Inhaltsverzeichnis. Seite 3 von 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Seite 3 von 12"

Transkript

1

2 Seite 2 von 12

3 Inhaltsverzeichnis Holzbau-Vorarbeiter/-in mit Diplom Seite 4-5 Berufsbild Seite 6 Obligatorische Vorkurse/Pflichtkurse Seite 7 Module/Zusatzkurse Seite 8-9 Prüfungsfächer/Zulassungsbedingungen Seite 10 Allgemeine Bestimmungen Seite 11 Anmeldung Seite 12 Seite 3 von 12

4 Holzbau-Vorarbeiter/-in Lehrgangsinhalt Sie wollen Ihre praktischen und technischen Kenntnisse erweitern und den ersten Schritt in eine Vorgesetztenfunktion übernehmen. Als Vorarbeiter leiten Sie eine Gruppe von zwei bis fünf Mitarbeitenden, Sie übernehmen Verantwortung, bekommen aber auch Kompetenzen. Dank Ihrer Ausbildung und Verantwortungsbereitschaft lösen Sie einfache Probleme in der Werkstatt oder auf der Baustelle selbstständig. Bei schwierigeren Problemen suchen Sie die Unterstützung von Polier oder Meister. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Ausführung von kleineren und mittleren Holzbauprojekten (Fertigung und Montage). Grundlagen Vorbereitung Ausführung Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für die Tätigkeit im Rahmen der übertragenden Projekte und fördert besonders folgende Kompetenzen: Arbeitsvorbereitung ausführen (Materiallisten und - bestellung, Logistik) Lehrgangziel Arbeitsweise Voraussetzungen Arbeitsabläufe in der Werkstatt und auf der Baustelle organisieren Alltägliche, während der Ausführung auftauchende Herausforderungen selbstständig lösen Ansprechpartner für die Kunden auf der Baustelle (Bauherren, Architekten) Die erforderlichen Rapporte führen Für das Einhalten der Sicherheitsvorschriften sorgen Qualitätsmanagementvorgaben des Betriebes umsetzen Theorie-, Demonstrations- und Praxisteile wechseln sich ab Selbststudium Abgeschlossene Ausbildung als Zimmermann/ Zimmerin EFZ Freude am Lernen Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und im Selbststudium den Stoff vor- und nachzubereiten Regelmässiger Unterrichtsbesuch: für die Zulassung an die Prüfung wird das Absolvieren der gesamten Vorarbeiter Ausbildung vorausgesetzt. Seite 4 von 12

5 Lehrgangsdaten Lehrgangsdauer Freitag/Samstag, alle 14 Tage gemäss Stundenplan (+ Wochenblock im Januar ) 1. Obligatorische Vorkurse Oktober 2018 bis Dezember Kursteil Januar 2019 bis Mai Kursteil Oktober 2019 bis Juni 4. Pflichtkurse 2019 oder Abschluss Verbandsprüfung Holzbau-Vorarbeiter August Zeitaufwand Lehrgangsort Teilnehmerzahl Kosten Im Durchschnitt entspricht die Zeit für das Selbststudium der pro Woche besuchten Unterrichtslektionen bzi Holzzentrum Frutigen, Untere Bahnhofstrasse 7, 3714 Frutigen min. 12 max. 18 Personen Kursgebühr Vorarbeiter inkl. obligatorische Vor- und Pflichtkurse CHF Materialgeld ca. CHF Die Kursgebühren werden auf 3 Raten verteilt. Der Kurs ist bei der Berufsförderung Holzbau Schweiz angemeldet. Prüfungsgebühr CHF (Stand Dez. 2017) wird durch Holzbau Schweiz den Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Anmeldeschluss September 2018 Lehrgangsleitung/ Auskunft Dozenten Anmeldung Adrian Wenger, eidg. dipl. Holzbau-Meister Seematt 17, 3636 Längenbühl T , wenger.adrian@bzi.ch Sekretariat bzi Holzzentrum Frutigen, T Peter Bettschen, Holzbau-Techniker, Bauinspektor, T Hans Germann, eidg. dipl. Berufsschullehrer, T Willy Matti, eidg. dipl. Zimmermeister, Berufsschullehrer, T Adrian Wenger, eidg. dipl. Holzbau-Meister, T Thomas Zurbrügg, Techniker TS Holzbau, eidg. dipl. Zimmermeister, T Bildungszentrum Interlaken bzi, Weiterbildung Obere Bönigstrasse 21, 3800 Interlaken T , weiterbildung@bzi.ch Seite 5 von 12

6 Berufsbild Der Holzbau-Vorarbeiter verfügt über gute fachtechnische Kenntnisse, über ein breites Basiswissen und gut abgestützte Grundkenntnisse. Entsprechend den Tätigkeiten des Holzbau- Vorarbeiters liegen die Schwerpunkte der Ausbildung in den Bereichen der Technik. Das Fach Grundlagen mit seinen Teilbereichen ist das umfassendste. Neben der Betriebsorganisation bilden die Vorbereitung, die Fertigung und die Montage die weiteren Prüfungsfächer. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter ist das Sammeln und Einbringen von Erfahrungen, die sich der angehende Vorarbeiter während der Ausübung seines Berufs als Zimmermann aneignet. Der praktische Erfahrungsschatz macht zum grossen Teil einen guten Vorarbeiter aus. Bildquelle: Holzbau Schweiz Seite 6 von 12

7 Obligatorische Vorkurse 8 x 5 Lektionen Raum und Struktur Kursbeginn: 19. Oktober 2018, 7:45 bis 12:00 Uhr 8 x 4 Lektionen Bauphysik Kursbeginn: 19. Oktober 2018, 13:15 bis 16:30 Uhr Detailprogramm siehe Kursprogramm Holzbau Pflichtkurse 3 x 4 Lektionen Brandschutz QSS1; Grundlagen/Entwurf Kursdaten: Freitag, 11./25. Januar 2019/1. Februar 2019, 08:30 bis 12:00 Uhr oder im Januar/Februar 3 x 4 Lektionen Brandschutz QSS1; Holzbau Kursdaten: Freitag, 8./22. Februar 2019/8. März 2019, 08:30 bis 12:00 Uhr oder Februar/März 2 x 8 Lektionen Fachbewilligung Holzschutz Kursbeginn: Frühjahr 3 x 8 Lektionen Intensivtage Frühjahr Detailprogramm siehe Kursprogramm Holzbau Die beiden obligatorischen Vorkurse müssen zwingend besucht werden, um im Januar 2019 mit dem Kurs Holzbau-Vorarbeiter/-in starten zu können. Mit dem Besuch der weiteren vier Pflichtkurse kann gewährleistet werden, dass das nötige Grundwissen für die Verbandsprüfung erlangt wird. Seite 7 von 12

8 Modulinhalte Modul 1 Grundlagen 149 Lektionen Pflicht 40 Lektionen Selbststudium Modul 2 Vorbereitung Kommunikation Korrespondenz, Grundsätze der Gesprächsführung, Marketing Fachrechnen Flächen-, Strecken- und Körperberechnungen mit Hilfsmitteln Statik Graphische und rechnerische Ermittlung von Auflagekräften (Träger und zwei Stützen), Bestimmung der Schnittkräfte eines statisch bestimmten Trägers über zwei Stützen, praktische Statik, Anwendung und Gebrauch der Holzbautabellen Werkstoffe Holzkunde, Werkstoffe, Hilfsmaterial, Dämm- und Dichtungsmaterialien, Holzschutz, Brandschutz Dachausmittlung/Darstellende Geometrie Flächen im Raum Unternehmungsführung Grundsätze der Mitarbeiterführung, Mitarbeiterinstruktionen, Lehrlingsausbildung, Arbeitsrecht 160 Lektionen Pflicht 35 Lektionen Selbststudium Werkplanung Erstellen von Werkzeichnungen und Modellen zu den Themen der Konstruktionslehre Konstruktion, Bauphysik, Brandschutz Konstruktionssysteme, Bauelemente, Umbau und Sanierung, provisorische Bauten Rechnerischer Abbund und Reissen, Austragen und Reissen Mathematische Grundlagen für den rechnerischen Abbund, Auswählen der nötigen Berechnungsmasse, Übertragen der Masse auf das Holz 1:1, Berechnungen bei Riegelwänden, Sattel- und Walmdächern sowie Bindern. Möglichkeiten von Software-Programmen im Abbund, Holzteile einer Dachkonstruktion auf dem Reissbrett austragen Arbeitsvorbereitung Arbeitsabläufe und Arbeitsmethoden, Massaufnahmen, Materiallisten Seite 8 von 12

9 Modul 3 - Ausführung 80 Lektionen Pflicht 15 Lektionen Selbststudium Arbeits- und Montagetechnik Maschinenarbeit, Abbundtechnik, Montagetechnik Bauführung, Arbeitssicherheit Baustelleneinrichtung, Koordination, Vermessen, Unfallverhütung Ausmass und Rapporte Übernahmearten von Aufträgen, Rapportsysteme, Ausmassvorschriften Wichtiger Hinweis: Es können auch nur einzelne Blöcke besucht werden. Jeder Block wird mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen. Nach Absolvieren der 3 Blöcke kann mit einer zweitägigen Abschlussprüfung bei Holzbau Schweiz das Diplom «Vorarbeiter Holzbau» erworben werden. Zusatzkurse 5 x 4 Lektionen Holzbaustatik mit Stauffer-Programm Kursbeginn: Frühjahr 2019 Kursgeld CHF , Materialgeld CHF 60.00, Holzbautabellenbuch 1 CHF (Ausgabe 2012), Stauffer Statik Programm (Studentenversion für 1 Jahr) CHF x 4 Lektionen Cadwork Grundkurs 2D Kursdaten: Samstag, 20./27. Oktober; 10./17./24. November 2018 Kursgeld CHF , optional Softwareprogramm CHF (Studentenversion für 1 Jahr) 4 x 4 Lektionen Cadwork Fortsetzungskurs 3D Kursdaten: Samstag, 1./8./15/.22. Dezember 2018 Kursgeld CHF , optional Softwareprogramm CHF (Studentenversion für 1 Jahr) 32 Lektionen Herstellung Treppenteile Blockkurs Treppenbau Kursdaten: Frühjahr, Blockkurs von 1. Woche Kursgeld CHF , Lehrmittel CHF Seite 9 von 12

10 Prüfungsfächer Bei der Prüfung zum Holzbau-Vorarbeiter handelt es sich um eine Verbandsprüfung. Gemäss der Prüfungsordnung werden der detaillierte Prüfungsstoff und die Prüfungsanforderungen in einer Wegleitung zur Prüfungsordnung festgehalten. Die Prüfung dauert zwei Tage und wird in schriftlicher Form abgelegt. Zulassungsbedingungen Zur Prüfung wird zugelassen, wer das Fähigkeitszeugnis als Zimmermann/Zimmerin EFZ erlangt hat; die gesamte Ausbildung zum Vorarbeiter Holzbau absolviert hat (Variante A: Vollzeitstudium; Variante B: berufsbegleitend); die Prüfungsgebühr fristgerecht einbezahlt hat. Seite 10 von 12

11 Seite 11 von 12

12 Anmeldeformular Lehrgang Holzbau-Vorarbeiter/-in mit Diplom Obligatorische Vorkurse: Raum und Struktur/Bauphysik Brandschutz QSS1; Grundlagen/Entwurf Brandschutz QSS1; Holzbau Fachbewilligung Holzschutz Intensivtage Name, Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon P oder Mobile Datum Unterschrift Rechnungsadresse Anmeldung an Bildungszentrum Interlaken bzi Weiterbildung Obere Bönigstrasse Interlaken T / Sekretariat Frutigen Erwachsenenbildung Holz Seite 12 von 12

Bildungszentrum Interlaken Holzbau Vorarbeiter- / Holzbau Vorarbeiterin mit Diplom

Bildungszentrum Interlaken Holzbau Vorarbeiter- / Holzbau Vorarbeiterin mit Diplom Bildungszentrum Interlaken Holzbau Vorarbeiter- / Holzbau Vorarbeiterin mit Diplom 2018-2020 Seite 1 von 15 Seite 2 von 15 Inhaltsverzeichnis Holzbau-Vorarbeiter/ -in mit Diplom Seite 4 Berufsbild Seite

Mehr

Holzbau Vorarbeiter/-in. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert

Holzbau Vorarbeiter/-in. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Holzbau Vorarbeiter steht

Mehr

Kursprogramm Holzbau

Kursprogramm Holzbau Bildungszentrum Interlaken Obere Bönigstrasse 21 CH-3800 Interlaken T +41 33 828 11 11 mailbox@bzi.ch www.bzi.ch Kursprogramm Holzbau 2018-2020 Weiterbildung Carolin Briner briner.carolin@bzi.ch T 033

Mehr

Kursprogramm Holzbau

Kursprogramm Holzbau Bildungszentrum Interlaken Obere Bönigstrasse 21 CH-3800 Interlaken T +41 33 508 48 48 mailbox@bzi.ch www.bzi.ch Kursprogramm Holzbau 2018-2020 Weiterbildung Andrea Schmid schmid.andrea@bzi.ch T +41 33

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Der/die Holzbau Vorarbeiter/-in

Mehr

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Vorarbeiter Holzbau Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Vorarbeiter Holzbau steht zwischen dem Zimmermann und

Mehr

Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt , TT

Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt , TT Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 4.0.08, TT Inhaltsverzeichnis Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Vorarbeiter?... 4 Wie bereite ich mich

Mehr

Holzberufe. Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier. Kurse für Berufsleute

Holzberufe. Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier. Kurse für Berufsleute Kurse für Berufsleute Holzberufe Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier Schuljahr 2017/2018 Version 01 Inhaltsverzeichnis 1. Höhere

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 3.7.007 Inhaltsverzeichnis Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Vorarbeiter?... 4 Wie bereite ich mich optimal

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Fach- und Lektionenübersicht

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die Verbandsprüfung Holzbau Schweiz Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die Verbandsprüfung Holzbau Schweiz Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen

Mehr

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ. Holzbau Vorarbeiter.

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ. Holzbau Vorarbeiter. Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ Holzbau Vorarbeiter 2016 2017 berufsbegleitend Zertifiziert nach Schweizerisches Qualitätszertifikat für

Mehr

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Lehrgangsleiter Markus Niklaus August 2018 Juli 2019 Weiterkommen mit Weiterbildung Freude und Sicherheit durch Vorsprung Kompetenz macht stolz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Lehrgangsleiter Markus Niklaus August 2015 Juli 2016 Weiterkommen mit Weiterbildung Spass und Sicherheit durch Vorsprung Kompetenz macht stolz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Fach- und Lektionenübersicht

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt TT

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt TT Holzbau-Polier Holzbau-Polierin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 24.01.2018 TT 2 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Polier?... 4 2 Wie bereite ich mich optimal

Mehr

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT Auskunft und Anmeldung GastroBaselland Sekretariat Grammetstrasse 18 GRUNDWISSEN

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Polier Holzbau-Polierin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 13.7.2007 2 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Polier?... 4 2 Wie bereite ich mich optimal auf

Mehr

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/vorarbeiter-bau/ Für wen ist der Kurs geeignet? Haben Sie langjährige Berufserfahrung als Maurer und auch schon in der Funktion

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 3. 7. 2007 Inhaltsverzeichnis Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Vorarbeiter? 4 2 Wie bereite ich mich optimal

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter/in

Holzbau-Vorarbeiter/in Holzbau-Vorarbeiter/in Weiterbildung Holzbau Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Methoden und Arbeitsweise Lehrgangsdauer Stundentafel Promotion Abschluss Fach-

Mehr

DIPLOMLEHRGÄNGE IM GERÜSTBAU Höhere Berufsbildung

DIPLOMLEHRGÄNGE IM GERÜSTBAU Höhere Berufsbildung DIPLOMLEHRGÄNGE IM GERÜSTBAU Höhere Berufsbildung POLYBAUER - DIE SPEZIALISTEN DER GEBÄUDEHÜLLE Berufe am Puls der Zeit Dank dem innovativen modularen Bildungsangebot von Polybau können individuell auch

Mehr

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell

Mehr

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild ABTEILUNG FÜR BAUBERUFE HÖHERE BERUFSBILDUNG GEWERBLICH- INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 91 54 Fax 031 335 95 22 erik.pfeiffer@gibb.ch www.gibb.ch

Mehr

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Polier Holzbau-Polierin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 13. 7. 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Polier? 4 2 Wie bereite ich mich optimal auf die

Mehr

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI Management / Marketing Elektro-Bauleiter KZEI 2 Elektro-Bauleiter KZEI (Kantonalverband Zürcher Elektro-Installationsfirmen) Abschluss: KZEI-Zertifikat Voraussetzung: Alle Kursblöcke besucht. KZEI-Diplom

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Holzbau-Polier/in. Weiterbildung Holzbau. Inhalt. Allgemeines. Ausbildungsziele. Zulassungsbedingungen. Ausbildungskonzept. Methoden und Arbeitsweise

Holzbau-Polier/in. Weiterbildung Holzbau. Inhalt. Allgemeines. Ausbildungsziele. Zulassungsbedingungen. Ausbildungskonzept. Methoden und Arbeitsweise Holzbau-Polier/in Weiterbildung Holzbau Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Methoden und Arbeitsweise Lehrgangsdauer Stundentafel Promotion Abschluss Garantie Fach-

Mehr

Vorwort Seite 3. Technische Kaufleute Seite 4. Handelsschule Seite 5. SB Personalwesen Seite 6. SB Rechnungswesen Seite 7

Vorwort Seite 3. Technische Kaufleute Seite 4. Handelsschule Seite 5. SB Personalwesen Seite 6. SB Rechnungswesen Seite 7 Vorwort Seite 3 Technische Kaufleute Seite 4 Handelsschule Seite 5 SB Personalwesen Seite 6 SB Rechnungswesen Seite 7 Marketing und Verkauf Seite 8 Vorarbeiter Holzbau Seite 9 Sprachen/Informatik Seite

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswartin / Hauswart Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell für den Unterhalt

Mehr

HFP EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR/IN

HFP EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR/IN Lehrgang 2018 / 2019 HFP EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR/IN Weiterbildung für Elektrofachleute In Koordination mit: Technische Berufsschule Zürich, Sihlquai 101, 8090 Zürich Vorbereitungskurs auf die

Mehr

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis Kurz und kompakt Von und für ausgewiesene Fachpersonen Die Inhaber/innen des Fachausweises Treuhand sind in der Lage, eine qualifizierte Funktion im gesamten Aufgabenbereich

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP. Lehrgang 2016/18

Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP. Lehrgang 2016/18 Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP Lehrgang 2016/18 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Aspekte 3 2 Ablauf der Schulung 4 3 Modulabschlüsse für die Berufe 5 4 Kursangebot zur Vorbereitung auf die

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 ebz.olten@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing!

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing! Fact-Sheet Ihr erster Schritt ins Marketing! Seit 2009 ist der erfolgreiche Abschluss der MarKom-Zulassungsprüfung eine Voraussetzung für die Zulassung zu den Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) für Marketingfachleute,

Mehr

C u r r i c u l u m : Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

C u r r i c u l u m : Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in nicht elektrotechnischen Berufsgruppen, die sich grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik aneignen wollen oder Mitarbeiter/-innen die für festgelegte

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Sozialversicherungen edupool.ch

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Sozialversicherungen edupool.ch Sachbearbeiter Sachbearbeiterin Sozialversicherungen edupool.ch Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Absolventen/Absolventinnen einer Bürolehre, einer

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

Lehrgang 2016 / 18. Seite 1 von 6

Lehrgang 2016 / 18. Seite 1 von 6 Lehrgang 2016 / 18 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Aspekte... 2 2. Ablauf der Schulung... 3 3. Modulabschlüsse für die Berufe... 4 4. Kursangebot zur Vorbereitung auf die Höheren Fachprüfung...

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

SIZ LEHRGÄNGE AM BZZ

SIZ LEHRGÄNGE AM BZZ SIZ LEHRGÄNGE AM BZZ I n f o r m a t i k - A n w e n d e r S I Z I u n d I I / E C D L C o r e Anmeldeinformationen - gültig für Lehrgangsbeginn Juni 2010 Lehrgangsbeginn HSIZ 10 Mittwoch, 2. Juni 2010

Mehr

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18 Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau Lehrgang 2017/18 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Aspekte 3 2 Ablauf der Schulung 4 3 Kosten: Metallbau-, Werkstatt- und Montageleiter/in 5 4 Kosten: Metallbaukonstrukteur/in

Mehr

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1 Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Versicherungsvermittler VBV Investapedia Investapedia AG 1 1 Vorwort Investapedia setzt den Fokus auf Gesamtberatungen von Kunden und deren Betreuung. Hierbei verwendet

Mehr

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Vorbereitung auf die SSC Basismodul-Berufsprüfung 2 Semester, berufsbegleitend IHRE VORTEILE AM BWZ RAPPERSWIL-JONA Überschaubare Klassengrössen

Mehr

Das Studium an der Abteilung Informatik setzt Programmierkenntnisse voraus.

Das Studium an der Abteilung Informatik setzt Programmierkenntnisse voraus. Informatik für Studienanfänger an der Abteilung Informatik Das Studium an der Abteilung Informatik setzt Programmierkenntnisse voraus. Es werden folgende Kenntnisse gefordert: Einfache Datentypen (short,

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Hauswarte

Mehr

Holzfachleute mit eidg. Fachausweis

Holzfachleute mit eidg. Fachausweis Holzfachleute mit eidg. Fachausweis Inhalt 2 Holzfachleute mit eidg. Fachausweis 2 Berufsbild Holzkaufmann / Holzkauffrau 2 Berufsbild Produktionsleiter/-in Holzindustrie 2 Lehrgangsablauf 1 3 Module 3

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten HÖHERE FACHPRÜFUNG FÜR PENSIONSVERSICHERUNGSEXPERTEN MITTEILUNGSBLATT NR. 45 DER PRÜFUNGSKOMMISSION 1. VORPRÜFUNGEN HERBST 2017 IN ZÜRICH Am 12. und

Mehr

Büroassistentin/ Büroassistent mit Eidgenössischem Berufsattest EBA Nachholbildung für Erwachsene (nach Art. 32 BBV)

Büroassistentin/ Büroassistent mit Eidgenössischem Berufsattest EBA Nachholbildung für Erwachsene (nach Art. 32 BBV) Büroassistentin/ Büroassistent mit Eidgenössischem Berufsattest EBA Nachholbildung für Erwachsene (nach Art. 32 BBV) Ausbildungsziele Unser zweijähriger berufsbegleitender Lehrgang führt Sie zum eidgenössischen

Mehr

Ein Weiterbildungsangebot des Regions- + Wirtschaftszentrums Oberwallis und der Volkswirtschaft Berner Oberland. im KMU. in Kooperation mit

Ein Weiterbildungsangebot des Regions- + Wirtschaftszentrums Oberwallis und der Volkswirtschaft Berner Oberland. im KMU. in Kooperation mit Ein Weiterbildungsangebot des Regions- + Wirtschaftszentrums Oberwallis und der Volkswirtschaft Berner Oberland im KMU in Kooperation mit SUCHEN SIE EINE PRAXISNAHE WEITERBILDUNG? Die Regionen Oberwallis

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 9 Monate BERUFSBILD Als Sachbearbeiter/-in

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Informationsveranstaltung Titel durch Lehrgang Klicken bearbeiten Fachzahntechniker/in Kieferorthopädie. 3. November :30 Uhr 19:00 Uhr

Informationsveranstaltung Titel durch Lehrgang Klicken bearbeiten Fachzahntechniker/in Kieferorthopädie. 3. November :30 Uhr 19:00 Uhr Informationsveranstaltung Titel durch Lehrgang Klicken bearbeiten Fachzahntechniker/in Kieferorthopädie 3. November 2017 17:30 Uhr 19:00 Uhr HFZ (Höhere Fachausbildung Zahntechnik) Schulleitung GIBZ Beat

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. AG BM-Leitungen p.a. Urs Neuenschwander Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal T 061 552 10 06 Schülerinnen und Schüler Sekundarstufe I Lernende an Berufsfachschulen

Mehr

Fertigungsspezialist/in VSSM

Fertigungsspezialist/in VSSM Fertigungsspezialist/in VSSM Lehrgangsleitung Franz Bereuter August 2016 Juli 2017 Allgemeine Bedingungen 6 Voraussetzung zum Kursbesuch 3 Anmeldeschluss Ausbildungsdauer 4 Kurskosten Module und Inhalte

Mehr

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Bauleiter/Innen sind die Schaltstelle zwischen

Mehr

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA Ziel Der Studiengang zur Technikerin HF / zum Techniker HF Produktionstechnik ist eine Generalistenausbildung.

Mehr

Bauleiter / Bauleiterin Hochbau

Bauleiter / Bauleiterin Hochbau Bauleiter / Bauleiterin Hochbau Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung HFP eidg. dipl. Bauleiter/in Hochbau Berufsbegleitender Lehrgang in 6 Semestern Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Eidgenössische

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/vorarbeiter-bau/ Für wen ist der Kurs geeignet? Haben Sie langjährige Berufserfahrung als Maurer und auch schon in der Funktion

Mehr

Erweiterte Allgemeinbildung

Erweiterte Allgemeinbildung Kurse Erweiterte Allgemeinbildung Schuljahr 2016/2017 Vers. 02 Inhaltsverzeichnis 1. Erweiterte Allgemeinbildung 3 1.1 Ausbildungsziele 3 1.2 Zielpublikum 3 1.3 Aufnahme 3 1.4 Unterrichtsfächer 3 2. Berufsmaturität

Mehr

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN Vertiefung von Theorie und Praxis mit eidgenössischem Diplom arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen im Brandschutz

Mehr

Fertigungsspezialist/in VSSM

Fertigungsspezialist/in VSSM Fertigungsspezialist/in VSSM Lehrgangsleitung Franz Bereuter August 2018 Juli 2019 Voraussetzungen zum Lehrgangsbesuch 3 Ausbildungsziel 3 Termine 4 Ausbildungsdauer 4 Kosten 4 Module und Stoffinhalte

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN UND KALKULATION Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf Zielgruppen

Mehr

PERSPEKTIVE SPENGLERPOLIER/IN BILDUNGSGANG SPENGLERPOLIER/IN BP

PERSPEKTIVE SPENGLERPOLIER/IN BILDUNGSGANG SPENGLERPOLIER/IN BP PERSPEKTIVE SPENGLERPOLIER/IN BILDUNGSGANG SPENGLERPOLIER/IN BP Der Bildungsgang zum Spenglerpolier richtet sich an Berufsleute, die ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln und perfektionieren

Mehr

Weiterbildung Holzbau Kursangebot 2016/17

Weiterbildung Holzbau Kursangebot 2016/17 Weiterbildung Holzbau Kursangebot 2016/17 Ständig wachsende Anforderungen sowie immer schnellere Entwicklungen und Veränderungen verlangen nach gut und zeitgemäss ausgebildeten Kaderleuten! Die Abteilung

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

AFC Akademie. Ausbildung Brandschutzfachmann/-frau Frühjahr Die Ausbildung ist eine VKF anerkannte Weiterbildung.

AFC Akademie. Ausbildung Brandschutzfachmann/-frau Frühjahr Die Ausbildung ist eine VKF anerkannte Weiterbildung. AFC Akademie Ausbildung Brandschutzfachmann/-frau Frühjahr 2018 Die Ausbildung ist eine VKF anerkannte Weiterbildung. Seit der Einführung der neuen Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherung

Mehr

Elektro-Sicherheitsberater/in

Elektro-Sicherheitsberater/in Frauenfeld Elektro-Sicherheitsberater/in Lehrgang Informationsabend Dienstag, 12. Mai, 18.30 Uhr am Bildungszentrum für Technik Lehrgang Elektro-Sicherheitsberater/in 1. Einführung 3. Lektionen und Fächertafel

Mehr

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen 1 Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt Update zum Fachausweis

Mehr

Grundlagen- und Vorbereitungskurs Chemie

Grundlagen- und Vorbereitungskurs Chemie Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Grundlagen- und Vorbereitungskurs Chemie VORBEREITUNG STUDIUM BIOMEDIZINISCHE ANALYTIKER/-IN

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe)

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) Berufsbild Die Fachfrau/der Fachmann Gesundheit (nachfolgend Fachperson Gesundheit) pflegt und betreut Klientinnen und Klienten in Institutionen des

Mehr

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen 1 Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt 1. Ziele...

Mehr

Vorbereitungskurs für die Berufsprüfung. Haushaltleiterin / Haushaltleiter mit eidg. Fachausweis (Nachfolgend wird nur die weibliche Form verwendet)

Vorbereitungskurs für die Berufsprüfung. Haushaltleiterin / Haushaltleiter mit eidg. Fachausweis (Nachfolgend wird nur die weibliche Form verwendet) Vorbereitungskurs für die Berufsprüfung Haushaltleiterin / Haushaltleiter mit eidg. Fachausweis (Nachfolgend wird nur die weibliche Form verwendet) Berufsfeld: Bildungsstufe: Ziel: Berufsbild Entwicklungsperspektiven

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf

Mehr

LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS

LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS Berufsbegleitende Ausbildung 3 Semester ZIELPUBLIKUM Der Lehrgang ist für Berufsleute aus dem Produktions-,

Mehr

Versicherungsvermittler VBV

Versicherungsvermittler VBV Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Versicherungsvermittler VBV Investapedia Academy 2016 1 Seit Jahrtausenden ist der Delfin in vielen Kulturen Teil von Mythen und Erzählungen. Der Delfin ist Symbol für einen

Mehr

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie

Mehr

Gärtnermeister. Vorbereitung auf. die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung. Inhalt. Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau

Gärtnermeister. Vorbereitung auf. die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung. Inhalt. Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Gärtnermeister Vorbereitung auf die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Gärtnermeister Berufsleitbild Gärtnermeister Aufnahmebedingungen

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Bauführer im Garten- und Landschaftsbau

Bauführer im Garten- und Landschaftsbau Bauführer im Garten- und Landschaftsbau Vorbereitung auf die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Teil 1 Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Bauführer Berufsleitbild Gärtner

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kauffrau/Kaufmann bzb

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kauffrau/Kaufmann bzb Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kauffrau/Kaufmann bzb Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Kaufleute beherrschen die kaufmännischen Aufgaben mit ausführendem

Mehr

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch)

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/gipser/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Gipser/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen fördern,

Mehr

Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern. Vorkurs Oberflächenspezialist/in

Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern. Vorkurs Oberflächenspezialist/in Schreinerweiterbildung BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Schreinermeisterverband des Kantons Bern Vorkurs Oberflächenspezialist/in Ein Gemeinschaftswerk Vorkurs Türen Möbel / Interieur Boden Aussen /

Mehr

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen.

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. poz olierschule der Zentralschweiz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. Die Polierschule der Zentralschweiz

Mehr

Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich

Mehr

WEGLEITUNG über die Berufsprüfung für Chefmonteurin Lüftung / Chefmonteur Lüftung vom 11. August 2014; revidiert 31. August 2016 / 17. Mai 2017 1 Einleitung 1.1 Zweck der Wegleitung Die vorliegende Wegleitung

Mehr