Nachrichtenblatt STADT HOLZGERLINGEN. Umbauarbeiten und Umzüge im Rathaus. Informationen zur Notariatsreform

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt STADT HOLZGERLINGEN. Umbauarbeiten und Umzüge im Rathaus. Informationen zur Notariatsreform"

Transkript

1 Nachrichtenblatt 65. Jahrgang Nr. 24 STADT HOLZGERLINGEN Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Herausgeber: Stadt Holzgerlingen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) nachrichtenblatt@holzgerlingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Delakos oder sein Vertreter im Amt Umbauarbeiten und Umzüge im Rathaus Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.v. Spiel und Spaß im Stadtpark Großes Kinderfest in Holzgerlingen Aufgrund der Notariatsreform und dem damit verbundenen Auszug des Notariats aus dem Rathaus, wurden für die Stadtverwaltung zusätzliche Büroflächen im Erdgeschoß des Alten Rathauses frei. Daraus konnte eine neue Strukturierung des Rathauses, zugeschnitten auf die Tätigkeitsprofile und Anforderungen der verschiedenen Abteilungen, entwickelt werden. Auf diese Weise kann der Bürgerverkehr im Haus auch für behinderte Menschen verbessert werden. In den ehemaligen Notariatsräumen waren einige Unterhaltungsmaßnahmen sowie kleinere Umbauten erforderlich. In diesem Zuge werden die übrigen Geschosse des Altbaus, vom Untergeschoß bis ins 2. Obergeschoß, ebenfalls renoviert. Diese Maßnahmen werden seit Jahresbeginn vom Stadtbauamt geplant und werden aktuell ausgeführt. Vor allem die MitarbeiterInnen des Altbaus ziehen in diesem Jahr noch innerhalb des Rathauses um. Startschuss für die Umzüge wird der 5. Juni 2018 sein. Die Bauarbeiten und Umzüge werden bis ca. Oktober 2018 andauern. Somit kann es zu Problemen in der Erreichbarkeit der/s einen oder anderen Stadtmitarbeiterin/s kommen. Der laufende Betrieb wird aber stets aufrecht erhalten. Sobald alle ihren festen Platz gefunden haben, werden die neuen Raumnummern natürlich im Nachrichtenblatt und auf der Homepage bekannt gemacht und aktualisiert. Wir bedanken uns vorab für Ihr Verständnis! Ihre Stadtverwaltung Spielstraße und Clownerie im Stadtpark und Museumshocketse in der Friedhofstraße Wann Juni 2018 mit allen Kindertageseinrichtungen der Stadt Holzgerlingen Was.. Spielstraße und Clownerie Museumshocketse des Vereins für Heimatgeschichte und Großer Flohmarkt von Uhr Wo.. Im Stadtpark und entlang der Friedhofstraße Programm ab Uhr: Uhr: Auftakt Fetzige Noten Musikverein Begrüßung Bürgermeister Ioannis Delakos Uhr: Spielstraße Uhr: Wonnegauer Puppentheater 1. Vorstellung Uhr: Wonnegauer Puppentheater 2. Vorstellung Kasperle im Drachenland Wo: Ev. Kindergarten Uhr: Ballon modellieren und Uhr: Auftritt Clown Clip im Stadtpark Groß und Klein - Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen! Public Viewing 2018 ab Sonntag in der Stadthalle Zurüsten statt ausgrenzen Vortrag in der Burg Kalteneck Informationen zur Notariatsreform Seite 4 Seite 5 Seite 8

2 Bekanntmachungen Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr Fr: bis Uhr Sa, So, Feiertage: 8.00 bis Uhr Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Fr: bis Uhr Sa, So, Feiertage: 8.00 bis Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen Bunsenstraße 120,71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo bis Fr: bis Uhr Sa, So und Feiertage: 8.30 bis Uhr Zentrale Rufnummer: ( ) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: ( ) HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag 8.00 bis Uhr Zentrale Rufnummer: ( ) Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Tierärzte Samstag, 16. Juni 2018 Dr. med. vet. Hildegunde Habel-Pöllmann Jahnstr. 51, Böblingen Telefon ( ) Sonntag, 17. Juni 2018 Dr. med. vet. Hildegunde Habel-Pöllmann Jahnstr. 51, Böblingen Telefon ( ) Von Samstag 8.w00 bis Montag 8.00 Uhr bitte telefonische Anmeldung. Notdienst der Apotheken Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Apotheke am Maurener Weg Maurener Weg 70, Böblingen Telefon ( ) Samstag, 16. Juni 2018 Hibiscus-Apotheke Altdorfer Straße 9, Hildrizhausen Telefon ( ) Staufer-Apotheke Gartenstraße 25, Sindelfingen Telefon ( ) Sonntag, 17. Juni 2018 Bahnhof-Apotheke Bahnhofstraße 19, Böblingen Telefon ( ) Montag, 18. Juni 2018 Apotheke im Calwer Carée Wettbachstr. 20, Sindelfingen Telefon ( ) Flora-Apotheke Hauptstr. 102, Weil im Schönbuch Telefon ( ) Dienstag, 19. Juni 2018 Linden-Apotheke Hauptstraße 53, Weil im Schönbuch Telefon ( ) Sophien-Apotheke Darmsheim Dagersheimer Straße 17, Darmsheim Telefon ( ) Mittwoch, 20. Juni 2018 Waldburg-Apotheke Postplatz 14, Böblingen Telefon ( ) Donnerstag, 21. Juni 2018 Apotheke am Eichle Holzgerlinger Str.3, Schönaich Telefon ( ) Rotbühl-Apotheke Leonberger Straße 29, Sindelfingen Telefon ( ) Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Soziale Dienste Notdienste Krankenpflege / Diakonie- & Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Begegnungsstätte Essen auf Rädern und Mittagstisch Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Ökumenischer Hospizdienst Böblingen Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Einsatzleitung: Telefon ( ) Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Böblingen Dasein, Zuhören, Zeit haben Einsatzleitung: Telefon ( ) wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon ( ) Beratung für Familien in allen Lebenslagen Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) oder ( ) IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch kranke Menschen und Angehörige Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von bis Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Neuköllner Str.5 (Leo-Center), Leonberg Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Telefon ( ) (Anrufbeantworter), ibb-stelle@lrabb.de Pschologische Beratungsstelle Jugend- und Familienberatung Ehe-, Paar- & Lebensberatung Telefon ( ) Familie am Start Telefon ( ) Krisentelefon für Pflegende Angehörige, Seniorinnen und Senioren und in der Altenarbeit Tätige Personen Telefonnummer ( ) Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt Frauen helfen Frauen e.v. Telefon ( ) , Notruf (ab Uhr an Wochenenden & Feiertagen) ( ) Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Arbeitskreis Leben Böblingen e.v Telefon: ( ) Mail: akl-boeblingen@ak-leben.de Palliative Care Team Selbstbestimmung am Lebensende Telefon ( ) Mo. bis Fr.: 8.00 bis Uhr Seite 2

3 Bekanntmachungen Hochhausrun In 14,5 Minuten ins 61. Stockwerk Gratulation der Stadt Bronze bei den Landesmeisterschaften in Ulm Victoria Breitschwerdt schaffte es bei den Baden-Württembergischen U18 Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Ulm stattgefunden haben, mit ihrem Lauf über 400m Hürden auf den Bronzeplatz. Die Stadt Holzgerlingen gratuliert der Sportlerin herzlich zu ihrem Erfolg! Wir wünschen weiterhin viel Freude und erfolgreiche Wettkämpfe. Am Sonntag, den 10. Juni 2018 fand im MesseTurm Frankfurt a.m. zum 12. mal der SkyRun statt. Hierbei erklimmen die Teilnehmer bei Europas höchstem Treppenhaus-Lauf schnellstmöglich die Stufen des MesseTurms, was 222 Höhenmetern entspricht. Als wäre das alleine nicht anstrengend genug, laufen die teilnehmenden Feuerwehren übrigens größtenteils mit der kompletten Einsatzkleidung sowie unter schwerem Atemschutz. Unsere Kameraden Uwe Großberger, Torsten Hendel und Jannick Schmid traten auch dieses Jahr wieder als eines von insgesamt 124 Feuerwehr 3-er Teams an. Sie absolvierten den Lauf bei hochsommerlichen Temperaturen in einer hervorragenden Teamzeit von 43:51 Minuten, was im Durschnitt ca. 14,5 Minuten pro Person entspricht. Mit dieser enormen Leistung belegten sie einen super 9. Platz!! Besonders beeindruckend hierbei ist, dass das Team trotz der diversen Unwetter- und sonstigen Einsätzen, die die vergangenen Tage die Feuerwehr Tag und Nacht auf Trab hielten, nicht nur wieder eine starke Leistung zeigte, sondern auch ihre Gesamtzeit vom Vorjahr um gut 2 Minuten verbessern konnten. Wir gratulieren unseren Kameraden zu diesem besonderen Erfolg!! Ioannis Delakos Bürgermeister Sa. 16. Juni 2018 So. 17. Juni 2018 Über 100 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in allen Holzgerlinger Sporthallen Ioannis Delakos Bürgermeister Das Das Volleyball-Jugend-Turnier in Süddeutschland in Süddeutschland Zum 32. Mal TuS Heiligenstein, TuS Hinte, TV Brötzingen, MTV Stuttgart, VC Nagold, TSG Reutlingen, TSV Freudenstadt, SVK Beiertheim, TV/DJK Hammelburg, VSG Dieburg/Münster, VC Olympia Rhein-Neckar, SG Giengen, SSV Vogelstang Mannheim, TV Brötzingen, TV Dingolfing, SFC Höpfigheim, SV Sinsheim, VV Rheinland Kader, BTV Aarau (CH), TSG Wiesloch, TG Laudenbach, Hünfelder SV, TV Holz, VfL Oberjettingen, VC "Hildburghäuser Land 08", Brückl hotvolleys (A), SV 1845 Esslingen, Raiffeisen VC Wolfurt (A), TSV Burladingen, TuS Hinte, VG Sulzbach-Rosenberg, SSV Vogelstang Mannheim, TSV Neckartailfingen, FC Penzing, TSG KW Boxbg. Weißwasser, FTSV Straubing, TTV Dettingen, SV Mauerstetten, SV Kirchzarten, VfB Friedrichshafen, UVC Raika Waidhofen/Ybbs (A), SpVgg Holzgerlingen Zeitplantplan Samstag, Uhr Turniereröffnung in der Schönbuchhalle Uhr Spielbeginn Uhr Endspiele Uhr Siegerehrung in der Schönbuchhalle Uhr.::SURPRISE! Showabend der Teams W3 Sonntag, Uhr Turniereröffnung Schönbuchhalle Uhr Spielbeginn Uhr Endspiele Uhr Siegerehrung in der Schönbuchhalle Irrtümer und Änderungen vorbehalten! Termine der Woche Termine der Woche 17. Juni 2018 Sonntagscafé Haus am Ziegelhof bis Uhr 22. Juni 2018 Wochenmarkt Rathausplatz bis Uhr Familienanzeigen informieren Freunde, Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif. Wir beraten Sie gerne: Telefon Telefax Zum Beispiel: Hochzeit Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Dienstag, 19. Juni 2018 Biomüll Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de Seite 3

4 Bekanntmachungen Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Public Viewing der Abteilung Fussball statt. Nach den Supererfolgen bei der Fussball WM 2014 und EM 2016, bei der die Übertragung in der Stadthalle stattgefunden hat, wird das Public Viewing zur Fussball WM in diesem Jahr auch in der Stadthalle durchgeführt. Übertragen werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie dem Endspiel auf einer Großbildleinwand. Hinweis: Besseres Bild durch neuen Beamer in der Stadthalle! Planen Sie die Termine schon jetzt ein: Sonntag, 17. Juni Uhr Deutschland Mexico Samstag, 23. Juni Uhr Deutschland Schweden Mittwoch, 27. Juni Uhr Südkorea Deutschland 4 Spiele garantiert! Max. 8 Spiele Ist abhängig vom Abschneiden der deutschen Mannschaft Jeder Besucher erhält zum Preis von 5,00 Euro ein Einlassband welches gleichzeitig einen Verzehrgutschein im Wert von 5,00 Euro darstellt. Ein Vorverkauf findet nicht statt. Einlass ist 1,5 Stunden vor Spielbeginn, Veranstaltungsende ist 1 Stunde nach Spielende. Die Besucherzahl ist auf Grund der Größe der Stadthalle auf 800 Zuschauer begrenzt. Wir werden die Halle im vorderen Bereich mit Stühlen und Tischen ausstatten, im restlichen Bereich der Halle soll an Stehtischen eine gemütliche Fussballatmosphäre entstehen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Motiviert durch die Jahreslosung 2018 Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6) laden wir Christen aus den örtlichen Gemeinden zum Stadtgebet ein. Wir treffen uns am Dienstag, den 19. Juni 2018 um Uhr im W3 beim Gymnasium. Es laden ein Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Evangelisch-methodistische Gemeinde Netzwerkgemeinde Aidlinger Kreis CVJM Ansprechperson: Ruth Schmid, Färberstraße 3, Tel Waldkonzert der Musikschule Holzgerlingen in Kooperation mit dem Forstrevier Im Sommerwind Das frische Grün der Bäume inspiriert; so auch die Musik. Herzliche Einladung zum kleinen Waldkonzert. Kinder und Jugendliche der Musikschule Holzgerlingen geben Einblicke in die Freude an der Klangwelt. Wir treffen uns am Freitag, den 22. Juni 2018 um Uhr beim Parkplatz am Musikhaus Holzgerlingen. Von dort aus spazieren wir gemeinsam zur kleinen Bühne im Wald, dem alten Steinbruch. Unterwegs nimmt uns Revierförster Achim Klausner hinein in die Welt des Waldes und gibt wissenswerte Informationen dazu. Zudem begrüßen wir das neue Patenkind der Musikschule, den Klangwald, der uns auf dem Weg zum Steinbruch begegnet. Am Steinbruch angekommen geben die MusikschülerInnen unter der Leitung von Susanne Staiger-Böttinger passend zur Waldstimmung ein kleines Waldkonzert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Musikhaus statt. Liebe MusikschülerInnen, bitte denkt an Eure Noten, Notenständer und Instrumente. Susanne Staiger-Böttinger Achim Klausner Leitung Musikschule Holzgerlingen Forstrevier Schönaich/Holzgerlingen Seite 4

5 Bekanntmachungen Antik- und Trödelmarkt in der Friedhofstraße Am Sonntag, den 24. Juni 2018 findet in der Friedhofstraße von bis Uhr ein Antik- und Trödelmarkt statt. Veranstalter ist der Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.v. Organisiert wird der Flohmarkt vom Vereinsmitglied Horst Birkenbach aus Gärtringen. Der Verein für Heimatgeschichte sorgt im Museumshof mit Getränken, Roter Wurst, Schweinehals mit Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Besucher. Lydia Henne wurde 90 Am 1. Juni 2018 konnte Frau Lydia Henne ihren 90. Geburtstag feiern. Frau Henne ist eine alte Holzgerlingerin. Sie war in Altdorf verheiratet und wohnte dort über 60 Jahre. Seit fast sechs Jahren hat sie nun eine Wohnung im Haus am Ziegelhof und fühlt sich dort sehr wohl. Als Mitglied im Heimatgeschichtsverein befasst sie sich bis zum heutigen Tage mit der Ortsgeschichte und erinnert sich gerne an die Zeiten, als Holzgerlingen noch eine kleinere Gemeinde war. Bürgermeister Ioannis Delakos besuchte Frau Henne im betreuten Wohnen in der Eberhardstraße. Frau Henne hat sich bestens in die Hausgemeinschaft integriert. Mit ihrer sympatischen, humorvollen und lebensbejahenden Art beigeistert Sie alle. VORTRAG Prof. Dr. Gotthilf Hiller, bis 2004 Ausbilder von Lehrern, Entwickler von Bildungskonzepten für Benachteiligte und Schulberater in Kamerun, seit 14 Jahren im aktiven Ruhestand u. a. als ehrenamtlicher Bewährungshelfer und Mentor für junge Leute in schwierigen Lebenslagen, kommt am Mittwoch, den 27. Juni 2018, um 19 Uhr nach Holzgerlingen in die Burg Kalteneck. Er spricht zum Thema: Zurüsten statt ausgrenzen! Was tun mit jungen Geflüchteten ohne Bleiberecht? Von zehn Geflüchteten im Alter zwischen 18 und 24 haben derzeit sechs eine günstige Bleibeperspektive, weil sie entweder aus dem Irak, dem Iran, aus Syrien, Somalia oder Eritrea kommen. Dorthin wird niemand sofort zurückgeschickt. Anders sieht es aus für die vier anderen. Sie haben hier kein Bleiberecht, weil sie aus Ländern stammen, in die man glaubt, sie zurückschicken zu können. Die meisten sind aus Afghanistan und den afrikanischen Staaten rund um die Sahara. Am besten gehen sie freiwillig. Wenn nicht, will man nachhelfen. Bis das funktioniert, bleiben sie hier. Wer über 18 ist und keine Ausbildung macht, muss froh sein, wenn er dann Zeitarbeit findet. Sonst lebt er von einem gekürzten Sozialhilfesatz in (Sammel-)Unterkünften solange bis der Flieger fliegt. Und das kann dauern. In Baden-Württemberg gilt das so für gut junge volljährige Männer und knapp junge Frauen. Wir lassen sie nicht verhungern und jeder hat ein Dach über dem Kopf. Ist das wirklich alles, was uns zu diesen jungen Menschen einfällt? fragt Hiller. Zwischen 18 und 24 legt man auf der ganzen Welt die Grundlagen für das weitere Leben. Wir reden von Entwicklungszusammenarbeit und jetzt sind diese hier? Was fangen wir mit ihnen an? Welche Angebote machen wir, und welche Forderungen stellen wir? Was geben wir ihnen mit, womit rüsten wir sie aus, fürs Weiterwandern, für die Rückkehr? Was muss einer wissen und können, der hier nicht bleiben darf? Auf diese Fragen hat Hiller konkrete Antworten, originelle Ideen und Vorschläge. Er diskutiert sie gerne mit Menschen auf dem Hintergrund seiner eigenen praktischen Erfahrungen, um dieses Thema nicht den Populisten und Händlern mit Ängsten zu überlassen. Seite 5

6 Bekanntmachungen Kinderfest im Stadtpark ab 14 Uhr Museumshocketse und Flohmarkt in der Friedhofstraße von Uhr Sonntag, 24. Juni 2018 Nicht nur im Stadtpark sondern auch rund ums Heimatmuseum wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucher: Hocketse im Museumshof bzw. unter den Volksbank-Arkaden ab Uhr Frühschoppenkonzert des MV Stadtkapelle Holzgerlingen Flohmarkt Spiel, Sport, Spaß Spielstraßen und Clownerie im Stadtpark ab Uhr von Uhr spielt die Bigband Orange Jam der Musikschule von ca Uhr gibt der Gesangverein Frohsinn ein Ständchen im Museumshof schwätza - gucka essa drenka Museumshocketse am Sonntag, 24. Juni 2018, ab 11 Uhr in der Friedhofstraße. Für Speis`und Trank ist bestens gesorgt. Zum Mittagessen gibt es Schweinehals mit Kartoffelsalat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zu diesem Interkulturellem MALORT kann jede/r egal ob jung oder älter kommen und malen. Hier geht es nicht um richtig,falsch oder ich kann nicht male das TUN allein ist wertvoll. Dies sind Angebote und Einladungen im Rahmen des Arbeitskreis für Flüchtlinge. Die Begleitung im Malort ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Sie möge vielen Menschen ein Zusammentreffen der besonderen Art ermöglichen. NEUE TERMINE 2018: Samstagsangebot: 9:00-12:15 oder 9:00-10:30, oder 10:45-12:15 Uhr 14. April / 05.Mai /16. Juni /14. Juli 2018 Dienstag Abend: jeweils 19:30-20:30 Uhr 10./17./ 24. April / 15. Mai /12./19. / 26. Juni / 10./ 17. Juli 2018 "Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen" Sprechstunde des Bürgermeisters Verehrte Bürgerinnen und Bürger, in die Bürgersprechstunde können Sie ohne Voranmeldung kommen, wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbeiterebene lösen können. Wenn Sie aber Wartezeiten vermeiden wollen oder kurzfristig ein Gespräch wünschen, sollten Sie einen besonderen Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie in diesen Fällen in meinem Vorzimmer bei Frau Nuber unter der Telefon-Nummer an. Im Juni haben Sie bei der folgenden Bürgersprechstunde Gelegenheit Ihr Anliegen mit mir zu besprechen: Das Senioren-Mobil fährt jetzt auch am Nachmittag! Donnerstag, 21. Juni 2018, bis Uhr Nachmittags-Fahrten finden alle 2 Wochen am Donnerstag von bis Uhr statt Ihr Achtung: nicht an Feiertagen! 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli, 9. August, 23. August, 6. September, 20. September, 4. Oktober, 18. Oktober, 15. November, 29. November, 13. Dezember und der 27. Dezember Jeden Dienstag von 8.00 bis Uhr jeden zweiten Donnerstag bis Uhr Ioannis Delakos Bürgermeister Seite 6 Telefon (01 52)

7 Schönaicher Str. U Keine Durchfahrt zur Tübinger Str. Neugereutstraße Stuttgart Tel Fax sanwald@verkehrszeichen-stuttgart.de bearbeitet: M. Finkbeiner mobil mf@esanwald.de Bekanntmachungen Umleitung des Verkehrs wegen Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Dörnach West Spendenübergabe für das W3 Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Dörnach West werden ab dem 11. Juni beginnen und bis voraussichtlich den 30. Juni 2018 andauern. Eine Nutzung des Feldweges von Altdorf kommend parallel zur B 464 wird dann nicht mehr möglich sein. Der Verkehr wird bereits in Altdorf auf das Wasserturmsträßle geleitet, so dass man auf den Pfarrer-Martin-Thust-Weg kommt und die Unterführung Turmstraße benutzen kann. Schüler werden gebeten, auf ihrem Heimweg entsprechend über die Unterführung Turmstraße und dann auf dem ausgeschilderten Weg in Richtung Altdorf und Hildrizhausen zu fahren. Für das Wasserturmsträßle wird für die Zeit der Umleitung Tempo 30 angeordnet. Wir bitten alle Nutzer des Weges um gegenseitige Rücksichtnahme! v.l. Bürgermeister Ioannis Delakos, Ute Teichmann, Anai Stötzl, Anja Frasch, Dagmar Radler und Lucas Pfannschmidt Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Blumenstube in der Tübinger Straße, veranstaltete die Besitzerin Ute Teichmann im April ein Jubiläumsfest. Dort wurde für die Gäste gegrillt und ein Spendenkässchen aufgestellt. Den Inhalt der Spendenkasse in Höhe von 350 Euro spendete Frau Teichmann nun für das Jugend- und Kulturzentrum W3. Ihr ist es ein persönliches Anliegen, dass mit ihrer Spende Orte und Projekte für Jugendliche unterstützt werden. Auch ihre Kinder nutzen das W3 und sind immer begeistert. Bürgermeister Ioannis Delakos, sowie das Team des Jugendreferats bedankten sich für diese großzügige Unterstützung. Bürgerschaftliches Engagement kann auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck kommen. Vollsperrung der Tübinger Straße zwischen Hölderlinstraße und Lindenstraße Keine Durchfahrt zur Tübinger Str. Mit Anlieger-Info U U U U U Umleitung über Rudolf- Diesel-Straße Mo, Sa, Schönaicher Str. Rudolf-Diesel-Str. U U Tübinger Str. Mo, Sa, Rudolf-Diesel-Str. Tübinger Str. Keine Durchfahrt zur Schönaicher Str. Keine Durchfahrt zur Schönaicher Str. U Verkehrszeichenplan Nr: Bauvorhaben: Tübinger Str. 95 Holzgerlingen Rebmann Dauer: Mo, Sa, Stuttgart, den Maßstab 1 : 500 Vom 11. bis zum 23. Juni 2018 wird die Tübinger Straße zwischen Hölderlinstraße und Lindenstraße wegen Arbeiten der Fa. Netze BW voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Rudolf-Diesel-Straße umgeleitet. Die Zufahrt in der Tübinger Straße ist von Süden (Penny) her kommend bis Höhe Hölderlinstraße möglich. Eine Durchfahrt zur Schönaicher Straße ist nicht möglich! Wir bitten um Beachtung! Ihre örtliche Straßenverkehrsbehörde Abendlob Musikalische Stunde vom Barock bis zur Moderne Noomi Breuer Violoncello Nadine Hartung Klavier Christiane Breuer geistliche Texte Sonntag, 17. Juni 2018, Uhr Erlöserkirche Holzgerlingen Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf - Hildrizhausen Seite 7

8 Jubilare/Amtl.Bekanntmachungen/DasRathausinformiert Jubilare Amtliche Bekanntmachungen H=1,84m, B=1,04 m, T=0,61 m 56 Gefriertruhe H=0,90m, B=1,20 m, T=0,65 m, 240 Liter Heimtrainer Fahrrad VHS Videogerät ORION, älteres Gerät DVD Copierer HITACHI, älteres Gerät 59 Oleander H=1,60 m x Durchmesser (01 57) ,60 m 60 DVD Player Medion mit HDMI voll funktionsfähig Mikrowelle Siemens Edelstahl voll funktionsfähig 61 Teichbecken Heissner B (gebraucht) Maße ca. 1,60 m x 1,20 m Wasserinhalt ca. 300 Liter Skischuhe Größe 23,5 (37), dunkelgrau Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Telefon oder per annette.rau@holzgerlingen.de bis spätestens Montag Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt Abgegeben wurden: Flüchtlinge unter uns Schlüssel mit Flaschenöffner Verschiedene Schlüssel Damenuhr mit grünem Armband Uhr von Buchplus Schlüssel mit Anhänger Plastikgeldscheinen (vor Mauritiuskirche) Einzelner Ohrring silber Zum 1. Januar 2018 wurden alle bisherigen rund 300 staatlichen Notariate aufgelöst, so dass Beurkundungen nunmehr ausschließlich von freiberuflich tätigen Notarinnen und Notaren wahrgenommen werden. Ziel der Notariatsreform war es, dass ab dem Stichtag alle notariellen Aufgaben in Baden-Württemberg wie im übrigen Bundesgebiet von selbständigen Notaren ausgeführt werden. Es gibt nun keine staatlichen Notariate mehr. Kurz: Mit der Notariats- und Grundbuchamtsreform setzt das Land Baden-Württemberg auf eine weitgehende Digitalisierung und einheitliche Strukturen in Land und Bund. Damit soll ein zukunftsfähiges Notariats- und Grundbuchwesen für ganz Baden-Württemberg geschaffen werden. Ihr Wegweiser an wen Sie sich in Zukunft wenden können: Grundbuchsachen: Amtsgericht Böblingen Grundbuchamt Otto-Lilienthal-Straße Böblingen Telefon ( ) Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) Verschenk-Börse Nachlasssachen: Amtsgericht Böblingen Nachlass- & Betreuungsgericht Konrad-Zuse-Straße Böblingen Telefon ( ) verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Seite 8 Die baden-württembergische Notariatsreform und die Neuordnung des Grundbuchwesens bilden gemeinsam die größte Reform in der Geschichte der baden-württembergischen Justiz. Beide gehen auf Entscheidungen der damaligen Landesregierung in den Jahren 2008 und 2009 zurück und wurden zum 1. Januar 2018 abgeschlossen. Grundbuch- Stadt Holzgerlingen einsichtsstellle: Jule Kaschig VVS Monatskarte 53 2 Schalenkoffer 54 2 Druckerpatronen schwarz + farbig von HP und Noname für 364 er Drucker Massiver Steingrill für den Garten zum Selbstabbau 55 Kleiner Kleiderschrank 2-türig, Kiefer natur Notariatsreform Informationen für Bürgerinnen und Bürger Weitere Informationen finden Sie unter Verschiedene Fundsachen aus den Schulen und Sporthallen lfd. Nr. 50 Teller für Polterabend 52 Komplettes Schlafzimmer Eiche Furnier Schrank 8 Türig 2 davon mit Spiegel L: 4,0 m, H: 2,25 m, T: 0,60 m Bett mit Überbau und Nachtkasten L: 3,42 m, H: 0,97 m Matratzengröße 1,90 m x 0,90 m Das Rathaus informiert Zu diesem Interkulturellem MALORT kann jede/r egal ob jung oder älter kommen und malen. Hier geht es nicht um richtig,falsch oder ich kann nicht male das TUN allein ist wertvoll. Dies sind Angebote und Einladungen im Rahmen des Arbeitskreis für Flüchtlinge. Die Begleitung im Malort ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Sie möge vielen Menschen ein Zusammentreffen der besonderen Art ermöglichen. NEUE TERMINE 2018: Samstagsangebot: 9:00-12:15 oder 9:00-10:30, oder 10:45-12:15 Uhr 14. April / 05.Mai /16. Juni /14. Juli 2018 Dienstag Abend: jeweils 19:30-20:30 Uhr 10./17./ 24. April / 15. Mai /12./19. / 26. Juni / 10./ 17. Juli 2018 "Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen" Betreuungs- Amtsgericht Böblingen Nachlass- & Betreuungsangelegenheiten: gericht Dienstgebäude: Konrad-Zuse-Str. 5, Böblingen Postanschrift: Steinbeisstr. 7, Böblingen Telefon ( ) Beurkundungsvorgänge: Referat Holzgerlingen I und Referat Holzgerlingen II (Weil im Schönbuch): Notarin Alexandra Goller Klosterhof Murrhardt Telefon ( )

9 Das Rathaus informiert Störungen in der Straßenbeleuchtung Die Turnusfahrten zur Behebung der Beleuchtungsausfälle werden von April bis September alle 8 Wochen und von Oktober bis März alle 4 Wochen durchgeführt. Die nächste Turnusfahrt findet am Mittwoch, 4. Juli 2018 in Holzgerlingen statt. Wir bitten die Einwohnerschaft Störungen oder Schäden an der Straßenbeleuchtung bis spätestens Montag, 25. Juni 2018 an das Stadtbauamt Zi Telefon ( ) oder michael.wagner@holzgerlingen. de zu melden. Meldungen von Störungen in der Straßenbeleuchtung Zur besseren Identifikation der einzelnen Standorte der öffentlichen Straßenbeleuchtung hat die Stadt Holzgerlingen eine Nummerierung an den Masten angebracht. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Homepage: Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass das Amt für Soziales lediglich die Anträge für die Rente entgegennimmt. Ein Angebot zum Ausfüllen des Antrags besteht weiterhin. Inhaltliche Fragen (siehe oben) können vom Amt für Soziales nicht beantwortet werden! Sofern Sie einen Antrag gestellt haben und die deutsche Rentenversicherung Ihnen einen Bescheid zukommen lassen hat, zu dem Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner der im Bescheid oben rechts genannt ist. Auch hier kann das Amt für Soziales keine inhaltlichen Aussagen treffen. Ihr Amt für Soziales Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte Das Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Cafébesuch ein. Sonntag, den 17. Juni bis Uhr ist das Café geöffnet Es erwartet Sie eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und auch kalte Getränke. Kommen Sie doch einfach vorbei, geniessen den Sonntagnachmittag und lassen Sie sich von uns verwöhnen! Übrigens ist unser Café auch an Werktagen von Uhr bis Uhr für Sie geöffnet. Senioren-Mittagstisch Töpferwerkstatt mit Elke Knecht * OFFENE WERKSTATT * Mittwochs von bis Uhr Anfänger und Fortgeschrittene haben hier die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen, ohne einen Kurs belegen zu müssen. Kommen Sie einfach spontan vorbei. Werkzeug, Ton, sonstige Materialien stehen zu Ihrer Verfügung. Termine 20. Juni 2018: Freies Töpfern 27. Juni 2018: Freies Töpfern 11. Juli 2018: Glasieren Gebühr pro Nachmittag: 12,00 Euro zzgl. Material und Brenngebühr Info und Anmeldung bei: Elke Knecht Telefon ( ) Nützliche Informationen über die Rentenantragsstellung Im Amt für Soziales, Rathaus Holzgerlingen, 2. OG ist es möglich, die Anträge für die Rente auszufüllen. Diese werden dann nach der Bearbeitung direkt an die Deutsche Rentenversicherung weiter geleitet. Da es des Öfteren zu Nachfragen bezüglich der Höhe der Rente, der Auszahlung der Rente usw. kommt, möchten wir Sie darauf hinweisen, solche inhaltlichen Anfragen direkt an die für Sie zuständige Deutsche Rentenversicherung zu stellen. Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen Deutschen Rentenversicherung, finden Sie auf den Informationsbriefen der Deutschen Rentenversicherung rechts oben. Auch für solche Anfragen über die Rentenart, die beantragt werden kann, sowie die inhaltlichen Unterschiede der Rentenarten, Bezuschussungen und evtl. Höhe der Rente bitten wir Sie, sich an die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherungen zu wenden. Die Sprechtage finden statt in Böblingen, Herrenberg und Leonberg. Bitte vereinbaren Sie hierfür Termine unter den folgenden Kontaktdaten: Telefon (07 11) Speiseplan vom 18. bis 22. Juni 2018 Montag: Hausgemachte Lasagne Salat Dessert Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Spätzlepfanne mit Gemüse und Pilzen Frisches Obst Schweineschnitzel in Paprika- und Zwiebelsoße Reis Beerenquark Rindergulasch Nudeln Salat Dessert Schlemmerfilet à la Bordelaise Kartoffeln Kräutersoße Kompott Bei rechtzeitiger Anmeldung gibt es alternativ Montag bis Freitag: Fleischkäse oder Maultaschen mit Beilagen Kurzfristige Planänderungen aufgrund äußerer Umstände können vorkommen PC- und Internet-Hilfe Wenn Sie einen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet besitzen und Probleme mit der Bedienung haben, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Auch bei Problemen mit Ihrem Internetanschluss dürfen Sie sich melden! Bei uns finden Sie kompetente Gesprächspartner. Jeden Dienstag von bis Uhr. Unsere Praxis der Voranmeldung hat sich bewährt, bitte vereinbaren Sie deshalb einen Termin! Sie erreichen uns telefonisch unter ( ) (bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter), oder per internetcafe@ holzgerlingen.de Sie dürfen natürlich auch weiterhin gerne spontan dienstags im Internetcafe vorbeikommen, um mit uns persönlich zu reden, müssen dann aber bereit sein zu warten, bzw. einen Termin in der Folgewoche zu akzeptieren. Seite 9

10 Das Rathaus informiert Doppelklick Der Computertreff der Einsteiger Ob PC, Tablet, oder Smartphone, ob Internet, Anwendungen, gesellschaftspolitische Aspekte; alles unterliegt einem ständigen Wechsel. Wir unterrichten uns gegenseitig über die neusten Entwicklungen und diskutieren Auswirkungen und den Umgang damit. jeden 2. Dienstag, um Uhr (in allen Wochen mit graden Nummern) im Café des Hauses am Ziegelhof Singen macht Freude Haben Sie schon einmal einem Chor bei Singen zugehört und hatten das dringende Verlangen einfach laut mitzusingen? Sie haben recht, das darf man nicht! Andere Zuhörer würden sich gestört fühlen, meistens auch die Chor-Mitglieder und dann auch noch der Dirigent. Die haben ja in der Regel die Noten und den richtigen Text vor sich. Und geübt haben die bestimmt auch. Aber viele Lieder sind altbekannt, vielleicht haben Sie die schon als Kind gesungen. Der Singkreis ist den Zeichen der Zeit gefolgt und bietet im nächsten Konzert mehr Bürgerbeteiligung. Er lädt deshalb ein zum Tipp des Monats Zeitschriften Die Stadtbücherei bietet eine große Anzahl verschiedenster Zeitschriften. Von Politik, über Wissen und Hobby ist alles dabei. Über das letzte Halbjahr haben wir den Zeitschriftenbestand aktualisiert. Dies sind unsere Neuzugänge: Zeit Wissen / Hamburg: Zeitverlag Das Wissensmagazin des Zeitverlags erscheint sechs Mal im Jahr. Es beinhaltet Themen aus den Bereichen Forschung und Technik, Gesundheit und Psychologie sowie Umwelt und Gesellschaft. Die Leser finden hier Reportagen, Interviews mit Wissenschaftlern sowie interessante Artikel, die mit Illustrationen und Infografiken für besseres Verständnis sorgen. Das Magazin hat sich zum Ziel gesetzt, die Wissenschaft für seine Leserschaft zu entdecken. Donna / Offenburg: Freundin Verlag Donna ist eine Zeitschrift für anspruchsvolle Frauen ab 40 Jahren, die Mitten im Leben stehen. Die Schwerpunkte sind passend auf diese Zielgruppe ausgerichtet, zum Beispiel Urlaubsreportagen, Interviews mit interessanten Persönlichkeiten oder aktuelle Modetrends mit Models im entsprechenden Alter. Auch Themen wie Gesundheit, Partnerschaft, Kultur und Mode werden in der Zeitschrift präsentiert. Die Zeitschrift erscheint monatlich. Chefkoch / Hamburg: Verlag Gruner und Jahr Das Magazin richtet sich an leidenschaftliche Hobby-Köche. Die Leserschaft findet hier die am besten bewerteten Rezepte der Online-Gemeinde Chefkoch.de. Diese Rezepte werden nochmals von Profi-Köchen nachgekocht und mit hochwertigen Fotos ergänzt. Außerdem gibt es Informationen zu den Themen Ernährung und Essen sowie Tipps der Online-Gemeinde. Das Magazin erscheint monatlich. Outdoor / Stuttgart: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG Das Magazin richtet sich an alle, die in der Natur aktiv sind, zum Beispiel Wanderer und Radler. Monatlich werden die besten Touren vorgestellt mit Hinweisen zur Planung und Unterkunft, sowie Tests und Kaufberatung zu neuen Produkten im Bereich Ausrüstung und Bekleidung. Family / Witten: Bundes-Verlags GmbH Das Magazin richtet sich an Ehepaare und Familien mit Kindern bis 16 Jahren. Vom ersten Babybrei bis zum ersten Pickel, das Magazin begleitet die Leser durch den Alltagswahnsinn. Im Vordergrund steht das gemeinsame Leben in Ehe und Familie. Das Magazin erscheint sechsmal im Jahr. FamilyNext / Witten: Bundes-Verlags GmbH Das Magazin für Ehepaare und Familien mit Kinder ab 17 Jahren. Wenn die Kinder erwachsen werden, kommen neue Herausforderungen an die Eltern zu. Wie verändern sich die Partnerschaft und das Leben wenn die Kinder flügge werden. Bei diesen und weiteren spannenden Themen des Erwachsenwerdens werden die Eltern begleitet und unterstützt. Das Magazin erscheint sechsmal im Jahr. am Sonntag, dem 24. Juni 2018 um Uhr im Haus am Ziegelhof Damit Sie wieder Luft holen können, wird der Flötenkreis die Gesangspausen mit ausgewählten Stücken füllen. Sie können ja jetzt bei schönem Frühlingswetter im Wald Ihre Lungen in Form bringen. Sie haben noch drei Wochen Zeit. Der Singkreis freut sich auf Ihr Kommen und begeistertem Mitsingen. Unsere Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Di Sa bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Str. 28, Holzgerlingen Telefon: ( ) Nette Toilette offen für alle Die Situation kennen alle: Man ist in der Stadt unterwegs und hat vielleicht zu viel Kaffee getrunken. Es drückt. Aber wohin? Öffentliche Toiletten sind keine in Sicht. Um diesem Übel abzuhelfen, hat die Stadt 2011 gemeinsam mit dem Handelsund Gewerbeverein Holzgerlingen die Aktion Nette Toilette angestoßen. 17 Händler, Dienstleister, öffentliche Einrichtungen und Gastronomen stellen während ihren Öffnungszeiten ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Sie sind durch das oben abgebildete Logo an der Eingangstüre erkennbar: Alamannen-Apotheke: Tübinger Str. 11 Aral Tankstelle: Böblinger Str. 69 Architekturbüro Kurt Renz und Private Musikschule: Böblinger Str. 66 Auto Steinerbrunner: Daimlerstr. 20 Blumenhaus Schmidt: Altdorfer Str. 16 Buch plus: Tübinger Str. 6 Elektro-Breitling GmbH: Böblinger Str. 88 Friseursalon Berretta: Bühlenstr. 42 Gauss Möbel: Alemannenstr. 26 Haus am Ziegelhof: Eberhardtstr. 23 Kachelöfen + Kamine Dieterle: Tübinger Str. 9 Krone Bäckerei Binder GmbH: Altdorfer Str. 7 Musikhaus: Weihdorferstr. 13 Rathaus: Böblinger Str. 5-7 Schönbuch-Apotheke: Böblinger Str. 9 Stadtcafé: Turmstr. 6 Studio van Munster: Eugenstr. 9 Küche + Wohnen: Bebelsbergstraße 1 Seite 10

11 Das Rathaus informiert Halbtageswanderung Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Diese ist geplant am Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr bei den überdachten Fahrradplätzen Olgahain (Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr) Wir fahren in Fahrgemeinschaft nach Bebenhausen (Außenparkplatz). Von dort wandern wir um den Kirnberg herum, an der Mauters-Wiese vorbei zum Olgahain und dann nach Bebenhausen. Zwei leichte Aufstiege. Schlußeinkehr nach Absprache. Wanderstrecke: 8 km Wanderführer: Kurt Hodurek Für die Arbeitsgruppe: I. Berner Nachbarschaftshilfe Holzgerlingen e. V. Mit Crowdfunding die Nachbarschaftshilfe Holzgerlingen e.v. unterstützen Die Nachbarschaftshilfe beteiligt sich mit dem Projekt Seniorentag an den Crowdfunding-Aktivitäten Viele schaffen mehr der Vereinigten Volksbank eg. Um das geht es: Der Seniorentag beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Unsere Gäste bekommen Informationen, die für ältere Menschen interessant sind. Das weitere Programm besteht aus kulturellen Angeboten, sowie Aktivitäten und Begegnungen der Senioren. Für unsere Gäste entstehen keine Kosten. Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. Jede Spende ab 5 Euro wird zudem von der Vereinigten Volksbank eg mit weiteren 10 Euro bezuschusst. Für mehr Infos schauen Sie ins Amtsblatt der Stadt Holzgerlingen oder unter Im Namen unserer Vereinsmitglieder schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Mutpol Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Straße Holzgerlingen Noch Plätze in der Sommerferienbetreuung frei! Wir führen vom 30. Juli bis 3. August 2018 und 6. bis 10. August 2018 Sommerferienbetreuungen durch. Sie können Ihre Kinder für 1 oder 2 Wochen anmelden. Wir haben noch freie Plätze. Anmeldung unter Zusammen unterwegs Urlaub für Familien in besonderen Lebenslagen (z.b. Behinderung, Migration, Alleinerziehung, Trennung, Pflegefamilie, Patchwork) Wollen Sie gemeinsam mit uns und anderen Familien eine Familienerholungswoche auf der Schwäbischen Alb zu verbringen? Sie finden hier die Chance, einfach mal Urlaub zu machen, auszuspannen und die schöne Schwäbische Alb zu genießen. Termin: Sa, 27. Oktober bis Do, 1. November 2018 Mitarbeiterinnen: Susanne Rothmaier und NN Ort: Feriendorf Sonnenmatte, Sonnenbühl Kosten: für Familien, die STÄRKE-Förderung in Anspruch nehmen können (d.h. zum ersten Mal teilnehmen): 100 Euro für 1 Erwachsenen, 50 Euro für das 1. und 2. Kind für Familien, die zum wiederholten Mal teilnehmen: 175 Euro für 1 Erwachsenen, 75 Euro für das 1. und 2. Kind Für alle: Ab dem 3. Kind 25 Euro pro Kind Kinder unter 2 Jahren dürfen kostenlos mit. Anmeldung: unter Offene Praktikumsstelle im Wintersemester 2018/2019 im Familienzentrum Holzgerlingen Wir bieten im Arbeitsfeld von Familienbildung und Jugendhilfe eine interessante Stelle für Ihr Praxissemester. Nähere Infos unter Wir freuen uns über Ihre Rückfragen oder Bewerbungsunterlagen an familienzentrum@mutpol.de MitarbeiterInnen gesucht! Bei den Himmels-Stürmern klettern Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam im Pink Power und treffen sich immer freitags (ausgenommen Schulferien): Gruppe I: bis Uhr Gruppe II: bis Uhr Gruppe III: bis Uhr Die Himmelstürmer sind auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Habt ihr Lust auf eine ehrenamtliche Tätigkeit und möchtet euch ein bisschen was dazu verdienen? Klettererfahrung ist keine Voraussetzung! Dann meldet euch unter: ( ) oder familienzentrum@mutpol.de! Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis Uhr Do: bis Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: bis Uhr. Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen ( ) familienzentrum@mutpol.de So funktioniert unser Familienlädle: Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnendes Familienzentrums geführt Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und werdende Mütter, die Sie erübrigen können Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) Der Erlös geht an Projekte des Familienzentrums Holzgerlingen Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden Café-Treff im Lädle Im Café-Treff im Lädle kann man während der Öffnungszeiten des Familienlädles gemütlich mit anderen: GEPA-Kaffee genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten Geldbeutel gerecht werden in freundlicher Atmosphäre entspannen nette Menschen treffen anregende Gespräche führen oder auch einfach in Ruhe verweilen Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kommen! Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Deshalb wird er so günstig angeboten. Lassen Sie es sich schmecken! Seite 11

12 Das Rathaus informiert Musik im Familienlädle Der Harmonika-Verein Holzgerlingen und Mutpol laden Sie am Samstag, den 16. Juni 2018 wieder ganz herzlich zum Vorspiel ein! Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Vormittag voller musikalischer Eindrücke durch junge Akkordeon-Talente. Marlena Lowak, Regina Dieter und Julia Dannemann werden ihr Können zum Besten geben. Sie werden von Winfried Hofer betreut und begleitet. Fahrzeugbrand Mit 31 Einsatzkräften musste die Freiwillige Feuerwehr Holzgerlingen in der Nacht zum Freitag, den 8. Juni 2018 zu einem Fahrzeugbrand in die Kniebisstraße in Holzgerlingen ausrücken. Gegen 3.25 Uhr war dort ein abgestellter Fiat aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Eine Anwohnerin wurde darauf aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr. Die Wehrleute konnten das in Vollbrand stehende Auto löschen. An dem Fiat, der anschließend abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von rund Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Telefon ( ) 13-00, in Verbindung zu setzen. bei der Rente erst Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein. Die Zahlung erfolgt automatisch. Die gesetzliche Rentenversicherung versendet an ihre Rentnerinnen und Rentner ein Schreiben, in dem sie über die Rentenanpassung informiert. Mit dieser Rentenanpassungsmitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig den neuen folienverstärkten Rentenausweis im praktischen Scheckkartenformat. Der Ausweis ermöglicht Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen etwa bei kulturellen Veranstaltungen oder im öffentlichen Nahverkehr. Eine Recherche im Internet oder ein Nachfragen vor Ort hilft, die angebotenen Preisnachlässe zu finden und zu erhalten. Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Kindertagespflege Mehr als nur ein Job! Abwechslungsreich und verantwortungsvoll Haben Sie Lust, Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren zu betreuen und zu fördern? Zum Beispiel in der eigenen Wohnung, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen? Wir informieren Sie gern! Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflege: Beginn: Mittwoch, 04. Juli 2018 Zeit: 1 x pro Woche 19:30-21:45 Uhr + Samstagsseminare (nach Absprache) Ort: Sindelfingen Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Tagespflegepersonen Untere Burggasse Sindelfingen 07031/ / info@tupf.de Polizei BB Zeugen gesucht Mobiltelefon und Geldbörse entwendet Über ein leicht geöffnetes Beifahrerfenster eines in der Talstraße in Holzgerlingen geparkten Transporters entwendete ein noch unbekannter Täter am Dienstag, den 5. Juni 2018 zwischen Uhr und Uhr ein Mobiltelefon und eine Geldbörse samt Inhalt. Der Transporter war zu dieser Zeit am Fahrbahnrand abgestellt. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeiposten Holzgerlingen, Telefon ( ) Richtig handeln und behandeln Im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe Medizin vor Ort findet am 21. Juni 2018 der Vortragsabend Säuglingspflegekurs für werdende Eltern, Großeltern und Interessierte im Krankenhaus Leonberg statt. Wer auf die Geburt seines ersten Kindes wartet, kann sich meist nicht vorstellen, wie knapp die Zeit plötzlich ist, wenn das Kind geboren ist. Entscheidungen, über die man üblicherweise sorgfältig nachdenkt, müssen plötzlich schnell getroffen werden. Fragen, von deren Existenz man nicht einmal etwas ahnte, müssen zufriedenstellend beantwortet werden und zwar schnell. In ihrem Vortrag Säuglingspflegekurs für werdende Mütter, Väter, Großeltern und Interessierte erklärt Carolin Volk, Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische und neonatologische Intensivpflege am Klinikum Stuttgart, was Eltern nach der Geburt erwartet und was schon vor der Geburt getan werden kann, damit die erste Zeit mit dem Baby gut gelingt. Sie erklärt, welche Erstausstattung sinnvoll ist und worauf verzichtet werden kann, wie Körper- und Nabelpflege funktionieren und gibt Tipps zum Lagern, Wickeln, Baden und Anziehen des Babys. Die mit Unterstützung des Fördervereins für das Krankenhaus Leonberg e. V. organisierte Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. Juni 2018 um Uhr im Krankenhaus Leonberg, Mehrzweckraum (EG) statt. Nach ihren Vorträgen steht die Referentin für individuelle Fragen zur Verfügung. Der Bundesrat hat der Rentener höhung zum 1. Juli 2018 zugestimmt. Der Bundesrat hat der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2018 zugestimmt. Dadurch erhalten bundesweit rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner mehr Rente. Die Erhöhung liegt in den alten Bundesländern bei 3,22 Prozent, in den neuen Bundesländern bei 3,37 Prozent. Wann das Rentenplus bei den Rentnerinnen und Rentnern ankommt, hängt vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab. Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die höhere Rente bereits Ende Juni. Wenn die Rente ab April 2004 begonnen hat, wird das Plus Sonstige Mitteilungen Die IHK informiert Erster Sprechtag zur Unternehmensnachfolge bei der IHK-Bezirkskammer Böblingen am 21. Juni 2018 Im Rahmen eines vom Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) initiierten bundesweiten Aktionstages unter dem Motto Gemeinsam Nachfolge gestalten organisiert die IHK-Bezirkskammer Böblingen in Kooperation mit den Senioren der Wirtschaft e. V. zum ersten Mal einen Sprechtag zur Unternehmensnachfolge. Im Rahmen des Sprechtags können sich Unternehmer in Einzelgesprächen kostenfrei informieren, wie eine Übergabe optimal organisiert werden kann, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen sind. Personen, die sich für die Übernahme eines Unternehmens interessieren, sind ebenfalls angesprochen. Der Sprechtag findet am 21. Juni 2018 von 9.00 bis Uhr in der IHK-Bezirkskammer Böblingen, Steinbeisstraße 11, Böblingen statt. Anmeldungen unter Nr Bezirkskammer Böblingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, Steinbeisstraße 11, Böblingen Telefon +49(0) Telefax +49(0) info.bb@stuttgart.ihk.de Ansprechpartner: Jan Hambach jan.hambach@stuttgart.ihk.de Telefon +49(70 31) Alles auf einen Blick: Seite 12

13 Das Rathaus informiert Das Landratsamt informiert Drei Wochen STADTRADELN im Landkreis Böblingen Vom 31. Mai bis 20. Juni 2018 gilt es, Fahrrad- Kilometer zu sammeln Gesucht werden das fahrradaktivste RadPEN- DELR-Team und die fahrradaktivste Kommune im Landkreis Seit Donnerstag, 31. Mai, geht es im Landkreis Böblingen wieder darum, Radkilometer zu sammeln. Die bundesweite Aktion STADTRADELN (www. stadtradeln.de) verbindet die Freude am Radeln mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis und einer Prise sportlichem Wettkampf. Dabei zählt jeder Kilometer egal ob in der Freizeit oder auf der Fahrt zur Arbeit. Im Landkreis gilt es, sich einem Team anzuschließen oder eins zu gründen, und im Zeitraum zwischen 31. Mai und 20. Juni möglichst viele klimafreundliche Radkilometer zu sammeln. Wir haben beeindruckende Zahlen zu verteidigen, erinnert Landrat Roland Bernhard an das tolle Ergebnis vom vergangenen Jahr. Insgesamt kamen damals im ganzen Landkreis Böblingen klimafreundliche Kilometer zusammen, was der 11,7 fachen Äquatorlänge und einer Ersparnis von rd Tonnen CO²Ausstoß entsprochen hatte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Aktion. Damit hat der Landkreis Böblingen unterstrichen, dass RadKULTUR hier nicht nur beworben, sondern auch gelebt wird, so der Landrat, der sich aber sicher ist, dass auch die diesjährige Aktion wieder ein voller Erfolg wird. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema RadPENDLER. Nach dem Motto ohne Stau, gut gelaunt, klimafreundlich und gesundheitsbewusst zum Arbeitsplatz oder zur (Hoch-)Schule. Der Landkreis zeichnet das größte (Anzahl Teammitglieder) und das aktivste (meiste Kilometer / Teammitglied) RadPENDLER-Team aus. Die RadPENDLER-Teams nehmen zudem an der landesweiten Auswertung teil. Auf Landesebene wird, neben den o.g. beiden Kategorien, die RadPENDLERin oder der RadPEND- LER mit den meisten Radkilometern ausgezeichnet. Die Gewinner erwartet ein RadKULTUR-Überraschungspaket, unter anderem mit Gutscheinen im Wert von 500 Euro und vielen praktischen Accessoires rund ums Radfahren. Es gilt jetzt also, gemeinsam mit anderen ein Firmen-, Schul-, Verwaltungs- oder auch ganz anderes RadPENDLER-Team zu gründen und mit zu machen! Beides geht einfach unter dem Link stadtradeln.de/landkreis-boeblingen/. Unternehmen wie IBM, Robert Bosch Campus, Albert Einstein Gymnasium oder auch Atrio Leonberg haben schon Teams angelegt. Wichtig unbedingt das Häkchen als RadPENDLER BW-Team setzen! Man kann auch ganz bequem mittels Stadtradeln-App seine Kilometer sammeln, ( Mehr Infos zur Aktion auch unter Und neben den RadPENDLERN wird auch, wie schon im vergangenen Jahr, innerhalb des Landkreises Böblingen wieder die fahrradaktivste Kommune gekürt hieß der Sieger Rutesheim. Bisher haben sich Böblingen, Herrenberg, Holzgerlingen, Leonberg, Renningen, Rutesheim und Weil der Stadt eingetragen; hier sind bereits Teams gebildet oder können gegründet werden. Teilweise sind die Zeiträume hie andere, innerhalb derer Kilometer gesammelt werden können. Wer für seine Stadt oder Gemeinde fahren möchte, meldet sich unter ORTSNA- ME an. Preisverleihung 65. Europäischer Wettbewerb am 4. Juni 2018 Ehrungen für 105 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Böblingen Verleihung durch Landrat Roland Bernhard und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer Die Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb fand am 4. Juni im Sensapolis auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen statt. Landrat Roland Bernhard ehrte gemeinsam mit dem Sindelfinger Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und der Leiterin des Staatlichen Schulamts Böblingen Angela Huber 105 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Böblingen. Sie konnten sich bei Deutschlands ältestem Schülerwettbewerb mit dem Leitthema Denk mal worauf baut Europa? durchsetzen. Die Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus acht Schulen im Landkreis. Es wurden 81 Ortspreise, 14 Landespreise, 8 Bundespreisnominierungen und 2 Bundespreise verliehen. Einen Bundespreis gewonnen haben Tom Müller von der Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen und Sebastian Binz vom Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen. Für die Otto- Rommel-Realschule Holzgerlingen gab es 39 Ortspreise, 5 Landespreise, 5 Bundespreisnominierungen, 1 Bundespreis Ich freue mich, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Böblingen erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb beteiligt haben. Der Europäische Wettbewerb ist für die Schulen eine ideale Gelegenheit, sich in den Klassen intensiv mit Europa, dem europäischen Gedanken und der damit verbundenen Verantwortung auseinanderzusetzen, betonte Landrat Roland Bernhard in seiner Begrüßung. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer führte weiter aus: Mit dem Wettbewerb möchten wir den Kindern und Jugendlichen einen Impuls geben, diese globale Verantwortung als Chance zu nutzen für sich, für uns alle, und für Europa. Der europäische Gedanke ist das Fundament, auf dem wichtige Werte wie Freiheit, Demokratie, Solidarität und Rechtstaatlichkeit ebenso wie die Menschenrechte fußen. Es ist Aufgabe von uns allen, partnerschaftlich und über die Grenzen hinweg näher zusammenzurücken und so auch in herausfordernden Zeiten gemeinsam an einem besseren Europa von morgen zu arbeiten denn letztendlich sind es die Menschen, die Europa ausmachen. Die Leiterin des Staatlichen Schulamtes Angela Huber ergänzte: Europa bietet viele Möglichkeiten, das eigene Leben erfolgreich zu gestalten. Damit es so bleibt, müssen jedoch alle aktiv etwas tun und den europäischen Gedanken mit Mut und Optimismus weiterentwickeln. In ihren Ansprachen gratulierten Landrat Bernhard und Oberbürgermeister Vöhringer auch den Schulleiterinnen und Schulleitern sowie den Lehrerinnen und Lehrern zum hervorragenden Abschneiden ihrer Schülerinnen und Schüler und bedankten sich für ihr Engagement. Nach dem offiziellen Teil waren die Schülerinnen und Schüler eingeladen, das Sensapolis noch drei Stunden exklusiv zu nutzen. Die Kosten für die Preisverleihung werden jeweils zur Hälfte vom Landkreis Böblingen und der Stadt Sindelfingen getragen. Energieagentur informiert Handy Sammelaktion im Landratsamt Böblingen Geben Sie von Juni bis Oktober Ihre alten Handys im Landratsamt ab und informieren Sie sich über die globalen Zusammenhänge der Handy-Produktion Vom 11. Juni bis zum 10. Oktober stehen auf der Infotheke im Foyer des Landratsamtes Böblingen eine Sammelbox für alte und ausgediente Handys sowie Flyer mit Hintergrundinformationen bereit. Während funktionsfähige Geräte datensicher von einem Partner der Telekom Deutschland repariert und weiterverkauft werden, werden nicht funktionsfähige Handys ökologisch gerecht recycelt. Die Sammelaktion in Böblingen ist Teil der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg. Fast die Hälfte der deutschen Handy-Nutzer tauscht ihr Mobiltelefon binnen zwei Jahren aus. Die Folgen sind über 100 Millionen Schubladen-Handys. Dabei sind Handys Schatzkisten, denn die Rohstoffe in den Telefonen sind ein kostbares Gut und nicht unbegrenzt verfügbar. Ziel der Aktion ist es daher, diese schlummernden Schätze zu heben und Rohstoffe wie Gold, Silber und Palladium wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Ein weiteres Ziel der Aktion ist der Einblick in das Thema Rohstoffgerechtigkeit. Notwendig für die Herstellung elektronischer Geräte sind beispielsweise Gold oder das seltene Coltan aus Afrika. Die Gewinnung dieser und weiterer Stoffe ist häufig mit Umweltzerstörungen und Gewalt verbunden. Diesen ökologischen und sozialen Rucksack eines Mobiltelefons tragen wir als Handy-Nutzende. Darauf mache ich mit der Handy-Aktion aufmerksam, so Klimaschutzmanagerin Nadine Derber. Der Verein Sicherer Landkreis Böblingen e. V. informiert: Aktion Kein Alkohol für Jugendliche unter 16 Jahre startet Plakat zur Aktion wurde von Polizeipräsident Frank Rebholz, Landrat Roland Bernhard und Bürgermeister Bernd Dürr präsentiert Der Verein Sicherer Landkreis Böblingen e.v. startet wieder die Aktion Kein Alkohol für Jugendliche unter 16 keine Spirituosen für Jugendliche unter 18. Der Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Frank Rebholz, Landrat Roland Bernhard und der Vorsitzende des Kreisverbands Böblingen im Gemeindetag Bernd Dürr präsentierten am 4. Juni das Plakat zur Aktion. Polizeipräsident Frank Rebholz erläutert: Die Aktion soll Jugendliche vor den schädlichen Folgen des Alkohols schützen und ist ein Baustein unserer gemeinsamen Kriminalprävention. Landrat Roland Bernhard ergänzt: Ich wünsche mir, dass die Aktion mit zu einem sichereren Landkreis beiträgt und bitte daher um Unterstützung seitens aller alkoholabgebenden Stellen. Bürgermeister Bernd Dürr betont: Wir als Städte und Gemeinden unterstützen diese sinnvolle Aktion natürlich gerne. Aus gutem Grund geht der Jugendschutz unsere gesamte Gesellschaft an, und das für die Öffentlichkeit bestimmte Jugendschutzgesetz ist bezogen auf das Suchtmittel Nummer 1, den Alkohol, hier ganz eindeutig: Kein Alkohol unter 16 Jahren, keine Spirituosen unter 18 Jahren! Eine alarmierende Realität zeigt die Krankenhausstatistik des Jahres 2017: als Folge von Trinkgelagen im Kreis Böblingen mussten immer noch 26 Kinder und Jugendliche im Krankenhaus notversorgt werden. Das ist zwar ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den 81 Einlieferungen 2007 und ist sicher unter anderem auf eine gute und beständige Präventionsarbeit im Landkreis zurückzuführen. Es gibt aber trotz alledem immer noch genügend Anlass, mit der Plakataktion aktiv zu werden, da sich bei aktuellen Testkäufen der Polizei im Landkreis Böblingen gezeigt hat, dass Alkohol an Jugendliche abgegeben wird, die noch keinen Alkohol trinken dürfen. Bei 10 von 24 kontrollierten Verkaufsstellen im Stadtgebiet Böblingen haben die jugendlichen Testkäufer problemlos Alkohol und Tabakwaren erhalten. Gegen die Verantwortlichen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und sie mussten bis zu 300 Euro Bußgeld bezahlen. Es ist auch zu erwarten, dass hinsichtlich des nahenden Sommers und der Fußball-WM der Alkohol- Seite 13

14 Das Rathaus informiert konsum ebenfalls wieder mehr im Fokus liegen wird. Anfang Juni fand im Landratsamt Böblingen eine Besprechung der Ordnungsämter des Landkreises Böblingen statt. Hier wurde dieses Thema ebenfalls besprochen und die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden sensibilisiert. Hier wurden auch bereits Plakate an die Städten und Gemeinden verteilt. Diese werden sie an die Alkoholverkaufsstellen vor Ort sowie auf Straßen- und Stadtfesten weiterleiten. Wunsch ist es, dass alle zuständigen Partner vor Ort wie z.b. Ordnungsämter, Jugendsozialarbeit, Polizei gemeinsam die Alkoholverkaufsstellen aufsuchen und dabei das Plakat im persönlichen Gespräch überreichen mit der Bitte, die Aktion aktiv zu unterstützen. Landrat Roland Bernhard verwies in diesem Zusammenhang auf den regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Städte und Gemeinden im Landkreis Böblingen im Rahmen des präventiven Jugendschutzkonzepts JUBB. Hingewiesen wurde auch auf das Konzept gelbe Karte, wo auffällige Jugendliche direkt von der Führerscheinstelle angeschrieben werden, um sie auf mögliche negative Auswirkungen auf ihre zukünftige Fahrerlaubnis hinzuweisen. Hiervon verspricht man sich ebenfalls eine große Wirkung. Netzwerktreffen engagierter Frauen am Freitag (15. Juni 2018) Tipps für einen gelingenden Auftritt Böblingen: Das nächste Netzwerktreffen engagierter Frauen findet am Freitag, den 15. Juni 2018, um Uhr im Studio des Landratsamtes Böblingen statt. Barbara Mergenthaler, Schauspielerin und Trainerin, gibt Tipps für einen starken, wirkungsvol len Auftritt. Denn selbstbewusstes Auftreten und kommunikative Fähigkeiten sind heute gefragter denn je. Wie es gelingt Aufmerksamkeit und Überzeugungskraft zu erreichen, vermittelt die Referentin in Theorie und Praxis. Angeboten werden die Netzwerktreffen von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Böblingen, Melitta Thies, in Kooperation mit dem Unternehmerinnen-Netzwerk unique. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte Frauen werden um Anmeldung gebeten, per Mail an Infos: Ein beispielhaftes Engagement für den Kinderschutz Ein beispielhaftes Engagement für den Kinderschutz Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, informierte sich über das Aktionsbündnis des Landkreises Böblingen Zu Beginn des Jahres 2013 startete der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, eine bundesweite Kampagne zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt Kein Raum für Missbrauch. Im Landkreis Böblingen bildete sich daraufhin ein breites lokales Aktionsbündnis, dem u.a. die evangelische und katholische Kirche, die Schulen und Kindergärten, die Sportvereine, die Fachberatungsstelle Thamar, die Polizei, Opferschutzvereine, das Jugendamt und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises angehören. Seit nunmehr fünf Jahren heißt es im Landkreis Böblingen Kein Raum für Missbrauch, heißt es Hinsehen und Kümmern statt Tabuisieren, heißt es Präventions- und Schutzkonzept in pädagogischen Institutionen entwickeln. Rörig hat sich am 7. Juni 2018 durch Monika Becker, Leiterin der Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Thamar, und Wolfgang Trede, Leiter des Kreisjugendamtes, über die Aktivitäten des Böblinger Aktionsbündnisses informieren lassen. Rörig beglückwünschte den Landkreis und das breite Bündnis zum 5-jährigen Kampagnenjubiläum: Was hier in der Region für den Kinderschutz auf die Beine gestellt wird, ist wirklich beachtlich. Das dauerhaft tätige Aktionsbündnis im Landkreis Böblingen ist ein beispielhaftes Leuchtturmprojekt für den Kinderschutz! Angesichts des unverändert hohen Ausmaßes von sexuellem Kindesmissbrauch müssen wir davon ausgehen, dass in jeder Schulklasse in Deutschland ein bis zwei Kinder sexuelle Gewalt erlebt haben oder noch erleben müssen. Umso wichtiger sind Aktivitäten zum Schutz von Kindern wie diejenigen im Landkreis Böblingen. von links nach rechts: Wolfgang Trede, Leiter des Kreisjugendamts Böblingen, Monika Becker, Leiterin Der Schönbuchturm ist offen Rd Besucher am Eröffnungs-Wochenende unterstreichen das große Interesse am Turm Am Samstag, den 9. Juni 2018, wurde der Schönbuchturm im Rahmen einer offiziellen Feierstunde der Öffentlichkeit übergeben. Pünktlich gegen Uhr schnitten Landrat Roland Bernhard, Oberbürgermeister Thomas Sprißler, der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart Thomas Bopp sowie der Werkleiter des Mercedes Benz Werks Sindelfingen, Michael Bauer, das roten Band an einer der beiden Treppenläufe. Im Lauf des ersten Wochenendes besuchten rd Besucher den neuen Aussichtsturm am Rand des Naturpark Schönbuch und genossen die Aussicht und teilweise auch die Sicht auf die herannahenden Gewitterwolken. Dennoch spielte das Wetter überwiegend gut mit. Der Turm ist von Sonnenaufgang bis Einbruch der Dämmerung geöffnet. SCULPTOURA Serenade in Mauren Klassik im Park mit dem Jungen Streichorchester Weil im Schönbuch Schlosspark Mauren, 24. Juni 2017, Uhr Am Sonntag, den 24. Juni 2018 um Uhr, heißt es Klassik im Park. Nachdem im vergangenen Jahr ein geplantes Konzert witterungsbedingt ausfallen musste, möchte das Junge Streichorchester Weil im Schönbuch unter der Leitung von Erich Scheungraber wieder ein Open-Air-Konzert in der idyllischen Atmosphäre des Maurener Schlossparks veranstalten. Eine Serenade am frühen Sommerabend. Auf dem Programm stehen Werke von Dvorak, Mendelssohn, Mozart u.a.. Das Konzert dauert ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für dieses besondere Konzerterlebnis gebeten. Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider ausfallen. Fehlt der Hauptschulabschluss? Bei HASA in Sindelfingen den Schulabschluss nachholen! Kursbeginn ist im Oktober Ob zurück liegende persönliche Probleme oder Krankheit, Migration oder erfolgreiche Förderschule es gibt viele Gründe, keinen Hauptschulabschluss zu besitzen. Der Hauptschulabschluss ist allerdings die Voraussetzung für eine Berufsausbildung oder weiterführende schulische Laufbahnen. HASA Hauptschulabschlusskurse ist eine Einrichtung des Landkreises Böblingen, Amt für Jugend. Hier können seit fast 40 Jahren Jugendliche und Erwachsene den Hauptschulabschluss nach holen. Unterrichtsort ist Sindelfingen. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Politische und wirtschaftliche Bildung (PWB) und nach Wahl Englisch. Kleine Klassen und sozialpädagogische Betreuung ermöglichen eine gezielte Einzelförderung. Zusätzlich werden außerhalb der Unterrichtszeiten Lerngruppen angeboten. So können bei Bedarf Lernschwierigkeiten gezielt aufgearbeitet werden. Für Jugendliche, junge Erwachsene sowie Mütter von Schulkindern eignet sich der HASA Tageskurs. Dieser findet von Montag bis Freitag am Vormittag statt. Die einmalige Gebühr beträgt 400 Euro. Im Tageskurs liegt ein Schwerpunkt auch auf der Berufsorientierung. Dazu werden Bewerbungs trainings durchgeführt, Vorstellungsgespräche geübt und individuelle Bewerbungsmappen erstellt. In Betriebspraktika können Berufsfelder kennengelernt werden. Gemeinsame Unterneh mungen, eine Freizeitstunde, Ausflüge und Feste tragen zu einer guten Lernatmosphäre bei. Für Erwachsene, die nur abends Zeit haben, eignet sich der Abendkurs. Hier sind die Unterrichts zeiten Montag bis Mittwoch von bis Uhr, die einmalige Gebühr beträgt 200 Euro. Unter Umständen stellt das Jobcenter einen Bildungsgutschein für die Teilnahme bei HASA aus. In diesem Fall werden die Kursgebühren und die Fahrtkosten übernommen. Migranten mit Sprachschwierig keiten können am Vorkurs teilnehmen. Dieser findet nachmittags statt und bereitet auf die beiden anderen Kurse vor. Die einmalige Kursgebühr beträgt 100 Euro. Alle Kurse dauern ein Schuljahr und beginnen im September/Oktober. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage Interessenten werden gebeten, unter der Telefonnummer ( ) bei Ralf Kienzle einen persönlichen Anmeldetermin zu vereinbaren. Unter derselben Telefonnummer werden Fragen gerne beantwortet. Seite 14

15 Das Rathaus informiert/kindergarten/kulturelles Veranstaltungshinweis: Gläserne Produktion am 17. Juni 2018 auf dem Hof der Familie Binder, Waldenbucher Straße 35, Weil im Schönbuch Im Rahmen der Gläsernen Produktion im Landkreis Böblingen öffnet die Familie Binder am Sonntag, den 17. Juni 2018 von bis Uhr ihre Hoftüren in der Waldenbucher Straße 35, Weil im Schönbuch. Die Familie Binder ist auch bekannt als die Käsmacher und lädt interessierte Verbraucher ein, Einblick in die moderne Ziegenhaltung zu gewinnen. Nach dem Erntebittgottesdienst um Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm rund um den Hof. In der Käseschule gibt es Ziegenkäse zum Anfassen, daneben können Besucher ein Hühnermobil besichtigen und eine Rundfahrt über die Felder mitmachen. Außerdem ist ein Blick in die Backstube möglich und der Handwerkermarkt lockt zum Einkaufsbummel. Natürlich können die Besucher alle leckeren Hofprodukte auch probieren oder sich vom dargebotenen Musikprogramm unterhalten lassen. Eingeschränkte Öffnungszeiten der KfZ-Zulassungsstellen am 19. Juni 2018 Hauptstelle Böblingen ab Uhr, Außenstellen Leonberg und Herrenberg ab Uhr wegen interner Veranstaltung geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes schließt die KfZ-Zulassungsstelle in Böblingen am Dienstag, den 19. Juni 2018 bereits um Uhr. Die beiden Außenstellen Leonberg und Herrenberg schließen schon um Uhr. Auch die Führerscheinstelle im Landratsamt bleibt an diesem Nachmittag geschlossen. Ab Mittwoch sind die Zulassungsstellen und die Führerscheinstelle wieder wie gewohnt geöffnet. Rund um die Uhr stehen die Online-Services der KfZ-Zulassung und der Führerscheinstelle zur Verfügung unter Meinungen aus den Fraktionen Jahreshauptversammlung Freie Wähler Holzgerlingen, 14. Mai 2018 Freunde und Mitglieder der FWH konnten sich bei der Mitgliederversammlung über die Aktivitäten im vergangenen Jahr informieren. Es konnten auch neue Mitglieder begrüßt werden, die Interesse an der Kommunalpolitik zeigten. Da das Kandidatenkarusell für die Gemeinderatswahl 2019 schon Fahrt aufgenommen hatte, konnte der Vorstand den Anwesenden schon eine respektable Liste vorstellen. Leider fehlen uns immer noch Kandidatinnen und so sollte der Apell Frauen wählen Frauen in unsere Stadt hineingetragen werden. Interessentinnen bitte bei Dr. Dieter Schittenhelm melden. Für die berufene Wahlwerbungsgruppe wurde die Empfehlung verabschiedet folgende Themen in den Fokus zu nehmen: Vorfahrt für Bildung und Betreuung. Für die Zukunft unserer Kinder Vorfahrt für unsere Infrastruktur. Für Lebensqualität und Attraktivität unserer Stadt. Vorfahrt für neue Mobilität und ÖPNV Bei dem Besuch der Freien Wähler bei Kultusministerin Dr.S.Eisenmann fühlten wir uns bestätigt, dass wir in der Vergangenheit leidenschaftlich für den Erhalt der Realschule gekämpft hatten und nicht den Verlockungen für eine Gemeinschaftsschule erlegen sind. Satzungsgemäß standen Neuwahlen an. Es wurden Dr. Dieter Schittenhelm als 1. Vorsitzender und Volker Görke als Kassier einstimmig gewählt. Sie werden unterstützt vom stv. Vorsitzenden Heinz Höfinger und der Schriftführerin Carolin Pohl. Kindergartennachrichten Die Wald Igel und die Bienen Endlich ist es soweit!! K. Leuschner Seit ein paar Wochen beschäftigen wir uns im Waldkindergarten mit Bienen und deren Aufgabe für die Natur. Wir haben gelernt, dass Bienen unglaublich wichtig sind und dafür sorgen, dass wir genug zum Essen haben. Daher ist es wichtig, die Bienen zu schützen und zu erhalten. Seit gestern haben wir nun sogar ein eigenes, kleines Bienenvölckchen, um das sich die Maxikinder mit ihren Erzieher*innen kümmern. Und wenn alles gut läuft, gibt es im nächsten Jahr sogar leckeren Wald-Igel Honig! Wir freuen uns schon darauf. Die Wald-Igel Kulturelles Joe Fox & Sigi Gall präsentieren: ZWISCHEN_MENSCH Samstag, 7. Juli Uhr, Burg Kalteneck Einlass: Uhr Joe Fox und Sigi Gall berühren nicht nur die Herzen, sondern auch die Lachmuskeln. Das besondere Duo bringt mit dem Programm ZWISCHEN_MENSCH Leben, Lachen und Wohlfühlen auf die Bühne. An diesem Abend erleben Sie abwechslungsreiche und sozialkritische Musikcomedy. Joe Vox ist seit 25 Jahren Profimusiker und hat in dieser Zeit in fast allen Bereichen des Musikbusiness gearbeitet. Seine Solo-Live-Show ist komponiert aus dem Besten, was Rock, Pop, Soul und Blues in den letzten 50 Jahren hervorgebracht hat, präsentiert in Joe s ureigenem Style. Sigi Gall Sängerin, Comedienne, Managerin. Als Autorin und Komponistin ist sie bei dem Comedy Ensemble Backblech und dem Soulchor theunion. Sie spielte bei der Mäulesmühle und in der Neuen Museumsgesellschaft, sie erhielt ein Stipendium der RTL Köln Comedy Schule und absolvierte diese erfolgreich. Als Moderatorin und mit Business Acting hat sie schon Großes bewegt. Joe s heutiges Live Programm ist die Quintessenz aus seiner dreißigjährigen Karriere. Die beiden ergänzen sich nicht nur musikalisch. Joe spielt Songs nicht einfach nach, sondern macht sie sich mit Virtuosität und Charisma zu eigen. Die Stimmen der beiden berühren die Seele des Hörers und die nachdenkliche Moderationen und gutgesetzte Pointen von Sigi lassen den Abend in der Burg Kalteneck zu einem Erfolg werden. Die beiden holen Sie ab, wo Sie gerade sind. Träumen, Lachen, Weinen, Feiern, Tanzen alles geht, nichts muss. Auf alle Fälle hinterlassen die beiden einen bleibenden Eindruck. Seite 15

16 Kulturelles/Jugendreferat Eintritt: VK: 12 Euro erm. (Schüler, Studenten und Auszubildende): 10 Euro AK: 14 Euro Kartenvorverkauf: Rathaus, Information: Telefon ( ) Buch Plus: Telefon ( ) n Reservierte Karten müssen 30 Minuten vor Beginn abgeholt werden. Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.v. Sonderausstellung im Heimatmuseum 75 Jahre Zerstörung Jahre Vertreibung 1945/48 25 Jahre Städtepartnerschaft Niesky 1993 Sonderausstellung 1. Juli Februar 2019 Eröffnung am 1. Juli 2018 um 13:30 Uhr in der Mauritiuskirche Die Nacht vom 7. auf den 8. Oktober 1943 ist unvergessen in Holzgerlingen. Vor 75 Jahren traf ein Bombenhagel das Dorf Holzgerlingen. Bereits 1945 wurden die Menschen aus ihrer Heimat Kuhländchen gewaltsam vertrieben. Die Jahre der Vertreibung endeten Jahre liegt das bereits zurück. Es entstand die Idee Europa. Am 5. Mai 1949 wurde der Europarat durch den Vertrag von London gegründet. Holzgerlingen ist seit 1993 Stadt. Einen Tag nach der Stadtgründung wurde die Partnerschaft mit Niesky am 13. März 1993 besiegelt. 25 Jahre Stadt 25 Jahre Partnerschaft mit Niesky/Sachsen. 75 Jahre Zerstörung 1943 bis 70 Jahre Vertreibung 1945/48 bis 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Niesky 1993 so der Titel der Sonderausstellung, die diese drei Themen umfasst. Am Sonntag, dem 1. Juli 2018 um Uhr wird in der Mauritiuskirche diese Sonderausstellung mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst eröffnet. Anschließend wird zum Besuch der Sonderausstellung ins Heimatmuseum eingeladen. Der Eintritt an diesem Tag ist frei. Jugendreferat Jugendschutz 3.0 Unser Thema heute: Pornografie im Netz Das Internet ist heute die vorherrschende Quelle für pornografisches Material. Der Zugang ist einfach: Eine schnelle Internetverbindung und schon können (auch) Jugendliche anonym (Anonymity), kostengünstig (Affordabilitiy) sowie ohne große Hürden und Hemmschwellen (Accessibility) Pornografie konsumieren. Aktuellen Studien zufolge haben mindestens % der Jugendlichen ab 13 Jahren Erfahrungen mit (Internet-)Pornografie gemacht. Dabei konsumieren generell Jungen sehr viel häufiger Pornografie als Mädchen. Was macht den Reiz für Jugendliche aus? Für Jugendliche in der Pubertät beginnt die Suche nach ihrer sexuellen Identität. Erste Liebesbeziehungen, die Auseinandersetzung mit gleichgeschlechtlichen Orientierungen, die Unsicherheiten rund um die ersten sexuellen Erfahrungen... Jugendliche erleben in dieser Zeit viele rste Male und suchen Antworten zu ihren häufig als peinlich empfundenen Fragen auch und vor allem im Internet. Jungen nutzen Pornografie häufig im Kreise Gleichaltriger und beziehen ihren Gruppenstatus u.a. auch aus ihren Kenntnissen zum Thema ( itreden können ). Auch Neugierde, das Überschreiten von Grenzen, etwas aufregendes erleben, der Wunsch nach Ablenkung, Protest und Abgrenzung spielen eine große Rolle. Warum ist Pornografie für die Entwicklung von Jugendlichen gefährlich? Obwohl Pornofilme nichts mit realer Sexualität zu tun haben, sondern inszenierte Produkte sind, schafft Pornografie sexuelle Normvorstellungen, die an der sexuellen Wirklichkeit vorbeigehen und zu Problemen führen können, z.b.: Leistungs- und Perfektionsdruck (der stets potente Mann / die stets willige Frau) Wertewelt (der dominante Mann / die unterwürfige Frau / die Reduzierung der Frau zum Sexualobjekt) Unzufriedenheit mit eigenem Körper (Body-Modification) Einfluss auf sexuelle Verhaltensweisen (unabhängig von eigenen Wünschen) Beeinträchtigung der Individualität Tipps für Eltern: Je mehr Basiswissen über das Thema Sexualität vorhanden ist, je größer der positive Zugang zum eigenen Körper und zu den eigenen Emotionen ist, je besser der Umgang mit Medien gelernt wurde und je mehr professionelle Informationsquellen zum Thema Sexualität erlaubt und angeboten werden, desto weniger werden sich Jugendliche in ihrer sexuellen Entwicklung beeinträchtigt zeigen! Helfen Sie Ihren Kindern dadurch, pornografische Inhalte eigenständig als das einzuordnen, was sie sind: Reine Fiktion! Mehr Infos zum Thema finden Sie unter anderem unter: und unter jugendschutz 3.0 ist eine gemeinsame Informationsreihe der Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden. Für Anregungen und Themenvorschläge wenden Sie sich bitte an das Jugendreferat in Ihrer Gemeinde. Jugendschutz 3.0 Kleine Künstler auf großer Bühne Im April fand die zweite diesjährige Teenydisco im W3 statt. Um die 60 Kinder und Jugendliche feierten und tanzten zu fetziger Musik. Zu Musik wurden immer wieder lustige, interaktive Spiele auf der Tanzfläche gespielt und die Tanzmuffel konnten sich bei Billard und Tischkicker austoben. Für das leibliche Wohl wurde mit Hotdogs, Süßgetränken und Snacks gesorgt. Das Schülercafé Team der Berkenschule mixte zusätzlich leckere Fruchtcocktails. Um auch den älteren Besuchern eine Feier zu bieten, fand eine Woche nach der Teenydisco die Ü18-Party statt. Hauptsächlich Stammbesucher, deren Freunde und frühere W3-Besucher fanden sich zum Feiern ein und tanzten bis spät in die Nacht. Am 18. Mai fand die Open Stage statt. Hier konnte jeder seine Talente vor Publikum unter Beweis stellen. Von klein bis groß präsentierten die Künstler ihr Können. Unter anderem wurde gesungen, Schlagzeug & Keyboard gespielt, getanzt, gebrakedanced und gerappt. Auch der W3-Hund Herby zeigte lustige Tricks. Insgesamt herrschte bei allen Events eine ausgelassene Stimmung, weshalb dies in regelmäßigen Abständen wiederholt werden soll. Seite 16

17 Jugendreferat/Schulnachrichten Das W3 bedankt sich noch einmal bei allen Künstlern, die so mutig ihr Können auf der Bühne präsentiert haben. Schulnachrichten Kinderbetreuung in den Sommerferien Sommerferiencamp im Jugend-& Kulturzentrum W3 Langeweile in den Sommerferien? Nicht bei uns! Bei uns im W3 kannst du eine Woche voller Spiel, Sport und Spaß erleben. Jeden Tag gibt es ein spannendes Tagesprogramm wie Klettern, kreatives Werkeln, Fußball, Outdoorspiele, Grillen und vieles mehr. Datum: Montag, 30. Juli bis Freitag, 3. August 2018 Uhrzeit: 8.30 bis Uhr Alter: 9 bis 15 Jahre Kosten: 120 Euro inkl. Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Snacks, Getränke) Ort: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr.3 in Holzgerlingen) und Gelände um das W3 Infos und Anmeldung: an Anai Stötzel, anai.stoetzel@holzgerlingen.de oder unter ( ) Mädchentreff ab 10 Jahren Habt ihr Lust mal einfach unter euch zu sein und ganz ohne die Jungs abzuhängen? Dann seid ihr mittwochs im W3 genau richtig!! Hier gibt es nämlich eine Öffnungszeit nur für Mädchen! Jeden Mittwoch zwischen Uhr und Uhr sind alle Mädchen zwischen 10 bis 16 Jahren herzlich eingeladen (Natürlich könnt ihr kommen und gehen wann ihr wollt und auch gerne eure Schwestern oder Freundinnen mitbringen). Termine und Programm für die nächsten Wochen: 20. Juni 2018: Gesund durch den Tag Smoothies selber machen 27. Juni 2018: Hula Hoop Reifen selber machen (1) 4. Juli 2018: Hula Hoop Reifen selber machen (2) Bei Fragen und Anregungen könnt ihr euch gerne bei Anai im W3 melden oder anrufen: ( ) Die Angebote zur Freizeitgestaltung sind speziell auf diese Altersgruppe abgestimmt und werden durch zwei pädagogische Fachkräfte betreut. Susanne Staiger-Böttinger Musikpädagogin Leitung Musikhaus, Musikschule Weihdorfer Straße 13, Holzgerlingen Tel. Nr.: ( ) Fax ( ) musikschule@holzgerlingen.de Sprechzeiten: Mi bis Uhr Do bis Uhr Fr bis Uhr Waldkonzert der Musikschule Holzgerlingen in Kooperation mit dem Forstrevier Im Sommerwind Das frische Grün der Bäume inspiriert; so auch die Musik. Herzliche Einladung zum kleinen Waldkonzert. Kinder und Jugendliche der Musikschule Holzgerlingen geben Einblicke in die Freude an der Klangwelt. Wir treffen uns am Freitag, den 22. Juni 2018 um Uhr beim Parkplatz am Musikhaus Holzgerlingen. Von dort aus spazieren wir gemeinsam zur kleinen Bühne im Wald, dem alten Steinbruch. Unterwegs nimmt uns Revierförster Achim Klausner hinein in die Welt des Waldes und gibt wissenswerte Informationen dazu. Zudem begrüßen wir das neue Patenkind der Musikschule, den Klangwald, der uns auf dem Weg zum Steinbruch begegnet. Am Steinbruch angekommen geben die MusikschülerInnen unter der Leitung von Susanne Staiger-Böttinger passend zur Waldstimmung ein kleines Waldkonzert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Musikhaus statt. Liebe MusikschülerInnen, bitte denkt an Eure Noten, Notenständer und Instrumente. Susanne Staiger-Böttinger Achim Klausner Leitung Musikschule Holzgerlingen A. Shah/Wildlife Forstrevier Schönaich/ Holzgerlingen ERLEBEN SIE DAS ABENTEUER PATENSCHAFT Als Pate leisten Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag zur weltweiten Naturschutzarbeit des WWF. Schützen Sie bedrohte Arten wie Orang-Utans, Luchse oder Tiger und ihre Lebensräume. Mit regelmäßigen Infos halten wir Sie über Ihr Projekt auf dem Laufenden. Die Natur braucht Freunde werden Sie Pate! Kostenlose Informationen: WWF Deutschland Telefon: oder im Internet: wwf.de/paten Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Telefon ( ) Berkenstraße 18 holzgerlingen@vhs-aktuell.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Anmeldung mit Angabe ihrer Adresse und Bankverbindung, per , schriftlich, telefonisch oder online anmelden. Hatha Yoga Sommerferienkurs Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Bei der Volkshochschule wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Gymnastik-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Dozent: Gabriele Schulz Kursnr.: Termine: Donnerstag, 2.,09. und 16. August 2018, bis Uhr oder Kursnr.: Termine: Dienstag, den 31. Juli 2018, 7. und 14. August 2018, bis Uhr Ort: Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus Gebühr: je Kurs Euro 23,- AOK-Gutschein anerkannt Sektkellerei Rilling Betriebsführung mit Sektprobe Das traditionsreiche Familien-Unternehmen in Stuttgart-Bad Cannstatt, am Ufer des Neckars, wurde 1887 als Weinhandlung von Ludwig Rilling gegründet. Die Sektkellerei besteht seit 1935 und wird heute als Familiengesellschaft in der 4. Generation geführt. Durch technische Innovationen hat Rilling Sekt die Sektbereitung in Deutschland entscheidend mitgeprägt. Langjährig verbundene Weingärtner aus Württemberg liefern die hochwertigen Trauben, die in der Sektkellerei gekeltert werden. In den alten Kellern des Unternehmenssitzes reifen aus der Verbindung von traditioneller Sektbereitung und modernen Produktionstechniken Lagensekte besonderer Prägung heran. Die Besichtigung des über 400 Jahre alten Hauskellers bringt auch Spuren der Römerzeit zu Tage. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich anschließend bei einer gemütlichen Sektprobe die Württemberger Hochgewächs-Sektsorten näher bringen. Seite 17

18 Schulnachrichten Kursnr Termin: Samstag, 14. Juli, bis Uhr Ort: Stuttgart, Bad Cannstatt Gebühr: Euro 18,- inkl. Führung, Sektverkostung/ Laugenbrezel, Mindestalter: 18 Jahre Wendo: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für junge Frauen (14-17) In stressigen Situationen möglichst cool reagieren? Situationen besser einschätzen können? Stimme, Augen, Gesichtsausdruck, Hände und Körperhaltung gezielt einsetzen? sich klug Hilfe holen? sich bei Belästigungen oder Übergriffen besser wehren können? auch mal durchdacht den Rückzug antreten? tricksen? wenn s gar nicht anders geht auch entschlossen mit dem eigenen Körper oder mit Gegenständen kämpfen können? blöde Situationen im Chat? Belästigungen über das Handy? Gerüchte über K.0.-Tropfen: was eine halt so alles interessiert, wenn sie ihr eigener Bodyguard sein will. JEDES Mädchen und JEDE Frau hat IHRE Möglichkeiten der Gegenwehr egal wie unsportlich, mit Gipsbein, schüchtern oder mutig! Wendo ist kein Kampfsport, sondern sozusagen ein Erste-Hilfe-Programm in Selbstschutz unterstützend bei schulischen und privaten Situationen in der Ausbildung, Praktikum, FSJ, u.ä. BE YOUR OWN SECURITY! Kursnr für Anfänger Dozentin: Andrea Durner (Wendo-Trainerin) Termin: Samstag, 16. Juni, bis Uhr Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule Gebühr: Euro 50,- Hochland Kaffee Stuttgart Kleine Kaffeereise in die Rösterei Entdecken Sie die Welt von Deutschlands größter Kaffee-Manufaktur: die Exklusivität des Anbaus, die Komposition der Spezialitäten, das Geheimnis der Röstung. Seit 1930 röstet Hochland Kaffee Hunzelmann Kaffee-Spezialitäten täglich frisch in kleinen Chargen. Sie werden informiert über den Anbau, über das Lagern von Rohkaffee, die Röstung und Veredelung bis hin zur fertigen Kaffee-Spezialität. Zudem werden Kaffeehandel und Kaffeekultur angesprochen. Wertvolle Tipps und Tricks zum Kaffee runden die Führung bei einer Tasse Kaffee im Probierzimmer ab. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Welt des Kaffees. Die TN-Gebühr spendet Hochland Kaffee an eine gemeinnützige Organisation. Kursnr.: Hochland Kaffee Termin: Mittwoch, 25. Juli 2018, bis Uhr Ort: Stuttgart, Degerloch Gebühr: Euro 18,- inkl. Führung, Proben und Spende an gemeinnützige Organisation Dichter und Gärten Ein literarischer Streifzug durch Stuttgarter Dichtergärten um 1800 Über Stuttgarts herrschaftliche Gärten und Parkanlagen ist schon viel geschrieben worden. Aber wie stand es mit den privaten Gärten Stuttgarter Bürger um 1800, als Goethe, Schiller, Hölderlin und Jean Paul der Stadt einen Besuch abstatteten? Welche Gärten liebten Wilhelm Hauff, Ludwig Uhland oder die Schüler Eduard Mörike und Wilhelm Waiblinger? Wo lagen die grünen Oasen, die als gesellschaftlicher Treffpunkt oder Ort der künstlerischen Inspiration dienten? Lassen sich diese Gärten in Gedichten, Erzählungen, Romanen, Autobiographien und Briefen der Poeten aufspüren? All diesen Fragen gehen wir auf einem literarischen Streifzug durch die Stuttgarter Innenstadt nach. Kursnr.: Spaziergang Dozent: Dr. Alexandra Birkert Termin: Samstag, 23. Juni, bis Uhr Ort: Stuttgart Gebühr: Euro 14,- Floristik Grundkurs Wenn ich gekonnt hätte, wie ich wollte, ich wäre auch Florist/in geworden. Wenn Sie so oder ähnlich denken, können Sie sich einen Traum erfüllen und floristische Grundkenntnisse erlernen. Strauß, Gesteck und Kranz für besondere Tage werden theoretisch und praktisch erarbeitet. Jede/r Teilnehmer/in erhält die gleiche Anzahl an Schnittblumen vom Kursleiter. Die Abrechnung erfolgt im Kurs und hängt vom Verbrauch und Arbeitseifer ab! Falls vorhanden bitte mitbringen: Messer, Rebschere, Gefäße, Vasen, Bindebast und Gartengrün. Kursnr.: Jutta Beuttler 2 Termine: Montag, 18. Juni, 25. Juni 2018, jeweils bis Uhr Ort: Weil im Schönbuch, Seniorenwohnanlage Gebühr: Euro 30,- zzgl. Materialkosten Stuttgart und Region Spannende Stadtentwicklung rund um die Villa Berg Der Weg führt über romantische Stäffele durch den alten Stadtteil Berg, hinauf zur effektvoll platzierten Berger Kirche. Von hier ist die Aussicht auf das Neckartal grandios. Bevor wir den Park der Villa Berg erreichen, kommen wir aber noch an dem auf einer ehemaligen Industriebrache erbauten Wohngebiet Am Mühlkanal vorbei. Die Geschichte der Villa Berg selbst ist wechselvoll vom Sommersitz des Königspaares Karl und Olga zum Sendehaus des Süddeutschen Rundfunks. Und noch steht nicht fest, wie das neue Nutzungskonzept aussehen wird. So fragt sich manch einer, ob in die Jahre gekommene Gebäude abgerissen oder nicht doch lieber mit neuem Leben reaktiviert werden sollten? Ein ganz anderes Bild bieten die schönen Backsteingebäude im Kulturpark Berg ursprünglich dienten sie als Militärlazarett. Nach der aufwendigen Sanierung haben sich hier nicht nur die Merz-Akademie angesiedelt, sondern neuerdings auch das Haus des Dokumentarfilms und ein entstehender Startup Campus. Zuletzt erreichen wir die Kolonie Ostheim Stadtentwicklung zur Wohnraumbeschaffung schon ab Der Verein zum Wohle der arbeitenden Klassen, gegründet vom Bankier und Ehrenbürger der Stadt Eduard von Pfeiffer, ließ hier 1300 Wohnungen in hübschen Backsteinhäusern auf dem Acker bauen. Kursnr.: Dozentin: Herdana Stöhr Termin: Donnerstag, 5. Juli 2018, bis Uhr Ort: Stuttgart Gebühr: Euro 12,- (10- bis 16-Jährige gebührenfrei; in Begleitung Erwachsener) Mindestalter: 10 Jahre Die Käsmacher Milch nicht nur von der Kuh! Haupterwerbslandwirte wie Familie Binder werden heute immer seltener. Der Bioland zertifizierte Familienbetrieb Binder legt seine Schwerpunkte auf Milchwirtschaft mit Käserei, Kartoffelanbau, Brotbacken und den Hofladen. Besonders interessant ist dabei, dass nicht Kühe sondern Ziegen die Milch liefern. Nach Besichtigung der Ziegenhaltung und der Backstube mit Steinbackofen können hofeigene Produkte verkostet werden. Es besteht auch Einkaufsmöglichkeit im Hofladen. Seit 2014 ergänzen die Eier von 450 Hühnern das Angebot im Hofladen. Die Hühner bewohnen ganzjährig so genannte Hühnermobile und erhalten so alle 2 Wochen einen frischen Grünauslauf. Sie können sich auch auf der Internetseite des Hofes schon einmal informieren: Kursnr.: Führung mit Besichtigung der Ziegenhaltung Ulrike und Hartmut Binder Termin: Donnerstag, 12. Juli 2018, bis Uhr Ort: Weil im Schönbuch Gebühr: Euro 14,-, Mindestalter: 12 Jahre Hermann Lenz Literaturspaziergang zum 20. Todestag Einer der großen Stuttgarter Schriftsteller ist Hermann Lenz, der 1998 in München verstorben ist. Fünfzig Jahre lebte er in Stuttgart in der Birkenwaldstraße. In seinen Eugen-Rapp-Romanen, einer Art Stuttgarter Buddenbrooks, beschreibt er leise und humorvoll sein eigenes Leben, die Zeit während des Nationalsozialismus, die erste Zeit der Ehe mit seiner Frau Hanne und die frühen Schreibversuche. In vielen Schilderungen Seite 18

19 Schulnachrichten/Kirchliche Mitteilungen wird das kuriose Leben eines Schriftstellers geschildert, der für die eigenen Verwandten ein g späßiger Kerle und Dachstubenhocker ist, weil er keinem bürgerlichen Beruf nachgeht. Lenz Freundschaft mit Peter Handke kommt zur Sprache, ebenso finden seine forschen Schriftstellerkollegen der Stuttgarter Schule um den Buchhändler Wendelin Niedlich und den Philosophieprofessor Max Bense ihren Platz. Kursnr.: Literarischer Spaziergang Dozent: Bernd Möbs Termin: Freitag, 20. Juli 2018, bis Uhr Ort: Stuttgart Gebühr: Euro 13,- Kirchliche Mitteilungen Ökumenische Andachten Holzgerlingen ökum. Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Es laden die evangelische, evangelisch-methodistische und katholische Kirchengemeinden ein. Ökumene auf neuen Wegen: Mit dem Herzen dabei Dank für diese Begegnung Am Sonntag, 10. Juni, war die Erlöserkirche voll besetzt nicht nur mit Katholiken, sondern ebenso mit Mitchristen der EMK und der evangelischen Gemeinden Holzgerlingen. Die Mitfeier eines katholischen Hochamtes mit großem Einzug, Ministranten und Weihrauch wurde zu einer beeindruckenden Feier des christlichen Glaubens. Die vereinigten Kirchenchöre unter Leitung von Frau Uhle-Wettler und Herrn Frank sowie Herr Teltscher an der Orgel und als Kantor hatten daran besonderen Anteil: Jauchzet dem Herrn, alle Welt von Felix Mendelsohn Bartholdy, Psalm 145, komponiert von Melchior Vulpius 1612, das Heilig von Franz Schubert 1827, das Vater unser nach Christian Heinrich Rinck ( ) sowie der Herr ist mein Hirt von Bernhard Klein ( ). Mit diesen Chorbeiträgen wurden die Herzen ebenso erreicht wie mit den Hinweisen auf den Kirchenraum. Pfarrer Feil zitierte in seiner Predigt Pater Alfred Delp: In allem will Gott Begegnung feiern und klopft an, fragt, will unsere liebende Antwort. Gott will in Jesus Christus, in seiner Lebenshingabe am Kreuz, unser Herz erreichen als Ort nicht nur der Emotionen, sondern noch mehr der Entscheidungen. Unser Ja zu Gott bleibt dabei umfangen und getragen von der Wertschätzung und Barmherzigkeit, die uns in Jesus Christus, im Sakrament der Taufe und der Eucharistie zugesagt und geschenkt wird. Die Glasscheibe mit der Leiter vom Himmel, mit Blut und Wasser, mit dem Hinweis auf das für uns geöffnete Herz Jesu wollen so zu uns sprechen. Mit Pater Delp können wir verstehen: Das gebeugte Knie und die hingehaltenen leeren, offenen Hände sind die beiden Urgebärden des erlösten, freien Menschen. Vor der Kommunion machte Pfarrer Feil deutlich, dass jeder Christ, der den Glauben an die Gegenwart des Herrn in der Hostie, teilt, auch zum Empfang der Kommunion vortreten darf. Nach dem Gottesdienst gab es noch viele Begegnungen und Gespräche auf dem Kirchhof. Bei einem Glas Sekt war vielfach zu hören: Dieser Gottesdienst hat uns angesprochen, im Herzen berührt. Er hat unser geschwisterliches Miteinander in der Ökumene gestärkt. gastgebende Kirchengemeinde danken wir herzlich für die vielen Besucher, die sich auf diese neue Form eingelassen haben und mit dem Herzen dabei waren. Wir danken herzlich allen, die im Gottesdienst mitgewirkt haben, besonders den Kirchenchören. Und allen vom ORGA, die so bald nach dem Straßenfest wieder ganz selbstverständlich für den schönen Rahmen für die Begegnung auf dem Kirchplatz gesorgt haben. I Mauritiuskirche, Kirchstraße 12, Telefon , Fax Pfarrer Traugott Meßner II Johanneskirche Bühlenstraße 85 Telefon , Fax Pfarrer Markus Häberle III Mauritiuskirche Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Pfarramt.Holzgerlingen-1@elkw.de Pfarramt.Holzgerlingen-2@elkw.de Pfarramt.Holzgerlingen-3@elkw.de Kirchenpflege: Adelheid Nattermann Telefon Mesnerin Mauritiuskirche: Mesnerin Johanneskirche: M. Geringer Telefon K. Walesch Telefon Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Mittwochs von bis Uhr Pfarrbüro II: Mittwochs von 9.00 bis Uhr Die Pfarrämter I und II sind am Mittwoch, den 20. Juni 2018 geschlossen. Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Pflegeheim Ökum. Andacht Haus am Ziegelhof Ökum. Abendandacht Mauritiuskirche Geöffnete Kirche Samstag, 16. Juni 2018 Mauritiuskirche Kirchliche Trauung von Juliana Natalia Effa und Andreas Daniel Häsler Kirchliche Trauung von Sarah Maria Maier-Renz und Jens Uwe Renz Sonntag, 17. Juni n. Trinitatis Mauritiuskirche 9.30 Gottesdienst (Pfr.Meßner) mit Diamantener Hochzeit von Willy und Lina Schweizer unter Mitwirkung des Posaunenchores Predigttext: 1. Joh. 1, 5-2, Minikirche mit Taufen (Pfrin. Reiser-Krukenberg und Team) getauft werden: Logan Luke Schreiber und Fabian Schmid Johannes-Brenz-Haus 9.30 Kinderkirche CVJM Bibelabend Ent-sorge Dich vom Umgang mit Sorgen Mt.6,25-34 mit Nicole Mutschler Johanneskirche Gottesdienst mit Faktor J (Pfr. Meßner) Predigttext: 1. Joh. 1, 5-2,6 Mit Kaffee zum Ankommen und Dableiben Kinderkirche Montag, 18. Juni 2018 Johannes-Brenz-Haus Themenabend Die Situation der Christen in der arabischen Welt und Gottes Handeln in Ägypten mit Pastorenehepaar Paesler Frau aktiv Galaterbrief Teil 4 Johanneskirche Kontaktgruppe für psychisch kranke Menschen Dienstag, 19. Juni 2018 Johannes-Brenz-Haus Bewegungstraining SGH-Gymnasium W Stadtgebet Mittwoch, 20. Juni 2018 Johanneskirche 9.00 Eine-Welt-Frühstück für Jedermann Frauenkreis Ausflug (Waldenbuch) Donnerstag, 21. Juni 2018 Johannes-Brenz-Haus Seniorenkreis Freitag, 22. Juni 2018 Mauritiuskirche Geöffnete Kirche Pfr. Meßner, Pfr Häberle und Pfrin. Reiser- Krukenberg sind vom 18. bis 21. Juni 2017 auf Pfarrkonvent. Vertretung übernimmt Pfr. Martin Länder, Telefon Unsere Gottesdienste können Sie zeitnah als Download auf unserer Homepage unter -Gottesdienst-Mediendienst- abrufen. jugendbegegnungen & workcamps VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. Seite 19

20 Kirchliche Mitteilungen Wohnungen & Einrichtung & Patenschaften & Begleitung für unsere Flüchtlinge Wir suchen Ihre Unterstützung für die örtliche Flüchtlingsarbeit. Dabei besteht in konkreten Fällen Bedarf an Wohnungen, aber auch an einzelnen Haushaltsgegenständen, Paten und Begleitung zu Ärzten&Behörden. Für Fragen, Angebote und auch bei Interesse zur Mitarbeit stehen Thomas Maurer (Holzgerlingen Karlstraße Ruth Zemedebrhan (Haus Bühleneck Mob ), Souzane Baro (Haus Max-Eyth-Straße/Gottlieb-Binder-Straße Telefon ( ) ) und Peter Cramer (Geflüchtete in Anschlussunterbringung Telefon (01 60) ) gerne vermittelnd bereit. Frauenkreis Johanneskirche Ausflug 20. Juni 2018, Uhr Treffpunkt Parkplatz Gemeindezentrum Johanneskirche. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Unser Ziel: Waldenbuch Museum im Schloss. Führung durch die Ausstellung Redewendungen auf der Spur Uhr Kaffeetreff bei Ritter Sport. Wir freuen uns auf Euch. Euer Frauenkreisteam Senioren-Nachmittag <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Zu unserem monatlichen Beisammensein am Donnerstag, 21. Juni 2018, um Uhr, laden wir herzlich ins Johannes-Brenz-Haus ein. Eine ungewöhnliche Frau Fanny Mendelssohn An diesem Nachmittag wird Frau Wonneberger bei uns sein und aus dem Leben und Wirken der begabten Komponistin Fanny Mendelssohn ( ), der Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy, erzählen. Wie immer bleibt Zeit für Gespräche bei Kaffee und Gebäck. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gerne begrüßen wir auch neue Gäste in unserer Mitte! Wenn Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, wenden Sie sich bitte an Herrn Frasch (Telefon ). Er wird Sie mit dem Kirchbus abholen. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Das Mitarbeiter-Team Genauere Information über die nachstehenden Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Vereinsnachrichten CVJM in diesem Nachrichtenblatt: 17. Juni 2018, CVJM Bibelabend im JBH Diakonie-Laden Der Evang. Kirchenbezirk Böblingen sucht ab sofort oder später eine/n Leiter/in für seinen Diakonie-Laden. Der Laden ist in Böblingen, Gutenbergstr. 2. Er nimmt gute, gebrauchte Kleidung entgegen und verkauft sie an Menschen mit kleinem Geldbeutel. Er ist ein sehr erfolgreiches diakonisches Projekt und wird von über 30 Ehrenamtlichen betrieben. Die Leitung bestand seither aus zwei Personen. Bisher war selbst die Leitung des Ladens ehrenamtlich. Nun stehen beide seitherigen Leitungsstellen zur Disposition und müssen neu besetzt werden. Denkbar ist weiterhin eine Aufteilung der Leitung auf zwei Personen oder die Zusammenführung bei einer Person. Schwerpunkte dieser Leitungsstelle sind insbesondere: Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen und ihre Begleitung, Leitung des bewährten Teams der Ehrenamtlichen, das etliche Aufgaben sehr selbständig wahrnimmt, Pflege der guten Einkaufs-Atmosphäre, Vertretung des Ladens nach außen und Öffentlichkeitsarbeit, Sichtung der Ware und Festlegung der Leitlinien für den Verkauf, technischen Fragen (Handwerker bestellen, Einkauf Arbeitsmaterial, Ergänzung von Ladeneinrichtung), PC-Arbeit (Statistik, Erstellen von Plakaten oder Formularen). Zusammenarbeit mit der Kirchenpflege Böblingen und der Leitung des Kirchenbezirks. Die Einsatzzeiten sind flexibel. Für nähere Informationen oder wenn Sie Interesse haben und sich bewerben wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Dekan Dr. Bernd Liebendörfer, Schlossberg 13, Böblingen, Mail: Dekanatamt.Boeblingen@elkw.de, Telefon ( ) Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen. team Seelsorge Holzgerlingen Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens- und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV-Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Volker Alois Holzapfel) Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 16. Juni Hildrizhausen Eucharistiefeier (Don Emeka) Sonntag, 17. Juni Sonntag im Jahreskreis 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil / Diakon Greis) mit Aufnahme der neuen Ministranten es singt der Singkreis Holzgerlingen Abendlob (Musikalische Stunde vom Barock bis zur Moderne) Mittwoch, 20. Juni Holzgerlingen Rosenkranzgebet Freitag, 22. Juni Holzgerlingen Eucharistiefeier Seite 20

21 Kirchliche Mitteilungen Samstag, 23. Juni Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) Sonntag, 24. Juni Sonntag im Jahreskreis 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Don Emeka) Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil / Pfr. Roß/ E. Bergmann) (Mitwirkung: SchülerInnen der Schönbuchschule Hildrizhausen) es spielt die Combo Verkauf von GEPA-Artikeln Holzgerlingen Konzert Camerata con spirito Wochendienst bei Beerdigungen 19. bis 22. Juni 2018: Pfr. Feil Text zum Bedenken Indem du dich auf Menschen zubewegst, kommt auch in dir etwas in Bewegung, das macht dich weit und frei. (Anselm Grün) Terminhinweise Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr Bischof-Sproll-Haus: ORGA-Ausschuss; Freitag, 22. Juni 2018, Uhr Pfadfinderplatz: Mini-Meeting. Abendlob Musikalische Stunde vom Barock bis zur Moderne Noomi Breuer Violoncello Nadine Hartung Klavier Christiane Breuer geistliche Texte Sonntag, 17. Juni 2018, Uhr Erlöserkirche Holzgerlingen Auf verwunschenen Pfaden im Schönbuch Familien-Wandertag: Samstag, ! Treffpunkt? 10 Uhr Parkplatz Kohltor, Hildrizhausen Wer? Familien, Teilfamilien, Paare, Einzelne,. Was? Laufen, Staunen, Gottesdienst-Feiern, Picknick Kondition? Mittlere Wander-Kondition Mitzubringen? Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Sitz-Unterlage, Getränk, Picknick Ende? Gegen 16/17 Uhr Verantwortlich? Pastref. Christiane Breuer und Kindergottesdienst-Team Anmeldung? Kath. Pfarramt Holzgerlingen: oder KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Wege des Lebens Vokalmusik von Monteverdi und Bach bis Brahms und Distler Camerata con Spirito, Tübingen unser nach Christian Heinrich Rinck ( ) sowie der Herr ist mein Hirt von Bernhard Klein ( ). Mit diesen Chorbeiträgen wurden die Herzen ebenso erreicht wie mit den Hinweisen auf den Kirchenraum. Pfarrer Feil zitierte in seiner Predigt Pater Alfred Delp: In allem will Gott Begegnung feiern und klopft an, fragt, will unsere liebende Antwort. Gott will in Jesus Christus, in seiner Lebenshingabe am Kreuz, unser Herz erreichen als Ort nicht nur der Emotionen, sondern noch mehr der Entscheidungen. Unser Ja zu Gott bleibt dabei umfangen und getragen von der Wertschätzung und Barmherzigkeit, die uns in Jesus Christus, im Sakrament der Taufe und der Eucharistie zugesagt und geschenkt wird. Die Glasscheibe mit der Leiter vom Himmel, mit Blut und Wasser, mit dem Hinweis auf das für uns geöffnete Herz Jesu wollen so zu uns sprechen. Mit Pater Delp können wir verstehen: Das gebeugte Knie und die hingehaltenen leeren, offenen Hände sind die beiden Urgebärden des erlösten, freien Menschen. Vor der Kommunion machte Pfarrer Feil deutlich, dass jeder Christ, der den Glauben an die Gegenwart des Herrn in der Hostie, teilt, auch zum Empfang der Kommunion vortreten darf. Nach dem Gottesdienst gab es noch viele Begegnungen und Gespräche auf dem Kirchhof. Bei einem Glas Sekt war vielfach zu hören: Dieser Gottesdienst hat uns angesprochen, im Herzen berührt. Er hat unser geschwisterliches Miteinander in der Ökumene gestärkt. gastgebende Kirchengemeinde danken wir herzlich für die vielen Besucher, die sich auf diese neue Form eingelassen haben und mit dem Herzen dabei waren. Wir danken herzlich allen, die im Gottesdienst mitgewirkt haben, besonders den Kirchenchören. Und allen vom ORGA, die so bald nach dem Straßenfest wieder ganz selbstverständlich für den schönen Rahmen für die Begegnung auf dem Kirchplatz gesorgt haben. Katholische Kirchengemeinden Holzgerlingen-Schönaich-Waldenbuch-Weil i. Schönbuch Das Frauennetz Schönbuch lädt ein: Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf - Hildrizhausen Spielgruppe in Altdorf Die Krabbelfüchse (0 bis 1 Jahr) treffen sich wöchentlich donnerstags von bis Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, unterer Eingang, Bühlstr. 7. Bei Interesse, einfach vorbeikommen! Sonntag, 24. Juni 2018, 18 Uhr Erlöserkirche Holzgerlingen Eintritt frei, Spenden erbeten Ökumene auf neuen Wegen: Mit dem Herzen dabei Dank für diese Begegnung Am Sonntag, 10. Juni, war die Erlöserkirche voll besetzt nicht nur mit Katholiken, sondern ebenso mit Mitchristen der EMK und der evangelischen Gemeinden Holzgerlingen. Die Mitfeier eines katholischen Hochamtes mit großem Einzug, Ministranten und Weihrauch wurde zu einer beeindruckenden Feier des christlichen Glaubens. Die vereinigten Kirchenchöre unter Leitung von Frau Uhle-Wettler und Herrn Frank sowie Herr Teltscher an der Orgel und als Kantor hatten daran besonderen Anteil: Jauchzet dem Herrn, alle Welt von Felix Mendelsohn Bartholdy, Psalm 145, komponiert von Melchior Vulpius 1612, das Heilig von Franz Schubert 1827, das Vater Frauenkirche in Stuttgart 29. Juni 2018 Am Freitag, 29. Juni 2018 um Uhr lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in seiner Reihe "Kirche anders. Frauenkirche" zu einem Gottesdienst unter dem Titel "No g schwind" - Vom richtigen Tempo im Leben - in die Kirche St. Georg in Stuttgart ein. Wir treffen uns hier um Uhr am Bahnhof Holzgerlingen, um öffentlich zur Kirche Pragfriedhof zu fahren. Gegen 22 Uhr werden wir wieder zurück sein. Anmeldung bitte bis ans Pfarramt oder Christiane Breuer. Kontakt, Information: Christiane Breuer, Pastoralreferentin Tel , Christiane.Breuer@drs.de KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Seite 21

22 Kirchliche Mitteilungen Und ab morgen trag ich Rot! 2. DEKANATS FRAUENTAG Samstag, 30. Juni Dekanats-Frauentag Samstag, 30. Juni 2018, Uhr Gemeindehaus und Kirche St. Bonifatius Bonifatiusplatz Böblingen itten im Jahr laden wir ein zum Frauen- im Dekanat: Ein paar Stunden zum Mtag Innehalten, Impulse aufnehmen, Gemeinschaft erfahren, neue Kraft tanken. Die Farbe ROT wird uns dabei kraftvoll inspirieren. Seit jeher übt sie eine große Faszination auf die Menschen aus. Rot steht für Liebe und Leidenschaft, für Wärme, Mut und Intensität, aber auch für Aggression, Feuer und Gefahr. Als Frauen wollen wir an diesem Nachmittag die Lebendigkeit in uns spüren, manches neu wecken lassen und die Farbigkeit unseres Lebens feiern! Der Nachmittag Uhr Offenes ANKOMMEN mit Früchten und Gebäck Uhr IMPULSE zur Farbe Rot aus der Literatur und Kunst, kreativ und kulinarisch, mit Spaß und Tiefgang, spirituell und musikalisch Uhr LITURGIE mit Farben und Musik Uhr AUSKLANG mit sommerlicher Bowle Nähere Informationen und Anmeldung bitte bis zum Montag, 25. Juni 2018 bei der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Sindelfinger Straße Böblingen Tel Das Vorbereitungsteam Marianne Aicher, Annegret Hiekisch, Macra Joha und Andrea Tanneberger HERZLICHE EINLADUNG Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr 9.30 bis Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Adresse: Schubertstr Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de. Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder christiane.breuer@drs.de Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: Telefon (01 51) Foto: Samuel Zeller/unsplash.com Katholische Italienische Kirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit GESÙ MISERICORDIOSO! Per la nostra meditazione: Alis Volat Propriis Proverbio in latino Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano, Telefonnummer ( ) ; cigm@outlook.com Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Don Emeka: (nach Vereinbarung ) Mobil (01 62) Domenica 17 giugno Santa Messa a Schönaich. Domenica 24 giugno :00, Santa Messa a Steinenbronn. Sonntag, 17. Juni 2018 Messe in Schönaich. Sonntag. 24. Juni Messe in Steinenbronn. Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Holzgerlingen Pastorat Robert Hoffmann Klemmerstraße 17, Holzgerlingen, Telefon Wort für die Woche: Ich habe oft bereut, zu streng geurteilt zu haben, aber nur selten, zu barmherzig gewesen zu sein. John Wesley Sonntag, 17. Juni 2018 k e i n Gottesdienst in Holzgerlingen 9.45 Gottesdienst in Böblingen Montag, den 18. Juni Teeny-Kreis Mittwoch, den 20. Juni Bibelgesprächskreis Midlife-Kreis Hauskreis Schwätz mit Freitag, den 22. Juni Bläserkreis EGLI-Figuren Herzliche Einladung zum selber Basteln Am ab ca. 14 Uhr Und ganztägig Wo? EmK Holzgerlingen Leitung Almut Hiller Tel.: Verantwortlich: Fam. Stöhrer Tel.: Anmeldung telefonisch möglich Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Sonntag, 17. Juni Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 8 bis 12 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 7 Jahre Aussendungsgottesdienst für Helga Armbruster Dienstag, 19. Juni Bibel- und Gebetsstunde Freitag, 22. Juni Jungschar Teenkreis Jugendabend Aidlinger Kreis Mittwoch, 20. Juni Bibelgesprächskreis für Frauen bei Esther Frommer, Goethestr Bibelstunde im Johannes-Brenz-Haus Jehovas Zeugen Versammlung Holzgerlingen Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 17. Juni Vortrag gestützt auf die Bibel, Thema: Was die nahe Zukunft bringt Bibelbesprechung anhand des Wachtturms, Thema: Diene Jehova, dem Gott der Freiheit Seite 22

23 Kirchliche Mitteilungen/Vereinsnachrichten Schätze aus Gottes Wort: Lukas 1; Kurs zur Erweiterung der Bibelkenntnis Uns im Dienst verbessern Unterweisung in der taktvollen Verkündigung des Wortes Gottes Unser Leben als Christ praktische Anwendung der Bibel im täglichen Leben inklusive Videovorführungen Wir laden alle unsere Mitbürger zu den Zusammenkünften und den gottesdienstlichen Veranstaltungen sehr herzlich ein! Besuchen Sie die jetzt in über 900 Sprachen verfügbare Website Dort finden Sie Videofilme und Literatur auch in über 40 Gebärdensprachen gratis zum Lesen/ Download! Oder melden Sie sich zu einem kostenlosen Bibelkurs an und lernen Sie ihre Bibel besser kennen wann und wo sich möchten. Sonntag 25. Juni Jubiläumsgottesdienst mit VIVORO, Grußworte, Anspiel und vielen Überraschungen An beiden Tagen ist fürs leibliche Wohl ausreichend gesorgt. KLEINGRUPPEN Unter der Woche treffen wir uns in versch. Kleingruppen.Nähere Info im Gemeindebüro SpVgg Holzgerlingen Geschäftsstelle: Hinter den Weingärten 5 (neben dem Sportheim) Telefon/Fax/Anrufbeantworter: ( ) Internet: mail@spvgg-holzgerlingen.de Öffnungszeiten: Dienstags bis Uhr Donnerstags bis Uhr (außer den Schulferien) Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 Gottesdienste Sonntags 9.30 Uhr Donnerstags: Uhr Weitere Informationen über den Glauben, besondere Gottesdienste sowie die ausführlichen Monatsinformationen der Kirchengemeinde Holzgerlingen erhalten Sie im Internet unter holzgerlingen.wir freuen uns dass wir Sie in unseren Gottesdiensten Willkommen heißen dürfen. Max-Eyth-Straße 8 Telefon ( ) k.renz@t-online.de Kontakt: Kurt Renz-Gemeindeleiter Gemeindebüro: Böblinger Straße 66, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis Uhr, Samstag, 9.00 bis Uhr. k.renz@t-online.de Netzwerk...Menschen mit Jesus und untereinander verbinden Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntag, den 17. Juni Impulsgottesdienst mit HEARTBEAT Jugend-Worship Band. Moderation: Kurt Renz, Gemeindeleiter Übertragung in den Babyraum, Parallel Kindergottesdienst Sonntag, 24. Juni Beginn Rangerjubiläum, Wiese vor dem PENNY Parkplatz, Tübinger Str Workshops versch. Pfadfindertechniken, Kistenstapeln Cajon Workshop (Anmeldung unter 01 72/ bis 23. Juni 2018 erforderlich) Lobpreisabend mit VIVORO- Worship Open Air Feuerwerk Royal Rangers Holzgerlingen, Stamm 206 Royal Rangers mit Logo OUTDOOR, SPASS und ACTION... die Pfadfinderarbeit der Netzwerkgemeinde... Kids ab 6 J. Teenies und Jugendliche bis 18 J.. Interesse.. einfach mal reinklicken unter de oder vorbeischauen.. Freitag 15. Juni Stammtreff auf unserer Rangerwiese unterhalb vom PENNY Parkplatz 23./24. Juni 2018 Rangerjubiläum (siehe Info Netzwerk) Vereinsnachrichten Aktive Bereitschaft Datum: 21. Juni 2018 Uhrzeit: Uhr Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf-Diesel-Straße 8 Thema: Fahrertraining Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkommen. Anzeigenfax krzbb.de Magere Leistung reicht nicht für vier Viertel Am Sonntag ging es für das Herrenteam der Holzgerlingen Twister zu den Longhorns nach Weinheim. Während die Twister ihre letzten beiden Spiele gewinnen konnten, tritt Weinheim als siegloses Tabellenschlusslicht die Partie an. Die Twister zeigten ihr starkes Gesicht von Beginn an in der Verteidigung. Wie auch im Hinspiel endeten die Angriffsversuche der Longhorns damit, dass der Quarterback immer wieder von der Holzgerlinger Verteidigung zu Boden gebracht wurde. Die erste Halbzeit endete Punktlos, wobei die Twister die Möglichkeit hatten per Fieldgoal in Führung zu gehen, jedoch wurde der Kick geblockt. Die Holzgerlinger Offensivreihen zeigte zu Beginn der Halbzeit dann auch endlich ihr Können. Nachdem bislang nur die Verteidigung der Holzgerlinger glänzte konnte Twister-Quarterback Jovani Duran seinen freien Receiver Thomas Williams Jr. in der Endzone finden Touchdown Twister. Der anschließende Extrapunkt per Kick gelang den Holzgerlingern 7:0 zum Ende des dritten Viertels. Während nun die Offensive der Holzgerlinger besser, wenn auch schleppend, in Fahrt kam sorgten die Verteidigungsreihen mit Unaufmerksamkeiten und Strafen dafür, dass die Weinheimer immer mehr ins Spiel fanden. So kam es auch, dass Weinheim einmal per tiefen Pass einen Touchdown zum Ausgleich machen konnte, und einen weiteren Touchdown zur 14:07-Führung. Die Möglichkeit für einen Ausgleich bestand für die Holzgerlinger, jedoch wurde diese, sinnbildlich für das Spiel, durch eine Interception der Weinheimer in der eigenen Endzone eliminiert. Endstand 14:7 Die Twister können auch ihr dritten Auswärtsspiel nicht gewinnen. Das kommende Spiel findet ebenfalls auswärts, in Karlsruhe, beim ungeschlagenen Tabellenführer statt. Zu der Leistung seiner Mannschaft meinte Head Coach Jason Olive: Ich habe gesehen, dass ihr gekämpft habt, aber das Spiel habt ihr weggegeben! Zunehmende Unkonzentriertheit und Strafen haben uns das Spiel gekostet Die Twister Defense stoppt den Ballträger der Longhorns Seite 23

24 Vereinsnachrichten Twister U19 kurzes Spiel hoch gewonnen Ungewöhnlich kurz war am Sonntag, den 10. Juni 2018, das Spiel der Twister U19 Jugend bei den Weinheim Longhorns, denn der leitende Referee beendete die Partie bereits im dritten Viertel, nachdem ein Spieler der Gastgeber ca. 30 Minuten auf dem Platz behandelt werden musste. Zuvor einigten sich die Headcoaches beider Teams, dass beim Stand vom 8:38 die Begegnung abgepfiffen werden soll. Aber zunächst mal alles von vorn. Die Twister Jugend konnte die erste Angriffssequenz der Longhorns nach vier Spielzügen stoppen und dann in ihrem Drive bis kurz vor die Endzone der Weinheimer vordringen. Raphael Fobke verwandelte das anstehende Fieldgoal aus kurzer Distanz zum 0:3. Noch im ersten Quarter bediente Quarterback Fabian Klimek mit einem tiefen Pass in die Endzone seinen Widereciever Leon Sautter. Nach diesem schönen Touchdown verwandelte Raphael Fobke den Zusatzpunkt zum Spielstand von 0:10, mit dem es dann auch ins zweiter Quarter ging. Im zweiten Viertel legten die Twister nach. Ein weiter Pass auf Sabriel Ashley und der anschließende PAT brachten das 0:17. Die Longhorns kamen durch einen langen Pass zu ihrem ersten Touchdown und konnten auch die two point conversion verwandeln 8:17. Leon Sautter trug beim anschließenden Kickoff der Quarterback Fabian Klimek in Longhorns den Ball Aktion bis in die Endzone der Hausherren, dann war es wieder Sabriel Ashley der einen Pass zum nächsten Touchdown verwandeln konnte. Beide Kicks zum Zusatzpunkt verwandelte Raphael Fobke und sorgte so für den Halbzeitstand von 8:31. Nach der Pause tankte sich Runningback Issac Caballero bis in die Endzone, auch dieser PAT wurde souverän verwandelt. Als kurz darauf beim Spielstand von 8:38 ein Spieler der Longhorns, dem wir gute Besserung wünschen, verletzt liegen blieb, läutete dies das vorzeitige Ende der Partie ein. Am kommenden Samstag steht nun das Auswärtsspiel in Karlsruhe bei den KIT Engineers an. Abteilung Fußball Team1: ++Drei Punkte zum Saisonabschluss++ SpVgg Holzgerlingen TSG Young Boys Reutlingen 3:1 (0:0) Mit einem Heimsieg verabschiedete sich unser Team1 vergangenen Sonntag in die Sommerpause! Gegen die Young Boys aus Reutlingen gab es ein 3:1 Heimerfolg. Die Tore für Hotze erzielten David Di Dio, Moritz Ewald und Marco Quaranta. Durch diesen Erfolg beenden unsere Jungs die Saison auf einem starken 5.Platz. Jetzt heisst es Füsse hochlegen, Kopf frei bekommen und die Fussball WM in Russland genießen bevor es am 9.7. mit der Vorbereitung auf die neue Saison weitergeht. Team3: Schützenfest gegen Türk SV Herrenberg II SpVgg Holzgerlingen -Türk SV Herrenberg 20:0 In unserem letzten Spiel gegen Türk SV Herrenberg II brannten wir nochmal ein Feuerwerk ab und gewannen mit sage und schreibe 20:0. Die Tore für Team 3 erzielten Markus Kober (7), Tim Hämmerle (4), Jonas Kittelberger (3), Maggi Borsik (2), Julien Tremmel (1), Torsten Mayer (1), Aaron Renz (1) sowie ein Eigentor der Gäste. Somit beenden wir die Runde auf einem überragenden 2. Platz. Das bedeutet das wir am kommenden Freitag Uhr in Altdorf gegen Nebringen zum ersten Relegationsspiel um den Aufstieg spielen werden. Wir hoffen natürlich das viele Fans die Mannschaft unterstützen werden. Ankündigung: : Team Uhr SpVgg Holzgerlingen TSV Young Boys Reutlingen Donnerstag, 14. Juni 2018 Sonntag, 15. Juli 2018 Fussball WM 2018 in Russland Public Viewing in der Stadthalle Holzgerlingen Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Public Viewing der Abteilung Fussball statt. Nach den Supererfolgen bei der Fussball WM 2014 und EM 2016, bei der die Übertragung in der Stadthalle stattgefunden hat, wird das Public Viewing zur Fussball WM in diesem Jahr auch in der Stadthalle durchgeführt. Übertragen werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie dem Endspiel auf einer Großbildleinwand. Hinweis: Besseres Bild durch neuen Beamer in der Stadthalle! Planen Sie die Termine schon jetzt ein: Sonntag, 17. Juni Uhr Deutschland Mexico Samstag, 23. Juni Uhr Deutschland Schweden Mittwoch, 27. Juni Uhr Südkorea Deutschland Dienstag, 3. Juli Uhr Achtelfinale Sieger Gruppe F -> Viertelfinale Samgstag, 7. Juli Uhr Montag, 2. Juli Uhr Achtelfinale Zweiter Gruppe F -> Viertelfinale Freitag, 6. Juli Uhr Freitag, 6. Juli Uhr Viertelfinale Samstag, 7. Juli 2018, Uhr Viertelfinale Dienstag, 10. Juli 2018, Uhr Halbfinale Mittwoch, 11. Juli 2018, Uhr Halbfinale Samstag, 14. Juli 2018, Uhr Spiel um Platz 3 Sonntag, 15. Juli Uhr Finale 4 Spiele garantiert! Max. 8 Spiele Ist abhängig vom Abschneiden der deutschen Mannschaft Jeder Besucher erhält zum Preis von 5,00 Euro ein Einlassband welches gleichzeitig einen Verzehrgutschein im Wert von 5,00 Euro darstellt. Ein Vorverkauf findet nicht statt. Einlass ist 1,5 Stunden vor Spielbeginn, Veranstaltungsende ist 1 Stunde nach Spielende. Die Besucherzahl ist auf Grund der Größe der Stadthalle auf 800 Zuschauer begrenzt. Wir werden die Halle im vorderen Bereich mit Stühlen und Tischen ausstatten, im restlichen Bereich der Halle soll an Stehtischen eine gemütliche Fussballatmosphäre entstehen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Abteilung Fußballjugend Ankündigung: Donnerstag, 14. Juni 2018: Beginn der Fussball-WM 2018 in Russland (1. Public Viewing in der Holzgerlinger Stadthalle am Sonntag, 17. Juni 2018 um Uhr Deutschland Mexico (Einlass Uhr)) : E1-Junioren Uhr SpVgg Holzgerlingen I SV Affstätt I Samstag, 16. Juni 2018: E3-Junioren Uhr SpVgg Holzgerlingen III GSV Maichingen III E4-Junioren Uhr Holzgerlingen IV SGM Aidlingen/Deufringen II E2-Junioren Uhr SV Rohrau II SpVgg Holzgerlingen II D2-Junioren Uhr SGM SV Nufringen/Rohrau I SpVgg Holzgerlingen II D3(D1)-Junioren Uhr SGM Aidlingen/Deufringen SpVgg Holzgerlingen I C2-Junioren Uhr SpVgg Holzgerlingen II TV Gültstein D1(C3)-Junioren Uhr SV Affstätt SpVgg Holzgerlingen III C1-Junioren Uhr VfL Herrenberg I SpVgg Holzgerlingen I A-Junioren Uhr SGM Gechingen/Ostelsheim/Stammheim SpVgg Holzgerlingen Sonntag, 17. Juni 2018: Allgemein Uhr Public Viewing in der Mensa der Stadthalle Deutschland Mexico Einlass Uhr Seite 24

25 Vereinsnachrichten Montag, 18. Juni 2018: E3/E4-Junioren Uhr Freundschaftsspiel SpVgg Holzgerlingen SV Böblingen C2-Junioren Uhr TSV Dagersheim I SpVgg Holzgerlingen II Dienstag, 19. Juni 2018: A-Junioren Uhr SpVgg Holzgerlingen SGM Kuppingen K/D/O/S D3(D1)-Junioren: Tolle Moral und ein fast gedrehtes Spiel Am vergangenen Freitag empfing die D3(D1) nach fast vier wöchiger Spielpause zur Eröffnung des 16. Bezirksstaffelspieltages die D1 der SGM Gechingen/ Ostelsheim. Dass dieser Gegner kein angenehm zu spielender sein würde, war schon beim Blick auf die Rückrundentabelle klar: die SGM hat in diesem Halbjahr noch kein Spiel verloren, und dabei sehr wenige Gegentore kassiert. Schon nach den ersten paar Minuten war unseren Jungs auch klar warum. Gechingen/ Ostelsheim ging äußerst entschlossen und hart in jeden Zweikampf. Hotze brauchte kurz um sich an diese Spielart zu gewöhnen, fand dann aber immer besser ins Spiel. Nach 10 Minuten wurde in Strafraumnähe ein zweifelhaftes Handspiel gegen Hotze gepfiffen. Mit dem anschließenden Freistoß, dem ersten und einzigen Schuss im gesamten Spiel, fiel die Führung für Gechingen/Ostelsheim. Was nun begann war ein knapp fünfzig minütiger Sturmlauf von unseren Jungs - unterbrochen von einigen Verletzungsunterbrechungen auf Seiten von Hotze. Eine Folge der harten Gangart des Gegners. Unsere Jungs ließen sich nicht unterkriegen und glaubten ununterbrochen an sich. Was für eine Moral von allen! Als schon viele Zuschauer nicht mehr daran glaubten schaffte unser Team den lange, hochverdienten Ausgleich: Eine Ecke in der letzten Spielminute konnte von den Gästen nicht souverän geklärt werden. Der Nachschuß bedeutet das 1:1. Damit wollte sich Hotze aber nicht zufrieden geben. Jetzt setzte man in der 4-minütigen Nachspielzeit alles daran den Siegtreffer zu erzielen. Zweimal hatte Hotze den Sieg noch auf dem Schuh - leider sollte das 2:1 nicht mehr fallen. Jungs, ihr habt das erste mal in dieser Saison wie eine verschworene Einheit gekämpft und eine super Moral gezeigt. Macht genau so weiter, dann wird Hotze noch viel Spaß an diesem Jahrgang 2006 haben. Am kommenden Samstag geht es zum Tabellenletzten SGM Aidlingen/Deufringen. Hier gilt es dann das Punktekonto aufzubessern. Abteilung Fußball AH AH Freundschaftsspiel am 6. Juni 2018 VfL Dettenhausen Spvgg Holzgerlingen 3:1 Die diesjährige Auflage dieses schon traditionellen Aufeinandertreffens begann ohne großes Abtasten: Alessa Soccodato brachte die Gäste schon nach 5 Minuten in Führung. Dettenhausen konnte jedoch schon kurz darauf den Ausgleich erzielen. In der Folge entwickelte sich ein lebhaftes Spiel, in dem Holzgerlingen mehr investierte und den schnellen Weg zum gegnerischen Tor suchte. Der Gastgeber versuchte hingegen organisiert zu verteidigen und nach Ballverlusten der Holzgerlinger mit schnellen Kontern Stiche zu setzen. Es gab hochkarätige Chancen auf beiden Seiten. Da diese aber nicht genutzt wurden, ging es mit 1:1 in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff kontrollierte die Spvgg das Spiel, liess den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen und erspielte sich so erneut einige gute Tormöglichkeiten. Offensivspiel der Dettenhäuser fand bis zur Mitte der zweiten Halbzeit nicht mehr statt. Der fahrlässige Umgang mit den Chancen rächte sich jedoch, als die Hausherren aus dem Nichts mit einem Doppelschlag (65. / 68. Minute) Holzgerlinger Ballverluste in der Vorwärtsbewegung eiskalt bestraften. Obwohl sich in der Schlussphase der Partie noch die eine oder andere Gelegenheit ergab, gelang es der Holzgerlinger AH nicht mehr, am Endergebnis etwas zu ändern. Holzgerlingen: Petersen (Tor), Ehrmann, Fietz, Geiger, Geringer, Heldmaier, Höfinger, Iser, Klimek, Ortmann, S. Schmid, A. Schmidt, Soccodato, Stäbler, Thiago, Zeytinözü Bericht für die AH: Thorsten Frank Die nächsten Läufe an denen der Holzgerlinger Lauftreff teilnimmt 24. Juni 2018 Stuttgart Lauf 7. Juli 2018 Darmsheimer FrauenSonnwendLauf 14./15. Juli h Lauf Dettenhausen 22. Juli 2018 Stadtlauf Böblingen Lauf- und Walkingtreffzeiten des Lauftreffs Holzgerlingen Samstag: bis Uhr und 9.00 bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Treffpunkt jeweils am Friedhofsparkplatz Alle Läufer und Walker sind bei uns herzlich willkommen Dienstag: Bahntraining bis Uhr im Stadion Rennradtreff nach Absprache Weitere Infos unter Abteilung Tennis TA SV Holzgerlingen im Internet unter Ergebnisse der letzten Spieltage Knaben 1 Kreisstaffel 1 TA SV Holzgerlingen 1 TC Nagold 1 5:1 Hier bitte Bild 2 mit Bildunterschrift. Damen 40/2 Staffelliga TA SV Holzgerlingen 2 TC Weilimdorf 1 1:5 Verhagelter Saisonstart der Damen 40/2 Dass uns nach zweimaligem Aufstieg schlagkräftige Gegnerinnen gegenüber stehen würden, war zu erwarten. Aber dieser Spieltag verlangte einiges von uns ab. Birgit und Jenny bestritten ihre Einzel noch auf der Holzgerlinger Anlage. Jenny spielte gutes Tennis und musste trotzdem das Einzel knapp abgeben. Birgit hatte sich gegen eine unangenehme Kontrahentin super durchs Match gekämpft und musste nur noch den Matchball verwandeln, als ein Unwetter mit Hagel aufzog. Die Plätze wurden unter Wasser gesetzt, wie wir es alle noch nie erlebt hatten. Ein Weiterspielen kam nicht mehr in Frage. Die Weilimdorferinnen boten uns ihre Anlage an. Als kleinstes Übel entschieden wir uns, dorthin zu fahren. Dort angekommen kam es zu ersten Debatten über die Fortsetzung von Birgits Match. Trotz aller Diskussionen setzte sie sich durch und brachte den ersten wichtigen Punkt nach Holzgerlingen. Barbara und Silke kämpften sich durch den ersten Satz, als die nächste Spielunterbrechung wegen Starkregens zum Umzug in die Halle zwang. Während Barbara und ihre Gegnerin sich ein faires schönes Spiel lieferten, begann Silkes Gegnerin ihr unsportliches Verhalten fortzusetzen. Diesem Nervenkrieg unterlag Silke im Matchbreak mit 10:8. Nun mussten zwei Doppel gewonnen werden. Birgit und Jenny hatten gute Chancen, mussten sich aber geschlagen geben. Im ersten Doppel ersetzte Anita nach einem langen Tag des Wartens Silke. Alle kämpften um jeden Ball, aber ohne Erfolg. Geschlagen und ermattet kamen wir nach 24 Uhr auf der Holzgerlinger Tennisanlage an, um die Autos zu holen. Eine Wiederholung dieser Erfahrungen wünscht sich keine von uns. Leider konnten wir auswärts unser Heimspiel nicht nach Hause schwimmen und mussten uns 1:5 geschlagen geben. Stark gespielt und alles gegeben trotzdem verloren (v.li. nach re.): Birgit, Barbara, Jenny, Silke und Anita Herren 40 Bezirksoberliga TA SV Holzgerlingen 1 HTC Stuttgarter-Kickers 6:3 Nach dem einjährigen Abenteuer Verbandsliga geht es für unsere Herren 40/1 in dieser Saison nun wieder darum, in der Bezirksoberliga oben mitzuspielen. Auch ein direkter Wiederaufstieg ist durchaus im Bereich des Möglichen. Dabei dürfen sich unsere Jungs aber keinen Ausrutscher erlauben. Da in diesem Jahr, anstatt wie sonst zwei gleich drei Mannschaften (von sechs) absteigen werden, kann die Reise auch schnell in die falsche Richtung gehen. Umso besser, dass es am vergangenen Samstag gelang, im Auftaktspiel gegen die Stuttgarter Kickers den ersten Punkt einzufahren. Vorletztes Jahr hatte man gegen die Kickers noch knapp verloren. Die Punkte in den Einzeln holten Stefan Auch (5:7 6:2 10:7), Björn Wehling (6:3 7:5), Marc Maurer (6:2 7:5), Bernhard Krauß (6:0 6:3) und Sven Engemann (6:2 7:5). Lediglich Uwe Fischer musste sich nach hartem Kampf mit 6:7 1:6 geschlagen geben. Somit war der Spieltag nach der 5:1 Führung in den Einzeln schon gewonnen, und am Ende hieß es nach den Doppeln 6:3 für Holzgerlingen. Seite 25

26 Vereinsnachrichten Klarer Auftaktsieg: 5:1 gegen Nagold. Im Einsatz waren Benni, Tom, Bohan und Nils Herren 50 Bezirksoberliga TA SV Holzgerlingen 1 TC Doggenburg Herren 50 setzen beim Saisonstart die Siegesserie fort 7:2 Auftakterfolg gegen den Vizemeister des Vorjahres TC Doggenburg Holzgerlingen Hartwasen Der erste Tabellenführer der Saison 2018 in der Bezirksoberliga der Herren 50 heißt TA SV Holzgerlingen. Mit 7:2 setzte sich der Aufsteiger im Heimspiel gegen den TC Doggenburg durch und bleibt damit in der Herren-50-Ära weiterhin unbesiegt. #6 Tscholie Stündel erledigte seine Aufgabe souverän, hielt permanent gut dagegen und zwang seinen Gegenüber zu Fehlern, 6:1 6:0 und 1:0 für die TA SVH. Auch #2 Ralf Winkelmann hatte bereits nach wenigen Spielen ein Rezept gegen den Hardhitter der Gäste gefunden und zog dieses bis zum Ende erfolgreich durch, sehr zum Missfallen seines Kontrahenten, 6:3 6:2 und die 2:0-Führung. Rückkehrer und Kapitän #4 Andy Waiblinger benötigte etwas Anlauf, sicherte sich mental stark den ersten Satz mit 6:3. Bei 4:3 im zweiten Satz stoppte ein Unwetter das Spiel. Nach einstündiger Unterbrechung ging es in der Halle weiter, wo Andy hochkonzentriert das 6:4 und so das 3:0 für sein Team einfuhr. Im Spitzeneinzel hatte #1 Ralph Göbel gegen einen kampfstarken Gegner mit zunehmender Spieldauer weniger Schwierigkeiten, 6:4 6:1 und das umjubelte 4:0. #3 Berti Welzel lieferte eine gute Vorstellung, musste sich dem stark aufspielenden Dreier der Gäste 3:6 3:6 geschlagen geben, einem Freund schneller Beläge, dem die Verlegung in die Halle große Freude bereitete nur noch 4:1. In der tropischen Schwüle der Halle rann der Schweiß in Strömen. Mit 6:0 ging der erste Satz fast zu glatt an #5 Jochen Mehl, denn der Gästemann spielte stark. Im zweiten Satz lieferte Jochen zunehmend ausgepowert einen Matchball-Krimi mit dem besseren Ende für uns, 6:4 und der Spieltagssieg war eingefahren 5:1. Das dritte Doppel mit Jochen und Tscholie hatten wir schnell gewonnen, Gesamtstand 6:1. Bei den anderen beiden dauerte es etwas länger. Im Gleichschritt sicherten sich das erste Doppel mit Ralph und Andy ebenso den ersten Satz (7:5) wie das Zweier mit Ralf und Berti (7:6). Unser bärenstarkes Einserdoppel wurde vor allem von Ralfs Einzelgegner immer wieder auf eine harte Probe gestellt, sicherte sich schlussendlich spielfreudig den zweiten Satz mit 6:4. Ralph damit saisonübergreifend bei den Herren 50 weiter ungeschlagen in Einzel und Doppel. Im Zweier wähnten sich unsere Jungs bei einer 4:1-Führung und laut schimpfenden Gegnern schon auf der Erfolgsspur. Die Gäste kamen zurück und mit 4:6 und 7:10 im Match-Tiebreak ging der Doppelpunkt noch verloren. Endergebnis 7:2 und Spitzenreiter! Weiter geht es am kommenden Samstag mit der schweren Auswärtsaufgabe bei BW Vaihingen-Rohr. Der Verbandsliga-Absteiger ist nicht so leicht einzuschätzen, weil am ersten Spieltag spielfrei. Andy Waiblinger, geglücktes Comeback auf der WTB-Tour nach einjähriger Verletzungspause Weitere Ergebnisse Mädchen Kreisstaffel 1 TA SV Holzgerlingen 1 TC Weil im Schönbuch 1 2:4 Knaben 2 Kreisstaffel 3 TC Rutesheim 2 TA SV Holzgerlingen 2 2:2 (Abbruch wegen Regen, die Doppel werden noch nachgeholt) Juniorinnen Bezirksklasse 1 TA SV Holzgerlingen 1 TSC Renningen 2 9:0 Junioren Bezirksklasse 1 VfL Sindelfingen TA SV Holzgerlingen 1 9:0 Junioren Bezirksstaffel 2 TA SV Holzgerlingen 2 TC Maichingen1 2:4 Damen Bezirksklasse 1 TA SV Holzgerlingen 1 TA TSV Hildrizhausen 1 8:1 Hobbydamen TA TSV Neuhengstett 1 TA SV Holzgerlingen 1 5:1 Herren Bezirksklasse 1 TA SV Holzgerlingen 1 TEC Waldau 4 3:6 Herren Bezirksklasse 2 TA SV Holzgerlingen 2 TA SV Magstadt 1 5:4 Herren Bezirksstaffel 1 SPG Gäufelden/Nebringen 2 TA SV Holzgerlingen 3 5:1 Herren 40/2 Staffelliga TSC Renningen 1 TA SV Holzgerlingen 2 5:1 Herren 50 Bezirksoberliga TA SV Holzgerlingen 1 TC Doggenburg 1 7:2 Herren 65 Staffelliga TA SV Holzgerlingen 1 TC Sandwasen Schömberg 1 4:2 Verbandsrunde Tennis Spielankündigungen Mädchen Kreisstaffel Uhr TA SV Holzgerlingen 1 TA TSV Waldenbuch 1 Knaben 1 Kreisstaffel 1 15:00 Uhr TC Gärtringen 1 TA SV Holzgerlingen 1 Knaben 2 Kreisstaffel 3 15:00 Uhr TA SV Holzgerlingen 2 TC Weil im Schönbuch 2 Samstag, 16. Juni 2018 Juniorinnen Bezirksklasse Uhr TA VfL Sindelfingen TA SV Holzgerlingen 1 Junioren Bezirksklasse Uhr TA SV Holzgerlingen 1 TC Leonberg 1 Junioren Bezirksstaffel Uhr TA SV Holzgerlingen 2 TC Weil im Schönbuch 2 Damen 40 Bezirksliga Uhr TA SG Untertürkheim 1 TA SV Holzgerlingen 1 Herren 40/2 Staffelliga Uhr TA SV Holzgerlingen 2 TC Asemwald 1 Herren 50 Bezirksoberliga Uhr TA BW Vaihingen/Rohr 1 TA SV Holzgerlingen 1 Sonntag, 17. Juni 2018 Herren Bezirksstaffel Uhr TC Friolzheim 1 TA SV Holzgerlingen 3 Mittwoch, 20. Juni 2018 Hobbydamen Doppel Uhr TA SV Holzgerlingen 1 TC Gärtringen 1 Herren 65 Staffelliga Uhr SPG TB Gaisburg/ESV Stuttgart 1 TA SV Holzgerlingen 1 Abteilung Turnen Hervorragende Ergebnisse beim Mehrkampf-Cup in Weil im Schönbuch Bei sonnigem Wetter starteten unsere Turnerinnen der Jahrgänge 2010 bis 2007 vormittags ihren Wettkampf beim Mehrkampf-Cup in Weil im Schönbuch am 9. Juni Einige starteten ihren Wettkampf mit den Leichtathletik-Disziplinen (Sprint, Weitsprung und Weitwurf). Für die anderen begann der Wettkampf mit den Turn-Disziplinen (Sprung, Reck und Boden). Mittags konnten die älteren Turnerinnen der Jahrgänge 2006 und 2004 ihren Wettkampf gerade so beenden bevor es gewitterte und der Wettkampf kurz davor stand aus Sicherheitsgründen abgesagt zu werden. Trotzdem waren sowohl vormittags als auch nachmittags alle Ergebnisse hervorragend und alle konnten ihre Leistung aus dem Training verbessern! Dies gelang sicherlich auch dank der spartenübergreifenden Trainerhilfe, da unsere Turnerinnen super von Astrid, David, Melanie und Ulrich auf die Leichtathletik-Disziplinen vorbereitet wurden und am Wettkampftag auch persönlich von Melanie und Ulrich unterstützt wurden! Herzlichen Dank hierfür! Dies und der ganz persönliche Einsatz jeder Turnerin hat sicher dazu beigetragen, dass sich Janice Glaßmann (Jahrgang 2010, 4. Platz), Hanna Yassine (Jahrgang 2009, 4. Platz), Lea Cwik (Jahrgang 2009, 5. Platz), Jasmin Auch (Jahrgang 2007, 3. Platz), Annika Haag (Jahrgang 2007, 5. Platz) und Nika Siebert (Jahrgang 2006, 5. Platz) einen Platz auf dem Siegerpodest gesichert haben. Wobei sich Janice, Jasmin, Annika und Nika sogar für das Landesfinale am 14. Juli 2018 in Albstadt-Ebingen weiterqualifiziert haben! Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Turnerinnen! Seite 26

27 Vereinsnachrichten Und herzlichen Dank an unsere Kampfrichter und Helfer, ohne die ein Starten bei dem Mehrkampf-Cup gar nicht möglich gewesen wäre! von links oben: Finja, Miljana, Marlena, Luisa, Hanna, mitte: Anna, Leah-Sophie, Bastienne, Melina, Maren von links oben: Michelle, Chiara, mitte: Hannah, Alina, Nika, Larissa, unten: Clara, Lena, Viola Nachwuchsmeisterschaft Turnen Schon die jüngsten Jahrgänge dürfen sich auf württembergischer Ebene mit den Besten in ihrer jeweiligen Altersklasse messen. Für Holzgerlingen ging in der AK 7 Lucy Heckele an den Start. Nachdem sie bei der Generalprobe auf die Meisterschaft im vorigen Wettkampf beim Schwebebalken noch zwei Stürze hinnehmen musst, startete Lucy dieses Mal mit einer sicheren Balkenübung in den Wettkampf und erhielt dafür sogar mit 10,5 Punkten die drittbeste Wertung in ihrer Riege. Am Boden konnte die Nachwuchsturnerinnen eine Übung ohne Wackler präsentieren und wurde mit 12,75 Punkten belohnt. Leider kam sie am Sprung mit dem harten Sprungbrett nicht zurecht und so konnte die tolle Sprungleistung vom letzten Wettkampf nicht wiederholt werden. Dafür zeigte Lucy am Abschlussgerät, dem Stufenbarren keine Nerven und konnte mit voll anerkannter D-Note 12,55 P. auf ihr Konto schreiben. Somit schloss Lucy Heckele ihr erste württembergische Nachwuchsmeisterschaft mit einem tollen 9. Platz ab, was in dem gut besetzen Feld von 17 Starterinnen ein gutes Ergebnis ist. Herzlichen Glückwunsch! Lucy in einem Spagat auf dem Balken! Abteilung Turnen Sparte Leichtathletik Bronze bei den baden-württembergischen Meisterschaften Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Altersklasse U18 und der Aktiven in Ulm sicherte sich Victoria Breitschwerdt über die 400m Hürden die Bronzemedaille. Mit 65,36 Sekunden blieb sie in der Nähe ihrer Bestleistung und erkämpfte sich in einem knappen Rennen bei den U18 einen Platz auf dem Podest. Ihre Vereinskameradin Kathrin Binder zeigte ebenfalls eine gute Leistung und wurde in 70,11 Sekunden Neunte. Bei den Männern verpasste Mark Schittenhelm mit 54,76 Sekunden das Podest und wurde Sechster. Weniger gut lief es bei Robert Binder, der mit 56,08 Sekunden die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften nur knapp verpasste. Im Hochsprung kam er ebenfalls nicht an seine Bestleistung heran und verpasste mit 1,89m die Medaillenränge. Zu kämpfen hatte auch Arne Schittenhelm, der über die 800m deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück blieb und in 2:02,46 min den 18. Platz belegte. Einen guten Lauf zeigte Svenja Wüst über die 1500m: 5:04,21 Minuten reichten in einem starken Starterfeld für den siebten Platz. Über die 200m steigerte sich Ramona Binder erneut auf 27,76 Sekunden, konnte aber damit gegen die starke Konkurrenz wenig ausrichten. Dafür zeigte sie gemeinsam mit Victoria Breitschwerdt, Kathrin Binder und Anne Thielmann einen guten Staffel-Wettkampf: Über die 4x100m belegte das Quartett den siebten Platz. Bei den Frauen lief Helena Schittenhelm gemeinsam mit drei Dagersheimerinnen in 50,75 Sekunden zu Platz zehn. Auch über die 4x400m war sie am Start. Hier belegte das Quartett mit 4:03,44min den fünften Platz. Bei den Männern waren Mark und Arne Schittenhelm, Noah Pielok und Karim Alwazani über die 4x400m am Start. In 3:24,50min belegte die im Durchschnitt jüngste Staffel den achten Platz. v.l. Ramona Binder, Victoria Breitschwerdt, Kathrin Binder, Anne Thielmann Kreismeisterschaften Blockmehrkampf Am vergangenen Wochenende fanden in Eltingen die Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf statt. Für die Altersklassen U16 standen hier der 100m-Sprint, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf auf dem Programm. Bei den M15 ging der Kreismeistertitel an Ole Schittenhelm, Louis Mehl wurde Dritter. Einen Dreifach-Erfolg feierten die W14: Es siegte Seraphina Schaber vor Kim Gehrig und Leticia Göcke. Bei den W15 verpasste Mia Böttinger das Podest als Vierte nur knapp. Besonders stark zeigte sie sich über die 80m Hürden: Mit einer neuen Bestzeit von 13,02 Sekunden knackte sie die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften. Auf dem fünften Platz landete Linnea Gernhöfer, die sich unter anderem im Weitsprung auf beachtliche 4,84m steigerte. Tamara Lang wurde Siebte. In der Mannschaftswertung, bei der jeweils die besten Ergebnisse addiert werden, konnten die erfolgreichen Holzgerlingerinnen bei den U16 die Plätze eins (Kim Gehrig, Seraphina Schaber, Mia Böttinger) und drei (Leticia Göcke, Tamara Lang, Linnea Gernhöfer) belegen. Für die Athleten der Altersklassen U10 stand ein Dreikampf, bestehend aus 40m Sprint, Additionsweitsprung und Additionsballwurf auf dem Programm. Besonders erfolgreich war Maja Richter, die in einem starken Starterfeld Dritte wurde. Gemeinsam mit Alix Goiu und Jana Coy belegte sie zudem in der Mannschaftswertung den sechsten Platz. Etwas Pech hatte Anna Wieland, die beim Weitsprung ohne gültigen Versuch blieb und am Ende trotz guter Leistungen auf dem 19. Platz landete. Erfolgreich im Team waren Lino Cosme, Nico Schüller und Janne Göcke: Sie belegten in der Mannschaftswertung den dritten Platz. Bei den jüngsten Athleten der Altersklasse M8 belegte Pascal Posch einen guten fünften Platz, Matti Dohmen wurde Neunter. Ebenfalls Bronze gab es für die Athletinnen der U12, die einen Dreikampf bzw. Vierkampf absolvierten: Hier belegten Lisa Kroll, Anne Krauß und Jule Krauß in der Mannschaftswertung den dritten Platz. Ebenfalls am Start war Hannah Kopp, die den 15. Platz belegte. Platz eins und drei für die Holzgerlingerinnen Maja Richter Seite 27

28 Vereinsnachrichten Erfolgreiche U12er Kreismeisterschaften im Diskuswurf Vergangene Woche fanden in Dagersheim die Kreismeisterschaften im Diskuswurf statt, bei denen neben dem Diskuswurf auch noch Wettbewerbe im Weit- und Stabhochsprung ausgetragen wurden. Bei ihrem aller ersten Wettkampf im Diskuswurf konnte sich Tamara Lang bei den W15 auf Anhieb den Kreismeistertitel sichern. Beim Dreifach-Erfolg der Holzgerlingerinnen landete Mia Böttinger auf Platz zwei, vor Linnea Gernhöfer, die Dritte wurde. Erfolgreich zurückgekehrt ist auch Seraphina Schaber: Nach einer Verletzungspause konnte sie im Weitsprung wieder gute 4,75m zeigen und sicherte sich damit den Sieg bei den W14. Ebenfalls erfolgreich waren Ole Schittenhelm und Louis Mehl, die im Stabhochsprung der M15 die Plätze eins und drei belegten. Robert Binder siegte bei den Männern mit einer übersprungenen Höhe von 4,00m. Weniger zufrieden war Sophia Stein, die im Diskuswurf nicht an ihre guten Leistungen anknüpfen konnte und mit 19,32m Vierte wurde. Auch Melanie Wieland, die letzte Woche noch siegreich bei den baden-württembergischen Meisterschaften war, kam über 29,85m nicht heraus und wurde Vierte. Abteilung Volleyball Schönbuch Jugend-Cup Holzgerlinger Jugend-Volleyball-Turnier Am Samstag, 16. Juni 2018 und Sonntag, 17. Juni 2018 findet der 32. Schönbuch Jugend-Cup statt. Süddeutschlands größtes Jugendvolleyballturnier Motto 2018 Volleyball macht allen Spaß Volleyball-Wochenende in Holzgerlingen Who is Who bei Süddeutschlands größtem Jugendvolleyballturnier am Start The same procedure as last year, so könnte man meinen, doch weit gefehlt! Allein schon mit der Teilnahme von 8 Teams aus Österreich, 5 aus der Schweiz und zahlreichen Bundesliga-Nachwuchsteams setzt sich der Trend der letzten Jahre fort, das Holzgerlinger Turnier ist der Anziehungspunkt für Jugendteams zum Saisonschluss! Bei den teilnehmenden Teams ist die Spannung schon groß, täglich kommen Fragen, Infos und einfach nur Mails mit dem Tenor Wir freuen uns aufs Turnier! Wiedermal Rekordbeteiligung mit 130 Teams Mittlerweile blickt man in Holzgerlingen ja nicht nur auf eine 32-jährige Geschichte des Schönbuch Jugend-Cups zurück, sondern nimmt mit einem Jugendturnier der Extraklasse bei vielen Mannschaften und Vereinen einen festen Platz in der Saisonplanung ein. So hatten wir bereits von dem MTV Stuttgart die erste Anfrage, wann der Schönbuch Jugend-Cup 2019 stattfindet, damit dieser fest in die Saisonplanung mit aufgenommen werden kann. Zeitplan Samstag, 16. Juni Uhr Trainerbesprechung in der Schönbuchhalle 9.35 Uhr Mannschaftsführerbesprechung in der Schönbuchhalle 9.45 Uhr Begrüßung/Turniereröffnung in der Schönbuchhalle Uhr Spielbeginn Uhr Endspiele Uhr Siegerehrung in der Schönbuchhalle Uhr SURPRISE! Showabend/Disco im W3 Sonntag, 17. Juni Uhr Trainerbesprechung in der Schönbuchhalle 8.05 Uhr Mannschaftsführerbesprechung in der Schönbuchhalle 8.15 Uhr Begrüßung/Turniereröffnung in der Schönbuchhalle 9.00 Uhr Spielbeginn Uhr Endspiele Uhr Siegerehrung in der Schönbuchhalle Irrtümer und Änderungen vorbehalten! Startschuss am Samstag mit der U18- und U14-Jugend 13 U20-Jugend, 24 U18-Jugend, 24 U16-Jugend, 40 U14-Jugend und 28 U13-Jugend Mannschaften werden am kommenden Wochenende um die Titel kämpfen. Die einzelnen Mannschaften von U20- bis U13-Jugend spielen am Samstag, 16. Juni 2018, ab Uhr und Sonntag, 17. Juni 2018, ab 9.00 Uhr in allen drei Holzgerlinger Sporthallen um den Turniersieg in Ihrer Altersklasse. In der Realschulsporthalle wird ebenfalls vorbereitet, falls diese Halle zusätzlich benötigt wird, um den Zeitplan einhalten zu können. Ein Platz auf dem Treppchen des Schönbuch Jugend-Cups ist für jede Mannschaft ein großer Anreiz, doch die Holzgerlinger Teams werden hier sicher nichts zu verschenken haben, bei der U20-Jugend heißt es, den Titel zu verteidigen, wie in den vergangenen Jahren seit Das Turnier ist auch in diesem Jahr absolut hochklassig besetzt. So reisen beispielsweise Mannschaften aus Österreich, der Schweiz, Emden und der VFB Freidrichshafen mit seinen Topmannschaften an. Aber auch Straubing, Mauerstetten, Hinte, Dieburg/ Münster oder Mannheim können mit einigen Titeln aufwarten und gehören sicher zu den besten Teams in den jeweiligen Bundesländern. Der SV Holzgerlingen selbst stellt dieses Jahr 15 Mannschaften Bei der U16-, U18- und U20-Jugend wollen die Holzgerlinger Mädchen mit um die Titel Spielen, bzw. die Favoriten ärgern. In den anderen Jugendklassen geht es darum, wieder das eine oder andere Team unter den besten Acht zu platzieren. Nachmittags steigt die Spannung Die Halbfinalspiele der U18- und U14-Jugend sind am Samstag gegen Uhr geplant und die Finale gegen Uhr stattfinden. Am Sonntag geht es dann bei der U13-/U16-/U20-Jugend ab ca Uhr um die Plätze auf dem Treppchen. Hier sind die Finale gegen Uhr angesetzt. Auch die anschließenden Siegerehrungen am Samstag und Sonntag haben es in sich. Mehr wollen die Organisatoren aber noch nicht verraten. Neben allem sportlichen Ehrgeiz und Wettbewerb soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Hierfür hat sich das Orga-Team ein tolles Rahmenprogramm mit der ein oder anderen Überraschungen einfallen lassen wie z.b. der Showact am Samstagabend. Hier heißt es dann für die Spielerinnen. :::SURPRI- SE! Show und Disco-Abend Wir können nicht nur Volleyball... einem Showabend im W3. Die Idee auch in diesem Jahr, jede Mannschaft übernimmt einen Showact. Wie dies die einzelnen Mannschaft machen, ob allein, zu Zweit oder als Gruppe, bleibt jedem Team überlassen. Die Organisatoren sind sich sicher, dass das Volleyball-Großereignis ein ganz besonderes Erlebnis für alle Spielerinnen und Zuschauer sein wird. Danke! Vielen Dank ALLEN, die dieses tolle Turnier ermöglichen! Weiter aktuelle Informationen können wie immer unter der Homepage des Jugend-Cups: abgerufen werden. Jugendtrainingszeiten Trainingszeiten Volleyball Montags: bis Uhr, (Jg. 2005/2006w Fördertraining) Berkenhalle bis Uhr, Damen Berkenhalle Dienstags: bis Uhr, (Jg. 2001/2002w Fördertraining) Grabenrainhalle bis Uhr, Damen Grabenrainhalle Donnerstags: bis Uhr, (Freizeitgruppe) Berkenhalle Freitags: bis Uhr, (Jg. 2003/2004w, Jg. 2005/2006w und NEU Jg. 2007/2008w) Berkenhalle bis Uhr, (Jg w + Damen II) Berkenhalle bis Uhr, (Damen I + Fördertraining) Grabenrainhalle Ansprechpartner / Trainer Rainer Krisch (Jg. 2003/2004), Telefon ( ) Annika Krisch (Neu Jg. 2005/2006), Telefon ( ) Wolfgang Ludwig (Jg. 2007/2008w), Telefon ( ) Marion Scheu (Damen II), Telefon ( ) Rainer Krisch (Jg. 2001/ Damen I + Fördertraining) Seite 28

29 Vereinsnachrichten Bahnhofstraße Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Abteilung Ringen Trainingstag mit Doppelweltmeister Frank Stäbler Am letzten Samstag hatten einige Jugendringer des KSV Holzgerlingen die Möglichkeit, im Rahmen des WorldC(h)amp, an dem ca. 80 Kinder teilnahmen, unter der Leitung von Frank Stäbler und dem Trainer-Team aus Musberg einen Trainingstag mit dem Doppelweltmeister zu verbringen. Für Willy Siegert, Caiden Knoth und Noel Jux ging die Reise ins Sportzentrum Leinfelden. Zu Beginn mussten sich die Kinder anmelden und bekamen dann ein T-Shirt. Anschließend wurden alle von Frank Stäbler begrüßt und es wurde das Trainer-Team vorgestellt. Um zehn Uhr ging es dann auch schon mit der ersten Trainingseinheit los. Alle wärmten sich gemeinsam auf und bekamen währenddessen Tipps von Frank Stäbler, wie man sich wirklich effektiv aufwärmt. In dieser ersten Einheit wurden den Kindern verschiedene Standtechniken wie Vorbeireißen und Schulterschwünge (Armzug) in mehreren Varianten näher gebracht. Auch hier bekamen die Kinder Anregungen, damit sie die Techniken korrekt ausführen können und sie ihnen später im Kampf auch weiterhelfen. Nachdem die erste Trainingseinheit abgeschlossen war, gab es ein gemeinsames Mittagessen. Im Anschluss daran fand eine Autogrammstunde statt und es gab die Möglichkeit, Bilder mit dem Doppelweltmeister zu machen. Ich freue mich den positiven Verlauf aus einer anderen Perspektive zu beobachten und mich selbst anderen Aufgaben zu widmen. Danken möchte ich an dieser Stelle allen Kollegen und Trainern, die mein Tempo ausgehalten und mitgetragen haben, allen Mitgliedern und Kursteilnehmern, die wissen was sie an unserem Konzept zu schätzen wissen und vor allem dem Vereinsvorstand, der großes Vertrauen in mich setzte und meine Ideen und Visionen nie ausbremste! Auf bald! Eure Esther Pisch Elterntraining bei den Jugendringern Das Jugendtraining der Ringer am Mittwoch letzter Woche stand unter einem besonderen Stern. Damit die Eltern unserer Jugendringer einmal am eigenen Leib erfahren können, was ihre Kinder mehrmals die Woche leisten, wurde an diesem Tag zu einem Elterntraining eingeladen. Nachdem sich die Gruppe bei einem gemeinsamen Spiel aufgewärmt hatte, erhielten die Kinder und ihre Eltern eine Einführung in das Thema Selbstverteidigung. Bei den Übungen hierzu wurde schnell klar, dass der Spaß bei allem nicht zu kurz kommen würde. Nachdem potenzielle Angreifer erfolgreich vertrieben wurden, konnten die Eltern auch noch spezielle Ringergriffe üben (Armzug und auf besonderen Wunsch auch den Kopf-Hüft-Wurf). Die Eltern und Kinder mitten im Kampfgeschehen Am Ende war klar, dass das Elterntraining nicht zum letzten Mal stattgefunden haben wird. Sowohl die Kinder als auch die Trainer und natürlich die Eltern suchen bereits jetzt nach einem neuen Termin. Die KSV-Jugendlichen mit Frank Stäbler In der zweiten Trainingseinheit stand wieder das gemeinsame Aufwärmen auf dem Programm. Hier konnte das am Morgen Gelernte dann gleich umgesetzt werden. Anschließend wurden den Jugendringern Abwehrtechniken am Boden gezeigt und auch hier kamen wieder viele hilfreiche Anmerkungen von Frank Stäbler. Er führte ihnen anschaulich vor, wie sie sich ohne Verletzungsrisiko am Boden vor den Griffen des Gegners wehren können. Es wurde ihnen auch Stäblers Spezialtechnik, der Ausheber, in unterschiedlichen Versionen näher gebracht. Nach dem zweiten Training stand ein 2x2 Minuten langer Ringkampf auf dem Plan, bei dem die Youngsters die erlernten Techniken anwenden konnten. Die dritte Einheit des Tages war ein Motivationsvortrag von Frank. Er zeigte den Nachwuchsringern allgemeine Ziele auf und erzählte ihnen etwas zur passenden Einstellung und Motivation. Am Ende des Vortrags hatte er noch Tipps für die Kids auf Lager. Die Ringer hatten dabei sehr viel Spaß und werden diesen Tag vermutlich nie vergessen! Abteilung Gesundheitssport Esther Pisch verabschiedet sich Liebe Holzgerlinger, liebe Vereinsmitglieder, hiermit möchte ich mich vorerst in den Mutterschutz mit anschließender Elternzeit verabschieden. Nach 5 Jahren im KSV Holzgerlingen e.v. und vor allem in der Abteilung Gesundheitssport übergebe ich nun meine Aufgaben an Simone Schmidt Sie wird insbesondere das Sportmanagement übernehmen und Mischa Herok, der für die Kursverwaltung zuständig sein wird. Mit Simone gewinnt das KSV-Team einen sehr erfahrenen neuen hauptamtlichen Kopf der Abteilung Gesundheitssport. Sie ist seit über 30 Jahren in der Fitnessbranche tätig und hat nicht nur Erfahrung im Unterrichten von Fitness- und Gesundheitskursen wie Pilates, Tae Bo, Body Workout und mehr, sondern durch ihre Auslandserfahrung in Amerika als Personal Trainer, Pilates Instruktor und im Management viel Erfahrung insbesondere was Studioleitung und deren Organisation betrifft. Ich bin mir sicher, dass sie beide alles daransetzen werden, dass gestartete Projekte und langbewährte Konzepte am Leben erhalten und vor allem weiter mit Leben gefüllt werden. Ebenso starten sie in neue Projekte mit großer Motivation. Wir begrüßen Simone Schmidt und Mischa Herok herzlich in unserem Team! Esther Pisch (li) & Simone Schmidt (re) FIT MIT BABYBAUCH Sich während der Schwangerschaft bewegen und dabei vital und wohl fühlen, ohne Angst zu haben etwas falsch zu machen. Das ist unser Motto bei diesem besonderen Kurs. Alle werdenden Mütter sind in derselben Situation und entsprechend speziell wird unterrichtet. Wir starten am Samstag, den 23. Juni 2018 Trainiert wird über 5 Wochen jeweils um Uhr im Freien. Treffpunkt ist jeweils vor der Grabenrainsporthalle, Ahornstraße 125. Angeleitet werden die Stunden von unserer Trainerin Tanja Egeler. Es fällt eine Teilnahmegebühr von 40 Euro (KSV-Mitglieder: 30 Euro) an. Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kursverwalter Mischa Herok: kursverwaltung@ksv-holzgerlingen.de Schwanger in Bewegung Seite 29

30 Vereinsnachrichten HINWEIS: Bei uns können Sie auch mit Baby trainieren: Mama-Fitness, dienstags Uhr Wir freuen uns auf Sie! KSV Holzgerlingen e.v. Abteilung Gesundheitssport zu Savolaisen Osakunnan Laulajat blieb auch nach seinem Umzug von Finnland nach Holzgerlingen bestehen. So reist er jedes Jahr extra im Frühling zu Kalakukko-karonkka, ein ganz besonders lustiges Fest, zurück zu seinem ehemaligen Heimatchor. Jedes Jahr macht der hochprämierte Chor, der auch an internationalen Wettbewerben teilnimmt, eine Auslandsreise. Wegen Ari und weiteren Kontakten zu ehemaligen Dirigenten in Freiburg und Heidelberg, war die Zeit reif für eine Konzertreise nach Süddeutschland, wo der Chor auch noch weitere Konzerte gibt. Wollen Sie mehr über die Finnen erfahren und wissen was es mit Kalakukko-karonkka auf sich hat? Dann besuchen Sie die Chormatinee und lauschen Sie den deutsch-finnischen Klängen. Mit Crowdfunding den Tischtennis Schönbuch e.v. unterstützen! Viele Menschen schaffen es zusammen ein Projekt zu verwirklichen, das ein Einzelner nicht schaffen würde. Deshalb helfen sie uns, dem Tischtennis Schönbuch e.v. unser Projekt zu realisieren. Wir benötigen dringend neue Spielfeldumrandungen um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und unseren Mitgliedern die bestmöglichen Trainingsbedingungen zu schaffen. Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. Jede Spende ab 5 Euro wird zudem von der Vereinigten Volksbank eg mit weiteren 10 Euro bezuschusst. Für mehr Infos schauen Sie unter Im Namen unserer Vereinsmitglieder schon jetzt ein herzliches Dankeschön! MUSIKGEMEIN S CHA F T HOLZGERLINGEN Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Aufritt des Männerchores Im Rahmen des Holzgerlinger Kinderfestes und der Museumshocketse am Sonntag, 24. Juni 2018 wird unser Männerchor zwischen Uhr und Uhr einen Auftritt beim Heimatmuseum in der Friedhofstraße haben.. Unter dem Motto Kreuz und quer durch unser Ständlesbüchle werden wir sie ca. 1 Stunde mit traditioneller Männerchorliteratur unterhalten. Zusammen mit dem Team des Heimatgeschichtsvereins freuen wir uns auf zahlreichen Besuch! Ihr Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Die Finnen kommen Tervetuloa SOL SOL wer mit dieser Abkürzung bisher nichts anfangen kann, bekommt spätestens am 17. Juni 2018 mehr Klarheit. Die VOCAL harmonists bekommen weit gereisten Besuch aus Finnland. Der gemischte Studentenchor Savolaisen Osakunnan Laulajat der Universität Helsinki gibt gemeinsam mit den VOCALS eine deutsch-finnische Chormatinee. Diese findet um Uhr im Festsaal des Hotels Waldhorn in Holzgerlingen statt. Unter der Leitung von Verena Kellerer (VOCAL harmonists) und Sabrina Ljungberg (SOL) erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm. Freuen Sie sich auf traditionelle und klassische finnische Volkslieder, genauso wie auf die Darbietung internationaler Lieder, neuer Chormusik und Poparrangements des finnischen Chores. Die VOCAL harmonists laden nicht nur ein, sie werden auch für Sie Lieder wie z.b: Viva la vida, Only you, Amatemi ben mio und weiteres singen. Bei einem deutsch-finnischen Konzert darf zu den Soloauftritten der Chöre natürlich auch ein gemeinsamer Teil nicht fehlen. In welcher Sprache gesungen wird, das wird jedoch noch nicht verraten. Saalöffnung ist bereits um Uhr. Vor und nach dem Konzert wird das Waldhorn-Team bewirten. Nach dem Konzert kann aus einer kleinen Karte ein Mittagessen gewählt und gemeinsam mit den SängerInnen gegessen werden. Eintrittskarten zur Matinee gibt es zum Vorverkaufspreis von 8 Euro im Rathaus und an der Morgenkasse zu 9 Euro. Doch wie kommt diese deutsch-finnische Liaison zustande? Ari Harjunmaan, ein finnischer Sänger der VOCALS, sang von in diesem Chor. Sein Kontakt Harmonika-Verein Holzgerlingen e.v. Das sollte sich niemand entgehen lassen! Nirgendwo feiert es sich so schön wie hier! Nirgendwo feiert es sich im Sommer so schön, wie beim Gartenfest des Harmonika-Vereins Holzgerlingen. Dies galt für viele Holzgerlinger schon seit dem ersten Fest Von Freitag, 29. Juni, bis Sonntag, 1. Juli, 2018 wird es das älteste Fest in Holzgerlingen aber das letzte Mal geben. Sie haben schon was anderes vor? Sagen Sie ab! Oder verlegen Sie das Treffen mit der Familie, mit Freunden oder Bekannten doch einfach in die Klemmert. Es lohnt sich! Denn wo sonst kann man in Holzgerlingen so zentral, bei kostenfreiem Eintritt und in heimeliger Atmosphäre feiern? Als besonderes Schmankerl reserviert der HVH am Freitag ab Uhr für Jahrgangstreffen extra Tische im Festzelt. Einfach bei Matthias Schlenker unter der Nummer ( ) anrufen, anmelden und einem netten Abend mit den Jahrgangskollegen steht nichts mehr im Wege. Für musikalische Unterhaltung sorgt am Freitag der Holzgerlinger Musikverein. Später am Abend öffnet die legendäre Pettycoatbar ihre Pforten und lockt mit Partymusik. Welch schöne Erinnerungen an dieser Bar hängen...zeit, diese wiederaufleben zu lassen! Seite 30

31 Vereinsnachrichten Am Samstag ab Uhr präsentiert der Vereinsnachwuchs auf der Bühne im Festzelt sein Können. Den ganzen Tag über werden die Gäste von den HVHlern musikalisch unterhalten. Auch das Easy Listening unter der Leitung von Andrea Seiler wird launige Stücke spielen. Und am Abend folgt gleich der nächste Höhepunkt. Denn ab Uhr tritt die Band Strings unplugged auf, die sich seit Jahren einen Namen in der Region gemacht hat. Der Eintritt zu diesem Mega-Event ist frei. Ingo Weeber, Andi Beer, Andy Kienzle und Lilian Wanner haben schon beim Stadtfest im vergangenen Jahr auf der Bühne des HVHs gerockt. Und beim Gartenfest werden sie die Zuhörer wieder mit ihrer bunten Musikmischung von Fleetwood Mac über Cher, Pink Floyd bis hin zu Rihanna, Milow oder Pharell Williams begeistern. Sonntags lädt der HVH ab Uhr zum Frühshoppen ein. Es gibt ab Uhr gegrillten Schweinehals. Welcher echte Schwabe kann dazu schon Nein sagen? Ab 14 Uhr beginnt dann der musikalische Nachmittag. Anschließend wird das Abschieds-Party-Wochenende gemütlich ausklingen. haben sich Annemarie Binder und Michaela Keuser aufstellen lassen. Durch die Stimmenmehrheit wurde Annemarie Binder in das Amt des Beisitzers gewählt. Bei den Kassenprüfern wurden die bisherigen Amtsinhaber Oliver Groß und Doris Waldherr in ihrem Amt bestätigt. Da es keine weiteren Anträge und auch unter dem Tagesordnungspunkt Sonstiges keine Beiträge gab, konnte die Jahreshauptversammlung zügig beendet werden. Wir wünschen den neuen bzw. bisherigen Amtsinhabern viel Erfolg für ihre Amtszeit. Der neue Vorstand der Blechvegl Holzgerlingen e.v. Im Bild (v.l.n.r.): Annemarie Binder (Beisitzer), Alexandra Puhrer (1. Vorsitzender), Dieter Binder (Schriftführer), Angelika Binder (Kassierer), Günter Waldherr (2. Vorsitzender) Planung Neujahrswunschsingen Wohlauf im Namen Jesu Christ ein gut s neu s Jahr vorhanden ist Seit vielen Jahrzehnten wird der Holzgerlinger Neujahrswunsch am Altjahrabend an verschiedenen Stellen im Ort gesungen. Das Neujahrswunschsingen gehört für die Mehrzahl der Teilnehmer und auch für viele Zuhörer, besonders der älteren Generation, zum festen Bestandteil des Altjahrabends. Aus dem Kreis der Teilnehmer und Zuhörer gibt es immer wieder Ideen, wie das Neujahrswunschsingen in Form und Ablauf besser gestaltet werden könnte. Deshalb laden wir alle, denen das Neujahrswunschsingen am Herzen liegt, am Donnerstag, 21. Juni 2018, um Uhr ins Johannes-Brenz-Haus ein. Dort möchten wir vorhandene Ideen austauschen, ergänzen und wenn möglich die Gestaltung des nächsten Neujahrswunschsingens festlegen. Wir freuen uns auf Dich! PS: Solltest du an diesem Termin verhindert sein, kannst du gerne deine Ideen vorab bei Dietmar Blessing, Telefon melden. Jahreshauptversammlung 2018 der Blechvegl Holzgerlingen e.v. Vorstand mit leichten Änderungen wiedergewählt Am Dienstag, den 15. Mai 2018 hat die Guggenmusik Blechvegl Holzgerlingen e.v. zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Eröffnet wurde die Versammlung durch die 1. Vorsitzende und Tambour Alexandra Puhrer. In ihrem Beitrag hob sie die Wichtigkeit des Vereins hervor. Auch das eine Mitgliedschaft aus Rechten und Pflichten besteht. In einer Sache ist sie sich doch sicher, dass es jedem doch so viel Spaß bei uns macht und jedem genug am Verein liegt dass wir weiterhin von Jahr zu Jahr musikalische sowie gemeinschaftliche Fortschritte machen können. Der Schriftführer Dieter Binder berichtete in seiner Funktion über die Auftritte und Veranstaltungen während der Fasnet und auch darüber hinaus. So konnten die Guggenmusiker auf ein erfolgreiches und ereignisreiches letztes Jahr zurückblicken. Angelika Binder, in ihrer Funktion als Kassiererin des Vereins legte den Bericht über die Kassenbewegungen des vergangenen Jahres ab. Der Verein steht auf soliden Füßen und kann somit mit seinem Plus in der Vereinskasse den kommenden Aufgaben entspannt entgegen schauen. Die Kassenprüfer Oliver Groß und Doris Waldherr hatten im Vorfeld der Versammlung die Kasse und deren Bewegungen geprüft. Da die Kasse sauber und ohne Beanstandungen geführt wird, konnten sie der Kassiererin eine gute Kassenführung bestätigen. Gudrun Puhrer ergriff das Wort und bat die Anwesenden den Vorstand für die Arbeit des vergangenen Jahres zu entlasten. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Sie behielt gleich das Wort und führte die anstehenden Wahlen durch. Als 1. Vorsitzender wurde die bisherige Amtsinhaberin Alexandra Puhrer wiedergewählt. Auch die Position des 2. Vorsitzenden wird weiterhin von Günter Waldherr begleitet. Als Schriftführer wurde Dieter Binder wiedergewählt. Alter und neuer Kassierer ist Angelika Binder. Der bisherige Beisitzer Franz Puhrer hatte sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Als möglich Kandidaten FAIR TRADE KAFFEE AUS BURUNDI PERSPEKTIVEN DURCH DIE LANDESPARTNERSCHAFT Erst vor wenigen Jahren haben sich Kleinbauernfamilien, nahe der zentral in Burundi gelegenen Stadt Gitega, zur Kaffeekooperative Mboneramiryango zusammengeschlossen. Ziel war der Aufbau einer gemeinsamen Nassverarbeitungsanlage für und die verbesserten Vermarktungschancen ihres verarbeiteten Kaffees durch die gemeinsame Kooperativen-struktur. Inzwischen ist die Zahl der Mitglieder auf fast angewachsen, darunter ca. 1/3 Frauen und das Interesse ist ungebrochen groß. Grund hierfür ist die erfolgreiche Vermarktung des Kooperativen-Kaffees durch den burundischen Kaffeegenossenschafts-Verband COCOCA in den letzten Jahren. Diese waren es auch, die zusammen mit der Ravensburger dwp eg Fairhandelsgenossenschaft die Fairtrade-Zertifizierung seit 2014 vorangetrieben haben. Mit Café du Burundi, dem offiziellen Kaffee zur Landespartnerschaft Baden-Württemberg mit Burundi konnte die dwp eg den ersten fair zertifizierten Kaffee aus Burundi anbieten. Da das ostafrikanische Burundi, falls überhaupt, nur durch Negativschlagzeilen wahr genommen wird, möchten wir ein anderes Signal aussenden. Das eines positiven Beispiels durch den Partnerschaftskaffee für ganz Burundi und das eines wichtiges Symboles für die noch junge Landespartnerschaft Baden-Württemberg mit Burundi. Herzliche Einladung Das Pastorenehepaar Hanna und Joachim Paesler aus Ägypten (Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten e.v.) berichtet am 18. Juni 2018 um Uhr im Johannes-Brenz-Haus über seine Erfahrungen zum Thema: Die Situation der Christen in der arabischen Welt und Gottes Handeln in Ägypten Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde und CVJM Holzgerlingen e.v. Deutscher Hausfrauen-Bund Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. Dienstag, 26. Juni 2018, Uhr Ein Sommerabend mit Musik und einem Schönbuch-Krimi Mit Krimi-Autor Veit Müller, Tübingen Treffpunkt: Cafe Fuchsbau; Hildrizhausen Interne Veranstaltung mit Bewirtung. Anmeldung bis Samstag, 16. Juni 2018 bei Frau Schmit, Telefon ( ) Seite 31

32 Vereinsnachrichten Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Holzgerlingen Kraftfahrervereinigung Kalteneck e.v. im DMV DLRG Freibadfest am 21. Juli 2018 Terminankündigung Am 21. Juli 2018 veranstaltet die DLRG Ortsgruppe ein Freibadfest im Holzgerlingen Waldfreibad. Ab Uhr soll es einen Rutschwettkampf geben und ab Uhr steigt dann die Festveranstaltung. Nachtschwimmen, Musik, Tanz und Unterhaltung, verschiedene Vorführungen werden das Programm begleiten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein und DJ Padee legt für uns die Musik auf. Termin einplanen und vorbeikommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Böblingen Wo finde ich Hilfe, wenn ich sie brauche. Am 19. Juni 2018, der dritte Dienstag im Monat Juni, findet unser Gruppentreffen um Uhr im Saal der Feste Burg, Sindelfinger Str. 9, Böblingen statt. Frau Monika Hörner, Fachärztin für Frauenheilkunde im Klinikum Böblingen referiert zum Thema: Wo finde ich Hilfe, wenn ich sie brauche. Ein Vortrag über die Möglichkeiten im Raum Böblingen Unterstützung in kritischen Lebenslagen zu erhalten. Steht man vor neuen Aufgaben, wie z.b. die Pflege von Angehörigen oder einer eigenen Erkrankung ist man froh, wenn es Anlaufstellen gibt, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Von der Vorstellung der Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle, über Angebote der Sozialstation und anderer Pflegedienste bis hin zur Frage: Was ist ein Hospiz? beleuchtet der Vortrag verschiedene Angebote unserer Stadt. Die FSH nach Krebs, Ortsverband Böblingen lädt Mitglieder und Interessierte aus Böblingen und Umgebung herzlich dazu ein. Der Infotag mit dem Bus nach Höchenschwand findet am 8. August 2018 statt. Abfahrt in Böblingen Bahnhof, 8.30 Uhr, Gärtringen Bahnhof 8.45 Uhr, Herrenberg Bahnhof 8.55 Uhr. Information: Erna Kappler, Telefon ( ) Monika Baltus, Telefon ( ) Jugend-Motocross Holzgerlingen Das sechste von 13 Rennen zur Baden-Württembergischen Jugend-Motocross-Meisterschaft wurde am vergangenen Samstag auf dem Schützenbühlring ausgetragen. Nach den heftigen Regenfällen an den beiden Tagen vor der Veranstaltung, musste die Strecke am Samstag-morgen nochmals neu präpariert werden. Besonders für die jüngeren Jahrer war es beim freien Training auf dem Rundkurs noch recht schwierig. Im Laufe des Vormittags trocknete die Strecke recht schnell ab, so dass bei den anschliessenden Wertungsläufen ideale Bedingungen herrschten. Insgesamt hatten 123 Jugendliche aus der Region waren in den fünf Altersklassen am Start und es gab jede Menge spannende Positionskämpfe um die wichtigen Meisterschaftspunkte. Leider blieb es nicht trocken, denn um Uhr ging ein Gewitter mit Starkregen über Schützenbühl nieder, das die Strecke für die Jugendlichen in kurzer Zeit unfahrbar machte. Die Veranstaltung musste leider abgebrochen werden. Die Fahrer der KFV Kalteneck e.v. konnten sich gut in den starken Fahrerfeldern behaupten und erreichten folgende Platzierungen: Klasse 1 (18 Teilnehmer) 6. Nikita-Aaron Jung 11. Clara Götz Klasse 2 (27 Teilnehmer) 14. Luca Meinhold 15. Silvie Häußler 24. Aylin Decker Klasse 3 (22 Teilnehmer) 1. Jona Katz 4. Benedict Weiß 9. Felix Schwartze Klasse 4 (22 Teilnehmer) 6. Max Kampmann Klasse 5 (34 Teilnehmer) 3. Malik Schoch 9. Nick Hein 22. Dennis Schrade 24. Steven Hein 27. Ole Götz Wir möchten allen freiwilligen Helfern bei dieser Veranstaltung recht herzlich danken, insbesondere auch dem DRK-Ortsverein Holzgerlingen-Altdorf sowie den Rennärzten für ihren Einsatz. Jona Katz, Holzgerlingen, Sieger Klasse 3 Die LandFrauen fahren mit der Fa. Thumm stressfrei zur Gartenschau Liebe LandFrauen, liebe Gäste, nach mehrfachem Wunsch haben wir einen Bus zur Landesgartenschau in Lahr gebucht. Es gibt noch freie Plätze. Wir fahren am Dienstag, den 24. Juli Abfahrt um 8.00 Uhr am Bahnhof in Holzgerlingen. Alle Mitglieder mit Partner die sich an unserem letzten Vereinsabend zu dieser Fahrt gemeldet haben, bitte bei Regina anmelden. Gäste sind mit Partner recht herzlich zu dieser Fahrt eingeladen. Anmeldung ab sofort mit 20,00 Euro Anzahlung bei Regina Beck, Holzgerlingen, Schubertstaße 16, Telefon ( ) Das Team der Vorstandschaft NaturFreundehaus geöffnet Das NaturFreundehaus Im Eschelbachtal ist am kommenden Sonntag, dem 17. Juni 2018 von bis Uhr geöffnet. Neben einer gemütlichen Atmosphäre bieten wir auf der Speisekarte: Bio-Salbei-Gnocchis Maultaschen vom Bauern Bauernbratwürste vom Metzger Eisbein aus Mauren...und... fair gehandelten Biokaffee, und selbstgebackenen Kuchen Übrigens: Um das NaturFreundehaus sind sehr schöne Wanderungen und Spaziergänge möglich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! NaturFreunde Holzgerlingen / Altdorf KULTUR Zu dem Bild v. l. n. r.: Ursula Scholz, Erna Kappler, Schirmherrin Gerlinde Kretschmann, Monika Baltus. Frau Kretschmann bei dem 10 Jahre Mammografie- Screening Jubiläum in Tübingen, Sparkassen Carré Kooperation mit dem Kleintierzuchtverein Weil im Schönbuch Wir treffen uns am Samstag, 16. Juni 2018 um Uhr zu einer kurzen Besprechung in den Vereinsräumen, um die Zusammenarbeit mit den Kleintierzüchtern aus Weil im Schönbuch zu besprechen. Jazz am Sonntag 17.Juni ab Uhr im Naturfreundehaus Holzgerlingen und dazu Wurst vom Grill und ein kühles Getränk!! Bei den United Jazzlines haben sich Musiker zusammengefunden, die ansonsten in verschiedenen Projekten des Rock-, Jazz- oder Bluesbereichs oder in der klassischen Seite 32

33 Vereinsnachrichten Musik und der Guggenmusik aktiv sind. Im Programm sind sowohl Nummern aus der Swing und Bebop Ära als auch des Cool Jazz, Latin Jazz und Rockjazz, ergänzt mit jazzigen Bluesnummern vieles mit Wiedererkennungswert, gewürzt mit einigen bekannten Schmuckstücken aus der Jazzgeschichte. Das Ganze wird durch einige Eigenkompositionen ergänzt. Fachgruppe Umwelt Sitzung der Fachgruppe Umwelt Am Freitag, den 22. Juni 2018, ist Sitzung der Umweltgruppe im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal von Uhr bis Uhr. Freunde, Gäste und Umweltinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Fachgruppe Umwelt: Gertraude Gampper, Telefon ( ) Der erste Vorsitzende Siegfried Holzapfel und Sportwartin Karin Kopp waren am Sonntagabend stolz auf das gelungene Turnier. Fast alles hatte an den drei Turniertagen wie am Schnürchen geklappt und es zeigte sich wieder einmal, dass die Mitglieder des RVS geübt sind, dieses große Reitsportereignis zu stemmen. Norbert Füssinger (Saxofone/Flöte), Klaus Haidle (Saxofone), Pit Bäuerle (Gitarre, Vocals), Martin Widmann (Tasten), Udo Diesterheft (Bass), Claus Röhm (Drums) Vortrag Die Sonne und ihre Planeten Fachgruppe Bergsport Sitzung der Fachgruppe Bergsport Am Freitag, den 22. Juni 2018 ist Sitzung der Bergsportgruppe im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal. Beginn um Uhr. Freunde, Gäste und Bergsportinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Fachgruppe Bergsport: Helmut Gieseler, Telefon ( ) Reit- und Fahrverein Schönbuch e.v. Holzgerlingen Drei super Reitturniertage in Holzgerlingen Ein Hoch auf die Köchinnen Christa, Zdenka und Irene Die Dressurprüfungen reichten von Klasse A bis zur S-Klasse. In der Klasse A wurde auch um die Qualifikation für das Volksbankchampionat geritten. Natürlich fehlten auch ein Reiterwettbewerb und eine Führzügelklasse für die Jüngsten nicht. Von den fast 900 Nennungen gingen dann nur ein wenig über 600 tatsachlich an den Start. Insgesamt beteiligten sich nur wenige Vereinsmitglieder an den Prüfungen, doch den Platzierten gratulieren wir sehr herzlich. Vereinsmitglied Colette Burkhardt belegte sowohl in der M**-Dressur am Samstag, als auch in der S-Prüfung am Sonntag mit ihrem Freixenet einen vierten Platz und nahm die Glückwünsche von Familie Böhm-Kayser entgegen. Die Siegerschleife in der S-Prüfung ging an Jana Schlotter aus Weil der Stadt, die damit den Helmut-Böhm-Gedächtnispreis entgegennehmen durfte. Sinah Pajonczek freute sich über eine silberne Schleife in der Dressurprüfung Klasse A*auf Cinzana. Marie Elsäßer erritt einen fünften Platz auf Ashanto. Wie kommt es, dass unser Planet 3 so viel flüssiges Wasser hat? Was hat Jupiter damit zu tun? Auf welchem Planeten kann die Sonne zwei Mal am Tag aufgehen? Woher kommen eigentlich Sonne und Planeten? Wie funktioniert die Sonne und wie lange hält ihr Brennstoff? Seit der Entdeckung der Planetengesetze durch Johannes Kepler hat sich viel im Wissen über unser Sonnensystem getan. Bei der Exkursion der Naturfreunde Holzgerlingen / Altdorf zum Weil der Städter Planetenweg im April wurden viele spannende Fragen über die Sonne und ihre Planeten thematisiert. Albrecht Brenner wird in seinem Vortrag in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form auf Fragestellungen zu unserem Sonnensystem eingehen. Wo: Naturfreundehaus Holzgerlingen im Eschelbachtal Wann: am 24. Juni um 18:00 Uhr. Eintritt frei jugendbegegnungen & workcamps VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. Colette Burkhardt auf Freixenet Bei überwiegend sommerlichem Wetter am Fronleichnamswochenende wurde den vielen Zuschauern auf der Reitanlage des RVS vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2018 wieder einmal spannender Reitsport im Springen und in der Dressur geboten. Livia Thriemer auf Marie Beim Reiterwetttbewerb Schritt-Trab-Galopp siegte Livia Thriemer auf Marie. In der Führzügelklasse bei den Kleinsten bekam Nina Haase einen dritten Platz auf Condor Pasa und Julia Dannemann wurde Vierte auf Cinzana. Auf dem Springplatz siegte Janine Stätter auf Chacco Cool in der L-Prüfung des Kreissparkassen-Cups. Beim anderen L-Springen musste sie sich mit einem achten Platz begnügen. Maxime Böckle wurde Siebte bei der Springprüfung Klasse A* mit Idealzeit auf Carella. Für das Schauprogramm am Donnerstag zeigten acht Reiterinnen vom Schlosshof eine tolle Quadrille mit komplizierten Figuren auf dem Dressurplatz, die sich Kim Schmid ausgedacht hatte. Die Reiterinnen bekamen viel Beifall dafür. Unsere M-Voltigegruppe zeigte am Sonntag ihre beeindruckende Kür auf dem Vereinspferd Baccardi und die ganz kleinen Nachwuchs-Voltgierer turnten auf dem Shetty Molly und wurden auch sehr beklatscht. Seite 33

34 Vereinsnachrichten Die Reiterparty am Samstagabend, die federführend Sabrina Ahel und Carina Bauer organisiert hatten, war auch ein guter Erfolg. In der alten Halle tanzten zur Musik von DJ Krane ca. 200 junge Leute und amüsierten sich bei leckeren Cocktails. In der alten Reithalle konnten sich die Sportler und ihre Zuschauer wieder mal mit leckerem Essen an den drei Turniertagen versorgen. Das Team um Zdenka Fischer hatte wieder eine reichhaltige Speisekarte zu bieten, die Knödel, Braten, Schnitzel, frische Salate und herrliche Kuchen für die Gäste bereithielt. Familie trotz Rheuma die etwas andere Gesprächsgruppe Hast Du Rheuma? Wünschst Dir trotz der Erkrankung Kinder?... dann freuen wir uns auf Dich. Komm doch einfach zu unseren Treffen, um mehr darüber zu erfahren! Falls du schon Kinder hast, bringe Sie gerne mit! Das nächste Treffen findet am Sonntag, den 17. Juni 2018 statt, wir werden einen Besuch im Traumland in Sonnenbühl machen. Nähere Auskünfte und Anmeldung unter: r.heger(at) rheuma-liga-bw.de Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich Ramona Heger & Maria Krauser mit biblischer Orientierung Keine Schande ist s, zu fallen. Doch wer liegenbleibt, gibt auf. In der Gruppe hilft man allen, und man sagt dir: Steh auf und lauf! F. Peterthalner Bleib nicht liegen auf dem Fleck, mit nichts tun, geht die Sucht nicht weg. Auch betroffene Angehörige sind eingeladen. Gespräche in der Gruppe, bleiben auch dort. Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Süd-bhf, in der Tübinger Str. 77 Zeitpunkt: bis Uhr Kontakte: S. Schäufele Telefon ( ) Gerd-Erlo Hanke Telefon ( ) web: Treffen Schönaich montags 14-täglich, immer in den geraden Wochen des Monats, im ev. Gem.-haus, Grosse Gasse 1 Zeitpunkt: bis Uhr Kontakte: D. Vent Telefon ( ) mobil (01 71) P. Wienert Telefon kontakt@bk-schoenaich.de web: www. bk-schoenaich.de Radsportverein Weil im Schönbuch Dritten Platz erreicht Letzten Samstag wurde in der Radsporthalle in Weil das Finale des Helmut-Walther-Pokals im Radball in der Klasse U17 ausgespielt. Nachdem die Spielgemeinschaft Weil/Reichenbach mit Tristan Laib und Marius Kayser die Vorrunde gewinnen konnten, mussten sie sich nun den Siegern der anderen Vorrunden stellen. Das erste Spiel gegen Gärtringen ging mit 4:0 an Tristan und Marius. Leider verloren sie im Anschluss die Begegnung mit Kemnat 2:3. Die restlichen Spiele endeten alle mit einem Remis. Prechtal 2 und Öflingen jeweils 2:2, Prechtal 1 mit 1:1. Damit konnten sie noch den Pokal für den dritten Platz nach Hause nehmen. Schützenverein Weil im Schönbuch e.v Königsadlerschießen am 23. Juni 2018 ab Uhr im Schützenhaus des SV Weil im Schönbuch. Sommerrundenauftakt Kleinkaliber-Standardgewehr Bezirksliga Am 8. April hatten die Weiler Schützen die Kameraden aus Althengstett zum Rundenauftakt zu Gast. Leider konnten einige Schützen nicht ihre gewöhnliche Leistung abrufen. Weil unterlag am Schluss mit 774 zu 789 Ringen. Michael Wolf konnte mit guter Leistung aufwarten. Kniend 94, liegend 96 und stehend noch gute 88 Ringe, gesamt 278. Falko Landenberger hatte sichtlich Schwierigkeiten. Mit kniend 87, liegend 89 und stehend 68 Ringe war er mit insgesamt 244 Ringen weit unter seinen Möglichkeiten. Reiner Schuler startete gut. Kniend 84, liegend unglaublich starke 99 Ringe, doch dann leider der Absturz im stehend Anschlag mit 69 Ringen, im Ganzen 252 Ringe. Da hätte sehr viel mehr drin sein können. Jörg Eddiks konnte mit 225 Ringen ebenfalls nicht mit Bestleistung glänzen. kniend 73, liegend 91 und stehend 61 Ringe. Fabian Schmidt schaffte es mit 240 Ringen auch nur zu einer allenfalls mittelmäßigen Leistung mit kniend 76, liegend 91, stehend 73. Kopf hoch, beim nächsten Mal läuft s besser, weiterhin Gut Schuss! (mwo, Piktogramm: DOSB/Sportdeutschland) Öffnungszeiten Vereinsgaststätte: Gerne begrüßen wir Sie mittwochs und sonntags während den Trainingszeiten in unserer Vereinsgaststätte. Jugend: Mittwoch bis Uhr Luftgewehr und Luftpistole Donnerstag bis Uhr Bogenschießen Erwachsene: Dienstag bis Uhr Bogenschießen Mittwoch bis Uhr Kurz- und Langwaffen Freitag bis Uhr Bogenschießen Samstag bis Uhr Kurz- und Langwaffen Sonntag bis Uhr Kurz- und Langwaffen Kontakt Web: Facebook: WeilemerSchuetzen info@weilemer-schuetzen.de Im Web, auf Facebook und per QR-Code zur Homepage und Gaststätte Schützenverein Breitenstein e.v. für alle offen Weiherhalde 3, Weil im Schönbuch Schützen pflegen das immaterielle Kulturerbe QR-Code zu unserer Facebook-Seite Ergebnisse Am 3. Juni wurde in der Kreisliga Sommerrunde der Wettkampf Großkaliberpistole/ -revolver ausgetra- Seite 34

35 Vereine/Jahrgang/Was sonst noch interessiert gen. Es traten die GSG Herrenberg-Nufringen 2 und der SV Breitenstein 2 an. Nufringen konnte die Runde mit 968 zu 927 Ringen für sich entscheiden. Von Breitenstein kamen in die Wertung: Boris Erceg 342 Ringe Jill Rezes 327 Ringe Sarah Kopp 258 Ringe Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!!! Zeitaufwand: 1-2 Stunden pro Woche, flexibel Hier gibt es Infos: bernd.siegel@adfc-bw.de Außerdem möchte ich Sie auf unsere Internetseite aufmerksam machen: IBM Klub Böblingen e.v. Über das Klippeneck zum Dreifaltigkeitsberg 1930/31 Jahrgang Zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen treffen wir uns im Haus der Begegnung am Ziegelhof Holzgerlingen am Mittwoch, den 20. Juni 2018 um Uhr. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Der Ausschuss Was sonst noch interessiert Alle ins Schwarze Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: Dienstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr für Neueinsteiger nur mit Voranmeldung per bogen@schuetzenverein-breitenstein.de Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: de, oder schreiben Sie uns eine unter: info@ schuetzenverein-breitenstein.de Unser Schützenhaus-Team freut sich, Sie in unserer gemütlichen Gaststätte, im Biergarten mit Kinderspielplatz und auf unserer Terrasse begrüßen zu dürfen. Sie erreichen uns unter Telefon ( ) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab Uhr, Samstag ab Uhr, Sonntag Uhr und ab Uhr *Alle Gerichte auch zum Mitnehmen* Motiviert? ADFC Vorsitzende(r) für Landkreis Böblingen gesucht! Sie wollen das Radfahren im Landkreis voranbringen? Sie sind Rad-affin und finden, dass sich in Sachen Radverkehr mehr im Kreis tun sollte? Dann ist das hier Ihre Chance! Hier geht es ganz wesentlich um die Koordination der Tätigkeiten von anderen engagierten Mitstreitern. Teamwork wird bei uns groß geschrieben. Auch das Durchführen einer jährlichen Mitgliederversammlung gehört zu Ihren Aufgaben und ein guter Kontakt zum Landesverband würde diese wertvolle Arbeit entsprechend abrunden. Darüber hinaus können Sie auch noch eigene Schwerpunkte einbringen, wenn Sie möchten: Verkehrspolitik? Jungendradtouren? Veranstaltungen? Oder Sie haben andere Ideen? Wir sind für alles offen. Wir bieten Ihnen eine gute Einarbeitung und natürlich die dauerhafte Unterstützung aller bisherigen Aktiven. Die Nothelferkapelle sehen Sie während der Wanderung. Nach unserer Fahrt mit der Bahn wandern wir ein kleines Stück durch Spaichingen und können schon hoch oben sowohl das Klippeneck (973 m) als auch den Dreifaltigkeitsberg (988 m) mit der sehenswerten frühgotischen Kirche (unser Ziel) erkennen. Unser Weg dorthin führt uns erst ein Stück entlang der stillgelegten Trasse der früheren Heuberg-Bahn bis nach Denkingen und dann über die kleine, schöne Nothelferkapelle weiter zum Klippeneck mit seinem Sportfliegerflugplatz. Dann geht es entlang am Albtrauf mit vielen schönen Aussichtspunkten zu einem Grillplatz, wo wir unser Rucksackvesper und die tolle Aussicht genießen können. Gestärkt wandern wir weiter zu dem Dreifaltigkeitsberg. Es lohnt sich, diese schöne Kirche zu besichtigen und eventuell den Turm zu besteigen. Unser Weg zurück nach Spaichingen ist steil mit vielen Treppen. Nach gut 2/3 des Weges erreichen wir die Gaststätte Bleiche. Dort werden wir einkehren. Die Gaststätte bietet sowohl durchgehend warme Küche als auch Kaffee und Kuchen. Pünktlich um Uhr müssen wir aufbrechen, um unseren Zug um Uhr zu erreichen. Ankunft in Böblingen gegen h. Termin: Sonntag, 1. Juli 2018 Treffpunkt: 7.15 Uhr Bahnhof Böblingen, Gleis 4, Zugabfahrt um 7.24 Uhr Wegstrecke: ca. 17 km mit 340 Höhenmetern auf und ab Kosten: 12,00 Euro für Mitglieder (Abbuchung), 15,00 Euro bar für Gäste Wanderführer: Uta Trautmann und Hansi Wettengel Anmeldung: wandern@ibmklub-bb.de oder Telefon ( ) Meldeschluss: 28. Juni 2018 Bemerkung: Festes Schuhwerk erforderlich, Stöcke können hilfreich sein. Kunstwerkstatt Schönaich SEINE REISEMASCHINE Vergangenen Donnerstag startete in der KWS ein soziokulturelles Projekt unter dem Titel THEATER & mehr. In Kooperation mit der örtlichen Grundschule sowie dem Trägerverein der Kunst- und Werkschule und einer finanziellen Förderung durch den CLUB KIWANIS BÖBLINGEN/SINDELFINGEN konnte dieses Projekt ermöglicht werden. Was steckt hinter dem Projekt? Den kindlichen Entfaltungsspielraum zu erweitern und Möglichkeiten für Ausdruck und Erleben zu schaffen, sind Zielsetzungen und Grundlagen der Projektkonzeption. Kinder sollen die Möglichkeiten bekommen, sich gemeinsam in einem besonders geschützten Rahmen mit Elementen der Darstellenden und Bildenden Kunst auseinander zu setzen. Im Projekt THEATER & mehr wechseln sich Theaterspiel und künstlerisches Gestalten ab. Die teilnehmenden Kinder entwerfen und bauen eine Reisemaschine und gehen damit auf Weltreise. Sie treffen u.a. auf Cowboys und kotzende Kängurus, besuchen fremde Länder und treffen auf die unterschiedlichsten Menschen. Der Umgang mit Farben, Pinsel, Sägen und Feilen ist Bestandteil und Inhalt der Kunstblöcke, während Körperausdruck, Sprache und Interaktion bei den Theaterblöcken im Fokus stehen. Mit Hilfe ihrer Fantasie und unter Anleitung erfahrener Theater- und Kunstpädagoginnen erfahren die Mädchen und Jungen völlig neue Ausdrucksmöglichkeiten und erweitern ihren Erlebnishorizont und Handlungsspielraum. Ein weiteres Ziel des Projektes ist es, Kinder aus unterschiedlichen Kontexten zusammen zu bringen. Sei es aus geflüchteten, sozial benachteiligten Familien, mit Migrationshintergrund oder auch aus herkömmlichen Familien. Was kostet es und wer kann daran teilnehmen? Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren haben die Chance an diesem Projekt teilzunehmen. Die Kosten pro Kind werden vom CLUB KIWANIS BÖBLINGEN / SINDELFINGEN übernommen, so dass eine Teilnahme kostenlos ist. Aktuell gibt es noch einige freie Plätze. Die Kunstschule freut sich über jedes neue interessierte Kind. THEATER & mehr findet immer donnerstags von bis Uhr (außerhalb der Ferien) in der Kunst- und Werkschule Schönaich statt und hat eine Laufzeit von 1 Jahr. Interessierte Kinder verpflichten sich nach dem 4. Termin für mindestens ein halbes Jahr zur Teilnahme. Weitere Infos und Anmeldung über unser Büro Telefon ( ) Seite 35

36 Was sonst noch interessiert SOMMERAKADEMIE 2018 In den Sommerferienwochen findet neben der Sommerakademie für Kinder auch zum 3. Mal eine Sommerakademie für Erwachsene und Jugendliche mit unterschiedlichen Angeboten statt. Einen Schwerpunkt bilden die Kurse Traditionelle Chinesische Malerei unter der Leitung von Prof. Kaiyu Sun aus Peking. Er gibt in den Kursen eine Einführung in die Geheimnisse dieser ganz besonderen Maltechnik. Mit Pinsel, Tusche, Pflanzenfarben und Wasser entstehen auf Reispapier oder Seide wunderschöne Gemälde u.a. zum Thema Blumen und Vögel oder Weintrauben. 30. Juli bis 3. August 2018 Kursangebote für Kinder ab 7 Jahre Vormittags von 8.30 bis Uhr mit Mittagessen und Mittagsbetreuung; SA01 Kursangebot für Kinder ab 12 Jahre / Jugendliche / Erwachsene Nachmittags von bis Uhr; SA02 6. bis 10. August 2018 Kursangebot für Erwachsene / Jugendliche Abends von bis Uhr; SA08 Anmeldungen sind online unter oder während der Bürozeiten (Montag bis Donnerstag von bis Uhr) möglich. Sie können auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen so bald wie möglich zurück! Voranmeldungen bzw. Anfragen unter Telefon/ Telefax ( ) oder per anmeldung@kws-schoenaich.de; info@kwsschoenaich.de; Internet: IHK Last Minute Azubi-Speed-Dating für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe am 21. Juni 2018 Die IHK-Bezirkskammer Böblingen veranstaltet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Böblingen ein Last Minute Azubi-Speed-Dating für Jugendliche, die zum Ausbildungsstart im September 2018 noch keine Lehrstelle gefunden haben sowie Unternehmen, die ihre freien Ausbildungsplätze bislang nicht besetzen konnten. Das Azubi-Speed-Dating bietet Jugendlichen und Ausbildern die Möglichkeit, sich in kurzen Vorstellungsgesprächen von jeweils zehn Minuten kennenzulernen. Direkt im Anschluss an das Gespräch bekommen die Jugendlichen eine Rückmeldung. Fällt diese positiv aus, erhalten sie eine Einladung zu einem ausführlichen Bewerbungsgespräch im Unternehmen oder zu einem Probearbeitstag. Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber einer verbindlichen Anmeldung. Bewerber melden sich per an azubigesucht.bb@stuttgart.ihk.de mit Lebenslauf, vollständiger Adresse, Telefonnummer, Mailadresse sowie ihren Berufswünschen an. Eine Liste der angebotenen Ausbildungsberufe ist auf de/boeblingen, Nr zu finden. Das Last Minute Azubi-Speed-Dating findet am 21. Juni 2018 in der IHK-Bezirkskammer Böblingen, Steinbeisstraße 11, Böblingen statt (kaufmännische und IT-Berufe von 9.00 bis Uhr, technische und gestalterische Berufe sowie Berufe in Hotel, Gastronomie und Logistik von bis Uhr). Ansprechpartnerin in der IHK-Bezirkskammer Böblingen ist Christiane Schullerus-Sixt ( ) Singspiel der Klasse 7 der Freien Waldorfschule Böblingen Singspiel der Klasse 7 der Freien Waldorfschule Böblingen: Vom Rotkäppchen Dies ist die Fortsetzung des bekannten Märchens. Die Handlung spielt ein Jahr nach den Ereignissen. Der von den Holzfällern getötete Wolf hat eine Mutter, einen jüngeren Bruder, einen Sohn und einen Freund. Die Mutter will, dass man sich für den Tod ihres Sohnes bei den Menschen unbedingt rächen sollte, und sie sehnt sich nach den alten Zeiten, als alle in Angst vor den Wölfen lebten, und der Wald uneingeschränkt den Wölfen gehörte. Sie überredet den hageren Wolf, einen Freund der Familie, sich gegen eine Belohnung zu rächen, und will, dass er ihren jüngeren Sohn, einen schüchternen und an Übergewicht leidenden Wolf, mitnimmt, um aus ihm einen echten Wolf zu machen. Der Hagere schreibt auf den Zaun des Rotkäppchens, dass seine Oma wieder krank geworden ist. Sie macht sich auf den Weg, ahnt allerdings nicht, dass mit ihrer Oma alles in Ordnung ist... Wir laden Sie herzlich zu unserem russischen Musical am 29. Juni Juni 2018, Uhr in die Turnhalle der Freien Waldorfschule Böblingen, Herdweg 163, ein. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Nette Toilette offen für alle Die Situation kennen alle: Man ist in der Stadt unterwegs und hat vielleicht zu viel Kaffee getrunken. Es drückt. Aber wohin? Öffentliche Toiletten sind keine in Sicht. Um diesem Übel abzuhelfen, hat die Stadt 2011 gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen die Aktion Nette Toilette angestoßen. 17 Händler, Dienstleister, öffentliche Einrichtungen und Gastronomen stellen während ihren Öffnungszeiten ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Sie sind durch das oben abgebildete Logo an der Eingangstüre erkennbar: Alamannen-Apotheke: Tübinger Straße 11 Aral Tankstelle: Böblinger Straße 69 Architekturbüro Kurt Renz und Private Musikschule: Böblinger Straße 66 Auto Steinerbrunner: Daimlerstraße 20 Blumenhaus Schmidt: Altdorfer Straße 16 Buch plus: Tübinger Straße 6 Elektro-Breitling GmbH: Böblinger Straße 88 Friseursalon Berretta: Bühlenstraße 42 Gauss Möbel: Alemannenstraße 26 Haus am Ziegelhof: Eberhardtstraße 23 Kachelöfen + Kamine Dieterle: Tübinger Straße 9 Krone Bäckerei Binder GmbH: Altdorfer Straße 7 Musikhaus: Weihdorferstraße 13 Rathaus: Böblinger Straße 5-7 Schönbuch-Apotheke: Böblinger Straße 9 Stadtcafé: Turmstraße 6 Studio van Munster: Eugenstraße 9 Küche + Wohnen: Bebelsbergstraße 1 Das Angebot Ihrer Anzeige ist Information für unsere Leser. krzbb.de Alles auf einen Blick: Nachrichtenblatt der Stadt Holzgerlingen Erscheinungstag in der Regel Freitag. Verantwortlich und Herausgeber: Stadt Holzgerlingen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel van Steenis, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstraße 27, Böblingen Telefon ( ) , Fax ( ) anzeigen@krzbb.de Anzeigenschluss: Dienstag, 8.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung, Dienstag, Uhr, beim Verlag Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Holzgerlinger Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar Seite 36

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Religions- Unterricht a GMS

Religions- Unterricht a GMS Religions- Unterricht a. 20-4-16 GMS 1 Diakonie vom Wort zur Tat! von Wolfgang Engel Diakonieverband Schwäbisch Hall 2 3 Das Diakonische Werk ist ein selbstständiges Werk und der soziale Dienst der Evangelischen

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk Newsletter 7/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbr-hilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. 2. 3. 4.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungs - Bericht in Leichter Sprache Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bild 1

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die geschrieben?

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die  geschrieben? 0 ......... 1 Liebe armen, lieber José, am kommenden Sonntag habe ich Geburtstag. Ich möchte gerne mit euch feiern und lade euch herzlich zu meiner Party am Sonntagabend ein. Wir fangen um 21 Uhr an. Ist

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr