Neujahrsempfang KW 1. Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen. Mitteilungsblatt. Impressum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsempfang KW 1. Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen. Mitteilungsblatt. Impressum"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage KW 1 Donnerstag, 4. Januar 2018 Neujahrsempfang 45. Jahrgang Programmablauf Impressum Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz Remshalden Tel. ( ) Fax ( ) mitteilungsblatt@remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax ( ) remshalden@gruebel.de Redaktionsschluss: i.d.r. Dienstag, 8.00 Uhr Musikverein Buoch Neujahrsansprache Bürgermeister Stefan Breiter Männergesangverein Geradstetten Rope Skipping Team der SVR Verleihung der Bürgermedaille an Dr. Erwin Aigeldinger und Hartmut Luf Männergesangverein Geradstetten Schlusswort Musikverein Buoch Stehempfang am Sonntag, 7. Januar 2018 um 11 Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle in Remshalden-Geradstetten laden der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung herzlich ein. Ich freue mich, Sie beim Neujahrsempfang zu begrüßen Stefan Breiter Bürgermeister Anzeigenschluss: i.d.r. Dienstag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Stück Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen.

2 Nr. 01 Nichtamtliche Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Neujahrswünsche 2018 Die Gemeindeverwaltung Remshalden wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018! Das Mitteilungsblatt Remshalden in neuem Gewand Sicher ist Ihnen das neue Layout unseres Remshaldener Mitteilungsblattes bereits aufgefallen. Seit diesem Jahr arbeitet die Gemeindeverwaltung mit der Druckerei Grübel (Druck- und Medienzentrum Weinstadt) zusammen. Es gibt ein neues Redaktionssystem und für die Anzeigenkunden neue Ansprechpartner. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Auch Neu: die MitteilungsAPP Ab sofort kann das Mitteilungsblatt auch komfortabel auf dem Smartphone oder Tablet gelesen werden. Testen Sie die neue Mitteilungs-App Remshalden! Sie können diese kostenlos auf Ihrem mobilen Endgerät installieren und so das Mitteilungsblatt jede Woche bequem digital durchblättern. Im App-Store (Apple) sowie im PlayStore (Android) finden Sie die App unter dem Suchbegriff MitteilungsAPP Remshalden. Natürlich wird das Mitteilungsblatt nach wie vor auch als PDF auf der Gemeindeseite bereitgestellt unter Reinigungskraft auf Minijob-Basis gesucht! Grunbacher Zwerge, Ernst-Heinkel-Str. 19., 2 x 2 Std. in der Woche. Zeiteinteilung flexibel möglich. Bewerbung telefonisch unter , Frau Friedrich. Neues Ruftaxi Remshalden Berglen (RT217) ab Grunbach Buoch Hebsack Rohrbronn Ab wird das neu konzipierte Ruftaxi RT217 auf der Strecke Grunbach Buoch Hebsack Rohrbronn Hößlinswart von der Firma Funk-Taxi Weinstadt bedient. Folgende Fahrtzeiten werden angeboten: (siehe Bild unten) Das Ruftaxi Winnenden Berglen Buoch bleibt unabhängig davon als Verbindung zwischen dem S-Bahn-Anschluss Winnenden und Buoch bestehen. Bitte beachten Sie: Die Vorbestellung des Ruftaxis erfolgt ausschließlich entweder telefonisch über die einheitliche Rufnummer oder via Internet über die VVS-App. Die Vorbestellung muss mindestens 60 Minuten vor fahrplanmäßiger Abfahrt des Ruftaxis erfolgen. Eine Vorbestellung der Fahrten bei der Firma Funk-Taxi Weinstadt ist nicht möglich! Für die Nutzung des Ruftaxis gilt der VVS-Tarif. Kunden mit gültiger VVS-Fahrkarte für die maßgebliche Fahrtstrecke können das Ruftaxi kostenlos nutzen. Das gleiche gilt für Fahrgäste, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit Zulassung zur unentgeltlichen Beförderung im ÖPNV sind. Kunden ohne gültigen Fahrschein oder anderweitige Freistellungsdokumente müssen den gültigen Einzelfahrpreis des VVS beim Fahrpersonal entrichten. Die Gemeinde Remshalden warnt vor amtlich anmutenden Eiligen Mitteilungen des Zentralen Gewerbeverzeichnisses Das von dem Zentralen Gewerbeverzeichnis-Region Remshalden verwendete Formular, das dem Registernamen Region Remshalden zur Herstellung eines lokalen Bezugs den Namen der Gemeinde Remshalden voranstellt, ist zwar mit den Worten Zentrales-Gewerbeverzeichnis.info gekennzeichnet, aber es ist nicht ohne weiteres erkennbar, dass man durch die Unterzeichnung und Rücksendung per Telefax oder auf dem Postweg einen kostenpflichtigen Vertrag abschließt. Erst im Kleingedruckten ist die Information zu finden, dass es sich nicht um ein gebührenfreies behörden- und kammerunabhängiges Register, sondern um ein kostenpflichtiges Angebot handelt. Wer das Formular unterschreibt und zurücksendet, bestellt ein verbindliches Leistungspaket zu einem Preis von 780 Euro zuzüglich Umsatzsteuer pro Jahr. Deshalb ergeht an alle, die von dem oben genannten Unternehmen angeschrieben werden, der dringende Hinweis dass es sich um ein kommerzielles Angebot und nicht um ein Schreiben einer staatlichen Stelle handelt. Bei Rückfragen, wenden Sie sich bitte an Frau Schönwald, Gemeinde Remshalden, Marktplatz 1, Remshalden unter der Telefonnummer Nachgefragt bei Maria Fenyvesi Stütze des Partnerschaftskomitees Bürgermeister Stefan Breiter, die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Dagmar Korn und Anja Werner als Verantwortliche für die Partnerschaften im Rathaus haben Maria Fenyvesi Mitte Dezember um ein Interview gebeten. Anlass dafür war die Aussage der gebürtigen Etyekerin, dass sie altersbedingt im Partnerschaftskomitee etwas kürzer treten wolle. Maria Fenyvesi war Pionierin beim Aufbau der Partnerschaft mit Etyek. Über Jahrzehnte durfte das Komitee auf ihre Mitarbeit zählen. Einige Jahre war sie im Vorstand für Etyek tätig. Auch nachdem sie nicht mehr für ein Vorstandsamt kandidiert hatte, begleitete sie die Pflege der Beziehungen mit Etyek als Vereinsmitglied in den vereinsöffentlichen Vorstandssitzungen mit. Maria Fenyvesi hat nie die Öffentlichkeit gesucht, half aber tatkräftig u. a. beim Weihnachtsmarkt und Straßenfest mit. Aber was wäre der Komiteestand ohne Lángos? Es waren Maria Fenyvesi und ihr Mann Johann, die Anfang der neunziger Jahre begannen, das in Fett zubereitete traditionelle ungarische Hefegebäck erstmals den Festbesuchern anzubieten. Der Erfolg war eindeutig. Seitdem ist Lángos aus dem Speisenangebot nicht mehr wegzudenken. Die Gastfreundschaft der Etyeker Ehrenbürgerin ist bekannt, viele Etyeker fühlen sich bei Maria Fenyvesi wohl und kommen gerne wieder.

3 Nr Bürgermeister Norbert Zeidler, Maria und Johann Fenyvesi, Bürgermeister Tibor Garaguly (v.l.) bei der Verleihung der Ehrenbürger Maria Fenyvesis Ankündigung, in der letzten Vorstandssitzung, künftig etwas weniger präsent sein zu wollen, traf bei allem Bedauern auf vollstes Verständnis. Doch ganz verzichten möchte und kann das Partnerschaftskomitee noch lange nicht auf Frau Fenyvesi, zu wertvoll sind ihre muttersprachlichen Ungarisch-Kenntnisse und die Verbindungen zu Etyek. Bürgermeister Breiter dankte Maria Fenyvesi für ihren Einsatz im Partnerschaftskomitee, er hat selbst bereits mehrmals auf ihre Hilfe zurückgegriffen bei Übersetzungen von Reden und hat sich Tipps für die ungarische Aussprache geben lassen. Auch wenn die sprachlichen Barrieren zwischen dem Remshaldener und dem Etyeker Bürgermeister unüberwindbar scheinen, gebe es trotzdem gute Beziehungen, dank des starken Willens beider Seiten. Unsere Generation darf nicht zerstören, was Generationen vor uns aufgebaut haben, vor allem in Europa, appellierte der Bürgermeister. Frau Fenyvesi, Sie sind in Etyek geboren. Welche Kindheitserinnerungen haben Sie an Ihre frühere Heimat? Meine Kindheitserinnerungen an meine Heimat sind bis zu meinem 8. Lebensjahr sehr positiv. Das Dorf war früher überwiegend deutsch, denn viele Familien waren vor Generationen aus Bayern nach Ungarn ausgewandert, da ihnen dort Land versprochen wurde. Ich hatte eine sehr schöne unbeschwerte Kindheit. Am besten blieben mir die Sonntagnachmittage in der Backstube meines Großvaters in Erinnerung. Hier traf ich mich mit meinen Freundinnen zum Spielen, Singen und Tanzen. Doch schon im März 1944 wurde Ungarn von den Deutschen besetzt und am marschierte die Rote Armee in Etyek ein. Einen Tag später kesselten sie die ungarische Hauptstadt und mit ihr etwa Zivilisten, deutsche und ungarische Soldaten ein. Da begann die Schreckensherrschaft der sowjetischen Soldaten. Für uns Kinder war dies eine schlimme Zeit. Alle waren froh, als dann im Mai 1945 der Krieg zu Ende war. Man ging wieder seiner geregelten Arbeit nach und räumte die Trümmer auf. Im Dezember 1945 hörte man dann zum ersten Mal etwas über die Vertreibung der Deutschen. Keiner wollte daran glauben, dass dies wahr werden könnte. Doch plötzlich ging alles sehr schnell. Die Siegermächte entschieden auf der Potsdamer Konferenz, dass zur Umsiedlung der in Ungarn gebliebenen deutschen Bevölkerung Maßnahmen zu ergreifen sind. Bis zum wurden Personen aus Etyek ausgewiesen. Wir alle hatten sehr großes Heimweh und glaubten jahrelang an die Rückkehr. Die 900 km Entfernung schienen unüberwindbar! Wann durften Sie nach Ihrer Aussiedlung im Jahr 1946 zum ersten Mal wieder Etyek besuchen? Wie haben Sie die Öffnung der grünen Grenze 1989 erlebt? Etyek durften wir erst nach 21 Jahren, d.h. im Jahre 1967, wieder besuchen. Dass gerade ein Ungar Ministerpräsident Gyula Horn die grüne Grenze öffnete, darüber freuten wir uns alle. Eine Rückkehr war jedoch keine Option, denn man hörte von anderen Rückkehrern, die unglücklich waren, weil sie sich nicht mehr zurechtgefunden haben. Welche Schritte waren notwendig, um nach dem Ende des Ost-West-Konflikts eine Städtepartnerschaft zwischen Etyek und Remshalden einzuleiten? Eine Städtepartnerschaft einzuleiten, war im Falle Remshalden und Etyek sehr leicht. Der Remshaldener Gemeinderat beschloss mit einer osteuropäischen Gemeinde eine Partnerschaft einzugehen. Michael Windeisen, Steinmetz und selbst in Etyek geboren, hörte von diesem Beschluss und schlug Etyek vor, da sich die beiden Gemeinden sehr ähnlich sind. Beide betreiben teilweise Wein- und Ackerbau. Dies kam dem damaligen Etyeker Bürgermeister Dr. Ferenc Papp zu Ohren. Dieser weilte gerade in Deutschland, wo ein Treffen aller Etyeker im Oktober 1991 in Großheppach stattfand. Er nutzte die Gelegenheit zu einem ersten Gespräch mit dem Remshaldener Rathauschef, Andreas Spätgens. Beide stellten ihre Gemeinden vor. Herr Spätgens meinte Wenn s nach denen ginge, könnten wir den Partnerschaftsvertrag gleich unterschreiben. Unsere Auffassung ist jedoch, es braucht eine Verlobungszeit, um sich richtig kennenzulernen! Am fuhr Bürgermeister Spätgens mit einer Delegation des Gemeinderats nach Etyek. Wie haben Sie die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im August 1994 in Remshalden und im Oktober 1995 in Etyek erlebt? Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags im August 1994 in der Wilhelm-Enßle-Halle war für alle Anwesenden, durch die Nationalhymnen Ungarns, Frankreichs und Deutschlands, sehr emotional. Die meisten Gäste hatten Tränen in den Augen. Danach folgten Ansprachen von Bürgermeister Spätgens, Bürgermeister Dr. Papp, Herrn Orosz und Frau Single. Die Sopranistin Magda Nádor und der Gesangverein Grunbach trugen zur musikalischen Unterhaltung bei. Danach folgten die Unterschriften der beiden Bürgermeister. Grußworte sprachen Staatsministerin Seiler-Albring und der ungarische Generalkonsul Regös. Zum Schluss wurde die Europahymne gesungen. Am Samstag, den fand dann in der katholischen Kirche in Etyek die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden statt. Danach gab es ein hervorragendes Mittag- und Abendessen im Saal von Hungarovin. Die Musikkapelle des Vereins der Etyeker Deutschen unterhielt die Gäste. Am Sonntag darauf wurde der Gottesdienst in der katholischen Kirche besucht mit anschließender Einweihung des Remshaldener Platzes beim Ungarischen Brunnen sowie der neuen Ortsschilder in Deutsch. Vom Konzert der Kunstschule und des Damenchors waren alle begeistert. Die Werkstätten der Etyeker Künstler konnten besucht werden. Am Montag folgte eine Busfahrt nach Budapest zu einer Stadtbesichtigung und zum Besuch der Markthalle. Frau Fenyvesi, Sie waren seit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen Etyek und Remshalden immer ehrenamtlich in der Partnerschaftsarbeit aktiv. Sie haben viele Jahre als Vorstandsmitglied die Partnerschaft mit Etyek mit geprägt. Viel wichtiger als Ämter war und ist Ihnen aber das persönliche Miteinander. Sie haben nie die Öffentlichkeit gesucht, vielmehr engagieren Sie sich seit jeher mit Rat und Tat, oftmals auch im Hintergrund. Auch nach Ihrer Ankündigung in der letzten vereinsöffentlichen Vorstandssitzung, aus Altersgründen künftig etwas kürzer treten zu wollen, bleiben Sie mit Ihren Kenntnissen der ungarischen Sprache eine nicht wegzudenkende Stütze für die Partnerschaft zwischen Etyek und Remshalden. Woher nehmen Sie die Kraft und was motiviert Sie besonders? In erster Linie ist es vielleicht, weil ich zu Beginn und auch jetzt noch Verwandtschaft in Etyek habe und ich die Sprache verstehe und spreche. Ich freute mich zu Anfang ganz besonders, dass meine Eltern dies noch miterlebt haben und sie mir diese Liebe zur Heimat mit auf den Weg gegeben haben. Im Laufe der letzten 25 Jahre habe ich durch die Partnerschaft sehr viele Etyeker Gäste hier bei uns begrüßen können. Bürgermeister Garaguly ist schon der siebte Bürgermeister Etyeks, mit dem wir es zu tun haben. Durch das jahrelange Übersetzen besonderer Geschehnisse für das hiesige Mitteilungsblatt aus dem Etyeki Forrás und aus dem Internet war und bin ich über Etyek immer auf dem Laufenden. Bürgersprechstunde An folgenden Terminen lädt Bürgermeister Stefan Breiter zur Sprechstunde im Rathaus Remshalden, Zi ein: Dienstag, Uhr Eine vorherige Anmeldung verhindert unnötige Wartezeiten, vereinbaren Sie daher bitte einen Termin bei Brigitte Becker, Tel

4 Nr. 01 Welchen Rat/Wunsch aus Ihrer reichen Lebenserfahrung möchten Sie gerne heute Kindern und Jugendlichen mit auf den Weg geben? Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Partnerschaft zwischen Etyek und Remshalden? Es wäre schön, wenn auch unsere Jugendlichen den Kontakt mit den ungarischen Kindern halten und pflegen würden. Es wäre sicher eine Bereicherung für beide Seiten. Bestimmt könnten alle davon profitieren. In erster Linie darf der jährliche Schüleraustausch nicht abbrechen. Ich wünsche mir für die Zukunft der Partnerschaft, dass beide aufeinander zugehen, ihre Meinungen und ihr Wissen teilen und nicht aufhören miteinander zu sprechen. Stefan Breiter, Maria Fenyvesi und Dagmar Korn ziehen mit Blick auf die Partnerschaftsurkunden Bilanz. Bürgermeister Breiter und die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Dagmar Korn bekräftigten ihre Wertschätzung und bedankten sich bei Maria Fenyvesi für das Interview. Ein Geschenk für die Grundschulbetreuung in Grunbach In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien brachte Frau Breiter der Grundschulbetreuung in Grunbach noch eine tolle Überraschung vorbei. Sie schenkte ihnen eine Playmobil-Polizeistation. Statt des traditionellen Blumenstraußes für die Bürgermeister-Gattin zum Jahresabschluss des Gemeinderats wünschte sich Kerstin Breiter einen Gutschein vom Spielwarenladen E&E, damit sie den Remshaldener Kindern eine Freude machen kann hatte die Grundschulbetreuung in Geradstetten ein Monopoly bekommen, in diesem Jahr war folglich Grunbach dran. Die Kinder haben sich sehr über die Polizeistation von Playmobil gefreut und vor allem die Jungs haben gleich mit dem gemeinsamen Aufbau begonnen. Eine Playmobil-Polizeistation für die Grundschulbetreuung in Grunbach Seniorenprogramm Januar 2018 Dienstag, 9.1., 9 Uhr Neujahrsfrühstück und Gedanken zur Jahreslosung mit Pfarrer Hans Peter Moser Wo: Im Gemeindesaal unter der Kirche, Rohrbronn Wer: Feierabendkreis Rohrbronn Dienstag, 9.1., Uhr bis 17 Uhr Seniorentreff Wo: Treffpunkt im Bürgerhaus, Zugang über Kelterstraße, Grunbach Wer: Seniorentreff-Team Mittwoch, 10.1., Uhr Jahresrückblick Wo: Gemeindesaal bei der Kath. Kirche Geradstetten, Gregor-Mendel-Str. 6 Wer: Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth-Treff / St. Michael-Treff Samstag, 13.1., Uhr Wanderung zum Jahresanfang: Rund um Grunbach Treffpunkt: Reinhold-Maier-Platz, Grunbach Wer: Seniorengruppe Schwäbischer Albverein e.v. Dienstag, 16.1., Uhr Gedanken zur Jahreslosung mit Pfarrer Hans-Peter Moser Wo: Johannes-Brenz-Haus, neben der Kirche, Hebsack Wer: Seniorenkreis Frohes Alter Hebsack Dienstag, 23.1., Uhr bis 17 Uhr Seniorentreff Wo: Treffpunkt im Bürgerhaus, Zugang über Kelterstraße, Grunbach Wer: Seniorentreff-Team Donnerstag, 25.1., Uhr Vortrag: Wolfgang Walker erzählt aus seiner Zeit beim SWR4 Wo: Bürgertreff im Bürgerhaus, Zugang über Kelterstraße, Grunbach Wer: Seniorengruppe Schwäbischer Albverein e.v. Sonntag, 28.1., Uhr Sonntagnachmittag-Kaffee Wo: Johannes-Brenz-Haus, neben der Kirche, Hebsack Wer: Seniorenkreis Frohes AlterHebsack, Feierabendkreis Rohrbronn und Seniorenturnen Hebsack. Angaben unverbindlich. Aktuelle Infos und Änderungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kirchen- und Vereinsnachrichten im Mitteilungsblatt. Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Remshalden Der Gemeinderat als Verwalter der Jagdgenossenschaft Remshalden hat in seiner Sitzung am beschlossen, eine Versammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Remshalden einzuberufen. Die Versammlung findet am Dienstag, den 23. Januar 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Remshalden, Marktplatz 1, Remshalden statt. Die Einberufung der Jagdgenossen ist aufgrund der Einführung des neuen Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG), das am in Kraft getreten ist, erforderlich. Alle Grundstückseigentümer im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Remshalden werden zu dieser Versammlung eingeladen. Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd ruht (befriedete Bezirke), gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind somit nicht teilnahmeberechtigt. Die Versammlung ist nichtöffentlich. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3. Feststellung der Anzahl der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der durch sie gehaltenen Flächen 4. Beschluss über eventuelle Zulassung von Nicht-Jagdgenossen 5. Allgemeine und rechtliche Erläuterungen 6. Beschluss über die Aufhebung aller bisherigen Beschlüsse der Jagdgenossenschaft 7. Beschluss über die Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat 8. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 9. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft 10. Sonstiges Der Sitzungssaal des Rathauses ist ab 18 Uhr zum Zwecke der Versammlung geöffnet. Da die Anwesenheit der Jagdgenossen registriert werden muss, wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten. Weiter auf Seite 7

5 Nr Notdienste Die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist ab sofort Notfallpraxen finden Sie nach 18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen - in Winnenden: im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2 - in Schorndorf: im Gesundheitszentrum Schorndorf in der Rems-Murr- Klinik, Schlichtener Str. 105 Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 8 Uhr) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel Werktags Uhr, Wochenende und Feiertage 8-20 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. Augenärztlicher Notfalldienst RMK (8 8 Uhr) Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst RMK (8 8 Uhr) Sa./So./Feiertag - Tel Psychiatrischer Notfalldienst (19 8 Uhr) Sa./So./Feiertag - Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen 24h-Notruf: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8 8 Uhr) Tel Jeden Sonntag von Uhr Praxis Dr. Eva Röhrig, Tel Sa./So 6./7.1., Dr. Maiwald (Schwaikheim) Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: (max. 69 ct/min./sms) oder unter Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden - Wechsel morgens 8:30 Uhr) Do., 4.1., Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstr. 31, Schorndorf, Tel und Viadukt-Apotheke, Strümpfelbacher Str. 6, Weinstadt, Tel Fr., 5.1., Apotheke Hegnach, Hauptstr. 45, Waiblingen, Tel und Künkelin-Apotheke, Künkelinstr. 2, Schorndorf, Tel und Markthaus Apotheke, Marktstr. 44, Winnenden, Tel Sa., 6.1., Ahorn-Apotheke, Backnanger Str. 17, Rudersberg, Tel und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Hauptstr. 48, Plüderhausen, Tel und Rathaus-Apotheke, Buhlstr. 32, Weinstadt, Tel und Spiess sche Apotheke, Strümpfelbacher Str. 29, Weinstadt, Tel So., 7.1., Central-Apotheke, Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel und Linden-Apotheke, Winterbacher Str. 14, Schorndorf, Tel und Söhrenberg-Apotheke, Neustadter Hauptstr. 91, Waiblingen, Tel Mo., 8.1., Nord-Apotheke, Welzheimer Str. 15, Schorndorf, Tel und Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Waiblingen, Tel Di., 9.1., Engel-Apotheke, Danziger Platz 1, Waiblingen, Tel und Salier-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Winterbach, Tel Mi., 10.1., Apotheke am Rathaus, Torstr. 9, Winnenden, Tel und Apotheke Friedrich, Schillerstr. 58, Waiblingen, Tel und Central-Apotheke, Lutherstr. 75, Schorndorf, Tel Do., 11.1., Post-Apotheke, Schulstr. 4, Schorndorf, Tel und Schloss-Apotheke, Prinz-Eugen-Platz 3, Weinstadt, Tel Notruf - Notarzt 112 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK - Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Frau Schunck, Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel , Fax , info@kvrems-murr.drk.de Notrufnummern Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Remshalden Tel und außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Waiblingen Tel Krankenhaus Winnenden Tel Krankenhaus Schorndorf Tel Straßenbeleuchtung Remstalwerk Bei Defekt: Remstalwerk, Tel (gebührenfrei) Wasserversorgung Remstalwerk Bei Störungen: Tel.: Bei technischen Fragen: Tel.: (gebührenfrei) Störungsannahme Gas EnBW Regional AG, Tel Elektroversorgung Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn beim Remstalwerk unter der Notfall-Nummer bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der Syna GmbH, Tel Antennenkabel Frauenhaus - Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Kontaktbüro (Tel ), Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion Schorndorf, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr - per Chat und unter Bestattungen Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsverwaltung, Tel , Mo. Di. Do. Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr. Öffnungszeiten Rathaus Remshalden Montag 8.30 bis Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr Dienstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 17 Uhr und 14 bis 19 Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Mittwoch geschlossen

6 Nr. 01 VERANSTALTUNGEN - vom 5. bis 11. Januar Rathaus Remshalden Ausstellung Begegnung Kunstverein Remshalden e.v. (bis 23.2.) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in unseren Veranstaltungskalender mit auf. Bitte melden Sie dies dann in schriftlicher Form an mitteilungsblatt@remshalden.de mit den notwendigen Daten (Datum, Name der Veranstaltung, Veranstalter, Veranstaltungsort, Uhrzeit). Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch 65. Sonderausstellung Ein Pionier des Puppenfilms Prof. Albrecht Roser Öffnungszeiten: Sa Uhr, So.+ Feiertag u Uhr. Für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel-, Remshalden-Grunbach Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Remshaldens sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel und seiner Rolle im Dritten Reich Sonderausstellung Zur Krippe her kommet... Weihnachtskrippen aus aller Welt (bis 28.1.) Öffnungszeiten: So. sowie am 6.1., jeweils von Uhr oder nach Absprache unter Tel.: oder und info@ museumsvereinremshalden.de Sa., 6.1., Uhr Gitta Klein führt durch die Krippenausstellung Museumsverein Remshalden Museum Remshalden, R-Grunbach Sa., 6.1., Uhr Abschluss der Sternsingeraktion Kath. Kirche Remshalden Kath. Kirche St. Michael, R-Grunbach So., 7.1., 11 Uhr Neujahrsempfang Gemeinde Remshalden Wilhelm-Enßle-Halle, R-Geradstetten Mo., 8.1., Uhr Geselliger Nachmittagstreff LandFrauenverein Grunbach Bürgersaal im Bürgerhaus, R-Grunbach Di., 9.1., 15 Uhr Kath. Gottesdienst Förderverein Pflegeheim Pflegeheim an den Weinbergen, R-Geradstetten Mi., 10.1., Uhr Jahresrückblick 2017 St. Elisabeth-/St. Michaelstreff Remshalden Kath. Gemeindesaal, R-Geradstetten Mi., 10.1., 15 Uhr Kaffeenachmittag Pflegeheim Remshalden Pflegeheim an den Weinbergen, R-Geradstetten Do., 11.1., 19 Uhr Programmeröffnung mit Lesung Karamellcreme und Rotwein mit Schokolade LandFrauenverein Grunbach Bürgersaal im Bürgerhaus, R-Grunbach

7 Nr Fortsetzung von Seite 4 Jedes an der Versammlung teilnehmende Mitglied der Jagdgenossenschaft muss sich gegebenenfalls durch Personalausweis oder Reisepass ausweisen können. Miteigentümer eines Grundstücks, auch Eheleute, können ihr Stimmrecht als Jagdgenosse nur einheitlich und mit schriftlicher Bevollmächtigung aller anderen Miteigentümer ausüben. Jedes nicht anwesende Mitglied der Jagdgenossenschaft kann sein Stimmrecht durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben lassen. Jeder Jagdgenosse erhält am Saaleingang eine Stimmkarte mit Angabe seiner bejagbaren Grundflächen, entnommen aus dem aktuell aufgestellten Jagdkataster Remshalden. Zwischenzeitlich eingetretene Änderungen von Eigentumsverhältnissen können bei der Stimmkartenausgabe nur berücksichtigt werden, wenn entsprechende Grundbuchauszüge, Eintragungsbekanntmachungen oder Erbscheine vorgelegt werden. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Eigentümer von Grundstücken, die zu gesetzlichen Eigenjagdbezirken gehören oder diesen angegliedert sind, sind mit diesen Grundflächen nicht stimmberechtigt. Der Entwurf der zu ändernden Satzung der Jagdgenossenschaft Remshalden liegt in der Zeit vom 8.1. bis während der üblichen Sprechstunden im Rathaus Remshalden, Marktplatz 1, 1. Obergeschoss, Zimmer 1.11., zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus. Remshalden, den Für den Gemeinderat: Stefan Breiter, Bürgermeister Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass 2018 ist erhältlich Ab sofort ist die neue Gutscheinkarte für 2018 im Rathaus, EG, Zi. 0.09, zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich. Einen Landesfamilienpass können Familien erhalten, die in häuslicher Gemeinschaft leben mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern; nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderungsbesitz zusammen leben; SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Wie bisher bitten wir Sie, die Voraussetzungen für den Erhalt des Landesfamilienpasses durch Vorlage der entsprechenden Leistungsbescheide nachzuweisen. Zudem sind Sie verpflichtet den Landesfamilienpass sowie die nicht verwendeten Gutscheinkarten zurückzugeben, sobald die Voraussetzungen wegfallen. Leistungsbereich Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2018 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Jahr 2018 insgesamt 20 mal die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein abzugeben. Die speziell gekennzeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkunde Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Lindenmuseum Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Technoseum Mannheim, Schloss Heidelberg, Haus der Geschichte Stuttgart, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt. Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den sechs Gutscheinen sonstiges Objekt auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Es ist nicht möglich, die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen mit speziellem Gutschein auch mit Gutschein Sonstige Objekte mehrfach zu besuchen. Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird. Das junge Schloss in Stuttgart hat in der letzten Zeit auch bei Kinderausstellungen den Gutschein akzeptiert. Im Zweifelsfall wird jedoch dazu geraten, sich vor einem Besuch telefonisch bei der Einrichtung zu erkundigen. Da seit 2010 die Broschüre Staatliche Schlösser und Gärten von der Schlösserverwaltung (SSG) nicht mehr neu aufgelegt wird, empfehlen wir, sich online über die Homepage der SSG ( zu informieren. Dort ist auch eine Liste aller Objekte der SSG eingestellt, in denen der Landesfamilienpass Gültigkeit hat. ( Der Gutschein Wilhelma berechtigt in der Zeit vom 1.3. bis (Hauptsaison) zum Erwerb einer Familienkarte zum jeweils günstigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. In der Zeit davor und danach gilt ermäßigter Wintertarif (hier gibt es keine zusätzliche Ermäßigung mit Landesfamilienpass). Beim Gutschein Blühendes Barock erhalten Passinhaber eine Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis von 17 Euro. Die Saison beginnt hier am und endet am Mit dem Gutschein Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn kann der Freizeitpark nur einmal an einem der beiden Tage, am oder am 9.9. zu einem ermäßigten Preis besucht werden. Pro Person beträgt die Ermäßigung an diesen Tagen 5 Euro. Der Gutschein für den Europa-Park Rust gilt nur am 9.9. An diesem Tag wird pro Person eine Ermäßigung von 5 Euro gewährt. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart hat die Geltungsdauer für den Gutschein auf das ganze Jahr ausgeweitet. Nun können Passinhaberinnen und Passinhaber einmalig an einem beliebigen Tag im Jahr das Museum kostenfrei besuchen. Das Porsche-Museum in Stuttgart bietet an einem beliebigen Tag im Januar 2018 oder November 2018 einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Das SENSAPOLIS am Flugfeld in Sindelfingen bietet allen auf dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt p.p. und Einzelticket. Das Angebot ist nur gültig vom 1.5. bis Die Familienkarte für das Besucherbauwerk Bad Friedrichshass-Kochdorf bekommen die Familien mit Landesfamilienpass und Gutscheinkarte um 5 Euro ermäßigt, also für 22 Euro. Für Alleinerziehende ist der Eintritt mit Einzelkarten allerdings günstiger. Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim können Familien mit Landesfamilienpass mit dem ersten Gutschein in der Zeit vom kostenfrei und mit dem zweiten Gutschein vom für 5 Euro besuchen. Neu hinzugekommen ist das Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen. Hier kann man den Schwarzwald nicht nur sehen, sondern auch fühlen, riechen und schmecken. So kann man im Mittmachmuseum in die Gefühlswelt von Bienen schlüpfen, auf einem außergewöhnlichen Barfußpfad durch den geheimnisvollen Maskenwald wandern oder sich nach der Blindtour im Dunkelgang mit Geschmacksirritationen an der Dunkelbar erstaunen lassen. Inhaberinnen und Inhaber des Landesfamilienpasses können das Schwarzwaldhaus der Sinne mit dem entsprechenden Gutschein kostenlos erleben. Neu ist auch die Kooperation mit dem Technischen Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie. Das Technische Museum ist ein Ort für lebendige Begegnungen mit der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie. Die historischen Maschinen sind immer noch funktionstüchtig und werden vorgeführt. Hierduch wird die Vergangenheit lebendig und die Besucher erleben hautnah, wie Metall geschmolzen und bearbeitet wird, wie Schmuckstücke hergestellt werden und wie komplexe Rohwerke, Ziffernblätter oder Gehäuse für Uhren gebaut werden. Vom Entwurf bis hin zur Produktion können alle Arbeitssschritte verfolgt und an Original-Maschinen traditionelle Fertigkeitstechniken bestaunt werden. Regelmäßig finden Führungen für Kinder statt. Ohne zusätzlichen Gutschein erhalten die Inhaberinnen und Inhaber des Landesfamilienpasses hier, wie

8 Nr. 01 auch im Schmuckmuseum, freien Eintritt. Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration ( sind unter Soziales > Familien > Leistungen > Landesfamilienpass eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die einen kostenfreien, bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Wo gibt es die Gutscheinkarten und wo werden die Landesfamilienpässe ausgestellt? Die Gutscheinkarte und die Anträge für neue Landesfamilienpässe gibt es beim Rathaus, Marktplatz 1, EG, Zi. 0.09, Frau Werner-Staib, Telefon Ab sofort ist die neue Gutscheinkarte für 2018 im Rathaus, EG, Zi. 0.09, zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich. Landratsamt Rems-Murr-Kreis Müllmarken-Verkauf startet am 2. Januar 2018 Ab 2.1. können die Müllmarken für das Jahr 2018 bei den bekannten Verkaufsstellen oder ganz bequem über den Online-Shop gekauft werden. Der Kreistag hat am eine Neustrukturierung im Bereich der Abfallwirtschaft beschlossen. Ab 1.1. werden die bisher von der Abfallwirtschaftsgesellschaft und dem Abfallwirtschaftsamt wahrgenommenen Aufgaben in der neuen Abfallwirtschaft Rems- Murr AöR (AWRM) gebündelt. Damit läuft der Verkauf der Müllmarken ab Januar 2018 nun auch über die Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR (AWRM). Spätestens am Montag, 29.1., müssen die neuen Gebührenmarken auf den Tonnen kleben sonst werden diese nicht mehr geleert. Das digitale Bestellformular für die Marken finden Sie auf der Homepage der Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR ( oder über den Direktlink auf der Startseite der Homepage des Landkreises. Die Marken werden wenig später mit der Post verschickt. Neben dem Online-Verkauf können die Müllmarken auch wie gewohnt ab Montag, 2.1., in den bekannten Verkaufsstellen gekauft werden. Eine Übersicht der Verkaufsstellen findet sich in der aktuellen Abfallbroschüre der Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR. Nach langen Jahren mit stabilem beziehungsweise rückläufigem Gebührenniveau, müssen die Gebühren nun erstmals wieder angehoben werden. Grund dafür sind gestiegene Kosten wie zum Beispiel beim Einsammeln der Abfälle, in den Bereichen der Verwertung und Entsorgung sowie auch bei den rechtlich vorgegebenen Umweltschutzmaßnahmen für eine nachhaltige Deponienachsorge über 30 Jahre. Die Gebühren für 2018 betragen: für Restmülleimer: 60 Liter bei Leerung alle vier Wochen 21 Euro 60 Liter bei Leerung alle zwei Wochen 42 Euro 80 Liter bei Leerung alle vier Wochen 28 Euro 80 Liter bei Leerung alle zwei Wochen 56 Euro 120 Liter bei Leerung alle zwei Wochen 84 Euro 240 Liter bei Leerung alle zwei Wochen 168 Euro für Biomülleimer: 80 Liter Füllraum 23 Euro 120 Liter Füllraum 35 Euro 240 Liter Füllraum 70 Euro Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Müllmarke kaufen. Achten Sie dabei auf die Größe Ihrer Tonne. Die Tonnengröße ist an der achtstelligen Registriernummer des Gefäßes erkennbar. Diese ist gut lesbar mit weißer Schrift in den Deckel geprägt. Die ersten zwei beziehungsweise drei Ziffern der Nummer stehen für das Volumen des Behälters (so bedeutet beispielsweise ein Fassungsvermögen von 60 Litern oder ein Volumen von 120 Litern). Die Feuerwehr rettet Leben! Kulturforum Remshalden Pepper & Salt: SENGSALABEM! a cappella verzaubert am 13. Januar Die Stuttgarter Vokal-Gruppe begeistert schon seit Jahren ihr Publikum mit unverwechselbarem schwäbischen Humor und starken Songs. Sengsalabem verspricht zauberhafte Vokalmusik ohne doppelten Boden! Erleben Sie wie die Lorelei liebestolle Matrosen verhext, ein Kuckuck das Singen erlernt und Post-Pakete verschwinden. Mit Musical-Quiz und Zauber-Hupe zur Prime-Time. Lassen Sie sich ein Lächeln auf Ihre Lippen zaubern. Bild: Pepper & Salt Pepper & Salt: kein Hokus-Pokus sondern wahre Magie! Bühne frei für Andrea Weiss, Jeschi Paul, Klaus Rother, Robert Kast und Albrecht Meincke! Pepper & Salt sind am Samstag, 13. Januar um 20 Uhr im Rathaus Remshalden zu Gast. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 16 Euro (Bürgerbüro Rathaus) und an der Abendkasse für 18 Euro erhältlich. Arbeitskreis Asyl Fahrradwerkstatt Die Fahrradwerkstatt wird jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr geöffnet sein. Sie finden sie in der Alfred-Klingele-Straße 39 im Container hinter den Küchencontainern. Bitte keine Fahrräder dort einfach abstellen. Sie können gerne mit Herrn Merrz unter Telefon Kontakt aufnehmen, wenn sie Fahrräder, Dreiräder oder Roller zur Verfügung stellen können. Sie müssen nicht fahrtüchtig sein. Wir können auch die Teile der Räder als Ersatz gut gebrauchen. Patengruppe Sie interessieren sich für andere Kulturen und Sprachen? Sie lernen gerne neue Leute kennen? Einige Geflüchtete aus verschiedenen Ländern würden sich sehr über jemanden freuen, der ihnen dabei hilft, sich in Remshalden zurechtzufinden und etwas über deutsche Kultur und Sprache zu erfahren. Es handelt sich um Familien und Einzelpersonen, auch Kinder und Jugendliche. Wenn Sie Interesse und auch ab und zu ein bisschen Zeit übrig haben, melden Sie sich einfach bei Manuela Kurz, Telefon oder per manu_kurz@yahoo.de. Sachspenden Sollten Sie Sachspenden haben, bitte nicht einfach zu den Unterkünften bringen, sondern grundsätzlich mit uns Kontakt aufnehmen. Wir sind nicht in der Lage, Gegenstände, die nicht gebraucht werden zu entsorgen. Kleiderspenden bitte immer an das DRK nach Schorndorf. Danke für Ihr Verständnis. Wohnungen gesucht Nach wie vor sind wir auf der Suche nach geeigneten Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge. Wenn Sie eine Wohnung zur Verfügung stellen können, freuen wir uns über einen Kontakt unter arbeitskreis-asyl@remshalden.de. Ansprechpartnerin für den AK Asyl Sie dürfen uns immer bei allen Belangen unter arbeitskreis-asyl@ remshalden.de eine Mail schreiben. Sollten Sie dazu keine Möglichkeit haben, können Sie gerne unsere Ansprechpartnerin Sigrid Pressel Mo. Fr., 9.30 bis 12 Uhr und Mo. Do., 14 bis 17 Uhr unter

9 Nr Telefon anrufen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen/ Angebote/Mithilfe in allen Bereichen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website: Hier erfahren Sie z.b. alles über uns, Aktuelles, Kontaktdaten und unser Spendenkonto. Sigrid Pressel Jubilare Emma Schert, Rohrbronn, Hößlinswarter Weg Renate Dörr, Geradstetten, Ziegelweg Barbara Kraus, Geradstetten, Schönbühlstr Birsen Özhan, Geradstetten, Klause Apostolos Nennos, Geradstetten, Marienstr Paul Sumalowitsch, Geradstetten, Weinbergweg Charlotte Rukatukl, Grunbach, Schorndorfer Str. 9/1 80 Umwelt Grüngutannahme Aufgrund des Feiertages (Heilige Drei Könige) am Sa., 6.1. ist der Häckselplatz in Remshalden-Grunbach geschlossen. Fundbüro Fundsachen Auf dem Fundamt wurde abgegeben: Einzelner Schlüssel Fotokamera Fundsachen können vom Verlierer während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonische Anfragen bei Frau Rose-Marie Rietgraf, Tel Gebrauchtes zu verschenken Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: Kinderreisebett mit Matratze; Hochstuhl und diverse Kleidung und Spielzeug (0 bis 2 Jahre). Tel Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der jeweils genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für den Sperrmüll zu schade sind, können unter dieser Rubrik kostenlos angeboten werden. Machen Sie von dieser Möglichkeit der Abfallvermeidung Gebrauch der Umwelt zuliebe! Tiere werden in dieser Rubrik nicht angeboten. Senden Sie Ihr Angebot an das Bürgermeisteramt Remshalden, Frau Rose-Marie Rietgraf, Tel , Marktplatz 1, Remshalden oder per r.rietgraf@remshalden.de. Bibliothek Remshalden Di./Do./Dr Uhr, Mi Uhr, Mo. geschlossen Sa. im Monat Uhr, Telefon Weihnachtsferien Wir sind für Sie da! Neue Kinderbücher ab 9 Jahren Brandt, Ina: Die Zauberschneiderei: Leni und der Wunderfaden Beim Umzug in die Großstadt ist Lenis einziger Lichtblick die Eröffnung der Zauberschneiderei in der Nähe. Sie liebt Nähen und beim Anfassen der Stoffe kribbeln ihre Fingerspitzen. Die Besitzerin hat jedoch mit Schwierigkeiten zu kämpfen und ausgerechnet Leni soll ihre magische Helferin sein! Grauer, Sandra: Evil Hero. Superschurke wider Willen John ist der Sohn eines Superhelden und neu an der Evil Äcädemy, der Schule für Superschurken. Hier will er den Superschurken The Rockstar finden. Am allerwichtigsten ist, dass er nicht auffällt und das ist gar nicht so einfach als Superheldensohn zwischen lauter Schurken. Llewellyn, Tom: Der magische Faden Der magische Faden, der eines Tages in einem Paket bei den 3 Blevins-Geschwistern ankommt, scheint ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Voller Energie erleuchtet er das Haus, zieht einen seltsamen Mann an und weist den Kindern den Weg in ein fantastisches Abenteuer. Ohlsson, Kristina: Glaskinder Nach dem Tod von Billies Vater kauft ihre Mutter ein altes Haus auf dem schwedischen Land. Schon bald passieren dort mysteriöse Dinge. Es heißt, die Glaskinder gehen um und dulden keine neuen Bewohner. Unterstützt von ihren Freunden versucht die 12-Jährige, das Rätsel zu lösen. Wisemann, Kate: Gangster School Eine Schule für Diebe, Schurken und Kriminelle aller Art? Blaggards bildet die Sprösslinge der berüchtigsten Verbrecherfamilien aus. Auch Milly und Charlie sollen große Gangster werden finden alles Kriminelle aber doof und müssen sich jetzt doch im Lügen und Betrügen üben. Umwelt Entsorgungstermine im Januar 2018 alle Restmüll-Container (770/1100 Liter) Mo Mo Restmüll-Container (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung Mo Mo Mo Mo alle Restmülltonnen Mi Restmülltonnen, 2-wöchentl. Leerung Mi Mi Biomüll Mi Gelbe Tonne Geradstetten, Hebsack, Rohrbronn Mi Gelbe Tonne Grunbach, Buoch Mi Altpapiertonne Di Christbaumabholung Grunbach, Buoch Mo Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn Sa AWR Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR unter Tel beantwortet. Anfragen per Fax sind unter möglich. info@awrm.de - Internet:

10 Nr. 01 Freiwillige Feuerwehr Remshalden Feuerwehr Hauptversammlung Am Fr., findet im Feuerwehrhaus in der Alfred-Klingele Straße 35 die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remshalden statt. Beginn ist um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Tagesordnung ab Uhr: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Berichte a) Des Kommandanten b) Des Jugendfeuerwehrwartes c) Des Leiters der Altersabteilung 4. Aussprache zu den Berichten 5. Kassenberichte a) Einsatzabteilung b) Jugendfeuerwehr c) Altersabteilung 6. Entlastungen 7. Grußworte 8. Beförderungen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Änderungen zur Tagesordnung sind in schriftlicher Form bis an den Kommandanten zu richten. Alle Züge So., 7.1. Neujahrsempfang in der Wilhelm-Enßle Halle. Treffpunkt für die Vorbereitungen ist bereits um Uhr in Ausgehuniform. Mi., 10.1., 19 Uhr Technische Hilfe Übung Timo Heckel Alterswehr Abteilungsversammlung Am Di., 9.1. findet um 19 Uhr die Abteilungsversammlung der Alterswehr im Feuerwehrhaus in der Alfred-Klingele Straße 35 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht 2017 Leiter der Altersabteilung 3. Bericht Kassenverwalter 4. Wahlen 5. Sonstiges Timo Heckel Jugendfeuerwehr Ausbildersitzung Do., 4.1., 19 Uhr Ausbildersitzung Timo Heckel Soziales Arbeitskreis Asyl Remshalden Essen auf Rädern Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Frau Stradinger, Tel , sowie Mo./Mi./Fr. vormittags im Pfarrbüro, Tel Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Frau Barbara Schweitzer, Römerstr. 1/1, Tel Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Frau Stradinger, Tel , sowie Mo./Mi./Fr. vormittags im Pfarrbüro, Tel Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pflegeheim an den Weinbergen Remshalden Hanne Zeitel, Tel Pflegeheim an den Weinbergen Remshalden Vom-Stein-Straße, Verwaltung Fr. Niepel, Tel oder Fr. Hölzl, Tel Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozialarbeit Kreisjugendamt, Karlstr. 3, Schorndorf Agnes Phildius, Tel Monika Beißwenger, Tel Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit Kindern von 0 3 Jahren) Melanie Icelli, Tel Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpflege Leitung: Alexandra Komar-Pristl und Corinna Knück, Tel Nachbarschaftshilfe Leitung: Karin Wendel, Tel Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Tel Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim ambulantes@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer kinder@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel Größeweg 100a, Backnang - Stationäres Hospiz Backnang, Tel stationaeres@hospiz-remsmurr.de Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Tel Malteser-Hilfsdienst, Tel Katholische Familienpflege Rems-Murr Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel Weinstadt-Tafel Ziegeleistraße 16, Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr., von 10 bis 12 Uhr WiR Wissenswert in Remshalden Aktivitäten vom 5. bis 11. Januar Bürgertreff Geradstetten, Fronäckerstr. 1 Wandern Unsere nächste Wanderung findet am Montag, 8.1. statt. Treffpunkt ist um Uhr am P & R-Parkplatz in Geradstetten. Neue Mitwanderer und natürlich auch Mitwanderinnen, sind jederzeit herzlich willkommen. Marktcafé Freitag, von bis 17 Uhr. Tauschring Nehmen & Geben Montags von 16 bis 18 Uhr, Telefon

11 Nr Spieletreff Dienstags von bis 22 Uhr. Kaffee- und Spielenachmittag Mittwochs ab 14 Uhr. Willkommen im Sprachcafé Donnerstags von 10 bis ca.11 Uhr. Kontakt/Info bei: Sandra Gaupp, Telefon Trauerbegleitgruppe Donnerstag, 11.1., Uhr. Anmeldung und Informationen bei der Leitung Christine Dehlinger, Telefon Treffpunkt im Bürgerhaus Grunbach, Schillerstraße 30 Literaturkreis Der Gesprächskreis Literatur findet am Montag, um Uhr statt. Wir diskutieren das Buch Die Geschichte meiner Familie von J. D. Vance. Gäste sind immer herzlich willkommen. Aphasiker und Angehörige Die Gruppe trifft sich am Freitag, 12.1., 15 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Gottwik, Telefon Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Herrn Beck, DRK, Telefon melden. Klöppeln, Patchen und mehr Mittwoch, 10.1., ab Uhr. Gemeinsam statt einsam gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Bürgerhaus am Donnerstag, ab 12 Uhr: Rahmschnitzel mit Spätzle und gemischtem Gemüse. Es kocht das Team der Metzgerei Rommel. Eine vorherige Anmeldung beim 14-tägigen Seniorentreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Dienstag, 19 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Telefon Seniorentreff Dienstag, 9.1. von bis 17 Uhr. Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte bei Herrn Beck, Telefon Offene Kinderund Jugendarbeit Aktivspielplatz Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien Noch bis einschließlich 7.1. bleibt der Aktivspielplatz geschlossen. Wir wünschen euch alle schöne Ferien mit viel Schnee und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr. Der Aktivspielplatz hat montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von bis 18 Uhr und in den geraden Kalenderwochen auch samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wochenprogramm vom 8. bis 12. Januar Montag, 8.1. Zum Jahresauftakt machen wir mit euch eure Lieblings-Brettspiele. Dienstag, 9.1. Wir werkeln in der Werkstatt. Mittwoch, Kerzen gießen Freitag, Winterliches Basteln Samstag, Wir machen ein Lagerfeuer, egal wie kalt es ist. Wer mag, kann sich etwas zum Grillen mitbringen. Wir machen auf jeden Fall auch Popcorn über dem Feuer! Aktivspielplatz Remshalden, Grunbach, Daimlerstr. 16, Matthias Wiedenmann, Niklas Steppan und Stephanie Lenkeit, Telefon , Fax: , Jugendhaus Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien Noch bis einschließlich 7.1. bleibt das Jugendhaus geschlossen. wir wünschen allen schöne Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr! Montag, Uhr Teenietreff (PS3-Turnier) Uhr Offenes Haus Mittwoch, ab 19 Uhr Jam-Session (einfach Instrument mitbringen und mitspielen!) Donnerstag, Uhr Offenes Haus Freitag, Uhr Sport in der Halle Uhr Offenes Haus (wir backen Pizza!) Matthias Wiedenmann, Johanna Arnold, Stephanie Lenkeit und Niklas Steppan, Telefon , Schulsozialarbeit Grundschule Grunbach Lehenstr. 17, Telefon Marcel Rademacher Grundschule Geradstetten Raiffeisenstr. 10, Telefon Carola Wolfinger Realschule Remshalden Friedensstr. 28 Edeltraud Egle-Illg, Telefon und Oliver Bense, Telefon Schulen Grundschul- und Ferienbetreuung Weihnachtsfeier des Betreuten Wohnens Am Donnerstag, den machten sich 8 Kinder aus der Grundschulbetreuung Grunbach zusammen mit Frau Rommel auf den Weg in die Kelterstraße 1 nach Grunbach. Hier fand für die Bewohner und Bewohnerinnen des Betreuten Wohnens eine Weihnachtsfeier statt. Herr Rommel vom Rathaus hatte uns dazu angefragt, ob wir uns mit einem kleinen Programm einbringen wollen und das taten wir natürlich gerne. Die Kinder hatten extra für diesen Nachmittag ein

12 Nr. 01 Theaterstück geschrieben, welches sie voller Stolz vortrugen. In dem Stück ging es um das Rentier Snoopy, das unglücklicherweise auf dem Weg zur Erde vom Schlitten des Nikolaus gepurzelt war und von Kindern gefunden wurde. Diese pflegten es und kümmerten sich liebevoll darum. Das Theaterstück wurde durch passende Weihnachtslieder wie z.b. Schneeflöckchen, Weißröckchen oder Oh Tannenbaum ergänzt. Diese sangen wir gemeinsam mit den Senioren und Seniorinnen. Begleitet wurden wir von den Kindern auf ihren Instrumenten (Tenorhorn, Saxophon, Gitarre und Flöten). Der Applaus am Ende war wirklich mehr als verdient! Die Kinder waren sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Aufführung motiviert und begeistert und das konnte man an der Feier deutlich sehen! Danach ließen wir den Nachmittag gemeinsam mit den Senioren und Seniorinnen bei Punsch, Plätzchen und Nikolaus - Eis ausklingen. Das war ein schöner, besinnlicher Nachmittag für uns alle! Angelika Rommel Kindergärten in Remshalden Katholischer Kindergarten St. Michael Kinderbedarfsbörse Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Michael mit Kuchenverkauf, am Samstag, 13.1., von 10 bis 12 Uhr, im kath. Gemeindesaal St. Michael, Goethestr. 1, in Remshalden-Grunbach. Der Erlös aus der Tischmiete und dem Kuchenverkauf kommt dem Kindergarten zu Gute. Marina Thieme Wein und Gastronomie Weingut Häfner Das Besagärtle macht vom 4. bis 28. Januar wieder Winterzauber Am Eröffnungstag, am Donnerstag, den 4.1. wird jeder Gast mit einem heißen Winzerglühwein empfangen. Donnerstags von 16 bis 22 Uhr, freitags und samstags von 16 bis Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 22 Uhr kann der Winter bei feinen Weinen, leckeren Wintergerichten, original Wengerterglühwein oder Kaffee und Kuchen genossen werden! Wie jedes Jahr gibt es neben Vesper, Maultaschenvariationen, Flammkuchen, Kutteln und Schlachtplatten Baukastensystem auch wieder das Tagesgericht 4 Tage vier Töpfe: äll Dag ebbes anders. Donnerstag: Wurstknöpfla; Freitag: Linsen, Spätzle, Saitenwürstle; Samstag: Schweinehals im Kräutersenfmantel und Sonntag: Krustenbraten. Abwechslungsreich und ungewöhnlich werden die Flammkuchen und Weine der Woche sein. Sylvie Häfner-Hutt, Weingut W. Häfner Mitteilungen der Remshaldener Kirchen Katholische Kirchengemeinde St. Michael Remshalden Freitag, 5. Januar Uhr Lobpreisgottesdienst Kraftwerk im Gemeindesaal Samstag, 6. Januar Erscheinung des Herrn 9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Anna Beutelsbach Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach mit Abschluss der Sternsingeraktion Sonntag, 7. Januar 9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Uhr Eucharistiefeier in Hl. Kreuz Schnait Montag, 8. Januar Uhr Folkloretanz im Gemeindesaal St. Michael Grunbach Dienstag, 9. Januar Uhr Ministrantenstunde im Jugendraum Grunbach Uhr Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Geradstetten anschließend Kommunionandacht Mittwoch, 10. Januar Uhr St. Elisabeth- / St. Michaelstreff im Gemeindesaal Geradstetten Donnerstag, 11. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Uhr KGR-Sitzung im Gemeindesaal St. Michael Grunbach Ein gutes neues Jahr Wir wünschen Ihnen allen ein gutes, gesundes neues Jahr und Gottes reichen Segen voll Frieden und Freude. Sternsinger Do., 4.1.: Die Sternsinger werden im Pflegeheim und anschließend im Rathaus erwartet. Es wäre schön, wenn viele Sternsinger dabei wären. Treffpunkt Uhr im Pflegeheim. Fr., 5.1.: Die Leiter treffen sich um 18 Uhr im Gemeindesaal Grunbach um die Süßigkeiten zu verteilen. Sa., 6.1.: Abschlussgottesdienst um Uhr in St. Michael Grunbach. Treffpunkt um Uhr als Sternsinger verkleidet im Saal. Danach Kleiderrückgabe und gemeinsames Pizza essen. Wir danken allen, die bei der Sternsingeraktion in vielfältiger Weise mitgemacht haben. St. Elisabeth-/St. Michaelstreff Am Mi., treffen wir uns in gemütlicher Runde um Uhr im Gemeindesaal Geradstetten und blicken mit einer kleinen Präsentation auf das Jahr 2017 zurück. KGR-Sitzung Do., um 20 Uhr im Gemeindesaal Grunbach. Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten. S. Staiger Einblicke unter:

13 Nr

14 Nr. 01 Evangelische Kirchengemeinden Evangelisch gemeinsam Opfer am Erscheinungsfest Das Opfer am Erscheinungsfest, Sa., 6.1., ist für Aufgaben der Weltmission bestimmt. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie die vielfältigen Projekte von Missionsgesellschaften, die mit der Württembergischen Landeskirche zusammenarbeiten. So engagiert sich zum Beispiel die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) für den interreligiösen Dialog in Ghana, das Kinderwerk Lima für die Schul- und Berufsausbildung armer Kinder, Frontiers unter Flüchtlingen im Südsudan und der Evangelische Jugendwerks-Weltdienst (EJW-Weltdienst) für landwirtschaftliche Projekte in Nigeria. Ihr Opfer ist ein Zeichen für die über alle Grenzen und Kulturen strahlende Herrlichkeit Gottes. Dr. h.c. Frank O. July, Landesbischof Württembergischer Christusbund Remshalden Herzlich Willlkommen zu unseren Veranstaltungen Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst im Gemeinschaftshaus Grunbach mit Kinderbetreuung Predigt: Kl. Eberwein Hauskreis für junge Erwachsene nach Vereinbarung, Kontakt: Nina Engelhardt Montag, 8. Januar Uhr Teenkreis Remshalden (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Dienstag, 9. Januar Uhr 55plus in Fellbach. Mit Margret Hans Pfau; Thema: Was mache ich mit meiner Angst? Allianzgebetswoche: Uhr im PGH Mittwoch,10. Januar Uhr Bubenjungschar (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Allianzgebetswoche: Uhr im CVJM-Haus Donnerstag, 11. Januar Uhr Kindertreff (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Uhr Mädchen & Bubenjungschar (Gemeinschaftshaus Grunbach) Uhr Jugendkreis (Gemeinschaftshaus Grunbach) Uhr Bibel- und Gebetskreis (Gemeinschaftshaus Geradstetten) Allianzgebetswoche: Uhr bei uns (Gemeinschaftshaus Grunbach) Sonntag, 14. Januar Uhr Gemeinschaftsgottesdienst im Gemeinschaftshaus Geradstetten mit Kinderbetreuung Predigt: Mich. Wendling H. Fischer / Kontakttelefon: Buoch Evangelische Kirchengemeinde Buoch Samstag, 6. Januar Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für Buoch und Breuningsweiler in der Breuningsweiler Kirche. Opfer: Für die Weltmission Sonntag, 7. Januar Kein Gottesdienst Montag, 8. Januar Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Pfarrhaus Mittwoch, 10. Januar Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Donnerstag, 11. Januar ab 16 Uhr Jugendsportgruppe in der Buocher Gemeindehalle Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche Pfarrer Wolfgang Adelhelm Geradstetten Evangelische Kirchengemeinde Geradstetten Samstag, 6. Januar Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.r. Dr. Siegfried Kettling) Die Kirchengemeinden Hebsack-Rohrbronn und Grunbach sind herzlich zum Gottesdienst eingeladen Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst in Hebsack (Pfarrer Hans-Peter Moser) Kein Gottesdienst in Geradstetten, die Gemeinde ist herzlich zum Gottesdienst nach Hebsack eingeladen (Durch den frühen Gottesdienstbeginn ist es möglich, pünktlich zum Neujahrsempfang der bürgerlichen Gemeinde in der Wilhelm-Enßle-Halle zu kommen) Montag, 8. Januar Uhr Frauenfrühstückstreffen im Gemeindehaus Kelter: Jahreslosung 2018 (Renate Strohbusch) Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer im Gemeindehaus Kelter (Kontakt: Rahel Ragwitz, Telefon ) Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Kelter Dienstag, 9. Januar Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Kelter Mittwoch, 10. Januar Uhr Morgengebet im Gemeindehaus Kelter Uhr Konfirmandenunterricht im Alten Gemeindehaus Uhr Wir Frauen mittendrin im Gemeindehaus Kelter: Neues Jahresthema Donnerstag, 11. Januar Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Kelter Jugendgruppen des CVJM Mittwoch, 10. Januar Uhr Mädchenjungschar GeraGirls: Wir sehen uns wieder Vorschau Windelflitzerbörse Am von Uhr findet die nächste Windelflitzer-Börse im Gemeindehaus Kelter statt (Schwangereneinlass um 9.30 Uhr). Infos und Nummernvergabe bei C. Siegle-Kindsvater, Telefon Pfarrer Jochen Kettling Grunbach Evangelische Kirchengemeinde Grunbach Samstag, 6. Januar Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Geradstetten mit Pfarrer i.r. Siegfried Kettling Uhr bis 16 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Grunbach mit Pfarrer Uwe Schaal Uhr bis 16 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet Montag, 8. Januar Uhr Milk & Honey Frühstückstreffen für junge Frauen im Alten Rathaus Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, 9. Januar Uhr Allianzgebetsabend im Paul-Gerhardt-Haus

15 Nr Ein starkes Team für Ihr Remshalden Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage Donnerstag, 4. Januar Jahrgang Impressum Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz Remshalden Tel. ( ) Fax ( ) mitteilungsblatt@remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax ( ) remshalden@gruebel.de Redaktionsschluss: i.d.r. Dienstag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Dienstag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Stück Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. KW 1 Neujahrsempfang Programmablauf Musikverein Buoch Neujahrsansprache Bürgermeister Stefan Breiter Männergesangverein Geradstetten Rope Skipping Team der SVR Verleihung der Bürgermedaille an Dr. Erwin Aigeldinger und Hartmut Luf Männergesangverein Geradstetten Schlusswort Musikverein Buoch Stehempfang am Sonntag, 7. Januar 2018 um 11 Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle in Remshalden-Geradstetten laden der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung herzlich ein. Ich freue mich, Sie beim Neujahrsempfang zu begrüßen Stefan Breiter Bürgermeister Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Kunden des Mitteilungsblattes Remshalden, ab sofort wird das Mitteilungsblatt Remshalden in unserem Hause produziert und wöchentlich an jeden Haushalt verteilt. Somit erreichen die Informationen der Gemeinde, Vereine und Kirchen die gesamte Gemeinde. Wir freuen uns, Sie als Leser bzw. als Anzeigenkunde bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen sowie der Gemeinde ein guter und zuverlässiger Partner zu sein. Bei der Gestaltung und Schaltung Ihrer Anzeige stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Druckfrische Grüße und einen guten Start in das neue Jahr sendet Ihnen Ihr Team des Druck- und Medienzentrum Weinstadt Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel / Von der Idee bis zum fertigen Produkt Ihre persönlichen Ansprechpartner Anzeigen Jürgen Seez Marketingberater Tel.: / seez@dmz-weinstadt.de Grafik & Technik Silke Kornfeld Mediengestalter Tel.: / kornfeld@dmz-weinstadt.de

16 Nr Uhr Kirchenchor im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, 10. Januar Uhr Allianzgebetsabend im Vereinshaus des CVJM im Straußweg Donnerstag, 11. Januar Uhr Allianzgebetsabend im Haus der Landeskirchl. Gemeinschaft, Bachstr. 9 Allianzgebetswoche 2018 unter dem Thema: Als Pilger und Fremde unterwegs Die Allianzgebetswoche fi ndet immer um 19 Uhr an folgenden Orten statt: Di., 9.1. Paul-Gerhardt-Haus, Wiesenstr. 10, Thema: In der Fremde Heimat fi nden (Ruth 1,16) Mi.,10.1. CVJM-Haus im Straußweg, Thema: Standhaft in der Verfolgung (Daniel 3, 8-18) Do., Haus der Landeskirch. Gemeinschaft, Bachstr. 9,Thema: Gott will alle (Jona 4, 1-11) Fr.,19.1. Evang. Kirche Geradstetten, Verschiedene Gebetstationen zum Gesamtthema. Pfarrer Uwe Schaal die Apis Evangelische Gemeinschaft Grunbach Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Donnerstag, 4. Januar 20 Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen Psalm 103,17-22 Die Güte des Herrn bleibt für immer Sonntag, 7. Januar 18 Uhr Bibelkreis im CVJM-Haus, Straußweg Thema: Gott Schöpfer des Lichts 1. Mose 1,1-3 Mittwoch, 10. Januar Allianzgebetsabend 19 Uhr im CVJM-Haus, Straußweg Thema: Daniel Standhaft in der Verfolgung Daniel 3, Wir, der Gebetskreis und Treffpunkt Gebet, laden Sie ganz herzlich zu diesem besonderen Gebetsabend ein. Nähere Infos: CVJM Grunbach / Treffpunkt Gebet. Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres stand: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegen gehen kann! Aber er antwortete: Gehe nur in die Dunkelheit und lege deine Hand in die Hand Gottes! Das ist besser als ein Licht Und sicherer als ein bekannter Weg! aus China, EG S. 155 Wir wünschen Ihnen allen Gottes Segen & Frieden für das Jahr 2018! M. Rommel Hebsack-Rohrbronn Evangelische Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn Einladung zu unseren Veranstaltungen Samstag, 6. Januar Epiphanias Uhr Gottesdienst in Geradstetten (Pf. Dr. Siegfried Kettling) KEIN Gottesdienst in Hebsack, die Gemeinde wird nach Geradstetten eingeladen Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst in Hebsack (Pfarrer Hans-Peter Moser) Die Kirchengemeinde Geradstetten ist zum Gottesdienst eingeladen. Montag, 8. Januar Uhr Treffpunkt für Frauen im Johannes-Brenz-Haus: Jahreslosung 2018 Dienstag, 9. Januar Uhr Feierabendkreis Rohrbronn: Neujahrsfrühstück und Gedanken zur Jahreslosung mit Pfarrer Hans-Peter Moser Uhr Posaunenchor im Johannes-Brenz-Haus Mittwoch, 10. Januar Uhr Mahlzeit im Johannes-Brenz-Haus Uhr Konfi rmandenunterricht in Geradstetten im Alten Gemeindehaus Mitteilungen Gottesdienst am 7.1. Der Gottesdienst am 7.1. beginnt bereits um 9.30 Uhr, da um 11 Uhr der Neujahrsempfang der bürgerlichen Gemeinde in der Wilhelm-Enßle-Halle stattfi ndet. So ist es unseren Gemeindegliedern möglich, den Gottesdienst und den Neujahrsempfang zu besuchen. Mahlzeit Am laden wir wieder zum gemeinsamen Mittagessen ins Johannes-Brenz-Haus ein. Es gibt einen Gruß aus der Küche, Badische Schäufele mit Kartoffel- und Endiviensalat, Käsekuchen im Glas mit Beeren und Streusel, dazu ein Glas Sprudel und eine Tasse Kaffee. Anmeldung bitte bis 8.1. bei Gabi Karg oder Silke Layer Winterkirche Vom bis (Palmsonntag) fi nden die Gottesdienste in Rohrbronn im Gemeindesaal unter der Kirche (Säle) statt. Terminänderung Mitarbeiterbesprechung Die geplante Mitarbeiterbesprechung wurde vom auf (19.30 Uhr) verlegt. Sibylle Bauer Vereinsmitteilungen Remshalden Katholische Arbeitnehmer- Bewegung Remshalden Einladung zur Hauptversammlung Am Samstag, 27.1., Uhr, fi ndet im Gemeindesaal St. Michael, Grunbach, die Hauptversammlung der KAB mit Neuwahlen statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Altkleidersammlung Für die Aktion Hoffnung führen wir am Sa., und So., wieder eine Altkleidersammlung (Bringsammlung) durch. Gesammelt wird im Gemeindezentrum St. Michael, Grunbach. Diesen Termin bitte jetzt schon vormerken. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, sowie allen Bürgerinnen und Bürger ein erfolgreiches, gesundes und gesegnetes Jahr V. Schäzle Katholischer Kirchenchor St. Michael Wir beginnen früher Unsere erste Chorprobe im neuen Jahr beginnt nicht wie üblich um 20 Uhr, sondern am Dienstag, 9.1., bereits um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Michael in Grunbach. H.-P. Santin Unendlich fit in Remshalden Informieren Sie sich schon jetzt unter

17 Nr. 01 Kraus Metallbau Schlosserei Anlagentechnik Geländer und Treppen Balkone und Vordächer Zaun und Toranlagen Edelstahlverarbeitung Carport Mörikestr Remshalden Tel / Mobil (0176) Gutes Aussäen ist alles. s Mäusle A Mäusle ischt en d Falla ganga, jetzt ischt des arme Tierle gfanga, sprengt rom ond nom, s guckt hin ond her, ob koi Ausweg möglich wär. A Mädle mit a Johres vier sait: O jo, des glaub i dir. Schau brenget Buba s Wasser her, des fürs Mäusle s Letzte wer. Wia d Buba schreiet: Her jetzt Maus, hängt des Mädle s Türle aus, sait voll Mitleid: s därf net sei, gell Schätzle, des Ställe ischt dir au viel zklei. Marie Hutzler-Kauderer aus Onser Ländle Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut Der Umwelt zuliebe Achtung!!! Achtung!!! Große Schrottabfuhr Am Mittwoch, dem , wird eine Alteisensammlung in Remshalden und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Holz Kohle Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie und Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heiz körper, Baukräne, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen. BITTE bis morgens 7.00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keinerlei HAFTUNG übernommen! Nicht abgeholt werden: Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Spermüll und Geräte, die mit Öl oder Kraftstoff befüllt sind... Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends, Uhr, telefonisch gemeldet sein. Nähere Auskunft: Firma Manfred und Michael Schneck, Wüstenrot, Telefon / oder 07 91/ Mobil 01 72/ oder 01 74/ Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen. In Sachen Schrott sind wir für Sie da Frische Grillhähnchen, Spareribs, Grillhaxen jetzt jeden Dienstag ab 9 bis 19 Uhr in Grunbach auf dem Wochenmarkt. Gutschein Gültig bis ½ Grillhähnchen statt 3,50 e nur 3,00 e Tel:

18 Nr. 01 Museumsverein Remshalden Sportvereinigung Remshalden Abteilung Fitness und Tanz Rheuma-Liga Baden-Württemberg Termine Trockengymnastik im Foyer der Jahnhalle Grunbach montags: 8., 15., 22., 29.1., 17 bis 18 Uhr Wassergymnastik im Strümpfelbacher Bädle mittwochs: 10., 17., 24., 31.1., bis 11 Uhr Treff im Autohaus Nuding Mittwoch, 10.1., Uhr Rückfragen unter Telefon M. Lutz/E. Mayer Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Remshalden Traditionswanderung zum Jahresanfang Zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr am Sa., möchten wir Sie/Euch recht herzlich einladen. Wir treffen uns um Uhr am Reinhold-Maier-Platz. Eine leichte Wanderung führt uns rund um Grunbach. Gegen 15 Uhr erreichen wir das Bürgerhaus in der Schillerstraße. Im Bürgersaal treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein mit traditionellen Überraschungen. Gerne sind auch Mitglieder und Gäste willkommen, die nicht mitwandern können. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Ehepaar Fischer, Münch und Schaal Jetzt auch online lesen! Unter Neue Kurse Die Kurse starten wieder neu. Setzen Sie Ihre guten Vorsätze um und kontaktieren Sie die Übungsleiter. Rücken Fit dienstags, oder Uhr, mittwochs Uhr, Heike Mühleisen, Telefon donnerstags, oder Uhr, Claudia Jakubeit, Telefon NEU Zeit für mich Beruf, Haushalt und Familie fordern uns täglich. Hier fi ndest Du eine Auszeit. Die wohltuenden Kräftigungsübungen für Dich unterstützen dabei. freitags, Uhr, Britta Hagenmüller, Telefon Yoga Mittwochs , freitags oder Uhr, Ingeborg Jordan, Telefon Fit im Freien aus der Halle, dafür Ausdauer und Krafttraining im Freien. Treffpunkt vor der Stegwiesenhalle montags Uhr. Britta Hagenmüller Telefon Beckenboden montags, Uhr Britta Hagenmüller, Telefon Latin Dance dienstags, Uhr, Svenja Gauss, Telefon Fitmix Fitmix bietet ein intensives Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining, ein abwechslungsreicher Mix. donnerstags, oder Uhr, freitags, Uhr. Ort freitags: Gymnastikraum Grundschule Grunbach. Leitung aller 3 Kurse: Heike Mühleisen, Telefon Step-Kurse Ein Ganzkörpertraining und Cardio Training mit dem Step. Dazu Fitnessübungen zur gezielten Kräftigung der Tiefenmuskulatur. montags, oder Uhr, Sylvia Hammann, Telefon Step Dance dienstags, Uhr. Leitung: Isabel Ampuero, Telefon C. Engelhardt Abteilung Handball Stegwiesenhalle mit neuem Glanz ins neue Jahr! Fleißige Helfer beim Großputz vor Weihnachten Am letzten Sonntag vor Weihnachten haben viele Helfer der Handballabteilung bei einem Großputz die Halle von sämtlichen Haftmittelresten befreit. Dabei haben 30 Handballer in über 4 Stunden die teilweise hartnäckigen Harzrückstände entfernt. Vielen herzlichen Dank an alle Handballer, die nicht nur am Großputztag geholfen haben, sondern auch über das gesamte Jahr hinweg nach jedem Trainings- und Spieltag die Stegwiesenhalle putzen. Unser Dank gilt aber auch allen anderen Nutzern der Halle, die die übrig gebliebenen

19 Nr. 01 DAS HÖRT SICH GUT AN Mitteilungsblatt Ab sofort wird das Mitteilungsblatt Remshalden in unserem Hause produziert. Hierfür suchen wir noch IHRIHR ANSPRECHPARTNER ANSPRECHPARTNER für Teilgebiete Austräger. IN REMSHALDEN,WEINSTADT IN REMSHALDEN,WEINSTADT Du bist mind. 13 Jahre und möchtest dein AICHWALD AICHWALD eigenes Geld verdienen, bist außerdem zuverlässig KlausKlaus Schwegler Schwegler und hast am Donnerstagnachmittag Zeit? Mobil: Mobil: 0152/ / Mail:Mail: klaus.schwegler klaus.schwegler Dann bewirb dich doch Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel / c.veicht@dmz-weinstadt.de Kompetente Kompetente Beratung Beratung Testen Testen der Vorwerk der Vorwerk Produkte Produkte Kostenlose Service-Checks NEU! Kostenloser Robotertest Ihr Ansprechpartner in Remshalden, Ihr Ansprechpartner In Remshalden, Weinstadt u. Aichwald IHR ANSPRECHPARTNER Weinstadt und Aichwald: IN REMSHALDEN,WEINSTADT AICHWALD Kompetente Beratung Testen der Vorwerk Produkte hren Seit über 10 Ja Kostenlose Service-Checks für Sie da! Klaus Schwegler Wilhelm-Gayer-Str. 27, Remshalden-Geradstetten Telefon ( ) Telefon klaus.schwegler@kobold-kundenberater.de Klaus Schwegler Mobil: 0152/ Mail: Kompetente Beratung Testen der Vorwerk Produkte Kostenlose Service-Checks Zuverlässige, gründliche REINIGUNGSKRAFT für Arztpraxis in Remshalden gesucht. Arbeitszeit nach Absprache. Zuschriften unter Chiffre CD-Z001/00536 an Grübel Verlags- u. Werbe GmbH Daimlerstr Weinstadt-Beutelsbach China Restaurant Mandarin Garden isen Alle Spe m auch zu en! Mitnehm Mittagsbuffet Mo. Sa., Uhr, außer feiertags, Erwachsene 8,80 /Kinder bis 10 Jahre 5,80 Seit n 22 Jahre Abend- und Feiertagsbuffet Fr. und Sa. von Uhr, an Sonn- und Feiertagen von Uhr und Uhr. Erwachsene 13,80 /Kinder bis 10 Jahre 7.80 Inh.: Familie Chan Bahnhofstr Remshalden-Grunbach Tel.: Geöffnet: Tgl Uhr und Uhr Sonn- und Feiertag geöffnet Natchda Traditionelle Thai Massage Kennenlern-Angebot Ölmassage 60 Min. für 35 Fußmassage 60 Min. für 30 (gültig von bis ) Klingenstraße Weinstadt (Großheppach) Telefon /

20 Nr. 01 Harzflecken tolerieren. Die Handballabteilung unternimmt Woche für Woche sehr viel für die Sauberkeit der Halle wohl wissend, dass dies nicht immer restlos gelingen kann. Fridger Koltermann Buoch Buocher Chor immer auf der Höhe Erste Chorprobe 2018 ist am 9. Januar Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Förderern, Freunden und Lesern ein gutes und frohes neues Jahr. Zu unseren diversen Veranstaltungen das Jahr über laden wir hier im Mitteilungsblatt ein und freuen uns, wenn Sie unsere Einladung annehmen. Ein wichtiger Termin 2018 ist unser Jahreskonzert am Samstagabend, dem im Gemeindehaus Buoch. In unterschiedlichen Liedern widmen wir uns hier dem Thema Blumen. Unser Dorffest unter den Kastanien ist am 23. und Unsere Jahreshauptversammlung findet am Sa., statt. Wir laden separat dazu noch ein. Die erste Chorprobe im neuen Jahr ist am Di., 9.1. um Uhr. Wer hat Lust mitzusingen? Über neue Sängerinnen und Sänger freuen wir uns sehr. M. Kurzenberger Heimatverein Buoch Jahreshauptversammlung am 13. Januar Zur Jahreshauptversammlung am 13. Januar um Uhr im Gemeindehaus Buoch laden wir Mitglieder und Freunde sehr herzlich ein. Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung und Grußworte 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Beschlussfassung über die Entlastung 6. Beschlussfassung über Anträge 6.1. Satzungsänderung 6.2. Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf 20 Euro 7. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 8. Ausblick auf das Jahr 2018 Der Abend wird vom Ensemble Corona Musica aus Waiblingen musikalisch begleitet. Mit dabei sind Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie unterhalten uns mit Musik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie Gäste mitbringen. Bereits einen Tag später, am 14. Januar ist der Workshop Papiermasken im Rahmen der Ausstellung Ein Pionier des Puppenfilms, Prof. Albrecht Roser, der um 14 Uhr im Museum im Hirsch in Buoch stattfindet. Anmeldung unter Telefon Wir wünschen den Lesern des Mitteilungsblattes alles Gute für das Jahr 2018 und freuen uns, Sie in Buoch begrüßen zu können. Christel Fezer LandFrauenverein Buoch Freitag, 12.1., 19 Uhr Vortrag: Krebsvorsorge welche Untersuchungen sind sinnvoll? Freitag, 26.1., 19 Uhr Hauptversammlung mit Wahlen Achtung! Terminänderung: Freitag, 9.2., 17 Uhr Maultaschen selbst gemacht Achtung! Terminänderung: Freitag, 23.2., Uhr Geselliger Nachmittag Samstag, 3.3., Seniorenfeier in Buoch Montag, 19.3., 14 Uhr Girlandenbinden Freitag, 23.3., Uhr Osterbrunnen schmücken Sonntag, 25.3., 11 Uhr Osterbrunnenfeier mit Ostermarkt Freitag, 6.4., 19 Uhr Make up leicht gemacht Samstag, Jubiläumsfahrt nach Stuttgart Mittwoch, Wein- und Backhausnacht Krebsvorsorge welche Untersuchungen sind sinnvoll? Wir laden Sie am Freitag, um 19 Uhr in das Gemeindehaus Buoch ein. Das Thema Krebsvorsorge welche Untersuchungen sind sinnvoll? mit Herrn Dr. Erwin Aigeldinger ist unsere erste Veranstaltung im Januar. Krebs ist nach wie vor die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Neben der Behandlung kommt daher der Krebsvorsorge eine entscheidende Bedeutung zu. In Deutschland gibt es für alle Krankneversichtern das Angebot einer regelmäßiger Früherkennungsuntersuchungen. Herr Dr. Aigeldinger erklärt, in welchen Fällen diese sinnvoll ist. Dieser Vortrag ist nicht nur für Frauen! Angela Illg Musikverein Buoch Achtung Musiker Am Sonntag, 7.1. treffen wir uns um 10 Uhr in Uniform am Gemeindehaus zum Spielen beim Neujahrsempfang. Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, findet die diesjährige Generalversammlung des Musikverein Buoch statt. Hierzu laden wir ganz herzlich alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ein. Die Generalversammlung findet ab 20 Uhr im Gemeindehaus Buoch statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Aussprache über Berichte, Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen 6. Ehrungen 7. Anträge und Verschiedenes Mark Heinrich Obst- und Gartenbauverein Buoch Neujahswünsche Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern ein gutes neues Jahr 2018 und vor allen Dingen Gesundheit! Stephan Vees Geradstetten Männergesangverein Geradstetten Neujahrsempfang der Gemeinde am Sonntag, den 7. Januar Wir freuen uns, dass wir in unserem Jubiläumsjahr beim Empfang der Gemeinde musikalisch mitwirken dürfen; alle Sänger treffen sich zur Vorbereitung um 9.30 Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle. Neujahrsgruß Wir wünschen unseren Mitgliedern, Ihren Angehörigen und allen Mitbürgern ein gutes Neues Jahr. Wir hoffen für Sie und natürlich auch für uns auf gute Gesundheit, Lebensmut und Glück. Im neuen Jahr feiern wir das 175-jährige Bestehen unseres Vereines und freuen uns heute schon auf das Jubiläumskonzert am Samstag, dem in der Wilhelm-Enßle-Halle. 7 Männerchöre aus dem Remstal werden uns dabei unterstützen und wir würden uns freuen, wenn Sie dieses besondere Ereignis im neuen Kalender vermerken und unsere Gäste sein könnten. Franz Knupfer

21 Herzlich willkommen im neuen MACK-Jahr! Schweineschnitzel aus der Oberschale Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Samstag Uhr.99 Schlegels Weißwürste preisgekrönt Besuchen Sie uns auf facebook: Bio Blatt-Orangen aus Italien KL I FLEISCH & WURST FISCH-SPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSE-SPEZIALITÄTEN Wildschweingulasch aus heimischer Jagd Frisches Seelachsfilet Nord-Ost-Atlantik Blatt-Clementinen aus Italien KL I 1 kg Südtiroler Kräuterhexe 45 % Fett i. Tr. 2,19 Allgäuer Bergkäse von der Hofsennerei Besler 45 % Fett i. Tr. 1,99 1,59 Frische Kaninchenkeulen und Kaninchenrücken 1,89 Magere Rinderbrust von der Färse 1,09 Schäfers Paprikalyoner mit frischem Paprika 1,29 Debreciner herzhaft 1,49 Rauchfrische Kalbsleberwurst im Naturdarm auch mit Schnittlauch,99 1,49 Feines Lachsforellenfilet aus Frankreich 1,99 SALAT-THEKE Broccoli aus Spanien KL I 1 kg Sylter Heringstopf mit Apfel und frischer Gurke Blumenkohl aus Italien, große Köpfe KL I Stück 1,29 1 kg 2,77 3,33 2,22 92 g 125 g Packung Mon Chéri Averna Italienischer Kräuterlikör Müller Joghurt mit der Ecke verschiedene Sorten 157 g Packung 1 Liter = 12,69 1 kg = 2,57 1,94 8, g 150 g Becher,29 zzgl. 0,02 Pfand 1 kg = 14,90 9,94 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR GETRÄNKEMARKT BACKWAREN Hohes C Fruchtsäfte verschiedene Sorten 1 Liter Flasche Endersbacher Mühlenkruste hergestellt aus Mehl von der Endersbacher Mühle 2,59 1 kg Laib 1 Liter Flasche 3,79 1,00 Aqua Römer Mineralwasser verschiedene Sorten 1 Liter = 0,42, zzgl. 3,30 Pfand Kiste mit 12 Fl. à 1 Liter 4, g Packung Käselaugenstange mit Käse überbackenes Laugengebäck Stück 1 kg = 12,68 1,49 1,49 1,99 Hengstenberg Altmeister Essig und Kräuter-Essig 1 Liter = 0,92 0,75 Liter Flasche Samtrot mit Trollinger QbA Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. 1 kg = 16,20 11,92 MOLKEREIPRODUKTE Original ital. Parmaschinken mager, saftig 2,49 1,39 Senseo Kaffee-Pads verschiedene Sorten WEINABTEILUNG 0,7 Liter Flasche BESONDERS PREISWERT Grünländer verschiedene Sorten Kasseler Hals saftig Südtiroler Bergkäse Pustertaler 50 % Fett i. Tr,69 Gold Puder Weizen Mehl Typ kg = 0,72 2,5 kg Packung 1,79 Original Wagner Steinofen Pizza, Flammkuchen, Piccolinis und Pizzies verschiedene Sorten 1 kg = 5,89 4, g 380 g Packung 1,59 Pril Spülmittel verschiedene Sorten,99 1 Liter = 2,00 / 1, ml / 750 ml Flasche 1,00 Gültig bis Freitag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

22 Nr. 01 Musikverein Harmonie Geradstetten Erste Probe im neuen Jahr Die erste Orchesterprobe findet am statt. Grunbach CVJM Jungenschaft S. Ahrens Programm am Freitag Diesen Freitag starten wir das Jahr in der Jungenschaft mit einer klassischen Runde Sockenwetz. Dazu treffen wir uns mit geeigneten Socken um 19 Uhr im Vereinshaus. Andreas Fischer Treffpunkt Gebet Mittwoch, 10. Januar 19 Uhr: Allianzgebetsabend im CVJM-Haus, Straußweg Wir, vom CVJM-Treffpunkt Gebet, gestalten diesen Gebetsabend unter dem Thema: Daniel Standhaft in der Verfolgung mit. Allianzgebetswoche 2018 Als Pilger und Fremde unterwegs Jeweils kurz nach Jahresbeginn versammeln sich Tausende von Christinnen und Christen zu gemeinsamen Gebetszeiten an ihrem Wohnort oder in ihrer Region. Die jährliche Allianzgebetswoche im Januar ist eine lebendige Tradition nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa und weltweit. Das Zusammenkommen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen zum Gebet ist ein erster Höhepunkt im Jahr. Für Christinnen und Christen sind sowohl das betende Gespräch mit Gott als auch die Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern aus verschiedenen Konfessionen von großer Bedeutung. Das Stillwerden vor Gott und gemeinsame Beten ist für viele eine Ermutigung im Blick auf die Herausforderungen des neuen Jahres. Wir freuen uns, wenn Ihr mit dabei seid und laden Euch herzlich dazu ein! S. Rommel Gesangverein Grunbach Erste Chorprobe am 9. Januar Zur 1. Chorprobe am Dienstag den 9.1. um Uhr werden alle Sängerinnen und Sänger gebeten, in Konzertkleidung zu kommen. An diesem Abend werden von einem Fotograf neue Chorbilder für unsere Homepage gemacht. Wir bitten um Beachtung und um vollständiges Erscheinen. Winterzauber am 20. Januar Wie bereits mitgeteilt und auch auf der Weihnachtskarte vermerkt bitten wir um Anmeldung für unseren Winterzauber am Entweder durch eintragen in die ausgelegten Listen während der Chorprobe oder bei Marion Filipitsch unter der Tel. Nr Nachruf für Lore Wacker DER CHOR trauert um sein passives Ehrenmitglied und Gründungsmitglied des Frauenchores Lore Wacker. Der Gesangverein verliert ein passives Mitglied, das dem Verein über 67 Jahre treu verbunden war. Wir werden Lore Wacker ein ehrendes Andenken bewahren und bedanken uns für ihre Treue zum Verein. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrem Ehemann und ihren Kindern. Nachruf für Walter Kiesel DER CHOR trauert um sein passives Mitglied Walter Kiesel, der dem GV Grunbach 38 Jahre treu verbunden war. Wir werden Walter Kiesel ein ehrendes Andenken bewahren und sagen herzlichen Dank für seine Treue zum Verein. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und Familie. Im Namen des GV Grunbach Marion Filipitsch 1. Vorsitzende. Rentnertreff am 11. Januar Es ist wieder Rentnertreff-Time! Treffpunkt am Do., um Uhr auf dem Reinhold-Maier-Platz zum gemütlichen Winterspaziergang mit anschließendem Ausklang ab 16 Uhr im Heiligenkeller. Waltraud Müller Krankenpflegeförderverein Grunbach-Buoch Mitmachen Spaß haben! Unter dem Motto Anregen, Üben, Austausch, Bewegung dran bleiben! starten wir mit der neuen Seminarreihe des Gedächtnistrainings. In Zusammenarbeit mit dem Verein für Diakonische Aufgaben der Kirchengemeinde Geradstetten laden wir jeweils freitags um 9.30 Uhr an folgenden Terminen ins Crêpes-Häusle in der Bachstraße/ Ecke Straußweg ein: 12.1., 26.1., 9.2., 23.2., 9.3., 23.3., 13.4., 27.4., 11.5., 8.6., 22.6., 6.7. Wir freuen uns über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen und auf viele anregende Begegnungen mit unserer Kursleiterin Jutta Bendowski Wersch, Gedächtnistrainerin des Bundesverbandes für Gedächtnistraining e.v. Gitta Klein LandFrauenverein Grunbach Neujahswünsche Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen ein glückliches Jahr 2018 in Gesundheit. Lauftreff am Donnerstag Der erste Termin unseres wöchentlichen Lauftreffs ist der 4.1., 9 Uhr, wie stets an der Kelter Grunbach. Der evtl. gefasste Vorsatz, sich im neuen Jahr mehr zu bewegen, ist in der Gemeinschaft sicher einfacher umzusetzen. Was spricht dagegen, es einfach einmal bei uns auszuprobieren? Beginn der Kurse Die Pilates-Kurse starten am Montag, 8.1., Uhr sowie am Mittwoch, 10.1., Uhr und Uhr. Die Gymnastikgruppe 60 Plus ist ab Freitag, 12.1., Uhr wieder aktiv. Veranstaltungsort wie bisher Bürgersaal Bürgerhaus Grunbach. Geselliger Nachmittagstreff Unser erster regelmäßiger Nachmittagstreff am 1. Montag im Monat findet am 8.1., Uhr im Bürgersaal Bürgerhaus Grunbach statt. Programmeröffnung mit Lesung am Donnerstag, 11. Januar Die Reihe unserer vielseitigen Einzelveranstaltungen aus dem Programm 2018, das unsere Mitglieder bereits erhalten haben, beginnt am Donnerstag, 11.1., 19 Uhr im Bürgersaal Bürgerhaus Grunbach. Unsere Vorsitzende Margret Knupfer wird auf einzelne Termine näher eingehen und weitere Informationen geben. In der Lesung unseres Referenten Klaus Schützinger Karamelcreme und Rotwein mit Schokolade wird auf eine schwäbische Lebens- und Familiengeschichte, wie man sie zwischen den 1950er und 1980er Jahren noch häufig in den Dörfern antreffen konnte, eingegangen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme, natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen. Veronika Halach Obst- und Gartenbauverein Grunbach Hauptversammlung am Freitag, Wir laden alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag den ein. Beginn Uhr, im Bürgerhaus Grunbach, Schillerstraße 30. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorstand

23 Nr. 01 B ußß Fuß u F z r u u e F z s s e er u esbbseessr z Wein.Gut.Wahler. Poststraße Weinstadt-Beutelsbach Telefon Minuten Fußweg zur S2 Praxis für für Podologie Podologie Praxis Alle fußpflegerischen fußpflegerischen Leistungen, Praxis für Podologie Alle Leistungen, ebenso Spangentechnik ebenso Spangentechnik Alle fußpflegerischen Leistungen, z. B. B. bei bei eingewachsenen eingewachsenen z. ebensozehennägeln. Spangentechnik Zehennägeln. z. B. bei eingewachsenen Christine Tietze Tietze Christine Zehennägeln. Bahnhofstraße Esslingen Esslingen Tel. Tel Bahnhofstraße Christine Tietze 13 Uhr So. 7. Januar abaldblech 007 Kultblasmusik Schurw Von Mi. 3. Mo. 15. Januar 2018 geöffnet! So ab Uhr, Mo, Mi, Do, Fr, Sa ab 15 Uhr, Dienstag Ruhetag Bahnhofstraße Esslingen Tel Januar 2018 Geradstetten Bestattungen Rolf Hasert Tag und Nacht erreichbar. Michael Langhammer / * hat seinen Lebensweg vollendet In stiller Trauer Uwe Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis statt Weinstadt-Endersbach, Werkstr. 7, von bis Uhr Remshalden-Geradstetten, Untere Hauptstr. 22, nach Vereinbarung info@mlanghammer.de NEUE KURSANGEBOTE AB JANUAR Gute Vorsätze fürs neue Jahr... mehr bewegen und Dir was Gutes tun: hier bist Du richtig! In der Gruppe macht s Spaß, wir haben motivierende Trainerinnen und tolle Geräte. Komm vorbei und probiere es zweimal kostenlos aus! FIT AM MORGEN Ganzkörper- und Cardiotraining auf dem Step bringen Dich zum Schwitzen u. bringen Beweglichkeit u. Kräftigung der Muskulatur. Mo., , Uhr, Sylvia Hammann, Tel / FITMIX Intensives Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining, ein abwechslungsreicher Mix. Fitmix 60+ Do., , Uhr Fitmix 1 Do., , Uhr Fitmix 2 Fr., , Uhr, Sporth. Grunds. Grunbach Heike Mühleisen, Tel / FITMIX BECKENBODEN Ganzkörpertraining mit Geräten u. Schwerpunkt Beckenboden. Hilfreich b. Harninkontinenz, n. Geburt od. Prostata-OP u. vorsorglich. Mo., , Uhr, Britta Hagenmüller, Tel / AKTIVER RÜCKEN MIT YOGA, PILATES + ENTSPANNUNG Do., , und Uhr Claudia Jakubeit, Tel / FIT IM FREIEN Raus aus der Halle, dafür Ausdauer- und Krafttraining im Freien. YOGA Mo., , Uhr vor dem Kursraum Stegwiesen Einfache Körper- und Atemübungen, speziellen Dehntechniken und Britta Hagenmüller, Tel / Tiefenentspannung zum Stress reduzieren. Fr., , und Uhr RÜCKEN AKTIV UND MOBIL Ernst-H.-Str. 86, Grunbach, Ingeborg Jordan, Tel / Di., , und Uhr Heike Mühleisen, Tel / NEU ZEIT FÜR MICH Hier findest Du eine Auszeit vom Alltagstrubel. Fliessende BeweLATIN DANCE gungen und wohltuende Kräftigung lassen Dich abschalten. Fetziger Mix aus Aerobic und lateinamerikanischen Tanzelementen. Di., , Uhr, Svenja Gauss, Tel / Fr., , Uhr Britta Hagenmüller, Tel / STEP DANCE Hier kannst Du Dich auspowern. WO: Kursraum Stegwiesenhalle, Di., , Uhr, Isabel Ampuero, Tel / Stegwiesenweg 1 (1. Stock), YOGA FÜR DEN RÜCKEN Mi., , Uhr, Ingeborg Jordan, Tel / Geradstetten (wenn nichts angegeben) INFOS, PREISE UND WEITERE SPORTANGEBOTE: ODER TELEFON / Remshalden SPORT MIT SPASS! Abteilung Fitness + Tanz

24 Nr Vortrag von Ute Tränkle, Kreisfachberaterin des LRA 3. Bericht des Vorstands 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Hinweis: Anträge zur Tagesordnung sind bis zum schriftlich an den Vorstand Walther Thiel einzureichen. Thomas Meindl Hebsack Obst- und Gartenbauverein Hebsack Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Rohrbronn Neujahrswünsche Die Vorstandsschaft des Fördervereins wünscht allen Mitgliedern und Dorfbewohnern ein Neues Jahr in Gesundheit und Frieden, sowie ein aktives und freudvolles Miteinander. Gerne sind weitere Mitglieder willkommen. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung für unsere Projekte im Jahr Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei. Beitrittserklärungen auf der Rohrbronner Homepage unter Förderverein DgR. Schon mal vormerken: Unsere Jahreshauptversammlung fi ndet am Freitag, , im Anschluss an die Hauptversammlung der DgR e.v. statt. Weitere Informationen folgen. Heidi Sell, Schriftführerin Gymnastikgruppe Rohrbronn Rohrbronn Dorfgemeinschaft Rohrbronn Bilder des Jahres 2017 bei Rohrbronn v rzählt Rohrbronn v rzählt hält Rückschau auf Rohrbronner Ereignisse des Jahres Termin vormerken: Sonntag, 14.1., Uhr, Gemeindehaus Rohrbronn. Mit vielen Bildern und einigen interessanten, gesanglich untermalten Video-Mitschnitten werden Geschehnisse der letzten zwölf Monate in Erinnerung gerufen. Darunter Blütenfest, Maibaumhocketse, Waldeckhocketse, Wein- und Backhausnacht, Dorfhocketse, Bikeathlon, Bädlesjubiläum, Schneckabuckellauf, Weindörfl e, Gutslesmärkt und etliches mehr. Eine kurzweilige Winterunterhaltung für Jung und Alt, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Manfred Munder Wir wünschen allen ein frohes, gesundes und sportliches neues Jahr. Die Gruppen und Kurse starten wie folgt: Rückenfit-Kurs ab Mittwoch, 10.1., 16 x, 19 Uhr Mangelnde oder einseitige Bewegungen wirken sich negativ auf die Rückenmuskulatur aus. Dieser Kurs hilft die Muskulatur zu kräftigen und zu stabilisieren. Kursleitung Steffi Haag, Kosten Mitglieder EUR 51,00; Anmeldung bei S. Riethmüller, gymnastik@rohrbronn.de oder Telefon Pilates-Kurs ab Donnerstag, 11.1., 12 x, 9 Uhr Die Matten-Pilates-Methode ist ein System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Mit diesem Körpertraining werden die Muskeln gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint. Kursleitung: Elena Huber, Kosten Mitglieder EUR 38,00 Anmeldung/Info bei Regina Sandfort, Telefon Hatha-Yoga ab Freitag, 19.1., 16 x, Uhr für Anfänger u. Fortgeschrittene; dieser Hatha-Yoga-Kurs in der Yesudian-Tradition spricht Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen an. Im Hatha-Yoga lernen wir den bewussten und liebevollen Umgang mit unserem Körper, erkennen Schwächen und Stärken und können diese auch akzeptieren. Durch die bewährten Körperhaltungen (asanas) bewegen wir alle Gelenke und dehnen und stärken die Muskulatur. Dies wirkt anregend auf die inneren Organe und vor allem ausgleichend auf das vegetative Nervensystem. Besondere Aufmerksamkeit liegt bei der Beachtung und Schulung des Atems. Yoga führt uns zu einem verbesserten Bewusstsein und zu mehr Gelassenheit. Das Ziel ist es in Harmonie von Körper, Geist und Seele zu kommen. Kursleitung Thomas Fischer (Yogalehrer BDY/EYU); Informationen für möglichen Einstieg unter: gymnastik@rohrbronn.de. Qi Gong ab Montag, Uhr Zur Erinnerung Qi Gong startet ab Montag, um 19 Uhr im Gemeindehaus Rohrbronn. Leider ist der Kurs im Moment ausgebucht. Informationen für einen möglichen Einstieg oder zum Kurs bei Petra Klaiber, pero.klaiber@t-online.de oder Telefon Unsere Gruppenab kommender Woche... Montag, 8.30 Uhr: Nordic Walking ab/bis Waldparkplatz, Leitung Ruth Stadelmann Montag, Uhr: Bewegungsrunde, Leitung Paloma Matheis Montag, Uhr: fi t & gesund, Leitung Kathrin Schmalzried Dienstag, Uhr: Vitalgruppe, Leitung Sabine Frank Dienstag, Uhr: Aktivgruppe, Leitung Sabine Frank Mittwoch, 9.30 Uhr: Eltern-Kind Turnen, Leitung Carina Bien Mittwoch, Uhr: Kinderturnen, Leitung Carina Bien Mittwoch, 20 Uhr: MÄNNERfi tness, Leitung Moritz Rau Weitere Informationen online unter oder per gymnastik@rohrbronn.de. Alle Angebote fi n- den im Rohrbronner Gemeindehaus statt.

25 Nr Ihre starken Partner am Ort REMSHALDEN Der HGV auf Facebook: Macht Ihr Computer nicht das was er soll? Wir sorgen wieder für sorgenfreies Arbeiten! Ihr Ansprechpartner Rund um den PC Netzwerk Internet Homepage Schulungen Das PC-Studio Haiko Sibler Netzwerkadministrator Glockengasse 2 Geradstetten Telefon / Telefax / info@das-pc-studio.de Oberer Wasen Remshalden Telefon: / Fax: Remstal-Getränke-Depot Spezial 1L = 1,08 24 x 0,5 L nur 12,99 Weizenbiere versch. Sorten 1L = 1,50 20 x 0,5 L nur 14,99 Hell 1L = 1,50 20 x 0,5 L nur 14,99 Mineralwasser 1L = 0,25 12 x 1,0 L nur 2,99 Mineralwasser 1L = 0,48 12 x 0,7 L nur 3,99 Mineralwasser 1L = 0,50 9 x 1,0 L nur 4,49 Großheppacher Wanne Trollinger 1L nur 3,89 Gaispeter Schillerwein 1L nur 2,99 Stettener Häder + 4 Flaschen Spezial Gratis!! Knüller!! Riesling 1L nur 3,89 Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! alle Preise zzgl. Pfand Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Sa Uhr *** Angebot ist gültg vom Do Mi *** - Bequeme Leergutabgabe - Kommissionsware - Festzubehör - Zahlung mit EC-Cash - Handy-Kartenaufladung Mitteilungsblatt weiterhin für alle und kostenlos! Der HGV Remshalden hat sich im vergangenen Jahr dafür stark gemacht, dass das Mitteilungsblatt in Remshalden trotz angespannter Finanzlage der Gemeinde weiterhin kostenlos an alle Haushalte verteilt wird und nicht als Aboheft bezahlt werden muss. Mit der Druckerei Grübel aus Weinstadt hat die Gemeinde einen starken Partner aus der direkten Umgebung gefunden, der die Komplettverteilung für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleistet bei gleichzeitiger Entlastung der Gemeindekasse! Wir freuen uns, dass wir als Verein im Interesse unserer Mitglieder, der Vereine und aller Remshaldenerinnen und Remshaldener mit unserem Einsatz einen Beitrag dazu leisten konnten. Für unsere Gewerbetreibenden, insbesondere für unsere Mitglieder aus dem Einzelhandel, ist das Mitteilungsblatt das wichtigste Werbemittel. Wir möchten, dass dies so bleibt. Ein weiteres Medium für Remshalden und seine Vereine, wie es demnächst vom bisherigen Verlag im zweiwöchentlichen Rhythmus erscheinen wird, ist daher nicht im Interesse des HGV. Wenn Sie Fragen an uns haben, können Sie uns unter info@ hgv-remshalden.de anschreiben. Wir antworten Ihnen rasch oder rufen Sie gerne auch an. Ihr HGV Remshalden e.v. DER DER Touristik Partner-Unternehmen Reisebüro Elke Ischinger Jetzt noch Frühbucher Bahnhofstraße Remshalden Rabatte sichern! Bahnhofstraße Remshalden t: f: info@ischinger-reisen.de LangerReiseTag der REISEBERATUNG Muth am Uhr, Reisefrühstück (inkl. Kaffee und Butterbrezel) Uhr, Beraterstunden (persönlich oder telefonisch) Uhr, Asia-Reise-Dinner (Selbstzahler inkl. einem Freigetränk) Rathausstr Remshalden / info@reiseberatung-muth.de Anmeldung bitte unter /

26 Nr. 01 Auswärtige Vereine SG Weinstadt Herzsport Zum Jahresbeginn Liebe Herzsportlerinnen und Herzsportler in Weinstadt, nach den Weihnachtsferien treffen wir uns hoffentlich gesund in neuen Jahr wieder. Unsere Termine beginnen ab 8. / 10. oder Am Mi., fällt der Herzsport wegen der Blutspende-Aktion des DRK leider aus. Die Abteilungsleitung wünscht allen ein herzgesundes Jahr Gunter Hennrich NABU Gruppe Weinstadt NABU Treff 9. Januar und Vogelzählung Vom 5. bis 7.1. rufen NABU und LBV zum achten Mal zur bundesweiten Stunde der Wintervögel auf. Nähere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter index.html. NABU Treff: Am 9.1., Uhr findet im Gasthaus König/Endersbach die erste Monatsrunde in diesem Jahr mit aktuellen Themen und gemütlichem Beisammensein statt. Gäste sind herzlich willkommen. D. Gotthardt Stimmwerk Der Themen-Chor Auf ein gutes Neues! Der Schorndorfer Chor Stimmwerk wünscht seinen Remshaldener Freundinnen und Freunden ein gutes und gesundes Jahr Mit Beginn der Chorproben am 9.1. um 19:30 Uhr im Karlsstift, Burgstraße 36, konzentrieren sich die Stimmwerker/innen auf die Frühjahrsereignisse: die Teilnahme am Gottesdienst am Abend am in der Stadtkirche und das Konzert am Über stimmstarke Unterstützung freuen sich weiter die Tenöre und Bässe des Themen-Chores. B. Wuttke Deutscher Alpenverein Bezirksgruppe Remstal Kleine Wanderung am Samstag 6.1., 10 Uhr Alle Jahre wieder findet am 6.1. die erste kleine Wanderung der Plus-Minus-Gruppe statt. Start am Sportplatz in Stetten um 10 Uhr. Um ca. 12 Uhr kehrt die Gruppe dann im TV-Heim s Burgstüble ein. Hier dürfen auch gerne Nichtwanderer dazustoßen. Gruppenabend am Dienstag 9.1., 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Stetten, Mühlstr. 1. Britta Hoß Parteien CDU Christlich-Demokratische Union Remshalden Rückblick 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Am 24. September 2017 haben die Wähler sieben Parteien in den Deutschen Bundestag gewählt. Die auf vier Jahre gewählten Repräsentanten haben nun die schwierige Aufgabe und Pflicht, den Wählerauftrag ernst zu nehmen, eine Regierungskoalition zu bilden und Verantwortung für unser Land zu übernehmen. Seltsam ist, dass die meisten der Parteien nicht zum Regieren bereit sind. Doch Demokratie ist kein Wunschkonzert. In einer repräsentativen Demokratie das politische System Deutschlands wählen die Wähler ihre Repräsentanten, die auf bestimmte Zeit im Bundestag vier Jahre die Aufgabe haben, Sachfragen zu lösen und sich hierzu gegebenenfalls Konstellationen oder auch Koalitionen bedienen. Die Repräsentanten können diese Aufgabe nun nicht unerledigt an die Wähler zurückgeben. Eine Debatte über Neuwahlen verbietet sich daher; letztere entsprechen weder dem Wesen unseres politischen Systems noch dem Grundgesetz. Dies wäre eine andere Republik, die der direkten Demokratie, in der der Wähler quasi jeden Tag abstimmt und das Parlament nicht mehr gebraucht wird. Jamaika hätte die Chance für eine bürgerlichere Regierung für Deutschland in den nächsten vier Jahren eröffnet. Mit dem Abbruch der Jamaika-Verhandlungen hat die FDP diese Chance allerdings vertan. Nun gilt es, eine Neuauflage der Großen Koalition redlich auszuloten. Eine Minderheitsregierung, die instabiler ist, darf nur die allerletzte Lösung sein.klar ist: Wir brauchen besser gestern als heute eine stabile Regierung, zu groß sind die innen- und außenpolitischen Herausforderungen. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und gesundes Jahr 2018 und danke Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr! Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Joachim Pfeiffer Klaus Schäfer Verschiedenes Weinstadt Tafel Remshalden Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei den mehr als 200 Kunden, die regelmäßig im Laden eingekauft haben, bei den 84 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für die Tafel ihre Freizeit opferten, bei der Ladenleitung, bei den Mitgliedern und auch bei den Sponsoren. Wir haben uns über jede Spende gefreut und sind dankbar darüber, gleichgültig ob groß oder klein. Und wenn Sie mal Lust und Zeit haben, dann schauen Sie bei uns vorbei; wir freuen uns immer über neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir Ehrenamtliche machen ab mal Weihnachtsurlaub bis zum ersten Öffnungstag am 8.1. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr im Kreise ihrer Lieben. Für den Vorstand: Dr. Joachim Michelbach Bilder im Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi. Bei Schnee und Eis: Erst kratzen, dann starten! Endlich ist mal wieder richtig Winter! Mit Schnee und Kälte... allerdings auch mit vereisten Scheiben oder sogar eingeschneiten Autos. Immer wieder kommt es dann vor, dass sich Unfälle ereignen, die auf schlechte Sicht und nicht ausreichend frei gemachte Scheiben zurückzuführen sind. Im Interesse der Verkehrssicherheit sollten Sie die Scheiben Ihres Fahrzeugs vor Fahrtantritt rundum von Eis, Schnee, Reif und Beschlag befreien. Sie mindern so nicht nur das Risiko eines witterungs- bedingten Unfalls mit unabsehbaren Folgen für mögliche Unfallopfer, sondern auch für sich selbst vor ernsthaften haftungsrechtlichen oder gar strafrechtlichen Konsequenzen.

27 REMSHALDENER EINKAUFSMARKT Bahnhofstraße Remshalden-Grunbach Telefon / Fax / ,75 Magere Putenschnitzel und Putengeschnetzeltes 1,39 und als Portionswürstchen 1,75 Würzige Schwarzwurst und Pfefferschwarze 1,15 2,05 Hausgemachter Bierschinken Hausgemachter Schinkenspeck leicht geräuchert, mild im Geschmack Käse-Spezialitäten Elsässer Winzerkäse 50 % Fett i. Tr. Würziger Weichkäse 2,05 2,05 Montag Mageres Rindergeschnetzeltes und Jägerpfännchen Schweinebäckchen mit Spätzle und Blattsalat Schinken-Nudelauflauf mit buntem Salatteller 6,20 6,20 Dienstag 1,89 Chicken-Nuggets mit Pommes frites und gemischtem Salat Hackbraten mit Spinat und Salzkartoffeln 6,20 6,20 Mittwoch Mittagstisch KW 1 vom Kaninchenkeule mit Spätzle und Blattsalat Schweinshaxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree 6,20 6,20 Donnerstag auch küchenfertig gefüllt Imbiss mit Partyservice Mo. Fr.: Uhr Rinderrouladen mit Blaukraut und Semmelknödel Panierte Apfelringe mit Vanillesoße 6,20 5,20 Freitag Zarte Rinderrouladen Fischfilet natur mit Zitronensoße, Reis und Blattsalat Spare ribs mit Pommes frites und gemischtem Salat 6,20 6,20 Cordon bleu mit Pommes frites 5,00 Tägliches Angebot Fleisch und Wurst Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Stilfser Bergkäse 50 % Fett i. Tr. Südtirol Wir heißen Sie HERZLICH WILLKOMMEN! Unseren Kunden wünschen wir guten Appetit! Familie Wachter und Mitarbeiter. Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr AUPPERLE Bahnhofstraße RemshaldenGrunbach Unser Wochenangebot für Sie: Unsere Eigenmarke Sekt in neuem Design Grunbacher Sekt trocken, weiß oder rosé 1 l = 6,65 0,75 l Flasche Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr (durchgehend) Sa Uhr Großheppach Tel Endersbach Tel Grunbach Tel Beutelsbach Tel Bester Dinkel aus heimischem Anbau 1 kg = 5,98 4,99 2,49 Schmid s Nudeln Bandnudeln ganz schmale 1 kg = 4, g Packung 2,49 Schmid s Nudeln Bandnudeln breite 1 kg = 4, g Packung Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Sie erreichen uns unter: Beutelsbach Tel ,49 Schmid s Nudeln Bandnudeln ganz breite 1 kg = 4, g Packung 500 g Packung 2,49 Maier s Genuss Schorndorf Kirsch-Balsamessig Schmid s Nudeln Schlemmer Spätzle 1 kg = 4, g Packung Schmid s Nudeln Dinkel Spätzle 2,49 1 l = 39, ml Flasche 7,90 Maier s Genuss Schorndorf Wald-Himbeer-Essig 1 l = 39, ml Flasche 7,90 Maier s Genuss Schorndorf Schwäbischer Whisky 1 l = 74, ml Flasche 14,90 Zwiebeln aus unserer Region Speisezwiebeln Klasse II 1 kg Netz Gültig bis Sa Abgabe nur in handelsüblichen Mengen. Solange Vorrat reicht. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.,49

28 Nr. 01 THOMAS ROMMEL Olgastraße Grunbach Tel.: / Fax.: / Angebot der Woche ANGEBOT gültig vom bis einschließlich Schweinehals auch Steaks Fleischkäse grob Gekochte Ripple Oberländer Roter Schwartenmagen 1,09 1,09 1,29 1,09 0,89 1,29 Am Freitag: Frische Bauernbratwürste nach Opas Rezept DES MONATS STRÄHNEN WASCHEN SCHNEIDEN FÖHNEN für nur 55,50 * Langhaar 10, Aufpreis zuzüglich 8,50 Kur zum Neutralisieren auf Ihren Besuch! M a r t i n S ta i g e r M alerwerkstätte Bachstraße 7/ Remshalden Telefon / Telefax / Maler- und Lackierarbeiten Moderne Innenraum- und Fassadengestaltung Teppichböden Parkett Wir freuen uns Ihr Partner für die komplette und saubere Renovierung Für Sie geöffnet: Dienstag bis Freitag Uhr Mittagspause Uhr Samstag Uhr Austraße Remshalden-Grundbach Telefon / TA X I Remshalden Weinstadt Winnenden Waiblingen Berglen Korb Anke Feth Taxi und Rufauto Remshalden Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH Tag & Nacht erreichbar! Weinstadt Winnenden Buhlstraße 48 Albertviller Straße 35 ( ) ( ) Weitere Informationen: und auf Professionelle Fliesenarbeiten vom Fliesenlegermeister Krankenfahrten Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Flughafentransfer Großraumtaxen Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein gesundes, glückliches neues Jahr und allzeit gute Fahrt. Lehmann Kfz Service Fliesenfachgeschäft Utsch e.k Inhaber Andreas Werner COTTO FLIESEN NATURSTEIN Schubertweg 7, Schorndorf Telefon / Meisterbetrieb Mühlstraße Remshalden Telefon: / Mobil: / Service@Lehmann-Kfz-Service.de

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Neufassung der. Satzung der Jagdgenossenschaft Pfullingen

Neufassung der. Satzung der Jagdgenossenschaft Pfullingen Neufassung der Satzung der Jagdgenossenschaft Pfullingen Auf Grund von 15 Abs.4 des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) in der Fassung vom 25. November 2014 (GBl.2014, 550) hat die Versammlung

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 7.00 17 Uhr Freitag 7.00 14 Uhr 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn geb. am... Anschrift (mit Ortsteil)...

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Bläsermusik. Herzliche Einladung. Samstag in der evangelischen Dionysiuskirche in Grunbach. Inhalt. um 19:00 Uhr. Buoch Geradstetten

Bläsermusik. Herzliche Einladung. Samstag in der evangelischen Dionysiuskirche in Grunbach. Inhalt. um 19:00 Uhr. Buoch Geradstetten 26.1.2017 Nr. 4/2017 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 4 Donnerstag, 26. Januar 2017 44. Jahrgang Bläsermusik Posaunenchor des CVJ M Grunbach Inhalt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG

EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur 128. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 16. Mai 2017 um 10:30 Uhr in das Konzert- und Kongresszentrum»Harmonie«Theodor-Heuss-Saal

Mehr

alles nichts? Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 24. Februar 2017 im Rathaus Remshalden zu sehen. Inhalt Öffnungszeiten:

alles nichts? Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 24. Februar 2017 im Rathaus Remshalden zu sehen. Inhalt Öffnungszeiten: 19.01.2017 Nr. 3/2017 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 3 Donnerstag, 19. Januar 2017 44. Jahrgang Kunstverein Remshalden e.v. Jahresausstellung 2016/2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Muster vom 16. Juni 2017

Muster vom 16. Juni 2017 Muster vom 16. Juni 2017 Aufgrund 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) vom 25.11.2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 39 Donnerstag, 28. September 2017 44. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG Einladung zur Hauptversammlung 2017 der am 22. Juni 2017 Frankenstr. 36 D-97708 Bad Bocklet Wertpapier-Kennnummer: A2DAPB ISIN: DE000A2DAPB4 Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am: im: Donnerstag, den

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr wird in Baden-Württemberg einheitlich Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Ab Mai 2017 können im Regionalverkehr in ganz

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen 787.15 S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Ehningen Kreis Böblingen Aufgrund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (Gbl. 1996, S.369) und 1 der Verordnung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

am 17. Juli 2002 im Feuerwehrhaus in Rastatt folgende S a t z u n g 1 Name und Sitz

am 17. Juli 2002 im Feuerwehrhaus in Rastatt folgende S a t z u n g 1 Name und Sitz Stand: 17.07.2002 J 5 Aufgrund des 6 Abs. 2 des Landesjagdgesetzes (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder

Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder Anmeldung mindestens 6 Monate vor gewünschtem Aufnahmetermin abgeben! Anmeldung zum Kindergarten für 1-3 jährige Kinder 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn Name, Vorname... geb. am...... Anschrift...

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abfuhrplan Deiningen.

Abfuhrplan Deiningen. Abfuhrplan 2017 Deiningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Müllheim (ENTWURF)

Satzung der Jagdgenossenschaft Müllheim (ENTWURF) Satzung der Jagdgenossenschaft Müllheim (ENTWURF) Auf Grund von 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz vom 25. November 2014 (GBI. 2014, S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Gesamtleitung: Gabriele Hermann. Kirche. 26. November :00 Uhr Kath. Kirche St.Michael

Gesamtleitung: Gabriele Hermann. Kirche. 26. November :00 Uhr Kath. Kirche St.Michael Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 44. Jahrgang DERCHOR GV Grunbach e.v. Gesamtleitung: Gabriele Hermann Kirche Chor

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Handreichung für Lese-/Lernpaten

Handreichung für Lese-/Lernpaten Handreichung für Lese-/Lernpaten Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, im folgenden Text Begriffe wie Ansprechpartner, Lesepate, Koordinator, Schüler zu verwenden, die

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft XXX. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft XXX. S a t z u n g ENTWURF Satzung der Jagdgenossenschaft XXX Auf Grund von 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT der Stadt Steinheim an der Murr vom 21. März 2002 Satzung der Jagdgenossenschaft Steinheim I 7 SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Alles klaro? Leichte Sprache Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Vorwort Am Sonntag, den 8. Oktober sind in Luxemburg Gemeinde-Wahlen. Wir haben wichtige Informationen aufgeschrieben. Für wen

Mehr

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung - Seite 1 von 5 - Weiterstadt ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T Einladung Hiermit laden wir die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch,

Mehr