WEGWEISER. für Beratung und soziale Angebote. Copyright CDU Ortsverband Kaltenkirchen Ausgabe Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEGWEISER. für Beratung und soziale Angebote. Copyright CDU Ortsverband Kaltenkirchen Ausgabe Februar 2018"

Transkript

1 WEGWEISER für Beratung und soziale Copyright CDU Ortsverband Kaltenkirchen Ausgabe Februar 2018

2 1 Wegweiser für Beratung und soziale Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, die CDU Kaltenkirchen hat sich die Zeit genommen und diesen Wegweiser für sie erstellt, um aufzuzeigen, dass Kaltenkirchen insbesondere für Familien ein umfangreiches Beratungsangebot vorhält. Vorbild dieser Info-Broschüre ist der Wegweiser für Beratung und soziale der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Wir bedanken uns für die vielen Informationen, die zum Teil in diese Broschüre übernommen wurden. Neben der Verwaltung finden Sie in dieser Broschüre auch eine Vielzahl an Unternehmen, Vereinen und Verbänden aus unserer Stadt, die für unsere Bürgerinnen und Bürger da sind. Kaltenkirchen ist in der Beratung sehr gut aufgestellt. Insbesondere das Beratungszentrum, welches auf Initiative der CDU Kaltenkirchen entstanden ist, hält an einem Standort ein vielfältiges Beratungsangebot vor. Sollte Sie nicht den Weg in diese erste Ausgabe gefunden haben, dann wenden Sie sich gern an die CDU Kaltenkirchen ( Wir werden Sie dann bei der nächsten Auflage berücksichtigen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass auch mal der Fehlerteufel zuschlagen kann. Auch hierüber würden wir uns über einen Hinweis sehr freuen. Hauke von Essen CDU-Redaktion Karl-Heinz Krause CDU Ortsvorsitzender Kapitel: Vorwort Februar 2018

3 Wegweiser für Beratung und soziale 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Arbeit, Fort- und Weiterbildung 3 Agentur für Arbeit Kaltenkirchen 3 Jobcenter Kreis Segeberg Standort Kaltenkirchen 4 Beratungsstelle FRAU & BERUF Schleswig-Holstein 5 Arbeitsagentur Elmshorn - Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt 6 Volkshochschule Kaltenkirchen 7 Existenzsicherung 8 Schuldner- und Insolvenzberatung der Verbraucher Zentrale 8 Ämterlotsen Kaltenkirchen 9 Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Kaltenkirchen 10 Wohnung 11 Beratung in Wohnungsnotlagen Diakonisches Werk Altholstein GmbH 11 Rathaus Sozialleistungen 12 Rathaus Kaltenkirchen Sozialamt 12 Gesundheit 14 Suchberatung Kaltenkirchen ATS 14 Sozialpsychiatrischer Dienst Kreisverwaltung Segeberg 15 Psychosoziale Beschwerdestelle im Kreis Segeberg 16 AIDS Hilfe Neumünster e.v. 17 Familie 18 Rathaus Kindertagesstätten 18 Fachberatung Kindertagespflege 22 Kreisjugendamt / Soziale Dienste Dienststelle Kaltenkirchen / Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) 23 Erziehungs- und Familienberatung Kaltenkirchen 24 Migrationssozialberatung Kaltenkirchen 24 pro Familia 25 Impressum 27 Kapitel: Vorwort Februar 2018

4 3 Wegweiser für Beratung und soziale Arbeit, Fort- und Weiterbildung Bahnhofstr. 3 5 (ab Herbst 2018: Kisdorfer Weg 7) Tel.: 0800 / (Arbeitnehmer/innen) Tel.: 0800 / (Arbeitgeber/innen) Fax: / kaltenkirchen@arbeitsagentur.de Ausbildungssuchende Arbeitssuchende Arbeitgeber/in Arbeitgeberservice Arbeitsvermittlung Integrationsberatung Ausbildungsstellenvermittlung berufliche Qualifizierung Berufsberatung Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Kurzdarstellung Die Bundesagentur für Arbeit bietet ein vielfältiges Dienstleistungsangebot zur Beratung und Vermittlung von Arbeit- und Ausbildungsstellensuchenden. Für die Sicherung des Lebensunterhaltes und zur Förderung der Aufnahme einer Beschäftigung, können Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen finanzielle Leistungen erhalten. Kapitel: Arbeit, Fort- und Weiterbildung Februar 2018

5 Wegweiser für Beratung und soziale 4 Kisdorfer Weg 7 Tel.: / Fax: / jobcenter-segeberg.standort-kaltenkirchen4@jobcenter-ge.de Menschen mit Anspruch auf Leistungen des SGBII Leistungen SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) Die Grundsicherung umfasst Leistungen zur Beendigung oder Verringerung der Hilfsbedürftigkeit durch Eingliederung in Arbeit und zur Sicherung des Lebensunterhaltes Kurzdarstellung Das Jobcenter Kreis Segeberg hat zur Aufgabe, alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Segeberg mit Geld-, Sach- und Dienstleistungen nach dem SGB II bei der Sicherstellung des Lebensunterhaltes sowie bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht vollständig aus eigenem Einkommen oder Vermögen decken können. Gemeinsam arbeiten die Beschäftigten des Jobcenters mit Ihnen umfassend an Möglichkeiten zur Beendigung oder Reduzierung ihrer Hilfebedürftigkeit. Kapitel: Arbeit, Fort- und Weiterbildung Februar 2018

6 5 Wegweiser für Beratung und soziale Gieschenhagen 2b, Bad Segeberg Tel.: / Fax: / Internet: frau-und-beruf@wks-se.de Sprechzeiten Beratungen finden auch in Kaltenkirchen statt. Sprechzeiten bitte unter der obigen Nummer vereinbaren. Frauen, die nach einer Familienphase beruflich wieder einsteigen wollen die einen Schul- oder Berufsabschluss nachholen wollen die sich beruflich weiterbilden oder neu orientieren wollen die in Teilzeit oder Minijob arbeiten und ihre Situation verbessern möchten Beratung und Information zu den Themen: Berufswegplanung & Bewerbungsstrategien Wege zur Existenzgründung & finanzielle Fördermöglichkeiten Aufstiegsfortbildungen & Konflikte am Arbeitsplatz diverse Vorträge und Fachveranstaltungen Kurzdarstellung Die Beratungsstelle ist eine Einrichtung in Trägerschaft der WKS Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Kreise Segeberg mbh und wird mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und der EU und ESF gefördert. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos und werden in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt, Norderstedt und Bad Segeberg angeboten. Eine Anmeldung zur Beratung ist erforderlich. Kapitel: Arbeit, Fort- und Weiterbildung Februar 2018

7 Wegweiser für Beratung und soziale 6 Bauerweg Elmshorn Tel.: / oder -123 Fax: / Internet: elmshorn.bca@arbeitsagentur.de Kontaktperson: Stefanie Lötzer und Birgit Fritsche Frauen Berufsrückkehrende Beratung von Menschen, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen, in das Berufsleben zurückwollen. Informationen zur beruflichen Weiterbildung und Umschulung bei Rückkehr in den Berufsinformationsveranstaltungen zu wechselnden Themen wie z.b.: Wiedereinstieg nach der Familienphase Stärkenanalyse Kurzdarstellung Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist Repräsentantin und Ansprechpartnerin der Agentur für Arbeit in Fragen der Frauenförderung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie trägt dazu bei, dass bei allen Aufgaben der Agentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch III das Thema Frauenförderung beachtet wird. Kapitel: Arbeit, Fort- und Weiterbildung Februar 2018

8 7 Wegweiser für Beratung und soziale Am Kretelmoor 40 (ab Herbst 2018: Bahnhofstraße 3-5) Tel: Fax: Internet: Schüler Jugendliche Berufstätige Förderunterricht bei Lernstörungen Hochbegabtenförderung Elternberatung Psychologische Diagnostik Fortbildungen Lernberatung Nachhilfe Kapitel: Arbeit, Fort- und Weiterbildung Februar 2018

9 Wegweiser für Beratung und soziale 8 Existenzsicherung Flottkamp 13b, (im Haus der Sozialen Beratung) Tel.: / Fax: / kaltenkirchen@vzsh.de Öffnungs- und Beratungszeiten in Kaltenkirchen Montag bis Freitag von 08:30 12:30 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten im Haus der Sozialen Beratung Henstedt-Ulzburg Donnerstag 14: Uhr Weitere Informationen erhalten Sie auch im Haus der Sozialen Beratung Henstedt-Ulzburg Rathausplatz 3, Henstedt-Ulzburg Empfang: Maik Behrens Tel.: / Mo/Di 08:30 12:30 Uhr Internet: Mi/Do 14:00 18:00 Uhr info@sozialeberatung-henstedt-ulzburg.de Fr 08:30 12:00 Uhr Ratsuchende zum Thema Schulden Betroffene mit drohender oder bereits eingetretener Überschuldung Personen, die ein Verbraucherinsolvenzverfahren anstreben. Haushaltsplanung - Haushaltsberatung, Kriseninterventionen, Verhandlungen mit Gläubigern (Schuldenregulierung), Verbraucherinsolvenzverfahren, Prävention Kurzdarstellung Die der Beratungsstelle gelten für alle Privatpersonen, die bereits in eine Überschuldungssituation geraten sind bzw. denen eine solche Situation droht. Eingeschränktes Angebot für Gewerbetreibende. Die Beratungsstelle ist geeignete Stelle im Sinne des 305 Insolvenzordnung (InsO). Kapitel: Existenzsicherung Februar 2018

10 9 Wegweiser für Beratung und soziale Flottkamp 13b Telefon Öffnungszeiten In den Räumen der Wohnungsnotlagenberatung Donnerstag 9:00 bis 11:00 Uhr mit Termin (AB wegen Terminvergabe, wir melden uns wegen Terminabsprache) und 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Zahlreiche Menschen fühlen sich hilflos und überfordert, wenn ein Antrag bei einer Behörde gestellt werden muss. Nicht selten verzichten sie sogar auf die ihnen zustehenden Leistungen, weil es so schwierig ist, die Anträge richtig auszufüllen oder weil sie durch Ablehnungsbescheide verunsichert wurden. Betroffenen fällt es häufig nicht leicht, ihr Anliegen richtig bei einer Behörde vorzutragen, weil sie beispielsweise nicht so redegewandt oder einfach zu aufgeregt sind. Vielleicht wird auch Unterstützung beim Lesen und Schreiben benötigt oder es fällt ihnen einfach schwer, das Behördendeutsch" zu verstehen. Für diese oder ähnliche Situationen rund ums Thema Behörde" sind Ämterlotsen im Kirchenkreis Altholstein im Einsatz. Ämterlotsen unterstützen und begleiten bei Behördengängen. Sie werden in der Regel bereits bei der Vorbereitung tätig. Sie unterstützen beispielsweise bei der Sortierung der Unterlagen, beim Ausfüllen des Antrages oder vereinbaren einen Termin mit der Behörde. Kapitel: Existenzsicherung Februar 2018

11 Wegweiser für Beratung und soziale 10 Hamburger Str. 56 Tel.: / Fax: / Internet: sovd_kaltenkirchen@lycos.de Sprechzeiten Montag 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Alle Sozialversicherten, Rentnerinnen und Rentner, behinderte und chronisch kranke Menschen, Pflegebedürftige und Sozialhilfeempfänger/innen und Arbeitsunfallverletzte. Der SoVD hilft bei der Antragstellung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Behörden: z.b. im Rahmen der Renten-, Kranken-, Unfall-, Pflegeund Arbeitslosenversicherung sowie des sozialen Entschädigungsrechtes und des Schwerbehindertengesetzes. Spezialisten beraten Sie bei unseren regelmäßigen Sprechtagen. Spielenachmittage, Feste und Feiern sowie Tagesausflüge zu interessanten Zielen werden von uns regelmäßig durchgeführt Kurzdarstellung Der Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) fühlt sich dem Gedanken gesellschaftlicher Solidarität und der Idee sozialer Gerechtigkeit verpflichtet. Bereits seit mehr als acht Jahrzehnten versteht sich der Sozialverband Deutschlands, damals noch Reichsbund, als Ansprechpersonen und Anwalt sozial benachteiligter und von gesellschaftlicher Ausgrenzung bedrohter Menschen. Neben der Arbeit auf politischer Ebene steht die ganz konkrete Hilfe und Beratung im Einzelfall - eben als Partner in sozialen Fragen. Kapitel: Existenzsicherung Februar 2018

12 11 Wegweiser für Beratung und soziale Wohnung Beratungszentrum Flottkamp 13b, 1. Stock Tel.: / Fax: / wnb-kaki@diakonie-altholstein.de Kontaktperson: Hans P. Sutor Offene Sprechzeiten Flottkamp 13b: Mittwoch 10:00 13:00 Uhr Jobcenter Kaltenkirchen, Kisdorfer Weg 7: Freitag 09:00 13:00 Uhr ALG II Bezieher/innen in Wohnungsnotlagen, aber auch alle anderen Menschen. Wir beraten Sie, wenn Sie eine neue Wohnung suchen müssen und dabei Unterstützung brauchen wenn Sie mit der Miete im Rückstand sind wenn Sie keine eigene Wohnung mehr haben wenn der Verlust Ihrer Wohnung droht und die Kündigung oder Räumungsklage bereits vorliegt Kurzdarstellung Mit Ihnen gemeinsam finden wir einen Weg! Bei Bedarf stellen wir den Kontakt zu anderen Kapitel: Wohnung Februar 2018

13 Wegweiser für Beratung und soziale 12 Rathaus Sozialleistungen Holstenstraße 14 Telefon: / Fax: / Internet: info@kaltenkirchen.de Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Donnerstag oder nach terminlicher Vereinbarung Angebot Buchstabe A-G Leistungen nach dem SGB XII, Leistungen nach dem WoGG, Bildung u. Teilhabe, Berichte u. Statistiken, Kosten der Unterkunft, Beratungszentrum, Krankenhilfe, Restheimkosten Frau von der Geest, Zimmer 10 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Angebot Buchstabe H-M Leistungen nach dem WoGG, Leistungen nach dem SGB XII, Bildung u. Teilhabe, Freiwillige soziale Leitungen, Krankenhilfe, Restheimkosten, Ausschussbetreuung Frau Pump, Zimmer 11 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Angebot Buchstabe N-Z Leistungen nach dem WoGG, Leistungen nach dem SGB XII, Bildung u. Teilhabe, Migration, Bestattungskosten, Koordination d. Leistungen nach dem WoGG, Bildung und Teilhabe, Krankenhilfe, Restheimkosten Frau Kuchenbecker, Zimmer 12 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Angebot Sozialstaffel, Weihnachtshilfswerk Frau Siegel, Zimmer 9 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ Kapitel: Rathaus Sozialleistungen Februar 2018

14 13 Wegweiser für Beratung und soziale Angebot Leistungen nach dem WoGG, Leistungen nach dem SGB XII, Bildung u. Teilhabe, Migration, Bestattungskosten, Koordination d. Leistungen nach dem WoGG, Bildung und Teilhabe, Krankenhilfe, Restheimkosten Frau Franz, Zimmer 9 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Angebot Leistungen und Krankenhilfe nach dem AsylbLG, Asyl-und Aussiedlerwesen, Obdachlosenwesen, Wohnraumbewirtschaftung, Integration Frau Kepsch, Zimmer 6 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Angebot Leistungen und Krankhilfe nach dem AsylbLG Frau Pohl, Zimmer 7 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Angebot Asyl- und Aussiedlerwesen, Obdachlosenwesen, Wohnraumbewirtschaftung Frau Kubbutat, Zimmer 8 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Angebot Präventive Stadtsozialarbeit Herr Gier, Zimmer 13 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Angebot Leistungen und Krankhilfe nach dem AsylbLG Frau Ahrens, Zimmer 7 Tel.: 04191/ Fax.: 04191/ soziales@kaltenkirchen.de Kapitel: Rathaus Sozialleistungen Februar 2018

15 Wegweiser für Beratung und soziale 14 Gesundheit Flottkamp 13b, Tel.: / Fax: / Internet: sucht.kaki@ats-sh.de Sprechzeiten im Beratungszentrum Montag - Freitag 09:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: / Offene Sprechzeit: Dienstag 16:00 18:00 Uhr, Mittwoch 09:00 11:00 Uhr Personen mit Suchtproblemen und deren Angehörige; Ratsuchende zum Thema Sucht; Einrichtungen wie z.b. Kindergärten, Schulen, Vereine, Kinder, Jugendliche, Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen u.a. zum Thema Suchtprävention Beratung, Krisenhilfe Vermittlung in stationäre und ambulante Therapie Angehörigengruppe Suchtvorbeugungsveranstaltungen (Prävention) Fortbildungen zum Thema Sucht Vermittlung in weitere geeignete Hilfen Kurzdarstellung Die der Beratungsstelle gelten allen Ratsuchenden, Betroffenen und Angehörigen, sowie denen, die sich zum Thema Sucht informieren wollen oder Interesse an der Durchführung von Präventionsprojekten haben. Die Beratungsgespräche sind kostenlos und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Träger: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Kapitel: Gesundheit Februar 2018

16 15 Wegweiser für Beratung und soziale Hamburger Str Bad Segeberg Tel.: / Fax: / Internet: gesundheit@kreis-se.de Öffnungszeiten Tel.: 04551/ Tel. Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09:00 12:00 Uhr Krisendienst: Montag bis Donnerstag 08:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 13:00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die/den behandelnde/n Ärztin/Arzt, die/den Notärztin/-arzt oder die Polizei. Kontaktpersonen Ärztin/Arzt Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagogen/innen Herr Dr. Lange / Frau Köhne 04551/ Frau Dr. Seite / Frau Strumpel 04551/ Frau Engel 04551/ Frau Böhmer 04551/ Herr Affeldt 04551/ Herr Schmidt 04551/ Herr Wolthoff 04551/ Betroffene, Angehörige sowie Freunde und Bekannte Wir bieten Beratungsgespräche, Informationen über mögliche Hilfen, persönliche Unterstützung und bei Bedarf auch Hausbesuche an. Kurzdarstellung Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Träger: Kreis Segeberg Kapitel: Gesundheit Februar 2018

17 Wegweiser für Beratung und soziale 16 Adresse/Ansprechperson 1. Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt des Kr. Segeberg Hamburger Str Bad Segeberg Tel.: 04551/951-0 Internet: 2. Ulrich Jordan Am Dorfplatz Högersdorf Tel.: 04551/ Fax: 04551/ mail@u-jordan.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:30 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Das Angebot der psychosozialen Beschwerdestelle richtet sich an Menschen, die mit psychosozialen bzw. psychiatrischen Institutionen und mit Behördenentscheidungen und Verhalten von Mitarbeitende in psychosozialem Zusammenhang Schwierigkeiten haben und eine Beschwerde einlegen möchten. Die Beschwerden werden zeitnah behandelt und einer Klärung bzw. Erledigung zugeführt. Die Interessen der Beschwerdeführenden stehen dabei im Vordergrund. Kurzdarstellung Die Psychosoziale Beschwerdestelle im Kr. Segeberg ist eine Arbeitsgruppe, die Beschwerden von Menschen, die Schwierigkeiten unter anderem mit psychiatrischen Versorgungseinrichtungen bearbeitet. Kapitel: Gesundheit Februar 2018

18 17 Wegweiser für Beratung und soziale Großflecken 50 (Hinterhaus Connect ) Neumünster Tel.: / Fax: / Internet: info@aids-hilfe-neumuenster.de aids-hilfe-nms@foni.net HIV-Infizierte AIDS-Kranke Schwule Jugendliche telefonische und persönliche Beratung, Onlineberatung Begleitung / Betreuung HIV-Infizierter und AIDS-Kranker Prävention und Fortbildung Kurzdarstellung Die AIDS-Hilfe Neumünster e.v. ist vor 24 Jahren aus der Selbsthilfe hervorgegangen. Hilfe zur Selbsthilfe ist daher nach wie vor unser zentrales Leitmotiv. Ein grundlegendes Ziel der AIDS Hilfe ist es, durch Aufklärung Solidarität und Akzeptanz für Menschen zu schaffen, die direkt oder indirekt vom HIV-Virus betroffen sind. Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen oder mit uns Kontakt aufnehmen wollen (vielleicht sogar zwecks ehrenamtlicher Mitarbeit?), rufen Sie uns an. Kapitel: Gesundheit Februar 2018

19 Wegweiser für Beratung und soziale 18 Familie Holstenstraße 14 Telefon: / Fax: / Internet: info@kaltenkirchen.de Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Donnerstag oder nach terminlicher Vereinbarung (weitere nachfolgend) Kindertagesstätten Stadt Kaltenkirchen Fachbereich Bildung, Familie und Sport Ansprechpartner: Frau Zielinski Zimmer 218 Holstenstr. 14 Telefon: Fax: b.zielinski@kaltenkirchen.de Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Montag + Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Das Angebot der Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagepflege richtet sich an Familien mit Kindern bis zum 14. Lebensjahr Anbieter Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Segeberg e.v. Kurhausstr. 57 in Bad Segeberg, Telefon: Kindertagesstätte Abenteuerland Kita-Leitung: Frau Lotze Kapitel: Familie Februar 2018

20 19 Wegweiser für Beratung und soziale Am Krankenhaus 1 Telefon: Fax: Homepage: s.lotze@drk-segeberg.de Öffnungszeit: Uhr 4 Elementargruppen (1 bis Uhr und 3 bis Uhr) 4 Krippengruppen (1 bis Uhr, 1 bis 15/16.00 Uhr und 2 bis Uhr) Spätdienst Elementar/Krippe bis Uhr Kindertagesstätte Märchenwald Kita-Leitung: Frau Schulz und Frau Wolf Von-Bodelschwingh-Str. 2 Telefon: Fax: Homepage: n.schulz@drk-segeberg.de Öffnungszeit: Uhr 4 Elementargruppen (2 bis Uhr, 1 bis Uhr und 1 bis Uhr) 1 Krippengruppe (bis Uhr) DRK Kindertagesstätten Segeberg ggmbh Kurhausstr. 57 in Bad Segeberg, Telefon: Kindertagesstätte Lindrehm-Süd Inbetriebnahme: Zeisigring 2 Elementargruppen 4 Krippengruppen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen Kieler Str. 7 in, Telefon: Kindertagesstätte Arche Noah Kita-Leitung: Frau Ehlers Brookweg 1 Telefon: Fax: kita.archenoah@kirche-kaltenkirchen.de Öffnungszeit: Uhr 4 Elementargruppen (1 bis Uhr, 2 bis Uhr und 1 bis Uhr) 1 altersgemischte Gruppe Elementar/Hort (bis Uhr) Kindertagesstätte Fröbel Kita-Leitung: Frau Schulz-Doubek Kapitel: Familie Februar 2018

21 Wegweiser für Beratung und soziale 20 Fröbelweg 3 Telefon: Fax: kita.froebelweg@kirche-kaltenkirchen.de Öffnungszeit: Uhr 4 Elementargruppen (2 bis Uhr, 1 bis Uhr und 1 bis Uhr) 1 Krippengruppe (bis Uhr) Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein GGmbH Am Drosteipark 17 in Pinneberg, Telefon: Kindertagesstätte Kunterbunt Kita-Leitung: Herr Laubhan Wiesendamm 15a Telefon: Fax: kita-kunterbunt-kaltenkirchen@awo-sh.de Öffnungszeit: Uhr 5 Elementargruppen (1 bis Uhr, 1 bis Uhr, 1 bis Uhr, 1 bis Uhr und 1 bis Uhr) 3 Krippengruppen (1 bis Uhr und 2 bis Uhr) KunterBunterHort Hort-Leitung: Frau Josties Grundschule Lakweg Telefon: Lakweg 2-4 Mobil: hort-kunterbunt@awo-sh.de Öffnungszeit: Uhr und Uhr 3 Hortgruppen (1 bis Uhr, 1 bis Uhr und 1 bis 16/17.00 Uhr) Kindertagsstätte Takakuka Kita-Leitung: Frau Sohnius Putlitzer Str. 11 Telefon: Fax: kita-takatuka-kaltenkirchen@awo-sh.de Öffnungszeit: Uhr 2 altersgemischte Gruppen Elementar/Krippe (bis Uhr) Waldorfkindergarten Kaltenkirchen e.v. Kisdorfer Weg 1 in, Telefon: Waldorfkindergarten Kita-Leitung: Frau Eckhardt Kisdorfer Weg 1 Telefon: Kapitel: Familie Februar 2018

22 21 Wegweiser für Beratung und soziale Fax: Öffnungszeit: Uhr 2 Elementargruppen (bis Uhr) 1 Integrationsgruppe (bis Uhr) 1 Krippengruppe (bis Uhr) 1 altersgemischte Gruppe Elementar/Krippe (bis Uhr an 4 Tagen) 1 kindergartenähnliche Kleingruppe (bis 14 Kinder bis Uhr) Lebenshilfe Kaltenkirchen ggmbh Von-Bodelschwingh-Str. 4 in, Telefon: Heilpädagogische u. integrative Einrichtung Pusteblume Kita-Leitung: Frau Schwarz Telefon: Flottkamp 7 Fax: pusteblume@lebenshilfe-kaltenkirchen.de Öffnungszeit: Uhr (I-Gruppen nur bis Uhr, ab dann Spätdienst) 4 Integrationsgruppen (I-Gruppen Kinder) (2 bis Uhr, 1 bis Uhr und 1 bis Uhr) 2 Krippengruppen (1 flexibel bis Uhr und 1 flexibel bis Uhr) 2 heilpädagogische Kleingruppen (bis Uhr) Kindertagesstätte Wiesenpark Kita-Leitung: Frau Bleeck Bürgermeister-Zobel-Ring 1 Telefon: Mobil: s.bleeck@lebenshilfe-kaltenkirchen.de Öffnungszeit: Uhr 2 Elementargruppen (2 bis 14/15.00 Uhr) 4 Krippengruppen (3 bis 14/15.00 Uhr und 1 bis Uhr) Spätdienst Elementar/Krippe bis Uhr Tausendfüßler Stiftung Krückauring 116 in, Telefon: Tausendfüßler Kindergarten und Krippe Kita-Leitung: Frau Haunschild Telefon: Krückauring 114 und 116 Fax: info@tausendfuessler-stiftung.de Öffnungszeit: Uhr 4 Elementargruppen (1 bis Uhr, 1 bis Uhr und 2 bis Uhr) 3 Krippengruppen (1 flexibel bis Uhr und 2 flexibel bis Uhr) Spätdienst Elementar/Krippe bis Uhr Kapitel: Familie Februar 2018

23 Wegweiser für Beratung und soziale 22 Kindertagesstätte Hamburger Straße Kita-Leitung: Frau Deutschmann Hamburger Str Telefon: Mobil: kita.hamburger-strasse@tf-stiftung.de Öffnungszeit: Uhr 2 Elementargruppen (2 bis Uhr) 3 Krippengruppen (2 bis Uhr, die dritte Krippengruppe geht demnächst in Betrieb). Spätdienst Elementar/Krippe bis Uhr Hort GS Lakweg Hort-Leitung: Herr Sandersen Lakweg 4 Telefon: Hort GS Flottkamp Hort-Leitung: Herr Jäger Hohenmoorweg 101 Telefon: Hort GS Marschweg Hort-Leitung: Frau Jensen Hamburger Str Telefon: für alle: info@tausendfuessler-stiftung.de Öffnungszeit: Uhr 14,5 flexible Hortgruppen bis max Uhr Hortbetreuung für Kinder, die das DaZ-Zentrum für 2 Stunden in der GS Flottkamp besuchen. Tausendfüßler Vermittlungs- und Beratungsstelle Krückauring 114 Telefon: info@tausendfuessler-stiftung.de Bürozeit des Fachdienstes: Montag - Freitag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Kapitel: Familie Februar 2018

24 23 Wegweiser für Beratung und soziale Kurzdarstellung In der Stadt Kaltenkirchen bieten 6 Träger in 11 Kindertageseinrichtungen ein vielfältiges Angebot an Betreuungszeiten und Konzepten an. Eine 12. Kindertageseinrichtung (Kindertagesstätte Lindrehm-Süd) ist in Bau und wird geplant zum in Betrieb gehen. Neben der Betreuung in Einrichtungen, gibt es eine Fachberatung Kindertagespflege bei der Tausendfüßler Vermittlungsund Beratungsstelle für die Betreuung durch eine Tagespflegeperson. Die Stadt Kaltenkirchen bezuschusst die Kosten in der Kindertagespflege, so dass die Betreuung in Einrichtungen oder bei Tagespflegepersonen gleichgestellt ist. Die Anmeldung erfolgt entweder Online über das Kitaportal - -, bei den Einrichtungen oder beim Fachdienst Kindertagespflege. Beratungszentrum Flottkamp 13 c Telefonnummer / Faxnummer / Kontaktpersonen: Frau Chyla, Frau Denhardt, Frau Grundmann, Herr Strübing, Frau Turski Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag von 8.30 bis 12 Uhr Donnerstag von bis Uhr Mittwoch geschlossen - Termine nach Vereinbarung Kinder, Jugendliche und Eltern Wir beraten und unterstützen Eltern bei familiären Problemen, in allen Fragen der Erziehung und durch praktische Hilfen zur Erziehung; in Trennung- und Scheidungsangelegenheiten und bei der Regelung des Umgangs- und Sorgerechtes; durch Familiengerichtshilfe bei Familienrechtsstreitigkeiten; in Konflikt- und Krisensituationen bei Fragen zur Beratung, Prüfung, Begleitung von Pflegefamilien, Vermittlung von Pflegekindern und bei Adoptionen Pflege- und Adoptionskindern wenden Sie sich bitte an unseren Spezialdienst, erreichbar unter 04191/ Wir beraten Kinder, Jugendliche und Heranwachsende wenn es Probleme in der Familie gibt; wenn sie in Notsituationen um Hilfe bitten; wenn sie bedrückt sind oder straffällig werden; außerdem leisten wir Kapitel: Familie Februar 2018

25 Wegweiser für Beratung und soziale 24 Jugendgerichtshilfe, wenn sie wegen einer Straftat verfolgt werden; wenn sie nicht weiter wissen und Rat benötigen Zu Fragen der Vaterschaftsfeststellung, des Kinderunterhalts und für Sorgeerklärungen wenden Sie sich bitte an das Kreisjugendamt Segeberg unter 04551/ Flottkamp 13b, (1. Stock) Telefon: Fax: Öffnungszeiten unbekannt Das Angebot der Erziehungs- und Familienberatung Kaltenkirchen richtet sich vorwiegend an Kinder, Jugendliche und Eltern. Ziel ist die Hilfestellung bei allen familiären und persönlichen Problemen. Dafür arbeiten psychologische, pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte eng in multiprofessionellen Teams zusammen. Für Ratsuchende aus dem Kreisgebiet entstehen keine Kosten. Kurzdarstellung Das Einzugsgebiet unserer Einrichtung ist der Westen des Kreises Segebergs mit den Standorten Kaltenkirchen und Bad Bramstedt. Ergänzend findet eine offene Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg statt. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Der Bereich Familienhilfe vor Ort mit Sitz in Kaltenkirchen arbeitet im Auftrag des Kreisjugendamtes. Neben der Gruppenarbeit werden hier unterschiedliche Formen der aufsuchenden Familienhilfe angeboten. Am Kretelmoor 40 Telefon Telefax Öffnungszeiten Montag/Monday, Mittwoch/Wednesday Uhr Kapitel: Familie Februar 2018

26 25 Wegweiser für Beratung und soziale Donnerstag/Thursday und Uhr und nach Vereinbarung Sind Sie neu zugewandert? Leben Sie als Migrantin oder Migrant schon länger hier und brauchen besondere Forderung? Wir unterstützen und stärken Sie damit Sie selbst die nächsten Schritte unternehmen können. Wir vermitteln Integrations- und Sprachkurse, beraten Sie im Sozial- und Ausländerrecht, unterstützen Sie bei Behördenkontakten, sprechen mit Ihnen über Schule, Ausbildung, Arbeit und Beruf, helfen Ihnen bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten und bei Problemen mit der Wohnung. Speziell für Frauen bieten wir Deutschkurse an. Kurzdarstellung Englisch Have you just migrated to Germany? Have you been living here as a migrant and need social support? We support and strengthen you in order that you are able to take the following steps by yourself. We find integration and language courses for you give advice in the social law and the law concerning aliens support you in contacts with local authorities talk with you about school, further education (apprenticeship), work and profession help you with difficulties concerning personal and family matters as well as accomodation (housing) problems Especially for women we offer german lessons. Haus Kielort Kielortring Norderstedt Tel. 0 40/ Fax 0 40/ norderstedt@profamilia.de Beratung in Kaltenkirchen: Flottkamp 13b. Kapitel: Familie Februar 2018

27 Wegweiser für Beratung und soziale 26 Öffnungszeiten Jeden Mittwoch von Uhr: pro familia-sprechstunde im Frauentreff, Flottkamp 13b. Bitte melden Sie sich telefonisch in der Beratungsstelle in Norderstedt an: Tel Bei Bedarf kann auch ein Termin nach Uhr vereinbart werden. Beratung zu Sexualität, Liebe, Partnerschaft, Paarberatung, Eheberatung, Sexualberatung Beratung und Information für Schwangere, ihre Partner und Familien zu Gesundheit und Geburt, zu vorgeburtlichen Untersuchungen, zur veränderten Lebenssituation, zu finanzieller Unterstützung und gesetzlichen Grundlagen, Antragsannahme für die Bundesstiftung Mutter und Kind Beratung im Schwangerschaftskonflikt nach 219 StGB Anonyme Beratung zur vertraulichen Geburt, einfühlsame Begleitung vor und nach der Geburt Beratung nach einem Schwangerschaftsabbruch Beratung zu Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung, Kinderwunsch Beratung bei Trennung und Scheidung Beratung in Lebenskrisen Sexualpädagogik Projekte für Kinder und Jugendliche in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendeinrichtungen (Frau-Mann-Team) Elternabende zu den Themen Sexualentwicklung, Sexualerziehung, Pubertät Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen Kapitel: Familie Februar 2018

28 27 Wegweiser für Beratung und soziale Impressum CDU Ortsverband Kaltenkirchen Karl-Heinz Krause, Vorsitzender Wiesenhofstraße 17 Druck: Onlinedruckerei Kapitel: Impressum Februar 2018

Frühdienst Uhr

Frühdienst Uhr Kindertagesstätten in Kaltenkirchen Stand 16.01.2017 Kindertagesstätte Kontaktdaten Leitung Öffnungszeit Angebote Alter Träger Adresse Arche Noah Tel.: 04191-1830 Frau 7.00-17.00 Uhr 2 Gruppen bis 12.00

Mehr

mit dieser Broschüre möchten wir Sie in Ihrer Landessprache über die Vielfalt der ansässigen Kindertagesstätten informieren.

mit dieser Broschüre möchten wir Sie in Ihrer Landessprache über die Vielfalt der ansässigen Kindertagesstätten informieren. Informationen zu den Kindertagesstätten in Kaltenkirchen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dieser Broschüre möchten wir Sie in Ihrer Landessprache über die Vielfalt der ansässigen Kindertagesstätten

Mehr

We would like to inform you with this brochure in your language regarding the various local nursery schools.

We would like to inform you with this brochure in your language regarding the various local nursery schools. Information regarding the Nursery Schools in Kaltenkirchen Dear fellow Citizens, We would like to inform you with this brochure in your language regarding the various local nursery schools. The nine local

Mehr

Information regarding the Nursery Schools in Kaltenkirchen. In englischer Sprache

Information regarding the Nursery Schools in Kaltenkirchen. In englischer Sprache Information regarding the Nursery Schools in Kaltenkirchen In englischer Sprache Ev.-Luth. Kindertagesstätte Arche Noah Ev.-Luth. Fröbel-Kindertagesstätte Dear fellow Citizens, We would like to inform

Mehr

Wegweiser. für Beratung und soziale Angebote

Wegweiser. für Beratung und soziale Angebote Wegweiser für Beratung und soziale 1 2 Liebe Leserinnen und Leser, vor Ihnen liegt eine neue, überarbeitete Ausgabe des Beratungswegweisers. Hier finden Sie einen Überblick über das soziale Dienstleistungsangebot

Mehr

Beratungsangebote für Bad Bramstedt und Umgebung

Beratungsangebote für Bad Bramstedt und Umgebung Institution Ämterlotsen Träger: Diakonisches Werk Altholstein GmbH Iris Tisler/Ulrich Krause/Jürgen Bätcke Pflege Diakonie Bad Bramstedt Bleeck 23 Beratung für Menschen im Asylverfahren Herr Fryad Hussein/Frau

Mehr

Trennung / Scheidung

Trennung / Scheidung Trennung / Scheidung Ein Leitfaden für Frauen in Trennungssituationen Nützliche Adressen STAND 2017 Zusammengestellt von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Segeberg Trennung & Scheidung Nützliche

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Unterstützung und Beratung Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Gute Lebensqualität Begleitung im Alltag Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen davon, was für ihn zu einer guten Lebensqualität

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Wegweiser. für Beratung und soziale Angebote

Wegweiser. für Beratung und soziale Angebote Wegweiser für Beratung und soziale 1 2 Liebe Leserinnen und Leser, vor Ihnen liegt eine neue, überarbeitete Ausgabe des Beratungswegweisers. Hier finden Sie einen Überblick über das soziale Dienstleistungsangebot

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Der Allgemeine Sozialdienst

Der Allgemeine Sozialdienst Der Allgemeine Sozialdienst Was tun, bevor das Kind in den Brunnen fällt? Der Allgemeine Sozialdienst als Anlaufstelle für Familien mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen oder erzieherischen Problemen

Mehr

Schwangerschaftsberatung für Geflüchtete

Schwangerschaftsberatung für Geflüchtete Immanuel Beratung Spandau Schwangerschaftsberatung für Geflüchtete Beratung zu Schwangerschaft, Geburt und Familie Wir beraten, unterstützen, informieren Sie zu folgenden Themen: Gesundheitliche Versorgung

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Chancengleichheit 01. Aufgaben und Auftrag. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Chancengleichheit 01. Aufgaben und Auftrag. Bildelement: Logo Bildelement: Chancengleichheit 01 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Aufgaben und Auftrag Bildelement: Logo Gleichstellung von Frauen und Männern und Frauenförderung Die Chancengleichheit

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

EXTERNE SUCHTBERATUNG IM JOBCENTER

EXTERNE SUCHTBERATUNG IM JOBCENTER EXTERNE SUCHTBERATUNG IM JOBCENTER Beschreibung der Umsetzung und Ergebnisse eines solchen Angebotes Dr. Hans Jürgen Tecklenburg Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe (ATS) Landesverein für Innere Mission

Mehr

Allgemeine unabhängige Sozialberatung

Allgemeine unabhängige Sozialberatung Immanuel Beratung Spandau Allgemeine unabhängige Sozialberatung Immanuel Beratung Spandau Burbacher Weg 4 13583 Spandau Tel. (030) 331 30 21 Fax (030) 331 30 22 beratung.spandau@immanuel.de Bitte rufen

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Wer wir sind n Wir n sind ein Team von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, n sitzen in

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Angebote für Alleinerziehende

Angebote für Alleinerziehende Einklinker Flyer DIN lang hellblau Mutter mit Kindern auf dem Sofa Angebote für Alleinerziehende Orientierung - Unterstützung - Kinderbetreuung Broschüre des Jobcenters Oldenburg. Logo Angebote für Alleinerziehende

Mehr

SGBII Sozialgesetzbuch II

SGBII Sozialgesetzbuch II SGBII Sozialgesetzbuch II Neue Chancen auf Arbeit Informationen für Empfänger von Arbeitslosengeld II Herausgeber Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Marketing und Strategische PR Stand: November 2004 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ Ausstellung und Vorträge Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom 31.01. - 28.04.2017 im Main-BiZ Minijob? Da geht noch mehr! Arbeiten ist zwar mehr als Geldverdienen aber man muss von Arbeit leben

Mehr

ANSTOSS! Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Gesprächsabend am Aufgaben und Angebote des Jobcenters

ANSTOSS! Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Gesprächsabend am Aufgaben und Angebote des Jobcenters ANSTOSS! Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Gesprächsabend am 04.05.2017 - Aufgaben und Angebote des Jobcenters Referenten: Guido Dörband / Ulrike Sohm Agenda 1. Gesetzlicher

Mehr

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main Neuer Standort wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße 17 60439 Frankfurt am Main EVANGELISCHES ZENTRUM FÜR BERATUNG UND THERAPIE am Weißen Stein Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am

Mehr

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.v. Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels www.fd-seelische-gesundheit.de Stand: Mai 2017 Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Informationen des Gesundheitsamtes Mitte für geflüchtete Menschen

Informationen des Gesundheitsamtes Mitte für geflüchtete Menschen Informationen des Gesundheitsamtes Mitte für geflüchtete Menschen Informationen des Bezirksamtes Mitte von Berlin für geflüchtete Menschen Stand 04 / 2016 - Inhaltsverzeichnis Ansprechperson Gesamtoordination

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Vorstellung des Jobcenters Mainz

Vorstellung des Jobcenters Mainz Vorstellung des Jobcenters Mainz Agenda 1.Aufbau des Jobcenters 2. Gesetzlicher Auftrag 3. Interne Gestaltung der Aufgabenerledigung 4.Zahlen, Daten, Fakten 5. Blick in die Jugendberufsagentur 2 Aufbau

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vorwort Wir wollen Sie auch im Jahr 2017 bei Ihrem beruflichen Comeback unterstützen und Ihnen Wege aufzeigen, wie ein Wiedereinstieg oder beruflicher

Mehr

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln! Caritas Not sehen und handeln! Jahresbericht 2013 Beratung für Schwangere und Familien Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Paare und Familien, die aufgrund einer Schwangerschaft bzw. durch die

Mehr

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Stadt Pulheim Informationen für Unternehmer Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Der Oberbürgermeister. Lotsenprojekt Köln. Lotsinnen und Lotsen für Neuzugewanderte aus Bulgarien und Rumänien

Der Oberbürgermeister. Lotsenprojekt Köln. Lotsinnen und Lotsen für Neuzugewanderte aus Bulgarien und Rumänien Der Oberbürgermeister Lotsenprojekt Köln Lotsinnen und Lotsen für Neuzugewanderte aus Bulgarien und Rumänien Lotsinnen und Lotsen für Neuzugewanderte aus Bulgarien und Rumänien Warum gibt es Lotsen und

Mehr

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot (Stand: 01.08.2012) 1 Liebe Eltern! Hiermit möchten wir Ihnen das umfangreiche Betreuungsangebot des Zweckverband Kindertagesstätten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Neue Beratungs stellen

Neue Beratungs stellen Informationen zu den neuen Beratungs stellen. Dieser Vortrag wechselt zwischen Leichter und schwerer Sprache. Damit alle gute Informationen bekommen. März 2018 Neue Beratungs stellen Die Regierung fördert

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Konzept Beratungsstelle für Suchtfragen

Konzept Beratungsstelle für Suchtfragen Gesundheits- und Sozialdepartement Konzept Beratungsstelle für Suchtfragen Beratungsstelle für Suchtfragen Marktgasse 10c 9050 Appenzell Tel: 071 788 92 59 E-Mail: suchtberatung@gsd.ai.ch www.ai.ch/suchtberatung

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Konzept der Mitarbeiterberatung

Konzept der Mitarbeiterberatung Konzept der Mitarbeiterberatung in der Hoffmann Medical Service GmbH Gelsenkirchen 1 1. Auftrag und Zuständigkeit 2. Struktur 2.1 Räumlichkeiten / Sprechstunden 2.2 Mitarbeiter 2.3 Praktikanten 2.4 Leitung

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen Probebeschäftigung Eingliederungszuschuss Ausbildungszuschuss Agenda Einleitung und Vorstellung

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Wohnungslosenhilfe im Kreis Pinneberg

Wohnungslosenhilfe im Kreis Pinneberg Wohnungslosenhilfe im Kreis Pinneberg Kooperationsvertrag des Diakonisches Werkes Hamburg-West/Südholstein mit den Städten Pinneberg und Quickborn Soziale Wohnraumhilfe und Beratungsstelle für Wohnungslose

Mehr

istock.com/ filadendron istock.com/barcin PhotoSG / Fotolia SOZIALAMT KREIS PADERBORN Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises Paderborn

istock.com/ filadendron istock.com/barcin PhotoSG / Fotolia SOZIALAMT KREIS PADERBORN Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises Paderborn PhotoSG / Fotolia istock.com/barcin istock.com/ filadendron SOZIALAMT KREIS PADERBORN Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises Paderborn Kreis Paderborn Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises

Mehr

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust Ein Projekt des Sozialdienst Katholischer Männer e.v. Köln in Kooperation mit der Stadt Köln Fachstelle Wohnen und der GAG Immobilien AG

Mehr

Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus

Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus Teilhabe als Leistungsanspruch Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus Tel.: 0355/612 4800 Fax: 0355/612 134801 Email: sozialamt@cottbus.de 1 Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Grundbildung in der Grundsicherung

Grundbildung in der Grundsicherung Grundbildung in der Grundsicherung 21.03.2018 1 Wer bin ich? Wen repräsentiere ich? Was ist mein Anliegen? Alfred Schuschel, Geschäftsführer des Jobcenters Dithmarschen. Sprecher der 13 gemeinsamen Einrichtungen

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018 Familie und Beruf Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der 2018 Seite 2 - Informationsveranstaltungen Sie möchten in den Beruf zurückkehren und haben noch offene Fragen? Unterstützung

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

I N F O S Z U M W I E D E R E I N S T I E G

I N F O S Z U M W I E D E R E I N S T I E G Frau auf einer Couch Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt INFOS ZUM WIEDEREINSTIEG Wiedereinstieg nach Familienzeit Einklinker DIN lang Logo Beauftragte für Chancengleichheit Informationen

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot (Stand: 01.08.2017) 1 Liebe Eltern! Hiermit möchten wir Ihnen das umfangreiche Betreuungsangebot des Zweckverbandes Kindertagesstätten

Mehr

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Die Arbeit mit den Ratsuchenden im Spiegel der Zahlen - Zusammenfassung - Die fünfzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen legen regelmäßig Jahresberichte

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Aufbau der Systematik

Aufbau der Systematik Aufbau der Systematik Eine grundsätzliche Unterscheidung wird zwischen direkter Hilfe für Opfer und indirekter Arbeit für Opfer getroffen. Beide Bereiche sind in gesonderten Tabellen erfaßt. Bei der direkten

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Netzwerkorganisation für Familien: Der psychologische Fachdienst in Kinderkrippen in München Dr. Bernhard Kühnl & Stefan Näther

Netzwerkorganisation für Familien: Der psychologische Fachdienst in Kinderkrippen in München Dr. Bernhard Kühnl & Stefan Näther Netzwerkorganisation für Familien: Der psychologische Fachdienst in Kinderkrippen in München Dr. Bernhard Kühnl & Stefan Näther Wir gehen hin! zur Fachberatung und Supervision extern: Fortbildung von Tageseltern

Mehr

Herzlich Willkommen. Integrationsfachdienst Lübeck / Ostholstein integra ggmbh. Arbeitsschutztag IHK Lübeck

Herzlich Willkommen. Integrationsfachdienst Lübeck / Ostholstein integra ggmbh. Arbeitsschutztag IHK Lübeck Herzlich Willkommen Integrationsfachdienst Lübeck / Ostholstein Angela Ulrich Volkmar Kuhnt Was Sie schon immer über die Integrationsfachdienste (IFD) in Schleswig-Holstein wissen wollten Historie die

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

Für soziale Gerechtigkeit Wir setzen uns für Sie ein

Für soziale Gerechtigkeit Wir setzen uns für Sie ein Für soziale Gerechtigkeit Wir setzen uns für Sie ein Sehr geehrte Damen und Herren, Wir beraten Menschen, die Hilfe brauchen. Und zwar in allen Fragen der Sozialversicherung. Von der gesetzlichen Renten-,

Mehr

ASD Bundeskongress in München bis Zuwanderung aus Südosteuropa - neue Herausforderung für den ASD?!

ASD Bundeskongress in München bis Zuwanderung aus Südosteuropa - neue Herausforderung für den ASD?! ASD Bundeskongress in München 04.09. bis 06.09.2013 Zuwanderung aus Südosteuropa - neue Herausforderung für den ASD?! Karl-August Schwarthans AWO- Integrations ggmbh Duisburg Die AWO-Integrations ggmbh

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen 1/8 A M T FÜ R SO Z IA LE D IEN S TE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen Sozialer Dienst Kinder- und Jugenddienst

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Kindern eine Zukunft geben

Kindern eine Zukunft geben Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Für Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit Sehr geehrte Eltern, sehr

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Jobcenter Darmstadt Wir stellen uns vor!

Jobcenter Darmstadt Wir stellen uns vor! Jobcenter Darmstadt Wir stellen uns vor! Wer sind wir? Historie (2005 bis 2010): - Zusammenschluss zu einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus Agentur für Arbeit und Wissenschaftsstadt Darmstadt zur Umsetzung

Mehr

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr Dienste des Kreisjugendamtes Dienste des Kreisjugendamtes Sozialer Dienst Beratungsstelle für Jugendliche

Mehr

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende Renate Hitz Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger

Mehr

Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund. Hartz IV - Folgen für Ausbildung- und. Grundzüge des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen

Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund. Hartz IV - Folgen für Ausbildung- und. Grundzüge des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen Grundzüge des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Dr. Georg Worthmann, IAT) Fachtagung des Landeszentrums für Zuwanderung Hartz IV - Folgen für Ausbildung- und Arbeitsuchende

Mehr

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München Hilfen im Alter und bei Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in erstellt von Elisabeth Solchenberger / Fachstelle Beratung S-I-AB 21 in Kooperation mit: Stand April 2013 Seite 1 Beratungsstellen

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1 Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum 1 Leistungen Die Leistungen der Schulsozialarbeit richten sich an: Schülerinnen und Schüler Erziehungsberechtigte Lehrkräfte sowie alle, die direkt oder indirekt

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden Aufgaben und Struktur 16.10.2013 Vorstellung im Pflegenetz Dresden Landeshauptstadt Dresden Klientel Volljährige, von psych. Erkrankung bedrohte und betroffene Menschen Störungen aus dem schizophrenen

Mehr

Betreuungskonzept des Kreises Segeberg

Betreuungskonzept des Kreises Segeberg Betreuungskonzept des Kreises Segeberg für Asylsuchende während der Zeit der Sanierung der Gemeinschaftsunterkunft (GU) in Schackendorf - September 2014 November 2015 - Verfasser: Kreis Segeberg Fachdienst

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Integrationsfachdienste Partner für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Vorstellungen des Leistungsspektrums beim 8. bipolaris-informationstag Tätig sein mit Bipolaren Störungen 24.11.2012 Was sind

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

So schaffst du deine Ausbildung

So schaffst du deine Ausbildung Informationen für Jugendliche So schaffst du deine Ausbildung Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Ausbildungsbegleitende Hilfen SO SCHAFFST DU DEINE AUSBILDUNG Schließ deine Ausbildung mit Erfolg ab Dein

Mehr

Soziallandkarte OÖ. Datenblatt. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort: Ansprechpartner/in:

Soziallandkarte OÖ. Datenblatt. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort: Ansprechpartner/in: Soziallandkarte OÖ Datenblatt Name des Trägers: Name der Einrichtung: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort: Bezirk: Ansprechpartner/in: Beschreibung/Kurztext: (WAS, FÜR WEN, WO, WIE, KOSTEN, einfacher Text - max.

Mehr

STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG nach Eltern- oder Pflegezeit

STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG nach Eltern- oder Pflegezeit STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG nach Eltern- oder Pflegezeit Nutzen Sie die vielfältigen Angebote am Freitag, 10.11.2017 in den Räumen der Agentur für Arbeit Offenbach! Folgende Aussteller präsentieren

Mehr

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover Informationen in Leichter Sprache Vorwort Wenn Mütter und Väter wenig Geld haben, ist es manchmal schwer für sie, ihre Kinder gut

Mehr

2 Vorwort

2 Vorwort 2 Vorwort 3 4 Vorwort 5 6 Vorwort 7 8 Vorwort 9 10 Vorwort 11 12 Vorwort Behindertenbeauftragte des Kreises Segeberg Frau Jutta Altenhöner (ehrenamtlich) Hamburger Str. 30, 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551

Mehr