Beginn: Uhr Ende: Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beginn: Uhr Ende: Uhr"

Transkript

1 AZ: Protokoll Nr.: 02/14 verabschiedet: 08.April 2014 Sitzung des Fakultätsrates am Beginn: Uhr Ende: Uhr Protokoll: Ramona Hocke Anwesend: 1. Fakultätsdekan Prof. Dr. Michael Eink 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. Rolf Balgo Prof. Dr. Thomas Grosse Prof. Dr. Friedrich Heckmann Prof. Dr. Barbara Hellige Prof. Dr. Ulrike Mattke Prof. Dr. Wolfram Stender Prof. Dr. Dieter Weber Mitarbeitergruppe: Gerd zu Klampen Ekkehard Kreutter bis und ab 15:30 MTV-Gruppe: Dagmar Fischer-Waldowski Ines Schrandt Studierende: Lars Remmers 3. Dekanat Studiendekane/Studiendekanin: Prof. Dr. Dörte Detert Prof. Dr. Michael Simon Prof. Dr. Winfried Möller Prof. Dr. Nicole Piroth Dekanatsbüro: Martina Walter Nicole Klüver Ramona Hocke

2 TOP 1: Regularien TOP 1.1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Es sind zehn stimmberechtigte Mitglieder anwesend, der Fakultätsrat ist somit beschlussfähig. TOP 1.2.: Feststellung der Tagesordnung Neu aufgenommen werden als TOP 5.3 Beauftragte für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse und als TOP 11: Studentischer Widerspruch gegen die Bewertung eines Referates. Der nachfolgende TOP verschiebt sich entsprechend. Mit diesen Ergänzungen wird die Tagesordnung verabschiedet. TOP 2: Genehmigung der Protokolle vom und vom (Umlauf) Nach einer redaktionellen Änderung auf dem Deckblatt des Protokolls vom werden die Protokolle wie vorgelegt genehmigt. TOP 3: Bericht des Dekanats Die Leitung des Praktikumsamtes hat zum Jahresbeginn Frau Maren Beuse (BA Soziale Arbeit) übernommen, damit ist die Kontinuität in der Schnittstelle Studium-Praxis für die Abteilungen Soziale Arbeit, Religionspädagogik und Heilpädagogik gewährleistet. Den Kollegen zu Klampen und Grosse, die diese Aufgaben im WS 13/14 vertretend übernommen haben, sei für ihr Engagement herzlich gedankt. Die personelle Situation in der Lehre wird sich zum Sommersemester spürbar verbessern: In der Abteilung Soziale Arbeit konnte für fünf Jahre eine Professur Schulsozialarbeit/ Jugendhilfe mit Dr. Christof Radewagen besetzt werden, eine LfbA-Stelle (Gesundheit) mit Dr. Sabrina Effinghausen sowie eine LfbA-Stelle(Geschichte und Methoden)mit Maike Wagenaar sowie für zunächst zwei Jahre eine LfbA-Stelle (Jugendhilfe) mit Antje Schürmann. In der Abteilung Religionspädagogik wurde eine LfbA-Stelle (Methoden) mit Astrid Hoffmann-Lange unbefristet besetzt, zwei Professuren (Nachfolge Guttenberger und Burbach) sind am im Senat abgestimmt worden. In der Abteilung Pflege wurden die Verwaltungsprofessuren Dr. Kreiß, Dr. Büchler und Doege für das Sommersemester verlängert, gegenwärtig läuft das Berufungsverfahren Pflegepädagogik (Nachfolge Hüper). In der Abteilung Heilpädagogik kann für fünf Jahre eine Professur (halbe Stelle) besetzt werden, eine Berufungsliste wird dem FR am 4.2. vorgelegt. Die Zahl der Bewerbungen für Studienplätze in der Fakultät ist weiterhin hoch, zum SoSe haben sich auf 36 Studienplätze Heilpädagogik 229 InteressentInnen beworben, auf 97 Studienplätze Soziale Arbeit 1183 BewerberInnen. Studienqualitätsmittel (ab WS 14/15) dürfen weder für Baumaßnahmen noch für Stipendien verausgabt werden, die Perspektive der bisherigen Studienpreise ist damit unklar. Das Präsidium hat die Übertragung der Professur Sozialmanagement auf Dr. Ralf Hoburg und die Neuausschreibung der Professur Diakoniewissenschaft genehmigt. Auf Initiative des Präsidenten hat das MWK eine erfreuliche Klärung vorgenommen: Bei der Dienstvereinbarung werden die LfbA nicht an der Zeiterfassung beteiligt. Die Verwendung der Studienbeiträge ist vom Präsidium genehmigt worden. Das Fakultätsentwicklungskonzept ist der Hochschulleitung im Dezember vorgelegt worden. Die Weiterbildung Geriatrie Care (ZSW und F V) beginnt im Februar. Anträge auf Deputatsermäßigung wegen Forschungsprojekten werden dem Fakultätsrat zukünftig rechtzeitig als Anlage zugeschickt, damit eine inhaltliche Prüfung besser möglich ist als mit einer Tischvorlage. Parallel zur TYPO 3- Eingabe der Anträge (bis 15.5.) sollen diese bitte im Dekanat eingereicht werden. Für die Stelle Geschäftsführung GBS hat das Dekanat beim Präsidium einen neuen Antrag eingereicht. Am fand ein Kooperationsgespräch mit Herrn Stahlmann und Frau Eggers (Diakonie) statt. Sie haben ein gesteigertes Interesse geäußert, Projektstudierende, BlockpraktikantInnen und BerufspraktikantInnen in ihren Praxiseinrichtungen zu beschäftigen. Auf dem Gelände des Stephans- 2

3 stiftes werden in diesem Jahr neue KiTa-Gruppen eröffnet, die evtl. auch von Studierenden/Mitarbeitenden der Fakultät belegt werden können. Das Netzwerk Pflege- und Versorgungsforschung hat am eine gut besuchte Tagung in der Fakultät ausgerichtet, zu der auch die Sozialministerin erschienen ist. Am 4.2. findet der Fachtag Soziale Arbeit mit vielen PraxisanleiterInnen statt, das diesjährige Thema lautet Wie kritisch darf Soziale Arbeit sein?. Frau Prof. Burbach hat sich am mit einer Abschiedsvorlesung in den Ruhestand verabschiedet, Frau Prof. Ammann mit einer Kaffeerunde am Im Zuge einer neuen Willkommenskultur haben Lehrende Mentorenfunktionen für neue KollegInnen übernommen, sind so bei Fragen persönlich ansprechbar. Anstelle traditioneller Antrittsvorlesungen sollen sich die neuen KollegInnen im Rahmen einer Aula- Gesprächsrunde vor dem Sommerfest der Fakultät am vorstellen. Am haben der Dekan und der Stipendienbeauftragte Möller an der Veranstaltung der HsH anlässlich der Vergabe des WIR/Deutschland Stipendiums teilgenommen. Die Veranstaltung fand im feierlichen Rahmen statt. Am fand ein Gespräch zwischen dem Dekan und Herrn Bergau statt, dem Leiter des Seelsorgezentrums der Landeskirche Hannover. Das Seelsorgezentrum wird im Juni das ehemalige SI-Gebäude auf dem Campus Kleefeld beziehen. Am fand in der Aula die feierliche Verabschiedung der Bachelor-AbsolventInnen Soziale Arbeit statt. Die Studienkommission hat beschlossen, dass die Evaluation im Sommersemester 2014 stattfinden soll. TOP 4: Wahl Mitglieder Studienkommission bis Frau Prof. Detert berichtet, dass die vier studentischen Mitglieder der Studienkommission neu gewählt werden müssen. Der Fakultätsrat wählt nach Vorschlag in geheimer Wahl einstimmig: Julia Grote und als Vertretung Linda Schnackenberg für die Abteilung Religionspädagogik und Diakonie; Charlotte-Christine Ertmer für die Abteilung Pflege und Gesundheit; Olga Spielmann für die Abteilung Soziale Arbeit; Jakob Reisig und als Vertretung Tabea Martens für die Abteilung Heilpädagogik. Nachwahl der Vertreter und Vertreterinnen Lehrende Der Fakultätsrat wählt nach Vorschlag in geheimer Wahl einstimmig: Astrid Hoffmann-Lange (Abteilung Religionspädagogik und Diakonie ) für ein Jahr Michael Doege (Abteilung Pflege und Gesundheit) für die Dauer seiner Verwaltungsprofessur an. TOP 5: Wahl von Beauftragten 5.1. Beauftragte für Praktika und Praxiskontakte Der Fakultätsrat wählt nach Vorschlag in geheimer Wahl einstimmig Frau Maren Beuse Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = Beauftragter für Andachten Der Fakultätsrat wählt nach Vorschlag in geheimer Wahl einstimmig Prof. Dr. Friedrich Heckmann Abstimmung: Ja = 9 Nein = Enthaltung =1 5.3 Beauftragte für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse Der Fakultätsrat wählt nach Vorschlag in geheimer Wahl einstimmig Frau Maren Beuse. Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = 0 3

4 TOP 6: Vergabe von Studienpreisen Herr Prof. Dr. Möller erläutert den vorliegenden Vorschlag der Vergabekommission. Bei der Vergabe wegen. besonderem Engagement erhalten die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und ihre beiden studentischen Hilfskräfte den Studienpreis zu je einem Drittel. Der Fakultätsrat stimmt über den Vorschlag wie folgt ab: TOP 7: Berufungsverfahren Heilpädagogik Herr Prof. Balgo berichtet über das Berufungsverfahren.. Nach den Erläuterungen und kurzer Diskussion wird in geheimer Wahl die vorgelegte Berufungsliste bestätigt. Abstimmung Gesamt: Ja = 9 Nein =0 Enthaltung =0 Professorengruppe: Ja =6 Nein =0 Enthaltung =0 Mitarbeitergruppe: Ja =2 Nein =0 Enthaltung =0 Studierendengruppe: Ja =1 Nein =0 Enthaltung =0 TOP 8: Deputatsermäßigungen für das Sommersemester 2014 Der Dekan erläutert die Vorlage zur Verteilung der Deputatsermäßigungen im Sommersemester Der Fakultätsrat stimmt über die Vorlage wie folgt ab: Abstimmung: Ja = 8 Nein = 0 Enthaltung =0 (Bei diesem TOP waren acht Fakultätsratsmitglieder anwesend) TOP 9: Zentrum für inklusive Beratung und Begleitung (Heilpädagogische Ambulanz) Frau Prof. Detert erläutert den vorliegenden Antrag zur Einrichtung eines Zentrums für inklusive Beratung und Begleitung und die Beantragung von zwei Stellen für wissenschaftliche MitarbeiterInnen. Der Fakultätsrat stimmt nach Diskussion über den Antrag wie folgt ab: (Bei diesem TOP waren neun Fakultätsratsmitglieder anwesend) TOP 10: Gebühren für die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen Herr Prof. Möller berichtet von der neuen Gebührenordnung der HsH, die eine Gebühr für die Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen vorsieht. Für den Aufwand der Fakultät V soll hierfür eine Gebühr in Höhe von 120,00 berechnet werden. Über diesen Antrag stimmt der Fakultätsrat wie folgt ab: (Ab diesem TOP waren zehn Fakultätsratsmitglieder anwesend) TOP 11: Studentischer Widerspruch gegen die Bewertung eines Referates. Der Dekan erläutert die Vorlage des Prüfungsausschusses zum Widerspruch zweier Studentinnen gegen die Benotung ihrer Referatsleistung durch eine Lehrbeauftragte. Der Fakultätsrat beschließt, dem Beschluss des Prüfungsausschusses zu folgen, indem dem studentischen Widerspruch nur teilweise abgeholfen wird. 4

5 TOP 12: Verschiedenes Herr Prof. Grosse berichtet von der Dienstreise mit Frau Plobner nach Marseille zwecks Austausch mit dem Institut IRTS. Die AG Internationales der Fakultät plant eine Kooperation mit dem IRTS Marseille. Der Dekan berichtet von der Fachtagung Dialog Soziale Arbeit am Vormittag und spricht seinen Dank an alle KollegInnen aus, die an Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren. Der Fakultätsrat schließt um Uhr seine Sitzung. gez. Ramona Hocke gez. Prof. Dr. Michael Eink 5

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 01/2017 verabschiedet: 07.03.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 10.01.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende: 17:35Uhr Protokoll: Nicole Riess, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@fh-hannover.de mitarbeiter-f4@fh-hannover.de praesidium@fh-hannover.de viola.hauschild@fh-hannover.de

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: Personal-F4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de fachschaftsrat-f4@hs-hannover.de

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen Ordnung der Hochschule Hannover, Fakultät V Diakonie, Gesundheit und Soziales über den Zugang und die Zulassung für den berufsbegleitenden konsekutiven Masterstudiengang Social Work (MSW) 1 Geltungsbereich

Mehr

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de

Mehr

GAZETTE. 01. Februar 2017 // NR 17/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE. 01. Februar 2017 // NR 17/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 01. Februar 2017 // NR 17/17 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Geschäftsordnung des Fakultätsrats Bildung der Leuphana Universität Lüneburg Gazette 17/17

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 (16.12.2010) - Seite 10 - Neufassung der Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung

Mehr

Frauenförderplan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Frauenförderplan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Frauenförderplan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 1 Einleitung Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften begrüßt die an der Technischen Universität Ilmenau verabschiedeten Richtlinien zur Verwirklichung

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM DAS REKTORAT Leitlinien für die Zwischenevaluation von Juniorprofessoren Die Empfehlungen dienen einerseits dazu, das Evaluationsverfahren in den Fakultäten zu institutionalisieren

Mehr

Prof. Dr. Rolf Balgo Prof. Dr. Heike Dieball Prof. Dr. Michael Eink. Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender.

Prof. Dr. Rolf Balgo Prof. Dr. Heike Dieball Prof. Dr. Michael Eink. Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender. Az.: 11.100.02 Hochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 8/12 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrats am 25.09.2012 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 18.15 Uhr Protokoll: Nicole Klüver Anwesend:

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014. HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Seite 1 Name

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.09.2013 Nr.: 240 Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang BIS- Maschinenbau des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain (Übergangsregelung),

Mehr

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 19.01.2017 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Anwesende Mitglieder

Mehr

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn Dekan Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer Gleichstellungsbeauftragte Dipl. Math. Julia Timmermann Raum W 3.201 Fon 0 5251 60-5574 Fax 0 5251 60-5580 E-Mail Julia.Timmermann@rtm.unipaderborn.de Web http://rtm.upb.de/

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

MTV-Gruppe: Prof. Dr. Andreas Schiller Bernhard Gilg (bis TOP 4) Prof. Dr. Prof. Dr. Jörg Stephan Prof. Dr. Carsten Kleiner

MTV-Gruppe: Prof. Dr. Andreas Schiller Bernhard Gilg (bis TOP 4) Prof. Dr. Prof. Dr. Jörg Stephan Prof. Dr. Carsten Kleiner Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 236

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 236 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 27.06.2013 Nr.: 236 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (Übergangsregelung) veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen der Hochschule

Mehr

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt) Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am 03.02.2016 (genehmigt) Der Vorsitzende eröffnet um 14.15 Uhr die Sitzung. Die Einladung ist form- und fristgerecht

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Kontakt Sandra Doti T 0711 685-82211 hkom@uni-stuttgart.de

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung Geschäftsordnung des Fakultätsrates der Fakultät III Medien, Information und Design der Hochschule Hannover 1 Einberufung, Termine, Vertretung (1) Der Fakultätsrat wird während der Vorlesungszeit in der

Mehr

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock vom 07.02.2005 Inhaltsübersicht 1 Gewählte Mitglieder 2 Vorsitz 3 Beratende Teilnehmer 4

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03 TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2011 am Mittwoch, 12.01.2011 von 14:00 Uhr bis 16:47 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG ORDNUNG ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT SOWIE IM 2-FÄCHER-BACHELOR FÜR DIE LEHREINHEIT KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK

Mehr

b) die Auswahl geeigneter Prüfungsformen in den entsprechenden Modulen sowie

b) die Auswahl geeigneter Prüfungsformen in den entsprechenden Modulen sowie Den Beruf ins Studium und das Studium in den Beruf integrieren Der neue berufsintegrierende Bachelor-Studiengang Heilpädagogik an der Fachhochschule Hannover Der berufsintegrierende Bachelorstudiengang

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 6/2011 am Mittwoch, 19.10.2011 von 15:32 Uhr bis 18:36 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Ordnung der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften

Ordnung der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Ordnung der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften - FakultätsO-AS - Fassung vom 14.05.2014 auf der Grundlage von 13 Abs. 4, 88 Abs. 1 SächsHSFG

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

Hannover, 17. März 2010

Hannover, 17. März 2010 Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: Professoren-F4@fh-hannover.de Mitarbeiter-F4@fh-hannover.de tim.schoettker@stud.fh-hannover.de david.kollmann@stud.fh-hannover.de

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

ORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

ORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 11. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 12

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 11. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 12 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 11. Jahrgang Wolfenbüttel, den 18.04.2008 Nummer 12 Inhalt: Neufassung der Richtlinie zur Vergabe von Stipendien S. 3 gem. 3 Abs. 1 Nr. 8 NHG

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 10623 Berlin, den 26.11.2007 Straße des 17. Juni 136 Tel: (030) 314-23759 Fax: (030) 314-21754

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom

Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom in der Fassung vom Fakultätsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom 05.04.2006 in der Fassung vom 09.04.2008 Aufgrund des 25 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw.

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw. TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2015 am Mittwoch, 14.01.2015 von 14:00 Uhr bis 17:41 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Fachschaftsvertretung in Gremien

Fachschaftsvertretung in Gremien Fachschaftsvertretung in Gremien Gremien Fakultätspolitik Fakultätsrat Berufungen Hochschulpolitik Studentischer Rat Fachschaftenrat Studienkommission Auswahlverfahren Studium Überfachliche Qualifikation

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 09.02.2014 des Landes Brandenburg Protokoll über die 1. Sitzung des Landes-Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der 1. Wahlperiode Ort: Potsdam / MBJS Tag: 09.02.2015

Mehr

Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen

Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen Lesefassung und Entwurf der Neubekanntmachung der Grundordnung Inhaltsverzeichnis 1 GrundO Name der Hochschule... 2 GrundO

Mehr

vorläufiges PROTOKOLL

vorläufiges PROTOKOLL HOCHSCHULRAT vorläufiges PROTOKOLL der Sitzung Nr. 2/2014 vom 18.07.2014 Ort: Beginn: Ende: Villa Denis 13:00 Uhr 15.00 Uhr Kaiserslautern, den 21.07.2014 Der Schriftführer Kaiserslautern, den Der Vorsitzende

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Wichtig: Alle müssen als Ergänzung zur Satzung des Vereins betrachtet werden und es darf keinen Widerspruch zu Satzungsbestimmungen geben.

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 4/2012 am Mittwoch, 27.06.2012 von 17:00 Uhr bis 19:17 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Zulassungsordnung des Weiterbildungsstudienganges Raumstrategien mit dem Abschluss "Master of Arts" an der Kunsthochschule Berlin (Weißensee)

Zulassungsordnung des Weiterbildungsstudienganges Raumstrategien mit dem Abschluss Master of Arts an der Kunsthochschule Berlin (Weißensee) Zulassungsordnung des Weiterbildungsstudienganges Raumstrategien mit dem Abschluss "Master of Arts" an der Kunsthochschule Berlin (Weißensee) Der Akademische Senat der Kunsthochschule Berlin (Weißensee)

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Sitzung des Institutsrates des Osteuropa-Instituts vom 25. April 2016

Protokoll der 10. ordentlichen Sitzung des Institutsrates des Osteuropa-Instituts vom 25. April 2016 Osteuropa-Institut Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Garystr. 55, 14195 Berlin An alle Mitglieder des Institutsrates des Osteuropa-Institutes Prof. Dr. Katharina Bluhm Garystr. 55 14195 Berlin

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr

Mitteilungsblatt Nr Mitteilungsblatt Nr. 02-2016 Inhalt: Zulassungsordnung für den postgradualen Studiengang Master of Social Work Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession (ZulO-MSW-MA) Seiten: 1-3 Datum: 30.01.2016 Herausgeber:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016

Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016 Technische Universität Berlin Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 6. Juni 2016 Genehmigtes Protokoll der 169. Sitzung des Fakultätsrates am 11. Mai 2016 Beginn: Sitzungsleiter: Protokoll: 13.00

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Allen Ghose. Prescher (ab 14:03 Uhr; abw.: 14:44-14:45) Abstimmungsergebnisse: Ja : Nein : Enthaltung

Anwesend Entschuldigt Gäste. Allen Ghose. Prescher (ab 14:03 Uhr; abw.: 14:44-14:45) Abstimmungsergebnisse: Ja : Nein : Enthaltung TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 3/2013 am Mittwoch, 05.06.2013 von 14:00 Uhr bis 15:25 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Jugendordnung Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Anerkennung gemäß 75 Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG) Präambel Die Vereinssatzung

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Geschäftsordnung. Humboldt-Universität zu Berlin (geändert am ) Philosophische Fakultät I

Geschäftsordnung. Humboldt-Universität zu Berlin (geändert am ) Philosophische Fakultät I Geschäftsordnung Humboldt-Universität zu Berlin 16.11.2005 (geändert am 21.10.2009) Philosophische Fakultät I Die Philosophische Fakultät I ist eine organisatorische Grundeinheit der Humboldt- Universität

Mehr

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -.

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -. - XI.1. - XI. Sitzungsordnung Allgemein Die Vereinssatzung der Sportgemeinschaft Rödental sieht vor, dass die offiziellen Mitgliederversammlungen, Sitzungen und Tagungen der Organe (Präsidium, erweiterter

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Datum: 16.11.15 Vorsitzender: Sabrina Walter Ort: Künzelsau, D114 Protokollant: Jana Weigele Beginn: 18:40 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesenheitsliste

Mehr

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums SMV-Satzung des Carlo-Schmid-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Grundsätzlich stehen jedem Schüler

Mehr

1. Themenarbeit 1.1 Planung der Themenarbeit im April: Extremismus / Radikalismus

1. Themenarbeit 1.1 Planung der Themenarbeit im April: Extremismus / Radikalismus Hannover, 12.02.2014 Sondersitzung des Senats am 12.02.2014 von 14:15 Uhr bis 19:10 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

ALLGEMEINE ORDNUNG ÜBER DAS AUSWAHLVERFAHREN. für die Studienplatzvergabe in grundständigen Studiengängen ( 5 Absatz 7 NHZG)

ALLGEMEINE ORDNUNG ÜBER DAS AUSWAHLVERFAHREN. für die Studienplatzvergabe in grundständigen Studiengängen ( 5 Absatz 7 NHZG) ALLGEMEINE ORDNUNG ÜBER DAS AUSWAHLVERFAHREN für die Studienplatzvergabe in grundständigen Studiengängen ( 5 Absatz 7 NHZG) befürwortet in der 49. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

PROTOKOLL DER SITZUNG DES FAKULTÄTSRATES CHEMIE AM 05. FEBRUAR 2014

PROTOKOLL DER SITZUNG DES FAKULTÄTSRATES CHEMIE AM 05. FEBRUAR 2014 PROTOKOLL DER SITZUNG DES FAKULTÄTSRATES CHEMIE AM 05. FEBRUAR 2014 Beginn: Ende: 14.30 Uhr 15.35 Uhr Anwesende: Antonschmidt, Diederichsen, Koszinowski, Janshoff (Dekan), Mata, Nitschke, R. Oswald, Schneider

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 320

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 320 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 18.02.2015 Nr.: 320 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Architektur (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung der Hochschule RheinMain

Mehr

Berufungsordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Berufungsordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Berufungsordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in der Fassung des Beschlusses des Senats vom 20. Juni 2017 1 Geltungsbereich Diese Ordnung gilt für die Berufung von Professorinnen und Professoren

Mehr

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom 14.09.2016, 13 Uhr s.t. im Sitzungssaal H 3005 TAGESORDNUNG 1. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde

Mehr

Protokoll über die 29. KonVerS Vollversammlung in Würzburg

Protokoll über die 29. KonVerS Vollversammlung in Würzburg Protokoll über die 29. KonVerS Vollversammlung in Würzburg Datum: 07.05.2011 Ort: Beginn: Leitung: FH Würzburg 15.00 Uhr Christian Weigert Protokollant: Madlen Keilhauer, Tina Höppchen, HTW Dresden Tagesordnung

Mehr

Bericht des Lernzentrums von Bärbel Kühner

Bericht des Lernzentrums von Bärbel Kühner Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufpädagogik Bericht des Lernzentrums von Bärbel Kühner Zeitraum: WS 2004/2005, SS 2005, WS 05/06 Inhalt: 1.) Personaländerung 2.) Erfahrungen aus den Beratungssitzungen

Mehr

Satzung. über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (Studienzuschusssatzung)

Satzung. über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (Studienzuschusssatzung) Satzung über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Studienzuschusssatzung) Vom: 14. November 2013 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2013-64),

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Wirtschafts-/Technomathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau

Mehr

Protokoll der Sitzung der Studienkommission vom

Protokoll der Sitzung der Studienkommission vom Philosophische Fakultät Der Studiendekan Protokoll der Sitzung der Studienkommission vom 29.04.2015 06.05.2015 Beginn: 14.15 Ende: 16.55 Uhr Anwesend Lehrende: Becker (bis 16.10 Uhr), Fuchs, Hägglund,

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT AGRARWISSENSCHAFTEN Geschäftsordnung für den Fakultätsvorstand der Fakultät Agrarwissenschaften Beschluss des Fakultätsvorstands am 07.04.2015 Stand der Änderung des Anhangs

Mehr

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. Geschäftsordnung Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. GESCHÄFTSORDNUNG Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e.v. Inhaltsverzeichnis über die Geschäftsordnung des Kreiskegel- und Bowlingverein Harz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung der Fachschaft Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Satzung der Fachschaft Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Satzung der Fachschaft Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

2. Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 389. Sitzung am

2. Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 389. Sitzung am Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 390. (ordentlichen) Sitzung des Senats am 27.11.2013 (genehmigt) Der Vorsitzende eröffnet um 14.00 Uhr die Sitzung. Die Einladung ist form- und fristgerecht

Mehr