Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender. Dezember 2014 / Januar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender. Dezember 2014 / Januar 2015"

Transkript

1 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender Dezember 2014 / Januar 2015 Der Advent ist eine ganz besondere Zeit im Kirchenjahr. Auch in diesem Jahr öffnen Familien ihre Türen und laden zur Besinnung auf die Weihnachtsbotschaft ein. Die kleinen Andachten beginnen Uhr - Ausnahmen siehe unten. Termine Di Mi Do Fr Seniorenwohnhaus Am Davidsberg, Fabrikstraße 8, Neukirch, Beginn Uhr Familie Riethmüller, Siedlerstr. 10, Ringenhain Familie Hultsch, Oststraße 15, Neukirch Familie Rentsch, Dresdener Str. 59, Ringenhain Mo Di Mi Do Fr Familie Werner, Oststraße 3 H, Neukirch Familie Raasch, Wilthener Str. 90, Neukirch Familie Patzig, Südstraße 15, Neukirch Familie Richter / Petschel, Oststraße 7, Neukirch Familie Werner / Schuster, Oststraße 8, Neukirch Mo Di Mi Do Fr Familie Thieme, Industriegelände 5, Ringenhain Konfirmanden im Kirchgemeindehaus, Friedhofsweg 8, Neukirch, Beginn Uhr Familie Jerosch, Bautzener Straße 40, Neukirch Familie Mickel, Hauptstraße 63, Neukirch Familie Briesovsky, Pfarrgasse 1, Neukirch

2 Monatsspruch Dezember W x j áàx âçw X Ç wx ã Üw yüé{äév~xç? âçw w x fàxññx ã Üw }âuxäç âçw ã Üw uä {xç ã x w x _ Ä xça ]xát}t FH? D Liebe Leserinnen und Leser, 2013 wollten wir Glockenweihe feiern. Aber der Guss misslang. Warum geschieht uns das? fragten viele. Eine Antwort gab es nicht. Nun, ein Jahr später durften wir mit fast zweieinhalbtausend Menschen ein einzigartiges Fest feiern. Es war für Neukirch ohne Übertreibung ein Jahrhundertereignis. Gott sei Lob und Dank! Die Frage, warum Gott manchmal solche Umwege mit uns geht, bleibt aber auch weiterhin offen. Zur Zeit des Propheten Jesaja sagt Gott: So viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken höher als eure Gedanken. Wer kann schon von sich sagen: Ich habe die Welt verstanden! Wenn wir schon in der Welt, die wir doch beobachten und studieren können auf so manche unbeantwortbare Frage stoßen, wieviel mehr, wenn wir anfangen, uns um Gott Gedanken zu machen! Jeder menschliche Versuch, Gott begreifen zu wollen, muss an der Komplexität der Aufgabe scheitern. Hier in diesem Menschenkind in der Krippe lässt Gott sich begreifen. Darum ist nichts anderes als ER die Botschaft der Kirche: Jesus Christus! IHM leihen unsere neuen Glocken von nun an ihre Stimme. Wenn sie uns zu Gottesdienst und Gebet rufen, dann ruft ER selbst uns. Freuen wir uns auf ihren himmlischen Klang. Möge Gott schenken, dass wir der Stimme Christi vertrauen und auf IHN unser Leben bauen, gleich ob uns Gottes Wege mit uns einleuchten oder nicht. Denn Jesus Christus ist nicht nur ein Jahrhundertereignis, er ist Grund und Ziel aller Geschichte! Und wenn wir ihm vertrauen, dann werden wir vielleicht einst auch auf manch unbeantwortete Frage unseres Lebens eine Antwort finden. dann einen Anruf von der Polizei mit der freundlichen Frage, wie viele Besucher denn da seien. Der Polizeihubschrauber hatte gezählt: 2300 Leute bewegten sich im Bereich der Kirche. Damit hatten wir nie und nimmer gerechnet. Alles blieb friedlich und fröhlich, man sah rundum strahlende Gesichter. Mit Eintritt der Dämmerung verlor sich das Gewimmel, nur die geschmückten Glocken blieben auf ihrem Podest, von einem Scheinwerfer angestrahlt. Zu ihrer Sicherheit hielten drei Feuerwehrkameraden Nachtwache, bis am Montagmorgen die Handwerker kamen, um die Glocken einzuheben. Nun packte der große Kran richtig zu. Mühelos schwebten unsere Neuen hinauf in ihr schön vorgerichtetes Zuhause in 26 m Höhe. Wieder waren viele Zuschauer und auch der Posaunenchor dabei. Wir alle hier hoffen, dass diese Glockenstube die nächsten 500 Jahre ihr Domizil bleiben möchte. Nun sind die Maurer dabei, das aufgebrochene Schall-Loch zu schließen. Um die Glocken herum errichten Zimmerleute den neuen eichenen Glockenstuhl. Die Geläutbauer werden sie bald darin aufhängen und die Antriebstechnik einbauen. Am 1. Advent werden die Glocken dann ihren Dienst in unserer Gemeinde mit dem ersten Läuten aufnehmen. Es war ein langer, manchmal beschwerlicher Weg bis hierher. Die Freude über diesen Schatz, den unsere Gemeinde nun ihr eigen nennen darf, läßt aber alle Mühen verblassen. Gott halte seine schützende Hand über dieses Dorf und seine Glocken. Er kann Menschenherzen durch ihren Ruf so anrühren, dass bleibender Segen daraus erwächst. Darum wollen wir IHN für uns und unsere Nachfahren bitten. [Christoph Krause] Eine erwartungsvolle Adventszeit, Ihr Pfarrer Briesovsky Aber was dann? Müssen wir von Gott am Besten schweigen? Nein, das müssen wir nicht. Oder besser: Das dürfen wir nicht. Warum? Weil Gott selbst sich uns begreifbar gemacht hat. In Jesus von Nazareth ist Gott Mensch geworden. Nein, das ist kein Märchen, aber es ist ein Geheimnis, die Inkarnation die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus. Dieses Wunder sollen wir nicht erklären. Wir sollen uns vor diesem Wunder verneigen. Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. schreibt Johannes. 2 11

3 10 Rückblick Glockenweihe Sechs Jahre lang hatte ein ganzes Kirchspiel Neukirch und Ringenhain auf diesen Tag hingearbeitet. Nun war es endlich so weit. Die Vorbereitungen liefen zügig und planmäßig. Gespannt wurde in den Tagen zuvor der Wetterbericht beobachtet. Die Prognosen wurden immer besser, auch wenn der Blick zum Himmel ihnen nicht recht trauen wollte. Als am Sonnabend der Aufbau um die Kirche begann, verzogen sich die letzten Wolken. Eine stabile Tribüne für die Glocken hatten Gerüstbauer errichtet. Schwerlastpaletten aus dem Maschinenbau bildeten einen festen Belag. Buden für Kaffee und Kuchen, Getränke- und Bratwurststand, ja selbst Toilettenhäuschen wurden aufgebaut. Kabel wurden gezogen, Tische und Bänke hingestellt. Am Nachmittag begann an den Wagenstandorten das Winden der Girlanden. In Ringenhain, im Ober- und im Niederdorf war jeweils ein Startort für einen Glockenwagen bestimmt worden. Diese Pferdewagen standen bereit und wurden vorbereitet. Am Sonntag früh um acht saß ich mit in dem LKW, der die Glocken aus ihrem Versteck in einer großen Werkhalle holte und zu ihren Wagen brachte. Mit dem Ladekran wurden sie behutsam auf die alten Pferdewagen gehoben. Dann kamen die Helfer, um die Festwagen zu schmücken. Bis zum Mittag war dafür Zeit. Dann kamen die Pferde, von ihren Führern bestens herausgeputzt, und natürlich mit ordentlich Hafer versehen, denn etwa eine Tonne Last hatte jedes Gespann zu ziehen. Um eins setzten sich die drei Züge in Fahrt. Zwischen 2 ½ und 3 ½ km waren jeweils bis zur Kirche zurückzulegen. Voraus fuhr ein Polizeiauto, rückwärts sicherte ein Feuerwehrauto den Zug. Immer mehr Menschen schlossen sich den Zügen an. Die Straße konnte sie bald nicht mehr fassen, der eigentlich nicht gesperrte Verkehr kam zum Stillstand. ¾ 2 kamen die Züge mit der vorausfahrenden Kutsche an der Kirche an. Die ältesten Mitglieder des Glocken-Fördervereins und drei Kinder stiegen aus. Dann rückten die Glockenwagen vor den Turm. Der große Kran, der schon zum Einheben bereitstand, hob jede Glocke vom Wagen auf das Podest. Ein Feuerwehrmann befestigte die Seile und dirigierte den Kran. Ein 40 Bläser starker Posaunenchor blies während des Abladens. Die Gespanne fuhren ab, und der Weihegottesdienst begann. Die Wege und Wiesen rings um die Kirche standen voller Menschen. Nach der Predigt wurde jede Glocke angehoben und mit einem langen, kräftigen Lärchenstamm dreimal angeschlagen. Die kleine Glocke schlug eine 99-jährige Frau zusammen mit zwei Kindern an. Für dieses älteste Gemeindeglied war es die dritte Glockenweihe, die sie miterlebte. An die Große Glocke schlugen Pfarrer und Bürgermeister gemeinsam an, ein schönes Symbol für ein gutes Miteinander auch bei Gewaltenteilung. Kirchenchor und Kinder sangen, zu jeder Glocke sagten Kinder Gedichtstrophen auf, und nach jedem Anschlagen wurde ein passender Vers gesungen. Gegen ½ 4 war die Weihe beendet, das fröhliche Fest nahm seinen Lauf. 80 Kuchen wurden mit vielen Litern Kaffee genossen, 500 Bratwürste waren bald alle und mußten ergänzt werden. Und über allem zogen leichte Federwolken dahin der Tag hätte nicht schöner sein können. Das beliebteste Fotomotiv war vor der Glockentribüne. Darauf hatten wir auch die große tönerne Spendenglocke gestellt, die dann auch reichlich gefüttert wurde. Über 1000 haben wir später gezählt, dazu zwei Umschläge mit zusammen 800. Pfarrer Briesovsky bekam Die Gemeinde lädt ein Sonntag, 7. Dezember, Uhr 2. Advent Familiengottesdienst mit anschließendem Weihnachtsliedersingen Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 2. Advent. Nach dem Gottesdienst werden wir gemeinsam Kaffee trinken und können uns beim Weihnachtliedersingen auf diese besinnliche Zeit einstimmen. Dienstag, 6. Januar, Uhr Epiphaniasandacht im Kirchgemeindehaus Rückblick zu halten ist am 6. Januar zur Tradition geworden. Mit Dankbarkeit blicken wir auf ein ereignisreiches, gesegnetes Jahr 2014 zurück. Freuen Sie sich auf viele wunderschöne im Bild festgehaltene Momente Januar Allianzgebetswoche 2015 Thema: Jesus lehrt beten Das Vaterunser Gemeinsam beten ist das Anliegen der Allianzgebetswoche. So treffen sich vom 12. bis 17. Januar Christen aus Schmölln, Putzkau und Neukirch zum gemeinsamen Gebet. Wir möchten Sie zu den Abenden ganz herzlich einladen: Montag, im Kirchgemeindehaus in Neukirch Mittwoch,14.1. im Kirchgemeindehaus in Putzkau / Kirchgemeinde Freitag, im Kirchgemeindehaus in Neukirch Samstag, in den Räumen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Putzkau Beginn ist jeweils Uhr. Gitarrenseminar mit Wolfgang Tost im Kirchgemeindehaus Das Wochenende ist wieder für Gitarrenfreunde mit Wolfgang Tost vorgesehen. Auftakt ist am Freitag Uhr. Das Seminar endet mit der Ausgestaltung des Gottesdienstes am Sonntag. Wir erwarten Ihre Anmeldungen bis zum im Pfarramt. Wer möchte, kann sich auch direkt mit Pfr. Briesovsky in Verbindung setzen. Donnerstag, 29. Januar Frauenfrühstück Uhr im Kirchgemeindehaus Ein neues Jahr hat begonnen. Neue Blickfelder können sich auftun. Miteinander ins Gespräch zu kommen, kann bereichern. Freuen Sie sich auf ein leckeres Frühstück in großer Runde. Mütter im Gebet Moms in Prayer Moms in Prayer ist eine überkonfessionelle Bewegung von Müttern, die überzeugt sind, dass Gott durch unsere Gebete Menschen und Situationen verändert. Verteilt über die ganze Welt treffen sich Frauen in kleinen Gruppen von mindestens zwei Personen. Gemeinsam verbringen sie eine Stunde pro Woche im Gebet. Ihre Fürbitte gilt ihren Kindern, deren Lehrern und Schulen. Es treffen sich Mütter und Großmütter und alle Frauen, denen ein Kind oder eine Schule am Herzen liegen. Auch für unsere Kinder in den Schulen in Neukirch und Steinigtwolmsdorf möchten wir eine solche Gruppe aufbauen. Diese Gebetsrunde trifft sich jeweils am Mittwoch, 9.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus. Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Herzliche Grüße Steffi Siebenhaar 3

4 4 56. Aktion Brot für die Welt Satt ist nicht genug lautet das Motto der 56. Aktion von Brot für die Welt. Der Slogan mag etwas provokant sein, da der Kampf gegen Hunger längst nicht gewonnen ist. Doch für eine gute geistige und körperliche Entwicklung benötigt der Mensch auch Nährstoffe wie Eisen, Zink, Jod und Vitamine. Viele arme Menschen in den Entwicklungsländern können sich eine ausgewogene Ernährung nicht leisten. Gerade Kinder leiden dann besonders, weil sie in ihrem Wachstum zurückbleiben. Brot für die Welt setzt sich deshalb für eine ausreichende, ausgewogene Ernährung ein, um Hunger und Mangelerscheinung zu bekämpfen. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende diese Arbeit. Ein paar Worte über das Singen... Singen macht Spaß, das ist doch klar! Aber der Besuch eines Chores gibt den Kindern auch einen wichtigen Baustein ihrer Persönlichkeitsentwicklung mit auf den Weg. Denn in der Stimme, besonders der singenden, findet die Seele ihren direkten Ausdruck. Im Chor haben die Kinder die Möglichkeit, das große Klangspektrum der eigenen Stimme aktiv zu entdecken, zu entwickeln und schließlich für ihr weiteres Leben zu bewahren. Viele Erwachsene sind traurig, weil sie denken, sie können nicht singen, und sie merken intuitiv, dass ihnen etwas fehlt im Leben. Darum ist es so wichtig, vor allem den Kindern eine Chance zu geben, diese wunderbare Erfahrung des Singens zu machen. Singen fördert die emotionale Ausdrucksfähigkeit, nebenbei das Selbstbewusstsein, die Wahrnehmung des eigenen Körpers und durch die Gruppe die Wahrnehmung der Umgebung. Im Chor hört und spürt jedes Kind schnell, dass es wichtig ist, ein Ohr für die Anderen zu entwickeln. Ein schöner Klang kann nur gemeinsam entstehen. Zum Singen im Kinderchor gehören natürlich auch die Aufführungen. Die stolze Präsentation, das Erlernte vorzuführen. Die Freude daran steht den Kindern in diesem Moment ins Gesicht geschrieben, und springt meist sofort auf die Zuhörer über. Auftritte in Gottesdiensten, selbst gestaltete kleine Konzerte, Kontakt zu den anderen Chören und Instrumentalkreisen sind ein wichtiger Beitrag für die Mitwirkenden selbst aber auch für das ganze Gemeindeleben. Liebe Eltern, wir möchten Ihnen in der Kirchgemeinde die Möglichkeit geben, dass Ihre Kinder kontinuierlich musikalisch weitergebildet werden. Bitte schicken Sie Ihre Kinder regelmäßig zum Chor, damit die o.g. Wirkungen auch eintreten können. Ich freue mich auf Ihre Kinder Ihre Kantorin Dörte Riechen Information zur Kirchenvorstandswahl In unserer Kirchgemeinde fand am nach dem Erntedankfestgottesdienst die Kirchenvorstandswahl statt. 13 Gemeindeglieder kandidierten. Davon durfte jeder Wahlberechtigte nicht mehr als 9 Personen seine Stimme geben. 186 Stimmzettel wurden abgegeben. 48 Gemeindeglieder nutzten die Briefwahl. Es wurden gewählt: Michael Beesdo, Norbert Fabian, Claus Mai, Thomas Petschel, Petra Raasch, Claudia Schäffer, Andreas Sobe, Jürgen Werner und Jans Wünsche. Entsprechend der Wahlordnung trafen sich die Gewählten am 8. Oktober zur außerordentlichen Sitzung, um 3 Personen in den Kirchenvorstand zu berufen. Nach Abstimmung wurden folgende Gemeindeglieder berufen: Torsten Fröde, Katrin Lehmann und Katrin Rentsch Am 1. Advent, dem , wird der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. Wir gratulieren: Wir wünschen allen, die in den Monaten Dezember und Januar Geburtstag haben, viel Kraft, eine gute Gesundheit, einen fröhlichen Glauben und Gottes Segen für das kommende Lebensjahr. Den Ehepaaren, die ein rundes Ehejubiläum begehen, gratulieren wir sehr herzlich und wünschen noch viele gemeinsame und gesegnete Ehejahre. Getauft wurde: Ronja Hultsch Philipp Gnauck Verstorbene der Kirchgemeinde und christlich Bestattete: Steffen Richter, Bischofswerda, 48 Jahre Tilo Hermann, Neukirch, 87 Jahre Heinz Schöne, Bischofswerda, 92 Jahre Hildegard Kunert geb. Hensel, Neustadt, 86 Jahre Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen. 1. Tim. 6,12 Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung in Neukirch/Lausitz, Pfarrgasse 1 und wichtige Rufnummern Neue Öffnungszeiten ab Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag bis Uhr Anmeldung zur Bestattung auch außerhalb der Öffnungszeit nach Vereinbarung. Jörg Briesovsky Margrit Mickel Carolin Berger Christina Patzig Dörte Riechen (Pfarrer) (Pfarrerin) (Gem.-Pädagogin) (Gem.-Pädagogin) (Kantorin) Gemeindechronik Pfarramt Tel.: ( ) Fax: ( ) kg.neukirch@evlks.de Konto: Ev.-Luth. Kirchgemeinde IBAN DE BIC GENODED1DKD Tel.: ( ) Handy: ( ) Tel.: ( ) Handy: ( ) Tel.: ( ) Tel. ( ) Impressum Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Redaktionskreis: J. Briesovsky, A. Hultsch, C. Patzig, P. Raasch, D. Riechen Fotos: F.+P. Glathe, A. Hultsch, C. Mickel-Fabian, C. Patzig, C. Weber Redaktionsschluss: 18. November 2014 Auflage: 1400 Stück 9

5 8 Rückblick 150 Jahre Diakoniewerk Krabcice Zu diesem besonderen Jubiläum unter dem Thema Gemeinsam für Menschen am 2. November überbrachten neun Neukircher die Gaben und Spenden vom Erntedankfest. Mit großer Freude wurden sie angenommen. Das herzliche Dankeschön geben wir hiermit an alle Spender in Neukirch und Ringenhain weiter. Im Seniorenheim sahen wir mit Interesse die baulichen Veränderungen und hörten vom neuen Konzept als Haus für Demenzkranke. Im Festgottesdienst am Nachmittag erlebten wir eine dankbare und frohe Gemeinschaft mit der Orts- und Hausgemeinde sowie den vielen Gästen der Diakoniewerke. Wir erfuhren, dass die Arbeit in Krabcice am 1. November 1864 vom Ortspfarrer mit einem Kinderheim begonnen wurde. Später konnte sie durch ein kirchliches Internat für Mädchen mit Haushaltsschule im neuen Haus erweitert werden. Die Umstellung zum Altersheim erfolgte 1952, doch schon 1958 wurde es vom tschechischen Staat enteignet. Seit der Wende 1991 gehört das Haus wieder der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Durch persönliche Bekanntschaft mit dem neuen Leiter entstand bald eine Partnerschaft mit der Kirchgemeinde Neukirch. Seit etwa 20 Jahren überbringen wir Gaben und Spenden vom Erntedankfest. Gemeindegruppen besuchten Krabcice und unser Posaunenchor gestaltete einen Gottesdienst. So möge das Anliegen unserer grenzübergreifenden Partnerschaft weiterhin heißen: Gemeinsam für Menschen. [Johannes Mickel] RUCKSÄCKE GEPACKT JETZT BRAUCHT ES NUR NOCH VIELE SPENDER Diese Christenlehrekinder der Klasse 6 haben die 100 Rucksäcke, die unsere Kirchgemeinde für die Schulanfänger in Tansania spenden will, gepackt. Jetzt braucht es nur noch viele Spender, damit die Rucksäcke dann tatsächlich auf ihre Reise zu den Schulanfängern in der Meru-Region gehen können. DIE SPENDE FÜR EINEN GEFÜLLTEN RUCK- SACK BETRÄGT 16,00. Sie wird bis zum 4. Advent auf dem Pfarramt oder bei den Veranstaltungen entgegengenommen. Sechzehn Rucksäcke wurden bereits gespendet! (Stand ) Konzert Barocke Köstlichkeiten mit dem Trio delectata musica am 8. November in unsere Kirche. Die begeisterten Zuhörer schwärmten von einer Darbietung der Sonderklasse. Zusammenkünfte Die Gruppen und Kreise treffen sich - wenn nicht anders angegeben - im Kirchgemeindehaus. JG for Girls: Mädchen treffen sich vierzehntägig jeweils freitags, Uhr bis Uhr, im Jugendraum Bibelstunden Niederdorf: Mittwoch, , Uhr - Adventsfeier und 26.1., Uhr Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mitteldorf: Mittwoch, 3.12.,10.12., 7.1. und 28.1., jeweils Uhr Sonntag, 21.12, Uhr - Adventsfeier und 25.1., Uhr Frauendienst Neukirch: Montag, und 12.1., Uhr Ringenhain: Donnerstag, und 15.1., Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Gesprächskreis: Mittwoch, , Adventsfeier und 21.1., Thema: Jahreslosung 2015 jeweils Uhr Seniorenkreis: Sonnabend, Adventsfeier und Jahreslosung 2015, jeweils Uhr Kinderchor: donnerstags, Uhr Jugendchor: donnerstags, Uhr (ab Januar) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Posaunenchor: dienstags, Uhr Informationen aus dem Kirchenvorstand In den Kirchenvorstandssitzungen im Oktober und November kamen folgende Themen zur Sprache: Der Beschluss für den Haushaltplan 2015 wurde gefasst. Die Vorbereitungen für die Glockenweihe waren zu koordinieren und zu planen. Die längst vorgesehene Orgelsanierung wird voraussichtlich von Juni bis August 2015 möglich sein, was allerdings von der Zuwendung der Unteren Denkmalschutzbehörde abhängig ist. Nach Vorschlag von Andreas Sobe stimmte der Kirchenvorstand zu, dass am Heiligen Abend zu Christvesper und Christnacht unterschiedliche Krippenspiele aufgeführt werden. In der Novembersitzung sprach Friedhofsmeister Lutz Schmidt über den vielschichtigen Arbeitsbereich Friedhof, dessen Wirtschaftlichkeit und Bedarf an Arbeitskräften. Wir freuen uns auf das erste Erklingen unserer neuen Kirchenglocken. Bis dahin ist eine neue Läuteordnung zu erstellen und zu beschließen. Der Bauausschuss hat in der letzten Zeit viele Termine wahrnehmen müssen. Es gab Entscheidungen und verschiedene Absprachen (Haus Pfarrgasse 4, die Abnahme des Glockenstuhles, Information und Abstimmung zu den Folgearbeiten in der Glockenstube bis zum 1. Läuten am 1. Advent). Unsere Sitzungen endeten mit Gebet und Segen. Der Kirchenvorstand wünscht Ihnen eine besinnliche, erfüllte Adventszeit und ein gesegnetes Jahr 2015! [Petra Raasch] 5

6 Unsere Gottesdienste Monatsspruch für Dezember Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Jesaja 35, 1 Unsere Gottesdienste Monatsspruch für Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Genesis 8,22 6 Sonnabend, 6. Dezember Adventsnachmittag in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule Uhr Wochenschlussandacht (Pfn. Mickel) Sonntag, 7. Dezember 2. Advent im Kirchgemeindehaus Uhr Familiengottesdienst im Anschluss Kaffeetrinken Advents und Weihnachtsliedersingen (Pfn. Mickel) Sonntag, 14. Dezember 3. Advent in der Kirche 9.30 Uhr musikalischer Gottesdienst Max Drischner "Die Weihnachtsgeschichte" mit den Chören Steinigtwolmsdorf und Neukirch Sonntag, 21. Dezember 4. Advent im Kirchgemeindehaus 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Mittwoch, 24. Dezember Heiliger Abend in der Kirche Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Pfn. Mickel) Uhr Christnacht mit Krippenspiel (Pfn. Mickel) Donnerstag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag in der Kirche 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Freitag, 26. Dezember 2. Weihnachtstag im Kirchgemeindehaus 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfn. Mickel) Festkindergottesdienst Sonntag, 28. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten im Kirchgem.-Haus 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Mittwoch, 31. Dezember Altjahresabend in der Kirche Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Mickel) Der Heiland ist geboren, freu dich du Christenheit; Sonst wären wir gar verloren in alle Ewigkeit. Freut euch von Herzen, ihr Christen all, Kommt her zum Kindlein in den Stall. - EG - Der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde wünscht allen eine besinnliche Advents und Weihnachtszeit und ein gesegnetes Jahr 2015! Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Ab 1. Januar finden die Gottesdienste im Kirchgemeindehaus statt. Donnerstag, 1. Januar 2015 Neujahr 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Sonnabend, 3. Januar Wochenschlussandacht in Ringenhain Uhr Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule (Pfn. Mickel) Sonntag, 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Mickel) Dienstag, 6. Januar Epiphanias Uhr Gemeindeabend mit Jahresrückblick Sonntag, 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Sonntag, 18. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Mickel) Sonntag, 25. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Familiengottesdienst zur Jahreslosung mit Wolfgang Tost - Vorschau - Sonntag, 1. Februar Septuagesimä 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Mickel) 7

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Der Lebendige Adventskalender Ab dem 1. Dezember jeweils um 18.30 Uhr laden Gemeindeglieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Unter dem Motto "Wir stehen zum Advent" werden vom 1.12. bis 22.12.

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender Dezember 2012 / Januar 2013 Termine 2012 Zeit: 18.30-19.00 Uhr Mo 03. 12. Familie Jürgen Werner, Oststraße 3H, Neukirch Di 04. 12.

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/ Mai 2013 Das erste Läuten Nun still und lasst uns lauschen andächtig groß und klein gleich wird es oben rauschen als bräch ein Sturm herein. Gleich wird

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2015 Johann Augst Minea Beckmann Deborah Gläsner Anna Hager Helene Hager Jonas Heigl Lisa-Sophie Höfer Konfirmiert wurden Saskia Hölzel Melanie Kaufer

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz www.kirche-neukirch.de Februar / März 2016 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 12 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Bleibet hier und wachet mit mir!

Bleibet hier und wachet mit mir! Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Februar / März 2014 Bleibet hier und wachet mit mir! 2 Liebe Leserinnen und Leser, Glücksmomente sind etwas Wunderbares. Sie geben unserem Alltag Farbe und wecken

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh. 1,14a

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh. 1,14a Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh. 1,14a Ist je ein Tag wie dieser angebrochen? Gab's eine Nacht, die so des Wunders voll? Gott hat zum zweiten Mal "es

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015 Sie brachten auch kleine Kinder zu Jesus, damit er sie anrühren sollte. Als das aber die Jünger sahen, fuhren sie sie an. Aber Jesus rief

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]] ALTJAHRESABEND Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte Ps 103,8 > tzb 431 Lit. Farbe: weiß PSALM I &[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Vieles ist uns im Leben selbstverständlich und wir leben einfach so damit. Erst bei genauerem Hinsehen merken

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Lebendiger Adventskalender

Lebendiger Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Lebendiger Adventskalender Der Advent ist eine ganz besondere Zeit im Kirchenjahr. Auch in diesem Jahr öffnen Familien ihre Türen und laden zum Besinnen auf die

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort zur

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken

aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken Liebe Leser, Weihnachten was bedeutet Ihnen dieses Fest? Macht es Ihnen Angst oder lassen Sie sich von ihm noch in Bewegung bringen so wie die Hirten, die alles

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr