Unterschriftsregelung im Aufgabenbereich des Präsidenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterschriftsregelung im Aufgabenbereich des Präsidenten"

Transkript

1 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 1/9 Unterschriftsregelung im Aufgabenbereich des Präsidenten A. Präsident und Stab Anträge an den ETH Rat Präsident Rektorin Anträge an die Schulleitung Präsident Präsidialstab / Leiter Stab Professuren Weisungen des Präsidenten Präsident Rektorin Verfügungen des Präsidenten Generalsekretär Leiter Rechtsdienst Professoren-/Kandidatenkorrespondenz mit Präsident Rektoinr Entscheidcharakter Professoren-/Kandidatenkorrespondenz mit Verfahrenscharakter Mitteilungen/Verfügung von Sabbaticals und anderen Urlauben für Professoren im Auftrag des Präsidenten Fremdenpolizeiliche Belange für ausländische Professoren B. Abteilung Hochschulkommunikation Anträge an die Schulleitung Präsident Leiter Hochschulkommunikation Verlautbarungen von besonderer Tragweite Präsident Rektorin Verlautbarungen Leiter Hochschulkommunikation Stellvertreter C. Rechtsdienst Vollmachten in Rechtssachen (Art. 13 GO SL) Leiter/in Rechtsdienst Stv. Leiter/in Rechtsdienst

2 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 2/9 Unterschriftsregelung im Aufgabenbereich des Rektors A. Rektor Anträge an die Schulleitung Rektor Sachbearbeiter/in Zusammenarbeitsvereinbarungen oder Verträge mit Rektor und evt. Dep.-Vorsteher Präsident anderen Hochschulen auf dem Gebiet der Lehre und der Dozentenschaft Abkommen über Studierendenaustausch Rektor Prorektor Lehre Urkunde Ehrenpromotionen Rektor u. Dep.Vorsteher/in -- Urkunde Erteilung venia legendi Rektor -- Verfügung Nichterneuerung oder Ablehnung venia Rektor Präsident legendi Ausführungsbestimmungen im Bereich Lehre Rektor Prorektoren (Weisungen) Verfügungen Gastprofessuren im Auftrag des Rektors/der Rektorin Leiter Akademische Dienste Rektor Die Unterschriften im Lehrbetrieb regelt der Rektor/die Rektorin in einer Weisung

3 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 3/9 Unterschriftenregelung im Aufgabenbereich des Vizepräsidenten für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen (VPFW) A. Vizepräsident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen Sitzungen der Schulleitung Anträge VPFW VPPR Vollzug gemäss Protokoll VPFW Wissenschaftskoordinatoren, ETH transfer und Euresearch Weisungen und Verfügungen des Vizepräsidenten VPFW -- für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen Zuteilung von Räumen im ETH-Teil Technopark VPFW Verantwortliche/r Technopark im Stab Forschung B. Stab Wissenschaftskoordination C. ETH transfer Memorandum of Understandings und ähnliche Mitarbeiter/in ETH transfer Stellvertreter/in Abmachungen betr. Verwertung von Immaterialgüterrechten Anmeldung und Eintragung von Schutzrechten sowie Erteilung von Vollmachten im Zusammenhang mit diesen Vorgängen an Patentanwälte Mitarbeiter/in ETH transfer Stellvertreter/in

4 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 4/9 Unterschriftsregelung Aufgabenbereich des Vizepräsidenten für Finanzen und Controlling (VPFC) A. Vizepräsident für Finanzen und Controlling Sitzungen der Schulleitung Anträge VPFC Präsident Vollzug gemäss Protokoll VPFC Abteilungsleiter/in CO / RW / FD Übrige Geschäfte Ausführungsbestimmungen und Rundschreiben in VPFC Abteilungsleiter/in CO / RW / FD Belangen Finanzen & Controlling (Finanzplanung, Budgetierung, Reporting sowie gemäss Finanzreglement) Abschluss von Versicherungsverträgen sowie Rahmenverträgen (z.b. mit ASVZ und Mensen) für Bereiche, in denen diese nicht über andere zentrale Beschaffungsstellen gem. Anhang 2 Finanzreglement abgewickelt werden. VPFC Abteilungsleiter/in FD / RW

5 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 5/9 Unterschriftsregelung Aufgabenbereich des Vizepräsidenten für Personal und Ressourcen (VPPR) A. Vizepräsident für Personal und Ressourcen Sitzungen der Schulleitung Anträge VPPR VPFW B. Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) Weisungen und Anordnungen im Bereich Sicherheit, Leiterin SGU Gesundheit und Umweltschutz einschliesslich IT- Sicherheit 1 Genehmigung von themenspezifischen Anträgen aus den Organisationseinheiten (nicht finanzwirksamer Natur) Erstellen von Berichten und Stellungnahmen zu bereichsspezifischen Themen (z.b. Biosicherheit, Gefahrengut, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Umwelt) zuständiger Beauftragter des jeweiligen Fachbereichs 2 zuständiger Beauftragter des jeweiligen Fachbereichs Stv. Leiterin Stv. des Beauftragten Stv. des Beauftragten Hausverbote/Strafanzeigen/Strafanträge Leiterin SGU 3 Stv. Leiterin Brandschutz Gemäss Schnittstellenpapier neue Gemäss Schnittstellenpapier 2015 Brandschutzvorschriften 2015 Bei Gefahr im Verzug: Schliessung eines Bereichs Anordnungen über die Einstellung von Tätigkeiten Leiterin SGU Stv. 1 Art. 5 Benutzungsordnung für Telematik an der ETH Zürich (BOT), RSETHZ Biosicherheit, Strahlenschutzsachverständiger, Chemikalien, Gefahrengutbeauftragter, Sicherheitsbeauftragter (Brandschutz), Security Bereich, Arbeitssicherheit, Umweltbeauftragter; Gebäudeschadstoffe, Laserschutz 3 Art. 14 GO-Sl

6 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 6/9 C. Abteilung Personal 1 Laufende Personalgeschäfte Anstellungen (Arbeitsvertrag) - MK 41 Lernende - MK 50 - Praktikant - MK 84 - Hilfsassistent - MK 85 - Doktorand - MK 86 - Postdoktorand - MK 21 ständig Angestellte - MK 26 unbefristete Angestellte - MK 57 - Mitarbeiter (1/13) - MK 58 - Mitarbeiter (pausch) - MK 59 - Mitarbeiter (Std.) - MK 65- OASE MA (pau 13.ML) - MK 66 - OASE MA (Stud.) - MK 70 - Ordentlicher Prof. - MK 71 - Ausserord. Prof. - MK 72 - Assistenz Prof. - MK 82 - Wissensch. MA (1/13) - MK 83 - Wissensch. MA (1/12) Funktionsstufe (Art. 12 GO-SL) Leiter/in Berufsbildung Personalsachbearbeiter/in Personalchef/in VPPR (i.a. Schulleitung) Ausbildungsverantwortliche/Mitarbeiterin Berufsbildung Personalsachbearbeiter/in Leiter/in HR Services Leiter/in Payroll Leiter/in HR Administration 1 Aktualisierung vom 7. Dezember 2017, in Kraft per 1. Januar 2018

7 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 7/9 Vertragsänderungen/Kündigungen (alle MK s ausser Lerdende - MK 41 - Lernende Funktionswechsel) Bis Funktionsstufe 12 Funktionsstufe (Art. 12 GO-SL) Bewilligungen zur Bekleidung eines öffentlichen Amtes oder einer Nebenbeschäftigung im Sinne von Art. 56 Abs. 1 PVO: Bis Funktionsstufe 12 Funktionsstufe (Art. 12 GO-SL) Meldung Personalbestand und entwicklung an den ETH-Rat Personalsachbearbeiter/in Leiter/in Berufsbildung Personalchef/in VPPR (i.a. Schulleitung) Personalchef/in VPPR (i.a. Schulleitung) Leiter/in Abteilung Personal Personalsachbearbeiter/in Ausbildungsverantwortliche/Mitarbeiterin Berufsbildung Personalchef/in Leiter/in HR Services Leiter/in Payroll Leiter/in HR Administration Personalchefin Leiter/in IB Personal

8 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 8/9 D. Abteilung Immobilien 1. Portfoliomanagement Abklären bauliche und haustechnische Bedürfnisse Zustandsanalysen von Objekten Strategische Planung und Steuerung des Portfolios Finanzielle Steuerung Erstellen Immobilien Strategie Gemäss Kompetenzordnung der Abteilung Immobilien 2. Bauprojektmanagement Vorstudien (Lösungsvarianten/Pflichtenheft) Entwicklung von Bauprojekten (Wettbewerbe, Studien) Bauprojektmanagement (Projektleitung, Abnahmen, ) Inbetriebnahmen (Übergabe an Betrieb) Erstellen von Baurichtlinien Bauausschreibungen Gemäss Kompetenzordnung der Abteilung Immobilien 3. Gebäudemanagement Raumzuteilungen / Belegungen Raum- und Gebäudeverzeichnisse Liegenschaftsverwaltung Führen der raumrelevanten Daten Gemäss Kompetenzordnung der Abteilung Immobilien Inneneinrichtung / Layoutplanung / Einkauf Umzugsplanung / -durchführung F. Abteilung Betrieb Hauswartung / Entsorgung / Grünflächen Betrieb von Anlagen Reinigung Reparaturen / Instandhaltung / Schreinerei Schlüsselwesen Gebäudetechnik Gemäss Management System Prozessdokumente Gemäss Management System Prozessdokumente Gemäss Management System Prozessdokumente

9 Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Januar 2018) Seite 9/9 G. Abteilung Informatikdienste H. Abteilung ETH-Bibliothek Benutzerwirksame Entscheidungen von grösserem Direktor ETH-Bibliothek Stv. Direktor Ausmass (z.b. Abbestellaktionen, Öffnungszeiten) Mahnwesen Direktor ETH-Bibliothek Sektionsleiter Benutzungsdienste Rundschreiben Direktor ETH-Bibliothek Stv. Direktor der ETH-Bibliothek Instruktionen, Regelwerke verbundweit Direktor ETH-Bibliothek Sektionsleiter Dezentrale Bibliotheken

Unterschriftsregelung im Aufgabenbereich des Präsidenten

Unterschriftsregelung im Aufgabenbereich des Präsidenten Geschäftsordnung der Schulleitung der ETH Zürich vom 10. August 2004 Anhang Unterschriftenregelung (Stand 1. Mai 2011) Seite 1/8 Unterschriftsregelung im Aufgabenbereich des Präsidenten A. Präsident und

Mehr

Strukturanpassung ETH Zürich Resultate der Vernehmlassung und Entscheide

Strukturanpassung ETH Zürich Resultate der Vernehmlassung und Entscheide Strukturanpassung ETH Zürich Resultate der Vernehmlassung und Entscheide 19. August 2008 Ralph Eichler, Präsident der ETH Zürich Übersicht Vorbemerkung Ziele der Strukturanpassung Zentrale Resultate der

Mehr

Geschäftsordnung der Schulleitung ETH Zürich

Geschäftsordnung der Schulleitung ETH Zürich RSETHZ 0.3 Geschäftsordnung der Schulleitung ETH Zürich vom 0.08.004 (Stand.0.05) Die Schulleitung, gestützt auf Artikel 4 Absatz Buchstabe d der Organisationsverordnung ETH Zürich vom 6. Dezember 003,

Mehr

Organisationsreglement der Universitätsleitung (OrgR-UL) 1

Organisationsreglement der Universitätsleitung (OrgR-UL) 1 Organisationsreglement der Universitätsleitung (OrgR-UL) (vom 6. Juni 08) Die Universitätsleitung beschliesst: Zuständigkeiten. Die Universitätsleitung teilt ihren Mitgliedern Zuständigkeitsbereiche zu.

Mehr

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vom 16. September 2014 (Stand am 1. Januar 2015) Die Schulleitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule

Mehr

Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich

Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich RSETHZ 604 Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich vom 4. Juni 04 Die Schulleitung der ETH Zürich, gestützt auf Artikel 4 Absatz Buchstabe k der Verordnung über die Organisation der

Mehr

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien:

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien: ETH Zürich Die Schulleitung RSETHZ 419 Richtlinien für Kompetenzzentren an der ETH Zürich (Schulleitungsbeschluss vom 15. April 2003) Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes

Mehr

Reglement Gastronomie und Detailhandel an der ETH Zürich (G&D-Reglement)

Reglement Gastronomie und Detailhandel an der ETH Zürich (G&D-Reglement) RSETHZ 205.1 Reglement Gastronomie und Detailhandel an der ETH Zürich (G&D-Reglement) vom 23. März 2010 Die Schulleitung, gestützt auf Art. 11 ETH-Gesetz 1, Art. 46 Bst. b und c Personalverordnung ETH-Bereich,

Mehr

Reglement: über die Unterschriftenregelung der Liechtensteinischen AHV-IV-FAK-Anstalten

Reglement: über die Unterschriftenregelung der Liechtensteinischen AHV-IV-FAK-Anstalten Reglement über die Unterschriftenregelung der Liechtensteinischen AHV-IV-FAK-Anstalten vom 29. Oktober 2008 (gültig ab 1. November 2008) (konsolidierte Fassung inklusive der Änderungen, aktueller Stand:

Mehr

Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren.

Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren. ETH Zürich Human Resources Personalkennzahlen Alterstruktur Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren. bis 20

Mehr

Richtlinien betreffend Nebenbeschäftigung von Professorinnen und Professoren der ETH Zürich

Richtlinien betreffend Nebenbeschäftigung von Professorinnen und Professoren der ETH Zürich RSETHZ 50. Richtlinien betreffend Nebenbeschäftigung von Professorinnen und Professoren der ETH Zürich vom. Februar 008 (Stand. Februar 07) Die Schulleitung, gestützt auf Art. 6 Weisungen des ETH-Rates

Mehr

Richtlinien betreffend Nebenbeschäftigung von Professorinnen und Professoren der ETH Zürich

Richtlinien betreffend Nebenbeschäftigung von Professorinnen und Professoren der ETH Zürich RSETHZ 50. Richtlinien betreffend Nebenbeschäftigung von Professorinnen und Professoren der ETH Zürich vom. Februar 008 (Stand. November 0) Die Schulleitung, gestützt auf Art. 6 Weisungen des ETH-Rates

Mehr

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich 172.220.113.11 Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vom 12. Dezember 2005 (Stand am 1. Januar 2014) Die Schulleitung der Eidgenössischen Technischen

Mehr

Vereinbarung. Universität Zürich. Zürcher Hochschule der Künste

Vereinbarung. Universität Zürich. Zürcher Hochschule der Künste Vereinbarung zwischen der ETH Zürich der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste betreffend das Collegium Helveticum Diese Vereinbarung stützt sich auf Art. 5 Abs. 1 Universitätsgesetz

Mehr

am Departement Management, Technology, and Economics der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom )

am Departement Management, Technology, and Economics der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom ) RSETHZ 333.1800.65 R CAS PGA D-MTEC Reglement 2016 für das Weiterbildungsprogramm Certificate of Advanced Studies in Public Governance and Administration am Departement Management, Technology, and Economics

Mehr

ETH ZUÜ RICH: WEB-RICHTLINIEN

ETH ZUÜ RICH: WEB-RICHTLINIEN RSETHZ 0. ETH ZUÜ RICH: WEB-RICHTLINIEN AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR PUBLIKATION AUF DEM ETH-WEB vom. September 0 Die Schulleitung der ETH Zürich, gestützt auf Art. Abs. Bst. c der Verordnung über die Organisation

Mehr

Reglement für die Benützung von Räumen der ETH Zürich (Raumbenützungsreglement)

Reglement für die Benützung von Räumen der ETH Zürich (Raumbenützungsreglement) RSETHZ. Reglement für die Benützung von Räumen der ETH Zürich (Raumbenützungsreglement) (vom. März 009) Die Schulleitung der ETH Zürich, gestützt auf Artikel Absatz Buchstabe b der Organisationsverordnung

Mehr

Reglement über die Benutzung von Räumen und Aussenflächen der Universität Zürich (UZH)

Reglement über die Benutzung von Räumen und Aussenflächen der Universität Zürich (UZH) Reglement über die Benutzung von Räumen und Aussenflächen der Universität Zürich (UZH) Die Universitätsleitung beschliesst: A. Einleitung 1 Grundsatz 1 Die universitären Räumlichkeiten sind in erster Linie

Mehr

Die organisatorische und pädagogische Gesamtverantwortung für das Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri (bwz uri) obliegt dem Rektor.

Die organisatorische und pädagogische Gesamtverantwortung für das Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri (bwz uri) obliegt dem Rektor. BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION PFLICHTENHEFT: Rektor/Rektorin Stelleninhaber 1 Name Vorname Geburtsdatum Direktion Verwaltungseinheit Bildungs- und Kulturdirektion Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri

Mehr

Richtlinien über den Verfahrensweg für die Zusatzfinanzierung von wissenschaftlichen Apparaten 1

Richtlinien über den Verfahrensweg für die Zusatzfinanzierung von wissenschaftlichen Apparaten 1 RSETHZ 45. Richtlinien über den Verfahrensweg für die Zusatzfinanzierung von wissenschaftlichen Apparaten (Apparatezusatzfinanzierungsrichtlinien) vom 7. Juni 005 (Stand am. Februar 006) Der Vizepräsident

Mehr

Verordnung über die Organisation und den Betrieb des kantonalen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG Kanton Solothurn)

Verordnung über die Organisation und den Betrieb des kantonalen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG Kanton Solothurn) 8.4. Verordnung über die Organisation und den Betrieb des kantonalen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG Kanton Solothurn) RRB vom 7. März 00 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf

Mehr

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014 Satzung zur gemeinsamen Durchführung der Studiengänge Public und Nonprofit-Management und Nonprofit-Management

Mehr

Geschäftsordnung für die Geschäftsführung der Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gemeinnützige GmbH

Geschäftsordnung für die Geschäftsführung der Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gemeinnützige GmbH Geschäftsordnung für die Geschäftsführung der Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gemeinnützige GmbH Die Gesellschafterversammlung erlässt hiermit unter Zustimmung der

Mehr

Internationale Handball Federation. XXIII. Geschäftsordnung für die Geschäftsstelle

Internationale Handball Federation. XXIII. Geschäftsordnung für die Geschäftsstelle Internationale Handball Federation XXIII. Geschäftsordnung für die Geschäftsstelle Ausgabe : September 2007 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 3 2. Arbeitsplanung / Aufgabenverteilung 4 3. Schriftverkehr

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom Rektorat Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom 06.10.2017 Nachfolgende Aufgaben können ggf. durch Senats oder Rektoratsbeauftragte

Mehr

Weisung betreffend den Gast-Aufenthalt an der ETH Zürich

Weisung betreffend den Gast-Aufenthalt an der ETH Zürich RSETHZ 55. Weisung betreffend den Gast-Aufenthalt an der ETH Zürich vom..08 Der Vizepräsident für Personal und Ressourcen, gestützt auf Art. b der Organisationsverordnung ETH Zürich vom 6..00, erlässt

Mehr

Satzung der Graduiertenakademie der Universität Heidelberg

Satzung der Graduiertenakademie der Universität Heidelberg 333 Satzung der Graduiertenakademie der Der Senat der hat in seiner Sitzung am 09.05.2017 gemäß 19 Abs. 1 Ziffer 10 LHG die nachstehende Satzung für die Graduiertenakademie beschlossen. 1 Zuordnung und

Mehr

Begrüssung der Erstsemestrigen durch Prof. Dr. Sarah Springman «Sicherheit an der ETH Zürich» Vorlesung zum Studienbeginn

Begrüssung der Erstsemestrigen durch Prof. Dr. Sarah Springman «Sicherheit an der ETH Zürich» Vorlesung zum Studienbeginn Begrüssung der Erstsemestrigen durch Prof. Dr. Sarah Springman «Sicherheit an der ETH Zürich» Vorlesung zum Studienbeginn 18.09.2018 Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) AKT / SGU 18.09.2017

Mehr

des betreffenden Master-Studiengangs festgelegt. Sie bedürfen der Genehmigung der Rektorin/des Rektors.

des betreffenden Master-Studiengangs festgelegt. Sie bedürfen der Genehmigung der Rektorin/des Rektors. WEISUNG Direktdoktorat Die Rektorin, Inkrafttreten: 1. November 2016 Stand: 1. November 2016 Auskunft bei: Leiter Rechtsetzung Lehre gestützt auf Art. 9 Abs. 2 der Organisationsverordnung ETH Zürich vom

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2011 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. September

Mehr

Organisations- und Nutzungsreglement für die Infrastruktur für Pflanzenforschung der Forschungsstation für Pflanzenwissenschaften

Organisations- und Nutzungsreglement für die Infrastruktur für Pflanzenforschung der Forschungsstation für Pflanzenwissenschaften RSETHZ 421.2703.11 EIDGENÖSSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Organisations- und Nutzungsreglement für die Infrastruktur für Pflanzenforschung der Forschungsstation für Pflanzenwissenschaften Lindau-Eschikon

Mehr

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung. 981 Satzung der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership einer gemeinsamen Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zur Verbesserung ihrer

Mehr

Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ)

Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ) 4.640 Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ) Beschluss der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich vom. November 0 A. Allgemeines Art. Funktion

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 28/2017

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 28/2017 Hochschule Merseburg University of Applied Sciences Amtliche Bekanntmachungen Nr. 28/2017 Herausgeber: Rektor Redaktion: Dezernat Akademische Merseburg, Angelegenheiten 19. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 1 (BLD) BLD.A.01 2 BLD.A.02 2 BLD.A.03 2 öffentlich-rechtliche Angestellte des es das Verwaltungsund Dienstpersonal der Mittelschulen

Mehr

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Vom 19.09.2013 In dieser Ordnung gelten grammatisch

Mehr

Begrüssung der Erstsemestrigen durch Prof. Dr. Sarah Springman. «Sicherheit an der ETH Zürich» Vorlesung zum Studienbeginn

Begrüssung der Erstsemestrigen durch Prof. Dr. Sarah Springman. «Sicherheit an der ETH Zürich» Vorlesung zum Studienbeginn Begrüssung der Erstsemestrigen durch Prof. Dr. Sarah Springman «Sicherheit an der ETH Zürich» Vorlesung zum Studienbeginn 17.09.2018 Referent(inn)en der Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU)

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Verordnung über die Organisation und den Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts (OrgV SVGer)

Verordnung über die Organisation und den Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts (OrgV SVGer) Organisation und Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts.8 Verordnung über die Organisation und den Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts (OrgV SVGer) (vom 6. Oktober 00) Das Sozialversicherungsgericht,

Mehr

Die Rektorin der ETH Zürich, gestützt auf Art. 36 Abs. 3 der Doktoratsverordnung ETH Zürich vom 1. Juli 2008 (1, erlässt folgende Weisung:

Die Rektorin der ETH Zürich, gestützt auf Art. 36 Abs. 3 der Doktoratsverordnung ETH Zürich vom 1. Juli 2008 (1, erlässt folgende Weisung: Inkrafttreten: 1. April 2009 Stand: 15. Juli 2014 Auskunft bei: Sekretariat der Rektoratsleitung WEISUNG Verleihung der Ehrendoktorwürde der ETH Zürich Die Rektorin der ETH Zürich, gestützt auf Art. 36

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Nutrition for Disease Prevention and Health

Certificate of Advanced Studies in Nutrition for Disease Prevention and Health RSETHZ 333.1900.1 R CAS Nutrition D-HEST Reglement 2013 für das Weiterbildungsprogramm Certificate of Advanced Studies in Nutrition for Disease Prevention and Health am Departement Gesundheitswissenschaften

Mehr

BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION. PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung. StelleninhaberIn. Name. Vorname. Geburtsdatum. Bildungs- und Kulturdirektion

BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION. PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung. StelleninhaberIn. Name. Vorname. Geburtsdatum. Bildungs- und Kulturdirektion BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung StelleninhaberIn Name Vorname Geburtsdatum Direktion Verwaltungseinheit Bildungs- und Kulturdirektion Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2016 Ausgegeben Karlsruhe, den 29. September 2016 Nr. 82 I n h a l t Seite Satzung der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership,

Mehr

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Institutsordnung des Instituts für Translation u. Mehrsprachige Kommunikation 1 Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation 0302 der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Mehr

Funktionendiagramm: Zusammenarbeit Schulleitung und Administration

Funktionendiagramm: Zusammenarbeit Schulleitung und Administration TECHNISCHE BERUFSSCHULE ZÜRICH (Stand: Juni 2014) 1 Funktionendiagramm: Zusammenarbeit und Administration Allgemeine Grundsätze und Bemerkungen Grundsätze zum Funktionendiagramm Seitens der Schulen ist

Mehr

Zentrale Organe der Hochschule Zusammensetzung:

Zentrale Organe der Hochschule Zusammensetzung: Zusammensetzung: a) Hauptberuflich: Rektor als Vorsitzender Kanzler (zuständig für Wirtschafts- und Personalverwaltung) Grundordnung kann weitere hauptberufliche Prorektoren vorsehen. b) Nichthauptberuflich:

Mehr

Weisung über den Bargeldverkehr an der ETH Zürich

Weisung über den Bargeldverkehr an der ETH Zürich Weisung über den Bargeldverkehr an der ETH Zürich Vom 30. September 2009 (Stand vom 31. Mai 2016) Der Vizepräsident Finanzen und Controlling erlässt, gestützt auf Art. 9 Abs. 1 lit. d sowie auf Art. 97

Mehr

Geschäftsreglement der Gebäudeversicherung des Kantons Thurgau 1)

Geschäftsreglement der Gebäudeversicherung des Kantons Thurgau 1) 956. Geschäftsreglement der Gebäudeversicherung des Kantons Thurgau ) vom 9. August 977 (Stand. Januar 0). Verwaltungsrat Aufgaben Dem Verwaltungsrat obliegen, neben den in des Reglementes über die Organisation

Mehr

Rahmeninstitutsordnung der Universität Zürich

Rahmeninstitutsordnung der Universität Zürich (vom 26. April 2004) Zwingende Bestimmungen Fakultative Bestimmungen 1. Teil: Institutsorgane und weitere Einheiten 1. Abschnitt: Institutsversammlung 1. Zusammensetzung Die Institutsversammlung setzt

Mehr

Bibliotheksordnung. Bibliotheksordnung der TU Wien. (online ) Beschluss des Rektorates vom Beschluss des Senates vom

Bibliotheksordnung. Bibliotheksordnung der TU Wien. (online ) Beschluss des Rektorates vom Beschluss des Senates vom (online 05.12.2018) Bibliotheksordnung der TU Wien Beschluss des Rektorates vom 13.11.2018 Beschluss des Senates vom 03.12.2018 Verlautbarung im Mitteilungsblatt Nr. 28 vom 6.12.2018 (lfd. Nr. 339 ) INHALT

Mehr

Institutsordnung des Instituts für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich

Institutsordnung des Instituts für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich Institutsordnung des Instituts für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich (vom 1. Januar 2015) 1. Teil: Institutsorgane und weitere Einheiten 1. Abschnitt: Institutsversammlung 1. Zusammensetzung

Mehr

, HTW Chur. Gestützt. Organisationsreglement der HTW Chur

, HTW Chur. Gestützt. Organisationsreglement der HTW Chur , HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft University of Applied Sciences Organisationsreglement der HTW Chur Autor: Studer Martin Ausgabestelle Hochschulrat Geltungsbereich: Hochschule HTW Chur

Mehr

Reglement für das ETH Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie

Reglement für das ETH Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Reglement für das ETH Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Fassung vom 31.5.2013 (aufgrund der Fassung vom 27.1.2003 in der Revision vom 23.6.2003 und 12.6.2005), angenommen von den Departementskonferenzen

Mehr

Verordnung über die Habilitation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Verordnung über die Habilitation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Verordnung über die Habilitation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (Habilitationsverordnung ETH Zürich) 414.110.373.1 vom 2. Juni 2004 (Stand am 1. August 2008) Die Schulleitung der

Mehr

G e s c h ä f t s o r d n u n g für die Betriebsleitung des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Göppingen (SEG)

G e s c h ä f t s o r d n u n g für die Betriebsleitung des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Göppingen (SEG) G e s c h ä f t s o r d n u n g für die Betriebsleitung des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Göppingen (SEG) Stand 30.11.2017 Die Geschäftsordnung regelt die Geschäftsverteilung innerhalb der Betriebsleitung.

Mehr

Organisationsregelung für die Errichtung und den Betrieb des Instituts für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG)

Organisationsregelung für die Errichtung und den Betrieb des Instituts für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG) Ausgabe 07 11.03.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Organisationsregelung für die Errichtung und den Betrieb des Instituts

Mehr

Verordnung. für die. Bildungskommission

Verordnung. für die. Bildungskommission Verordnung für die Bildungskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 7 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bildungskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

Personalverordnung der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz

Personalverordnung der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz Personalverordnung der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz vom 14. Dezember 2012 1 Der Konkordatsrat der Fachhochschule Zentralschweiz, gestützt auf Artikel 13 Absatz 2 der Zentralschweizer Fachhochschul-

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1143 18.02.2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17.02.2016 Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17. Februar

Mehr

Funktionendiagramm Schule und Musikschule Walchwil

Funktionendiagramm Schule und Musikschule Walchwil Funktionendiagramm Schule und Musikschule Walchwil Kompetenzstufen E D M I V Entscheid, Bewilligung. Kontrolle "E" hat die Kompetenz und den Auftrag, in dieser Sache einen Entscheid zu fällen, natürlich

Mehr

Nutzung CAFM? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Nutzung CAFM? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Nutzung CAFM? Hochschule 05.12.2017 1. Übersicht Hochschule 9.000 Studenten/-innen (WS 17/18) 1.266 Mitarbeiter (2016) davon 145 Professoren (2016) 1. Übersicht Hochschule Fachbereiche und Institute/ Kommissionen

Mehr

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 Grundordnung der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege 1 Name der Hochschule 2 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 3 Wahlen zu den Hochschulgremien 2 4 Rektorin oder Rektor und Prorektorin oder Prorektor

Mehr

ORGANISATIONSREGLEMENT DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN. Erlassen vom Universitätsrat aufgrund des Art. 15 Abs. 1 ÖUSG:

ORGANISATIONSREGLEMENT DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN. Erlassen vom Universitätsrat aufgrund des Art. 15 Abs. 1 ÖUSG: ORGANISATIONSREGLEMENT DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN Erlassen vom Universitätsrat aufgrund des Art. 15 Abs. 1 ÖUSG: Vaduz, 28. März 2011 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen II. Organe, Funktionsträger

Mehr

gestützt auf Art. 16 Abs. 2 des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober und Art. 3 Abs. 1 Bst. b der ETHZ-ETHL-Verordnung vom 13.

gestützt auf Art. 16 Abs. 2 des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober und Art. 3 Abs. 1 Bst. b der ETHZ-ETHL-Verordnung vom 13. RSETHZ 333.000.2 R MAS ARCH D-ARCH Reglement 2008 für das Weiterbildungsmasterprogramm Master of Advanced Studies ETH in Architektur am Departement Architektur der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung

Mehr

BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION. PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung. Stelleninhaber 1. Name. Vorname. Geburtsdatum. Bildungs- und Kulturdirektion

BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION. PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung. Stelleninhaber 1. Name. Vorname. Geburtsdatum. Bildungs- und Kulturdirektion BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung Stelleninhaber 1 Name Vorname Geburtsdatum Direktion Verwaltungseinheit Bildungs- und Kulturdirektion Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri

Mehr

Verordnung über die Versicherung der Angestellten des ETH-Bereichs in der Pensionskasse des Bundes PUBLICA

Verordnung über die Versicherung der Angestellten des ETH-Bereichs in der Pensionskasse des Bundes PUBLICA Verordnung über die Versicherung der Angestellten des ETH-Bereichs in der Pensionskasse des Bundes PUBLICA (VVAP ETH-Bereich) vom 19. September 2002 (Stand am 27. Februar 2007) Der ETH-Rat, gestützt auf

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 09/2016 (12. August 2016)

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 09/2016 (12. August 2016) Herausgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 09/2016 (12. August 2016) Erste Satzung

Mehr

Stellenprofile in HR Online Manager

Stellenprofile in HR Online Manager Stellenprofile in HR Online Manager Die nachfolgende Übersicht zeigt alle 150 (!!) in HR Online Manager verwendeten Stellenprofile (Stellenprofil Online). Hierbei werden Stellenprofile für die folgenden

Mehr

Berufsfachschule Winterthur Tösstalstrasse Winterthur. Schulordnung. Verabschiedet durch die Schulkommission am 23. März 2011 D1.

Berufsfachschule Winterthur Tösstalstrasse Winterthur. Schulordnung. Verabschiedet durch die Schulkommission am 23. März 2011 D1. Tösstalstrasse 6 800 Winterthur Verabschiedet durch die Schulkommission am. März 011 /7 Die Schulkommission gestützt auf 11 Abs. 5 lit. d des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Berufsbildung

Mehr

Anstellung von externen Lehrpersonen (auf HS 2017)

Anstellung von externen Lehrpersonen (auf HS 2017) Anstellung von externen Lehrpersonen (auf HS 2017) Informationsveranstaltungen für externe Lehrbeauftragte 28. November und 8. Dezember 2016 Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Prorektor RWW Prof. Dr.

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Gesetz Nr. 1 8 1 3 zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste Saar (Kunsthochschulgesetz) und über die Hochschule für Musik Saar (Musikhochschulgesetz)

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schulreglement 2012 Das Schulreglement regelt die Organisation, die Leitung und den Schulbetrieb des BZR. 2 Die Berufsfachschulkommission

Mehr

2007 / Nr. 16 vom 23. Februar Geschäftsordnung des Rektorates 22. Organisationsplan (Bereich Rektorat)

2007 / Nr. 16 vom 23. Februar Geschäftsordnung des Rektorates 22. Organisationsplan (Bereich Rektorat) 2007 / Nr. 16 vom 23. Februar 2007 21. Geschäftsordnung des Rektorates 22. Organisationsplan (Bereich Rektorat) 21. Geschäftsordnung des Rektorats der Universität für Weiterbildung Krems Präambel Der Universitätsrat

Mehr

Übergangsordnung für die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Übergangsordnung für die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Übergangsordnung für die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (vom 7. Juni 007) 414.109.11 Der Regierungsrat, gestützt auf 8 und 9 des Fachhochschulgesetzes vom. April 007, beschliesst: 1.

Mehr

Regierungsratsbeschluss über den Vollzug der Gesetzgebung über die Mittelschulen (Mittelschulstatut) 1

Regierungsratsbeschluss über den Vollzug der Gesetzgebung über die Mittelschulen (Mittelschulstatut) 1 63. Regierungsratsbeschluss über den Vollzug der Gesetzgebung über die Mittelschulen (Mittelschulstatut) (Vom. Oktober 973) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, in Ausführung des Gesetzes vom 3. März

Mehr

Reglement über die Organisation und Verwaltung der Bundesanwaltschaft

Reglement über die Organisation und Verwaltung der Bundesanwaltschaft Reglement über die Organisation und Verwaltung der Bundesanwaltschaft vom 22. November 2010 Der Bundesanwalt beziehungsweise die Bundesanwältin, gestützt auf Artikel 9 Absatz 3 des Strafbehördenorganisationsgesetzes

Mehr

Pflichtenheft für Ressortleitungen

Pflichtenheft für Ressortleitungen Pflichtenheft für Ressortleitungen SO 4233 Meltingen 02. Juli 2015 Seite 1/5 INHALTSVERZEICHNIS 1 Rechtliche Grundlagen... 3 2 Ressorts (Sachgebiete)... 3 3 Allgemeiner Auftrag... 3 4 Geschäftsverkehr...

Mehr

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung Gemäß 7 des Gesetzes über die Errichtung eines Bundesinstitutes für Risikobewertung - BfRG vom 6. August 2002 (BGBl. I S. 3082) in der jeweils geltenden

Mehr

Kompetenzordnung vom 25. August 1993

Kompetenzordnung vom 25. August 1993 Kompetenzordnung vom 25. August 1993 (inkl. Änderungen bis 25. Februar 2009) Kompetenzordnung vom 25. August 1993 Der Stadtrat erlässt in Ausführung von Art. 8 der Verordnung über die Organisation der

Mehr

Abt. Betrieb G Service Level Agreement

Abt. Betrieb G Service Level Agreement 1. anuar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Service Level Agreement Gebäudemanagement... 3 1.1 Reinigung... 4 1.2 Entsorgung... 5 1.3 Gebäudetechnik... 5 1.4 Interventionszeiten Störungsbehebung und Reparaturen...

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Reglement über das Verfahren zur Positionierung der Löhne im teilrevidierten Städtischen Lohnsystem (Positionierungsreglement; PoR)

Reglement über das Verfahren zur Positionierung der Löhne im teilrevidierten Städtischen Lohnsystem (Positionierungsreglement; PoR) 177.105 Reglement über das Verfahren zur Positionierung der Löhne im teilrevidierten Städtischen Lohnsystem (Positionierungsreglement; PoR) Stadtratsbeschluss vom 24. Januar 2007 (66) Der Stadtrat erlässt

Mehr

Geschäftsordnung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 7/16. GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN

Geschäftsordnung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 7/16. GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN Aufgrund von 4 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) in Verbindung mit 4 Abs. 2 der Betriebssatzung des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Ordnungen der Folkwang Universität der Künste für die Vergabe von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen

Ordnungen der Folkwang Universität der Künste für die Vergabe von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen NR. 188 13.02.2014 AMTLICHE MITTEILUNGEN Ordnungen der Folkwang Universität der Künste für die Vergabe von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen vom 05.02.2014 Seite 1 von 6 Aufgrund des 15

Mehr

Aufgaben und Entscheidungswege in der Universität

Aufgaben und Entscheidungswege in der Universität Rechtsstatus von Hochschulen Grundlage: Landeshochschulgesetz Baden- Württemberg (LHG) 8 I LHG: Hochschulen sind rechtsfähig: sie handeln im eigenen Namen und erfüllen dabei ihre Aufgaben sie haben das

Mehr

Anhang I. Funktionendiagramm. vom 4. Februar 2010 / 1. Juli 2010 / 22. Mai 2014 / 3. März Letzte Änderungen: 18. Mai 2017

Anhang I. Funktionendiagramm. vom 4. Februar 2010 / 1. Juli 2010 / 22. Mai 2014 / 3. März Letzte Änderungen: 18. Mai 2017 ntscheid, rlass Anhang A Ausführen, verantwortlich für Umsetzung oder rarbeitung itspracherecht nformation geht zwingend an Funktionendiagramm vom 4. Februar 2010 / 1. Juli 2010 / 22. ai 2014 / 3. ärz

Mehr

Reglement über die Weiterbildung (Lebenslanges Lernen) an der Universität Zürich

Reglement über die Weiterbildung (Lebenslanges Lernen) an der Universität Zürich Weiterbildung (Lebenslanges Lernen) an der Universität Zürich R 5.60 Reglement über die Weiterbildung (Lebenslanges Lernen) an der Universität Zürich (vom 0. November 006) Der Universitätsrat beschliesst:.

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Bezirk Hinwil

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Bezirk Hinwil K Geschäftsordnung KESB l. Allgemeine Bestimmungen Art. l Grundlage Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) des Bezirks Hinwil erlässt gestützt auf Art. 23 Ziff. 2 der Statuten und Art. 6 Abs.

Mehr

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 Rechtsstatus von Hochschulen Grundlage: Landeshochschulgesetz

Mehr

der Andrássy Universität Budapest

der Andrássy Universität Budapest Offizielle Bekanntmachungen der Andrássy Universität Budapest 1. Jahrgang Budapest, 29.02.2012 Herausgeber: Prof. Dr. András Masát, Rektor der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest, Pollack

Mehr

93. Richtlinie des Rektorats über die Berechtigungen gem. 27 UG 2002 und die Bevollmächtigung von ArbeitnehmerInnen gem.

93. Richtlinie des Rektorats über die Berechtigungen gem. 27 UG 2002 und die Bevollmächtigung von ArbeitnehmerInnen gem. 2011 / Nr. 27 vom 18. Mai 2011 93. Richtlinie des Rektorats über die Berechtigungen gem. 27 UG 2002 und die Bevollmächtigung von ArbeitnehmerInnen gem. 28 UG 2002 Richtlinie des Rektorats über die Berechtigungen

Mehr

Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG)

Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) 1 Leitung der Hochschule (1) Der Leitung der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

HR administrative Prozesse. ETH Zürich HR. Projekt

HR administrative Prozesse. ETH Zürich HR. Projekt HR administrative Prozesse ETH Zürich Projekt Referat Hochschulevent 14. Ursula Eggenberger ETH Zürich Organisation ETH Zürich Organisation HR Zahlen zur ETH Applikationen bei HR bereits im Einsatz Projekt

Mehr

Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW)

Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) vom 0. April 06 Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) vom 0. April 06 Gestützt auf 4 Abs. Ziff. 7 GO erlässt

Mehr

Vereinbarung. zwischen der

Vereinbarung. zwischen der Vereinbarung zwischen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich), Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften (D-GESS), Haldeneggsteig 4, 8092 Zürich, vertreten durch die

Mehr

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck Statuten der OdAS-SH Inhalt 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck 2. Mitgliedschaft Art. 3. Mitglieder Art. 4. Aufnahme Art. 5. Mitgliederbeiträge Art. 6. Austritt Art. 7. Ausschluss 3.

Mehr

Organisationsreglement des Generalsekretariats der Direktion der Justiz und des Innern (OR GS JI)

Organisationsreglement des Generalsekretariats der Direktion der Justiz und des Innern (OR GS JI) Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Generalsekretariat Organisationsreglement des Generalsekretariats der Direktion der Justiz und des Innern (OR GS JI) vom. Januar 08 Die Generalsekretärin

Mehr