Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. August - September Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. August - September Gemeindebrief"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen August - September 2016 Gemeindebrief

2 Monatsspruch August Wir sind bloß Menschen Allzeit bereit! Ein Christ ist immer im Dienst! Die Ansprüche, die sich an Gottes Bodenpersonal stellen, sind oft uferlos. Realistisch betrachtet sind auch Pastorinnen und Jugendreferenten, Küster und Gemeindesekretärinnen bloß Menschen. Gut, wenn sie sich das selbst eingestehen können. Und schön, wenn es ihnen gelingt, als gerechtfertigte Sünder manch verpasste Gelegenheit doch noch zu nutzen. Dazu drei Szenen aus dem Gemeindealltag: 1. Gut vorbereitet betritt der Prediger am Sonntag die Kanzel. Der Heilige Geist, so der Seelsorger, ist wie ein angenehmer Sommerwind, der weht, wo er will. Deshalb soll sich die Gemeinde für das überraschende Wirken von Gottes Geist immer offen halten. 2. Am Nachmittag macht der gewissenhafte Seelsorger noch einen Geburtstagsbesuch bei einer 80-jährigen Dame. Er überbringt ihr die Glück- und Segenswünsche der Gemeinde. Doch als ihn die Jubilarin um eine kleine Andacht bittet, muss er passen. Darauf hat er sich nicht vorbereitet. Enttäuschte Gesichter. 3. Bei Geburtstagskaffee und -kuchen sammelt sich der Seelsorger. Mit dem Rückenwind des Koffeins stößt er auf den Geburtstag der Jubilarin an. Für ihr neues Lebensjahr wünscht er ihr geistige Beweglichkeit. Denn so schmunzelt er man kann im Voraus nur selten wissen, woher der Lebenswind gerade weht und welche Aufgaben sich einem stellen. Die Geburtstagsgemeinde hört aufmerksam zu. Text: Reinhard Ellsel Ich wünsche Dir einen Platz bei dem, der die Quelle des Lebens ist.

3 Im August: Er ist da, näher als gedacht. In der Stille hörst du ihn: 3

4 Monatsspruch September Ich bin in Gott verliebt Ich möchte Impulse geben, dass andere sich in Gott verlieben. Dies habe ich als meine große Lebensaufgabe erkannt. Natürlich geht das nicht, indem man salopp zu Person X sagt: Nun verlieb dich doch mal in Y! Das wäre wirklich unmöglich, sondern nur peinlich und sogar übergriffig. Bei Gott aber, so wie ihn der Jude Jesus aus Nazareth erfahren und gelehrt hat, ist das anders. Gott liebt jeden Menschen und er lockt alle, dass sie sich in ihn verlieben. Dazu stellt er Menschen in Dienst wie Sie und mich und unzählig viele andere: Großväter und Großmütter, Eltern, Erzieherinnen, Lehrer, Pastoren. Der Fantasie Gottes, wie er einen persönlich anspricht, sind keine Grenzen gesetzt. Allerdings: Gott zu verlieben. Es ist ein Wunder des Heiligen Geistes, wenn ich Gott als meinen Herrn und Freund erkenne. Gott tut mir gut. Deshalb bin ich in Gott verliebt. Die Bibel verstehe ich als seinen Liebesbrief an alle Menschen und an mich. Seit ich Gott liebe, entdecke ich in meinem Leben seine Spuren und Führungen. Und ich bin fest davon überzeugt, dass es gerechter zugehen kann auf der Erde, wenn sich noch mehr der selbstlosen Liebe Gottes anvertrauen. Text: Reinhard Ellsel Da lässt er das Leben sprudeln klar und kühl,

5 Ausflug Bibelgesprächskreis Ausflug mit dem Bibelgesprächskreis - Dampferfahrt am 30. Juni 5 Mit dem Motorschiff MS Havelland fuhren wir, 24 Teilnehmer/innen, von Spandau bis zum Nicolaiviertel und über den Wedding wieder zurück. Das Wetter war uns hold. Frau Muhl hatte vorher die Tagesreise bestens organisiert. An reservierten Tischen konnten wir auf dem Oberdeck des Schiffes unsere Plätze einnehmen. Für Speis und Trank war gut gesorgt. So gab es ein vorbestelltes, wohlschmeckendes Mittagessen und zur rechten Zeit auch Kaffee und Kuchen. Wir saßen jeweils an Sechsertischen und konnten einen regen Gedankenaustausch führen. Die Schiffsroute war als historisch deklariert. Die historischen Bauten Schloss Charlottenburg, Bellevue, Reichstag, Berliner Dom, Museumsinsel und Nicolaiviertel hielten sich teilweise hinter Bäumen versteckt. Berlin ist eben grün. Je mehr wir uns dem Zentrum Berlins näherten traten die modernen Gebäude mit ihren Glasfassaden und viele Brücken in den Vordergrund. Hier und da sahen wir Großbaustellen und Kräne, wie man sie seit Jahrzehnten in der Hauptstadt wahrnehmen kann. Die wichtigsten Gebäude im Zentrum reihen sich wie Perlen einer Kette aneinander und erfreuen die Augen des aufmerksamen Betrachters. Alles war schön, harmonisch, abwechslungsreich, bestens organisiert. Wir Teilnehmer/innen können nur sagen: Danke, Danke, Danke! Text: Georg Weigelt fröhlich und leicht wie eben entsprungenes Wasser.

6 Angebote in der Gemeinde Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus, Freimuthstraße tägig, donnerstags Im August findet kein Bibelgesprächskreis statt, wir machen eine Ferienpause. Donnerstag, 8. September, Uhr Donnerstag, 22. September, Uhr Kirchen Kaffee in der Kirche Falkenhagen nach der Sommerpause wieder am Donnerstag, 8. September, Uhr Gemeindekirchenrat Im Pfarrhaus, Freimuthstraße 28 Im August trifft sich der Gemeindekirchenrat nicht. Montag, 19. September, Uhr Bläserchor Im Pfarrhaus, Freimuthstr tägig, dienstags Die nächste Probe findet nach den Ferien, nach Absprache statt. Der Termin wird dann bekannt gegeben. Alle die Trompete, Horn, Posaune, spielen oder gespielt haben, sind willkommen. Interessenten sprechen bitte Herrn Ulrich Biller, Tel.: 0177/ an. Gemeindenachmittage im Pfarrhaus, Freimuthstraße 28 Im August findet kein Gemeindenachmittag statt. Sonnabend, 24. September, Uhr Alle Gemeindeglieder, die Lust und Zeit haben, sind herzlich zum Kaffeetrinken und zum gemeinsamen Gespräch in lockerer Runde eingeladen. Gemeinde im Pfarrhaus, Freimuthstraße 28 Die erste Chorprobe nach der Sommerpause findet Mittwoch, 7. September, Uhr statt. Offen für alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben, wir sind immer auf der Suche nach neuen Sängern. Chorleiterin: Frau Müller Handarbeitskreis trifft sich nach den Ferien, Freitag, 9 September, Uhr im Pfarrhaus Männerabend Donnerstag, 15. September,19.00 Uhr im Pfarrhaus Falkenhagen Thema und Referent standen bei Drucklegung noch nicht fest. Forme deine Hände zu einer Schale und schöpfe aus dieser Quelle, 6

7 Rückblick Trödelmarkt 7 Bei blauem Himmel und Sonnenschein hat unser 20. Trödelmarkt und unser erster in diesem Jahr stattgefunden. Das allein reicht schon, um dankbar auf diesen Tag zu blicken. An 12 Tischen haben begeisterte Trödelfreunde- und Freundinnen ein paar schöne Stunden auf dem Pfarrhof erlebt. Das große Angebot reichte wie immer, von Kinderbekleidung über Spielzeug bis hin zu Büchern und Haushaltwaren, auch eine Sesselgarnitur wurde angeboten. So konnte das eine oder das andere den / die Besitzer/in wechseln. Der große Ansturm ist ausgeblieben, viele andere Angebote in der Stadt Falkensee haben eine Entscheidung nicht leichtgemacht. Allerdings war das Angebot an Kuchen und Grillwurst wieder einmal unschlagbar. 156,00 wurden für unseren Kindergarten eingenommen. Das ist doch toll! Der nächste Trödelmarkt auf dem Pfarrhof findet am 10. September statt. Eine neue Chance für alle Sachen, die wieder mitgenommen wurden, und eine kleine Vorfreude auf ein nettes Miteinander im Pfarrhof. Herzlichen Dank, allen, die zum Gelingen des Trödelmarktes beigetragen haben. Text: V. Kroll Bild: B. Schmidt, V. Kroll die dich erfrischt und beschwingt und deinem Durst stillt mit Leben.

8 Rückblick Gemeindeausflug 29. Mai Unser erster Gemeindeausflug 2016 Drei - Burgen Fahrt Beeskow Friedland Storkow Der Gemeindeausflug am 29. Mai 2016 hatte erneut eine 3-Burgenrundfahrt als Ziel. Dieses Mal waren es die Strehle Burgen Storkow, Beeskow und Friedland. Sie gehören im Verbund mit anderen größeren und kleinen Burgen dieser Region zu einem dichteren Netz von Wasserburgen. Zuvor jedoch feierten wir unseren Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche zu Storkow. Die Kirche wurde erstmals urkundlich 1346 erwähnt (Stiftsmatrikel des Bistums in Meißen). Sie wurde in reinem gotischen Stil als Backsteinbau errichtet. Brände in den Jahren 1570 und 1674 hatten sie beschädigt. Interessant unter anderem ist im Innern der Kirche das Lesepult in Gestalt von Mose, eine Holzschnitzarbeit aus dem 16. Jahrhundert. Es zeigt die Darstellung, als Teufel mit Hörnern und Pferdefuß. Die Kirche wurde im letzten Krieg bis auf die Grundmauern zerstört. Der Wiederaufbau begann mit Eigenleistungen der Gemeinde und später im großen Rahmen von 1947 bis Vor der Kirche zelebrierten wir unser gemeinsames Mittagsessen in gewohnter Form. Gestärkt erkundeten wir anschließend die 800 Jahre alte Burg Storkow unter sachkundiger Führung des Herrn Andreas Heising als historischer Ritter in schwerem Kettenhemd und Schwert. Jetzt ging es weiter zur Burg Beeskow, die bereits 1316 urkundlich erwähnt wurde. Hier wurden eine Turmbesteigung und die Besichtigung der Folterkammer ermöglicht. Die Burg Friedland war unser nächstes Ziel. Im Verhältnis zu den anderen Burgen gab es hier weniger Historisches im Innern zu besichtigen. Aber: Im Rittersaal konnten wir unsere Kaffeepause machen. Die drei genannten Burgen haben eine gemeinsame Herrschergeschichte der Familie von Strehle, die im 13. und 14. Jahrhundert als Lehnsherren die Burgen ihr Eigen nannten. Der Name Strehle leitet sich aus dem Altdeutschen von Sense oder Sichel ab. 3 Sensen in einem Schild gestalteten daher das Familienwappen. Auch heute zieren drei Sensen die Stadtwappen von Beeskow und Friedland. Insgesamt war es ein schöner Gemeindeausflug, der von gutem Wetter und bester Laune begleitet wurde und gegen Uhr vor dem Pfarrhaus endete. Text: Joachim Hackbarth Im September: Ich wünsche Dir, dass du es genug seinlassen kannst.

9 Rückblick Gemeindeausflug 9 Bilder: K. Höwekamp, L. Kroll 2. Gemeindeausflug 2016 nach Bad Wilsnack Sonntag, 18. September Abfahrt: 8.00 Uhr Am Pfarrhaus, Freimuthstraße 28 Preis p. P Wie immer werden wir unterwegs Gottesdienst feiern und gemeinsam essen. Zur Verpflegung bringt wieder jeder etwas mit. Du bist wichtig, aber es hängt nicht alles an dir.

10 Termine für Kinder Die Kirchenmäuse treffen sich im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 am 1. Oktober, Uhr Die Kirchenmäuse sind unsere Vorschulgruppe für alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und ihre Eltern. Der gemeinsame Kinderchor der Gemeinden Heilig Geist und Falkenhagen, trifft sich jeden Mittwoch von Uhr im Gemeindezentrum Heilig Geist Brahmsallee 41 Für alle Kinder von 6 bis 11 Jahren. Es wird gesungen, getanzt, Instrumente gespielt und so lernt Ihr die Musik näher kennen. Dazu gehört auch das Einüben von Singspielen und regelmäßige Auftritte. Wir freuen uns über jedes Kind, das Lust hat mitzumachen. Der Kinderchor wird von Kreiskantor Stephan Hebold geleitet. Für alle, die weiter weg wohnen, haben wir auch einen Fahrdienst eingerichtet. Christenlehre Im Pfarrhaus, Freimuthstraße 28 jeden Montag von Uhr für Kinder der 1. und 2. Klasse Uhr für Kinder der 3. und 4. Klasse Uhr für Kinder der 5. und 6. Klasse Ihr könnt auch gerne zu einer anderen Gruppe dazu kommen, wenn Ihr sonst keine Zeit habt. Ich freue mich auf Euch alle, Annette Winkelmann-Greulich In den Ferien ist keine Christenlehre. 10 Wir laden ein zum Kinder - Kino - Club mit gemeinsamem Mittagessen im Pfarrhaus, Freimuthstraße 28, am 24. September von Uhr es stehen 3 Filme zur Auswahl Mit dem Tagwerk darfst du die Liste in deinem Kopf beiseitelegen.

11 Kinderseiten 11 Familiengottesdienst zum Schulanfang am Sonntag, 11. September um Uhr in der Kirche Falkenhagen Liebe Kinder, liebe Eltern, In der Kirche Falkenhagen findet jeden Sonntag während des Gottesdienstes auch ein Kindergottesdienst statt. Ihr seid herzlich eingeladen, gemeinsam mit Euren Eltern in die Kirche zu kommen. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen und vor der Predigt gehen alle Kinder zum Kindergottesdienst. Zum Schluss kommen wir alle wieder zusammen und bitten Gott um seinen Segen für uns. Darfst loslassen, entspannen und Kräfte sammeln

12 Kinderseiten 12 Liebe Kinder! Dieses Mal findet ihr hier eine Geschichte für eventuelle Regenoder Langeweiletage und ein Mandala, bei dem ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen könnt. Wir sehen uns im neuen Schuljahr. Gott behüte euch, eure Annette für einen neuen Tag deines Lebens. (Tina Willms)

13 Kinderseiten 13 Nicht Egal: Gott, Dir ist nicht egal, wie ich lebe. Dir ist es nicht egal,

14 Angebote für Jugendliche 14 Junge Gemeinde im Pfarrhaus Freimuthstr. 28 jeden Freitag ab Uhr Ein Angebot für Jugendliche nach der Konfirmation und natürlich auch für alle ihre Freundinnen und Freunde. Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus, Freimuthstraße 28 (In den Ferien ist kein Konfirmandenunterricht!) 1. Konfirmandenjahr 2. Konfirmandenjahr 1. Gruppe: jeden Dienstag 1. Gruppe: jeden Dienstag Uhr Uhr 2. Gruppe: jeden Donnerstag 2. Gruppe: jeden Donnerstag Uhr Uhr Das Vorbereitungstreffen für den neuen Konfirmandenkurs Findet am Dienstag, 6. September um Uhr im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28, statt. Die Jugendband & Teens-Chor trifft sich jeden Freitag von Uhr (Chor) von Uhr (Band) Im Band Raum Falkenhagen, Haus am Anger, Nebengebäude Für Jugendliche ab 12 Jahren Interessierte Instrumentalist(en)innen mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung sind in der Jugendband der Gemeinde herzlich willkommen. Alle, die Spaß am Singen haben, sind herzlich eingeladen zum Teens-Chor. Rock, Pop, Gospel u.a. steht bei uns auf dem Programm. Band und Chor gestalten gemeinsam Gottesdienste. Bandleitung: Ulrich Hildebrandt, was ich rede. Dir ist nicht egal, ob ich mich für den Frieden einsetze.

15 Eindrücke in Bildern vom Sommerfest am 18. Juni 15 Ich danke Dir, dass ich Dir nicht egal bin. Du befreist mich aus falschen

16 Aktuelles GKR WAHL Liebe Gemeinde, im Folgenden erhalten Sie einen Zeitplan für die kommende Wahl zum Gemeindekirchenrat. Im letzten Gemeindebrief haben Sie schon erste Informationen erhalten. Gerne können Sie in das Ältestenwahlgesetz Einsicht nehmen. Nach Absprache liegt es im Pfarramt zur Einsicht bereit. Wahlvorschläge werden dankbar entgegengenommen. Ihr Pfr. Olaf Schmidt Wahl zum Gemeindekirchenrat am Sonntag, 27. November Advent 2016 Ev. Kirchengemeinde Falkensee Falkenhagen Zeitplan Grundlage: Kirchengesetz über die Wahl der Ältesten vom 21. April 2016 (ÄWG) Sonntag, 5. November 2016 Gemeindeversammlung Vorstellung Gemeindekonzeption Vorstellung Kandidaten / innen 1 bis zum 31. März 2016 Bestimmung des Wahltermins einschließlich Zeit und Ort der Wahl 7 Absatz ÄWG 2 bis zum 27. August 2016 fordert der GKR die wahlberechtigten Gemeindeglieder auf, Wahlvorschläge einzureichen 10 Absatz 5 Satz 1 ÄWG 3 bis zum 10. September 2016 müssen die Wahlvorschläge beim Gemeindekirchenrat eingehen 10 Absatz 5 Satz 3 ÄWG 4 am 12. September 2016 prüft der GKR die Wahlvorschläge 11 ÄWG nach Prüfung der Wahlvorschläge fordert der GKR alle zur Wahl vorgeschlagenen Gemeindeglieder auf, unter Mitteilung des Wortlauts des Ältestenversprechen, innerhalb von fünf Werktagen zu erklären, ob sie bereit sind, sich zur Wahl aufstellen zu lassen und nach ihrer Wahl das Ältestenversprechen abzulegen. 5 am 15. September 2016 prüft der GKR stichprobenartig das Gemeindegliederverzeichnis auf seine Richtigkeit 15 Absatz 1 ÄWG 6 bis zum 24. September 2016 kann der Gemeindekirchenrat eine Wahlkommission bilden 3 9 Absatz 1 ÄWG 7 bis zum 1. Oktober 2016 muss der Wahlvorschlag bekannt gemacht werden 13 Absatz 2 ÄWG Bindungen und machst mich zu einem Menschen, der Früchte bringt:

17 Aktuelles GKR WAHL 17 8 bis zum 28. Oktober 2016 Prüft der GKR das Wahlberechtigtenverzeichnis. 15 Absatz 5 Satz 1 9 vom 27. Oktober bis zum 12. November 2016 Liegt das Wahlberechtigtenverzeichnis für die Dauer von 10 Tagen in der Kirchengemeinde zur Auskunfserteilung bereit 15 Absatz 7 Satz 1 ÄWG 10 bis zum 15. November 2016 Ist gegen die Streichung aus dem Wahlberechtigtenverzeichnis sowie gegen die Nichteintragung in das Wahlberechtigtenverzeichnis eine Beschwerde an den Gemeindekirchenrat zulässig 15 Absatz 5 Satz 5, und Absatz 8 ÄWG 11 am 20. November 2016 (Ewigkeitssonntag) Wird in den Gottesdiensten der Wahl fürbittend gedacht 17 Absatz 1 ÄWG 12 bis zum 23. November 2016 soll der Antrag auf Briefwahl bei der Kirchengemeinde eingehen 18 Absatz 2 Satz 3 ÄWG Briefwähler müssen den Stimmzettel und den Briefwahlschein dem Wahlvorstand bis zum Ende des Termins für die Stimmabgabe zuleiten, sonst ist die Stimmabgabe ungültig 18 Absatz 4 ÄWG. 13 vor der Wahl bestellt der GKR aus den wahlberechtigten Gemeindegliedern, deren Namen nicht auf dem Gesamtwahlvorschlag stehen, mindestens drei Personen als Wahlvorstand 16 Absatz 1 Satz 1 ÄWG 14 am Wahltag wird das Wahlberechtigtenverzeichnis dem Wahlvorstand übergeben 15 Absatz 10 ÄWG ist nur noch die Eintragung von wahlberechtigten Gemeindegliedern, die bislang noch nicht in das Wahlberechtigtenverzeichnis eingetragen sind möglich, 15 Absatz 9 ÄWG 15 nach der Wahl benachrichtigt der GKR die Gewählten von ihrer Wahl und fordert sie auf, sich innerhalb von einer Woche über die Annahme der Wahl zu erklären 23 Absatz 1 ÄWG 16 am 4. Dezember Advent 2016 werden die Namen der Gewählten der Kirchengemeinde bekannt gegeben. Auf das Recht der Wahlanfechtung ist hinzuweisen. 22 Absatz 2 ÄWG Anfechtung innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnis, 4. Dezember 2016 bis zum 11. Dezember Absatz 1 ÄWG Früchte der Liebe, Früchte des Glaubens, Früchte der Hoffnung. (R. Ellsel)

18 Aktuelles 21. Trödelmarkt am 10. September von Uhr am Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 Auch dieses Jahr laden wir alle herzlich zum Trödelmarkt ein, ob als Verkäufer, Käufer oder Zuschauer. Wir freuen uns auf jeden, der zum Stöbern in alten Sachen und zum miteinander Essen, Trinken und Erzählen kommt. Die Standmiete beträgt wie immer 1 Kuchen (groß oder klein) und 3. Der Kuchen wird verkauft, und der Erlös zusammen mit der Standgebühr ist für unseren Kindergarten bestimmt. Anmeldung und weitere im Gemeindebüro Tel.: / Bei schlechtem Wetter fällt der Trödelmarkt aus. 18 Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg Kleidersammlung Kleidung Schuhe Haushaltswäsche Die Kleidersammlung findet vom Montag, 5. September 2016 bis Freitag, 9. September 2016 statt, zu folgender Sammelstelle: Ev. Pfarramt Falkensee-Falkenhagen, Freimuthstr. 28 Wenn niemand anwesend ist, bitte vor die Tür stellen. Die Kleidersäcke liegen in der Kirche und im Pfarrhaus aus. Bitte verwenden Sie nur die mit einem Aufdruck versehenen Kleidersäcke. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen der Gemeindekirchenrat und die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg. Urlaub Pfr. Olaf Schmidt und Schließzeiten im Pfarrbüro Pfr. Olaf Schmidt hat vom 8. August - 4. September Urlaub. Folgende Vertretungsdienste sind geregelt: 8. August August Pfrn. Lilli Busse, Brieselang, Paul - Mewes Damm 73, Brieselang Tel.: Busse@Kirche-Brieselang.de 15. August August Pfrn. Gisela Dittmer, Falkensee Seegefeld Bahnhofstr Falkensee Tel.: pfarramt.dittmer@web.de 31. August - 4. September Pfr. Uwe Heinhold, Dallgow Johann-Sebastian-Bach-Str Dallgow Tel.: pfarramt-dallgow@t-online.de In der Zeit vom 25. Juli - 4. September ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Die Sprechzeiten, Dienstag von Uhr und Mittwoch von Uhr finden bis zum 8. August statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte ab 8. August - 4. September an die Vertretungsdienste. Gott will retten, nicht richten. Selbst im Zorn macht Gott den Weg frei

19 Aktuelles - Hilfe in Not 19 Hilfe in Not, konkret von Mensch zu Mensch Die Gemeinden Dallgow und Finkenkrug geben Kirchenasyl In Kirchenasyl können geflohene Menschen aufgenommen werden, deren Leib und Leben im Fall einer Abschiebung bedroht ist, oder die anderen Härten ausgesetzt sind. Für diese Menschen ist der Rechtsweg in der Regel negativ abgeschlossen, sie bekommen während dieser Zeit von staatlicher Seite keine Unterstützung, wodurch sich die Notwendigkeit ergibt, Unterkunft, Lebenshaltung, Gesund-erhaltung und Rechtsbeistand zu organisieren und von den Kirchengemeinden zu finanzieren, bis ihre Situation einer erneuten sorgfältigen Prüfung unterzogen wurde. Die Gemeinden werden durch die Landeskirche bei den Abstimmungen mit der Ausländerbehörde unterstützt. Im Jahr 2014 haben sich die Gemeinden Dallgow und Finkenkrug ausführlich mit dem Thema Kirchenasyl befasst. Seitdem haben sich Unterstützer-Gruppen in den Gemeinden gebildet und diese haben zusammengefunden, um gemeinsam gemeindliche Flüchtlingsarbeit zu organisieren. Treffen finden regelmäßig statt. In den Jahren 2015 und 2016 wurde bisher 4 Menschen Kirchenasyl gewährt. Außerdem konnten die Unterstützerkreise einem Menschen in Not infolge rassistischer Übergriffe nachhaltig helfen. Häufig sind es Menschen in seelischer Notlage. Neben dem hohen persönlichen Einsatz der Unterstützer sind auch finanzielle Mittel nötig. Bisher wurde die Arbeit durch zweckgebundene Spenden aus den Gemeinden und durch Zuwendungen vom Kirchenkreis finanziert Informationen erhalten Sie über die Internetseite des Vereins: oder in den Pfarrämtern der Gemeinden Dallgow und Neufinkenkrug. Über Zuwendungen mit Verwendungszweck: Kirchenasyl freuen sich die Unterstützerkreise, Kontodaten finden Sie unter und zum Heil, wenn wir vertrauen.

20 Lieder der Reformation 20 Lieder der Reformation All Morgen ist ganz frisch und neu des Herren Gnad und große Treu; sie hat kein End den langen Tag, drauf jeder sich verlassen mag. O Gott, du schöner Morgenstern, gib uns, was wir von dir begehrn: Zünd deine Lichter in uns an, lass uns an Gnad kein Mangel han. Johannes Zwick ( ) hat dieses Lied Nummer 440 aus dem Evangelischen Gesangbuch gedichtet. An der Schwelle des neuen Tages besingt es Gottes unwandelbare Treue und Gnade. Jeder Tag steht unter einem guten Stern. Zwick wirkt ab 1525 als Pfarrer in Konstanz. Dort führt er mit anderen auf friedliche Weise die Reformation durch. Er schreibt Bücher, um den evangelischen Glauben zu erklären, dazu Lieder und Gebete. Es liegt ihm am Herzen, dass die Gemeinde singt. Mit der Herausgabe des Nüw gsangbüchle von vil schönen Psalmen und geistlichen Liedern wird er zum Bahnbrecher des Kirchengesangs im süddeutschen und schweizerischen Raum. Dem Lied liegen Worte aus dem alttestamentlichen Buch der Klagelieder zugrunde (Klgl 3,22.23): Die Güte des HERRN ist?s, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß. So frisch und neu wie der Tag steht am Morgen auch Gottes Gnade vor der Schwelle. Wie die Sonne das Dunkel durchbricht, so verlieren sich im Licht der Gnade die düsteren Träume und Ängste der Nacht. Mit dem Bild vom Morgenstern weist der Dichter auf den Planeten Venus hin, der morgens noch als letzter Stern am Himmel zu sehen ist, bevor die Sonne aufgeht. Gleichzeitig ist der Morgenstern ein biblischer Ausdruck für Jesus Christus (Vgl. Offenbarung 22,16). Und noch ein weiterer Bibelvers klingt in dem Lied an, nämlich: Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben (Johannes 8,12). Am Morgen, an der Schwelle zum neuen Tag, brauchen wir keine Angst zu haben, weder vor anderen Menschen noch vor eigenen Fehlern. Denn Gottes Gnade begleitet uns durch den ganzen Tag. Wir können gnädig mit uns selbst und mit anderen umgehen. Text: Reinhard Ellsel Info: Ausführliche Predigten zu 14 Liedern aus der Reformationszeit hat Autor Reinhard Ellsel unter dem Titel Lieder der Reformation aktuell ausgelegt im Luther-Verlag veröffentlicht. Wagen wir also Gottvertrauen. (Dr. Margot Käsmann)

21 Freude und Leid in unserer Kirchengemeinde 21 Im Glauben an die Auferstehung trugen wir zu Grabe: Personenbezogene Daten sind nur in der Druckausgabevorhanden, sofern keine ausdrückliche schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung im Internet vorliegt. Die Heilige Taufe empfingen in unserer Gemeinde: Personenbezogene Daten sind nur in der Druckausgabevorhanden, sofern keine ausdrückliche schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung im Internet vorliegt. Ehejubiläen Segen zur Goldenen Hochzeit Personenbezogene Daten sind nur in der v Druckausgabevorhanden, sofern keine ausdrückliche schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung im Internet vorliegt. Segen zur Silberhochzeit Personenbezogene Daten sind nur in der Druckausgabevorhanden, sofern keine ausdrückliche schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung im Internet vorliegt. Dass jede Gabe, die Gott dir schenkt, mit dir wachse, und dir dazu diene, denen Freude zu schenken, die dich mögen. Dass du immer einen Freund hast, der es wert ist, so zu heißen, dem du vertrauen kannst, der dir hilft, wenn du traurig bist, der mit dir gemeinsam den Stürmen des Alltags trotzt. Und noch etwas wünsche ich dir: Dass du in jeder Stunde der Freude und des Schmerzes die Nähe Gottes spürst - das ist mein Wunsch für dich, und für alle, die dich mögen. Das ist mein Wunsch für dich - heute und alle Tage. Irischer Segen

22 Register Impressum 22 Register: Seite: Monatsspruch August 2 Der reiche Kornbauer 3 Monatsspruch September 4 Ausflug Biebelgeschsprächskreis 5 Angebote in der Gemeinde Trödelmarkt 7 Rückblick Gemeindeausflug 8-9 Termine für Kinder 10 Kinderseiten Angebote für Jugendliche 14 Eindrücke in Bildern vom Sommerfest 15 GKR Wahl Aktuell Termine / Ankündigungen 18 Hilfe in Not 19 Lieder der Reformation 20 Amtshandlungen 21 Register/Impressum 22 Gottesdienste 23 Impressum: Herausgeber: Auflage: Redaktion: Evangelische Kirchengemeinde Falkensee-Falkenhagen, Gemeindekirchenrat, Freimuthstr. 28, Falkensee 1250, alle 2 Monate kostenlos verteilt an alle Haushalte von Gemeindegliedern Wer den Gemeindebrief nicht regelmäßig erhält, bitte im Pfarrbüro melden. Pfr. Olaf Schmidt, Doris Potempa, Roland Stolt, Viola Kroll (v.i.s.d.p) Texte und Fotos zum Teil aus Gemeindebrief-Magazin für Öffentlichkeitsarbeit Heiko Hackbarth, Joachim Hackbarth Internet: Satz, Gestaltung: Viola Kroll Nächster Redaktionsschluss: 1. September 2016 Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen

23 Gottesdienste Datum Uhrzeit Hinweis Sonntag, 7. August 11. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Sonntag, 14. August 12. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 21. August 13. Sonntag nach Trinitatis Freitag, 26. August Sonntag, 28. August 14. Sonntag nach Trinitatis Uhr Uhr Uhr Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Kindergarten Gottesdienst Sonntag, 4. September 15. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Sonntag, 11. September 16. Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Sonntag, 18. September 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. September 18. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 30. September 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergarten Sonntag, 2. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank

24 So können Sie uns erreichen: Pfarrer Olaf Schmidt Pfarrerin Katharina Weigel Katechetin Annette Winkelmann Greulich Gemeindeschwester Birgit Schmidt Kita Leitung Tanja Stoll, Stefanie Ehling zu unseren Sprechzeiten: Im Gemeindebüro des Pfarrhauses, Freimuthstr. 28 Dienstag, Uhr bis Uhr Mittwoch, Donnerstag, Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr In der Kindertagesstätte, Zum guten Hirten Bahnhofstr. 11 Montag, Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr Unter Vorbehalt! Das Büro kann wegen anderer Termine geschlossen sein. Unsere Gemeinde im Internet: Hier finden Sie alle Informationen über unsere Gemeinde Bankverbindung der ev. Kirchengemeinde Falkensee Falkenhagen Mittelbrandenburgische Sparkasse IBAN: DE BIC: WELADED1PMB Kennwort: Bitte den Verwendungszweck angeben, sowie die Nummer des Rechtsträgers: RT 1009 Telefonseelsorge (tägl., rund um die Uhr kostenfrei) Sie erreichen unsere Nachbargemeinde: Finkenkrug Pfn. Hergenröther Heilig Geist Pfr. Schumann Seegefeld Pfn. Dittmer Superintendentur, Falkensee, Bahnhofstr Kollegiale Leitung Dr. Bernhard Schmidt

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. Februar und März 2016

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. Februar und März 2016 Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen Februar und März 2016 Gemeindebrief Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. 1. Kor

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich? Meine schönsten Kindergebete Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich? Impressum ISBN 978-3-8094-3336-1 1. Auflage 2014 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Unser Gemeindebrief. Sommer Im Sommer öffnet uns Gott seinen herrlichen Garten

Unser Gemeindebrief. Sommer Im Sommer öffnet uns Gott seinen herrlichen Garten Unser Gemeindebrief Sommer Im Sommer öffnet uns Gott seinen herrlichen Garten August / September 2016 Monatsspruch August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 Monatsspruch September:

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. Säen, Ernten, Danken. Jahr für Jahr. Gott lädt uns ein.

Gemeindebrief. Säen, Ernten, Danken. Jahr für Jahr. Gott lädt uns ein. Gemeindebrief Evangelisch Lutherische Laurentiuskirchgemeinde Elsterberg AUGUST / SEPTEMBER 2016 Säen, Ernten, Danken. Jahr für Jahr. Gott lädt uns ein. Die Rätselsäge Rätsel spornen uns an, da habe ich

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke. Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke. Alles was ihr tut, das tut von Herzen für den Herrn. Kolosser 3,23 15 Dienet dem Herrn

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. April und Mai 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. April und Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen April und Mai 2015 Gemeindebrief Graphik: Pfeffer Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen Sach 4,6 Daten und Fotos

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 01/10 Gott ist ein Gott des Überflusses. Aus Gnade will Gott uns seinen Überfluss an Liebe, an Freude, an Frieden, an Gesundheit und Finanzen schenken. Deshalb

Mehr

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Silke Janssen Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (eg 171)

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Silke Janssen Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (eg 171) Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (18.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (18.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (18.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen Das biblische

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr