Sitz des Vereins ist Baar. Art. 2 1. Der Verein

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ S T A T U T E N I. NAME UND SITZ Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL Zweck Tätigkeit Haftung Finanzen III. MITGLIEDSCHAFT Grundsatz Ende der Mitgliedschaft IV. VEREIN Organe Generalversammlung

Mehr

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach Statuten handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach 1 Statuten Inhaltsverzeichnis: 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1 Arten der Mitgliedschaft 3.2 Aufnahme und Ernennung 3.3

Mehr

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern International Police Association Sektion Schweiz / Region Bern IPA Region Bern - Postfach 432 - CH-3000 Bern 7 www.ipa-swiss.ch/bern Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern Ort Datum/Zeit Vorsitz

Mehr

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Behindertenbus Region Zofingen (VBRZ)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Mehr

Schweizer Silberkaninchen Klub

Schweizer Silberkaninchen Klub Schweizer Silberkaninchen Klub Protokoll der 113. Generalversammlung vom Sonntag, 31. Dezember 2017, 09.30 Uhr in Oberkulm AG Vorsitz: Protokoll: Hans-Ulrich Wenger Monika Wenger Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

Protokoll der 71. Generalversammlung des SC Post Winterthur vom 25. Februar Uhr im Bowlingcenter BESECO Rümikon

Protokoll der 71. Generalversammlung des SC Post Winterthur vom 25. Februar Uhr im Bowlingcenter BESECO Rümikon Protokoll der 71. Generalversammlung des SC Post Winterthur vom 25. Februar 2017 16.30 Uhr im Bowlingcenter BESECO Rümikon 1. Begrüßung Bruno Fust, unser Präsident, begrüßt um 16.30 Uhr die eher dürftige

Mehr