Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr Stephan Gemkow Mitglied des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 12.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr Stephan Gemkow Mitglied des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 12."

Transkript

1 - Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr 2007 Stephan Gemkow Mitglied des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 12. März 2008

2 Eckdaten des Konzerns 2007 Eckdaten Eckdaten Umsatzerlöse 2007 % vs. VJ Mio. +13,0 davon Verkehrserlöse Mio. +14,4 Operatives Ergebnis Mio. +63,1 Vergl. operative Marge 6,9% +2,0P. EBIT Mio. +39,1 Ergebnisse des Konzerns 2007 Konzernergebnis Mio. +106,1 In Mio Operativer Cashflow Investitionen Mio Mio. +36,0-28, Nettoliquidität 768 Mio. +660, % + 39 % % Eigenkapitalquote 30,9% + 5,7P. 800 Op. Ergebnis EBIT Konzernergebnis Marktkapitalisierung Mio. -12,6 2

3 Der Unternehmenswert wurde abermals gesteigert Entwicklung CVA In Mio

4 SWISS ist ab 1. Juli 2007 vollkonsolidiert LH Konzern Passagierbeförderung Veränd. in % SWISS Jul-Dez 2007 Umsatzerlöse Mio Mio. + 18, Mio. - davon Verkehrserlöse Mio Mio. + 16, Mio. Operatives Ergebnis Mio. 826 Mio ,0 127 Mio. EBITDA Mio Mio. + 37,8 227 Mio. Investitionen Mio Mio. + 18,6 176 Mio. Flotte ,2 79 Mitarbeiter ,

5 SWISS Integration erzielt mehr als 230 Mio. nachhaltige Synergien - beide Partner profitieren Entwicklung der Synergien (in Mio. ) Verteilung der Synergien (in %) Synergien Mio. ggü. Planung Mio. ggü. Planung Synergien Mio. ggü. Planung Mio. ggü. Planung (17) 91 (29) Erlös-Synergien Kosten-Synergien Integrationskosten Lufthansa SWISS Stand: Januar

6 Swiss Aktionäre partizipieren an Synergien über einen Besserungsschein Auszahlungsprofil Berechnung und aktueller Stand Auszahlung in Mio. CHF % Outperformance Stand 29. Feb CHF 390 Mio. (Cap) Ehemalige Swiss Aktionäre erhielten bei Transaktionsabschluss einen Besserungsschein; fällig am 20. März 2008 Auszahlung bestimmt sich durch Outperformance der LH Aktie ggü. Aktien der Wettbewerber BA (40%), AF/KLM (40%), IB (20%) Cap bei 50% Outperformance (390 Mio. CHF) Berechnung anhand Durchnittskurs der letzten 30 Tage (Total Shareholder Return) 0 0% 10% 20% 30% 40% 50% Outperformance Lufthansa vs. Basket 39% Outperformance, Stand 29. Feb (185 Mio. CHF Auszahlung) Gebildete Rückstellungen nach IFRS in 2007 von 141 Mio. EUR (Stand ) 6

7 Konzern Außenumsatz nach Geschäftsfeldern 2007 vs Außenumsätze in Mio. Catering (8%) IT Services (1%) Passagierbeförderung Technik (10%) Logistik (12%) Passagierbeförderung (69%) Logistik Technik IT Services Catering

8 Entwicklung der Verkehrserlöse im Konzern 2007 vs In Mio Währung Preis Menge Konsolidierung (SWISS) Verkehrserlöse davon Germanwings 602 Verkehrserlöse 2007

9 Entwicklung in den Verkehrsgebieten Lufthansa Passage Airlines und SWISS* 2007 vs Europa SKO PKT SLF SKO PKT SLF Total Verkehrserlöse Durchschnittserlöse (p.pkt) Amerika Verkehrserlöse Durchschnittserlöse (p.pkt) + 16,8% + 15,3% + 18,6% + 2,2PP - 1,3% + 20,2% + 17,0% + 19,1% + 1,5PP + 1,0% Verkehrserlöse SKO PKT SLF Durchschnittserlöse (p.pkt) Verkehrserlöse SKO RPK SLF Durchschnittserlöse (p.pkt) + 13,8% + 17,1% + 22,0% + 2,7PP - 6,7% Naher Osten/Afrika + 25,4% + 20,1% + 27,7% + 4,5PP - 1,9% SKO PKT SLF Asien/Pazifik Verkehrserlöse Durchschnittserlöse (p.pkt) + 16,5% + 9,3% + 12,4% + 2,3PP + 3,6% * Lufthansa & Regionalpartner und ab 1. Juli inkl. SWISS; Veränd. ggü. VJ in % 9

10 Passagier-Mix weiter verbessert Anteil F/C-Class an Interkont-Verkehrserlösen 55% 50% 45% 40% 35%

11 Umsatzstabilität durch Vielflieger, starke Kundenbindung und steigende Kundenzufriedenheit Miles & More Fakten Mehr als 50% des LH Passage Umsatzes stammen von Miles & More Kunden Miles & More Teilnehmerzahl wächst stetig: Ø 16% p.a. über die letzten Jahre 2/3 der Flugumsätze entfallen auf Vielflieger & Statuskunden (HON Circle, Senatoren, Frequent Traveller) Mehr als Kunden fliegen mehr als 5 Mal pro Jahr Mehr als Kunden fliegen häufiger als 100 mal pro Jahr Entwicklung Kundenzufriedenheit Customer Profile Index

12 Die starke Verkehrsleistung setzt sich fort Lufthansa* Verkehrszahlen gegenüber Wettbewerbern Verkehrszahlen Jan Feb 2008, Veränderung in % Pax SKO PKT SLF Absatz pro Verkehrsgebiet PKT Jan Feb 2008, Veränderung in % LH Konzern Europa-Verkehr LH (exkl. SWISS) AF/KLM BA LH Konzern* LH (exkl. SWISS) AF/KLM BA Interkontinental-Verkehr * Lufthansa & Regionalpartner und SWISS Quelle: veröffentlichte Verkehrszahlen LH Konzern LH (exkl. SWISS) AF/KLM BA 12

13 Entwicklung des Aufwandes 2007 vs In Mio. Veränderung in % Materialaufwand ,7 12,1 Personalaufwand ,8 9,3 Abschreibungen ,4 14,6 übr. betriebl. Aufwendungen ,3 8,4 Gesamt ,4 10, Konzern 2007 Konzern wie

14 Entwicklung der Treibstoffkosten 2007 vs In Mio Währung Menge Preis Preissicherung SWISS Treibstoffaufwand 2006 Treibstoffaufwand

15 Operatives Ergebnis 2007 vs In Mio Veränd. Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit Ergebnis Anlagevermögen/Finanzinvestitionen davon Flugzeugverkäufe Stichtagskursbewertungen/Finanzschulden Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand Außerordentliche Abschreibungen Auflösung von Rückstellungen Operatives Ergebnis Vergleichbare operative Marge 6,9% 4,9% + 2,0PP 15

16 In 2007 konnte Lufthansa die operative Marge weiter steigern Vergleichbare operative Marge in % pro Jahr (Jan Dez) 10% BA 8% LH 6% AF-KLM 4% 2%

17 Operatives Ergebnis und Marge pro Segment 2007 vs In Mio. Vgl. operative Marge 2007 Passagierbeförderung ,0 % Logistik ,7 % Technik ,7 % IT Services Catering ,7 % 4,2 %

18 EBIT und EBITDA 2007 vs In Mio Veränd. Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit % Beteiligungsergebnis % übrige Finanzposten % EBIT % Abschreibungen % Abschreibungen auf Finanzanlagen % EBITDA % 18

19 Konzernergebnis 2007 vs In Mio Veränd. EBIT % Zinsergebnis % Ertragsteuern % Ergebnis aus dem aufgegebenen Geschäftsfeld Touristik % Auf Minderheiten entfallendes Ergebnis % Konzernergebnis % 19

20 Unsere Dividendenpolitik setzt auf Kontinuität und orientiert sich an operativer Performance Lufthansa Ergebnisse und Dividenden Unsere Dividendenpolitik In Mio ,30 0,70 0, Operatives Ergebnis Konzernergebnis Dividende/Dividendenvorschlag* 1,25 * Die Dividende orientiert sich am operativen Ergebnis. Der Jahresüberschuß der Lufthansa AG und das Konzernergebnis müssen Dividendenzahlung zulassen. Wir streben Kontinuität in der Ausschüttungsquote an. Zusätzliche Ausschüttung aus außerordentlichen Erträgen sind möglich, falls Kapitalstrukturziele erreicht wurden und sich keine wertschaffenden Investitionen bieten. 20

21 Operativer Cashflow 2007 vs In Mio Veränd. Ergebnis vor Ertragssteuern Abschreibungen Ergebnis aus Abgang von Anlagevermögen Beteiligungsergebnis Ertragsteuern Übrige Operativer Cashflow Investitionen

22 Investitionsplanung In Mrd. 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 2008e 2009e 2010e Primärinvestitionen Sekundärinvestitionen Finanzinvestitionen Stand: Januar 2008 Flotteninvestitionen Langstrecken-Flotte: 15 A B A A A (SWISS) Kurzstrecken-Flotte: 58 A320 Familie A320 Familie (SWISS) 11 A320 Familie (Germanwings) Regional-Flotte: 30 Embraer CRJ Cessna Citation

23 Kapazitätswachstum unter Beibehaltung operativer und finanzieller Flexibilität Kapazitätswachstum (Plan) Operative Flexiblität (Beispiele) Personalaufwand Branchenspezifisiche Ausgestaltung d. Tarifverträge für jedes Geschäftsfeld Flexible Arbeitszeitmodelle mit Korridor Krisenklauseln für schnelle Reaktion Treibstoffaufwand Systematisches Hedging innerhalb adjustierbarer Bandbreiten in ASK 2008 mittelfristig Finanzielle Flexibilität (Beispiele) Kurzstrecke Langstrecke 5.5% 8.1% 4% 6% Liquidität 2.0 Mrd. Mindestliquidität 0,7 Mrd. Nettoliquidität plus bilaterale Kreditlinien Solide Bilanz 30,9% EK-Quote Ausfinanzierung der Pensionsverpflichtungen Unternehmensbonität Investment Grade Rating Unbelastete Flotte Flexibilität im mittelfristigen Flottenwachstum (Beispiel Kontinentalflotte) Total 7.3% 5% Bull Case: 6.9% p.a. Kapazitätsausweitung durch verzögertes Ausphasen von Flugzeugen Base Case: 4.8% p.a 6% Langstrecke, 4% Kurzstrecke Bear Case: 0.0% p.a. Kapazitätsreduzierung durch Vorziehen von Roll-Overs und Technik-Checks 23

24 Lufthansa s Umsatz ist stark diversifiziert Mehr als 50% der Umsätze werden auf außer-europäsichen Strecken erzielt Die Firmenumsätze sind ausgewogen über alle Branchen verteilt 47% Produktion 47% 26% 69% Europa 20% 17% Amerika 7% 11% Asien- Pazifik Andere 23% Nach Verkaufsursprung Nach Verkehrsregion 3% Nahost & Afrika Dienstleistung 17% Finanzen & Beratung 13% 24

25 Erwarteter Treibstoffaufwand und Sensitivitäten Treibstoffaufwand LH Konzern (nach Hedging) In Mrd. 5 4,9 5,4 (+ 10%) 120 USD/bbl (+20%) 5,2 (+5%) 110 USD/bbl (+10%) 4 3 3,4 3,9 4,7 (-4%) 90 USD/bbl (-10%) 4,5 (-8%) 80 USD/bbl (-20%) e Stand: 3. März 2008 (Future Preis 99,65 USD/bbl, USD 1,50 ) 25

26 Ölpreis-Szenarien 2008 Stand März 2008 in USD/bbl Marktpreislinie LH Preis 2008 inkl. SWISS in USD/bbl Stand: 3. März

27 Ausblick Operatives Ergebnis In Mio Stand: 12. März

28 Konzerninitiative identifiziert Potenzial auf allen Ebenen Upgrade to Industry Leadership Projektspanne Beispiele Logistik Technik IT Services Catering Konzernweite Projekte Passagierbeförderung Konzernfunktionen bi-/multilateral Geschäftsfeldbezogene Projekte Electronic Flight Bag Passagierbeförderung, IT Services und Technik Reduzierung der Betriebskosten um 4 Mio. pro Jahr Neue Triebwerkshalle Geschäftsfeld Technik Erhöhung der Qualität Steigerung der Kapazität Senkung der Stückkosten Einkaufsmanagement Konzernweites Projekt Überprüfung der Prozesse Stärkung der Verhandlungskraft Potenzial im dreistelligen Millionen Euro Bereich 28

29 Wir werden unsere finanziellen Ziele konsequent weiter verfolgen Profitabilität weiter erhöhen Best-in-Class Wirtschaftlichkeit erreichen Konzerninitiative Upgrade to Industry Leadership vorantreiben Wachstum mit operationeller und finanzieller Flexibilität Wahrung der finanziellen und operativen Flexibilität Solide Bilanz mit 30 % Eigenkapitalquote halten Gearing im Korridor von 40 bis 60 % Investment Grade Ratings weiter stabilisieren Risiken vorausschauend managen Shareholder Value generieren Outperformance gegenüber Wettbewerbern Kapitalkosten verdienen Dividendenpolitik fortsetzen 29

30 Disclaimer Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen In den Darstellungen zum Unternehmensergebnis, die sich auf die zukünftige Entwicklung des s und seiner Gesellschaften beziehen, handelt es sich lediglich um Prognosen und Einschätzungen und damit nicht um feststehende historische Tatsachen. Sie dienen allein informatorischen Zwecken und sind gekennzeichnet durch Begriffe wie glauben, erwarten, vorhersagen, beabsichtigen, prognostizieren, planen, schätzen oder bestreben. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf allen uns derzeit erkennbaren und verfügbaren Informationen, Fakten und Erwartungen. Sie können daher nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit beanspruchen. Da zukunftsgerichtete Aussagen naturgemäß mit Ungewissheiten und in ihren Auswirkungen nicht einschätzbaren Risikofaktoren wie etwa einer Änderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen behaftet sind oder zugrunde gelegte Annahmen nicht oder abweichend eintreffen können, besteht die Möglichkeit, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse und die Entwicklung des Unternehmens von den Prognosen wesentlich unterscheiden. Lufthansa ist stets bemüht, die veröffentlichten Daten zu kontrollieren und auf dem aktuellen Stand zu halten. Dennoch kann seitens des Unternehmens keine Verpflichtung übernommen werden, zukunftsgerichtete Aussagen an später eintretende Ereignisse bzw. Entwicklungen anzupassen. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Daten und Informationen wird demnach weder ausdrücklich noch konkludent übernommen. 30

Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2008

Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2008 - Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2008 Stephan Gemkow Mitglied des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt am Main / 29. Oktober 2008 Eckdaten des Konzerns Q1 bis Q3 2008 Eckdaten Eckdaten

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz 1. Quartal Januar-März Stephan Gemkow, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / 05.

Presse- und Analystenkonferenz 1. Quartal Januar-März Stephan Gemkow, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / 05. Presse- und Analystenkonferenz 1. Quartal Januar-März 2010 Stephan Gemkow, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / 05. Mai 2010 Eckdaten des Konzerns Januar-März 2010 Umsatzerlöse -davon Verkehrserlöse

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September Stephan Gemkow, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt, 28.

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September Stephan Gemkow, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt, 28. Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2010 Stephan Gemkow, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt, 28. Oktober 2010 Eckdaten des Konzerns Januar-September 2010 Umsatzerlöse -davon

Mehr

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr Stephan Gemkow Mitglied des Vorstandes Deutsche Lufthansa AG Frankfurt, 11.

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr Stephan Gemkow Mitglied des Vorstandes Deutsche Lufthansa AG Frankfurt, 11. - Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr 2008 Stephan Gemkow Mitglied des Vorstandes Deutsche Lufthansa AG Frankfurt, 11. März 2009 Eckdaten des Konzerns 2008 in Mio. EUR 2008 vs. VJ Umsatzerlöse

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Wolfgang Mayrhuber Vorsitzender des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 29. Oktober 2008 Krise als produktiver Zustand "Krise ist

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2011. Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 27.

Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2011. Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 27. Presse- und Analystenkonferenz Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 27. Oktober 2011 0 Eckdaten des Konzerns Q1-Q3 2011 vs. VJ Umsatzerlöse 22.138 +9,6% -davon Verkehrserlöse

Mehr

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr 2007

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr 2007 - Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr 2007 Stephan Gemkow Mitglied des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 12. März 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, für das Jahr 2007 kann

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr 2012 Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services

Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr 2012 Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 2. August 2012 Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr 2012 Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services lufthansagroup.com Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei den

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr Januar Juni Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 28.

Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr Januar Juni Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 28. Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr Januar Juni 2011 Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 28. Juli 2011 0 Eckdaten des Konzerns Januar - Juni 2011 H1 2011 vs. VJ

Mehr

Johannes Hildenbrock Manager Investor Relations Kloster Maulbronn, 17. April 2012

Johannes Hildenbrock Manager Investor Relations Kloster Maulbronn, 17. April 2012 Unternehmenspräsentation Volksbank Bruchsal-Bretten eg SDK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.v. Johannes Hildenbrock Manager Investor Relations Kloster Maulbronn, 17. April 2012 0 Vorbehalt bei zukunftsgerichteten

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz 1. Quartal Januar März Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 05.

Presse- und Analystenkonferenz 1. Quartal Januar März Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 05. Presse- und Analystenkonferenz 1. Quartal Januar März 2011 Stephan Gemkow Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 05. Mai 2011 0 Eckdaten des Konzerns Januar März 2011 Q1 2011 vs. VJ Umsatzerlöse

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz 1.-3. Quartal 2012 Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services

Presse- und Analystenkonferenz 1.-3. Quartal 2012 Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/Main, 31. Oktober 2012 Presse- und Analystenkonferenz 1.-3. Quartal 2012 Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services lufthansagroup.com Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei

Mehr

Telefonkonferenz zum Zwischenabschluss Januar-Juni 2009. Stephan Gemkow Vorstand Finanzen Deutsche Lufthansa AG 30. Juli 2009

Telefonkonferenz zum Zwischenabschluss Januar-Juni 2009. Stephan Gemkow Vorstand Finanzen Deutsche Lufthansa AG 30. Juli 2009 - Telefonkonferenz zum Zwischenabschluss Januar-Juni 2009 Stephan Gemkow Vorstand Finanzen Deutsche Lufthansa AG 30. Juli 2009 Die Nachfrage in der Luftverkehrsindustrie bleibt unverändert schwach PKT*

Mehr

1. QUARTAL 2013. Presse- und Analystenkonferenz Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / Main, 2. Mai 2013.

1. QUARTAL 2013. Presse- und Analystenkonferenz Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / Main, 2. Mai 2013. 1. QUARTAL 2013 Presse- und Analystenkonferenz Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / Main, 2. Mai 2013 Seite 1 Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei den in dieser Präsentation

Mehr

Pressekonferenz 1. Quartal Simone Menne, Vorstandsmitglied, Ressort Finanzen

Pressekonferenz 1. Quartal Simone Menne, Vorstandsmitglied, Ressort Finanzen Pressekonferenz 1. Quartal 2016 Simone Menne, Vorstandsmitglied, Ressort Finanzen Frankfurt, 3. Mai 2016 Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei den in dieser Präsentation veröffentlichten Angaben,

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

Deutsche Lufthansa AG

Deutsche Lufthansa AG Deutsche Lufthansa AG Unternehmenspräsentation auf dem Aktienforum Hanau Essen, 24. September 2015 Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei den in dieser Präsentation veröffentlichten Angaben, die

Mehr

Presse- und Analysten-Konferenz Januar September 2006

Presse- und Analysten-Konferenz Januar September 2006 Presse- und Analysten-Konferenz Januar September 2006 Stephan Gemkow Vorstand Ressort Finanzen Deutsche Lufthansa AG Frankfurt, 26. Oktober 2006 1 Meine Damen und Herren, ich freue mich Ihnen ein durchweg

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr 2015. Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services

Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr 2015. Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Presse- und Analystenkonferenz 1. Halbjahr 2015 Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/M., 30. Juli 2015 Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei den in dieser Präsentation

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz 21. März 2007 Bilanzpressekonferenz 21. März 2007 HUGO BOSS AG 2 / 37 HUGO BOSS 2006 Konzernumsatz Rohertrag EBIT Ergebnis vor Steuern Konzernergebnis 1.495,5 Mio. EUR (+14% zum Vorjahr)

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz. Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services

Presse- und Analystenkonferenz. Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Presse- und Analystenkonferenz Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt/M., 12. März 2015 Agenda Highlights 2014 Finanzielle Entwicklung 2014

Mehr

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr 2008

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr 2008 - Bilanzpresse- und Analystenkonferenz für das Jahr 2008 Stephan Gemkow Mitglied des Vorstandes Deutsche Lufthansa AG Frankfurt, 11. März 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, seit ich Ihnen vor einem Jahr

Mehr

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 19. März 2003

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 19. März 2003 BMW Group Bilanzpressekonferenz 19. März 2003 Bilanzpressekonferenz. Erläuterung des Jahresabschlusses 2002 Ertragslage Liquiditätslage Vermögensstruktur Aktuelle Finanzthemen Auswirkungen der Produkt-

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Michael Ganal Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2008 Agenda. Rückblick 2007 Ausblick 2008 Status quo Profitabilitäts- Verbesserungs-Programm Überblick 2007.

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz 30. März 2005 Marken und Märkte HUGO BOSS 2004 Konzernumsatz 1.168,4 Mio. EUR (+11% z. Vj., währungsbereinigt +13%) Rohertrag 631,1 Mio. EUR (+16% z. Vj.) EBIT 135,3 Mio. EUR (+13%

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG

Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG Stuttgart, 14. Dezember 2017, Dietmar Bichler, Vorsitzender des Vorstands Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz 2017 0 Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz 2017 1 Herausforderungen

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN 18. März 2015 BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN ERGEBNIS- UND PROFITABILITÄTSZIELE 2014 ERREICHT DIE KONZERN-UMSATZRENDITE BETRÄGT 10,8% Umsatzrendite

Mehr

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG Mönsheim, 15. Dezember 2016, Dietmar Bichler, Vorsitzender des Vorstands Bertrandt AG Analystenkonferenz GJ 2015/2016 0 Veränderungen und Bewegung im Markt

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 4. Februar 206 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 205 Konzernergebnis 205 übertrifft mit 3, Mrd. das Gewinnziel

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

HAUPTVERSAMMLUNG 2011 HAUPTVERSAMMLUNG 2011 Stuttgart 10. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 2 / 39 AGENDA GESCHÄFTSJAHR 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE AUSBLICK Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 3 / 39

Mehr

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011. Berlin, 18. Mai 2011

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011. Berlin, 18. Mai 2011 AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011 Berlin, 18. Mai 2011 airberlin Q1 2011 Ergebnis [Mio. EUR] Umsatz Leichter Umsatzanstieg bedingt durch gestiegene Auslastung, jedoch entgegen der Erwartungen

Mehr

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch 7. Februar 2017 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 2016 Konzernergebnis 2016 von 2,6 Mrd. erfüllt Gewinnziel Dividendenerhöhung auf 8,60 je Aktie

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q2.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

BMW Group Finanzanalystentag 2007

BMW Group Finanzanalystentag 2007 BMW Group Finanzanalystentag 2007 15. März 2007 Stefan Krause Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen Überblick 2006. Konzernergebnis vor Steuern steigt trotz exogener Belastungen deutlich um 25,5%.

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender 18. März 2015 Unbefriedigendes Geschäftsjahr 2014 Bereinigtes EBITA 270 Mio. Dividende von 2,00 vorgeschlagen Verhaltene Erwartungen

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Bilanz-Pressekonferenz Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Erhöhung der Dividende vorgeschlagen Dividendenvorschlag 2013 von 2,70 je Aktie (2012: 2,60 ) BASF-Aktie gewinnt 2013 bei Wiederanlage der Dividende

Mehr

Pressekonferenz Q Frankfurt, 25. Oktober 2017

Pressekonferenz Q Frankfurt, 25. Oktober 2017 Pressekonferenz Q3 2017 Frankfurt, 25. Oktober 2017 Disclaimer Die hierin enthaltenen Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Sie wurden durch die Gesellschaft ausschließlich zur Verwendung

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 17. März 2004

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 17. März 2004 BMW Group Bilanzpressekonferenz 17. März 2004 Überblick 2003. Konzernergebnis in einer Phase erheblicher Aufwendungen für die Produkt- und Marktoffensive auf Vorjahresniveau: Ergebnis der gewöhnlichen

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2017 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2017 31.03.2016 Umsatzerlöse 29.955 29.628 Rohertrag 18.584 18.526 EBITDA 2.656 2.745 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.154 2.095 EBT 2.151

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Kennzahlen und Historie Wachstumsfelder und Zukunftsaussichten Ein Beispiel Was für den Investor

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2017 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1r12011 Vorläufige Konzernabschluss Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufiger Konzernabschluss 2011 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2009 Sonderfaktoren belasten Konzernergebnis 2008. Konzernumsatz fällt um 5,0% auf 53,2 Mrd. EUR. Konzernergebnis

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Jahrespressekonferenz. Axel Strotbek Mitglied des Vorstands, Finanz und Organisation der AUDI AG

Jahrespressekonferenz. Axel Strotbek Mitglied des Vorstands, Finanz und Organisation der AUDI AG Jahrespressekonferenz Axel Strotbek Mitglied des Vorstands, Finanz und Organisation der AUDI AG Wirtschaftliche Entwicklung bedeutender Absatzregionen 2013 bis 2015: Veränderung BIP (in Prozent) ggü. Vorjahr

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2009

Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2009 - Presse- und Analystenkonferenz Januar September 2009 Stephan Gemkow Vorstand Finanzen Deutsche Lufthansa AG Frankfurt, 29. Oktober 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich begrüße Sie heute sehr

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstandes

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstandes Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2016 Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstandes München, 16. März 2017 Disclaimer Die hierin enthaltenen Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen.

Mehr

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013 Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz 2013 Frankfurt, den 8. Februar 2013 1 Konzern. Umsatz EBIT 1 +0,1% 742,9 743,6 +11,2% 30,9 27,8 2011 2011 1 vor Immobilenertrag Dänischburg 2 Konzern. Umsatz nach

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz 23. März 2006 Bilanzpressekonferenz 23. März 2006 HUGO BOSS AG 2 / 44 Marken und Märkte Bilanzpressekonferenz 23. März 2006 HUGO BOSS AG 3 / 44 HUGO BOSS 2005 Konzernumsatz 1.309,4

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014 BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI ZUSAMMENFASSUNG. BMW Group bleibt im zweiten Quartal auf Erfolgskurs. Konzern-Umsatz im zweiten Quartal : 19.905 Mio. Euro. Konzern-Ergebnis vor Steuern im zweiten

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 November 2008 Sika mit weltweitem Wachstum und guten Erträgen Sika hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 ihren Umsatz in allen

Mehr

BMW Group Bilanzpressekonferenz

BMW Group Bilanzpressekonferenz BMW Group Bilanzpressekonferenz 15. März 2006 Stefan Krause Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen Überblick 2005. Konzernergebnis vor Steuern trotz exogener Belastungen und Bewertungseffekten nur

Mehr

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION Georg Pölzl/CEO, Walter Oblin/CFO Wien, 16. November 2012 1. Highlights und Überblick 2. Entwicklung der Divisionen 3. Konzernergebnis 4. Ausblick

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation BMW Group Quartalsbericht zum 31. März 2009 Präsentation Seite 2 Zusammenfassung. Solide operative und finanzielle Leistung im ersten Quartal trotz eines herausfordernden Umfelds. Starker Fokus auf das

Mehr

There s no better way to finance: Eine Airline am Kapitalmarkt

There s no better way to finance: Eine Airline am Kapitalmarkt There s no better way to finance: Eine Airline am Kapitalmarkt Markus Ott Head of Corporate Finance Deutsche Lufthansa AG Karlsruhe, 4. November 2009 Agenda Der Lufthansa Konzern Lufthansa Creditor Relations

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz Ludwigshafen, 27. Februar 2018 BASF mit deutlichem Wachstum bei und Ergebnis im 4. Quartal und im Gesamtjahr 2017 16.099 +8 % 14.846 +12 % 64.475 57.550 Deutlich höherer im 4. Quartal

Mehr

Bechtle AG 1. Quartal Neckarsulm 13. Mai 2016

Bechtle AG 1. Quartal Neckarsulm 13. Mai 2016 Bechtle AG 1. Quartal 2016. Neckarsulm 13. Mai 2016 Inhalte. 1. Geschäftsentwicklung Umsätze Ergebnisse Mitarbeiter Kennzahlen 2. Aktie und Dividende 3. Besondere Ereignisse 4. Ausblick 2016 13.05.2016

Mehr

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Hauptversammlung 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Werner von Siemens Erfindergeist Unternehmertum Soziale Verantwortung

Mehr

Hauptversammlung 2012 der F24 AG

Hauptversammlung 2012 der F24 AG Hauptversammlung 2012 der F24 AG 12.06.2012 WWW.F24.COM Unternehmensprofil Tätigkeit: Entwicklung & Betrieb von hochsicheren Diensten für Alarmierung und Krisenmanagement Sitz: 80331 München, Frauenplatz

Mehr

Ihren Ansprüchen verpflichtet MLP-Hauptversammlung Mannheim, 10. Juni 2011

Ihren Ansprüchen verpflichtet MLP-Hauptversammlung Mannheim, 10. Juni 2011 Ihren Ansprüchen verpflichtet MLP-Hauptversammlung 2011 Mannheim, 10. Juni 2011 MLP ein breit aufgestelltes Beratungshaus Seite 2 Überblick Geschäftsjahr 2010 MLP profitiert von ganzheitlicher Aufstellung

Mehr

Bechtle AG Analystenkonferenz Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016

Bechtle AG Analystenkonferenz Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016 Bechtle AG Analystenkonferenz 2016. Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016 Agenda. 1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2015 im Rückblick 2. Besondere Ereignisse 2015/16 3. Geschäftsentwicklung 2015

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0% Auf einen Blick 1. Januar bis 30. September 2017 (ungeprüft) in TEUR 30.09.2017 30.09.2016 Umsatzerlöse 102.219 90.319 Rohertrag 57.360 55.516 EBITDA 8.634 9.244 Operatives Ergebnis (EBIT) 6.926 7.519

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2014 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 9M 2017 2 Daten und Fakten 9M 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.09. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Umsatzerlöse 10.480

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 22. November 2016 2 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1-Q3 2015/16 im Überblick Forecast 2016 3 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2012

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2012 BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 31. MÄRZ ZUSAMMENFASSUNG. Bestes Auftaktquartal in der Unternehmensgeschichte. Konzern-Umsatz im ersten Quartal : 18.293 Mio. Euro (+14,1%). Konzern-Ergebnis vor Steuern im

Mehr

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli 2016 1 Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG 01 ATOSS WFM in a Nutshell 02 ATOSS - Wachstumstreiber 03 Geschäftsentwicklung

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Medienkonferenz vom 30. März Berichterstattung 2004

Medienkonferenz vom 30. März Berichterstattung 2004 Medienkonferenz vom 30. März 2005 0 Berichterstattung 2004 Christoph Tonini Leiter Bereich Finanzen & Services Medienkonferenz vom 30. März 2005 1 Bemerkungen zum Finanzabschluss 2004 Segmentinformation

Mehr

Jahrespressekonferenz Frankfurt, 15. März 2018

Jahrespressekonferenz Frankfurt, 15. März 2018 Jahrespressekonferenz 2018 Frankfurt, 15. März 2018 Disclaimer Die hierin enthaltenen Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Sie wurden durch die Gesellschaft ausschließlich zur Verwendung

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST 2017 Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO OPERATIVER GESCHÄFTSGANG 2 MEDIA AWARD: GOLDBACH MEDIA WURDE ZUM 6. MAL IN FOLGE VON KUNDEN ALS BESTER

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstandes Frankfurt, 17. März 2016 Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei den in dieser Präsentation veröffentlichten Angaben, die sich auf

Mehr

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO Finanzberichterstattung Reto Welte, CFO Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2015 2014 weitergeführt in % weitergeführt 2014 ausgewiesen Nettoumsatz 1 165.2 1 212.6 (3.9%) 1 251.9 Herstellkosten der

Mehr

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017 Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs Bilanzpressekonferenz 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert Q1 Quartalsmitteilung zum 31. März 2017 Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio Ausblick unverändert +11 % Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 216 7. Februar 217 Dr. Michael Mertin, CEO Hans-Dieter Schumacher, CFO Copyright Jenoptik, All rights reserved. Jenoptik - a global

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Weltweite Kennzahlen 22,1 Mrd Umsatz (Non-IFRS)* 6,6 Mrd Betriebsergebnis (Non-IFRS)* 3,6 Mrd Free

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal Presse-Information BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal Umsatz 16,9 Milliarden (plus 19 %) Positive Mengenentwicklung setzt sich fort (plus 8 %) EBIT vor Sondereinflüssen 2,5 Milliarden

Mehr

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann Hauptversammlung Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 27. Mai 2010 2009: Stärke in jeder Hinsicht 31. Dez. 2008 31. Dez. 2009 Ergebnis vor Steuern (Gj., in Mrd. EUR)

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation Seite 2 Zusammenfassung. Solide operative und finanzielle Leistung im ersten Quartal mit deutlicher Ergebnisverbesserung. Konzern-Umsatz im ersten Quartal

Mehr