Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am:"

Transkript

1 Az.: Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am: Beginn: Uhr Ende: Uhr Protokoll: Mitglieder des FR: Frau Klüver Dr.Detert Dr. Eink Dr. Geister Dr. Hoburg Hartleben-Baildon Kreutter Dr. Möller Dr. Stender Dr. Weber Anwesend: nein (entschuldigt) nein (entschuldigt) (ab Uhr) (ab Uhr) Mitglieder Kröger Reimann Vertreter der MtV: Fischer-Waldowski Fünder Mitgl. ohne Stimmrecht: Dr. Grosse Dekanatsbüro: Frau Hocke Frau Klüver Frau Walter

2 TOP 1 Regularien TOP 1.1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Grosse stellt fest, dass zu Beginn der Sitzung neun stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind. TOP 1.2: Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird wie vorgelegt genehmigt. Abstimmung: Ja = 19 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom Das Protokoll wird wie folgt geändert: Der Vermerk zur Anwesenheit der Mitglieder wird nachgetragen. Im Bericht des Dekans wird unter dem ersten Spiegelstrich der letzte Satz wie folgt ergänzt:...die Qualität zu sicher, als auch Mitarbeit in der Selbstverwaltung... Unter dem vierten Spiegelstrich wird das Wort Studenten durch Studierende ersetzt. Unter TOP 6, erster Satz wird das Wort Jugendlichenpsychotherapie zusammen geschrieben. Unter TOP 8 wird bei Nr. 4 das Wort Prof. durch das f ergänzt. Mit diesen Änderungen wird das Protokoll genehmigt. Abstimmung: Ja = 9 Nein = 0 Enthaltung = 1 (ab diesem Punkt war ein stimmberechtigtes Mitglied mehr anwesend) TOP 3: Bericht des Dekans Präsidentenwahl: Wie bekannt, ist die Stelle vergangene Woche neu ausgeschrieben worden, es läuft eine erneute Ausschreibungsfrist. Zur Planung des Hochschulpakts 2020, Phase II, wurde vom Präsidenten im Senat berichtet, dass der Zeitplan genügend Vorlauf für eine Aufnahme zum Studienhr 2011/2012 zulässt. Bis muss die Anmeldung der Planungen beim MWK erfolgen. Stellenbesetzungen müssen nun vorbereitet werden, es gibt eine entsprechende AG der Abteilung Soziale Arbeit. Reakkreditierung: Die Vor-Ort-Begehung durch ACQUIN wird vermutlich erst im November/Dezember 2010 stattfinden. Zielvereinbarungen sind nach Besprechung in der LHK zunächst ausgesetzt worden, um den Zukunftsvertrag zwischen MWK und Hochschulen abzuwarten. MWK hat jedoch auf Vorlage der Zielvereinbarungen gedrungen, weshalb dann auch Entwürfe vorgelegt worden sind. Das Präsidium hat Anfang Juni Verhandlungen mit dem MWK festgesetzt, das Thema ist TOP im Senat Anfang Juli Offene Hochschule: Der Bund wird ab 2012 mehrere Millionen Euro Fördergelder für das Programm Aufstieg durch Bildung zur Verfügung stellen. FHH und Uni beraten über eine gemeinsame Beantragung. Die Fakultät hat einen Basisbetrag für Weiterbildungen für Lehrende festgelegt. Es liegen zwei Papiere vor, die landeshochschulrelevant sind, nämlich die unterzeichnete Zukunftsvertrag II zwischen Land Hochschulen sowie die Ergebnisse und Empfehlungen der Bologna-Arbeitsgruppe. Die Knirpse haben neue Räumlichkeiten gefunden und werden voraussichtlich im nächsten Quartal ausziehen. Frau Pilgrim hat das Dekanat über den aktuellen Stand und die rechtlichen Seiten des Themas Kinderbetreuung informiert. Im nächsten Fakultätsrat wird dieses Thema ausführlicher behandelt. Das Dekanat ist vorab informiert worden, dass die Forschungskommission alle gestellten Forschungsanträge bewilligt hat. Personalia: - Frau Hartebrodt-Schwier ist in einer Andacht durch OLKR Kiefer auch kirchlich eingeführt worden 2

3 - die zeitlich befristete Verrentung einer Kollegin der Abteilung R&D macht eine Neubesetzung notwendig - aus dem Präsidium ist bereits mündlich zugesagt worden, zwei Stellen in der Prüfungsverwaltung aus HP 2020-Mitteln aufzustocken Frau Walter berichtet, dass Fotos angefertigt wurden für jeden Studiengang und eine CD mit diesen im Dekanat liegt und jederzeit eingesehen und verwendet werden können (z. B. für Flyer). Der Bachelorstudiengang Pflege wird als erster Studiengang einen Studiengangsflyer im FHH-Layout bekommen; die übrigen Studiengänge können folgen. Am findet im Rahmen der Monats der Wissenschaften auf dem Campus in Ricklingen mit einem Tag der Offenen Tür statt. Die Fakultät V wird sich mit dem Thema Diversität dort beteiligen. TOP4: Bericht aus der Studienpreisvergabekommission Frau Hartleben-Baildon berichtet aus der Arbeit der Studienpreisvergabekommission (nähere Informationen siehe Anlage). Nach eingehender Diskussion wird festgehalten, dass die Frau Hartleben-Baildon die Vergabeordnung noch einmal mit einem Juristen durchgehen soll und evtl. Änderungen/Ergänzungen dann in den Fakultätsrat einbringen wird. Der Fakultätsrat dankt der Kommission für die geleistete Arbeit. TOP 5: Nachwahl Berufungskommission Professur KJP/Winnicott-Institut Herr Grosse informiert die Anwesenden, dass der stud. Vertreter Klaus Ganser in der Berufungskommission für die Professur KJP zurück getreten ist und hierfür ein neues Mitglied nachgewählt werden muss. Als neue Vertretung des stud. Vertreters in der Kommission wird Frau Angela Chmielus-Mundt gewählt. Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = 1 (ab diesem Punkt war ein stimmberechtigtes Mitglied mehr anwesend) TOP 6: Berufungsverfahren TOP 6.1: Honorarprofessur Herr Grosse berichtet über das Verfahren zur Berufung von Frau Dr. Eva Busch zur Honorarprofessorin an die FHH und verliest den Bericht der Berufungskommission. Der Fakultätsrat befürwortet eine Bestellung von Frau Dr. Eva Busch als Honorarprofessorin einstimmig. TOP 6.2: Professur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Genehmigung der Stellenausschreibung Dem Fakultätsrat liegt die Stellenausschreibung für die Professur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie vor, die in der ersten Sitzung der Berufungskommission erarbeitet wurde. Der Fakultätsrat stimmt der Ausschreibung wie vorgelegt einstimmig zu. TOP 6.3: Bildung der Berufungskommission für die Professur Psychologie Herr Grosse informiert den Fakultätsrat über das Verfahren zur Besetzung der Professur Psychologie. Denomination und Stellenprofil der Stelle sind vom ersten Berufungsverfahren übernommen worden, Änderungen werden nicht vorgenommen. Der Dekan schlägt dem Fakultätsrat die nachfolgende Zusammensetzung vor. Gruppe der ProfessorInnen Prof. Dr. Christiane Burbach Prof. Dr. Thomas Grosse Prof. Dr. Norbert Rückert Vertretung: Prof. Dr. Friedrich Heckmann 3

4 Prof. Dr. Sigrun Goll Prof. Dr. Ulrike Ernst Mitarbeitergruppe: Annette Plobner Vertretung: Ekkehard Kreutter MTV-Gruppe: Doris Röde Vertretung: Dagmar Fischer-Waldowski Mitglied der Studierendengruppe: Simone Junggebauer Vertretung: Luise Herrmann Externes Mitglied (stimmberechtigt): Prof. Dr. Thea Stäudel (Hochschule Harz/Wernigerode) Der Fakultätsrat wählt die Genannten in die Berufungskommission. TOP 6.4: Bildung der Berufungskommission für die Professur Pflegewissenschaft Herr Grosse informiert den Fakultätsrat über die anstehende Besetzung einer neu einzurichtenden halben Professur Pflegewissenschaft. Der Fakultätsrat nimmt die Denomination und das Stellenprofil wie von der Abteilung Pflege und Gesundheit vorgelegt zustimmend zur Kenntnis. Der Dekan. schlägt dem Fakultätsrat die nachfolgende Zusammensetzung der Berufungskommission vor. Gruppe der ProfessorInnen: Prof. Dr. Barbara Hellige Prof. Dr. Michael Simon Prof. Dr. Petra Weber (Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg HAW - extern Vertretung: Prof. Dr. Christa Hüper Mitarbeitergruppe: Marianne Zech Vertretung: Annette Plobner MTV-Gruppe: Martina Walter Vertretung: Dagmar Fischer-Waldowski Mitglied der Studierendengruppe: Gabriele Kahl Vertretung: Friedericke Hütker 2 externe Mitglieder (beratend): Prof. Dr. Elke Hotze (Fachhochschule Osnabrück) Elke Meiner (Stadt Hannover) Vertretung: Dr. Peter Lux (Friederikenstift Hannover) Der Fakultätsrat wählt die Genannten in die Berufungskommission. Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = 0 (bei diesem Punkt war ein stimmberechtigtes Mitglied weniger anwesend) TOP 7: Genehmigung/Änderung der Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Bildungswissenschaft und Management für Pflege und Gesundheitsberufe Herr Grosse und Herr Möller berichten über die Entstehung und die damit verbundene Problematik der vorliegenden Ordnung. Nach kurzer Diskussion stimmt der Fakultätsrat der vorliegenden Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Bildungswissenschaft und Management für Pflege und Gesundheitsberufe einstimmig zu. 4

5 TOP 8: Änderung des bes. Teiles der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit - alt Herr Grosse erläutert den vorliegenden Antrag auf Änderung des besonderen Teiles der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in der alten Fassung. Nach kurzer Diskussion stimmt der Fakultätsrat der vorliegenden Änderung einstimmig zu. TOP 9: Langfristige Terminplanung/Festlegung einer Exkursions-Projektwoche Herr Grosse erläutert die Erstellung sowie die Notwendigkeit der langfristigen Terminplanung. Der Fakultätsrat stimmt der vorliegenden Planung einstimmig zu. TOP 10: Verschiedenes - Frau Hartleben-Baildon berichtet, dass sie weiterhin Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe des Fachbereichstages Soziale Arbeit ist. - Herr Hoburg informiert die Anwesenden, dass bei Drittmittelprojekten prinzipiell eine "Trennungsrechnung" vorgenommen werden muss. Diese besagt, dass bei Aufträgen an die FH durch Dritte anteilig auch die Personalkosten (Vollkostenrechnung) mit eingerechnet werden müssen. (Information durch Frau Badenhop) Drittmittel-Projekte können auch über die N-Transfer GmbH abgewickelt werden, sofern die Geldgeber einverstanden sind Mehrwertsteuer zu bezahlen, was wir als Hochschule nicht können. Projektabwicklung und Arbeitsverträge werden dann durch N-Transfer geregelt, die als GmbH durch das MWK genehmigt wurde. - Herr Kröger informiert die Mitglieder, dass in der letzten Woche ein Vernetzungstreffen aller Gremienstudierenden stattgefunden hat. Die Studierendenschaft wünscht sich eine größere Beteiligung ihrerseits bei den Einführungswochen der neuen Studierenden. Die Abteilungen werden entsprechend von ihnen darüber informiert. - Herr Grosse weist die Mitglieder des Fakultätsrates darauf hin, dass im kommenden Wintersemester die Neuwahlen aller Gremienmitglieder anstehen. Es kann sich jeder somit im Vorfeld Gedanken machen, ob er/sie wieder antritt. Herr Grosse dankt allen Fakultätsratsmitgliedern für die geleistete Arbeit in diesem Semester und wünscht allen einen schönen Sommer. Der Fakultätsrat schließt um Uhr seine Sitzung. Nicole Klüver Prof. Dr. Thomas Grosse 5

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 01/2017 verabschiedet: 07.03.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 10.01.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende: 17:35Uhr Protokoll: Nicole Riess, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Beginn: Uhr Ende: Uhr

Beginn: Uhr Ende: Uhr AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 02/14 verabschiedet: 08.April 2014 Sitzung des Fakultätsrates am 04.02.2014 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.40 Uhr Protokoll: Ramona Hocke Anwesend: 1. Fakultätsdekan Prof. Dr.

Mehr

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: F4-Personal@hs-hannover.de Malte.Stevens@stud.hs-hannover.de Louisa.Raaben@stud.hs-hannover.de Moritz.Lange@stud.hs-hannover.de

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@fh-hannover.de mitarbeiter-f4@fh-hannover.de praesidium@fh-hannover.de viola.hauschild@fh-hannover.de

Mehr

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 09.12.2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen aus einem der

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 (16.12.2010) - Seite 10 - Neufassung der Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Fakultätsrates Wirtschaft und Informatik am Dienstag, 10. November 2009, Uhr, Raum 214, Ricklinger Stadtweg 120

Protokoll der 19. Sitzung des Fakultätsrates Wirtschaft und Informatik am Dienstag, 10. November 2009, Uhr, Raum 214, Ricklinger Stadtweg 120 Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: Professoren-F4@fh-hannover.de Mitarbeiter-F4@fh-hannover.de leonie.windolph@stud.fh-hannover.de dennis.herrmann@stud.fh-hannover.de

Mehr

MTV-Gruppe: Prof. Dr. Andreas Schiller Bernhard Gilg (bis TOP 4) Prof. Dr. Prof. Dr. Jörg Stephan Prof. Dr. Carsten Kleiner

MTV-Gruppe: Prof. Dr. Andreas Schiller Bernhard Gilg (bis TOP 4) Prof. Dr. Prof. Dr. Jörg Stephan Prof. Dr. Carsten Kleiner Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de

Mehr

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: Personal-F4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de fachschaftsrat-f4@hs-hannover.de

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal Hannover, 13.11.2013 Sitzung des Senats am 13.11.2013 von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen. und Professoren und zur Bestellung von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren.

Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen. und Professoren und zur Bestellung von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 39 - Nr. 1 / 2009 (04.02.2009) - Seite 9 - Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung von Juniorprofessorinnen

Mehr

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528 105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, 12.30 Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528 Tagesordnung (vorläufig) TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Festlegung der Tagesordnung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Rektorin und Geschäftsstelle des Senats Stimmberechtigte Mitglieder: Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Hochschullehrer: Ch. Schubert, G.F. Schusser, H. Krautscheid, J. Käs, Chr. Wittekind,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 10623 Berlin, den 26.11.2007 Straße des 17. Juni 136 Tel: (030) 314-23759 Fax: (030) 314-21754

Mehr

1. Themenarbeit 1.1 Planung der Themenarbeit im April: Extremismus / Radikalismus

1. Themenarbeit 1.1 Planung der Themenarbeit im April: Extremismus / Radikalismus Hannover, 12.02.2014 Sondersitzung des Senats am 12.02.2014 von 14:15 Uhr bis 19:10 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 19.01.2017 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Anwesende Mitglieder

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 4/2012 am Mittwoch, 27.06.2012 von 17:00 Uhr bis 19:17 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:16 Uhr bis 19:05 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:16 Uhr bis 19:05 Uhr im Senatssaal Hannover, 15.05.2013 Sitzung des Senats am 15.05.2013 von 14:16 Uhr bis 19:05 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03 TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2011 am Mittwoch, 12.01.2011 von 14:00 Uhr bis 16:47 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom 14.09.2016, 13 Uhr s.t. im Sitzungssaal H 3005 TAGESORDNUNG 1. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde

Mehr

Protokoll der 17. Sitzung des Fakultätsrates Wirtschaft und Informatik am Dienstag, 30. Juni 2009, Uhr, Raum 214, Ricklinger Stadtweg 120

Protokoll der 17. Sitzung des Fakultätsrates Wirtschaft und Informatik am Dienstag, 30. Juni 2009, Uhr, Raum 214, Ricklinger Stadtweg 120 Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: Professoren!F4@fh!hannover.de Mitarbeiter!F4@fh!hannover.de leonie.windolph@stud.fh!hannover.de dennis.herrmann@stud.fh!hannover.de

Mehr

Protokoll. 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim

Protokoll. 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim Protokoll 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim Datum: 28.10.16 Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:30Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste (16 von 24 stimmberechtigte Personen) Entschuldigt

Mehr

Protokoll der 29. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik am Dienstag, 10. März 2011, Uhr, Raum 214, Ricklinger Stadtweg 120

Protokoll der 29. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik am Dienstag, 10. März 2011, Uhr, Raum 214, Ricklinger Stadtweg 120 Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: Professoren-F4@fh-hannover.de Mitarbeiter-F4@fh-hannover.de tim.schoettker@stud.fh-hannover.de david.kollmann@stud.fh-hannover.de

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 6/2011 am Mittwoch, 19.10.2011 von 15:32 Uhr bis 18:36 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite o. Sitzung am

HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite o. Sitzung am HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite 1 217. o. Sitzung am 10.05.2010 Beginn der Sitzung: 14.15 Uhr Ende: 18:15 Uhr Anwesende: s. Beiblätter Frau Haffner begrüßt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Mehr

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de

Mehr

4. Besetzung der noch freien Plätze in den Kommissionen (Wahlvorstand, stellvertretender Wahlvorstand, Wahlprüfungsausschuss) - Anlage

4. Besetzung der noch freien Plätze in den Kommissionen (Wahlvorstand, stellvertretender Wahlvorstand, Wahlprüfungsausschuss) - Anlage Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 417. (ordentlichen) Sitzung des Senats am 26.10.2016 (genehmigt) Der Vorsitzende eröffnet um 14.15 Uhr die Sitzung. Die Einladung ist form- und fristgerecht

Mehr

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts

Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts 26.02.2013 Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts Die folgende Grundordnung ist gemäß 36 Abs. 2, 84 Abs. 2 S. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 9. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Feldbrunnenstraße 70, Raum 03

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 9. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Feldbrunnenstraße 70, Raum 03 Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 9. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 11.02.2015, Feldbrunnenstraße 70, Raum 03 Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015

Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 141. ordentlichen Sitzung vom 15. Januar 2015 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung) Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz Az. 2/StuPa/30 Protokoll der 6. Sitzung des 2. Studierendenparlaments - beschlossen Termin Donnerstag, den

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Tagesordnungspunkte für die 11. Sitzung des XX. Senats am 10. Juli Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

Tagesordnungspunkte für die 11. Sitzung des XX. Senats am 10. Juli Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Seite 1 von 5 T a g e s o r d n u n g Tagesordnungspunkte für die 11. Sitzung des XX. Senats am 10. Juli 2013 TOP 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 2 Genehmigung der

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Ulmenliet 20, Raum 0.

Protokoll der 14. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Ulmenliet 20, Raum 0. Protokoll der 14. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am 15.10.2014, Ulmenliet 20, Raum 0.17 Anwesende Mitglieder / Stellvertretende Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof. Dr. Busse Prof. Dr. Lechner

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

TOP 1 Die Tagesordnung wird unter Aufnahme der TOP 9.8 einstimmig gebilligt. TOP 2.1 Das Protokoll der 43. FKR-Sitzung wird einstimmig genehmigt.

TOP 1 Die Tagesordnung wird unter Aufnahme der TOP 9.8 einstimmig gebilligt. TOP 2.1 Das Protokoll der 43. FKR-Sitzung wird einstimmig genehmigt. TOP 1 Die Tagesordnung wird unter Aufnahme der TOP 9.8 gebilligt. TOP 2.1 Das Protokoll der 43. FKR-Sitzung wird genehmigt. TOP 3.1 -- TOP 3. 2 Einsetzung einer Berufungskommission für die Besetzung der

Mehr

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock vom 07.02.2005 Inhaltsübersicht 1 Gewählte Mitglieder 2 Vorsitz 3 Beratende Teilnehmer 4

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw.

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw. TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2015 am Mittwoch, 14.01.2015 von 14:00 Uhr bis 17:41 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Leitlinien zu Juniorprofessuren u.a. zur Besetzung und Zwischenevaluation. von Juniorprofessuren sowie zur Umsetzung der Tenure Track Option

Leitlinien zu Juniorprofessuren u.a. zur Besetzung und Zwischenevaluation. von Juniorprofessuren sowie zur Umsetzung der Tenure Track Option Leitlinien zu Juniorprofessuren u.a. zur Besetzung und Zwischenevaluation von Juniorprofessuren sowie zur Umsetzung der Tenure Track Option Hiermit wird die vom Präsidium der Technischen Universität Braunschweig

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 236

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 236 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 27.06.2013 Nr.: 236 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (Übergangsregelung) veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen der Hochschule

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 1125 Datum: 07.11.2016 Satzung zur Qualitätssicherung für Juniorprofessuren mit verbindlichem Tenure Track Impressum gem. 8 Landespressegesetz: Amtliche Mitteilungen Nr. 1125/2016

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 18/2016

Amtliche Mitteilung Nr. 18/2016 Amtliche Mitteilung Nr. 18/2016 Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur der Technischen Hochschule Köln Vom 13. April

Mehr

Fachhochschule Wolfenbüttel, den Protokoll der. 4. (180.) Sitzung des Senats im Sommersemester vom in Wolfenbüttel

Fachhochschule Wolfenbüttel, den Protokoll der. 4. (180.) Sitzung des Senats im Sommersemester vom in Wolfenbüttel Fachhochschule Wolfenbüttel, den 05.08.2005 Braunschweig/Wolfenbüttel Um/Se Protokoll der 4. (180.) Sitzung des Senats im Sommersemester 2005 vom 07.07.2005 in Wolfenbüttel Anwesend: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften

FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften 1 TU Berlin Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften Verwaltung, Sekr. MA 4 1, Straße des 17.Juni 136, D-10623 Berlin FAKULTÄT II Mathematik und Naturwissenschaften P R O T O K O L L der o. Sitzung

Mehr

Protokoll der 15. FBR_G-Sitzung vom :00 Uhr, Q 106 Anwesenheitsliste in der Dekanatsablage.

Protokoll der 15. FBR_G-Sitzung vom :00 Uhr, Q 106 Anwesenheitsliste in der Dekanatsablage. Protokoll der 15. FBR_G-Sitzung vom 17.10.07-13:00 Uhr, Q 106 Anwesenheitsliste in der Dekanatsablage. FH Trier TOP 1. Begrüßung & Beschlussfähigkeit. Der Dekan begrüßt und stellt die Beschlussfähigkeit

Mehr

Grundordnung der Hochschule Hannover. Präambel

Grundordnung der Hochschule Hannover. Präambel Grundordnung der Hochschule Hannover (In der Fassung der 3. Änderung vom 16.04.2013) Präambel Die Hochschule Hannover sieht sich in der Tradition des humanistischen Bildungsideals. Sie widmet sich insbesondere

Mehr

Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren nach. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren nach. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Auf der Grundlage von 16 Abs. 1 Satz 3 der Grundordnung der Friedrich-Schiller- Universität

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

ÜBERSICHT. Protokoll der Vollversammlung

ÜBERSICHT. Protokoll der Vollversammlung Protokoll der Vollversammlung Schriftführer: Roland Lau (WÜ) ÜBERSICHT 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Verkündung der Tagesordnung 3. Feststellen der Anwesenheit 3.1 Anwesend 3.2 Abwesend (unentschuldigt)

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr.: 388 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang International Business Administration (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fakultätsrat

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fakultätsrat Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 02.11.2016 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fakultätsrat Protokoll der 02. ordentlichen Sitzung des Rates der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T Z U K Ö L N HEILPÄDAGOGISCHE FAKULTÄT - DEKANAT -

U N I V E R S I T Ä T Z U K Ö L N HEILPÄDAGOGISCHE FAKULTÄT - DEKANAT - U N I V E R S I T Ä T Z U K Ö L N HEILPÄDAGOGISCHE FAKULTÄT - DEKANAT - Heilpädagogische Fakultät - Frangenheimstraße 4-50931 Köln PROTOKOLL zur fünften Sitzung der Engeren Fakultät im Wintersemester 2004/05

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de

Mehr

Hannover, 17. März 2010

Hannover, 17. März 2010 Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: Professoren-F4@fh-hannover.de Mitarbeiter-F4@fh-hannover.de tim.schoettker@stud.fh-hannover.de david.kollmann@stud.fh-hannover.de

Mehr

Profilpapier (Anlage zum Freigabeantrag zur Besetzung von W2/W3-Professuren)

Profilpapier (Anlage zum Freigabeantrag zur Besetzung von W2/W3-Professuren) zur Vorlage in der NTH- Präsidiumssitzung am: Profilpapier (Anlage zum Freigabeantrag zur Besetzung von W2/W3-Professuren) Universität: antragstellende Fakultät: Institut, dem die Professur zugeordnet

Mehr

Forschung an der Fachhochschule Hannover

Forschung an der Fachhochschule Hannover Forschung an der Fachhochschule Hannover Interne Abläufe zur Beantragung und Durchführung von Forschungsvorhaben ZWT/Forschungsförderung Dipl.-Ing. R. Schaldach 1 Drei grundlegende Forschungsbereiche Antragsbezogene

Mehr

Einrichtung eines neuen Studiengangs

Einrichtung eines neuen Studiengangs Einrichtung eines neuen Studiengangs an der Universität Stuttgart Stand 05.09.2016 Stabsstelle Qualitätsentwicklung Universitätsbereich Stadtmitte Geschwister-Scholl-Str. 24D 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll über die 29. KonVerS Vollversammlung in Würzburg

Protokoll über die 29. KonVerS Vollversammlung in Würzburg Protokoll über die 29. KonVerS Vollversammlung in Würzburg Datum: 07.05.2011 Ort: Beginn: Leitung: FH Würzburg 15.00 Uhr Christian Weigert Protokollant: Madlen Keilhauer, Tina Höppchen, HTW Dresden Tagesordnung

Mehr

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt) Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am 03.02.2016 (genehmigt) Der Vorsitzende eröffnet um 14.15 Uhr die Sitzung. Die Einladung ist form- und fristgerecht

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 37/

Amtliche Mitteilungen Nr. 37/ Amtliche Mitteilungen Nr. 37/2010 22.12.2010 Satzung zur Bestellung von Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren an der Technischen Hochschule Wildau [FH] Aufgrund 53 i. V. m. 62 Abs. 2 des Gesetzes

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, International Business und

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, International Business und Fakultät Wirtschaftswissenschaften Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, und Wirtschaftsingenieurwesen, die Masterstudiengänge und Management mittelständischer

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung des Instituts für Katholische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn, 2004 urn:nbn:de:hbz:466:1-22327

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Fachhochschule Wolfenbüttel, den Protokoll. der konstituierenden. Sitzung des Senats im Wintersemester 2004/2005

Fachhochschule Wolfenbüttel, den Protokoll. der konstituierenden. Sitzung des Senats im Wintersemester 2004/2005 Fachhochschule Wolfenbüttel, den 15.02.2005 Braunschweig/Wolfenbüttel Um/Ab/Th Protokoll der konstituierenden Sitzung des Senats im Wintersemester 2004/2005 vom 27.01.2005 in Wolfenbüttel Anwesend: siehe

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Verkündungsblatt Nr. 2/ der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt Nr. 2/ der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Nr. 2/28.02.2015 der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen Nr. 2 / Seite 2 Verkündungsblatt Nr. 2/28.02.2015 der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Prüfungsordnungen:

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom

Protokoll zur Sitzung vom AGRARWISSENSCHAFTEN, ÖKOTROPHOLOGIE & UMWELTMANAGEMENT Bismarckstraße 37; 35390 Gießen fachschaft@fb09.uni-giessen.de Protokoll zur Sitzung vom 25.01.2016 Beteiligung: 23 Personen Redeleitung: Sascha Hellwege

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016 Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016 Genehmigtes Protokoll der 169. Sitzung des Fakultätsrates am 11. Mai 2016 Beginn: Sitzungsleiter: Protokoll: 13.00

Mehr

TOP 1: Bericht der Direktorin Personelle Situation (1) Dekan der WiSo-Fakultät: Prof. Dr. J. Schmid (ab Oktober 2010)

TOP 1: Bericht der Direktorin Personelle Situation (1) Dekan der WiSo-Fakultät: Prof. Dr. J. Schmid (ab Oktober 2010) Prof. Dr. Gabriele Abels Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführende Direktorin Melanchthonstr. 36 Zimmer 05 72074 Tübingen E-Mail: gabriele.abels@uni-tuebingen.de Vollversammlung des IfP, 7.7.2010

Mehr

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Datum: 06.06.2014 (noch nicht genehmigt) Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Regularien Sommerfest FVV Fachschaftsbericht für die

Mehr

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 16.08.2016 Zeit: Ort: 18:00 Uhr Haus 4 1.15, PAP Teilnehmer/innen: Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend:

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Allen Ghose. Prescher (ab 14:03 Uhr; abw.: 14:44-14:45) Abstimmungsergebnisse: Ja : Nein : Enthaltung

Anwesend Entschuldigt Gäste. Allen Ghose. Prescher (ab 14:03 Uhr; abw.: 14:44-14:45) Abstimmungsergebnisse: Ja : Nein : Enthaltung TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 3/2013 am Mittwoch, 05.06.2013 von 14:00 Uhr bis 15:25 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

PROTOKOLL DER SITZUNG DES FAKULTÄTSRATES CHEMIE AM 05. FEBRUAR 2014

PROTOKOLL DER SITZUNG DES FAKULTÄTSRATES CHEMIE AM 05. FEBRUAR 2014 PROTOKOLL DER SITZUNG DES FAKULTÄTSRATES CHEMIE AM 05. FEBRUAR 2014 Beginn: Ende: 14.30 Uhr 15.35 Uhr Anwesende: Antonschmidt, Diederichsen, Koszinowski, Janshoff (Dekan), Mata, Nitschke, R. Oswald, Schneider

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014. HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Seite 1 Name

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 320

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 320 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 18.02.2015 Nr.: 320 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Architektur (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung der Hochschule RheinMain

Mehr

Kaleidoskop der Möglichkeiten. Berufungsverfahren an der Fachhochschule Hannover

Kaleidoskop der Möglichkeiten. Berufungsverfahren an der Fachhochschule Hannover Kaleidoskop der Möglichkeiten Berufungsverfahren an der Fachhochschule Hannover Gewinnung von Frauen für Professuren und Lehraufträge an der FHH Berufungsbeauftragte der FHH /Stand Mai 2011 1 Warum eine

Mehr

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder: Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 03.10.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Fienhold, Jan Kersten,

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014

Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014 1 Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 26 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ablauf der Berufungsverfahren gemäß 98 UG 2002

Ablauf der Berufungsverfahren gemäß 98 UG 2002 Leopold-Franzens Universität Innsbruck Rektorat Ablauf der Berufungsverfahren gemäß 98 UG 2002 28.04.2004 Im Folgenden ist der Ablauf der Berufungsverfahren nach 98 UG 2002 (siehe Anhang) dargestellt.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Kontakt Sandra Doti T 0711 685-82211 hkom@uni-stuttgart.de

Mehr

Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009

Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 91. ordentlichen Sitzung vom 23. April 2009 Beginn: Ende: 15.00 Uhr 18.05 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren Herr

Mehr

Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. vom 14. Dezember Präambel

Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. vom 14. Dezember Präambel Fakultätssatzung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg vom 14. Dezember 2016 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 15.05.2017 gemäß 108 Absatz 1 Satz 3 des Hamburgischen

Mehr

Einrichtung neuer Studiengänge

Einrichtung neuer Studiengänge FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG MEDIZINISCHE FAKULTÄT Studiendekan: Prof. Dr. med. Hans Drexler Einrichtung neuer Studiengänge Verfahrensbeschreibung und zeitlicher Ablaufplan der Medizinischen

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Tagesordnung 50. Sitzung (laut TOP1 geändert)

Tagesordnung 50. Sitzung (laut TOP1 geändert) Gemeinsame Kommission Lehrkräftebildung Protokoll der 51. Sitzung Dienstag, der 06. Februar 2018, 16 Uhr c.t., Raum KL 24/21 anwesend Hochschullehrende: Volkhard Nordmeier, Georg Bertram (Vertr.) Martin

Mehr

9. PERSONALANGELEGENHEITEN

9. PERSONALANGELEGENHEITEN 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Protokollgenehmigung 3. Stellenangelegenheiten 3.1 Stand von Berufungsverfahren 4. Lehre, Studien- und Prüfungsangelegenheiten 4.1 Änderung der Prüfungsordnung für den

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:16 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:16 Uhr im Senatssaal Hannover, 18.05.2011 Sitzung des Senats am 18.05.2011 von 14:15 Uhr bis 17:16 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am Legislaturperiode 2017-2019 Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am 22.06.2017 Ort: TU Berlin, Marchstr. 23, Raum 6.011 Zeit: 16.03 16.38 Uhr Genehmigt am 28.06.2017

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 18:05 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 18:05 Uhr im Senatssaal Hannover, 01.07.2009 Sitzung des Senats am 01.07.2009 von 14:15 Uhr bis 18:05 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr