Programm Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen"

Transkript

1 Programm 2009 Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

2 ANMELDEBEGINN Ab Montag, 10. November 2008 für die Kurse vom 07. Januar 27. März 2009 Ab Montag, 09. März 2009 für die Kurse vom 20. April 19. Juni 2009 Ab Montag, 02. Juni 2009 für die Kurse vom 24. August 11. Dezember 2009 Bitte füllen Sie die Anmeldekarten in Druckschrift aus, schicken Sie uns eine oder faxen Sie uns Ihre Anmeldung. Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur für das laufende Trimester entgegengenommen. Wir senden Ihnen rechtzeitig eine Bestätigung mit der Bitte, die Gebühr vor Kursbeginn mit Kursnummer an uns zu überweisen. ABMELDUNG Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich und muss schriftlich erfolgen mit Angabe Ihrer Bankverbindung und der Kurs-Nummer. Anderenfalls müssen wir die volle Gebühr erheben. Bei Kursausfall überweisen wir die Gebühr zurück. Rückzahlung für belegte, aber nicht besuchte Kursstunden sind nicht möglich. Öffnungszeiten des Büros montags bis donnerstags: Uhr und Uhr freitags: Uhr außerhalb der Kurszeiten: montags bis freitags Uhr Vom bis zum ist die Bildungsstätte geschlossen. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3, Hannover Eingang Wagenerstraße Postfach 2 65, Hannover Telefon: , Fax fabi.hannover@kirchliche-dienste.de Internet:

3 Liebe Leserin, lieber Leser, Sie interessieren sich für die Angebote der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Blättern Sie in unserem Programmheft oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Wir haben vielfältige Kurse für Sie zusammengestellt! Bestimmt finden Sie unter den mehr als 800 Veranstaltungen einige für Sie interessante Angebote, die Ihren Alltag bereichern können. Im Jahr 2009 möchten wir Sie außerdem zu zwei besonderen Veranstaltungen einladen: Am Sonntag, dem 11. Januar 2009 um 18:00 Uhr zu einem Abendgottesdienst in der Marktkirche. Anlass ist, dass die Trägerschaft für die Bildungsstätte am 01. Januar 2009 von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an den Verein Evangelische Familien- Bildungsstätte Hannover e.v. übergeben wurde. Dieser Verein besteht aus Vertreterinnen und Vertretern großer evangelischer Einrichtungen und drei Kirchengemeinden der Innenstadt. Und am Freitag, dem um 14:00 Uhr in die Bildungsstätte, um mit Ihnen und Ihren Kindern, Ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden den 60. Geburtstag der Evangelischen Familien-Bildungsstätte zu feiern. Bitte merken Sie sich die Termine vor. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kostensteigerungen haben die Bildungsstätte gezwungen, die Kursgebühren um circa 6% zu erhöhen. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese leider unumgängliche Maßnahme. Unser Programmheft wird jeweils Ende Oktober/Anfang November veröffentlicht und liegt in Kirchengemeinden und Stadtbüchereien für Sie aus. Sie finden es auch unter Wir freuen uns auf Ihr kommen! Für die Mitglieder des e.v. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hanna Kreisel-Liebermann Anne Günther

4 INHALTSÜBERSICHT Seite Der neue Verein... 4 LEBEN GESTALTEN 1110 Ehestärken / Taufkurs für Erwachsene /Kirchenführungen / Frauen Trauerarbeit Akademie am Vormittag/Philosophischer Salon / Englisch für Senioren / Sparen Erziehungsfragen / Pflegeeltern / Mutter-Kind-Kuren/Elternvertreter Gesprächskreise / Calenberger Stadtteil-Café Internet / PC / Computersprechstunde / Digitalkamera FuN Familie und Nachbarschaft/Familienkurse Exkursionen/Vorträge ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2101 Geburtsvorbereitung Wochenende für werdende Eltern Rückbildungsgymnastik/Fitness nach der Geburt Mein Baby und ich/tauffeier Babyernährung/Erste Hilfe/Wiegen, Messen Sanfte Babymassage/Babymassage für Väter / Beratungsangebote Spiel und Bewegung für Babys DELFI-Kurse ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3301 Spielgruppen für Kinder von 1-2 Jahren mit ihren Müttern/Vätern Spielgruppen für Kinder von 2-3 Jahren mit ihren Müttern/Vätern Spielgruppen für 1 1/2 3jährige (ohne Eltern) Fit für den Kindergarten Archivstraße Fit für den Kindergarten Spielgruppe Benjamini - Oststadt Spielgruppen in Garbsen, Schloss Ricklingen Spielgruppen in Schmalförden Spielgruppen in Gehrden Spiel- und Lerngruppen im Stadtteil Sahlkamp Spielgruppen im Stadtteil Vahrenwald Spielgruppen im Stadtteil Ledeburg Spielgruppen im Stadtteil Stöcken KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFO MUSIK 4101 Kurse für Kinder: Kirche/Kreativkurse/Musikwerkstatt/Spanisch/Englisch/Internet/Aufmerksamkeitstraining/Weihnachten und mehr... 39

5 Seite 4201 Kurse für Kinder und Erwachsene: Weihnachten/ Märchen Ein Angebot für Spielkreise, Kindergärten und Horte: Henriettes Kuscheltierklinik Kurse für Jugendliche: Babysitterkurs Kurse für Erwachsene: Kindererziehung/Sprachentwicklung/Bilderbücher und mehr Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Blockflötenunterricht Gitarrenunterricht GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5101 Nordic Walking/Wassergymnastik/ Bauch-Beine-Po/Pilates Ausgleichsgymnastik/Wirbelsäulengymnastik/... Gymnastik 50 Plus Präventives Beckenbodentraining/ Osteoporose- Prävention/ Gymnastik nach Krebserkrankung Aktiv 60 Plus Homöopathie/Hausmittel/Fasten Autogenes Training/Yoga/Feldenkrais ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN 6104 Vollwert-Ernährung Kultur und Tafelfreuden Spezialitäten Jetzt frisch auf dem Markt Handwerk-Kochen Internationale Küche und Internationale Gesellschaften Kinder in der Küche Für die Feste des Jahres Garten SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7101 Schneidern Grund- und Aufbaukurse Schneidern der besonderen Art Farb-, Stil- und Make-up Beratung Filz und viel mehr Zeichnen/Malen/Bildgestaltung VERSCHIEDENES 8101 Bildung auf Bestellung SONDERVERANSTALTUNGEN ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE AN- UND ABMELDEBEDINGUNGEN BERATUNGSANGEBOT/SONSTIGES

6 DER NEUE VEREIN Der neue Verein: Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Gartenkirche St. Marien EV. - LUTH. NEUSTÄDTER HOF- UND STADTKIRCHE ST. JOHANNIS, HANNOVER Diakonisches Werk Stadtverband Hannover Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

7 EHESTÄRKEN Vorbereitung auf das Leben nach Trauung Sie werden heiraten und sich kirchlich trauen lassen. Ihre evangelische Kirche lädt Sie zur Vorbereitung auf das Leben nach der Trauung ein. Mit anderen Paaren zusammen können Sie im Johanniterhaus Kloster Wennigsen ein Wochenende lang an einem Beziehungstraining für Paare unter fachkundiger Anleitung und Begleitung teilnehmen. Anmeldung und Information: Dr. Michael Wohlers, Pastor Tel , Schritte zum Glauben Taufkurs für Erwachsene 2009 Ziel dieses Kurses ist Ihre Taufe entweder im Rahmen unseres Taufkurses oder in Ihrer Wohngemeinde. Ein Kurs findet im Frühjahr, einer im Herbst 2009 statt. Es entstehen keine Kosten. Ansprechpartner: Dr. Michael Wohlers, Pastor, Tel.: Reinhard Fiolka, Pastor, Tel: , 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR KIRCHENPÄDAGOGISCHE FÜHRUNGEN NEU Über Symbole und Glauben Was bedeuten Auge, Drache, Lamm, Muschel u. a.? Treffpunkt: Portal der Marktkirche Leitung: Marion Wrede, Kirchenpädagogin N1100 Di :00-17:00 Uhr Von Grundmauern, Gruften und Gebeinen Verborgenes unter den Kirchen entdecken von der Marktkirche zur Kreuzkirche. Treffpunkt: In der Marktkirche Leitung: Marion Wrede, Kirchenpädagogin N1101 Mi :00-17:00 Uhr

8 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 50 Jahre und jünger Moderne Kunst in der Marktkirche Treffpunkt: Portal der Marktkirche Leitung: Marion Wrede, Kirchenpädagogin O1102 Mi :00-17:00 Uhr Zwischen Himmel und Erde Besonderheiten in der Kreuzkirche Treffpunkt: Portal der Kreuzkirche Leitung: Marion Wrede, Kirchenpädagogin O1103 Do :00-17:00 Uhr Führungen ohne Gebühr. Spende an die Kirchengemeinde wird erbeten. SEMINAR FÜR FRAUEN Die alte Weise unbekannt und doch vertraut Seit C. G. Jung wissen wir, dass die alte Weise eine Gestalt ist, die wir in uns tragen und zu deren Bild wir Kontakt aufnehmen können. Das wollen wir in diesem Seminar versuchen. Ein altes Märchen wird uns dabei helfen. Wir wollen es hören und uns darauf einlassen, durch innere und äußere Weitergestaltung an ihm mit der alten Weisen in Kontakt kommen und dabei erleben, wo und wie wir sie in unserer Lebensgeschichte brauchen. Bitte für Freitag eine Kleinigkeit zu essen mitbringen. Leitung: Karin Hieronimus, Märchenerzählerin Ingeborg Rothe, Diakonin M1125 Freitag, :00-21:30 Uhr, Samstag, :00-17:00 Uhr, (1 Std. Pause) 55,00 Demenz Informationen zum Krankheitsbild und zum Umgang mit Betroffenen NEU Angehörige werden bei der Pflege und Betreuung von dementiell Erkrankten häufig rund um die Uhr beansprucht. Vor allem in fortgeschrittenen Stadien führt die Versorgung der Erkrankten die pflegenden Angehörigen bzw. Betreuungspersonen oft bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. In dieser Veranstaltung werden Informationen zum Krankheitsbild und zum Erleben der Erkrankten gegeben. Zudem werden schwierige Situationen im Pflegealltag und hilfreiche Sicht- und Vorgehensweisen im Umgang mit den Betroffenen erörtert. Darüber hinaus sollen Entlastungsangebote und Leistungen der Pflegeversicherung aufgezeigt werden sowie Grenzen der häuslichen Versorgung. Die Unterbringung in einem Pflegeheim und die Begleitung von Betroffenen in der letzten Lebensphase sollen ebenfalls thematisiert werden. Auf individuelle Fragen wird selbstverständlich eingegangen. Leitung: Ulrike Moes, Dipl.-Sozialpädagogin M1210 Mi ( 4x) 19:00-21:00 Uhr 36,00

9 Trauerarbeit Trauer braucht Zeit In diesem Gesprächskreis werden der Verlust nahe stehender Menschen und die Trauer um sie angesprochen. Was empfinde ich, wenn ich um einen Menschen trauere? Was erfahre ich dabei? Es geht darum einander, zu verstehen, zu ermutigen. Die Gruppe hilft dabei. Sie trifft sich wöchentlich. Neue Gruppenmitglieder sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei Frau Günther Tel.: /542. Ein Verbundprojekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. und der ev. Gemeinden in der Innenstadt Hannovers. Leitung: noch nicht bekannt M1220 Mi (11x) 18:00-19:30 Uhr 75,00 0 N1221 Mi ( 9x) 18:00-19:30 Uhr 61,00 0 O1223 Mi (14x) 18:00-19:30 Uhr 95,00 0 Sterbende zu Hause begleiten Für Ehrenamtliche, die sich in der Begleitung Sterbender engagieren wollen, bietet der Ambulante Palliativ- und Hospizdienst Hannover eine Fortbildung an. Interessierten wird das Konzept am Mo (19:00 bis 21:00 Uhr) vorgestellt. Anmeldung und Information: Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst, Bodenstedtstr. 6, Hannover, Tel.: , h.metje@aphd.de AKADEMIE AM VORMITTAG PHILOSOPHIE Glück Alles, was Sie darüber wissen müssen, und warum es nicht das Wichtigste im Leben ist Was ist Glück? Die Frage danach treibt uns um. Dabei ist Glück nichts als ein Wort. Entscheidend ist, welche Bedeutung dem Wort gegeben wird, das nicht nur das Glück in der Einzahl bezeichnet. Der Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid unterzieht in seinem neuen Buch die Vielfalt der Bedeutungen einer genaueren Betrachtung: das Zufallsglück, das Wohlfühlglück, das Glück der Fülle, das Glück des Unglücklichseins. Gegen die Glückspropheten, die mit wohlfeilen Rezepten alle Welt beglücken wollen, macht Schmid geltend, dass Glück nur ein Stellvertreterbegriff für die wichtigere Frage nach Sinn ist. Wenn aber Sinn nicht mehr von selbst zur Verfügung steht, dann wird eine Art von Arbeit daraus, Sinn zu finden und neu zu gründen. Im Seminar werden wir einige Kapitel aus Wilhelm Schmids Buch gemeinsam lesen und diskutieren. Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph N1300 Di ( 4x) 10:00-11:30 Uhr 27, LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR

10 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Platon Das Gastmahl oder von der Liebe NEU Das Gastmahl, das als Platons Meisterwerk gilt, umkreist die Frage: Was ist das Wesen der Liebe? In sieben Lobreden auf Eros, den Gott der Liebe, wetteifern die Gäste im philosophischen Gespräch um die beste Antwort. Höhepunkte von Platons Erörterungen der vielseitigen Auffassungen der Liebe ist die glanzvolle Rede des Sokrates, der in der liebevollen Schau des wahrhaft Schönen den Stufenweg zur Vollendung des Lebens aufzeigt. Das Gastmahl ist die literarisch brillanteste Einführung in Platons Ideenlehre. Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph M1301 Di ( 4x) 10:00-11:30 Uhr 27,00 Sören Kierkegaard NEU Kierkegaard ( ) gilt als großer Philosoph und Theologe, der in seiner Einübung im Christentum eine radikale christliche Existenz fordert und in vielen seiner erbaulichen Schriften die Stadien des menschlichen Lebens, vom rein Sinnlichen zum Ethischen und von da aus zum Religiösen, durchmisst. Wir wollen im Seminar das Leben Kierkegaards betrachten und uns mit einigen seiner Überlegungen auseinandersetzen, d. h. fragen, was christliche Existenz in Zeiten postmoderner Desorientierungen überhaupt noch bedeutet. Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph O1302 Di ( 4x) 10:00-11:30 Uhr 27,00 Die Sprache ein Schlüssel zum Menschen? NEU Ernst Cassirer hat die Sprache als grundlegende aller symbolischen Formen angesehen, vermittels derer der Mensch zu einem angemessenen Selbst- und Weltverständnis gelangen kann. Heute scheint eher ein Sprachverfall zu beklagen zu sein, so dass wir uns fragen müssen, welches Bild des Menschen sich aus dem heutigen Sprachgebrauch und -verständnis ( Coolness, Service EINLADUNG Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. lädt alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilenehmer, ihre Angehörigen und Freundinnen und Freunde zu einem Abendgottesdienst am Sonntag, den. Januar 00 um 8:00 Uhr in die Marktkirche ein. Anlass ist, dass die Trägerschaft für die Bildungsstätte am. Januar 00 von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an den Verein Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. übergeben wurde. Dieser Verein besteht aus Vertreterinnen und Vertretern großer evangelischer Einrichtungen und drei Kirchengemeinden der Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zeit für Kinder 0 Jahre 8

11 Point und Geiz ist geil ) ableiten lässt. Wir wollen Cassirers Gedanken und einige weitere Beiträge der Sprachphilosophie erörtern, um den Zusammenhang von Sprache und Menschenbild neu zu bedenken. Leitung: Dr.Thorsten Paprotny, Philosoph M1303 Mi ( 3x) 10:00-11:30 Uhr 20,00 Karl Jaspers: Einführung in die Philosophie NEU Jaspers wird heute im akademischen Bereich kaum noch gelesen. Im Zuge der Bewegung von 1968 galt er als unzeitgemäß und antiquiert; seine Art zu philosophieren, entsprach nicht dem Zeitgeist. Dabei war er einer der berühmtesten Philosophen Deutschlands im 20. Jahrhundert; seine Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt. In diesem Seminar wollen wir ausgewählte Kapitel zur Einführung in die Philosophie besprechen. Mit Jaspers kann man/frau wieder den ursprünglichen philosophischen Affekt das Staunen lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Dr.Thorsten Paprotny, Philosoph N1304 Mi ( 3x) 10:00-11:30 Uhr 20,00 Aristoles: Nikomachische Ethik NEU Drei Kapitel aus Aristoles leicht verständlicher Nikomachischer Ethik wollen wir in Auszügen lesen und gemeinsam erörtern. Leitend dabei sind folgende Fragestellungen: Was ist Glück? Wie bestimme ich das richtige Maß des Handelns? Was ist Freundschaft? Leitung: Dr.Thorsten Paprotny, Philosoph O1305 Mi ( 3x) 10:00-11:30 Uhr 20,00 PHILOSOPHISCHER SALON 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Große Persönlichkeiten in Leben und Werk Dr. Rainer Miehe und Dr. Thorsten Paprotny stellen im Wechsel große Denker, Staatsmänner, Schriftsteller und außergewöhnliche Persönlichkeiten in Leben und Werk vor. Wie wurden sie von ihrer Zeit wahrgenommen, welche Rolle spielen sie für uns heute? Otto von Bismarck Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph M1320 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Friedrich Nietzsche Leitung: Dr.Thorsten Paprotny, Philosoph M1321 Mo :30-20:00 Uhr 7,00

12 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Geschwister Scholl Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph M1322 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Thomas Mann Leitung: Dr.Thorsten Paprotny, Philosoph N1323 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Mahatma Gandhi Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph N1324 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Konrad Adenauer Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph N1325 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Mutter Teresa Leitung: Dr.Thorsten Paprotny, Philosoph O1326 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Nelson Mandela Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph O1327 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Johannes Paul II. Leitung: Dr.Thorsten Paprotny, Philosoph O1328 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Dalai Lama Leitung: Dr.Thorsten Paprotny, Philosoph Dr. Rainer Miehe, Philosoph O1329 Mo :30-20:00 Uhr 7,00 Lust auf Mitarbeit als Kursleiterin/Honorarkraft in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Dann rufen Sie uns an, wir suchen z. B. Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen, gerne mit der Zusatzqualifikation Babymassage/DELFI oder Erzieherinnen für die Kursarbeit mit Erwachsenen und Kindern. Informationen unter Tel /-542 Frau Günther 10

13 Englisch für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Möchten Sie nach England fahren, sich mit Ihren Messegästen auf Englisch unterhalten können? Oder wollen Sie Ihren Kindern/ Enkelkindern bei den Hausaufgaben helfen? Um diese Ziele zu erreichen, lernen wir Englisch in einer entspannten Atmosphäre. Lehrbuch: English network Starter Langenscheidt Anfängerkurs: Kurs M1340, N1341, O1342 Fortgeschrittenenkurs: Kurs M1343, N1344, O1345 Leitung: Roswitha Kern-Schertl, Grundschullehrerin/Dipl.-Pädagogin M1340 Mi (12x) 10:00-10:45 Uhr 41,00 N1341 Mi (10x) 10:00-10:45 Uhr 34,00 O1342 Mi (14x) 10:00-10:45 Uhr 48,00 M1343 Mi (12x) 11:00-11:45 Uhr 41,00 N1344 Mi (10x) 11:00-11:45 Uhr 34,00 O1345 Mi (14x) 11:00-11:45 Uhr 48,00... für ein sanftes Ruhekissen erfolgreich sparen und anlegen NEU Abgeltungssteuer, Börsencrash, Inflation und hohe Energiepreise haben viele Bürger verunsichert. Wie lässt sich jetzt noch Vermögen aufbauen und erhalten? Hier gibt es aktuelle Trends und Hintergrundinformationen über den Sinn staatlicher Korrekturen sowie Tipps für persönliche Strategien. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann M1360 Fr :00 20:15 Uhr 10,00 O1361 Mi :00 20:15 Uhr 10,00 O1362 Fr :00 20:15 Uhr 10,00 Erziehungsfragen / Pflegeeltern 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Fortbildung für interessierte Eltern/Betreuungskräfte in der Bereitschaftspflege Mit dieser Fortbildung wird Interessierten die Gelegenheit gegeben, sich auf das Leben mit traumatisierten Kindern vorzubereiten. Die Fortbildung richtet sich neben Familien auch an unverheiratete Paare oder Alleinstehende, die daran interessiert sind, mit dem Jugendamt Hannover verantwortlich zusammenzuarbeiten. Eine fachliche Qualifikation aus den Bereichen Erziehung, Pädagogik oder Kinderpflege einer Bezugsperson ist sehr erwünscht, aber nicht zwingend. Anmeldung und Information über Frau Krätzig, Fachbereich Jugend und Familie, Tel.:

14 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Supervision für Bereitschaftspflegekräfte Für Eltern/Familien, die im Rahmen der Bereitschaftspflege Kinder in ihre Familie aufgenommen haben, bietet der Fachbereich Jugend und Familie eine kontinuierliche Supervision an. M1405 Do M1410 Do M1412 Do fortlaufend jeden 1. Donnerstag fortlaufend jeden 3. Donnerstag fortlaufend jeden 4. Donnerstag Seminar für Elternvertreter und interessierte Eltern Ein Grundlagenseminar für interessierte Eltern, Klassenelternve rtretungen und Schulelternräte. Es bietet Ihnen Informationen, außerdem Gespräche, Erfahrungsaustausch und neue Ideen. Wir laden zu zwei Samstagen ein. Zur Sprache kommen u. a.: - Informationen zum Niedersächsischen Schulgesetz - konkrete Hilfe zur Elternmitwirkung - Ideen und Vorschläge für Schulelternabende - Tipps für das Miteinander von Eltern und Lehrern - Aufgaben der Schulvorstände im Überblick Leitung: Garnet Eichholz, Vorstand Stadtelternrat Richard Lochte, Vorstand Stadtelternrat O1441 Samstag, :00-15:00 Uhr, (1 Std. Pause) Samstag, :00-15:00 Uhr, (1 Std. Pause) 55,00 Eigenverantwortliche Schule und Schulvorstand Ein Seminar für interessierte Eltern im Schulvorstand. Es bietet Ihnen Informationen, außerdem Gespräche, Erfahrungsaustausch und neue Ideen. Wir laden zu zwei Samstagen ein. Zur Sprache kommen u. a.: Aufgaben des Schulvorstandes Qualitätsmanagement und Evaluationsinstrumente Schulprogramm von Zielen und Maßnahmen Schulisches Projektmanagement Leitung: Garnet Eichholz, Vorstand Stadtelternrat Richard Lochte, Vorstand Stadtelternrat M1442 Samstag, :00-15:00 Uhr, (1 Std. Pause) Samstag, :00-15:00 Uhr, (1 Std. Pause) 55,00 Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf den Schützenplatz auszuweichen. 12

15 Wenn der Akku leer ist: Mutter-Kind-Kur Sie fühlen sich körperlich und seelisch erschöpft und leiden unter gesundheitlichen Beschwerden? Der Alltag wächst Ihnen über den Kopf und Sie finden bei aller Arbeit und Verantwortung, die Ihnen der Berufs- oder Familientag abverlangt, keine Zeit, sich um Ihre eigene Gesundheit zu kümmern? Höchste Zeit für eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur! Eine dreiwöchige stationäre Vorsorge-Rehabilitationsmaßnahme nach 24, 41 SGB V hilft Müttern und Kindern, ihre gesundheitlichen Probleme, wie z. B. Migräne und Kopfschmerzen, Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie Schlafstörungen und Rückenschmerzen etc. gezielt und dauerhaft zu verbessern. Sie tanken wieder Energie für die anspruchvollen Aufgaben in Beruf und Familie. Die wertvolle, kurze Zeit einer Kur will gut vorbereitet sein! Daher erhalten Sie Informationen zu gesetzlichen und medizinischen Voraussetzungen, Therapieinhalten, zum Behandlungsspektrum sowie zu Zielen und Chancen einer Mütter- oder Mütter-Kind-Kur. Kinderbetreuung erwünscht? Bitte melden Sie Ihr Kind/Ihre Kinder verbindlich an. Leitung: Christine Rahmann, Dipl.-Pädagogin Michaela Friedrich, ReGenesa, Frauen und Mutter-Kind-Vorsorge & Reha M1450 Mo :00 17:30 Uhr O1451 Mo :00 17:30 Uhr Die Kur ist zu Ende der Alltag und nun? Ihre stationäre Kur ist beendet, und Sie mussten sich wieder in Ihren Berufs- und Familienalltag einfinden und ihn erfolgreich bewältigen. Wie ist es Ihnen dabei ergangen? Konnten Sie erlernte Strategien und Erkenntnisse wirklich umsetzen? In entspannter Atmosphäre können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen ehemaligen Kurpatientinnen austauschen und Anregungen erhalten. Zum Abschluss lernen Sie unter fachkundiger Anleitung Übungen aus den Bereichen Pilates oder Feldenkrais kennen. Ist eine Kinderbetreuung erwünscht? Bitte melden Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder verbindlich an. Leitung: Christine Rahmann, Dipl.-Pädagogin Michaela Friedrich, ReGenesa, Frauen und Mutter-Kind-Vorsorge & Reha N1455 Mo :00 17:30 Uhr 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Nach der Kur Leitung: Christine Rahmann, Dipl.-Pädagogin Michaela Friedrich, ReGenesa, Frauen und Mutter-Kind-Vorsorge & Reha O1456 Mo :00 17:30 Uhr NEU 13

16 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Erziehungslotsen/-innen... sind Bezugspersonen für Eltern und Kindern direkt in den Familien geben praktische Tipps bei der Bewältigung des Alltags unterstützen bei schulischen Erfordernissen und vermitteln in Hilfe- und Beratungssysteme leisten Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen helfen beim Aufbau eines stützenden sozialen Netzwerkes Haben Sie Interesse, Familien eine Zeit lang zu begleiten? Leitung: Monika Fuhrmann-Eike, Dipl.-Religionspädagogin Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin M1471 Do ( 8x) 09:30-12:00 Uhr Zeit für Kinder 0 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Am Freitag, den 14. August 2009 möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden feiern. Das Familienfest beginnt um 14:00 Uhr mit einer Andacht, wenn es das Wetter zulässt, unter freiem Himmel im Hof der Bildungsstätte. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Nähere Informationen zum Programmverlauf werden rechtzeitig bekannt gegeben. GESPRÄCHSKREISE Dienstags-Treff Raus aus den vier Wänden, ins Gespräch kommen. Bei einer Tasse Tee Ansichten und Erfahrungen austauschen! Die Themen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen. Bei Bedarf werden Referentinnen oder Referenten eingeladen. Gebühr: je Treffen 2,50 /bar Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin M1501 Di ( 8x) 09:30-11:30 Uhr 20,00 N1502 Di ( 8x) 09:30-11:30 Uhr 20,00 O1502 Di (11x) 09:30-11:30 Uhr 27,50 ökumenisches Frühstück Lebens- und Glaubensfragen, Politik und Gesellschaft Darüber würde ich gern mal mit anderen reden! Das können Sie, und zwar mit Frauen aus allen Konfessionen. An folgenden Dienstagen laden wir Sie in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr zur Frühstücksrunde ein. Gebühr: 4,70.

17 Bitte melden sie sich telefonisch an: Kath. Familien-Bildungsstätte /71 Goethestr. 31, Hannover Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v Archivstr. 3, Hannover Bitte beachten Sie die Veranstaltungsorte: M1511 bis N1515 Kath. Familien-Bildungsstätte O1516 bis O1520 Ev. Familien-Bildungsstätte Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin M1511 Di :30-11:30 Uhr 4,70 M1512 Di :30-11:30 Uhr 4,70 M1513 Di :30-11:30 Uhr 4,70 N1514 Di :30-11:30 Uhr 4,70 N1515 Di :30-11:30 Uhr 4,70 O1516 Di :30-11:30 Uhr 4,70 O1517 Di :30-11:30 Uhr 4,70 O1518 Di :30-11:30 Uhr 4,70 O1519 Di :30-11:30 Uhr 4,70 O1520 Di :30-11:30 Uhr 4,70 Calenberger Stadtteil-Café Jeden 2. Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr findet in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstr. 3, Eingang Wagenerstraße Hannover, Telefon: ein gemütliches Kaffeetrinken für die Nachbarschaft aus der Calenberger Neustadt statt. Ehrenamtlich tätige Frauen backen leckere Torten und laden herzlich ein. Kaffee satt und 1 Stück Torte = 2,50 Jedes weitere Stück Kuchen/Torte = 1,50 Ein Kooperationsprojekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v., Neustädter Hof- und Stadtkirche und der Stadtteilrunde Calenberger Neustadt. Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin M1550 So :30 16:30 Uhr M1551 So :30 16:30 Uhr M1552 So :30 16:30 Uhr N1553 So :30 16:30 Uhr N1554 So :30 16:30 Uhr N1555 So :30 16:30 Uhr O1556 So :30 16:30 Uhr O1557 So :30 16:30 Uhr O1558 So :30 16:30 Uhr 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 15

18 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Internet und PC Diese Kurse finden in der Ev. Familien-Bildungsstätte, Archivstr. 3, Hannover statt. Wir arbeiten in Kleingruppen und ausschließlich mit hauseigenen Notebooks. Computer für Einsteiger Der Computer, das unbekannte Wesen: Der Computer begegnet uns in fast allen Lebensbereichen. In diesem Kurs werden Grundbegriffe über den Computer und das Drumherum vermittelt. Neben der leider nicht ganz vermeidbaren Theorie werden Sie in vielen praktischen Übungen den Umgang mit dem Computer erlernen. Kursinhalte: Woraus besteht der Computer (Hard- und Software)? Wie funktioniert ein Computer? Die Maus? Keine Sorge: Sie ist beherrschbar! Einführung in das Betriebssystem Windows erste Schritte in der Textverarbeitung (Word) Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent M1601 Do ( 4x) 09:30-11:00 Uhr 35,00 M1602 Do ( 4x) 09:30-11:00 Uhr 35,00 M1603 Do ( 4x) 09:30-11:00 Uhr 35,00 N1604 Do ( 4x) 09:30-11:00 Uhr 35,00 Computer für Fortgeschrittene Ihre ersten Gehversuche im Umgang mit dem Computer liegen hinter Ihnen? Einfache Briefe mit der Textverarbeitung Word sind schon lange kein Thema mehr? Wie aber kann ich eine Einladung an mehrere Empfänger verschicken? Lassen sich Bilder und Text in einem Brief kombinieren? Kann ich eine kleine Broschüre erstellen? Anhand von Beispielen werden wir tiefergreifende Funktionen von Word kennen lernen. 16

19 Vorkenntnisse: Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Betriebssystem Windows Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent N1605 Do ( 4x) 17:30-19:00 Uhr 35,00 O1606 Do ( 4x) 11:15-12:45 Uhr 35,00 O1607 Do ( 4x) 11:15-12:45 Uhr 35,00 Internetkurs für Frauen , Google, Surfen, ebay... Das Internet als Informationsund Freizeitmedium ist aus dem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Ob aus Spaß am Lernen und Ausprobieren oder als Grundlage für einen beruflichen Neueinstieg: Sie werden lernen, den Computer als Schlüssel zum Internet zu nutzen. In vielen praktischen Übungen werden Sie das Internet kennen lernen. Sie werden feststellen, dass es nicht schwer ist, Hobby und Beruf in Ihrem persönlichen Internet zu finden. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent O1608 Do ( 4x) 09:30-11:00 Uhr 35,00 O1609 Do ( 4x) 09:30-11:00 Uhr 35,00 O1610 Do ( 4x) 17:30-19:00 Uhr 35,00 Digitalkamera und was nun... Digitale Fotoapparate haben den chemischen Film fast völlig verdrängt. Sie möchten mehr, als nur die Speicherkarte zum Entwickeln bringen: Ausschnitte der Bilder ändern Leider ist das Bild etwas dunkel Wie kann ich es etwas heller machen? Die Stimmung beim Sonnenuntergang sah aber vor Ort ganz anders aus Kann ich da etwas dran drehen? Wie kann ich die Bilder an Freunde, Kinder, Enkel verschicken? Was ist, wenn die Speicherkarte voll ist? Wie kann ich meine Bilder auf dem Rechner oder auf einer CD/DVD sichern? Mit einem kostenlosen Programm werden wir einfache Korrekturen an Bildern vornehmen, Größe und Ausschnitt eines Bildes ändern und die Bilder für das Versenden in einer vorbereiten. Bringen Sie Ihre eigenen Bilder auf einem Speichermedium (Chip-Karte, CD/DVD) mit. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent M1611 Do ( 3x) 17:30-19:30 Uhr 28,00 O1612 Do ( 3x) 17:30-19:30 Uhr 28, LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 17

20 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 50 plus: Internet für Seniorinnen und Senioren Sie gehören zu der Generation Junggebliebener? Wollen sich von Ihren Enkeln nicht immer den Computer erklären lassen? Sie sind neugierig auf die größte Wissens-, Informations- und Einkaufsquelle der Welt? Erkunden Sie das Internet! Sie werden lernen, wie Sie Briefe schreiben ohne Stift und Papier. Bleiben Sie mit der elektronischen Post ( ) in Kontakt mit Enkeln, Kindern und Freunden. Einkaufen im Internet Mit einigen Regeln steht Ihnen die Welt des Shoppens offen. Wie ist das Wetter an meinem Urlaubsort? Fragen Sie das Internet! In diesem Kurs lernen Sie die nötigsten Dinge, um mit dem Computer das Internet zu erkunden. Nach kurzer Zeit werden Sie die Hürde von Tastatur und Maus überwunden haben: Das Tor zum Internet ist offen... Vorkenntnisse: Nicht erforderlich! Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent M1613 Do ( 4x) 11:15-12:45 Uhr 35,00 M1614 Do ( 4x) 11:15-12:45 Uhr 35,00 M1615 Do ( 4x) 11:15-12:45 Uhr 35,00 N1616 Do ( 4x) 11:15-12:45 Uhr 35,00 Interneteinführungen für pädagogische Fachkräfte In diesem Angebot erhalten Sie eine grundlegende Einführung in das Internet (Bedienen von Suchmaschinen, das eigene konto einrichten und verwalten, Einkaufen über das Internet...) und bekommen medienpädagogische Inhalte vermittelt. Wo finden sich interessante und spannende Seiten für Kinder im Internet, wie kann ich Heranwachsende vor den Gefahren aus dem Netz schützen, welche Computerspiele/ Lernsoftware benutzen Kinder, und wie finde ich geeignete Software? Es ist möglich, diesen Kurs direkt vor Ort stattfinden zu lassen, sofern Ihre Einrichtung über einen ISDN-Anschluss verfügt. Das Zeitvolumen umfasst 9 Zeitstunden, dass sich in drei Termine aufgliedern lässt. Kontakt und Information: Frau Günther, Tel.: , guenther@kirchliche-dienste.de Leitung: Eva Hanel, Medienpädagogin Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf den Schützenplatz auszuweichen. 18

21 Internetcafé Computersprechstunde Sie kennen sich am Computer schon ein wenig aus, sind aber noch nicht so recht mit dem Umgang vertraut? In unserer Sprechstunde in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. können Sie unsere Laptops benutzen. Wir stehen Ihnen bei den täglichen Problemen mit dem PC zur Seite und sind bei einer schnellen Lösung behilflich. Wir bitten um Anmeldung, Gebühr 5,00 pro Termin. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent M1622 Do :00 16:30 Uhr 5,00 M1623 Do :00 16:30 Uhr 5,00 N1624 Do :00 16:30 Uhr 5,00 N1625 Do :00 16:30 Uhr 5,00 N1626 Do :00 16:30 Uhr 5,00 O1627 Do :00 16:30 Uhr 5,00 O1628 Do :00 16:30 Uhr 5,00 O1629 Do :00 16:30 Uhr 5,00 O1630 Do :00 16:30 Uhr 5,00 FuN Familie und Nachbarschaft/ Familienkurse 1700 FuN Familie und Nachbarschaft Familienkurse Dieses Familienprogramm findet in den Kindergärten und Schulen an acht Nachmittagen für die ganze Familie statt. Das FuN-Programm unterstützt Eltern in der Erziehung, zeigt Wege auf, besser miteinander zu reden und stärkt den Familienzusammenhalt. Bei FuN spielen Eltern und Kinder miteinander in einer Gruppe mit anderen Familien und haben Spaß daran. Einrichtungen, die ein FuN-Programm durchführen möchten, können sich bei der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. an Anne Günther, Telefon: wenden. FuN fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen und Erziehern sowie die Kooperation verschiedener Einrich-tungen. Es passt in die Entwicklung der Familienzentren und erreicht Eltern auf einem neuen Weg. In folgenden Einrichtungen findet FuN mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie, statt: Familienzentrum an der Corvinuskirche Moorhoffstraße Hannover Angelika Volger, Dietlind Meyer 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 19

22 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Ev. Kindertagesstätte Neustädter Hof- und Stadtkirche Wagenerstr Hannover Johanna Heidt, Aljona Altergott NaDu-Kinderspielhaus/Hort Elterntreff Spessartweg Hannover Marion Beskow, Avan-Azad Mahmud Familienzentrum Voltmerstr. 57 c Hannover Iris Paselk Familienzentrum Maximilian Kolbe Leuschnerstr Hannover Anja Siegmann, Melanie Cizek Kindertagesstätte Marktkirche Aegidienkirchhof Hannover Birgit Tornette-Tödtmann, Anette Lange Kindertagesstätte Freizeitheim Vahrenwald Vahrenwalder Str Hannover Christiane Kiesé, Hanna Lubecki, Gudrun Biesterfeld-Kaether Kindertagesstätte Twipsy Ortskamp Hannover Fatemah Razani, Ulrike Steingräber, Sonja Marek Familienzentrum Davenstedter Markt Davenstedter Markt Hannover Gabriele Mayer, Ute Marten 20

23 Familienzentrum Gronostraße Gronostr. 9 c-e Hannover Renate Dinse, Mehtap Tekin, Helga Schönewald 1750 Qualifizierung für FuN Familie und Nachbarschaft FuN ist ein präventives Förderprogramm der Familienbildung. Es wurde vom Institut für präventive Pädagogik in Kooperation mit dem Landesinstitut für Qualifizierung entwickelt und ist wissenschaftlich evaluiert. Dieses Programm fördert die Erziehungs- und Mitwirkungskompetenz von Eltern und wird von hierfür qualifizierten Teams aus Familienbildung und Kindertageseinrichtungen geleitet. Die Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. bietet die berufsbegleitende Qualifizierung zur Durchführung dieses Programmes an. Nähere Einzelheiten zu Grundkonzept, Inhalten, Methoden und zum zeitlichen Rahmen erfragen Sie bitte in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e. V Qualifizierung Fun-Baby FuN-Baby ist eine Weiterentwicklung des Familienprogrammes FuN ( Familie und Nachbarschaft) speziell für Mütter mit Babys bis etwa 1,5 Jahren. Die Mütter stehen im Mittelpunkt des Programms. Sie werden als Erziehungspersonen anerkannt und gefördert. Das Programm zielt darauf ab, die vorhandenen Ressourcen zur angemessenen Versorgung und zum Beziehungsaufbau zwischen Mutter und Kind zu fördern und zu aktivieren. Die Qualifizierung zur Durchführung des FuN-Baby-Programms erfolgt analog der Qualifizierung der FuN-Teamerin. Die Maßnahme wird durch das Land Niedersachsen gefördert Projekt Erziehungslotsen/-innen Gefördert durch das Land Niedersachsen werden Ehrenamtliche gewonnen und als Erziehungslotsen/-innen geschult. Der Grundkurs soll 50 Unterrichtsstunden umfassen. In ihm werden Kenntnisse der Familiensoziologie, Entwicklungspsychologie, Erziehungsfragen, rechtliche Grundlagen, die Grenzen des Projektes, Fragen der Gesundheitserziehung, Haushaltsführungskompetenzen, Freizeitgestaltung u. ä. vermittelt. Der Einsatz der Erziehungslotsen/-innen in den Familien soll in enger Abstimmung mit Einrichtungen, die in der Hilfe der Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) aktiv sind, erfolgen. Im Herbst 2008 wird die erste Fortbildungsmaßnahme für Ehrenamtliche durchgeführt. Das Projekt Erziehungslotsen/-innen wird durch das Land Niedersachsen gefördert. Ansprechpartnerin: Anne Günther, Telefon: guenther@kirchliche-dienste.de 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 21

24 1000 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Exkursionen und Vorträge Mägde, Mörder, Mysterien die Altstadt von Hannover Wir treffen uns an einem historischen Friedhof, auf dem bedeutende Personen die letzte Ruhe gefunden haben. Hier sind auch Gräber zu bestaunen, die sich von selbst geöffnet haben. Auf dem gemütlichen Spaziergang zum historischen Stadtkern werden geheimnisvolle Orte entdeckt. Geschichten aus der Vergangenheit berichten von Schank- und Bademägden, von Mördern und deren Bestrafung, von Katastrophen und seltsamen Ereignissen. Uns begegnen prunkvolle Bauten der Vergangenheit und Reste der Stadtmauer. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann N1820 Sa :00 17:00 Uhr 7,00 Geschichten an der Leine eine Wanderung nach Limmer Am Anfang der Tour ist das Grab eines echten Riesen zu bestaunen. Danach geht es durch die Herrenhäuser Allee und den Georgengarten zur Leine und über die Wasserkunst nach Limmer. Historische Bauten, Grünanlagen, aber auch Modernes zeigen eine Großstadt im Wandel. Hinweis: Bei größeren Gruppen und rechtzeitiger Anmeldung besteht die Möglichkeit, zum Abschluss die St. Nikolaikirche zu besichtigen. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann N1822 So :00 19:00 Uhr 7,00 Deich, Hochwasser, Spukgeschichten von Ricklingen nach Döhren Maritime Atmosphäre und 2000 Jahre zum Anfassen mitten in der Großstadt. Erleben Sie einen Spaziergang, vorbei an historischen Orten und idyllischen Wasserflächen, mit optischen Eindrücken, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann O1825 So :00 17:00 Uhr 7,00 Multikultur und Gipfelstürmer von der Neustadt nach Linden NEU Auf den Spuren der Blütezeit des Barocks in Hannover entdecken wir eine harmonische Multikultur, bevor wir an der Ihme die Stadtgrenze nach Linden überschreiten und auch dort viel Geschichte, aber auch viele grüne Oasen entdecken. Bei schönem Wetter endet der Spaziergang mit einem Rundblick vom Lindener Berg. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann O1828 Sa :00 17:00 Uhr 7,00 22

25 Moonlight die Nacht ist schön: Ein musikalischer Abendspaziergang Hannover in der Abenddämmerung mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen rund um den Mond (oder auch andere nächtliche Himmelskörper) mal zum Zuhören, mal zum Mitsingen an historischen Orten. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann N1830 Fr :00 22:00 Uhr 7,00 Moonlight die Nacht ist schön: Ein musikalischer Abendspaziergang NEU Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann N1831 Fr :00 22:00 Uhr 7,00 Schlager, Oldies, Evergreens NEU Hinter vielen Künstlern und ihren Erfolgen stehen kleine Geschichten und Anekdoten. Einige werden heute Abend erzählt. Außerdem gibt es ein Wiederhören der Titel unvergessener Stars wie René Carol, Earl Grant oder Peter Alexander alles live mit Gitarre. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann M1841 Mi :00 19:30 Uhr 7,00 M1842 Fr :00 19:30 Uhr 7,00 O1843 Mi :00 19:30 Uhr 7,00 O1844 Fr :00 19:30 Uhr 7,00 EINLADUNG Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. lädt alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilenehmer, ihre Angehörigen und Freundinnen und Freunde zu einem Abendgottesdienst am Sonntag, den. Januar 00 um 8:00 Uhr in die Marktkirche ein LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR Anlass ist, dass die Trägerschaft für die Bildungsstätte am. Januar 00 von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an den Verein Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. übergeben wurde. Dieser Verein besteht aus Vertreterinnen und Vertretern großer evangelischer Einrichtungen und drei Kirchengemeinden der Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zeit für Kinder 0 Jahre

26 2000 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes verändert sich vieles. Wünsche, Hoffnungen, aber auch zahlreiche Fragen sind damit verbunden. In dieser wichtigen Zeit begleiten wir Sie mit unseren Kursen zur Geburtsvorbereitung, Säuglingspflege oder bei Fragen zur Taufe. Geburtsvorbereitung Sie lernen Atem-, Entspannungs- und Körperübungen kennen, die Schwangerschaft und Geburtsverlauf erleichtern. Daneben erhalten Sie umfassende Informationen über den Ablauf der Geburt, haben aber auch Gelegenheit zum Austausch mit anderen werdenden Eltern. Außerdem haben Sie in Frau Helga Schönewald eine Ansprechpartnerin für Fragen zur Säuglingspflege, Ernährung usw. Tel.-Nr /511. Geburtsvorbereitung am Wochenende für Paare die ihre Kenntnisse auffrischen möchten die innerhalb der Woche keine gemeinsame Zeit haben die sich vielleicht beeilen müssen, weil ihr Baby es eiliger hat, als geplant. Leitung: Barbara Schulz, Hebamme M2101 Freitag, :00 20:00 Uhr, Samstag, :00 17:00 Uhr, (1 Std. Pause) 87,00 N2102 Freitag, :00 20:00 Uhr, Samstag, :00 17:00 Uhr, (1 Std. Pause) 87,00 O2103 Freitag, :00 20:00 Uhr, Samstag, :00 17:00 Uhr, (1 Std. Pause) 87,00 Bitte geben Sie bei Ihren Anmeldungen neben Anschrift und Telefonnummer unbedingt auch den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes an! 24

27 Ein Samstag für werdende Eltern, an dem Sie Gelegenheit haben, alles über die Pflege, die Ernährung und die Bedürfnisse eines Babys in seinen ersten Lebensmonaten zu erfahren. Leitung: Monika Hirsch, Kinderkrankenschwester M2201 Sa :00 15:00 Uhr 44,00 N2202 Sa :00 15:00 Uhr 44,00 O2203 Sa :00 15:00 Uhr 44,00 Rückbildungsgymnastik (ab 4. Woche nach der Geburt) für frischgebackene Mütter eine Stunde für den eigenen Körper Muskelkräftigung und Entspannung Das Baby kann mitgebracht werden, es wird während der Kurszeit in unserer Kinderstube betreut. Die Betreuungsgebühr beträgt pro Termin 2,00. Leitung: Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin M2301 Mo (10x) 11:30 12:30 Uhr 42,00 N2302 Mo ( 8x) 11:30 12:30 Uhr 34,00 O2303 Mo ( 6x) 11:30 12:30 Uhr 26,00 O2304 Mo ( 8x) 11:30 12:30 Uhr 34, ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Präventives Beckenbodentraining für Mütter nach der Geburt Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin Di. 19:15 20:15 Uhr (Der Kurs wird bei Bedarf eingerichtet) Fitness nach der Geburt Rückbildungsgymnastik vorbei, aber noch unzufrieden mit der Figur? Gemeinsam werden wir dem Bauch Beine Po Problem zu Leibe rücken. Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin M2321 Di (10x) 20:25 21:25 Uhr 42,00 N2322 Di ( 9x) 20:25 21:25 Uhr 38,00 O2323 Di (13x) 20:25 21:25 Uhr 55,00 Wir führen eine babysitter-liste Möchten Sie an einem abendlichen Kochkurs teilnehmen und Oma hat keine Zeit? Dann rufen Sie uns an. Unsere Babysitter sind durch die FABI ausgebildet. Melden Sie sich im Büro unter der Tel oder schicken Sie uns eine fabi.hannover@kirchliche-dienste.de 25

28 2000 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Wie wünschen wir uns eine Tauffeier? Angefangen bei der Patensuche, dem Gottesdienst und dessen Gestaltung bis hin zu Überlegungen wie z. B. Was schenke ich? und Was ist Sinn der Taufe? sind die Fragen rund um die Taufe vielfältig! Ihr Baby können Sie gern zum Taufgespräch mitbringen. Welche Fragen auch immer auftauchen: Wir wollen ihnen offen und kreativ begegnen. Für dieses Angebot erheben wir keine Gebühr! Leitung: Ulrike Denecke, Pastorin M2401 Di :30 21:00 Uhr N2402 Di :30 21:00 Uhr O2403 Di :30 21:00 Uhr Drei Teller für das Baby oder die große Frage Was kommt nach der Milch? Antworten und Tipps aus Theorie und Praxis für Babyernährung zwischen 4 und 12 Monaten Leitung: Helga Schönewald, Kinderkrankenschwester M2501 Mo :00 17:00 Uhr 9,00 N2502 Mo :00 17:00 Uhr 9,00 O2503 Mo :00 17:00 Uhr 9,00 M2511 Mi :00 12:00 Uhr 9,00 N2512 Mi :00 12:00 Uhr 9,00 O2513 Mi :00 12:00 Uhr 9,00 Erste Hilfe bei Kleinkindern erfordert zuerst einmal: Ruhe bewahren! Welche wichtigen Regeln es weiterhin zu beachten gilt, soll Ihnen unser Kurs vermitteln. Wir werden Situationen mit Ihnen besprechen, die von Weh-wehchen über Erkrankungen bis hin zu Notfällen gehen. Die Herz Kreislauf Wiederbelebung und Beatmung werden theoretisch erläutert. Inhalte werden sein: Fieber, Fieberkrampf Atembeschwerden (Bronchitis, Pseudokrupp) Verbrennungen, Vergiftungen, Verletzungen, Wundbehandlung Bitte Schreibmaterial mitbringen. Leitung: Dietlind Meyer, Kinderkrankenschw/DELFI Leiterin M2531 Mi ( 4x) 20:00 21:30 Uhr 26,00 N2532 Mi ( 4x) 20:00 21:30 Uhr 26,00 O2533 Mi ( 4x) 20:00 21:30 Uhr 26,00 26

29 Wiegen, Messen und noch mehr... In der FABI bekommen Familien nach der Geburt wichtige Pflegetipps: Sie können Ihr Baby wiegen lassen und alle Fragen rund um die Pflege und Ernährung Ihres Babys stellen. Leitung: Helga Schönewald, Kinderkrankenschwester M2521 Termine: 1. und. 3. Montag eines Monats, 15:00 16:30 Uhr Nicht in den Schulferien Gebührenfrei, keine Anmeldung erforderlich Craniosacrale Osteopathie Die Craniosacrale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie. Behandelt wird am ganzen Körper mit den Schwerpunkten Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum), daher die Bezeichnung Craniosacral. Anhand von Beispielen im Bereich der Kinderbehandlungen werden in dieser Veranstaltung Vorgehensweisen und Methoden der Osteopathie erklärt. Angesprochen sind Laien, die die Osteopathie kennen lernen möchten. Es findet keine Heilbehandlung statt. Leitung: Karen Britta Schröder, Physiotherapeutin/Osteopathin Claudia Prée M2541 Mo :00 11:30 Uhr 8,00 O2543 Mo :00 11:30 Uhr 8, ELTERN WERDEN ELTERN SEIN WIR SUCHEN JUGENDLICHE, DIE BABySITTER WERDEN MöCHTEN siehe Kurs-Nr ff, Seite 46 Meldet euch im Büro unter der Tel oder schickt uns eine mit Anschrift. Zeit für Kinder 0 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Am Freitag, den 14. August 2009 möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden feiern. Das Familienfest beginnt um 14:00 Uhr mit einer Andacht, wenn es das Wetter zulässt, unter freiem Himmel im Hof der Bildungsstätte. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Nähere Informationen zum Programmverlauf werden rechtzeitig bekannt gegeben.

30 2000 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN MIT DEM BABY DURCHS 1. LEBENSJAHR Das erste Jahr im Leben eines Kindes ist für seine seelische und körperliche Entwicklung von besonderer Bedeutung. Sie als Eltern haben die Möglichkeit, Ihr Baby auf seiner Entdeckungsreise spielerisch zu begleiten und diese Zeit gemeinsam zu genießen. Von der Babymassage für die ein bis vier Monate alten Babys bis zu Spiel und Bewegung für die Altersgruppe von etwa drei Monaten bis zu einem Jahr bieten wir Ihnen eine Reihe von Kursen an. Die Gruppen werden in aller Regel bis zum 1. Geburtstag fortgeführt. Bitte geben Sie bei Ihren Anmeldungen neben Anschrift und Telefonnummer unbedingt auch den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Babymassage (für 1 bis 4 Monate alte Babys) ist eine einfache Kunst, ebenso vergnüglich wie nützlich. Während Sie Ihr Baby massieren, lernen Sie es auch kennen wie es berührt werden möchte und wo. Sie geben Ihrer Liebe und Fürsorge einen handfesten Ausdruck. Leitung: Helga Schönewald, Kinderkrankenschwester M2601 Mo ( 6x) 10:00 11:15 Uhr 37,00 N2602 Mo ( 6x) 10:00 11:15 Uhr 37,00 O2603 Mo ( 6x) 10:00 11:15 Uhr 37,00 Leitung: Janinka Kolberg, Dipl. Sozialpädagogin Baby Massage-Kursleiterin M2611 Mi ( 6x) 10:00 11:15 Uhr 37,00 N2612 Mi ( 6x) 10:00 11:15 Uhr 37,00 O2613 Mi ( 6x) 10:00 11:15 Uhr 37,00 Leitung: Barbara Schulz, Hebamme M2621 Do ( 6x) 15:00 16:15 Uhr 37,00 N2622 Do ( 6x) 15:00 16:15 Uhr 37,00 O2623 Do ( 6x) 15:00 16:15 Uhr 37,00 Babymassage speziell für Väter (für 1-4 Monate alte Babys) Vätern, die eine intensive und zärtliche Beziehung zu ihren Babys aufbauen möchten, bieten wir diesen Kurs an. 28

31 Leitung: Monika Hirsch, Kinderkrankenschwester M2631 Fr ( 4x) 16:00 17:00 Uhr 23,00 N2632 Fr ( 4x) 16:00 17:00 Uhr 23,00 O2633 Fr ( 4x) 16:00 17:00 Uhr 23,00 Emotionelle Erste Hilfe: Unterstützung von hilflosen, verzweifelten Eltern mit ihren unruhigen bzw. untröstlich weinenden Babys! Christine Gropengießer, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe i.a. und Krankenschwester, steht Ihnen in belastenden Krisensituationen mit Hilfe und Beratung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unser Büro, Telefon: Spiel und Bewegung für Babys von 3 bis 7 Monaten In diesem Kurs werden Sie mit dem Bewegungsspielraum Ihres Kindes vertrauter. Sie lernen neue und alte Lieder und Fingerspiele kennen und haben die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen oder Probleme anzusprechen. Leitung: Brigitte Paasch, DELFI Leiterin M2801 Mo (10x) 10:45 12:15 Uhr 58,00 N2802 Mo ( 8x) 10:45 12:15 Uhr 46,00 O2803 Mo (13x) 10:45 12:15 Uhr 75,00 Leitung: Christiane Kiesé, Dipl. Sozialpädagogin, DELFI Leiterin M2811 Di ( 9x) 10:45 12:15 Uhr 52,00 N2812 Di ( 8x) 10:45 12:15 Uhr 46,00 O2813 Di (12x) 10:45 12:15 Uhr 70,00 Leitung: Angela Schulze, Kinderkrankenschwester, DELFI Leiterin M2821 Di ( 9x) 10:45 12:15 Uhr 52,00 N2822 Di ( 8x) 10:45 12:15 Uhr 46,00 O2823 Di (12x) 10:45 12:15 Uhr 70,00 Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG Familienbegleiterin M2841 Mi (10x) 15:00 16:30 Uhr 58,00 N2842 Mi ( 8x) 15:00 16:30 Uhr 46,00 O2843 Mi (12x) 15:00 16:30 Uhr 70,00 Leitung: Simone Weber-de Tellez, Dipl. Pädagogin, DELFI Leiterin M2851 Do (10x) 10:45 12:15 Uhr 58,00 N2852 Do ( 8x) 10:45 12:15 Uhr 46,00 O2853 Do (12x) 10:45 12:15 Uhr 70,00 Leitung: Angela Schulze, Kinderkrankenschwester, DELFI -Leiterin M2861 Do (10x) 10:45 12:15 Uhr 58,00 N2862 Do ( 8x) 10:45 12:15 Uhr 46,00 O2863 Do (12x) 10:45 12:15 Uhr 70, ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 29

32 2000 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Spiel und Bewegung für Babys von 6 bis 12 Monaten Leitung: Brigitte Paasch, DELFI -Leiterin M2901 Mo (10x) 09:00 10:30 Uhr 58,00 N2902 Mo ( 8x) 09:00 10:30 Uhr 46,00 O2903 Mo (13x) 09:00 10:30 Uhr 75,00 Leitung: Christiane Kiesé, Dipl. Sozialpädagogin, DELFI -Leiterin M2911 Di ( 9x) 09:00 10:30 Uhr 52,00 N2912 Di ( 8x) 09:00 10:30 Uhr 46,00 O2913 Di (12x) 09:00 10:30 Uhr 70,00 Leitung: Angela Schulze, Kinderkrankenschwester, DELFI -Leiterin M2921 Di ( 9x) 09:00 10:30 Uhr 52,00 N2922 Di ( 8x) 09:00 10:30 Uhr 46,00 O2923 Di (12x) 09:00 10:30 Uhr 70,00 Leitung: Dietlind Meyer, Kinderkrankenschw/DELFI -Leiterin M2931 Mi (10x) 09:00 10:30 Uhr 58,00 N2932 Mi ( 8x) 09:00 10:30 Uhr 46,00 O2933 Mi (12x) 09:00 10:30 Uhr 70,00 Leitung: Simone Weber-de Tellez, Dipl.-Pädagogin, DELFI -Leiterin M2951 Do (10x) 09:00 10:30 Uhr 58,00 N2952 Do ( 8x) 09:00 10:30 Uhr 46,00 O2953 Do (12x) 09:00 10:30 Uhr 70,00 Leitung: Angela Schulze, Kinderkrankenschwester, DELFI -Leiterin M2961 Do (10x) 09:00 10:30 Uhr 58,00 M2962 Do ( 8x) 09:00 10:30 Uhr 46,00 O2963 Do (12x) 09:00 10:30 Uhr 70,00 ANGEBOTE IN DEN KIRCHENGEMEINDEN Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr / DELFI im Ev. Kirchenzentrum Kronsberg, Sticksfeld 6, Hannover Leitung: Angela Schulze, Kinderkrankenschwester, DELFI -Leiterin M2701 Do (10x) 09:30 11:00 Uhr 58,00 N2702 Do ( 8x) 09:30 11:00 Uhr 46,00 O2703 Do (12x) 09:30 11:00 Uhr 70,00 Pro Kurs werden von der Gemeinde 10,00 für die Raumnutzung erhoben. Sie sind eine Gruppe von Eltern mit Babys und hätten gern in Ihrer Kirchengemeinde ein DELFI Kurs-Angebot? Rufen Sie uns an, wir finden eine Kursleitung für Sie. 30 Hinweis: Es ist soweit: Wir bieten einen Musikgarten für Babys und für 1 1/2 bis 3-jährige Kinder an. Sie finden dieses Angebot unter der Kursnummer M3501 und M3511.

33 Hallo Mütter, Väter und Großeltern mit 1 bis 3 jährigen Kindern! In den Spielgruppen singen wir mit Ihnen und den Kindern, machen Finger und Kreisspiele. Die Kinder nehmen die Bewegungen früh auf und singen mit, sobald sie sprechen können. Sie hantieren mit neuen Materialien und Werkzeugen und lernen im Beisein ihrer vertrauten Erwachsenen andere Kinder kennen. Im Leben einer Familie tauchen immer wieder Fragen auf, die nach einer raschen Antwort verlangen. Hier können Sie mit uns Ihre Erfahrungen austauschen. Bei den Gesprächsabenden kann ausführlicher über die Beziehung zu den Kindern, über den gestörten Schlaf, die Sprachentwicklung, die kindersichere Wohnung oder über andere brennende Themen gesprochen werden. Manchmal dient dieser Abend einfach dem gemütlichen Zusammensein. Die Gruppen können weitergeführt werden, bis die Kinder in den Kindergarten kommen. In der Spielgruppe für 1 1/2 bis 3 jährige Kinder ohne Eltern werden die Kinder liebevoll von zwei Erwachsenen betreut. In den Kursen Fit für den Kindergarten ermöglichen wir Kindern im Alter von 2 1/2 bis 4 Jahren einen sanften Übergang in ihre Kindergartenzeit. Die Pädagoginnen freuen sich auf Sie. Kinder können auch in Begleitung anderer vertrauter Personen an den Kursen teilnehmen. Entwicklungsverzögerte oder behinderte Kinder sind in allen Kursen willkommen. Für Geschwisterkinder ab dem 7. Lebensmonat zahlen Sie in den Spielgruppen ein Viertel des Gesamtpreises ZEIT FÜR KINDER-SPIELGRUPPEN Spielgruppen für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit ihren Müttern/Vätern und anderen vertrauten Personen Am Anfang spricht die Kursleiterin mit Ihnen den Termin für den Gesprächsabend ab. Die Kurse können weitergeführt werden, bis die Kinder in den Kindergarten kommen. Leitung: Elfriede Lang Renner, Sozialpädagogin, grad. M3301 Mo (10x) 10:45 12:15 Uhr 48,00 N3302 Mo ( 8x) 10:45 12:15 Uhr 38,00 31

34 3000 ZEIT FÜR KINDER-SPIELGRUPPEN Leitung: Maren Böttcher, Erzieherin O3303 Mo (14x) 09:00 10:30 Uhr 67,00 Leitung: Christel Peschel Zuber, Dipl. Sozialpädagogin M3311 Di (11x) 09:00 10:30 Uhr 53,00 O3312 Di (14x) 09:00 10:30 Uhr 67,00 M3313 Di (11x) 10:45 12:15 Uhr 53,00 N3314 Di ( 9x) 10:45 12:15 Uhr 43,00 O3315 Di (14x) 10:45 12:15 Uhr 67,00 Leitung: Dagmar Feller, Erzieherin O3316 Di (14x) 15:00 16:30 Uhr 67,00 O3317 Di (14x) 16:30 18:00 Uhr 67,00 Leitung: Ursula Finke, Dipl. Sozialpädagogin O3321 Mi (14x) 09:00 10:30 Uhr 67,00 Leitung: Elfriede Lang Renner, Sozialpädagogin, grad. M3322 Mi (11x) 10:45 12:15 Uhr 53,00 O3323 Mi (14x) 10:45 12:15 Uhr 67,00 Leitung: Andrea Krüger, Erzieherin M3324 Mi (12x) 14:45 16:15 Uhr 58,00 N3325 Mi ( 9x) 14:45 16:15 Uhr 43,00 O3326 Mi (14x) 14:45 16:15 Uhr 67,00 M3327 Mi (12x) 16:30 18:00 Uhr 58,00 N3328 Mi ( 9x) 16:30 18:00 Uhr 43,00 O3329 Mi (14x) 16:30 18:00 Uhr 67,00 Leitung: Andrea Krüger, Erzieherin M3331 Do (12x) 09:00 10:30 Uhr 58,00 O3332 Do (14x) 09:00 10:30 Uhr 67,00 M3333 Do (12x) 10:45 12:15 Uhr 58,00 O3334 Do (14x) 10:45 12:15 Uhr 67,00 Leitung: Gabriela Kappelmann, Dipl. Sozialpädagogin M3336 Do (12x) 16:30 18:00 Uhr 58,00 O3338 Do (14x) 16:30 18:00 Uhr 67,00 M3341 Do (12x) 14:45 16:15 Uhr 58,00 N3342 Do ( 9x) 14:45 16:15 Uhr 43,00 O3343 Do (14x) 14:45 16:15 Uhr 67,00 Leitung: Christiane Kiesé, Dipl. Sozialpädagogin, DELFI Leiterin M3347 Fr (12x) 09:00 10:30 Uhr 58,00 N3348 Fr ( 7x) 09:00 10:30 Uhr 34,00 32

35 Spielgruppen für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit ihren Müttern/Vätern und anderen vertrauten Personen Am Anfang spricht die Kursleiterin mit Ihnen den Termin für den Gesprächsabend ab. Die Kurse können weitergeführt werden, bis die Kinder in den Kindergarten kommen. Leitung: Elfriede Lang Renner, Sozialpädagogin, grad. M3401 Mo (10x) 09:00 10:30 Uhr 48,00 N3402 Mo ( 8x) 09:00 10:30 Uhr 38,00 Leitung: Maren Böttcher, Erzieherin O3403 Mo (14x) 10:45 12:15 Uhr 67,00 Leitung: Christel Peschel Zuber, Dipl. Sozialpädagogin N3411 Di ( 9x) 09:00 10:30 Uhr 43,00 Leitung: Dagmar Feller, Erzieherin M3416 Di (11x) 15:00 16:30 Uhr 53,00 N3417 Di ( 9x) 15:00 16:30 Uhr 43,00 M3418 Di (11x) 16:30 18:00 Uhr 53,00 N3419 Di ( 9x) 16:30 18:00 Uhr 43,00 Leitung: Ursula Finke, Dipl. Sozialpädagogin M3421 Mi (10x) 09:00 10:30 Uhr 48,00 N3422 Mi (10x) 09:00 10:30 Uhr 48,00 Leitung: Elfriede Lang Renner, Sozialpädagogin, grad. N3423 Mi ( 9x) 10:45 12:15 Uhr 43,00 Leitung: Andrea Krüger, Erzieherin N3431 Do ( 8x) 09:00 10:30 Uhr 38,00 N3432 Do ( 8x) 10:45 12:15 Uhr 38,00 Leitung: Gabriela Kappelmann, Dipl. Sozialpädagogin N3436 Do ( 9x) 16:30 18:00 Uhr 43,00 Leitung: Christiane Kiesé, Dipl. Sozialpädagogin, DELFI Leiterin O3441 Fr (14x) 09:00 10:30 Uhr 67, ZEIT FÜR KINDER-SPIELGRUPPEN Musikgarten für Kinder von 0 18 Monaten Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist in dieser frühen Phase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Der Musikgarten betont die musikalische Wechselwirkung zwischen Kind und Erwachsenem. Eltern, die selbst singen, motivieren ihre Kinder, es ihnen nachzutun. Es ist notwendig, ein Instrumentenpaket für 12,95 zu Beginn des Kurses, bei der Kursleiterin, zu erwerben. Leitung: Dietlind Meyer, Lehrkraft für Musikgarten M3501 Fr (16x) 10:45 11:15 Uhr 32,00 O3503 Fr (16x) 10:45 11:15 Uhr 32,00 33

36 3000 ZEIT FÜR KINDER-SPIELGRUPPEN Musikgarten für Kinder von 1 1/2 3 Jahren Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen entdecken die Kinder, zusammen mit ihren Eltern, die eigene Stimme und ihren Körper und freuen sich daran. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Dieser Kurs befasst sich mit dem Erlebnisraum der Kinder. Die Themen heißen: Zuhause und Tierwelt. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zum begeisterten Imitieren. Leitung: Dietlind Meyer, Kinderkrankenschw/DELFI Leiterin M3511 Fr (16x) 11:30 12:05 Uhr 37,00 O3513 Fr (16x) 11:30 12:05 Uhr 37,00 Spielgruppe für 1 1/2 bis 3 jährige Kinder (ohne Eltern) Hier singen, spielen und experimentieren die Kinder. Sie nehmen Kontakt zu Gleichaltrigen auf und werden in den zweieinhalb Stunden von einer Erzieherin und einer Zweitkraft liebevoll betreut. Das Kind sollte sicher laufen können. Die Art der Eingewöhnung wird individuell mit den Eltern abgesprochen. Der Kurs findet montags und dienstags fortlaufend statt. Pause: von Beginn: bis Ende 2009 von 09:00 11:30 Uhr, Gebühr: 70,00 monatlich. Leitung: Andrea Krüger, Erzieherin Anke Koch M3601 Mo (13x) 09:00 11:30 Uhr Di (13x) 09:00 11:30 Uhr 210,00 N3602 Mo (13x) 09:00 11:30 Uhr Di (13x) 09:00 11:30 Uhr 210,00 O3603 Mo (13x) 09:00 11:30 Uhr Di (13x) 09:00 11:30 Uhr 210,00 O3604 Mo (8x) 09:00 11:30 Uhr Di (8x) 09:00 11:30 Uhr 140,00 Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf den Schützenplatz auszuweichen. 34

37 Fit für den Kindergarten (für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahren) In diesem fortlaufenden Kurs ermöglichen wir Kindern der genannten Altersgruppe einen sanften Übergang in ihre Kindergartenzeit. In einer überschaubaren Gruppe von zwölf Kindern erproben sie ihren ersten Abschied von zu Hause, knüpfen Kontakte und entdecken auf spielerische Weise die große Welt des Kindergartens. Elterninfo vor Kursbeginn! Leitung: Ursula Finke, Dipl. Sozialpädagogin Christine Marcheel, Kinderpflegerin M3611 Do (10x) 09:00 11:30 Uhr 73,00 N3612 Do ( 9x) 09:00 11:30 Uhr 66,00 O3613 Do (14x) 09:00 11:30 Uhr 103,00 ANGEBOTE IM STADTTEIL OSTSTADT im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche, Friesenstraße 28, Hannover Fit für den Kindergarten Spielgruppe Benjamini für 2 1/2 bis 3 1/2 jährige Kinder Die Benjaminis treffen sich montags und mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche. In diesem fortlaufenden Kurs ermöglichen wir Kindern im Alter von 2 1/2 bis 3 1/2 Jahren einen sanften Übergang in ihre Kindergartenzeit. In einer überschaubaren Gruppe von 12 Kindern erproben sie ihren ersten Abschied von zu Hause, knüpfen Kontakte und entdecken auf spielerische Weise die große Welt des Kindergartens. Pro Kurs werden von der Gemeinde ca. 15,00 für die Raumnutzung erhoben. Dieser Betrag wird am Anfang des Kurses eingesammelt. Elterninfo vor Kursbeginn! Die Kurszeit wurde, auf Wunsch der Eltern, um eine halbe Stunde erhöht. Leitung: Heike Büttner, Erzieherin Sylke Bohnsack Droska, Erzieherin M3721 Mi (12x) 09:30 12:00 Uhr Mo (11x) 09:30 12:00 Uhr 169,00 N3722 Mo (8x) 09:30 12:00 Uhr Mi (9x) 09:30 12:00 Uhr 125,00 O3723 Mo (14x) 09:30 12:00 Uhr Mi (14x) 09:30 12:00 Uhr 205,00 Wir führen eine babysitter-liste Möchten Sie an einem abendlichen Kochkurs teilnehmen und Oma hat keine Zeit? Dann rufen Sie uns an. Unsere Babysitter sind durch die FABI ausgebildet. Melden Sie sich im Büro unter der Tel oder schicken Sie uns eine fabi.hannover@kirchliche-dienste.de 3000 ZEIT FÜR KINDER-SPIELGRUPPEN 35

38 3000 ZEIT FÜR KINDER-SPIELGRUPPEN ANGEBOTE IN GARBSEN-SCHLOSS RICKLINGEN im Gemeindehaus der Ev. luth. Kirchengemeinde Schloß Ricklingen, Voigtstraße 3, Garbsen Spielgruppen für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit ihren Müttern/Vätern und anderen vertrauten Personen Auch Eltern mit ihren kleinen Kindern aus den Nachbarorten sind herzlich willkommen. Beim Spielen, Singen und kreativen Tun erleben Sie eine intensive gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind. Auf dem Bewegungsparcour, mit Materialien, die die Sinne ansprechen, und im Kontakt mit Gleichaltrigen machen die Kinder neue Erfahrungen in einer Gruppe. Ergänzend zum Erfahrungsaustausch in den Kursstunden bietet ein vorgesehenes abendliches Elterntreffen Raum für Gespräche und Informationen. Pro Kurs werden von der Gemeinde 10,00 für die Raumnutzung erhoben. Leitung: Alexander Grupe-Hee, Erzieherin M3731 Do (10x) 08:45 10:15 Uhr 44,00 N3732 Do ( 8x) 08:45 10:15 Uhr 35,00 O3733 Do (12x) 08:45 10:15 Uhr 53,00 M3734 Do (10x) 10:30 12:00 Uhr 44,00 N3735 Do ( 8x) 10:30 12:00 Uhr 35,00 O3736 Do (12x) 10:30 12:00 Uhr 53,00 ANGEBOTE in der Kirchengemeinde St. Nicolai Schmalförden Schmalförden 17 Fit für den Kindergarten für 2 bis 4 jährige Kinder In diesem fortlaufenden Kurs ermöglichen wir Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren einen sanften Übergang in ihre Kindergartenzeit. In einer überschaubaren Gruppe von 12 Kindern erproben sie ihren ersten Abschied von zu Hause, knüpfen Kontakte und entdecken auf spielerische Weise die große Welt des Kindergartens. Leitung: Kirstin Bliefernicht Krause, Erzieherin Sandra Halves M3741 Do (11x) 09:00 11:30 Uhr 81,00 N3742 Do ( 8x) 09:00 11:30 Uhr 59,00 O3743 Do (14x) 09:00 11:30 Uhr 103,00 36

39 ANGEBOTE in der Kirchengemeinde MARGARETHEN GEHRDEN Gemeindesaal, Kirchstr. 4 A, Gehrden Spielgruppe für 1 bis 2 jährige Kinder Gemeinsam mit ihren Eltern können die Kinder Gleichartige kennen lernen. Dabei steht die Freude am gemeinsamen Tun im Vordergrund. Wir wollen spielen, singen, basteln, neue Materialien kennen lernen und vieles mehr. Der individuelle Entwicklungsstand der Kinder wird dabei gezielt angeregt und die Sprachentwicklung gefördert. Im Verlauf des Kurses findet ein abendliches Elterntreffen statt, das Raum für Fragen und Gespräche bietet. Leitung: Maren Böttcher, Erzieherin M3744 Mi (11x) 08:45 10:15 Uhr 48,00 N3745 Mi ( 9x) 08:45 10:15 Uhr 40,00 O3746 Mi (14x) 08:45 10:15 Uhr 62,00 Spielgruppe für 2 bis 3 jährige Kinder Leitung: Maren Böttcher, Erzieherin M3747 Mi (11x) 10:30 12:00 Uhr 48,00 N3748 Mi ( 9x) 10:30 12:00 Uhr 40,00 O3749 Mi (14x) 10:30 12:00 Uhr 62, ZEIT FÜR KINDER-SPIELGRUPPEN ANGEBOTE IM STADTTEIL SAHLKAMP (geschlossene Gruppen) Im Spielhaus Nadu Treff, Spessartweg 6, Hannover Spielgruppen für 1 bis 3 jährige Kinder mit ihren Müttern, Vätern und anderen vertrauten Personen Leitung: Claudia Ohnesorge, Erzieherin M3751 Mo (11x) 09:00 11:30 Uhr N3752 Mo ( 8x) 09:00 11:30 Uhr O3753 Mo (14x) 09:00 11:30 Uhr Lerngruppe für 7 bis 14 jährige Kinder mit ihren Eltern Hier treffen sich Kinder und Eltern, um gemeinsam den Schulfrust zu bekämpfen. Es wird erreicht durch neue Ideen für ein erfolgreicheres, die Mühe lohnendes Lernen. Kinder und Eltern ziehen an einem Strang! Leitung: Kathrin Köpke Georgiou, Päd. Mitarbeiterin M3761 Mi (12x) 14:00 16:00 Uhr Do (12x) 14:00 16:00 Uhr N3762 Mi (10x) 14:00 16:00 Uhr Do (8x) 14:00 16:00 Uhr O3763 Mi (14x) 14:00 16:00 Uhr Do (14x) 14:00 16:00 Uhr 37

40 3000 ZEIT FÜR KINDER-SPIELGRUPPEN ANGEBOTE IM STADTTEIL VAHRENWALD (geschlossene Gruppen) In der Kindertagesstätte des Freizeitheimes Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Hannover Spielgruppe für 1 bis 2 jährige Kinder mit ihren Müttern Leitung: Claudia Ohnesorge, Erzieherin M3771 Fr (12x) 09:00 10:30 Uhr N3772 Fr ( 8x) 09:00 10:30 Uhr O3773 Fr (14x) 09:00 10:30 Uhr Spielgruppe für 2 bis 3 jährige Kinder mit ihren Müttern Leitung: Claudia Ohnesorge, Erzieherin M3776 Fr (12x) 10:45 12:15 Uhr N3777 Fr ( 8x) 10:45 12:15 Uhr O3778 Fr (14x) 10:45 12:15 Uhr ANGEBOTE IM STADTTEIL LEDEBURG (geschlossene Gruppen) In der Kindertagesstätte, Friedrich Klug Str. 8, Hannover Spielgruppe für 1 bis 2 jährige Kinder mit ihren Müttern/Vätern Leitung: Susanne Froh, Sozialassistentin M3781 Fr (12x) 09:00 11:00 Uhr N3782 Fr ( 8x) 09:00 11:00 Uhr O3783 Fr (14x) 09:00 11:00 Uhr ANGEBOTE IN STÖCKEN (geschlossene Gruppen) In der Kindertagesstätte der Corvinus Kirchengemeinde, Moorhofstr. 28 A, Hannover Spielgruppe Vor dem Kindergarten Leitung: Senait Debesay, Dipl. Heilpädagogin, Heilerziehungspflegerin M3794 Di (11x) 15:00 17:00 Uhr N3795 Di ( 9x) 15:00 17:00 Uhr O3796 Di (14x) 15:00 17:00 Uhr M3797 Do (11x) 15:00 17:00 Uhr N3798 Do ( 9x) 15:00 17:00 Uhr O3799 Do (14x) 15:00 17:00 Uhr 38

41 Hier finden Sie vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. FÜR KINDER Kirche zum Anfassen Neu (für Kinder von 5 10 Jahren) Eine ganz alte Kirche was soll man da denn machen? Ganz viel! Was es da zu suchen und entdecken gibt! Vielleicht können wir den Turm besteigen, auf jeden Fall ein Kunstwerk gestalten und mit nach Hause nehmen. Eltern dürfen gerne dabei sein, wenn die Kinder nicht allein bleiben mögen. Ohne Gebühr/Materialkosten: 2,00 (bekommt die Kursleitung vor Ort) Leitung: Marion Wrede, Kirchenpädagogin M4101 Di :00 12:00 Uhr Kreuzkirche, Kreuzkirchhof 1 M4102 Mi :00 12:00 Uhr Kreuzkirche, Kreuzkirchhof 1 Kreative Förderung von Vorschulkindern im Alter von 5 bis 6 Jahren, die 2010 in die Schule kommen. Auf die Schule, fertig, los... (Teil 1 4) Neu Jetzt ist es bald soweit: Im nächsten Jahr wird Ihr Kind in die Schule kommen und sich vielen neuen Aufgaben stellen müssen. Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, auf spielerische Art und Weise, Ihr Kind auf die Schule vorbereiten zu lassen. Gerade das kreative Arbeiten im frühen Alter bereitet Ihr Kind optimal auf weitere flexible Arbeitsprozesse in Schule, Ausbildung und Beruf vor. Kreative Menschen haben die Fähigkeit, sich schnell und unkompliziert auf neue Situationen einzustellen, Lösungen und Strategien zu entwickeln und in den verschiedensten Prozessen umzusetzen. Wir werden in diesem Kurs mit ganz alltäglichen Materialien, die Sie in jedem Haushalt finden, arbeiten. Über diese werden Sie rechtzeitig zu Kursbeginn informiert. Teil 3 und 4 finden im Frühjahr 2010 statt KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK 39

42 4000 KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Vor der ersten Kursstunde findet eine kurze Besprechung mit den Eltern statt. Leitung: Ute Schmidt, Creativtrainerin N4106 Mi ( 8x) 15:30 17:00 Uhr 44,00 O4107 Mi ( 8x) 15:30 17:00 Uhr 44,00 Stillezauber Entspannungskurs für Kinder vor der Einschulung (für Kinder von 5 7 Jahren) Die gesellschaftlichen Anforderungen an die Kinder steigen. Leistungsdruck und Reizüberflutung sind nur zwei Gründe dafür, dass Kinder häufig Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren. Lernschwächen, Kontaktstörungen, Schlafprobleme und viele andere Dinge blockieren die Kinder und hemmen eine gesunde Entwicklung. Durch das frühzeitige Erlernen von Entspannungsmethoden, verpackt in für Kinder ansprechende Fantasiereisen mit Elementen aus dem autogenen Training und der progressiven Muskelentspannung, Spiele und Tänze, bekommen die Kinder Hilfe zur Selbsthilfe. Sie lernen auf spielerische Weise, sich selbst wahrzunehmen, stark und selbstbewusst zu werden. Leitung: Andrea Krüger, Erzieherin N4110 Mo ( 9x) 16:45 18:15 Uhr 65,00 Aufmerksamkeitstraining Neu Basistraining für Kinder von 7 9 Jahre Bei diesem Training handelt es sich um ein Förderprogramm, das in einer kleinen Gruppe von sechs Kindern durchgeführt wird. Es richtet sich an Kinder, die unter einer Aufmerksamkeitsschwäche oder einer leichten Aufmerksamkeitsstörung leiden. Alle diese Kinder sind durch kleinste Störungen ablenkbar, ihr Handeln ist impulsiv und unorganisiert. Mit Hilfe des Aufmerksamkeitstrainings wird vermittelt, wie es gelingen kann, Aufgaben angemessen zu bearbeiten. Es werden Basisfertigkeiten eingeübt wie: genau hinschauen genau beschreiben genau zuhören Wahrgenommenes genau wiedergeben Mit Hilfe von Tauschverstärkern, Signalkarten und Selbstinstruk tionen werden mit den Kindern Techniken zur Selbstkontrolle trainiert, die ihnen zu einer willentlichen Verzögerung ihrer Reaktionen verhelfen sollen. Grundlage bietet das von den Professoren Lauth und Schlottke entwickelte Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern. Begleitend finden zwei Elternabende statt, in denen Ziele und Inhalte vermittelt werden. Diese Termine werden vor Ort abgesprochen. Leitung: Renate Dinse, Dipl. Sozialpädagogin, Lerntherapeutin M4111 Mo (13x) 16:00 17:30 Uhr 83,00 40

43 Ballett zum Schnuppern Neu (für Kinder von 4 6 Jahren) Die tänzerische Früherziehung dient dazu, die Kinder spielerisch in die Welt des Tanzes einzuführen. Spiel und Bewegungsdrang werden in entwicklungsgerechte Tänze eingebunden. Die Kreativität der Kinder wird gefördert, anstatt sie in vorgegebene Bewegungsideale zu drängen. Körperliche Schäden durch Überforderung werden vermieden, die Kinder behutsam an die Grundlagen des klassischen Balletts herangeführt. Dabei werden Muskeln gekräftigt und Haltung, Motorik, Fantasie, Musikalität und Rhythmik geschult. Leitung: Daniela Kampmann, Gymnastiklehrerin, Pilates Trainerin M4113 Fr (12x) 15:00 16:00 Uhr 44,00 N4114 Fr ( 8x) 15:00 16:00 Uhr 29,00 O4115 Fr (14x) 15:00 16:00 Uhr 51,00 Moderner Kindertanz Neu (für Kinder von 6 8 Jahren) Im Kindertanz geht es darum, die natürliche Lust am Tanzen zu fördern. Den Schwerpunkt bilden Tanz und Improvisationsspiele sowie das Erlernen elementarer Tanzbewegungen. Konzentration und Koordination werden hierdurch positiv beeinflusst, die Muskulatur wird gestärkt und Haltungsschäden entgegengewirkt. Die Kinder lernen, ihren Körper bewusst zu erleben. Sie entwickeln Spaß an der Bewegung und Freude am körperlichen Ausdruck. Leitung: Daniela Kampmann, Gymnastiklehrerin, Pilates Trainerin M4116 Fr (12x) 16:15 17:15 Uhr 44,00 N4117 Fr ( 8x) 16:15 17:15 Uhr 29,00 O4118 Fr (14x) 16:15 17:15 Uhr 51,00 Acryl Ein Original fürs eigene Zimmer (für 10- bis 14-jährige) Ihr könnt in diesem Kurs das Malen mit Acrylfarben erlernen und ein farbiges Kunstwerk auf Leinwand nach eigenen Vorstellungen gestalten. Bitte mitbringen: Malerkittel, Schürze oder ein altes Hemd, Wasserglas, weißen Teller, Borstenpinsel. Ein Materialgeld von 15,00 wird zu Kursbeginn erhoben. Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin M4120 Sa :00 14:00 Uhr 15, KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Wir suchen Jugendliche, die Babysitter werden möchten siehe Kurs-Nr ff, Seite 46 Meldet euch im Büro unter der Tel oder schickt uns eine fabi.hannover@kirchliche-dienste.de mit Anschrift. 41

44 4000 KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Druckwerkstatt Drucken ohne Presse (für 10- bis 14-jährige) Das Drucken von Bildern ist die älteste und einfachste Form der Vervielfältigung. Wir wollen einen ganzen Samstag die verschiedenen Möglichkeiten der Drucktechniken kennen lernen. Du selbst kannst natürlich mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren und viele Arten von Drucken herstellen. Bitte mitbringen: Malerkittel, Schürze oder altes Hemd. Ein Materialgeld von 10,00 wird zu Kursbeginn erhoben. Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin O4121 Sa :00 14:00 Uhr 15,00 Selbst gestaltete Bilderbücher (für Kinder ab 7 Jahren) Was passiert in dieser Geschichte? Wer kommt darin vor? Aus einer kurzen Erzählung wählt ihr einige Abschnitte aus und malt Bilder dazu. Schritt für Schritt entsteht euer eigenes Buch. Bitte eine dicke Stopfnadel mitbringen. Materialkosten: 1,50 (bei der Kursleitung zu entrichten). Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt! Leitung: Hela Woernle, Illustratorin und Grafikerin M4123 Mo ( 2x) 15:00 18:00 Uhr 22,00 SOS Nikolaus braucht Hilfe! Ein winterlich weihnachtliches Bastelvergnügen (für Kinder von 6 10 Jahren) Der Nikolaus musste wegen schlechten Wetters mit seinem Rentierschlitten in der Nähe des Nordpols notlanden. Der Schlitten muss repariert werden und der Nikolaus braucht dringend Erholung. Wir helfen dem Nikolaus und fabrizieren tolle Kartenanhänger und Weihnachtstüten sowie hübsche Überraschungsgeschenke. Bitte bringt mit: Tuschkasten, Klebstoff, weihnachtliches Geschenkpapier, Schleifen, Bänder, Perlen etc. Materialgeld: 1,50 (bei der Kursleitung zu entrichten) Leitung: Kerstin Günther, Dipl. Designerin O4125 Fr :00 18:15 Uhr 8,00 Englisch lernen ist das schwer? English is fun! (für Kinder von 5 7 Jahren) Was heißt eigentlich Puppe auf Englisch? Und Auto? Wie singen denn die englischen Kinder? Gemeinsam spielen und basteln wir; so kommen wir auf diesem Weg einer fremden Sprache näher. 42

45 Leitung: Roswitha Kern Schertl, Grundschullehrerin/Dipl. Pädagogin M4130 Mo (11x) 15:30 16:30 Uhr 40,00 N4131 Mo ( 8x) 15:30 16:30 Uhr 29,00 O4132 Mo (14x) 15:30 16:30 Uhr 51,00 Spielend Spanisch lernen Für Kinder von 3 6 Jahren aus bilingualen Familien /Deutsch Spanisch). Spielerisch wird die spanische Sprache gefestigt, entwickelt und kulturell näher gebracht. In Zusammenarbeit mit dem Centro Cultural Iberoamericano Alemán. Leitung: Liz Sheyla Mosquera Grote, Grundschullehrerin, Sozialpsychologin M4201 Do (12x) 16:30 18:00 Uhr 58,00 N4202 Do ( 9x) 16:30 18:00 Uhr 43,00 O4203 Do (14x) 16:30 18:00 Uhr 67,00 KURSE FÜR ELTERN UND KINDER Naturwissenschaften zum Anfassen Neu Experimentieren und selbst ausprobieren machen Spaß. Kinder sind von Natur aus Entdecker und Forscher. Die folgenden Workshops sind für Kinder von 5 8 Jahren mit Erwachsenenbegleitung gedacht, die Begleitperson zahlt keine Gebühr. Die Versuchsbeschreibungen und Erklärungen werden als Begleitmaterial mitgeliefert. Ein Materialgeld von 4,00 wird zu Kursbeginn erhoben. Bitte alte Kleidung oder Kittel/Schürze tragen. Naturwissenschaften zum Anfassen/Workshop Wetter Wir wollen uns in diesem Workshop mit dem Thema Luft, Luftbewegung und Wetter beschäftigen. Was ist Luft, wie entstehen Luftbewegungen, was unterscheidet warme und kalte Luft, und was misst ein Barometer? Wir machen viele kleine spannende Experimente um Luft und Luftdruck und bauen uns natürlich ein Barometer! Leitung: Dr. Doris Schmidt, Biologin M4204 Sa :00 12:30 Uhr 10, KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Naturwissenschaften zum Anfassen/Workshop Chemie in der Küche In diesem Workshop wollen wir mit Zutaten aus der Küche experimentieren und ausprobieren, was Rotkohlsaft so besonders macht, was eigentlich Hefe ist und was man alles mit Zitronensaft machen kann. Leitung: Dr. Doris Schmidt, Biologin M4205 Sa :00 12:30 Uhr 10,00 43

46 4000 KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Naturwissenschaften zum Anfassen/Workshop Stark wie Stärke In diesem Workshop wollen wir uns dem Thema Chemie im Alltag nähern. Was ist eigentlich Stärke, woher kommt sie, und was macht man damit? Stärke ist nicht nur zum Backen und Kochen da, man kann daraus Geheimtinte machen, Stärkemonster herstellen und natürlich auch Kleister. Ein Bad aus Stärke zeigt ihre interessanten Eigenschaften auf. Leitung: Dr. Doris Schmidt, Biologin M4206 Sa :00 12:30 Uhr 10,00 Naturwissenschaften zum Anfassen/Workshop Rund ums Ei In diesem Workshop wollen wir uns dem Thema Ei und was man mit Eiern alles machen kann beschäftigen. Woraus bestehen Eier, was passiert beim Eierkochen, werden Eier auch ohne Kochen hart, wie schnell fallen sie, wie fest sind Eierschalen und gibt es einen Airbag für Eier?... Das sind Fragen, die wir mit spannenden Experimenten beantworten wollen. Leitung: Dr. Doris Schmidt, Biologin M4207 Sa :00 12:30 Uhr 10,00 Naturwissenschaften zum Anfassen/Workshop Tinte und Farbe In diesem Workshop wollen wir uns dem Thema Tinte und andere Farbstoffe beschäftigen. Was ist eigentlich Tinte, die es schon über 1000 Jahre gibt, und wie stellt man sie her? Wir probieren ein altes Rezept und verschiedene Geheimtinten aus und sehen, wie Flüssigkeiten ihre Farbe verändern können. Leitung: Dr. Doris Schmidt, Biologin N4208 Sa :00 12:30 Uhr 10,00 Henriettes Kuscheltierklinik Neu Ein Angebot für Spielkreise, Kindergärten und Horte mit maximal 12 Kindern ab 3 Jahren und 2 bis 3 Betreuern. Die Kinder lernen die Klinikabläufe auf spielerische Weise kennen. Sie bringen ihre Puppe oder ihren Teddy zur ambulanten Behandlung mit. Mitarbeitende der Klinik zeigen, wie eine Visite abläuft, wie Verbände angelegt, Pflaster geklebt, Spritzen aufgezogen und Gipsverbände gemacht werden. Sehr spannend ist auch das Röntgen. Nach ca. einer Stunde geht es in einen hergerichteten alten Operationssaal mit OP Tisch und einer Herz Lungen Maschine. Insgesamt dauert der Klinikaufenthalt ungefähr zwei Stunden. Die Veranstaltung findet im Diakonissenhaus Henriettenstiftung, Marienstr. 9, statt. Treffpunkt ist die Liegendvorfahrt der Klinik. Die Führung ist kostenlos. Kursnummer: M4211 Gruppenanmeldungen bitte telefonisch unter: 0511/

47 Waldgeister erobern die Eilenriede Naturerleben für 5 8 jährige Kinder und ihre Eltern Begeben Sie sich mit uns auf einen Streifzug durch die Eilenriede. Suchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern nach Schätzen des Waldes, nach Holzstücken, Baumfrüchten, Federn u. ä. aus denen witzig, wuschelige Waldgeister entstehen. Es wird gesägt, gehämmert und genagelt. Wir stärken uns gemeinsam bei einem mitgebrachten Picknick und schärfen unsere Sinne bei Spielen zur Naturwahrnehmung. Treffpunkt: Freizeitheim Lister Turm, Walderseestr. 100 Kinder zahlen 3,00 Gebühr Leitung: Eva Maria Hartmann, Dipl. Pädagogin N4212 Sa :00 14:00 Uhr 8,00 STOCKkampfKUNST ein Schnupperkurs Neu (für 10- bis 14-jährige mit Vater oder Mutter) Die Stöcke kreuzen sich, die Schläge tönen durch den Raum und über allem liegt ein feiner scharfer Geruch, als würde ein Streichholz glimmen. Sich in Aktion und Reaktion mit Stöcken erleben, in ritualisierten Schlagfolgen miteinander kämpfen, sich in gegenseitigem Respekt begegnen all das ist STOCKkampfKUNST. Für Väter oder Mütter und ihre jährigen Töchter oder Söhne bieten wir diesen 4-stündigen Schnupperkurs an. Mit 66 cm langen Rattanstöcken vertraut werden, erste Techniken probieren und Rituale kennen lernen stehen auf dem Programm. Dabei Spaß haben am Miteinander, am achtsamen Umgang und der bewussten Bewegung, ist unser Ziel. Sportbekleidung wird empfohlen, die Stöcke werden zur Verfügung gestellt. Leitung: Thomas Heine, Dipl. Sozialpädagoge N4215 Sa (2x) 14:00 16:15 Uhr 17,00 O4216 Sa (2x) 14:00 16:15 Uhr 17,00 EINLADUNG Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. lädt alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilenehmer, ihre Angehörigen und Freundinnen und Freunde zu einem Abendgottesdienst am Sonntag, den. Januar 00 um 8:00 Uhr in die Marktkirche ein KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Anlass ist, dass die Trägerschaft für die Bildungsstätte am. Januar 00 von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an den Verein Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. übergeben wurde. Dieser Verein besteht aus Vertreterinnen und Vertretern großer evangelischer Einrichtungen und drei Kirchengemeinden der Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zeit für Kinder 0 Jahre

48 4000 KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Musikwerkstatt 1 Neu für Kinder von 2 3 Jahren (mit einer erwachsenen Begleitperson) Wir experimentieren mit Liedern, Versen, Sprache und Musik. Es werden einfache Lieder für Große und Kleine eingeübt und mit Stimme, Instrumenten und Tönen gearbeitet. Wir wollen hören, uns bewegen und kreativ sein! Ein selbstgebautes Instrument rundet das Projekt ab. Wer möchte, kann die Liedertexte und die Verse als Umdruck erwerben. Die Materialumlage in Höhe von 3,00 pro Paar ist zu Kursbeginn an die Kursleiterin zu entrichten. Leitung: Ute Klischat, DELFI Leiterin und Musikgartenleiterin N4221 Fr ( 2x) 15:15 16:30 Uhr 9,00 O4222 Fr ( 2x) 15:15 16:30 Uhr 9,00 Musikwerkstatt 2 Neu für Kinder von 3 5 Jahren (mit einer erwachsenen Begleitperson) Leitung: Ute Klischat, DELFI Leiterin und Musikgartenleiterin N4227 Fr ( 2x) 16:45 18:00 Uhr 9,00 O4228 Fr ( 2x) 16:45 18:00 Uhr 9,00 KURSE FÜR JUGENDLICHE Wer Babysitter werden will... (für Jugendliche vom 14. Lebensjahr an)... muss Kinder verstehen können. Die jugendlichen Babysitter lernen bei uns den liebevollen Umgang mit Babys und Kleinkindern, wie man Kinder badet, wickelt, füttert, wie man Unfälle vermeidet, wie man Kinder beschäftigt u.a.m. Das Materialgeld in Höhe von 3,00 ist zu Kursbeginn an die Kursleiterin zu entrichten. Leitung: Katrin Simon, Kinderkrankenschwester M4301 Mi ( 4x) 17:30 19:00 Uhr 19,00 N4302 Mi ( 4x) 17:30 19:00 Uhr 19,00 O4303 Mi ( 4x) 17:30 19:00 Uhr 19,00 Schminken für Teenies Lipgloss, Kajal, Mascara..., wenn Du immer schon mal wissen wolltest, wie Du damit perfekt umgehst, bist Du in diesem Kurs richtig. Wir wollen zusammen schauen, wie Du Dich so schminken kannst, dass Du natürlich und trotzdem trendy aussiehst. Wie viel Make-up ist gut, und wann sieht es angemalt aus? Welche Farben passen zu mir, was ist gerade angesagt und wie kriege ich es hin? Wenn Du eine dieser Fragen hast, bist Du hier herzlich willkommen! Bitte bringt Eure eigenen Schminkutensilien und einen Spiegel mit. Leitung: Lydia Job, Dipl. Sozialpädagogin, Visagistin M4306 Sa :00 14:00 Uhr 15,00 46

49 KURSE FÜR ERWACHSENE Elternkurs: Starke Eltern Starke Kinder Eltern sein ist schön... manchmal aber auch ganz schön anstrengend! Dieser Elternkurs ist ein Angebot für Mütter und Väter, die mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern haben wollen! Starke Eltern Starke Kinder stärkt das Selbstvertrauen von Eltern als Erzieher, erleichtert das Gespräch in der Familie und bietet Austausch mit anderen Eltern. Starke Eltern Starke Kinder unterstützt Sie dabei, eine Familie zu sein, in der alle gern leben, in der gestritten wird, ohne das Gegenüber niederzumachen, in der Grenzen und Menschen respektiert werden. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Deutschland statt. Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG Familienbegleiterin M4401 Mo ( 8x) 20:00 22:00 Uhr 58,00 Nein, nein, will nicht! Neu Das Leben mit Kindern in der Trotzphase. Warum eigentlich Trotz? Was erleben die Kinder in diesem Alter? Was erleben Eltern in dieser Phase, und was können sie tun, um nicht auf die Palme zu gehen? Tipps und Tricks im Umgang mit trotzenden Kindern. Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG Familienbegleiterin M4403 Do :00 21:30 Uhr 6,00 Wir führen eine babysitter-liste Möchten Sie an einem abendlichen Kochkurs teilnehmen und Oma hat keine Zeit? Dann rufen Sie uns an. Unsere Babysitter sind durch die FABI ausgebildet. Melden Sie sich im Büro unter der Tel oder schicken Sie uns eine fabi.hannover@kirchliche-dienste.de 4000 KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Der tägliche Geschwisterstreit Neu Es könnte alles so schön sein! Die Ängste und Nöte der Erstgeborenen. Eingreifen, ohne Partei zu ergreifen. Wir besprechen Möglichkeiten, um im Konfliktfall gerecht zu bleiben. Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG Familienbegleiterin M4404 Di :00 21:30 Uhr 6,00 Kinder in der Küche siehe Seite 89 47

50 4000 KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Das habe ich dir schon 100 mal gesagt Kinder brauchen Halt und Grenzen! Wo ist eigentlich meine Grenze? Darf ich so streng sein? Mein Kind bringt mich auf die Palme... Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG Familienbegleiterin O4405 Do :00 21:30 Uhr 6,00 48 Neu Kinder mit den Verhaltensmerkmalen des Aufmerksamkeits Defizits/Hyperaktivitäts Syndroms (ADHS) Über die so genannten hyperkinetischen Kinder, über deren Diagnose und Behandlung gibt es vielfältige Kontroversen. Der Kurs behandelt die ADHS Symptome, die aktuellen Ursachenkonzepte und Behandlungsformen. Die fundierten Informationen sind notwendig für die besonderen pädagogischen Herausforderungen. Leitung: Dr. Georg Wolff, Dipl. Psychologe M4414 Mi :30 21:30 Uhr 9,00 O4415 Mi :30 21:30 Uhr 9,00 Kleine Kinder und Erwachsene lieben gute Bilderbücher Neuerscheinungen und Klassiker Stimmt diese Aussage in einer Zeit, die geprägt ist von den Medien Fernsehen, Radio, Kassetten, Video und Computer? Bücher sind heute wichtiger denn je. Sie können den Kindern helfen, unsere kompliziert gewordene Umwelt besser zu verstehen. Durch das gemeinsame Betrachten oder Vorlesen schöner Bücher entwickelt sich zwischen dem Kind und dem Erwachsenen eine besondere Beziehung. An diesem Abend stelle ich Bücher für die Zeit nach der Geburt bis zum 6. Lebensjahr des Kindes vor, die Kinder und Erwachsene mit Vergnügen betrachten werden. Leitung: Elfriede Lang Renner, Sozialpädagogin, grad. M4416 Di :00 21:30 Uhr 6,00 Kindergeburtstag oh Schreck, oh Freude? Neu Für viele Eltern stellt ein Kindergeburtstag eine große Hürde dar. Wie Sie diesen Tag ganz entspannt angehen können mit Freude an Ihrem Kind und seinen Gästen, das möchte ich Ihnen an diesem Abend vermitteln: Selbstgemacht statt Fastfood, Spiele statt Kino, Spaß statt Hektik das kann auch Ihnen gelingen! Aus vielen Ideen und Praxisbeispielen finden sicher auch Sie das Passende. Als Krönung können Sie gleich fertige Einladungskarten für die kleinen Gäste mit nach Hause nehmen. Ihr Kind sollte seinen 4. bis 9. Geburtstag feiern. Die Materialumlage von 3,00 entrichten Sie bitte zu Kursbeginn bei der Kursleiterin. Leitung: Ute Klischat, DELFI Leiterin und Musikgartenleiterin M4427 Di :00 21:00 Uhr 9,00 O4428 Di :00 21:00 Uhr 9,00

51 KURSE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Blockflötenunterricht (für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene) Können Sie sich vorstellen, dass in unseren Kursen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam Flöte spielen? Hier treffen Kinder mit ihren Müttern oder Vätern mit Jugendlichen und Erwachsenen zusammen um zu musizieren. Probieren Sie es aus! Vor dem Kauf einer neuen Flöte ist Frau Conrad gerne bereit, Sie zu beraten. Sollte der gewünschte Kurs mit weniger als 7 Teilnehmer/ innen stattfinden, erhöht sich die Kursgebühr entsprechend. Sopranblockflöte Anfängerkurs 2 Sie können Noten lesen, spielen schon kleinere Stücke und Lieder. Nun wollen Sie noch mehr Töne kennen lernen, mehrstimmig spielen und Stücke gestalten. Dieser Kurs ist in erster Linie als Aufbaukurs gedacht. Wiedereinsteiger sind hier natürlich ebenso sehr willkommen. Leitung: Roswitha Conrad, Dipl. Musiklehrerin M4701 Mo (11x) 15:30 16:15 Uhr 36,00 N4702 Mo ( 8x) 15:30 16:15 Uhr 26,00 O4703 Mo (14x) 15:30 16:15 Uhr 46,00 Sopranblockflöte Anfängerkurs 1 Sie lernen die Blockflöte mit ihren vielen Möglichkeiten kennen. Da gilt es, Griffe und Noten zu lernen. Wir wollen versuchen, verschiedene Lieder und Stücke zu spielen und zu gestalten. Ob es bei jedem etwas anders klingt? Da der Unterricht hier in der Gruppe stattfindet, soll das Zusammenspiel von Anfang an im Mittelpunkt stehen. Anfänger sind dabei ebenso willkommen wie Wiedereinsteiger. Leitung: Roswitha Conrad, Dipl. Musiklehrerin M4711 Mo (11x) 16:15 17:00 Uhr 36,00 N4712 Mo ( 8x) 16:15 17:00 Uhr 26,00 O4713 Mo (14x) 16:15 17:00 Uhr 46,00 Altblockflöte Sie können schon Sopranblockflöte spielen und möchten nun auch Altblockflöte lernen? Oder Sie möchten Ihre Kenntnisse auf diesem Instrument auffrischen? Dann sind Sie hier genau richtig! Grundkenntnisse des Blockflötenspiels werden vorausgesetzt. Ziel des Kurses soll der Umgang mit der umfangreichen Blockflötenliteratur besonders auch der Ensembleliteratur sein. Damit ist dieser Kurs die ideale Vorbereitung auf das Spiel im Musizierkreis. Leitung: Roswitha Conrad, Dipl. Musiklehrerin M4721 Di (11x) 17:15 18:00 Uhr 36,00 N4722 Di ( 8x) 17:15 18:00 Uhr 26,00 O4723 Di (14x) 17:15 18:00 Uhr 46, KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK 49

52 4000 KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Wir suchen Jugendliche, die Babysitter werden möchten siehe Kurs-Nr ff, Seite 46 Meldet euch im Büro unter der Tel oder schickt uns eine mit Anschrift. Blockflöte Musizierkreis Egal welches Instrument der Blockflötenfamilie Sie besitzen, wenn Sie Freude am gemeinsamen Spiel von Ensemblestücken haben, sind Sie hier willkommen. Es soll darum gehen, verschiedenste mittelschwere Stücke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen kennen zu lernen und zu erarbeiten. Leitung: Roswitha Conrad, Dipl. Musiklehrerin M4731 Di (11x) 18:00 19:00 Uhr 39,00 N4732 Di ( 8x) 18:00 19:00 Uhr 29,00 O4733 Di (14x) 18:00 19:00 Uhr 50,00 GITARRENUNTERRICHT Gitarre spielen für Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene Nach wie vor ist die Gitarre eines der beliebtesten Musikinstrumente, wohl aufgrund ihres intimen Klanges, der sich aus dem engen Kontakt von Spieler und Instrument ergibt. Wo sonst kann man heute im Zeitalter von Computer und Musikmaschinen noch solch unmittelbar sinnliche handmade music erleben? Vor dem Kauf einer Gitarre berät Herr Brandstetter Sie gern. Gitarre spielen Anfängerkurs 1 In den Anfängerkursen lernen Sie sowohl die ersten Akkorde und Liedbegleitungstechniken kennen als auch die Anfänge des Melodiespielens auf der Gitarre. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse der Musik, wie Notenschrift, vermittelt. Voraussetzungen: Lust an der Musik und eine Gitarre Leitung: Leonhard Brandstetter, Dipl. Musikpädagoge M4801 Di (11x) 16:00 17:00 Uhr 46,00 N4802 Di ( 8x) 16:00 17:00 Uhr 34,00 O4803 Di (14x) 16:00 17:00 Uhr 59,00 Gitarre spielen Anfängerkurs 2 Diese Kurse vertiefen und erweitern die Kenntnisse aus dem Anfängerkurs 1. Mit entsprechenden Vorkenntnissen können Sie gern in diese Kurse einsteigen. Leitung: Leonhard Brandstetter, Dipl. Musikpädagoge M4811 Di (11x) 17:00 18:00 Uhr 46,00 N4812 Di ( 8x) 17:00 18:00 Uhr 34,00 O4813 Di (14x) 17:00 18:00 Uhr 59,00 50

53 Gitarre spielen Aufbaukurse und Mit Liedern aus verschiedenen Stilrichtungen (Folk, Blues, Pop usw.) werden die Fähigkeiten in Melodiespiel und Liedbegleitung erweitert. Die Anfänge des mehrstimmigen Spiels werden sowohl an Stücken aus Klassik und spanischer Folklore als auch aus Folk und Blues erprobt. Mit entsprechenden Vorkenntnissen können Sie gern dazukommen. Aufbaukurs Leitung: Leonhard Brandstetter, Dipl. Musikpädagoge M4821 Di (11x) 18:00 19:00 Uhr 46,00 N4822 Di ( 8x) 18:00 19:00 Uhr 34,00 O4823 Di (14x) 18:00 19:00 Uhr 59,00 Aufbaukurs Leitung: Leonhard Brandstetter, Dipl. Musikpädagoge M4831 Di (11x) 19:00 20:00 Uhr 46,00 N4832 Di ( 8x) 19:00 20:00 Uhr 34,00 O4833 Di (14x) 19:00 20:00 Uhr 59,00 Gitarren Musizierkreis Im Musizierkreis wird das Ensemblespiel anhand von Stücken aller gitarristischer Stilrichtungen von der Renaissance bis heute erlernt und gepflegt, wobei der Spaß am gemeinsamen Musik Machen im Vordergrund steht. Es hat sich mittlerweile ein relativ fester Kreis gebildet, der sich aber über weitere neue Mitspieler/innen freut. Voraussetzungen: Freude am Gitarre spielen, Melodiespiel in erster Lage, einfache Mehrstimmigkeit. Leitung: Leonhard Brandstetter, Dipl. Musikpädagoge M4841 Di (11x) 20:00 21:00 Uhr 46,00 N4842 Di ( 8x) 20:00 21:00 Uhr 34,00 O4843 Di (14x) 20:00 21:00 Uhr 59, KREATIVES GESTALTEN GESCHICHTEN INFORMATION MUSIK Zeit für Kinder 0 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Am Freitag, den 14. August 2009 möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden feiern. Das Familienfest beginnt um 14:00 Uhr mit einer Andacht, wenn es das Wetter zulässt, unter freiem Himmel im Hof der Bildungsstätte. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Nähere Informationen zum Programmverlauf werden rechtzeitig bekannt gegeben.

54 5000 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Nordic Walking Nordic Walking ist eine wunderbare Sportart für jede Alters-, Fitness- und Gewichtsklasse. Mit dem gelenkschonenden Ganzkörpertraining werden neben Muskulatur und Ausdauer auch das Herz Kreislauf System und die Abwehrkräfte gestärkt. Nach Anfrage können Sie bis zu 80 % der Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Nordic Walking in der Südstadt (Eilenriede) Genießen Sie die Verbesserung Ihrer Fitness durch sportliches Nordic Walking (VDNOWAS Technik) in der frischen Luft der Eilenriede! Auf gesundheitliche Aspekte der Sportart wird in kurzen(!) Theorie Einheiten eingegangen! Die Teilnahme an der ersten Stunde (Erlernen der Grundtechnik) ist Voraussetzung für die Kursteilnahme! Stöcke der Fa. Swix werden gegen eine Gebühr von 10,00 zur Verfügung gestellt. Vergleichbare eigene Stöcke mit spezieller Nordic Walking Schlaufe können ebenso benutzt werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Körpergröße (für die Stocklänge) an. Treffpunkt: An der Eilenriede gegenüber der Einfahrt zum Zoo Parkplatz Leitung: Kristin Beck, Ärztin, Nordic Walking Trainerin N5105 Do ( 6x) 18:00 19:30 Uhr 38,00 O5106 Do ( 6x) 18:00 19:30 Uhr 38,00 Nordic Walking in der List (Eilenriede) Bei diesem Kurs treffen sich Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen zum Erlernen der richtigen Technik. Nur so können die positiven Effekte des Nordic Walking als schonendes Ausdauer und Ganzkörpertraining wirklich genutzt werden. Schritt für Schritt steigern Sie Ihre Fitness. Treffpunkt: Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 52

55 Leitung: Susanne Grieb, Physiotherapeutin, Nordic Walking Trainerin M5107 Mo ( 8x) 09:00 10:15 Uhr 46,00 M51071 Mo ( 8x) 10:15 11:30 Uhr 46,00 N5108 Mo ( 8x) 09:00 10:15 Uhr 46,00 N51081 Mo ( 8x) 10:15 11:30 Uhr 46,00 O5109 Mo ( 8x) 09:00 10:15 Uhr 46,00 O51091 Mo ( 8x) 10:15 11:30 Uhr 46,00 Wassergymnastik gesundheitsorientiert Sie haben Verspannungen, Rückenbeschwerden, Osteoporose, Arthrose oder wollen diesen vorbeugen? Im Wasser erfahren Sie erweiterte Bewegungsmöglichkeiten. Sie genießen die sanfte Massage durch den Wasserwiderstand bei gleichzeitigem dosierten Muskeltraining. Sie atmen automatisch richtig und verbessern dadurch Kreislauf und Durchblutung. Teilnehmer mit Herz-, Kreislauf- oder Gelenkbeschwerden sollten vorher mit der Kursleitung und ggf. ihrem Arzt sprechen. Die Gebühr beinhaltet den Eintritt in das Schwimmbad. Treffpunkt: Krankenhaus Friederikenstift, Humboldtstraße Leitung: Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin M5110 Mo (11x) 09:30 10:15 Uhr 66,00 N5111 Mo ( 9x) 09:30 10:15 Uhr 54,00 O5112 Mo (14x) 09:30 10:15 Uhr 84,00 M5113 Mo (11x) 10:15 11:00 Uhr 66,00 N5114 Mo ( 9x) 10:15 11:00 Uhr 54,00 O5115 Mo (14x) 10:15 11:00 Uhr 84, GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin M5116 Mo (11x) 17:00 17:45 Uhr 66,00 O5117 Mo (14x) 17:00 17:45 Uhr 84,00 M5118 Mo (11x) 17:45 18:30 Uhr 66,00 O5119 Mo (14x) 17:45 18:30 Uhr 84,00 Wassergymnastik gesundheitsorientiert Treffpunkt: Therapiebad Altenzentrum Fischerstraße Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin M5121 Di (11x) 14:00 15:00 Uhr 74,00 N5122 Di (10x) 14:00 15:00 Uhr 68,00 O5123 Di (14x) 14:00 15:00 Uhr 95,00 M5126 Do (12x) 17:00 18:00 Uhr 81,00 N5127 Do ( 9x) 17:00 18:00 Uhr 61,00 O5128 Do (14x) 17:00 18:00 Uhr 95,00 Nordic Walking Kurse sind auch in Ihrem Stadtteil möglich. Bei Bedarf richten wir Kurse ein! Ansprechpartnerin Johanna Heidt, Tel.-Nr /

56 Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Hannover e. V.. Willkommen ist jede(r), gleich welcher Konfession und Nationalität aus Hannover und dem Umland. Große Veränderungen sind eingetreten: Zum Jahreswechsel wird ein neu gegründeter Verein aus Vertreterinnen und Vertretern evangelischer Einrichtungen und Kirchengemeinden der Innenstadt Hannovers die Trägerschaft für die Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover übernehmen. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e. V. ist der neue Name. Wir bieten weiterhin familienbezogene Kurse, Seminare und Gesprächsgruppen an. Für Menschen in besonderen Lebenslagen besteht eine Trauerberatung oder wir ermöglichen den Austausch in einer Trauergruppe. Philosophische, religionspädagogische und theologische Veranstaltungen sind Bestandteil unseres Programmes. Kirchengemeinden können aus verschiedenen Themenbereichen Bildungsangebote auch außer Haus bestellen. Neue Angebote in Zusammenarbeit mit den im Trägerverein vertretenen Einrichtungen werden hinzukommen. Zeit für Kinder 0 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.

57 In unserem jährlichen Programm finden Sie Theologie und Religionspädagogik Kirchenpädagogische Führungen Familienkurse nach dem Konzept FuN Familie und Nachbarschaft Geburtsvorbereitung und Babygymnastik und Babymassage Eltern-Kind-Gruppen Henri s Kuscheltierklinik Philosophischer Salon und Akademie am Vormittag Calenberger Stadtteil-Café Computerkurse Trauergruppen und seelsorgerliche Gespräche mit Trauernden Osteoporosegymnastik und Bewegungsangebote für krebskranke Frauen Vollwerternährung und internationale Küche Künstlerische Angebote wie Malen, Zeichnen und Schneidern Bildung auf Bestellung für Gruppen in Kirchengemeinden Unser Jahresprogramm wird jeweils Ende Oktober veröffentlicht. Es liegt in Hannover in unserem Hause, in Kirchengemeinden und Stadtbüchereien für Sie aus. Am Freitag, den 14. August 2009 möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden feiern. Das Familienfest beginnt um 14:00 Uhr mit einer Andacht, wenn es das Wetter zulässt, unter freiem Himmel im Hof der Bildungsstätte.

58 5000 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG FIT IN DIE WOCHE Bauch Beine Po Sie haben Lust, etwas mehr für sich und Ihren Körper zu tun? Nach einem Warm up trainieren Sie die Muskulatur von Bauch, Beinen und Po. Bei Stretching und Entspannung erholen Sie sich und gehen gut gelaunt in den Tag. Leitung: Heike Falk, Gymnastiklehrerin M5141 Mi (12x) 09:00 10:00 Uhr 57,00 N5142 Mi ( 9x) 09:00 10:00 Uhr 43,00 O5143 Mi ( 8x) 09:00 10:00 Uhr 38,00 O5144 Mi ( 9x) 09:00 10:00 Uhr 43,00 Gymnastik 50 plus Gymnastik zu flotter Musik, ein dosiertes Herz Kreislauftraining, Kräftigung der Muskulatur und angenehme Dehnungs- und Entspannungsübungen erwarten Sie in dieser Stunde. Leitung: Heike Falk, Gymnastiklehrerin M5151 Mi (12x) 10:15 11:15 Uhr 57,00 N5152 Mi ( 9x) 10:15 11:15 Uhr 43,00 O5153 Mi ( 8x) 10:15 11:15 Uhr 38,00 O5154 Mi ( 9x) 10:15 11:15 Uhr 43,00 Pilates Ein sanftes, aber sehr effektives Körpertraining für jede Alters- und Fitnessstufe. Sie stärken Ihr Powerhouse, das Kraftzentrum in der Körpermitte, verbessern Ihre Körperhaltung, die Bauch- und Rückenmuskeln und erreichen Entspannung und Ausgeglichenheit für ein neues, wunderbares Körpergefühl. Leitung: Dajana Staats, Fitness- u. Gesundheitstrainerin (Prävention und Reha) Martina Scheer, Gymnastiklehrerin N5162 Freitag, :00 21:00 Uhr, Samstag, :00 13:00 Uhr, 35,00 O5163 Freitag, :00 21:00 Uhr, Samstag, :00 13:00 Uhr, 35,00 Leitung: Daniela Kampmann, Gymnastiklehrerin, Pilates Trainerin M5166 Mo (11x) 19:30 20:45 Uhr 60,00 N5167 Mo ( 9x) 19:30 20:45 Uhr 49,00 O5168 Mo (14x) 19:30 20:45 Uhr 76,00 M5169 Di (11x) 11:00 12:15 Uhr 60,00 N5170 Di (10x) 11:00 12:15 Uhr 54,00 O5171 Di ( 1x) 11:00 12:15 Uhr 71,00 Nordic Walking Kurse sind auch in Ihrem Stadtteil möglich. Bei Bedarf richten wir Kurse ein! Ansprechpartnerin Johanna Heidt, Tel.-Nr /

59 KÖRPER ALS HEIMAT bodybliss Schnupperkurs ganzheitliches Bewegungs- und Entspannungstraining für Frauen In diesem Training wartet eine lustvolle Mischung an Bewegungs impulsen auf uns. Wir atmen, schütteln, tönen, tanzen und bewegen uns durch die Verspannungen des Alltags hinein in unseren lebendigen Körper. So werden unzählige, feine Wahrnehmungsfühler wachgerufen und wir landen sicher und gut beheimatet im eigenen Körper KÖRPER ALS HEIMAT bodybliss. Leitung: Anna Oppermann, Sozialpäd./Gesundheitstrainerin M5181 Fr :00 21:15 Uhr 15,00 O5183 Fr :00 21:15 Uhr 15,00 Ausgleichsgymnastik Entspannen, Kräftigen, Lockern, Aktivieren durch gezielte Gymnastik mit und ohne Musik für alle, die in Form bleiben wollen gleich welchen Alters. Leitung: Karin Behrens, Gesundheitsberaterin, ÜL Prävention Lizenzstufe II M5201 Mo (10x) 08:30 09:30 Uhr 48,00 N5202 Mo ( 9x) 08:30 09:30 Uhr 43,00 O5203 Mo (14x) 08:30 09:30 Uhr 67,00 Leitung: Heike Falk, Gymnastiklehrerin M5211 Do (12x) 17:00 18:00 Uhr 57,00 N5212 Do ( 8x) 17:00 18:00 Uhr 43,00 O5213 Do ( 8x) 17:00 18:00 Uhr 38,00 O5214 Do ( 9x) 17:00 18:00 Uhr 43,00 Leitung: Karin Behrens, Gesundheitsberaterin, ÜL Prävention Lizenzstufe II M5221 Fr (10x) 08:30 09:30 Uhr 48,00 N5222 Fr ( 8x) 08:30 09:30 Uhr 38,00 O5223 Fr (14x) 08:30 09:30 Uhr 67,00 M5226 Fr (10x) 09:45 10:45 Uhr 48,00 N5227 Fr ( 8x) 09:45 10:45 Uhr 38,00 O5228 Fr (14x) 09:45 10:45 Uhr 67, GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Wirbelsäulengymnastik Ist die Haltung im Lot, freut sich der Mensch. Richtig sitzen, stehen, bücken und heben das ist das eine. Lockern, kräftigen, entspannen, dehnen, Spaß und Freude am Bewegen in der Gruppe das andere. Auch seelischer Stress kann Rückenbeschwerden verursachen! Unser Kurs trägt dazu bei, die alltäglichen Bewegungsabläufe bewusster zu steuern und den Rücken gesund zu erhalten. Leitung: Marie Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin M5231 Di (11x) 09:45 10:45 Uhr 52,00 N5232 Di (10x) 09:45 10:45 Uhr 48,00 O5233 Di (14x) 09:45 10:45 Uhr 67,00 57

60 5000 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Wirbelsäulengymnastik Ist die Haltung im Lot, freut sich der Mensch. Leitung: Angelika Ernst Gedenk, Gymnastiklehrerin M5241 Mi (11x) 15:00 16:00 Uhr 52,00 N5242 Mi (10x) 15:00 16:00 Uhr 48,00 O5243 Mi (14x) 15:00 16:00 Uhr 67,00 M5246 Mi (11x) 16:15 17:15 Uhr 52,00 N5247 Mi (10x) 16:15 17:15 Uhr 48,00 O5248 Mi (14x) 16:15 17:15 Uhr 67,00 Leitung: Dagmar Nölle, Gymnastiklehrerin M5261 Di (11x) 16:30 17:30 Uhr 52,00 N5262 Di (10x) 16:30 17:30 Uhr 48,00 O5263 Di (14x) 16:30 17:30 Uhr 67,00 Leitung: Susanne Grieb, Physiotherapeutin, Nordic Walking Trainerin M5271 Mi (11x) 11:30 12:30 Uhr 52,00 N5272 Mi (10x) 11:30 12:30 Uhr 48,00 O5273 Mi (14x) 11:30 12:30 Uhr 67,00 Präventives Beckenbodentraining Grundkurs Über 5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Blasen oder Darmschwäche. Mit rechtzeitigem Beckenbodentraining können Sie dieser Schwäche erfolgreich entgegenwirken. Nach einer Operation kann Ihnen das Training helfen, das OP Ergebnis zu erhalten. Das Training wird Sie befähigen, diese unsichtbaren Muskeln wahrzunehmen, zu aktivieren und zu kräftigen. Die Verbesserung der Körperhaltung und die Integration von beckenbodenschonenden Verhaltensweisen in den Alltag sind eine wichtige Voraussetzung für einen funktionsgesunden Beckenboden. Sie werden angeleitet, ein eigenständiges, individuelles Beckenbodentraining zu Hause durchzuführen. Kurse für Frauen Einmal jährlich erstatten folgende Krankenkassen diesen Kurs: (AOK, BARMER, BEK, BKK, GEK, IKK, TK, andere auf Anfrage). Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin M5311 Di (11x) 19:15 20:15 Uhr 52,00 N5312 Di (10x) 19:15 20:15 Uhr 48,00 O5313 Di (14x) 19:15 20:15 Uhr 67,00 M5321 Do (12x) 11:15 12:15 Uhr 57,00 N5322 Do ( 9x) 11:15 12:15 Uhr 43,00 O5323 Do (14x) 11:15 12:15 Uhr 67,00 58

61 Präventives Beckenbodentraining Aufbaukurs Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin M5331 Do (12x) 10:00 11:00 Uhr 57,00 N5332 Do ( 9x) 10:00 11:00 Uhr 43,00 O5333 Do (14x) 10:00 11:00 Uhr 67,00 Präventives Beckenbodentraining für Männer Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin M5336 Di (11x) 18:00 19:00 Uhr 52,00 N5337 Di (10x) 18:00 19:00 Uhr 48,00 O5338 Di (14x) 18:00 19:00 Uhr 67,00 Präventive Gymnastik zur Vorbeugung von Osteoporose Neben kalziumreicher Ernährung ist das vielseitige Bewegungstraining als Anreiz zur Knochenbildung ein wichtiger Baustein. Schwerpunkte sind Haltungsschulung, Koordination, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Wohltuend wirken Entspannung und Freude an der Bewegung. Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin M5341 Do (12x) 08:45 09:45 Uhr 57,00 N5342 Do ( 9x) 08:45 09:45 Uhr 43,00 O5343 Do (14x) 08:45 09:45 Uhr 67,00 Leitung: Heike Falk, Gymnastiklehrerin M5346 Do (12x) 15:15 16:15 Uhr 57,00 N5347 Do ( 9x) 15:15 16:15 Uhr 43,00 O5348 Do ( 8x) 15:15 16:15 Uhr 38,00 O5349 Do ( 9x) 15:15 16:15 Uhr 43, GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG NACHSORGE GYMNASTIK Gymnastik und Entspannung nach einer Krebserkrankung unter fachlicher Anleitung. Folgende Gesichtspunkte finden besondere Berücksichtigung: Positive Kräfte für den Heilungsprozess durch Freude aktivieren Mobilisation des Schultergelenks Vermeiden von Schonhaltungen und asymmetrischen Bewegungsabläufen Schulung des Körpergefühls mit koordinierten Bewegungsabläufen Entspannungs- und Atemtherapie Leitung: Eva Voran, Gymnastiklehrerin mit Zusatzqualifikation M5361 Mo (10x) 16:30 17:30 Uhr 48,00 N5362 Mo ( 9x) 16:30 17:30 Uhr 43,00 O5363 Mo (14x) 16:30 17:30 Uhr 67,00 59

62 5000 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Aktiv 60 plus Ausgleichsgymnastik ab 60 Retten Sie Ihre Mobilität bis ins hohe Alter durch unser vielseitiges Training: z. B. Übungen mit und ohne Musik zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur Bewegungssicherheit und Schmerzvermeidung im Alltag Entspannung und Körperwahrnehmung... Ein bisschen Gehirnjogging ist manchmal auch dabei. Leitung: Karin Behrens, Gesundheitsberaterin, ÜL Prävention Lizenzstufe II M5401 Mo (10x) 09:45 10:45 Uhr 48,00 N5402 Mo ( 9x) 09:45 10:45 Uhr 43,00 O5403 Mo (14x) 09:45 10:45 Uhr 67,00 Leitung: Eva Voran, Gymnastiklehrerin mit Zusatzqualifikation M5411 Mo (10x) 15:15 16:15 Uhr 48,00 N5412 Mo ( 9x) 15:15 16:15 Uhr 43,00 O5413 Mo (14x) 15:15 16:15 Uhr 67,00 GESUNDHEIT Bachblüten, von 0 bis 100 Nach dem Motto: Nicht die Krankheitssymptome, sondern den Menschen heilen ist die Bachblüten Therapie eine ganzheitliche, sanfte Behandlungsmethode. Sie lernen die 38 Blütenessenzen, Möglichkeiten und Grenzen der Therapie kennen. Leitung: Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin M5601 Mi :00 21:00 Uhr 9,00 Die guten, alten Hausmittel Sie erfahren, wie Sie mit den guten, alten Hausmitteln die körpereigene Abwehr stärken und so zur Gesunderhaltung beitragen und Erkrankungen wie Husten, Schnupfen, Hals- und Ohrenschmerzen, Kreislaufschwäche usw. lindern können. Leitung: Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin O5603 Mi :00 21:00 Uhr 9,00 Allergien natürlich behandeln Hilfe bei Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Nahrungs- und Hausstauballergien Allergien nehmen ständig zu. Viele Erwachsene, aber auch immer mehr Kinder leiden unter allergischen Erkrankungen. An diesem Kursabend werden Auslöser und Entstehung von Allergien und deren Krankheitsbilder aufgezeigt. Die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten, besonders der homöopathischen Therapie, werden vorgestellt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin und Homöopathin M5605 Mi :45 20:15 Uhr 6,00 60

63 Fit durch den Winter An diesem Abend wird eine homöopathische Hausapotheke vorgestellt, die es Ihnen ermöglicht, kleine gesundheitliche Probleme wie Erkältungen, Husten und Magen Darm Erkrankungen zu behandeln. Ein entsprechendes Skript für die Haus und Reiseapotheke wird verteilt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin und Homöopathin O5606 Mi :45 20:15 Uhr 6,00 FASTEN Eine Reise zu sich selbst befreien von überflüssigem Ballast Platz schaffen für Neues. Einladung zur Fastenwoche mit Elementen des meditativen Kunst und Atemtrainings. Dieses Fasten-seminar richtet sich an gesunde Menschen, die etwas zur Gesunderhaltung ihres Körpers unternehmen wollen. Durch Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen unterstützen wir den Reinigungsprozess während des Fastens. Mit diesem ganzheitlichen Entspannungsprogramm bereichern Sie das Fasten und machen es zu einem besonderen Erlebnis. Fasten Infoabend Leitung: Elisabeth Eilers-Köhne, Heilpraktikerin und Fastenbegleiterin M5611 Di :30 20:00 Uhr 6, GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Fastenwoche Leitung: Elisabeth Eilers-Köhne, Heilpraktikerin und Fastenbegleiterin M5612 Samstag, :00 18:00 Uhr, Montag, :30 20:30 Uhr, Mittwoch, :30 20:30 Uhr, Freitag, :00 18:00 Uhr, Samstag, :00 13:00 Uhr, 43,00 M5614 Samstag, :00 18:00 Uhr, Montag, :30 20:30 Uhr, Mittwoch, :30 20:30 Uhr, Freitag, :00 18:00 Uhr, Samstag, :00 13:00 Uhr, 43,00 Fasten Infoabend Leitung: Elisabeth Eilers-Köhne, Heilpraktikerin und Fastenbegleiterin O5616 Di :30 20:00 Uhr 6,00 Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden und Gruppen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe Seite 102 bis

64 5000 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Fastenwoche Leitung: Elisabeth Eilers-Köhne, Heilpraktikerin und Fastenbegleiterin O5617 Samstag, :00 18:00 Uhr, Montag, :30 20:30 Uhr, Mittwoch, :30 20:30 Uhr, Freitag, :00 18:00 Uhr, Samstag, :00 13:00 Uhr, 43,00 ENTSPANNUNG HARMONIE Autogenes Training (konzentrative Selbstentspannung) Ob Frau oder Mann, ob jung oder alt erst einmal erlernt, wird das Autogene Training (AT) durch Harmonisierung des Zusammenspiels von Körper, Seele und Geist zur unentbehrlichen Lebenshilfe! Das AT ist eine medizinisch anerkannte Entspannungsmethode, die vegetative Ungleichgewichte positiv beeinflusst. Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleitung für Aut.Tr., Gesundheitsberaterin N5701 Di ( 8x) 19:00 20:30 Uhr 51,00 O5703 Di ( 8x) 19:00 20:30 Uhr 51,00 Autogenes Training für autogen Trainierte Wir dringen mit Hilfe des Autogenen Trainings in noch tiefere Bewusstseinsebenen vor und meditieren. Auch neue Teilnehmer sind willkommen. Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleitung für Aut.Tr., Gesundheitsberaterin M5704 Do ( 7x) 19:00 20:45 Uhr 52,00 N5705 Do ( 7x) 19:00 20:45 Uhr 52,00 O5706 Do ( 7x) 19:00 20:45 Uhr 52,00 O5707 Do ( 7x) 19:00 20:45 Uhr 52,00 Autogenes Training kann nach Absprache auch als Einzelunterricht erteilt werden und ist für Kinder ab 7 Jahren möglich. Yoga Mit Yoga zu mehr Harmonie von Körper, Atem und Geist gelangen! Alle Elemente des Yoga, wie z. B. asana (Körperhaltungen), pranayama (Atemtechniken) und Entspannungen tragen dazu bei, den Körper und sich selbst intensiver kennen zu lernen und ins Gleichgewicht zu kommen. Die Bewegungen werden von Anfang an mit der Atmung koordiniert; sie sind so gestaltet, dass jede/r sie mitmachen kann. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und eine Decke. Leitung: Sabine von Mencinskyj, Yogalehrerin BDY/EYU M5711 Mi (11x) 17:30 19:00 Uhr 70,00 N5712 Mi ( 9x) 17:30 19:00 Uhr 58,00 O5713 Mi (14x) 17:30 19:00 Uhr 90,00 62

65 M5716 Mi (11x) 19:30 21:00 Uhr 66,00 N5717 Mi ( 9x) 19:30 21:00 Uhr 58,00 O5718 Mi (14x) 19:30 21:00 Uhr 90,00 Yoga zum Schnuppern NEU Sie möchten gerne Yoga kennen lernen und einmal ausprobieren, ob diese Entspannungstechnik etwas für Sie ist? An diesem Samstag lernen Sie die grundlegenden Techniken kennen und erfahren, wie Yoga auf Ihren Körper und Geist wirkt. Leitung: Sabine von Mencinskyj, Yogalehrerin BDY/EYU M5721 Sa :00 13:00 Uhr 15,00 Yoga ein Workshop für Mütter mit ihren Töchtern (von etwa 9 14 Jahren) Mal entspannt etwas gemeinsam tun, die Körperhaltungen und Übungen ausprobieren, einer Geschichte folgen Stunden jenseits des Alltags Gebühr pro Kind: 7,00 Leitung: Sabine von Mencinskyj, Yogalehrerin BDY/EYU O5731 Sa :00 13:00 Uhr 15,00 Feldenkrais Raus aus dem Kopf, rein in den Körper Feldenkrais in der Mittagspause Sie möchten sich in der Mittagspause entspannen und trotzdem etwas für Ihren Körper tun? Bei einem Feldenkrais Kurs wird Ihr Kopf frei, weil die Wahrnehmung auf die Bewegung gerichtet ist. Ihre Haltung und Ihre Bewegungsfähigkeit verbessern sich. Erfrischt und gestärkt kehren Sie an Ihren Arbeitsplatz zurück. Natürlich steht dieser Kurs auch Nicht Berufstätigen offen. Bitte bequeme und warme Kleidung mitbringen. Leitung: Christoph Gruber, Feldenkraislehrer M5736 Mo ( 8x) 12:30 13:30 Uhr 34,00 N5737 Mo ( 7x) 12:30 13:30 Uhr 30,00 O5738 Mo (10x) 12:30 13:30 Uhr 43, GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Feldenkrais Bewusstsein durch Bewegung Sie möchten Ihr Wohlbefinden steigern, Verspannungen lösen und Ihren Körper bewusster erleben? Mit der Feldenkrais-Methode ist es möglich, durch die Wahrnehmung kleinster Bewegungen Alternativen zu eingefahrenen Bewegungsmustern zu finden. Die Methode ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter, körperlicher Konstitution oder Vorkenntnissen. Bitte warme, bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Christoph Gruber, Feldenkraislehrer M5741 Do (11x) 18:30 20:00 Uhr 70,00 N5742 Do ( 9x) 18:30 20:00 Uhr 58,00 O5743 Do (14x) 18:30 20:00 Uhr 90,00 63

66 5000 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Leitung: Yvonne Joa, Feldenkraislehrerin M5744 Do (11x) 20:15 21:45 Uhr 70,00 N5745 Do ( 9x) 20:15 21:45 Uhr 58,00 O5746 Do (14x) 20:15 21:45 Uhr 90,00 Leitung: Birte Müller, Dipl. Sozialpäd. und Feldenkrais Lehrerin M5747 Do (11x) 19:30 21:00 Uhr 70,00 N5748 Do ( 9x) 19:30 21:00 Uhr 58,00 O5749 Do (14x) 19:30 21:00 Uhr 90,00 Feldenkrais Schnupperwochenende Sie würden gerne die Feldenkrais Methode kennen lernen oder einfach ein Wochenende lang Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun? Über sanfte Körperübungen erforschen Sie die eigene Art der Bewegung. Sie entwickeln durch achtsames Experimentieren alternative Bewegungsmöglichkeiten. Mit Feldenkrais gehen Sie leichter, eleganter, müheloser durchs Leben. Bitte bequeme und warme Kleidung mitbringen. Leitung: Birte Müller, Dipl. Sozialpäd. und Feldenkrais Lehrerin M5760 Samstag, :00 16:00 Uhr, Sonntag, :00 16:00 Uhr, 50,00 O5761 Samstag, :00 16:00 Uhr, Sonntag, :00 16:00 Uhr, 50,00 Qigong für Frauen Wir werden einfache harmonische Qigongübungen erleben. Durch die Regulierung der Atmung, der Gedanken und der Haltung bewegen wir uns in die Richtung einer gelassenen, zuversichtlichen und freundlichen Grundhaltung. Das Angebot ist für jede Frau geeignet, die einen Zugang zum Qigong hat oder finden möchte und ihre innere Harmonie stärken will. In den Herbstferien findet der Kurs nicht statt! Leitung: Sabine Fischer-Ward, Dipl.-Pädagogin und Qigonglehrerin M5733 Mi (8x) 19:00-20:30 Uhr 48,00 (ohne ) N5734 Mi (8x) 19:00-20:30 Uhr 48,00 (ohne ) O5735 Mi (8x) 19:00-20:30 Uhr 48,00 (ohne ) Wir suchen Jugendliche, die Babysitter werden möchten siehe Kurs-Nr ff, Seite 46 Meldet euch im Büro unter der Tel oder schickt uns eine fabi.hannover@kirchliche-dienste.de mit Anschrift. 64

67 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN HINWEIS:In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, ist auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag zu zahlen, denn die Kursleitung hat dann bereits für Sie geplant, mitbestellt und eingekauft. VOLLWERTERNÄHRUNG Veggie Heaven Leben und leben lassen zwei Abende ohne Blutvergießen. Vegetarisch steht auf dem Speiseplan. Und das Beste: 100 % Bio! Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch M6104 Di ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Klein & Leicht & Fein Neu Kalorienbomben und Zusatzstoffe müssen heute draußen bleiben. Bioprodukte haben freien Eintritt. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch N6105 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Bio Fingerfood Büffet Leitung: Axel Oliver Engelmann, Koch O6106 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Neu Grünschnäbel aufgepasst! Feine vegetarische Küche präsentiert in fünf genussvollen Gängen. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6110 Di :00 21:45 Uhr 13,50 65

68 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Samstagabend Erst entspannen, ausschlafen, träumen, dann kochen, essen, plaudern, feiern. Wer macht den Einkauf? Ihre Köchin! Wie immer mit dem größten Vergnügen. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin M6131 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Sonnenenergie in vier Gängen 1. Lust auf Grünzeug oder das fängt ja gut an 2. Von Kräutern, Blumen und Gemüsebeeten 3. Meereslust oder ein Fisch für alle Fälle 4. Ein Hauch von Sinnlichkeit raffiniert arrangiert Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6132 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Der Frühling ist in Hochform Setzen Sie auf Kräuter, Menü und Dekoration! Angefangen hat alles mit einem alten Obstgarten auf dem Land. Erinnerungen an Kindheitssommer und die Leidenschaft im Miss Marpel Feeling. Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Lavendel und Oregano Golden shine direkt aus meinem Garten für ein Menü, frisch wie ein Frühlingsmorgen. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin N6133 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Aus meinem Garten Es ist Gemüsewetter. Blätter, Beeren, Früchte und Gemüse im Feuerwerk der Farben. Duft von Thymian, Rosmarin, brutzelnder Butter und ofenwarmer Apfeltarte. Wundervolle Zutaten und eine raffinierte Küche zaubern vergängliche Bilder auf den Teller. Eine Liebeserklärung für die Gärtnerin. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6134 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Magische Inspiration Edle Farben von Auberginen und Brombeeren, gemischtes Grün, nachtblaue Kartoffeln, sattes Rot reifer Tomaten, schwarze Schokolade und ein Hauch feiner Kakao... Komplizen für mein Herbstmenü. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6143 Di :00 21:45 Uhr 13,50 66

69 Rhapsodie in Weiß Sieht edel aus und schmeckt hinreißend! Weiß wie Sahne, feiner Fisch, würziger Ziegenkäse, körniger Reis, winterliches Gemüse, exotische Kokosraspeln und edler Prosecco. Blütenweiß für Food und Deko Luxus für die Sinne. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin M6144 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Kulinarische Affäre eines Sommers Kochen erfordert Konzentration, eine gewisse Liebe und eine zärtliche Aufmerksamkeit. Beste Voraussetzungen für ein verführerisches Menü. Die Wirkung ist nicht ohne jedes Risiko! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6146 Mi :00 21:45 Uhr 13,50 Sternschnuppensommer Der Tag hält den Atem an. Der Himmel azurblau, die Luft flirrt. Ab und zu eine leichte Brise, die den Duft sonnenwarmer Weizenfelder heranträgt. Gemütliches Tempo, wahrer Luxus des Landlebens. Gäste erwünscht. Das Menü: Großes Sommertheater, ergänzt durch ein raffiniertes Spiel mit Farben und Geschmack, verfeinert mit einem eleganten Weißen aus der Toskana. Die Sonne senkt sich, und wir träumen uns, von feinem Glitzerstaub begleitet, in eine warme Sternschnuppennacht. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6175 Di :00 21:45 Uhr 13, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Das Menü des Winters Alle wollen nur noch das... in der Küche bleiben. Die Atmosphäre ist lockerer, die Stimmung wärmer. Es duftet nach Kräutern und Gewürzen. Jeder denkt an das feine Gericht im Ofen, einen guten Tropfen und lange verklönte Nächte. Bleiben Sie doch einfach sitzen, wo Sie sind. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin M6193 Di :00 21:45 Uhr 13,50 KULTUR UND TAFELFREUDEN... denn Kochen ist eine Kunst Es lässt sich nicht leugnen, denn es ist die schönste Art, Rezepte auszuprobieren. Bei uns wird nicht nur gekocht, sondern nach allen Regeln der Kunst filetiert, nappiert, montiert, abgeschmeckt, probiert, gefachsimpelt, geklönt und gelacht. Stillen Sie Ihren Appetit mit überraschenden Impressionen und faszinierenden kulinarischen Begegnungen. Wie immer in meiner Küche! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin M6311 Di :00 21:45 Uhr 13,50 67

70 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Menü und Mehr Wintermenü bei Kerzenlicht. Die Tage sind kurz und kühl. Sträuße von Grünkohl und weißen Lilien, auf dem Tisch charmanter Trödel, Altes und Antikes, stimmungsvolles Licht vieler Kerzen, leise Musik. Doch zuerst ab in die Küche für ein Menü mit den Zutaten des Winters. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin M6320 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Das literarische Menü Sie dürfen gespannt sein! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin M6375 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Eine Köchin sieht rot Rot ist Temperament, Vitalität und Power. Rot ist die Farbe der Leidenschaft. Das Menü mit der Signalwirkung, sündhaft lecker und in jedem Fall perfekt. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6391 Di :00 21:45 Uhr 13,50 SPEZIALITÄTEN JETZT FRISCH AUF DEM MARKT Kürbis und Zucchini Gärtnerisch betrachtet garantieren sie das Erfolgserlebnis, kulinarisch kämpfen sie noch gegen ihren langweiligen Ruf an, aber beide sind so spannend und höchstens geschnitzt zum Gruseln! Spaghettikürbis mit Soßenvariationen, Kürbiskroketten, ein unglaublich rahmiger Zucchini Tian... Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin O6402 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Kürbis Nicht nur zu Halloween ein Highlight. Orange und knackig kommt er daher als Suppe, Chutney und Dessert. Leitung: Markus Classen, Koch O6403 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Frisch gepflückt... Knackige Rezepte für das Gemüse aus meinem Garten. Zwischen Rosen und Lavendel wachsen Rondini, Mangold Bright lights, Speisechrysanthemen, zarte Zuckerschoten, leuchtende Kapuzinerkresse und Hirschhornwegerich. Faszination der Kontraste vom Beet direkt auf den Tisch. Und Sie sind live dabei! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6404 Mi :00 21:45 Uhr 13,50 68

71 Edel und Stark Senf oder nicht Senf ist hier nicht die Frage. Mit einem klaren Ja zu dieser Köstlichkeit zeige ich Ihnen, welch raffinierte Genüsse entstehen, wenn Sie am Herd Ihren Senf dazugeben. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin M6406 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Hülsenfrüchte international Die bunte Vielfalt in aller Welt zubereitet als Sauce, Salat, Gemüse. Mehr als nur mexikanische Bohnensuppe! Leitung: Axel Böhme, Koch O6420 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Norddeutsche Fischspezialitäten Moin, Moin! Für Sie eine Vielzahl von Köstlichkeiten aus dem Meer. Frisch von den Küsten der Nord- und Ostsee. Leitung: Markus Classen, Koch N6424 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 O6425 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Scholle spezial Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter N6429 Fr :00 21:45 Uhr 13, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Hochsaison für Matjes Wie wird aus jungem rohen Hering eine holländische Delikatesse? Der Matjes zählt zu den kulinarischen Sommerboten und steht seinen exklusiven Mitbewohnern aus dem Meer in nichts nach. Genießen Sie den Abend mit tollen Variationen dieses leckeren Holländers. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister N6430 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Freche Früchte bunte Fische Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter N6432 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 Fish for friends Ich mag Fisch...ich liebe ihn bedingungslos. Das muss man auch, denn er kann glitschig, stinkig, muffig, stachelig und grätenreich sein, aber auch butterzart, unvergleichlich, meeresfrisch und faszinierend. Das aber nur, wenn man mit ihm umzugehen vermag. Also, Freunde der Fische, seid Ihr gewappnet, ihm mit Filetiermesser und Grätenzange zu begegnen? So kommet zuhauf und lasset mich Euer Können bewundern. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister M6433 Do :00 21:45 Uhr 13,50 O6434 Do :00 21:45 Uhr 13,50 69

72 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Manche mögen s wild! Unkraut vergeht nicht, und das ist auch gut so! Keine kultivierten Schönlinge und geschmacklichen Langweiler, sondern wilde Gesellen und wahre Vermehrungskünstler sind die Shooting Stars meines Menüs. Gemüse, wilde Kräuter und essbare Blüten erobern die Gourmetszene und landen mit anderen edlen Zutaten direkt auf Ihrem Teller. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin N6437 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Norddeutsches Lamm Von den salzigen Deichen und Wiesen bis in unsere Küche. Mit frischen Kräutern und Beilagen: ein Geschmackserlebnis! Leitung: Markus Classen, Koch N6440 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Rettet den Frühling! Spargel auf die Schnelle und dann Meiers Erdbeeren. Noch Fragen? Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister N6441 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Spargel zum Pfingstfest Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter N6444 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 Neu Adel verpflichtet Spargel mit aufregender Begleitung Tatsächlich ist Hannover ab dem Wonnemonat Mai einer besonderen Magie unterworfen. Voller Ungeduld warten die Feinschmecker der Stadt auf die Eröffnung der Spargelsaison. Ausgeschlafene Händler bieten ihn schon in der Morgendämmerung an. Hier die besten Rezepte der Saison! Und denken Sie daran, am 24. Juni hört alles schlagartig auf und der Spuk ist vorbei. Leitung: Axel Böhme, Koch N6445 Di ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Liebes und Paradiesäpfel... oder einfach nur Tomaten Die Tomate eine runde rote saftige Frucht, die kalt oder warm Verwendung findet und in Rezepten aus aller Welt zu finden ist. Begonnen hat einst alles in Südamerika, als die Tomate noch Tomati hieß (was auf altmexikanisch Schwellfrucht bedeutet). Wissenswertes sowie kulinarische Köstlichkeiten rund um diese Frucht erfahren Sie bei uns. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister O6450 Mi :00 21:45 Uhr 13,50 70

73 Es ist Erdbeerwetter Zeit für verführerische Rezepte mit überraschenden Variationen direkt aus dem Himmelsgarten. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister N6459 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Zitronengras Früher exotisch, heute überall zu haben. Ich habe da ein paar feine Rezepte, jede Menge Tipps und sehr große Lust, mit Ihnen ein wunderbar erfrischendes Menü zu kochen. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister N6460 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Kartoffeln Neu Gute Nachrichten: Neue Rezepte zwischen Tradition + Trend. Leitung: Markus Classen, Koch M6461 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Kartoffel spezial Treffpunkt Küche Comeback für Bodenschätze Sie ist die Favoritin der Gärtner und Gourmets. Sinnliche Rundungen, goldgelb oder weiß wie frische Sahne, raue oder feine Schale. Kulinarische Vielfalt für Suppen, Gratins und Salate. Kombiniert mit den Gewürzen dieser Welt, international anerkannt, landet sie jetzt in unseren Küchen. Zeit für ein neues Kartoffelmenü und eine große Tafelrunde. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6462 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Sommerstar grüne Bohne Frisch und knackig vom heimischen Feld und in beruhigenden Mengen auf dem Markt angeboten, hat die grüne Bohne einen Soloauftritt im sommerlichen Gemüsekonzert mehr als verdient. Und genau deshalb gibt es hier diese wunderbaren Bohnenrezepte. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter O6475 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 Alles Apfel... oder was? Jacob Löwe und Ingrid Marie gehen hier eine Hochzeit ein. Viele Gäste sind eingeladen, nur Granny Smith muss zu Hause bleiben. Es wird ein schönes Fest! Die Hochzeitreise geht vorbei an Ontario, Gloster und Boskop. Wir hoffen, dass die Liebe ewig währt. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister O6476 Mo :00 21:45 Uhr 13, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN 71

74 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Gemüseküche International Leicht, raffiniert und großartig, also dann, frischwärts mit neuen Rezepten! Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister O6478 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Gemüseküche Feinschmecker und andere Sinnesmenschen schätzen im Sommer die gesteigerte Qualität des Lebens im Allgemeinen und die von Gemüse im Besonderen: Nie schmecken Tomaten, Auberginen, Bohnen und frische Kräuter intensiver als jetzt! Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister O6479 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Pilze Pur Neu Was wächst da nur unter der Erde... zeigt für kurze Zeit seine Früchte und versteckt alles im dunklen Wald? Bringen wir Licht ins Dunkel. Mit einem kleinen Pilzmenü (Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen). Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister O6480 Mi :00 21:45 Uhr 13,50 Aus Wald & Flur Schon legt sich der erste Nebel über das Land, die Hitze des Sommers ist nur noch Erinnerung. Die Tage werden kürzer. Zeit für ein raffiniertes Menü mit den Zutaten des Herbstes. Pilze bringen Aroma und viel Geschmack. Sammler wissen, wo sie sprießen, kennen die richtigen Standorte und hüten das Geheimnis. Dazu zartes Wildbret, feines Gemüse und herbstliche Kräuter, eine Kombination, die kulinarische Akzente setzt. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister O6481 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Lamm vom Allerfeinsten Mäh, Mäh. Baron und Salpicon vergnügen sich. Lammzigarren dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wie gut, wenn man sich entspannt zurücklehnen kann, auf seine Schäferschippe stützt und dem Sonnenuntergang zuschaut, während die Herde gemütlich grast fernab jeder Hektik. Oh je, ich fürchte, es wird aber bald hektisch in der Küche werden. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister O6482 Freitag, :00 21:45 Uhr, Samstag, :00 15:30 Uhr, 30,00 72

75 Wild auf Wild Neu Wilderern und Königen auf der Spur werden wir über Hase, Sau und Hochwild herfallen. Vielleicht flattert da ja noch etwas aus dem Gebüsch hervor... wilde Kocherei! Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister O6483 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Geflügel Neu Ich wollt ich wär ein Huhn... pok, pok...oder was gibt s da noch für Hausgeflügel? Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister N6484 Di ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Schäferstündchen Neu Das Menü vom Lamm kulinarisch betrachtet... Eine besondere Überraschung. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister M6485 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Frikadellen und Kartoffelsalat... kennen Sie sicher gut, aber orientalische Hackbällchen, italienische Polpetti, Veggiburger kombiniert mit Kartoffelsalat, wie ihn meine Oma in einer großen Steinmolle servierte oder eine Variante mit Curry und Pfirsich??? Lassen Sie sich überraschen und Ihren Gaumen nach Herzenslust probieren. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin N6485 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Highlander es kann nur einen geben! Das Menü zum Whisky. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter M6486 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 O6487 Fr :00 21:45 Uhr 13, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Grünkohl, Weißkohl, Rotkohl & Co. Herzhafte Rezepte für frostige Tage... Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister M6492 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Das hat Pfeffer!!! Neu Kaum ein Gewürz ist so variantenreich, so aromatisch, so vielseitig und so geheimnisvoll wie der Pfeffer. Unser Liebesbeweis: Das Oktobermenü fünf aufregende Gänge mit Pfeffer! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6493 Di :00 21:45 Uhr 13,50 73

76 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Vanille Spezial oder Mut zu raffinierten Akzenten Sie schmeckt nach Sonntag, duftet nach Himmel und ist höllisch teuer. Wie gut, dass wir sie für unsere Rezepte nur in kleinen Mengen benötigen. Alle, die das zarte Aroma lieben, nehme ich mit in die Küche... oder können Sie einem Menü, in dem das Glück wohnt, widerstehen? Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6494 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Holunder Das Menü mit dem Duft des Sommers. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin N6495 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Neu Kohlköpfe aufgepasst!... jetzt kommen wir mit den scharfen Messern und rücken Rosen-, Rot-, Weiß- und Wirsingkohl zu Leibe. Mmmmmmmh... mal überlegen... sind Blumenkohl und Kohlrabi eigentlich auch Kohlsorten? Warum gibt man häufig Kümmel zu Kohlgerichten? Vom Eintopf bis zur feinen Beilage reicht das Spektrum oder einfach ein Überraschungspaket. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister O6496 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Variationen vom Grünkohl Rezepte mit Bodenhaftung gewürzt mit einer Prise Tradition, denn um es gleich vorweg zu sagen: Er ist ein begnadeter Grünkohlexperte, unser Mann aus Indien. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister M6497 Do :00 22:15 Uhr 15,00 O6497 Fr :00 22:15 Uhr 15,00 Gans oder gar nicht Neu Am Martinstag wollen wir die traditionelle Gans braten... Diesmal jedoch eine andere Art der Zubereitung! Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister O6499 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Zeit für Kinder 0 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Am Freitag, den 14. August 2009 möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden feiern. Das Familienfest beginnt um 14:00 Uhr mit einer Andacht, wenn es das Wetter zulässt, unter freiem Himmel im Hof der Bildungsstätte. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Nähere Informationen zum Programmverlauf werden rechtzeitig bekannt gegeben.

77 KOCHEN FÜR KENNER Winter in Italien Ein elegantes Menü mit ausgesuchten Weinen für höchste Ansprüche, präsentiert von einem Verehrer der italienischen Küche. Leitung: Axel Böhme, Koch M6500 Di :00 21:45 Uhr 23,00 Feine Küche, beste Weine! Ein Frühlingsmenü der Extraklasse perfekt präsentiert und stilvoll angerichtet. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister N6501 Mo :00 21:45 Uhr 23,00 Edelfische, Schalen und Krustentiere Die Rezepte schlicht, gradlinig und unglaublich köstlich. Das Know-how anspruchsvoll und perfekt präsentiert. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter O6502 Fr :00 22:15 Uhr 26,00... ein himmlisches Vergnügen Spannende Rezepte mit Bravour komponiert, intelligente Umsetzung und somit eine preisgekrönte Küche. Für Sie ein kulinarischer Kurzurlaub! Leitung: Gero Wulfert, Koch O6503 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 45 Dinner for twelve Neu Hier wird nicht geknausert wir zaubern vier hochwertige Gänge auf den Tisch, James, we ll have Port with the chicken! Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch N6504 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN

78 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN HANDWERK KOCHEN Die Klassische Küche An diesem Abend bilden wir eine klassische Küchenbrigade. Jeder bereitet auf seinem Posten das jeweilige Mise en place vor, um dann die Speisen à la minute anzurichten und zu servieren. Leitung: Markus Classen, Koch O6508 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Kalt Warmes Büffet Alarmstufe eins! Taufehochzeitfamilientreffengeburtstagjubiläumkonfirmationoder lustaufallefreunde. Die clevere Lösung: Das Büfett für alle Fälle. Erst perfekte Zeitarbeit und dann anschauen, aufessen, genießen und Applaus für die Gastgeber. Leitung: Axel Böhme, Koch M6509 Dienstag, :00 21:45 Uhr, Mittwoch, :00 21:45 Uhr, 27,00 Der Kurs findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt. Überraschungsgäste Das darf doch nicht wahr sein kurzfristig Besuch!! Gerichte, schnell zubereitet, da werden die Gäste überrascht sein. Leitung: Axel Böhme, Koch O6510 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Die Welt ist rund... Alles dreht sich um Klöße! Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister O6511 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Das perfekte Dinner zeitgemäß präsentiert Was fehlt? Gute Rezepte, überraschende Dekotipps und hilfreiche Anregungen, damit alles gut gelingt. Und danach schenken Sie Ihrem Spiegelbild einfach mal ein Lächeln. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister O6512 Freitag, :00 21:45 Uhr, Samstag, :00 15:30 Uhr, 30,00 Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt! Kochen in der kleinsten Kombüse Genuss unter vollen Segeln Unterwegs, kleine Küche, wenig Werkzeug und der Wind aus Norden. Gefragt sind Improvisation, beste Planung, Rezepte einfach und sinnvoll mit einer Prise weite Welt. Wie das geht? Andreas Bekuhrs zeigt es Ihnen. Kaum zu glauben, aber das Seminar ist auch für Landratten geeignet. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter O6513 Fr :00 22:15 Uhr 15,00 76

79 Das Backofenmenü eine heiße Liebe Jetzt kommt die Leidenschaft auf den Tisch. Unser Backofenmenü macht dem Einladungsstress ein Ende. Versprochen!! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter M6514 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 O6515 Fr :00 21:45 Uhr 15,50 Leidenschaft eiskalt Erinnern Sie sich? Sommer Hitze pur! Unsere Antwort: Eine leichte Komposition aus hochwertigen und taufrischen Zutaten der Saison, mit kühlem Kopf eiskalt serviert. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter N6514 Fr :00 22:15 Uhr 15,00 Familienküche Neu Preiswert darf nicht billig schmecken! Wir kochen raffinierte Gerichte, die der ganzen Familie von Groß bis Klein schmecken und mit denen Sie auch Gäste verwöhnen können. Alle Rezepte sind ausgewogen, der Saison angepasst und schonen das Haushaltsbudget.Thema sind auch Warenkunde und Vorratshaltung. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin M6516 Do :00 21:45 Uhr 13, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Partyküche Neu Kennen Sie das? Noch eine halbe Stunde bis die Gäste kommen. Sie falten Servietten, müssen den Salat und die Suppe noch abschmecken und im Bad waren Sie auch noch nicht. Wäre es nicht schöner, wenn alles fertig wäre und Sie noch Zeit für ein entspannendes Lavendelbad hätten??? Einfache, köstliche, kombinierbare Rezepte für jeden Anlass, gewürzt mit der Prise eines guten Timings und jede Feier wird für Sie als Gastgeber/in ein Genuss. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin N6517 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Rote Gourmet Fraktion Seit dem Buch zu unserem Kochkurs ist bekannt,dass auch Rockmusiker nicht nur von Fast food leben. Wir präsentieren Geschichten und Musik aus der Szene, eine einfache, gesunde Küche mit besten Zutaten und Sie sind fit für die Bühne! Leitung: Gero Wulfert, Koch M6518 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Geliebte Klassiker Wir präsentieren neue Trends, bewährte Klassiker und bieten was Feinschmecker suchen, Kochfreaks lieben, wovon sie träumen. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister N6519 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 77

80 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Kochen mit Leib und Seele Neu... wie einst bei Ilse und Willi vom Land. Es duftetete nach Bratkartoffeln und Frikadellen und auf den Märkten gab es das Bohnenkraut noch gratis. Traditionell der Fisch am Freitag mit Gurkensalat und Kartoffelbrei. Nach der Kirche den Sonn und Festtagsbraten mit einem Glas Rotwein, manchmal war auch der Pfarrer dabei. Der Nachtisch zum Schluss natürlich mit üppig geschlagener Sahne. Leitung: Axel Böhme, Koch O6520 Di ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Raffinierte Eintöpfe und Backofengerichte Sie dürfen etwas Besonderes erwarten. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister O6522 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Ins Netz gegangen Fisch mal wieder, frisch auf den Tisch. Alles, was glitzernde Flüsse, stürmische Seen und Meere zu bieten haben, von Austern bis Zander. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister M6525 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Romanze mit Seeblick Fischmenüs der Jahreszeit Meer können wir Ihnen nicht bieten! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter M6526 Fr ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Seafood cross over... und Ihr Geschmack kann was erleben! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter O6527 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 Kochen lernen für junge Mütter Das richtige Kochen mit frischen Zutaten macht viel Spaß. Dank der modernen Küchengeräte hält sich der Zeitaufwand in Grenzen, der gerade bei berufstätigen Müttern zum Problem werden kann. Ich selbst kenne das (nie Zeit..!); da ich aus einem Land komme, in dem täglich zweimal warm gegessen wird, möchte ich meine kleinen Tricks, wie man leckeres und gesundes Essen schnell auf den Tisch bringt, mit Ihnen teilen. Leitung: Christine Helmerding, Hotelfachfrau M6528 Freitag, :00 21:45 Uhr, Samstag, :00 15:45 Uhr, 34,00 Kinder in der Küche siehe Seite 89 78

81 Simsalabim Neu Wer wäre nicht gern mal David Copperfield??? Wir zaubern aus einfachen Produkten edle Gerichte für jeden Geschmack!!! Lassen Sie sich in diesem Kochkurs verzaubern und überraschen!!! Wie bei Zaubertricks wird vorher nichts verraten!!! Leitung: Gero Wulfert, Koch O6529 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Nur für Männer Alles, was für Heimgourmets auf dem Wunschzettel steht. Die Entspannung fängt beim gemeinsamen Brutzeln an. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister M6530 Mo ( 3x) 18:00 21:45 Uhr 40,50 O6531 Mo ( 3x) 18:00 21:45 Uhr 40,50 Schnupperkurs für Männer Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister M6536 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 O6537 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Kochen für Paare Neu Lebens (und Liebes)-Paare zaubern miteinander ein anregend leichtes Menü. Von zart bis feurig werden nicht nur die Geschmackssinne angeregt... denn Liebe geht durch den Magen! Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin N6538 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Ein deftiges Vergnügen Neu...die Küche im Winter, wie in guten alten Zeiten. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister M6539 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Den Willen zum Grillen Neu Leitung: Markus Classen, Koch N6541 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Norddeutscher Küchenzettel Man sagt uns Nordlichtern nach wir wären sachlich, unterkühlt, spröde und bodenständig. Nun gut wir sind vielleicht keine Sambatänzer, aber so manches Herz wurde schon durch Grönen Hein ( Birnen, Bohnen und Speck ) gebrochen nech war? Leitung: Axel- Oliver Engelmann, Koch O6542 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 79

82 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Grillen & Barbecue Fisch, Fleisch und Vegetarisches. Feine Saucen, aufregende Dips, perfekte Salate und Selbstgebackenes. Ein Erlebnis jenseits von Bratwürsten und Nackensteaks. Leitung: Gero Wulfert, Koch O6543 Freitag, :00 22:15 Uhr, Samstag, :00 15:30 Uhr, 30,00 Süße Träume auf der Zunge Variationen vom Dessert Spüren sie auch manchmal dieses dunkle Verlangen? Jetzt ein Dessert, sündig, süß, schokoladig, knusprig, sahnig mit einem Hauch von Chili. Hier die Rezepte, von unserer Konditormeisterin heiß empfohlen. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin O6560 Mi :00 21:45 Uhr 13,50 Torte Quiche & Co. die herzhaften Verführer Leitung: Birger Küssner, Konditormeister M6566 Di :00 21:45 Uhr 13,50 O6567 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Neu Sommerkuchen Neu Mehr davon! Vorsicht, in diesen hochsommerlichen Köstlichkeiten mit Früchten der Saison steckt Suchtpotential. So frisch, so aromatisch und das Beste daran: So einfach zu machen! Kurs findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt. Leitung: Birger Küssner, Konditormeister O6568 Donnerstag, :00 21:45 Uhr, Freitag, :00 21:45 Uhr, 27,00 Herbstkuchen Neu Stellen Sie sich vor, es ist Sonntag, es ist Herbst und Sie haben Lust auf frisch gebrühten Kaffee und köstlichen Kuchen. Hier das Angebot von unserem Konditormeister! Leitung: Birger Küssner, Konditormeister O6569 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Petit fours Kleine Kunstwerke Ob rund, oval oder geschichtet, opulent verziert, schokoladig umhüllt oder cremig gefüllt: Jedes einzelne ein zartes Unikat. Feinstes Gebäck, in Handarbeit gefertigt. Früchte, Mandeln, Marzipan, Pistazien, Butter und Sahne. Edle Zutaten für einen Hauch von Luxus zu duftendem Tee und aromatischem Kaffee. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin M6574 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 O6575 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 80

83 Kleine Kuchen feine Torten Einladung zu Kaffee und duftendem Tee. Törtchen, Torteletts, cremig bunt und kunstvoll verziert. Eine Konditormeisterin vermittelt ihr Handwerk und Sie können garantiert nicht widerstehen! Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin M6576 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 O6577 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Finger Food Häppchenkultur für Fortgeschrittene, eine appetitliche Verführung! Leitung: Christine Helmerding, Hotelfachfrau N6578 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Küchengeflüster Was kochen eigentlich die anderen? Neu Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Thomas Wachenhausen, Küchenmeister O6582 Fr :00 22:15 Uhr 15,00 Küchengeflüster Hot and Spicy Zwei Köche ein kulinarisches Thema! Leitung: Gero Wulfert, Koch Axel Oliver Engelmann, Koch M6583 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 Küchengeflüster Karibik Sommer Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister Gero Wulfert, Koch N6584 Fr :00 22:15 Uhr 15,00 Neu 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Küchengeflüster Zwei, die sich gut verstehen Vorspeisen und Dessertvariationen. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin Markus Classen, Koch O6585 Sa :00 22:15 Uhr 15,00 Neu Küchengeflüster Welch ein Menü! Seien Sie stark, denn wir sind es auch. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin Frank Helberg, Koch/Küchenmeister N6586 Mo :00 22:15 Uhr 15,00 Sommer, Sonne, Urlaub Das Menü für die heißeste Zeit des Jahres Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister N6590 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Neu 81

84 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Sommerküche Ein Abend auf der Terrasse und etwas Appetit nach der Hitze des Tages? Dann sollte es leicht, erfrischend und wenn möglich schnell zuzubereiten sein. Spritzige Limonen,erntefrische Tomaten, knackiger Salat, eiskalte Melonen und andere Vertreter dieses Genres sind die Hauptakteure in unserer leichten Sommerküche. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister N6593 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 INTERNATIONALE KÜCHE und GESELLSCHAFTEN Die wunderbaren Rezepte einer italienischen Großmama Dieses Menü haben Sie noch in keinem Ristorante serviert bekommen. Wir kochen echte Italo-Hausmannskost vom Feinsten!!! Was bei meiner Oma die selbstgemachten Kartoffelklöße, sind hier die kleinen Wölkchen (Gnocci) und was der Sauerbraten, ist hier das Osso Bucco! Gehen Sie auf die Reise der traditionellen Küche von Sizilien bis in die Toskana und wir werden feststellen: Bei Oma schmeckt es eben doch am besten!!! Leitung: Gero Wulfert, Koch M6601 Freitag, :00 21:45 Uhr, Samstag, :00 15:30 Uhr, 30,00 O6602 Freitag, :00 21:45 Uhr, Samstag, :00 15:30 Uhr, 30,00 Die Küche in Italien und weiter geht die Schlemmerreise Eine Schlemmerreise durch Italien, von den Alpen nach Sizilien in fünf Gängen. Leichte Weine, saftige Risotti, Manzo Brasato mit duftender Polenta und am Ziel ein Semifreddo Leitung: Axel Böhme, Koch M6603 Di ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Alpenküche Genuss auf höchstem Niveau nicht nur geografisch! Drei Jahre unter einem Küchenchef aus Österreich im Engadin gekocht seitdem schlägt mein Herz für die hochwertige Küche der Alpenländer. Leitung: Gero Wulfert, Koch O6608 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Kreolische Küche Geschmackswelten aus Frankreich, Amerika, Asien und der Karibik. Wir nehmen den Kochlöffel zur Hand und bringen diesen Mix gekonnt auf die Teller. Leitung: Gero Wulfert, Koch N6609 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 82

85 Immer schön der Reihe nach Feine Antipasti Misto, raffinierte Salate, verführerisches Dessert. Kleine kulinarische Wunder mit einer Prise Süden direkt aus unserer Küche. Leitung: Axel Böhme, Koch M6610 Di :00 21:45 Uhr 13,50 O6611 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Die klassische italienische Küche Beim Essen haben die Italiener noch lange nicht fertig und kochen mit vollen Töpfen. Ein Klassiker mit Antipasti, Pasta, Carne und Dolce... länger als 90 Minuten. Leitung: Axel Böhme, Koch M6612 Di ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Pasta Pasta Pasta Ein Leben ohne Pasta... unvorstellbar! Die italienische Vielfalt, lecker zubereitet mit Kräutern, Gemüse, Fisch und Fleisch oder als Dessert... unendliche Möglichkeiten! Leitung: Axel Böhme, Koch O6613 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Mediterrane Alltagsküche Das Mittelmeer macht munter. Ein Menü voll südlicher Geschmacksfülle mit den Zutaten des Sommers. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister N6614 Di :00 21:45 Uhr 13,50 O6615 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Zu Gast in der Provence Neu Leitung: Christine Helmerding, Hotelfachfrau N6616 Mo ( 2x) 10:00 13:45 Uhr 27, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Tour de France Neu...eine kulinarische Reise In kaum einem anderen Land spielen Essen und Trinken eine so bedeutende Rolle wie in Frankreich. Da sich die regionale Küche, beeinflusst vom Klima, der Landwirtschaft und den Nachbarländern, sehr unterscheidet, sollten wir, um die französische Küche besser verstehen zu können, eine kulinarische Tour de France unternehmen: Käsegerichte in den Alpen, Fisch und Meeresfrüchte in der Bretagne und Normandie, Salate und Gemüsegerichte am Mittelmeer, das Ganze einfach und doch raffiniert. Leitung: Christine Helmerding, Hotelfachfrau N6617 Do ( 3x) 18:00 21:45 Uhr 40,50 83

86 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Die Küche von Paris Neu Diese Stadt ist international und doch so... französisch. Mittags und abends sind Terrassen, Cafés, Brasserien und Restaurants voll, denn die Bewohner treffen sich gern zum Essen in einem Lokal. Trotz Stress und Beruf ist eins sicher: Man nimmt sich immer Zeit für ein Drei- oder Vier-Gänge-Menü in dieser quirligen Metropole. Leitung: Christine Helmerding, Hotelfachfrau M6618 Freitag, :00 21:45 Uhr, Samstag, :00 15:45 Uhr, 34,00 Die Küche in Frankreich Rezepte + Zutaten direkt aus dem Land des Lavendels. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter M6619 Fr ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Frankreich wir verabschieden den Sommer Neu Und kochen ein französisches Menü mit den Schätzen des Spätsommers: Ob Äpfel und Calvados, Kürbis oder Poularde. Aber auch Pilze und Kräuter liefern die Zutaten für ein tolles Menü zwischen den Jahreszeiten. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister O6620 Mo :00 21:45 Uhr 13,50 Neues vom Italiener Nur die Nudel zählt Pastarezepte, die glücklich machen! Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister N6621 Di :00 21:45 Uhr 13,50 Spanien, Italien, Türkei, Frankreich, Marokko Neu Schnelle Alltagsküche aus den beliebten Urlaubsländern. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister O6623 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Die Küche in Portugal Die einfache aber zugleich würzige Küche aus dem Land der Entdecker. Leitung: Markus Classen, Koch O6625 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Smörre brod für Alle, die das Land der umkomplizierten Gastfreundschaft ins Herz geschlossen haben. Leitung: Markus Classen, Koch M6626 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 84

87 Die Küche in Neuseeland Aoteora das Land der weißen Wolke. Die Briten haben dieses Land kulinarisch geprägt, aber die Kiwis entwickelten ihren eigenen Style. Wir reisen über die Nord- und Südinsel mit den besten Rezepten im Gepäck. Leitung: Markus Classen, Koch M6631 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Die Küche in Dänemark Das festliche dänische Anetning wird zum Thema des Abends. Genießen Sie auf eine sehr gemütliche Art ein besonderes Menü. Leitung: Markus Classen, Koch O6633 Do ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Kuba Neu... weltbekannt durch Zigarren, die Musik und politische Krisen. Die Küche eine Liason der Kulturen, beeinflusst von Einwanderern aus Afrika, Spanien und China, verwöhnt von karibischer Finesse von Kennern geliebt und geschätzt. Leitung: Axel Böhme, Koch O6634 Di :00 21:45 Uhr 13, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Kreta Die Insel der ewig jungen 100-jährigen. Probieren Sie eine Küche mit Zutaten, die Ihnen gut tun und wunderbar nach Urlaub schmecken. Fisch und Gemüse, vereint mit einem Olivenöl, das zu den besten der Welt gehört. Herrliche Kräuter, cremiger Ziegenkäse, aromatische Tomaten, feine Oliven... freuen Sie sich auf die kulinarischen Schätze der Insel. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister O6643 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Die Schätze der Seidenstraße Die älteste East meets West Geschichte Europas. Kulinarische Begegnungen entlang einer der abenteuerlichsten Handelsrouten der Alten Welt, angefangen mit der Küche der Venezianer über den Orient bis nach Asien. Schon Marco Polo war begeistert! Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister O6644 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Meine Reise nach Tahiti Neu Die Küche auf Tahiti typisch französisch? Wir verlassen die Grenzen Frankreichs und reisen in die Südsee. Rezepte, die heute zur französischen Küche gehören, stammen aus den ehemaligen Kolonien im Pazifik und von den Karibischen Inseln. Lauschen Sie dem spannenden Reisebericht einer Köchin und genießen Sie einen Hauch Exotik im Menü. Leitung: Christine Helmerding, Hotelfachfrau M6645 Mi :00 21:45 Uhr 13,50 85

88 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Hot & spicy Neu... geheimnisvoll, verwegen, kontrastreich. Leitung: Gero Wulfert, Koch M6646 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Elsass und Lothringen Vielleicht läuft Ihnen ja auch das Wasser im Mund zusammen wie einst Brillart Suvarin von Quiche, Choucrout oder Apfeltarte und mehr. Leitung: Axel Böhme, Koch O6649 Di ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Asien zu Gast in Ihrer Küche Neu Von Sushis bis Currys Obwohl Asien einen großen Teil des Globusses bedeckt, haben die verschiedenen Küchen vieles gemeinsam: Man verwendet reichlich Kräuter und Gewürze, überall wird Reis gegessen und viele Zutaten wie z. B. Nudeln, Sojasauce und Tofu sind nicht auf einzelne Länder beschränkt. Die Asia Läden werden heutzutage nicht nur von asiatischer Kundschaft besucht und je mehr man diese Küche kennt, desto größer ist der Spaß beim Kochen. In diesem Kurs haben Sie endlich Gelegenheit, die asiatischen Zutaten und Gewürze kennen zu lernen, Sushis selbst zu rollen, Thai-Currys vorzubereiten und exotische Salate zu zaubern. Leitung: Christine Helmerding, Hotelfachfrau O6650 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 O6651 Mo ( 2x) 10:00 13:45 Uhr 27,00 Der WOK Ein Alleskönner Eine Jahrhunderte alte chinesische Tradition hat längst in unseren Küchen Einzug gehalten. Der WOK hat auch auf unseren Kochstellen Platz genommen und seine Vielseitigkeit bewiesen. Ob Dämpfen, Fritieren, Braten, jede Variation des Garens hat seinen Platz. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des WOKs werden frische, vielfältige Zutaten fein geschnitten der Rest ist Zauberei dann geht alles sekundenschnell und aus bunten asiatischen Zutaten und einer Prise Fantasie entstehen leichte WOK-Gerichte. Am zweiten Abend geben die Farben Rot und Gold den Ton an. Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Kirsten Otto, Sekretärin, Hobbyköchin M6662 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 O6663 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 86

89 Die Küche in Indien Rezepte mit Fernweharoma Exotisch, aromatisch, zart oder feurig scharf, die Gewürze dieser Welt verbunden mit duftendem Basmatireis, Gemüse, Linsen, Fleisch und Fisch. Erlernen Sie die Grundzüge der indischen Küche, Kochtechnik und Anwendung der Gewürze. Genießen Sie eine traditionelle aufregende Küche und erfahren Sie etwas über das Land und die Leute. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister O6676 Fr :00 22:15 Uhr 15,00 Nudeln, international Fernöstliche Rezepte bieten der italienischen Pasta paroli. Leitung: Gero Wulfert, Koch N6678 Di ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Indien cross over Der Anfang einer Liason: Indische Gewürze + deutsche Kochkultur auf s Köstlichste gekonnt gemischt. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister O6679 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Sommerküche eine indische Inspiration Für Fernwehkranke, Kosmopoliten + internationale Feinschmecker. Mit aufregenden Rezepten direkt in den indischen Sommer. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister N6681 Fr ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 Indisches Diwali ist das Fest des Lichts, bei dem in ganz Indien wunderschöne Lampen und Lampions hinausgehängt werden. Es markiert den Beginn des Hindu New Year. In Ostindien wird hauptsächlich die Gottheit Kali verehrt, in anderen Teilen ist es Lakshmi, die Gottheit des Wohlstandes. Das ganze Land ist herrlich beleuchtet. Traditionelle, gewürzträchtige Speisen aus dem Land des Pfeffers und der Paläste, ein Reisebericht mit verlockender Exotik und ein strahlender indischer Koch erwarten Sie. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister O6682 Mi :00 21:45 Uhr 13,50 Festliche Spezialitäten aus der Türkei So war es und so wird es immer sein: Wenn die Sonne am höchsten steht, kommen frisches Gemüse, vollmundige Fleischzubereitungen verfeinert mit Kräutern und Gewürzen dieser Welt auf den reich gedeckten Tisch. Es gibt viel zu erzählen und alle sind herzlich willkommen. Leitung: Filiz Adigüzel, Köchin M6690 Mo ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN 87

90 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Sommer in der Türkei, eine kulinarische Erinnerung Sie haben das Meer, die Sonne und eine Küche, die man nicht vergisst. Leitung: Filiz Adigüzel, Köchin N6691 Mi :00 21:45 Uhr 13,50 Türkisches Büfett Feine Köstlichkeiten, landestypisch serviert Leitung: Filiz Adigüzel, Köchin O6692 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Die Küche in Afrika Neu Rezepte aus meiner Heimat aufregend und authentisch. Leitung: Leonie Breuckmann, Sozialwissenschaftlerin N6693 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 O6694 Mi ( 2x) 18:00 21:45 Uhr 27,00 KINDER IN DER KÜCHE Mutter und Tochter An die Töpfe fertig losgekocht! Heute alles, was großen und kleinen Frauen schmeckt: Salat, Spaghetti mit einer umwerfenden Soße und zum Dessert einen Kuchen mit Kuhfellmuster! Töchter ab 7 Jahren zahlen 5,00 Kursgebühr. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin M6708 Sa :00 14:45 Uhr 12,00 Mutter und Sohn Mamma mia, ist das lecker! Knusprige Gemüsetaler, orientalische Mettbällchen und das Dessert so süß wie die Kerle selbst. Heute schnippeln, rühren, braten Mütter mit ihren Söhnen. Söhne ab 7 Jahren zahlen 5,00 Kursgebühr. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin O6709 Sa :00 14:45 Uhr 12,00 Vater & Sohn Nach dem Bolzen schnell was kochen oder sogar ein kleines Menü für die ganze Familie zaubern. Einfach anfangen und sehen, wie gut es klappt. Für Söhne ab 8 Jahren, sie zahlen 5,00 Kursgebühr. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister M6710 Sa :00 14:45 Uhr 12,00 88

91 Vater & Tochter Wer kocht hier eigentlich mit wem? Für Töchter ab 8 Jahren, sie zahlen 5,00 Kursgebühr Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister M6711 Sa :00 14:45 Uhr 12,00 Hey Teenies Wir nehmen coole Rezepte, Zutaten, die jeder kaufen kann und zaubern daraus im Handumdrehen ein kleines Menü. Tipps uns Tricks zum Thema Kochen verrät ein echter Meisterkoch. Seid Ihr dabei? Teenies ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister M6712 Sa :00 18:45 Uhr 11,00 Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister M6713 Sa :00 18:45 Uhr 11,00 Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister O6714 Sa :00 18:45 Uhr 11,00 Kinder zu Gast in Indien Gefüllte Chapati sind das Lieblingsessen der Kinder in Indien. Lakhan Singh, ein fröhlicher Koch aus dem Land der duftenden Gewürzbasare, der prächtigen Paläste und der bunten Märkte zeigt Euch, wie sie zubereitet werden. Ihr kocht mit ihm ein kleines exotisches Menü, erfahrt etwas über das Leben der Kinder in seinem Land und das Beste: wer mag, darf mit den Fingern essen. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister M6715 Sa :00 14:45 Uhr 8,00 O6716 Sa :00 14:45 Uhr 8,00 Kinder zu Gast in Afrika Neu Bananen, die mag doch jedes Kind. Aber, liebe Kinder, wollt Ihr wissen, wie viele verschiedene Sorten es gibt, wie man Süßkartoffelchips macht und wie gut Mikate schmeckt? Dann seid Ihr herzlich willkommen. Leitung: Leonie Breuckmann, Sozialwissenschaftlerin O6720 Sa :00 14:45 Uhr 8, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN FÜR DIE FESTE DES JAHRES Sweets for my sweet Das süße Finale am Ende eines Menüs... Mousse, Cremes, Parfaits, perfekt zubereiten und gekonnt präsentieren. Leitung: Axel Böhme, Koch O6820 Di :00 22:15 Uhr 15,00 89

92 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Osterküche Neu Traditionelles wie Hefegebäck, Eierspeisen und Braten im Kräutermantel wird mit Pfiff und Leichtigkeit für ein Osterbrunchbüffet oder Menü zubereitet. Alles lässt sich gut vorbereiten, damit sie noch genügend Zeit haben, dem Hasen beim Eierverstecken zu helfen. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin M6821 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Michaels Menü zu Ostern Neu Ostern, unkompliziert aber mit Pfiff! An Ostern ist die Zeit für einen Spaziergang oder einen Besuch bei guten Freunden. Aber es soll ja auch was Leckeres zu essen geben. Ich kenne die Tricks und habe die Ideen für ein leckeres Ostermenü. Ich teile gerne mit Ihnen lassen sie sich überraschen! Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister M6835 Mo :00 22:15 Uhr 15,00 Eisblumenzeit Wenn der Frost sich malerisch über die Stadt und ihre Gärten legt, ist es Zeit für eine weihnachtliche Verführung. Alter Weihnachtsschmuck, ein Hauch von Goldstaub, weiße Blüten und funkelndes Kerzenlicht. Feine Aromen bestimmen das festliche Menü. Eine Dekoration von raffinierter Schlichtheit erobert den Tisch. Die Nacht lauscht den Gesprächen. Feine Bitterstoffe und der Duft des Kaffees harmonieren perfekt mit der Süße des Desserts. Beste Zutaten für einen verplauderten Weihnachtsabend... und vielleicht schneit es heute noch. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6839 Di :00 22:15 Uhr 19,00 O6840 Di :00 22:15 Uhr 19,00 Fisch zum Fest? Was sonst!! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter O6841 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 Michaels Weihnachtsmenü Die Aufgabe: Ein besonderes Menü für die Lieben zum Fest der Liebe. Das Problem: Bitte keinen Stress! Die Lösung: Das perfekte Weihnachtsessen Anregungen und persönliche Tipps vom Fachmann. Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister O6842 Mo :00 22:15 Uhr 15,00 90

93 Dänisches Julfest Ein Weihnachtsmenü aus dem Norden, unkompliziert in der Zubereitung, serviert auf die feine dänische Art. Leitung: Markus Classen, Koch O6843 Do :00 22:15 Uhr 19,00 Weihnachten in Frankreich Neu... und zwar unkompliziert, fantasievoll, geschmackvoll und auch raffiniert. Erfahren Sie mehr über die Lieblingsgerichte der Franzosen, den Tipps der Hausfrau oder des großen Chefs. Mit den passenden Weinen werden wir gemeinsam ein typisches französisches Menü mit mindestens fünf Gängen zubereiten. Auf dem Menüplan stehen u. a. Meeresfrüchte, Fischterrine, der gefüllte Truthahn mit den passenden Beilagen und natürlich die leckere Nachspeise. Leitung: Christine Helmerding, Hotelfachfrau O6844 Mi :00 22:15 Uhr 19,00 Weihnachten in Italien Neu Ich könnte das ganze Jahr italienisch... kochen, sogar zu Weihnachten. Lassen Sie sich von den weihnachtlichen Spezialitäten unserer Nachbarn inspirieren. Leitung: Axel Böhme, Koch O6845 Di :00 22:15 Uhr 15, ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Dinner for one Freddy Frinton ist leider nicht zugegen, aber es gibt das Standardmenü: Mulligatawny Suppe, Schellfisch, Geflügel und Früchte. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch O6846 Di :00 21:45 Uhr 13,50 EINLADUNG Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. lädt alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilenehmer, ihre Angehörigen und Freundinnen und Freunde zu einem Abendgottesdienst am Sonntag, den. Januar 00 um 8:00 Uhr in die Marktkirche ein. Anlass ist, dass die Trägerschaft für die Bildungsstätte am. Januar 00 von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an den Verein Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. übergeben wurde. Dieser Verein besteht aus Vertreterinnen und Vertretern großer evangelischer Einrichtungen und drei Kirchengemeinden der Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zeit für Kinder 0 Jahre

94 6000 ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Das Festmahl Bei großen Anlässen für die Liebsten mal etwas Außergewöhnliches zaubern. Tipps und Tricks für ein Menü der Extraklasse. Leitung: Markus Classen, Koch O6847 Do :00 22:15 Uhr 19,00 Die Kunst des Einladens Rezepte halten Hof für diese und andere bezaubernde Abende. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin O6848 Di :00 21:45 Uhr 13,50 In der Weihnachtsbäckerei... Gibt s so manche Leckerei... Keine 08/15 Vanillekipferl, sondern ofenerprobte Kekse, Lebkuchen, Brownies, Früchtebrot, Schokocrossies und mehr. Bitte bringen Sie alle Ihre Keksdosen mit, denn heute gibt es 10 Sorten in 3 Stunden für jeden zum Mitnehmen. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin O6860 Do :00 21:45 Uhr 13,50 Hexenhaus Zu der schönen Weihnachtszeit, wenn die frommen Bäckersleut, viele süße Zuckersachen, backen und zurechte machen, wünschen wir uns auch so etwas zum Gebrauch... (W. Busch). Sie gestalten Ihr eigenes Hexenhaus und backen feine Kekse. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin O6861 Fr :00 21:45 Uhr 13,50 GARTEN UND HAUS Grüne Tagträume Ich nehme Sie mit auf eine faszinierende Reise durch Formen, Farben und Stile europäischen und asiatischen Gartendesigns. Sie werden Eindrücke aus niederländischen, englischen und balinesischen Gärten sehen, sowie gelungene Beispiele aus Landesgartenschauen und eigenen Planungen. Lassen Sie sich von den Eindrücken inspirieren und verbringen einen Abend in entspannter Atmosphäre. Um das Gehörte und Gesehene mit allen Sinnen wahrzunehmen, werden Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gereicht (dafür werden 2,00 im Kurs eingesammelt). Leitung: Lydia Ziegltrum, Dipl.-Ing. für Landschafts- und Freiraumplanung M6991 Di :00 21:00 Uhr 8,00 92

95 Tischlein deck dich Für Zutaten für ein besonderes Fest Sie kennen das sicher alle: Ein schöner Abend, ein besonderer Anlass oder eine Party mit Freunden steht bevor und soll zu einem besonderen Fest werden. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie kreativ! Erfahren Sie wie einfach es ist, mit wenigen Mitteln eine stimmungsvolle Tischdekoration herzustellen. Gestalten Sie Windlichter doch mal anders, Serviettendeko ohne großen Aufwand, Tischgirlanden, die Ihr Fest zu einem unvergesslichen Abend werden lassen und manch anderes Detail, das Ihre Gäste garantiert überrascht... Sie werden rechtzeitig vor Kursbeginn über die mitzubringenden Materialen informiert. Diese können aber auch im Kurs zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Leitung: Ute Schmidt, Creativtrainerin N6997 Sa :00 16:30 Uhr 20,00 Wir führen eine babysitter-liste Möchten Sie an einem abendlichen Kochkurs teilnehmen und Oma hat keine Zeit? Dann rufen Sie uns an. Unsere Babysitter sind durch die FABI ausgebildet. Melden Sie sich im Büro unter der Tel oder schicken Sie uns eine ERNÄHRUNG HAUSHALT GARTEN Tischlein deck dich Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Draußen schneit es dicke Flocken, im Ofen brutzelt die Gans und das Haus duftet nach Zimt: Das Weihnachtsfest steht vor der Tür... und mit ihm die Familie, Verwandte und gute Freunde, die man mit einem leckeren Essen verwöhnen möchte. Stimmen Sie sich ein und gestalten Sie ganz individuell nach Ihrem Geschmack, die entsprechende Tischdekoration für ein wunderschönes Weihnachtsfest. Entdecken Sie die Vielfalt und Wärme von Licht, Materialien aus der Natur, verschiedenen Bändern, Perlen, und Papieren. Alles wird individuell gestaltet und liebevoll präsentiert... Sie werden rechtzeitig vor Kursbeginn über die mitzubringenden Materialien informiert; diese können aber auch im Kurs zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Leitung: Ute Schmidt, Creativtrainerin O6998 Sa :00 16:30 Uhr 20,00 Wir suchen Jugendliche, die Babysitter werden möchten siehe Kurs-Nr ff, Seite 46 Meldet euch im Büro unter der Tel oder schickt uns eine mit Anschrift. 93

96 7000 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE Nähen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene Egal, ob Sie noch nie genäht oder schon den einen oder anderen Nähkurs besucht haben, hier sind Sie gleichermaßen willkommen. Unter Anleitung werden alle nötigen Kenntnisse erarbeitet, so dass Sie Ihre individuelle und typgerechte Garderobe selbst erstellen können. Bitte mitbringen: Stoff, Nähzubehör Leitung: Dorothea Behnke, Damenschneiderin M7101 Mo (10x) 09:00 12:00 Uhr 96,00 N7102 Mo ( 8x) 09:00 12:00 Uhr 77,00 O7103 Mo (10x) 09:00 12:00 Uhr 96,00 Leitung: Melanie Hertle, Damenschneidermeisterin M7111 Mo ( 6x) 18:45 21:15 Uhr 48,00 O7113 Mo ( 6x) 18:45 21:15 Uhr 48,00 Leitung: Inge Müller, Direktrice M7121 Mi (10x) 18:30 21:00 Uhr 80,00 N7122 Mi ( 9x) 18:30 21:00 Uhr 72,00 O7123 Mi (10x) 18:30 21:00 Uhr 80,00 Unser Angebot für Ihr Team Speziell für Sie und Ihre Mitarbeiter/innen. Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen, gemeinsam kochen und genießen wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie selbst kreativ, genießen dann ein Menü der Extraklasse und plaudern gemütlich in den Abend. Gruppen bis 12 Personen begleiten wir von der Idee bis zum Schlussapplaus. Kontakt: Johanna Heidt, Tel oder per fabi.hannover@kirchliche-dienste.de 94

97 Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden und Gruppen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe Seite 102 bis 104. Nähen Aufbaukurse Wollten Sie schon immer einmal etwas Besonderes nähen? Hier können Sie kreativ sein und eigene ausgefallene Ideen ausprobieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Vorstellungen zu verwirklichen und Ihren eigenen Stil zu entwickeln. Leitung: Inge Müller, Direktrice M7131 Di (10x) 09:00 12:00 Uhr 96,00 N7132 Di ( 9x) 09:00 12:00 Uhr 86,00 O7133 Di (10x) 09:00 12:00 Uhr 96,00 Leitung: Gerda Redmann, Schneidermeisterin M7141 Di (10x) 18:30 21:00 Uhr 80,00 N7142 Di ( 9x) 18:30 21:00 Uhr 72,00 O7143 Di (10x) 18:30 21:00 Uhr 80,00 M7151 Mi (10x) 09:00 12:00 Uhr 96,00 N7152 Mi ( 9x) 09:00 12:00 Uhr 86,00 O7153 Mi (10x) 09:00 12:00 Uhr 96,00 Leitung: Marion Brenner, Schneiderin M7161 Do (10x) 18:00 20:30 Uhr 80,00 Leitung: Melanie Hertle, Damenschneidermeisterin N7162 Do ( 8x) 18:30 21:00 Uhr 64,00 Leitung: Marion Brenner, Schneiderin O7163 Do (10x) 18:00 20:30 Uhr 80,00 Leitung: Susanne Bruns Horst, Schneidermeisterin M7171 Do (10x) 09:00 12:00 Uhr 96,00 N7172 Do ( 8x) 09:00 12:00 Uhr 77,00 O7173 Do (10x) 09:00 12:00 Uhr 96, SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE Walkjacke mal anders... NEU Nähte nach außen, Fransen am Kragen, hinten länger als vorne... So könnte Ihre neue Winterjacke aussehen! In dem Kurs zeige ich Ihnen die schnelle, aber doch hochwertige Verarbeitung einer ungefütterten Walkjacke. Kastige und legere bis zu figurbetonten verspielte Schnitte stelle ich Ihnen als Vorlage zu Verfügung. Auf Wunsch können Sie auch Stoff bei der Kursleiterin an dem Einführungsabend am bestellen. Leitung: Melanie Hertle, Damenschneidermeisterin M7201 Mo ( 3x) 18:00 21:00 Uhr 40,00 95

98 7000 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE FARB, STIL UND MAKE UP BERATUNG Der eigene Stil/Farb und Stilseminar Das Seminar unterstützt Sie darin, Ihr Auftreten beruflich und privat selbstsicher zu gestalten. Sie erleben die Wirkung von Farben auf Ihr Aussehen und entdecken Ihre individuellen Farben. Sie erfahren, welche Schnittführung für Ihren Figurtyp vorteilhaft ist. Mit mehr Sicherheit in der Kleiderwahl können Sie einen Kleidungsstil entwickeln, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Sie gewinnen an Ausstrahlung, Selbstbewusstsein und Wohlbefinden. Leitung: Vrauke Schreier, Imageberaterin N7302 Freitag, :30 19:30 Uhr, Samstag, :00 16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 30,00 O7303 Freitag, :30 19:30 Uhr, Samstag, :00 16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 30,00 Erfolgreich gekleidet Stilseminare Ungewohnte Repräsentationspflichten, ein neuer Job oder eine andere Position lassen manchen von uns ratlos in seinen Kleiderschrank blicken. Wir ahnen, dass es eine geheime Kleiderordnung gibt und wissen wohl, dass Stilsünden im offiziellen Bereich nachteilige Folgen haben können. Das Seminar unterstützt Sie darin, Ihr Aussehen und Auftreten im Beruf selbstsicher zu gestalten. Es informiert Sie über korrekte Businesskleidung, und Sie lernen die optischen Regeln für stilvolle Kleidung kennen. Sie erfahren, welche Wirkungen Farben im Berufsleben haben, und Sie erleben, wie Farben Ihre Ausstrahlung verstärken. Mit diesem Wissen gestalten Sie Ihre Selbstpräsentation im Berufsleben selbstsicher und überzeugend. Die Inhalte: offizielle Businesskleidung, Farbwirkung, individueller Farb und Figurtyp. Stilseminar für Männer NEU Leitung: Vrauke Schreier, Imageberaterin M7304 Mi :30 20:30 Uhr 13,00 Stilseminar für Frauen NEU Leitung: Vrauke Schreier, Imageberaterin O7306 Fr :30 20:30 Uhr 13,00 96

99 FILZ UND MEHR Dekorative Buchhüllen NEU Eine schön gestaltete Buchhülle, passend zum Lieblingsbuch oder zum Lese Sofa, als Schutzhülle oder selbstkreirtes Objekt, für sich selbst oder als besonderes Geschenk das wollen wir in der Technik des Filzens aus feinster farbiger Merinowolle herstellen. Auch für ältere Kinder geeignet! Bitte mitbringen: zwei Frotteehandtücher, Schale 20 bis 30 cm Durchmesser, Schere, evtl. Stickzeug, Perlen, einfilzbare Materialien. Materialgeld: je nach Verbrauch, wird im Kurs bar bezahlt. Leitung: Gudrun Bialas, freie Künstlerin M7411 Fr :00 21:00 Uhr O7412 Fr :00 21:00 Uhr 17,00 17,00 Schönheit für länger Filzblüten Rosen, Tulpen, Nelken alle Blumen welken, wer kennt diesen Spruch nicht. Doch zarte Blüten als Dekorationselemente aus feinster Merinowolle und farbigen Seidenfasern brauchen das Wasser nur beim Filzen und erfreuen uns lange Zeit. Ob als Deko an einer Tasche, einem Hut, auf einem Kissen oder an einer Haarspange. Auch für ältere Kinder geeignet! Bitte mitbringen: zwei Frotteehandtücher, Schale 20 bis 30 cm Durchmesser, gut schneidende Schere. Materialgeld: je nach Verbrauch, wird im Kurs bar bezahlt. Leitung: Gudrun Bialas, freie Künstlerin M7413 Fr :00 21:00 Uhr 17, SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE Perlenzauber NEU Schmuck selber herstellen ist keine Zauberei im Gegenteil: Mit der Freude am Kombinieren und Experimentieren mit den unterschiedlichsten Steinen, Perlen und Materialien, wie zum Beispiel Onyx, Bergkristall, Lava, Koralle, Glas, Holz, Leder, Messing und Silber können Sie in diesem Kurs Ihr ganz persönliches Schmuckstück herstellen. Ob es nun ein Armband oder eine modische Bindekette ist, den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Materialien und Zubehör können im Kurs erworben werden. (Vorhandene Perlen können gern mitgebracht werden.) Materialkosten, je nach Verbrauch ab ca. 20,00, werden im Kurs bar entrichtet. Leitung: Anke Meyer, Dipl. Textildesignerin N7415 Mi ( 2x) 18:00 21:00 Uhr 22,00 O7416 Mi ( 2x) 18:00 21:00 Uhr 22,00 97

100 7000 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE Süßwasserperlen NEU Seit mehr als 5000 Jahren ziehen Perlen die Menschen in ihren Bann. Sie benötigen im Gegensatz zu den anderen Edelsteinen keine weitere Bearbeitung, um ihre wahre Schönheit an das Tageslicht zu bringen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Variationen. Ebenso vielfältig sind die Gestaltungsmöglichkeiten: ob klassisch gearbeitet in der Kombination mit Silber und Gold einreihig, mehrreihig, gedreht oder modisch interpretiert mit anderen Steinen und Materialien, sind Perlen seit jeher der Inbegriff von schlichter Eleganz. In diesem Kurs werden verschiedene Verarbeitungs und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Materialien und Zubehör können im Kurs erworben werden. Materialkosten, je nach Verbrauch ab ca. 20,00, werden im Kurs bar entrichtet. Leitung: Anke Meyer, Dipl. Textildesignerin M7417 Mi ( 2x) 18:00 21:00 Uhr 22,00 O7418 Mi ( 2x) 18:00 21:00 Uhr 22,00 Haussocken wärmstens empfohlen Solche gemütlichen Fußwärmer wünschen sich alle für die kalten Herbsttage. Daher rechtzeitig anfangen! Ob mit Rippen oder geringelt, mit bunter Wolle, fünf Nadeln und viel Spaß am Stricken entstehen kuschelige Haussocken zum Wohlfühlen. Bitte mitbringen: 5 Nadeln und Strumpfstrickgarn Leitung: Regina Denker, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin M7441 Do ( 5x) 17:00 18:30 Uhr 27,00 Becherlaternen Kennen Sie diesen Gedanken kurz vor Weihnachten auch? Was wollte man in diesem Jahr nicht alles anders machen! Zum Beispiel endlich einmal lernen, wie man sternförmige Becherlaternen herstellt, die alljährlich auf den Weihnachtsmärkten angeboten werden. Wäre es nicht schön, mehrere davon zu besitzen und sie gar zu verschenken? Gelegenheit dazu bietet sich am untenstehenden Termin. Materialgeld: ca. 2,00 wird im Kurs bar bezahlt. Leitung: Elfriede Lang Renner, Sozialpädagogin, grad. O7442 Mi :00 22:00 Uhr 8,00 Zeit für Kinder 0 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Am Freitag, den 14. August 2009 möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden feiern. Das Familienfest beginnt um 14:00 Uhr mit einer Andacht, wenn es das Wetter zulässt, unter freiem Himmel im Hof der Bildungsstätte. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Nähere Informationen zum Programmverlauf werden rechtzeitig bekannt gegeben. 8

101 ZEICHNEN, MALEN UND BILDGESTALTUNG Zeichnen mit Bleistift und Buntstift... und vor allem mit Spaß und Mut, denn eine interessante Zeichnung lebt glücklicherweise nicht unbedingt nur durch perfekte Wiedergabe einer Vorlage. Gegenstände sehen und erfassen, Techniken probieren, mit deren Hilfe die Teilnehmenden Spannendes zu Papier bringen, vergessene Kreativität wiederentdecken und Zutrauen entwickeln Inhalte eines Kursus, der Spaß am Zeichnen vermitteln möchte. Bitte mitbringen: einen kleinen Kinderzeichenblock, einen weichen Bleistift (z. B. HB) und einen Anspitzer Leitung: Sabine Gerke, Grafikerin M7601 Mo ( 7x) 17:00 18:30 Uhr 38,00 N7602 Mo ( 7x) 17:00 18:30 Uhr 38,00 O7603 Mo ( 7x) 17:00 18:30 Uhr 38,00 M7611 Mo ( 7x) 18:45 20:15 Uhr 38,00 N7612 Mo ( 7x) 18:45 20:15 Uhr 38,00 O7613 Mo ( 7x) 18:45 20:15 Uhr 38,00 M7621 Di ( 7x) 16:45 18:15 Uhr 38,00 N7622 Di ( 7x) 16:45 18:15 Uhr 38,00 O7623 Di ( 7x) 16:45 18:15 Uhr 38,00 M7631 Di ( 7x) 18:30 20:00 Uhr 38,00 N7632 Di ( 7x) 18:30 20:00 Uhr 38,00 O7633 Di ( 7x) 18:30 20:00 Uhr 38, SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE AQUARELLMALEREI DAS SPIEL MIT WASSER UND FARBE Aquarellmalerei für Anfänger/Anfängerinnen Die Beziehung von Wasser und Farbe, die Transparenz, aber auch die Leuchtkraft der Farben, die Arbeit mit dem Zufall und die gezielten Gestaltungsmöglichkeiten machen den Reiz der Aquarellmalerei aus. Allein aus Farbspielen können für Anfängerinnen oder Anfänger schon wunderschöne Bilder entstehen. Dieser Kurs möchte erste Einblicke in die Techniken der Aquarellmalerei geben, z. B. Nass in Nass, Nass auf Trocken, Lasur- und Laviertechnik. Eine kleine Einführung in die Grundlagen der Farbenlehre und eine Materialkunde ergänzen die praktischen Übungen. Bitte mitbringen: 2 Aquarellpinsel, 1 Aquarellblock, Aquarellfarben (nur soweit vorhanden) und 1 Glas Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin M7651 Mi ( 9x) 10:00 12:00 Uhr 65,00 N7652 Mi ( 9x) 10:00 12:00 Uhr 65,00 O7653 Mi ( 9x) 10:00 12:00 Uhr 65,00

102 7000 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE Aquarellmalerei für Fortgeschrittene Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin M7654 Di (10x) 10:00 12:00 Uhr 70,00 N7655 Di ( 9x) 10:00 12:00 Uhr 65,00 O7656 Di (14x) 10:00 12:00 Uhr 100,00 Aquarellmalerei Wochenendseminar Nass in Nass, Nass auf Trocken, Lasur und Laviertechnik. Das Spiel mit Wasser und Farbe bietet der Aquarelltechnik vielfältige Möglichkeiten. Anhand von einfachen Kompositionen von Landschaften, Blumen u. a. werden die Techniken erlernt. Farblehre und Materialkunde ergänzen den Unterricht. Bitte mitbringen: 2 Aquarellpinsel, 1 Aquarellblock, Aquarellfarben (nur soweit vorhanden) und 1 Glas Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin M7657 Freitag, :00 21:00 Uhr, Samstag, :00 18:00 Uhr, (1 Std. Pause) 40,00 Acryl Acryl Acryl Nach einer kurzen Einführung in die Maltechniken und die Farbwirkungen, mit vielen praktischen Übungen, können Sie eigene Bildideen entwickeln. Sie verwirklichen sie in einem ersten Bild auf Papier oder Leinwand. Freies Arbeiten, ob abstrakt oder gegenständlich, eine persönliche Betreuung der Teilnehmenden und Bildbetrachtung in der Gruppe bilden die Schwerpunkte des Kurses. Bitte mitbringen: Acrylblock, Acrylfarben (ein paar gute Farben sind ausreichend), einen großen und einen kleinen Pinsel Leinwände können im Kurs gekauft werden. Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin M7661 Do ( 6x) 18:30 20:30 Uhr 43,00 N7662 Do ( 6x) 18:30 20:30 Uhr 43,00 O7663 Do ( 6x) 18:30 20:30 Uhr 43,00 Acrylmalerei Wochenendseminar NEU Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin M7664 Freitag, :00 21:00 Uhr, Samstag, :00 18:00 Uhr, (1 Std. Pause) 40,00 Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf den Schützenplatz auszuweichen. 100

103 ölmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene NEU Die sehr alte Technik der Ölmalerei gehört zu den etablierten Methoden der bildenden Kunst und ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Im Kurs werden mehrere Techniken ausprobiert, um den eigenen künstlerischen Stil zu finden. Bitte mitbringen: Leinwand oder Karton (nicht groß), weiche Bleistifte, Ölfarben, Palette, Pinseln, Spachtel, Tuch oder Küchenpapier Leitung: Raissa Root, Kunstlehrerin M7671 Mo (10x) 10:00 12:30 Uhr 90,00 N7672 Mo ( 8x) 10:00 12:30 Uhr 72,00 O7673 Mo (10x) 10:00 12:30 Uhr 90,00 Pastellmalerei NEU Pastellmalerei gehört zu den Techniken, die viele kreative Möglichkeiten bietet. Die Farben werden trocken aufgetragen und müssen nicht mit Wasser oder Terpentin vermischt werden. Beim Malen ist zu sehen, wie das fertige Bild wirken wird. Viele Impressionisten betrachten Pastellfarben als ideales Medium für Experimente. Die Schönheit von Farbstiften liegt in der unendlichen Auswahl an leuchtenden Farben. Getöntes Papier oder ein Aquarell dient als Untergrund. Die Pastellkreiden werden Schicht für Schicht aufgetragen. Es ist ganz einfach!!! Leitung: Raissa Root, Kunstlehrerin M7681 Mo (10x) 14:00 16:30 Uhr 90,00 N7682 Mo ( 8x) 14:00 16:30 Uhr 72,00 O7683 Mo (10x) 14:00 16:30 Uhr 90, SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE EINLADUNG Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. lädt alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilenehmer, ihre Angehörigen und Freundinnen und Freunde zu einem Abendgottesdienst am Sonntag, den. Januar 00 um 8:00 Uhr in die Marktkirche ein. Anlass ist, dass die Trägerschaft für die Bildungsstätte am. Januar 00 von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an den Verein Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. übergeben wurde. Dieser Verein besteht aus Vertreterinnen und Vertretern großer evangelischer Einrichtungen und drei Kirchengemeinden der Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zeit für Kinder 0 Jahre 0

104 8000 BILDUNG AUF BESTELLUNG BILDUNG AUF BESTELLUNG Ein Angebot für Kirchengemeinden u. a. Interessierte Wir kommen zu Ihnen! Folgende Seminare können Sie als Angebot für Ihre Kirchengemeinde bei uns buchen (Tel ). Die Konditionen sprechen wir dann mit Ihnen ab Henriettes Kuscheltierklinik Eine kindgemäße Führung durch ein Krankenhaus. Leitung: Joachim Döring, Henriettenstiftung 8101 Mein Kind muss ins Krankenhaus was nun? Leitung: Katrin Simon, Kinderkrankenschwester 8102 Netzwerkbildung für junge Mütter wo finde ich was? Leitung: Katrin Simon, Kinderkrankenschwester 8108 Märchen für Groß und Klein Die Märchenerzählerin kommt zu Ihnen! Leitung: Karin Hieronimus, Märchenerzählerin 8221 Ich habe Recht, du hast Recht! Lösungen von Konflikten Erwachsener mit ihren Partnerinnen oder Partnern, Kolleginnen oder Kollegen etc. durch Mediation. Leitung: Ingrid Kölpin, Mediatorin 8300 Perlenzauber Entdecken sie Ihre eigene Kreativität und fädeln Sie Ihr persönliches Schmuckstück. Materialkosten nach Verbrauch. Leitung: Anke Meyer, Dipl.-Designerin 102

105 8400 Aquarell- Acryl- und verschiedene Drucktechniken Eine Einführung für Kinder und Erwachsene. Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin 8412 Alles wird gut? Zum Umgang mit Kinderängsten. Leitung: Marion Beskow, Dipl.-Pädagogin 8425 Die Sprachentwicklung des Kindes Infos und Ideen zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung. Leitung: Doreen von Seggern, Logopädin 8431 Jetzt ist aber Schluss! Zur Bedeutung von Grenzen in der Erziehung. Leitung: Marion Beskow, Dipl.-Pädagogin 8000 BILDUNG AUF BESTELLUNG 8450 Auf die Schule fertig, los Für Eltern: Informationen und viele kreative, gut umsetzbare Ideen, Tipps und Anregungen zur Vorbereitung auf die Schule. (Dieser Kurs kann durch den Kinderkurs Auf die Schule fertig, los! ergänzt werden.) Leitung: Ute Schmidt, Creativtrainerin 8464 Neues vom Büchermarkt Kleine Kinder brauchen gute Bilderbücher. Leitung: Elfriede Lang-Renner, Sozialpädagogin, grad Das verhaltensauffällige Kind Hyperaktivität Die Möglichkeiten einer homöopathischen Behandlung von Hyperaktivität werden aufgezeigt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin 8468 Einführung in das Internet für pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten u. a. Einrichtungen Leitung: Eva Hanel, Medienpädagogin 8470 Internet- und Computerspiele für Eltern und Kinder Leitung: Tamara Weiß, Dipl.-Sozialwirtin Wir führen eine babysitter-liste Möchten Sie an einem abendlichen Kochkurs teilnehmen und Oma hat keine Zeit? Dann rufen Sie uns an. Unsere Babysitter sind durch die FABI ausgebildet. Melden Sie sich im Büro unter der Tel oder schicken Sie uns eine 103

106 9000 SONDERVERANSTALTUNGEN 8480 Wer Babysitter werden will Ein Kurs für Jugendliche vom 14. Lebensjahr an. Leitung: Katrin Simon, Kinderkrankenschwester 8506 Heut gönn ich mir was! Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 8528 Hauptsache gesund? Unser Gesundheitswahn Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 8530 Lust am Alter wie man/frau länger Spaß am Leben hat Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin SONDERVERANSTALTUNGEN Die Küche Frankreichs steht im Mittelpunkt bei Veranstaltungen, die jährlich mehrmals für die Deutsch Französische Gesellschaft durchgeführt werden. Die Küche Italiens steht im Mittelpunkt bei Veranstaltungen, die jährlich mehrmals für die Deutsch Italienische Kulturgesellschaft durchgeführt werden. Die Küche Griechenlands steht im Mittelpunkt bei Veranstaltungen, die jährlich mehrmals für die Deutsch Griechische Kulturgesellschaft durchgeführt werden. Treffen der Hobbyköche Verschiedene Gruppen treffen sich nach vorausgegangener Absprache mit unterschiedlicher Häufigkeit in der Ev. Familien- Bildungsstätte. 104

107 Unser Angebot für Ihr Team Speziell für Sie und Ihre Mitarbeiter/innen: Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen; gemeinsam kochen und genießen wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie selbst kreativ, genießen dann ein Menü der Extraklasse und plaudern gemütlich in den Abend. Gruppen bis zu 12 Personen begleiten wir von der Idee bis zum Schlussapplaus. Kontakt: Johanna Heidt, Tel oder Fit für s Leben Einkaufen kochen schlemmen; schnell, unkompliziert, gesund und lecker. Die BBS 6 und ihre Gruppen aus dem BVJ kochen in der FABI. Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e. V. - Methoden der Kursleitung - wichtige gruppendynamische Prozesse Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben! 9000 SONDERVERANSTALTUNGEN Kollegiale Praxisberatung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familien-Bildungsstätte Hannover e. V. im Eltern-Kind-Bereich Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Offenes Singen in der Marktkirche Unter der Mitgestaltung verschiedener Gruppen der Ev. Familien- Bildungsstätte Hannover e. V. findet das Offene Singen mit vertrauten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern traditionsgemäß in der Marktkirche statt. Dienstag, , 15:30 Uhr Zeit für Kinder 0 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Am Freitag, den 14. August 2009 möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern, ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden feiern. Das Familienfest beginnt um 14:00 Uhr mit einer Andacht, wenn es das Wetter zulässt, unter freiem Himmel im Hof der Bildungsstätte. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Nähere Informationen zum Programmverlauf werden rechtzeitig bekannt gegeben. 0

Jahresprogramm Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3 u Hannover Tel u Fax

Jahresprogramm Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3 u Hannover Tel u Fax Jahresprogramm 2010 Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3 u 30169 Hannover Tel. 0511 1241-542 u Fax 0511 1241-543 www.fabi-hannover.de Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

So landen Sie direkt auf den Kursseiten: berücksichtigt und nur für das laufende Trimesters entgegen genommen.

So landen Sie direkt auf den Kursseiten: berücksichtigt und nur für das laufende Trimesters entgegen genommen. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Postfach 2 65 u 30002 Hannover Telefon 0511 12 41 5 42 u Telefax 0511 12 41 5 43 info@fabi-hannover.de u www.fabi-hannover.de Anmeldekarte Ich melde mich

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Flyer Leibnitzkita 23.11.2011 10:56 Uhr Seite 1 Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Flyer Leibnitzkita 23.11.2011 10:56 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen in unserem Haus! Seit über 50 Jahren

Mehr

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Die grün eingefärbten Termine sind Angebote des Familienzentrums Gemeindekiga. Die lila eingefärbten Termine,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MAXIMILIAN KOLBE

FAMILIENZENTRUM ST. MAXIMILIAN KOLBE Flyer Maximiliankolbe_Flyer Davenstedt 04.04.16 16:24 Seite 1 Caritas FAMILIENZENTRUM ST. MAXIMILIAN KOLBE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Maximiliankolbe_Flyer

Mehr

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... 046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... Menschen in ihren letzten Lebenstagen und -stunden und deren Angehörige zu begleiten, ist eine ehrenvolle und ganz besondere

Mehr

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland Das Projekt Angehörige stärken Unterstützung im Leben mit demenzkranken Menschen Das Projekt des Landesverbands des DRK will die Situation für die häusliche Betreuung verbessern. Dahinter steht die Überlegung,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF AWO FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Herzlich Willkommen im AWO Familienzentrum Misburger Regenbogenschiff.

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! februar DIENSTAG 07.02. Erste Hilfe Auffrischung 15:00-18:00 Uhr Martina

Mehr

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE Angebote des Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Suchen Sie neue Kontakte? Möchten Sie in einer Kreativgruppe mitmachen? Freuen Sie sich über

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Die Geburt Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße Herzlich Willkommen, als junge Ärztin entschied ich mich für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an Seite 1 von 5 Liebe Leserinnen und liebe Leser, liebe Netzwerkpartnerinnen und -partner, dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz &. Bitte geben Sie ihn an Interessierte weiter.

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr