DER BRANDCÖRLER. Jubiläumsjahr Jahre Brandcorps Bern. Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER BRANDCÖRLER. Jubiläumsjahr Jahre Brandcorps Bern. Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern"

Transkript

1 Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern DER BRANDCÖRLER Jubiläumsjahr 2011 Freiwillige Feuerwehr Stadt Bern 200 Jahre Brandcorps Bern Aus dem Inhalt: Gastkolumne des Kommandanten Brandcorps Agenda der Jubiläumsanlässe Vorstellung der Stabskompanie Brandcorps 100. Jahrgang Januar/Februar /2

2 / Pneukrane / Arbeitsbühnen / Schwertransporte / Umzüge Plüss Wir denken umfassend auch in grossen Dimensionen. Damit die passenden Arbeitsgeräte immer zur Verfügung stehen, finden Sie uns inmitten der Schweiz: Bern, Neuenburg, Rohrbach und Solothurn. So können wir wirklich alles heben und transportieren. In jeder Höhe und Breite und an jeder Lage. Weil wir eben auch umfassend handeln. Falls unerwartete Ereignisse unseren schnellen Einsatz erfordern, bieten wir Ihnen den Service einer 24-Stunden-Hotline. Wir organisieren, dass unsere Mitarbeiter alle benötigten Maschinen und Geräte zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereithalten. Zaugg AG Rohrbach Telefon Bern Neuchâtel Rohrbach Solothurn 24 h

3 Präsident: Hans Luginbühl, Erlachstrasse 14, 3012 Bern Vize-Präsident: Daniel Hüppi, Fischerweg 21, 3012 Bern Sekretär: Urs Stucki, Saurenhorn 284, 3054 Schüpfen Kassier: Adrian Röthlisberger, Noflen 44, 3178 Bösingen Mitgliederbeiträge/Mutationen: Giusi Mancino, Lilienweg 48, 3098 Köniz Redaktor: Urs Rüfenacht, Postfach 7756, Freiburgstrasse 123A/237, 3001 Bern Inserate: Anton Fahrni, Winkelriedstrasse 26, 3014 Bern Druck: Schaub+Rüedi Druck AG Nachdruck nur mit Bewilligung des Redaktors gestattet! Postcheckkonto Verein: Postcheckkonto «Brandcörler»: Postfach 626, 3000 Bern Website: Jahrgang Januar/Februar Major Jürg Steiner Kdt Brandcorps Bern 200 Jahre Brandcorps Bern GASTKOLUMNE Seit 200 Jahren stehen wir im Dienste der Bevölkerung und helfen in Not- und Ausnahmesituationen. Im Jahr 2011 wird die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bern, das Brandcorps Bern, 200jährig und möchte dieses Jubiläum mit Ihnen feiern. Feiern Sie das Jubiläum «200 Jahre Brandcorps Bern» mit uns! Liebe Leserinnen und Leser des «Brandcörlers» Seit fast einem Jahr stellt ein Organisationskomitee diverse Ereignisse auf die Beine und ist bemüht, für das Jahr 2011 aus Anlass des 200jährigen Bestehens des Brandcorps Bern ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Der frühere Bundesrat Adolf Ogi rief bei Festveranstaltungen gerne den Satz aus «Freude herrscht!» Genau das trifft auf die diesjährigen Anlässe des Brandcorps Bern zu; Freude herrscht über ein ganz besonderes Jubiläum: 200 Jahre Freiwillige Feuerwehr in der Stadt Bern bedeutet, wir feiern 200 Jahre Gemeinsinn und gesellschaftliche Bereitschaft für den Nächsten in Not einzutreten. Kaum eine andere gesellschaftliche Einrichtung hat den Stellenwert und die Tradition wie die Feuerwehr. Die einzelnen Kompanien werden sich in ihrem zugeteilten Gebiet der Bevölkerung mit einem Tag der offenen Tür sowie mit Vorführungen und einem angemessenen Rahmenprogramm präsentieren. Als Abschluss des Jubiläumsjahres wird am 29. Oktober 2011 ein grosser Feuerwehr-Unterhaltungsabend zu welchem wir Sie schon heute herzlich einladen stattfinden. Im Laufe des Jahres werden alle Brandcorps- Einheiten im «Der Brandcörler» umfassend vor- und dargestellt. Wir, die Feuerwehrfrauen und -männer freuen sich auf Ihren Besuch. Kommen Sie zu uns. Feiern Sie mit uns! Für das Organisationskomitee Major Jürg Steiner, Kdt Brandcorps Bern

4

5 200 Jahre Brandcorps Bern 3 Freiwillige Feuerwehr Stadt Bern Anlässe 2011 Samstag, 28. Mai Jahre Brandcorps Bern Feuerwehrkompanie 4; Tag der offenen Tür; Einladung und weitere Informationen (Ort und Zeit) folgen später im «Brandcörler» Samstag, 13. August 2011 Feuerwehrkompanie 3; Tag der offenen Tür; Einladung und weitere Informationen (Ort und Zeit) folgen später im «Brandcörler» Samstag, 10. September 2011 Feuerwehrkompanien 1 und 2; Tag der offenen Tür; Einladung und weitere Informationen (Ort und Zeit) folgen später im «Brandcörler» Freitag, 21. Oktober 2011 Offizieller Anlass «200 Jahre Brandcorps Bern» für Behörden aus Bund, Kanton, Stadt sowie Feuerwehrorganisationen, geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft Samstag, 29. Oktober 2011 Grosser Feuerwehr-Unterhaltungsabend für Feuerwehr-Angehörige und Gäste

6

7 200 Jahre Brandcorps Bern / Vorstellung Stabskompanie 5 Die Stabskompanie des Brandcorps Feuerwehrmusik der Stadt Bern (Metallharmonie Bern) Geschichte der Metallharmonie Bern (seit 1954 Stabskompanie Brandcorps und offizielle Feuerwehrmusik der Stadt Bern) Im Jahre 1891 wurde die heutige Metallharmonie und Feuerwehrmusik gegründet. Mit offiziellem Namen «Arbeitervereinsmusik Felsenau» ist sie damals ins Handelsregister eingetragen worden. Schon im Januar 1897 wurde der Verein auf den heutigen Namen «Metallharmonie Bern» umgetauft. An der ausserordentlichen Hauptversammlung vom 23. September 1949, in Anwesenheit des damaligen Feuerwehrkommandaten, Oberstlt Paul Bucher und dessen Stellvertreter Meier, stimmte die Metallharmonie der Bildung der Feuerwehrmusik der Stadt Bern zu. Bereits an der Hauptmusterung und am Feuerwehrball vom 1. Oktober 1949 stellte der damalige Polizeidirektor Dr. Eduard Freimüller das Musikkorps erstmals als Feuerwehrmusik der Stadt Bern vor. Zu diesem Anlass komponierte Hans-Jonny Honegger den noch heute bekannten Feuerwehrmarsch, welcher am gleichen Abend uraufgeführt wurde. Am 1. Mai 1954 wurde dann diese Zusammenarbeit zwischen der Einwohnergemeinde Bern und der Metallharmonie Bern vertraglich besiegelt. Durch den hohen Bekanntheitsgrad durfte die Metallharmonie Bern (MHB) in mehreren Städten Europas ihr Bestes geben. So zum Beispiel in Barcelona, Nizza, Paris, Venedig, Prag, Wien, Salzburg, Bratislava, Budapest usw. Vier Mal nahm die MHB auch am internationalen Musikfestival auf der Isle of Man teil. Einer der grössten Erfolge war der international ausgeschriebene Feuerwehrmusik-Wettbewerb von Radio Prag, bei dem die MHB im Jahre 1990 den ersten Preis gewann und so eine Woche in die damalige Tschechoslowakei eingeladen wurde. In den letzten Jahren zog es die Metallharmonie nebst Spanien und Holland auch vermehrt nach Ungarn. So auch im Jubiläumsjahr. Auf Einladung der Feuerwehr von Dombovár wird sie im kommenden Mai deren 135jähriges Jubiläum musikalisch umrahmen. Während 47 Jahren wurde die MHB durch den bekannten Komponisten und Gründer des «Schweizer Armeespiels», Hans «Johnny» Honegger geleitet. Durch dieses Privileg durfte das Musikkorps auch die meisten seiner Kompositionen uraufführen. Seit 2010 steht das Musikkorps unter der Leitung von Daniel Rippstein. Der Vorstand Hptm Urs Spycher Präsident Oblt Emil Jenni Vizepräsident Johann Bucher Kassier Beatrice Geinoz Sekretärin Daniel Hofbauer Obmann Musikkommission

8 Immer mehr Kunden vertrauen uns auch Ihre persönliche Vorsorge an und Sie? Generalagentur Bern-Stadt, Ulrich Hadorn Bubenbergplatz 8, 3011 Bern Telefon

9 200 Jahre Brandcorps Bern / Vorstellung Stabskompanie 7 Musikalische Leitung Daniel Rippstein Dirigent Alain Mori Vizedirigent Die Musikantinnen und Musikanten Katharina Bürki Flöte Pia Stauffer Flöte Therese Bärtschi Klarinette Lara Balsiger Klarinette Frank Grob Klarinette Yvonne Sami Klarinette Gabriella Spycher Klarinette Redaktorin Miriam Werren Klarinette Heinz Wymann Klarinette René Fagioli Saxophon Milena Furrer Saxophon Daniel Hofbauer Saxophon Obmann Musikkommission Beatrice Moser Saxophon Karin Rothen Saxophon Rolf Wegmüller Saxophon Aktuar/Sekretär MK Elisa Zulauf Saxophon Alois Ehrler Cornet Hans Gygax Cornet Urs Spycher Cornet Präsident René Widmer Cornet Bibliothekar / MK

10 Autoservice Cash & Carry Autoservice und Reparaturen bis 50% Ihre Multimarken Stadt Garage mit dem freundlichen und kompetenten etwas mehr für alle Auto Marken jetzt sofort Abmachen und Profitieren Abgastest Fr. 49. / Kleiner Service ab Fr Grosser Service ab Fr / MFK Vorbereitung Fr (alle Preise exkl. Material + MWST weitere Infos im Internet) Viktoriastrasse Bern Telefon / bdellsperger@bluewin.ch Schmiedenplatz 1 / Kornhausplatz 16, 3011 Bern Fam. B.+S. Bill Telefon Telefax MWST No im 1. Stock Restaurant Anker Die gemütliche Bar im Herzen von Bern Sie werden freundlichst bedient durch Susanne Bill Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab Uhr Beratung und Ausführung von Elektroinstallationen, Beleuchtungen, EDV, Telefon, Television, Baustelleneinrichtungen und Elektro Paganini AG / Ey Ittigen / Telefon

11 200 Jahre Brandcorps Bern / Vorstellung Stabskompanie 9 Barbara Bläuer Trompete Daniel Brutsche Trompete Emil Jenni Trompete Vizepräsident, Materialverwalter Rolf Kuratli Trompete Heinz Tschannen Trompete Lotti Werren Trompete Beatrice Geinoz Es-Horn Sekretärin Claude «Gröffi» Grospierre Waldhorn Christoph Walter Es-Horn Martha Loosli Tenorhorn Thomas Reinhard Tenorhorn Johann Bucher Posaune Kassier Bruno Bürki Posaune Webmaster Philippe Geinoz Posaune Alain Mori Posaune Vizedirigent Albert Aemmer Bass Markus Winkler Bass Uniformenverwalter Markus Wyss Schlagzeug Fähnrich Ernst Huggenberger Fähnrich Feuerwehrmusik der Stadt Bern Metallharmonie Bern Postfach 7242, 3001 Bern info@metallharmonie.ch

12 Restaurant - Bankettsaal - Terrasse Billy. I. Arifi Bolligenstrasse 52 I Bern I Fon I Fax info@ristorantebellavita.ch I Genügend Parkplätze vorhanden! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Für Anlässe am Sonntag geöffnet Reparaturen Renovationen Boiler-Entkalkungen Fabio Mellone Wangentalstrasse Oberwangen Mobile Fax fabio.mellone@hispeed.ch D Avico AG Parkstrasse Wabern Büro Fax info@davico-ag.ch n Malerarbeiten n Gipserarbeiten n Plattenarbeiten n Maurerarbeiten Ferienwohnungen in Apulien, Torre Pali (Lecce) Zu vermieten zwei 3-Zimmerwohnungen für max. 5 Personen pro Wohnung, 600 m vom Meer entfernt. Jede Wohnung verfügt über einen grossen Wohnraum mit Küche, Dusche/WC, 2 Schlafräume, 2 Veranden und einen Parkplatz. Kontaktperson: Mancino Francesco, Telefon 0039 (0)

13 200 Jahre Brandcorps Bern / Vorstellung Stabskompanie 11 Die treue Helferin, die treuen Helfer Fritz Schmutz Konzertwart Abwart Silvia Schmutz Konzertwartin Paul Kopp Konzertwart Metere - Vereinsheft Maskottchen «Meti» Das Vereinsheft erscheint sechs mal pro Jahr in einer Auflage von über Exemplaren und wird an alle Mitglieder und befreundete Kreise der Metallharmonie Bern verschickt. Das Vereinsorgan dient einerseits als Informationsblatt des Musikkorps und bietet anderseits in unterhaltsamer Weise einen Überblick über das vielfältige Vereinsgeschehen. Mitteilungen des Vorstandes Neueintritte: Schaad Patrick, Buchsistrasse 6, 3038 Kirchlindach Weder Christoph, Reichenbachstrasse 64, 3004 Bern Aktiv Aktiv Todesfälle: Kaiser Werner, Waldmannstrasse 45 C 12, 3027 Bern (Aktiv, Eintritt 1957, Veteran seit 1982, Freimitglied seit 2007, gestorben am 21. November 2010) Baumann Kurt, Nydeggstalden 3, 3011 Bern (Aktiv, Eintritt 1948, Veteran seit 1973, Freimitglied seit 1998, gestorben am 25. November 2010)

14 Apotheke Viktoriaplatz Dr.F.Jenzer 3000 Bern 25 Tel. GRATIS HAUSLIEFERDIENST Fax Telefon GRATIS HAUSLIEFERDIENST Fax Fr. 35. und DER BRANDCÖRLER das Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern wird Ihnen 6x jährlich top aktuell frei Haus zugestellt. Interessierte melden sich beim: Feuerwehrverein der Stadt Bern, «Der Brandcörler» Postfach 626, 3000 Bern 25

15 Feuerwehrmusik der Stadt Bern 13 Weihnachtskonzert der Feuerwehrmusik der Stadt Bern (Metallharmonie Bern) am letzten Advent 2010 in der Arena Kursaal Bern Am Sonntag, 19. Dezember 2010, konzertierte die Feuerwehrmusik der Stadt Bern im Kursaal Bern und feierte mit vielen Gästen und Angehörigen den letzten Advent im vergangenen Jahr mit beschwingter und sinnlicher Blasmusik. Gegen Uhr, dem Beginn des Nachmittagskonzertes, füllte sich die Arena des Kursaal Bern mit vielen Angehörigen, Passivmitgliedern der Feuerwehrmusik und weiteren Feuerwehr- und Blasmusikfans. Präsident Urs Spycher durfte eine grosse Anzahl Gäste namentlich begrüssen, darunter Oberst Franz Bachmann, Kommandant Feuerwehr Bern, Major Jürg Steiner, Kommandant Brandcorps Bern, Hptm Daniel Lanz, designierter Nachfolger von Major Steiner, Hptm Bruno Rüfenacht, stellvertretender Kommandant Brandcorps Bern sowie den Redaktor des «Brandcörlers», Urs Rüfenacht. Ebenfalls begrüssen konnte der Präsident, Hptm Urs Spycher auch die Ehrenpräsidenten Hans Kummer, Linus Aebischer und Hans Luginbühl. Das Konzertprogramm 2010 unter der Leitung von Daniel Rippstein war in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil begann mit dem Konzertmarsch «Arsenal» von Jan Van der Roost. Dieser Marsch wurde zum 50jährigen Jubiläum der Harmonie van het Spoorwegarsenal in Belgien geschrieben und 1996 uraufgeführt. Weiter ging es mit der «Annen-Polka», welche sich auf das in Wien beliebte Annenfest anlässlich des Tages der heiligen Anna am 26. Juli bezieht. Johann Strauss (Sohn) komponierte für diesen Anlass 1852 eine Polka und widmete sie der damaligen Kaiserin von Oesterreich. Es folgte «A Moment for Morricone», einer Filmmusik von Ennio Morricone und «I dreamed a dream» aus dem Musical Les Miserables von Claude-M. Schönberg. Mit rassigen Medleys «The Cream of Clapton» von Eric Clapton und «The best of Polo Hofer» wurde der erste Teil unter grossem Applaus des Publikums beendet. Nach der Pause ging es mit anspruchsvollen Melodien wie «I will follow him» aus dem Film Sister Act und dem Weihnachtslied in Swing Santa Claus is comin to town von J. Fred Coots und Haven Gillespie weiter. Nun war die Zeit gekommen, in welcher sich der Samichlous in der Arena umher bewegte und allen anwesenden Kindern ein Chlousesäckli überreichte. Der dritte und letzte Konzertteil war eindeutig der bevorstehenden Weihnacht gewidmet. Mit «A Classical Christmas» und «Feliz Navidad» wurden bekannte Weihnachtslieder aufgeführt. Mit den Melodien «O Du Fröhliche» und «Stille Nacht, heilige Nacht», zu welchen die Konzertbesucher eingeladen wurden mitzusingen, ging das Weihnachtskonzert 2010 zu Ende. Der Eintritt zum Weihnachtskonzert war wiederum frei und die Feuerwehrmusik der Stadt Bern nahm dank einer freiwilligen Kollekte doch einige Franken ein, welche zur Deckung der Unkosten verwendet werden können. rü.

16 Hans Luginbühl Uniformenfabrik Erlachstrasse 14, 3012 Bern Telefon Building Technologies We are building security. Ganz im Sinne unserer Kunden verwirklichen wir weltweit Visionen von intelligenter Gebäudesicherheit. Mit Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungsund Zutrittskontrollsystemen. Siemens Schweiz AG, Building Technologies, 3072 Ostermundigen Telefon , Fax ,

17 Feuerwehrverein der Stadt Bern 15 Erfolgreicher Raclette-Abend 2010 des Feuerwehrvereins der Stadt Bern Bereits gehört der sechste vom Feuerwehrverein der Stadt Bern durchgeführte öffentliche Raclette-Abend vom 27. November 2010 im Restaurant UNION an der Brunngasse in der Berner Altstadt der Vergangenheit an. Gemütlichkeit, schöne Musik und feines Raclette wirkte sich wiederum auf die gute Stimmung aus. Im Laufe des Abends fanden sich abwechslungsweise über 70 Personen im gemütlichen Restaurant Union in der Berner Altstadt ein um am sechsten vom Feuerwehrverein der Stadt Bern organisierten Raclette-Abend teilzunehmen und so den Verein (auch finanziell) zu unterstützen. Erfreulich war, dass eine so grosse Anzahl Mitglieder, Freunde und Fans des Feuerwehrvereins sowie Stammgäste des Restaurant Union, trotz Samstagabend und vielen anderen Veranstaltungen und starkem Schneetreiben, den Weg in die Berner Altstadt unternommen haben. Als Willkommensgeschenk erhielten alle Besucherinnen und Besucher als Dankschön einen Lebkuchen mit einer Dankesetikette des Feuerwehrvereins. Für die Gemütlichkeit sorgte Jakob Külling, alias Jacques, mit seiner stimmungsvollen musikalischen Unterhaltung. Über 70 Gäste besuchten den Raclette-Abend und waren zufrieden (Alle Bilder: rü) Ein spezieller Dank gilt dem Wirt, Herr Adolf Blunier, für die Mithilfe in der Organisation und beim Einkauf und für die Zurverfügungstellung der Küche, des Restaurants und der Infrastruktur. Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern aus den Reihen des Feuerwehrvereins der Stadt Bern. Es sind dies: Fahrni Anton, Geissbühler Peter, Grichting Arthur, Isch Marlies, Kelkouli Eddine, Michel Fritz, Michel Therese, Rüfenacht Urs und Zbinden René.

18 Rathausgasse 24 * 3011 Bern * Telefon * Fax Montag geschlossen Restaurant UNION Adolf Blunier Brunngasse 36, 3011 Bern Tel Mobile Vermietung des grossen Saals, geeignet für Seminare, Geburtstagspartys und andere Festivitäten. Vermietung der Grossküche für Kochkurse oder Kochclubs. 2 Kegelbahnen. Lokalitäten für Anlässe des Feuerwehrvereins der Stadt Bern. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Übrige Zeit auf Anmeldung MATHYS + GÖTSCHMANN AG Bern Licht, Kraft und Telefon Mathys + Götschmann AG, Rathausgasse 21, 3011 Bern, Telefon mathys.goetschmann@bluewin.ch

19 Feuerwehrverein der Stadt Bern 17 Viel Arbeit für das vereinseigene Service-Personal Für die Gemütlichkeit sorgte Jakob Külling, alias Jacques, mit seiner stimmungsvollen musikalischen Unterhaltung. Alles in allem darf wiederum gesagt werden, dass der Abend bei den Besucherinnen und Besuchern gut angekommen ist. Viele positive Rückmeldungen und viele Dankeschön ermuntern, diesen Anlass auch im kommenden Jahr durchzuführen. Nicht vergessen werden darf, dass, trotz moderaten Preisen, ein Reingewinn zugunsten der Vereinskasse erwirtschaftet werden konnte. Der Feuerwehrverein dankt allen Besucherinnen und Besuchern des Anlasses, haben doch gerade sie dazu beigetragen, dass der Abend zum Erfolg wurde. Ein ganz herzliches Dankeschön! rü. FEUERWEHRMUSIK DER STADT BERN Metallharmonie Bern (MHB), Postfach 7242, 3001 Bern AGENDA 2011 Freitag, 04. März h Hauptversammlung Feuerwehrverein der Stadt Bern, Musikalischer Auftakt Freitag, 11. März h Hauptversammlung Metallharmonie Restaurant Mappamondo Freitag bis 29. April 2011 Mittwoch bis 05. Mai 2011 Vereinsreise nach Ungarn Sonntag, 08. Mai h Muttertagskonzert mit Brunch auf dem Gurten Samstag, 28. Mai h Tag der offenen Türe Feuerwehrkompanie 4 Freitag, 24. Juni h Mitgliederversammlung Donnerstag, 11. August h Première Zirkus Knie Samstag, 13. August h Tag der offenen Türe Feuerwehrkompanie 3 Samstag, 10. September h Tag der offenen Türe Feuerwehrkompanie Samstag, 15. Okt h Lotto, h Restaurant Mappamondo, Bern Freitag, 21. Oktober h Festakt 200 Jahre Brandcorps Bern Samstag, 29. Oktober h Unterhaltungsabend 200 Jahre Brandcorps Bern Freitag, 04. November h 100 Jahre Feuerwehr-Verband Kanton Zug, Baar Samstag, 05. November h Herbstkonzert, Bärensaal, Worb

20

21

22 5 Sterne für Qualität, Spezialität und Flexibilität: P Fleisch und Fleischwaren grösstenteils aus dem Emmental P Italienische Spitzenweine P Frischteigwaren P Antipasti und vieles mehr. Dunantstrasse Bern-Egghölzli Tel/Fax info@simperl.ch Drucken kann jeder. Wir tun s mit Leidenschaft. SCHAUB RÜEDI Druck AG Zikadenweg 7 I 3006 Bern I T I F Postfach 1539 I 3072 Ostermundigen 1 info@schaubrüedi.ch I schaubrüedi.ch

23 Feuerwehrcorps der Stadt Bern, Mutationen 25 Mutationen im Stadtbernischen Feuerwehrcorps Im Feuerwehrkommando konnten die Bereichsleiter Major Roland Fuchs zum Oberstlt, Hptm Martin Tschumi zum Major und Oblt Manuel Suter zum Hptm befördert werden. Für den im April nach 3 Dienstjahren ausgetretenen Hptm Simon Zumstein, Bereichsleiter Support, wurde Stephan Dolder bestimmt und zum Oblt befördert. Als neuer Leiter Katastrophenmanagement / Kommunikation, mit gleichzeitiger Beförderung zum Oblt, wurde Franz Märki gewählt, der die Nachfolge des nach 40 Dienstjahren in den Vorruhestand getretenen Adj Urs Gugger antrat. Bei der Berufsfeuerwehr konnte Zfhr Lt Christian Siegenthaler zum Oblt befördert werden. Mit Wm Peter Reber und dessen gleichzeitiger Beförderung zum Lt wurde die Nachfolge des nach 34 Dienstjahren in den Vorruhestand getretenen Zfhr Oblt Hans-Rudolf Wyss geregelt. Adj Walter Zysset, Leiter Einsatzplanung sowie Georg Freiburghaus, Leiter Aus- und Weiterbildung, wurden schliesslich zu neuen Subalternoffizieren im Grad eines Lt ernannt. Im Brandcorps traten Lt Erwin Wenger, Kp 3, nach 15 Dienstjahren sowie Lt Ulrich Reinhard, Kp 1, nach 8 Dienstjahren, unter Verdankung der geleisteten Dienste vom aktiven Feuerwehrdienst zurück. Mit Lt Bernhard Russi, Nachtwache und Lt Hans Gäumann, Kp 4, konnten zwei Subalternoffiziere zu Oblt befördert werden. Der seit längerer Zeit verwaiste Posten des Fähnrichs BC wurde zudem neu mit Fw Walter Kunz, Kp 3, besetzt, mit gleichzeitiger Beförderung zum Adj Uof. Der Gesamtbestand der Feuerwehr der Stadt Bern hat sich am im Vergleich mit dem Vorjahr von 341 um 6 auf 335 Angehörige vermindert. Das Feuerwehrkommando hat per bzw die folgenden Mutationen bekannt gegeben: FEUERWEHRKOMMANDO Ernennungen / Beförderungen: Major Roland Fuchs zum Oberstlt Hptm Martin Tschumi zum Major Oblt Manuel Suter zum Hptm Stephan Dolder zum Oblt und Bereichsleiter Support Franz Märki zum Oblt und Bereichsleiter Katastrophenmanagement / Kommunikation BERUFSFEUERWEHR Beförderungen: Lt Christian Siegenthaler zum Oblt Adj Walter Zysset zum Lt Fw Georg Freiburghaus zum Lt Wm Peter Reber zum Lt Wm Kurt Beutler zum Fw Wm Jürg Spring zum Wm mba NACHTWACHE Beförderungen: Lt Bernhard Russi zum Oblt Sdt Stefan Ehrat zum Gfr Rücktritte: Oblt Hans Rudolf Wyss nach 34 Dienstjahren (Vorruhestand und Pensionierung) Adj Urs Gugger nach 40 Dienstjahren (Vorruhestand und Pensionierung) Fw Jörg Bischoff nach 39 Dienstjahren (Pensionierung) Wm Bruno Schmid nach 39 Dienstjahren Vorruhestand und Pensionierung) Rücktritte: Sdt Dominic Perrin nach 2 Dienstjahren Sdt Christoff Siegenthaler nach 2 Dienstjahren

24 WO SONST? Inhaber Schärer Jean-Marc Moserstr. 14 B, 3014 Bern Tel Fax Tram 9, Haltestelle Spitalacker Rösti-Spezialitäten Auch das ist wichtig! die Gewissheit, dass hinter der angebotenen Feuerlöscher-Marke eine gut funktionierende Service-Organisation steht. bietet sie! Sicli-Feuerlöschmaterial AG Sulgeneckstrasse 60, 3005 Bern Tel , Fax

25 Feuerwehrcorps der Stadt Bern, Mutationen / Kurznachrichten 27 FEUERWEHRKP 1 Rücktritte: Lt Ulrich Reinhard nach 8 Dienstjahren Sdt Dominique Hess nach 2 Dienstjahren FEUERWEHRKP 2 Rücktritte: Sdt Guido Poliwoda nach 4 Dienstjahren Sdt Sven Luczak nach 2 Dienstjahren FEUERWEHRKP 3 Ernennung / Beförderung Fw Walter Kunz zum Adj Uof und Fähnrich BC FEUERWEHRKP 4 Beförderungen: Lt Hans Gäumann zum Oblt Sdt Christoph Gilgen zum Kpl Sdt Dominik Krebs zum Gfr Sdt Adrian Trapp zum Gfr Informationsstelle BF Rücktritte: Lt Erwin Wenger nach 15 Dienstjahren Kpl Mario Marinucci nach 9 Dienstjahren Sdt Bruno Bähler nach 14 Dienstjahren Sdt Christian Zillig nach 7 Dienstjahren Sdt Abdelmoutalib Rafik nach 2 Dienstjahren Kurznachricht des Gemeinderats Zivilschutz: Stadt Bern und Bremgarten spannen zusammen Die Gemeinden Bern und Bremgarten arbeiten künftig im Bereich des Zivilschutzes zusammen. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Vertrag der Stadt Bern mit der Gemeinde Bremgarten genehmigt. Bereits 2004 wurde der Zivilschutz der Gemeinde Frauenkappelen in die Zivilschutzorganisation der Stadt Bern integriert. Die drei Gemeinden Bern, Frauenkappelen und Bremgarten bilden künftig gemeinsam die Zivilschutzorganisation Bern plus. Sitzgemeinde ist die Gemeinde Bern. Mit der engeren Zusammenarbeit sollen Synergien genutzt und das Kosten-/Nutzen- Verhältnis verbessert werden. Der Vertrag zwischen den Gemeinden Bern und Bremgarten trat per 1. Januar 2011 in Kraft. Informationsdienst der Stadt Bern Ersatzwahl in die Feuerwehr- und Zivilschutzkommission Der Gemeinderat hat Joris van Maele, Kommandant der Betriebsfeuerwehr des Inselspitals, für die laufende Amtsperiode bis 31. März 2013 als neues Mitglied in die Feuerwehr- und Zivilschutzkommission gewählt. Er ersetzt Thomas Schärer, der auf Ende August 2010 als Vertreter der Betriebsfeuerwehren der Stadt Bern zurückgetreten ist. Besuchen Sie die neue Website des Feuerwehrvereins der Stadt Bern

26 Wir schaffen klare Verhältnisse! Steuerberatung Steuererklärung, Veranlagungsprüfung, Planung Buchführung mit steuerkonformer Abschlussberatung Umfassende Treuhanddienstleistungen Bichsel - Treuhand 3012 Bern, Zähringerstrasse 45, Telefon , Fax Ein Gebäude ein Partner Unterhaltsreinigung Hauswartung Umgebungsarbeiten Wohnungs- und Umzugsreinigung Baureinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Bodenreinigung compact-service Birkenweg Bern Tel Amthausgasse 10 (Eingang auch Marktgasse 15), 3011 Bern Telefon / Fax team@dabucolo.ch

27 Feuerwehr-Einsätze 29 Aus der Arbeit der Feuerwehr der Stadt Bern Presse-Informationen zu geleisteten Einsätzen der Feuerwehr Bern-Bethlehem Bewohnerin bei Balkonbrand im 12. Stock eines Hochhauses verletzt bfb. Beim Brand eines Balkons, am Mittwochabend, 1. Dezember 2010, in einem Hochhaus im Tscharnergut in Bethlehem, erlitt die Bewohnerin eine massive Rachgasvergiftung. Nach ersten Schätzungen hinterliess der Brand, dessen Ursache von der Polizei untersucht wird, Schaden von über Franken. Am Mittwochabend, 1. Dezember 2010, gegen Uhr, gingen bei der Einsatzleitzentrale der Berufsfeuerwehr mehrere Meldungen über einen Brandausbruch im 12. Stock des Hochhauses an der Waldmannstrasse 31 West ein. Beim Eintreffen der mit einem Löschzug ausgerückten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr standen das Mobiliar und die Sonnenstore eines Balkons in Vollbrand. Dieser konnte mit Unterstützung der ebenfalls alarmierten Schnelleinsatzgruppen der Freiwilligen Feuerwehrkompanien 3 und 4 rasch gelöscht werden, noch bevor er sich durch die geborstenen Fensterscheiben auf die Wohnung ausbreiten konnte. Die Bewohnerin der vom Brand betroffenen Wohnung erlitt eine massive Rauchgasvergiftung und musste von der Sanitätspolizei mit einem Rettungswagen ins Spital überführt werden. Zwei von den Einsatzkräften aus der stark verrauchten Wohnung geborgenen Katzen wurden bis zum Eintreffen der Tierambulanz mit Sauerstoff versorgt und anschliessend ins Tierspital eingeliefert. Fassade, Balkon, Wohnung und Mobiliar wurden durch Rauch und Hitze erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Nach ersten Schätzungen dürfte sich der angerichtete Schaden auf über Franken belaufen. Die Brandursache ist Gegenstand einer Untersuchung durch die Spezialisten des Dezernats Brände und Explosionen BEX der Kantonspolizei. Bern-Stöckacker Fahrzeugbrände verwüsten Einstellhalle bfb. Bei einem Brand in einer Einstellhalle im Stöckackerquartier wurden am Samstagmorgen, 4. Dezember 2010, 10 Fahrzeuge und die Einstellhalle stark beschädigt. Nach ersten Schätzungen entstand Schaden von mehreren Franken. Verletzt wurde niemand. Am Samstagmorgen, 4. Dezember 2010, kurz vor Uhr, gingen bei der Einsatzleitzentrale der Berufsfeuerwehr Meldungen über einen Brandausbruch in der Einstellhalle an der Bienenstrasse 2 ein. Beim Eintreffen der mit einem Löschzug ausgerückten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Schnelleinsatzgruppe der Freiwilligen Feuerwehrkompanie 3 standen in der stark verrauchten Einstellhalle vier abgestellte Fahrzeuge in Brand. Das Treppenhaus im angrenzenden Mehrfamilienhaus wurde ebenfalls von der Rauchentwicklung erfasst, so dass eine Teilevakuation der Bewohnenden vorgenommen werden musste. Gleichzeitig gelang es einem Atemschutztrupp rasch, die vier in Vollbrand stehenden Fahrzeuge mit einer Wär-

28 In Ihrer Region mit 10-jähriger Erfahrung Mit unseren Qualitätsprodukten bekämpfen wir Feuer und bieten auch die professionelle Instandhaltung dazu! Feuerlöscher, Rauchmelder, Wandlöschposten, Löschdecken und mehr... The-Boss-Catering GmbH Wir stellen Sie und Ihren Anlass in den Mittelpunkt. Ob durch traditionelle Schweizer Küche oder multikulturelle Gaumenfreuden Ihr Anlass wird zu einem Erlebnis mit Erinnerungscharakter. Ihren Wüschen begegnen wir mit höchster Flexibilität, umfangreicher Beratung, einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und einer umfassenden Palette von Angeboten. Überzeugen Sie sich einfach selbst! Wir bieten Ihnen Unterstützung und Entlastung bei den Vorbereitungen Hervorragende Verpflegung für Sie und Ihre Gäste Menüs, die die Individualität Ihrer Gäste berücksichtigen Vermietung von Bestuhlungen, Geschirr und Besteck Unterhaltungsprogramme (Musikalisch und / oder Varieté) Berücksichtigung von Spezialgästen, wie Vegetarier, Diabetiker und Allergiker Angebote, die jedem Wunsch und jedem Budget gerecht werden. The-Boss-Catering GmbH Koch- und Partyservice Friedheimweg Bern Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Mobile +41 (0)

29 Feuerwehr-Einsätze 31 mebildkamera zu lokalisieren und abzulöschen. Eine von den Rauchimmissionen betroffene Familie wurde von der Sanitätspolizei vor Ort betreut. Sie konnte jedoch unversehrt in ihre Wohnung zurückkehren. Um Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein. Foto: Jürg Spori, BZ Vier abgestellte Fahrzeuge waren in Brand. Foto: Jürg Spori, BZ Neben den vier in Brand geratenen Fahrzeuge erlitten weitere sechs abgestellte Fahrzeuge sowie die Einstellhalle durch Rauch, Russ und Hitze erheblichen Schaden, der sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Franken belaufen dürfte. Der Zustand der Einstellhalle wurde von einem Statiker abgeklärt, sie blieb bis auf Weiteres für jeglichen Zugang gesperrt. Brandursache: Der Brand in einer Einstellhalle in Bern vom Samstag, 4. Dezember 2010 ist auf einen technischen Störfall zurückzuführen. Das Feuer beschädigte mehrere Autos. Das am Samstag, 4. Dezember 2010, kurz vor 0545 Uhr, in der Einstellhalle an der Bienenstrasse in Bern ausgebrochene Feuer ist nach den Ermittlungen des Branddezernates der Kantonspolizei Bern auf eine technische Störung an einem eingestellten Auto zurückzuführen. Das sich ausbreitende Feuer setzte weitere Fahrzeuge in Brand. Regierungsstatthalter des Verwaltungskreises Bern-Mittelland Bern-Lorraine Person bei Zimmerbrand leicht verletzt bfb. Bei einem Zimmerbrand im Lorrainequartier wurde am Dienstagnachmittag, 14. Dezember 2010, eine Person leicht verletzt. Der entstandene Schaden ist gering, die Brandursache ist zurzeit noch unbekannt. Am Dienstagnachmittag, 14. Dezember 2010, wurde die Berufsfeuerwehr kurz nach Uhr über einen Brand in einem Wohnhaus am Randweg 9 informiert. Die mit 17 Personen ausgerückte Berufsfeuerwehr lokalisierte ein Feuer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses und konnte den Brand mit einem Kleinlöschgerät umgehend ablöschen. Eine Person wurde durch das Einatmen von Rauchgasen leicht verletzt und zur Kontrolle ins Spital verbracht. Der durch den Brand entstandene Schaden ist gering, die Brandursache ist zurzeit noch unbekannt und Gegenstand von Ermittlungen der Polizei. Breitenrain Wohnungsbrand in Hochhaus bfb. Beim Brand eines Wohnzimmers am Mittwochabend, 22. Dezember 2010, kurz vor Uhr entstand im achten Stock eines Hochhauses beträchtlicher Sachschaden. Zwei Personen wurden durch die Sanitäts-

30 Bar & Restaurant P A R L A M E N T Münstergasse 68, 3011 Bern Telefon: hasim.s@bluewin.ch / Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag bis Uhr Dienstag und Samstag bis Uhr Sonntag geschlossen Warme Küche Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr

31 Feuerwehr-Einsätze 33 polizei vorsorglich ins Spital überführt. Die Schadenhöhe wird auf fünfzigtausend Franken geschätzt. Die Brandursache ist Gegenstand einer polizeilichen Untersuchung. Am Mittwochabend, 22. Dezember 2010, kurz vor Uhr wurde die Einsatzleitzentrale der Berufsfeuerwehr von einem Anwohner über den Brand an der Wylerringstrasse 85 im achten Stock in formiert. Die mit einem Löschzug ausgerückten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr wurden durch die Schnelleinsatzgruppe der Kp 2 sowie einem Einsatzwagen der Sanitätspolizei unterstützt. Der Brand im achten Stockwerk konnte mit einer Leitung rasch gelöscht werden. Die der Sanitätspolizei übergebenen Personen konnten sich selber ins Freie begeben. Die Brandursache wird durch die Polizei untersucht. Brandursache: Wie die Ermittlungen der Kantonspolizei Bern ergaben, steht ein technischer Defekt an einer elektrisch betriebenen Weihnachtskrippe als Brandursache im Vordergrund. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Müntschemier Zugskomposition in Brand geraten pkb. Aus noch unbekannten Gründen ist am frühen Freitagmorgen, 24. Dezember 2010, auf der Strecke Bern-Neuenburg eine Zugskomposition der BLS in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Das Innere der Zugskomposition ist vollständig ausgebrannt. Bild: Hans Ulrich Schaad / BZ / ges. Am Freitag, 24. Dezember 2010, um etwa 0020 Uhr stellten Zugsreisende während des Halts in Müntschemier fest, dass in einem Wagen ein Brand ausgebrochen war. Der Lokomotivführer und die Passagiere konnten den Zug unverletzt verlassen. Drei Wagen gerieten aber in Vollbrand und erlitten durch das Feuer Totalschaden. Der zweite Teil der Komposition war nicht betroffen. Durch die Hitze entstand auch am Bahnhofgebäude leichter Sachschaden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere Millionen Franken belaufen. Die Brandursache steht noch nicht fest. Entsprechende Untersuchungen sind im Gang. Auch die Untersuchungsstelle Bahnen und Schiffe (UUS) hat die Ermittlungen aufgenommen. Beim Brand standen die Feuerwehr Müntschemier/ Treiten, die Berufsfeuerwehr Bern sowie die SBB-Betriebswehr im Einsatz. Regierungsstatthalteramt Seeland Marktgasse Restaurant wegen Brand geschlossen bfb. Am Sonntagnachmittag, 26. Dezember 2010, entstand bei einem Brand in einem Restaurant in der Marktgasse Schaden von mehreren zehntausend Franken. Verletzt wurde niemand. Der Betrieb bleibt vorübergehend geschlossen. Kurz nach Uhr am Sonntagnachmittag wurde die Berufsfeuerwehr Bern durch die automatische Brandmeldeanlage des Geschäftshauses an der Marktgasse 63 alarmiert. Kurz darauf erfolgten zusätzlich Alarmmeldungen über die Notrufnummer

32 Klassiker aus vergangener Zeit! Bei uns finden Sie die schönsten Oldtimermodelle aus der Zeit von 1900 bis Autos, Motorräder, Traktore, Feuerwehrfahrzeuge. Besuchen Sie unseren Webshop by Classictrade GmbH Bernstrasse O s t e r m u n d i g e n Telefon Telefax info@oldtimermodelle.ch Spitalgasse Bern Tel Fax Der Treffpunkt in der Stadt Bern

33 Feuerwehr-Einsätze Beim Eintreffen des mit 15 Feuerwehrleuten besetzten Löschzugs war das Treppenhausbereits voll Rauch und der Abluftventilator auf dem Dach stand in Flammen. Ein Brand im Abluftrohr des Pizzaofens des Restaurants La Vigna hatte den Alarm ausgelöst. Durch die Hitze entstand zusätzlich ein Glimmbrand an Verkleidungselementen des Ofens. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Gäste das Restaurant umgehend verlassen. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beschränkt sich auf die Lüftungsanlage des Pizzaofens, einige Verkleidungselemente und auf den Betriebsausfall des Restaurants. Die Schadensumme dürfte mehrere zehntausend Franken betragen. Autobahn A12 Auto auf Dach überschlagen pkb. Ein Auto hat sich am Mittwochmorgen, 29. Dezember 2010, auf der Autobahn A12 überschlagen. Die Lenkerin musste geborgen und ins Spital gefahren werden. Am Mittwoch, 29. Dezember 2010, etwa um Uhr, fuhr eine Autolenkerin von Flamatt herkommend auf der Autobahn A12 in Richtung Bern. Bei der Ausfahrt Niederwangen geriet das Fahrzeug ins Schleudern; es prallte gegen die bauliche Absperrung (Anpralldämpfer) und die Ausfahrtstafel. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Lenkerin musste von der Berufsfeuerwehr der Stadt Bern verletzt aus dem total beschädigten Wagen geborgen und danach mit der Sanitätspolizei der Stadt Bern ins Spital gefahren werden. Wengi bei Büren Autofahrer nach Frontalkollision verstorben pkb. Ein Autolenker ist am Mittwochmittag, 29. Dezember 2010, bei einer Frontalkollision in Wengi bei Büren verletzt worden. Er ist später im Spital verstorben. Am Mittwoch, 29. Dezember 2010, fuhr etwa um Uhr, ein Auto vom Kreisel in Wengi bei Büren in Richtung Rapperswil. Bei der Passage im so genannten «Islenrain» geriet der Wagen auf die Fahrbahn für den Gegenverkehr. Dort kollidierte das Auto mit einem entgegenkommenden Sattelmotorfahrzeug. Dessen Lenker hatte durch ein Ausweichen nach rechts versucht, eine Kollision zu vermeiden. Das Fahrzeug rutschte von der Strasse ab und kam im angrenzenden Gelände zwischen Bäumen und Sträuchern zum Stillstand. Der Tankanhänger war leer es bestand für die Umwelt keine Gefährdung. Der 53-jährige Autofahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Strassenrettung der Feuerwehr Münchenbuchsee, unterstützt durch die Berufsfeuerwehr Bern und Angehörigen der Feuerwehr Rapperswil, geborgen und mit einer Ambulanz schwer verletzt ins Spital gefahren werden. Dort verstarb er kurze Zeit später. Die Frontalkollision in Wengi bei Büren war tödlich. (Bilder: newspictures)

34 24 STUNDEN AM TAG, 365 TAGE IM JAHR KOMPETENTE GESUNDHEITSBERATUNG Innenausbau Parkettböden Reparaturen Stegreutiweg 4A 3110 Münsingen Tel Fax

35 Feuerwehr-Einsätze 37 Bern Kuvert mit verdächtigem Inhalt festgestellt pkb. In Bern ist am Freitagvormittag, 21. Januar 2011, ein Kuvert mit verdächtigem Inhalt festgestellt worden. Mehrere Angestellte wurden betreut. Nach eingehender Überprüfung konnte am Mittag Entwarnung gegeben werden. Am Freitag, 21. Januar 2011, wurde beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) an der Monbijoustrasse in Bern in einem Kuvert Pulver verdächtiger Herkunft festgestellt. Das Kuvert wurde daraufhin separiert. Chemiesachverständige der Berufsfeuerwehr der Stadt Bern sowie ein Fachberater des kantonalen Labors kontrollierten den Inhalt. Dieser konnte als ungefährliche Substanz deklariert werden. Rund 20 Angestellte, die sich im Bereich des Kuverts und des Pulvers aufgehalten hatten, wurden durch die Sanitätspolizei der Stadt Bern betreut. Verletzt wurde niemand und es mussten auch keine Angestellten evakuiert werden. Kurz nach 1200 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Weitere Ermittlungen sind im Gang. Regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland Kornhausplatz Brand in der Lüftungsanlage im Kornhaus bfb. Der Abbrand von Filtern in der Lüftungsanlage des Kornhauses beunruhigte am Freitagabend, 21. Januar 2011, kurzzeitig die Gäste und verursachte Schaden in unbekannter Höhe. Verletzte Personen sind nicht zu beklagen, die Brandursache ist Gegenstand von Untersuchungen der Polizei. Am Freitagabend, 21. Januar 2011, wurde die Berufsfeuerwehr um Uhr über eine leichte Rauchentwicklung sowie Geruchsemission in den Restaurationsbetrieben des Kornhauses, am Kornhausplatz 18, informiert. Die mit 21 Personen ausgerückte Berufsfeuerwehr und Feuerwehrkompanie 2 stellten fest, dass in einem Lüftungsgerät, im Estrich, Filter abgebrannt und das Feuer selbständig erloschen war. Die Höhe des beim Brand entstandenen Schadens ist noch unbekannt. Verletzte Personen sind keine zu beklagen, die Brandursache ist Gegenstand von Untersuchungen der Polizei. Westside Brand von flüssigem Fett verletzt eine Person bfb. Beim Brand von flüssigem Fett, in der Küche des Hotels Holiday Inn Bern Westside, wurde am Samstagmorgen, 22. Januar 2011, eine Person leicht verletzt. Schadensumme und Brandursache sind noch nicht bekannt. Am Samstagmorgen, 22. Januar 2011, wurde die Berufsfeuerwehr kurz nach Uhr durch eine automatische Alarmmeldung zum Hotel Holiday Inn Bern Westside, an die Riedbachstrasse 96, gerufen. Die mit 10 Personen ausgerückten Einsatzkräfte lokalisierten den Schadensbereich in der Hotelküche. Dort war in einem Kochgefäss flüssiges Fett in Brand geraten, das Feuer durch die installierten Löschanlagen jedoch bereits gelöscht. Beim Brand zog sich eine Person leichte Verbrennungen zu und wurde durch die Betriebsfeuerwehr versorgt und anschliessend durch die Sanitätspolizei hospitalisiert. Schadensumme und Brandursache sind zurzeit noch unbekannt und Gegenstand von Untersuchungen der Polizei. Boll (Gde. Vechigen) Beträchtlicher Sachschaden bei Scheunenbrand pkb. Bei einem Scheunenbrand in Boll in der Gemeinde Vechigen ist am Mittwoch, 26. Januar 2011 beträchtlicher Sachschaden entstanden. Zwei Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Am Mittwoch, dem 26. Januar 2011, ging um zirka Uhr eine Meldung ein, wonach eine Scheune in Boll brenne. Die Feuerwehr Vechigen mit rund 70 Einsatzkräften und die Berufsfeuerwehr Bern mit zehn Einsatzkräften brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Der angebaute Wohnteil wurde nur leicht betroffen. Zwei Personen wur-

36 Vinothek la Torre GmbH Belpstrasse Muri/Bern Telefon Fax Öffnungszeiten: DI FR bis Uhr SA 9.00 bis Uhr Gediegenes Restaurant im 1. Stock Gartenrestaurant unter Kastanienbäumen Bankett- und Tagungssäle für 20 bis 150 Personen Geöffnet an 365 Tagen Wir freuen uns auf Sie! Ihr Dählhölzli-Team Tierparkweg Bern Telefon Telefax info@daehlhoelzli.ch grosses ersatz- und bestandteillager, kompetente beratung durch unser fachpersonal. öffnungszeiten, ausstellung und ladentisch montag bis freitag und uhr samstag uhr talweg 7, 3013 bern, telefon , fax

37 Feuerwehr-Einsätze 39 den zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die Scheune wurde bei dem Brand zerstört. Es entstand beträchtlicher Sachschaden. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Entsprechende Ermittlungen sind im Gang. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Kirchenfeld Adventskranzbrand im Januar bfb. Im Berner Kirchenfeldquartier verursachte ein Brand eines Adventskranzes beträchtlichen Rauchschaden. Die anwesende Bewohnerin wurde zur Kontrolle durch die Sanitätspolizei ins Spital überführt. Die Brandursache wird durch die Kantonspolizei untersucht. Die Schadenhöhe dürfte mehrere zehntausend Franken betragen. Am Mittwochabend, 26. Januar 2011, wurde die Berufsfeuerwehr um Uhr über eine starke Rauchentwicklung im Wohnhaus an der Luisenstrasse 8 informiert. Die mit einem Löschzug ausgerückte Berufsfeuerwehr stellte vor Ort eine starke Rauchentwicklung im Korridor des Wohnhauses fest. Der sich auf einem Abstellmöbel befindende Adventskranz war bereits durch die Bewohnerin gelöscht worden. Das Wohnhaus wurde von der Berufsfeuerwehr belüftet und die Brandstelle einer Kontrolle unterzogen. Die Bewohnerin atmete während des Löschens Rauchgase ein und wurde vorsorglich durch die Sanitätspolizei ins Spital überführt. Die Brandursache wird durch die Spezialisten der Kantonspolizei untersucht. Die Schadenhöhe dürfte nach ersten Schätzungen mehrere zehntausend Franken betragen. SPORTCLUB BERUFSFEUERWEHR BERN Voranzeige und Einladung Eishockey-Schweizermeisterschaft der Berufsfeuerwehren Dienstag, 1. März 2011, ab Uhr bis zirka Uhr Localnet-Arena Burgdorf Fabrikweg 15, 3400 Burgdorf Teilnehmer: Berufsfeuerwehren Bern, Biel, Zürich, Lausanne, SIS Genève, SSA Aéroport Genève, Neuchâtel-Montagnes, Basel (ev.), Winterthur (ev). Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen! Eintritt gratis Der Sportclub der Berufsfeuerwehr Bern freut sich auf Ihren Besuch!

38 Einsatzstatistik 40 Einsatzstatistik November/Dezember Brände Gemeinde Bern Ausserhalb der Gemeinde Bern klein mittel gross klein mittel gross Baum-, Wald-, Gras, Abfall- und Schuttbrände 5 Brände bei elektrischen Einrichtungen 2 Fahrzeugbrände Garage-, Wekstatt- und Fabrikbrände 1 1 Kamin-, Rohr- und Gasleitungsbrände 2 Keller- und Heizungsbrände 1 Küchen-, Zimmer- und Wohnungsbrände 5 3 Rauchrückschläge und Rauchentwicklung 2 Schuppen-, Lagerhaus- und Tribünenbrände 1 Verschiedene Brände 4 Wohnhaus und Bauernhausbrände 1 Total Brände Hilfeleistungen Gemeinde Bern Ausserhalb der Gemeinde Bern klein mittel gross klein mittel gross Fahrzeuge Bergen 3 1 Geborstene Leitungen und Radiatoren 24 1 Kontrollen Explosionsgefahr und undefinierter Gerüche 6 Öl-, Benzin-, Chemieschäden 18 7 Personen retten bzw. befreien bei Verkehrsunfällen 9 1 Personen retten bzw. befreien 6 1 Tiere retten bzw. befreien 1 Türen bzw. Fenster öffnen 3 Türen bzw. Fenster verschalen 9 Überschwemmungen, Schneeschäden 14 Verschiedene Hilfeleistungen 37 5 Wasserschäden, Leitungsbrüche auf der Strasse 4 total Hilfeleistungen Ausserhalb der Gemeinde Bern 3. Dienstleistungen für die Gemeinde Bern und Gemeinde Bern gegen Rechnungsstellung Automatische Alarme 4.1 Ausfahrt mit Einsatz (sind in Ziffer enthalten) 9 Gemeinde Bern Ausserhalb der Gemeinde Bern 4.2 Ausfahrt ohne Brand Falschmeldungen mutwillige Gemeinde Bern Ausserhalb der Gemeinde Bern Total Einsätze 308

39

40 BIERHAUS LEOPARD 3011 Bern, Zeughausgasse 12 Grosse Auswahl der besten Biere der Welt Telefon: Mobile: Öffnungszeiten: Gemäss Bewilligung SCHRAG FEUER SCHUTZ AG Wir liefern den richtigen und wirkungsvollsten Feuerlöscher mit Pulver Schaum Light-Water Kohlensäure Schrag Feuerlöscher sind: technisch perfekt sofort einsatzbereit einfach zu bedienen EN 3 und VKF geprüft Beratung, Verkauf und Service SCHRAG FEUERSCHUTZ AG Lätternweg 40 Postfach 3052 Zollikofen Telefon Telefax Feuerlöschgeräte mobiles Brandschutztraining Feuerwehrmaterial Arbeitsschutz

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Herzogenbuchsee, 8.2.2012 Lt Dennis Borgeaud Chef Kommunikation 079 406 49 41 Pressemitteilung Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Die regionale Einsatz-Zentrale alarmierte die Feuerwehr Buchsi-Oenz am

Mehr

Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern DER BRANDCÖRLER Jahrgang Januar/Februar /2

Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern DER BRANDCÖRLER Jahrgang Januar/Februar /2 Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern DER BRANDCÖRLER 101. Jahrgang Januar/Februar 2012 1/2 / Pneukrane / Arbeitsbühnen / Schwertransporte / Umzüge Plüss Wir denken umfassend auch in grossen

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Pasquier 1 Schmutz G. + Bauer N. (GA),3212 Kl'gurmels 211 1758.5463 SV 4 4 4 24 2 Finger Ernst + Fahrni Marianne,3619

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten?

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten? Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten? V 1.0 Berichte der Feuerwehr 03.05.2004 Gronau Durch eine brennende Kerze starb ein 31 Jahre alter Mann. Als Todesursache wurde eine Rauchvergiftung

Mehr

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B Jahresprogramm 2010 17.04. 08.00 12.00 Magazin MO 12.04. 20.00 22.00 Magazin 20.04. 20.00 22.00 Magazin 30.03. 20.00 22.00 Magazin MO 29.03. 20.00 22.00 Magazin MO 15.03. 20.00 22.00 Magazin 09.03. 20.00

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz MUSIG BRUNCH Sonntag, 6. November 2016 09.30 Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz DIEMUSIKALISCHESEITE Wir freuen uns, Sie am Sonntag, 6. November 2016 zu unserem

Mehr

DER BRANDCÖRLER. Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern 1/2

DER BRANDCÖRLER. Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern 1/2 DER BRANDCÖRLER Vereinsorgan des Feuerwehrvereins der Stadt Bern 102. Jahrgang Januar/Februar 2013 1/2 / Pneukrane / Arbeitsbühnen / Schwertransporte / Umzüge Plüss Wir denken umfassend auch in grossen

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne In diesem Bereich finden Sie Berichte zu besonderen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Löhne. Nr. 0 7-201 7 Fachwerkhaus in Löhne-Ort durch Feuer zerstört Datu 06.06.2017 m Uhrz ca. 0326 Uhr 1 / 16 eit

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

70 Rinder sterben bei Stallbrand

70 Rinder sterben bei Stallbrand Nr. Datum Uhrzeit Einsatz / Meldung Einsatzort 36 01.10.14 02:04 Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens Riedermühle - Ilmmünster 70 Rinder sterben bei Stallbrand Ilmmünster (dk) Ein Rinderstall im Ortsteil

Mehr

Vermietung Restaurant Koi Gartenteich und Hotel-Zimmer

Vermietung Restaurant Koi Gartenteich und Hotel-Zimmer Hotel Restaurant Koi-Gartenteich Fritz & Marianne Schär Huttwilstrasse 22 CH-3463 Häusernmoos im Emmental SCHWEIZ Tel. ++41(0) 34 435 16 37 Fax ++41(0) 34 435 01 20 info@koi-hotel.ch MWST. CHE-107.231.334

Mehr

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz Was tun, wenns brennt Prävention Brandschutz Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall ist es dafür zu spät. Wenn

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) 111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) Die Stadt Bern in der Hand der Berner Musikantinnen und Musikanten, welch farbenfrohes

Mehr

Lehrunterlage Übergabe von Einsatzstellen durch die Feuerwehr

Lehrunterlage Übergabe von Einsatzstellen durch die Feuerwehr Übergabe Institut für von Brand- Einsatzstellen und Katastrophenschutz der Heyrothsberge Feuerwehr Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz / OT Heyrothsberge Lehrunterlage Übergabe von Einsatzstellen durch

Mehr

für Ihr bankett Feiertage Private Feiern Geschäftliche Anlässe Ihr Interesse freut uns sehr.

für Ihr bankett Feiertage Private Feiern Geschäftliche Anlässe Ihr Interesse freut uns sehr. bankett für Ihr bankett Ihr Interesse freut uns sehr. Unser eingespieltes Team berät Sie gerne und organisiert den von Ihnen gewünschten Anlass sei es bei uns oder als Catering am Ort Ihrer Wahl. Die eleganten

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz Verhalten im Brandfall Einführung Ihr Verhalten bei einem Brandausbruch ist entscheidend. Oft wird die Feuerwehr erst nach misslungenen Löschversuchen alarmiert.

Mehr

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Chamau

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Chamau Sicher unterwegs an der ETH Zürich Chamau shinweise für das Vorgehen im Notfall April 2015 Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 3 2 Melden von Notfällen

Mehr

Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen

Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen In Zusammenarbeit mit der Überbauungsgenossenschaft Murifeld -Wittigkofen 2014 Rothenbühler Peter / Musialski Grzegorz Brandschutzingenieur Gebäudeversicherung

Mehr

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Unfälle halten Rettungskräfte in Atem - Schwäbische Post http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=477933&print=1 1 von 2 23.03.2010 18:14 Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Schnee- und Eisglätte

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Sponsoren- Partner- Konzept

Sponsoren- Partner- Konzept Sponsoren- Partner- Konzept MUSIK-THEATER-SPEKTAKEL Kriminalkomödie MUSIKVEREIN THUN Idee für das Projekt Der Musikverein Thun stellt ein abwechslungsreiches und ansprechendes Unterhaltungsmusikprogramm

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

GREEN VILLAGE WOHNEN IN NEUENHOF.

GREEN VILLAGE WOHNEN IN NEUENHOF. GREEN VILLAGE WOHNEN IN NEUENHOF www.greenvillage.ch WOHNÜBERBAUUNG GREEN VILLAGE Alle Visualisierungen sind künstlich erzeugte Fotomontagen und können von der Realität abweichen! MODERNE MIETWOHNUNGEN

Mehr

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt.

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt. Pflichtfahrten 2017 Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt. Fahrzeiten: - zwischen 19.00 bis 21.00 Uhr - ist die Fahrschule nicht nach Programm möglich, muss innerhalb

Mehr

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur Einwohnergemeinde Meinisberg Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur 2018-2021 Gemeindeverwaltung Meinisberg Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14.00-17.00 Uhr 14.00-17.00

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil 2 Herzlich willkommen liebe Musikfreunde! 3 Wir begrüssen Sie herzlich zu einem Unterhaltungsabend in einer neuen Dimension. Unter dem Motto Musik verbindet

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN Startliste 2017 Rinderberg-Derby 2017 Volksabfahrt Startliste Nr. Name und Vorname Jahrgang Kategorie Klub / Ort V1 Strasser Michel 1977 Zweisimmen Herren 4 (Jahrgang

Mehr

Helft Brände verhüten BfB Beratungsstelle für Brandverhütung

Helft Brände verhüten BfB Beratungsstelle für Brandverhütung Helft Brände verhüten BfB Beratungsstelle für Brandverhütung Brandverhütung? Ein brandheisses Thema Feuer fasziniert und ist gefährlich zugleich: Jedes Jahr kommt es in der Schweiz zu 20 000 Häuser- und

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

F e u e r w e h r H a m b u r g

F e u e r w e h r H a m b u r g 1. Januar 2014 Silvester 2013/2014 Bilanz der härtesten Nacht des Jahres In dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr rückte die Feuerwehr Hamburg zu 308 Bränden, davon 228 Feuer klein (Mülleimer, Papiercontainer

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhaus Tannenblickweg Zollikofen

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhaus Tannenblickweg Zollikofen Liegenschaftsdossier 1. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lage Ortsplan Gemeinde- Daten Objekt- Beschrieb Objekt- Daten Mieterspiegel Situation Grundriss Verkaufspreis Fotos Kontakt und weitere Infos

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Domicil Lentulus. Lebe dein Alter

Domicil Lentulus. Lebe dein Alter Domicil Lentulus Lebe dein Alter Herzlich willkommen im Domicil Lentulus Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lentulus be grüsse ich Sie herzlich im ruhigen und naturnahen Weissenstein-Quartier.

Mehr

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Amtsperiode Gemeinderat von 2014 2017 Hug Daniel (GA seit 2010) 2006 2015 Scherer Kurt (VA seit 2006, GA

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am

Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am 10.08.07 Ausgabe: Neuwied, Linz am 11.08.07 SWR: Waldbreitbach Sieben Verletzte bei Brand in Klinik Bei einem Brand in der Westerwaldklinik in Waldbreitbach (Landkreis

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

9. Juni :00 Uhr

9. Juni :00 Uhr 9. Juni 2018 20:00 Uhr Türöffnung: 18:30 Uhr Auch mit Standort in Zürich empfehlen wir uns für Hochzeitsfahrten, Pfarreireisen, Firmenausflüge, Gesellschafts- und Vereinsfahrten im In- und Ausland. Kleinbusvermietung:

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab Nr. Grad Name / Vornahme Funktionen Spezial Ausbildungen Bemerk. 122 Major Schaller Mario K C1 AS PO Neat KG Kdt Gemeinde 63 Hptm Zehnder Reto K C1 AS PO Neat

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans Obere Spichermatt 10 6370 Stans Telefon: 041 618 60 70 Fax: 041 618 60 71 E-Mail: feuerwehr-stans@bluewin.ch Web: www.feuerwehr-stans.ch Einsatzliste 2013 Einsätze von 01.01.2013 bis 31.12.2013 Total Anzahl

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Sämtliche Infos können Sie auch unter presse.jodlerfest-brig.ch herunterladen. Brig-Glis, den 25. Juni 2017

MEDIENMITTEILUNG. Sämtliche Infos können Sie auch unter presse.jodlerfest-brig.ch herunterladen. Brig-Glis, den 25. Juni 2017 jodlerfest-brig.ch MEDIENMITTEILUNG Sämtliche Infos können Sie auch unter presse.jodlerfest-brig.ch herunterladen Brig-Glis, den 25. Juni 2017 Kontakt Eidgenössisches Jodlerfest 2017 Postfach 3900 Brig

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt?

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt? Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe Zum Löschen zu alt? Fachvortrag zu dem Thema Brandverhütung im Haushalt und Verhalten im Brandfall Inhalt Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr www.jodlerklubsantenberg.ch Konzert Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr Eintritt Fr. 12. Gestempelte Programme berechtigen

Mehr

Filmnächte Münsingen Juli 2016

Filmnächte Münsingen Juli 2016 Filmnächte Münsingen 14.-17. Juli 2016 Hauptsponsoren 2016 Einwohnergemeinde Münsingen I InfraWerke Münsingen I screenpro I HIGHLIGHT Sponsoren 2016 Ambrosi Goldschmied I Architekturbüro Rieder I Arm AG

Mehr

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Einzel Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ 1, Länzlinger Thomas

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München Jourdienstbeamter: Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag Carsten Neubert bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

Kalender 2015 Vorstand 2015 Präsident Jürg Bachmann P: 026 67400 47 Dorfstrasse 89 G: 026 67232 00 3213 Kleinbösingen N: 079 76599 81 E-Mail P: juerg.bachmann@sesamnet.ch Vizepräsident Ivan Rothenbühler

Mehr

3-Familienhaus mit Anteil Autoeinstellhalle

3-Familienhaus mit Anteil Autoeinstellhalle 3-Familienhaus mit Anteil Autoeinstellhalle Wangentalstrasse 194 3173 Oberwangen Quelle: www.oberwangen-bern.ch Lage Erschliessung An sonniger Lage in Oberwangen, in der Gemeinde Köniz, südwestlich von

Mehr

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto:

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto: Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Vereinsadresse: PostFinance Vereinskonto: Schützenhaus: Schützengesellschaft Muri-Gümligen Postfach 36 3073 Gümligen 30-2461-8 Gümligental Schützenbeizli:

Mehr

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17.

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17. ver S elt pi Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, 20.00 Uhr Sonntag, 26. November, 17.00 Uhr Türöffnung 45 Min. vor Konzertbeginn Monséjour Zentrum

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Luzerner Feuerwehren Tag und Nacht bereit

Luzerner Feuerwehren Tag und Nacht bereit Luzerner Feuerwehren Tag und Nacht bereit Liebe Kinder Ihr habt sicher schon einmal ein rotes Feuerwehrauto gesehen, welches mit Blaulicht und Sirene an euch vorbeigeflitzt ist? Die über 5 000 Feuerwehrfrauen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez

Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez Hockey Team Längenberg Saison 11/12 Kader Nr. Pos. Name Wohnort Jg. 25 T Stocker Fredy Rüfenacht 67 1 T Schlapbach Daniel Belp 86 T Cordes Mario Spiez 12 V Nydegger Peter Belp 67 55 V Saurer Nicolas Wichtrach

Mehr

Wecke das Feuer in dir.

Wecke das Feuer in dir. Wecke das Feuer in dir www.jugendfeuerwehr-bern.ch Hast du schon immer davon geträumt, bei der Feuerwehr mitzumachen? Möchtest du dich sinnvoll engagieren, neues Wissen erwerben? Möchtest du Abenteuer

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Brandsicherheit in Hochhäusern

Brandsicherheit in Hochhäusern Brandsicherheit in Hochhäusern Wenns drauf ankommt. Brände in Hochhäusern Für Hochhäuser gilt im Brandfall der gleiche Grundsatz wie für Einfamilienhäuser: Das Gebäude verlassen und draussen bleiben! Für

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1 Mittwoch, 18. März 2009 16.00 Uhr Abfahrt Niklaus Allemann in Bern. Donnerstag, 19. März 2009 02.00 Uhr Ankunft Niklaus Allemann bei starkem Schneefall in Ottenstein. 03.45 Uhr Abfahrt Vordetachement (Beutler

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel Hockey Team Längenberg Saison 12/13 Kader Nr Pos Vorname Name Wohnort Jg T Mario Cordes Spiez 80 1 T Daniel Schlapbach Belp 86 25 T Fredy Stocker Bätterkinden 67 30 T Markus Tschirren Zimmerwald 60 Hans

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach Verhaltenshinweise für das Vorgehen im Notfall Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 3 2 Melden von Notfällen

Mehr

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Listenpreis: SFr. 2.00 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Stärkeklasse Erinnerungspreis Zuchwil A 0

Mehr

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor 10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2017 Hauptsponsor Gruppenwettkampf / Einzelresultate (stehend frei + stehend aufgelegt) Teilnehmer Name Vorname Verein stehend frei stehend aufg. Pkt. 1 Hug Heinz

Mehr

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 www.dorffest-mandach.ch 1/6 800- Jahr-Jubiläum, Dorffest Mandach Einleitung Mandach ist eine kleine, politisch eigenständige Gemeinde im Kanton Aargau. Für die

Mehr

Programm Januar Juni 2017

Programm Januar Juni 2017 Ein echtes PLUS : CVP 60+ Sense Verantwortung für das Gemeinwohl Geselligkeit Neues Wissen Unser Angebot steht allen Interessierten offen. Programm Januar Juni 2017 Programm Januar Juni 2017 im Prinzip

Mehr