Der Lufthansa Senior. Vorwort. Mitteilungsblatt der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v. 2. Ausgabe Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Lufthansa Senior. Vorwort. Mitteilungsblatt der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v. 2. Ausgabe Jahrgang"

Transkript

1 Vorwort Der Lufthansa Senior Mitteilungsblatt der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v. 2. Ausgabe Jahrgang Liebe Ehemalige, da das Vorwort in der letzten Ausgabe sich bereits mit der Vergangenheit beschäftigt hat und mit großem Interesse wahrgenommen wurde, möchte ich auch heute in der Vergangenheit bleiben: Jahre deutsche Verkehrsfliegerei. Udo Thiel, 1. Vorsitzender DV Der 6. Februar 1919 war der Tag, an dem in Deutschland erstmalig ein regelmäßiger Luftverkehr begann. Man meinte allen Grund zu haben, dieses Jubiläum des 50jährigen Bestehens der deutschen Verkehrsfliegerei besonders zu gedenken, hatte doch die alte Deutsche Lufthansa an dieser Zeitspanne mit 19 Jahren immer noch den größten Anteil an dem Aufbau und der Durchführung der deutschen Handelsluftfahrt. Man sollte erwähnen, dass gerade diese Jahre durch die Entwicklung zu immer größeren und leistungsfähigeren Verkehrsmaschinen, die Überwindung des Fliegens bei nur klarer Sicht und die Erschließung neuer weltweiter Flugrouten mit persönlichen Einsätzen, als die Zeit der Pionierleistungen in die Geschichte der Verkehrsfliegerei eingegangen ist. Eng mit diesem ist ein anderes Jubiläum verbunden: 50 Jahre deutsche Luftpost, das in Verbindung mit unserem bei dem Deutschen Bundestag, Ausschuss für Inneres, eingebrachten Antrag auf Einbeziehung der alten Deutschen Lufthansa in das Gesetz zu Artikel 131 GG für uns von besonderer Bedeutung ist. Diese Einbeziehung setzte voraus, dass der Dienst bei der alten Lufthansa als öffentlicher Dienst im Sinne dieses Gesetzes angesehen wurde. Doch der öffentliche Dienst begann bereits, als die Reichspost im Jahre 1919 die Annahme von Luftpost durch sämtliche Postanstalten anordnete. Dies war entscheidend für die Bewilligung von Subventionen an die Deutsche Luft-Reederei, die dann als Luftverkehrsgesellschaft Nr. 1 vom Reichsluftamt die Zulassungsbescheinigung für den Luftverkehr erhielt. Von dem damaligen Firmen-Emblem, ein langgestreckter, aufsteigender Kranich, dunkelblau auf gelben Untergrund, ahnte damals wohl niemand, dass es später bei der DLH Weltgeltung erlangen würde. Die deutsche Luft-Reederei ging 1923 im Deutschen Aero Lloyd auf und dieser schließlich mit der Junkers Luftverkehr AG in die 1926 gegründete Deutsche Lufthansa AG. Doch hier muss man sagen, die Deutsche Lufthansa AG war während dieser Zeit nicht frei in ihren Entscheidungen. Da sie dem Reichsverkehrs- und später dem Reichsluftfahrtministerium unterstand, wurden die Aufgaben vorgegeben, bestimmt und überwacht. Sie allein erhielt die Subventionen und war somit Trägerin der Luftverkehrsaufgaben der Regierung. Da stellt sich heute die Frage, war das kein öffentlicher Dienst? Wir loben die gute alte Zeit, leben aber gerne in der Gegenwart, mit diesem kleinen Spruch bis zum nächsten Mal Euer Udo Mitgliederversammlung 2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am in QSH statt. Bereits am Vorabend trafen sich die meisten Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen, zu dem der Vorstand eingeladen hatte. Dabei wurden von den Vorständen der einzelnen Regionalvereine über die durchgeführten Aktivitäten berichtet und auch interessante Themen aus der Vergangenheit kamen Der neue Vorstand (v.l.): Jürgen Sauer, Bernd Zellmer, Heidi Beurton, Michael Glanz, Barbara Boday-Wüst, Udo Thiel, Horst Müller-Heufelder, Franz Fischer auf den Tisch. Am nächsten Morgen pünktlich um Uhr begrüßte ich offiziell die Vorstände der Regionalvereine, außer RV STR, AALB- RA und LH Seniors Club UK. Außerdem musste Herr Christopher Bergmann FRA PK/A als zuständiger Personaldienst gesundheitlich kurzfristig absagen. Mein Rechenschaftsbericht als 1. Vorsitzender, sowie der Finanzbericht des Schatzmeisters Klaus Marczoch und der Bericht der Kassenprüfer Frau Petra Denzler und Frau Hilde Zapf wurden einstimmig akzeptiert und danach durch einen Delegierten die Entlastung erteilt. Da Petra Denzler laut unserer Satzung das Amt als Kassenprüfer nach zwei Jahren abgeben musste, stellte sich Werner Verlage zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Durch die einzelnen Berichte der Beauftragten kam es hauptsächlich beim Thema Mitgliederverwaltung zu einer längeren Diskussion. Da die Mitgliederzahlen in den beiden letzten Jahren stagnieren, muss man unbedingt hinterfragen, 1

2 Aus dem Dachverband warum und wieso? Es wurde die Mitgliederwerbung über die Personaldienste angeregt. Des Weiteren wurde die Plakataktion des RV FRA als sehr positiv angesehen. Herr Jürgen Weber, Beauftragter für den Datenschutz, hat dieses Amt seit gut einem Jahr von seinem Vorgänger Herr Manfred Schauß übernommen. Vielen Dank für die langjährige Begleitung als Datenschutzbeauftragter. Herr Weber berichtete, dass keinerlei Beschwerden eingegangen waren und auch keine Änderungen im Europa Recht vorliegen. Wichtig! Nirgendwo im Netz/ GeLH sollte eine IBAN Nr. erscheinen. Nach einer einstündigen Mittagspause kam es zu den Neuwahlen des Vorstandes. Durch das Ausscheiden von Klaus Marczoch als Schatzmeister, wurde Horst Müller-Heufelder als Nachfolger vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die Position des DLS-Redakteurs, ausgeübt in den letzten Jahren von Werner Verlage, konnte nicht durch ein Mitglied aus den eigenen Reihen besetzt werden. Dies wurde nach einem Vorstandsbeschluss an einen Dienstleister, Herrn Volker Trapmann, vergeben. Selbiger stellte sich auch persönlich vor, mit seinen Vorstellungen und Anregungen. Erfreulicherweise stellte sich Herr Jürgen Sauer als Schriftführer zur Wahl, da diese Stelle in den letzten Jahren nicht besetzt war. Die restlichen Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Verfügung und wurden einstimmig gewählt. Ohne die vielen Mitglieder, die in unserer Gemeinschaft ein Ehrenamt ausüben... wäre unsere Gemeinschaft um vieles ärmer und unser Gemeinwesen so nicht denkbar. Mit dieser Bemerkung möchte ich Danke sagen an die alten und neuen Vorstandsmitglieder. Gemeinsam schaffen wir das, auch in den nächsten Jahren Euer Udo Thiel, 1.Vorsitzender Der neu gewählte Vorstand stellt sich vor 2 Name: Horst Müller- Heufelder geb.: August 1938 LH-Eintritt: 1. März 1962 LH-Ende: 31. Dezember 1993 Werdegang Von Oktober 1955 bis März 1959 Ausbildung zum Schiffsmaschinebauer in Eckernförde, abgeschlossene Lehre mit Gesellenbrief Von April 1959 bis März 1960 Grundwehrdienst bei einer Panzer-Pioniereinheit in Flensburg Von April 1960 bis Dezember 1961 Ing.-Assistent in der Handelsmarine, versch. Fahrtgebiete Aufnahme meiner Beschäftigung bei der Deutschen Lufthansa in Frankfurt/M. bei Operations Flugzeugabfertigung.am 1. März 1962 Im Oktober 1964 Wechsel zu FRA OZ 12 (später FRASC 13) Ladeplanung. Erarbeitung maximaler Auslastung der LH Flüge, vorwiegend der B707 Flotte, später auch DC 10 und B 747 Ab Mai 1977 Sachgebietsleiter Lademittel, Zentrallager und Umlaufkontrolle Ab Juni 1988 Sachgebietsleiter Lademittelumlaufkontrolle FRASC 323, Mitglied in der IATA Arbeitsgruppe ULD Control Im Oktober 1990 Wechsel zur Hauptabteilung Bodendienst FRA KG 14 /ES/O als Sachbearbeiter Bodendienst und Vorfeldgeräte, Entwicklung von Abfertigungsverfahren, im Besonderen für die Wiedereinführung Boeing B737 QC als auch des Airbus A Zahlreiche Stationskontrollen und Begleitung der Erstflüge des A340. Zum 31. Dezember 1993 Ausscheiden aus dem aktiven Dienst bei LH. Während meiner aktiven Zeit bei LH ab 1987 ehrenamtlich als Schatzmeister der Sparte Golf im Lufthansa Sportverein bis 2015 tätig und ab 2009 auch Schatzmeister des Gesamtvereins. Beendigung meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im November 2015 Name: Jürgen Sauer geb.: Mai 1943 LH-Eintritt: 1. November 1963 LH-Ende: 30. Oktober 2008 Werdegang ein Jahr Lagerleiter dann Bundeswehr in Schleswig danach Sachbearbeiter in der Stationsversorgung 1969 vier Wochen USA Stationsleiter und SW`s in die ATLAS Verträge eingewiesen ab 1970 Sachgebietsleiter Stationsversorgung 1971 Erster D-Check 747 im ATLAS Verbund in Paris Logistik Verantwortlicher 1975 Erster D-Check DC-10 in ROM Logistik Verantwortlicher dann folgten D-Checks in Madrid - B747/A320, Brüssel A310 und Tel Aviv B für 3 Monate von der GTZ/Bonn nach Mogadischu Somalia Airlines geschult 1996 Tucson / Marana DC 10 reaktiviert Logistik Verantwortlicher Monate in Peking / AMECO D-Check 747 Saudi Arabien Logistik Verantwortlicher dann bis 2002 zeitweilig in Peking/AMECO D-Checks LH- B747 ab 2000 LH-Repräsentant für LH-Technik/Logistik in Hannover für die 737 Flotte TUI diese Aufgabe noch von November 2008 bis Juni 2009 in Beraterfunktion wahrgenommen. Sport bei Lufthansa: Fußball und Tennis heute noch im LSV Früher noch Marathon-Läufe, Squash und Aerobic

3 Aus dem Dachverband Das GeLH Jahrestreffen 2016 vom 22. bis 24. Juli findet in Hamburg statt Ausgewählt wurde das nahe der Innenstadt gelegene Hotel Radisson Blu, nahe am Bahnhof Dammtor (S-Bahn, ICE) und der Parkanlage Planten & Blomen. Bitte folgende Daten zur Anmeldung verwenden: Tel ; Fax ; Das Abrufkontingent hat die ID /GeLH Rahmenprogramm: 22. Juli Zusätzliche Angebotsmöglichkeit vormittags 3-stündige Hafenrundfahrt Auge in Auge mit den Giganten per Bus, Preis p. P. ca. 26,00 Anmeldungen bis spätestens 8. April an Diese Hafentour ist keine der gängigen Boots-Rundfahrten, sondern eine exklusive Bustour, auf der Sie bequem die Sehenswürdigkeiten rund um den Hamburger Hafen auch solche, die normalerweise nicht zugänglich sind! 22. Juli vormittags / mittags Anreise / Check-in der Gäste Uhr Eröffnung des Jahrestreffens durch den Dachverband Begrüßung der Teilnehmer durch den 1. Vorsitzenden Rechenschaftsbericht des Dachverbandes Gastrednerin: Frau Susanne Moenke-Cordts, Lufthansa Technik Uhr gemeinsames Abendessen / BBQ im Hotel. Getränke individuell. 23. Juli vormittags 1,5-stündige Stadtrundfahrt mit anschließend drei Besichtigungsmöglichkeiten nach Wahl: 1. Chocoversum 2. Geführter Rundgang Hafencity 3. Wunderland Hamburg Modellbau Anmeldungen bis spätestens 8. April an arno.kolkmeyer@gelh-hamburg.de Uhr Riverboat Fahrt auf der Elbe mit Abendessen (Buffet) an Bord der MS Louisiana Getränke individuell 24. Juli vormittags Frühstück und Check out; Ende des DV Rahmenprogrammes 24. Juli Zusätzliche Angebotsmöglichkeit: Tagestour nach Lübeck, Preis p. P. ca. 20,00. Anmeldungen bis spätestens 8. April an arno.kolkmeyer@gelh-hamburg.de Die Hotelbuchungen / Bezahlungen werden selbst oder durch den jeweiligen Regionalverein beim Hotel durchgeführt. HAM RV übernimmt die organisatorische Seite vor Ort in Hamburg. Das Rahmenprogramm beträgt pro Person: 175,00. Die Übernachtungskosten pro Nacht für 2 Pers. im Doppelzimmer betragen: 149,28 inkl. Tourismussteuer und Frühstück. Das Einzelzimmer kostet pro Nacht: 128,21 inkl. Tourismussteuer und Frühstück. Die Kosten für das Rahmenprogramm sind bis zum 4. Juli an den Schatzmeister Horst Müller-Heufelder auf folgendes Konto zu überweisen: Frankfurter Sparkasse 1822, IBAN + BIC sind bei den Vorständen der jeweiligen RV abzufragen, Betrifft: Jahrestreffen HAM 2016, Änderungen vorbehalten! Wir nahmen Abschied Nachname Vorname Verein Geboren gestorben Alter Barth Brigitte FRA Southoff Olga NYC Kessler Horst NYC Dr. Harling Klaus FRA Gottschau Günter HAM Wagner Erwin FRA Gebhardt Gerda MUC Schulz Jürgen FRA Durkan John NYC Dreher Ruth CGN Peters Daniel CGN Witt Helmut HAM Bachrach Donald NYC Stalmach Hans Rudy NYC k. Angaben unbek. Lewe Hermann FRA Sie leben in unserer Erinnerung fort 3

4 Aus dem Dachverband Nachruf Unser Mitglied Hermann Dieter Lewe, geboren am in Berlin, ist am 13. März 2016 plötzlich und unerwartet nach kurzer Krankheit verstorben. Kurz nach seiner Pensionierung trat er dem Regionalverein FRA am der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten bei. Anlässlich der Mitgliederversammlung des Dachverbandes im Jahre 1996 in Seeheim wurde er in den Vorstand gewählt und kümmerte sich weltweit um die Verwaltung der Mitglieder. Als studierter Mathematiker wurde diese Aufgabe von ihm mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgeübt. Lieber Hermann, mit diesem Vornamen hast Du mir vor einige Jahren das Du angeboten. Umso erstaunter war ich auf Deiner Trauerfeier zu hören, dass Du lieber mit Dieter angesprochen wurdest. Für die vielen Jahre, die wir zusammen in der GeLH verbracht haben, möchte ich feststellen, Du warst für uns alle ein Vorbild. Du hast den Sinn der Zugehörigkeit in der Gemeinschaft vorgelebt. Warst sehr oft präsent, ob bei den monatlichen Treffen oder den diversen Ausflügen und Reisen. Wer so gewirkt im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und steht s sein Bestes hat gegeben, für immer bleibt er uns ein Vorbild und in guter Erinnerung. Udo Thiel RV München Berndt Loewe 1. Vorsitzender Werner Becker Bruno Behrens Helmut Bosch Helga Dürr Bärbel Franken-Schleife Hans-Christoph Giessler Günter Göggelmann Clara Koehl Karin Konrad Peter Kuske Gertud Leyder Erika Ponnath Klaus Scheer Josefine Slawik Siegfried Stolze Peter Wagner Hubert Wilden Altbayrisches Dorfleben 4 Ein Bauernhaus aus dem Landleben, wie es einst war (Gunter Grüner) pur in Markus Wasmeiers Freilichtmuseum hatte unsere 2. Vorsitzende Uschi Mühlbacher für über 20 interessierte Clubmitglieder am Mittwoch, den 23. Sepember 2015, organisiert. Mit der BOB (Bayrische Oberlandbahn) waren wir in einer Stunde am kleinen Bahnhof Fischhausen Neuhaus (der ist eine Station hinter Neuhaus/Schliersee), von dort in drei Minuten am Eingangsgebäude zum Gelände des bäuerlichen Freilichtmuseums. Die Wartezeit bis zur Führung überbrückten wir im Winterportmuseum (mit Exponaten, die schon vor Luis Trenkers Zeiten im Gebirg, im Schnee und auf dem Eis Winterfreuden bereiteten). Durch das nasskalte Wetter ließen wir uns auf dem kurzen Fußmarsch zum Dorf nicht verdrießen, genossen vielmehr dort die ulkigen Balgereien von zwei im März geborenen Wollsäuen (so was gibt s tatsächlich, die Behaarung der Viecher war beredter Beweis!) und bekamen schon mal einen äußeren Eindruck vom altbayrischen Museumsdorf, gelegen inmitten von Urwiesen vor dem Panorama der Schlierseer Berge und dem Wendelstein. Die liebevoll gehegte Anlage demonstriert Lebendiges Landleben wie es einst war. Ein guter Gegensatz zur Schnelllebigkeit unserer Gegenwart! Auf einem welligen Gelände, ca. sechs mal so groß wie die Innenfläche der Allianz-Arena, sahen wir harmonisch verteilt alles, was in alter Zeit die Infrastruktur einer bayrischen Dorfgemeinde ausmachte: einen (Biotop-) Weiher, einen Feldstadel, eine Mini-Bierbrauerei, einen Obstanger, einen Kräutergarten, einen Heustadel, alte Zäune, ein Bienenhaus, einen Bauerngarten, einen Brotbackofen und ein absolutes Muss zum (Über-)Leben: den Dorfladen. Die Kernstücke der Anlage aber sind fünf stattliche alte Bauernhöfe. Ihre Lage in der Landschaft macht den Beschauer glauben, sie thronten bereits seit dem 17. Jahrhundert auf dem Plateau oberhalb des Schliersees. Fakt aber ist, sie kamen durch die Technik

5 RV München... des Translozierens an ihren neuen Standort, vulgo: sie wurden verlegt. Mit archäologischer Akribie wurden die verwaisten Bauernhäuser an ihrer Jahrhunderte alten Location abgetragen und Stück für Stück und Stein für Stein, detailgetreu innen und außen, auf dem Areal des Freilichtmuseums wieder aufgebaut. Wir trafen unseren Guide vor dem Wofen, dem größten Hof. Dessen Geschichte reicht zurück bis ins Jahr Vor dem Wiederaufbau im Freilichtmuseum stand er in Feldkirchen bei Westerham und wurde dort als Bauernhof, zeitweise als Gefängnis, dann als Schmiede und als Schankwirtschaft genutzt. Wirtshaus, freilich auf höchstem Niveau, ist er auch heute. Bei unserer mittäglichen Einkehr sollten wir eine freudige Überraschung erleben. Nächstes Ziel: die Dorfbrauerei. Hier wird nach altbewährter Tradition Bier wie vor 300 Jahren gebraut. Die Namen der alten Bauernhöfe verweisen auf die Familien, die diese Anwesen bewohnt und bewirtschaftet haben, der Beham Hof, der Rieder Hof, oder auf den letzten Besitzer wie der Lukas Hof. Bauer Lukas gab mit biblischen 95 Jahren den Löffel ab. Und es war unter der niedrigen Decke der guten Stube des Lukas Hofs, wo unser sachkundiger Führer manche deftigkräftige Formulierung erläuterte. Die mit dem Löffel zum Beispiel: Es zeichnete einen stattlichen Besitz aus, Knechte und Mägde zu haben. Gegessen aus der dampfenden Schüssel auf dem Tisch wurde rundum: erst der Bauer, darauf der Großknecht, dann die Bäuerin pecking order pur Jede/r hatte seinen/ihren eigenen Holzlöffel. Der wurde nach beendetem Mahl und leidlicher Säuberung am angestammten Platz unter der Tischplatte aufgehängt. Wenn ein Knecht/eine Magd sich einem anderen Dienstherren verdingte, wanderte der Löffel (er war ja persönliches Eigentum) mit unter die neue Tischplatte. Und erst der Tod des jeweiligen Besitzers meist nach harten Arbeitsjahren brachte die Trennung vom Löffel. Er/sie gab den Löffel ab. (Sic!) Und die hohe Kante? Die gab s tatsächlich nämlich über dem bescheidenen, hölzernen Doppelbett der Bauersleute. Dort deponierte der Bauer den mehr oder minder gut gefüllten ledernen oder leinenen Geldsack bevor er sich hinlegte, die Börse, von der er sich tagsüber nie trennte. Überhaupt wurden in jener alten (gar nicht so guten) Zeit auch in der bäuerlichen Zunft häufig Fremdwörter ge- Die Wollsäue nach der Balgerei braucht. Der Dorfpolizist war ein Gendarm, ein Gehweg soweit vorhanden war ein Trottoir, ein Regenschirm wenn überhaupt gebraucht ein Parapluie etc., etc. Mit der Erkenntnis Wie gut geht s uns doch heute machten wir uns auf zum Dejeuner in den besagten Wofen, und dort empfing uns quelle surprise kein Geringerer als der emeritierte Chefpilot unserer Lufthansa, Robert Salzl, langjähriges Mitglied unseres RV. Er war eigens von seinem Wohnsitz Schliersee herüber gekommen. Mit entwaffnender Offenheit erklärte er, nach ursprünglichem Schedule wäre er jetzt eigentlich im Schloß Banz (das ist in Bayern ganz oben) als Gast (-redner) der bayerischen Staatsregierung, die dort in Klausur tagte. Dann kam aber der ungarische Ministerpräsident, der politisch wirksamer ist, dazwischen, und Robert Salzl hatte frei. Und so kamen wir in den Genuss seiner Gesellschaft! Und genüsslich ging sie zu Ende, diese Exkursion in die Vergangenheit bayrischen Bauernlebens: Erinnerungen an einen unvergesslichen Ausflug gab s im kleinen Dorfladen. Dort konnten wir uns nach Gusto und/oder Notwendigkeit eindecken mit Büchern zu interessanten Themen, mit lokalen Spezialitäten, malerischen Postkarten, handgefertigten Seifen oder individuellen Mitbringseln für die Lieben daheim. Sche woar s. Danke, Uschi! RV ALRONA Helga Levy President Birthdays 3 rd quarter Karin Asseo Ernest Bedarff Hans-Joachim Beyer Marianne Bloch Frances Cannati Renee Dyer Erika Fitzgerald Carleen Goeckel Beatrice Haas Erika Haider Peter Hecker Daniel Kane Ana Kieffer Elisabeth Leikermoser Renate Lietz Anne Lizarraga Heidi Messner Maria E. Namendorf Harshad Patel Hans Reiter Helga Scaratti-Girolla Erna Schaefer Werner Schumann Brigitta Seidel Rosemarie Verderber Dorothee Vincent Karl Vonnegut Francesco Curci

6 RV ALRONA... We welcome as a new member Lynne Arena NYCEAP Gabriele Columbo NYCBCs Jacob Fischer LFT/ATCA Joyce Fleming-George IAHSC Gisela Kaupp NYCGV/R Diane Marcone NYCEA/C Ilona McAlister LAXGG Joyce Murray NYCEA/P William Pacheco MIASC Dear Friends and Fellow ALRONA Members (Helga Levy) First of all, I wish to thank you for sending in your ALRONA dues in a timely manner, well, most of you did. The membership drive was very successful, and we were able to stay at around 600 members for the North American region. Also, our travel insurance program was received favorably again this year. Thank you, Hedy Frontschek, our Membership Chair, and Gabi Petsche, our Travel Insurance Chair, for all the hard work put in for ALRONA! By now, the Spring Luncheons will have been enjoyed by all, thanks to our chapter chairs in charge, and pictures will be posted on our website, as soon as they become available. Dear Friends, a very sunny Spring Season to you all! Please go to our website, frequently for the latest on this year s convention and breaking news. Be well and stay well, RV Köln Wolfgang Becker 1. Vorsitzender Ilse Atun Rolf Blohm Horst Brucker Eberhard Ettel Peter Frank Edith Hamacher Irmgard Hopp Witold Kaufmann Armin Köstner Werner Kroll Margret Marx Gisela Osterode Heinz Poloschek Günter Rook Veronika Scherdin Eberhard Schillen Klaus Dieter Schlensog Gisela Schütt Thomas Sieveking Wir begrüßen als neue Mitglieder Gabriele Geister DUS GP/A Lisa Schneider assoz. Mitglied Fantissima, die Dinnershow 6 Schon das Plakat versprach Hintergründiges (Heide Lemke-Schnell) Der erfolgreiche Veranstaltungskalender der ehemaligen Lufthanseaten 2015 war Geschichte, die Weihnachtsbäume entsorgt und die letzten Raketenreste erst im Himmel und dann in der Tonne gelandet. Das Jahr 2015 war also verabschiedet und schon stand uns ein neuer interessanter Termin ins Haus. Der Neujahrsempfang 2016 im Phantasialand, genauer gesagt: Fantissima die Dinnershow. Diese Idee von Horst Kammerer und Volker Palarska: angekündigt als herausragendes Event schlug ein wie eine Bombe.147 Lufthanseaten waren in erwartungsfreudiger, guter Laune mit Bus oder Auto angereist und wollten sich den Abend verzaubern lassen. Sehr hilfreich die Tischeinteilung die unsere Vorstandsdamen, Margot Ritter und Angelika Schmiddem-Seibt ausgearbeitet hatten. Problemlos fand man auch im Dunkeln- seinen Platz. Fantissima: Das Konzept ist eine explosive Mischung aus Live- Musik, Live-Gesang, Tanz, Weltklasse Artistik und einem exquisiten 4-Gang-Gourmet Menue. Der Moderator eröffnete mit einer zündenden Rede den Abend. Vor allem eins stand auf der Bühne: Gefühl! Mit Gesang voll temperamentvollem Charisma und musikalischer Magie und vielen wechselnden Hintergrundbildern in flammenden Farben, feuerroten Pyramiden und zwei tanzenden Derwischen, die ihre Körper

7 RV Köln... Nein, wir waren nicht in Las Vegas... wie Schlangen ineinander verwoben. Eine Show mit meisterhafter Artistik von Kontorsion bis Hand auf Hand Artistik, die mit brillanter Körperbeherrschung und zauber- hafter Leichtigkeit pures Empfinden auf die Bühne bringt. Weiter ging es mit James Smith, Anastaija Zmaher und bekannten Melodien und Liedern, die Spaß und Begeisterung bei uns Mitklatschern fanden. Das Menue aus der Crossover-Küche wurde zwischen den einzelnen Showblöcken gereicht. Eine Brigade mit vielen helfenden Händen servierte im perfekten Zeitablauf die einzelnen Köstlichkeiten. Allein beim Lesen der Speisenfolge lief einem das Wasser im Munde zusammen. Insgesamt eine köstliche Kreation! Auch dem lauten Rufen nach Zugabe kamen die Künstler nach.es war ein fulminanter Abend und wir bedanken uns besonders bei Horst Kammerer und Volker Palarska für diese zündende Idee. Wir freuen uns auf eine neue Saison mit unserem exzellenten Vorstand. DANKE EUCH ALLEN. RV Düsseldorf Bernd Zellmer 1. Vorsitzender Doris Dahlbeck Dietrich Seifert Wolfgang Trabitzsch Wir begrüßen als neue Mitglieder Wolfgang R. Dohrn FRA NH Claudia Köhne DUS SP Weltkunst von Buddha bis Picasso in Wuppertal Paul Cézannes liegender weiblicher Akt (Jörg Strackbein) Vierzehn Alt-Lufthanseaten trafen sich am 18. Februar 2016 im Von-der-Heydt-Museum in Wuppertal, um diese hochinteressante Kunstsammlung zu erleben. Nach der Einführung durch einen dreißigminütigen Film über die Vita des Kunstsammlers Bankier Eduard von der Heydt ( ) und die von ihm zusammen getragenen Kunstwerke nahmen wir uns zwei Stunden Zeit für den Besuch der Ausstellung. Die Sammlung umfasst 3000 Werke außereuropäischer Kunst und 500 europäische Gemälde und Skulpturen. Nur ein Zehntel, dafür Spitzenwerke, zeigt die Ausstellung Von Buddha bis Picasso die Sammlung Eduard von der Heydt. Noch nie hat hier eine Ausstellung beide Obergeschosse und das Zwischengeschoss gefüllt. Kaum ein bedeutender französischer Impressionist, kaum ein Fauvist oder ein deutscher Expressionist, der sich in dieser Ausstellung der frühen Moderne nicht wiederfände. Daneben sind Masken von der Elfenbeinküste und aus Kamerun zu sehen, Buddhafiguren aus China und Kambodscha, einer Göttin aus Bali oder einer Eskimo- Seelöwenmaske. Eduard von der Heydt unterschied nicht zwischen außereuropäischer und europäischer Kunst. Für ihn zählten Ausdrucksgehalt und Qualität. In dem von früheren Ausstellungsbesuchen bekannten Bistro Pino`s ließen wir beim Austausch von Eindrücken und guter Unterhaltung das Erlebnis in Wuppertal ausklingen. 7

8 RV Düsseldorf... Versteuerung der Pensionierungsflugscheine (Claudia Schlott) Entgegen der schriftlichen Zusage von LH, alle anfallenden Steuern auf unseren Pensionierungsfreiflügen zu übernehmen, werden wir über die Betriebsrente mit den Steuern für den geldwerten Vorteil der Tickets belastet. Eine automatische Korrektur/Erstattung wie es bei den arbeitenden Kollegen bei Jubi Flügen geschieht, ist bei uns Rentnern nicht vorgesehen. Das heißt, man muss selber tätig werden und den Betrag zurückfordern. Bei 2 Langstrecken-Tickets ist der zu versteuernde Betrag meistens über 1.000,00, das heißt man zahlt an das Finanzamt hierfür ca. 300,00 Steuern. Der geldwerte Vorteil ist im Ticket oder dem Buchungs Print / History unter der Abkürzung TADV**JUBI FLT** ersichtlich. Dieser Betrag wird auf die Betriebsrente in der Lohnsteuerkarte (Spalte 3 Bruttoarbeitslohn) aufgeschlagen und somit versteuert. Das Zuviel des dafür gezahlten Steuerbetrages können wir beim Personalbüro LH HAM mit den entsprechenden Unterlagen (Kopie TIX oder Print, und Kopie des Steuerbescheids) reklamieren und bekommen ihn dann zurückerstattet. Allerdings nicht auf unser Privatkonto, sondern wieder über die Betriebsrentenabrechnung. Es werden also die ca. 300,00 zurück erstatteten Steuern über die Lohnsteuer nochmal mit ca. 100,00 zu unseren Lasten versteuert. Lufthansa war nicht bereit, nochmals eine Erstattung vorzunehmen oder etwas an dem Procedere zu ändern. Die Sache war für LH mit der einmaligen Erstattung für Rentner damit erledigt. Nach mehreren Einsprüchen und Reklamationen auch über den Gesamtbetriebsrat hat sich jetzt doch etwas bewegt. Das Management hat sich darauf geeinigt, dass die Steuern solange erstattet werden, wie sie bei den Betriebsrenten anfallen. Die Korrekturen zur Steuer laufen also immer über die Lohnsteuerkarte, eine einmalige endgültige Erstattung auf ein Privatkonto wird leider vom Management abgelehnt. Aber immerhin können wir Rentner uns jetzt das Geld zurückholen. Hierfür bitte eine Kopie des Pensionierungsschreibens des Personalbüros, eine Tix Kopie oder Buchungsprint und Kopien aller Seiten des Einkommenssteuerbescheides senden an Lufthansa Global Business Services GmbH HR Pension Services HAM BE/DP-A, Weg beim Jäger 193 D Hamburg, Tel Sachbearbeiterin Frau Ute Alt oder Frau Ursula Seifert. RV Seniors Club UK Judy Bullen Chairperson Birthdays 3 rd quarter Cilla Berguer Dick Carter Kathy Davis Jutta Nicholson Eric Rhodes Angela Valentine A beautiful day at the Victoria & Albert Museum in London 8 (Judy Bullen) A lovely spring morning in the middle of April found 18 members of the LH Seniors Club UK at the Victoria & Albert Museum in London. The V & A is the world s leading museum of art and design, housing a permanent collection of over 4.5 million objects that span over 5,000 years of human creativity. The collections are very varied including furniture, sculpture, ceramics and paintings. On this particular day we would be visiting the collection Europe We were very lucky that a former colleague, Carol Ann Smith, is now a guide at the V & A and she had offered to accompany us on our tour. With her knowledge we managed to cover over two centuries of European art and design in an hour and a quarter! We saw some wonderful examples of a variety of works. One of the most spectacular was a writing cabinet designed and built in Dresden around The cabinet was made in a number of different woods and was very ornate. A secret drawer was discovered as recently as the 1960s and inside was an original letter from the maker. We are all very grateful to Carol Ann for her interesting and very informative presentation. We then continued our day out at a nearby pub where we had lunch and drinks. Whilst there, we toasted one of our members, Mike Scott, who had celebrated his 80th birthday a week before. Thanks also to our Vice-Chairperson, Brenda Slack, for organising a most enjoyable day.

9 RV LSG-FRA Bernd Weide 1. Vorsitzender Therese Bickert Kurt Börner Hubert Gulla Helmut Hartmann Auguste Laun Rosemarie Meyer-Hoch Änne Müller Klaus Dieter Pröller Olga Rest Februar... Kreppel-Fasching im Fritz-Treutel-Haus in Kelsterbach (Eberhard Gräfe) Der Kreppel-Fasching war unter dem Strich wieder ein voller Erfolg. Allerdings war die Teilnahme sehr gering, es fanden sich leider nur 51 Mitglieder von 137 ein. Das stimmt mich als Schriftführer etwas bedenklich. Der 1. Vorsitzende Bernd Wei- d e begrüßte alle ganz herzlich und eröffnete den Mittagstisch. Die Teller mit Fleischkäse, Sahnekrautsalat und Brötchen, wurden von fleißigen Helfern an die Tische gebracht. Das Essen wurde allgemein sehr gelobt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte THE LADY OF MUSIC - MARLENE aus Mainz. Mit tollen Sketschen, Vorträgen und Büttenreden unserer Mitglieder, wurde die Stimmung so richtig angeheizt und es gab viel Beifall. Nach dem Kaffee mit tollen Kreppeln, saß man noch bei einem Gläschen Wein und Stimmungsmusik gemütlich beieinander. Gegen 17:00 Uhr löste sich die Veranstaltung dann langsam auf und wieder ging ein schöner Nachmittag zu Ende. 23. März... Heringsessen im Fritz-Treutel-Haus in Kelsterbach (Eberhard Gräfe) Wie letztes Jahr begann unser Heringsessen um 12:00 Uhr und es war wieder gut besucht. Der 1. Vorsitzende Bernd Weide begrüßte alle Anwesenden aufs Herzlichste und erwähnte, dass heute mit 68 Mitgliedern die Hälfte unseres Clubs anwesend sind. Er bedankte sich für das zahlreiche erscheinen und wünschte allen einen guten Appetit. Nun begannen die eingeteilten Helfer mit dem servieren der toll angerichteten Matjesteller. Auch die Marinaden "Nach Hausfrauenart" und "Asiatisch-Curry" sowie die Pellkartoffeln wurden gleich beigestellt. Alle schauten überrascht und legten genüsslich los. Nach dem Abräumen konnte man feststellen, es hat allen sehr gut geschmeckt. In den weiteren Stunden wurde sich bei guter Laune angeregt unterhalten, man ging von Tisch zu Tisch um bei einem Glas Wein oder dem ein oder anderem Getränk etwas zu tratschen. Anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen und so klang auch dieser schöne Nachmittag langsam aus. Bernd bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, welche zum guten Gelingen beigetragen haben. Er erinnerte noch einmal an den 13. April an dem unsere erste Busfahrt "Fahrt ins Blaue" stattfindet. Er bat um rege Beteiligung und wünschte allen, dass sie gut nach Hause kommen. Anschließend ergriff unsere 2. Vorsitzende Bärbel Lübbe das Mikrofon und verkündete, dass die Primelchen, welche als Tischdeckoration standen für 1,00 zu erwerben sind und diese Einnahmen in die "Bunte Kuh" gesteckt werden. (Die bunte Kuh ist eine Sparbüchse welche bei jedem EVENT auf der Theke steht und von den Mitgliedern reichlich gefüttert wird. Das gesammelte Geld wird am Jahresende den "Clown-Doktoren" überwiesen, welche dann Krebskranke Kinder besuchen und ihnen wieder Mut machen). Nichts geht ohne fleißige Hände 9

10 RV Wien Ing. Mag. Michael Slomka 1. Vorsitzender Wolfgang Bürger Johannes Giebl Gerhard Puschacher Vier Monate im Spiegel einer Region 10 (Michael Slomka) Das Jahr 2015 haben wir gemütlich und gut gelaunt ausklingen lassen. Dazu hat besonders der Wienbesuch der DV Vorsitzenden mit ihren Gattinnen beigetragen, Udo und Heidi Thiel sowie Michael und Elisabeth Glanz. Die Tage ihres Aufenthaltes in Wien waren, wie der ganze Winter auch, überdurchschnittlich lau temperiert. So war es uns möglich, sie ein wenig die Wiener (Weinkeller) Luft schnuppern zu lassen und ihnen neben Kultur und Shopping auch Kulinarisches (Heurigen-Atmosphäre) zu bieten. Spitzentreff war natürlich die Weihnachtsfeier im Restaurant Amon, an der wir RVAs fast vollzählig vertreten waren. Über die Besucher aus Deutschland haben sich alle sehr gefreut und die Gäste herzlichst willkommen geheißen. Ein fröhlicher, gelungener Abend! Auch unsere Besucher ließen uns wissen, dass ihnen der Wienaufenthalt sehr gut gefallen hat. Januar Nachdem die Hektik der Jahreswechselfeiertage und so manch persönliche Probleme abgeklungen waren, starteten wir ins neue Jahr mit unserer Jour fixe Tratsch-Runde beim Heurigen Gigerl. Wie immer, locker und heiter mit nichtendenden Feiertags-Themen. Februar Vor dem monatlichen Treffen im Februar besuchten wir die aktuelle Ausstellung im Unteren Schloss Belvedere: Klimt/Schiele/Kokoschka und die Frauen. Teilnehmer an der kulturellen Auffrischung und Horizonterweiterung waren wie immer dieselben, das eiserne immer mitmach Dutzend. Gustav Klimt Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka, die drei bedeutendsten Maler der Wiener Moderne wirkten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der Frauen im Rahmen erstar- kender feministischer Emanzipation gegen die Veröffentlichungen diskriminierender wissenschaftlicher Schriften ankämpften (z.b. von Dr. Paul Julius Möbius: Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes ; 1. Auflage 1900, 9. Auflage 1908).In diese Zeit fällt auch das Wirken Sigmund Freuds, Begründer der Psychoanalyse, der die Sexualität als Hauptfaktor neurotischer Störungen hervorgehoben hat. Dieser Zeitgeist und die Eigenart der Künstler spiegeln sich in den Millionen Euro teuren Bildern der Ausstellung wider. Der Betrachter wird in unterschiedlichster, teils derber und harter Weise mit Beziehungen der Geschlechter und moderner sexueller Identität jener Zeit konfrontiert. Ich finde, die Darstellungen der Frauen und deren Posen: weiblich, sexistisch, masturbierend, pornographisch, als Heilige oder Hure projiziert, verlangen vom Betrachter nicht nur viel Verständnis für die Kunst, sondern auch für den Künstler. Unterschiedlich beeindruckt von dem Gesehenen machten wir uns nach der Führung durch die Ausstellung auf den Weg zu unserem Stammtisch bei Gigerl, wo wir in froher Runde entspannen und über die Eindrücke reden konnten. März Am 17. März. fand in Amon s Gaststätte unsere Mitgliederversammlung statt. Der amtierende Vorstand wurde erneut einstimmig, ohne Enthaltung für eine neue Amtszeit bis April 2018 gewählt. Da keine gravierenden Ereignisse zu besprechen waren, war die offizielle Versammlung rasch beendet und ging es bald bei Bier und Wein gemütlich weiter. April Wegen Platzmangels haben wir den Jour fixe kurzfristig in den Wiener Prater, in den Biergarten der Institution Schweizerhaus verlegen müssen. Den Aprilwetterkapriolen gerecht werdend folgten den anfänglich angenehmen Sonnenstrahlen alsbald die Regentropfen doch das hat uns nicht weiter gestört. Trotz des Regens konnten wir lustig weiterfeiern, denn die ausfahrbaren Überdachungen ermöglichten uns, Blitze und Platzregen ohne nass werden zu beobachten und die laue Temperatur sowie die Stelzen und die Krügerln Budweiser, Markenzeichen des Schweizerhauses, trugen mit dazu bei, die gute Stimmung hoch zu halten. Der Rest vom Fest - die Spätheimgeher

11 RV Nürnberg Rudolf Köhler 1. Vorsitzender Hans-Uwe Christoph Toni Käfferlein Reinhard Pöllot Wir begrüßen als neue Mitglieder Reinhard Frank NUE GG Vorstandswahlen beim RV Nürnberg (Manfred Mikowski) Am 3. Februar 2016 fand beim RV NUE die jährliche Mitgliederversammlung statt. Ein besonderes Highlight dieses Treffens war der Besuch des 1. und 2. Vorsitzenden des Dachverbandes Udo Thiel und Michael Glanz. Sie holten damit ihren Antrittsbesuch nach, der früher im Jahr geplant war, aber wegen Urlaub nicht zustande kam. Eine wichtige Angelegenheit war außerdem die Wahl eines neuen Vorstandes. Nach nunmehr 8-jähriger Amtszeit konnte und wollte der bisherige Vorstand seine Tätigkeit nicht weiter ausführen.es bedurfte jedoch großer Anstrengungen, geeignete Kandidaten zu finden, die willens waren, die Vereinsarbeit weiterzuführen. Um ein Ende des RV NUE zu verhindern, erklärten sich schließlich einige Mitglieder dazu bereit und wurden allesamt einstimmig gewählt. (vl) Karlheinz Steinsdörfer, Kassenwart; Lieselotte Lönne, 2. Vorsitzende; Uwe-Rolf Hammer, Schriftführer und Manfred Mikowski, 1. Vorsitzender. RV Frankfurt Martin Gaebges 1. Vorsitzender Brigitte Andersen Harald Bagehorn Hugo Bauer-Stämpfli Lothar Becker Elfriede Brose Johannes Brose Karin Bunzel Karl-Heinz Bürger Guenter Doebel Wendelin Dorn Frank Ebbighausen Renate Eberhardt Karl Edelmann Lothar Eiser Vera Herold Karl Herwig Gertrud Jozefowski Astrid Kallert Karl Kreuzburg Elfriede Kubitschek Peter Low Ingeborg Möller Erwin Müller Christa Müller-Martin Varpu Marja Neumann Marianne Oswald Magdalena Pagani Hans Person Inge Pfister Bärbel Podriech Franz Pohl Heinz Radlauer Irmgard Radtke Franz Rauprich Gabriele Schulz Brigitte Sessous Horst Templin Ulrich Unrath Gert Walter Harry Wohlleben Wir begrüßen als neue Mitglieder Rozalia Baum FRA KB/S Dieter Bremer FRA NB Wolfgang Finke FRA PD Werner Frank assoz. Mitglied Heinz Stadelmeier SAO FG Mechthild Stadelmeier assoz. Mitglied

12 RV Frankfurt... Vorstandswahlen 2016 beim RV Frankfurt Der neue alte Vorstand des RV Frankfurt (vl): Martin Gaebges, 1. Vorsitzender; Horst Wieting, Beisitzer Mitgliederverwaltung; Gesine Kattke, Beisitzerin Organisation / Logistik; Uwe Michler, Beisitzer Webmaster; Barbara Boday-Wüst, Schatzmeisterin; Horst Müller-Heufelder, 2. Vorsitzender Der bisherige 2. Vorsitzende, Robert Hippert, übergibt seine Unterlagen an den neuen 2. Vorsitzenden, Horst Müller-Heufelder. (Martin Gaebges) In der Jahreshauptversammlung des RV Frankfurt am 12. Februar ging es spannend zu. Die Kassenprüfer waren zwar überaus zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Prüfung, die dann auch zu der erwarteten Entlastung der Schatzmeisterin Barbara Boday-Wüst führte, aber die Schatzmeisterin zeigte detailliert auf, dass es nicht gelungen war, die gewünschte schwarze Null am Ende des Geschäftsjahres zu erreichen. Der 1. Vorsitzende, Martin Gaebges, nannte im Laufe der Versammlung die wichtigsten Probleme beim Namen und stellte sie zur Diskussion: rückläufige Mitgliedszahlen (allein 24 Todesfälle in 2015) und steigende Kosten, zum Beispiel bei der Anmietung der Stadthalle Mörfelden-Walldorf für die Adventsfeier (jährliche Preiserhöhungen aufgrund der Teilnahme der Stadt am kommunalen Schutzschild des Landes Hessen). Zahlreiche Einsparungsmöglichkeiten werden bei den Leistungen des Vereins schon durchgeführt, reichen aber nicht aus für ein ausgeglichenes Jahresergebnis in den nächsten Jahren. Sehr erfreulich war die intensive und konstruktive Diskussion der Teilnehmer zum Thema und zur vorgeschlagenen Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags. Erklärtes Ziel des Vorstands ist, den bisherigen Qualitätsstandard bei Monatsveranstaltungen, Tagesfahrten, mehrtägigen Busreisen und der Adventsfeier zu halten oder noch zu steigern, bei einem ausgeglichenen finanziellen Ergebnis am Ende eines jeden Geschäftsjahres. Der Antrag des 1. Vorsitzenden am Ende der Diskussion auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ab 2017 um monatlich 50 Cent auf insgesamt 30 Euro pro Jahr wurde einstimmig verabschiedet. Der gesamte Vorstand wurde bezüglich der Geschäftsführung im Jahr 2015 entlastet. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden Martin Gaebges als 1. Vorsitzender, Barbara Boday-Wüst als Schatzmeisterin, Uwe Michler als Beisitzer (Webmaster), Gesine Kattke als Beisitzerin (Organisation und Logistik) und Horst Wieting als Beisitzer (Mitgliederverwaltung) mit 100% Zustimmung wiedergewählt. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Horst Müller-Heufelder gewählt. Martin Gaebges bedankte sich bei Robert Hippert (bisheriger 2. Vorsitzender) für seine wertvolle Unterstützung über viele, viele Jahre und wünschte ihm viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. RV AALBRA Hans Jorge Richter 1. Vorsitzender Antonio Arantes-Cancado Karin Jacobi Jose Carlos C. do Nascimento Ingeborg Reverdy Reinhard Rosenberger RV ARLF Heidi Beurton 1. Vorsitzende Barbara Avi Doris Martin Mariette Muller Horst Schoen Wir begrüßen als neue Mitglieder Beate Garcia CDGSX

13 RV Hamburg Arno Kolkmeyer 1. Vorsitzender Ewald Altreiter Uwe Aye Uwe Behrens Wolfgang Bibow Walter Buschky Helmut Detmering Marga Dietl Ludwig Emminghaus Ingeburg Geil Jutta Gnida Annemarie Goetzie Manfred Granert Erika Hilscher Gerda Kruse Heinz Kühne Horst Küther Werner Laskowski Brigitte Lentfer Gerhard Lentfer Dieter Leumann Christel Lüdemann Manfred Mey Lotte Panarinfo Gerhard Pfleger Vera Porath Werner Rebske Marina Reichardt Alfons Rieken Hans Günter Schattling Erika Thiesen Roswitha Thirok Werner Verlage Horst Walter Johanna Wedderien Bernd Westermann Udo Wolff Siegfried Zinke Wir begrüßen als neue Mitglieder Ragnhild Dohrmann HAM WX/P-W Karl Gather HAM TI Bernd Habbel HAM TV Sabine Rüter HAM BE Herbert Raggl HAM TP Karsten Reitz FRA NH Besichtigung der DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron) Keine so einfache Materie, auch wenn alles Materie ist (G. Bloehs) 34 technisch interessierte GeLH er trafen sich, um ein wenig über die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung der DESY in Hamburg kennen zu lernen. Im Hörsaal erhielten wir zunächst allgemeine Informationen zum Forschungszentrum und zu den Forschungstätigkeiten. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt um einige der Einrichtungen in der Praxis zu besichtigen. DESY ist eines der weltweit führenden Beschleunigerzentren zur Erforschung der Materie. Das Institut entwickelt, baut und nutzt Beschleuniger und Detektoren für die Forschung mit Photonen und die Teilchenphysik. Es ist ein mit öffentlichen Mitteln finanziertes nationales Forschungszentrum und Mitglied der Heimholz-Gemeinschaft. Das Forschungszentrum wurde 1959 in Hamburg gegründet und verteilt sich derzeit auf die Standorte Hamburg und seit 1992 auch in Zeuthen (ehemals Labor für Hochenergiephysik der DDR). DESY hat ca Mitarbeiter bei einem Jahresetat von 230 Mio. Die drei Hauptaufgaben des Instituts sind folgende, 1). Entwicklung, Bau und Betrieb von Teilchenbeschleunigern, 2). Untersuchung der fundamentalen Eigenschaften von Materie und Kräften im Rahmen der Teilchenphysik bzw., der Hochenergiephysik, 3). Forschung mit Photonen, d.h. Synchrotonstrahlung und Freie-Elektronen-Laser in u.a. Physik, Chemie, Biologie Geologie und Medizin, Mit etlichen Beispielen wurde uns das Grundwissen, z.b. Teilchenphysik Elektron, Proton und Neutron, theoretisch und anschaulich erklärt, z.b. an den Röntgenuntersuchungen mit der Röntgenlichtquelle der "PETRA III" an Bildern (van Gogh), zur Festlegung der Mischung der verwendeten Farbpigmente. Die Erklärungen gingen bis zur modernsten Anlage, der "European XFEL", in der die stärksten Röntgenlaserblitze der Welt produziert werden. 13

14 RV Hamburg... Besichtigt wurde nun der Teilchenbeschleuniger "PETRA III", einem Tunnelbauwerk mit einem Innendurchmesser von 5,20 m. und einer Länge von 2,3 km. An vielen Exponaten und Schautafeln wurde uns vieles der einzelnen Messverfahren der einzelnen Messplätze erklärt. Als letztes besuchten wir den größten, seit 2007 stillgelegten DESY Ringbeschleuniger und zwar "HERA". Dieser Beschleuniger hat einen Umfang von 6336 Metern und befindet sich 10 bis 20 Meter unter der Erde. Die Teilchenstrahlen durchflogen den Ring mit annährend Lichtgeschwindigkeit und einer Beschleunigung von Mal in einer Sekunde. Auch konnte in der Anlage der Elektronen- und Protonenstrahl zur Kollision gebracht werden. Auch hier wurde uns die einzelnen, imposanten Bauteile und deren Funktionen eingehend erklärt. Ein wahrlich interessanter Vormittag mit vielen Einblicken in die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. Den Abschluss bildete ein stärkender Besuch in der DESY Kantine. Vielen Dank an Hans für den sehr interessanten Stadtgang. Ps.: Empfehlen kann ich noch aus fachlicher Sicht folgenden kurzen Film auf YouTube: PETRA III - Vorstoß in den Nanokosmos ( RV Berlin Lothar Otterstätter 1. Vorsitzender Marianne Blees Anschriften 14 Dachverband Udo Thiel 1. Vorsitzender Méanstraße Mörfelden-Walldorf T F E udothiel70@online.de Michael Glanz 2. Vorsitzender Fichtenweg 6A Neu-Isenburg T F E meglanz@t-online.de Horst Müller-Heufelder Schatzmeister Weserstrasse Mörfelden-Walldorf T M E heumueller3@web.de Jürgen Sauer Schriftführer Wagrierweg Hamburg M E sauer-abc@wtnet.de Volker Trapmann Redakteur (extern) Der Lufthansa Senior (DLS) Kreuzbergweg Mörfelden-Walldorf T M E volker.trapmann@unitybox.de Heidi Beurton Beauftragte Auslandsvereine 24 Les Hauts du Sémaphore F83120 Sainte Maxime T E heidi-beurton@orange.fr Bernd Zellmer Beauftragter Mitgliederverwaltung Am Oberbach Meerbusch T M E mv.gelh@t-online.de Dachverband... RV ARLF Babara Boday-Wüst Archivarin Frankfurter Str Rodgau T E babogelh@gmx.de Franz Fischer DV Web-Master Ilexweg Ratingen T E franzfis@t-online.de Registrierung: Amtsgericht Hamburg Heidi Beurton 1. Vorsitzende 24, les Hauts du Sémaphore F83120 Sainte Maxime T E heidi-beurton@orange.fr Ursula Collot 2. Vorsitzende la maison d Eugénie 7bis rue Cassandre Salviati Mer T E ursulacollot@orange.fr Renate Kuhn Tresoriére 56, rue F. Villon F91450 Soisy/Seine T E rkuhn1@club-internet.fr Chantal Gutekunst-Renninger Secretaire 15, Résidence Beau Rivage Souffelweyerheim T E chantal.renninger@numericable.fr RV AALBRA Hans Jorge Richter Presidente Rua Venancio Flores 230 /C Rio de Janeiro RJ T Fax E jorgerichter@terra.com.br Ingeborg Reverdy Vice-Presidente Rua Sta. Clara, 377/ Rio de Janeiro RJ T E ingerev@gmail.com Norberto Maria Jochmann Tesoureiro Av. Sernambetiba 2960/ Rio de Janeiro RJ T F E norberto.jochma@globo.com RV ALRONA Executive Board Helga Levy President 3303 Willow Pond Drive Riverhead NY T E hslliny@aol.com Lutz Bier Vice-President 2951 Belle Lane Schaumburg IL T E lbier@ymail.comt Gabi Petsche Travel Insurance 40 East 18th Street Huntigton NY T E petsiko1@outlook.com Boris Seges Treasurer 21 Magnet Street Stony Brook NY T E aseges@optonline.net

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v Dachverband

Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v Dachverband Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v Dachverband Protokoll der DV-Vorstandssitzung am 24.Januar 2011 im Lufthansa Training & Conference Center Seeheim Teilnehmer: Nagel, Wolf-Michael Schäfer, Brunhilde

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Programm / Program. 8. Internationales Klassik- Tauchertreffen. 21. - 23. Juni 2014 Neustadt/ Wstr. - Marxweiher bei Altrip

Programm / Program. 8. Internationales Klassik- Tauchertreffen. 21. - 23. Juni 2014 Neustadt/ Wstr. - Marxweiher bei Altrip Programm / Program 8. Internationales Klassik- Tauchertreffen 21. - 23. Juni 2014 Neustadt/ Wstr. - Marxweiher bei Altrip 8 th Annual International Historical Divers Meeting June 21st - 23rd 2014 Neustadt/

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Internationales Rover Treffen & ROCH Jubiläum 2016

Internationales Rover Treffen & ROCH Jubiläum 2016 Rover Owners Club Holland Opgericht 20 juni 71 Koninklijke goedkeuring 5 dec. 74 Medeoprichtster FEHAC. Internationales Rover Treffen & ROCH Jubiläum 2016 Das Internationale Rover Treffen ist ein Ereignis,

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Herzlich willkommen bei DESY! Tag der offenen Tür 2003 Rasmus Ischebeck

Herzlich willkommen bei DESY! Tag der offenen Tür 2003 Rasmus Ischebeck Herzlich willkommen bei DESY! Tag der offenen Tür 2003 Rasmus Ischebeck Willkommen bei DESY! Menschen bei DESY Forschung bei DESY Zu Gast bei DESY Willkommen bei DESY! Menschen bei DESY Forschung bei DESY

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

IWSV-Exkursion nach Bremen und Bremerhaven der Bezirksgruppe West vom

IWSV-Exkursion nach Bremen und Bremerhaven der Bezirksgruppe West vom 1 IWSV-Exkursion nach Bremen und Bremerhaven der Bezirksgruppe West vom 19. 21.09.2013 Wieder einmal war es an der Zeit, dass 26 Mitglieder der Bezirksgruppe West von Duisburg über Münster am Donnerstag,

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ehe Sie sich dem Reisebericht zuwenden, möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Ausfluges beigetragen haben. Allen voran natürlich bei Herrn Volker Siepmann,

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Reported speech. Indirekte Rede

Reported speech. Indirekte Rede Reported speech Indirekte Rede Wenn du etwas erzählst, dann möchtest du manchmal ausdrücken, was jemand gesagt hat. Dafür brauchst du die indirekte Rede oder reported speech. Abhängig von der Zeit, in

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA 2012 17.08. 19.08.2012 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max und Rosl,

Mehr

Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016

Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016 Ortsverein Nürnberg Jubilarehrung des ver.di Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 14. November 2016 Bild: Ch. Johnson Charmante Begrüßung an den Anmelde- und Informationstheken OV-Kollegen

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Persönliche Korrespondenz Brief

Persönliche Korrespondenz Brief - Adresse Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 Standard-Adressenformat in land: Straße + Hausnummer, Postleitzahl + Stadt, Land Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg land Jeremy

Mehr

Persönliche Korrespondenz Brief

Persönliche Korrespondenz Brief - Adresse Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg land Standard-Adressenformat in land: Straße + Hausnummer, Postleitzahl + Stadt, Land Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 Jeremy

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G E i n f ü h r u n g s t a g u n g für F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n 13. 15. Februar 2006 E r l a n g e n Alexander von Humboldt-Stiftung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:..

Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:.. Academic Scholarship 2014 German Time Allowed: 1 hour and 30 minutes Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please Name:.. Please write the name of the coursebook you have been

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Jahrestreffen 2017 in München (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Freitag, 08.09.2017 Anreise und Einchecken im Hotel RAMADA München

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Einladung zur Jahresversammlung 2018 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Weihnachtsfeier der funrunners-neumarkt am Jahresrückblick 2011

Weihnachtsfeier der funrunners-neumarkt am Jahresrückblick 2011 Weihnachtsfeier der funrunners-neumarkt am 26.11.2011 Jahresrückblick 2011 10-jahres Feier am 05.02.2011 Die funrunners-neumarkt wurden am 03.Februar 2001 gegründet. Rund 30 Neumarkter trafen sich zum

Mehr

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, 1 [Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger heute Abend bei uns

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Your team from globegarden Archhöfe. Lagerhausstrasse 10 8400 Winterthur Tel: 052 202 1217 Tel. 044 536 5532 076 568 8016

Your team from globegarden Archhöfe. Lagerhausstrasse 10 8400 Winterthur Tel: 052 202 1217 Tel. 044 536 5532 076 568 8016 Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr