Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen. hüttli ger. Nachrichten...für alle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen. hüttli ger. Nachrichten...für alle"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 2 Samstag, den 16. Januar 2016

2 Seite 2-2/2016 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 16. Januar Jahre treue Dienste Drei Hüttlinger Wehrmänner wurden bei der Jahreshauptversammlung für ihre 40jährige Treue ausgezeichnet. Unser Bild zeigt von links vom Kreisverband Jürgen Scherer, Hüttlingens stellvertretenden Kommandanten Wolfgang Raab, Bürgermeister Günter Ensle, die Wehrmänner Werner Kinzler, Max Reeb und Walter Schneider, sowie Kommandant Franz Jörg. Auszeichnungen bei der Freiwilligen Feuerwehr nur 13 Einsätze für die 64 Aktiven (vo) Nur 13 Einsätze, fünf weniger als im Vorjahr, bilanzierte Kommandant Franz Jörg bei der Korpsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Wichtig war für ihn aber auch, dass die Ausrückzeit unter fünf Minuten blieben und das Durchschnittsalter seiner Wehrmänner unter 40 Jahren liegt. Das führte Jörg auf die Aufrücker aus der Jugendfeuerwehr zurück. Immerhin fast 30 Jugendliche haben in den letzten 15 Jahren seit Bestehen der JFW diesen Schritt vollzogen. Laut Schriftführer Fabian Raab rührt der gute Zusammenhalt von den zahlreichen die Kameradschaft fördernden Maßnahmen her, ist Kassier Nikolas Schmid mit seiner Herausgeber Gemeinde Hüttlingen Bilanz zufrieden und bescheinigten die Kassenprüfer Oskar Bieg und Armin Kruger ihm gute Arbeit geleistet zu haben. Nach den Berichten von Jugendleiter Tobias Jörg und Viktor Wolfsteiner von der Altersabteilung lobte stellvertretender Kommandant Wolfgang Raab den 73prozentigen Übungsbesuch. 14 Kameraden hätten keine Übung versäumt. Viel Lob gab es von Bürgermeister Günter Ensle. Die Wehr sei in hervorragendem Zustand und bilde sich konsequent weiter. Das bescheinigte auch Jürgen Scherer vom Kreisfeuerwehrverband in seinem Grußwort. Für ihre 40-jährige Treue zur Wehr wurden Werner Kinzler, Max Reeb und Walter Schneider ausgezeichnet. Befördert zum Hauptlöschmeister wurde Hubert Bieg, zum Hauptfeuerwehrmann Daniel Bieg und Matthias Ebert, zum Oberfeuerwehrmann Adrian Kraus, Maxi Raab und Nico Schmid, sowie zum Feuerwehrmann Lars Klumpp, Stefan Koch, Marc Lerch, Simon Rathgeb, Tobias Rupp und Christian Salvasohn. Den Truppführerlehrgang haben Luca Albrecht, Fabian Bieg, Florian Gruel, Simon Haag und Lukas Wiedmann absolviert. Bei den Wahlen wurden die Kassenprüfer Oskar Bieg und Armin Kruger bestätigt. Gemeindeverwaltung Hüttlingen Telefon: / , Telefax: / gemeinde@huettlingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungs berichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Öffnungszeiten: Montag 8.00 bis Uhr Gemeindeverwaltung Hüttlingen ist Bürgermeister Günter Ensle oder desdienstag 8.00 bis Uhr und sen Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr Druck und Verlag: Donnerstag 8.00 bis Uhr und Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden bis Uhr Telefon: / , Telefax: / Freitag 8.00 bis Uhr

3 Samstag, den 16. Januar 2016 Amtsblatt Hüttlingen Seite 3-2/2016 c z t S a e a h l t r r ä m m n r b e e u a d a N Weck den Igel in dir Mit dabei adr Nuilermer Loimasi ssgugga Fachsenfelder Schlo r ludda Gugga Wasseralfinge Sch Schopfler Gugga hexa Fachsenfelder Schloss Ellwanger Hexen Zum zehnten Mal werden die Stachelmätza heuer den Narrenbaum aufstellen. Das Hüttlinger Wahrzeichen der fünften Jahreszeit wird am Samstag, 23. Januar ab Uhr gefeiert. Zu dem schon traditionellen Straßenfasching mit fetziger Musik von einem DJ, viel Gaudi und guter Laune möchten wir Sie, liebe Hüttlinger Bürger groß und klein, alt und jung, ganz herzlich einladen. Über kostümierte Gäste würden sich d Hüttlinger Stachelmätza ganz besonders freuen. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab Uhr werden befreundete Guggenmusiker entlang der Bachstraße und auf unserem neu gestalteten Dorfplatz aufspielen, um diese Party in Schwung zu bringen. Einige Fachgeschäfte laden zu einem verlängerten Einkaufsabend Energie- und ein und werden ihre Türen bis Uhr geöffnet haben.klimaschutzberatung des Ostalbkreises Der EKO-Energieberater kommt zu Ihnen ins Rathaus! Der EKO-Energieberater kommt zu Ihnen ins Rathaus Sie erhalten am von Uhr im Rathaus Energieder Gemeinde Hüttlingen, und Zimmer 14 im Erdgeschoss, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung Klimaschutzberatung des zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Ostalbkreises Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Hierfür steht Ihnen der des EKO als g unenergieberater invereinbarzur Verfügung. kompetenter e TermAnsprechpartner isch 5516 ins Rathaus! Der EKO-Energieberater kommt zu18ihnen 173/ Um telefon ter: 07 Terminvereinbarung wird gebeten unter: en untelefonische Sie erhalten am Dienstag, 26. Januar 2016 von Uhr im Rathaus 8. wird gebet Um / / oder / er d von Uhr im Rathaus der Gemeinde Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erst-Sie erhalten am o der Gemeinde Hüttlingen, Zimmer 14 im Erdgeschoss, eine beratung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Diese Beratung findet in Kooperation und unabhängige energetische Erstberatung zu den Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowiekostenlose mit der Verbraucherzentrale Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Baden-Württemberg statt. zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Hierfür steht Ihnen der Energieberater desmodernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren EKO als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Energien. Hierfür steht Ihnen der Energieberater des EKO als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter: / oder /

4 Seite 4-2/2016 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 16. Januar 2016 Avantis Liebe Hüttlinger, wir brauchen eure Unterstützung! Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, möchten wir uns für unsere neue Show ein individuelles Turngerät anfertigen lassen. Die Kosten belaufen sich auf über 3000 Euro. In den letzten Wochen haben wir schon durch verschiedene Aktionen, wie z.b. Tombola am verkaufsoffenen Sonntag, Bewirtschaftung KSK, Sponsorensuche, Auftritte... fleißig Geld eingenommen. Hier noch mal ein großes Dankeschööööön an alle fleißigen Helfer und Unterstützer!!! Dadurch sind wir unserem Traum schon näher gekommen. Um ihn vollständig finanzieren zu können, haben wir uns bei viele schaffen mehr der VR Bank Aalen angemeldet und sind nun online mit einer Seite über uns. Hier stellen wir unser VIELE SCHAFFEN Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Projekt neues Turngerät und neuer Auftritt vor. Jeder der möchte, kann uns hier mit einer kleinen Spende unterstützen. Schon ab einem Beitrag von 5 Euro, legt die VR Bank pro Spender nochmals 5 Euro oben drauf. So und jetzt seid ihr gefragt. Geht online, schaut euch unsere Idee an und wenn es euch gefällt, unterstützt uns Avantis. Wir machen den Weg frei. Avanti Avanti - Anschaffung neues Turngerät Wir haben eine Wahnsinnsidee für eine supertolle neue Show, die Sie garantiert begeistern wird! Dafür benötigen wir neben Kostümen ein ganz besonderes, selbst kreiertes Turngerät. In Partnerschaft mit: Denn nur mit euch können wir es schaffen (viele schaffen mehr). Jetzt schon mal ein herzliches Dankeschööööön!!! Eure Avantis

5 Samstag, den 16. Januar 2016 Amtsblatt Hüttlingen Seite 5-2/2016 DO UHR BÜRGERSAAL EURE MÜTTER Bloß nicht menstruieren jetzt DO UHR BÜRGERSAAL DOUBLE DRUMS Willkommen in der Welt des Rhythmus Klein kunst Die Begegnungsstätte hat jetzt einen Kawai-Stutzflügel Das Ehepaar Hedwig Glaser-Schimmel und Matthias Schimmel spendete dieses wertvolle Instrument für den Saal bei musikalischen Begleitungen (vo) Die Begegnungsstätte im DRK-Seniorenzentrum bietet das ganze Jahr über ein umfangreiches Programm. Da werden nicht nur Ausstellungen und Vorträge, Gottesdienste und VHS-Kurse, Gymnastik oder etwa Gedächtnistraining angeboten. Ein Mal im Monat lädt Hedwig Glaser-Schimmel unter dem Motto Eine Freude vertreibet hundert Sorgen zum Seniorensingen nicht nur für die Insassen des Seniorenzentrums ein. Jetzt haben Hedwig Glaser-Schimmel und Matthias Schimmel für den Saal der Begegnungsstätte einen Kawai-Stutzflügel im Wert von rund Euro gespendet, dessen Übergabe am vergangenen Freitag vollzogen wurde. Dabei bedankte sich Bürgermeister Günter Ensle einmal für die großherzige Spende dieses Flügels, zum anderen aber auch für ihre Bereitschaft, sich im Seniorenzentrum zu engagieren, welches die Gemeinde an drei Wochentagen nutzen darf. Das tolle Instrument komme im Saal durch dessen gute Akustik ausgezeichnet zur Geltung. Dem schlossen sich Sabine Nemesch von der Aalener DRK-Geschäftsführung und auch der Leiter des Seniorenzentrums Stefan Geist an.. Beide rühmten das große Engagement von Hedwig Glaser-Schimmel um die Begegnungsstätte und die monatlichen Veranstaltungen. Bei Gottesdiensten oder Kleinkunstveranstaltungen werde der Flügel gute Dienste tun. Beide Künstler zeigten natürlich anschließend, was in dem Flügel steckt. Man werde sich noch um eine schützende Decke bemühen, während die Gemeinde für das jährliche Stimmen des Instrument Sorge trägt. FR UHR HÜTTLINGER FORUM SASCHA KORF Wer zuerst lacht, lacht am längsten DO UHR HÜTTLINGER FORUM EL MAGO MASIN Rolle rückwärts FR UHR BÜRGERSAAL KONSTANTIN WECKER Ohne Warum Tour Ostalbkreis Ausverkauft! MI UHR HÜTTLINGER FORUM ÖZCAN COSAR Adam & Erdal: Die Unzertrennlichen Früh ling 2016 Vorverkauf: Rathaus Hüttlingen, Tel.: mail: Freie T Hüttlingen, Tel.: KSK-Geschäftsstelle Hüttlingen, Tel.: Bücherei-Henne Wasseralfingen, Tel.: Touristik-Service Aalen, Tel.: Unser Bild zeigt (von rechts) Matthias Schimmel und Hedwig Glaser- Schimmel bei der Übergabe des Kawai-Stutzflügels für den Saal der Begegnungsstätte, zusammen mit Bürgermeister Günter Ensle, Anstaltsleiter Stefan Geist und Sabine Nemesch von der DRK-Kreisgeschäftsstelle.

6 Seite 6-2/2016 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 16. Januar 2016 MITGLIEDERVERSAMMLUNG Insieme Partnerschaftsverein Cotignola Hüttlingen e. V. Zeitpunkt: Ort: Tagesordnung: Dienstag, 26. Januar 2016, Uhr Sitzungssaal Rathaus Hüttlingen 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht 1. Vorstand, Vereinsjahr ) Kassenbericht 4.) Bericht Kassenprüfer 5.) Aussprache zu den Berichten 6.) Entlastungen 7.) Neuwahlen gemäß 2-jährigem Turnus des 2. Vorsitzenden 3. Vorsitzenden Geschäftsführers Kassenprüfers 8.) Cotignolafahrt 2016 und weitere Planungen zur Begegnung im Jubiläumsjahr 9.) Beschlussfassung über Anträge zur Tagesordnung (bitte 3 Tage vor der Versammlung einreichen) 10.) Verschiedenes Besonders möchte ich die Vertreter der teilnehmenden Vereine einladen Projekte zum 10-jährigen Partnerschaftsjubiläum vorzuschlagen. Die Cotignolafahrt dazu findet voraussichtlich vom bis statt. gez. Helmut Arnold, 1. Vorstand Veranstaltungen im Januar/Februar 2016 Sa., Faschingsrock Musikverein, Bürgersaal Fr., Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Sulzdorf, Gasthaus St. Josef Sa., Aufstellen Narrenbaum, Stachel-Mätza, Ortsmitte Sa., Langer Einkaufsabend bis Uhr, Gewerbe- und Handelsverein e.v., Hüttlinger Fachgeschäfte Sa., Faschingsball des TSV Abt. Fußball, Bürgersaal Sa., Gottesdienstgestaltung, Liederkranz Eintracht, Heilig- Kreuz-Kirche Sa., Jahreshauptversammlung Liederkranz Eintracht, Kath. Gemeindehaus Di., Mitgliederversammlung 2015/2016, Insieme Partnerschaftsverein Cotignola-Hüttlingen e.v., Sitzungssaal Rathaus Hüttlingen Fr., Hausball der Kath. Kirchengemeinde, Kath. Gemeindehaus Sa., Altpapiersammlung Ministranten / KJG Sa., Faschingsball des TSV Abt. Handball, Bürgersaal So., Kinderfasching, TSV-Jugend, Forum Do., Rathaussturm mit den Hüttlinger Stachel-Mätza, Rathausplatz Fr., Hausfasching, Schwäbischer Albverein, Albvereinshaus Di., Kuttelessen, Kleintierzuchtverein, Züchterheim Mi., bis Fit und gesund durch die Fastenzeit, TSV Gesund- Do., heitssport Sa., Jahreshauptversammlung Verein Heimatliebe, Gasthaus Falken So., Kleintierbörse, Züchterheim Vom bleibt der Bürgersaal für den Übungsbetrieb geschlossen. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Ostalbkreis über die Auslegung von Karten für Überschwemmungsgebiete gemäß 65 Abs. 1 Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) des Kochers und seiner Nebengewässer( TBG 47x), auf den Gemarkungen Oberkochen, Aalen, Essingen, Hüttlingen, Neuler, Adelmannsfelden, Abtsgmünd, Obergröningen, Heuchlingen, Schechingen, Göggingen, Leinzell, Eschach, Täferrot, Durlangen, Spraitbach, Ruppertshofen, Gschwend, Schwäbisch Gmünd, Mutlangen und Iggingen, im Landkreis Ostalbkreis. Überschwemmungsgebiete ( 76 Wasserhaushaltsgesetz WHG Abs. 1) sind Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Deichen oder Hochufern und sonstige Gebiete, die bei Hochwasser eines oberirdischen Gewässers überschwemmt oder durchflossen oder die für Hochwasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht werden. Als festgesetzte Überschwemmungsgebiete gelten ( 65 Abs. 1 WG), ohne dass es einer weiteren Festsetzung bedarf, 1. Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Dämmen oder Hochufern,

7 Samstag, den 16. Januar 2016 Amtsblatt Hüttlingen Seite 7-2/ Gebiete, in denen ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist, und 3. Gebiete, die auf der Grundlage einer Planfeststellung oder Plangenehmigung für die Hochwasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht werden. Die Rechtsfolgen zum Überschwemmungsgebiet treten mit der Bekanntmachung und der Auslegung der Karten beim Landratsamt und bei der betroffenen Stadt/Gemeinde in Kraft. Die Karten liegen ab bei folgenden Stellen aus und können dort von jedem Interessierten während der Dienstzeiten kostenlos eingesehen werden: Landratsamt Ostalbkreis, Wasserwirtschaft, Sebastiansgraben 34, Ellwangen, oder bei der Stadt/Gemeinde: Bürgermeisteramt Oberkochen, Eugen-Bolz-Platz 1, Oberkochen Bürgermeisteramt Stadt Aalen, Marktplatz 30, Aalen Bürgermeisteramt Essingen, Rathausgasse 9, Essingen Bürgermeisteramt Hüttlingen, Schulstr. 10, Hüttlingen Bürgermeisteramt Neuler, Hauptstr. 15, Neuler Bürgermeisteramt Adelmannsfelden, Hauptstr. 71, Adelmannsfelden Bürgermeisteramt Abtsgmünd, Rathausplatz 1, Abts-gmünd Bürgermeisteramt Obergröningen, Seestr. 12, Obergröningen Bürgermeisteramt Heuchlingen, Küferstr. 3, Heuchlingen Bürgermeisteramt Schechingen, Marktplatz 1, Schechingen Bürgermeisteramt Göggingen, Hauptstraße 46, Göggingen Bürgermeisteramt Leinzell, Mulfinger Str. 2, Leinzell Bürgermeisteramt Eschach, Rathausplatz 1, Eschach Bürgermeisteramt Täferrot, Durlanger Str. 2, Täferrot Bürgermeisteramt Durlangen, Hermann-Löns-Weg 5, Durlangen Bürgermeisteramt Spraitbach, Kirchplatz 1, Spraitbach Bürgermeisteramt Ruppertshofen, Erlenstr. 1, Ruppertshofen Bürgermeisteramt Gschwend, Gmünder Str. 2, Gschwend Bürgermeisteramt Mutlangen, Hauptstr. 22, Mutlangen Stadt Schwäbisch Gmünd, Tiefbau-, Garten- und Friedhofsamt, Waisenhausgasse 1-3, Schwäbisch Gmünd Bürgermeisteramt Iggingen, Marktplatz 6, Iggingen Hinweise: In Überschwemmungsgebieten sind grundsätzlich alle Erhöhungen oder Vertiefungen der Erdoberfläche sowie die Herstellung, Beseitigung oder wesentliche Umgestaltung von jeglichen Bauten und sonstigen Anlagen verboten. Dies gilt auch für das Anlegen oder Beseitigen von Baum- und Strauchpflanzungen. Zusätzlich ist die Umwandlung von Grünland in Ackerland sowie die Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart untersagt. Ausnahmen sind im Einzelfall möglich. Näheres regelt der 78 WHG. In Überschwemmungsgebieten gelten die Bestimmungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS) in der jeweils gültigen Fassung. Die bisher bestehenden Rechtsverordnungen für die Überschwemmungsgebiete im Landkreis Ostalbkreis bleiben in Kraft. Die Hochwassergefahrenkarten werden für die Öffentlichkeit auch im Internet unter de bereitgestellt. Ellwangen, den Landratsamt Ostalbkreis Wasserwirtschaft Az: IV/ Sanitär-/Heizung-Notdienst Die Innung Sanitär Heizung Klima Aalen hat ihren Wochenend- und Feiertagsnotdienst für Sanitär- und Heizungsanlagen eingerichtet. Der Notdienst ist in der Zeit von Freitag, Uhr bis Sonntag, Uhr über die Rufnummer bei der Kreishandwerkerschaft 07361/6379 zu erreichen. Recycling Weihnachtsbaum-Sammlung Im Januar führt die GOA die Weihnachtsbaum- Sammlung durch. Die Abfuhr startet schon morgens um 7.00 Uhr. Darum ist es vorteilhaft, die Bäume spätestens am Vorabend zu folgenden Sammelplätzen zu bringen: Hauptort Teilort Sammelplätze Abfuhr Hüttlingen Hüttlingen Buchener Straße Bauhof Hüttlingen Hüttlingen Kirchhofweg (Parkplatz beim Friedhof) Hüttlingen Hüttlingen Gottlieb-Daimler-Straße Wertstoffhof Hüttlingen Hüttlingen Ecke Beethovenstraße/ Hohe Espe Hüttlingen Hüttlingen Straubenmühle EDEKA-Markt Hüttlingen Hüttlingen Sulzdorfer Straße 8 Limeshalle Hüttlingen Niederalfingen Schlierbachstraße Freibad-Parkplatz Hüttlingen Seitsberg Waiblinger Straße Hüttlingen Sulzdorf Neulerstraße Die Sammelplätze und Termine für die einzelnen Städte und Gemeinden stehen auch im Internet unter der Rubrik Abfuhrkalender bei dem Begriff Christbaum-Sammelplätze. Die Weihnachtsbäume können auch an den Grünabfallcontainern auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Die Bäume müssen von allem Weihnachtsschmuck befreit sein. Künstliche Bäume (Plastiktannen), oder Bäume, von denen der Schmuck nicht entfernt werden kann, können durch die Sperrmüllabfuhr entsorgt oder gegen Gebühr auf einem Wertstoffhof mit Kasse abgegeben werden. Telefonische Entsorgungs-Auskünfte gibt die GOA unter den Telefonnummern und Mülltermine Hüttlingen Restmüll Biomüll Wertstoffhöfe Niederalfingen Gelber Sack Biomüll Seitsberg Restmüll Biomüll Sulzdorf Restmüll Biomüll Wertstoffhof Hüttlingen, Gottlieb-Daimler-Straße 12 April Oktober November März Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Wertstoffhof Abtsgmünd, Bauhof (Mühlstraße) April Oktober November März Montag 14:00 18:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Mittwoch 9:00 18:00 Uhr 9:00-17:00 Uhr Freitag 14:00 18:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Samstag 8:00 13:00 Uhr 8:00 13:00 Uhr

8 Seite 8-2/2016 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 16. Januar 2016 Wertstoffhof Aalen, Oesterleinstraße April Oktober November März Montag 13:00 18:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr Dienstag Freitag 9:00 18:00 Uhr 9:00 17:00 Uhr Samstag 8:00 13:00 Uhr 8:00 13:00 Uhr ABFALLBEWUSSTSEIN zeigt sich bereits beim Einkaufen! Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: 01 80/ Augenärztlicher Notfalldienst: 01 80/ HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Lorch: 01 80/ Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, Aalen Mi. 13:00-22:00 Uhr, Fr. 16:00-22:00 Uhr, Sa., So. u. FT 8:00-22:00 Uhr Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen Dalkinger Straße 8-12, Ellwangen Sa., So. und FT 8:00 Uhr - 22:00 Uhr Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen Mi. 13:00-22:00 Uhr; Sa., So., FT 8:00-22:00 Uhr Schwäbisch Gmünd (Kinder-NFD) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen So., FT 8:00-20:00 Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Lebensrettung vor Ort Standort Automatisierter externer Defibrillator (AED): VR Bank Geschäftsstelle Hüttlingen, Wasseralfinger Straße 2, unmittelbar links nach dem Eingang. Polizeiposten Wasseralfingen Tel DRK-Seniorenzentrum Hüttlingen Bachstr. 12, Tel / Über diese Telefonnummer erreichen Sie unsere diensthabenden Mitarbeiter/-innen sowohl an den Wochentagen als auch am Wochenende. Das Sekretariat ist an folgenden Wochentagen besetzt: Montag 8.00 Uhr bis Uhr; Uhr bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Wertstoffhof Ellwangen, Parkplatz Schießwasen April Oktober November März Montag 14:00 18:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Dienstag 14:00 18:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Mittwoch 9:00 18:00 Uhr 9:00 17:00 Uhr Freitag 14:00 18:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Samstag 8:00 13:00 Uhr 8:00 13:00 Uhr Pflegestützpunkt Ostalbkreis (Landratsamt Ostalbkreis) Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege Tel / , Sozialstation Abtsgmünd Hallgarten 14, Abtsgmünd, Tel / , Fax 07366/ sozialstation-abtsgmuend@t-online.de Sie erreichen die diensthabende Schwester unter Tel / Montag bis Freitag ist unser Büro von 8.00 bis Uhr besetzt. Die Mitarbeiter der Sozialstation Abtsgmünd beraten Sie gerne in allen Fragen zur Pflege zu Hause. Hebammen Frau Waltraud Hofmann, Stettiner Str. 7, Hüttlingen, Tel Frau Antje Stein, Buchwaldstr. 17, Hüttlingen, Tel Apothekennotdienstplan Sa Apotheke im Kaufland Ellwangen, Dr.- Adolf-Schneider-Str. 20, Tel /90510 Schubart-Apotheke Aalen, Friedhofstr. 35, Tel /61444 So., Apotheke im Kaufland Aalen, Julius-Bausch-Str. 27, Tel / Mo., Apotheke im Ärztezentrum Ellwangen, Karlstr. 1, Tel / Welland-Apotheke Unterrombach, Wellandstr. 73, Tel /42068 Di., Apotheke am Markt Hüttlingen, Abtsgmünder Str. 7, Tel / Schloss-Apotheke Essingen, Tauchenweiler Str. 4, Tel / Mi., Kapfenburg-Apotheke Westhausen, Deutschordenstr. 14, Tel /6290 Limes-Apotheke Wasseralfingen, Wilhelmstr. 5, Tel /71870 Do., Apotheke Abtsgmünd, Hauptstr. 33, Tel /6359 Kochertal-Apotheke Oberkochen, Heidenheimer Str. 16, Tel /7666 Fr., Apotheke am Markt Ellwangen, Marktplatz 18, Tel /2582 Hofherrn-Apotheke Aalen, Hofherrnstr. 2, Tel /44041 Sa Apotheke im Facharztzentrum Aalen, Weidenfelder Str. 1, Tel / So., Härtsfeld-Apotheke Aalen-Ebnat, Ebnater Hauptstr. 44, Tel /4454 Stadt-Apotheke Lauchheim, Hauptstr. 49, Tel /5147

Hier. Unterwegs. Schwäbische Ostalb. amtsblatt des Ostalbkreises. Die Schwäbische Ostalb aktiv auf der

Hier. Unterwegs. Schwäbische Ostalb. amtsblatt des Ostalbkreises. Die Schwäbische Ostalb aktiv auf der amtsblatt des Ostalbkreises 15. Januar 2016 44. Jahrgang, Nr. 2 www.ostalbkreis.de Die Schwäbische Ostalb aktiv auf der CMT vom 16. bis 24. Januar 2016 Im vergangenen Jahr trat der Schwäbische Alb Tourismus

Mehr

hüttli ger Valentins-Happening Nachrichten...für alle Kleinkunst Frühling Sonntag, 12. Februar 2017, 19 Uhr Forum Hüttlingen Abtsgmünder Straße 4

hüttli ger Valentins-Happening Nachrichten...für alle Kleinkunst Frühling Sonntag, 12. Februar 2017, 19 Uhr Forum Hüttlingen Abtsgmünder Straße 4 Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 55. Jahrgang/Nummer 5 Samstag, den 4. Februar 2017 ALLE VERAnStALtUnGEn AUf EinEn BLick DO-09-03 20 UHR BÜRGERSAAL StARBUGS comedy DO-16-03

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen. hüttli ger. Nachrichten...für alle. 54. Jahrgang/Nummer 4 Samstag, den 30. Januar 2016

Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen. hüttli ger. Nachrichten...für alle. 54. Jahrgang/Nummer 4 Samstag, den 30. Januar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 4 Samstag, den 30. Januar 2016 Seite 2-4/2016 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 30. Januar 2016 Tag der Hüttlinger

Mehr

hüttli ger Tag der Hüttlinger Stachelmätza 15. Nachrichten...für alle Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen

hüttli ger Tag der Hüttlinger Stachelmätza 15. Nachrichten...für alle Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 55. Jahrgang/Nummer 7 Samstag, den 18. Februar 2017 Tag der Hüttlinger Stachelmätza Gumpendonnerstag, 23. Februar 2017 7.00-9.00 Uhr

Mehr

, 20 Uhr, Ortsmitte FUNKGERAET , 20 Uhr, Ortsmitte GERDA UND IHRE STRAHLENDE CREW , Uhr

, 20 Uhr, Ortsmitte FUNKGERAET , 20 Uhr, Ortsmitte GERDA UND IHRE STRAHLENDE CREW , Uhr Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 20 Samstag, den 21. Mai 2016 Hüttlingen Open Air HÜTTLINGEN OPEN AIR HIGHLIGHTS open air & kostenlos 27.07.2016,

Mehr

53. Jahrgang/Nummer 4 Samstag, den 24. Januar 2015

53. Jahrgang/Nummer 4 Samstag, den 24. Januar 2015 53. Jahrgang/Nummer 4 Samstag, den 24. Januar 2015 Narrenbaum der Stachelmätza Weck den Igel in dir Stachelmätz werden Tut nicht nur Vampiren gut Auch Mätzen suchen frisches Blut Hast du Lust zum Fröhlich

Mehr

Liedpoeten. hüttli ger. HARALD IMMIG & Ute Wolf. Nachrichten...für alle. SAMSTAG, , 20 Uhr Forum Hüttlingen

Liedpoeten. hüttli ger. HARALD IMMIG & Ute Wolf. Nachrichten...für alle. SAMSTAG, , 20 Uhr Forum Hüttlingen Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 36 Samstag, den 10. September 2016 HARALD IMMIG & Ute Wolf Liedpoeten Er lebt auf dem Hohenstaufen zwischen Göppingen

Mehr

Nachrichten...für alle

Nachrichten...für alle Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 51. Jahrgang/Nummer 49 Samstag, den 7. Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen bei Speis und Trank, bei Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und

Mehr

Konstantin Wecker hat im (natürlich) ausverkauften Bürgersaal bei der Ohne Warum Tour sein Publikum im Sturm erobert

Konstantin Wecker hat im (natürlich) ausverkauften Bürgersaal bei der Ohne Warum Tour sein Publikum im Sturm erobert Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 18 Samstag, den 7. Mai 2016 Da ist immer wer, der bestimmt und regiert Konstantin Wecker hat im (natürlich) ausverkauften

Mehr

53. Jahrgang/Nummer 7 Samstag, den 14. Februar 2015

53. Jahrgang/Nummer 7 Samstag, den 14. Februar 2015 53. Jahrgang/Nummer 7 Samstag, den 14. Februar 2015 Kuttelnessen Faschingsdienstag, 17. Februar 2015 ab 11.00 Uhr Vereinsheim Kleintierzuchtverein Hüttlingen Buchener Straße 20 Seite 2-7/2015 Amtsblatt

Mehr

Pendlerströme sozialversicherungspflichtig Beschäftigter auf Gemeindeebene. Region Ostwürttemberg, 2004 TOP 5. Stichtag: 30.

Pendlerströme sozialversicherungspflichtig Beschäftigter auf Gemeindeebene. Region Ostwürttemberg, 2004 TOP 5. Stichtag: 30. Pendlerströme sozial Beschäftigter auf Gemeindeebene TOP 5, 2004 Stichtag: 30. Juni 2004 -Pendlerverflechtungen 2004 Statistik über Pendlerströme sozial Beschäftigter auf Gemeindeebene TOP 1 TOP 2 TOP

Mehr

Göggelesfest am 4. und 5. Juni 2016 im Züchterheim, Buchener Straße 20

Göggelesfest am 4. und 5. Juni 2016 im Züchterheim, Buchener Straße 20 Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 22 Samstag, den 4. Juni 2016 Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen lädt ein zum traditionellen Göggelesfest am 4. und

Mehr

52. Jahrgang/Nummer Samstag, den 9. August beim Vogteigebäude

52. Jahrgang/Nummer Samstag, den 9. August beim Vogteigebäude 52. Jahrgang/Nummer 32 + 33 Samstag, den 9. August 2014 beim Vogteigebäude Seite 2-32 + 33/2014 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 9. August 2014 Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises Der EKO-Energieberater

Mehr

29. NOV Uhr 30. NOV Uhr. Es singen die Chöre der Chorfreunde Hüttlingen unter der Leitung von Roswitha Maul

29. NOV Uhr 30. NOV Uhr. Es singen die Chöre der Chorfreunde Hüttlingen unter der Leitung von Roswitha Maul 52. Jahrgang/Nummer 48 Samstag, den 29. November 2014 Die Bretterwanzen präsentieren DA WAR DOCH NOCH WAS Lustspiel von Eva Hatzelmann im Bürgersaal Hüttlingen SA SO 29. NOV. 19.30 Uhr 30. NOV. 18.30 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der Begegnungstätte im Seniorenzentrum, Hüttlingen. Vom stellen in der. Hobby-Künstler und Kreative

Herzlich willkommen in der Begegnungstätte im Seniorenzentrum, Hüttlingen. Vom stellen in der. Hobby-Künstler und Kreative 54. Jahrgang/Nummer 39 Samstag, den 1. Oktober 2016 Vom 08.10 09.10.2016 stellen in der Begegnungsstätte Hüttlingen Hobby-Künstler und Kreative aller Art ihre Werke aus. Angeboten werden unter Begegnungsstätte

Mehr

Kleintierschau. Hüttlinger. hüttli ger. am 19. und 20. November Nachrichten...für alle

Kleintierschau. Hüttlinger. hüttli ger. am 19. und 20. November Nachrichten...für alle Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 44 Samstag, den 5. November 2016 Hüttlinger Kleintierschau am 19. und 20. November 2016 im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins

Mehr

Rettichfest. Rettichfest. 5. Juli am 4. und. in der Gartenanlage Roggenbühl

Rettichfest. Rettichfest. 5. Juli am 4. und. in der Gartenanlage Roggenbühl 53. Jahrgang/Nummer 27 Samstag, den 4. Juli 2015 Rettichfest in der Gartenanlage Roggenbühl am 4. und 5. Juli 2015 Beginn: Samstag 16 Uhr Sonntag ab 10 Uhr, Frühschoppen Sonntag ab 11 Uhr, Mittagstisch

Mehr

m t SENIORENNACHMITTAG 2014

m t SENIORENNACHMITTAG 2014 52. Jahrgang/Nummer 47 Samstag, den 22. November 2014 rtretende Bürr Ensle begrüßte die stellve Gäste zum nte Gü ter eis rm rge Bü n In Vertretung vo erstag zahlreiche ly am vergangenen Donn germeisterin

Mehr

hüttli ger Nachrichten...für alle Freiwillige Helfer/innen gesucht! Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hüttlngen

hüttli ger Nachrichten...für alle Freiwillige Helfer/innen gesucht! Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hüttlngen Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 7 Samstag, den 20. Februar 2016 Freiwillige Helfer/innen gesucht! Für die Duchführung der Blutspendeaktion am Montag,

Mehr

hüttli ger sterfeiertage Schöne Nachrichten...für alle wünschen wir allen unseren Bürgerinnen und Bürgern

hüttli ger sterfeiertage Schöne Nachrichten...für alle wünschen wir allen unseren Bürgerinnen und Bürgern Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen Huettlingen_14g 01.04.2015 15:23 Uhr Seite 1 hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 12 53. Jahrgang/Nummer 14 Samstag, den 26. März 2016 Samstag, den 4.

Mehr

Postfach Stuttgart FAX:

Postfach Stuttgart   FAX: M I N I S T E R I U M F Ü R A R B E I T U N D S O Z I A L O R D N U N G, F A M I L I E, F R A U E N U N D S E N I O R E N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 103443 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@sm.bwl.de

Mehr

53. Jahrgang/Nummer 3 Samstag, den 17. Januar 2015

53. Jahrgang/Nummer 3 Samstag, den 17. Januar 2015 53. Jahrgang/Nummer 3 Samstag, den 17. Januar 2015 Seite 2-3/2015 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 17. Januar 2015 KINDER FASCHING Veranstalter: TSV Hüttlingen Vorverkauf hat begonnen! Kaffee und Kuchen

Mehr

52. Jahrgang/Nummer 7 Samstag, den 15. Februar 2014

52. Jahrgang/Nummer 7 Samstag, den 15. Februar 2014 52. Jahrgang/Nummer 7 Samstag, den 15. Februar 2014 Seite 2-7/2014 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 15. Februar 2014 Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises Sie erhalten am 25.02.2014 von 15.00-18.00

Mehr

Samstag, von 9.00 Uhr bis Uhr

Samstag, von 9.00 Uhr bis Uhr Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 55. Jahrgang/Nummer 18 Samstag, den 6. Mai 2017 Hüttlinger Hüttlinger 2017 Bei der Hüttlinger Pflanzen-Tauschbörse haben Sie nicht nur

Mehr

Ökumenische Begegnung

Ökumenische Begegnung Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 56. Jahrgang/Nummer 8 Samstag, den 24. Februar 2018 VORBERICHT HEILIG-KREUZ-CHOR HÜTTLINGEN Ökumenische Begegnung im Gottesdienst Heilig-Kreuz-Chor

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen. hüttli ger. Nachrichten...für alle. 55. Jahrgang/Nummer 38 Samstag, den 23. September 2017

Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen. hüttli ger. Nachrichten...für alle. 55. Jahrgang/Nummer 38 Samstag, den 23. September 2017 Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 55. Jahrgang/Nummer 38 Samstag, den 23. September 2017 Seite 2-15/2017 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 11. April 2017 Wahlaufruf des

Mehr

53. Jahrgang/Nummer 6 Samstag, den 7. Februar 2015

53. Jahrgang/Nummer 6 Samstag, den 7. Februar 2015 53. Jahrgang/Nummer 6 Samstag, den 7. Februar 2015 Seite 2-6/2015 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 7. Februar 2015 Ausstellung Acrylbilder und Gedichte von Marlies Rettenmaier Samstag, den 7. Februar

Mehr

KINDER FASCHING. Wann: Wo: Schützenhaus in Hüttlingen. Beginn: 14 Uhr. Samstag l l 21 Uhr Einlass ab 20 Uhr.

KINDER FASCHING. Wann: Wo: Schützenhaus in Hüttlingen. Beginn: 14 Uhr. Samstag l l 21 Uhr Einlass ab 20 Uhr. 52. Jahrgang/Nummer 6 Samstag, den 8. Februar 2014 KINDER FASCHING Veranstalter: TSV Hüttlingen Kaffee und Kuchen Exclusive Bars wie Pussy-Bar oder Shots-Bar Samstag l 08.02.2014 l 21 Uhr Einlass ab 20

Mehr

hüttli ger Nachrichten...für alle Impressionen vom Showwettbewerb Rendezvous der Besten vom vergangenen Wochenende Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen

hüttli ger Nachrichten...für alle Impressionen vom Showwettbewerb Rendezvous der Besten vom vergangenen Wochenende Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 55. Jahrgang/Nummer 11 Samstag, den 18. März 2017 Impressionen vom Showwettbewerb Rendezvous der Besten vom vergangenen Wochenende Die

Mehr

52. Jahrgang/Nummer 49 Samstag, den 6. Dezember Tannenduft und Lichterglanz

52. Jahrgang/Nummer 49 Samstag, den 6. Dezember Tannenduft und Lichterglanz 52. Jahrgang/Nummer 49 Samstag, den 6. Dezember 2014 5. Seitsberger Weihnachtsmarkt Sonntag, 07.12.2014 von 11.00 bis 19.00 Uhr 13.30 bis 15.30 Uhr Kutschfahrten 15.30 Uhr Nikolausbesuch 16.30 Uhr Kurrendeblasen

Mehr

Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014)

Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014) Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014) WLSB- Nummer Bezeichnung PLZ Ort 13005 MTV Aalen 1846 e.v. 73430 Aalen 13012 SSV Aalen 1901 e.v. 73430 Aalen 13015 VfR Aalen e.v. 73430 Aalen

Mehr

Rathaussturm. Schlag halb fünf am Gombadonnerschdig

Rathaussturm. Schlag halb fünf am Gombadonnerschdig Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 52. Jahrgang/Nummer 10 Samstag, den 8. März 2014 Rathaussturm Schlag halb fünf am Gombadonnerschdig machten sich von der Ortsmitte her

Mehr

Seniorennachmittag. hüttli ger. Einladung zum. Mittwoch, 15. November Nachrichten...für alle. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Seniorennachmittag. hüttli ger. Einladung zum. Mittwoch, 15. November Nachrichten...für alle. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 55. Jahrgang/Nummer 45 Samstag, den 11. November 2017 Mittwoch, 15. November 2017 Einladung zum Seniorennachmittag Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Göggelesfest. traditionellen. am 6. und 7. Juni im Züchterheim, Buchener Straße 20

Göggelesfest. traditionellen. am 6. und 7. Juni im Züchterheim, Buchener Straße 20 53. Jahrgang/Nummer 22 Samstag, den 30. Mai 2015 Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen lädt ein zum traditionellen Göggelesfest am 6. und 7. Juni 2015 im Züchterheim, Buchener Straße 20 SAMSTAG, 6. Juni

Mehr

Verordnung. in der Fassung vom in Kraft seit Neu-Ulm, Gerlenhofen Freudenegg, Ay a. d. Iller, Senden, Wullenstetten

Verordnung. in der Fassung vom in Kraft seit Neu-Ulm, Gerlenhofen Freudenegg, Ay a. d. Iller, Senden, Wullenstetten Verordnung des Landratsamtes Neu-Ulm über das Überschwemmungsgebiet der Iller im Bereich des Landkreises Neu-Ulm von Flusskilometer 2,6 bis Flusskilometer 35,15 in der Fassung vom 07.04.2017 in Kraft seit

Mehr

Satzung des Kreisfeuerwehrverband Ostalb e.v. vom

Satzung des Kreisfeuerwehrverband Ostalb e.v. vom Satzung des Kreisfeuerwehrverband Ostalb e.v. vom 21.11.2013 1 Name, Sitz und Rechtsstellung (1) Die Feuerwehren des Landkreises Ostalb bilden den "Kreisfeuerwehrverband Ostalb", im nachfolgenden Verband

Mehr

Auswirkungen der Hochwassergefahrenkarten Gewässernachbarschaftstag am 29. September 2010 in Remchingen

Auswirkungen der Hochwassergefahrenkarten Gewässernachbarschaftstag am 29. September 2010 in Remchingen Auswirkungen der Hochwassergefahrenkarten Gewässernachbarschaftstag am 29. September 2010 in Remchingen Bärbel Wallrabenstein, Landratsamt Enzkreis, Umweltamt 1 Gliederung Ausgangssituation, Rechtslage

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

52. Jahrgang/Nummer 28 Samstag, den 12. Juli 2014

52. Jahrgang/Nummer 28 Samstag, den 12. Juli 2014 @@@ 52. Jahrgang/Nummer 28 Samstag, den 12. Juli 2014 @@@ @@@ Seite 2-28/2014 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 12. Juli 2014 2000 Euro für den Kleinkunstfrühling Insgesamt 2000 Euro spendeten die Hüttlinger

Mehr

Nachrichten...für alle

Nachrichten...für alle Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 51. Jahrgang/Nummer 38 Samstag, den 21. September 2013 Bereits zum 9. Mal veranstaltet der LK Hüttlingen auf dem Reuthof seine Countrynight

Mehr

hüttli ger Zum letzten Mal Nachrichten...für alle

hüttli ger Zum letzten Mal Nachrichten...für alle Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 55. Jahrgang/Nummer 6 Samstag, den 11. Februar 2017 Zum letzten Mal Narrenbaum der Stachelmätza Weck den Igel in dir Mit dabei Nuilermer

Mehr

Lokalschau: Samstag, und Sonntag, im Vereinsheim des Ktzv. Hüttlingen, Buchener Straße 20

Lokalschau: Samstag, und Sonntag, im Vereinsheim des Ktzv. Hüttlingen, Buchener Straße 20 51. Jahrgang/Nummer 47 Samstag, den 23. November 2013 GEISTLICHE ABENDMUSIK Am Sonntag, 24. November findet in der Heilig-Kreuz-Kirche Hüttlingen um 18.00 Uhr eine geistliche Abendmusik statt, die der

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

STADTVERBAND. FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN. 46. Wasseralfinger Festtage vom einschl

STADTVERBAND. FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN. 46. Wasseralfinger Festtage vom einschl STADTVERBAND FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN Postfach 3211 73414 Aalen www.stadtverband-wasseralfingen.de Programm 46. Wasseralfinger Festtage vom 20.06.- einschl. 25.06.2017 Rückfragen an: Vorstandsteam:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g - 73-35. Münster, den 21.11.2012 B e k a n n t m a c h u n g Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

1.000 neue Lebensretter

1.000 neue Lebensretter Eine Aktion von Unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel Oberbürgermeister Richard Arnold 1.000 neue Lebensretter für die Raumschaft Schwäbisch Gmünd gesucht Mit freundlicher Unterstützung von

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Neujahrsschießen. der Bürgergarde

Neujahrsschießen. der Bürgergarde 54. Jahrgang/Nummer 1 Samstag, den 9. Januar 2016 Die erste offizielle Veranstaltung im Hüttlinger Terminkalender war das Neujahrsschießen der Bürgergarde auf dem neu gestalteten Dorfplatz, wo die Bürgergarde

Mehr

MIGRATION UND INTEGRATION IM OSTALBKREIS

MIGRATION UND INTEGRATION IM OSTALBKREIS KOMMUNALE ZUSTÄNDIGKEIT FÜR FLUCHT, MIGRATION UND INTEGRATION IM OSTALBKREIS Herausgeber Landratsamt Ostalbkreis Bildungsbüro Stuttgarter Straße 41 73430 Aalen Telefon: 07361 503-1274 www.ostalbkreis.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

KAUFBEURER STADTRECHT

KAUFBEURER STADTRECHT KAUFBEURER STADTRECHT 6 8 0 VERORDNUNG DER STADT KAUFBEUREN ÜBER DAS ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIET AN DER WERTACH AUF DEM GEBIET DER STADT KAUFBEUREN VON FLUSSKILOMETER 65,200 BIS FLUSSKILOMETER 78,200 VOM 01.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Angemessene Unterkunftskosten im Rahmen der Sozialgesetzbücher II und XII - Vorstellung des "Schlüssigen Konzepts"

Angemessene Unterkunftskosten im Rahmen der Sozialgesetzbücher II und XII - Vorstellung des Schlüssigen Konzepts Federführend: Jobcenter Ostalbkreis Beteiligte Bereiche: Sozialdezernat Vorlage Nr.: 073/2016 Status: öffentlich Angemessene Unterkunftskosten im Rahmen der Sozialgesetzbücher II und XII - Vorstellung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen. hüttli ger. Nachrichten...für alle. 54. Jahrgang/Nummer 5 Samstag, den 6. Februar 2016

Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen. hüttli ger. Nachrichten...für alle. 54. Jahrgang/Nummer 5 Samstag, den 6. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 5 Samstag, den 6. Februar 2016 Seite 2-5/2016 Amtsblatt Hüttlingen Samstag, den 6. Februar 2016 DO-03-03 20 UHR BÜRGERSAAL

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen Übersicht zu bestehenden Karteninformationen Gefahrenhinweiskarten Rechtlich festgesetzte Überschwemmungsgebiete Hochwasserschutzkonzepte mit Maßnahmenkarten, Intensitätskarten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014 Bitte bis 12.08.14 zurück an: E-mail aebd@kvberlin.de oder Fax: 31 003 380 Name Arzt / Ärztin: Privatnummer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

1. Fotowettbewerb. in und um Hüttlingen Die Entscheidung ist gefallen

1. Fotowettbewerb. in und um Hüttlingen Die Entscheidung ist gefallen 53. Jahrgang/Nummer 15 Samstag, den 11. April 2015 1. Fotowettbewerb in und um Hüttlingen Die Entscheidung ist gefallen Am Dienstag, den 07.04.2015 wurden in den Räumen des Rathauses die Preise für den

Mehr

131 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Freitag, 27. Oktober 2017 Nr. 35 I n h a l t Jugendhilfeausschusssitzung Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

A1 A2. Nr. Name Adresse Plätze Notizen. Seniorenbetreuung

A1 A2. Nr. Name Adresse Plätze Notizen. Seniorenbetreuung Nr. Name Adresse Plätze Notizen A A A Seniorenbetreuung DRK Johanniter- Pflegewohnhaus Essingen Johanniter Pflegewohnhaus Böbingen DRK Tagespflege Ziegelwiesenstraße 5 Johanniter- Pflegewohnhaus am Seltenbach

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

bis spätestens

bis spätestens Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin Ärztlicher Bereitschaftsdienst Volker Wiggers Tel.: (030) 3 10 03-267/268 Fax: (030) 3 10 03-380 pz-äbd aebd@kvberlin.de 31.07.2014 Umsetzung

Mehr

am Dienstag, 22. November 2016 um Uhr im Gasthaus Falken, Niederalfingen.

am Dienstag, 22. November 2016 um Uhr im Gasthaus Falken, Niederalfingen. Amtsblatt der Gemeinde Hüttlingen hüttli ger Nachrichten...für alle 54. Jahrgang/Nummer 46 Samstag, den 17. November 2016 in Niederalfingen am Dienstag, 22. November 2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus Falken,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.

gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. 52. Jahrgang/Nummer 51 + 52 den 20. Dezember 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wünschen Ihnen für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ruhige, friedliche und vor allem besinnliche Stunden im Kreis

Mehr

CREDITREFORM SCHULDNERATLAS

CREDITREFORM SCHULDNERATLAS CREDITREFORM SCHULDNERATLAS VC-Gebiet Aalen Eine Untersuchung der Creditreform Ulm/Neu-Ulm Müller, Schott & Co. KG in Zusammenarbeit mit der Creditreform Boniversum GmbH und der microm Micromarketing-Systeme

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

SchuldnerAtlas VC Aalen

SchuldnerAtlas VC Aalen SchuldnerAtlas VC Aalen Eine Untersuchung der Creditreform Ulm/Neu-Ulm Müller, Schott & Co. KG in Zusammenarbeit mit der Creditreform Boniversum GmbH und der microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH

Mehr

bis spätestens

bis spätestens Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin Ärztlicher Bereitschaftsdienst Volker Wiggers Tel.: (030) 3 10 03-267/268 Fax: (030) 3 10 03-380 pz-äbd aebd@kvberlin.de 16.10.2014 Umsetzung

Mehr

62 Schwäbisch Gmünd - Lindach - Täferrot - Ruppertshofen

62 Schwäbisch Gmünd - Lindach - Täferrot - Ruppertshofen LINIE 63 62 62 62 62 62 62 63 62 62 62 62 62 63 74 74 62 62 63 Fahrtnummer 5 5 1 9 21 13 25 23 29 37 41 45 49 51 31 35 53 61 71 VERKEHRSHINWEIS S 99 F61 S 99 F61 99 S S 99 F61 S S F61 99 99 S Schw. Gmünd

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

amtsblatt des Ostalbkreises

amtsblatt des Ostalbkreises amtsblatt des Ostalbkreises 17. Februar 2017 45. Jahrgang, Nr. 7 www.ostalbkreis.de Ausbildungs- und Studienmesse am Beruflichen Schulzentrum Aalen 20. Ausbildungs- und Studienmesse am Beruflichen Schulzentrum

Mehr

Schüler- und Anmeldezahlen an Schulen des Ostalbkreises

Schüler- und Anmeldezahlen an Schulen des Ostalbkreises Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6713 08. 04. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Stefan Scheffold CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schüler- und Anmeldezahlen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 7 02.03.2011 Seite 16 I n h a l t - Bekanntmachung zur vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim ermittelten Überschwemmungsgebiets Inn

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Ostalbkreis Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V.

Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Ostalbkreis Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V. Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V., Aalen Tag Uhrzeit Gottesdienst-Ort Prediger/in Sa., 8.10. 18.00 Aalen,

Mehr