Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr"

Transkript

1 Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Fracking - Gefahr für Homberg? 12/ /2015 Die Fördermengen aus herkömmlichen Erdgasvorkommen sind stark rückläufi g. Die dadurch unter Druck geratenen erdgasfördernden Konzerne entwickeln neue Methoden, um auch noch die letzten fossilen Rohstoffe aus dem Boden zu fördern. Erdgas entstand aus der Zersetzung organischer Stoffe. Oft hat es sich in Hohlräumen gesammelt. Dieses konventionelle Gas kann relativ einfach und preisgünstig gefördert werden, das geschieht in Europa seit 150 Jahren. Erdgas kann auch in den Poren des Gesteins eingeschlossen sein. Um dieses unkonventionelle Gas zu gewinnen, muss man das Gestein aufbrechen (englisch: to fracture). Das Fracking geschieht, indem ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien unter extremem Druck in die Bohrung gepresst wird. Die Fördermethode beinhaltet nicht nur Risiken für das Grundwasser (Chemikalien) und wegen der Erdstöße (Druck), sie gilt auch als klimaschädlich (enormer Energieeinsatz beim Abbau, Gas könnte leichter entfl euchen und würde die Atmosphäre schädigen). Zur Kritik an der Frackfl üssigkeit meint ExxonMobil im Internet: Im Schiefergestein sind wir mittlerweile in Laborversuchen soweit, dass sich keine giftigen Einzelkomponenten mehr in der Flüssigkeit befi nden. Das Umweltbundesamt erklärt im Internet: Die Fracking-Technik ist kein Heilsbringer für den Klimaschutz, der uns den Umstieg auf die erneuerbaren Energien erleichtern kann. Es wäre besser, unser Land konzentrierte sich stärker auf nachweislich umweltverträgliche Energieformen wie die erneuerbaren Energien. Außerdem sollten wir unsere Gebäude, in denen Fracking-Gas ja zum Heizen zum Einsatz kommen könnte, langfristig energieeffi zienter machen und dadurch den Gasverbrauch senken. So brauchen wir gar kein Fracking-Gas. Im November wurde ein Gesetzentwurf bekannt mit den strengsten Regelungen, die es je gab, so die Bundesumweltministerin. Oberste Priorität habe der Schutz von Umwelt und Grundwasser. Allerdings sollen Probebohrungen Ratingen Auschnittsvergrößerung - Bezirksregierung Arnsberg zu Forschungszwecken möglich sein. Das ist in den Augen der Umweltschützer das Hintertürchen, durch das die Gasindustrie schlüpfen kann, und das ursprünglich erwartete Verbot von Fracking scheint vom Tisch. Wir brauchen ein klares Verbot von Fracking und kein Flickwerk mit lauter Schlupfl öchern, sagen die Gegner. Es ist unstrittig, dass durch den Einsatz von Fracking die Abhängigkeit Deutschlands von Gas-Importen kaum verringert werden kann. Warum also dann den Einsatz solch einer risikobehafteten Technologie in Deutschland und die Gefährdung von Umwelt, Wasser und Menschen ermöglichen? Homberg liegt im Erlaubnisfeld Ruhr, für das eine Bergbauberechtigung zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen an Wintershall erteilt wurde. Der Inhaber der Aufsuchungslizenz hat das alleinige Recht, nach dem Bodenschatz zu suchen. Das ist derzeit glücklicherweise noch nicht erlaubt. Die Gewinner dieses Gesetzes, wenn es denn so verabschiedet wird, sind die Fracking-Konzerne, die Verlierer unsere Umwelt und unser Wasser. Deshalb: Keine Gasförderung durch Fracking, weder in Homberg noch anderswo, auch nicht zur Erprobung. Wehret den Anfängen! Gastbeitrag von Hermann Pöhling, Ratsmitglied aus Homberg

2 Editorial Themen der Ausgabe 12/ /2015 Editorial Editorial & Das gefällt uns 2 Aktuelles Krippenspiele 3 Sternsinger 3 Ski-Freizeit des TuS Homberg 3 Rauchmelder für den ev. Kindergarten 3 Ehrenamtliche gesucht 4 Hanni und Nanni Nacht 4 Fußballjugendtrainer mit Lizenz 4 Ev. Kirchentag Termine Dezember Februar Advents- & Weihnachtsstimmung St. Martinszug 6 Adventsfahrt des Jacobuschores 7 Lichterfest 7 Jubiläum 40. gemeinsames Weihnachtskonzert 8 30 Jahre Stillgruppe 9 Porträt Anne Korzonnek 11 Rund ums Tier Silvesterleid der Tiere 12 Weiterführende Schulen Gesamtschule Heiligenhaus 13 TuS Homberg Geräteturnen 14 Dorfleben Laternenfest der Grundschule 16 Der Weg in die deutsche Sprache 18 Erste Milchzapfstelle 19 Weihnachtsmärchen 19 Unser gutes Recht Schadensersatz 20 Bürgerverein Homberg Termine 21 Aktives Leben Qigong 22 Hebamme Schlößer 23 Jugend Pfadfi nder 24 Freizeitmöglichkeiten 26 Treffpunkte & Aktionen 27 Rund ums Wohnen Energieausweis 28 Veranstaltungen - Rückblick Hoppeditz-Erwachen 29 Nacht der Kirchen 30 Künstlertrio Mack-Piene-Uecker 31 Impressum Herausgeber: Homberger Verein zur Förderung von Bürgerinteressen e. V. Anschrift der Redaktion: Schumannstrasse 15, Ratingen, Tel.: homberger@gmx.de Internet: Redaktionsteam: Helmut Frericks, Hannelore Sánchez Penzo, Heinz Schulze, Ulla Stahl Editorial Liebe Homberger, liebe Leserinnen und Leser, mit unserem Dezember-Heft halten sie die dritte Ausgabe in den Händen, die von unserem neuen Redaktionsmitglied Ellen Bosdorf-Schmidt gestaltet wurde. Es ist uns nicht leicht gefallen, die einmal eingefahrenen Pfade nach über 15 Jahren zu verlassen, aber gerade in den Medien gilt: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Das betrifft nicht nur die Texte, sondern auch die äußere Aufmachung einer Zeitung, angefangen vom Papier bis hin zur Text- und Bildgestaltung. Das Bild ist heute zum bestimmenden Informationsträger geworden ist, darum wird der Marktwert einer Zeitung vielmehr vom Erscheinungsbild geprägt als noch vor 20 Jahren. Dem wollten wir Rechnung tragen und haben uns für ein neues Layout entschieden. Außerdem haben wir unser Gründungsmitglied Ulla Stahl für die Mitarbeit in der Redaktion gewinnen können. Sie übernimmt bereits seit einigen Monaten die Betreuung der Inserenten, sodass, wie in allen großen Redaktionen, Text und Werbung getrennt voneinander betreut werden können. Eine Zeitung zu füllen mit interessanten Texten, die Finanzierung zu sichern, Bildmaterial zu sammeln und nicht zuletzt alles zusammenzutragen zu einem einheitlichen Ganzen, das kann nur ehrenamtlich gemeistert werden, wenn es Spaß macht. Dazu haben Sie liebe Leserin und lieber Leser durch Ihr Lob und Anerkennung reichlich beigetragen. Dafür danken wir Ihnen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Das gefällt uns Christa Dörner arbeitet seit fast 45 Jahren im ev. Kindergarten und wurde in diesen Jahren zur liebevollen Erinnerung an eine schöne Kindergartenzeit von mehreren Generationen. Layout: Ellen Bosdorf-Schmidt Redaktionsschluss: Erscheinen: zweimonatlich, Druck: fl yeralarm, Aufl age: Exemplare Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für deren Richtigkeit übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Texte spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Nicht gekennzeichnete Bilder wurden von der Redaktion gestellt. 2

3 Aktuelles Krippenspiele am in St. Jacobus d. Ältere Es gibt dieses Jahr zwei Krippenspiele in St. Jacobus d. Ältere: Um 15:00 Uhr führen die Kleinen unter Leitung von Thomas Golbach ein Krippenspiel auf. Es gibt ein kleines Anspiel und eine kleine Geschichte zum Heiligen Abend. Dazu werden viele Lieder gesungen und das Jesuskind in die Krippe gelegt. Ein Gottesdienst für jüngere Kinder mit der Kinderkirche und für die ganze Familie. Um 17:00 Uhr, zur Kinderchristmette, stimmen dann auch die Kommunionskinder des nächsten Jahres mit dem Stück: Karli, der Herbergswirt, auf den Heiligen Abend ein. Die Messe wird begleitet vom Singkreis Aufwind. Josef Pietron Die Sternsinger kommen vom Auch 2015 werden die Sternsinger wieder durch Homberg ziehen. In dieser Zeit gehen sie von Haus zu Haus und teilen den Gottessegen 20+C+M+B+15 aus. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! So lautet das Motto der kommenden Aktion Dreikönigssingen. Alle Homberger, die einen Besuch der Sternsinger wünschen, können sich bis in die Listen eintragen, die in den beiden Kirchen, in der Ring- Apotheke sowie im frischmarkt ausliegen oder sich im Pfarrbüro der kath. Gemeinde melden. Klaus Venus / Kindermissionswerk Am Samstag, den fi ndet um 14:00 Uhr die Aussendungsfeier in der Kirche St. Jacobus der Ältere statt. Hier wird auch die Dankmesse am Sonntag, den um 11:30 Uhr gehalten. 17. Ski-Freizeit des TuS Homberg vom Es geht in den Bayerischen Nationalpark, dem wohl schönsten Skigebiet Deutschlands. Interessierte Frauen und Männer ab 45 Jahren können sich noch gerne bei Viktor Hamann (Tel.: , ; viktor.hamann@gmx.de) anmelden. Es erwartet Sie u.a. ein Langlauf-Skikurs für Anfänger, Ski-Wandertouren für Fortgeschrittene auf sehr gepfl egten u. langgezogenen Loipen. Der kulturelle Teil soll nicht zu kurz kommen, daher besteht die Möglichkeit Tiere zu beobachten, waldgeschichtliche Museen zu besuchen. Ausfl üge nach Passau, Tschechien, Österreich und Regensburg können unternommen werden. Die Kosten für Mitglieder betragen für: 7 Tage/HP = 290,00, für Nichtmitglieder: 7 Tage/HP = 315,00 Rauchmelder für den ev. Kindergarten Eine Abordnung der Feuerwehr aus Homberg besuchte am den ev. Kindergarten. Durch eine Spendenaktion die beim Feuerwehrschießen im Sommer 2014 durchgeführt wurde, konnte die Hälfte der benötigten Summe durch Homberger Bürger aufgebracht werden, den restlichen Betrag hat die Löschgruppe Homberg aus eigenen Mitteln ergänzt. Die Rauchmelder mit sehr hohem Standard und einfacher Bedienung sind über einen Fachhändler aus Düsseldorf zu einem günstigen Preis erstanden worden, so dass dadurch diese Aktion erst möglich gemacht werden konnte. Da im Kindergarten nur eine begrenzte Anzahl von Rauchmeldern vorhanden war, konnte nun jeder Raum ausgestattet werden, und somit die maximale Sicherheit für die Kinder geschaffen werden. Für Infos und Fragen rund um das Thema Rauchmelder sprechen Sie uns an. Der Homberger 12-01/2015 3

4 Aktuelles Ehrenamtliche in Ratingen-Homberg gesucht Die Ehrenamtskoordinationsstelle der Pfarrei St. Peter und Paul sucht Menschen aus Homberg für die Begleitung von Flüchtlingen in Ratingen- Homberg. In der Mozartstraße und der Herrnhuterstraße in Homberg sind Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern untergebracht. Es arbeiten dort schon einige erfahrene Ehrenamtliche, die sich um die vielen Sorgen dieser Menschen kümmern. Sie benötigen dringend Ihre Unterstützung, um die Bewohner bei ihren alltäglichen Problemen zu begleiten. Helfen Sie mit bei der Terminierung und Begleitung von Arztbesuchen, der Kinderbetreuung bei Sprachkursen der Eltern und vieles mehr. Informieren Sie sich bei der Ehrenamtskoordinationsstelle wie Sie helfen können. Ehrenamtskoordinationsstelle der Pfarrei St. Peter und Paul Tel.: Mobil: Hanni und Nanni Nacht für 8-13 jährige am Uwe Reuning nimmt noch Anmeldungen von netten Hannis und wilden Nannis, aber auch von Hannos für diese Übernachtungsaktion an. Es wird nicht nur gespielt, gebastelt, gekocht und á la Lindenhof gebacken, sondern auch die Filme auf einer Großleinwand gezeigt. Alles startet am um 18:00 Uhr und endet am um 9:00 Uhr nach einem kräftigen Internatsfrühstück. Meldet euch bei Uwe Reuning an: DVD und Blu-ray Hanni & Nanni (Universal Pictures) Fußballjugendtrainer mit Lizenz Fred Hartman vom Vorstand der Fußballjugend in Homberg ließ nicht locker. Schon im Frühjahr teilte er allen Jugendtrainern mit, dass es wichtig für die Verbesserung des Trainings- und Spielbetriebs sei, wenn alle Trainer im Jugendbereich mit einer Trainerlizenz ausgestattet seien. Obwohl die Trainer freizeitmäßig stark eingeschränkt sind, meldeten sich alle an. So kann sicherlich bald an den samstäglichen Ergebnissen festgestellt werden, dass sich diese Investition für alle gelohnt hat. Der TuS Homberg gratuliert allen Trainern zu ihrer Lizenz. 35. Deutscher ev. Kirchentag in Stuttgart, Kreative Aktionen und bunte Angebote zum Erleben, Ausprobieren und Mitmachen machen den Kirchentag für Jugendliche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die inhaltliche und organisatorische Teilhabe von Jugendlichen in Planung und Umsetzung der Angebote ist Teil des Konzeptes. Mehr als 100 Gruppen haben sich beworben, um sich an dieser Gestaltung zu versuchen, Erfahrungen zu sammeln und Grenzen auszuloten. Wir wollen verschiedene Rock- und Popkonzerte, Punk- und Skaandachten besuchen und an sportlichen, kreativen, kooperativen und chilligen Aktionen mitmachen. Alle Jugendlichen oder Erwachsenen, die sich angesprochen fühlen oder sich dafür interessieren, können sich noch bei Uwe Reuning (Tel.: ) informieren oder anmelden. Im Infokasten fi nden Sie auch die Kontaktadresse des ev. Kirchentages. Kirchentag 35. Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015 e.v. Breitscheidstr Stuttgart Tel.: info@kirchentag.de 4

5 Termine Weihnachten & Neujahr 2014, Termine Dezember - Februar 2015 Dezember :00 Uhr Weihnachtsmarkt & Tannenbaumverkauf in der Ev. Kindertagesstätte :30 Uhr Christuskirche Familiengottesdienst & Krippenspiel mit Pfarrer Michael Füsgen 15:00 Uhr Kinderkrippenspiel in St. Jacobus d. Ä. 16:00 Uhr Christuskirche Familiengottesdienst & Krippenspiel mit Prädikant Dr. Walter Kellner 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel und dem Singkreis Aufwind in St. Jacobus d. Ä. 18:00 Uhr Christuskirche Christvesper & Chor der Christuskirche mit Pfarrer Michael Füsgen :00 Uhr Christuskirche Singgottesdienst mit Prädikant Heinrich Arndt :30 Uhr Familienmesse mit Kindersegnung in St. Jacobus d. Ä. Januar :30 Uhr Beiern im Dialog St. Jacobus d. Ä. und Christuskirche :00 Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger :30 Uhr Rückkehr der Sternsinger :00 Uhr Hanni und Nanni Nacht Skifreizeit TuS Homberg :51 Uhr Großer Karnevalsball KG Homberger Feetz 1987 e.v. Februar :11 Uhr Kinderkarnevals-Party KG Homberger Feetz 1987 e.v :00 Uhr Karnevalsfeier bei Bruhy Sporting Der Homberger 12-01/2015 5

6 Advents- & Weihnachtsstimmung Durch die Strassen auf und nieder zogen Hombergs Kinder wieder Beim Martinszug unserer Grundschule haben - neben den Kindern und Lehrerinnen mit ihren leuchtenden Kunstwerken natürlich - der St. Martin-Darsteller und sein Pferd (aus dem Reitstall Witting), der Bettler (Tom Schalke, ein ehemaliger Schüler), drei Musikkapellen, die Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Polizei mitgemacht. Damit das alles fi nanziert werden konnte, hatten wieder viele großzügige HombergerInnen gespendet. Viele sorgten für ein schönes Erlebnis, denn die Häuser und Wege waren hell beleuchtet, eine Menge Leute schauten zu oder liefen hinter dem Zug her bis zum Schulhof und sangen mit. Danke an die vielen Helfer: das Martins-Organisations-Komitee, die fl eißigen Spendensammler, die Tütenpacker und Glühweinverkäufer und alle anderen - und die mutigen Kinder, die am Mikrofon ihre Texte vor dem Martinsfeuer vorgetragen haben. Danke auch den vielen Spendern. Alle sangen St. Martin ritt durch Schnee und Wind und zum Text führte der St. Martin die alte Geschichte vor und teilte seinen Mantel mit dem Bettler. Danach verweilten noch zahlreiche Gäste auf dem Schulhof bei warmen Getränken und netter Gesellschaft. Es war wieder ein schöner Abend für Jung und Alt und ich hoffe, das auch nächstes Jahr wieder diese schöne Tradition von den Hombergern unterstützt wird und alle den Anblick des Laternenzugs mit echtem St. Martin, das knisternde Martinsfeuer, den Klang der schön vertrauten Lieder und die leuchtenden Augen der Kinder genießen können. Übrigens: Die übrig gebliebenen Martinstüten wurden dieses Jahr an die Kinder der Asylbewerber verteilt, die in der Herrnhuter Straße und Mozartstraße wohnen. Wie jedes Jahr konnten die Kinder am nächsten Tag Süßigkeiten vom Gripschen in der Schule für die Ratinger Tafel abgeben. Marion Burghardt n 6

7 Advents- & Weihnachtsstimmung Adventsfahrt des Homberger Jacobuschores Die traditionelle Adventsfahrt führte den Homberger Jacobuschor in diesem Jahr nach Münster. Bei einer Führung durch den dortigen Paulusdom bestaunten die Sänger die Arbeit der berühmten astronomischen Uhr und lauschten dem Mittagsgeläut der eindrucksvollen Domglocken. Zu gerne hätte Chorleiter Björn Schulz bei dieser Gelegenheit die gewaltige Orgel mit ihren über Pfeifen gespielt, aber er musste leider darauf verzichten. Anschließend gingen die Chorsänger zum Mittagessen in den mittelalterlichen Gasthof Drübbelken. Dabei fand auch der aus Zinnlöffeln getrunkene Münsterländer Schnaps neue Freunde, ebenso wie das Gebräu aus dem Hause Pinkus Müller. Gut gelaunt und durch deftiges Essen gestärkt, folgte dann der Sturm auf die in der Innenstadt verteilten Weihnachtsmärkte, und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt waren Glühwein und andere Heißgetränke willkommene Wärmequellen. Als Attraktion traf man sogar den Nikolaus - schwer mit Geschenken bepackt auf einem Dreirad mit angehängtem Schlitten! So fuhr der Jacobuschor schließlich in der Gewissheit heim, dass im nächsten Jahr ein solcher Ausfl ug unbedingt wiederholt werden muss. Hans Peter Münster Hans Peter Münster Lichterfest 2014 Womit kann man ein Kind glücklich machen? Mit einer Tüte vom Nikolaus. Und womit erfreut man die Erwachsenen? Mit einem Glas Punsch, mit Reibekuchen, mit einer Mahlzeit Grünkohl, mit einer Bratwurst, und, und und wenn man dann noch eine paar Bekannte und Freunde treffen kann zum Small-Talk, dann ist das Fest perfekt. So war denn auch der Andrang groß, als die Löschgruppe Homberg den Nikolaus zum Lichterfest vorbeibrachte. Eigentlich haben die Kinder alles im Überfl uss und trotzdem geht für sie von der Figur des Nikolaus eine große Faszination aus, zumindest solange sie an ihn glauben. Kein Kind wollte die Tüte vom Nikolaus verpassen. Damit das Fest überhaupt stattfi nden konnte, waren wieder viele fl eißige Hände nötig. Nach der Organisation folgt der Aufbau und nach dem Fest der Abbau. Für die Veranstalter wurde es noch ein langer Abend, nachdem die Gäste wieder abgezogen waren. Darum sei allen gedankt, die mitgemacht haben und die das Fest mit einer Spende unterstützt und damit uns Hombergern einen schönen Abend bereitet haben. HSP Es machten mit und unterstützten mit Rat und Tat: Gerd Dörner, Bäckerei Droste, Business House, Blumen Wilms, Blütezeit, Ellen Brendel, Bürgerverein, Deselaers Optik + Akustik, Essgold, KG Homberger Feetz, Die Krone, Bianca Meisters, Homberger Löschgruppe, Outlet, Brigitte Pingsmann, Prima Woi, Ring Apotheke, Schützenverein Die Wiesnasen, Wagner-Windgassen, Homberger Posaunenchor und Posaunenchor der Musikschule Ratingen, Arthur Lenhardt und Helmut Geiger. Die Nikolaustüten füllte Frau vom Bey. Der Homberger 12-01/2015 7

8 Jubiläum 40. gemeinsames Weihnachtskonzert Vor 40 Jahren war es nicht normal, dass die katholische und die evangelische Kirchengemeinde etwas gemeinsam taten. Aber die beiden Gemeinden in Homberg wagten den Sprung, schließlich haben sie auch in ihrer Vergangenheit für so manches zusammen stehen müssen. So beschlossen im Jahre 1974 die beiden Chorleiter Rosel Schröder und Hans Isenberg abwechselnd in den Kirchen und unter der Leitung des jeweiligen Chorleiters ein gemeinsames Weihnachtskonzert zu veranstalten. Damit schufen sie eine gemeinsame Institution, die aus unserem Dorfl eben nicht mehr wegzudenken ist, und über das ganze Jahr hinweg Impulse setzt für viel Miteinander im Kirchenleben. Das Programm begann mit dem vierstimmigen Choral Hoch tut Euch auf von Christoph Willibald Gluck. Es folgten eine Orgelimprovisation von Björn Schulz, ein Largo und Allegro des Instrumentalkreises, das Collegium Vocale mit Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget, gefolgt von einem Andante und Allegro von Domenico Scarletti, vorgetragen vom Ökumenischen Blockfl ötenspielkreis. Der Höhepunkt des Konzertes waren sicher die Partien aus Georg Friedrich Händels Messias, in denen alle Musiker des Konzerts mitwirkten. Das Konzert schloss mit Händels Zum glanzerfüllten Sternenzelt, vorgetragen vom Posaunenchor und Tollite hostais Bringt Opfer dar mit den beiden Chören und der Orgel. Mitwirkende des Konzerts: Claire Joanne Thompson: Sopran; Björn Schulz: Orgel; Daniela Schwarz: Klavier; Chor der Christuskirche: Leitung Heinrich Arndt; Collegium Vocale Homberg: Leitung Heinrich Arndt; Homberger Barockensemble: Marina Schwane; Ev. Posaunenchor: Leitung Dieter Vogelbusch; Instrumentalkreis: Leitung Rosel Schröder; Kath. Kirchenchor St. Jacobus d.ä.: Leitung Björn Schulz; Ökum. Blockfl ötenspielkreis: Leitung Margarete Feierstein Von der Sopranistin Claire Thompson, über die Chöre und Ensembles und nicht zuletzt der Pianistin Daniela Schwarz, sie alle führten einen kleinen Einblick vor in das reiche Musikleben Hombergs, das sicher in unserem Umfeld einmalig ist. Den Zuhörern hat es gefallen. Sie spendeten am Ausgang reichlich. HSP 8

9 Jubiläum 30 Jahre Stillgruppe in Homberg Homberg zeichnet sich durch Besonderheiten aus. Dazu gehört sicherlich der Homberger aber auch verschiedenste Gruppen, wie die vor 30 Jahren gebildete Stillgruppe. Von manchem wurde sie belächelt, doch bald war sie respektiert. Aus der anfänglich kleinen Gruppe von Müttern wurde bald ein Familienkreis von über 50 Personen, der aufgrund seiner Aktivitäten im Dorf auf sich aufmerksam machte. Die Kreativität der Gruppe war fast unerschöpfl ich. Auf Initiative der Stillgruppe fand eine Kinderkleiderbörse statt. Es wurden gut erhaltene Kinderkleidung, Kinderwagen und Spielzeug zu günstigen Preisen verkauft. Als Standgebühr war selbstgebackener Kuchen mitzubringen, der im Café der Kleiderbörse angeboten wurde. Der Erlös von über Euro wurde für die Kindernothilfe, aber auch für ein Kinderheim in Rumänien und Weißrussland gespendet. Unter der Leitung des damaligen Gemeindepfarrers Herbert Schmidt wurden regelmäßig mit den Familien Osterfreizeiten durchgeführt und auch in den Sommerferien verbrachten die Familien des Öfteren gemeinsam ihren Urlaub. Ein großes Treffen der Stillgruppenmütter ist die Frauenkleiderbörse, die in den Räumlichkeiten des Homberger Treffs unter dem Motto Klamöttchen, Kitsch und Kinkerlitzchen immer noch regelmäßig stattfi ndet. Hier gibt es die Möglichkeit andere Frauen mit gut erhaltenen Textilien zu erfreuen, wenn sie nicht mehr ganz der eigenen Figur oder dem modischen Trend entsprechen. Nun, nach 30 Jahren, sind die Kinder von damals selber Väter und Mütter geworden. Der Zug der Zeit ist weitergefahren. Die ersten Enkelkinder geben Gelegenheit zu Gesprächen z.b. über Ähnlichkeiten. Die Eltern von damals gestalten sich jetzt den Lebensabschnitt, den man als wohlverdienten Ruhestand bezeichnet. Grund genug am richtig zu feiern. Fast alle waren gekommen, um die Verbundenheit über die Jahre hinweg zu zeigen. Mit Bildern und Filmen vollzog sich eine Zeitreise, bei der gestaunt und gelacht wurde. Elke Weitzig, die eine Laudatio auf die Stillgruppe hielt, gab einen Ausblick in die Zukunft und zitierte Astrid Lindgren: Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern. Mal sehen, was uns da noch erwartet. Heinz Schulze Frau Elke Weitzig Tel.: Der Homberger 12-01/2015 9

10 10

11 Porträt Ein Blick zurück und nach vorn - Anne Korzonnek gibt den Vorsitz im SPD-Stadtteilbezirk auf. Anne Korzonnek weiß gar nicht mehr genau, wie lange sie den Vorsitz des SPD-Stadtteilbezirks innehatte. Ehemann Helmut hilft ihr aus, seit Es war damals eine harte Zeit für die SPD in Ratingen, denn interne Auseinandersetzungen drohten die Partei zu spalten, bis der Kreisvorstand beschloss, alle Ratinger Ortsvereine zusammenzufassen zu einer Organisation, womit die Ortsvereine der Stadtteile ihre Selbstständigkeit verloren und zu SPD-Stadtteilbezirken wurden. Kurz danach stand eine Kommunalwahl an, und Anne Korzonnek wurde auf Wunsch der AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) für Homberg auf einen Listenplatz gesetzt. Damals kannte mich hier kein Mensch, erinnert sich die damals frisch gekürte Kandidatin, ich hatte kein Netzwerk und nichts. Also besann sie sich auf das gute alte Klinkenputzen. Drei Monate zog sie durch ihren Wahlkreis in Homberg-Nord, klingelte an jeder Tür und stellte sich vor. Mit ihrer freundlichen humorvollen Art kam sie überall gut an. Das Wahlergebnis war dann so überzeugend, dass sie sofort zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD im Ratinger Stadtrat gewählt wurde. Nun hieß es: nicht nachlassen, sondern unermüdlich Präsenz zeigen, denn nach der Wahl ist vor der Wahl. Der Bürger muss sich davon überzeugen können, dass er einen Kandidaten unterstützt hat, der seine Interessen mit Engagement im Rat vertritt. Unter dem Motto Wir sind immer da! stand Anne Korzonnek nun regelmäßig als Ansprechpartnerin mit ihrer Crew am Werbestand sowohl in ihrem Wahlkreis in Homberg-Nord als auch in Homberg-Süd. So wurde schnell allen Homberger Bürgern klar, hier bekommt man einen Rat, hier setzt sich jemand für meine Belange ein über die Parteigrenzen hinweg. Auch in der Partei war Anne Korzonnek nun nicht mehr zu übersehen. Es folgte der Vorsitz im Homberger Bezirksausschuss, den sie 10 Jahre lang ausübte und 2004 die Position der stellvertretenden Bürgermeisterin. Dies führte dazu, dass Anne Korzonnek nun auch in Ratingen mit ihrer liebevoll entgegenkommenden Art überall bekannt wurde. Sie knüpfte enge Kontakte zu den Mitarbeitern in der Stadtverwaltung und den kommunalen Unternehmen, und ließ keine Gelegenheit aus, diese über die Jahre zu pfl egen, sodass sie inzwischen über ein enges Netzwerk in der Stadtverwaltung verfügt, auf dass sie hin und wieder unbürokratisch zurückgreifen kann. So ist es ihr bis heute möglich, bei besonderen Anliegen dem Bürger schnell zu helfen, und das spricht sich herum. Viele ständige Einrichtungen sind in Homberg mit der SPD und ihrer Vorsitzenden eng verbunden, wie z.b. die regelmäßige Blumentauschbörse und der Dreck-Weg-Tag, der zu einem Familien-Event geworden ist. Und dann das Waffelbacken. Keine Veranstaltung, ohne dass nicht die SPD die Gäste mit den allerköstlichsten Waffeln versorgte. Die Riesenmenge Teig wurde vorher mit einem Mörtelrührer angerührt und in großen Bottichen herbeigeschafft. Dem unbefangenen Besucher fi el zu allererst die lange Schlange am Waffelstand auf. Anne Korzonnek und ihre Crew, auf die konnte sich jeder Veranstalter verlassen. Im Berufsleben hört meistens die Beschäftigung mit dem Eintritt ins Rentenalter auf. In der Politik gilt dies nicht. Jedoch ist jeder Mandatsträger gut beraten, den Zeitpunkt rechtzeitig zu wählen. Ich habe lange gesucht nach einem Nachfolger, erzählt Anne Korzonnek im Gespräch, ich musste darauf warten, bis ein junges Mitglied sich den Vorsitz zutraut. Doch mit Pat Kress glaubt sie nun, einen geeigneten Nachfolger gefunden zu haben. In der jüngst stattgefundenen Mitgliederversammlung konnte Pat Kress die versammelten Mitglieder überzeugen und wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, ebenso sein Stellvertreter Normann Schröder. Beide sind schon lange in der Partei aktiv und haben sich in ihrer politischen Arbeit bewährt, so die scheidende Vorsitzende, mit ihnen habe die Partei eine Zukunft. Doch das heißt noch lange nicht, dass Anne Korzonnek sich auf ihr Altenteil zurückzieht. Nach wie vor versieht sie ihre Aufgaben als Ratsmitglied und als stellvertretende Bürgermeisterin, und ist für ihre Partei und für die Homberger Bürger immer zu Stelle. Wir sind einfach ein super Team, da macht es Spaß dabei zu sein. Nur ganz vorne, da möchte sie nun nicht mehr immer stehen. HSP n Der Homberger 12-01/

12 Rund ums Tier Silvester gilt für unsere Tiere leider eher Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Viele Tiere stehen wegen der Knallerei und Raketenabschüsse große Ängste aus. Da ist der Versuch, in Panik weg zu rennen (nur wohin bloß), oder sich zitternd zu verkriechen, keine Seltenheit. Tiere in Außengehegen sind dann besser im Stall und auch Katzen mit Freigang besser im Haus aufgehoben. Hunde werden an der Leine (!) nochmal vor dem großen Radau zum Lösen ins Freie gebracht und dann hilft es, die Fenster und Jalousien zu schließen, den Fernseher oder das Radio laufen zu lassen, nur nicht gerade mit einer Feuerwerks-Live-Übertragung und den Tieren Gesellschaft zu leisten. Unterstützend Angst vermindernd oder -lösend können zusätzlich spezielle Nahrungsergänzungsmittel auf Eiweißbasis sein, die allerdings schon einige Zeit vor dem entsprechenden Ereignis beginnend zugefüttert werden sollten, oder auch entspannend und ausgleichend wirkende Duftstoffe (sogenannte Pheromone), die heute synthetisch hergestellt werden können. Natürlich besteht auch die Möglichkeit Angst lösende Medikamente zu verabreichen. Darauf sollte jedoch nur in absoluten Ausnahmefällen zurückgegriffen werden und es muss dabei sowohl auf die unterschiedliche Verträglichkeit und Dosierung für Hunde und Katzen, als auch die verschieden langen Wirkungszeiten geachtet werden. Selbst schussfeste, das heißt Knall unempfi ndliche Hunde haben Silvester draußen nichts verloren. Die Verletzungsgefahr durch Knallkörper und/oder Raketen ist sehr groß. Da sieht man dann im Notdienst nicht nur beim Menschen Augenverletzungen, Verbrennungen und z.t. auch größere Wunden, die zu versorgen sind. Zudem gilt es das wesentlich leistungsfähigere und empfi ndlichere Gehör unserer Hunde zu schützen. Somit bleibt nun noch, allen Zwei- und Vierbeinern einen schönen und entspannten Übergang in ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2015 zu wünschen. Corinna Giebel Corinna Giebel Dr. med. vet. Corinna Giebel Adlerstraße 29a Ratingen-Homberg Tel.: Sprechstunden: Mo. - Fr. 9:00-11:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung außer Mittwochnachmittag 12

13 Weiterführende Schulen in Ratingen und Umgebung Gesamtschule Heiligenhaus Die Gesamtschule Heiligenhaus besteht seit nunmehr 22 Jahren. Seit der Gründung hat sich die Schule ständig weiterentwickelt und vergrößert. Mit der Sekundarstufe I (vierzügig; ca. 120 SchülerInnen pro Jahrgang) und der Oberstufe (ca. 80 SchülerInnen pro Jahrgang bis Klasse 13) ist die Gesamtschule voll ausgebaut. Die GSH fühlt sich der Bildung und Erziehung gleichermaßen verpfl ichtet und hat das Ziel, junge Menschen individuell zu fördern und optimal auf die Anforderungen ihrer (berufl ichen) Zukunft vorzubereiten. An unserer Schule lernen und arbeiten insgesamt ca. 950 Schülerinnen und Schüler und ca. 80 Lehrerinnen und Lehrer. Es gibt einen Sozialpädagogen, BeratungslehrerInnen, eine Mensa mit Frischeküche, Mitarbeiterinnen in den Selbstlernzentren und viele engagierte Eltern. Als Ganztagsschule bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern neben dem Unterricht diverse Arbeitsgemeinschaften an. Der gebundene Ganztag gewährleistet bei Unterrichtsausfall eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler bis maximal 15:00 Uhr. Städtische Gesamtschule Heiligenhaus Hülsbecker Str Heiligenhaus Tel.: Fax: 02056/ Mail: info(at)gesamtschule-heiligenhaus.de Unsere Informationsbroschüren und der Tag der offenen Tür am 10. Januar 2015 bieten Gelegenheit, sich ein Bild über unsere Schule zu machen. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Der Homberger 12-01/

14 TuS Homberg So gut waren unsere Turnerinnen noch nie Unsere Geräteturnmädels sind am Barren, Boden, Balken und Sprung einfach top! Nachdem sich fünf Mädchen der Geräteturngruppe schon für das Landesfi nale in Düren im Einzelwettkampf qualifi zierten, ging die Erfolgsserie bei den Mannschaftswettkämpfen weiter. Bei dem Verbandswettkampf der Mannschaften in Heiligenhaus haben es alle unsere Mannschaften auf das Treppchen geschafft. Die Mädchen der Jahrgänge 2005/06 (Luna B., Tereza H., Julia K. und Joline L.) und 2003/04 (Chiara B., Anna E., Lilli H. und Mija P.) belegten beide den 1. Patz. Die Mädchen der Jahrgänge 2001/02 (Deborah H., Nelly L., Juliana R. und Jana Z.) erreichten den 3. Platz. Damit hatten sich zwei Mannschaften für den Verbandsgruppenwettkampf in Solingen qualifi ziert und auch die 3. Mannschaft konnte als Nachrücker mit antreten. Bisher hat es soweit erst eine Mannschaft vor ihnen in der Vereinsgeschichte geschafft! In diesem Wettkampf haben die Jahrgänge 2003/04 und 2001/02 mit einer guten Leistung den 4. und 7. Platz belegt. Als absolute Sensation erturnten sich die Jahrgänge 2005/06 den 1. Platz und qualifi zierten sich somit für den höchsten Wettkampf in diesem Bereich: Das Rheinische Landesfi nale! So hoch konnte noch keine unserer Mannschaften vor ihnen turnen. Dieses Finale in Erkelenz beendeten sie mit einem stolzen 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle! Auch die Kleinsten feiern schon große Erfolge: Beim Mini-Mannschaftswettbewerb der Jahrgänge 2006 und jünger errangen Emma D., Thea D., Kristyna H., Taja P., Finja Q. und Vanessa S. von fünf Mannschaften den 1. Platz. Da der TuS Homberg Ausrichter dieses Wettkampfes war, ist dieses Ergebnis besonders schön. Auch hier herzlichen Glückwunsch. An dieser Stelle folgt ein großes Dankeschön an die Trainerinnen I. Wegner, M. Hoffmann, E. Hlavova, S. Querforth und C. Dewald, die mit unermüdlichem Einsatz unsere Kinder trainieren. S. Löcken/I. Wegner Ausflug der TuS Homberg Turnerinnen zur GYMMOTION Show zum Jahresabschluss Nach einem erfolgreichen Turnjahr sind wir mit unserer Wettkampfgruppe am zur GYM- MOTION Show Human Circus nach Düsseldorf in die Mitsubishi Electric Halle gefahren. Durch die Organisation einer Fankurve durch den Rheinischen Turnerbund, wurde für die Kinder die Show zu einem wunderschönen, bezahlbaren Erlebnis mit T-Shirts, einem Flashmob - Tanz, den wir im Vorfeld einstudiert haben (Danke auch Eileen!!) Getränk und Popcorn und jeder Menge Staunen und Begeisterung. Die GYMMOTION mischt Sport-, Varieté-, Theaterund Musicalformen mit Weltklasse Sportlern. Dieser Human Circus zeigt vom Turnen, über Ballett und Breakdance, Rhönrad, Partnerakrobaten, Freestyle Dirt Bike, Hochreckshow, Air Beam Akrobatik, Power Drums, Hochrad und Tumpling Bahn Akrobatik eine große, faszinierende Vielfalt. Wir wünschen allen ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und ein sportliches, glückliches und gesundes Jahr

15

16 Dorfl eben Laternenfest der Christ 16

17 n-morgenstern-schule Dorfl eben 3a Ritter, Clowns und St. Martin......das alles und vieles mehr konnte man auf der diesjährigen Fackelausstellung in der Christian-Morgenstern-Schule sehen. Wie jedes Jahr war ganz Homberg auf den Beinen, um die Kunstwerke der kleinen und großen Künstler zu bestaunen. So wurde man in der Klasse 4b in das Mittelalter versetzt, die Gute- Nacht-Laternen der Kinder leuchteten den Weg zu einer prachtvollen Burg. In der 4a waren Heerscharen von Ritterlaternen liebevoll drapiert. Die Klassen 2a und 3b haben sich noch von der Zirkuswoche inspirieren lassen, denn hier tummelten sich lustige Clowns im schönen Zirkusambiente. In der Klasse 3a konnte man von einer Fahrt im Heißluftballon träumen. Hier wurden wunderschöne Heißluftballons in den Klassenhimmel geschickt. In Herbstimmung kam man in der 1a, die Kinder haben mit ihren zauberhaften Herbstlaternen den Klassenraum in eine schöne Herbstlandschaft verwandelt. Auch für das leibliche Wohl wurde wieder gesorgt, die überaus engagierte Elternschaft der Schule hat ihre Gäste mit verschiedenen Köstlichkeiten und heißem Glühwein verwöhnt. Ohne unsere fl eißigen Eltern wäre dieses wunderschöne Fest nicht möglich. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Fackelausstellung! Manuela Janson Der Homberger 12-01/

18 Dorfl eben Der Weg in die deutsche Sprache Wer sich in ein Land integrieren will, sich in ihm heimisch fühlen möchte, muss die Sprache erlernen. Darum ist der Sprachunterricht das wichtigste Instrument für Flüchtlinge und Asylsuchende, um mit unserem Land vertraut zu werden. Selbst, wenn sie kein Bleiberecht erhalten, so nehmen sie doch etwas mit, einen Einblick in die Deutsche Sprache und in unser Land. Was Du getanzt hast, kann Dir keiner nehmen, sei ein afrikanisches Sprichwort, erzählt Klaudia Schouten, die bei uns in Homberg im Calvin Haus zweimal in der Woche Flüchtlinge und Asylsuchenden in Deutsch unterrichtet. Zurzeit leben 70 Flüchtlinge in der Mozartstraße und 20 in der Herrnhuter Straße, die aus Albanien, Syrien, Ägypten und Somalia kommen. Die meisten sprechen nur ihre Muttersprache und kennen nicht unser lateinisches Alphabet. Darum muss Klaudia Schouten sie nicht nur in das Sprechen einführen, sondern mit ihnen auch Lese- und Schreibübungen machen. Schließlich dauert es Monate bis ihr Status geklärt ist, und wir erwarten, dass sie in dieser Zeit sich selbstständig bewegen und Behörden aufsuchen, Einkaufen gehen, den Bus benutzen, oder die Kinder in die Kita und in die Schule bringen. Ich fi nde, jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung, und wer fremd in unserem Land sei, brauche unsere Hilfestellung. Darum hat Klaudia Schouten sich sofort gemeldet, als sie hörte, dass sie als Deutschlehrerin bei uns gebraucht wird. Für diese Aufgabe ist sie als Dipl. Pädagogin bestens vorbereitet, denn sie kommt aus der Erwachsenenbildung und hat schon Flüchtlingskinder unterrichtet. Die Tafel musste sie sich selber besorgen und noch fehlt es an Unterrichtsmaterial, aber ein Anfang ist gemacht. Für ihre Schüler ist der Unterricht nicht nur eine Hilfe, in unsere Sprache hineinzuwachsen, sondern auch ein wichtiger Kontakt zu einer Person, zu der sie Vertrauen aufbauen können. HSP 18

19 Weihnachtsmärchen im Autohaus Bruhy Wenn dir mal der Mut verloren geht und der Löwe vor Deiner Haustür steht. Cowboy Billy ist ein Angsthase. Er möchte nicht mit auf Klassenfahrt gehen. Dabei könnte alles so schön sein, denn er lebt zusammen mit seiner Tante Kunigunde und dem Hamster Charlie auf einer kleinen Farm im Wilden Westen, wenn da nicht die Angst wäre. Doch Hamster Charly weiß, wo Cowboy Billy sich eine Tüte Mut kaufen kann, und so beginnt eine turbulente Reise durch die Prärie zum tanzenden Kaktus.Sie überqueren eine gefährliche Schlucht mit einem Krokodil, begegnen einem Kojoten im Dornengestrüpp und schließlich einem Indianer, der ihnen ein Pony aufschwatzt, das nur ein einziges Lied singen kann. Doch gerade dieses Lied ist das Rezept für Cowboy Billys Mutlosigkeit: Wenn Dir mal der Mut verloren geht, weil ein Löwe vor der Haustür steht. Sollten auch die Wölfe heulen, Schlangen zischen und auch Eulen. Wenn Dir mal der Mut verloren geht Dann sing ja ja, jippie jippie jey. - Dann sing ja ja jippie jippie, ja ja jippie jippie ja ja, jippie jippie jey Am Schluss waren sich alle großen und kleinen Gäste im Autohaus Bruhy einig: Das war wieder auf kleiner Bühne großes Theater. Erstaunlich wie es dem Puppenspieler Christian Schweiger vom Seifenblasentheater Jahr für Jahr gelingt, die kleinen Zuschauer 45 Minuten in seinen Bann zu ziehen. Am Schluss übergab Frank Bruhy die Eintrittgelder in Höhe von 707 Euro an Rosel Schröder für ihre Flüchtlingshilfe in Homberg und verabschiedete sich mit den Worten: Bis zum nächsten Jahr! wir freuen uns drauf. HSP Dorfl eben Erste Milchzapfstelle in Homberg Täglich kommen Kunden, die meistens auf dem Nachhauseweg beim Milchbauern Maurer auf dem Karpenhof Station machen, und ihre frische Milch zapfen. Einfach das Gefäß drunter halten, Hebel drücken, Milch zapfen, Geld einwerfen und Wechselgeld herausholen. Schneller geht es kaum. So bleibt noch Zeit einen Blick auf das Angebot des kleinen Hofl adens zu werfen, wo Mechthild Maurer selbstgebackenes Brot, Käse, Obst, Kartoffeln und vieles mehr an bäuerlichen Produkten anbietet. Selbstverständlich darf auch jeder Kunde mal einen Blick in den Kuhstall werfen, wo die Kühe genüsslich ihr Futter wegschmatzen. In Zeiten der überzüchteten Tiere in der industriellen Viehhaltung haben Maurers keine Angst vor eingeschleppten Keimen. Sie züchten ihre Tiere selbst, achten auf eine robuste Gesundheit ihrer Tiere und versuchen, ihre Tiere möglichst lange zu behalten. So entwickeln sie einen besonderen Bezug zu ihren Tieren und sehen sofort, wenn etwas mit einer Kuh nicht stimmt. Da können wir frühzeitig einschreiten, so Mechthild Maurer, und der Kuh individuell helfen. Schließlich habe jede Kuh ihren eigenen Charakter. Als Lieferant von Landliebe unterliegen die Maurers besonders strengen Kontrollen und versichern, dass ihre Milch unbedenklich frisch getrunken werden kann, obwohl eine alte Vorschrift empfi ehlt, die Milch abzukochen. Selbst unser kleiner Sohn bekommt sie täglich frisch von der Kuh. HSP Der Homberger 12-01/

20 Unser gutes Recht Schadensersatz nach Abbruch einer Ebay-Auktion? Viele von uns Hombergern haben schon mal etwas bei Ebay verbzw. ersteigert. Meist beginnen die Auktionen mit 1 Euro. Eigentlich ist das eine gute Idee. Man kann Sachen, die man nicht mehr braucht, loswerden und bekommt auch noch Geld dafür. Daher war es für viele Ebay-Verkäufer ein Schock, dass der Bundesgerichtshof - VIII ZR 42/14 - durch Urteil vom einem Bieter über Euro Schadensersatz zugesprochen hat. Dieser Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Verkäufer bot seinen VW Passat bei Ebay mit einem Startpreis von 1 Euro zum Kauf an. Gleich nach Beginn der Auktion gab der Käufer sein Gebot für 1 Euro ab. Kurze Zeit später fand der Verkäufer außerhalb der Ebay-Auktion einen anderen Käufer, der ihm Euro für das Auto bezahlen wollte. Daraufhin beendete der Verkäufer die Versteigerung bei Ebay. Per informierte der Verkäufer den Bieter über den Verkauf des Autos außerhalb von Ebay. Zu diesem Zeitpunkt war der Kaufi nteressent bei Ebay mit 1 Euro Höchstbietender. Die Sache ärgerte den Bieter und so verklagte er den Verkäufer auf Schadensersatz in Höhe des Wertes des Autos von Euro. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofes war der Kaufvertrag bei Ebay über den Verkauf des Autos zum Preis von 1 Euro wirksam zustande gekommen. Der Verkäufer wurde daher zur Zahlung eines Schadensersatzes in Höhe von Euro verurteilt. Der Verkäufer hatte sich vor Gericht darauf berufen, dass der Kaufvertrag nach 138 BGB sittenwidrig und daher nichtig sei. fotomek - Fotolia.com Da war der Bundesgerichtshof anderer Meinung. Er führte dazu aus, dass es gerade der Reiz einer solchen Internetauktion sei, einen Gegenstand zu einem Schnäppchenpreis zu erwerben bzw. durch das Überbieten der einzelnen Interessenten einen wesentlich höheren Preis zu erzielen. Weiter erläuterte das Gericht, dass der Verkauf des Autos zum Preis von 1 Euro auf der freien Entscheidung des Verkäufers beruht hat, der das Risiko eines für ihn ungünstigen Auktionsverlaufs durch die Wahl des niedrigen Startpreises ohne Festsetzung eines Mindestgebots eingegangen ist und durch den Abbruch der Auktion selbst die Ursache für die Verwirklichung des Risikos gesetzt hat. Ich kann nur jedem Anbieter bei Ebay empfehlen, sich vorher genau zu überlegen, welchen Wert der angebotene Gegenstand hat und welchen Preis er erzielen möchte. Außerdem sollte sich der Anbieter bei Ebay informieren, wie die Auktion abläuft und welche Rechte Verkäufer und Käufer haben. Tipps und Informationen gibt es auf der Ebay-Homepage. Es ist zwar manchmal lästig, die Bedingungen durchzulesen, aber falsches Verhalten kann teuer werden. Silvia Wolkersdorfer Rechtsanwältin Silvia Wolkersdorfer Rosendahlstraße Ratingen-Homberg Tel.: Fax:

21 Veranstaltungskalender im Homberger Treff: Januar - Februar Bürgerverein Ratingen-Homberg Samstag 03. Januar Uhr Einlass: Uhr Dienstag 13. Januar Uhr Mittwoch 14. Januar Uhr Dienstag 20. Januar Uhr Mittwoch 21. Januar Uhr Donnerstag 22. Januar Uhr Mittwoch 28. Januar Uhr Mittwoch 04. Februar Uhr "Schön schief gegangen und dumm gelaufen 2014" Satirischer Jahresrückblick mit dem Tragödchen Ensemble Eintritt 10,00 Euro Kartenvorverkauf: Lotto-Postagentur Raschke, Ostring 1a Kartenreservierung: I. Komossa Tel.: ingeborg.komossa@gmx.de "Schnupperstunde QiGong" Ein Angebot des TuS Homberg Eintritt frei Voranmeldung nicht erforderlich "Verücktes aus aller Welt" Lesung mit Peter von Kapri Musik mit Lorenz Götzen Eintritt 7,00 Euro Voranmeldung nicht erforderlich "QiGong im Homberger Treff" Kursangebot 10x wöchentlich/dienstags Ein Angebot des TuS Homberg "Vom Atlantik zum Pazifik Mit der Eisenbahn durch die USA" Vortrag von Antje Maijer Eintritt frei - Voranmeldung nicht erforderlich "LitERAtur am Nachmittag" Im Rahmen des Buchcafés liest ERA-Autorin Gerda Lomoth ihre heiteren und hintergründigen Schlüsselloch-Geschichten Eintritt frei nach der Lesung wird um eine Spende gebeten "Vancouver Island" Vortrag in englischer Sprache mit Hans Peter Münster Eintritt 6,00 Euro Voranmeldung nicht erforderlich "Ratingen gestern und heute" Videofi lm von Winfried Olbrück Eintritt 6,00 Euro Voranmeldung nicht erforderlich Feste Programmangebote Montags: 15:00-16:30 Uhr Englischkurs für Personen mit Grundkenntnissen Einstieg jederzeit möglich, 1. Schnupperstunde gratis Auskunft erteilt: Ilse Faschina Tel.: :00 Uhr Homberger Spieletreff z. B. Doppelkopf, Skat usw.. 14täglich an den ungeraden Kalenderwochen Mittwochs: 10:00-11:30 Uhr Tanzen hält fit Es werden Kreis-, Reihen- und Meditative Tänze in der Gruppe und ohne festen Partner getanzt. Einstieg jederzeit möglich. 17:00-18:30 Uhr English Conversation Club Meeting point for advanced speakers of the English language. Auskunft erteilt: Frau Renate Gieding Tel.: Donnerstags: 15:00 17:00 Uhr Schmökern und plaudern Unser "Buchcafé" hat geöffnet. (08.01., , , ) Freitags: 18:00-21:00 Uhr Jugendtreff in Homberg-Süd für Jugendliche ab 12 Jahren Kein Jugendtreff während der Ferien Sonntags: 20:30 Uhr 14tägig Tanzkreis im Homberger Treff Auskunft erteilen: Anja und Wolfgang Kopal Tel.: Der Homberger 12-01/2015 Auf Grund der vielen Karnevalsveranstaltungen in Homberg und Ratingen haben wir unser Programm im Homberger Treff im Februar etwas zurückgefahren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude in der 5. Jahreszeit! Mieten Sie die Räume des Homberger Treffs auch für Ihre Veranstaltungen und private Feiern. Informationen erhalten Sie vom Bürgerverein. Bürgerverein Ratingen-Homberg e.v. Homberger Treff Herrnhuter Str Ratingen Vermietung: Holger Parau: Tel.: h.parau@t-online.de Programminfos: Ingeborg Komossa: Tel.: ingeborg.komossa@gmx.de Sprechzeiten: Mo.-Sa Uhr, jederzeit 21

22 Aktives Leben Qigong im Homberger Treff Eigentlich kennen wir Qigong. Das ist der Sport, den die Chinesen, ob jung oder alt mit großer Hingabe in Parks, auf dem Schulhof und wo auch immer pfl egen. Dabei handelt es sich um eine Jahrtausend alte Technik mit regional unterschiedlichen lebensfähigen Übungen, wie die Chinesen dies nennen. Mit der Wohlfühl- und Stressbewältigungswelle sind diese Übungen als Entspannungsübungen auch zu uns gekommen. Claudia Starek, die den Kurs zusammen mit dem TuS im Homberger Treff anbietet, hat Qigong während des Aufenthaltes in einer Klinik für traditionelle chinesische Medizin kennen gelernt. Zweimal täglich gehörte Qigong zu ihrem Trainingsprogramm und sie war begeistert von dem Heilungserfolg, den ihr die täglichen Übungen gebracht haben. Darum hat sie nach ihrer Entlassung aus der Klinik zu Hause weitergemacht, einen Lehrer gesucht und sich in einer zweijährigen Lehrzeit zur Übungsleiterin in Qigong ausbilden lassen. In ihrem Programm bietet sie 15 Ausdrucksformen des Qigong an, die nach einer Aufwärmphase zur Entspannungsmusik nach und nach erarbeitet werden. Es beginnt mit einem einfachen Nachahmen bis allmählich die Technik so gelernt worden ist, dass eine Tiefenentspannung durch die langsame harmonische sanfte Bewegung ohne Anstrengung sich einstellt. Schmerzen lassen nach, die Durchblutung wird gefördert, alles fühlt sich leicht an. Es dauert, bis man sich ganz darauf einlässt und zur Ruhe kommt, erläutert Claudia Starek, denn diese absolute Entspannung werde in unserer leistungsorientierten Gesellschaft nicht gern gesehen. Dabei sei gerade dieses Sammeln und zu sich Zurückkommen die Grundlage für gute Leistungen. Das schöne an diesem Sport ist, dass ihn jeder, ganz egal ob krank, gesund oder im Rollstuhl überall ausüben kann, da die einzelnen Ausdrucksformen ganz individuell ausgeführt werden. Jeder, der bereit ist, sich ganz auf den sanften Rhythmus der Übungen einzulassen, wird irgendwann die wohltuende Tiefenentspannung erleben. HSP Claudia Starek bietet zu Beginn des Kurses eine Schnupperstunde an am von 10:00-11:30 Uhr im Homberger Treff. Danach fi ndet der Kurs 10 x jeden Dienstag zur gleichen Uhrzeit statt. TuS Homberg 1912 e.v. Füstingweg Ratingen Ansprechpartner (Qigong) Claudia Starek Tel.:

23 Aktives Leben Hebamme Susanne Schlößer mit eigener Praxis in Homberg Seit ungefähr einem Jahr hat Susanne Schlößer ihre eigene Praxis auf der Nelly-Sachs-Straße 1 (ehemals Agnes Miegel Straße). Zuvor arbeitete sie als angestellte Hebamme im Kreißsaal und gab zusätzlich freiberufl ich Kurse und begleitete werdende Eltern durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt. In ihrer Praxis bietet sie neben der klassischen Vor- und Nachsorge auch Yoga an. Der Kurs beinhaltet Atem-, Körper- und Entspannungsübungen um die Schwangere körperlich und geistig auf die Geburt vorzubereiten. Die nächsten Yoga-Kurstermine stehen fest: :00-11:15 Uhr 10 Einheiten :30-20:45 Uhr 10 Einheiten :00-11:15 Uhr 10 Einheiten :30-20:45 Uhr 10 Einheiten Im Kurs Geburtsvorbereitung mit Hypnose entwickeln die Schwangeren eigene positive innere Bilder und erlangen darüber tiefe innere Sicherheit. Da seelische Vorgänge einen großen Einfl uss auf das körperliche Erleben der Geburt haben, hilft diese Sicherheit die Muskeln optimal zu entspannen. So können Frauen eine sehr angenehme, leichte, ja sogar komplett schmerzfreie Geburt erleben. Während der schönen Trancereisen behalten die Schwangeren jederzeit die Kontrolle über sich. Der Kurs fi ndet in Kleingruppen mit max. 4 Personen statt. Es gibt aber auch Einzeltermine für Kurzentschlossene :30-11:30 Uhr 5 Einheiten Nach der Geburt wird für das Wohlbefi nden der Mutter und des Kindes mit dem Kurs Rückbildung mit Babymassage gesorgt. Erst werden die Babys massiert und mit kleinen Liedern und Fingerspielen verwöhnt. Danach starten die Mütter mit einer modernen Rückbildungsgymnastik durch :00-12:00 Uhr 8 Einheiten :00-12:00 Uhr 8 Einheiten Weitere Informationen erhalten Sie auch direkt bei Susanne Schlößer. Rufen Sie an oder gehen Sie auf ihre Homepage. EBS Hebammenpraxis Homberg Susanne Schlößer Nelly Sachs Straße Ratingen Tel.: Mobil: susanneschloesser@gmx.de Der Homberger 12-01/

24 Jugend Pfadfinder auf Baulager Auf allen Zeltlagern der Pfadfi nder werden einzelne Lagerbauten errichtet. Dazu gehört meist ein Fahnenmast. Nach fünf Jahren wollten die Homberger Pfadfi nder mal wieder ein spezielles Baulager anbieten, wo verschiedene selten verwendete Lagerbauten errichtet werden. Dazu wurden auch die Ratinger Pfadfi nder sowie einzelne andere befreundete Pfadfi n- derstämme eingeladen. Als Ziel haben wir uns dabei in diesen Herbstferien das Pfadfi ndergelände Bärenhalde in Bernkastel-Kues ausgesucht. Zu den dortigen Pfadfi ndern haben wir seit vielen Jahren ein gutes Verhältnis. Vor dem Spaß und dem Erfolgserlebnis gehörte natürlich die Arbeit, denn direkt am ersten Tag mussten wir uns die Holzstangen aus dem naheliegenden Wald besorgen. Unter Anleitung eines Försters wurden einige Holzstangen, die schon beängstigend lang aussahen von den älteren Teilnehmern abgesägt. Dann mussten sie nur noch zum Lagerplatz transportiert werden, was mit gemeinsamem Hochstemmen ganz gut klappte. Mancher Teilnehmer hat sich aber doch gewundert, denn alle Lagerbauten sind ohne Nägel und nur mit Seilverbindungen hergestellt worden. Im Verlaufe der Woche sind so eine große Wippe, zwei Katapulte, eine große Dreibeinschaukel, ein Fahnenmast, sowie eine 7-Loch-Minigolfanlage entstanden. Einzig für die Golfschläger hat man einzelne Nägel verwendet. Da wir mit diesen Bauten nicht ausgelastet waren, wurde eine Dusche mit Holzfeuerheizung aufgebaut, sowie zwei Cajons (Kistentrommeln) und zwei Schwedenstühle gebaut. Hier kamen allerdings der längeren Haltbarkeit wegen Schrauben zum Einsatz. Nicht so richtig von Erfolg gekrönt war nur die Inbetriebnahme eines Wasserrades zur Stromversorgung, da die Elektrik nicht so wollte wie wir. Einen Teil unseres Brotes und der Brötchen konnten wir sogar in dem Backofen für Holzfeuer herstellen. Daneben experimentierten wir mit der Herstellung von Nutella, denn kaufen wäre ja zu einfach und so konnten wir verschiedene Geschmacksrichtungen testen. Die Woche war eigentlich gut ausgelastet mit Aktivitäten. Nicht geplant war aber der Umbau unseres Aufenthaltszeltes am vorletzten Tag, denn nach einem längeren Regen war es im Zelt matschiger als draußen. So merkten wir, dass man ein großes Zelt innerhalb von 30 Minuten umbauen und wieder einrichten kann. Nach der Woche waren wir stolz auf das Erreichte, sind aber auch gerne wieder in das ungewohnt warme Zuhause zurückgefahren. Die Pfadfi nder in Homberg treffen sich regelmäßig in Alters entsprechenden Gruppen. Die Jüngsten sind in einem Alter ab 7 Jahren. Dort, aber auch in den Gruppen bis zum Geburtsjahrgang 2000, können wir noch ohne Probleme Verstärkung verkraften. Weitere Information bei: Rainer Stengert unter oder unter 24

25

26 Jugend Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Homberg Ohne politische Unterstützung ist keine Besserung in Sicht. Unterhält man sich mit Jugendlichen in Homberg über Freizeitmöglichkeiten, so erhält man den Hinweis auf das Jugendzentrum in Hösel, das im Januar 2012 festlich eingeweiht wurde. Hier hat die Stadt Ratingen rund Euro für den Neubau, die Außengestaltung und die Inneneinrichtung mit Küche investiert. Das reichhaltige Angebot reicht von Kicker, Billard, Computer, Tischtennis bis hin zu Filmvorführungen. Homberg Nord hat das Café du Nord und freitags ein Angebot für ältere Jugendliche im Homberger Treff. Programmangebote gibt es von der ev. Kirche in Zusammenarbeit mit der Stadt Ratingen zu den einzelnen Altersgruppen. Uwe Reuning, der Jugendleiter der ev. Kirche in Homberg, ist maßgebend an der Gestaltung der Aktivitäten beteiligt. Er ist seit Jahren in Homberg und gibt selber Konfi rmandenunterricht. Es ist einfach nicht genug, was den Kindern und Jugendlichen geboten wird. Das hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass die älteren Jugendlichen sich auch auf den Spielplätzen aufgehalten haben, was dann zu Unmut bei den Anwohnern geführt hat. Vor der Wahl zum Ratinger Stadtrat hat im Forum der Christian-Morgenstern-Schule eine Veranstaltung Bessere Freizeitmöglichkeiten für Homberger Jugendliche mit der Anwesenheit der Homberger Ratsmitglieder und dem jetzigen Bürgermeister Klaus Konrad Pesch stattgefunden. Die Kinder und Jugendlichen waren zahlreich vertreten. Es wurde zugesagt die Anliegen zu prüfen. Doch nach der Wahl sind die Plätze im Stadtrat neu verteilt, aber die Fragen, die gestellt wurden, bleiben unbeantwortet. Hier wurde zugesagt zu prüfen, ob eigene Räumlichkeiten für einen Jugendtreff eingerichtet werden können, die Öffnungszeiten des Café du Nord erweitert werden können und besonders wichtig für die älteren Jugendlichen, ob der Anschluss an die Discoline am Wochenende nach Homberg verbessert werden kann. Pat Kreß, der neue Vorsitzende der SPD, ist mit den Jugendlichen in Kontakt und will versuchen in den politischen Gremien und bei der Verwaltung eine Besserung der jetzigen Situation zu erreichen. Denn mit dem Bürgertreff wurde für die älteren Mitbürger viel erreicht. Davon sind die Jugendlichen in Homberg noch weit entfernt. Heinz Schulze 26

27 Jugend Treffpunkte & Aktionen für Jugendliche in Homberg Wir, das sind Uwe Reuning (ganz links), Norman Schröder (2. von links) und Frank Maziuk (ganz rechts) laden euch zum Chillen, Schokobrunnen, Strockbrot oder Marschmellows überm Feuerkorb rösten, backen oder kochen ein. Es gibt außerdem noch diverse Gesellschaftspiele, Kicker, Dart, Billard und Tischtennisplatten. Hin und wieder wird auch die Play Station 3 oder die Wii ausgepackt. Wir treffen uns im Café du Nord mit allen Kindern bis 12 Jahren: Donnerstags von 15:00-17:00 Uhr. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren können Dienstags ab 16:30 Uhr und Donnerstags ab 17:00 Uhr - 20:00 Uhr kommen. Für alle Jugendlichen ab 16 Jahren gibt es am ersten Freitag des Monats ein Abendcafé im Café du Nord von 20:00-24:00 Uhr (1:00 Uhr). Freitags ist der Homberger Jugendtreff auf der Herrnhuter Straße 4 für alle Jugendlichen ab 12 Jahren in der Zeit von 18:00-21:00 Uhr geöffnet. Lisa Dautzenroth und Uwe Reuning sind dann für Euch da. Folgende Aktionen haben wir für euch geplant: Uwe Reuning Tel.: Norman Schröder Tel.: Frank Maziuk Tel.: Kindergruppe (Zwackelclub) Loom Bänder Wii auf Leinwand Schokobrunnen Cranium (Gruppe nur bis 16.30h) Bastelaktion ( h) fällt aus wegen Altweiber Kinderpiele des Jahres Leitergolf Teigtiere backen Activity&Tabu (-16.30h) Paillettenostereier (-16.30h) Eier färben Jugendtreff Loom Bänder Wii auf Leinwand Schokobrunnen OT Weykick Turnier fällt aus wegen Altweiber Spiele des Jahres Werwölfe von Düsterwald Osterhasen Backduell Scharade OT Singstar Homberger Treff Backduell Wii auf Leinwand Schokobrunnen Casinoabend Weykick Turnier Werwölfe von Düsterwald Spiele des Jahres Eyetoy Tischtennisturnier Kochduell Paillettenostereier Der große Tausch n Der Homberger 12-01/

28 Rund ums Wohnen Der neue Energieausweis Steckbrief für den Energiebedarf des Hauses Susanne Berger von der Verbraucherzentrale hatte zu einem Informationsabend über den Energieausweis geladen, denn es ist landauf-landab festzustellen, dass die Pfl icht, beim Verkauf oder bei der Vermietung einer Immobilie einen Energieausweis vorzulegen, nicht beachtet wird. Dies liegt sicher zum Einen daran, dass diese Verpfl ichtung mit einem hohen bürokratischen Aufwand und mit Kosten verbunden ist, zum Anderen an der augenblicklichen Wohnungsnot. Der Wohnungssuchende fragt lieber erst gar nicht danach, sonst kommt er nicht in die engere Wahl. Dabei ist es dringend geboten, sich mit dem energetischen Bedarf eines Hauses oder einer Wohnung auseinander zusetzen, denn die Kosten für den Wärmebedarf steigen kontinuierlich. Sie haben sich z.b. seit 1994 (20 Jahre!) verdoppelt. Obwohl bereits seit einiger Zeit in den Immobilienanzeigen die Energiekennwerte aufgeführt werden müssen, sind diese nur in etwa 30% der Inserate angegeben. Darum will die Landesregierung künftig nachhelfen und die Hausbesitzer mit einem Bußgeld belegen, wenn die Energiewerte beim Angebot einer Wohnung oder eines Hauses nicht vorliegen. Die Ausstellung eines gültigen Energieausweises muss durch einen Fachmann oder eine Fachfrau erfolgen, die man bei der Verbraucherzentrale erfragen kann. Dies ist auch notwendig, denn dem Laien ist es kaum möglich den Wirrwarr von Vorschriften aufzudröseln. Eine wünschenswerte Transparenz vor allem für den Hausbesitzer, der aus den Ergebnissen des Energieausweises seine Schlüsse für evtl. Sanierungsmaßnahmen ziehen soll, ist nicht gegeben. So wird z.b. als Bezugsgröße die Gebäudenutzfl äche herangezogen und nicht die beheizte Wohnfl äche, oder wer versteht den Unterschied zwischen Primärenergiebedarf, Endenergiebedarf oder das Wortungetüm Energieverbrauchskennwert? Bei der Berechnung wird nur der untere Heizwert berücksichtigt, d.h. die Energie, die nötig ist, um die Wohnung oder das Haus zu heizen. Der gewünschte Vergleich ist damit jedoch nicht möglich, denn die Kosten für die Energie zum Heizen können je nach Heizmaterial sehr unterschiedlich sein. 28 Außerdem werden von unterschiedlichen Ausstellern des Energieausweises bei gleichen Gebäuden stark voneinander abweichende Ergebnisse ermittelt. So ist denn auch das Urteil des Bundesinstituts für Bau-, Stadtund Raumforschung (BBSR) eindeutig: Der eigentlich als höherwertig geltende Bedarfsausweis hat in der Praxis eine unzureichende Zuverlässigkeit. (BMVBS-Online-Publikation Nr. 01/2011) Trotzdem sollte jeder Hauseigentümer, jeder Vermieter und jeder Mieter anlässlich der jährlichen Heizungsabrechnung seinen Energieverbrauch überprüfen. Dazu benötigt man den Energieverbrauch in kwh der letzten drei Jahre. Diese werden durch drei geteilt, sodass man einen Mittelwert erhält. Ist an der Heizung eine Warmwasserzubereitung angeschlossen, ist dieser Wert mit 1,2 zu multiplizieren, bei zusätzlich beheiztem Keller mit 1,35. Der errechnete Wert ergibt den Primärenergiebedarf, mit dessen Hilfe auf dem hier abgebildeten Energietacho der Energiekennwert abgelesen werden kann. Fast alle Häuser in Homberg, sofern sie mit modernen Fenstern, Türen und Heizung versehen sind, haben den Energiekennwert E, der dem Durchschnittswert aller Häuser in Deutschland entspricht. Eine kostenaufwendige Sanierung zur Energieeinsparung sollte in diesen Fällen sorgfältig überdacht und die Kosten für die Sanierung mit der Kostenersparnis für die Energie abgewogen werden. Fazit: Eine eigentlich gute und nützliche Sache ist durch eine überbordende Bürokratie, wo oft die linke Hand nicht weiß was die rechte tut, zu einem Ungetüm geworden, das jegliche Transparenz vermissen lässt. Darum vor allem sind die Bürger nur zögernd von dem Sinn und Zweck eines Energieausweises zu überzeugen. Die Landesregierung reagiert darauf nun mit Bußgeldern bis zu einer Höhe von Trotzdem sollte auf vereinfachte Weise jeder Hauseigentümer und jeder Mieter mit Hilfe der angeführten Berechnung einen kritischen Blick auf seinen Energiebedarf werfen. HSP

29 Veranstaltungen - Rückblick Hoppeditz-Erwachen beim Homberger Feetz Wenn die Homberger Feetze feiern, dann feiern sie und das richtig. Das hat sich auch in Ratingen herumgesprochen. Darum war der Saal wieder rappelvoll mit Gästen aus Nah und Fern. Unter dem Motto Schiff ahoi, die Leinen los, Feetze fi ere klein und groß werden die Feetze in dieser Session als Matrosen, Piraten und Kapitäne mit Piratenbräuten die Karnevalsmeere unsicher machen. Ein erster Vorgeschmack bot das Hoppeditz-Erwachen zu dem sich Norbert Wippermann ein hervorragendes Programm ausgedacht hat. Ein alter Bekannter war auch wieder da. Zur Überraschung der Vereinsmitglieder trat diesmal Klaus Witzel, nach einigen Jahren der Abstinenz, als Hoppeditz wieder auf und hielt den Gästen seinen launigen Spiegel vor. Besonders erfreulich ist, dass die kontinuierliche Kinder- und Jugendarbeit des Vereins seine Früchte trägt. Junge Mitglieder machen aktiv im Vereinsleben mit und übernehmen Verantwortung, so auch an diesem Abend. Während in anderen Vereinen der Nachwuchs schwindet und man immer die gleichen Gesichter sieht, kann der Homberger Feetz auf eine stattliche Anzahl von jungen Mitglieder zurückgreifen. HSP Der Homberger 12-01/

30 Veranstaltungen - Rückblick Die Nacht der Kirchen in Homberg Der Düsseldorfer Dichter Heinrich Heine hat es wunderschön in Worte gefasst: der Tag ist nur der weiße Schatten der Nacht. Diese Empfi ndung entsprach der Stimmung der Besucher, die am 24. Oktober die Veranstaltungen zur Nacht der Kirchen in Homberg miterlebten. Der Weg zwischen den beiden Homberger Gotteshäusern war mit Teelichtern ausgeleuchtet. Der Klang der Glocken hallte am dunklen Himmel. Um 18:00 Uhr erlebten die Besucher einen Dialog zwischen den Glocken der beiden Kirchtürme, das so genannte Beiern. Zunächst erklangen die Glocken der Christuskirche und mit einer Melodie wurde dann von der Jacobuskirche geantwortet, usw. Der gemeinsame ökumenische Eröffnungsgottesdienst fand in der Kirche St. Jacobus d. Ä. statt und wurde von Pfarrer Füsgen und Pfarrer Staszek gestaltet. Im Anschluss spielte hier das Homberger Barock-Ensemble und der Flötenkreis klassische Stücke aus der Zeit ab dem 15. Jahrhundert. Der Höhepunkt des Abends war in der Kirche St. Jacobus d. Ä. der Vortrag von Dr. Kurt-Peter Gertz über die zahlreichen Skulpturen, die von Bert Gerresheim hier geschaffen wurden. Das Homberger Gottesgebäude ist über sie eng mit dem Künstler verbunden. In der Christuskirche wurde der Film Die Wohnung gezeigt. In diesem Film schildert der Regisseur Arnon Goldfi nger, wie er bei der Wohnungsaufl ösung seiner jüdischen Großeltern in deren Unterlagen der engen Freundschaft zwischen ihnen und der Familie eines Kommandanten des Naziregimes gewahr wird. Nach Beendigung des Films entstand eine lebhafte Diskussion über die Verarbeitung und Verdrängung dieses Konfl iktes von Arnon Goldfi nger, mit der Erkenntnis, dass erst die dritte Generation und nicht seine Eltern zu der Aufarbeitung der Problematik bereit waren. Dr. Josef Pietron interpretierte zum Abschluss des Abends in der Kirche St. Jacobus d. Ä. noch Symbole auf den Homberger Grabsteinen und Christel Lueb-Pietron trug hierzu noch Texte vor. Es war ein nachhaltiger Abend in beiden Kirchen und auf dem verbindenden Weg konnte man zwischendurch manchen Besucher antreffen. Ein Zeichen für die gute Verbindung zwischen beiden Gemeinden. Heinz Schulze n 30

31 Veranstaltungen - Rückblick Drei Freunde sollt ihr sein. Das Künstlertrio Mack Piene Uecker stellt gemeinsam in Ratingen aus. Eine gemeinsame Ausstellung dieser drei alten Freunde ist ein besonderes Ereignis, besonders in einer kleinen Stadt wie Ratingen. Zu verdanken haben wir diesen in jeder Hinsicht mutigen Schritt Meike Müller, die seit fast 20 Jahren in Ratingen, jetzt gleich hinter Peter und Paul in der Gruitenstraße ein Kunsthaus betreibt. Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker sind fast gleich alt, nämlich Mitte 80 Jahre und sind sich auf vielfältige Weise in ihrem künstlerischen Schaffen immer wieder begegnet. Zunächst treffen sich die drei Künstler an der Kunstakademie Düsseldorf, wo Piene und Mack 1957 die Künstlergruppe ZERO gründen, der sich 1961 Uecker anschließt. Gemeinsam geben sie das Magazin ZERO heraus und veranstalten bis 1966 zahlreiche ZERO-Ausstellungen. Nach der Aufl ö- sung der Gruppe ZERO gehen die drei Künstler getrennte Wege räumlich wie auch im künstlerischen Schaffen. Wohl am bekanntesten sind die Bilder von Uecker, in denen er den Nagel als Gestaltungsmittel einsetzt. Bald sind es nicht nur Bilder, sondern Möbelstücke, Musikinstrumente oder Haushaltsgegenstände, die er übernagelt. Später sind es chromatische strukturelle Reihungen, die im Laufe der Zeit immer mehr ihre Ordnung aufgeben und behutsam farbiger werden. Im krassen Gegensatz hierzu ist das künstlerische Schaffen von Otto Piene. Er geht nach dem Ende der gemeinsamen Arbeit in die USA, nimmt dort eine Lehrtätigkeit an und erhält auf der documenta 1977 eine Plattform zur Präsentation seiner Werke. Sein Werk durchzieht die Auseinandersetzung mit Licht, Bewegung und Raum. Oft sind seine kräftigen Farben von kaum beschreibbarer Intensität konträr gegeneinandergesetzt oder verlaufen in konzentrischen Kreisen wie in seinen Feuerbildern, mit denen er seit den 60er Jahren bereits experimentiert. Otto Piene starb am 17. Juli 2014 in Berlin. Heinz Mack schließt sich nach der Aufl ösung von ZERO zwei weiteren Werkgruppen an und erhält zahlreiche Aufträge für den öffentlichen Raum konzipiert er den Platz der Deutschen Einheit in Düsseldorf, widmet sich aber ab 1989, inspiriert durch sein sonnendurchfl utetes Atelier auf Ibiza, wieder verstärkt der Malerei. Seitdem experimentiert er unermüdlich mit dem Spektrum des Farblichts, in dem er Licht und Farbe in einen ästhetischen Dialog setzt oder ein zartes Raster mit einer räumlich anmutenden Struktur versieht. Neben der Kunst und der Betreuung einer anspruchsvollen Kunstgalerie fertigt Meike Müller Rahmen an. Für mich gehören Kunst und Rahmung zusammen, erläutert sie, denn eine gute Symbiose von Bild und Rahmen unterstreiche die Wirkung des Bildes. Dazu gehöre eine sorgfältige Beratung der Kundin oder des Kunden. Erst wenn ich weiß, in welchem Umfeld das Bild aufgehängt wird, kann ich eine Rahmung optimal empfehlen. Man spürt, dass Meike Müller diese Beratung besonders am Herzen liegt. HSP n Der Homberger 12-01/

32

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST?

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? Das 21. Jahrhundert ist die Zeit der schnellen Entwicklung und der häufigen Neuerscheinungen, aber das Buch existiert schon Jahrhunderte.

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Schwanger Was kann ich tun?

Schwanger Was kann ich tun? Schwanger und nun? Impressum herausgegeben von Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.v. Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus Lützowstr. 32 www.lore-agnes-haus.de Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Morgen wenn man die Wahrheit erfahren will. * 1 Jubiläum!! Alle feiern ein Jahr Morgen! Seite 2 Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Wien-Wahl 2015

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr