Studienplan Master Angewandte Ethik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienplan Master Angewandte Ethik"

Transkript

1 Studienplan Master Angewandte Ethik 1.Studienjahr WS e M-AE-G1 Einführung in die Angewandte Ethik M-AE-G2 Hauptpositionen der Ethik MASOZ 7.1 Gesellschaftstheorie Σ 30 LP 1. Studienjahr SS e M-AE-F1 Medizinethik M-AE-F2 Wirtschaftsethik Wahlpflichtmodule (daraus ) M-AE-W1 Wahlpflichtmodul I M-AE-W2 Wahlpflichtmodul II Σ 30 LP 2. Studienjahr WS e M-AE-F3 Umweltethik M-AE-FO Forschungsmodul M-AE-W3 Wahlpflichtmodul III: Praktikumsmodul M-AE-W4 Wahlpflichtmodul IV Σ 30 LP 2. Studienjahr SS M-AE-A Masterarbeit 30 LP Σ 30 LP

2 Modulbeschreibungen für den Studiengang Angewandte Ethik mit dem Abschluss Master of Arts 2

3 Integriert vermittelte Schlüsselqualifikationen Im Rahmen der Module werden allgemeine Schlüsselqualifikationen integriert vermittelt. Der folgenden Tabelle ist zu entnehmen, welche Schlüsselqualifikationen in den einzelnen Modulen besondere Berücksichtigung finden. Schlüsselqualifikationen SQ1 SQ2 SQ3 SQ4 SQ5 SQ6 SQ7 SQ8 Modul Einführung in die Angewandte Ethik X X X X X Hauptpositionen der Ethik X X X X X X Gesellschaftstheorie X X X X X X Medizinethik X X X X X X Wirtschaftsethik X X X X X X Wahlpflichtmodul I X X X X X X Wahlpflichtmodul II X X X X X X Umweltethik X X X X X X Forschungsmodul X X X X X X X Wahlpflichtmodul III X X X X X X Wahlpflichtmodul IV X X X X X X Masterarbeit X X X X X X SQ1. Die Studierenden verfügen über die erforderlichen Arbeitstechniken zur Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Literatur. SQ2. Die Studierenden zeigen die Kompetenz, sich vertieftes Wissen aus der Fachliteratur zu erschließen. SQ3. Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Theorien sowie empirische Befunde zu verstehen. SQ4. Die Studierenden verfügen über die Fertigkeit, analytisch zu denken, methodisch zu reflektieren sowie begründet mit Bezug auf wissenschaftliche Theorien und empirische Befunde zu argumentieren. SQ5. Die Studierenden zeigen die Kompetenz, wissenschaftliche reflektiert und systematisch in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren. SQ6. Die Studierenden sind fähig, bei Referaten geeignete Präsentationstechniken einzusetzen. SQ7. Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsvorhaben zu planen und erfolgreich durchzuführen. 3

4 SQ8. In sozialen Arbeitszusammenhängen zeigen die Studierenden Konflikt- und Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit und sind in der Lage, Moderations- und Mediationstechniken anzuwenden. Modulnummer M-AE-G1 Einführung in die Angewandte Ethik keine -- jährlich, Wintersemester Vorlesung, Seminar Vorlesung: offen für Hörer aller Fakultäten Seminar: offen für Studierende der AE und der Gesellschaftstheorie (MA) Vorlesung 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 30 Stunden Seminar 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung des Seminars: 30 Stunden Anfertigen der Hausarbeit: 80 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Das Modul bietet einen Überblick zu zentralen Themen, Problemstellungen und Arbeitsweisen der Angewandten Ethik sowie über die wichtigste Sekundärliteratur. (Qualifikations)Ziele Überblick zu zentralen Themen und Problemstellungen der Angewandten Ethik, Vertrautheit mit deren Arbeitsweisen sowie der wichtigsten Sekundärliteratur; Kenntnis der Arbeitsweisen in der Angewandten Ethik; Sichere Kenntnisse formaler Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit; Formulieren eigenständiger literaturgestützter Argumentation; Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten theoretischen Ansatzes in der Angewandten Ethik bestandene Klausur in der Vorlesung des Moduls, bei nicht bestandener Klausur erfolgt eine zweite, mündliche Prüfung (15min) 4

5 n (Prüfungsform) Hausarbeit (im Umfang von Seiten) 5

6 M-AE-G2 Hauptpositionen der Ethik keine -- jährlich, Wintersemester zwei Seminare (A und B) oder Vorlesung und Seminar B Vorlesung: für Hörer aller Fakultäten Seminar A/Seminar B: nur für Studierende der AE Vorlesung/Seminar A: 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung: 30 Stunden Seminar B: 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung des Seminars: 30 Stunden Vorbereitung der Prüfungsleistung: 80 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Das Modul vermittelt Einblick in zentrale Positionen der Ethik in Geschichte und Gegenwart. Dabei werden Hauptpositionen ausgewählt und vertiefend betrachtet (z.b. antike Ethiken, Vertragstheorien, Utilitarismus). (Qualifikations)Ziele Vertrautheit mit Hauptpositionen in der Ethik (z.b. antike Ethiken, Vertragstheorien, Utilitarismus); Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten theoretischen Ansatzes in der Ethik; Entwicklung eigenständiger Positionen zu wissenschaftlichen Aufsätzen und Monographien n (Prüfungsform) bestandene Klausur in der Vorlesung oder Referat im Seminar A; Referat im Seminar B, bei nicht bestandener Klausur oder nicht bestandenen Referat in Seminar A erfolgt ein schriftliches Exposé (5-10 Seiten) mündliche Abschlussprüfung (15 min) im Seminar B 6

7 MASOZ 7.1 Gesellschaftstheorie (GT) Prof. Dr. Hartmut Rosa (Pflicht-, Wahlpflicht-, Jährlich (Beginn im Sommersemester) Ein- oder zweisemestrig Zusammensetzung des Moduls/ Lehrformen (VL, Ü, S, Praktikum) VL Gesellschaftstheorie I oder S Gesellschaftstheorie I S Gesellschaftstheorie II - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitung). Lern- und Qualifikationsziele zur Modulprüfung n (Prüfungsformen); einschl. Notengewichtung in % 60 Stunden 240 Stunden Gegenstand des Moduls sind die grundlegenden Ansätze und die aktuellen Entwicklungen der soziologischen Theorie und insbesondere der Gesellschaftstheorie in historischer und systematischer Perspektive. Sie werden in den Lehrveranstaltungen des Moduls in vertiefender Form unter Berücksichtung aktueller Fragestellungen in der Forschung behandelt. Im Selbststudium erfolgt eine zusätzliche Auseinandersetzung mit Texten und Problemstellungen der Gesellschaftstheorie. Vertiefte Auseinandersetzung mit den systematischen Fragestellungen und Erkenntnissen der Gesellschaftstheorie; Fähigkeit zur Beurteilung der Grenzen und Leistungen der jeweiligen Erklärungsansätze (Kritische Theorie, Systemtheorie, Rational Choice Theorie, Praxistheorie etc.); Kompetenz zur Verknüpfung der soziologischen Theoriebildung mit Fragen der Sozialphilosophie, der politischen Theorie, der praktischen Philosophie und der Kultursoziologie und zur Anwendung gesellschaftstheoretischer Konzepte auf zeitdiagnostische Fragestellungen; Befähigung zur eigenständigen Erschließung, Verknüpfung und Beurteilung gesellschaftstheoretischer Texte; Fähigkeit zur eigenständigen Verfolgung forschungsund anwendungsbezogener Projekte und ihre Vermittlung gegenüber Vertretern anderer Disziplinen und Laien. Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. Die aktive Teilnahme umfasst die Übernahme von Protokollen, Referaten oder dem Umfang nach vergleichbaren Leistungen. Die zu erbringende Teilnahmeleistung wird zu Beginn der Veranstaltung von dem Dozenten bekannt gegeben. Hausarbeit oder mündliche Prüfung zu VL oder S Gesellschaftstheorie I oder zu S Gesellschaftstheorie II. 7

8 Empfohlene Literatur Im Falle einer Wiederholungsprüfung kann die Prüfungsform variieren. Näheres regelt die Studienordnung. Siehe aktuelle Literaturliste des Moduls. 8

9 M-AE-F1 Medizinethik keine --- jährlich, Sommersemester Vorlesung, Seminar Vorlesung: offen für Studierende der AE und der Medizin, Gesellschaftstheorie Seminar: nur für Studierende der AE Vorlesung 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 30 Stunden Seminar 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung des Seminars: 30 Stunden Anfertigen der Hausarbeit: 80 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Im Modul werden die Grundlagen der Disziplin Medizinethik vermittelt. Es beinhaltet insbesondere die Vorstellung zentraler Ansätze sowie systematisch bedeutsamer Konfliktfälle und diskutierter Lösungsmöglichkeiten. (Qualifikations)Ziele Fähigkeit zum Umgang mit medizinethisch relevanter Terminologie; Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren unterschiedlicher Lösungsvorschläge der behandelten medizinethischen Konfliktfälle; Selbstständige Bearbeitung einer bedeutsamen medizinethischen Position mit eigenständiger, literaturgestützter Argumentation n (Prüfungsform) bestandene Klausur in der Vorlesung des Moduls, bei nicht bestandener Klausur erfolgt eine zweite, mündliche Prüfung (15min) Hausarbeit im Seminar (im Umfang von Seiten) 9

10 M-AE-F2 Wirtschaftsethik keine --- jährlich, Sommersemester zwei Seminare (A und B) oder Vorlesung und Seminar B Vorlesung: offen für Hörer aller Fakultäten Seminar A/Seminar B: nur für Studierende der AE Vorlesung/Seminar A: 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Verantstaltung: 30 Stunden Seminar B: 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung des Seminars: 30 Stunden Anfertigen der Hausarbeit: 80 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Im Rahmen des Moduls werden verschiedene wirtschaftsethische Theorien sowie unterschiedliche Aspekte wirtschaftsethischer Reflexion vermittelt. Es beinhaltet die Diskussion von Fragen der Wirtschaftsordnung, der Unternehmensethik sowie individualethischer Aspekte menschlichen Handelns im Bereich der Wirtschaft. (Qualifikations)Ziele Fähigkeit zum Umgang mit wirtschaftsethisch relevanter Terminologie; Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren zentraler wirtschaftsethischer Fragestellungen auf Mikro-, Meso- und Makroebene; Selbstständige Bearbeitung einer bedeutsamen wirtschaftsethischen Position mit eigenständiger, literaturgestützter Argumentation n (Prüfungsform) bestandene Klausur in der Vorlesung oder Referat im Seminar A; Referat im Seminar B, bei nicht bestandener Klausur oder nicht bestandenen Referat in Seminar A erfolgt eine zweite, mündliche Prüfung (15min) Hausarbeit im Seminar B (im Umfang von Seiten) 10

11 M-AE-W1 Wahlpflichtmodul I Keine --- Wahlpflichtmodul jährlich, Sommersemester zwei Seminare (A und B) oder Vorlesung und Seminar B Vorlesung/Seminar A/Seminar B: offen für Studierende der AE, Gesellschaftstheorie und anderer bezogener Studiengänge Vorlesung/Seminar A: 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung: 30 Stunden Seminar B: 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung des Seminars: 30 Stunden Anfertigen der Hausarbeit: 80 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Im Modul werden verschiedene Theorien einer bestimmten Bereichsethik (z.b. Sportethik) vorgestellt sowie zentrale Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. (Qualifikations)Ziele Kenntnis der aktuellen bereichsspezifischen Diskussion; Fähigkeit zum Umgang mit bereichsspezifisch relevanter Terminologie; Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren n (Prüfungsform) bestandene Klausur in der Vorlesung oder Referat im Seminar A; Referat im Seminar B, bei nicht bestandener Klausur oder nicht bestandenen Referat in Seminar A erfolgt eine zweite, mündliche Prüfung (15min) Hausarbeit (im Umfang von Seiten) im Seminar B 11

12 M-AE-W2 Wahlpflichtmodul II Prof. Dr. Peter Kunzmann Keine --- Wahlpflichtmodul je nach Verfügbarkeit zwei Seminare (A und B) oder Vorlesung und Seminar B Vorlesung/Seminar A/Seminar B: offen für Studierende der AE, Gesellschaftstheorie und anderer bezogener Studiengänge Vorlesung/Seminar 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung: 30 Stunden Seminar 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung des Seminars: 30 Stunden Anfertigen der Hausarbeit: 80 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Im Modul werden verschiedene Theorien einer bestimmten Bereichsethik (z.b. Tierethik) vorgestellt sowie zentrale Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. (Qualifikations)Ziele Kenntnis der aktuellen bereichsspezifischen Diskussion; Fähigkeit zum Umgang mit bereichsspezifisch relevanter Terminologie; Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren n (Prüfungsform) bestandene Klausur in der Vorlesung oder Referat im Seminar A; Referat im Seminar B, bei nicht bestandener Klausur oder nicht bestandenen Referat in Seminar A erfolgt eine zweite, mündliche Prüfung (15min) Hausarbeit im Seminar B (im Umfang von Seiten) 12

13 M-AE-F3 Umweltethik Prof. Dr. Peter Kunzmann jährlich, Wintersemester Vorlesung, Seminar Vorlesung/Seminar: offen für Studierende der AE, der Biologie, der Ernährungswissenschaft, der Biochemie und Gesellschaftstheorie Vorlesung 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 30 Stunden Seminar 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung des Seminars: 30 Stunden Anfertigen der Hausarbeit: 80 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Im Modul werden die Grundlagen der Bio- und Technikethik vermittelt. Insbesondere geht es dabei um den verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Lebewesen und natürlichen Ressourcen. (Qualifikations)Ziele Einblick in ökologische Zusammenhänge und Technikfolgenabschätzung; Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren zentraler bio- und technikethischer Fragestellungen; Selbstständige Bearbeitung einer bedeutsamen bio- oder technikethischen Position mit eigenständiger, literaturgestützter Argumentation n (Prüfungsform) bestandene Klausur in der Vorlesung des Moduls, bei nicht bestandener Klausur erfolgt eine zweite, mündliche Prüfung (15min) Hausarbeit im Seminar (im Umfang von Seiten) 13

14 M-AE-FO Forschungsmodul ständig angeleitete Projektarbeit Nur für Studierende der AE Forschung: 170 Stunden Anfertigung des Forschungsberichts und Vorbereitung auf eine mündliche Verteidigung: 130 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Das Forschungssmodul bereitet die Studierenden methodisch auf ihre Masterarbeit vor. Es wird ein Themenbereich der Angewandten Ethik intensiv bearbeitet, welcher nicht aus der Bereichsethik der Abschlussarbeit stammen sollte. (Qualifikations)Ziele Fähigkeit in der Analyse von Problemstellungen und im Transfer von Problemlösungen; Fähigkeit zu einer erschöpfenden Literaturrecherche in Bezug auf eine bestimmte Fragestellung; Fähigkeit, eigenständig und wissenschaftlich fundiert ein spezielles Problem der Angewandten Ethik im vorgegebenen Zeitrahmen differenziert zu erörtern Fähigkeit, das eigene Forschungsfeld in den Gesamtzusammenhang der Angewandten Ethik zu stellen und einzuordnen und dies in einer mündlichen Verteidung unter Beweis zu stellen n (Prüfungsform) Abgegebener Projektbericht (im Umfang von Seiten) Projektbericht (zu 50%) Mündliche Verteidigung (30 min) (zu 50%) Jede Modulprüfung muss mindestens bestanden sein. 14

15 (Qualifikations)Ziele n (Prüfungsform) M-AE-W3 Wahlpflichtmodul III: Praktikumsmodul Genehmigung des Praktikums durch den Modulverantwortlichen -- Wahlpflichtmodul Ständig ca. 4 Wochen Praktikum und 60 Stunden für Vorbereitung des Praktikums und die Anfertigung des Praktikumsberichts 2 Blockveranstaltungen zu Moderation, Mediation und Konflikmanagement Projektarbeit, Blockveranstaltung Nur für Studierende der AE Vorbereitung Blockveranstaltung: 10 Stunden Blockveranstaltungen: 30 Stunden Nachbereitung Blockveranstaltung: 20 Stunden Vorbereitung des Praktikums: 20 Stunden Praktikum: 160 Stunden Anfertigung des Praktikumsberichts: 60 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Im Rahmen des Praktikumsmoduls werden Einblicke in Organisationen und deren Arbeitsabläufe vermittelt, in denen Angewandte Ethik besondere Relevanz besitzt. Qualifikationsziel ist Erfahrung in Tätigkeitsfeldern, die für Angewandte Ethiker(innen) offen stehen und in denen sie ihre Kompetenzen dezidiert einbringen können (z.b. Umweltorganisationen, Akademien in staalicher oder kirchlicher Trägerschaft, Krankenhäuser, Hospitze, Pflegheime, politische Gremien, Wirtschaftsunternehmen, Presse, Sportverbände). Erwerb der Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Moderation, Mediation und Konfliktmanagement als Vorbereitung auf die Tätigkeit im Praktikum und im späteren Berufsfeld. Teilnahme an den Blockveranstaltungen Praktikumsbericht (im Umfang von Seiten) 15

16 Modul- Verantwortlicher Voraussetzung für die Zulassung (Pflicht-, Wahlpflichtoder Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Lehrform(en) (VL, Ü, S, P) Öffnung der Veranstaltungen Arbeitsaufwand (work load) in: Projektarbeiten (einschl. Prüfungsvorbereitung) (h) M-AE-W4 Wahlpflichtmodul IV keine -- Wahlpflichtmodul jährlich, Sommersemester Vorlesung oder Seminar und 2 Blockveranstaltungen zu Moderation, Mediation und Konfliktmanagement Vorlesung/Seminar: offen für Studierende der AE, Gesellschaftstheorie und anderer bezogener Studiengänge Blockveranstaltungen nur für Studierende der AE Vorlesung/Seminar: 2 SWS: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung: 40 Stunden Lektüre der Veranstaltungstexte: 70 Stunden Anfertigen der Hausarbeit: 100 Stunden Vorbereitung Blockveranstaltung: 10 Stunden Blockveranstaltungen: 30 Stunden Nachbereitung Blockveranstaltung: 20 Stunden Gesamt: 300 Stunden = 10 Im Modul werden verschiedene Theorien einer bestimmten Bereichsethik (z.b. Ethik und Recht, Medienethik) vorgestellt sowie zentrale Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. (Qualifikations)Ziele Kenntnis der aktuellen bereichsspezifischen Diskussion; Fähigkeit zum Umgang mit bereichsspezifisch relevanter Terminologie; Fähigkeit zum selbstständigen, argumentationsbasierten Diskutieren Erwerb der Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Moderation, Mediation und Konfliktmanagement als Vorbereitung auf die Tätigkeit im Praktikum und im späteren Berufsfeld. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von n (Prüfungsform) Teilnahme an den Blockveranstaltungen Klausur in der Vorlesung oder Hausarbeit (im Umfang von Seiten) im Seminar 16

17 M-AE-A Masterarbeit siehe Prüfungsordnung Keine Ständig 6 Monate Projektarbeit Betreuung der Masterarbeit erfolgt durch einen der drei Modulverantwortlichen des Studienganges AE 30 LP Anfertigung der Masterarbeit: 300 Stunden Die Masterarbeit soll zeigen, dass der/die Studierende in der Lage ist, innerhalb von 6 Monaten eine Fragestellung der Angewandten Ethik selbstständig nach wissenschaftlichen Standards zu bearbeiten und sich dafür das notwendige neue Wissen und Können anzueignen. (Qualifikations)Ziele Kompetenz, eine Fragestellung der Angewandten Ethik in ihrer vollen Komplexität eigenständig und wissenschaftlich fundiert zu bearbeiten; Fähigkeit zur Entwicklung einer argumentativ gerechtfertigten eigenständigen Position Fähigkeit zur Integration neuen Wissens und zum Umgang mit Komplexität Verortung der Masterarbeit im Kontext des Studiums n (Prüfungsform) Genehmigung des Themas durch den Prüfungsausschuss Masterarbeit (Umfang Seiten) 17

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Master of Arts - 669 Angewandte Ethik - PO-Version 2010 Seite 1 von 26 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Master of Arts 669 Angewandte Ethik PO-Version 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Master of Arts - 669 Angewandte Ethik - PO-Version 2015 Seite 1 von 27 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Master of Arts 669 Angewandte Ethik PO-Version 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Master of Arts - 769 Angewandte Ethik und Konfliktmanagement - PO-Version 2016 Seite 1 von 30 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Master of Arts 769 Angewandte Ethik und Konfliktmanagement

Mehr

B.Sc. Psychologie Übersicht Modulangebot

B.Sc. Psychologie Übersicht Modulangebot B.Sc. Psychologie Übersicht Modulangebot Grundlagen Code Studienjahr Typ Titel LP Workload B-PSY-101 1 P Allgemeine Psychologie I 6 180h B-PSY-102 1 P Allgemeine Psychologie II 6 180h B-PSY-103 1 P Biologische

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena Angewandte Ethik Modulkatalog

Friedrich-Schiller-Universität Jena Angewandte Ethik Modulkatalog Allgemeine Informationen zum Fach Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Das Studium der Angewandten Ethik ist ein Magisternebenfach, das mit allen Magisterfächern kombinierbar ist. Die Kenntnis

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 06-03-103-3-MS Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog Bachelorstudiengang Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und (50 LP) Modulkatalog Technische Universität Berlin Fakultät I: Geistes- und Bildungswissenschaften Institut für Philosophie, Literatur-

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom 25.05.2016 Geschichte der Philosophie I... 1 Theoretische Philosophie I... 1 Praktische Philosophie I... 2 Logik und Argumentationstheorie...

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele Modulhandbuch MA Philosophie Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present Basis Kritisches Verständnis der Entwicklungs- und Rezeptionslinien der Aufklärungsphilosophie; Diskussion

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft (Letzte Aktualisierung: August 2015) Inhalt Kernmodul I (20 LP)... 1 Kernmodul II (20 LP)... 2 Methodenmodul (10 LP)... 3

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophische Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Bachelorstudiengang Evangelische Theologie Anlage 1: Modulbeschreibungen I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in EvTh-BM

Mehr

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Institut für Philosophie Universität Augsburg Ständiges Modulhandbuch für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Anlage zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Philosophie

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Philosophie im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Vom

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden

Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden Modulbeschreibung Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Master of Arts Musikwissenschaft

Master of Arts Musikwissenschaft 03-MUS-1001 (englisch) Historische Musikwissenschaft I Historical Musicology I 1. Semester Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft jedes Semester Lehrformen Vorlesung mit integrierter Übung "Historische

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte, Studienbeginn Sommersemester) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 30. September 2009 88/410/---/M0/H/2009 Stand:

Mehr

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur Philosophische Fakultät Modulhandbuch des Master-Studienfachs Italienische Sprache und Kultur Nebenfach Auf Grundlage der Studienordnung vom 2. März 2017 1/8 Seite Studienfachbeschreibung 3 Nebenfach Übersicht

Mehr

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht Gemäß der Fachspezifische Studien und Prüfungsordnung für das Bachelor und Masterstudium im Fach Sachunterricht vom 06. März 203 Stand

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie Master of Education 06-03-113-4-Gym Didaktik der Ethik/ II (Gymnasium) 3. Semester Institut für jedes Wintersemester Seminar "Didaktik der Ethik/ II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium =

Mehr

M.A. Philosophie. Modulkatalog

M.A. Philosophie. Modulkatalog Studiengang M.A. Philosophie mit drei Schwerpunkten Modulkatalog 2011 Umfasst die am Institut für Philosophie angebotenen Module. Stand: Januar 2011 Gilt in dieser Form ab April 2011. Bearbeitung: PD Dr.

Mehr

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften handbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft Fassung vom 26. Februar 2010 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung vom 19. März

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Institut für Philosophie Stand 21.08.2014 Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Modulhandbuch M.A. (2-Fach) Philosophie Das Studienziel des MA-Studiengangs

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Soziologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Bachelorstudiengang Philosophie B-Ordnung (»Alter Bachelor«) Modulbeschreibungen Rahmenlehrplan

Bachelorstudiengang Philosophie B-Ordnung (»Alter Bachelor«) Modulbeschreibungen Rahmenlehrplan Bachelorstudiengang Philosophie B-Ordnung (»Alter Bachelor«) Modulbeschreibungen Rahmenlehrplan Redaktion: Team für Studienberatung Institut für Philosophie der FU Berlin Habelschwerdter Allee 30 14195

Mehr

Modulbeschreibung Bildungssoziologie

Modulbeschreibung Bildungssoziologie Modulbeschreibung Bildungssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus. Modulhandbuch für das Fach Geschichte

Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus. Modulhandbuch für das Fach Geschichte Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus Modulhandbuch für das Fach Geschichte 1. Verzeichnis der Module/Veranstaltungen Nr. Modul Veranstaltung SWS LP 7 Alte Geschichte 1 10 7.1 Hauptseminar

Mehr

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9)

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) Kunst des Mittelalters 1-2 2 Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) verantwortliche/r Hauptund Nebenfach (im Nebenfach müssen nur zwei der drei e Kunst des Mittelalters, Kunst der frühen Neuzeit und Kunst

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie

Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie 5 Exportmodule (für Studierende anderer Fachbereiche bzw. Studiengänge) Modulbezeichnung Exportmodul 1: Einführung in die Motologie Leistungspunkte

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Exportmodule des B.A. Sozialwissenschaft

Exportmodule des B.A. Sozialwissenschaft Exportmodule des B.A. Sozialwissenschaft Modulbezeichnung Modul 2 Theorie und Geschichte der Sozialwissenschaften 03 140 0 02 00 20 LP 1. Inhalt: Historische und aktuelle sozialwissenschaftliche Theorien

Mehr

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. 4. Sem. Projekt 90 h 4 LP 2 Lehrformen:

Mehr

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Modulbeschreibung Armutssoziologie Modulbeschreibung Armutssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig 61/61 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität

Mehr

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008 Bachelor-Master-Studium Statistik Für das Nebenfach sind im Bachelor-Studium mindestens 25, im Master-Studium mindestens 20 zu erbringen. Entwurf der Nebenfachvereinbarung Philosophie: Allgemein: Jede

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

THEOLOGIE KIRCHENGESCHICHTE RUB-BA-STUDIENORDNUNG

THEOLOGIE KIRCHENGESCHICHTE RUB-BA-STUDIENORDNUNG Allgemein BA-Studium Evangelische Theologie 1. Inkrafttreten der neuen Studienordnung: SoSe 2011 Studierende auf Basis der alten BA-Studienordnung vom 15.5.2006 können in die neue BA-Studienordnung wechseln,

Mehr

Modulhandbuch Master Philosophie

Modulhandbuch Master Philosophie handbuch Master Philosophie Theoretische Philosophie 531100100 MA-TP 450 h Prof. Dr. Elke Brendel 15 LP 1- Semester MA Philosophie Pflicht 1.-. - Fähigkeit wissenschaftlichen Arbeit in einer Disziplin

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2012 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Klassische Antike. Geschichte und Literatur/Classical Studies. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Klassische Antike. Geschichte und Literatur/Classical Studies. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Klassische Antike. Geschichte Literatur/Classical Studies Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. KLASSISCHE ANTIKE. GESCHICHTE UND LITERATUR (CLASSICAL STUDIES) 2. ABSCHLUSS:

Mehr

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte KLA M08 1. Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte 2. Fachgebiet/Verantwortlich: Klassische Archäologie/Prof. Dr. Ch. Kunze, Prof. Dr. D. Steuernagel 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik (PO 2015, Stand Oktober 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik (PO 2015, Stand Oktober 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik (PO 2015, Stand Oktober 2015) Modul Grundlagen der Philosophie Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragter:

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Germanistik im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Germanistik im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Germanistik im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Germanistik im konsekutiven Master-Studiengang der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Germanistik im konsekutiven Master-Studiengang der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Germanistik im konsekutiven Master-Studiengang der Fakultät Sprach-, Literatur- und

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte, Studienbeginn Sommersemester) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 30. September 2009 88/128/---/M0/H/2009

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts - 068 Geschichte - PO-Version 2007 - Kernfach Seite 1 von 48 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts 068 Geschichte PO-Version 2007 Kernfach Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Klassische Philologie im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Studienordnung für das Fach Physik

Studienordnung für das Fach Physik Studienordnung für das Fach Physik Master-Studiengang (M. Ed.) Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom Fachbereichsrat am 13.5.2009 angenommene Fassung redaktioneller Stand: 1.5.2010 Universität Hildesheim

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA EW Modul 1: Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr

Master of Science Geschichte der Naturwissenschaften

Master of Science Geschichte der Naturwissenschaften Master of Science Geschichte der Naturwissenschaften Modulbeschreibungen 1 Voraussetzung für die Zulassung Art des Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Dauer des Zusammensetzung des / AT Arbeitstechniken und

Mehr

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar M.A.-Studiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Modulhandbuch Inhalt. M.A.- Skandinavische Literatur-

Mehr

Modulhandbuch. Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft. Stand: 4. Oktober 2015 JURISTISCHE FAKULTÄT

Modulhandbuch. Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft. Stand: 4. Oktober 2015 JURISTISCHE FAKULTÄT !! Modulhandbuch Zertifikatsstudium Recht Ethik Wirtschaft Stand: 4. Oktober 2015 JURISTISCHE FAKULTÄT Inhalt! 1.! Qualifikationsziele des Studiengangs... 3! 2.! Studienverlaufsplan/Übersicht nach Modulen...

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Masterstudiengänge. Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Amtliches Mitteilungsblatt. Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Masterstudiengänge. Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Amtliches Mitteilungsblatt Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Archäologie und Kulturgeschichte

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Empfehlungen Für das Studium der Altamerikanistik und Ethnologie werden Grundkenntnisse des Spanischen empfohlen.

Empfehlungen Für das Studium der Altamerikanistik und Ethnologie werden Grundkenntnisse des Spanischen empfohlen. 395 B.A. und (Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestmungen Empfehlungen Für das Studium der und werden Grundkenntnisse des Spanischen empfohlen. Allgemeiner Hinweis: Als Nachweis

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Geschichte

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Geschichte MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch ( 120 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/H1/H/2010 Stand: 22.07.2015 Stand: 22.07.2015 e100427d / l120619

Mehr

Informationen zu Philosophie. in den Studiengängen. M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur

Informationen zu Philosophie. in den Studiengängen. M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur Informationen zu Philosophie in den Studiengängen M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften M.A. Sprache, Literatur, Kultur Inhalt 1. Philosophie... 3 1.1. Studienvoraussetzungen... 4 2. Studienverlaufspläne...

Mehr

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn B E R U F S A K A D E M I E S A C H S E N S t a a t l i c h e S t u d i e n a k a d e m i e B r e i t e n b r u n n Studienordnung für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie

Mehr