Messbare Parameter von Netzwerken (1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messbare Parameter von Netzwerken (1)"

Transkript

1 Messbare Parameter von Netzwerken (1) Minimale Latenzzeit Verzögerung einer Kommunikation Zeit zwischen Absenden und Ankunft des Packet-Headers Einheit: Zeit, meistens in µs Vorgehen bei Messung: Ping-Pong Benchmark mit Austausch leerer Nachricht 0-Byte Vorheriges Warm-Up zugelassen Für exakte Zeitmessung mehrere Iterationen durchführen Latenzzeit = Ping-Pong-Zeit / Iter / 2 Wenn mehr als ein Prozessorpaar gleichzeitig Ping-Pong durchführen, dann steigt in Netzen mit kleiner Bisektionsbreite die gemessene Latenz (network congestion). J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 1 > Messbare Parameter von Netzwerken (2) Maximale Bandbreite Bestenfalls übertragbare Anzahl an Daten Einheit: Byte pro Sekunde Problem: Overhead nur bei Verwendung großer Datenpakete vernachlässigbar (O(MByte)) Oftmals durch Protokoll bedingt nur kleine Datenpakete fester Größe möglich Vorgehen bei Messung: Senden von großen Datenpaketen ohne dessen Zurücksenden Ping-Ping Benchmark mit Senden einer Eingangsbestätigung Bei mehreren Kommunikationspaaren gleichzeitig ist die Bandbreite abhängig von der Bisektionsbreite J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 2 > 1

2 Messbare Parameter von Netzwerken (3) Übertragungszeit Übertragungszeit V ist abhängig von Größe der Nachricht Einheit: Zeit, meistens in µs Problem: Übertragungszeit nicht unbedingt proportional zu der Größe des Datenpakets Treppenfunktion, falls Pufferung und Fragmentierung der Nachrichten durchgeführt wird Vorgehen bei Messung: Ping-Ping Benchmark mit Senden einer Eingangsbestätigung Verschiedene Größen an Datenpaketen messen J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 3 > Messbare Parameter von Netzwerken (4) Durchsatz Bandbreite bei bestimmter Größe eines Datenpakets Einheit: Byte pro Sekunde Vorgehen bei Messung: siehe Übertragungszeit Üblicherweise Diagramm (Durchsatz/Paketgröße) erstellen Half-Power-Point : Bei welcher Paketgröße wird die Hälfte der Bandbreite erreicht? J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 4 > 2

3 Vermittlungstechnik Bestimmung eines Kommunikationspfades zwischen zwei Knoten, falls keine Punkt-zu-Punkt-Verbindung vorhanden Leitungsvermittlung (circuit switching) versus Paketvermittlung (paket switching) Begriffe Routing = Wegebestimmung Switching = Art und Weise des Datentransfers innerhalb eines Vermittlungsknotens J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 5 > Leitungsvermittlung Zuerst werden Adressierungsdaten gesendet Im Zuge der Adressdekodierung bauen die Vermittlungsknoten einen Weg vom Sender zum Empfänder auf Wenn der Weg steht, dann folgen die Nutzdaten Während der nachfolgenden Nutzdatenübertragung ist kein weiterer Vermittlungs- oder Wegfindungsaufwand notwendig Expliziter Verbindungsabbau ist notwendig J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 6 > 3

4 Paketvermittlung Nutzdaten werden in Pakete eingeteilt. Jedes Paket wird mit Adressinformationen versehen (Paketkopf) und separat verschickt Verfahren berücksichtigt, dass Pakete verloren gehen oder in veränderter Reihenfolge ankommen können J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 7 > Paketvermittlung: Store&Forward Paket wird vollständig im Vermittlungsknoten aufgenommen (store), dann analysiert, dann über den ausgewählten Ausgang weitergeleitet (forward) Paket ist zu einer Zeit auf höchstens zwei Knoten und eine Verbindungsleitung verteilt Blockierungsgefahr ist gering Vermittlungsknoten benötigen ausreichende Pufferkapazität Mittlere Übertragungszeit ist proportional zu Paketgröße und Durchmesser des Netzwerks J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 8 > 4

5 Paketvermittlung: Wormhole Sobald Paketkopf angekommen ist, wird entschieden, über welchen Ausgang das ganze Paket weitergegeben wird Ist Ausgang belegt, wird Paketrest nicht angenommen Adresse (evtl. verkürzt/aktualisiert) verlässt ggf. den Switch noch ehe der Paketrest empfangen worden ist Paket ist ggf. über viele Knoten und Leitungen verteilt In jedem Vermittlungsknoten fallen nur die kleinen Zeiten für Adressdekodierung an Übertragungszeit ist damit unbedeutend vom Durchmesser des Netzwerks abhängig J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 9 > Blockierung beim Worm-Hole Routing Blaue Pfeile: Pakete die im Netz unterwegs sind Roter Pfeil: Paket kann nicht weiter vermittelt werden, weil Ausgang belegt ist J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 10 > 5

6 Paketvermittlung: Virtual Cut-Through Im Unterschied zum Wormhole-Routing wird hierbei im Blockierungsfall der Paketrest empfangen und zwischengespeichert. Das führt tendenziell dazu, dass Blockierungen lokalen Charakter haben und sich wieder auflösen, statt zu Verklemmungen zu führen J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 11 > Paketvermittlung: Vergleich Worm-Hole Virtual-Cut-Through J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 12 > 6

7 Tabellenbasiertes Routing Statisches Routingverfahren: für alle Zieladressen ist die Route vorberechnet Mit der dekodierten Adresse greift der Vermittlungsknoten in eine Tabelle und liest dort den für die Adresse zu verwendenden Ausgang Größe der Routing-Tabelle ist proportional zur Anzahl an Knoten im Netzwerk Id port Id port J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 13 > Source-Routing Der komplette Pfad wird vom Sender (Source) bestimmt Jedes Packet führt die Nummern der zu verwendenden Ausgänge der Reihe nach mit Die verwendete Ausgangsnummer wird an den nächsten Knoten nicht mehr mitgeschickt Id port 1 1,1 2 1, Id port , Id port ,0 J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 14 > 7

8 Weitere Kriterien an Verbindungsnetzwerke Erweiterbarkeit Netzwerk für beliebige Anzahl an Rechenknoten nutzbar Pro Knoten beliebige Anzahl an Verbindungen ins Netzwerk Kosten Annähernd konstante Kosten pro Rechenknoten, unabhängig von der Anzahl an Knoten Zuverlässigkeit Redundanz (Wege, Schalter, Interfaces) Zusätzliche Funktionalitäten Verschiedene Nachrichtentransporte (Synchron, Asynchron) Optimierungen für Gruppenkommunikation Remote-Direct-Memory-Access (RDMA) Dynamisch/adpative Wegewahl J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 15 > Generisches Verbindungsnetzwerk skalierbares Verbindungsnetzwerk CA CA Mem P Mem P Communication-Assistent (CA) initiiert Netzwerktransaktion J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 16 > 8

9 Komponenten eines Kommunikationsnetzwerks Netzwerkschnittstelle (Network Interface, NI) an Prozessorknoten angeschlossen treibt einen oder mehrere Ein-/Ausgabekanäle einpacken und auspacken der Nachrichten in Pakete Verbindung (Links) ein Bündel von Leitungen oder Fasern Träger des physikalischen Signals Schalter (Switches) Mehrere Anschlüsse für Ein- und Ausgabekanäle (Ports) Anschluss von NICs und/oder weiteren Schaltern über Links J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 17 > Cluster-Kommunikationsnetzwerke J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 18 > 9

10 Erste Generation Hochgeschwindigkeitsnetzwerk: MyriNet Hersteller: Myricom Inc. PCI-x / PCI-e Netzwerkkarte mit Kommunikationsprozessor Skalierbares Kommunikationsnetzwerk Unterstützung von TCP/IP und MPI Kommunikationssoftware ist Open Source Kommunikationsleistung unter MPI MyriNet 1.2 Gbit/s (1995) MyriNet 2Gbit/s (2001, ANSI Standard 1998) Latenzzeit: 6 µs bidir. Bandbreite: 489 MByte/s MyriNet 10Gbit/s (Markteinführung 2005) Latenzzeit: 2,67 µs Bidirektionale Bandbreite: 2120 MByte/s J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 19 > MyriNet: Protokoll Wormhole Routing Source-based Routing Neuberechung des CRC an jedem Knoten Overhead 1 Byte Nachricht (10 Hops) => Paketgröße 17 Byte 4 kbyte Nachricht (10 Hops) => Paketgröße 4112 Byte Flusskontrolle: STOP/GO Bitübertragung (MyriNet 10G) 8bit / 10bit Kodierung 1,25 GHz, IB4X-Kabel (8 Aderpaare) Keine atomare Operationen J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 20 > 10

11 MyriNet 2G - NIC Technologie 64 bit, 66 MHz PCI-Bus Karte 133 MHz oder 200 MHz LANai 9 RISC Prozessor DMA-Controller (Listen an DMA-Transfers) 2 MByte lokales SRAM Intelligente Network-Interface-Card MyriNet-Control-Program als C-Code vorliegend 64/32 bit, 66/33 MHz, 3.3 / 5V PCI Bus PCI Bridge DMA Controller PCI-DMA chip Host Interface local SRAM 64bit data RISC LANai 9 Packet Interface MyriNet SAN Link SAN/serial conversion MyriNet2000 Serial Link J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 21 > MyriNet 2G - NIC PCI-Bus-Interface 64/32bit und 66/33MHz mit bis zu 528 MByte/s Bus-Transfer unterstützt alle Burst-Modi, write-invalidate und Master bzw. Slave 64bit Base-Addresse-Register (BAR) DMA-Controller DMA-Transfers können im lokalem Speicher in mehreren Listen abgelegt sein auch abhängige DMA-Transfers möglich Blöcke mit beliebigen Größen und Speicheradressen unterstützt Doorbell Signalisierungsmechanismus Interface Prozessor frei programmierbarer RISC Prozessor 1.6 GByte/s Speicherbandbreite auf lokalem Speicher MyriNet-2000 serieller Port bidirektionaler Kanal mit 2.0 GBit/s je Richtung Fiber-Kabel J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 22 > 11

12 MyriNet 2G - Switch Board 16-wege Kreuzschienenschalter Line-Card mit 8 Front-Panel Ports und 8 Backplane Ports Front-Panel Ports mit Fiber-Link Backplane Ports mit Kupfer-Link Einbaubar in ein Switch-Chassis mit integrierter Backplane J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 23 > MyriNet 2G Switch Ports Basiskomponente ist der 16-wege Schalter Switch-Chassis mit aktiver Backplane Maximal 16 Switch-Boards à 8 Host-Anschlüsse J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 24 > 12

13 MyriNet Clos Ports für nächste Ebene 64 Ports für Hosts 16 Basis-Switches Volle Bisektionsbreite Basiskomponente für größere Switches J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 25 > MyriNet: 512 Ports 512 Rechenknoten, 160 Basisschalter Volle Bisektionsbreite (128 GByte/s Bisektionsbandbreite) J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 26 > 13

14 MyriNet-10G PCIe Karte 10 GBit/s Links X-Bar mit 32 Ports Switches: 512 Ports, 256 Ports, 128 Ports J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 27 > Hochgeschwindigkeitsnetzwerk: QsNet Manufacturer: Quadrics Ltd. Establishment of the company in : 6 from the Top10 of HPC systems were equipped with QsNet Company closed in Port Switch Chassis Network Adapter 16 Port Switch Card J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 28 > 14

15 Quadrics - NIC 100MHz IO processor 8Kbytes on board cache MMU with hardware tablewalk and 16 entry TLB DMA engine 400Mhz byte wide LVDS link 64 bit 66MHz PCI interface 64Mbytes local ECC SDRAM 0.5Mbytes flash memory J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 29 > Quadrics - Topologie 128 Rechenknoten, 80 Basisschalter Volle Bisektionsbreite J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 30 > 15

16 QsNet III NIC 2 x 25 Gbit/s Links, PCIe 2.0 Copper or optical links 128 MByte of local memory Switch-Fabric X-Bar with 32 Ports 4 x 6.25 Gbit/s (2.5 GByte/s) Fabric Up to 512 Ports Fat-Tree or 2d grid Broadcast and barrier support J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 31 > InfiniBand NIC: InfiniBand 4x QDR 40 GBit/s, PCIe2.0 8x InfiniBand 4x FDR 56 Gbit/s, PCIe3 8x InfiniBand 4x, EDR 100 Gbit/s, PCIe3 16x Switch Fabrics X-Bar 36 Ports (QDR, FDR) Virtual Cut Through mit Service-Levels und Virtual-Lanes Table-based routing Credit-based Flusskontrolle Fabrics bis zu 864 Ports (QDR) Multistage Clos-Netzwerk J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 32 > 16

17 InfiniBand: Protokoll Paketformat Local Route Header 8 Byte Global Route Header 40 Byte [optional] Base Transport Header 12 Byte Payload: bis zu 4096 Byte CRC: 4 Byte + 2 Byte Overhead 1 Byte Nachricht => Paketgröße 27 Byte 4 kbyte Nachricht => Paketgröße 4122 Byte Übertragung 8bit / 10bit Kodierung (SDR bis QDR), 64/66 encoding (FDR) Basiert auf 1 Gbit/s Ethernet (802.3z), aber mit 2,5 Gbit/s (SDR) J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 33 > InfiniBand: Paketformat Local Route Header 8 Byte Virtual Lane: 4 bit Link Version: 4 bit Service Level: 4 bit Reserved: 4 bit LNH: 2 bit LID: 16 bit Reserved: 5 bit Packet Length: 11 bit SLID: 16 bit Base Transport Header Opcode: 8 bit Solicited Event: 1 bit MigReq: 1bit PCount: 2 bit Transport Header: 4 bit PKEY: 16 bit Reserved: 8 bit DQP: 24 bit Acknowledge: 1 bit Reserved: 7 bit PSQ: 24 bit J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 34 > 17

18 InfiniBand Eigenschaften RDMA-read und RDMA-write Operation Atomare Operationen Speicherzugriffsrechte durch Remote-Host geregelt nur Lesen Lesen / Schreiben Umsetzung von virtuelle in physikalische Adressen Zugriff auf das Netzwerk ohne Wechsel zwischen BS und Benutzerkontext J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 35 > 10 GBit/s Ethernet 10GE Standards Glasfaserkabel (IEEE 802.3ae) Multimode-Fasern mit Reichenweiten bis 300m Single-Mode Fasern und 1310nm Wellenlänge bis 10km Kupferkabel (IEEE 802.3ak und IEEE 802.3an) Doppelt-twinaxiale Kupferkabel mit Reichenweiten bis 15m Vier Twisten-Pair, bei CAT6a/7 bis 100m NICs Derzeit noch relativ teuer, hauptsächlich in zentralen Servern eingesetzt Switches Switch ebenfalls noch teuer Siehe auch MyiNet, InfiniBand J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 36 > 18

19 Intel Omni-Path PCI-e Host Fabric Interface (HFI) Communication Network integrated in Xeon PHI processors Next Xeon Server processors Omni-Path Architecture (OPA) OPA 100 with 100 Gbit/s 25.8 Gbit/s per lane (4x lanes) CRC with 14 bit Enforcement of high priority messages Link transfer layer 1.5 with Forward Error Correction (16 flits) 48 port switch chips J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 37 > Interconnect Overview Cluster Interconnects Ethernet GbE, 1 Gbit/s; 10GE, 10 Gbite/s MyriNet MyriNet 10G, 10 Gbit/s Quadrics QsNet III, 25 Gbit/s InfiniBand QDR 4x, 40 Gbit/s; FDR 4x, 56 Gbit/s, EDR 4x, 100Gbit/s Omni-Path OPA-1, 100 Gbit/s bi. BW [MByte/s] Latency [µs] Local memory [MByte] Switch GbE ~80 ~ On-board 10 GE 1, Single switches PCIe MyriNet 10G 2, Clos network PCI-e 8x QsNet III 4, Fat-tree network PCI-e 16x InfiniBand QDR 4x 6, Clos network PCIe2.0 8x InfiniBand FDR 4x 11, Clos network PCIe3.0 16x, 8x InfiniBand EDR 4x 23,000 <1.0 Clos network PCIe3.0 16x, 8x OPA-1 100Gbit/s 22,000 < 1.0 Fat tree PCIe3.0 16x, 8x NIC J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 38 > 19

20 Kommunikationsprotokolle J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 39 > Allgemeines über Protokolle Protokolle sind formale Regeln zum Handeln (Funktionsvorschriften). Protokolle koordinieren die Kommunikation zwischen Kommunikationspartnern. Protokolle liefern Adressierung des Kommunikationsendpunkts Kontrolle des Datenflusses Verlässlichkeit des Services (Datentransfer) Kommunikation kennt zwei Arten an Protokollen 1. verbindungsorientierte Leitungsvermittlung 2. verbindungslose Paketvermittlung J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 40 > 20

21 Protokolle Applikation Applikation idealisiertes Netzwerk verbindungsorientierte Leitungsvermittlung, z.b. öffentliches Telefonnetz: Teilnehmer wird ein Übertragungskanal und dessen Bandbreite zur alleinigen Nutzung zur Verfügung gestellt Verbindungsaufbau, Datenübertragung, Verbindungsabbruch Merkmale: kurze Verweilzeiten der Nachrichten im Netz, ungenutzte Übertragungskapazitäten verbindungslose Paketvermittlung, z.b. Internet: Nachrichtenzerlegung in individuell adressierte Paketen Datenpakete werden in Netzknoten zwischen gespeichert (store&forward) Verzögerungen möglich, aber eine bessere Ausnützung der Übertragungskanäle/ Netzzugänge Quittung an den Sender für jedes korrekt empfangene Paket J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 41 > Netzwerkmodelle OSI Referenzmodell application presentation session transport network data link physical Anwendungsprotokoll Darstellungsprotokoll Kommunikationsprotokoll Transportprotokoll Vermittlungsschicht Sicherungsschicht Bit-Übertragungsschicht physical medium application presentation session transport network data link physical im OSI-Modell ist ein Netz in sieben Schichten aufgeteilt jede Schicht kommuniziert nur mit seiner oben und unten benachbarten Schicht J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 42 > 21

22 Internet Referenzmodell Rechner A Rechner B application transport network Switch Router network application transport network telnet, HTTP, etc. TCP, UDP IP, ICMP, IGMP data link data link data link data link device driver, NIC physical layer physical layer physical layer Ethernet, ISDN, UDP verbindungsloser, ungesicherter Datentransport Keine Garantie ob Daten in der richtigen Reihenfolge oder überhaupt ankommen TCP verbindungsorientierter, gesicherter Datentransport Verbindungsaufbau, Sortierung und automatische Wiederholung bei fehlerhafter Übertragung J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 43 > TCP/IP-Protokoll TCP/IP ist eine Menge an Protokollen die kooperierenden Computern netzwerkweit existierende Ressourcen gemeinsam nutzbar machen Gesamtmenge an Protokollen wird als Internet Protocol Suite bezeichnet TCP (Transmission Control Protocol) und IP (Internet Protocol) sind die bekanntesten Protokolle dieser Suite TCP/IP wurde durch eine Gruppe Wissenschaftlern für das ARPAnet entwickelt (ab 1973) IP mit Packetgrößen < 1500 Byte bzw. < 9000 Byte (Jumbo Frames, limitiert durch 32-bit CRC) J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 44 > 22

23 UNIX Netzwerk-Stack Struktur des BSD Netzwerk-Stacks function call function call to start output interface queues process socket layer protocol layer (TCP, UDP, IP, ) interface layer system calls socket queue protocol queue J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 45 > IP-Packete Preambl e Destination Source Frame Type 8 Bytes 6 Bytes 6 Bytes 2 Bytes Data Checksum Bytes 4 Bytes Erweiterungen Gigabit-Ethernet Jumbo-Frames: Packetgrößen bis zu 9000 Bytes (limitiert durch 32-Bit CRC) IPv6 Destination-, Source-Adressen: je 16 Bytes (Beispiel: 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344) J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 46 > 23

24 IP Protokoll im Cluster Das Internet-Protokoll (IP) ist weltweit Standard für Netzwerke (best-effort Ansatz) Transmission Control Protocol (TCP) meistens eingesetzt Internet-Protokolle haben Nachteile für Cluster: Overhead durch das Betriebssystem Durch die Strukturierung des TCP/IP in mehrere Schichten => zwangsläufig mehrfaches kopieren im Speicher Durch Schichtenstruktur schlechte Programmlokalität Die Flusskontrollmechanismen des TCP J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 47 > Konventionelles LAN Network Interface (NIC) Host Memory NIC trncv NIC Controller Data TX RX addr len DMA Addr Len Status Next Addr Len Status Next mem bus IO Bus Addr Len Status Next Addr Len Status Next Proc Addr Len Status Next Addr Len Status Next J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 48 > 24

25 Kommunikationsprotokoll für Cluster Spezialisierung auf Message-Passing Leichtgewichtige Kommunikationsprotokolle Unterstützung großer Pakete Schnelle Synchronisation Gruppenkommunikationen Sichere Netzwerkübertragung Fehlerbehandlungen ist absolute Ausnahme Einfache Switches Optimierte Paketierung Einfaches Routing (schnelle Wegewahl) Keine Umsetzung zwischen Protokollen Mehr Unterstützung durch die Hardware im NIC Beschleunigung der Protokollbearbeitung in den Komponenten Netzwerkinterface (NIC) und Switch J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 49 > Nachrichtentransport ohne Hardwareunterstützung Netzwerk dest Mem Mem NI NI P M P P M P User System User System (dedizierter) Prozessor bearbeitet Nachrichtenausgabe auf Systemebene und interpretiert einkommende Nachrichten auf Systemebene User-Prozessor Msg-Prozessor (MP) via Shared-Memory Msg-Prozessor Msg-Prozessor via Netzwerktransaktion J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 50 > 25

26 Nachrichtenaustausch im Cluster Network dest Mem Mem NI NI P M P M P P Benutzer System Benutzer-Prozessor speichert Cmd/Msg/Data in Ausgabe-Queue Test ob Queue bereits voll (oder elastischer Bereich) Kommunikationsassistent (Proz.) führt Transaktion aus Checks, Transaktion, Scheduling, Transport, Interpretation Flusskontrolle auf mehreren Protokollebenen J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 51 > Message Passing Interface: MPIch Design MPI - Message Passing Interface Standardisiert (MPI-1, MPI-2) Open Source Implementierung MPIch MPIch Argonne National Lab Aufteilung in Kommunikationsnetzwerk unabhängigen und abhängigen (ADI) Teil Optimierung für verschiedene Kommunikationsprotokolle J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 52 > 26

27 Message-Passing vs. Shared-Memory Zeit (µs) Message-Passing Shared-Memory 0 5 OS Aufruf, Protection check, program DMA DMA zum Netz Latenz des Netzes DMA vom Netz zum Systempuffer schreibt auf gemeinsamen Puffer und setzt Flagge Latenz des Netzes erkennt Flagge als gesetzt und liest Nachricht aus entfernten Speicher 10 OS Interrupt und Nachrichtendekodieru ng OS Kopie vom Systempuffer in Benutzerpuffer 15 Re-Schedule des Benutzerprozesse J. Simon - Architecture of Parallel Computer Systems SoSe 2017 < 53 > Quelle: Lenosky/Weber95 Benutzer liest Nachricht vom lokalen Speicher 27

Topologie: Fetter Baum (Fat-Tree)

Topologie: Fetter Baum (Fat-Tree) Topologie: Fetter Baum (Fat-Tree) n Knoten, log k n Level Schalter mit Gra k: je k Verbinung in Level i-1 un in Level i+1 Jeer Level mit n/k Schaltern Beispiel: k= Level 5 4 3 1 0 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Generisches Verbindungsnetzwerk

Generisches Verbindungsnetzwerk Generisches Verbindungsnetzwerk skalierbares Verbindungsnetzwerk CA CA Mem P Mem P Communication-Assistent (CA) initiiert Netzwerktransaktion Vorlesung: Architektur Paralleler Rechnersysteme WS13/14 J.Simon

Mehr

Distributed Memory Computer (DMC)

Distributed Memory Computer (DMC) Distributed Memory Computer (DMC) verteilter Speicher: jeder Prozessor kann nur auf seinen lokalen Speicher zugreifen Kopplung mehrerer Prozessoren über E/A-Schnittstellen und Verbindungsnetzwerk, nicht

Mehr

Foliensatz. Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen

Foliensatz. Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Foliensatz Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH) Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Hochgeschwindigkeitskommunikationen 13. Juli

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Protokolle Protokolle-1 Kommunikationssubsystem Ein System, welches innerhalb eines verteilten Systems für den Nachrichtentransport zwischen Kommunikationspartnern (= Prozesse) zuständig ist (Hardware

Mehr

InfiniBand Low Level Protocol

InfiniBand Low Level Protocol InfiniBand Low Level Protocol Seminar Ausgewählte Themen in Hardwareentwurf und Optik HWS 08 17.12.2008 Andreas Walter Universität Mannheim Inhalt Motivation InfiniBand Basics Physical Layer IB Verbs IB

Mehr

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl Internetanwendungstechnik TCP/IP- und OSI-Referenzmodell Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 20. April 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 25.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 25. Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 25. April 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

Vermittlungsschicht ( network layer )

Vermittlungsschicht ( network layer ) Vermittlungsschicht ( network layer ) ggf. Auswahl eines Subnetzes für die folgende Übertragungsstrecke Auswahl eines guten Transportweges (Routing) im gewählten Subnetz statisch: fest für alle Pakete

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Netzwerk-Kenngrößen und -Topologien Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Victor Pankratius A. Jannesari Vorlesung Cluster Computing Architektur

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

IP Internet Protokoll

IP Internet Protokoll IP Internet Protokoll Adressierung und Routing fürs Internet von Stephan Senn Inhalt Orientierung: Die Netzwerkschicht (1min) Aufgabe des Internet Protokolls (1min) Header eines Datenpakets (1min) Fragmentierung

Mehr

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät ARP, ICMP, ping Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät TCP/IP Data Link Layer Aufgabe: Zuverlässige Übertragung von Rahmen über Verbindung Funktionen: Synchronisation,

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 21.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 21. Rechnernetze I SS 2016 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 21. April 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 IP: 192.168.43.9 MAC: 02-55-4A-89-4F-47 IP: 216.187.69.51 MAC: 08-48-5B-77-56-21 1 2 IP: 192.168.43.15 MAC:

Mehr

Rechnern netze und Organisatio on

Rechnern netze und Organisatio on Rechnernetze und Organisation Assignment A3 Präsentation 1 Motivation Übersicht Netzwerke und Protokolle Rechnernetze und Organisatio on Aufgabenstellung: Netzwerk-Protokoll-Simulator 2 Motivation Protokoll-Simulator

Mehr

Rechnernetze Übung 11

Rechnernetze Übung 11 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juli 2011 Herr Müller (Test GmbH) Sekretärin (Super AG) T-NR. 111 T-NR. 885 Sekretärin (Test GmbH) Herr Meier (Super

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP)

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol

Mehr

GigE Vision: Der Standard

GigE Vision: Der Standard GigE Vision: Der Standard Rupert Stelz Entwicklung STEMMER IMAGING GmbH Technologie-Tag GigE Vision und GenICam München, 14. September 2006 M E M B E R O F T H E S T E M M E R I M A G I N G G R O U P Gigabit

Mehr

Netzwerkgrundlagen. OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer

Netzwerkgrundlagen.  OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer Netzwerkgrundlagen http://de.wikipedia.org/wiki/ethernet OSI-Modell http://de.wikipedia.org/wiki/osi-modell Das OSI-Modell beschreibt modellhaft eine Art der Datenübertragung für die Kommunikation offener,

Mehr

Telekommunikationsnetze 2

Telekommunikationsnetze 2 Telekommunikationsnetze 2 Breitband-ISDN Lokale Netze Internet WS 2008/09 Martin Werner martin werner, January 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)-

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)- - TCP/IP (und andere)- Vorlesung Inhalt Überblick ISO/OSI vs. TCP/IP Schichten in TCP/IP Link Layer (Netzzugang) Network Layer (Vermittlung) Transport Layer (Transport) Application Layer (Anwendung) Page

Mehr

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jahn Gerhard.Jahn@fh-hagenberg.at Fachhochschulstudiengänge Software Engineering Software Engineering für Medizin Software Engineering

Mehr

Netzwerke, Kapitel 3.1

Netzwerke, Kapitel 3.1 Netzwerke, Kapitel 3.1 Fragen 1. Mit welchem anschaulichen Beispiel wurde das OSI-Schichtenmodell erklärt? Dolmetscher 2. Was versteht man unter Dienstprimitiven? Request, Indication, Response, Confirm

Mehr

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell.

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell. Referenzmodelle 1 / 24 Kommunikationsnetze I 14.10.2009 ISO/OSI Referenzmodell Open Systems Interconnection (OSI) International ISO/IEC 7498-1 identisch zu ITU-T Recommendation X.200 ISO International

Mehr

Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen

Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH) Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Hochgeschwindigkeitskommunikationen 13. Juli 2012 Andy

Mehr

Networking Basics. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Networking Basics. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Networking Basics Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Why Networking? Communication Computation speedup (Parallelisierung von Subtasks) Load balancing ardware preference

Mehr

Internetprotokoll TCP / IP

Internetprotokoll TCP / IP Internetprotokoll TCP / IP Inhaltsverzeichnis TCP / IP - ALLGEMEIN... 2 TRANSPORTPROTOKOLLE IM VERGLEICH... 2 TCP / IP EIGENSCHAFTEN... 2 DARPA MODELL... 3 DIE AUFGABEN DER EINZELNEN DIENSTE / PROTOKOLLE...

Mehr

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier.

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Sven Hartmeier shartmei@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protokollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP) erste Schritte mit sockets Netzwerk-Programmierung

Mehr

Netzwerk-Kenngrößen und -Topologien

Netzwerk-Kenngrößen und -Topologien Netzwerk-Kenngrößen und -Topologien Dr. Victor Pankratius David J. Meder IPD Tichy Lehrstuhl für Programmiersysteme KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1 Telekommunikationsnetze 2 Breitband ISDN Lokale Netze Internet Martin Werner WS 2009/10 Martin Werner, November 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 1. Vorlesung 26.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/systeme-ii-s06/

Mehr

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht Themen Transportschicht Internet TCP/UDP Transportschicht Schicht 4 des OSI-Modells Schicht 3 des TCP/IP-Modells Aufgaben / Dienste: Kommunikation von Anwendungsprogrammen über ein Netzwerk Aufteilung

Mehr

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen Grundkurs Routing im Internet mit Übungen Falko Dressler, Ursula Hilgers {Dressler,Hilgers}@rrze.uni-erlangen.de Regionales Rechenzentrum der FAU 1 Tag 4 Router & Firewalls IP-Verbindungen Aufbau von IP

Mehr

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch .6.2 Rechnerorganisation. Juni 2 KC Posch .6.2 2 .6.2 Front Side Bus Accelerated Graphics Port 28 MHz Front Side Bus North Bridge RAM idge South Bri IDE USB PCI Bus 3 .6.2 Front Side Bus Front Side Bus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Grundlagen der Informationstechnik... 3 2.1 Bit... 3 2.2 Repräsentation von Zahlen... 4 2.2.1 Dezimalsystem... 5 2.2.2 Dualsystem... 5 2.2.3 Oktalsystem... 6 2.2.4

Mehr

Grundkurs Computernetzwerke

Grundkurs Computernetzwerke Grundkurs Computernetzwerke Eine kompakte Einführung in Netzwerk- und Internet-Technologien / 2Auflage 2. Autor Buchtitel Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen ti zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags

Mehr

Rechnerbündel (Cluster Computing)

Rechnerbündel (Cluster Computing) Rechnerbündel (Cluster Computing) Wintersemester 2005/06 Prof. Dr. Walter F. Tichy Thomas Moschny Institut Programmstrukturen und Datenorganisation Vorlesung Rechnerbündel Architektur von Rechnerbündeln

Mehr

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer:

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer: Abschlussklausur Computernetze 16. Mai 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Klausur selbständig bearbeite und das ich mich gesund und prüfungsfähig fühle.

Mehr

10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card. Bedienungs-Anleitung

10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card. Bedienungs-Anleitung sempre 10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card Bedienungs-Anleitung Ver:1.0 Copyright sempre 2011 Inhalt ABSCHNITT 1 EINLEITUNG... 3 1.1 EIGENSCHAFTEN... 3 1.2 UMGEBUNG... 4 1.3 PACKUNG... 4 ABSCHNITT 2 INSTALLATION

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL5 Folie 1 Dr. Jens Döbler Internet Grundlagen Zusammenschluß

Mehr

Grundkurs Datenkommunikation

Grundkurs Datenkommunikation Peter Mandl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunikation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 256 Abbildungen

Mehr

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP Themen outing-algorithmen IP-Adressierung AP, AP, OOTP, DHCP echnernetze Schicht 3 des OSI-, sowie TCP/IP-Modells Aufgaben: Vermittlung von Paketen von einer Quelle zum Ziel Finden des optimalen Weges

Mehr

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ FAQ 12/2015 PROFINET IO- Kommunikation https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109479139 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen

Mehr

Netzwerke Teil 2. Dr. Victor Pankratius David J. Meder. IPD Tichy Lehrstuhl für Programmiersysteme

Netzwerke Teil 2. Dr. Victor Pankratius David J. Meder. IPD Tichy Lehrstuhl für Programmiersysteme Netzwerke Teil 2 Dr. Victor Pankratius David J. Meder IPD Tichy Lehrstuhl für Programmiersysteme KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Vorlesung Rechnerbündel

Mehr

Protected User-Level DMA in SCI Shared Memory Umgebungen

Protected User-Level DMA in SCI Shared Memory Umgebungen Protected User-Level DMA in SCI Shared Memory Umgebungen Mario Trams University of Technology Chemnitz, Chair of Computer Architecture 6. Halle Chemnitz Seminar zu Parallelverarbeitung und Programmiersprachen

Mehr

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Wissenstandsprüfung zur Vorlesung Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Beachten Sie bitte folgende Hinweise! Dieser Test ist freiwillig und geht in keiner Weise in die Prüfungsnote ein!!! Dieser

Mehr

Abschlussklausur. Netzwerke. 13. Juli Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Abschlussklausur. Netzwerke. 13. Juli Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit. Abschlussklausur Netzwerke 13. Juli 2012 Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Hinweise: Tragen Sie zuerst auf allen Blättern (einschlieÿlich des Deckblattes) Ihren Namen, Ihren Vornamen und Ihre

Mehr

IP Adressen & Subnetzmasken

IP Adressen & Subnetzmasken IP Adressen & Subnetzmasken Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung 27. April

Mehr

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hardware PCI-Bus Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Hardware PCI-Bus 1/23 2008-08-06 Übersicht Inhalt:

Mehr

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hardware PCI-Bus Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2007/2008 Hardware PCI-Bus 1/23 2007-10-26 Übersicht Inhalt:

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Storage Area Networks im Enterprise Bereich

Storage Area Networks im Enterprise Bereich Storage Area Networks im Enterprise Bereich Technologien, Auswahl & Optimierung Fachhochschule Wiesbaden Agenda 1. Was sind Speichernetze? 2. SAN Protokolle und Topologien 3. SAN Design Kriterien 4. Optimierung

Mehr

Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem. Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme

Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem. Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme Seite 2 G. Gottleuber USB und Rainbow 23. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Multiuser Client/Server Systeme

Multiuser Client/Server Systeme Multiuser /Server Systeme Christoph Nießner Seminar: 3D im Web Universität Paderborn Wintersemester 02/03 Übersicht Was sind /Server Systeme Wie sehen Architekturen aus Verteilung der Anwendung Protokolle

Mehr

FCoE (Fibre Channel over Ethernet) Eine Lösung für konvergente Datencenter

FCoE (Fibre Channel over Ethernet) Eine Lösung für konvergente Datencenter FCoE (Fibre Channel over Ethernet) Eine Lösung für konvergente Datencenter Stand Heute (Getrennte LAN und SAN Infrastrukturen) SAN und LAN Infrastrukturen sind getrennt aufgebaut. Jeder Server hat NIC

Mehr

9 Netzwerke in Cluster-Rechnern

9 Netzwerke in Cluster-Rechnern entscheidend für Effizienz eines Cluster- Rechners Kommunikation, d.h. Netzwerk spezielle Netzwerke für Cluster-Rechner Myrinet Nachrichten-Kopplung SCI Speicher-Kopplung Einsatz schneller Standard-Netzwerke

Mehr

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne) Übungsblatt 4 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) 2. Welchen Zweck haben Layer-3-Switches

Mehr

Betriebssysteme und Netze

Betriebssysteme und Netze TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG INSTITUT FÜR BETRIEBSSYSTEME UND RECHNERVERBUND Prof. Dr. S. Fischer Klausur: Betriebssysteme und Netze Schwerpunkt Netze Hinweise zur Bearbeitung: 26. Juli 2004 Als

Mehr

Current Implementations of the Virtual Interface Architecture (VIA)

Current Implementations of the Virtual Interface Architecture (VIA) Current Implementations of the Virtual Interface Architecture (VIA) Seminarvortrag von Thorsten Backhaus im Rahmen des Seminars des Lehrstuhls Rechnerarchitektur der Universität Mannheim im Wintersemester

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

1.) Nennen Sie Aufgaben und mögliche Dienste der Transportschicht (Transport Layer) des ISO/OSI-Schichtenmodells.

1.) Nennen Sie Aufgaben und mögliche Dienste der Transportschicht (Transport Layer) des ISO/OSI-Schichtenmodells. Übung 7 1.) Nennen Sie Aufgaben und mögliche Dienste der Transportschicht (Transport Layer) des ISO/OSI-Schichtenmodells. 2.) Charakterisieren Sie kurz das User Datagram Protokoll (UDP) aus der Internetprotokollfamilie

Mehr

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit. Abschlussklausur Computernetze 14. Februar 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Tragen Sie auf allen Blättern (einschlieÿlich des Deckblatts) Ihren Namen, Vornamen und Ihre Matrikelnummer ein. Schreiben

Mehr

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung

Mehr

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne) Übungsblatt 4 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) 2. Welchen Zweck haben Layer-3-Switches

Mehr

Wolfgang Kemmier/Rolf-Dieter Köhler

Wolfgang Kemmier/Rolf-Dieter Köhler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wolfgang Kemmier/Rolf-Dieter Köhler o 0 o Teil The> 1 Metzwerke heute

Mehr

Netze. Topologien. Kriterien für Netzwerke. 8. Kapitel Über die Grenze: Rechner in Netzwerken

Netze. Topologien. Kriterien für Netzwerke. 8. Kapitel Über die Grenze: Rechner in Netzwerken Wintersemester 2017/2018 Netze Bisher: Vorwiegend lokale Kommunikation und lokale Aufgaben zu lösen (Prozessinteraktion) 8. Kapitel Über die Grenze: Rechner in Netzwerken Aufgaben können aber auch die

Mehr

LAN & Internet. Grundlagen Netzwerke LAN-2. Saarpfalz-Gymnasium. Router. Router LAN-3. Router. Kommunikation in Rechnernetzen

LAN & Internet. Grundlagen Netzwerke LAN-2. Saarpfalz-Gymnasium. Router. Router LAN-3. Router. Kommunikation in Rechnernetzen Kommunikation in Rechnernetzen Grundlagen Netzwerke Als Folge des Sputnik-Schocks 1957 wurde Ende der 60er-Jahre von einer Projektgruppe des amerikanischen Verteidigungsministeriums (ARPA) ein Computer-Netz

Mehr

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Diplomverteidigung Entwurf und Implementierung eines zuverlässigen verbindungsorientierten Transportprotokolls für die

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk Verteilte Systeme 1. Netzwerke Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Systemsoftware Hardware Hardware Netzwerk Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 1.2 (c)

Mehr

Teil 4: Datenkommunikation

Teil 4: Datenkommunikation Inhalt Teil 4: Datenkommunikation ISO/OSI Schichtenmodell Ethernet und TCP/IP 1 Netzwerke Arten von Netzwerken: LAN ( Local Area Network ): Abstand der Rechner untereinander max. einige hundert Meter;

Mehr

Teil 4: Datenkommunikation

Teil 4: Datenkommunikation Inhalt Teil 4: Datenkommunikation ISO/OSI Schichtenmodell Ethernet und TCP/IP 1 Netzwerke Arten von Netzwerken: LAN ( Local Area Network ): Abstand der Rechner untereinander max. einige hundert Meter;

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS 2014. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS 2014. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Rechnernetze I SS 2014 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 9. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/10) i Rechnernetze

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I TCP/IP-Grundlagen Einführung... 11

Inhaltsverzeichnis. Teil I TCP/IP-Grundlagen Einführung... 11 Einführung...................................... 11 Teil I TCP/IP-Grundlagen............................... 15 1 Das TCP/IP- und OSI-Netzwerkmodell............... 17 1.1 Die TCP/IP-Architektur............................

Mehr

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung 3Com 3Com Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung Autor: Roman Bühler Korrektur durch: A. Beeler, M. Süss, C. Stoffner Grafiken: CD-Rom des Buchs Computernetzwerke und Internets von Douglas E. Comer Rinkel

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I USB Universal serial bus (USB) Serielle Datenübertragung Punkt-zu-Punkt Verbindungen Daten und

Mehr

TAF 12.1: Rechnernetze

TAF 12.1: Rechnernetze Titelmasterformat durch Klicken TAF 12.1: Rechnernetze bearbeiten Switching-Konzepte und VLAN-Technologien Dr. Uchronski M.A. Dr. Thomas Uchronski 1 Switching in lokalen Rechnernetzen Dr. Thomas Uchronski

Mehr

2. Architektur von Kommunikationssystemen

2. Architektur von Kommunikationssystemen 2. Architektur von Kommunikationssystemen 2.1 2.2 TCP/IP-basierte Protokollarchitektur Digitale Kommunikationssysteme Prof. Dr. Habermann / Dr. Hischke 12-01 / 1 Das OSI-Referenzmodell wird ausführlich

Mehr

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) -

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Prof. Dr. Michael Cebulla 30. Oktober 2014 Fachhochschule Schmalkalden Wintersemester 2014/15 1 / 36 M. Cebulla Verteilte Systeme Gliederung Grundlagen TCP/IP

Mehr

Rechnernetze. Grundstruktur. Rechnernetze Sommer Peter Sturm, Universität Trier 1. Sommer 2017 Peter Sturm. Kommunikationssystem.

Rechnernetze. Grundstruktur. Rechnernetze Sommer Peter Sturm, Universität Trier 1. Sommer 2017 Peter Sturm. Kommunikationssystem. Rechnernetze Sommer 07 Peter Sturm Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Hardware Systemsoftware Hardware Netzwerk Peter Sturm, Universität Trier Ziele Kommunikation

Mehr

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick Das J1939 Protokoll Überblick und Ausblick V0.02 2008-02-25 Agenda > Übersicht J1939 Protokoll Ausblick Slide: 2 Warum J1939? Einheitliche Anwendungen (plug-and-play) Kommunikation der elektrischen Steuergeräte

Mehr

Chapter 8 Ethernet-Switching. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von

Chapter 8 Ethernet-Switching. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Chapter 8 Ethernet-Switching CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

Foliensatz. Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen

Foliensatz. Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Foliensatz Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH) Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Leistungsbewertung von Verbindungsnetzwerken

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze Grundlagen der Rechnernetze Lokale Netze Protokollarchitektur Repeater und Bridges Hubs und Switches Virtual LANs Fallstudie Ethernet Fallstudie Wireless LAN Übersicht Grundlagen der Rechnernetze Lokale

Mehr

Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. PCI Express. Dirk Wischeropp. Dresden, 07.06.

Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. PCI Express. Dirk Wischeropp. Dresden, 07.06. Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur PCI Express Dirk Wischeropp Dresden, 07.06.2011 Gliederung 1 Einleitung 2 Architektur 3 Layering 4 Zusammenfassung

Mehr

Evaluation of QoS- Aspects of mobile IPv6 Clients in an IEEE 802.11 Network. Folkert Saathoff Oktober 2oo5

Evaluation of QoS- Aspects of mobile IPv6 Clients in an IEEE 802.11 Network. Folkert Saathoff Oktober 2oo5 Evaluation of QoS- Aspects of mobile IPv6 Clients in an IEEE 802.11 Network Folkert Saathoff Oktober 2oo5 Aufbau I. IPv6 Grundlagen II. III. IV. Mobile IP Testverfahren Testergebnisse IPv6 Grundlagen Address

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

Vorlesung Verteilte Systeme Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk Verteilte Systeme 1. Netzwerke Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Systemsoftware Hardware Hardware Netzwerk Verteilte Systeme, Wintersemester 2000/2001 Folie 1.2

Mehr

ANALYSE DER LATENZEN IM KOMMUNIKATIONSSTACK EINES PCIE-GEKOPPELTEN FPGA-BESCHLEUNIGERS. Sascha Kath

ANALYSE DER LATENZEN IM KOMMUNIKATIONSSTACK EINES PCIE-GEKOPPELTEN FPGA-BESCHLEUNIGERS. Sascha Kath ANALYSE DER LATENZEN IM KOMMUNIKATIONSSTACK EINES PCIE-GEKOPPELTEN FPGA-BESCHLEUNIGERS Sascha Kath Dresden, Gliederung 1. Motivation & Zielstellung 2. Systembeschreibung 3. Implementierung und Messungen

Mehr

Einführung in die ATM Technik Martin Kluge (martin@elxsi.de)

Einführung in die ATM Technik Martin Kluge (martin@elxsi.de) 1. Die Entstehungsgeschichte von ATM Entwicklung von ATM durch CNET, AT&T und Alcatel (1983) Gründung des ATM Forums (1991), Mitglieder aus Industrie und Telekommunikationsunternehmen Zweck: Neue Anforderungen

Mehr

Computernetze 1. Inhalt

Computernetze 1. Inhalt Computernetze 1 Inhalt 1 Einführung: Problemanalyse Computernetze... 2 2 Betrachtungsweise von Computernetzen... 3 2.1 Topologien... 3 2.2 Vermittlungsprinzipien... 5 Circuit Switching... 5 Paketvermittlung...

Mehr

IPv6 Chance und Risiko für den Datenschutz im Internet

IPv6 Chance und Risiko für den Datenschutz im Internet IPv6 Chance und Risiko für den Datenschutz im Internet 22. November 20 Prof. Dr. Hannes Federrath http://svs.informatik.uni-hamburg.de/ Adressen sind erforderlich für das Routing Anforderungen Einfachheit:

Mehr

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP)

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) Dr. Hannes P. Lubich Bank Julius Bär Zürich Einführung in TCP/IP Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP) (1) Einführung in ICMP Zur Steuerung

Mehr

Parastation3. Design und Implementierung. ALiCE-Seminar 13. November 2001. Thomas Moschny

Parastation3. Design und Implementierung. ALiCE-Seminar 13. November 2001. Thomas Moschny Parastation3 Design und Implementierung ALiCE-Seminar 13. November 2001 Thomas Moschny Inst. f. Programmstrukturen und Datenorganisation, Universität Karlsruhe Parastation Cluster Host Host Host Host Myrinet

Mehr

Grundkurs Computernetzwerke

Grundkurs Computernetzwerke Grundkurs Computernetzwerke Eine kompakte Einführung in Netzwerk- und Internet-Technologien / Auflage. Autor Buchtitel Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen ti zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags Kapitel

Mehr