EXTINCTION OF A MINOR SPECIES , juni BOCKENHEIMER DEPOT. für Frank. Tickets FRANKFURT AM MAIN s Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXTINCTION OF A MINOR SPECIES , juni BOCKENHEIMER DEPOT. für Frank. Tickets FRANKFURT AM MAIN s Juni 2018"

Transkript

1 s Juni für Frank und Rhein- furt Main DAS KULTURMAGAZIN >> Film Die brilliante Mademoiselle Neïla von Yvan Attal ab 14. Juni >> Special 70 Jahre Luftbrücke -Berlin Gail Halvorsen kommt ins Orfeos Erben >> Tanz Extinction of a Minor Species im Bockenheimer Depot >> Theater Bonjour Tristesse im Kellertheater >> Kunst O Sentimental Machine im Liebieghaus >> Musik Brian Fallon am 10. Juni im Schlachthof NEUFASSUNG EXTINCTION OF A MINOR SPECIES , juni Uhr Tickets BOCKENHEIMER DEPOT FRANKFURT AM MAIN dresdenfrankfurtdancecompany.de

2

3 INHALT Tully Marina Vlady DIF Am Strand Gail Halvorsen Swimming with Men Alamode Absturz Felix Grünschloß Billy de Kid Katrin Schander Film 4 Die brillante Mademoiselle Neïla von Yvan Atal 5 Kolyma von Stanislaw Mucha 6 Swimming with Men von Oliver Parker 7 abgedreht 8 Der Blick zurück 70 Jahre Luftbrücke Ffm.-Berlin 9 Filmstarts Theater 15 Tanztheater 17 The Invisible Hand im English Theatre 18 vorgeführt 18 Woyzeck im Schauspiel 19 Bonjour Tristesse im Kellertheater 20 Stimmen einer Stadt im Schauspiel 21 Claube Liebe Hoffnung im Staatstheater 22 Dinge, die ich sicher weiß & Die Nibelungen im Staatstheater Mainz 23 Premieren 24 Die Möwe & Nora im Staatstheater 25 Neue Produktionen 26 Musiktheater Literatur 28 Ein Geschenk für Rosa von John Berger 29 Lesungen 30 Blutige Ernte Alf Mayer zu drei Büchern von E.Dronke, A.Varenne &D.Charon Kunst 31 Museum für Kommunikation 32 Liebieghaus: W. Kentridge 33 Neue Ausstellungen 34 Ansichtssachen 34 Opelvillen Rüsselsheim Musik 27 Klassik 34 Live-Musik-Termine 40 CD-Tipp Kinder / Familie 42 Burgfestspiele Bad Vilbel 42 Termine Esskultur 46 Dionysos Notizen 47 Altern für Anfänger Service 45 Kleinanzeigen 47 Top Five (Werbung) Immer das richtige Argument zur Hand»Die brillante Mademoiselle Neïla«von Yvan Atal 4 Der Jura-Professor Pierre Mazard ist zweifellos ein gebildeter Mann. Doch ihm fehlt, was man romantisch Herzensbildung oder etwas einfacher Mitgefühl nennt. Weil er zusätzlich noch zu sehr von sich überzeugt ist, unterbricht er seine Vorlesung und redet sich in Rage, als eine Erstsemester-Studentin zu spät kommt. Das wird von Kommilitonen auf dem Handy festgehalten und ins Netz gestellt. Gulasch statt Gulag»Kolyma«von Stanislaw Mucha Stanislaw Mucha ist der Weltmeister der magischen Kino- 5 Reisen. Er folgt in seinen Filmen am ehesten Traumpfaden oder auch Albtraumpfaden durch Gegenwart und Erinnerung; er versucht, die Menschen in ihren Räumen zu verstehen und die Räume durch ihre Menschen.. Weitere Kritiken, Ankündigungen und Termine finden Sie unter Museum für Kommunikation Strandgut 06/2018 3

4 D A S K U L T U R M A G A Z I N FILM für und Rhein-Main DVD-Tipps DAS LEBEN IST EIN FEST (Le sens de la fête) von Eric Toledano u. Olivier Nakache, F 2017, 117 Min., mit Jean-Pierre Bacri, Gilles Lellouche, Jean-Paul Rouve, Vincent Macaigne, Alban Ivanov, Benjamin Lavernhe Komödie, FSK 0 Verkauf ab 8. Juni 2018 Seit Jahrzehnten richtet Max luxuriöse Hochzeiten aus. Doch die Traumhochzeit in einem herrschaftlichen Landschloss vor den Toren von Paris droht zum Fiasko zu werden. Denn zu einem verdorbenen Buffet kommen eine Hochzeitsgesellschaft, die im Stau steht, ein Fotograf, der sich daneben benimmt, eine Band, die kurzfristig absagt, und ein Team, das wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfällt. Wenn dann noch die eigene Frau die Scheidung will und der Schwager in der Braut die große Liebe seines Lebens erkennt, ist das Chaos perfekt. WIND RIVER von Taylor Sheridan, UK/CAN/USA 2017, 107 Min., mit Elizabeth Olsen, Jeremy Renner, Kelsey Asbille, Apesanahkwat, Graham Greene, Tantoo Cardinal, Thriller, FSK 16 Verkauf ab 8. Juni 2018 In der schroffen Wildnis des Indianer- Reservats Wind River findet US Wildlife Agent Cory Lambert den vergewaltigten Körper eines jungen Mädchens. Das erinnert ihn an den gewaltsamen Tod seiner eigenen Tochter. Zur Untersuchung des Falls schickt das FBI die frisch aus der Ausbildung kommende Agentin Jane Banner, die nur ungenügend auf den vorherrschenden Winter und die abweisenden Einheimischen vorbereitet ist. Lambert soll ihr als Fährtensucher und Führer bei den Ermittlungen helfen. Eindrucksvoller Independent-Film. Immer das richtige Argument zur Hand»Die brillante Mademoiselle Neïla«von Yvan Attal Wie er die in Sportklamotten auftauchende, noch dazu durch den halben Hörsaal wandernde und einen passenden Sitzplatz suchende Neïla herunterputzt, geht über eine professorale Ermahnung weit hinaus. Der Hochschullehrer überschreitet die Anstandsgrenze und gibt sich als ein Franzose zu erkennen, der mit Einwanderern und ihren Kindern seine Probleme hat, das aber eloquent bestreitet. Der Rassist muss also auf den Pfad der Menschenfreunde gebracht werden. Doch würde dieser in reinstem Weiß erstrahlen und wäre um ihn herum alles tiefdunkel, müsste man über den Film»Die brillante Mademoiselle Neïla«, um den es hier geht, kein weiteres Wort verlieren. Politisch-korrekte Klischees sind aber nicht die Sache von Regisseur und Autor Yvan Attal, der selbst in der Banlieue von Paris aufgewachsen ist. Er hat das Komödien-Drehbuch von Yaël Langman und Victor Sain-Macary mit ungeschöntem Blick auf soziale Gegensätze überarbeitet. Denn einerseits verdient es die junge Studentin Neïla Salah, die an der renommierten Pariser Assas Law School aufgenommen worden ist, für die bis dahin erbrachte Leistung akzeptiert zu werden. Andererseits liegen zwischen dieser Vorstadtpflanze mit algerischen Wurzeln und dem etablierten Snob Mazard kulturelle Welten. Dies spürt vor allem Neïla, die sich nicht von Freunden und Familie abwendet, auch wenn sie als Aufsteigerin daheim einen schweren Stand hat. Um dem arroganten, schon mehrfach negativ aufgefallenen Mazard bei dem anstehenden Disziplinarverfahren eine Chance zu geben, verdonnert ihn der verständnisvolle Uni-Präsident dazu, Neïla auf die Teilnahme an einem Rhetorikwettbewerb vorzubereiten. Den wahren Grund für sein Engagement verschweigt Mazard allerdings. Nicht dass er vor dem Disziplinarausschuss eine gute Figur machen will, sagt er Neïla, sondern dass er vielleicht etwas Besonderes in ihr sehe. Aus der Heuchelei wird natürlich im weiteren Verlauf ein Körnchen Wahrheit, denn es prallen zwei starke Charaktere aufeinander, die kongenial von dem erfahrenen Daniel Auteuil und der jungen, mit dem César belohnten Camélia Jordana verkörpert werden. Aus ihrem SquareOne/Universum Der Jura-Professor Pierre Mazard ist zweifellos ein gebildeter Mann. Doch ihm fehlt, was man romantisch Herzensbildung oder etwas einfacher Mitgefühl nennt. Weil er zusätzlich noch zu sehr von sich überzeugt ist, unterbricht er seine Vorlesung und redet sich in Rage, als eine Erstsemester-Studentin zu spät kommt. Das wird von Kommilitonen auf dem Handy festgehalten und ins Netz gestellt. Zweikampf schlägt die Komödie Funken und die Figuren empfinden auch Sympathie füreinander, bis Neïla die wahren Motive ihres Lehrers entdeckt. Sogar dieser dramaturgische Knoten wird elegant gelöst.»die brillante Mademoiselle Neïla«ist nämlich nicht nur das Porträt eines zynischen Lehrers und seiner widerspenstigen Studentin, sondern auch ein faszinierender Streifzug durch die abendländische, vor allem französische Philosophie und ein unterhaltsamer Unterricht in der Kunst der Rhetorik, die für alles das richtige Argument bereithält. Claus Wecker DIE BRILLANTE MADEMOISELLE NEILA (Le Brio) von Yvan Attal, F/B 2017, 95 Min. mit Daniel Auteuil, Camélia Jordana, Yasin Houicha, Nozha Khouadra, Nicolas Vaude, Jean-Baptiste Lafarge Komödie Start: SquareOne/Universum 4 Strandgut 06/2018

5 FILM Gulasch statt Gulag»Kolyma«von Stanislaw Mucha Stanislaw Mucha ist der Weltmeister der magischen Kino-Reisen. Er folgt in seinen Filmen am ehesten Traumpfaden oder auch Albtraumpfaden durch Gegenwart und Erinnerung; er versucht, die Menschen in ihren Räumen zu verstehen und die Räume durch ihre Menschen. So begab er sich schon auf die Suche nach den Ursprüngen der Familie von Andy Warhol, suchte nach der Mitte Europas, folgte den Spuren von Dracula und umkreiste das schwarze Meer. Nun folgt er der»straße der Knochen«, Kolyma, dem Weg durch die Kälte des Nordens, der buchstäblich auf den Gebeinen der Strafgefangenen errichtet wurde. Die Reise beginnt in der Bucht von Magadan, dem einstigen Einfuhrhafen für die Strafarbeiter, der sich den Beinamen»Tor zur Hölle«wahrhaft verdient hat. Wie wir bald erfahren, ist die Geschichte der Deportationen und Verbannungen keineswegs mit dem Ende der alten Sowjetunion beschlossen worden. An einem Bretterverschlag, aus dem heraus Hotdogs und Pizza verkauft werden, fragt Mucha die junge Verkäuferin nach dem Gulag.»Gulasch?«versteht sie, und wir wissen nicht, ob sie wirklich nichts weiß oder ob sie einfach nichts wissen will von der Vergangenheit aus Mord, Leid und Zwangsarbeit für die Straße und für die Minen. Kohle, Kupfer, Uran und bis jetzt immer noch Gold werden hier gefördert. Der Reichtum verschwand stets, und er verschwindet immer noch, wie jene Tonnen Gold, von denen berichtet wird, die von Menschen gestohlen wurden, die zu mächtig sind, als dass man sie belangen konnte. Was bleibt, sind die Einwohner. Überlebende, Deportierte, Gestrandete. Mucha bringt sie zum Sprechen. Das ist die eine Seite seiner grandiosen Begabung: Menschen dazu bringen, vor seiner Kamera etwas von sich preiszugeben, von dem sie offensichtlich manchmal selbst überrascht sind. W-film TAG/TRAUM Filmproduktion W-film TAG/TRAUM Filmproduktion Nie filmt Mucha mit verborgener Kamera, nie missbraucht er eine Situation, um Menschen zu denunzieren. Er gibt nur die Gelegenheit dafür, dass sich das Dramatische, das Trauernde, aber auch das Groteske und das Widerständige entfalten können. Es geht um Dialoge, und immer wieder weist uns der Film akustisch oder durch die Einstellung darauf hin, dass sie über gewisse Entfernungen geführt werden, so oder so. Natürlich gibt es da wirklich skurrile Charaktere, von den wortkargen Eisfischern am Anfang über den jakutischen Experimentator, der in seinem»sommerlaboratorium«daran arbeitet, die Menschen vermittels Elektrizität zu verjüngen und seinen eigenen blinden Vater auf diese Weise traktiert, bis hin zu dem Schamanen, dem wir die Einsicht verdanken, dass nicht nur Kolyma, sondern auch ganz Europa auf den Gebeinen der Menschenopfer errichtet wurde. Die zweite Seite von Muchas Begabung ist der Blick dafür, wie sich das Grauenvolle, das Absurde und das Schöne immer wieder begegnen; mit Hilfe seines Kameramannes Enno Endlicher erzeugt er einmal mehr einen ästhetischen Sog; selbst, was man so»schäbig«nennen könnte von der Wirklichkeit, erhält hier oft eine fast märchenhafte Stimmung. Und in aller Armut und Widersprüchlichkeit behalten die Dinge wie die Menschen ihre Würde. Die Reise also führt über den»längsten Friedhof der Welt«, die Straße, an denen sich erkennbare wie verschüttete Massengräber aneinander reihen, an der sich bei allen Bau- und Minenarbeiten die Bagger buchstäblich durch Knochenberge fressen und an der sich die Ruinen von Lagern und Arbeitsstätten finden, neben den Siedlungen von Menschen, die hier nicht wegkönnen, selbst wenn sie es wollten. Es sind Menschen, die hier»heimat«erkennen wollen, so entfernt ihre Geburtsorte auch sein mögen. Ein anderer roter Faden, neben den Erzählungen der älteren Menschen, die die Lager noch erlebt haben, und sehr, sehr unterschiedliche Arten entwickelten, mit ihren Erinnerungen daran umzugehen (zwischen ohnmächtigem Zorn und fast schon liebevoller Pflege von Fundstücken), sind Auftritte von Jugendlichen, die mehr oder weniger patriotische Tänze und Lieder zu Disco-Pop-Begleitung vorführen. Die meisten von ihnen wollen weg, und doch ist klar, wie sehr auch sie schon Teil dieser Kultur auf der Straße der Knochen sind, die so geradeaus von Stalin zu Putin zu führen scheint, dass jemand die beiden Namen schon mal verwechseln kann Am Ende der Reise sind wir in Jakutsk, und die beiden Extreme scheinen noch einmal auf. Unversöhnlicher Zorn und gelassene Akzeptanz des Leids. Und wir haben vielleicht bemerkt, dass es nichts Unwichtiges, schon gar keine unwichtigen Menschen auf der Welt gibt. Jedenfalls nicht, wenn man ihnen mit Neugier und Respekt begegnet. Georg Seeßlen KOLYMA von Stanislaw Mucha, D 2017, 85 Min. Dokumentarfilm Start: D A S K U L T U R M A G A Z I N Verlosung für und Rhein-Main Am Do., 21. Juni, um 20 Uhr wird Stanislaw Mucha seinen Film im Mal Seh n Kino in der Adlerflychtstraße 6 vorstellen. Wir verlosen dazu 3 2 Freikarten. Schreiben Sie bis zum 18. Juni ein mit dem Stichwort»Kolyma«an verlosungen@strandgut.de. Strandgut 06/2018 5

6 FILM Alle Kinos im Überblick Alamode Film Berger Kino Berger Str. 177 Tel.: 069/ Cinema Rossmarkt 7 Tel.: 069/ Cinestar Mainzer Landstraße Tel.: 01805/ Cinestar Metropolis Eschenheimer Anlage 40 Tel.: 01805/ Deutsches Filmmuseum Schaumainkai 41 Tel.: 069/ E-Kinos Hauptwache/Zeil Tel.: 069/ Eldorado Schäfergasse 29 Tel.: 069/ Filmforum Höchst Emmerich-Josef-Straße 46a Tel.: 069/ Harmonie Dreieichstraße 54 Tel.: 069/ Mal Seh n Adlerflychtstraße 6 Tel.: 069/ Orfeos Erben Hamburger Allee 45 Tel.: 069/ Pupille Mertonstraße Hafen 2 Nordring 129, Offenbach Tel.: 069/ Kinopolis Main-Taunus-Zentrum Tel.: 069/ Kult Kinobar Zum Quellenpark 2 Tel.: 06196/ Very British»Swimming with Men«von Oliver Parker Mit Esther Williams, die in den Vierzigerjahren des letzten Jahrhunderts als Wasserballett-Star die Leute begeisterte, kann es der Engländer Rob Brydon nicht aufnehmen. Der missmutige Buchhalter Eric Scott, den Brydon in der Komödie»Swimming with Men«spielt, könnte unser Nachbar von nebenan sein. Ihm fehlt es an Glanz und Glamour, wenn er im örtlichen Hallenbad Erholung vom nervigen Arbeitstag sucht. Eric ist ein Zahlenmensch, und deshalb erkennt er auch, warum die Männergruppe, die sich neben ihm im Synchronschwimmen übt, ihre Ballettfigur nicht hinbekommt. Sie besteht nämlich aus sieben, also einer ungeraden Anzahl von Teilnehmern. Die Männer müssten auf einem Mann verzichten, denn nur mit einer geraden Teilnehmerzahl sei die Drehfigur machbar. Als Zuschauer denken wir sofort, dass sie auch mit Eric als achtem Mann funktionieren würde. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass wir Eric und den anderen einen Schritt voraus sind. Denn mit einer diebischen Freude, die der Vorahnung entspringt, werden wir Zuschauer durch den Film geführt. In Maßen witzig ist ja die Idee, dass sich Männer im Synchronschwimmen üben, in einer Sportart also, die nach landläufiger Meinung weiblicher Anmut vorbehalten ist. Nur albern könne ein Film werden, Alamode Film der sich diesem Thema widme, habe Regisseur Oliver Parker befürchtet, und so hat er, um das Thema zu veredeln, seine originelle Komödie mit Motiven angereichert, die das Thema Männer/Frauen auf intelligente Art ironisieren. Der Schwimmclub der Männer ist den traditionellen englischen Clubs nachgebildet. Es gibt fünf Regeln, die das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen. Was im Schwimmbekken passiert, bleibt im Schwimmbecken. Andererseits bleibt das Privatleben der Männer draußen. Natürlich hat jeder von ihnen seine Probleme, aber über sie soll nicht geredet werden. Im Mittelpunkt des Films stehen die von Eric: seine krankhafte Eifersucht beispielsweise. Ehefrau Heather (Jane Horrocks) macht gerade eine Karriere in der lokalen Politik, und in dem Parteifreund, der sie unter seine Fittiche genommen hat, sieht Eric einen gefährlichen Nebenbuhler. Zudem lässt es sein pubertierender Sohn an Respekt fehlen. Eric steckt also in einer ausgewachsenen Midlife-Crisis wie vor zehn Jahren Frederik in der schwedischen Komödie»Männer im Wasser«. Eine Lebenskrise scheint für einen Mann ein idealer Anlass zu sein, mit dem Synchronschwimmen zu beginnen, und die Schweden, deren real existierende Mannschaft im Film eingebaut ist, sind die Vorreiter in dieser Sportart. Denn auch hier muntert ein schwedischer Synchronschwimmer die Dilettanten auf, und dessen englische Freundin wird engagiert, das Team auf einen großen internationalen Wettbewerb vorzubereiten. Die attraktive Susan (Charlotte Riley), ebenfalls eine erfahrene Synchronschwimmerin, nimmt die Männer hart ran wie eine dominante Schneewittchen-Karikatur. Doch mit dem Wasser und vor allem mit der Hebefigur aus dem Wasser heraus der Film montiert sie wunderbar mit einer Aufzugfahrt nach oben scheint die Emanzipation der Männer innig verbunden zu sein. Drehbuchautor Aschlin Ditta, der als Stand-up-Comedian und Serien- Autor Erfahrungen sammelte, spielt zwar mit den Geschlechterklischees, verzichtet aber aufs Gender-Missionieren.»Swimming with Men«lässt Männer Männer und Frauen Frauen sein. Eine klassische Komödie, konventionell am Ende und very british. Claus Wecker SWIMMING WITH MEN von Oliver Parker, GB 2018, 94 Min. mit Rob Brydon, Adeel Akhtar, Jim Carter, Rupert Graves, Nathaniel Parker, Jane Horrocks Komödie Start: Strandgut 06/2018

7 abgedreht Open Air Kino im Hafen 2 Ab dem 1. Juni mit»das Leben ist ein Fest«gibt es in Offenbach freitags und samstags sowie an den beiden Donnerstagen (14.»Reggae Boyz«und 28.»Swimming with Men«) auch in diesem Jahr Open Air Kino. Auf dem Programm stehen die Highlights des aktuellen Kinoprogramms, in der Regel mit der untertitelten Originalfassung. Gespielt wird bis zum 31.8., und an WM-Tagen gibt es die Möglichkeit, in der Halle Fußball zu sehen. Bei Verlegung der Filmvorführung in die Halle, wenn es regnet, fällt dort der Fußball aus. hafen2.net Thomas Frickel im Filmforum Höchst Zu seiner Doku»Wunder der Wirklichkeit«(D 2017) über den Rüsselsheimer Filmemacher Martin Kirchberger (20.30 Uhr) und zur Vorführung von dessen filmischen Nachlass»Cinema Concetta die Kurzfilmrolle«(18.30) wird Kirchbergers Wegbegleiter Thomas Frckel nach Höchst kommen. Weitere Vorstellungen in der Zeit vom 3. bis 6. Juni. (Siehe auch Kritik in Strandgut 5/2018) Ciao Macho. Marco Ferreri Vom 7. bis 29. Juni veranstaltet das er Filmkollektiv die erste hiesige Retrospektive mit den zwischen 1959 und 1996 entstandenen Filmen des großen italienischen Provokateurs. Im Kino des Deutschen Filmmuseums wird eine Auswahl von 15 Filmen gezeigt, alle im Originalformat (35mm). 10 Filme allein laufen am Schwerpunktwochenende vom 15. bis 17. Juni. Am 15. wird um 20 Uhr auch Marina Vlady zu Gast sein und über ihre Zusammenarbeit mit Ferreri bei»una storia moderna: L ape regina«(die Bienenkönigin, 1963) sprechen. Marina Vlady DIF Kurzfilme von Gossing/Sieckmann Unter dem Titel»Zwischen Alfred Hitchcock und David Lynch«sind am am Mi., 13.6., um Uhr im Mal Seh n Kino die Kurzfilme von Miriam Gossing und Lina Sieckmann zu sehen. Die Filmemacherinnen werden selbst zur Diskussion anwesend sein Rüsselsheimer Filmtage Die mittlerweile zweitägigen Rüsselsheimer Filmtage gelten als das bedeutendste Festival für satirische Kurzfilme in Deutschland. Die Cinema Concetta Filmförderung präsentiert ihre gewohnt eindrucksvolle Auswahl einschlägiger Arbeiten am 15. und 16. Juni 2018 im Stadttheater, und wie immer prämiert das Publikum die drei Besten des Festivals. Traditionell gibt es auch wieder die Chance, Filmemacherinnen und Filmemacher im persönlichen Gespräch kennenzulernen. Ich friere auch im Sommer: Die zwei Leben der Alexandra Kluge Die in lebende Regisseurin Hanna Laura Klar präsentiert am Dienstag, 19.6., um 20:15 Uhr ihren neuen Dokumentarfilm über die Schwester von Alexander Kluge im Kino des Deutschen Filmmuseums. Ein Abend mit Liv Ullmann Am Mittwoch, 20.6., spricht Ellen Harrington, Direktorin des Deutschen Filminstituts, mit der norwegischen Schauspielerin Liv Ullmann im Deutschen Filmmuseum über ihre Zusammenarbeit mit Ingmar Bergman und eigene Regiearbeiten. Eingerahmt wird das Gespräch von Bergmans»Herbstsonate«(1978) und Ullmanns»Die Treulosen«(2000). Zudem werden weitere Filme von Ingmar Bergman im Juni zu sehen sein. Kaiserstraße (1981) Unter»(Dis)Harmonie Die Reihe für den abseitigen Film«läuft am Di., 26.6., Uhr ein Exploitation/Erotik-Sommer-Special aus dem er Bahnhofsviertel, das sich auf die Zeit des Drogenhandels, der Peep-Shows und Pornokinos dort bezieht. cw Die Verlegerin FILM 1971 steht mit Katharine»Kay«Graham eine Frau an der Spitze des Verlags, der die renommierte»washington Post«herausbringt. Sie hat das Erbe ihres Mannes angetreten und muss sich durchsetzen, zumal der Börsengang des Verlags ansteht. Als Chefredakteur Ben Bradlee über einen gigantischen Vertuschungsskandal im Weißen Haus berichten will, in den allein vier US-Präsidenten verwickelt sind, riskieren Kay und Ben mit der Veröffentlichung ihre Karrieren und die Zukunft der Zeitung. Spielbergs Hommage an die gedruckten Tageszeitungen gibt Meryl Streep und Tom Hanks Gelegenheit, sich als Kämpfer für die Pressefreiheit zu profilieren. Wir verlosen in Zusammenarbeit mit Universal Home Entertainment zum Verkaufsstart am 28. Juni 3 DVDs mit dem Film. Senden Sie uns mit Ihrer Adresse und dem Kennwort»Die Verlegerin«eine Postkarte an Strandgut Verlag, Ederstraße 10, oder eine an verlosungen@strandgut.de. Einsendeschluss ist am 25. Juni. D A S K U L T U R M A G A Z I N Verlosung für und Rhein-Main Strandgut 06/2018 7

8 FILM jovi meckert 109 Monopolisierter Wettbewerb Wie war das doch gleich noch damals? Da wurde 1994 der»gelbe Riese«, der Staatskonzern Deutsche Bundespost privatisiert und in drei Aktiengesellschaften aufgeteilt: Post, Telekom und Postbank. Das lief unter den Stichworten Deregulierung und Wettbewerb und»raus aus den Fesseln des öffentlichen Dienstrechts«. Der eine und die andere erinnern sich vielleicht noch an den Post»beamter«genannten Briefträger oder den Schalter»beamter«genannten Verkäufer von Briefmarken. Auch der mürrische Mann vom Fernmelde»amt«(es waren zu jener Zeit tatsächlich nur Männer unterwegs) war Staatsbeamter, der Einheitstelefone und versiegelte Faxgeräte an hoheitlich definierte Anschlussdosen montierte. Alles natürlich nur auf Mietbasis, der eigenmächtige Anschluss eines aus den USA mitgebrachten drahtlosen Telefons war höchst illegal. Insofern war die Aufhebung des Fernmeldemonopols aus Verbrauchersicht durchaus eine Errungenschaft marktwirtschaftlicher Entfesselung. Mit der Deregulierung des Fernmeldesektors nun etwas moderner Telekommunikation genannt wurde aber schnell deutlich, dass der Zugang zu den Übertragungswegen dann doch wieder reguliert werden musste. Immerhin war ja die ganze Telekommunikationsinfrastruktur in das Eigentum der nun privatisierten Telekom AG übergegangen. Also schuf man eine neue Behörde, die RegTP Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, aus der dann später die Bundesnetzagentur wurde. Was sich ja auch viel moderner anhörte und außerdem auch noch für Gas, Elektrizität und Eisenbahn zuständig war. Ist ja auch nachvollziehbar, dass der Zugang zu den unterschiedlichen Netzen für die verschiedenen Nutzer irgendwie reguliert werden muss. Allein das Straßennetz unterliegt dabei, weil öffentlicher Besitz, einer eigenen Regulierung, nämlich der Straßenverkehrsordnung. Es war dann die EU, die der Telekom aufgab, sich vom Koaxialdrahtbereich damals zuständig für das Fernsehkablenetz zu trennen. Damit sollte das Monopol der Telekom aufgehoben und der freie Wettbewerb gefördert werden. Die neuen Besitzer der TV-Kabelnetze teilten dann sehr wettbewerbsorientiert die Republik untereinander auf, sodass statt einem bundesweiten Kabelmonopol nun erst vier, dann drei, dann zwei Bundesland-orientierte Monopole entstanden. Dem Argument, damit hätte man ja immer noch keine freie Wahl des Kabelanbieters, sondern nur den in der eigenen Region tätigen, wurde entgegengehalten, Fernsehen gäbe es ja auch per Internet, Satellit oder terrestrisch. Aha, bei der Telekom wird also geregelt, dass jeder Anbieter deren Netz benutzen kann, insbesondere die berühmte»letzte Meile«, die Monopol-Kabelnetzbetreiber, die ja mittlerweile nicht nur Fernsehen, sondern genauso Internet und Telefonie übertragen, sind von dieser Verpflichtung allerdings befreit. Und dem Ganzen wird jetzt damit die Krone aufgesetzt, dass in Kürze das Kabelnetz (gemeint ist immer das TV-Kabel) nur noch einem Betreiber gehört, wie Vodafon in ganzseitigen bunten Anzeigen in allen großen Tageszeitungen stolz verkündete.»endlich ein Unternehmen, das auf Augenhöhe mit dem Ex-Monopolisten Deutsche Telekom agieren kann«, jubelte gar ein Kommentator der»er Rundschau«. Augenhöhe? Bisher ist nur die Telekom gezwungen, ihr Netz für alle Interessenten zu öffnen (zu Recht). Alle anderen Kabelbetreiber, TV-Kabelnetze wie lokale und regionale Glasfasernetze, sind dies nicht. Das zeigt, wie falsch es ist, Transportwege sei es für Energie oder Information zu privatisieren. Beim Transportweg Verkehr tun wir es ja auch (noch?) nicht, und jede(r) kann ihn benutzen. Jochen Vielhauer Heico Last (Berliner Freundeskreis) und rechts Gail Halvorsen Michael Damm Der Blick zurück 70 Jahre Luftbrücke Berlin Manchmal lohnt es sich, einen Blick zurück zu werfen. Vor allem, wenn die politische Stimmung nicht so positiv ist. Wie bei dem Bild von den Vereinigten Staaten von Amerika, das derzeit etwas getrübt scheint, jedenfalls nach den Umfragen hierzulande. Schauen wir also in die Vergangenheit, genauer in das Jahr Im Juni riegelte die sowjetische Besatzungsmacht West-Berlin von den drei westlichen Besatzungszonen in Deutschland ab. Das gesamte Berlin sollte kommunistisch werden. Um das zu verhindern, begannen Briten und Amerikaner am 24. Juni, mit allem, was fliegen kann, lebensnotwendige Güter nach Berlin einzufliegen. Diese Aktion, oftmals von denen ausgeführt, die zuvor Bomben auf Deutschland abgeworfen haben,ging als Berliner Luftbrücke in die Geschichte ein. Den Gesinnungswandel der handelnden Personen hat einer von ihnen besonders beeindruckend beschrieben. Er habe zunächst mit den Deutschen gehadert, weil ein befreundeter Kamerad als Kampfpilot im Zweiten Weltkrieg abgeschossen wurde, doch dann habe er die Trümmerberge in Berlin gesehen und die winkenden Kinder.»Diese Kinder hatten nichts, gar nichts«, erinnerte sich der Luftwaffenpilot Gail Halvorsen. Eines Tages habe er sich an den Stacheldraht gestellt und sich mit einer Gruppe von Berliner Kindern unterhalten.»keines dieser Kinder hat um irgendwas gebettelt.«nachdem er ihnen zwei Kaugummis gegeben hatte, die sie mit großen Augen genommen und aufgeteilt haben, versprach er:»wenn ich morgen wieder nach Tempelhof fliege, werfe ich euch beim Anflug Süßigkeiten ab.«und damit die Kinder unter den im Abstand von nur wenigen Minuten anfliegenden Flugzeugen seine Maschine erkannten, wollte er mit den Tragflächen wackeln. Die an Fallschirmchen hängenden Schokoriegel und Kaugummis linderten fortan die Nachkriegsnot und aus den Bombern des Krieges wurden die»rosinenbomber«, um originelle Spitznamen waren die Berliner ja nie verlegen. Dieser Gail Halvorsen, mehrfach dekorierter Colonel, wird im nächsten Oktober 98 Jahre alt. Zum 70-jährigen Jubiläum der Luftbrücke wird er nach Deutschland kommen und am 28. Juni am Luftbrückendenkmal am Fraport an einem Staatsakt teilnehmen. Zuvor wird er im Kino Orfeos Erben von seinen Erlebnissen berichten. Dieser Zeitzeuge mit Herz dürfte bei allen, die ihm begegnen werden, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Als Rahmenprogramm wird der Spielfilm»The Big Lift«aus dem Jahr 1950 von George Seaton (Regie und Drehbuch) gezeigt. In dem in Berlin gedrehten Kalten-Kriegs- Drama geht es um zwei Luftwaffen- Piloten (Montgomery Clift und Paul Douglas), die von Honolulu nach Berlin abkommandiert worden sind. O.E. Hasse spielt einen Deutschen, der für die Russen, die den Zeitungsmeldungen misstrauen, die Luftbrücken-Flugzeuge zählt. Deutsche»Fräuleins«(Cornells Borchers und Bruni Löbel) setzen sich für die Völkerverständigung zwischen Deutschen und Amerikanern ein. Wenn wir auch heute über manches ein wenig lächeln können, so ist doch die Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit bemerkenswert. Davon können wir uns auf jeden Fall eine Scheibe abschneiden. Claus Wecker THE BIG LIFT (Es begann mit einem Kuss / Die viergeteilte Stadt) von Seaton, George, USA 1952, 95 Min. mit Montgomery Clift, Paul Douglas, Cornell Borchers, Bruni Löbel, O.E. Hasse Drama Termin: Freitag, 24. Juni Uhr in Orfeos Erben. Kartenvorbestellung unter reservierung@orfeos.de oder telefonisch Mo. bis Sa. ab Uhr unter 069/ Info zur Luftbrücke: be/h-4ve6dcleu 8 Strandgut 06/2018

9 FILMSTARTS >> AUGENBLICKE: GESICHTER EINER REISE (Visages villages) von Agnès Varda, JR, F 2017, 93 Min. mit Agnès Varda, JR Dokumentarfilm Die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern. BACK FOR GOOD von Mia Spengler, D 2017, 95 Min. mit Kim Riedle, Juliane Köhler, Leonie Wesselow, Nicki von Tempelhoff, Robert Besta, Yasemin Cetinkaya Tragikomödie Reality-TV-Sternchen Angie kommt frisch aus dem Drogenentzug. Inzwischen hat sich auch noch ihr Freund und Manager von ihr getrennt und keiner ihrer sogenannten Freunde ist bereit sie aufzunehmen. Also zieht Angie wieder in ihr Heimatkaff zu ihrer verhassten Mutter und zu ihrer pubertierende Schwester Kiki, die als Epilepsiekranke einen Schutzhelm tragen muss. FEINDE HOSTILES von Scott Cooper, USA 2017, 134 Min. mit Christian Bale, Rosamund Pike, Wes Studi, Adam Beach, Ben Foster, Ryan Bingham Western New Mexico, 1892: Der verdiente Offizier Joseph Blocker soll den todkranken Cheyenne-Häuptling Yellow Hawk aus dem Gefängnis zurück in seine Heimat Montana bringen, wo er sterben will. Wegen einer gemeinsamen Vergangenheit nimmt Blocker den Auftrag nur widerwillig an. Gemeinsam mit einigen Soldaten und der Familie des Häuptlings macht sich der Trupp auf den gefährlichen Weg quer durch unwegsames, feindseliges Land GUARDIANS OF THE EARTH von Filip Antoni Malinowski, A/D 2017, 86 Min. Dokumentarfilm In den elf Tagen des Klimagipfels sollen sich Vertreter aus 195 Ländern in Paris auf das erste globale Abkommen gegen den Klimawandel einigen. Ein Vertrag, der jeden Menschen auf der Erde, lebend oder ungeboren, beeinflussen wird. Regisseur Filip Antoni Malinowski dreht für seinen Dokumentarfilm exklusiv hinter den Kulissen. Dieser einzigartige Einblick ist ein Zeugnis heftigster Interessenkonflikte. ITTEFAQ ES GESCHAH EINES NACHTS (Ittefaq) von Abhay Chopra, IND 2018, 107 Min. mit Akshaye Khanna, Sidharth Malhotra, Sonakshi Sinha, Mandira Bedi, Himanshu Kohli, Ajay Jadhav Thriller Polizist Dev Verma untersucht einen Doppelmord mit zwei Zeugen, die gleichzeitig auch die Hauptverdächtigen sind. Vikram Sethi, ein gefeierter Autor, und Maya Sinha, eine junge Hausfrau, erzählen unterschiedliche Geschichten über das Geschehene dieser Nacht. Beide Aussagen scheinen glaubhaft, doch nur eine kann wahr sein LETZTENDLICH SIND WIR DEM UNIVERSUM EGAL (Every Day) von Michael Sucsy, USA 2018, 98 Min. mit Angourie Rice, Justice Smith, Jeni Ross, Jacob Batalon, Karena Evans, Hannah Alissa Richardson Romanze Der 16-jährige Rhiannon muss sich mit den alltäglichen Widrigkeiten des Teenager-Lebens herum- schlagen. Doch dann verliebt sie sich in eine mysteriöse Seele namens»a«, die zufälligerweise im Körper ihres Freundes Justin landet.»a«bewohnt jeden Tag einen anderen Körper eines 16-jährigen Jungen oder Mädchens»A«s täglicher Körperwechsel erweist sich als große Herausforderung. MEINE TOCHTER FIGLIA MIA (Figlia mia) von Laura Bispuri, I/D/CH 2018, 100 Min. mit Sara Casu, Alba Rohrwacher, Valeria Golino, Udo Kier, Michele Carboni Drama Die neunjährige Vittoria hat ein enges Verhältnis zu ihrer liebevollen Mutter Tina. Doch sie ist fasziniert von der hemmungslosen, oft betrunkenen Angelica, die ihr auch ein wenig ähnlich sieht TANZ INS LEBEN (Finding Your Feet) von Richard Loncraine, GB 2017, 111 Min. mit Imelda Staunton, Timothy Spall, Celia Imrie, David Hayman, Joanna Lumley, Phoebe Nicholls Komödie Als seine Versetzung in den Ruhestand und der gerade verliehene Adelstitel gefeiert werden, erwischt die seit 35 Jahren verheiratete Sandra Abbott ihren Mann, wie er gerade ihre beste Freundin küsst. Wegen der schon länger dauernden Affäre zieht Sandra kurzentschlossen zu ihrer älteren, unverkrampften Schwester Bif, die sie mit in ihren Tanzkurs nimmt TULLY von Jason Reitman, USA 2018, 90 Min. mit Charlize Theron, Mackenzie Davis, Mark Duplass, Ron Livingston, Emily Haine, Kitty Crystal Komödie Marlo hat gerade erst ihr drittes Kind bekommen, als ihr Bruder ihr ein besonderes Geschenk macht: Eine»Night nanny«, die sich nachts um die Kinder kümmern soll. Trotz Marloas Skepsis, Hilfe von einer fremden Person anzunehmen, entwickelt sich eine einzigartige Freundschaft zwischen ihr und der schlauen und witzigen Nanny namens Tully USEDOM DER FREIE BLICK AUFS MEER von Heinz Brinkmann, D 2017, 95 Min. Dokumentarfilm Dokumentation von Heinz Brinkmann über das Ostseebad Heringsdorf. Die auch als Dreikaiserbäder oder Kaiserbäder bekannte Region steht aktuell im Mittelpunkt eines Bau- und Tourismusbooms, bei dem es zu zahlreichen Konflikten zwischen Anwohnern und Großinvestoren kommt Mai 2018 im Kino! ZWEI IM FALSCHEN FILM von Laura Lackmann, D 2017, 107 Min. mit Laura Tonke, Marc Hosemann, David Bredin, Katrin Wichmann, Christine Schorn, Hans Longo Komödie Hans nennt seine Freundin»Heinz«, und das sagt eigentlich schon alles über ihre Beziehung, die in die Jahre gekommen ist. Genaugenommen ins achte. Hans arbeitet im Copyshop und Heinz, eigentlich Schauspielerin, ist zur Synchronstimme einer Zeichentrickampel verkommen. Als als sie an ihrem Jahrestag ins Kino gehen, steht ein Liebesfilm auf dem Programm >> JURASSIC WORLD: DAS GEFALLENE KÖNIGREICH (Jurassic World: Fallen Kingdom) von J.A. Bayona, USA/E 2018, ca120 Min. mit Bryce Dallas Howard, Chris Pratt, Jeff Goldblum, Ted Levine, James Cromwell, Daniella Pineda Abenteuer Vier Jahre, nachdem der Themenpark Jurassic World vor marodierenden Dinosauriern zerstört worden ist, haben die Urzeitechsen die Isla Nublar komplett für sich zurückerobert. Dort leben sie ungestört von den Menschen, sehen jedoch bald einer ganz neuen Bedrohung ins Auge: Auf der Insel befindet sich ein aktiver Vulkan, der auszubrechen droht. Fünfter Teil der»jurassic Park«-Reihe. >> AUF DER SUCHE NACH OUM KULTHUM (Looking for Oum Kulthum) von Shirin Neshat, Shoja Azari, D/A/I/MA 2017, 90 Min. mit Neda Rahmanian, Yasmin Raeis, Mehdi Moinzadeh, Kais Nashif Drama Mitra, eine ehrgeizige Künstlerin, Mutter und Ehefrau, kann endlich den Film über eine ihrer Heldinnen, die legendäre, orientalische Sängerin Oum Kulthum, drehen. Während der Dreharbeiten verschwindet auf einmal Mitras jugendlicher Sohn. Die Sorge um ihn und die Schwierigkeiten, den Mythos Oum Kulthum in einer muslimischen Gesellschaft zu ergründen, führen zu Mitras emotionalen und künstlerischen Zusammenbruch. CAMINO A LA PAZ von Francisco Varone, RA/NL/D 2015, 94 Min. mit Rodrigo de la Serna, Ernesto Suárez, Elisa Carricajo, María Canale Drama Der ziellose, 35-jährige Sebastián begibt sich mit dem alten Moslem Jalil auf eine Km lange Fahrt von Buenos Aires nach La Paz. Unerwartete Ereignisse und Begegnungen führen die beiden unterschiedlichen Charaktere, die sich zunächst nur gegenseitig auf die Nerven fallen, schließlich zueinander und zu sich selbst. Der Weg nach La Paz, so der Titel, ist eben auch ein Weg zum Frieden. GOODBYE CHRISTOPHER ROBIN von Simon Curtis, GB 2017, 106 Min. mit Margot Robbie, Domhnall Gleeson, Will Tilston, Kelly Macdonald, Vicki Pepperdine, Alex Lawther Biopic Gerade aus dem Ersten Weltkrieg zu seiner Frau Daphne zurückgekehrt, wird A.A. Milne Vater eines Jungen. Christopher Robin liebt es, mit seinen Stofftieren zu spielen, zu denen auch ein Teddybär mit Namen Winnie Puuh, ein kleines Schweinchen, ein Tiger und ein Esel zählen. Da Milne ihm dabei oft Gesellschaft leistet, wird er bald zu einem neuen Buch inspiriert, das ein Bestseller und von fast jedem Kind in Großbritannien innig geliebt werden wird MANTRA SOUNDS INTO SILENCE von Georgia Wyss, Wari OM, E/D 2017, 85 Min. mit Deva Premal & Miten, Manose, Krishna Das, Snatam Kaur, Jai Uttal, MC Yogi Dokumentarfilm Auf der Suche nach Konzentration und Gemeinschaft wenden sich international zahllose Menschen einer uralten Form des menschlichen Zusammentreffens zu dem gemeinsamen Singen. Eine Form ist der sogenannte»kirtan«, bei dem Mantras gesungen werden. Zunächst dienten die traditionellen Klangformeln aus Indien im Westen der Untermalung von Yogastunden, nun erreichen sie ein breites Publikum bis hin zu den Grammy- Nominierungen DER PRINZ UND DER DYBBUK (The Prince and the Dybbuk) von Elwira Niewiera & Piotr Rosolowski, PL/D 2017, 82 Min. Dokumentarfilm Wer war Moshe Waks, der 1904 als Sohn eines armen jüdischen Schmiedes aus der Ukraine geboren wurde und als Prinz Michal Waszynski 1965 in Italien starb? War er ein Wunderkind des Kinos, ein raffinierter Betrüger oder ein Mann, der filmische Illusion und Realität nicht auseinanderhalten konnte? DER SECHSTE KONTINENT von Andreas Pichler, D 2018, 84 Min. Dokumentarfilm 50 Menschen leben im Haus der Solidarität gegen eine geringe Miete und Mithilfe in Haus und Garten, betreut von ein paar festen und vielen ehrenamtlichen Helfern. Doch das Zusammenleben funktioniert nicht immer reibungslos. Wut und Frust treten zutage, als die Kündigung kommt, und sich herausstellt, dass nicht alle in der neuen Bleibe unterkommen. SWIMMING WITH MEN von Oliver Parker, GB 2018, 94 Min. mit Rob Brydon, Adeel Akhtar, Jim Carter, Rupert Graves, Nathaniel Parker, Jane Horrocks Komödie Eric steckt mitten in der Midlife-Crisis: Seine Frau steigt in der Lokalpolitik auf, der Teenager-Sohn entfremdet sich von ihm und sein Job als Buchhalter langweilt ihn unsäglich. Als er abends seine gewohnten Bahnen im Schwimmbad zieht, bemerkt er plötzlich etwas eine bunt zusammengemischte Gruppe an Männern beim Synchronschwimmen Strandgut 06/2018 9

10 FILMSTARTS DIE TEMPERATUR DES WILLENS von Peter Baranowski, D 2017, 99 Min. Dokumentarfilm Der Film begleitet die»legionäre Christi«, eine papsttreue ultrakonservative Ordensgemeinschaft, beim Missionieren und Demonstrieren, während intimer Zwiegespräche und PR-Besprechungen, bei öffentlichen Feiern im Bierzelt und hinter verschlossene Türen. Ein einmaliger und exklusiver Einblick in die Denkmuster und Überlebensstrategien einer christlichen Vereinigung in der heutigen Zeit. WOLF AND SHEEP von Shahrbanoo Sadat, DK/F/D/AFG 2016, 86 Min. mit Sediqa Rasuli, Qodratolla Qadiri, Mohammed Amin, Quorban Ali, Amina, Haji Ahmad Drama Irgendwo in den Bergen von Afghanistan: Kurz nachdem der Vater des elfjährigen Quodrat beerdigt wurde, soll seine Mutter einen alten Mann heiraten, der bereits zwei Frauen hat. Weil er dafür von seinen Freunden gehänselt wird, zieht sich Quodrat mit seinen Schafen zurück. Seine Wege kreuzen sich dabei immer wieder mit der gleichaltrigen Sediqa, die auch eine kleine Schafherde hütet und von gleichaltrigen Mädchen gemieden wird >> TAGE (12 Jours) von Raymond Depardon, F 2017, 86 Min. Dokumentarfilm Zwölf Tage das ist die Frist, innerhalb derer in Frankreich ein Psychiatriepatient nach der Zwangseinweisung eine Anhörung vor Gericht bekommen muss. Dies trifft im ganzen Land auf rund Menschen zu. Der Regisseur und Fotograf Raymon Depardon bekam als erster Filmemacher überhaupt Zugang zu diesen Verfahren und dokumentierte zehn Fälle in einer Klinik in Lyon. AUS EINEM JAHR DER NICHTEREIGNISSE von Ann Carolin Renninger u. René Frölke, D 2017, 83 Min. Dokumentarfilm Willi, fast neunzigjährig, lebt allein auf einem alten norddeutschen Dreiseitenhof. Aus einem Jahr der Nichtereignisse ist die Beschreibung seiner sehr pragmatischen Lebenshaltung, in der Widerstände dazu da sind, überwunden zu werden. Alltäglichen Gegebenheiten und Hindernisse werden beobachtet, sie verschmelzen mit den wiederkehrenden Erzählungen weit zurückliegender Erlebnisse. DIE BRILLANTE MADEMOISELLE NEILA (Le Brio) von Yvan Attal, F/B 2017, 95 Min. mit Daniel Auteuil, Camélia Jordana, Yasin Houicha, Nozha Khouadra, Nicolas Vaude, Jean-Baptiste Lafarge Komödie Als der renommierte Pariser Jura-Professor Pierre Mazard seine algerischstämmige Studentin Neïla, die verspätet in seine Vorlesung kommt, mit rassistischem Unterton anfährt, filmen einige Studenten den Vorfall und stellen ihre Aufnahmen ins Internet. Um in einem Disziplinarverfahren zu bestehen, soll er Neïla auf einen Rhetorik-Wettbewerbs vorbereiten Siehe Kritik»Vom Ende einer Geschichte«ab 14. Juni 2018 im Kino! DAS IST ERST DER ANFANG (Just getting started) von Ron Shelton, USA 2017, 91 Min. mit Morgan Freeman, Tommy Lee Jones, Rene Russo, Glenne Headley, Joe Pantoliano, Elizabeth Ashley Komödie Duke Diver liebt seinen Job als Manager des luxuriösen Resorts Villa Capri im kalifornischen Palm Springs. Seine sonnige Welt gerät aus den Fugen, als der Ex-Militär und Geschäftsmann Leo in die Villa einzieht. Im Rivalen-Kampf um die Spitzenposition im Seniorenparadies lassen die männlichen Alpha-Tiere Morgan Freeman und Tommy Lee Jones nichts anbrennen. HEREDITARY DAS VERMÄCHTNIS (Hereditary) von Ari Aster, USA 2018, 126 Min. mit Toni Collette, Gabriel Byrne, Alex Wolff, Milly Shapiro, Anne Dowd, Mallory Bechtel Horrorfilm Familie Graham führt ein beschauliches Leben: Annie ist eine liebevolle Mutter und lebt zusammen mit ihrem Mann Steve und den beiden Kindern etwas abgelegen am Waldrand. Als Annies Mutter Ellen stirbt, muss sich die Familie mit mysteriösen Ereignissen auseinandersetzen. Nach und nach kommen die furchterregenden Geheimnisse ihrer Vorfahren ans Licht. Die Ahnen der Grahams haben ihnen ein dunkles und unheilvolles Schicksal hinterlassen LOST IN THE LIVING von Robert Manson, IRL/D 2015, 81 Min. mit Aylin Tezel, Tadgh Murphy, Liam Carney, Roy Duffy, Fabian Greese, Stephen Patrick Hanna Drama Der irische Musiker Oisín und seine Band kommen für ein paar Gigs nach Berlin. Sie sind gespannt auf die Stadt und ihr legendäres Nachtleben. Als sie ihre Sachen im Hostel auspacken, findet Oisín einen Umschlag mit Geld von seinem Vater in der Tasche. Doch später bei ihrem Konzert wird Oisín von der Wut auf seinen Vater, der die Familie verlassen hat, und dem Schmerz über den Tod seiner Mutter überwältigt, und er stürzt sich allein ins Berliner Nachtleben OVERBOARD von Bob Fisher, Rob Greenberg, USA 2017, 112 Min. mit Anna Faris, Eugenio Derbez, John Hannah, Eva Longoria, Emily Maddison, Swoosie Kurtz Romantische Komödie Leonardo, der verwöhnte Frauenheld aus Mexikos reichster Familie hat Kate, eine alleinerziehende Mutter dreier Kinder, angeheuert, auf seiner Luxus- Yacht nach einer Party sauber zu machen. Nachdem Leonardo Kate ungerechter Weise gefeuert und ihr den Lohn verweigert hat, fällt er betrunken von Bord und wacht ohne Erinnerungen an der Küste Oregons auf. Kate überzeugt Leonardo, dass sie verheiratet sind und schickt ihn zur Arbeit zum ersten Mal in seinem Leben. PAPST FRANZISKUS EIN MANN SEINES WORTES (Pope Francis: A Man of His Word) von Wim Wenders, USA 2018, 96 Min. mit Papst Franziskus Dokumentarfilm Wenders Dokumentarfilm gleicht einer persönlichen Audienz bei Papst Franziskus. Im Zentrum stehen die Gedanken des Papstes zu allen ihm wichtigen Themen. Gewissermaßen von Angesicht zu Angesicht erörtert er mit dem Publikum aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche. STERNENJÄGER ABENTEUER NACHTHIMMEL (The Borderless Sky) von Christian Schidlowski, Rohan Fernando, Hannah Leonie Prinzler u.a., D 2016, ca90 Min. Dokumentarfilm Fünf renommierte Sternenfotografen reisen zu den entlegensten Plätzen der Erde, um einen möglichst unverstellten und»reinen«blick auf den Nachthimmel zu bekommen. Ihre Reisen führen unter anderem ins australische Outback, zu den Polarlichtern in Nordkanada, in die Atacama Wüste und die Hochebenen Chiles; in Indonesien werden sie Zeugen einer totalen Sonnenfinsternis. Und Ureinwohner geben Auskunft über die Bedeutung des Sternenhimmels für ihre Kultur. Strand«ab 21. Juni 2018 im Kino! VOM ENDE EINER GESCHICHTE (The Sense of an Ending) von Ritesh Batra, GB 2018, 108 Min. mit Jim Broadbent, Charlotte Rampling, Harriet Walter, Michelle Dockery, Matthew Goode, Emily Mortimer Drama Tony Webster ist glücklich geschieden und will nur in Ruhe gelassen werden. Vor vielen Jahren waren er und die schöne Veronica ein Paar, bis sie sich für seinen besten Freund Adrian entschied. Was nach dessen Selbstmord aus ihr wurde, hat er nie herausgefunden. Durch die unerwartete Erbschaft von Adrians Tagebuch, das in den Besitz von Veronicas Mutter gelangt war, wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert >> ALLEIN UNTER SCHWESTERN (Hotel de grote L) von Ineke Houtman, NL/D 2017, 87 Min. mit Julian Ras, Frank Lammers, Abbey Hoes, Bente Fokkens, Linde van der Storm, Aiko Beemsterboer Komödie Als sein Vater mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus muss, muss der 12-jährige Teenager Kos als sein Stellvertreter die Leitung des finanziell angeschlagenen Familienhotels übernehmen. Ihm steht eine turbulente Zeit bevor AM STRAND (On Chesil Beach) von Dominic Cooke, GB 2017, 110 Min. mit Saoirse Ronan, Billy Howle, Anne Marie-Duff, Adrian Scarborough, Emily Watson, Samuel West Drama Das Schwierigste am Heiraten ist die Hochzeitsnacht. Jedenfalls für das frischvermählte Ehepaar Florence Ponting und Edward Mayhew, das 1962 am Strand von Chesil Beach im englischen Dorset seine Flitterwochen verbringen möchte. Ihre Gefühle füreinander sind groß und aufrichtig doch die Erwartungen des jungen Paares an das einschneidende Ereignis in ihrem Leben könnten kaum unterschiedlicher sein Von Ian McEwan stammt nicht nur der Roman, sondern auch das Drehbuch zu diesem Film Strandgut 06/2018

11 FILMSTARTS DOLPHINS von Alastair Fothergill u. Keith Scholey, USA 2018, 75 Min. Dokumentarfilm Der junge Delphin Echo kann sich nicht entscheiden, erwachsen zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Soll er nicht doch lieber nach Herzenslust herumtollen? Die Delphin-Gesellschaft ist gut organisiert, denn das Korallenriff, in dem Echo mit seiner Familie lebt, muss von all seinen Bewohnern sauber gehalten werden. Echo kann sich dem nicht so leicht entziehen und im Ozean neue Abenteuer erleben HALALELUJA IREN SIND MENSCHLICH! (Halal Daddy) von Conor McDermottroe, IRL/D/F 2017, 95 Min. mit Sarah Bolger, Colm Meaney, David Kross, Art Malik, Nikesh Patel, Deirdre O Kane Komödie Der junge Raghdan ist vor einigen Jahren aus Indien geflohen, um den Heiratsplänen seines traditionsbewussten Vaters zu entrinnen. Seine neue Heimat ist der kleine irische Küstenort Sligo, wo er bei seinem Onkel lebt und mit Maeve auch bereits die große Liebe gefunden hat. Doch dann kommt es ausgerechnet bei seiner Geburtstagsfeier zu einem Streit mit Maeve und außerdem steht plötzlich sein Vater vor der Tür, der seinem Sohn ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk machen möchte KOLYMA von Stanislaw Mucha, D 2017, 85 Min. Dokumentarfilm Kolyma liegt im tiefsten und bitterkalten Nordosten Sibiriens. In der Stalin-Ära wurden hier Millionen von Menschen unter schrecklichsten Bedingungen in Arbeitslager gesperrt und mussten nach Gold schürfen. Unzählige ließen ihr Leben und wurden oftmals nur am Rand der km langen Kolyma- Straße verscharrt. Filmemacher Stanislaw Mucha hat den längsten Friedhof der Welt besucht und in der Hafenstadt Magadan überraschend offene Einwohner getroffen. Siehe Kritik NICHT OHNE ELTERN (Momo) von Vincent Lobelle, Sébastien Thiery, F 2017, 86 Min. mit Christian Clavier, Catherine Frot, Sébastien Thiery, Pascale Arbillot, Hervé Pierre, Claudine Vincent Komödie Monsieur Prioux führte bis gestern mit seiner Frau Laurence ein zufriedenes und geruhsames Leben, als eines Tages im Supermarkt dieser seltsame Typ namens Patrick auftaucht, der später auch noch unangemeldet unter der Dusche der Prioux steht und schließlich sogar behauptet, beider Sohn zu sein. Doch das Paar hat keine Kinder! Madame Prioux beginnt zu allem Überfluss, Patrick in ihr Herz zu schließen. Das wird Monsieur Prioux dann doch zu viel. Er beschließt zu handeln OCEAN S 8 von Gary Ross, USA 2018, ca120 Min. mit Sandra Bullock, Cate Blanchett, Anne Hathaway, Mindy Kaling, Sarah Paulson, Awkwafina Action Was ihr Bruder Danny Ocean kann, kann Debbie Ocean, dessen Schwester, schon lange. Kaum aus dem Knast entlassen, stellt sie ein Team von Meisterdiebinnen zusammen, um den hieb- und stichfesten Coup umzusetzen, den sie während ihrer Zeit im Gefängnis geplant hat: Mit einem ausgesuchten Team will sie bei der Met Gala eine wertvolle Halskette im Wert von 150 Millionen Dollar stehlen und sich dabei an einem fiesen Galeriebesitzer rächen Simon«ab 28. Juni 2018 im Kino! THE RIDER von Chloé Zhao, USA 2017, 104 Min. mit Brady Jandreau, Tim Jandreau, Lilly Jandreau, Cat Clifford, Terri Dawn, Lane Scott Drama Nach einem beinahe tödlichen Rodeo-Unfall muss sich der junge Cowboy Brady Blackburn mit der Tatsache abfinden, dass er nie wieder reiten kann. Er stürzt in eine Identitätskrise: Immerhin definiert ihn nicht nur seine Umwelt, sondern vor allem auch er selbst sich vornehmlich über seine Arbeit mit Pferden. Schwer wiegt der Abschied von seinen enttäuschten Fans und dem einzigartigen Gefühl der Freiheit, das er nur auf dem Rücken eines Pferdes findet. THE STRANGERS: OPFERNACHT (Prey at Night) von Johannes Roberts, USA 2018, 85 Min. mit Christina Hendricks, Bailee Madison, Martin Henderson, Emma Bellomy, Lewis Pullman, Damian Maffei Horrorfilm Cindy und ihr Ehemann Mike begeben sich mit ihrer rebellischen Teenager-Tochter Kinsey und ihrem Sohn Luke in den Familienurlaub. Doch der Trip entpuppt sich schon bald als unvorstellbarer Albtraum. Nachdem sie ihre Unterkunft in einem abgelegenen Trailerpark bezogen haben, beginnt mit einem Klopfen an der Tür eine Nacht voller Terror, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint >> ELIAS DAS KLEINE RETTUNGSBOOT (Elias og Storegaps Hemmelighet) von Simen Alsvik, Will Ashurst, N 2017, 73 Min. Animationsfilm Das kleine Rettungsboot Elias ist jung und mutig: Bei einem wilden Sturm zögert es nicht, einem Kutter in Seenot zu helfen. Diese Heldentat beschert Elias einen Job im Großhafen, den er begeistert annimmt, obwohl er dafür seine Freunde in der behaglichen Bucht zurücklassen muss. Bald werden ihm die Tage in Großhafen zu anstrengend, und er verschläft seinen Einsatz so oft, dass er heimgeschickt wird. Doch dort ist sein Job jetzt besetzt und seine alten Freunde sind beleidigt LOVE, SIMON von Greg Berlanti, USA 2018, 110 Min. mit Nick Robinson, Jennifer Garner, Josh Duhamel, Katherine Langford, Alexandra Shipp, Logan Miller Komödie Jeder verdient eine große Liebesgeschichte. Aber für den 17-jährigen Simon Spier ist es etwas komplizierter: Er hat Familie und Freunden nicht gesagt, dass er schwul ist, und kennt nicht die Identität des Klassenkameraden, in den er sich online verliebt hat. Beide Probleme zu lösen, erweist sich als gleichzeitig unglaublich witzig, angsteinflößend und lebensverändernd. Basiert auf Becky Albertallis hochgelobtem Buch. The Commuter MEINE TEUFLISCH GUTE FREUNDIN von Marco Petry, D 2018, 99 Min. mit Emma Bading, Janina Fautz, Ludwig Simon, Samuel Finzi, Emilio Sakraya Komödie Nach dem Roman»How to be really bad«von Erfolgsautorin Hortense Ullrich erzählt der Film das turbulente Abenteuer von Lilith der Tochter des Teufels, die absolut keine Lust mehr hat, in der langweiligen Hölle unter den Augen ihres Vaters vor sich hin zu schmoren, sondern endlich unter den Menschen für Unfrieden sorgen will. Sie schließt einen höllischen Pakt mit ihrem Vater und stellt dadurch nicht nur ihr eigenes Leben auf den Kopf RENEGADES MISSION OF HONOR von Steven Quale, F/B/D/USA 2017, 106 Min. mit J.K. Simmons, Sullivan Stapleton, Charlie Bewley, Sylvia Hoeks, Joshua Henry, Diarmaid Murtagh Action Sarajewo, Fünf US-Navy-SEALs suchen im Auftrag der Nato in Ex-Jugoslawien nach Kriegsverbrechern. Als sie nach einem zwar erfolgreich, aber nicht ganz planmäßig verlaufenen Einsatz vorübergehend vom Dienst suspendiert werden, hören sie von einem sagenhaften, von den Nazis geraubten Goldschatz. Doch sie sind nicht die Einzigen, die sich auf Goldsuche begeben DIE WUNDERÜBUNG von Michael Kreihsl, A 2018, 92 Min. mit Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow, Erwin Steinhauer Tragikomödie Es war Liebe auf den ersten Blick, damals, als sie gemeinsam abgetaucht sind, im warmen, klaren Wasser des Roten Meeres. Vielleicht hätten sie nie auftauchen dürfen? Denn viele Ehejahre später giften sich Joana und Valentin nur noch an. Eine Sitzung bei einem Paartherapeuten scheint die letzte Rettung zu sein. Doch weiß Joana immer schon vorher, was ihr Mann sagen will. Warum ihn überhaupt zu Wort kommen lassen. Aber auch der Therapeut scheint in Schwierigkeiten zu stecken. D A S K U L T U R M A G A Z I N Verlosung Seit zehn Jahren pendelt Versicherungsmakler Michael (Liam Neeson) aus seinem Vorort nach Manhattan und zurück. Als er gerade entlassen worden ist, macht er auf der Heimfahrt Bekanntschaft mit der mysteriösen Joanna (Vera Farmiga), die einen lukrativen Auftrag für ihn hat. Er soll einen unbekannten Passagier finden, bevor der Zug seine Endstation erreicht. Als er von der Vereinbarung zurücktreten will, macht Joanna ihm unmissverständlich klar: Sie hat nicht nur das Leben der Passagiere in ihrer Hand, sondern auch das von Michaels Familie. Erpressung auf einer Zugfahrt:»The Commuter«ist sicherlich einer der rasantesten Thriller der letzten Zeit. Wir verlosen in Zusammenarbeit mit STUDIOCANAL 2 DVDs und 2 Blu-rays des Films, die bereits im Handel sind. Schreiben Sie uns mit Ihrer Adresse und dem Kennwort»The Commuter«eine Postkarte an Strandgut Verlag, Ederstr. 10, oder eine an verlosungen@strandgut.de. Einsendeschluss ist am 11. Juni. für und Rhein-Main Strandgut 06/

12 KINO Kino im Filmmuseum Juni 2018 Ingmar Bergman & Liv Ullmann Ciao Macho: Marco Ferreri Nippon Connection Retro Klassiker & Raritäten: Rolf Thiele 18:00 Uhr 20:30 Uhr 22:30 Uhr Fr DER RÄUBER HOTZENPLOTZ MUSHUKU MONO Fr BRD Gustav Ehmck. 114 Min. 14:30 Uhr Yojimbo - Der Leibwächter JP Akira Kurosawa. 110 Min. OmeU 17:30 Uhr Mit Einführung On the Road Forever JP Kenji Misumi. 89 Min. OmeU Mit Einführung Sa VIBRATOR DAI-BOSATSU T GE Sa JP Ryuichi Hiroki. 95 Min. OmeU 16:00 Uhr Mit Einführung Sanjuro JP Akira Kurosawa. 96 Min. OmeU Mit Einführung KIRU JP Kenji Misumi. 71 Min. OmeU Mit Einführung 03 So DER RÄUBER HOTZENPLOTZ HIBOTAN BAKUTO: HANAFUDA BRD Gustav Ehmck. Thirteen Assassins JP Eiichi Kudo. The Red Peony Gambler: Flower So Min. 15:00 Uhr 125 Min. OmeU Mit Einführung Cards Match 98 Min. OmeU Mit Einführung 05 Di DAS MÄDCHEN ROSEMARIE 2001: A SPACE ODYSSEY BRD Rolf Thiele. 95 Min. 2001: Odyssee im Weltraum GB/US Di 05 Stanley Kubrick. 141 Min. OF 20:15 Uhr Vortrag: Matthias Horx Mi A QUIET PASSION PERSONA Mi 06 GB/BE Terrence Davies. SE Ingmar Bergman Min. OF 85 Min. OmeU Do NITRATO D'ARGENTO NOSFERATO NO BRASIL Do 07 Nitrate Base IT/FR1996. Marco Ferreri. BR Min. ital. OmeU Mit Einführung ca. 103 Min. OmeU 20:15 Lecture: Leo Felipe Fr MALEIKA VARGTIMMEN L'HAREM Her Harem ZAZIE DANS LE MÉTRO Fr Die Stunde des Wolfs SE Ingmar Bergman. 90 Min. OmeU Zazie FR Louis Malle. 89 Min. DF Vorgestellt von: Richard Breitenbach Sa BRINGING UP BABY VARGTIMMEN Sa Leoparden küsst man nicht US 1938/DF Howard Hawks. 94 Min. DF 17:00 Uhr Mit Vortrag SHIMATSU Samurai Rebellion JP Masaki Kobayashi. 128 Min. OmeU 19:45 Uhr Mit Einführung Sword of Doom JP K. Okamoto. 120 Min. OmeU 20:00 Uhr Mit Einführung Mo WERKSTATTGESPRÄCH Mo 04 Zu Gast: Alain Bergala 17:15 Uhr 04 DE Matto Barfuss. 106 Min. 14:30 Uhr IT/FR Marco Ferreri. 96 Min. ital. OmeU Mit Einführung Die Stunde des Wolfs SE Ingmar Bergman. 90 Min. OmeU LAISSEZ BRONZER LES CADAVRES Leichen unter brennender Sonne FR/BE Hélène Cattet, Bruno Forzani. 90 Min. OmU Kino des Deutschen Filmmuseums Schaumainkai am Main Information & Ticketreservierung: Tel.: Eintrittspreise Kino Eintritt regulär: 7,00 Euro, ermäßigt: 5,00 Euro Schwerbehinderte: 3,50 Euro Filme mit Gästen, Musikbegleitung, Lecture, 3D: 2,00 Euro Zuschlag Kinocard Gültigkeit 1 Jahr, ermöglicht ermäßigten Eintritt zu allen Kinoveranstaltungen Jahresbeitrag: 30,00 Euro, ermäßigt: 20,00 Euro Ticket: je 4,00 Euro, erm.: 3,00 Euro Für Sonderveranstaltungen: 1,50 Euro Zuschlag Kinderkino Kinder und begleitende Erwachsene: je 3,50 Euro -Pass-Inhaber erhalten den ermäßigten Eintrittspreis. Das filmcafé hat immer von Museumsöffnung bis zum Beginn der letzten Filmvorführung geöffnet. Flaschengetränke können mit ins Kino genommen werden. Ausstellung Dauerausstellung Di - So , Mi , Mo geschlossen Eintrittspreise: 6 Euro, ermäßigt: 3 Euro Sonderausstellung KUBRICKS JAHRE A SPACE ODYSSEY (21. März bis 23. September 2018) Eintrittspreise: 10 Euro ermäßigt: 8 Euro Newsletter Unser wöchentlicher Newsletter informiert per mittwochs über Kino- und Ausstellungs-Programme. Anmeldung unter Das monatlich erscheinende Programmheft liegt aus im Deutschen Filmmuseum sowie an ausgewählten Orten in und der Region. 12 Strandgut 06/ So MALEIKA PERSONA RÜCKENWIND VON VORN DE Matto Barfuss. 106 Min. SE Ingmar Bergman. DE Philipp Eichholtz. So 10 15:00 Uhr 85 Min. OmeU 79 Min. 20:15 Uhr Mit Vorfilm. Zu Gast: Philipp Eichholtz, Oliver Jerke Mo WERKSTATTGESPRÄCH Mo 11 Zu Gast: Giovanna Fossati 17:15 Uhr 11 Di EL HAKIM SKAMMEN Di 12 BRD Rolf Thiele. Schande SE Ingmar Bergman Min. OmeU 103 Min. OmeU Mi LA DONNA SCIMMIA EN PASSION Mi 13 The Ape Woman IT/FR Marco Passion SE Ingmar Bergman. 13 Ferreri. 93 Min. ital. OmeU Mit Einführung 101 Min. OmeU Do SKAMMEN Do 14 Schande SE Ingmar Bergman. Körper und Seele HU Ildikó Enyedi Min. OmeU 116 Min. OmU 20:15 Uhr Mit Gespräch Fr FERDINAND - GEHT STIERISCH EL COCHECITO UNA STORIA MODERNA. L'UOMO DEI CINQUE PALLONI Fr AB! US Carlos Saldanha. 109 Min. DF 14:30 Uhr Der Rollstuhl ES Marco Ferreri. 85 Min. OmU Mit Einführung L'APE REGINA Die Bienenkönigin IT/FR Marco Ferreri 88 Min. ital. OmU 20:00 Uhr Zu Gast: Marina Vlady Breakup IT/FR Marco Ferreri. 85 Min. ital. OmeU Sa IL SEME DELL'UOMO DILLINGER È MORTO L'ULTIMA DONNA LIZA Sa 16 The Seed of Man IT M. Ferreri. 113 Min. Dillinger ist tot IT M. Ferreri. 90 Die letzte Frau IT/FR M. Ferreri. 112 Allein mit Giorgio FR/IT Marco 16 ital. OmeU 15:30 Uhr Mit Einführung Min. ital. OmU Mit Einführung Min. ital. OmeU 20:15 Uhr Mit Einführung Ferreri. 100 Min. frz. OmU Mit Einführung 17 So IL FUTURO È DONNA TALES OF ORDINARY MADNESS CIAO MASCHIO IT/FR/BRD Marco Ferreri. 99 Min. Ganz normal verrückt IT/FR Affentraum IT/FR Marco Ferreri. So 17 ital. OmU 13:00 Uhr Mit Einführung Marco Ferreri. 101 Min. engl. OmU Mit Einführung 113 Min. ital. OmeU Mit Einführung FERDINAND - GEHT STIERISCH AB! US Carlos Saldanha. 109 Min. DF 15:00 Uhr Mo KEINE VORSTELLUNGEN Mo Di SIE ICH FRIERE AUCH IM SOMMER. BRD Rolf Thiele. 92 Min. Di 19 18:15 Uhr KLUGE DE Hanna Laura Klar. 80 Min. Zu Gast: H. L. Klar 20:15 Uhr 20 Mi HÖSTSONATEN Herbstsonate FR/BRD/SE/GB Mi 20 Ingmar Bergman. 99 Min. OmeU TROLÖSA Die Treulosen Einführung: Liv Ullmann SE/IT/DE/FI/NO Liv Ullmann. 155 Min. OmeU 21:15 Uhr DIE STORY VON MONTY SPINNERRATZ DE/US Michael F. Huse. 93 Min. DF 15:00 Uhr TOUCHE PAS À LA FEMME BLANCHE Berühre nicht die weiße Frau FR/IT Marco Ferreri. 108 Min. frz. OmeU Mit Einführung Do Do 21 ESTRANGULADOR DE LOIRAS 21 Sa OHNE WORTE 2001: A SPACE ODYSSEY VISKNINGAR OCH ROP THE ROOM Sa 23 DE div. 32 Min. 15:00 Uhr 2001: Odyssee im Weltraum GB/US Schreie und Flüstern SE Ingmar US Tommy Wiseau. 23 Auftritt: Die AphaSingers S. Kubrick. 141 Min. OF 17:30 Bergman. 91 Min. OmeU 99 Min. OmU So THE ROSE GARDEN ANSIKTE MOT ANSIKTE TORQUATO NETO - TODAS AS So 24 Der Rosengarten US/BRD/AT Fons Von Angesicht zu Angesicht HORAS DO FIM 24 Rademakers. 112 Min. DF 12:00 Uhr SE Ingmar Bergman. 135 Min. OmeU Mo KEINE VORSTELLUNGEN Mo Di LABYRINTH 12 JOURS 12 Tage FR BRD Rolf Thiele. 94 Min. Raymond Depardon. 86 Min. OmU Di Mi LA GRANDE BOUFFE THE SERPENT'S EGG Mi 27 Das große Fressen FR/IT Das Schlangenei US/BRD Ingmar 27 Marco Ferreri. 130 Min. frz. OmeU Bergman. 119 Min. OF SARABAND Sarabande SE/DK/NO/IT/FI/DE/AT Ingmar Bergman. 110 Min. OmeU MEMÓRIAS DE UM Memoirs of a Strangler of Blondes BR Júlio Bressane. 71 Min. o.d. 20:15 Uhr Lecture: Irene V. Small 22 Fr DIE STORY VON MONTY EN PASSION LA GRANDE BOUFFE THE DAMNED (GÖTTER- SPINNERRATZ DE/US Passion SE Ingmar Bergman. Das große Fressen FR/IT DÄMMERUNG) Fr 22 Michael F. Huse. 93 Min. DF 14:30 Uhr 101 Min. OmeU Marco Ferreri. 130 Min. frz. OmeU Die Verdammten IT/DE L. Visconti. 20:00 Uhr Mit Einführung 157 Min. engl. OF Vorgestellt von: C. Weidner Torquato Neto - Every Hour of the End BR Eduardo Ades, Marcus Fernando. 88 Min. OmeU Mit Einführung Do 2001: A SPACE ODYSSEY : Odyssee im Weltraum GB/US Do Stanley Kubrick. 141 Min. OF 20:15 Uhr Zu Gast: Thomas Reiter Fr HÖSTSONATEN L'ULTIMA DONNA LAISSEZ BRONZER LES Fr 29 Herbstsonate FR/BRD/SE/GB Die letzte Frau IT/FR Marco Ferreri. CADAVRES FR/BE Hélène Cattet, 29 Ingmar Bergman. 99 Min. OmeU 112 Min. ital. OmeU 20:15 Uhr Bruno Forzani. 90 Min. OmU Sa SCENER UR ETT ÄKTENSKAP SCENER UR ETT ÄKTENSKAP THE ROOM Sa 30 Szenen einer Ehe SE Ingmar Bergman. Szenen einer Ehe SE Ingmar Bergman. US Tommy Wiseau. 30 Episode Min. OmeU 16:30 Uhr Episode Min. OmeU 19:30 Uhr 99 Min. OmU Ullmann & Bergman Marco Ferreri Nippon Retro Lecture & Film OF Originalfassung DF Deutsche Fassung OmU Original mit deutschen UT OmeU Original mit englischen UT o.d. Ohne Dialog Klassiker & Raritäten Late Night Kultkino Treppe 41 Kinderkino Specials

13 KINO Open Air Juni FR 01 Das Leben ist ein Fest SA 02 Eine fantastische Frau (OmU) FR 08 Lady Bird (OmU) SA 09 I, Tonya (OmU) (OmU) DO 14 Reggae Boyz FR 15 3 Tage in Quiberon SA 16 Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (OmU) FR 22 In den Gängen SA 23 Battle of the Sexes (OmU) DO 28 Swimming with Men (OmU) FR 29 A Beautiful Day (OmU) SA 30 Madame Aurora und der hafen2.net Duft von Frühling HAFEN 2, Nordring 129, D Offenbach ARTHOUSE KINOS FRANKFURT PROGRAMM JUNI HARMONIE Arthouse Kino Sachsenhausen Am Lokalbahnhof FEINDE - HOSTILES ab 31. Mai von Scott Cooper, mit Christian Bale, Rosamund Pike u. a. SWIMMING WITH MEN ab 7. Juni mit Rob Brydon, Jim Carter u. a. MANTRA - SOUNDS INTO SILENCE ab 7. Juni von Georgia Wyss und Wari Om DIE BRILLANTE MADEMOISELLE NEILA ab 14. Juni mit Daniel Auteuil, Camélia Jordana u. a. HEREDITARY - DAS VERMÄCHTNIS ab 14. Juni von Ari Aster, mit Toni Collette, Gabriel Byrne u. a. STERNENJÄGER - ABENTEUER NACHTHIMMEL ab 14. Juni von Christian Schidlowksi und Rohan Fernando CINÉMA Arthouse Kino Hauptwache Roßmarkt TANZ INS LEBEN ab 31. Mai mit Timothy Spall, Imelda Staunton u. a. AUGENBLICKE: GESICHTER EINER REISE ab 31. Mai von Agnès Varda, mit JR, Agnès Varda, Jean-Luc Godard u. a. PAPST FRANZISKUS - EIN MANN SEINES WORTES ab 14. Juni von Wim Wenders VOM ENDE EINER GESCHICHTE ab 14. Juni mit Charlotte Rampling, Jim Broadbent u. a. AM STRAND ab 21. Juni mit Saoirse Ronan, Billy Howle, Emily Watson u. a. DIE WUNDERÜBUNG ab 28. Juni mit Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow u. a. Strandgut 06/

14 KINO Vollständiges Programm auf hafen2.net PROGRAMM JUNI 2018 Woche Wunder der Wirklichkeit Thomas Frickel, D 2017, 101 min. So, / Mo, Di, Mi, Cinema Concetta die Kurzfilmrolle Martin Kirchberger u.a., Rüsselsheim, 79 min. So, / Mo, Di, Mi, Am Di ist Thomas Frickel zu beiden Filmen anwesend J 20 U Mi 30. Mai 2018 Paddington 2 (OmU) R: Paul King, GB/FR 2017, DCP, 104 min Mo 04. Juni 2018 Ava (OmU) R: Léa Mysius, FR 2017, 105 min, DCP + Vorfilm in 4K 2K 2x 35mm 16mm 20:15 Uhr 20:15 Uhr Mi 06. Juni :15 Uhr Die wilde Zeit (OmU) R: Olivier Assayas, FR 2012, 122 min, DCP + Cinétract Vorfilme Woche Was werden die Leute sagen Hvail folk si (OmU) Iram Haq, NOR/ D/ Schweden 2017, 106 min. Do, So, Mi, / Fr, Sa, Mo, Di, Lady Bird (OmU) Greta Gerwig, USA 2017, 95 min. Do, So, Mi, / Fr, Sa, Mo, Di, Woche D aprés une histoire vraie Nach einer wahren Geschichte (OmU) Roman Polanski, FR/PL/B 2017, 100 min. Do, So, Mi, / Fr, Sa, Mo, Di, Une vie Ein Leben (OmU) Stéphane Brizé, FR/ B 2016, 119 min. Do, So, Mi, / Fr, Sa, Mo, Di, Woche Jours 12 Tage (OmU) Raymond Depardon, FR 2017, 87 min. Do, Sa, Mo, Mi, / Fr, So, Di, Visages Villages Augenblicke: Gesichter einer Reise (OmU) Agnes Varda, JR, FR 2017, 89 min. Do, Sa, Mo, Mi, / Fr, So, Di, Woche In den Gängen Thomas Stuber, D 2018, 125 min. Do, So, Mi, / Fr, Sa, Mo, Di, Wildes Herz Charlie Hübner, Sebastian Schultz, D 2017, 94 min. Do, So, Mi, / Fr, Sa, Mo, Di, Woche Im Lauf der Zeit Wim Wenders, D 1975, 175 min. Do, Fr, Der Himmel über Berlin Wim Wenders 1987, 127 min. Sa, So, N HAFEN 2 KONZERTE SA 02 Lido Pimienta Mo 11. Juni :15 Uhr Western (OmU) R: Valeska Grisebach, DE/BG/AT 2017, 121 min, DCP Di 12. Juni :15 Uhr Sehnsucht R: Valeska Grisebach, DE 2006, 85 min, 35mm Mi 13. Juni :15 Uhr Mein Stern R: Valeska Grisebach, DE/AT 2001, 63 min, 35mm Mo 18. Juni :15 Uhr Der subjektive Faktor R: Helke Sander, DE 1981, 138 min, 16mm + Cinétract Vorfilme Mi 20. Juni 2018 Berlin Rebel High School R: Alexander Kleider, DE 2016, 97 min, DCP 20:15 Uhr Mo 25. Juni :15 Uhr Wilde Maus R: Josef Hader, AT/DE 2017, 103 min, DCP + Vorfilm Mi 27. Juni :15 Uhr Die Mühle und das Kreuz R: Lech Majewski, PL/SE 2011, 96 min, DCP + Vorfilm AUGENBLICKE: GESICHTER EINER REISE 3 TAGE IN QUIBERON PETERSBURGER NÄCHTE EIN LEBEN Agnès Varda-JR-Ciné- Tamaris, Social Animals 2016 Peter Hartwig, Rohfilm Factory, Prokino 14 Strandgut 06/ Film Kino Text PROGRAMM Filmkunst in Kinotermine (Auswahl): Sa Cinema Extreme A BEAUTIFUL DAY Regie: Lynne Ramsay, GB/FR/US 2017, DF So Starke Dokus AUGENBLICKE: GESICHTER EINER REISE Regie: Agnès Varda, Juste Ridicule, FR 2016, OmU Fr Romy Schneider Hommage 3 TAGE IN QUIBERON Regie: Emily Atef, DE/AT/FR 2018, DF Sa Cinema on Ear BABY DRIVER Regie: Edgar Wright, GB/US 2017, OmU, jeder Zuschauer erhält einen Kopfhörer, über den der Ton übertragen wird Mi Geburtstag Theo Lingen PETERSBURGER NÄCHTE Regie: E. W. Emo, DE 1934 Einführung: Dr. Manfred Kögel Fr Reiseziel: Ich LADY BIRD Regie: Greta Gerwig, US 2017, OmU So wiesbadener architektur film tage BIG TIME Regie: Kaspar Astrup Schröder, DK 2017, OmU, Einführung: Helmut Boerdner (WAZ er Architekturzentrum e.v.) Fr Reiseziel: Ich TANZ INS LEBEN Regie: Richard Loncraine, GB 2017, DF Fr Reiseziel: Ich EIN LEBEN Regie: Stéphane Brizé, FR/BE 2018, OmU Das gesamte Kinoprogramm unter Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Deutsches Filmhaus Murnau-Filmtheater (gegenüber Kulturzentrum Schlachthof), Murnaustraße 6, 65189, Telefon (Mo - Fr Uhr), filmtheater@murnau-stiftung.de Informationen und Newsletter-Anmeldung unter Öffentliche Verkehrsmittel: Hauptbahnhof (Fußweg: ca. 10 min.) Kinovorstellungen: Mi - So (weitere Vorstellungen gemäß Ankündigung) Eintritt: 7 / 6 ermäßigt, Aufpreis bei Sonderveranstaltungen Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Landeshauptstadt. SO 03 Nadia Szachniuk, Yippie Yeah DI 05 Matthew Mole DO 07 Wussy SO 10 Eva Almagor FR 15 Alice Viola & The Shades SO 17 J. Lamotta DO 21 Annie Sumo, The Lifers FR 22 Anna Tivel, Jeffrey Martin SO 24 Danielle Ponder & The Tomorrow People MI 27 Bobbypin HAFENKINO OPEN AIR FR 01 Das Leben ist ein Fest SA 02 Eine fantastische Frau (OmU) FR 08 Lady Bird (OmU) SA 09 I, Tonya (OmU) DO 14 Reggae Boyz (OmU) FR 15 3 Tage in Quiberon SA 16 Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (OmU) FR 22 In den Gängen SA 23 Battle of the Sexes (OmU) DO 28 Swimming with Men (OmU) FR 29 A Beautiful Day (OmU) SA 30 Madame Aurora und der Duft von Frühling FIGURENTHEATER Mascha und der Bär (täglich) NACHT FR 08 Underground Quality. Jus-Ed HAFEN 2 Kulturzentrum und interdisziplinäre Plattform, Nordring 129, D Offenbach PROGRAMM JUNI Di, h Di, h Di, h Di, h Dokumentarfilm & Gespräch LEANING INTO THE WIND A. Goldworthy: Vergängliche Kunstwerke in Parks, Wäldern und in der Provence. IT MIGHT GET LOUD Drei große Gitarristen der Musikgeschichte treffen sich zum gemeinsamen Rock. TRUE WARRIORS Theater-Zuschauer halten Attentat für eine realistische Inszenierung. EDUARD ZUCKMAYER EIN MUSIKER IN DER TÜRKEI Emigration wegen Nazi-Berufsverbot. Wie gelingt die Integration? Naxoshalle (im Theater Willy Praml), Zugang von Waldschmidtstraße 19, Reservierungen per reservierung@naxos-kino.org Eintritt 7 (ermäßigt 4 ), 6er Karte: 29 Zu Beginn zeigen wir (fast immer) einen Kurzfilm.

15 TANZ Rafael Irace Noch tiefer im Gothic DFDC: Jacopo Godani über die Neugestaltung seiner dunklen Choreografie»Extinction of a Minor Species«Eine»Neufassung«, gerade mal ein gutes Jahr nach der Premiere (Strandgut 4/2017)? Im Gespräch redet Jacopo Godani, der künstlerische Leiter der Dresden Dance Company, gar vom»neuen Stück«. Bei»Extinction of a Minor Species«handle es sich um eine besondere Arbeit, sagt der Fünfzigjährige selbstgewiss, das könne man auch an den zahlreichen internationalen Gastspieleinladungen ablesen. Darum wolle er das Stück jetzt weiterentwickeln,»solange es noch warm ist«. An der Ästhetik werde sich nichts ändern,»aber wir gehen weiter«. Manche Szenen würden kürzer ausfallen, neue kämen hinzu; fünfzig Minuten hat die erste Fassung ungefähr gedauert, die neue werde auf zwanzig mehr kommen. Zusätzliche Videoprojektionen sind vorgesehen, Teile der Musik des üblicherweise elektronisch produzierenden Duos 48nord um Ulrich Müller und Siegfried Rössert, den Hauskomponisten Godanis, sollen nun vom Schweizer Kubus Streichquartett live aufgeführt werden. Dominik Mentzos Der Charakter des Stücks?»Gothic«, sagt Godani lachend, um die dunkle Seite gehe es. Er zieht den Vergleich mit einer alten Freske wie auch mit der griechischen Tragödie. Die Figuren, halb Menschen, halb Tiere, stünden in einem engen Zusammenhang mit Motiven aus der Mythologie der Antike. Das Aussterben einer unbedeutenden Art? Nun, hebt Godani bedeutungsvoll die Schultern, wir wüssten ja alle, was wir von der Zukunft zu erwarten haben. Unausgesprochen meint das: nichts Gutes.»Vielleicht müssen wir uns in einer neue Spezies verwandeln... Es gibt nicht so viele Lösungen«. Der Individualität der Tänzer komme in seinen Stücken ein von Fall zu Fall unterschiedliches Gewicht zu. Bringe man als Choreograf viele Ideen mit, spiele sie eine geringere Rolle; manchmal aber habe man nicht so viele, dann bleibe mehr Raum dafür. In jedem Fall jedoch finde er es wichtig, dass die Persönlichkeit des Tänzers zum Tragen komme und sich eine Beziehung zum Publikum entwickle. Auf dass sich die Zuschauer sagen: den will ich sehen, unbedingt. Improvisation indes spiele bei ihm keine Rolle; schon zu Beginn der Proben stehe das Stück nahezu vollständig. Das sei auch gar nicht anders möglich, allein schon wegen des Schnitts der Videos und der Musik, der vorher geschehen müsse. Ein Einblick in ein Notizbuch belegt das Szene um Szene ist da ein vollständiges Storyboard skizziert. Der Premiere im April 2017 vorangestellt war eine Installation im abgedunkelten Foyer des Bockenheimer Depots. In Schaukästen, hinter einer mattierten Kunststofffolie, haben sich Körper in zähflüssigen Windungen abgezeichnet. Viel Arbeit für wenig Ergebnis, so Godanis ernüchterte Bilanz. So wird dieser Teil wohl wegfallen. Er wurde, so Godani, wohl eher als Entertainment aufgefasst.»es ist nicht gut, wenn man sich so etwas mit einem Glas Wein in der Hand ansehen kann.«stefan Michalzik Termine: , Juni, jeweils 20 Uhr com Strandgut 06/

16 TANZ»Mitten wir im Leben sind«die Tanzkompagnie Rosas gastiert im Mousonturm zu sechs Cellosuiten von Bach Anne von Aerschot Anne Teresa De Keersmaeker gilt als einflussreichste Choreografin des zeitgenössischen Tanzes gründete die Belgierin die Kompagnie Rosas, deren Produktionen seither weltweit aufgeführt werden. Anfang Juni zeigt die erfolgreiche Tänzerin mit einem vierköpfigen Tanzensemble im Mousonturm ihr Werk»Mitten wir im Leben sind«. Unter dem Motto des Martin-Luther-Lobgesangs vertanzt sie die sechs Cellosuiten von Bach, gespielt vom französisch-kanadischen Cellisten Jean-Guihen Queyras. Dieser befindet sich mit den Tänzern zusammen auf der Bühne und ist, um das Wechselspiel von Musik und Tanz hervorzuheben, in die Choreografie einbezogen. Denn Komposition und Bewegung sind für De Keersmaeker eng miteinander verknüpft. Die Ballettmeisterin möchte der musikalischen Sprache Bachs, die schon in ihren früheren Produktionen eine große Rolle einnimmt, eine tänzerische zuordnen. Wer diese vor knapp einem Jahr bei der Ruhrtriennale 2017 in Gladbeck uraufgeführte Symbiose von Musik und Tanz live miterleben möchte, kann allerdings nur noch auf Restkarten hoffen. veru Termine: 5. und 6. Juni, jeweils 20 Uhr Nacht«Tanzmainz: Wiederaufnahme bringt Schüler zeitgenössisch zum Gruseln Andreas Etter Die legendäre Agatha Christie stand Pate, als sich die Choreografin Alessandra Corti die Geschichte von David ausgedacht hat, einem einfachen neugierigen Jungen, den es aber fürchterlich nervt, dass er immer tun muss, was man ihm sagt. Das ist denn auch der Grund für seinen Entschluss, sein Leben einfach selbst in die Hand zu nehmen und auszureißen. Als er tief im Wald einer englischen Grafschaft auf ein sagenhaftes Landhaus stößt, in dem es spuken soll, scheint das genau das Richtige für ihn zu sein. Doch zu seiner Enttäuschung steht es wohl leer. David schläft am Kamin ein, und die Hausbewohner erwachen zum Leben. Träumt er? Oder geschieht alles in Wirklichkeit? Sieben Tänzer und Tänzerinnen sowie der Schauspieler Denis Larisch schaffen in dem düsteren Haus zur Musik des Berliner Komponisten Kostia Rapoport eine nostalgische Atmosphäre mit viel Platz für die ausgeprägten Eigenheiten seiner Insassen. Dabei wird die sich ständig wandelnde Bühne von Anike Sedello zum eigenen Akteur. Für Schulklassen, die sich mit dem Thema beschäftigen, gibt es umfangreiches Material. Termine: 11., 12., 13., 18., 19. Juni, jeweils 11 Uhr gt Fake! Ballett für Jugendliche ab zwölf Jahren im Staatstheater DeDaProductions Mädchen spielen mit Puppen, Jungs mit Autos, Mädchen sind brav und fleißig, Jungs prügeln sich und sind chaotisch. Der Choreograf und Ballettdirektor des Hessischen Staatsballetts Tim Plegge möchte mit diesen vordefinierten Geschlechterrollen aufräumen. In der Reihe»Ballett für junges Publikum«, die Plegge nach dem großen Erfolg mit Marguerite Donlons»Transparent Cloud«im vergangenen Jahr nun selbst fortsetzt, beleuchtet er zentrale Themen der Pubertät: Sexualität, Selbstfindung, Selbstbehauptung. Fragen wie»wer bin ich? «und»was will ich?«stehen dabei genauso im Zentrum der Choreografie wie der Bruch mit Erwartun- gen. Im vierten Jahr des Hessischen Staatsballetts dreht sich alles um das Thema Kreation, wobei mit diesem Begriff auch»die Neugier auf noch Unbekanntes«und»die Freude am Ausprobieren«gemeint ist, wie Plegge sagt. Es geht ihm bei diesem Stück um die Auflösung von Grenzen und das freie Experimentieren mit dem eigenen Ich. Freuen Sie sich daher auf einen ganz und gar klischeefreien Abend, der nicht nur für pubertierende Jugendliche erhellend sein wird. veru Termine: 2., 9., 23. Juni, jeweils Uhr; 19. Juni, 11 Uhr 16 Strandgut 06/2018

17 THEATER David Bazemore Geisel for Sale English Theatre präsentiert den Politthriller»The Invisible Hand«von Ayad Akhtar Die Pressefotos täuschen nicht. Wie ein Genregemälde oder auch ein Film aus den Fiftys mutet das naturalistische Bühnenbild für»invisible Hand«von Ayad Akhtar im English Theatre an. In sepiafarbenen Grauund Brauntönen sehen wir die in bröckelndem Putz gekleideten Wände des pakistanischen Verlieses, in dem der Broker Nick Bright von einer muslimischen Terrorgruppe als Geisel gehalten wird. Im Rückraum oben ein orientalisches Spitzfenster, unten eine Pritsche, ein Tisch, zwei Stühle. Selbst die Figuren wirken wie gemalt. Erzählt wird in dem ab 2012 mehrfach überarbeiteten Stück des pakistanisch-stämmigen US-Autors, von dem hier schon»disgraced«zu sehen war, die Geschichte eines in Pakistan irrtümlich entführten Bankers, der die überzogene Summe, die man für seine Freilassung will, durch sein Know-how im Derivate- Geschäft selbst zu generieren verspricht. Und den man deshalb gewähren lässt. Dieser Nick zockt um sein Leben, ist darin aber nicht minder religiös wie seine islamischen Kidnapper, die er alle infizieren wird. Allerdings nicht mit der Lehre von der alles lenkenden Unsichtbaren Hand des Marktes von Adam Smith, den Marx den Luther des Kapitalismus nannte, sondern mit Gier und Begehrlichkeit: den naiven Wärter Dar, den in London radikalisierten Bashir, der sich nun für die erlittenen Demütigungen rächen will, aber auch Nicks Knowhow aneignen soll, und dessen religiösen Ziehvater Imam Saleem. Es passiert zwar einiges (eine Scheinhinrichtung, ein Fluchtversuch, eine Erschießung), doch es wird auch viel geredet. Und das nicht nur über Futures und Börsenspekulation oder geostrategische Interessen der Großmächte und Ausbeutung der Dritten Welt, auch über Glaube, Macht und Moral. In einem Englisch übrigens, das durch das Fachvokabular und die diversen Dialekte der Akteure gute Idee! nicht einfacher wird. Dass Bahir sich mit dem Wärter auf Broken English unterhält, übergehen wir mal dabei. Seine Spannung gewinnt der filmisch geschneiderter Krimi aus der spürbaren Gefährdung seines um das nackte Leben bangenden Protagonisten. Seinen Gehalt bezieht er aus den hintergründigen mit vielen feinen Spitzen durchwirkten Dialogen, die Nick vor allem mit seinem»schüler«bahir führt, und die beide mit den Grenzen und Konsequenzen ihrer Weltsichten konfrontieren. Die Koproduktion des English Theatre mit der kalifornischen Ensemble Theatre Company of Santa Barbara bringt unter der Regie von Jonathan Fox ein toll eingespieltes US-amerikanisches Ensemble an den Main, in dem John Tufts in der Rolle des Nick eindrucksvoll dessen emotionalen Sturz aus der Höhe des überlegenen Nerd (»Sie brauchen mich.«) in die verzweifelte Ohnmacht eines Ausgelieferten zeichnet. Mindestens auf Augenhöhe mit ihm sehen wir Jameal Alis nicht minder smarten Bahir. Von starker Präsenz ist auch Mujahid Abdul-Rashid am Ende bigotter Imam Saleem, und sehr glaubhaft gespielt wird das schlichte Gemüt Dar von Sarang Shamar bei seinem Bühnendebüt. Trotz eines vielleicht befreienden, aber nicht ganz befriedigenden Schlusses: American ready made theatre at it s best. Winnie Geipert Bis 6. Juni: Di. Sa Uhr; So. 18 Uhr KARTEN & INFOS: (069) Strandgut 06/

18 THEATER VORGEFÜHRT >> Neuauflage: Der Kulturfonds RheinMain, großzügiger Förderer der schönen Künste, hat wie schon im Vorjahr die Broschüre»Theatersommer RheinMain Mai September 2018«vorgelegt. Ausführlich vorgestellt werden die Burgfestspiele Bad Vilbel (5. Mai 9. September), die Brüder Grimm Festspiele Hanau (11. Mai 29. Juli), Barock am Main (30. Mai 24. Juni), Sommerfestspiele (16. Juni 1. Juli), Burgfestspiele Eppstein (23. Juni 29. Juli) und die Darmstädter Residenzfestspiele (27. Juli 5. August), erwähnt acht weitere Events. Nicht dabei sind die Burgfestspiele in Dreieichenhain (5. Juli 19. August), über die wir hier ausführlich im Juli berichten werden. >> Fahrendes Volk: Keine Änderungen im Schauspiel Ensemble. Anders sieht es in der Region aus. Vom Staatstheater ziehen mit Samuel Koch und Christoph Bornmüller zwei der profiliertesten Darsteller nach Mannheim. Aus wandern Maximilian Pulst und Janning Kahnert nach Nürnberg, Kruna Savic nach Mainz, und in Mainz wird man künftig Antonia Labs und Nicolas Fethi Türksever vermissen müssen. >> Aus der neuen globalen Unordnung: Radikales Erzähltheater mit einfachsten und reduzierten Mitteln kündigt das Theatron 17 für seine Arbeit»White Puzzle Theatre of War«an. Drei Erzähler (Tanjana Tsouvelis, Alfred Behrens, Mohamad Halboumi) vermitteln aus drei Generationen und drei Kulturen ihre eigenen Lebensgeschichten und spannen das Publikum dabei ein. Gallustheater Juni, 20 Uhr >> Vorträge: Im Rahmen der Ringvorlesung»Dramaturgien der Theaterarchitektur«sprechen Heiner Goebbels«(7. Juni:»Für ein Theater, das wir noch nicht kennen«), Serge von Arx (14. Juni»Das Theatrale in der Stadt«) und Cathy Turner (21. Juni»Colliding logics of architecture and performance«) jeweils um 18 Uhr im Mousonturm vor. >> Gastspiel aus Kölle: Eine überarbeitete Version von Goldonis»Der Diener zweier Herren«präsentieren die Kulturen Köln in Kooperation mit der Shakespeare Company Coelln im Internationalen Theater. Das Augenmerk der brisanten Inszenierung liegt dabei auf der Arbeitsmarktsituation. Termin: 3. Juni, 18 Uhr. >> Schon mal merken: Am 12. Juni beginnt die Freilichtsaison der Dramatischen Bühne im Grüneburgpark mit»die Leiden des jungen Werther«. Bis zum 2. September werden in rund 60 Vorstellungen mehr als 25 Produktionen zu sehen sein. Schauspiel Arno Declair Katakombe Helmut Seuffert Platt im Plattenbau In der Katakombe wird»woyzeck«ins neue Prekariat verfrachtet, das Schauspiel fährt ihn grandios an die LED-Wand Gleich fünf Mal lässt sich in verfolgen, was man aus Georg Büchners»Woyzeck«machen kann. Das Fragment gebliebene Drama um den jeden Halt in der Welt verlierenden Soldaten Franz Woyzeck hat schon 185 Jahre auf dem Buckel und wird die letzten 20 davon an der Dramatischen Bühne als schaurig-schöne Moritat, seit acht in den Landungsbrücken als Echtzeit-Montage (Strandgut 4/2010) und seit immerhin zwei Jahren als»on Air«-Live-Hörspiel am Theaterhaus gespielt. Die Jüngsten im Woyzeck-Club sind die Inszenierung von Roger Vontobel am Schauspiel (seit Oktober) und die auf Schulklassen zielende Bearbeitung von Carola Moritz im Kulturhaus Katakombe. Schauspiel : Der schleichende Wahnsinn Am Schauspiel nimmt der Schweizer Regisseur die hypersensible Wahrnehmung des an seiner Umwelt verzweifelnden Fußsoldaten in den Fokus. Gäbe es die stoisch im Zentrum verharrende Jana Schulz nicht, deren grandioser Woyzeck sich so leidensfähig wie verletzlich verausgabt, dass man das bis in die letzte Reihe spürt, fiele die Hauptrolle gewiss der mittig über die Bühne gezogenen LED-Vorhangwand zu, die zum Seismografen des schleichenden Wahnsinns wird. Auf ihr gerät unter farbigen Blitzen die Welt aus den Fugen, entstellt und verzerrt es per Live-Video die Repräsentanten der Gesellschaft, spiegelt sich von metallenen Sound-Collagen verstärkt Woyzecks zum Bersten gespanntes Hirn. An dieser Wand reiben sich allerdings auch die Figuren, die die Drehbühne wie Karussellpferde in die Szenen an der Rampe fährt: Friederike Otts bestechend gespielte Marie, der das Leben fortzulaufen droht, Matthias Redlhammers zynischer Arzt, Wolfgang Preglers sadistischer Hauptmann und André Meyers martialischer Tambourmajor. Ein berührendes wie irritierendes Spektakel mit Technikschlagseite und einem Schluss, der wie Regisseur David Böschs aktuelle Emilia Galotti sich am Ende unmissverständlich an das Publikum richtet. Sie mit der Knarre, Woyzeck mit dem Dolch. Katakombe: Von den Verhältnissen geknickt Eine Projektionswand fährt auch die Katakombe auf. Sie definiert im Rückraum der Bühne die jeweilige Kulisse des ins moderne Elend verpflanzten Titelhelden: ein grauer Häuserblock als Wohnstätte, eine Döner-Bude als Kumpeltreff, und so weiter. Den Raum aber beherrscht ein massiver Tisch, über den sich Szene um Szene die Requisiten ergießen. Ein Stapel Laptops macht ihn zum Büro, Gläser zur Bar, Wäschehaufen und Puppen zum untrauten Heim im Plattenbau. Die für Jugendliche konzipierte Adaption schickt der Vorlage eine hübsche Flirt-Episode in der Disco voraus, aus der DJ Franz seine Marie auf Händen trägt, um wenig später mit einem Kinderwagen mitten im Stück zu landen. Und mitten in der Armut. Da blickt der treusorgende Woyzeck schon ziemlich»verhetzt«im Job als mobiler Friseur, als Versuchskaninchen für Pharma-Tests und beginnt zu halluzinieren, während Marie den Glauben an ihn verliert und nach einem Lover äugt. Der gutmütige Metropolenproll wird von den Verhältnissen verarscht. Moritz inszeniert das Stück schlüssig und plakativ, ohne zu einfache Erklärungen anzubieten. In Gregor Andreska hat sie einen Woyzeck, der vor unseren Augen völlig glaubwürdig zum rettungslos gemarterten Mörder mutiert. Aber auch die anderen Figuren stecken sichtlich in ihren Zwängen, vor allem Soraya Mezhérs sinnliche Marie, die Angst hat, ihr Leben zu vergeuden. Auch Christoph Stein und Ives Pancera überzeugen in den Rollen vom Tambourmajor bs zum Budenschreier und spitzen so die griffige Inszenierung gekonnt zu. Zu diskutieren gibt es jedenfalls reichlich für Schüler und Lehrer. Winnie Geipert Termine Schauspiel: 4., 10., 13. Juni, Uhr Termine Katakombe: 6., 12., 20. Juni, Uhr; 6., 7.(19 Uhr), 12., 13., 20. Juni Uhr Strandgut 06/2018

19 THEATER Anja Kühn Fr 15. / Sa 16. / Fr 22. / Sa 23. / Fr 29. / Sa 30. Juni Beginn: 20:30 Uhr BONJOUR TRISTESSE von Françoise Sagan Fr 1. / Sa 2. / Fr 8. / Sa 9. Juni Beginn: 20:30 Uhr Kellertheater mit Figurentheater Kania/PUPPUP Figurentheater ENSEL UND KRETE von Walter Moers So 3 Juni Beginn: 11:00 Uhr Klassik im Keller: KLAVIERMATINEE ZAUBER DER ROMANTIK Schüler der Klavierklasse Vladimir Khachatryan So 3. / So 17. Juni Beginn: 18:00 Uhr Zwischenraum KRIEG FLUCHT SCHICKSAL Werkschau mit anschließendem Publikumsgespräch Tödliche Intrige Kellertheater bringt den Roman»Bonjour Tristesse«Françoise Sagan auf die Bühne Von Coming-of-Age spricht zumindest in der Bunderepublik Deutschland noch niemand, als Françoise Sagan im Jahr 1954 mit»bonjour Tristesse«ihr Romandebüt bestreitet. Das Sensationelle des unverschämt freizügigen Buches damals aber ist, dass seine Verfasserin selbst erst 18 Jahre alt ist und mit ihm ein völlig neues Bild der Jugend im Frankreich der Fünfziger zeichnet. Zumindest des wohlbehüteten Teils derselben. James-Dean-Feeling ist auch dabei, und ein Hauch von Charlotte Roche. Daniela Vollhardts Inszenierung im er Kellertheater folgt der erst vor drei Jahren uraufgeführten Bühnenfassung von Ulrich Waller. Die hell angestrahlte Bühne (Seyfettin Yildiz, Attila Kelemen, Alex Ortner) zeigt die mehrstufige Terrasse einer Urlaubsvilla im Sonnenlicht der Côte d Azur. Als Kulisse dient die Bildprojektion eines abstrakten Gemäldes, später lassen dort Großaufnahmen die mediterrane Küste und eine Lichterstadt erscheinen. Wie auf einem Schlitten sitzend, aneinander gelehnt, blicken Vater Raymond (Sven Kube) und Tochter Cécile (Vanessa Schäfer) ins Blaue, derweil Papas aktuelle Beziehung Elsa (Vera Niessner) im schattigen Abseits den Titelsong von Juliette Greco aus dem 1958 entstandenen Film singt. Da ist die Vater-Tochter-Welt noch in Ordnung. Der Auftakt der im Ich-Modus der Heranwachsenden präsentierten Geschichte wird exakt auch ihr Ende sein. Alles, was dazwischen passiert, löst der Besuch von Anne (Bettina Sachs) aus, der erfolgreichen Modedesignerin und Freundin von Céciles verstorbener Mutter. Für diese Alphafrau gibt Raymond Freundin Elsa auf, stellt vor allem aber die bisher alles dominierende Nähe zu seiner Tochter in Frage. Als er auch noch Annes Vorschlag gutheißt, dass Cécile mit ihrem Ami Cyril (Christian Brost) Schluss machen und zurück ins Pensionat soll, schmiedet die Verratene ihre perfiden Rachepläne und die Intrige nimmt ihren tödlichen Verlauf. Durch die nachdenklichen Erzählpassagen Céciles verbunden, flößt das flüssige Spiel des Ensembles diesem Melodram Schwung und Leben ein. Dass dabei offen bleibt, was den robusten Charme von Bettina Sachs Business-Anne so anziehend macht für den doch arg selbstgefälligen Frauenheld und was die gestandene Frau so blind sein lässt, ist wohl nur mit»c est la vie«zu beantworten. Sven Kube schickt Raymond als psychotischen Wackelpeter in seine emotionale Schlitterpartie, während Vanessa Schäfers»böse Pariserin«Cécile als heimliche Regisseurin des Eifersuchts-Showdowns sich gekonnt vom kessen Spatz zur arglistigen Ränkeschmiedin wandelt und vor allem als Erzählerin überzeugt. Ein Farbtupfer ist nicht nur ihrer Garderobe wegen Vera Niessners mehr erwachsen verspielt als blond agierende Elsa. Wenn sie am Ende wieder singend die Tristesse begrüßt und der Vater mit seiner Tochter im Löffelsitz in die Ferne schaut, ist es ein wenig, als habe man einen schönen alten Film gesehen. Winnie Geipert Termine: 4., 5. Mai, jeweils Uhr So 10. Juni Beginn: 19:00 Uhr Forschungsgruppe Performance im Kellertheater: SHOWCASE #6 Di 12. / Mi 13. Juni Beginn: 10:00 Uhr Theater Skyline: SUPER, HELD von Jan Schuba und Susanne Fröhlich Schüleraufführung ab 8 Jahren Di 19. / Mi 20. Juni Beginn: 11:00 Uhr Gastspiel: DER ZAUBERRING Pantomime von Johann Nepomuk Hummel So 24. Juni Beginn: 18:00 Uhr MALEEN: Musikalisches, Anderes, Lustiges, Ernstes, Eigenes, Neues Info im Internet oder Facebook Kellertheater Mainstraße / Main Kartenvorbestellung: Telefon 0 69 / oder online unter PROGRAMM JANUAR JUNI Strandgut 06/

20 THEATER Im Dickicht der Einzelheiten Felix Grünschloß Drei Stimmen einer Stadt Schauspiel : Monodramen von Genazino, Grjasnowa und Präauer Die Stadt zum Klingen bringen, diese Idee entwickelten das Literaturhaus und das Schauspiel gemeinsam in einem auf drei Jahre angelegten Projekt. Je drei Autoren sollen sich jedes Jahr in Monodramen jeweils einer Person und einem Bereich widmen, die für typisch sein könnten. Am Ende soll der Zyklus die Stadt in neun Porträts widerspiegeln. Den Anfang machen ein Flaneur (Wilhelm Genazino,»Im Dickicht der Einzelheiten«), eine Airline-Mitarbeiterin (Olga Grjasnowa,»Absturz«) und eine Figur aus dem Finanzmilieu (Teresa Präauer,»Ein Hund namens Dollar«). Als einheitliche Bühne hat Philipp Bußmann eine an Kafkas»Kleine Fabel«erinnernde weiße Passage gebaut, die sich nach hinten verengt und auf einen kleinen Monitor zuläuft. Die Regie führt der Intendant Anselm Weber. Absturz Felix Grünschloß Ein Hund namens Dollar Felix Grünschloß 1. Im Dickicht der Einzelheiten Aus der Zeit gefallen wirkt der ältere Herr (Matthias Redlhammer) in seiner etwas kurzen Hose und dem nicht mehr ganz frischen Samtjakkett, aber im blütenweißen Hemd. Mal notgedrungen gebückt, mal riesengroß im Vordergrund, unterstreicht er seine aphorismusartigen Wirklichkeitsbeobachtungen über Heimatgefühl, kauende Menschen oder das dicke Fell eines Nashorns, das es für diese Stadt bräuchte, mit Schlägen auf eine Matzeratsche Blechtrommel oder Mundharmonikaklängen. Ein aufklappbares Becherlein macht den gelegentlichen Schluck aus dem Flachmann zum virtuosen Glanzstück: Ein Flaneur trinkt nicht aus der Flasche! Nachdenklich lässt er uns zurück und seine Schuhe, die er vorher sorgfältig geputzt hat. 2. Absturz In diesem Stück wird das dramatische Element betont. Ein Video im Hintergrund informiert über eine Flugzeugkatastrophe. Rechts und links aufgereihte Ordner, die Akten über die Flugzeuginsassen. Die Angestellte noch in Zivil erzählt, was das Überbringen der Hiobsbotschaft in ihr ausgelöst hat. Auch ihr Ex-Lover ist unter den Toten, und es fällt ihr schwer, der jetzigen Witwe professionell zu begegnen. Doch hier, zuhause, kann sie ihrem Gefühl der Verzweiflung und der Trauer ungehemmt nachgeben. Friederike Becht macht das pakkend, auch, wie sie die Kontrolle mittels Make-up zurückgewinnt.»auch ich bin noch da«, heißt es am Schluss lapidar. 3. Ein Hund namens Dollar Seinen Dollar will er auf der Messe ersteigert haben: der angebliche Banker. Sieht gar nicht so aus. Frech grinsend, geschmackloses Hemd, Glitzeruhr, schmieriges Haar, ausgebeulte Hose, Sonnenbrille und ein Verband um den linken Arm, der mal erneuert werden müsste. Er steht an einer Mülltonne, seine Habseligkeiten in einer Mülltüte hinter sich. Aber er erzählt vom Geld, vom Reichwerden, von Tipps und Tricks.»Reden musst du können, reden reden reden«, und das tut er auch, ununterbrochen, im gelb-blauen Licht des Eurozeichens. Man glaubt ihm kein Wort, diesem Angeber, Hochstapler und Unsympath, den Felix Rech schon mit seiner Körperhaltung unglaublich prägnant und versiert wiedergibt. Einzig einen solchen Hund mit hängendem Lid mag es gegeben haben im Leben diese Tramps. Grandios und mitreißend, die Falschheit des vorgeblichen Glanzes der Stadt entlarvend. Man kann alle drei Stücke auch einzeln buchen. Es empfiehlt sich, zumindest zwei am selben Abend zu sehen, damit sich tatsächlich ein Klang ergibt. Es lohnt sich! Katrin Swoboda Termine im Juni: 8. (1,2,3); 9. (1,2); 17. (2,3) Juni 20 Strandgut 06/2018

21 Robert Schittko THEATER Juni 2018 Emmerich-Josef-Str. 46a /Höchst Sa 16.6 MARTINA SCHWARZMANN Totentanz im Tiefdruckgebiet Staatstheater : Christoph Mehler inszeniert»glaube Liebe Hoffnung«Die Korsettverkäuferin Elisabeth hat fraglos ein sonniges Gemüt. Sie lässt den Kopf nicht hängen und sich nicht nehmen, dass es ihr auch mal wieder besser gehen wird im Leben. Und dabei weiß doch jeder, dass Ödön von Horváth der Hauptfigur seines meistgespielten Stücks»Glaube Liebe Hoffnung«radikal nichts gönnt in der großen Wirtschaftskrise der frühen 30er-Jahre. Genauso, wie ein Münchner Gericht der Beschuldigten eines wahren Falles, der dem Autor als Vorlage diente.»ein kleiner Totentanz«untertitelt er das nun in gezeigte Stück. Die Story: Elisabeth muss 150 Mark Strafe zahlen, weil sie ohne Gewerbeschein hausieren ging, und will deshalb für diese Summe der Anatomie der Stadt zur späteren Nutzung ihren Körper verkaufen. Geht aber nicht. Dafür erhält sie das Geld von einem Institutsmitarbeiter, sagt ihm aber, es sei für den Gewerbeschein. Weil der Mann sich dann betrogen fühlt und sie anzeigt, sitzt Elisabeth sogar eine Haftstrafe ab, was sie wiederum ihrem neuen Freund, dem Polizisten Alfons (Daniel Scholz), verschweigt. Mit bösen Folgen. Es ist ein Abstieg in Raten und in einer Richtung bis zum Suizid. Regisseur Christoph Mehler bringt das trostlose Schicksal der jungen Frau in seiner nun dritten Arbeit für das Staatstheater auf eine leere, schwarze Bühne und setzt dort ein großes Carré unter Dauerregen. Es ist die Spielfläche, die Elisabeth (Anabel Möbius) im weißen Love- City-Shirt, Neopren-Body und rotem Rock, über die ganze Länge des 100-minütigen Stücks nie verlässt. Und nicht nur das, Mehler treibt die junge Schauspielerin über mehrere Laufrunden in einen Zustand, der sie an der vollständigen Erschöpfung ihrer Figur teilhaben lässt. Elisabeth tanzt mit sich, Elisabeth ringt mit dem Präparator (Jörg Zirnstein) und Elisabeth liebt mit Alfons alles im Nass. Eine fast performative Vorstellung, die den berechtigten Schlussaplaus des Publikums findet. Alle anderen Figuren dieses Stücks sind Karikaturen ihrer selbst, stilisiert in Kleidung und Frisuren, in kantigen Gesten und Bewegungen und natürlich in der Kunstsprache des Autors, die Mehler hier akzentuiert zur Geltung bringt. Wie im Varieté erleben wir das Szene für Szene ins Bild gespülte Personal, darunter als Glanznummern die Auftritte von Katharina Hintzens mitreißend erbärmlicher Marie, Nicole Kerstens hellblau kostümierter Frau Amtsgerichtsrat und deren von Christian Klischat vergnomten Gatten. Wie Mehler hier zuletzt Camus»Caligula«weiterleben ließ, um auf gegenwärtige Beispiele selbstverliebter Machthaber zu weisen, so schickt er die bei Horváth den Wassertod sterbende Korsettverkäuferin in eine Endlosmisere. Dass ihr Retter mit Heil-Hitler-Rufen Runden läuft, mag manchem auf die Nerven gehen. Aber das soll es ja auch. Sehr gelungen. Termin: 9. Juni, Uhr gt 1.6. Fr SPRINGMAUS BÄÄM! 2.6. Sa DAPHNE DE LUXE Das pralle Leben 3.6. So ACADEMIXER 19:00 Uhr Mutti vor der Tür 6.6. Mi JOCHEN MALMSHEIMER 7.6. Do Dogensuppe Herzogin ein Austopf mit Einlage 8.6. Fr ALFONS jetzt noch deutscherer 9.6. Sa SIX PACK Tschingderassabumm Fr GAYLE TUFTS Superwoman Sa MARTINA SCHWARZMANN Stadthalle Zeilsheim genau Richtig So URBAN PRIOL 19:00 Uhr Saalbau Griesheim gesternheutemorgen NEUES PROGRAMM NEUES PROGRAMM AUSVERKAUFT NEUES PROGRAMM AUSVERKAUFT AUSVERKAUFT Das Programm für den Herbst/Winter 2018 ist da! Der Vorverkauf läuft. Infos & Tickets: Kabarett Comedy Literatur Kleinkunst Varieté September 2018 bis Januar 2019 Strandgut 06/ Alle Veranstaltungen beginnen sofern nicht anders angegeben um 20 Uhr

22 THEATER Juni 2018 Die Nibelungen Andreas Etter i.6. 0 Fr Pascal Franke»Göttlich«Premiere Sa tanzszene & Co»collective:space I«So tanzszene & Co»collective:space II«er Schultheatertage 2018 Mo »Eröffnung«Di Holzhausen, KGS Niederrad, IGS West Carl-Schurz, Friedrich-Dessauer-Gymn. Mi Edith-Stein-Schule, FSE II Holbeinschule, FSE III Do Berthold-Otto-Schule, Ebelfeldschule Gesamtschule Gedern, Fr.-Dessauer-G. Fr Adolf-Reichwein-Schule NGO, Theater Zwischenraum Sa DGB Chor»Odyssee im Geldraum«musikalische Revue TUSCHpektakel 2018 Di »Block 1«Mi »Block 2«14 00»Block 3«Do »Block 4«Fr Der Chor»Scandali Musicali«Premiere Sa Der Chor»Scandali Musicali«So Riedberg & Gallus Theater Premiere»Mumienwächter - Das Geheimnis der...«mo Riedberg & Gallus Theater Voranm. ab 6 J.»Mumienwächter - Das Geheimnis der...«mi Musikschule»Kinderkonzert«ab 4 J. Fr theatron 17»White Puzzle - Theatre Of War«Premiere Sa theatron 17»White Puzzle - Theatre Of War«So theatron 17»White Puzzle - Theatre Of War«Fr Junior Ballett»Prologue«Sa Junior Ballett»Prologue«Gallus Theater Kleyerstraße Karten Strandgut 06/ Drüber & drunter vom Rhein bis Down Under Staatstheater Mainz:»Dinge, die ich sicher weiß«und»die Nibelungen«Deutscher Volksmythos oder australisches Family-Life? Friedrich Hebbels Historienepos»Die Nibelungen«im turmhohen Prachtsaal oder das zeitgenössische Drama»Dinge, die ich sicher weiß«von Andrew Bovell auf der Kellerbühne U17? Drunter und drüber am Rhein oder down under? Gemeinsam ist den Inszenierungen der Mainzer Hausregisseure Jan-Christoph Gockel und KD Schmidt, dass sie Außergewöhnliches bieten. Family-Life Die Geschichte vom Untergang der australischen Familie Price ist die Überraschung der Mainzer Theatersaison und ein kleiner Glücksfall. Sie handelt vom unaufhaltsamen Abstieg einer Bilderbuch-Familie aus Vater, Mutter und vier Kindern. Ein schräges weißes Podest in Pkw- Parkplatzgröße beherrscht die Bühne. Ein schrilles Klingeln zerreißt das leise Piano-Intro.»Es ist spät. Nach Mitternacht«hebt es an. Ein nächtlicher Telefonanruf ist nichts, was man sich wünscht. Und alles, worauf es am Schluss hinausläuft, wenn der Vater Bob (Martin Herrman) bangend den Hörer abnimmt Mit seiner Frau Fran (Anna Steffens), Krankenschwester, gehört der Pensionär eher zu oberen Unter-. als unteren Oberschicht mit Häuschen, Garten und gendertypischen Präferenzen er die Töchter, sie die Söhne. Gemeinsam bilden sie das Trapez, das die Sprünge der Kinder ins Leben abzufedern sucht. Bei Rosie (Pauline Jolande Alpen), der Jüngsten, die auf ihrem Europatrip an den Falschen gerät, geht das noch, mit Pip (Kristina Gorjanowa), die Mann, Kind und Land verlässt, dem jungen Ben (Julian von Hansemann), der seine Karriere mit Drogen und Schulden pusht, und Marc (Vincent Doddema), der eine Frau werden will, wächst der Druck. Zum Reißen aber bringen es die Eheleute mit ihren eigenen Geheimnissen. Nichts, das einem fremd sein müsste, geschieht, in diesem großartig gespielten Porträt des modernen Lebens. Stammes-Rituale Das Entrée zur deutschen Heldensaga um den Drachentöter gibt Spielmann Volker (Michael Pietsch) gleich zweimal. Erst draußen auf dem Gutenbergplatz und dann drinnen für die germanischen Bewohner der von Julia Kurzweg vollgepfropften Bühne. Wie häufig doppelt das Duo Gockel/Pietsch dabei das Personal mit Puppen. Ihr anspielungsreicher ironischer Blick auf den Lauf der deutschen Urdinge fokussiert die Frauen des Clans: Brunhilde (Leonie Schulz), die der lendenschwache Gunther (Sebastian Brandes!) nur durch dem Tarnkäppi-Trick des postmigrantischen Fellträgers Siegfried (Nicolas Fethi Türksever) als Frau gewinnen kann. Und Kriemhild (Anika Baumann), Siggis williger Lohn dafür, die wie ihr Bruder König Gunther etwas schlicht im Geiste scheint, wenn sie Hagen Tronje (Henner Momann) die Schwachstelle des Gatten verrät. Gleichwohl mutet die Inszenierung lange wie ein Volksschwank mit Fantasy inklusive Live-Musik (Andrea Catjar), Live-Video und drei tollen Nornen mit Hängebrüsten und wucherndem Schamhaar an. Im Schlussakt aber wächst sie mit der zur Rache rüstenden Kriemhild zum apokalyptischen Show-down nach Stalingrad-Muster im Hunnenland mit Heiner-Müller-Zitaten. Winnie Geipert Termine (Dinge): Juni, jeweils Uhr Termine (Nibelungen): 2., 13., 15., 21. Juni, jeweils Uhr

23 THEATER Premieren im Juni THEATER und nedelmann. Don Camillo und Peppone THEATER und nedelmann 07 JUNI ICH WERDE SEIN Das Drama Rosa Luxemburg 08 / 09 JUNI DIPLOMATIE von Cyril Gély Tanz EXTINCTION OF A MINOR SPECIES Choreografie: Jacopo Godani Dresden Dance Company Neufassung Bockenheimer Depot, , , 20 Uhr Theater WHITE PUZZLE THEATRE OF WAR Szenische Erzählung - von Tanjana Tsouvelis, Alfred Behrens, Mohamad Halbouni Gallus Theater, 22.(Premiere) , 20 Uhr Mainz Tanz FAKE Ballett für Jugendliche ab 12 Jahren von Tim Plegge Staatstheater, 2.(Premiere), , Uhr; , 11 Uhr Theater LILIOM Von Ferenc Molnár Regie: Thomas Jonigk. Mit Tobias Lutze, Kruna Savic, Evelyn M. Faber, Ulrich Rechenbach, Benjamin Krämer- Jenster, Paul Simon, Atef Vogel Staatstheater, 15.(Premiere), 20., , Uhr Theater»#OFFLINE«Ein Recherche-Theaterstück des neuen Theaterclubs des Hessischen Staatstheaters mit Menschen zwischen 15 und 25 Jahren Leitung: Dirk Schirdewahn, Laura zur Nieden, Luisa Schumacher Wartburg, 8.(Premiere) , Uhr; , 16 Uhr Andere Orte Theater AUSSER KONTROLLE von Ray Cooney Regie: Adelheid Müther. Mit Felix Bold, Thorsten Danner, Thomas Dehler, Beatrix Doderer, Andreas Krämer, Alice v. Lindenau u.a. Burgfestspiele Bad Vilbel, 4.(öfftl. Generalprobe), 5.(Premiere), 6., , Uhr; , Uhr Theater DER BRANDNER KASPAR Nach Franz von Kobell Regie: Frank-Lorenz Engel. Mit Hans B. Goetzfried, Johanna Haas, Marcus Abdel-Messih, Barbara Bach u.a. Brüder Grimm Festspiele Hanau Amphitheater Hanau, 9.(Premiere), 13., 15., 22., , Uhr Theater DON CAMILLO UND PEPPONE von Oliver Nedelmann nach Giovannino Guareschi THEATER und nedelmann, Rödermark, 7.(Premiere), 8., 14., 15., 21., 22., , Uhr Bunte Bühne EIN KÄFIG VOLLER NARREN/LA CAGE AUX FOLLES Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein Regie Benedikt Borrmann Musikalische Leitung Markus Höller Choreografie Myriam Lifka Mit Daniel-Erik Biel, Krisha Dalke, Silke Dubilier, Yannik Gräf, Joshua Hien, Raphael Köb, Thorin Kuhn u.a. Burgfestspiele Bad Vilbel, 13.(öfftl. Generalprobe), 14.(Premiere), , Uhr Theater HONIG IM KOPF basierend auf dem gleichnamigen Film Regie: Mascha Pitz. Mit Peter Albers, Marlene-Sophie Haagen, Mathias Kopetzki, Marianne Thies Burgfestspiele Bad Vilbel, 15.(Generalprobe), 16.(Premiere), , 23 Uhr; , 21 Uhr Theater MARIA, IHM SCHMECKT S NICHT nach dem Roman von Jan Weiler in der Bühnenfassung von Dirk Böhling Regie: Christian H. Voss. Mit Daniel-Erik Biel, Krisha Dalke, Silke Dubilier, Julia-Elena Heinrich, Sonja Herrmann, Thorin Kuhn u.a. Burgfestspiele Bad Vilbel, 28.(öfftl. Generalprobe), 29.(Premiere), , Uhr Theater DIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel Regie: Milena Paulovics. Mit Laura Bleimund, Martin Bringmann, Sergej Czepurnyi, Thorsten Danner, Britta Hübel u.a. Burgfestspiele Bad Vilbel, 21.(öfftl. Generalprobe), , Uhr; , Uhr 10 JUNI ICH MÖCHTE LIEBER NICHT nach Melvilles BARTLEBY 13 JUNI LIVE-ACT 5 - DIE BEFREIUNG Theater, das passiert 15 / 16 JUNI DIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams TITANIA, Basaltstr. 23, FREIES SCHAUSPIEL ENSEMBLE Strandgut 06/

24 THEATER Aqua-Gliding und Teufelstanz Staatstheater :»Die Möwe«und»Nora oder ein Puppenhaus«Wie es uns gefällt: Mit Anton Tschechows»Die Möwe«und mit Henryk Ibsens»Nora oder ein Puppenheim«nimmt das Staatstheater zwei moderne Klassiker auf, die so ganz nach Geschmack des sogenannten Abo-Publikums scheinen. Beide Produktionen gehen mit postdramatischen Standards wie Nebel, Krach und Gegenlicht sehr sparsam um. Möwe im Feuchtgebiet Dabei macht man sich in Ingo Kerkhofs Tschechow-Inszenierung auf einiges gefasst, wenn sich der Junge Wilde Konstantin (überzeugend: Paul Simon) mit Guitar-Riffs zu»satisfaction«einstimmt auf sein Stück, mit dem er auf dem Landsitz des Onkels vor Family & Friends das neueste performative Theater offenbaren will. Auch die Aufführung selbst, über die seine schauspielende Mutter, die große Arkadina (resolut: Solveig Arnasdottir), nur böse spotten wird, steht für den Clash der Kulturen. Damit aber hat es sich aber auch mit den Regietheater-Ausreißern.»Ich trauere um mein Leben, ich bin unglücklich«, gibt Verwaltertochter Mascha (Christina Tzatzaraki) mit dem ersten Satz das Thema vor, das dieses wie alle Tschechow-Dramen so zeitlos macht. Fast jeder rennt vergeblich einer Liebe nach, und fast keiner weiß mit der, die ihm gilt, etwas anzufangen. Geschweige denn mit dem Leben. Kerkhof gibt jeder der elf Figuren reichlich Raum zur Entfaltung und sorgt damit für beste Unterhaltung, wobei hier insbesondere jene glänzen, die nicht ganz im Zentrum stehen, wie Tzatzarakis herzerweichende Mascha, Benjamin Krämer-Jensters hypochondrischer Sorin und Michael Birnbaums nonchalant-zynischer Arzt Dorn, der im mittig platzierten Wasserbecken mit Schwimmstilstudien per Aqua-Gliding sogar Szenenapplaus erhält. Das Feuchtgebiet wird etwas ausgiebig genutzt, doch wenn sehnsüchtig über den schönen See gesprochen wird, geht der Blick wie eh und je über das Publikum hinweg in die Ferne. Karl & Monika Forster Karl & Monika Forster Nora unter Beobachtung Regisseur Tim Kramer hat Ibsens»Nora oder ein Puppenhaus«in ein popfarbenes Vorhandy-Heute verlegt. Das funktioniert, sind doch Frauen, die erst in bitterer Stunde ihre Lebenspartner durchschauen, mindestens so zeitlos wie trübsinnige russische Seelen. Nora (Mira Benser) hat ihrem nichts ahnenden Thorwald (sehr glaubhaft: Tobias Lutze) vor Jahren mit gefälschter Unterschrift die lebensrettende Kur finanziert. Und muss nun, da er im Zenit seiner Bankenkarriere steht, fürchten, dass das»schändliche«vergehen herauskommt. Ibsens Protagonistin kämpft bis nichts mehr zu retten ist und der unsägliche Gatte ihr die Augen öffnet über die Welt, in der sie lebt. Für die unter Aufsicht stehende Fremde steht wohl auch das sich allmählich verdunkelnde Video-Augenpaar, das in den Szenewechseln erscheint Mira Bensers sehr jugendlich und virtuos gespielte Nora setzt mit dem Teufelstanz, der Thorwald abhalten soll, einen unheilvollen Brief zu lesen, das Glanzlicht einer fesselnden Inszenierung, zu der auch Llewellyn Reichman (Frau Linde), Maximilian Pulst (Krogstadt) und wesentlich Ulrich Rechenbach (Dr. Rank) beitragen. Die dreifache Mutter nehmen wir der ihrer selbst bewusst Werdenden aber nicht ab, auch die philosophische Tiefe, die das ernüchterte Paar im Schlussdisput entwickelt, überrascht mehr, als dass sie überzeugte. Termine (Die Möwe): 6., 7., 29. Juni, Uhr Termin (Nora): 17. Juni, Uhr gt 24 Strandgut 06/2018

25 THEATER Neue Produktionen Landungsbrücken:»Gisela Elsner: Heilig Blut«Christian Schuller Barock am Main:»Horribilis von Huckevoll«Maik Reuß Fritz Rémond:»Spatz und Engel«Es ist keine neue Produktion, sondern»nur«eine Wiederaufnahme, auf jeden Fall aber eine auch im Strandgut gefeierte Aufführung (Strandgut 11/2017). Daniel Große Boymann hat das von ihm selbst mitverfasste Musikschauspiel um die weithin unterschätzte Freundschaft der zu den Kultur-Ikonen des 20. Jahrhunderts zählenden Diven Edith Piaf und Marlene Dietrich inszeniert. Und er hat in Heleen Joor und Susanne Rader zwei großartige Interpretinnen für deren Rollen gefunden. Ein tolles Saison-Finale mit viel Musik und voll von tragischen, berührenden und auch komischen Momenten. Termine: Juni jeweils 20 Uhr; 24. Juni 18 Uhr Schauspiel :»Ein Klotz am Bein«Thomas Aurin Fritz Rémond:»Spatz und Engel«Helmut Seuffert Landungsbrücken:»Heilig Blut«Die 1992 im Alter von nur 55 Jahren verstorbene deutsche Schriftstellerin Gisela Elsner und ihre Werke werden offenbar immer wieder neu entdeckt und regelmäßig schnell vergessen. Jetzt haben die er Regisseurin Hannah Schassner und Dramaturgin Sylvia Necker den 1982 erschienen Roman»Heilig Blut«entdeckt, in dem eine obskure Jagdgesellschaft von Alt-Nazis Jagd auf einen macht, der anders ist: den weichlichen Kriegsdienstverweigerer Gösch. Auf Nazi-Art versteht sich. Angesagt ist ein Theaterabend, der die Aktualität dieses»einblick(s) in eine tief internalisierte NS-Volksgemeinschaft und (..) ihre(r) Adaptierbarkeit auch in demokratischen Systemen«offenlegt.»Und wie immer fällt irgendwann ein Schuss«. Auf der Bühne stehen Ole Bechtold, Christoph Mass und Silvana Morabito. Termine: 31. Mai; 14., 15. Juni, jeweils 20 Uhr Barock am Main:»Horribilis von Huckevoll«Nachgugge nutzt nix. Sie werden diesen Titel im Werkeregister des deutschen Dichters Andreas Gryphius allenfalls ahnen können. Horribilicribifax Teutsch findet sich dort, entstanden zwischen 1648 und Rainer Dachselt, der Hessisch-Nachdichters des Ensembles Barock am Main, hat sich die Vorlage des Barockdramatikers vorgeknöpft. Im Mittelpunkt des im 30-jährigen Krieg spielenden Stücks steht der Furcht und Schrecken verbreitende Capitano Haudruff Horribilis von Huckebein, der ganz von seinen martialischen Heldentaten erzählt und zur Kasse bittet. In Geld und schönen Naturalien versteht sich. Michael Quast gibt diesen Prahlhans, mit ihm steht die bewährte Barock-am- Main-Riege um Matthias Scheuring, Philipp Hunscha und Pirkko Kremer bereit. Gespielt wird erneut im Hof der Hoechster Porzellanmanufaktur. Termine: bis 24. Juni, Di. So. 20 Uhr, So. zusätzlich um 16 Uhr Schauspiel :»Ein Klotz am Bein«Es könnte so einfach sein, wenn Geld und Liebe immer zusammenfänden. Isses aber nicht. Georges Feydaux, der Meister der federleichten Gesellschaftsfarce, unterstreicht in seinem»feingliedrigen Gebilde aus Lügen, Intrigen und Missverständnissen ( ) den Irrsinn einer Welt, in der Gefühle einen klaren Preis haben und den Gesetzen des Marktes unterliegen«, kündigt das Schauspiel an. Das 1894 entstandene Stück, das seit einigen Monaten auch erfolgreich in läuft, wird nach Redaktionsschluss zunächst bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen aufgeführt, bevor es nach kommt. Es ist die vierte Regiearbeit von Roger Vontobel in dieser Spielzeit. Im Schauspielergroßaufgebot gibt es ein Wiedersehen mit Claude de Demo in der Rolle der Lucette. Termine: 31.Mai, 1., 6., , 15., 18., 20., 21. Juni, je Uhr; 3. Juni 16 Uhr er Autoren THEATER Bachmannstr am Main - Karten Telefon Juni 3. Kinder Theater Workshop: unter der bereits bewährten Leitung von Sandra Baumeister, Schauspielerin und Tanzpädagogin Jevgeni Sarmont, Schauspieler und Theaterpädagoge Ein Star zu werden vor der Kamera ist für viele ein Traum, aber was passiert alles hinter den Kulissen eines Filmdrehs? In dieser Woche werden wir in die spannende Welt des Filmemachens eintauchen und diese darstellen. Wir werden zusammen ein Thema aussuchen, ein Filmteam bilden, Rollen besetzen und ein Filmset gestalten. Ihr werdet zum Filmschauspieler/in, Kameramann/ frau, Aufnahmeleiter/in, Produzent/in oder auch zum Regisseur/in. Am letzten Tag werden wir alle Szenen, die wir in dieser Ein spannendes Experiment, in dem sich die Welten vor und hinter der Kamera vermischen. Ihr müsst nichts mitbringen außer bequeme Kleidung, ein Getränk und viel Lust, Neues auszuprobieren! Ort: Strandgut 06/

26 MUSIKTHEATER Apokalyptische Klangassoziationen Staatstheater : Die Dreigroschenoper David Baltzer»Antikrist«im Staatstheater Mainz Die Opernsparte des Staatstheaters Mainz verabschiedet sich in die Sommerpause mit einer Rarität. Die deutsche Erstaufführung von»antikrist«, der einzigen Oper des dänischen Komponisten Rued Langaard ( ), erfordert sicher den ganzen Einsatz des Hauses. Seine erste (von 16!), mit 20 Jahren komponierte Sinfonie (Felsen-Pastorale) weist den genialischen Kopf bereits als einen ekstatischen, teils mit dickem musikalischem Pinselstrich zeichnenden Lautmaler aus. Wie sein dänischer Zeitgenosse Carl Nielsen, ist Langgaard ein visionärer, kraftvoller Einzelgänger geblieben, der sich um musikalische Strömungen im übrigen Europa nicht schert. Ebenso auch nicht in seiner einzigen Oper»Antikrist«, die, so heißt es ganz richtig in der Ankündigung des Theaters,»mit einer ungewöhnlichen Struktur weit in die Zukunft hinausweist (...) Ein assoziativ geknüpftes Libretto mit allegorischen Figuren, voller Symbole und Anspielungen«. Wem die üppige, illustrative Tonmalerei in der späten Nachfolge der Romantiker Spaß macht, sollte sich unbedingt auf das Mainzer Abenteuer einlassen: auf diese, eine wirkliche Premiere, darf man gespannt sein. Zumal dem Gründer des Mainzer»Geräuschorchesters«und»Happy New Ears«-erfahrenen Jungregisseur Anselm Dalferth Staatstheater Mainz: Antikrist Andreas Etter genügend Phantasie zuzutrauen ist, die apokalytischen Klangassoziationen des Rued Langgaard in Handlung umzusetzen. Termine: 3. Juni (Premiere), 18 Uhr; 10. Juni, 14 Uhr; 12., 19. Juni, Uhr Staatstheater Mit Erscheinen unserer Juni-Ausgabe hat die»dreigroschenoper«gerade Premiere: das unverwüstliche Singspiel, ganz in der Nachfolge des Satirikers John Gay ( ) und des ersten Tondichters Christoph Pepusch neu gestaltet als»spiel mit Musik«von Bert Brecht und kongenial verjazzt, moritatenhaft und unverblümt in die Zeit der Uraufführung von 1928 versetzt von Kurt Weill. Wer kennt sie nicht, die Ballade vom Gangster Mackie Messer alias Macheath: vom Haifisch, der Zähne hat mit dem Messer, das man nicht sieht, nur die Leiche, die er hinterlässt? Die beiden Kontrahenten aus der Londoner Gauner- und Hurenszene stehen damals wie heute für mafiöse Strukturen, die sich hier einmal nicht von der»glanzvollen Seite zeigen: sondern im wahrhaft untersten Milieu. Zwielichtig sind sie alle und verschlagen: Jonathan Peachum etwa, Besitzer des Ladens»Bettlers Freund«, zockt sogar von den Erlösen der organisierten Bettler ab. Sein Counterpart Macheath (genannt Mackie Messer), wird von seiner Geliebten Jenny befreundet mit dem Polizeichef Brown, verpfiffen und an den Galgen geliefert. Und (wer ahnt den Grund?)»Tiger Brown«taucht in allerletzter Minute als königlicher Bote auf (nobody knows why), um ihn vor dem Fallbeil nicht nur zu retten, sondern auch noch in den Adelsstand zu erheben. Wenn das keine Story ist, die sich in das heutige Umfeld umsetzen lässt! Der Brecht- und Berliner-Ensemble-erfahrene Philipp Thiedemann wird das turbulente Stück neu inszenieren wir sind gespannt. Temine: (Premiere), 2., 9., 15., 20. Juni, jeweils Uhr Musikalisches Märchen im Staatstheater Im Rahmen der Schul- und Familienkonzerte gibt es zwei Aufführungen der reizvollen Kinderoper»Das Festmahl der Spinne: Abenteuer im Garten«von Albert Roussell nicht weit entfernt von Prokofjews Märchen»Peter und der Wolf«.»Mit dem musikalischen Vergrößerungsglas betrachten wir das Treiben im Garten und erleben große Dramen in der kleinen Welt: Der bunte Schmetterling taumelt sorglos durch die Luft. Er sieht das feine Netz der Spinne nicht. Die freut sich schon auf ihr Festmahl. Doch dann kommt alles ganz anders...«, so zusammengefasst in der Ankündigung des Theaters. Das Stück wird in Szene gesetzt von Schülerinnen und Schülern der Bertha-von- Suttner-Schule Mörfelden-Walldorf in Zusammenarbeit mit der Opernsparte. Ein lohnendes Experiment, nicht nur für Kinder ab 6 Jahren. Termine: 10. Juni, 12 Uhr; 11. Juni, 10 Uhr. Bernd Havenstein 26 Strandgut 06/2018

27 MUSIKTHEATER KLASSIK Unwiderstehlich Staatstheater zeigt in der Wartburg»Im weißen Rössl«Vor einigen Jahren stand Ralph Benatzkys 1930 entstandenes»im weißen Rössl«im Großen Haus in traditioneller Operetten-Inszenierung auf dem Spielplan. Nun hat Regisseurin und Choreografin Iris Limbarth das Stück mit ihrem Jungen Staatstheater-Ensemble und kleiner Band jazzig-frisch aufpoliert. Und welche Operette würde sich besser eignen, die Berührungspunkte zum Musical aufzuzeigen? Genauso wie»my Fair Lady«musikalisch im Wien der 30er Jahre hätte entstehen können, hätte das»weiße Rössl«durchaus am Broadway aus der Taufe gehoben werden können. Andreas Etter Iris Limbarth verlässt sich ganz auf den hierzulande schon zum musikalischen Allgemeingut gewordenen Melodienreichtum des Singspiels, arbeitet aber auch die leise Ironie der Vorlage und die Doppelbödigkeit der Komödie heraus, ohne sich zu einer völligen Modernisierung oder Neu-Interpretation zu versteigen. Und so darf man dahinschmelzen, wenn Tim Speckhardt (als Oberkellner Leopold) sich mit seinem wunderbaren Tenor nach der Zuneigung der noch widerspenstigen Rössl-Wirtin Josepha sehnt, der Felicitas Geipel ihren unwiderstehlichen Charme in einem noch unwiderstehlicheren Dirndl verleiht:»es muss was wunderbares sein, von dir geliebt zu werden.«auch der bezaubernden Anna Heldmaier (Klärchen) möchte man gerne ins Netz gehen. Die aber bildet mit dem Fabrikantensohn Sigismund (überzeugend: Immanuel Minch) das zweite Happyend-Pärchen, zu dem sich als Dritte im Heiratswilligen-Bund noch die Fabrikantentochter Ottilie (liebreizend: Lisa Krämer) und Rechtsanwalt Dr. Siedler (wie immer eine Bank im Ensemble: Norman Hofmann) hinzugesellen. Dazwischen wuseln immer wieder die Kuh»Rosi«, Puppen in»wiwaldi«-manier durchs äußerst unterhaltsame Beziehungs-Chaos. Und wenn der Kaiser (Dwayne Gilbert Besier) huldvoll mit»es war sehr schön. Es hat mich sehr gefreut«öfters durch die Szene schreitet, dann stimmt das Publikum beim zweiten Satz mit ein. So etwas nennt man Begeisterung! Rolf-Ruediger Hamacher Termine: 15., 24. Juni, Uhr Klassiktipps im Juni Vom Lärm der Zeit Der englische Schriftsteller Julian Barnes schrieb mit»der Lärm der Zeit«vor zwei Jahren nicht nur einen bemerkenswerten Roman, sondern damit auch eine fiktive, psychologische Studie erster Güte über den russischen Komponisten Dimitri Schostakowitsch. Über dessen Leben und Wirken unter Stalin, in steter politischer Beobachtung und unter Selbstzweifel leidend. Szenen aus dem Leben eines übergroßen Künstlers, erzählt im Kontext mit seinem 8. Streichquartett und der Erstaufführung seiner Oper»Lady Macbeth von Mzensk«, mit deren freizügigem Sujet er sich den Zorn des Diktators zuzog:»zum Abschuss freigegeben«. Ein Stoff, der seither natürlich auch Musiker inspiriert (hat), den Text und die Musik gegenüberzustellen. Der Wahl-er Schauspieler Hartmut Volle wird nun im Rahmen von»lesung mit Musik«des er Künstlerclub e.v. im schönen Nebbienschen Gartenhaus aus Barnes Meisterwerk lesen.»häutungen«, düstere Bilder und Collagen der er Malerin, Schauspielerin und Ehefrau von Hartmut Volle sind an diesem Tag wie eine passende Ergänzung noch einmal zu sehen. Termin: 3. Juni, 11 Uhr, Nebbiensches Gartenhaus, Bockenheimer Anlage (hinter dem Hilton) Eintritt frei, Spenden erbeten. An die Freude Aus Nacht zum Licht scheint das Motto des Semesterkonzerts der Goethe-Universität. Es nähert sich wie unabsichtlich der Düsternis vom»lärm der Zeit«an und wird dennoch angekündigt als Konzert»An die Freude«mit Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie. Denn das»schicksalslied«(mit einem Gedicht von Hölderlin) und»nänie«, ein Klagegesang nach einem Text von Friedrich Schiller, warten nicht wirklich mit Lebensfreude auf:»auch das Schöne muss sterben«heißt es da und»denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab«. Oder wird der Leiter des Consortium Musicum der Goethe- Uni, Jan Schumacher, nachweisen, dass die Freude schöner Götterfunken einem Missverständnis entspringt? Dass die ersten drei Sätze doch eher mit gemischten Gefühlen, im Adagio molto e cantabile des zweiten Satzes sogar zweifelnd daherkommen, um sich mit dem Ausruf des Tenors mit»o Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen und freudenvollere«in einem Kuss der ganzen Welt hinzugeben? Wenn dem so ist, dann hat der Dirigent für dieses Konzert nahezu eine ganze Welt aufzubieten mit den Chören der Uni Mainz, der TU- und des Collegium Musicum sowie namhaften Solisten vom Klagegesang zum Jubelchor. Termin: 17. Juni, 20 Uhr, Alte Oper Tickethotline 069/ oder www. frankfurt-ticket.de Kontraste Etwas beschaulicher wird es zugehen bei einem Kammerkonzert mit hochbegabten Studierenden der Hochschule für Musik. Im Bechstein Centrum, ganz in der Nähe der HfMDK, wird ein internationales Klaviertrio mit Maguel Dopazo (Klarinette), Julian Fahrner (Violine) und Daniela Saavedra (Klavier) Trios von Camille Saint-Saens, Francis Poulenc, und Joseph Horowitz aufwarten. Ein Highlight wird sicher auch die Komposition»Kontraste«von Béla Bartók sein, mit welcher der aus Ungarn vor den Nazis geflüchtete Komponist seinen Einstand in New York gab. Keine Geringeren als der Jazz-Musiker Benny Goodman an der Klarinette und der Geiger Joseph Szigeti hoben das sprühende, hochvirtuose Werk aus Reminiszenzen ungarischer Folklore, Jazz-Elementen und vergrübelter Nachdenklichkeit (Kadenzen) 1940 aus der Taufe. Termin: 14. Juni, Uhr, Bechstein- Centrum, Eschersheimer Landstr. 45 Eintritt frei. Bernd Havenstein Strandgut 06/

28 LITERATUR Mit den Augen des Malers geschrieben Skizzen, Erinnerungen, Essays von John Berger Gut vierzig Jahre hat der Engländer John Berger im Südosten von Frankreich verbracht. Er hat gemalt, geschrieben, viele kunsthistorische Studien, Romane und Erzählungen, er hat an Filmen mitgearbeitet, er hat als Künstler gelebt. Nach dem Tod seiner Frau ist er in die Nähe von Paris gezogen. Letztes Jahr ist er dort gestorben. In der Edition Akzente des Hanser Verlages sind jetzt seine letzten gesammelten Geschichten erschienen. Man muss den Mann mögen. Schon deshalb, weil er wirklich ein guter Typ war. Klug, sensibel, umfassend gebildet und dazu beeindruckend menschenfreundlich. Er wollte Künstler werden. Er ist, nach einigen Umwegen, Künstler geworden, auch als Lehrer hat er gearbeitet. Es ging ihm nie ums Geld, sondern um die Sache, seine Sachen. Sein letztes Buch, diese sehr unterschiedlichen Beiträge, sind kurz vor seinem Tod entstanden. Kein Roman also, keine Sammlung von Erzählungen, sondern eine Art von Sammelsurium. Man muss also den Mann mögen, dann wird man, versprochen, auch dieses Buch mögen.»für mich gehört Schreiben zum Leben, es hilft mir, einen Sinn zu entdecken und weiterzumachen.«und das vermittelt sich beim Lesen. Angestoßen durch Camus»Der erste Mensch«, fragt Berger sich,»was mich zu dem Geschichtenerzähler hat werden lassen, der ich heute bin.«die Voraussetzungen waren nicht gerade günstig. Er sah die arbeitenden Eltern selten. Früh haben sie ihn in ein Internat gesteckt, einmal im Vierteljahr besucht.»mit sechzehn lief ich aus dem Internat weg und fand einen Weg, mit Freunden allein in London zu leben.«weil er so früh auf sich gestellt war, sich als»waise«fühlte, ist er der Meinung, wir Waisen»finden uns mit der Scheißwelt ab und tauschen Geschichten darüber aus, wie man trotz allem überlebt.«vermutlich hat er deshalb zur Kunst gefunden nach Nietzsches Motto: Wir haben die Kunst, um an der Wahrheit nicht zugrunde zu gehen. Berger hatte keine Lieblingsbar, aber ein Lieblingsschwimmbad. Er liebte es, zu tauchen, dann hatte er den Eindruck»in eine andere Welt zu stoßen«. Auf dem Rücken liegend, mit Blick in den Himmel, sah er»ein lebhaftes Blau mit weißen Zirruswolken.«Durch den Wind treiben»die Locken langsam auseinander, trennen sich und kommen wieder zusammen«. Plötzlich hat er das Gefühl, nicht er betrachtet den Himmel, sondern»die Locken der weißen Zirruswolken beobachten einen Mann, der mit hinter dem Kopf verschränkten Armen im Wasser treibt«. Der alte Mann sieht, wie sich die Welt verändert hat. Er räsoniert über Chaplin und dessen Filme, die auch heute noch»nichts von ihrem überdrehten Humor, ihrem Biss und ihrer Erleuchtung eingebüßt«haben. Von Chaplin kommt er zwanglos zur Finanzspekulation und ihren Agenten. Dort fallen die Entscheidungen, nicht durch eine»demokratisch legitimierte Politik«. Berger trauert um seinen Freund Sven aus Stockholm. Sie kannten sich 50 Jahre. Sie hatten gemeinsam»dächer repariert. Gekocht. Gemeinsam an Büchern gearbeitet. Reisen unternommen. Zement gemischt. Demonstriert«. Dieser Sven erscheint geradezu als Sinnbild eines Künstlers im 20. Jahrhundert.»Sven war über sechzig Jahre lang hauptberuflich Maler, aber in all den Jahren verkaufte er weniger Bilder als jeder andere Künstler, den ich kannte. Deshalb lebte er mit beachtlichen finanziellen Engpässen. (...) Und trotzdem verging kein Tag, an dem er nicht einen Pinsel, ein Stück Pastellkreide oder einen Stift zur Hand nahm, um zu arbeiten und er vergaß darüber die Zeit und betrat jene Jahreszeit, in der die Natur uns in ihrer Unschuld über- John Berger: Ein Geschenk für Rosa. Aus dem Englischen von Jürgen Balmes, Edition Akzente, Carl Hanser Verlag, München 2018, 131 S., viele Abb., 22 rascht.«berger schien es, dass Sven nicht seine Sujets gewählt hat, sondern umgekehrt, dass die Dinge bei ihm»ihre Bestellung«aufgaben. Berger bewegte sich stets auf der Grenze zwischen (künstlerischer) Magie und (politischem) Realismus.»Utopien verachten die Gegenwart. Sie ersetzen die Hoffnung durch Dogmen. Dogmen werden in Stein gemeißelt; Hoffnung hingegen flackert wie die Flamme einer Kerze.«Bilder, zu denen er Zugang haben möchte, schaut er erst einmal an»und nach einem Moment des Innehaltens, des Luftholens«, tritt er ein.»die Farben in den Gemälden murmeln, flüstern und pfeifen.«fazit: Hoffnung bewahren,»den Mut zum Widerstand«behalten und den»unvorstellbaren Umständen trotzen«. Sigrid Lüdke-Haertel Wo der Ball im Juni rollt... im Fernsehen 1. Spieltag 14.6., 17 Uhr, ARD Russland - Saudi-Arabien 15.6., 14 Uhr, ARD Ägypten - Uruguay 15.6., 17 Uhr, ARD Marokko - Iran 15.6., 20 Uhr, ARD Portugal- Spanien 16.6., 12 Uhr, ZDF Frankreich - Australien 16.6., 15 Uhr, ZDF Argentinien - Island 16.6., 18 Uhr, ZDF Peru - Dänemark 16.6., 21 Uhr, ZDF Kroatien - Nigeria 17.6., 14 Uhr, ZDF Costa Rica - Serbien 17.6., 17 Uhr, ZDF Deutschland - Mexiko 17.6., 21 Uhr, ZDF Brasilien - Schweiz 18.6., 14 Uhr, ARD Schweden - Südkorea 18.6., 17 Uhr, ARD Belgien - Panama 18.6., 20 Uhr, ARD Tunesien - England 19.6., 14 Uhr, ARD Kolumbien - Japan 19.6., 17 Uhr, ARD Polen - Senegal 2. Spieltag 19.6., 20 Uhr, ZDF Russland - Ägypten 20.6., 14 Uhr, ARD Portugal - Marokko 20.6., 17 Uhr, ARD Uruguay - Saudi-Arabien 20.6., 20 Uhr, ARD Iran - Spanien 21.6., 14 Uhr, ZDF Dänemark - Australien 21.6., 17 Uhr, ZDF Frankreich - Peru 21.6., 20 Uhr, ZDF Argentinien - Kroatien 22.6., 14 Uhr, ZDF Brasilien - Costa Rica 22.6., 17 Uhr, ZDF Nigeria - Island 22.6., 20 Uhr, ZDF Serbien - Schweiz 23.6., 14 Uhr, ARD Belgien - Tunesien 23.6., 17 Uhr, ARD Südkorea - Mexiko 23.6., 20 Uhr, ARD Deutschland - Schweden 24.6., 14 Uhr, ARD England - Panama 24.6., 17 Uhr, ARD Japan - Sénégal 24.6., 20 Uhr, ARD Polen - Kolumbien 3. Spieltag 25.6., 16 Uhr, ZDF Uruguay - Russland 25.6., 16 Uhr, ZDF Saudi-Arabien - Ägypten 25.6., 20 Uhr, ZDF Spanien - Marokko 25.6., 20 Uhr, ZDF Iran - Portugal 26.6., 16 Uhr, ARD Dänemark - Frankreich 26.6., 16 Uhr, ONE Australien - Peru 26.6., 20 Uhr, ARD Island - Kroatien 26.6., 20 Uhr, ARD Nigeria - Argentinien 27.6., 16 Uhr, ZDF Mexiko - Schweden 27.6., 16 Uhr, ZDF Südkorea - Deutschland 27.6., 20 Uhr, ZDF Serbien - Brasilien 27.6., 20 Uhr, ZDF Schweiz - Costa Rica 28.6., 16 Uhr, ARD Sénégal - Kolumbien 28.6., 16 Uhr, ARD Japan - Polen 28.6., 20 Uhr, ARD England - Belgien 28.6., 20 Uhr, ONE Panama - Tunesien... beim Public Viewing (kleine Auswahl) Commerzbank Arena veranstaltung/210-ffh- Public-Viewing-WM-2018 Drosselbart Dionysos com Gerbermühle Oosten com/oosten-frankfurt/ Vinothek Gallo Nero de Yours Sportsbar bar_ffm/index.htm Liveübertragungen TV wm Strandgut 06/2018

29 LITERATUR Lesungen BÜCHERFRÜHSTÜCK mit dem Moritz Verlag und Jörg Mühle Büchergilde Buchhandlung & Galerie, , 11 Uhr THORSTEN NAGELSCHMIDT Der Abfall der Herzen 806qm, , Uhr JO VAN NELSEN Grammophon-Lesung Hoff-ART Theater, , Uhr HANS PLESCHINSKI Wiesenstein Burgvilla Eppstein, Uhr NANA EKVTIMISHVILI, DAVIT GABUNIA UND AKA MORCHILADZE Zwischen Karabach und Birnenfeld Haus der Deutschen Ensemble Akademie, , 20 Uhr ANDREAS MAIER Die Universität kunstbühne portstrasse, Oberursel, , Uhr CHRISTOPHE BOLTANSKI Das Versteck Evangelische Akademie, , Uhr LINN ULLMANN Die Unruhigen Deutsches Filmmuseum, , Uhr GERT LOSCHÜTZ Ein schönes Paar Literaturhaus Villa Clementine, , Uhr BEN REDELINGS + ANSGAR BRINKMANN Trainingslager - Die Fußball-Wundertüte Kulturclub schon schön, , 20 Uhr SABINE KORNBICHLER Der letzte Gast Keller-Klub, , Uhr DOMINIQUE HORWITZ Chanson d Amour Haus am Dom, , Uhr ANGELA STEIDELE Anne Lister. Eine erotische Biographie Hindemith Kabinett im Kuhhirtenturm, , Uhr JAKOB HEIN Die Orient-Mission des Leutnant Stern Städelschule, , Uhr MARTIN WALSER UND JAKOB AUGSTEIN Das Leben wortwörtlich. Evangelische Akademie, , 20 Uhr KARL MARX TEXTSPLITTER ZUM 200. GEBURTSTAG Eine Lesung von und mit Armin Dillenberger Staatstheater, , 18 Uhr GRETCHEN DUTSCHKE, MILAN HORÁCEK UND WOLFGANG KRAUSHAAR Dutschke und 68 - was bleibt? Evangelische Akademie, , 17 Uhr NATALIE BUCHHOLZ Der rote Swimmingpool Literaturhaus, , Uhr BIRGIT SCHÖNAU Fidanzata. Juventus, Turin und Italien Literaturhaus, , Uhr THOMAS FEIBEL Like me - Jeder Klick zählt Literaturhaus Villa Clementine, , Uhr SASKIA HENNIG VON LANGE Hier beginnt der Wald Literaturhaus, , Uhr KLÜPFEL & KOBR Der Sinn des Lesens - Die Jubiläumstour er Hof, , 20 Uhr ANGELIKA KLÜSSENDORF Jahre später Literaturhaus Villa Clementine, , Uhr ANNIKA SCHEFFEL Hier ist es schön Romanfabrik, , 20 Uhr LEANDER STEINKOPF Stadt der Feen und Wünsche Bessunger Knabenschule, , 20 Uhr BRUNO GANZ DSCH - Spuren eines Lebens Musikalische Inszenierung: Delian Quartett Kurtheater Bad Homburg, , 20 Uhr PEDRO LENZ Die schöne Fanny Romanfabrik, , 20 Uhr JUBILÄUMSLESUNG DES SEXYUNDERGROUND Auf keiner Skala von 1 bis 10 Mit Franz Geilich, Felicitas Hubert, Samuel Kramer, Caroline Pfeffer, Martin Piekar und Leon Steurer Literaturhaus, , Uhr CHRISTIAN SIEVERS»Grauzonen«70 Jahre Israel Mousonturm, , 20 Uhr ANNE WIAZEMSKY Paris, Mai 68 mit dem Übersetzer Jan Rhein Buchhandlung Weltenleser, , Uhr MIRIAM MECKEL Mein Kopf gehört mir Literaturhaus, , Uhr NINA JÄCKLE Stillhalten Buchhandlung Erlesenes und Büchergilde, , 19 Uhr ANDREAS HEINZEL Die Monarchos Schanz, Mühlheim, , 20 Uhr Literaturhaus Schöne Aussicht 2, FFM Telefon: 0 69/ info@literaturhaus-frankfurt.de Juni Jutta Richter: Ich bin hier bloß das Kind Eintritt 3 Euro h Lesung für 3. und 4. Klassen Ralf Rothmann: Der Gott jenes Sommers Eintritt 9 / 6 Euro h Lesezirkel Eintritt frei h Eine Veranstaltung für Mitglieder des Literaturhausvereins Ausverkauft! Gastveranstaltung Gelebtes Leben. Denker der Freiheit Eintritt 9 / 6 Euro h im Porträt: Walter Eucken Mit Lars Feld und Sahra Wagenknecht Moderation: Rainer Hank (F.A.Z.) Ausverkauft! Paul Maar: Das Sams und andere Geschichten Eintritt 7 / 4 Euro h Für Kinder ab 9 Jahren KOLLEG SCHÖNE AUSSICHT Eintritt frei h Das Literaturhaus für Lehrer Natalie Buchholz: Der rote Swimmingpool Eintritt 7 / 4 Euro h Moderation: Anna Engel (hr2-kultur) Birgit Schönau: La Fidanzata. Eintritt 7 / 4 Euro h Juventus, Turin und Italien Moderation: Christoph Schröder Saskia Hennig von Lange: Eintritt 7 / 4 Euro h Hier beginnt der Wald Moderation: Jan Wilm er HausGespräche: Zentrum und Extreme Eintritt frei h Wechselspiele der offenen Gesellschaft Glotzt nicht so romantisch! Aufruhr und Literatur Mit Theresia Enzensberger, Hauke Hückstädt, Andreas Platthaus und Oliver Vogel Moderation: Lena Vöcklinghaus Jubiläumslesung des sexyunderground: Eintritt 5 / 3 Euro h Auf keiner Skala von 1 bis 10 Mit Franz Geilich, Felicitas Hubert, Samuel Kramer, Caroline Pfeffer, Martin Piekar und Leon Steurer Moderation: Yevgeniy Breyger Miriam Meckel: Mein Kopf gehört mir Eintritt 12 / 8 Euro h Moderation: Werner von Bergen (ZDF) Juli-Vorschau Restaurant Goldmund im Literaturhaus Mo bis Fr 12 bis 24 Uhr Sa 18 bis 24 Uhr So Ruhetag Tel: 0 69/ Anfahrt: S1-6,8,9»Ostendstraße«, StraBa 14,18»Hospital zum Heiligen Geist«, Bus 30, 36»Schöne Aussicht«Parken: Tiefgarage»Bildungszentrum Ostend«, Sonnemannstraße 13 Fleming s Deluxe Hotel Main-Riverside, Lange Straße 5-9 Hospital zum Heiligen Geist, Lange Straße 4-6 Karten: Vorverkauf über Lesezirkel Eintritt frei h Eine Veranstaltung für Mitglieder des Literaturhausvereins Strandgut 06/

30 LITERATUR Krimikolumne: Alf Mayers Blutige Ernte Von merkwürdigen Pionieren Drei spannende Bücher von Ernst Dronke, Antonin Varenne und Dan Chaon Ein Sachbuch und zwei sehr unübliche Romane True Crime, anno 1846:»In dem Kriminalgefängniß zu Berlin erhängte sich vor einiger Zeit ein Gefangener, der nach den Aussagen des Arztes und des Gefängniß-Inspektors an Schwermuth gelitten hatte. Diese Geschichte dieses Unglücklichen, welche wir dem Leser hier erzählen, ist ein vollkommen wahres Ereigniß «So beginnt die Geschichte»Armuth und Verbrechen«, die Ernst Dronke als erste in seinen»polizei- Geschichten«aus dem Jahre 1846 erzählt. Wiederaufgelegt jetzt bei Walde + Graf, die alte Orthographie vorsichtig beibehaltend, ist dieser kleine Band ein wichtiger Eckstein in jenem Genre, das wir»true Crime«nennen. Ernst Andreas Dominicus Dronke ( ) aus Koblenz war Schriftsteller, Publizist, Vormärzliterat, Frühsozialist, wurde dann Kaufmann. Er promoviert als Journalist, arbeitete eine Zeitlang mit Friedrich Engels und Karl Marx. Seiner kommunistischen Tendenzen wegen wurde er aus Berlin ausgewiesen, auch aus Leipzig. Er emigrierte in die Schweiz, dann nach England. Sein Buch»Berlin«von 1846 war das Röntgenbild einer Gesellschaft während der frühen Industrialisierung, gerichtet auch gegen die damals grassierende Mode der Geheimnis-Romane, in denen die»nachtseiten der Gesellschaft«nur als pittoreske Feuilleton-Unterhaltung dienten. Das Buch brachte ihm zwei Jahre Festungshaft wegen Majestätsbeleidigung, Beleidigung des Berliner Polizeipräsidenten und Kritik an den Landesgesetzen ein. Seine auf wahren Begebenheiten beruhenden»polizei-geschichten«, die er selbst Sozial-Novellen nannte, sind eine gesellschaftliche Bestandsaufnahme. Sie zeigen, dass jeder Gesetzesverstoß und jedes Verbrechen Hintergründe hat. Und sie zeigen spannungsreich die Folgen staatlicher Willkür.»Diese Blätter«, schreibt er in der Vorrede zur Erzählsammlung»Aus dem Volk«,»haben eine Tendenz zu Grunde: die der Wahrheit. Aber ich habe diese Novellen nicht geschrieben, um Novellen zu schreiben : ich geize nicht nach der Ehre Belletrist zu sein.«seinen Stoff habe er»nur deshalb in das Gewand der Novelle gekleidet, weil in dieser Form der Nachzeichnung des wirklichen Lebens die Wahrheit jener Verhältnisse am deutlichsten und sprechendsten vor die Augen tritt und dadurch weiter als abstrakte Abhandlungen wirkt«. Friedrich Engels schrieb 1847:»Herr Ernst Dronke hat sich durch die Erfindung einer neuen Dichtungsart dauernde Verdienste um die deutsche Literatur erworben. ( ) In jedem Paragraphen steckt ein Roman, in jedem Reglement eine Tragödie. Herr Dronke, der als Berliner Literat selbst gewaltige Kämpfe mit dem Polizeipräsidio bestanden, konnte hier aus eigner Erfahrung sprechen.«landschaft als Seelenzustand: Die Frauen sind die wahrhaft Zähen in diesem Buch zwischen allen Stühlen, seit der Begriff Abenteuerroman aus der Mode ist. Antonin Varenne gibt dem Genre mit»äquator«einen neuen Schub, nimmt jedoch eine andere Richtung als in seinem letzten Buch»Die sieben Leben des Arthur Bowman«. Auf diesen Schlächter, Soldaten und Detektiv gibt es immer wieder Referenzen, einmal heißt es zu ihm:»ich kenne den Krieg, ich weiß, dass sich die Menschen, sobald sie eine Waffe in der Hand halten, nicht mehr voneinander unterscheiden lassen. Man gibt ihnen ein Gewehr, und schon sind sie keine Farmer mehr, keine Familienväter, keine Kunsthandwerker und Ingenieure, nur noch Soldaten der großen Lüge: Es gibt keine Grenzen, der Krieg reißt sie ein. Statt uns zu schützen, sperren sie uns ein in unseren Krieg gegen uns selbst.«pete Ferguson aus Nebraska, Kinder-Deserteur im amerikanischen Bürgerkrieg, Dieb und Brandstifter, will dem Krieg entkommen, flieht Ernst Dronke: Polizei-Geschichten. Sozial-Novellen. Walde + Graf, Berlin 2018, 192 Seiten, 18 Euro. Antonin Varenne: Äquator (Équateur, 2017). Aus dem Französischen von Michaela Meßner. C. Bertelsmann Verlag, München Seiten, 20 Euro. Dan Chaon: Der Wille zum Bösen (Ill Will, 2017). Aus dem Amerikanischen von Kristian Lutze. Heyne Verlag, München Seiten, 14,99 Euro. mit seinem kleinen Bruder Oliver quer durch Amerika, wird Bisonjäger, kommt bei wandernden Komantscheros unter, gerät in eine Revolution in Guatemala, strandet in Guayana, landet in einem Dorf voller Frauen, zieht durch die Urwälder Brasiliens, kommt dem auf seine Haut tätowierten Sehnsuchtsziel immer näher: dem Äquator, wo alles auf dem Kopf steht und sich angeblich alles in sein Gegenteil verkehrt. Weltbild 1871, Abenteuerroman Ein Buch der Ruhelosigkeit und Sehnsucht, das Panorama einer Welt zwischen Archaik und Moderne.»Wir sind merkwürdige Pioniere«, heißt es einmal,»weil wir kein Land suchen.«die Vergangenheit ändert sich dauernd:»literarischer Thriller«sagt sich so oft, dieser hier ist einer. Für mich eines der Bücher des Jahres. Dunkel, verstörend, aufregend innovativ erzählt, not your normal Serienkiller-Möchtegern.»Der Wille zum Bösen«ist das sechste Buch von Don Chaon, einem ausgewiesenen Literaten (Pushcart und O Henry Prize uvm.), fünf Jahre hat er daran gearbeitet. Die 622 Seiten sind eine Erfahrung: schnelle Kapitel, oft nur eine Seite lang, eine Handvoll Erzählperspektiven, dazu s, Text- und Telefonnachrichten, Tagebuchauszüge, manchmal zwei- oder gar dreispaltiger Text. Elf Kapitel zwischen 1978 und 2014, die Zeitlinien wie von einem äußerst souveränen Filmcutter montiert, Tempo und Erzählfluss pulsierend, überhaupt vieles körperlich, sinnlich. Flackernde Bilder hinter den Augenlidern. Das Erinnern selbst und die Bilder der Vergangenheit, wie sie flirren und täuschen, macht Dan Chaon zum Thema. Motto:»Die Zukunft ist festgelegt. Die Vergangenheit ändert sich dauernd.«ein großer und ein kleiner Bruder, Eltern und Onkel und Tante in einem satanischen Ritual ermordet, als er 13 war, der größere Bruder aufgrund seiner Aussage verurteilt, nach 30 Jahren durch eine DNA- Probe vom Mordvorwurf frei und aus dem Gefängnis entlassen, das ist das Packet, das Dustin Tillman trägt. Er ist Psychologe geworden, ihn quält, wer seine Eltern ermordet hat. Ein manischer Polizist, seit Jahrzehnten einem Serienmörder auf der Spur, dessen Opfer scheinbar bei Unfällen ertrinken, verstärkt das Schuldgefüge. Chaon, der selbst ein Adoptivkind ist, treibt die Familienpathologie ins fast Unerträgliche. Seine Figuren sind allesamt beschädigt, sie leben ihre Leben wie in Kleidern von Fremden. Träumst du immer noch? Oder immer noch nicht?»der Sinn, der sich aussprechen lässt, ist nicht der einzige Sinn«(Laotse), lautet das Motto eines der Kapitel. 30 Strandgut 06/2018

31 Von Haus zu Haus KUNST Museum für Kommunikation 24/05 09/ Hurra, hurra, die Schule brennt Museum für Kommunikation zeigt»klassen-kämpfe. Schülerrevolte «Wenn der rote er Großvater erzählt, dann kann es durchaus auch eine Geschichte aus der Schulzeit sein. Etwa die von seiner Klasse, die einem Lehrer damals einfach mitgeteilt habe, dass man ihn nicht mehr wolle. So etwas und noch viel mehr ging in den Sechzigern nicht nur an der Carl Schurz sondern auch an der von-gagern-, der Bettina- oder der Wöhlerschule, wo der Spruch»Müller raus, Mao rein«an der Schulzimmerwand stand. Jetzt prangt»müller raus, Mao rein«über dem Eingang zur Ausstellung»Klassen-Kämpfe. Schülerproteste von «im Museum für Kommunikation. Die recht übersichtliche Schau untersucht den bisher selbst wissenschaftlich kaum erkannten Beitrag der Schüler zur 68er-Revolte, die weit mehr als nur eine Studentenbewegung gewesen ist. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass der Geist der Rebellion ganz wesentlich im Alltag der Schulen mit Forderungen entwickelt worden ist, die sich unter dem Slogan»Mehr Demokratie wagen«summieren ließen. Gezeigt wird dies an Beispielen aus dem bewegten und Nürnberg, Standort eines Schulmuseums, das auch Initiator dieser Ausstellung ist. Eingerahmt wird der Parcours von einer Zeitleiste , die mit Schlagzeilen von Magazinen und Zeitungen eine von Elvis bis zur RAF reichende Epoche illustriert. In acht mit Stellwänden abgegrenzten Stationen können sich Besucher in Wort (Hörstationen), Bild (Tablets, Vitrinen) und Schrift auf jeweils einen Aspekt der Protestbewegung einlassen: von den Rollenildern, den autoritären Strukturen, der NS-Vergangenheit, über konkrete Formen des Widerstands wie Provokation und Streik bis zu Sex, Popkultur und der Politisierung der Bewegung. Unter den rund 100 Exponaten finden sich neben Fotos, Plakaten, Flugschriften, und Schülerzeitungen auch private Tagebücher, ein angebranntes Klassenbuch, eine Polizistenmütze als Demo-Trophäe und ein Rohrstock als Symbol für die etwa in Bayern noch bis 1983 erlaubte Prügelstrafe. Informiert wird nicht allein über Schulbesetzungen, Schulverweise und Gerichtsprozesse gegen Lehrer und Schüler. Große Themen, wie Karin Storchs Abiturrede»Erziehung zum Ungehorsam«an der Elisabethenschule 20 Tage nach dem Mord an Benno Ohnesorg 1967, werden behandelt. Und kleine, wie der mithilfe ihrer Lehrer gegen den Vater durchgesetzte Berufswunsch einer Schülerin. Einen beredten Einblick in die damaligen Verhältnisse gibt auch die bundesweit Wellen schlagende Leserumfrage einer er Schülerzeitung zum Thema Sex. Dass man sich nichts vormacht: Die deutsche Hitparade von 1968 wird von Peter Alexander, Roy Black und Heintje angeführt. Erst auf Platz 24 der Charts findet sich ein Stones- Album. Winnie Geipert Bis 22. Juli: Di. Fr Uhr; Sa., So Uhr EXTREME. ENVIRONMENTS Fotografie Forum EXTREME. BODIES Museum Angewandte Kunst EXTREME. NOMADS MMK 1 des MMK Museum für Moderne Kunst EXTREME. TERRITORIES Deutsche Börse Photography Foundation in The Cube, Eschborn EXTREME. SELF Darmstädter Tage der Fotografie und Kunstforum der TU DIE ZAHL ALS CHIFFRE IN DER KUNST ART FOYER der DZ BANK Kunstsammlung FOAM TALENT FRANKFURT er Kunstverein Das Festival /RheinMain ist eine Initiative des Kulturfonds RheinMain. DIE REINE LEIDENSCHAFT AMATEURFOTOGRAFIEN VON PETER DAMMANN, EUGEN GERBERT, AXEL HERRMANN UND VASILII LEFTER Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim HOLY SMOKE Stefanie Schroeder / Christian A. Werner Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie e.v. im Stadtmuseum Hofheim H B T Felicity Hammond / Julian Irlinger / Bianca Pedrina / Kathrin Sonntag Nassauischer Kunstverein Informationen zu allen RAY Ausstellungen finden Sie auf Getragen wird der gemeinnützige Fonds vom Land Hessen, von am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis,,, Hanau, Bad Vilbel, Offenbach am Main und Oestrich-Winkel. unter / Facebook / Twitter / Newsletter Strandgut 06/

32 KUNST Von Haus zu Haus Stella Olivier Magische Momente Liebieghaus: Die William-Kentridge-Ausstellung»O Sentimental Machine«ist ein Kosmos Der 62-jährige Südafrikaner William Kentridge ist nach Jeff Koons der zweite zeitgenössische Künstler, der die ausgestellte Sammlung des er Skulpturenmuseums Liebieghaus mit seinen Arbeiten konfrontieren darf. Der Filmer, Zeichner, Dichter und Skulpturist hat seine Schau»O Sentimental Machine«eng zusammen mit dem Hauskurator Vinzenz Brinkmann gestaltet und in der Auswahl der Objekte intensiv Bezug auf den konkreten Ort und seine Exponate genommen. Dabei wird das verschachtelte Prachtgebäude, das sich der böhmische Textilindustrielle Heinrich Baron von Liebieg 1896 als repräsentativen Zweitwohnsitz zulegte, komplett bis hinauf zu den Studioli im Turm des Hauses genutzt. Dies vorweg: Mit einem einzigen Besuch kommt man dabei gewiss nicht hin. Kentridge betrachtet die Villa freilich nicht nur als Hort einer großartigen Kunstsammlung und als Denkmal des städtischen Stifter- und Mäzenatentums, sondern verknüpft mit ihr auch das Schicksal derer, auf deren Ausbeutung der Reichtum des Fabrikanten beruhte. Was ihn im Falle Liebieg gleich mehrfach den Bogen zu seiner Baumwolle exportierenden Heimat schlagen lässt. Der in einer jüdischen Anwaltsfamilie, die in Zeiten der Apartheit Schwarze in politischen Prozesse vertrat, in Jophannesburg aufgewachsene Künstler setzt schon im Foyer ein Zeichen seiner entschieden politischen Weltsicht, das dem Besuchern aufgrund seiner Größe leicht entgehen kann. Zwei wandhohe Schattenrisse sind einem Ensemble von 15 überlebensgroßen Stahlschnitten entnommen, mit denen er 2015 im Eisenbahnmuseum von Turin italienischen Wanderarbeitern ein Denkmal setzte. Im Ägyptischen Saal beleuchten drei kleine Filme Kentridges künstlerischen Zugang.»Carnets de L Ègypt«heißt einer davon, auf dem er selbst gleich doppelt erscheint, um die zweischneidige Rolle der historischen Archäologie zu persiflieren. Auch die Sammlung des Liebieghauses führt Objekte aus den umstrittenen Borchardt-Funden, zu denen die in Berlin gelandete Nofretete-Büste gehört. Im Griechenland-Raum nimmt Kentridge mit den Tuschezeichnungen»Palmyra I«und»II«Bezug auf die Sprengung der Athena-Statue im syrischen Palmyra durch den IS, die bereits im vierten Jahrhundert den christlichen Bilderstürmern ausgesetzt waren. Kentridge bleibt dabei jedoch nicht stehen. Die im Zuge der römischen Eroberungskriege errichtete Statue ist selbst ein Symbol der kolonialen Unterdrückung von Kulturen. Im Dialog stehen die Vorher-Nachher-Zeichnungen der Athena mit einer Auswahl von (enthaupteten?) Skulpturenköpfen des Hauses. Kurz und klein: Es genügen schon ein paar Meter William Kentridge, um ahnen zu können, was für ein Kosmos dieser Künstler ist, und was für ein Kontinent seine Schau.»The Refusal of Time«, das schon auf der Documenta 2012 zu sehen war, setzt sich von lauten Trommelrhythmen und Gesängen getrieben in einer über vier Wände laufenden Filmschau mit dem Phänomen der Zeit vor, während und nach der Industrialisierung auseinander. In ihrer Mitte stampft eine mechanisch pulsierende Maschine. Eigens für entwickelt wurde das»singer-trio«im einstigen Gastraum der Liebiegs. Drei auf Singer-Nähmaschinen kreisende Grammophontrichter beschallen die reihum an den Wänden aufgereihten Marmorbüsten der geistigen Elite Europas mit Arbeiterliedern aus Südafrika: ein so abgründiger, wie auch magischer Moment, bei dem man sich gleichwohl ein feistes Lachen nicht verkneifen mag. Der Titel der Ausstellung ist einer Installation entlehnt, die sich grandios mit Leo Trotzki und seinem Ideal der maschinengleichen Gesellschaft auseinandersetzt. In einer virtuosen Schau aus Wort, Bild, Film und Ton werden Lenin, Stalin, Trotzkis Sekretärin, eine nie gehaltene Rede, aber auch Trotzkis Tod mit dem Eispickel behandelt. Aufgebaut hat Kentridge diese ursprünglich in einem Hotel in Istanbul in unmittelbarer Nachbarschaft zum vormaligen Exil des russischen Revolutionärs. Lorenz Gatt Bis 26. August: Di. So Uhr, Do. bis 21 Uhr Liebieghaus Liebieghaus 32 Strandgut 06/2018

33 Von Haus zu Haus KUNST Neue Ausstellungen >> 2. Juni: KUNSTHALLE DARMSTADT: scion, Zac Landon-Pole bis 8. Juli 2018 >> 7. Juni: HISTORISCHES MUSEUM: Pannen Katastrophen Apokalypsen Zeichnungen von Kurt Wölbling bis 30. September 2018 MUSEUM ANGEWANDTE KUNST: Geraubt Gesammelt Getäuscht, Die Sammlung Pinkus/ Ehrlich bis 14. Oktober 2018 >> 8. Juni: SENCKENBERG NATURMUSUEM: Korallenriffe; bedrohte Schätze der Ozeane bis 10. Februar 2019 >> 9. Juni: DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM: Rhein Main; Region leben bis 14. Oktober 2018 MUSEUM ANGEWANDTE KUNST: Michael Riedel, Grafik als Ereignis bis 14. Oktober 2018 >> 10. Juni: MATHILDENHÖHE DARMSTADT: Ulla von Brandenburg, Die Regel Regung bis 16. September >> 17. Juni: DEUTSCHES GOLDSCHMIEDE- HAUS HANAU: Feuer und Flamme. Geschichte des Feuerzeugs bis 6. Januar 2019 >> 20. Juni: STÄDEL GARTEN: Manuel Franke, Colormaster F 2018 bis 23. September 2018 Städel Garten: Manuel Franke, Colormaster F 2018 VG Wort + Bild >> 23. Juni: MMK3 ZOLLHAUS: Deutsche Börse Photography Foundation Prize 2018 bis 9. September 2018 LEDERMUSEUM OF: Taschen funktional, schmückend, modisch bis Januar 2019 >> 29. Juni: LANDESMUSEUM MAINZ: Vor Ort, zeichnend Erzähltes bis 2. September 2018 MUSEUM WIESBADEN: Liquid Light, Joseph Maroni bis 14. Oktober 2018 Goethes Ruh unplugged Sonntag, 3. Juni und 1. Juli, jeweils Uhr Eintritt frei Goethes Ruh wird wieder zur Natur- Bühne: kurze literarische, tänzerische und musikalische Auftritte. Ist das Kunst oder kann das weg? Sonntag, den 17. Juni, 11 Uhr 9 Ort: Schlosspark, Orangerie Ein vergnüglicher Streifzug durch die Welt der Modernen Kunst mit Texten von Ephraim Kishon, Erwin Wurm und Robert Gernhardt. Es liest Helge Heynold, musikalische Akzente setzt Heinz-Dieter Sauerborn, Saxophonist der hr-bigband. In Kooperation mit hr2-kultur Sommerabend im Park Mittwoch, den 4. Juli, 19 Uhr 15 Ort: Schlosspark, Obergarten und Orangerie Literarisches, Musikalisches, Kulinarisches: Ein Sommerabend voller Überraschungen. FENSTER ZUM GARTEN PROGRAMM IM SCHLOSSPARK BAD HOMBURG Out of the Blue, 2012 Sven Fennema Strandgut 06/

34 KUNST Von Haus zu Haus ANSICHTSSACHEN >> Umbaupause: Vom 1. Juni an schließt die Kunsthalle Schirn wegen Sanierungsmaßnahmen ihre Pforten. Eine Teil-Wiedereröffnung gibt es zum Sommerfest am 22. August mit der dem französisch-algerischen Künstler Neil Beloufa gewidmeten Ausstellung»Global Agreement«, die kostenfrei zu besuchen sein wird. Bis September sollen die Arbeiten beendet sein. Am 25. Oktober steht als nächste Schau mit»könig der Tiere. Wilhelm Kuhnert und das Bild von Afrika«eine erste umfassende Retrospektive zum Leben und Werk des Künstlers an. >> MfK online: Die Museumsstiftung Post stellt in Kooperation mit Google Arts & Culture 150 ausgewählte Werke Ihrer Museen in Nürnberg, Berlin und online aus. Das Thema des MFK lautet»man fliegt fast vorwärts oder Reisen mit der Schnellpost«und handelt in historischen Zeugnissen die Geschichte der Schnellpost ab. >> Kunst im Jahr des Kohleausstiegs: Noch bis zum 17. Juni stellt das Kunsthaus»Die Besucher«aus: Arbeiten aus verschiedensten Sparten von sieben Künstlern aus dem Ruhrgebiet. Fotografie, Installation, Bildhauerei, Zeichnung und Video stehen gleichwertig und gleichberechtigt im Diskurs. Mit S Gisbert Danberg, Engels & Krämer, Christian Gode, Angela Schilling, Barbara Grosse und Uwe Siemens. >> Hauptstadt des Verbrechens: s Ruf kommt nicht von ungefähr. Im Archäologischen Museum widmet sich am 24. Juni um 19 Uhr Dr. Carsten Wenzel der Kriminalität im römischen.»eine Welt voller Gauner«. frankfurt.de >> Summertime-Kult: Am 28. Juni findet der erste von drei Secret Gardens in diesem Sommer im Garten des Liebieghauses statt: DJ-Sets, kühle Drinks und imposante Kunst mit Experten, die in entspannter Atmosphäre Einblick in ihr Schaffen bieten. Die nächsten Termine sind am 12. und 26 Juli. >> Bekanntschaft: Am 3. Juni stellt die Foto- und Filmkünstlerin Laura Padgett im Städel das Bild des Monats vor. Es ist Corinne Wasmuths rätselhaftes Gemälde»Barrier«, das Fotos aus der Verbotenen Stadt in Peking verarbeitet. Fotografie total»die reine Leidenschaft«in den Opelvillen Rüsselsheim»Amateurfotografie«ist nach Wikipedia»die Erstellung von fotografischen Aufnahmen als Hobby, also ohne Gewinnerzielungsabsicht. Das ist das eine. Aber Amateurfotografie ist natürlich noch viel mehr: Amateurfotografie ist Subjektivismus, ist Obsession, ist das Gegenteil von Objektivität. Insofern ist sie auch»extrem«. Und so ist es treffend, dass das RAY-Festival Fotografieprojekte / RheinMain, das sich diesmal dem Thema EXTREME verschrieben hat, als Partnerprojekt eine Ausstellung präsentiert, die sich ganz der Amateurfotografie widmet.»die reine Leidenschaft«heißt die Schau in den Opelvillen Rüsselsheim. Der Titel ist gut. Er sagt schon fast alles: Die vier Fotografen, die hier zu sehen sind, sind obsessive, leidenschaftliche Knipser.»Vielleicht ist die wahre, totale Photographie ein Haufen von Bruchstücken privater Bilder, vor dem zerknitterten Hintergrund der Zerstörungen und der Krönungen.«So hat Italo Calvino die Relevanz des privaten Bildes einmal beschrieben, das nicht nur für die Soziologie von besonderer Bedeutung ist, wie die Ausstellung in Rüsselsheim Tatiana Fiodorova wieder einmal zeigt. Nein, das Amateurbild hat auch eine besondere Ästhetik, wie die von Dr. Beate Kemfert kuratierte Zusammenstellung der Werke vier bislang unbekannter Fotografen vor Augen führt. Sie sind eben keine»saisonkonformisten«, wie es der Soziologe Pierre Bourdieu ausgedrückt hat. Amateurfotografie ist nicht nur funktional. Im Gegenteil: Die Bilder dieser Ausstellung sind auch von ungewöhnlich ästhetischem Reiz. Da sind die inszenierten Selbstporträts des Piloten Axel Herrmann ( ), die er von sich und seiner Frau in fernen Ländern aufgenommen hat. Oder die leuchtenden Farbbilder von Eugen Gerbert ( ), die ebenfalls eine Liebesgeschichte erzählen. Nämlich jene zwischen dem Fotografen selbst und seiner Frau Gerti. Eine Liebesgeschichte in analogen Bildern, die vierzig Jahre lang währt: Von der Heirat bis zum Tod des Bundesbahnbeamten. Peter Damann, geboren 1936, hat ebenfalls sein ganzes Leben fotografiert. Seit den 60er-Jahren hat er seine Familie ins Bild gebracht. Es entstanden tausende von Fotografien seiner Frau, seiner Kinder, seiner Eltern und verschiedener Verwandter. Eine berührende Auswahl davon ist nun in Rüsselsheim zu sehen. Auch die Fotografien von Vasilii Lefter ( ) waren bisher noch nicht ausgestellt, obwohl sich Lefter das immer sehr gewünscht hatte. 25 Jahre lagerte das Werk des Hobbyfotografen, der im Ministerium für Bauwesen in Chisinau in Moldawien gearbeitet hatte, auf dem Balkon seiner Tochter: Bilder, die während der Zeit der Sowjetunion in moldauischen Dörfern entstanden sind. Schwarzweißfotografien von Dorfbewohnern, die er selbst im heimischen Badezimmer entwickelt hatte. Auch sie sind wundervolle Zeugnisse einer»reinen«, intimen Leidenschaft, wie sie der Amateur im gleichen Maße besitzen kann wie ein Künstler. Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr: Wir stehen vor diesen Bildern und sind ergriffener als in vielen Ausstellungen zeitgenössischer Fotokunst. Marc Peschke Die reine Leidenschaft. Amateurfotografien von Peter Dammann, Eugen Gerbert, Axel Herrmann und Vasilii Lefter Bis 29. Juli: Mi. So Uhr, Do. bis 21 Uhr Zur Ausstellung sind vier Foto-Hefte in der Reihe»Lost&Found«bei Hartmann books erschienen. Für die Dauer der Ausstellung lädt die Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim ein, jeden Mittwochabend ab 19 Uhr Privatdias zu zeigen. Die wechselnden Dia-Abende stehen allen offen. Anmeldung: info@opelvillen.de. Für alle Zuschauer kostet die Teilnahme am Dia-Abend 8 Eintritt pro Person inklusive Gang durch die Ausstellung, Salzgebäck und einem Glas Wein. Peter Damann 34 Strandgut 06/2018

35 MUSIK Live-Musik-Termine Freitag 01. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Goldplay Live Bad Homburg SCHLOSSKIRCHE h Swinging Castle m. Marco Marchi & His Mojo Workers GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Heiner Hercheröder JAZZINSTITUT, GEWöLBE- KELLER h Richard Koch Quartett SCHLOßGRABENFEST h Über 100 Live- Acts DREIKöNIGSKELLER h Luiz Fireball & die Good Lookin Boys FRANKFURT ART BAR h Friday Live Jazz h Amra Mothes Trio MOSAIK h The Bluesman meets Delta Whiskey NACHTLEBEN h Grundfunk & The Argosonics ORANGE PEEL h Mfld - the imperial mustard - lava h Darktown Strutters Ball: live mit den Jazz Sisters PONYHOF h Grizzly, Kaffkönig SPRITZEHAUS h Inner Core & Last Jeton ZOOM h The Sea And Cake Hanau JAZZKELLER HANAU h Doris Theimann- Quartett Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) h Awake The Mutes, Knife, Nautilus, Light To The Blind Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO h Call the Police Samstag 02. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Beyond The Rainbow & Purple Rising Bad Homburg SCHLOSSKIRCHE h Swinging Castle m. Barrelhouse Jazzband GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Last Orders SCHLOßGRABENFEST h Über 100 Live- Acts EXZESS h Dead Hands, Awake The Mutes, Tremaire HORST h Guts Pie Earshot JAZZKELLER h Nico Hering Trio feat. Daniel Caccia h Junodori MOSAIK h Ton Land SPRITZEHAUS h Red Flag ZOOM h Blumfeld Hanau BRüCKENKOPF h Gastone JAZZKELLER HANAU h Andreas Stenger & Lloyd Hofheim/Ts. JAZZKELLER HOFHEIM h Walter Sextant Idstein SCHEUER WöRSDORF h Night Fever Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) h Level Triple Six, Lustkind, Embrace Decay Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Nobby Stiles Bluesband Offenbach HAFEN h Lido Pimienta Rodgau MAXIMAL h Jazz Night 140: m. The PLEB s KREATIVFABRIK h Die schönste Jam Vol. 12 m. Lowdriss, OLC, Jazzrow, Baro, Thizzy KULTURPALAST WIES- BADEN h Tanz auf dem Vulkan ft. The Hollywood Gangsters MAURITIUS-MEDIATHEK h Toolbox Sonntag 03. Bad Homburg SCHLOSSPARK h Swinging Castle: Open-Air-Finale mit der G.o.J. Band OETINGER VILLA h RVIVR, Swan Songs SCHLOßGRABENFEST h Über 100 Live- Acts JAZZKELLER h Off Time Connection h Sachie Matsushita (p) & Markus Krämer (g) NACHTLEBEN h The Lazys + The Lockhearts Offenbach HAFEN h Nadia Szachniuk h Yippie Yeah SCHLACHTHOF h Karma To Burn, Dune Pilot Montag 04. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Nathan Carter GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Minus Meier BATSCHKAPP h Alexander Knappe BROTFABRIK h The Builders And The Butchers - Supp.: Adrienne DIE FABRIK h Jam Session m. Nataly Karmazin Mainz SCHON SCHöN h f o r e v e r SCHLACHTHOF h Future Islands, Kat Frankie Dienstag 05. Aschaffenburg COLOS-SAAL h The Band Of Heathens - supp.: Hannah Aldridge GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Elias»Fuzzy«Dahlhaus DIE KäS h LaLeLu FRANKFURT ART BAR h Alan Sherry h Johannes Mössinger ORANGE PEEL h Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends Future Islands In einer der letzten Print-Ausgaben des Musikmagazins»Intro«fand sich die aus Baltimore, Maryland stammende Band Future Islands auf dem Cover. Die Titelgeschichte kreiste vor allem um das exaltierte Wesen von Sänger, Frontmann und Vortänzer Samuel T. Herring. Er sei, las man da, eine Mischung aus Frank Sinatra, einer Operndiva, Dave Gahan und einem Hooligan, den man gerade aus dem Moshpit eines Oi!-Konzertes entführt hat. Das kann man so stehen lassen, auch wenn andere nicht zu Unrecht Klaus Kinski und David Byrne ins Spiel bringen. Der tief melancholische, irrsinnig kompakte, zugleich aber auch euphorische Post-Wave-Sound Future Islands ist jedenfalls ohne Herrings Bühnenperformance nur die Hälfte wert. tg Mi., 4.6., 20 Uhr, Schlachthof,, Murnaustr. 1, Mainz SCHON SCHöN h Ropoporose Offenbach HAFEN h Matthew Mole KREATIVFABRIK h Pkew Pkew Pkew / Pinky Swear SCHLACHTHOF h The Dangerous Summer Mittwoch 06. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Exodus + special guests: Dust Bolt GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Max Jeschek KNABENSCHULE h FOUR! Christa Jung Oberräder Gemüseexpertin Kundin seit 1991 Meine Kunden wollen immer alles knackig frisch. Gerade als Gärtnerin weiß ich: Was richtig wachsen soll, muss mit viel das auch bei meinen Finanzen klappt, habe ich mir ein paar tüchtige, angeschafft. Für gezieltes Wachstum. Das 1822 Private Banking der er Sparkasse. Seit Wenn s um Geld geht. frankfurter-sparkasse.de Strandgut 06/

36 MUSIK HUGENOTTEN HALLE Neu-Isenburg Stadtteilfest Zeppelinheim 7.6. Datterich Open Air Rosenauplatz 9.6. Night of the Pops Open Air Rosenauplatz Altstadtfest Alter Ort Open-Doors Musikspektakel Weinfest Rosenauplatz Open Air Kino Gravenbruch Barockes Sommerfest Bansapark Stadtteilfest Gravenbruch Dreiherrnsteinplatz VVK: Tel STRANDGUT PRÄSENTIERT Brian Fallon Diese Erzählkraft, diese raue Größe, dieses uramerikanische Pathos als Gaslight Anthems, einem Quartett aus New Jersey, vor etwas mehr als 10 Jahren der Durchbruch gelang, wirkten sie wie die Wiederkehr Bruce Springsteens und Tom Pettys. Ihre Street Credibility erarbeiteten sie sich hart. Niemand, so erzählte man sich, war länger auf Tour, niemand spielte mehr Konzerte, 200 pro Jahr, das war Standard. Vielleicht auch deshalb machen Gaslight Anthems eine Pause ihr Sänger Brian Fallon jedenfalls ist seit 2015 ohne seine alte Band unterwegs. Zwei Monster-Soloalben hat er seitdem veröffentlicht, Stadion-Hit reiht sich hier an Stadion-Hit. Und nun hat er auch eine neue Gruppe namens The Howling Weather zusammengestellt, die seiner Stilvielfalt gerecht wird: Country und Folk treffen auf Rock & Roll und die Energie des Punk. tg So., 10.6., 20 Uhr, Schlachthof,, Murnaustr. 1, FRANKFURT ART BAR h Irish Music Session JAZZKELLER h Jazz Konzert & Session m. Alberto Menendez (sax) Michael Arlt (guit) Holger Nesweda (drums) h Live Jazz MOSAIK h stenger & lloyd NACHTLEBEN h Gavin James + support: Saarloos Hanau JAZZKELLER HANAU h Big Handmade Blues Session Mörfelden - Walldorf KULTURBAHNHOF MöR- FELDEN h Irish Folk Session KREATIVFABRIK h Suzie s Garden: MakeWar / Lost Love SCHLACHTHOF h Götz Widmann Donnerstag 07. CENTRALSTATION h Tagtraeumer RESTAURANT BELLEVILLE h Mariannes Chansonabend Eppstein WUNDERBAR WEITE WELT h Shawn Jones Trio BATSCHKAPP h Vega BROTFABRIK h Lo Jo DIE FABRIK h Klangcraft Trio FESTHALLE h Game of Thrones Live Concert Experience mit Ramin Djawadi FRANKFURT ART BAR h Open Stage GIBSON h Urban Club Band JAZZKELLER h Tony Lakatos Quintett KULTURSALON h Nacht der Stimmen h Manouche Trio ORANGE PEEL h Swingin Jazz Night m. Piet Klinger ROMANFABRIK h Pablo Held Trio SPRITZEHAUS h Die Herren Chillig ZOOM h Lea Porcelain, Albert, Yeah But No, DJ Team Fakir und Sassi Langen CAFé BEANS h Extremely Normal Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Jam Session m. Pain Nurse Offenbach BOGSIDE IRISH PUB h The Hairy Tongues HAFEN h Wussy SCHLACHTHOF h The Handsome Family Freitag 08. Aschaffenburg COLOS-SAAL h SIRKUS + special guests - supp.: Reno Vega CENTRALSTATION h Swing Exchange mit Swing Size Orchestra GOLDENE KRONE (KNEIPE) h EvilMrSod h Pentastone (Release Party) + Burning Wire + Elephant Messiah HALBNEUN THEATER h Simon & Garfunkel Revival Band JAGDHOFKELLER h Open-Air: Graz- Jazz Connection & Jimmy s Gang KNABENSCHULE h Salsamanía Septeto OETINGER VILLA h Sara Hebe, Mimi Mittelfinger, GNZ THEATER IM PäDAGOG h Accordi Disaccordi Dreieich JAZZCLUB RöDERMARK E.V h Jam Session - After Hours ACADEMIA DE TANGO h Noche Latina m. Bernardo BATSCHKAPP h Vega DAS BETT h The Bollock Brothers vs. Reverend Beat-Man feat. Sister Izobel Garcia FESTHALLE h 2 Cellos FRANKFURT ART BAR h Jazz a la Francais GETHSEMANE KIRCHE h Daniel Guggenheim / Thomas Stabenow JAHRHUNDERTHALLE h Niedeckens BAP h Jazz Minds NACHTLEBEN h Steve Norman (Spandau Ballet) SPRITZEHAUS h Madhouse Flowers ZOOM h J.I.D. & Earthgang Hattersheim FOLKPUB ZUR KRONE h Catalina Hofheim/Ts. JAZZKELLER HOFHEIM h MTS-Schulband, WireFire, Mixed Band Idstein IDSTEIN JAZZ FESTIVAL h 36 Bands auf 6 Bühnen - u.a.m. Ray Collins Hot Club, Whiskydenker, Lyre Le Temps, Pia Fridhill Band Pablo Held Trio»Investigations«, im Frühjahr 2018 erschienen, ist schon das 10. Album des Pablo Held Trio. Es ist eine im Kern lyrische Musik zwischen Pop, Jazz und Klassik und zugleich zwischen Komposition und Improvisation.»Aus dem schöpferischen Willen entstanden«, wie es der erst 31-jährige Pianist Pablo Held formuliert, um»beständig Neuland zu betreten«. Das funktioniert deshalb so gut, weil hier drei sehr besondere, in jeder Hinsicht aufmerksame und souveräne Jazz- Musiker aufeinander treffen neben Pablo Held am Klavier spielt Robert Landfermann Bass, Jonas Burgwinkel Schlagzeug. Nicht umsonst erhielt das Trio schon 2014 den SWR-Jazzpreis. tg Do., 7.6., 20 Uhr, Romanfabrik,, Hanauer Landstr. 186, Jossgrund/Oberndorf QUICKSTOCK 2005 E.V h Quickstock- Festival m. Jossgrund- Kollektiv, Cris Cosmo, Berlin Boom Orchestra Mainz SCHON SCHöN h The Fre3 Bastards Mühlheim SCHANZ h Andy Sommer Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h John Doe Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO h Ruth & Friends Rödermark KELTERSCHEUNE URBER- ACH h Unterbiberger Hofmusik Samstag 09. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Rose Tattoo - supp.: The Wild! GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Kamran Inaiat Band + The Garciass HALBNEUN THEATER h Simon & Garfunkel Revival Band KNABENSCHULE h New Orleans Connection Jazzband OETINGER VILLA h Wolf Mountains, Woog Riots Eschborn ESCHBORN K h Hoffest mi. Simplified ALTE OPER (MOZARTSAAL) h Quadro Nuevo meets Cairo Steps und Roglit Ishay BATSCHKAPP h Why Don t We DAS BETT h Dekabr DREIKöNIGSKELLER h From 7to7 ELFER MUSIC CLUB h SPH Bandcontest FESTHALLE h Nickelback FRANKFURT ART BAR h Junodor IN DER AU (RöDELHEIM) h 35 Jahre AU m. Snuff, The Bellrays, Sensa Yuma, Boykott, Lucky Malice, Schwach INTERNATIONALES THEATER h Partha Bose (sit) und Indranil Malik (tabla) JAZZKELLER h Wesley G. - Christoph Spendel Quartett h Second Skin MOSAIK h Jazz Trio: Interplay NACHTLEBEN h Contrast, Pentarium, Precipitation NEUES THEATER HöCHST h Six Pack Griesheim LINIE NEUN h Seven Bridges 36 Strandgut 06/2018

37 MUSIK Offene Bühne für freie Improvisation Aus dem HoRsT im Gallus-Viertel ist die vom er F.I.M. veranstaltete Offene Bühne für freie Improvisation im letzten Monat nach Sachsenhausen in die Fabrik umgezogen. Das Konzept ist dabei unverändert geblieben. Ein kleines Konzert eröffnet den Abend, diesmal mit dem er Schlagwerker Wolfgang Schliemann, dem er Klarinettisten Fred Guntermann und der japanischen Cellistin Aki Kitajima. Nach dem Opener steht die Bühne wie immer ambitionierten Sessionmusikern auf der Suche nach offenen musikalischen Begegnungen zur Verfügung. Und auch Zuhörer sind ausdrücklich willkommen. tg Di., 12.6., 20 Uhr, Fabrik, - Sachsenhausen, Mittlerer Hasenpfad 5 (im Hof), 069/ , Groß-Gerau KULTURCAFé GROSS- GERAU h Acoustic Night m. Clara Clasen, Samarah, Tomesalo Idstein IDSTEIN JAZZ FESTIVAL h 36 Bands auf 6 Bühnen - u.a.m. Big Band Idstein, Jazz Sisters Quartet, All that Jazz, Realaxtones, Dead Horse Gap Jossgrund/Oberndorf QUICKSTOCK 2005 E.V h Quickstock- Festival m. Shawn, Wolf and the Rangers, The Neighbour of the Beast, Oversense Langen ALTE ÖLMüHLE h Moi et les Autres feat. Juliette Brousset Mainz ATELIER CHRISTIANE SCHAUDER h Jonas Kaltenbach Quintett Mühlheim SCHANZ h Summer Smash m. Frau Ruth,Mind Blowing, Lyon Estates Neu-Isenburg ROSENAUPLATZ h Mainhatten Pops Orchester Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Simandl Band Rodgau MAXIMAL h 2nonplugged REDUIT MAINZ-KASTEL h Riverside Stomp XIV m. Carlton and The Shoes, Monty Neysmith, The Magic Touch, Arthur Kay, Tommy Tornado, Dakka Skanks u.a. Sonntag 10. Bad Vilbel BURGFESTSPIELE h Viva Voce KNABENSCHULE h Darmstädter Bigband plays Pat Metheny feat. Martin Scales STAATSTHEATER h Trondheim Soloists FRANKFURT ART BAR h Harald Blöcher s Tailgate Jazzband JAZZKELLER h Uli Partheils Playtime»short storiespersonal folk music«20.30 h Vitaliy Baran Quartett Idstein IDSTEIN JAZZ FESTIVAL h 36 Bands auf 6 Bühnen - u.a.m. The Dixie Heartbreakers, Colored Songs Band, Das Ballroom Sündikat, Cajun Roosters, Die DoubleDylans Offenbach HAFEN h Eva Almagor WIENER HOF h Wiener Hof Allstar Band Rüsselsheim STADTPARK RüSSELSHEIM h Das Grüne Hemd SCHLACHTHOF h Brian Fallon & The Howling Weather Montag 11. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Walter Trout GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Late Launch CLUB VOLTAIRE h Jazz Sisters DREIKöNIGSKELLER h Outernational Space Jam ZOOM h Roy Woods Mainz SCHON SCHöN h Fabian Schöne Quartett Dienstag 12. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Benefizkonzert mit Jackaroos, Best Canadians & Boppin`B zugunsten der Hospizgruppe Aschaffenburg GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Krone Old Stars Orchestra SCHLOSSKELLER h Dynarchy DIE FABRIK h F.I.M.-Offene Bühne m. Guntermann, Kitajima, Schliemann FRANKFURT ART BAR h Texas House Band JAZZKELLER h Champian Fulton Trio h Bernd Theimann Trio ORANGE PEEL h Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends Mainz SCHON SCHöN h Yeah But No Rüsselsheim STADTPARK RüSSELSHEIM h Kapp & Chino SCHLACHTHOF h Reverend Beat-Man, Nicole Izobel Garcia Mittwoch 13. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Jeff Jensen Band GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Delta Danny VINOCENTRAL h Göb-Langer- Rüdiger Trio DAS BETT h Less Than Jake DIE FABRIK h Frank Tischer - Hommage an Reinhard Mey DREIKöNIGSKELLER h Mr. Bison FESTHALLE h Lenny Kravitz FRANKFURT ART BAR h The New Swingin Casino JAZZKELLER h Jazz Konzert & Session m. Rhein / Main Rhythm Machine h Titus Waldenfels SCHLACHTHOF h 2. SongSlam h SHVPES Donnerstag 14. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Whiskey Myers - supp.: Suburbian Rex OETINGER VILLA h Wiegedood, Hester Eppstein WUNDERBAR WEITE WELT h King of the World DREIKöNIGSKELLER h Macho Boys FRANKFURT ART BAR h Bass & Besser GIBSON h Urban Club Band JAZZKELLER h Stephanie Lottermoser Quartett KULTURWERKSTATT GERMANIA h Daniel Adoue & Mariano Diaz h Trio Da Nina MOSAIK h Aurelio Calabro Project ORANGE PEEL h Swingin Jazz Night m. Piet Klinger ROMANFABRIK h George Nussbaumer, Richard Wester & Peter Pichl Langen CAFé BEANS h Rediostix Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) h Morgan Finlay Mühlheim SCHANZ h The Earhart Light Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Jam Session m. Polaroid Offenbach BOGSIDE IRISH PUB h Used REBELL(I)SCHE STUDIO- BüHNE & GALERIE h KLANGCRAFT feat. Heinz Dieter Sauerborn KREATIVFABRIK h Custody / Holiday PLANUNGSBüRO RUFFERT-BAYER h Tobias Hoffmann (g) solo MUSIKFEST ATMOSPHÈRES DI 18 SEPT MICHAEL WOLLNY TRIO & ÉMILE PARISIEN FR 28 SEPT MBIRA-TRANCE- KLÄNGE DER SHONA STELLA CHIWESHE SA 20 OKT BARRELHOUSE JAZZPARTY 2018 MO 29 OKT ANGELO BRANDUARDI JAZZnights SO 11 NOV VIJAY IYER SEXTET NIK BÄRTSCH S RONIN WELTMUSIK IM MOZART SAAL MO 19 NOV STARKE FRAUENSTIMMEN AUS SÜDITALIEN: MATILDE POLITI TRIO TICKETS Strandgut 06/

38 MUSIK DREIEICHENHAIN18 5. Juli August Max Mutzke Willy Astor Rainald Grebe Konstantin Wecker Denis Wittberg & Seine Schellacksolisten Dunja Rajter Im Weissen Rössl à trois Alte Bekannte a cappella Alexa Feser Italienische Opernnacht Die Streiche des Scapin Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt Helen Schneider Bernd Stelter & Kabuff Orchester Varieté unter Sternen Jazz in der Burg Gospel Matinee Blues Morning Bodo Wartke Meilen unter dem Meer Walter Renneisen The Ukulele Orchestra of Great Britain Ein Sommernachtstraum A bissele Mazl, a bissele Glik Footloose - das Tanzmusical Isch glaab dir brennt de Kittel Henni Nachtsheim & Rick Kavanian Der Alchemist Stimmenfeuer a cappella Karten und Informationen: Ticket Service Dreieich Tel.: und alle Vorverkaufsstellen mit Ticket RheinMain /Main Gwinnerstraße 5 Telefon: info@batschkapp.de Kartenservice: Tickets bequem zu Hause ausdrucken: Mo ALEXANDER KNAPPE Ohne Chaos keine Lieder Tour 2018 Di FRANKFURTER SCIENCE SLAM Fortschritt leben Do VEGA "V" TOUR 2018 Fr VEGA "V" TOUR 2018 BURGFESTSPIELE ZUSATZSHOW AUSVERKAUFT Veranstalter: Sa WHY DON T WE "The Invitation" Tour 2018 So SKILLET BÜRGERHÄUSER DREIEICH DISCOS & SPECIAL PARTYS Sa ALLES 90ER (Rock, HipHop, Grunge, Crossover, Pop Trash) mit Buffalo Bude & Wallace Love Sa BATSCHKAPP XL - 1 NACHT, 10 PARTYS Jede halbe Stunde ein neues Motto Sa OHRWÜRMER HITMIX 80er90er00er Party Sa BEST OF 2000ER SUMMER SPECIAL 2018 Alle Hits von Sa THE ZOO - BIG BIRTHDAY SPECIAL 90s, 00s, Charts Freier Eintritt für alle Juni- Geburtstagskinder +3 (bis 24 Uhr) ANDERE VERANSTALTUNGSORTE Sa MAIN INDIE CRUISE 2018 Schiff Wappen von Sa DIE TOTEN HOSEN "Laune der Natour 2018" Gäste: Flogging Molly, Triggerfinder Maimarktgelände Mannheim Mi TIM BENDZKO Wohnzimmerkonzerte 2018 Alte Oper Di WITHIN TEMPTATION Jahrhunderthalle Mi REVOLVERHELD "Zimmer mit Blick" Arena - Tour 2019 plus Special Guests Festhalle am Main Kurt-Schumacher-Str. 45 Telefon internet: Fr heimspiel live präsentiert: GRUNDFUNK & THE ARGOSONICS So THE LAZYS Support: The Lockhearts Mi GAVIN JAMES + support: Saarloos Fr STEVE NORMAN Sa heimspiel live präsentiert: CONTRAST, PENTARIUM & PRECIPITATION Fr NEOCOMA, BE MY ISLAND and NEON LINES SUN Tour 2018 Sa MADBALL Do LIONHEART DISCOS & SPECIAL PARTYS Sa MEDITERRANEAN LOVE mit DJ Javi Reig & Gast Fr ATOMIC PARTY Nuclear Powered Indie-Pop for Queers and Folks DJs: Barbecute Björn & Trust.The.Girl Fr JAHRE THE DEAD KENNYS PARTY (Batcave, Postpunk, Gothrock, Minimal, 80s, Deathrock) mit DJ Dead-Stefan Sa Xtremeties presents: 29 GRAD für lesbische Frauen und ihre Freunde auf 2 Floors Fr ATOMIC PARTY Nuclear Powered Indie-Pop for Queers and Folks DJs: Sony Straight & Trust.The.Girl Sa MAIN INDIE CRUISE AFTER CRUISE PARTY im Anschluss an die Main Indie Cruise Bootsfahrt Eintritt frei mit Main-Indie-Cruise-Ticket SCHLACHTHOF h Turnstile, Angel Du$t, Fury, Odd Man Out Freitag 15. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Balboa & Rapid Cycle GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Cobra Express Dreieich JAZZCLUB RöDERMARK E.V h Berry Blue Trio ACADEMIA DE TANGO h Latin Jam m. Jorge Galbassini & Julio Gordillo DAS BETT h Al Jawala DREIKöNIGSKELLER h Pogen für den guten Zweck V m. First Class Knock Out, BembelBois FRANKFURT ART BAR h Blues Night JAZZKELLER h Wilson De Oliveira International Quintet h Benjamin Kolloch Quartett MOSAIK h YAPMA YAP und Klaus Kleinmann NACHTLEBEN h Neocoma, Be my Island and Neon Lines YACHTCLUB h The Trip Takers ZOOM h Killy Hanau JAZZKELLER HANAU h Russ Spiegel & Friends Langen NEUE STADTHALLE LANGEN h Fiesta Latina m. Los 4 del Son Mühlheim SCHANZ h Queensfont - Special guest: Vocal Dope Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h JAY-K. Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO h Huepa Offenbach HAFEN h Alice Viola & The Shades Rüsselsheim FESTUNGSHOF h 3. School Of Rock OpenAir-Festival KREATIVFABRIK h Red Apollo / Blaeck Fox / Morasth SCHLACHTHOF h Crossfaith Samstag 16. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Neal Morse GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Space Truckers OETINGER VILLA h Reiz, Akne Kid Joe, Habemus Bambam DAS BETT h Bury Tomorrow FRANKFURT ART BAR h Mr T.& Band JAZZKELLER h Wilson De Oliveira International Quintet h Way Out West NACHTLEBEN h Madball ORANGE PEEL h Nebula, Electric Horseman SUMMA SUMMARUM h Sunny Pain Groß-Gerau KULTURCAFé GROSS- GERAU h Music Changes - Konzert mit drei Bands Hanau JAZZKELLER HANAU h Interstate Band Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Ibo Knoepp Offenbach Bieber WIENER HOF h Blue Notes Chor and Friends Rodgau MAXIMAL h Cherry Tree Rüsselsheim FESTUNGSHOF h 3. School Of Rock OpenAir-Festival STADTPARK RüSSELSHEIM h Gugg im Park m. Tonschiddeler, Rhoirevoluzzer, Ringdeifel, Nodequetscher u.a. Andreas Neumann SCHLACHTHOF h Queens Of The Stone Age, CRX Sonntag 17. JAGDHOFKELLER h Open-Air: 1. Darmstädter Jugend- Weltmusikorchester JAZZINSTITUT, GEWöLBE- KELLER h TALENTS DAY (part one) h TALENTS DAY (part two) DAS BETT h Shock Therapy h Pedro Soriano PONYHOF h Current Swell, Hermitage Green Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Akustik Jam Session Offenbach HAFEN h J. Lamotta Rüsselsheim STADTPARK RüSSELSHEIM h Guggen-Morgen m. Stallkrawaller, Scholleklobber, Bembeljeescher Montag 18. GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Colbinger Queens Of The Stone Age Im Sommer verwandelt sich der er Kulturpark Schlachthof für insgesamt fünf Konzerte zur riesigen Open-Air-Bühne. Den Anfang macht Josh Homme mit seiner Band Queens Of The Stone Age. Nach 20 Jahren Bandgeschichte schloss er sich, für viele überraschend, mit dem englischen Hitproduzenten Mark Ronson zusammen.»villains«, ihr insgesamt siebtes Album, war dann auch tatsächlich (elektro-)poppiger und zugleich erfolgreicher als jedes Queens- Of-The-Stone-Album zuvor. Aber keine Angst, die Gitarren dröhnen wie eh und je. Und live sind QOTSA seit vielen Jahren eine Bank. tg Sa., 16.6., Uhr, Kulturpark Schlachthof,, Murnaustr. 1, Strandgut 06/2018

39 MUSIK OETINGER VILLA h Terrotika, Gorgonoisid DAS BETT h Coven Hanau JAZZKELLER HANAU h Moni s Jazz-Jam Mainz SCHON SCHöN h Florin Küppers Trio SCHLACHTHOF h Underoath Dienstag 19. GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Elias»Fuzzy«Dahlhaus SCHLOSSKELLER h Manolo Redondo BROTFABRIK h VOCALIVE und der HfMDK Pop- & Jazzchor FRANKFURT ART BAR h Salon Convivial h Christian Hamm Quartett ORANGE PEEL h Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends Mainz SCHON SCHöN h Nathan Ball & Band SCHLACHTHOF h Galactic Empire Mittwoch 20. GOLDENE KRONE (KNEIPE) h JOST Alone KNABENSCHULE h Sean Koch DIE FABRIK h JazzIQ Beats feat. Jill Gaylord FRANKFURT ART BAR h Akustik Jazz JAZZKELLER h Jazz Konzert & Session m. Nico Hering & Friends h Moritz Keller Quintett Rodgau MAXIMAL h Jazz Session #31 - Offene Bühne SCHLACHTHOF h Thrice, Brutus Donnerstag 21. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Birth Control FRANKFURT ART BAR h Open Stage GIBSON h Urban Club Band JAZZKELLER h Caixa Cubo Trio feat. Juliana da Silva h Rhein Main Rythm Machine J. Lamotta Suzume ORANGE PEEL h Swingin Jazz Night m. Piet Klinger PALMENGARTEN - MUSIK- PAVILLON h Quartetto Trionfale ZOOM h Nothing More Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) h Songs In A Small Room - open stage Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Jam Session Offenbach BOGSIDE IRISH PUB h Frogs Corner HAFEN h Annie Sumo, The Lifers St. Goarshausen LORELEY FREILICHTBüHNE h RockFels m. The New Roses, Grave Digger, Stick To Your Guns, Motörhaze u.a. Freitag 22. Aschaffenburg COLOS-SAAL h MerQury Bingen am Rhein BINGEN SWINGT h M.E.A.N., Blueberry Jazzorchester, Nina Attal, Night of Jazz Guitars, Pat Appleton, Chacán u.a. JAZZINSTITUT, GEWöLBE- KELLER h Pieronczyk / Oestreich / Fischer OETINGER VILLA h Qual, Smittness Agatha Powa Jay Lamotta Suzume ist eine seit drei Jahren in Berlin lebende Israelin mit marokkanischen Wurzeln. Man könnte ihre Musik als Neo-Soul beschreiben, zumindest erinnert ihre smoothe, fließende Melange aus R n B, HipHop, Jazz Poetry und Soul an die besten Zeiten Erykah Badus. Sie selbst zählt Billie Holiday, John Coltrane, Sun Ra, Marvin Gaye, Curtis Mayfield, Bill Withers und J Dilla zu ihren wichtigsten Referenzen. Im Hafen 2 ist sie nun am Sonntagnachmittag bei freiem Eintritt auf Spendenbasis zu hören. tg So., 17.6., Uhr, Hafen 2, Offenbach, Nordring 129, FRANKFURT ART BAR h Friday Live Jazz h Berry Blue Trio REBSTOCKPARK h 13. Afrikanisches Kulturfest m. Trommel- Jam-Session mit Pablo Abdoulaye M Bengue, King Chalice and the Tribe of Babylon, DUB INC SPRITZEHAUS h s.a.l. scheissaufleise SUMMA SUMMARUM h 10 Cent Janes TOWERCAFé h Latinamento ZOOM h David Rodigan & Soundbwoys Destiny Hanau JAZZKELLER HANAU h BED Hattersheim FOLKPUB ZUR KRONE h David Lee Howard Mühlheim-Dietesheim STEINBRUCHFESTIVAL h Frau Ruth, Die Shenks, The Black Me, The Garciass Mühlheim SCHANZ h Used Band Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Jerry Ree Lewis Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO h Mark Eliah Offenbach HAFEN h Anna Tivel, Jeffrey Martin REBELL(I)SCHE STUDIO- BüHNE & GALERIE h The PLEBs mit Kerstin Pfau, Thomas Langer, Joky Becker und Matthias Schwappacher Strandgut 06/

40 MUSIK Rüsselsheim FESTUNGSHOF h Funk & Soul Night m. Soul Project, Laurita Spinelli, Tarq Bowen, Markus Lihocky, DJ Phil the Gap St. Goarshausen LORELEY FREILICHTBüHNE h RockFels m. Orphaned Land, Battle Beast, Iced Earth, Accept, Barock u.a. KURHAUS (FRIEDRICH VON THIERSCH SAAL) h Salut Salon Samstag 23. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Emil Bulls - supp.: Tenside & Lonely Spring Bingen am Rhein BINGEN SWINGT h JazzAcadamy der Binger Bühne, Monika Roscher Bigband, HfM Mainz Bands in concert, Brooklyn Bridge, Jazzkantine u.a. Dreieich JAZZCLUB RöDERMARK E.V h New Orleans Shakers FRANKFURT ART BAR h Take Four Quartetto Trionfale 40 Strandgut 06/2018 JAZZKELLER h Vesselin Popov Quartet h Robert Kaiser REBSTOCKPARK h 13. Afrikanisches Kulturfest m. Dobet Gnahoré, Macka B & Roots Ragga Band, Seun Kuti & Egypt 80 SUMMA SUMMARUM h Five Fingers Crossed Hanau JAZZKELLER HANAU h Fingerprints Mühlheim-Dietesheim STEINBRUCHFESTIVAL h the Friday Session, Gastone, Makia, Malaka Hostel Rödermark DINJERHOF h Magic Acoustic Guitars & Papa Legba s Blues Lounge - Sommerfest des AZ St. Goarshausen LORELEY FREILICHTBüHNE h RockFels m. Diablo Blvd, Gloryhammer, Amorphis, Guano Apes, Stahlzeit u.a. SCHLACHTHOF h Punk In Drublic m. NoFX, Boysetsfire, The Bronx, Mad Caddies, Bad Cop/Bad Cop + Special Guest Lutz Voigtländer Günter Baby Sommer ist tatsächlich ein Gigant des deutschen Jazz. Ein eigenwilliger Schlagzeuger und Percussionist, der in der ersten Generation die Idee des Free Jazz in Europa verankerte, Seite an Seite mit Ulrich Gumpert, Peter Brötzmann, Alexander von Schlippenbach, Paul Lovens, Peter Kowald, Evan Parker und vielen anderen. Auch seine deutsch-italienische Band Quartetto Trionfale gibt es schon seit einer Ewigkeit. Vor 35 Jahren debütierte der heute 75-Jährige mit ihr im Rahmen der Jazzwerkstatt Peitz einem Spreewaldstädtchen, das zu DDR- Zeiten auch international als Mekka für zeitgenössischen Jazz galt. Aus der Ur-Besetzung sind noch der wunderbare Saxofonist und Klarinettist Gianluigi Trovesi und der inzwischen 82-jährige Trompeter Manfred Schoof dabei. tg Do., 21.6., Uhr,, Palmengarten, Siesmayerstr Sonntag 24. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Rose Tattoo - supp.: V8 Wankers Bad Vilbel BURGFESTSPIELE h Pe Werner Bingen am Rhein BINGEN SWINGT h Colours of Gospel, Marina & The Kats, Café del Mundo, Axel Schmitt Quartett HOFF-ART THEATER h The Ascension Factor BATSCHKAPP h Skillet BROTFABRIK h Kulturwerkstattkonzert JAZZKELLER h The Mingus Project, by Kira Linn JUSTINUSKIRCHE HöCHST h Trio Saskya h Five Pieces MOUSONTURM h The LOKAL Listener - Gregor Praml trifft The Oh!chestra REBSTOCKPARK h 13. Afrikanisches Kulturfest m. Mariama - Vieux & Band, Mal Élevé, Tiken Jah Fakoly THEATER WILLY PRAML h 2. NAXOS Hallenkonzert m. Duo Alexander Maria Wagner & Leonhard Dering Mainz VOLKSPARK h Summer in the City m. Santana Mühlheim-Dietesheim STEINBRUCHFESTIVAL h Tongärtner, Salma & Sahne, ArtiBand- Experience, Passepartout, The Unduster Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO h The Small Easy Offenbach HAFEN h Danielle Ponder and the Tomorrow People Rüsselsheim FESTUNGSHOF h Balla Balla Montag 25. GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Five Fingers Crossed DREIKöNIGSKELLER h Outernational Space Jam ZOOM h L7 Mainz SCHON SCHöN h J Used REDUIT MAINZ-KASTEL h Feuerwerks Open-Air m. The Heptones, The Pressure Tenants, Void Union Dienstag 26. GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Krone Old Stars Orchestra DAS BETT h Touche Amore + Basement FRANKFURT ART BAR h Trad. Jazz Session JAZZKELLER h Lars Haake Quartet h Stefanie Ruck Trio ORANGE PEEL h Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends Mainz SCHON SCHöN h Dynarchy Rüsselsheim STADTPARK RüSSELSHEIM h Marcus Wolf KUNSTHAUS h Improvisohrium - offene Bühne für improvisierte Musik SCHLACHTHOF h Being As An Ocean Mittwoch 27. GOLDENE KRONE (KNEIPE) h Robert Kaiser SCHLOSSKELLER h 27. Darmstädter Jazz-Conceptions - Session DAS BETT h Terror DIE FABRIK h Flux: Paul Gehrig, Claus Heßler, Thomas Langer FRANKFURT ART BAR h Gare du Jazz Francfort JAZZKELLER h Jazz Konzert & Session m. Dennis Sekretarev & Friends h Down Home Percolators Mörfelden - Walldorf KULTURBAHNHOF MöR- FELDEN h Bal Folk Session Offenbach HAFEN h Bobbypin Donnerstag 28. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Freak Power CARREE-PIAZZA h The StreetLIVE Family mit Joe Whitney CD-Tipp: DJ Koze: Im Fluss Keine Ahnung, wie lange Stefan Kozalla aka DJ Koze nun schon dabei ist. Vor einer Ewigkeit, irgendwann Anfang der 1990er-Jahre muss das gewesen sein, war er Teil der Hamburger HipHop- Formation Fischmob. Bald wurde er als DJ populär und als eigensinniger Remixer, sein Pseudonym damals: Adolf Noise. Zu Anfang des neuen Milleniums erfand er gemeinsam mit Erobique und Cosmic DJ dieses fantastische Elektro-Soul-Projekt namens International Pony. Dann gründete er ein eigenes Plattenlabel Pampa Records. Dort veröffentlicht er in unregelmäßigen Abständen ganz wunderbare, über alle Genregrenzen sich völlig selbstverständlich erhebende Alben. Man muss nur einmal auf das Line-up der Stimmen schauen, mit denen DJ Koze auf seinem neuesten Album»knock knock«arbeitet. Bon Iver, Roisin Murphy, Jose Gonzales, Kurt Wagner von Lambchop, Speech von Arested Development, hier wird prinzipiell alles zu Musik. Es gibt Disco, Soul, Techno, House, HipHop, Psychedelica, Easy Listening, irgendwo auch ein Rest von Indie Rock. Es gibt Song und Track zugleich. Alles ist im Fluss. Alles ist ein Fluss. Tim Gorbauch DJ Koze: knock knock (Pampa Records) DREIKöNIGSKELLER h The Crazy Teds FRANKFURT ART BAR h Beecham Brothers GIBSON h Urban Club Band JAZZKELLER h Martin Lejeune 4 - Tribute to Grant Green MOUSONTURM h Wilted Woman & Aether Carl NACHTLEBEN h Lionheart ORANGE PEEL h Swingin Jazz Night m. Piet Klinger Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h Jam Session m. No Shelter Offenbach BOGSIDE IRISH PUB h Marius Stewart Rüsselsheim FESTUNGSHOF h Kick La Luna KREATIVFABRIK h Open Stage SCHLACHTHOF h X Ambassadors Freitag 29. CARREE-PIAZZA h Welthits auf Hessisch h Lichtenberg HOFF-ART THEATER h Marian Kleebaum DROGENNOTRUF Anonyme Telefonberatung für:

41 MUSIK KNABENSCHULE h 27. JazzConceptions: Ensembles- Konzert DAS BETT h Song Slam Hessen FRANKFURT ART BAR h Friday Live Jazz INTERNATIONALES THEATER h Swing Classics - Siggi Gerhard (ts), Herbert Christ (tp), Michael Meranke (bj, git), Detlev Langhans (kb) und Michael Neußer (dr) JAHRHUNDERTHALLE h Hollywood Vampires h Blind Joki Jazz n Blues MOSAIK h Duo Freundenberger-Müntz Mühlheim SCHANZ h Session am Freitag Nidderau SCHLOSSKELLER WINDE- CKEN h MARII Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO h The Early Times Samstag 30. Aschaffenburg COLOS-SAAL h Lord Of The Lost - supp.: Enemy Inside CARREE-PIAZZA h Die Live-Karaoke Band h Shaqua Spirit KNABENSCHULE h 27. JazzConceptions: Abschlusskonzert RESTAURANT BELLEVILLE h Open-Air: Papa Legba s Blues Lounge DAS BETT h No More, The Invincible Spirit, Psyche FRANKFURT ART BAR h Philip Wibbing Groove Kabinett JAZZKELLER h Klangcraft Trio feat. Heinz Dieter Sauerborn (sax) h Hila Puntur ORANGE PEEL h Chrome Reverse + Trouble in Mind SANKT PETER h [enter name here] + Support: Tigisti SCHLOSSPLATZ HöCHST h Eveline Mainz SCHON SCHöN h HGich.T KREATIVFABRIK h Crustpunx In Love Fest m. Schwache Nerven, Exilent, No Sun Rises, Eastwood, portrëit Klarinetten-Ensemble Tagesworkshop; Termin nach Vereinbarung, 12:00 bis 18:00 Uhr Der Workshop richtet sich an alle KlarinettistInnen, die Lust auf Ensemblespiel haben und (etwas) fortgeschritten sind. Wir spielen Werke aus verschiedenen Epochen von Klassik bis Jazz. Die Werke werden vor dem Workshop per verschickt, sodass die Noten schon mal angeschaut werden können. Leitung Janis Lugerth; Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Euro Kurse für Klarinette Termine nach Vereinbarung Die Klarinette kann in der Regel ab 8 Jahren erlernt werden und ist in den Stilrichtungen Klassik, Klezmer und Swing zuhause. Sie kann in kleinen Ensembles gespielt werden und darf natürlich in keinem Orchester fehlen. Im Unterricht werden die Grundlagen wie Technik und Tonbildung gelehrt und Spaß und Faszination an der Musik vermittelt. Der Kurs umfasst in der Regel monatlich 4 mal 30 Minuten im Einzel- oder 4 mal 45 Minuten im Gruppenunterricht. Teilnahmegebühr: 66 Euro, ermäßigt 58 Euro für 4 mal 30 Minuten Einzelunterricht. Der Einstieg ins Odd-Time-Playing - Spielen und Improvisieren über ungerade und zusammengesetzte Metren/Rhythmen 2./3. Juni, bis Uhr Ungerade Rhythmen haben gerade in den letzten Jahren im zeitgenössischen Jazz und in der Popularmusik stark an Bedeutung gewonnen. Dieser Workshop soll den Zugang zu den ungeraden Metren ermöglichen. Im Vordergrund steht dabei zu lernen die Schwerpunkte dieser Rhythmen zu spüren und sich so mit der Zeit freier in ungeraden Metren bewegen zu können. Als häufigster ungerader Rhythmus kann hier der 3/4- Takt herangezogen werden. Das Gelernte kann dann auf Jazz-Standards übertragen werden, indem die Takte dann verkürzt oder verlängert werden. Außerdem können Themen wie Metrische Modulation mit eingeflochten werden. Ein Workshop für alle Instrumente; vorausgesetzt werden gute Fertigkeiten auf dem Instrument und fortgeschrittene rhythmische Kenntnisse. Leitung: Jens Biehl; Teilnahmegebühr: 110 Euro, ermäßigt 85 Euro Über 50 Bandworkshop Rock/Pop 2. Juni, bis Uhr Das Alter spielt keine Rolle, allein der Spaß an der Musik zählt, darum der Ü 50 Bandworkshop: Für alle, die ihr Instrument wieder ausgepackt haben und endlich mit anderen Musik machen wollen und auch für alle, die sich den heimlichen Wunsch erfüllen möchten, in einer Band zu singen oder auch für alle, die endlich einmal ein Instrument wie Gitarre, Bass, Klavier/Keyboard, Schlagzeug usw. ausprobieren möchten. Leitung: Manfred Häder; Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Euro. Auch als fortlaufender Kurs 2x im Monat; Fr bis Uhr Das Schlagzeug im Handgepäck : Pandeiro lernen 9. Juni, bis Uhr Das Pandeiro ist die brasilianische Rahmenschellentrommel. Auf dem Instrument können sowohl alle brasilianischen Rhythmen als auch Funk- und Rockbeats gespielt werden. Der Kurs richtet sich an AnfängerInnen und möchte diese mit den Grundlagen der Spieltechnik und einfachen Grooves vertraut machen. Spaß und Spielfreude stehen im Vordergrund. Instrumente können gestellt werden. Leitung: Tom Müller; Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Herbie Hancock-Workshop 9. Juni, bis Uhr Nachdem Herbie Hancock sich seine Sporen im legendären Miles Davis Quintett der 60er Jahre verdient hatte, wurde er in den 70ern ein Wegbereiter des Jazzrock. Sicherlich gehört er zu den vielseitigsten Pianisten des modernen Jazz. In diesem Workshop werden wir diesem Variantenreichtum Rechnung tragen, indem wir Stücke aus verschiedenen Phasen seines Schaffens erarbeiten. Des weiteren beinhaltet der Workshop Improvisationskonzepte, die wir auf die Stücke anwenden werden. Leitung: Philip Wibbing Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Euro Saitensprünge Workshop Konzertgitarre 9./10. Juni, bis Uhr Dieser Workshop beschäftigt sich mit den vielseitigen musikalischen Möglichkeiten, die eine Konzertgitarre bietet. In unterschiedlichen Stilistiken wird gezeigt, wie mit Zupf- und Schlagtechnik eine gute Liedbegleitung erarbeitet werden kann. Akkordzerlegung und Lauftechnik bilden die Grundlage für das Solospiel sowie Improvisationen. Voraussetzungen: fundierte Grundkenntnisse auf der Konzertgitarre, sauberes Akkordspiel, einfache Zupf- und Schlagtechnik der rechten Hand. Notenkenntnisse wären hilfreich, sind aber nicht dringend erforderlich. Zusätzlich werden nützliche Tipps für den Nagelanschlag und die richtige Nagelpflege erteilt. Bitte Konzertgitarre und Kapodaster mitbringen! Leitung: Hendrik Fricke; Teilnahmegebühr: 110 Euro, ermäßigt 85 Euro Brasilianische Gitarre 9./10. Juni, bis Uhr Die Vorstellung und Erarbeitung der verschiedenen brasilianischen Stilrichtungen in Harmonie und Rhythmik auf der Gitarre sind Gegenstand dieses Workshops. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die komplexe Harmonik des Bossa Nova gelegt. Weitere Themen: Akkord-Substituitionen, Skagermaniastrasse len und Arpeggien. Leitung: Leitung: Zélia Fonseca, João Luis Nogueira; Teilnahmegebühr: 110 Euro, ermäßigt 85 Euro Bluesharp Aufbau-Workshop 9. Juni, bis Uhr Du hast die ersten sauberen Einzeltöne gemeistert, weißt wie und wo man ein C spielt und hast eventuell schon ein paar einfache Melodien ausprobiert. Dann bist Du jetzt reif für den nächsten Schritt! Rhythmus, bluesige Töne und das geheimnisvolle Bending (das Erzeugen weiterer Töne durch Biegen ) sowie einfache Songs sind Inhalt dieses Kurses. Hier lernst Du Techniken, die für viele Stile (Blues, Folk, Pop, Country) und deren Sounds wichtig sind. Bitte mitbringen: Diatonische Mundharmonika in der Tonart C. Leitung: Linda Krieg; Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Euro Bongo für EinsteigerInnen 10. Juni; bis Uhr In diesem Kurs werden verschiedene Spieltechniken auf der Bongo sowie die verschiedenen Grund rhythmen/marchas, vor allem El Martillo, einer der Hauptgrooves erlernt. Aber auch freies Spiel und erste Impro visationen sollen vermittelt werden. Weitere Themen sind die Clave in Ihren verschiedenen Varianten und der Einsatz der Trommel abseits von Son und Salsa. Für EinsteigerInnen mit und ohne Vorkenntnissen. Leitung: Florian Dressler; Teilnahmegebühr 60 Euro, ermäßigt 50 Euro Saxophonworkshop: Mit dem Körper spielen 10. Juni, bis Uhr Verspannungen im Körper, falscher Umgang mit dem Atemsystem etc. haben Auswirkungen auf Sound, Intonation, musikalische Ausdrucksfähigkeit. Es wird ein Weg gezeigt, wie man weniger gegen, sondern mehr mit dem Körper spielen kann. Leitung: Christian Schröder; Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Euro Vocal Percussion & Beatboxing 10. Juni, bis Uhr Vocalpercussion & Beatboxing ist einfach faszinierend, ob solo oder als Begleitung von Songs und Raps, für A-Cappella, Band und Chor. Inhalt: Warm-Up, Body Percussion, Silbensprache, Konsonanten-Klänge und Sounds. Zusammensetzung der Silben/Sounds zu Rhythmen/Grooves und Fills. Verschiedene Begleitmuster und Kombinationen werden ausgecheckt für Rock, Pop, Funk, Blues, Jazz. Erweiterte Techniken für Scratching und Spezialklänge. Mikrofoneinsatz. Leitung: Christian Lunscken; Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Jazzpiano-Workshop mit Mariano Diaz: Die Funktion des Pianos in der Jazzcombo 13. Juni, bis Uhr Mariano Diaz ein argentinischer Pianist, er studierte in Buenos Aires an der Musikhochschule und in den USA mit Bruce Barth und Aaron Goldberg. Er ist leitender Professor im Bereich Jazzpiano am Conservatorio del Liceo in Barcelona wurde er für den Grammy nominiert. Aktuelle CDs: Barbecue Beat, Plan B, Pop & More. www. marianodiaz.com. Wir bieten mit Mariano Diaz folgenden Unterricht (wird in Englisch gehalten) an: Die Funktion des Pianos in der Jazzcombo. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf die Stilistik des Jazzpianos ab der zweiten Hälfte der vierziger Jahre bis in die Gegenwart. Der Kurs ist in folgende Bereiche unterteilt: Harmonie (Voicings, etc.); Melodik (Be-Bop Scales, Lines, etc.); Rhythmik (Begleitung und Solo-Spiel); Aufbau (Blues, Rhythm Changes, AABA, etc.) Er wendet sich an PianistInnen, die ein Interesse daran haben, sich mit Kenntnissen von Stilistik und Ausdrucksweise des Pianos im Zusammenspiel mit einer Jazzcombo vertraut zu machen oder diese zu erweitern. Der Workshop ist geeignet für TeilnehmerInnen mit zumindest soliden Grundkenntnissen im Bereich Jazzpiano. Leitung: Mariano Diaz; Teilnahmegebühr 70 Euro, ermäßigt 60 Euro. KONZERTREIHE KLANGRÄUME: Jazz meets Tango: Daniel Adoue & Mariano Diaz 14. Juni, Uhr, Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, für Kinder und Jugendliche frei Zwei Pianisten mit verschiedenen Wurzeln, der eine vom Jazz und der andere vom Tango, treffen sich um beide Stile zu fusionieren und um eigene Kompositionen und Klassiker beider Richtungen an zwei Klavieren zu präsentieren. Akkordspiel für Jazz-GitarristInnen 16./17. Juni, bis Uhr Wie begleite ich eine/n SolistIn/SängerIn gut? Was ändert sich, wenn ich in großer Besetzung oder alleine (ohne Bass) begleite? Wie kann ich Jazzakkorde systematisch lernen und vorgegebene Changes interessant erweitern (Extensiert, Alterations, Akkord umkehrungen)? Wie kann ich mein Timing verbessern und für verschiedene Jazzstile passende Rhythmuspatterns abrufen? Wie kann ich mit Akkorden solieren und wie ein Stück mit Melodie und Akkorden alleine darstellen (Chord-Melody-Konzept)? Diese Themen werden mit praktischen Beispielen erarbeitet. Teilnahmevoraussetzungen sind: Kenntnis einfacher Jazzakkorde (z.b. Cm7); Notenkenntnisse; Vorerfahrungen mit Jazz. Leitung: Michael Bernschneider; Teilnahmegebühr: 110 Euro, ermäßigt 85 Euro Anfängerworkshop Jazz 16. Juni, bis Uhr Der Workshop richtet sich an InsrumentalistInnen - absolute AnfängerInnen oder MusikerInnen aus anderen Musikbereichen - die endlich mal in das Thema Jazz einsteigen möchten. Im Ensemble werden Grundlagen der Improvisation erörtert und allgemeine Fragen zum Thema Jazz, Harmonielehre, Rhythmik, Zusammenspiel beantwortet und ein oder zwei Standards erarbeitet. Alle Instrumente sind willkommen! Leitung: Susanne Peusquens; Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Euro Blues Band Workshop 16. Juni, bis Uhr Es wird an Stücken aus dem großen Blues- und Bluesrock- Repertoire gearbeitet. An unterschiedlichen Stilbeispielen wird die Struktur der Lieder verständlich gemacht und das»mit einander Spielen«erklärt und geübt. Nicht größte Virtuosität, sondern das aufeinander Hören ist das Ziel, denn das Wichtigste in einer Band ist das Zusammenspiel, und das kann hier unter Anleitung gelernt werden. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Leitung: Manfred Häder; Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Euro. Band für n Monat 17. Juni, 1. Juli bis Uhr; ein weiterer Ternmin nach Vereinbarung In diesem Workshop wird in drei Sessions ein Programm von vier bis sechs soulig/jazzigen Stücken eingeübt. Der erste Termin dient zum Kennenlernen der anderen MusikerInnen und der Stücke. Beim zweiten Termin wird im Einzelunterricht auf die musikalische Gestaltung instrumentenspezifisch eingegangen. Bei der dritten Session liegt liegt der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel in der Band und dem Fertigstellen der Arrangements. Leitung: Philip Wibbing; Teilnahmegebühr: 90 Euro, ermäßigt 75 Euro Die Bunker-Session 22. Juni, Uhr bis Uhr Eine Jazz/Fusion/Free-Session für Jugendliche & Erwachsene, AnfängerInnen & Fortgeschrittene! Hier kann man sich an Jazzstandards, Blues und Soul/Funk Classics erproben. Auch freie Improvisationskonzepte können ausprobiert werden. Eintritt frei 36 Grad und es wird noch heißer: Sommersongs aus Jazz, Rock und Pop 23. Juni, bis Uhr und 24. Juni, bis Uhr Endlich Sommer! - jetzt werden wieder Straßenfeste gefeiert, gepicknickt, Candlelight Dinners in Parks oder im Garten organisiert und in langen, lauen Nächten geschlemmt, getanzt und natürlich gesungen: Summer in the city! Ein Wochenende lang erleben wir die schönste Zeit des Jahres mit Liedern aus aller Welt! Ziel: mit netten Menschen neue Songs entdecken und singend auf Reisen gehen! Internationale, kulinarische Beigaben sind willkommen. Wir singen aktuelle Chart Hits und altbekannte Oldies, tanzbare Ohrwürmer und romantische Balladen, Fetziges und Humorvolles. Gemeinsam am Klavier, zu Playbacks, mit und ohne Mikro phon, als Solist oder mit jemanden im Duett oder mit improvisierten Backingvocals! Gesangscoach Moina Stock Erichson leitet den Workshop, begleitet am Flügel und gibt gesangtechnische Tipps. Auf Wunsch kann es am Sonntag ein Concert for friends geben. Leitung: Moina Stock- Erichson; Teilnahmegebühr: 70 Euro, ermäßigt 60 Euro KULTURWERKSTATTKONZERT Sonntag, 24. Juni, Uhr in der Brotfabrik Für alle Neugierigen und Interessierten: Kinder- und Erwachsenenensembles der Kulturwerkstatt stellen die Ergebnisse ihrer Probenarbeit vor. Bachmannstraße 2-4, /Hausen Einführungskurs für Jazzpiano So 1., 8., 15., 22., 29., Juli, jeweils bis Uhr Ein Kurs für Leute, die etwa vier bis fünf Jahre Unterricht hatten, schon immer Jazz spielen wollten, aber keinen richtigen Zugang dazu fanden. Die Inhalte der Unterrichtseinheiten: 1. Akkordfamilien & Basic Voicings; 2. Blues Piano; 3. Spielen von Jazz-Standards im Solopiano-Stil; 4. Improvisation mit Pentatonik, Rhythmus beim Begleiten; 5. Zusammenfassung, Übeanleitungen, Buchempfehlungen, Tipps & Tricks & Licks. Wer sich gezielt zu einzelnen der genannten Themen informieren möchte, kann die Termine auch einzeln belegen. Leitung: Philip Wibbing; Teilnahmegebühr: 190 Euro, ermäßigt 170 Euro; einzelne Termine: 45 Euro, ermäßigt 40 Euro Aufbaukurs für Jazzpiano Sa 30. Juni, 7., 14., 21., 28. Juli, jeweils bis Uhr Dieser Kurs vertieft verschiedene Aspekte des Jazzklaviers. Bei speziell ausgerichteten Interessen sind die Termine auch einzeln belegbar. Die Themen: 1. Erweiterte Voicings: II-V- Verbindungen, Nonen, alterierte Akkorde, Tritonus-Substitutionen; 2. Souljazz/Improvisation mit Pentatonik, Blues- Skala, dorischer Skala, 3. Improvisation mit Bebop-Skala, 4. Basic Walking Bass für Piano; 5. Improvisation auf der Basis von Arpeggien. Leitung: Philip Wibbing; Teilnahmegebühr 190 Euro, ermäßigt 170 Euro; bei Buchung einzelner Termine: 45 Euro, erm. 40 Euro pro Termin Sommer Spezial bei WAGGONG: Ein Sommer- Akademie-Wochenende mit Musik Theater Kunst und NATUR 4./5. August; Sa bis Uhr, So bis Uhr Ein kreatives künstlerisches Labor - offen für alle Interessierten in Schloss Eisenbach im Vogelsberg. Zu den Schwerpunkten Musik, Theater, Kunst wird in Workshop-Gruppen gearbeitet, mit den Mitteln der Improvisation und in Bezug auf den besonderen Ort. Es folgt ein Austausch der Gruppen und eine Abschluss Präsentation nach Wünschen der TeilnehmerInnen. Die Teilnahme ist an einem oder an beiden Tage möglich (auch mit Übernachtung). Im Rahmen der Künstler-Residenz: MAGNETFELD EISENBACH Der Workshop findet statt in Schloß Eisenbach, Lauterbach. Leitung: Anka Hirsch; Teilnahmegebühr: 100 Euro, ermäßigt 75 Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter: MEWI 069/ Waggong 069/ Germaniastraße 89, Strandgut 06/

42 KINDER / FAMILIE Ein Trennungskind rechnet ab Theaterhaus: Wie»Billy de Kid«lernt, dass jeder gute Western ein Mädel braucht Auch Revolverhelden haben mal klein angefangen. Wie der berüchtigte Billy the Kid. Und weil dieser das Kind im Namen trägt und sich trotzdem alle vor ihm fürchteten, nennt sich auch der hoch in die vierzehn Jahre alte Billy so, der die Bank des lausigen Kaffs Süßwasser überfällt und dort die junge Lucy zur Geisel nimmt. Doch bevor es so weit ist, werden wir eingestimmt auf den Wilden Westen im Theaterhaus, wo sich zum flotten Hillbilly im Bühnenhintergrund eine Landschaft auftut, wie von Meier s Weltreisen gemalt, so blau ist der Himmel und so rot sind die Felsen des Monument Valley in Arizona. Und wo sich vor einem sparsam möblierten Raum mit Großfensterblick (Bühne, Kostüme: Sabine Schrot) vier Figuren im Cowboy-Outfit im Line-Dance üben, wie sie das wild-westiger nicht tun könnten: ein schlaksiger langer Cowboy mit Stern (Michael Meyer als Sheriff Erp) und ein kurzer ohne (Marcus Abdel-Messih als Billy), sowie ein flottes Cowgirl (Larissa Robinson als Lucy), und eine Lady im Jeansrock (Susanne Schyns), die sich später als Mutter von Billy entpuppt. Dann aber wird es ernst, die Jalousien gehen runter, Stroboskopblitze leuchten auf, und auch die Musik»Go to War!«(Nothing More) zieht neue Saiten auf, während Billy die Bank stürmt. Ausgerechnet dort sitzt Lucy und macht Hausaufgaben, denn in ganz Süßwasser gibt es normalerweise keinen ruhigeren und günstigeren Ort. Als Geisel fühlt sie sich aber auch sehr okay, weil endlich mal was passiert und weil jeder gute Western ein Mädel braucht, das die 42 Strandgut 06/2018 Katrin Schander Lage meistert.»billy de Kid«aber muss verkraften, dass Lucy wie ein Wasserfall redet und von ihm, dem Schrecken des Wilden Westens, noch nie gehört hat:»billy who?«unter ihrer permanenten Fragerei bröckelt die Fassade des Jungen, der ja doch ein ganz Lieber ist. Und so gibt Billy zu, dass er das alles nur macht, um den Sheriff, der zum Liebhaber seiner Mum geworden ist, nachdem der Vater beide verlassen hat, zum Duell unter Männern aufzufordern. Eingebettet in schräge Westernklischees erzählt Hermann van de Wijdeven in»billy de Kid«die Story eines verunsicherten Trennungskindes. Auch wenn der holländische Autor der Rachephantasie Billys einige Legitimität verleiht, weil sein»feind«sheriff Erp sich als mieser Kinderhasser und Fiesling entpuppt, gelingt es ihm über die Figur von Lucy, auch Billys Gefühlen viel Raum zu geben, selbst den Sehnsüchten der allein gelassenen Mutter. Rob Vriens hat das Stück übersetzt und als deutsche Erstaufführung für Jugendliche ab zehn Jahren inszeniert, bei denen die zeitgemäße Sprache und seine sitcom-reifen Dialoge hörbar gut ankommen, genauso wie die geschickt eingestreuten Musiktitel. Die herrlich nervige Larissa Robinson und Marcus Abdel-Messih legen unter den Fittichen von Schyns und Meyer einen großartigen Erstauftritt auf der Kinder-und Jugendtheaterbühne hin. Yee-haw! Winnie Geipert Termine: 20. Juni, 11 Uhr; 21. Juni, Uhr TERMINE BILLY DE KID von Herman van de Wijdeven ab 10 Jahren Theaterhaus Ensemble Löwenhof, 20.6., 11 Uhr , Unr, BREMER STADTMUSIKANTEN Puppentheater Kolibri - ab 4 Jahren Die Fabrik, , 16 Uhr DER DRACHE, DER NICHT KÄMPFEN WOLLTE Von Kenneth Grahame Regie & Ausstattung: Kristine Stahl ab 6 Jahren Staatstheater, 24.(Premiere) , 15 Uhr; , 10 Uhr FINDUS ZIEHT UM nach Sven Nordqvist. KIJU Produktion. Für Kinder ab 3 Jahren Open Air im Nidda Park, 9., 10., 15., 16., 17., , 16 Uhr; , 11 Uhr DER FROSCHKÖNIG Das Stück für die ganze Familie Regie: Adisat Semenitsch. Mit Yasmin Münter, Marcus Abdel-Messih, Carolin Sophie Göbel, Marina Lötschert u.a., Brüder Grimm Festspiele Amphitheater Hanau, , 14 Uhr; , 16 Uhr; , Uhr; , 15 Uhr, DAS GESPENST VON CANTERVILLE Nach einer Erzählung von Oscar Wilde Inszenierung: Carsten Kochan - ab 8 Jahren Staatstheater, , 15 Uhr HÄNSEL UND GRETEL Oper ab 5 Jahren von Engelbert Humperdinck Burgfestspiele Bad Vilbel, , 11 Uhr; , Uhr; , 15 Uhr JIM KNOPF UND DIE WILDE 13 Kindertheater Hopjes Hoff-ART Theater, , 16 Uhr KAMERA LÄUFT FILM AB Theater-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren unter der Leitung von Sandra Baumeister und Jevgeni Sarmont er Autoren Theater, , Uhr, KATERS KUCHEN nach einem Rezept von Sophie Pompe Inszenierung, Bühne & Kostüme: Sophie Pompe. Mit Elke Opitz Staatstheater, , 10 Uhr DER KLEINE PRINZ nach Antoine de Saint-Exupéry Puppentheater ab 8 Jahren Velvets Theater, , 20 Uhr MÄUSE IN DER THOMASKIRCHE Kinder-Singspiel nach Eric und Ursula Mayr Mit dem Heddernheimer Kinderchor, einem Flötenensemble und Überraschungsgästen Thomaskirche, , 15 Uhr MASCHA UND DER BÄR DAS BILDERBUCHTHEATER Figurentheater ab 3 Jahren Theaterzelt am Kulturzentrum Hafen 2, 1., , 15 Uhr; 4., , 16 Uhr; , Uhr MINIMAL ANIMAL Theaterhaus Ensemble Theaterspiel-Konzert ab 2 Jahren Theaterhaus, 14.(Premiere), 15., , 10 Uhr; , 15 Uhr PIPPI LANGSTRUMPF Schauspiel ab 5 Jahren nach Astrid Lindgren Burgfestspiele Bad Vilbel, 7., , 10 Uhr; , 11 Uhr; , 15 Uhr; , 12 Uhr DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE Buch & Regie: Jan Radermacher. Mit Johanna Haas, Lukas Haiser, Benedikt Selzner, Barbara Krabbe, Hans B. Goetzfried u.a. Brüder Grimm Festspiele Hanau, , Uhr(Premiere); 12.6., Uhr; 20.6., Uhr; 24.6., Uhr; , 15 Uhr, REISE UM DIE ERDE IN 80 TAGEN Livehörspiel nach Jules Verne ab 10 Jahren Staatstheater, , 20 Uhr ROBIN HOOD Ein Musical mit Musik aus den 70er Jahren. Für Kinder ab 5 Jahren Eine Inszenierung von Wolfgang Backhaus Open Air im Nidda Park, , 16 Uhr, RONJA RÄUBERTOCHTER nach Astrid Lindgren ab 5 Jahren. Produktion: kuenstlerhaus43 / Sommerfestspiele Burg Sonnenberg, , Uhr(Premiere); , Uhr; , 10 Uhr; 23., , Uhr; , Uhr SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Mit Rahel Dolder, Franziska Langer, Christoph Stein und Sabrina Faber - ab 4 Jahren Theater Alte Brücke, , Uhr STEIN AUF STEIN Theaterhaus Ensemble Eine Geschichte in ab 10 Jahren Treffpunkt vor dem Museum Judengasse, , 15 Uhr; , 10 Uhr SUPER, HELD! von Jan Schuba und Susanne Fröhlich Ein Stück über Mobbing und Superkräfte ab 8 Jahren. Theater Skyline Kellertheater, , 10 Uhr ÜBER UNS Ein Weltbilderabend des Theaterclubs zeitraum ab 10 Jahren Staatstheater, , 18 Uhr DER ZAUBERRING Eine Pantomime von Johann Nepomuk Hummel Kooperationsprojekt zwischen dem Dr. Hoch s Konservatorium und der Künstlerplattform noctenytor Kellertheater, , 11 Uhr ZEITLOS Kindertheater von geflüchteten Kindern aus Syrien und Afghanistan Regie, Konzept, Buch: Rebekka Waitz Das Internationale Theater, , 20 Uhr; , 15 Uhr

43 KINDER / FAMILIE»Klasse Kinder!«Das Performance-Kollektiv LIGNA lädt zum Mitmachtheater auf dem Römer»Zeitlos«Internationales Theater: Ein Stück mit afghanischen und syrischen Jugendlichen LIGNA Wenn Sie am 9. und 17. Juni tanzende Kinder auf dem er Römerberg sehen, wundern Sie sich nicht! Das Performance-Kollektiv LIGNA, das aus den Medientheoretikern, Radio- und Theaterkünstlern Ole Frahm, Michael Hueners und Torsten Michaelsen besteht, lädt dieses Mal junge Menschen zwischen acht und zwölf Jahren ein, am Stück»Klasse Kinder!«teilzunehmen. Seit 1997 erforschen die drei Männer die Handlungsmöglichkeiten eines Kollektivs im öffentlichen Raum. In gastierte LIGNA zuletzt im vergangenen Sommer mit»rausch & Zorn. Studien zum autoritären Charakter«in und um den Mousonturm sowie vor drei Jahren mit dem»tanz aller«auf dem Römerberg. Die Arbeit»Klasse Kinder!«folgt den Ideen der Choreografin Jenny Gertz, einer schon 1966 verstorbenen, fast vergessenen Pionierin des Kindertanzes. Mit Kopfhörern ausgestattet lauschen die Kinder einer Erzählung, die mit Bewegungsanweisungen verknüpft ist, so dass sie sich in einer Art Choreografie über den Römerberg bewegen. Der Clou dabei: Die Instruktionen sind so gehalten, dass sich die Gruppe nicht auflöst, sondern als Einheit bestehen bleibt. Für alle mutigen und tanzfreudigen Kinder! Termine: Juni, jeweils Uhr veru Anton ist elf Jahre alt und den Computerspielen verfallen. Er begibt sich auf eine Reise in die Zukunft. Er landet in einer digitalen Welt gelandet, in der er zwar Roboter trifft, die aber weit entfernt ist von Gemeinschaft und sozialen Beziehungen. David wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder nach Hause zu reisen. Doch bevor er zurück in der Gegenwart landet, reist er in die Vergangenheit, wo er einen alten Schriftsteller trifft und sich mit Literatur und Geschichte auseinandersetzt. Anton beginnt, selbst ein Buch über seine Reise zu schreiben und dadurch Kontakt zu seinen Freunden aufzunehmen. Rebekka Waitz hat dieses 45-minütige Stück für Kindern ab sechs Jahren ersonnen und zusammen mit geflüchteten Kindern aus Syrien und Afghanistan im Alter von 10 und 13 Jahren erarbeitet, die in der Großunterkunft»Alter Flugplatz«in -Bonames wohnen. Termine: 8. Juni, 20 Uhr; 9. Juni, 15 Uhr gt Rotkäppchen auf Deutsch und Französisch Clémentine Sourdais und Philipp Wächter in Rödelheim Die Städtepartnerschaft - Lyon wird in mit einer Lesung des Märchens»Rotkäppchen/Le petit chaperon rouge«der Brüder Grimm in deutscher und französischer Sprache für Kinder ab vier Jahren gefeiert. Dazu kommen die in der französischen Partnerstadt lebende Kinderbuch- Illustratorin Clémentine Sourdais und ihr er Künstlerkollege Philipp Wächter in die Rödelheimer Stadtteilbibliothek. Im Mittelpunkt steht dabei das Scherenschnitt- Leporello»Le petit chaperon rouge (hélium)/rotkäppchen (kleine Ge- stalten)«der französischen Künstlerin. Gemeinsam mit den Kindern werden Clémentine Sourdais und Philipp Wächter im Anschluss auch zeichnen. Neben Rödelheim besucht die Lyoner Illustratorin zwei Sachsenhäuser Schulen, mit denen sie bereits im Vorfeld ausführlich korrespondierte. Zuvor schon war Philipp Wächter im Rahmen des vom Institut Français unterstützten Kulturaustauschprojekts an zwei Lyoner Schulen zu Gast. Termin: 14. Juni, ab 16 Uhr gt FÜR JUNGES GEMÜSE! Theater für die ganze Familie Strandgut 06/

44 KLEINANZEIGEN KONTAKT FREIE ALTEN- UND KRANKENPFLEGE e.v. MITGLIED IM PARITÄTISCHEN WOHLFAHRTSVERBAND Wenn Sie sich in Wohnungen anderer Menschen sicher und sauber, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Teilzeit oder als Aushilfe Wir versuchen, unseren Klienten ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu ermöglichen. Deshalb Aufgeschlossene Kollegen und Kolleginnen, eine Bezahlung nach AVB Parität und Aufstiegschancen warten auf Sie und das in den angesagtesten Stadtteilen s. Bewerbungen an Frau Schel (PDL) Kontakt Freie Leibnizstr. 5, Telefon: oder per Mail an: info@altenhilfe-kontakt.de KLEINANZEIGEN Bitte ankreuzen Preise (inkl. 19% MwSt) Grundpreis: 8,00 für 6 Zeilen je zus. Zeile: 1,50 Aufpreis gewerblich: 7,00 Aufpreis Rechnung: 1,50 Aufpreis Chiffre: 4,00 Aufpreis Rubriken Aktivitäten An- + Verkauf Computer Dienstleistungen Esoterik Essen & Trinken Gemischtes Jobs Kontakte schon ab 8 Euro Er sucht Sie Er sucht Ihn Sie sucht Ihn Sie sucht Sie Körper & Seele Musik Reisen Seminare Sprachen Tanzen Therapie Unterricht Räume Ausschneiden/Kopieren und per Post an Strandgut - Kleinanzeigen Postfach per Fax: per info@strandgut.de Zahlungsart Scheck liegt bei Bankeinzug (Kontoverb. nebenstehend) Auftraggeber (Name, Vorname) Strasse/Postfach PLZ, Ort IBAN BLZ Bank Konto-Inhaber Einsendeschluß: jeder 12. Konto-Nummer Von Heft: (JJ/MM) Bis Heft: (JJ/MM) Kleinanzeigen können mit diesem Coupon aufgegeben werden. Zusendung per Post oder per Fax. Erstkunden nur gegen schriftlichen Auftrag. Verlängert oder geändert werden kann telefonisch, per Fax oder per . Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungsrechte behalten wir uns vor. Gewerbliche Anzeigen dürfen nicht mehr als 10 Zeilen nach obigen Raster enthalten. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Antworten einmal monatlich gebündelt zugestellt. Chiffre-Nummern werden vom Verlag zugeteilt. Alle Anzeigen NUR per Vorkasse (bar, Scheck) oder per Bankeinzug. 44 Strandgut 06/2018

45 KLEINANZEIGEN AKTIVITÄTEN Du kannst Spanisch, Englisch, Französisch und Holländisch aus dem Effeff? Du beherrschst das Indische und Skandinavisch? Du kennst dich im Sizilianischen aus? Schachclub Brett vorm Kopp sucht dringend Spieler für die dritte Mannschaft!!! donnerstags in der Zappbar, Glauburgstraße 1, ab 20 Uhr. Goldschmiedekurse Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf unter professioneller Anleitung in netter Atmosphäre. Anfänger lernen viel Fortgeschrittene noch mehr. Info: Wolfsgangstr.6,60322 FFM Kostenfrei 2. Chance nutzen! Am Abendgymnasium berufsbegleitend zum Abitur! Nächster Start: 8/2018 COMPUTER Neuer Computer und kein Durchblick? Viren, Internet & - keine Nerven mehr? PC-Doktor hilft; installiert W-Lan, DSL und Netzwerk - frdl. Service, und kommt ins Haus! - jetzt wieder im Nordend: Nordendstraße 26 - Tel: DIENSTLEISTUNGEN Kunstmarkt im Atelier! Malerei, Objekte, Porträts und Auftragsarbeiten nach Voranmeldung. Tel.: 0170/ JOBS Weiterkommen im Job? Berufsbegleitend und kostenfrei Abitur nachholen! Nächster Start: 8/2018 KÖRPER & SEELE Iyengar-Yoga Pobestunde 15 Euro, Einstieg jederzeit möglich. Info: 069/ , www. iyengar-yoga-institut.de KUNDALINI YOGA IN ENGLISH Venue: Yogazentrum Ffm-Bornheim Open class. Join anytime. For more info call Mecky on: or log on to: TAICHI SUMMER IN THE CITY mittwochs , Grüneburgpark, Wenn Du trinken willst ist das Deine Sache. Wenn Du aufhören willst können wir Dir helfen. Anonyme Alkoholiker Helpline ER SUCHT IHN Oldi led., schl., sportl., mobil su. extra schl., led., ehrl., sportl. pass. Freizeitpartner bis 45 J. Mögl. wenns passt dauerhaft. Rhein-Main-Gebiet, Tel SMS ER SUCHT SIE Welche junge Frau ca. 30 J., auch gern Ausländerin, möchte vitalen junggebliebenen Herrn kennenlernen? Lebensgemeinschaft erwünscht. Jede Zuschrift wird beantwortet. Bidl von Vorteil. Zurück. Chiffre: Welches kleine Miststück sucht den verständnisvollen Mann, der ihre außergewöhnlichen Vorlieben und Neigungen teilt? summerwine01@yahoo.com oder Chiffre: RÄUME Raum für private Veranstaltungen, Partys etc. zu vermieten. Interkulturelle Bühne e.v., Alt Bornheim 32, Ffm., , info@interkulturelle-buehne.de Schöner großer Seminarraum (100 m²)stunden- oder samstags tageweise zu vermieten. Holzboden, Teeküche, Umkleide, 2 Toiletten in -Rödelheim. Tel.: 069/ REISEN Ferien in Südfrankreich (Camargue) inmitten von Weinfeldern und Stierweiden. Teilhabe an Segelboot sowie Pferdehaltung möglich. camargue-ranch-house@club-internet.fr Ferienhaus direkt am Meer auf La Palma, kanarische Insel, zu vermieten /3147 oder / Segeln in Griechenland MitseglerInnen und Mitsegler gesucht oder Athen Peloponnes-Athen. Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172/ Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch o. Segelkenntnisse! Tel.: 040/ RHEIN-MAIN-LINKS Mal- und Zeichenunterricht SPORT Lust auf Schach? Wir spielen jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Zappbar (Glauburgstraße 1) in illustrer Runde und freuen uns auf neue Mitspieler in jeder Stärke (und Schwäche). Schachclub Brett vorm Kopp - Fragen an Winnie TANZEN Kurse, Workshops, Sa-Abend-Veranstaltungen THERAPIE Biete Systemische Therapie/Beratung Im Rahmen meiner Ausbildung z. Syst. Therapeutin suche ich Klient*innen, die sich in Krisensituationen oder besonderen Lebenslagen beraten lassen wollen. Ich bin Dipl.-Soz.Arb. u. befinde mich im 3. Ausbildungsjahr z. Syst. Beraterin/Therapeutin. Beratungsort: Syst. Zentrum i. F-Sachsenhausen. carmen-weipert@t-online.de UNTERRICHT Abitur nachholen? Na klar! Berufsbegleitend und kostenfrei 2. Chance nutzen! Nächster Start: 8/2018 WOHNEN Individuelles Wohnen in Südfrankreich (Camargue) inmitten von Weinfeldern und Stierweiden. Teilhabe an Segelboot sowie Pferdehaltung möglich. camargue-ranch-house@club-internet.fr Events für Körper, Geist & Seele QI GONG Meister Chen Workshop Sa/So 2./3. Juni Ina Rudolph DAS GEHEIMNIS DER INNEREN SPRACHE Karina Kaiser Erlebnisabend Fr 8. Juni Uhr Workshop Sa 9. Juni MEDIALE FÄHIGKEITEN Ann Treherne & Steven Levett Erlebnisabend Fr 15. Juni Uhr Workshop Sa/So 16./17. Juni LICHTBOTSCHAFTEN VON DEN PLEJADEN Pavlina Klemm Erlebnisabend Fr 15. Juni Uhr Workshop: Sa/So 16./17. Juni DICH SELBST LIEBEN ANDERE FREI LASSEN Ina Rudolph Erlebnisabend Fr 22. Juni Uhr Workshop Fr-Mo Juni DIE 6-MINUTEN-HEILMETHODE Dr. Alex Loyd Abendworkshop Fr 29. Juni 18 Uhr DER HEALING CODE 2 & THE TRILOGY Tagesworkshops Sa/So 30. Juni/1.Juli DIE BIOENERGIE - INFORMATIONSTHERAPIE Maguli Gordeladze Erlebnisabend Mi 27. Juni Uhr Workshop Sa/So 14./15. Juli DER EMOTIONSCODE Dr. med. Susanne Hufnagel Erlebnisabend Fr 6. Juli Uhr Workshop Sa 7. Juli DER CHANNEL FÜHRERSCHEIN Silke Wagner Workshop Sa/So 28./29. Juli DER PARADIESCODE Jeanne Ruland Erlebnisabend Fr 24. August Uhr Workshop Sa/So 25./26. August SIE HAT EINEN KRIEGS- VERBRECHER VOR GERICHT GEBRACHT. AUCH DU KANNST GROSSES BEWEGEN. SEI DABEI. AUF AMNESTY.DE Eventkalender anfordern! Tel Facebook Twitter Strandgut 06/

46 ESSKULTUR Dionysos Das Gartenlokal im Schönhof Bockenheim Wer auf Auto oder Fahrrad verzichtet, kann mit der U6 / U7 bis zum Kirchplatz fahren und dann wenige Minuten in Richtung Schloßstraße laufen. Auf der anderen Straßenseite sieht man bereits das Treppchen zu einem der schönsten Gartenlokale in. Durch den alten Baumbestand rings um die Wirtschafts- und Wohngebäude ist es im Sommer nicht zu heiß. Zusammen mit dem Biergarten erinnert das Gelände ein bisschen an einen alten Park, der tatsächlich dem Bau der Breitenbach-Brücke 1914/16 zum Opfer fiel. Früher war das Dionysos ein Lieblingsort für Studenten und Dozenten. Auch Jürgen Habermas stürmte einmal im Monat ins Hinterzimmer des Dionysos zu einem legendär gewordenen Diskussionszirkel, organisiert von Helmut Dubiel, Axel Honneth und Günter Frankenberg. Vertreter aus Politik, Medien und Universität kamen, um brisante Themen zu diskutieren. Das Pferdebahndepot am Schönhof um 1890 Joschka Fischer und Daniel Cohn- Bendit gehörten zum Stammpersonal der Runde. Essen & Trinken Neben traditionellen griechischen Gerichten wie Bifteki Hacksteak vom dänischen Schwein, gefüllt mit Schafskäse, Zwiebeln, Peperoni und Tomaten, dazu Kartoffeln und Gemüse gibt es z. B. Medaillons vom neuseeländischen Lamm, mariniert in Rosmarin und Kräutern der Provence und australisches Entrecote (300g) mit Kräuterbutter und Tagesbeilagen sowie Dorade oder Loupe de Mer mit Kräuterfüllung. Nicht nur die bekannten griechischen Weine gibt es, sondern auch süffige Tropfen aus der Weinmanufaktur Breuer: Riesling, Grauburgunder, Rose und den Breuer Roten. Wir essen Sardellen in Maismehl gebraten mit Salat, trinken 2 Grauburgunder und staunen über die beeindruckende Auswahl an Biersorten. Geschichte Als Wasserburg bot der»schönhof«dem damaligen Flecken Bockenheim Schutz. Die Burg gehörte bis 1590 den Rittern von Praunheim. Im Jahr 1818 brannte sie fast völlig ab wurde der Schönhof zum westlichen Endpunkt der ersten er Straßenbahn- Linie. Die Pferdebahn der er Trambahn-Gesellschaft fuhr durch die Stadt Bockenheim und das er Westend bis zur Hauptwache. Am Schönhof entstand dafür ein Straßenbahndepot für Fahrzeuge und Pferde kaufte die Stadt den Schönhof. Heute stehen die Gebäude nach einer aufwendigen Sanierung unter Denkmalschutz. DIONYSOS Rödelheimer Str Juni bis zum 15. Juli 2018 Fußball-WM Übertragungen auf Großleinwand im Gartenzelt sp Ein zweiter Garten-Tipp An lauen Sommerabenden, wo niemand so richtig Lust zu kochen hat, gehen wir in den»drosselbart«. Es gibt Schnitzel, Salate und einfache leckere Speisen wie Handkäs und Grüne Soße, dazu eine Wochenkarte. Die Preise sind moderat. Es macht einfach Spaß unter riesigen Kastanienbäumen einen entspannten Abend mit Freunden zu genießen. DROSSELBART Eschersheimer Landstr Juni bis zum 15. Juli 2018 Fußball-WM Übertragungen auf Großleinwand 46 Strandgut 06/2018

47 NAVIGATOR Impressum Herausgeber Strandgut Verlags GmbH Postfach Tel.: 0 69/ Fax: 0 69/ Ederstr. 10 (Nähe Ökohaus) Internet Adressen info@strandgut.de leserbriefe@strandgut.de musik@strandgut.de verlosungen@strandgut.de theater@strandgut.de Anzeigenvertretung regional: Tel. 0 69/ Redaktion Claus Wecker (cw, Film) Winnie Geipert (gt, Theater) Bernd Havenstein (hav, Klassik) Birgit Siegel (bs) Jochen Vielhauer (jovi) Redaktionelle Mitarbeit Peter Woll (PWoll) Grafik/Layout Birgit Siegel Verantwortlich Kurt Otterbacher (ko) Birgit Siegel (bs) Verbreitete Auflage IVW II/2017: Erscheinungsweise monatlich Vertrieb von Ecco!,, an 402 Stellen im Groß raum. Abobedingungen 12 Hefte kosten 24 Bestellt wird durch Einzahlung auf DE er Sparkasse 1822 Aboende: automatisch nach 12 Monaten. Sie werden mit Versand des letzten Heftes angeschrieben und befragt, ob Sie verlängern möchten. Überregionale Anzeigen & Verbund Inserentenverzeichnis Alte Oper amnesty international Barock am Main Batschkapp/Nachtleben Bürgerhäuser Dreieich Burgfestspiele Dreieichenhain... U4 Cinéma Comoedia Mundi Deutsches Filmmuseum Dresden Dance Company.. U1 Drogennotruf e.v English Theatre Filmforum Höchst er Autoren Theater er Hof er Ring er Sparkasse von Freies Schauspiel Ensemble Gallus Theater Hafen 2 Kulturzentrum Hafenkino Harmonie Altern für Anfänger 141: Der große Irrtum Man darf einen Gott nicht Arschloch nennen, ganz besonders dann nicht, wenn er so gütig auf einen herab blickt wie Karl Marx. Mein Fehler, Verstoß gegen das oberste»der Mann, der Liberty Valance erschoß«-gebot:»if the legend becomes fact, print the legend«. Marx könnte mir zudem wurst sein, wäre da nicht das kleine Problem mit dem Kommunismus und seinen vielen Followern, also Leuten, die überzeugt sind, daß Kommunismus eigentlich eine prima Sache ist erschien das»schwarzbuch des Kommunismus«, in dem Herausgeber Stephane Courtois die Opfer des Kommunismus auf 100 Millionen Tote bezifferte. Das löste heftige Auseinandersetzungen aus. Erstens könne man keine Buchhaltung des Terrors führen und zweitens seien es höchstens 65 Millionen gewesen (man kann also doch). Dem Kommunismus läge immerhin eine erstrebenswerte Idee zugrunde, und der Stalinismus habe lediglich die»ausmerzung der Klassenfeinde«angestrebt (als ob das bereits ein akzeptables Ziel wäre). Inwiefern also kommunistische Lehren zu Massenmorden führen müssten, bleibe unerklärt. Außerdem sei Marx da bereits tot gewesen und mithin nicht verantwortlich. Die Chinesen, die vertreten durch ihren großen Führer Mao mehr Leute auf dem Gewissen haben als Stalin, sehen das anders, sonst hätten sie Hugenottenhalle Internationales Theater. 23 Kellertheater KFZ-Referat Kulturfonds Rhein-Main 31 Landungsbrücken Libretto buch + musik Literaturhaus e.v Mal Seh n Murnau Stiftung Naxos Kino Neues Theater Höchst Pupille Schauspiel... U2 Schmiere Shiatsu, K. Steinmetz Stiftung Nantesbuch & GmbH Theaterhaus W-Film Waggong kein Denkmal für Marx gestiftet. Da dieses im Grunde die Toten verhöhnt, sollte man es zerschlagen und aus den Splittern ein Mahnmal errichten für die mindestens 65 Millionen Opfer dieses verhängnisvollen Irrwegs. Die Ingredienzien dieses Irrwegs waren und sind längst beschrieben: von Koestler, Sperber, Leonhard, Orwell, Solschenizyn u.v.a.m.: Das Dogma von der Abschaffung des Privateigentums übertrug notwendig die Organisation der Gesellschaft einer Funktionärs-Elite, die sich in Konkurrenzkämpfen um die richtige Linie selbst zerfleischte, deren Fähigkeiten ihrer historischen Mission nicht gewachsen sein konnten, und die feststellen musste, dass die von ihnen geschaffenen Strukturen nicht funktionierten. Materialbeschaffung, Wohnungsbau, Versorgung nichts klappte. Wenn aber kein Plan eingehalten wird und selbstverständlich der Planer nicht daran schuld sein kann, sondern andere, müssen Feinde her und ausgerottet werden, solche, die»angestachelt von bösen Agenten des Imperialismus«zu»Volksfeinden«wurden, Kulaken, die sich der Kolchosierung verweigerten, bis hin zum Meteorologen, der wegen einer»konterrevolutionären«wettervorhersage nach Sibirien verbannt wurde und bis zu seinem Tod glaubte, das alles müsse ein großer Irrtum sein. Und da hatte er ja wohl auch recht. Kurt Otterbacher Top Five Werbe Highlights Citroen C4 Cactus Wenn der Kaffee auf dem Dach bleiben soll. Sheba Im Duell der Muschis unterliegt die zweibeinige. Leservotum. Ford Mustang Mama goes wild. McCafe Einfach ein guter Spot. Eurowings Was nur 1 Ziel? Leservotum Peter Woll Vermarktungsgesellschaft mbh DROGENNOTRUF Anonyme Telefonberatung für: Wenn Sie mitmachen wollen, mailen Sie Ihre Vorschläge bis zum 14. an pwoll@strandgut.de Strandgut 06/

48 BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN 5. Juli August18 VARIETÉ UNTER STERNEN WILLY ASTOR RAINALD GREBE MAX MUTZKE DUNJA RAJTER HELEN SCHNEIDER ITALIENISCHE OPERNNACHT WALTER SITTLER LIEST DIETER HILDEBRANDT IM WEISSEN RÖSSL à trois ALTE BEKANNTE FOOTLOOSE BODO WARTKE ALEXA FESER STIMMENFEUER BERND STELTER & KABUFF ORCHESTER DENIS WITTBERG & SEINE SCHELLACKSOLISTEN MEILEN UNTER DEM MEER DIE STREICHE DES SCAPIN JAZZ IN DER BURG GOSPEL MATINEE BLUES MORNING DER ALCHEMIST WALTER RENNEISEN VARIETÉ UNTER STERNEN ISCH GLAAB DIR BRENNT DE KITTEL THE UKULELE ORCHESTRA OF GREAT BRITAIN EIN SOMMERNACHTSTRAUM A BISSELE MAZL, A BISSELE GLIK HENNI NACHTSHEIM & RICK KAVANIAN KONSTANTIN WECKER Ticket Service Dreieich BÜRGERHÄUSER DREIEICH Gestaltung: Woog Kommunikation & Design Bildnachweis: Mathias Bothor Image, Wartke Sebastien Niehoff, Stelter ManfredEsser, Feser Marcel Schaar, Stimmenfeuer Delta-Q Andreas Krause, Wülker David Koenigsmann, Astor Christian Frumolt, Grebe Gesa Simons, Renneisen Regina Trabold, Ukulele Orchestra Jamie Wagg, Nachtsheim & Kavanian Bürgerhäuser Dreieich, Wecker Thomas Karsten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

SCHLINGEL goes on holiday

SCHLINGEL goes on holiday SCHLINGEL goes on holiday 04. bis 13. Oktober 2017 Kino Metropol und Kinderfilmhaus www.ff-schlingel.de FERIENKINO im Kino Metropol und im Kinderfilmhaus Eine Woche SCHLINGEL ist nicht genug! Deshalb geht

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier.

Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier. Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier. Mein ältester Sohn, der inzwischen größer ist als ich, Blues-Harp

Mehr

Angelsächsische Weihnachtsbräuche in Richard Curtis' "Love Actually"

Angelsächsische Weihnachtsbräuche in Richard Curtis' Love Actually Englisch Anika Peschel Angelsächsische Weihnachtsbräuche in Richard Curtis' "Love Actually" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung... 2 1. Für die Hausarbeit Elementares aus dem Film in Kürze...

Mehr

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig "Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig" Die Histo-Couch im Interview mit Gabrielle Alioth über Kaiserin Theophanu, Recherchen über das 10. Jahrhundert und ihren Umgang mit Kritik Histo-Couch:

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite 6 von 10 Kinder bekommen will, nicht funktionieren. Diese

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesn"t start automatically

Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesnt start automatically Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesn"t start automatically Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Ted Bell Der Zar: Thriller

Mehr

Im Juli (gezeigt am 10. Februar 2011)

Im Juli (gezeigt am 10. Februar 2011) Im Juli (gezeigt am 10. Februar 2011) Basisinformationen: Im Juli (Deutschland 2000) Regie: Fatih Akin Inhalt: Daniel ist Lehramtsanwärter. In seinem Leben bewegt sich nicht viel. Am Tag vor den Sommerferien

Mehr

TRAININGSSTUFE 4 TEXT: PIRATEN IM ROCK ANNE BONNY & MARY READ

TRAININGSSTUFE 4 TEXT: PIRATEN IM ROCK ANNE BONNY & MARY READ TET: PIRATEN IM ROCK ANNE BONNY & MARY READ LÖSUNG AUFGABE 1 Für ein Referat hat sich ein Mitschüler Notizen über Anne Bonny und Mary Read gemacht. Leider haben sich hier viele Fehler eingeschlichen. Vergleiche

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen Vom 09. bis 12.05. Autokino in Pfarrkirchen Erlebniskino auf 128 m 2 Bildfläche! Programm Mi 09.05. Do 10.05. Fr 11.05. Sa 12.05. Unsere Erde 2 Dieses bescheuerte Herz Vielmachglas Wunder Tickets Preise

Mehr

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache Moby Dick In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Moby Dick von Herman Melville. 2008 Eenvoudig Communiceren, Amsterdam 2018 Spaß

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

ein, als Howard Roffman und das Team von Lucasfilm beschlossen hatten, ihr Romanprogramm für Erwachsene in eine neue Richtung zu lenken.

ein, als Howard Roffman und das Team von Lucasfilm beschlossen hatten, ihr Romanprogramm für Erwachsene in eine neue Richtung zu lenken. ein, als Howard Roffman und das Team von Lucasfilm beschlossen hatten, ihr Romanprogramm für Erwachsene in eine neue Richtung zu lenken. Das an sich wäre schon grandios genug gewesen. Doch was das Ganze

Mehr

1 Wortschatz: Lebensformen. In welcher Lebensform leben die Personen? Ergänzen Sie.

1 Wortschatz: Lebensformen. In welcher Lebensform leben die Personen? Ergänzen Sie. 1 Wortschatz: Lebensformen. In welcher Lebensform leben die Personen? Ergänzen Sie. 1. Volker arbeitet in Frankfurt an der Oder und Silke in Dresden. Sie führen eine. 2. Walter Matussek ist seit der Geburt

Mehr

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit Die Macht der Worte für Verständnis, Mitgefühl und ein friedliches Miteinander. Geschwiegen wird schon lange nicht mehr und die Münder sind schon

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Ihr bekommt meinen Hass nicht! so der Titel eines offenen Briefes an die Attentäter von Paris im vergangenen Jahr. Geschrieben hat

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich

Mehr

ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN

ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN ZIMMERREISEN ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN Ein künstlerisches Vermittlungsprojekt mit Daniel Laufer und Schülerinnen und Schülern der Goethe Schule Harburg sowie der Stadtteilschule Süderelbe

Mehr

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland [ألماني - German [Deutsch - Kätlin Hommik-Mrabte Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 اكتلني هوميك مرابيت هرصاهية سابقا إستوهية»باللغة األملاهية«اكتلني

Mehr

Glaube Humor Familie Spannung Action

Glaube Humor Familie Spannung Action Glaube Humor Familie Spannung Action Inhalt Chris und Joy sind Nachbarn und beste Freunde. Gizmo ist Chris sprechender Roboter, der ihn eigentlich beschützen sollte, aber nicht unbedingt seinen Zweck erfüllt.

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung Die wahre Liebe Ein Weg zur Hoffnung Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte Euch heute über eine wahre Geschichte erzählen. In dieser Geschichte geht es um ein afghanisches Mädchen namens Heda. Heda war

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen.

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Strukturen Ich mag (nicht). Am liebsten sehe ich Ich finde gut / schlecht. gefällt mir (nicht). Ich interessiere

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht mit Susann Kloss 2/8 Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht Eine knisternd dichte Atmosphäre erwartet den Zuschauer, wenn Scheherezade

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

feministische Haltung sie anfangs dafür hatte kämpfen lassen, dass Frauen den gleichen Lohn bekommen sollten, war sie inzwischen fest entschlossen,

feministische Haltung sie anfangs dafür hatte kämpfen lassen, dass Frauen den gleichen Lohn bekommen sollten, war sie inzwischen fest entschlossen, Zum Buch: Seit ihrer Trennung vor vielen Jahren hat Sean Maddock nie die Hoffnung aufgegeben, dass er und seine scharfe Ex Kristine wieder zusammenkommen. Deshalb ist es ein echter Schock für ihn, als

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Eine Ausstellung mit Fotos von Karl-Heinz Melters Am 26. August 1910 wird Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje im heutigen Mazedonien geboren. Schon mit 12 Jahren will sie

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Glauben Sie an Magie?

Glauben Sie an Magie? Glauben Sie an Magie? Wer nicht an Magie glaubt, wird sie niemals entdecken. Roald Dahl (1916 1990) Schriftsteller Können Sie sich noch erinnern, wie Sie als Kind das Leben voller Staunen und Ehrfurcht

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander.

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander. Der kleine Prinz und der Fuchs freunden sich an. Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander. Sie werden

Mehr

Kinoprogramm Kino Süd Dezember 2016

Kinoprogramm Kino Süd Dezember 2016 Kinoprogramm Kino Süd Dezember 2016 in der Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Straße 21 TERMIN 01.12.16-17 und 20 Uhr Frantz Frankreich, Deutschland 2016 Regie: François Ozon mit Paula Beer, Pierre Niney,

Mehr

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Letzte Reise Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Sie Erlösen dich vom Schmerz befreien dich von Qualen Tragen dich weit hinauf in die Welt ohne

Mehr

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( ) Ins Paradies? Zum zweiten Mal konnten Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der Konrad-Duden- Schule die Kinder- und Jugendbuchautorin Iris Lemanczyk ganz nah in der alt ehrwürdigen Aula erleben.

Mehr

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Was ich an dir liebe Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Wie schon das alte Sprichwort Reden ist Silber, Schweigen ist Scheiße besagt, fehlen viel zu oft die Worte. Vor allem

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Dicke Luft mit dem Partner? Das hat jeder schon mal erlebt und tut weh. Es herrscht Funkstille oder Aggression - schon wieder. Schon oft erlebt und Vieles versucht,

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Europa literarisch. Europa in den Literaturen Mittel-, Ost und Südosteuropas.

Europa literarisch. Europa in den Literaturen Mittel-, Ost und Südosteuropas. Elmedin Kukić Elmedin Kukić wurde 1981 in Kakanj geboren. Zurzeit Germanistik in Tuzla. studiert er Elmedin Kukić ist als Autor an der Anthologie Ein Hund läuft durch die Republik beteiligt gewesen. Seine

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Das Leben ist fast ein Wunder

Das Leben ist fast ein Wunder INTERVIEW mit Bille August Das Leben ist fast ein Wunder Ob er Angst vor dem Sterben hat und an ein Weiterleben nach dem Tod glaubt und welchen Schmerz ihm einst sein Vater zufügte, das erzählt der vielfach

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

dann noch zwei weitere. Sie erinnerte sich an die Erleichterung in seiner Stimme, als er endlich zu fragen wagte:»sie sind also normal?

dann noch zwei weitere. Sie erinnerte sich an die Erleichterung in seiner Stimme, als er endlich zu fragen wagte:»sie sind also normal? dann noch zwei weitere. Sie erinnerte sich an die Erleichterung in seiner Stimme, als er endlich zu fragen wagte:»sie sind also normal? Wollen Sie das damit sagen?«später waren sie in Jasmines Zimmer gegangen.

Mehr

1 WIRRWARR DER GEFÜHLE

1 WIRRWARR DER GEFÜHLE 1 WIRRWARR DER GEFÜHLE Regalitos Schultag war heute besonders spannend gewesen, doch seine Freude wurde getrübt, als er die Schnepfen hörte, die schnatterten: Das ist doch das Kind, das sie aus dem Ausland

Mehr

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman Rendevous mit einem Mörder In den zehn Jahren ihres aufreibenden Berufes als Lieutenant der New Yorker Polizei hat die gewitzte, mutige Eve Dallas viel Schreckliches gesehen und, für eine so junge, schöne

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wunder von Bern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wunder von Bern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Wunder von Bern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 8 Das Wunder von Bern (Klasse

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist! 1. Botschaft: Schön, dass du da bist! Geliebtes Menschenwesen, du fühlst dich klein, hilflos und vor allem... sehr allein. Du weißt nicht, warum du hier bist, wer dich vielleicht sogar hier ausgesetzt

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan F a m i l i e n m u s i c a l Mrs. Bothworth 1. Der Kuss der Phantasie Kannst du dir vorstellen dass irgendwo auf der Welt ein wunderbares

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr