Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 19. August 2010 Nummer 9 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats Marksuhl am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jörg Ahbe, Jochen Baur, Dr. Günter Beyersdorfer, Hans- Jürgen Kreipe, Lars Möller, Karl-Friedrich Ose, Irene Philipp, Heike Reißig, Dieter Scheuch, Jürgen Schmidt, Erich Simon, Uwe Simon, Martin Trostmann Beteiligungsbericht für die Beteiligung an der Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen Aktiengesellschaft (KEBT AG) im Jahr 2009 Die Gemeinde Marksuhl ist derzeit Eigentümerin von 3875 KEBT Aktien und hat damit im Jahr 2009 unmittelbar einen Anteil von 0,18 an der KEBT AG gehalten. Entsprechend 75 a ThürKO ist der Beteiligungsbericht jährlich dem Gemeinderat sowie der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen. Allen Gemeinderatsmitgliedern lag eine Kopie des Beteiligungsberichtes 2009 vor. Das Grundkapital der KEBT AG betrug zum Euro. Die KEBT- Aktien haben zum 31. Dezember 2009 einen Anteil am Grundkapital von 1,00 Euro je Aktie. Die Hauptversammlung der KEBT AG hat am beschlossen, aus dem ausgewiesenen Bilanzgewinn 2008/2009 in Höhe von ,91 Euro eine Dividende in Höhe von 4,25 /Stückaktie an die Aktionäre auszuschütten und den Restbetrag in Höhe von ,41 auf neue Rechnung vorzutragen. Die Ausschüttung der Dividende an die Aktionäre abzüglich Steuern erfolgte am Die Ertragslage der Gesellschaft hat sich weiter verbessert. Die Betriebsleistung ist gestiegen und die Betriebsaufwendungen sind nahezu konstant geblieben. Für das Geschäftsjahr 2008/2009 konnte deshalb wieder ein deutlicher Jahresüberschuss, überwiegend bedingt durch die Dividendenzahlung der E.ON Thüringer Energie AG erwirtschaftet werden. Dieser Jahresüberschuss soll nach Beschluss der Hauptversammlung der KEBT AG im Wesentlichen wieder direkt an die Aktionäre der KEBT AG ausgeschüttet werden. Einstimmig nahm der Gemeinderat Marksuhl den Beteiligungsbericht 2010 nach 75 a ThürKO für die Beteiligung an der KEBT Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen Aktiengesellschaft (KEBT AG) im Jahr 2009 zustimmend zur Kenntnis. Teileinziehung der Gemeindestraße Weiher Auf Antrag der Eheleute Petra und Reinhard Börner hat der Gemeinderat bereits in der öffentlichen Sitzung am über die Teileinziehung der Gemeindestraße Weiher für einen Teil vom Anschluss an die Hirtgasse bis zur Grenze des Flurstücks 90/1 beraten und beschlossen. Auf dieser Grundlage wurde der entsprechende Straßenabschnitt gemäß 8 Thüringer Straßengesetz entwidmet und dem öffentlichen Verkehr entzogen. Durch die Einziehung der Teilfläche der Straße wurde die Gemeinde von der Verkehrssicherungspflicht entlastet. Aufwand für laufende Unterhaltung, Winterdienst usw. fällt seitdem nicht mehr an. Die Eheleute Börner sind inzwischen auch im Besitz des Flurstücks 1732 und haben die Erweiterung der Einziehung der Straße Weiher bis zu deren Einmündung in die Obereller Straße, Flurstück 126/1, beantragt. Der Gemeinderat gab einhellig seine Zustimmung, den an den Grundstücken Gemarkung Marksuhl Flurstücke 87, 90/1 und 1732 anliegenden Teil der Gemeindestraße Weiher, Flurstück 89/3, gemäß 8 Thüringer Straßengesetz zu entwidmen und dem öffentlichen Verkehr zu entziehen. Besondere Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement In und außerhalb von Vereinen engagieren sich Bürger ehrenamtlich für das Gemeinwesen. Ehrenamtliches Engagement ist sehr vielschichtig. Ehrenamtlich Tätige verwenden häufig einen erheblichen Teil ihrer Freizeit, auch des Urlaubs, um ihre Zielstellungen zu erreichen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Richtlinie für die besondere Anerkennung ehrenamtlichen Engagements beschlossen. Hiernach sollen im Turnus von zwei Jahren Menschen geehrt werden, die sich durch ganz besonderes persönliches Engagement hervortun. Erstmals am fand im Landgasthof Grüner Baum die Ehrung im Rahmen einer Festveranstaltung statt. Geehrt wurden Frau Ahlke Senf, Herr Dieter Anacker, Herr Fritz Wagner und Herr Hans Griga. Als Anerkennung erhielten die vorgeschlagenen Personen jeweils eine Ehrenurkunde und einen Gutschein. Die Haushaltssituation der Gemeinde wurde in den diesjährigen Gemeinderatssitzungen immer wieder eingehend erörtert. Eine wesentliche Besserung der Haushaltssituation ist nicht eingetreten. Zur Verringerung der Deckungslücke im Verwaltungshaushalt 2010 hat der Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am sämtliche Ausgaben des Verwaltungshaushalts daraufhin

2 überprüft, ob sie unabdingbar notwendig sind. Ehrenamtsförderung ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde. Die nächste Ehrung würde entsprechend der Richtlinie im Jahr 2011 durchgeführt. Der Gemeinderat hatte nun zu entscheiden, ob an der Anwendung der Richtlinie festgehalten werden soll, oder nicht. Nach Beratung des Sachverhaltes wurde aufgrund der Haushaltslage der Gemeinde beschlossen, die Richtlinie für die besondere Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement im Jahr 2011 nicht anzuwenden. Die nächste Ehrung von Personen, die sich durch besonderes persönliches Engagement bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit auszeichnen, soll um ein Jahr in das Haushaltsjahr 2012 verschoben werden. Im Amtsblatt wird rechtzeitig vorher zur Einreichung von Vorschlägen für diese Ehrungen aufgerufen. Nächste Sitzung des Gemeinderates: Am Donnerstag, den 30. September 2010, findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl um Uhr im Versammlungssaal der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, statt. Die Tagesordnung für diese Sitzung wird im nächsten Amtsblatt, welches am erscheint, bekannt gemacht. Amtlicher Teil der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl Nächste Sitzung des Gemeinderats: Am Donnerstag, den , findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen a.d. Suhl um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. gez. Lämmerhirt Bürgermeisterin Weitere Bekanntmachungen Versammlung der Jagdgenossenschaft Förtha Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Förtha am Sonnabend, , um Uhr im Landgasthof Elteschlösschen in Förtha, sind alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Diskussion 5. Verwendung der Reinerträge 6. Information und Verschiedenes gez. R. Klemm Jagdvorsteher Nichtamtlicher Teil Fäkalschlammentsorgung Ab dem 30. August 2010 erfolgt in Ettenhausen a.d. Suhl und ab dem 20. September 2010 in der Gemeinde Marksuhl die alljährliche Entleerung der Kleinkläranlagen. Wir möchten alle Hauseigentümer und verwalter darum bitten, den Mitarbeitern des von uns beauftragten Entsorgungsunternehmens, der Firma Umwelt Service Wartburgregion GmbH Eisenach, den ungehinderten Zugang zu den Kleinklärgruben zu ermöglichen. Es werden auch jene Kleinkläranlagen entleert, welche nicht an die öffentliche Entwässerungseinrichtung angeschlossen sind. Gemäß 6 der Gebühren- und Kostenerstattungssatzung zur Entwässerungssatzung (GKS-EWS) der Gemeinde Marksuhl vom beträgt die Beseitigungsgebühr 32,14 je m³. Die entsorgte Menge an Fäkalschlamm (die durch Unterschrift auf der Entsorgungsliste bestätigt wurde) wird mit Rechnung Wasserentgelt und Bescheid Abwassergebühren für den Abrechnungszeitraum berechnet. Die Fäkalienabfuhr erfolgt nach folgendem Tourenplan: Ettenhausen/Suhl vom bis : Montag, 30. August, Am Mühlrain Dienstag, 31. August, Am Mühlrain, Hauptstraße Mittwoch, 01. September, Hauptstraße Donnerstag, 02. September, Hauptstraße Freitag, 03. September, Am Kirchberg Montag, 06. September, Am Kirchberg, Ziegelei Dienstag, 07. September, Mittelstraße, Schulweg Mittwoch, 08. September, Schulstraße Donnerstag, 09. September, Roter Graben Freitag, 10. September, Roter Graben, Am Rehbach Montag, 13. September, Weststraße Dienstag, 14. September, Weststraße, Hetzeberg Marksuhl vom bis : Montag, 20. September, Goethestraße Dienstag, 21. September, Neue Straße, Rasenweg, Bohngartental Mittwoch, 22. September, Bohngartental, Bahnhofstraße Donnerstag, 23. September, Bahnhofstraße, Eckardtshäuser Weg Freitag, 24. September, Flurstraße, A.-Puschkin-Str. Montag, 27. September, A.-Puschkin-Str., Im Weihersfeld, Eisenacher Straße Dienstag, 28. September, Eisenacher Straße Mittwoch, 29. September, Hirtgasse, Weihersgrund, Obereller Straße Donnerstag, 30. September, Obereller Straße Freitag, 01. Oktober, Obereller Straße, Weiher Montag, 04. Oktober, Berkaer Straße Dienstag, 05. Oktober, Berkaer Straße, Eiermarkt Mittwoch, 06. Oktober, Eiermarkt, Pfarrgasse, Markt Donnerstag, 07. Oktober, Vachaer Straße

3 Freitag, 08. Oktober, Montag, 11. Oktober, Dienstag, 12. Oktober, Mittwoch, 13. Oktober, Vachaer Straße Vachaer Str., Kröchergasse Kröchergasse, Mölmeshöfer Str. Mölmeshöfer Straße, Eichgrund Gemeindeverwaltung Herr Kallenbach (Telefon / 96927) zur Verfügung. Die Fäkalschlammentsorgung wird im Ortsteil Burkhardtroda und den Höfen Josthof, Mölmeshof, Lindigshof, Baueshof, Meileshof im Zeitraum vom bis ; im Ortsteil Förtha im Zeitraum vom bis und im Ortsteil Eckardtshausen im Zeitraum vom bis durchgeführt. Die Abfuhrpläne für die einzelnen Straßenzüge werden in den nächsten Ausgaben der Marksuhler Nachrichten veröffentlicht. Aus technischen Gründen oder witterungsbedingt können Verschiebungen auftreten. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Frau Mathias (Tel / ), wenden. Betrieb von Rasenmähern Der Betrieb von Rasenmähern erzeugt alljährlich Konflikte durch Lärm. Wir möchten an dieser Stelle an die geltenden Vorschriften erinnern. Rasenmäher dürfen an Sonn- und Feiertagen generell nicht betrieben werden. An Werktagen ist das Betreiben von Rasenmähern und anderen Lärm erzeugenden Gartengeräten in der Zeit von 7.00 bis Uhr erlaubt. Freischneider, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler dürfen nur werktags von 9.00 bis und bis Uhr betrieben werden, wenn sie nicht ein entsprechendes Umweltzeichen haben. Zu beachten ist weiterhin die ordnungsbehördliche Verordnung der Gemeinden, die sämtliche Lärm erzeugenden Tätigkeiten in den Ruhezeiten bis Uhr und ab Uhr - untersagen. Im Interesse gegenseitiger Rücksichtnahme bitten wir alle, sich an diese Vorschriften zu halten. Sprechstunde Wohnstadt, NL Weimar Der Sanierungsberater- Wohnstadt, NL Weimar führt am Dienstag, 14. September 2010, von 14:30 bis 16:30 Uhr die nächste Bürgersprechstunde im Schloss Marksuhl, Raum R 2.9 der Bauverwaltung durch. Die kostenlose Beratung zur genannten Sprechzeit (oder nach gesonderter Vereinbarung) umfasst alle Fragen der speziellen örtlichen Satzung und Bauvorschriften sowie die Möglichkeiten der Städteförderung für Privateigentümer. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die Bauverwaltung der Gemeinde als ersten Ansprechpartner bei beabsichtigten Maßnahmen im Sanierungsgebiet. Als Ansprechpartner der Wohnstadt, NL Weimar, stehen Ihnen Frau Streichardt und Frau Freund (Telefon 03643/ oder -216) bzw. bei der Busverbindung Ettenhausen/S. Bad Salzungen Seit gelten folgende Busabfahrtszeiten für die Busverbindung von Ettenhausen/S. nach Bad Salzungen und zurück: Abfahrt in Ettenhausen/S.: Halt in Möhra Ankunft Bad Salzungen Busbahnhof Gymnasium Haus II Gymnasium Haus I Abfahrt in Bad Salzungen: 6.50 Uhr 7.05 Uhr 7.20 Uhr 7.34 Uhr 7.36 Uhr Busbahnhof Uhr Gymnasium Haus II Uhr Uhr Gymnasium Haus I Uhr Uhr Busbahnhof Uhr --- Weinberg Uhr Uhr Halt in Möhra Uhr Uhr Ankunft in Ettenhausen/S Uhr Uhr Bitte beachten Sie, dass die Busse nur an Schultagen verkehren! Gemeindebibliothek Änderung der Öffnungszeiten ab Seit wurde in der Bibliothek regelmäßig eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) angeboten und besetzt. Im Zuge dieser personellen Aufrüstung der Bibliothek wurden ihre Öffnungszeiten ab Oktober 2005 erweitert. Der Dienstagnachmittag kam als Öffnungstag hinzu. Aufgrund der äußerst schwierigen Haushaltssituation der Gemeinde Marksuhl hat der Gemeinderat Marksuhl in seiner Sitzung am neben anderen Maßnahmen zur Reduzierung der Ausgaben beschlossen, das Freiwillige Soziale Jahr in der Bibliothek Marksuhl ab einzustellen. Dadurch werden Personalkosten in Höhe von 4.200,00 pro Jahr eingespart. In Folge wird eine Reduzierung der Öffnungszeiten ab September 2010 erforderlich. Die Öffnungszeit am Dienstagnachmittag wird wieder eingespart. Ab gelten für die Gemeindebibliothek Marksuhl folgende Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr und Uhr Uhr und Uhr

4 Die mobile Ausleihe in der Grundschule Förtha jeweils dienstags vormittags, in der großen Pause um 9.15 Uhr, wird fortgeführt. Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin von Eckardtshausen Die nächste Ortsteilbürgermeistersprechstunde findet am Dienstag, den 24. August 2010 in der Zeit von bis Uhr im Kulturhaus statt. Heike Reißig Straßensammlung der Volkssolidarität Der Volkssolidarität Landesverband Thüringen e. V. beabsichtigt im Zeitraum vom bis in den Städten und Gemeinden des Wartburgkreises eine Straßensammlung unter Verwendung von Sammelbüchsen und Sammellisten durchzuführen. Hierbei handelt es sich um eine vom Thrüringer Landesverwaltungsamt genehmigte Straßensammlung. Die Sammler sind verpflichtet, ihren Personalausweis und einen von der Volkssolidarität gesiegelten Sammelausweis mit sich zu führen und auf Verlangen vorzuzeigen. Antragstellung und Beratung zu Stasi-Unterlagen Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Mitarbeiter der Außenstelle Erfurt der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR sind am Dienstag, den 14. September 2010, von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Gerstungen, Wilhelmstr. 53 in Gerstungen, in den Sitzungsräumen im Erdgeschoss. Es besteht die Möglichkeit der Antragstellung und Beratung rund um das Thema Stasi-Unterlagen. (Bitte bringen Sie für die Antragstellung einen gültigen Personalausweis mit. Für terminlich verhinderte Personen wird deren Personalausweis und eine Vollmacht benötigt.) Hinweis an alle Hundebesitzer der Gemeinden Marksuhl, Ettenhausen/S. u. Wolfsburg-Unkeroda In der Gemeinde Marksuhl werden immer wieder Hunde freilaufend auf Straßen oder öffentlichen Anlagen beobachtet. Die Gemeindeverwaltung möchte hiermit nochmals alle Hundebesitzer auf die ordnungsbehördliche Verordnung der Gemeinden Marksuhl, Ettenhausen a.d. Suhl und Wolfsburg-Unkeroda vom , veröffentlicht im Amtsblatt Marksuhler Nachrichten Nr. 03/2007 am hinweisen. In der ordnungsbehördlichen Verordnung sind u.a. Regeln für die Tierhaltung aufgestellt. So ist es untersagt, Hunde auf Straßen und in öffentlichen Anlagen unangeleint umherlaufen zu lassen (Leinenzwang). Durch Kot von Haustieren dürfen Straßen und öffentliche Anlagen nicht verunreinigt werden. Alle Hundehalter sind zur sofortigen Beseitigung von Verunreinigungen verpflichtet. Tiere sind nach 10 Abs. 1 der ordnungsbehördlichen Verordnung generell so zu halten, dass die Allgemeinheit weder gefährdet noch belästigt wird. Freilaufende Hunde stellen immer eine potenzielle Gefährdung der Passanten dar, weil sie in ihren Reaktionen unberechenbar sind und auf Fremde, insbesondere jene die den Umgang mit Hunden nicht gewöhnt sind, so reagieren können, dass sie eine Gefahr für deren Leib und Leben sein können. Verschmutzungen durch Tiere (Hundekot etc.) können schnell zu hygienisch bedenklichen Zuständen führen. Es besteht hier die Gefährdung für die menschliche Gesundheit durch mit Parasiten kontaminierten Hundekot. Der Verstoß gegen diese Bestimmungen stellt eine Ordnungswidrigkeit im Sinne von 50 des Ordnungsbehördengesetztes (OBG) dar und kann gemäß 51 Abs.1 OBG und 15 Abs.1 Nr. 8 und Abs. 2 der ordnungsbehördlichen Verordnung der Gemeinde Marksuhl mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 geahndet werden. Ich bitte alle Hundebesitzer, die bestehenden Vorschriften einzuhalten, damit die Einleitung eines ordnungsbehördlichen Verfahrens nicht erforderlich wird. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen den Leinenzwang und die Verschmutzung von öffentlichen Straßen und Anlagen und wird ein Bescheid auf der Grundlage der ordnungsbehördlichen Verordnung erlassen und ein Zwangsgeld in Höhe von 50,00 angedroht. Hundebesitzer, die Ihre Hunde noch nicht zur Hundesteuer angemeldet haben, bitte ich, in der Gemeindeverwaltung Marksuhl ein entsprechendes Formular auszufüllen. gez. Trostmann, Bürgermeister Bäume, Hecken und Sträucher dürfen nicht in Gehwege ragen Immer wieder wird festgestellt, dass Hecken und Sträucher in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen und die Verkehrsteilnehmer behindern sowie Verkehrsschilder verdecken. Wir möchten einmal darauf aufmerksam machen, dass jeder Gartenbesitzer verpflichtet ist, seine Bäume, Hecken und Sträucher so zurück zu schneiden, dass die Fußgänger, aber auch die anderen Verkehrsteilnehmer, nicht behindert werden. Nasse Zweige und Äste sind für Fußgänger besonders unangenehm. Kreuzungen und Einmündungen müssen so gut einsehbar sein, dass wartende Autofahrer ohne Behinderung bevorrechtigter Fahrzeuge aus dem Stand sicher einbiegen oder kreuzen können. Um Störungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrsflächen das so genannte Lichtraumprofil freigehalten werden. Das Lichtraumprofil beträgt über Gehund Radwegen mindestens 2,50 m, über Fahrbahnen mindestens 4,50 m:

5 Sa Uhr MSV I JSG ESA II So Uhr MSV II SG Treffurt II So Uhr FC Dankmarshausen MSV I Sa Uhr MSV I SG Treffurt I So Uhr SG Mihla MSV II So Uhr MSV II SG Stedtfeld So Uhr SG Ifta MSV I Wir bitten Sie im Interesse aller Verkehrsteilnehmer, die Bäume, Hecken und Sträucher auf Ihrem Grundstück auf die Einhaltung des Lichtraumprofils zu überprüfen und wenn nötig, bis zur Grundstücksgrenze zurück zu schneiden. Bitte achten Sie auch einmal auf die mögliche Beeinträchtigung von Straßenleuchten. Wenn die Pflanzen eine ausreichende Beleuchtung von Gehweg und Straße behindern, ist es höchste Zeit, zurück zu schneiden. Denn wenn die Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigt wird, schreibt das Thüringer Straßengesetz vor, dass Anpflanzungen nicht unterhalten oder angelegt werden dürfen. Aber auch ohne diese gesetzliche Vorschrift muss es in Jedermanns Interesse sein, Verkehrszeichen, Straßenschilder und -laternen frei zu halten. Schließlich kann man im Schadensfall eventuell sogar haftbar gemacht werden, wenn die Unterlassung dieser Pflichten des Grundstücksbesitzers zu dem Schaden geführt hat. Vereinsnachrichten Marksuhler Sportverein (MSV) Spielansetzungen 1. Männer-Mannschaft Fr Uhr So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr 2. Männer-Mannschaft Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Damen-Mannschaft So Uhr Sa Uhr Alte Herren-Mannschaft So Uhr Fr Uhr Fr Uhr Fr Uhr Fr Uhr MSV Lautertal Bischofroda II MSV SV Hainich Berka FSV Behringen MSV MSV SG Gerstungen/V. SG Falken MSV MSV II SG Pferdsdorf/Neuenh. II SV Mihla II MSV II MSV II FSV Creuzburg SG Suhltal MSV MSV SG Lautertal Bischofroda BW Kieselbach MSV MSV KW Tiefenort SV Dorndorf MSV GW Gospenroda MSV MSV Fortuna Möhra Unser Nachwuchs spielt E Junioren So Uhr MSV I MSV II Mi Uhr SG Behringen MSV II (Pokal) Sa Uhr FSV Wutha/F. MSV II Unser Nachwuchs spielt F Junioren Sa Uhr MSV SG GW Stockhausen So Uhr SG Dippach MSV Sa Uhr MSV FCW Eisenach Sa Uhr MSV SG Ruhla Wir gratulieren ganz herzlich: Sportfreundin Ingrid Laun nachträglich zum 50. Geburtstag Sportfreundin Susan Heider zum 40. Geburtstag Sportfreund Ewald Baumgart zum 60. Geburtstag Sportfreund Edgar Mey ebenfalls zum 60. Geburtstag Sportfreund und Nachwuchstrainer Michael Krebs zum 40. Geburtstag Sportfreund Florian Töpfer zum 20. Geburtstag Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen! SV Förtha-Unkeroda e. V. Danke! Der SV Förtha Unkeroda möchte sich hiermit bei allen fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen unseres diesjährigen Sportfestes beigetragen haben, bedanken. Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an die Vereine, die uns so tatkräftig unterstützt haben! Spielansetzungen 1. Mannschaft: So Uhr SV Förtha-U. SG Falken 1948 So Uhr SG FCW/Lok Eisenach II SV Förtha-Unkeroda So Uhr SV Förtha-U. SG Pferdsdorf/Neu. So Uhr FSV Wutha-Farnroda SV Förtha-U. Unsere Jugend spielt (C-Jugend): So Uhr Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr Kleintierzuchtverein Marksuhl e. V. SV Förtha-Unk. SG Leimbach ESV Gerstungen SV Förtha-Unk. SV Förtha-Unkeroda SG Treffurt SV Förtha-Unkeroda SG Weimar Herzliche Einladung zur Jungtierschau! Am 21. und findet die diesjährige Jungtierschau für Rassekaninchen u. Rassegeflügel des Kleintierzuchtvereins Marksuhl beim Spartenheim am Schwimmbad statt. Am Sonntag, den , ab 7.00 Uhr, wird ein offenes Hähnekrähen durchgeführt. Zugelassen sind alle Hähne, mit oder ohne Stammbaum. Meldungen

6 werden bis 10 Minuten vor Beginn angenommen. Öffnungszeiten: Samstag, Uhr Ausstellung ab Uhr Sommernachtsball Sonntag, Uhr Hähnekrähen anschl. Frühschoppen Uhr Ausstellungsende Wir würden uns freuen, wenn auch die diesjährige Jungtierschau wieder reges Interesse bei der Marksuhler Bevölkerung findet und viele Besucher kommen. Für Speisen, Getränke und viele Überraschungen für Kinder ist gesorgt! Der Vorstand Trachtengruppe Eckardtshausen e.v. 25 Jahre Trachtengruppe Eckardtshausen In diesem Jahr begeht die Trachtengruppe Eckardtshausen e.v. ihr 25-jähriges Bestehen. Mit einem Fest am 11. und 12. September 2010 werden wir dieses Jubiläum begehen. Am Samstag, dem eröffnen wir ab 19:00 Uhr mit einem Lichterfest, vielen Überraschungen und Live-Musik die Feierlichkeiten. Der Sonntag, , beginnt um 9:00 Uhr mit einem Frühschoppen und der Ausstellung Motorräder von gestern bis heute. Nach einem ausgiebigen Frühstück unternehmen die anwesenden Biker gemeinsam eine Ausfahrt in die Region. Der Festumzug durch den Ort ab 14:30 Uhr mit den teilnehmenden Trachtenvereinen, Gästen und Musik erreicht um ca. 15:00 Uhr das Kulturhaus, wo wir den Besuchern ein buntes volkstümliches Nachmittagsprogramm mit Folklore, guter Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen bieten werden. In gemütlicher Atmosphäre wird das Fest am Abend ausklingen. Alle Veranstaltungen finden im Kulturhaus Eckardtshausen statt. Dort befinden sich auch die Parkmöglichkeiten. Die Mitglieder der Trachtengruppe Eckardtshausen freuen sich auf Ihren Besuch und laden Sie herzlich ein, mitzufeiern. Landfrauenortsverein Förtha Unsere nächsten Veranstaltungstermine der Landfrauen: Sa Uhr Besichtigung der Burg in Creuzburg mit Führung Mo Uhr Landfrauen-Versammlung Vorbereitung Treffen der Partnergemeinden 04./ Treffen der Partnergemeinden Sa Thüringer Landfrauentag in Erfurt Mi Uhr ZIV.-Seminar Möhra Wertschätzung heimischer Produkte Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Sonntag, : Rhönwanderung Pferdsdorf-Wenigentaft-Ulstertal (10 km, Kurzwanderung 6 km) Beginn: Einkehr: Uhr Markt Marksuhl Uhr Schergeshof Uhr Parkplatz Pferdsdorf Mittag Gäste sind immer herzlich willkommen, Anmeldung erwünscht unter Tel Kirmesverein Wolfsburg-Unkeroda e. V. Kirmes in Wolfsburg-Unkeroda Freitag: Uhr Samstag: Uhr Disco mit Ulis Disco mit Happy Hour Kirmestanz mit der Brass Dance Company Sonntag: Uhr Frühschoppen mit den Ettenhäuser Buben und Kirmesgottesdienst Uhr Kirmestanz mit den Flowers u. anschl. Kirmesbeerdigung Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt! EIERMARKTFEST vom August 2010 in Marksuhl Freitag: ab Uhr Fassanstich Bratwurst & Rostbrätel vom Grill Samstag: ab Uhr Zünftiger Frühschoppen ab Uhr Kaffee & selbstgeback. Kuchen, Hüpfburg sowie Spiel u. Spaß für Jung & Klein, geräucherte Forellen, Bratwurst & Brätel ab Uhr Disco & musikal. Unterhaltung

7 mit DJ Michael Schemat Sonntag: ab Uhr Zünftiger Frühschoppen mit d. Oberkrayenberger Musikanten, Tombola, geräucherte Forellen, Bratwurst & Rostbrätel ab Uhr Kaffee & selbstgeback. Kuchen, Hüpfburg, Spiel & Spaß für Jung & Klein Überraschungen sind nicht ausgeschlossen!!! Jochen Anacker Wir sagen Dankeschön für alle Glückwünsche und Geschenke! Ohne die Unterstützung unserer Familien, Freunde, Nachbarn, den FFW-Förtha und Kupfersuhl wäre unsere Hochzeit nicht so wunderschön gewesen. Außerdem danken wir dem Pfarrer Phieler, dem Organist Herrn Bremer und dem Chor Förtha für den bewegenden Gottesdienst. Den Kuchenbäckern, dem Team des Elteschlösschens, dem Musiker Ralf Maca und allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, danken wir recht herzlich! Christoph und Yvonne Möller Hurra ich bin ein Schulkind! Anlässlich meiner Schuleinführung möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken! DANKE SAGT PASCAL NEHRDICH Waldfisch, Kisselstr. 7 Marksuhl, Markt 4 Tel / Tel /60834 PHYSIOTHERAPIE & ALTERNATIVE MEDIZIN... Die Sommerpause ist vorbei! Die Kurse beginnen ab : Rückenschule; Bauch-Beine-Po / Pilates; Nordic Walking; Autogenes Training Reha Sport (Kraftsport) findet ganzjährig statt ideal für Schichtarbeiter Mo ; Di & 19.30; Mi & 17.30; Fr Uhr Neu ab September: Taping Schmerztherapie; Selbstheilung über die Haut und Muskulatur Neu ab Dezember: Kopfschmerz- u. Migränetherapie Kirchliche Nachrichten Marksuhl: Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerst., Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Gottesdienst + Taufe Montag, Uhr Gemeindekirchenratssitzung Donnerst., Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Godi Die Heilige Elisabeth Uhr Der Musizierkreis Erfurt spielt in der St. Hubertus-Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerst., Uhr Gemeindenachmittag Herzliche Einladung in die St. Hubertus-Kirche Marksuhl am Sonntag, 12. September 2010 um Uhr

8 zum Konzert mit dem Musizierkreis der Regler-Kirchengemeinde aus Erfurt! Dieses Kammermusikensemble wird das Wochenende bei uns im Haus der Begegnung zu Besuch sein. Sie wollen diese Zeit zum intensiven Üben nutzen und uns zum Abschluss im Konzert mit ihrer Musik erfreuen. Wir möchten Sie ganz herzlich dazu einladen! Burkhardtroda Ihre Kirchengemeinde Marksuhl Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Freitag, Uhr Kirmesgottesdienst Eckardtshausen: Samstag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Samstag, Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest Der Gesprächskreis kommt am Dienstag, den , um Uhr zusammen. Die Christenlehre beginnt mit einem Kinderbibeltag am Freitag, den , um Uhr im Pfarrhaus Eckardtshausen. Bewegte Gemeinde - Rad-Tour: Wir treffen uns am Samstag, 21. August 2010, Uhr vor der Kirche in Hörschel und fahren den Radweg nach Mihla. Nach einer Rast geht es wieder zurück. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Förtha: Gottesdienste: Sonntag, Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang u. Christenlehrebeginn. Alle Christenlehrekinder und alle Erstklässler sind ganz besonders mit ihren Familien eingeladen. Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst in Oberellen Ökumen. Gemeindefest unter der Linde u.a. mit der Laienspielgruppe aus Wutha- Fanroda. Sonntag, Uhr Der besondere Gottesdienst für alle Taufkinder der Jahre 2007 bis heute mit anschl. Kaffee u. Kuchen und Spielen hinter der Kirche auf der Wiese. Samstag, Uhr Abendmusik des Kammerorchesters der Reglerkirche Erfurt. Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, kein Gottesdienst Junge Gemeinde: Die Junge Gemeinde trifft sich nach den Ferien donnerstags ab Uhr im JG-Bungalow in Oberellen. Christenlehre: Die Christenlehre versuchen wir wieder dienstags zu halten. Absprachen im Familiengottesdienst am Aus unserem Gemeindeleben: Am um 10 Uhr haben wir von Ingrid Stegmann Abschied genommen. Sie ist geboren am und verstarb am Die Trauerfeier stand unter dem Wort aus Hebr. 13,14: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Sprechtag und Besuchstag für Geburtstagsjubiläumsbesuche in Förtha ist bis auf Weiteres der Dienstag. Besondere Besuchstermine bitte nach telefonischer Vereinbarung oder geben Sie dringende Anliegen bitte an Bernd Brandau weiter. Zum Nach denken: Das wichtigste Gebet in der Welt besteht nur aus zwei Worten: Danke schön. Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler, telefonisch erreichbar unter oder unter / unter: @vodafone.de Ettenhausen a. d. Suhl Sonntag, Sonntag, Ihr Pfarrer Norbert Endter Wolfsburg-Unkeroda: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Kirmesgottesdienst, Beginn im Festzelt, dann in der Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr Orgelkonzert Samstag, Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest in Eckardtsh. Der Gesprächskreis kommt am Donnerstag, den , um Uhr zusammen. Bewegte Gemeinde - Rad-Tour: Wir treffen uns am Samstag, 21. August 2010, Uhr vor der Kirche in Hörschel und fahren den Radweg nach Mihla. Nach einer Rast geht es wieder zurück. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Herzliche Einladung zum Orgelkonzert am Freitag, den , um Uhr in der Erlöserkirche zu Wolfsburg-Unkeroda Die Musik ist die Sprache der Engel (Thomas Carlyle) In diesem Sinne freuen wir uns sehr darauf, Christian Otto, der regelmäßig Konzerte, vor allem an historischen Instrumenten wie der Renckewitz-Orgel der Schlosskirche Augustusburg und Orgeln Gottfried Silbermanns im Erzgebirge gibt, in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen.

9 Liebes Gemeindeglied der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Wolfsburg-Unkeroda, wir möchten Sie bitten, auch in diesem Jahr mit der Zahlung des freiwilligen Kirchgeldes zur Erhaltung unserer Erlöserkirche beizutragen. Wir erbitten das freiwillige Kirchgeld am: Montag, dem 06. Sept. 2010, von bis Uhr Dienstag, dem 07. Sept. 2010, von bis Uhr im ehemaligen Raum der Sparkasse der Gemeinde Wolfsbung-Unkeroda. Vielen Dank! Ihr Gemeindekirchenrat Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu Ihrem Festtag und wünschen alles Gute! In Marksuhl am: 22. Aug. Herrn Kurt Maraun, Bahnhofstr Aug. Frau Anita Schlothauer, Eichgrund Aug. Herrn Rudolf Häntzschel, Burkhardtrodaer Weg Aug. Frau Christina Trautvetter, Eisenacher Str Aug. Frau Margrit Ißleib, Eisenacher Str Aug. Frau Elsa-Maria Peter, Markt Sep. Herrn Edwin Gerlach, Vachaer Str Sep. Herrn Wilfried Franke, Flurstr Sep. Herrn Jürgen Kühn, Berkaer Str. 25c 07. Sep. Herrn Manfred Ißleib, Goethestr Sep. Frau Karin Reum, Bahnhofstr Sep. Frau Hannelore Schlothauer, Goethestr Sep. Frau Ruth Pfeifer, Rasenweg Sep. Herrn Karl-Heinz Tonn, Eichgrund Sep. Frau Hannelore Anacker, Eiermarkt Sep. Frau Christine Platzdasch, Mölmeshöfer Str Sep. Frau Brigitte Hinz, Bahnhofstr Sep. Frau Gertrud Nagel, Weiher Sep. Frau Irma Kehl, Meileshof Sep. Frau Waltraud Wagner, Berkaer Str Sep. Frau Sieglinde Börner, Obereller Str Sep. Frau Gudrun Fichtmüller, Goethestr Sep. Frau Karin Korinth, Vachaer Str Sep. Frau Waltraut Kröcher, Bahnhofstr Sep. Herrn Rainer Platzdasch, Mölmeshöfer Str Sep. Frau Ilse Cramer, Burkhardtrodaer Weg Sep. Herrn Horst Schlothauer, Eichgrund Sep. Herrn Horst Wiedemann, Goethestr Sep. Frau Inge Günther, Alexander-Puschkin-Str Sep. Frau Monika Rübsam, OT Lindigshof, Hauptstr. 15 Unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln wir auch Frau Berta Schuchardt, Obereller Str. 6, zu ihrem 90. Geburtstag am 7. September 2010, Frau Ingeburg Kehr, Eichgrund 9, zu ihrem 80. Geburtstag am 9. September 2010, Herrn Günter Schmidt, Bohngartental 1, zu seinem 85. Geburtstag am 9. September 2010 sowie Frau Ilse Danek, Bahnhofstr. 19, zu ihrem 85. Geburtstag am 18. September In Burkhardtroda am: 24. Aug. Herrn Helmut König, Hauptstr Aug. Herrn Edgar Steinicke, Grund Sept. Frau Lydia Herbst, Hauptstr Sept. Herrn Hans Engelhardt, Ellerstr. 14 In Eckardtshausen am: 20. Aug. Herrn Paul Hasert, Marksuhler Str Aug. Herrn Wolfgang Stein, Marksuhler Str Aug. Frau Anna Hofmann, Am Anger Aug. Frau Hanny Manß, Feldstr Aug. Herrn Joachim Naumann, Wolfsburger Str Sep. Frau Frieda Norbey, Marksuhler Str Sep. Frau Ingrid Töpfer, Wilhelmsthaler Str Sep. Frau Renate Alger, Wolfsburger Str Sep. Frau Inge Linß, Marksuhler Str Sep. Frau Lore Reich, Förthaer Str. 5 Besonders herzliche Glückwünsche möchten wir auch Herrn Manfred Neumann, Wilhelmsthal 18, zu seinem 80. Geburtstag am 24. August 2010 übermitteln. In Förtha am: 20. Aug. Frau Ilse Arnold, Obereller Str Aug. Frau Olga Fischer, Alte Marksuhler Str Aug. Frau Rosemarie Spangenberg, Obereller Str Aug. Frau Brigitte Möller, Aue Sep. Herrn Günter Stegmann, Alte Marksuhler Str Sep. Herrn Horst Herbert, Eltestr Sep. Frau Christel Rommert, Alte Marksuhler Str Sep. Herrn Karlheinz Martin, Alte Eisenacher Str Sep. Herrn Werner Mey, Mühlgrabenweg Sep. Herrn Bruno Todtenhöfer, Auf der Viehburg Sep. Herrn Horst Kroh, Mühlwiese Sep. Frau Christa Marschall, Bahnhofstr Sep. Frau Trude Moschkau, Mühlgasse Sep. Herrn Siegfried Stammberger, Aue Sep. Herrn Hans Raabe, Hauptstr Sep. Frau Gerda Gesang, Aue Sep. Herrn Günter Ritterath, Am Bahnhof 11 Besonders herzlich gratulieren wir Frau Margot Reich, Aue 24, zu ihrem 80. Geburtstag am 2. September In Ettenhausen a.d. Suhl am: 21. Aug. Frau Waltraud Common, Mittelstr Aug. Herrn Dieter Börner, Roter Graben Aug. Frau Elsbeth Schäfer, Hauptstr Sep. Frau Anneliese Baumbach, Am Mühlrain Sep. Frau Alma Heiß, Am Mühlrain Sep. Frau Auguste Hübschmann, Am Kirchberg Sep. Frau Karla Schellenberg, Hauptstr Sep. Herrn Ernst Nelkert, Roter Graben Sep. Frau Martha Kessler, Am Rehbach Sep. Frau Hannelore Werner, Roter Graben 7 Unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln wir auch Herrn Gerhard Senf, Roter Graben 8, zu seinem 80. Geburtstag am 22. September In Wolfsburg-Unkeroda am: 21. Aug. Herrn Egon Doleys, Im Wiesengrund Aug. Herrn Edgar Marholdt, Lange Birke Aug. Frau Erna Pampel, Hauptstr Aug. Frau Monika Häuser, Zum Sand 3b

10 27. Aug. Frau Christel Pietschmann, Am Knieberg Aug. Herrn Erich Liebig, Am Heiligen Graben Aug. Herrn Rolf Bornemann, Auf der Wolfsburg Sep. Frau Helga Theim, In der Struth Sep. Frau Ilse Albrecht, Hauptstr Sep. Herrn Hans-Joachim Launert, Bahnhofstr Sep. Frau Ursula Lipp, Im Wiesengrund Sep. Herrn Günter Kranz, Hauptstr Sep. Herrn Hans Köhler, In der Struth Sep. Frau Helga Schmidt, Hauptstr Sep. Herrn Norbert Wagner, Ahornweg Sep. Frau Waltraud Launert, Bahnhofstr Sep. Frau Waltraud Malsch, Kreuzäcker Sep. Herrn Heinz Schliemann, An der Lieden 6 Besonders herzliche Glückwünsche übermitteln wir Frau Anneliese Heß, Lange Birke 5, zu ihrem 80. Geburtstag am 22. September Vom bis ist die Praxis von Frau Dipl.-Med. Sander, Markt 5 in Marksuhl, wegen Urlaub geschlossen. Die Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst in Eisenach: / Notfalldienstzentrale / Hausbesuchsdienst Apothekenbereitschaft Wochenendbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Samstag, , und Sonntag, , Schwan-Apotheke Berka/Werra, Tel /2410 Samstag, , und Sonntag, , Glückauf-Apotheke Heringen, Tel /359 Samstag, , und Sonntag, , Apotheke Im Riete Marksuhl, Frau Nehrdich, Tel Samstag, , und Sonntag, , Hessen-Apotheke Obersuhl, Tel /8011 Samstag, , und Sonntag, , Storchen-Apotheke, Gerstungen, Tel /2670 Ärztliche Informationen Die nächste Samstagsprechstunde: Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonstiges: Anmerkung der Redaktion: In der letzten Ausgabe der Marksuhler Nachrichten wurde bei der Veröffentlichung des Urlaubs von Herrn Dr. Büchner versehentlich ein falsches Datum abgedruckt. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Richtig muss es heißen: In der Zeit vom bis ist die Praxis von Herrn Dr. Büchner, Bahnhofstr. 14 in Marksuhl, wegen Urlaub geschlossen. Am Freitag, den ist die Praxis von Herrn und Frau Dr. Katzmann, Hauptstr. 24 in Unkeroda, wegen Weiterbildung geschlossen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fachtierarzt Frank Brechling, Hauptstr. 1, Oberellen, Telefon 61761, Kleintiersprechstunden: Mittwoch bis Uhr Tierarztpraxis Börner, Gerstungen, Am Bach 86a, Tel / Wichtige Rufnummern Erdgas Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Mitte Energie AG, Gasversorgung Kundenservice Entstörungsdienst Gas Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Hörselgas GmbH Entstörungsdienst / 6216 Wasserversorgung Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder die Diensthabenden privat: in der 33. u. 37. KW, Herr Kallenbach, Tel ; in der 34., 35.,36. u. 38. KW, Herr Trostmann, Tel Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420 Nächster Redaktionsschluss: Montag, Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag,

11 Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg- Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00. Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden.

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nummer 10 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 07. Februar 2008 Nummer 02 Wichtiger Hinweis zu den Marksuhler

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2012 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. September 2008 Nummer 11 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 05 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des Gemeinderats:

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2011 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 20. August 2015 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2011 Nummer 4 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. Dezember 2012 Nummer 13 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2012 Nummer 12 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer 05 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

RHEINISCHE TEXTILFABRIKEN AKTIENGESELLSCHAFT WUPPERTAL. Wertpapier-Kenn-Nummer

RHEINISCHE TEXTILFABRIKEN AKTIENGESELLSCHAFT WUPPERTAL. Wertpapier-Kenn-Nummer RHEINISCHE TEXTILFABRIKEN AKTIENGESELLSCHAFT WUPPERTAL Wertpapier-Kenn-Nummer 703 400 Hiermit laden wir die außenstehenden Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, 2. November 2007, um 9.00

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 21. November 2013 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG Einladung zur Hauptversammlung 2017 der am 22. Juni 2017 Frankenstr. 36 D-97708 Bad Bocklet Wertpapier-Kennnummer: A2DAPB ISIN: DE000A2DAPB4 Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am: im: Donnerstag, den

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 18. Mai 2017 Nummer 06 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016 Günther-Wagner-Allee 17, 30177 Hannover WKN 585 090 ISIN DE0005850903 Zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 07. Juni 2016, um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr), im HANNOVER CONGRESS CENTRUM

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2012 Nummer 03 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2009 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München ISIN DE000A1EWZM4 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Oktober 2014 um 15.00 Uhr

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen Benutzungsordnung der Gemeindebibliothek Glienicke/Nordbahn Bei Fragen und Hinweisen zuständiger Fachbereich der Gemeindeverwaltung:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Satzung der Stadt Laatzen über die Sondernutzung öffentlicher Straßen (Sondernutzungssatzung SoNuS)

Satzung der Stadt Laatzen über die Sondernutzung öffentlicher Straßen (Sondernutzungssatzung SoNuS) Satzung der Stadt Laatzen über die Sondernutzung öffentlicher Straßen (Sondernutzungssatzung SoNuS) Aufgrund 18 Abs. 1 Satz 4 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) in der Fassung vom 24. September

Mehr

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom S a t z u n g des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden vom 11.12.2006 geändert durch Satzung vom 22.08.2008 Die Verbandsversammlung hat aufgrund

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Oberhof all inklusive

Oberhof all inklusive Oberhof all inklusive Sport Tourismus und Leben für alle Veranstaltung am 10. September 2014 im AWO SANO Oberhof Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, viel wird über Oberhof geredet. Mit Recht. Denn

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Recurve Herren 6.10.10 5. 6. 7. 5C Reinhardt, Martin VfR Kirchgandern 249 262 292 342 33 10 1145 6C Löhmer, Karsten SV Erfurt West 222 270 269 321 13 7 1082 6A Damm, Stefan EG Suhl 48 195 261 279 323 14

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2017 Nummer 03 Hinweis zu den Marksuhler Nachrichten!

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

2. Änderungssatzung zur Bausatzung für die Bebauung und. Unterhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke in der Gemeinde Großkrotzenburg

2. Änderungssatzung zur Bausatzung für die Bebauung und. Unterhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke in der Gemeinde Großkrotzenburg 2. Änderungssatzung zur Bausatzung für die Bebauung und Unterhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke in der Gemeinde Großkrotzenburg Aufgrund der 6 und 7 der Hess. Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr