Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 07. Februar 2008 Nummer 02 Wichtiger Hinweis zu den Marksuhler Nachrichten! Aufgrund der erforderlichen Bekanntmachungen im Zusammenhang mit der Bürgermeisterwahl, die am 02.März 2008 in Marksuhl stattfindet, ändern sich die Erscheinungstermine für das Amtsblatt und der jeweilige Redaktionsschluss noch bis zum März Bitte beachten Sie die Hinweise zum jeweils nächsten Erscheinungstermin in den einzelnen Ausgaben. Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, Nächster Redaktionsschluss: Montag, Amtlicher Teil Amtlicher Teil der Gemeinde Marksuhl Bekanntmachung Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Marksuhl 1. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29. Januar 2008 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Marksuhl am 2. März 2008 zugelassen, der hiermit bekanntgegeben wird: List en- Nr. Kürzel Familienname, Vorname (Rufname) des Bewerbers Geburtsjahr Beruf Anschrift (Hauptwohnung) Antwort des Bewerbers Name der Partei oder Wählergruppe, Listenverbindung sowie Einzelbewerber (Kennwort) 1 Unabhängige Bürgerbewegung Marksuhl UBB Trostmann, Martin 1956 Tischler, Dipl.-Ing. Marksuhl, Eckardtshäuser Weg 3 zu Nr. 2 Ja Nein X Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an den vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat zur Wahl des Bürgermeisters eine Stimme. Der zugelassene gültige Wahlvorschlag wird auf dem Stimmzettel vorgedruckt. Der Wähler kann den Wahlvorschlag unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen oder diesen streichen und seine Stimme durch die Hinzufügung einer wählbaren Person vergeben. 2. Die in Spalte 8 angegebene Antwort bezieht sich auf die Erklärung des Bewerbers, ob er wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet hat. Der Bewerber hat nach 24 Abs. 3 Satz 3 Thüringer Kommunalwahlgesetz erklärt, dass er mit der Einholung der erforderlichen Auskünfte, insbesondere beim Landesamt für Verfassungsschutz sowie beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR einverstanden ist und ihm die Eignung für eine Berufung in das Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht fehlt. Marksuhl, den gez. Astrid Ißleib Gemeindewahlleiterin

2 Sitzung des Gemeinderats Marksuhl am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jörg Ahbe, Jochen Baur, Peter Gerlach, Frank Michalowski, Hans-Jürgen Möller, Karl-Friedrich Ose, Irene Philipp, Heike Reißig, Uwe Rodeck, Dieter Scheuch, Erich Simon, Uwe Simon, Karl Sinn, Martin Trostmann Kostenspaltungsbeschluss für die Herstellung der Straßenbeleuchtung in der Alten Eisenacher Straße im OT Förtha Im Jahr 2007 wurde in der Alten Eisenacher Straße im OT Förtha die Straßenbeleuchtung fertig hergestellt. Die Gemeinde hatte im Vorfeld im Zusammenhang mit der Erdverkabelung im Jahr 2005 durch die E.on TEAG das Straßenbeleuchtungskabel verlegen und Masthülsen errichten lassen. Die hierfür entstandenen beitragsfähigen Aufwendungen sind gemäß der Straßenausbaubeitragssatzung vom der Gemeinde Marksuhl auf die bevorteilten Grundstücke zu verteilen. Sind nur Teileinrichtungen der Straße erneuert worden, die aus Fahrbahn, Radweg, Gehweg, Parkflächen, Straßenbeleuchtung, Oberflächenentwässerung und unselbständigen Grünanlagen bestehen kann, ist für die gesonderte Abrechnung dieser Teileinrichtungen ein Gemeinderatsbeschluss zu fassen (Kostenspaltungsbeschluss). Einstimmig wurde beschlossen, gemäß 1 und 7 ThürKAG Straßenausbaubeiträge für die Herstellung der Straßenbeleuchtung in der Alten Eisenacher Straße im Rahmen der Kostenspaltung von den Beitragspflichtigen zu erheben. Kostenspaltungsbeschluss für die Herstellung der Straßenbeleuchtung in der Alten Marksuhler Straße im OT Förtha Im Rahmen der Dorferneuerung wurde im Jahr 2006 in der Alten Marksuhler Straße im OT Förtha die Straßenbeleuchtung fertig hergestellt. Die Gemeinde hatte im Vorfeld im Zusammenhang mit der Erdverkabelung im Jahr 2002 durch die E.on TEAG das Straßenbeleuchtungskabel verlegen und Masthülsen errichten lassen. Die hierfür entstandenen beitragsfähigen Aufwendungen sind gemäß der Straßenausbaubeitragssatzung vom der Gemeinde Marksuhl auf die bevorteilten Grundstücke zu verteilen. Sind nur Teileinrichtungen der Straße erneuert worden, die aus Fahrbahn, Radweg, Gehweg, Parkflächen, Straßenbeleuchtung, Oberflächenentwässerung und unselbständigen Grünanlagen bestehen kann, ist für die gesonderte Abrechnung dieser Teileinrichtungen ein Gemeinderatsbeschluss zu fassen (Kostenspaltungsbeschluss). Auch dieser Beschluss wurde einstimmig gefasst. Für die Herstellung der Straßenbeleuchtung in der Alten Marksuhler Straße sind gemäß 1 und 7 ThürKAG Straßenausbaubeiträge im Rahmen der Kostenspaltung von den Beitragspflichtigen zu erheben. Verkehrsberuhigung in der Goethestraße In der öffentlichen Sitzung am hatte der Gemeinderat zur Vorlage 94/2007 darüber beraten, ob in der Goethestraße zwei Kreissegmentschwellen zur Verkehrsberuhigung eingebaut und die Gemeindestraßen Neue Straße und Wünschensuhler Weg der Goethestraße untergeordnet werden sollen. Es wurde beschlossen, die entsprechenden verkehrsrechtlichen Anordnungen zu beantragen. Nach dem Bekanntwerden des Beschlusses haben Anwohner der Goethestraße mitgeteilt, die Kosten für den Einbau einer dritten Kreissegmentschwelle übernehmen zu wollen. Am beantragte die Gemeindeverwaltung die verkehrsrechtliche Anordnung für den Einbau von drei Kreissegmentschwellen in der Goethestraße sowie die Rücknahme der momentanen Vorfahrtsregelung in der Goethestraße. Das Landratsamt Wartburgkreis als Straßenverkehrsbehörde hat im Januar 2008 nach Anhörung der Polizei Bedenken zu der beantragten Neuregelung der Vorfahrtssituation in der Goethestraße geäußert. Die bisherige Lösung (rechts vor links) trage zur Verkehrsberuhigung bei und führe dazu, dass die Geschwindigkeit von 30 km/h weitreichend eingehalten werde. Eine Vorfahrtgestaltung würde dazu führen, dass sich die Fahrgeschwindigkeiten in der Goethestraße in Richtung B 84 erhöhen. Der Gemeinderat hat nach eingehender Beratung beschlossen, den Punkt 2 des Beschlusses 94/2007 betreffend die Unterordnung der Straßen Neue Straße und Wünschensuhler Weg im Einmündungsbereich zur Goethestraße, aufzuheben. Der Einbau der drei Kreissegmentschwellen zur Verkehrsberuhigung in der Goethestraße soll in diesem Jahr realisiert werden. Amtlicher Teil der Gemeinde Ettenhausen a. d. Suhl Nächste Sitzung des Gemeinderats: Am Dienstag, den 26. Februar 2008, findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen a.d. Suhl um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. Lämmerhirt

3 Bürgermeisterin Amtlicher Teil der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda Sitzung des Gemeinderates am Der Gemeinderat Wolfsburg-Unkeroda hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Beschluss-Nr. 1/2008 Erlass einer neuen Kindergartenbenutzungsordnung Seitens der Eltern wurden verstärkt Anfragen nach der Betreuung von Kindern unter 2 Jahren an die Kindergartenleitung herangetragen. Aufgrund insgesamt rückläufiger Kinderzahlen besteht hinsichtlich des Personals insbesondere auch ab dem Kindergartenjahr 2008/2009 ausreichend Spielraum für diese zusätzliche Aufgabe. Die Betriebserlaubnis des Kindergartens lässt momentan die Aufnahme von Kindern zwischen 2 Jahren und dem Ende der Grundschulzeit (Hortbetreuung) zu. Wurde die Hortbetreuung zunächst sehr stark nachgefragt, so hat sich allerdings eine rückläufige Entwicklung im laufenden Jahr gezeigt. Zudem besteht für Grundschulkinder grundsätzlich das Betreuungsangebot im Schulhort. Für Kinder im Krippenalter hingegen (bis 2 Jahre) gäbe es als Alternative zu einer Kita nur die Tagesmutter oder die Betreuung in einer Einrichtung einer anderen Gemeinde. Eltern bringen ihre Kleinkinder bei Bedarf bisher regelmäßig im Kindergarten Förtha unter. Das ThürKitaG verpflichtet die Wohnsitzgemeinden, einen pauschalen Anteil an den Betriebskosten der Kita an die aufnehmende Gemeinde zu entrichten. Dieser Anteil hat für den Kindergarten Förtha im Kalenderjahr ,- betragen und wurde in diesem Jahr auf 306,- pro Kind und Monat reduziert. Die Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda musste im vergangenen Jahr 3.060,00 für die Fremdbetreuung der Kinder aus ihrer Gemeinde aufwenden. Voraussetzung für die Betreuung von Kindern unter 2 Jahren ist die Ausdehnung der Betriebserlaubnis (BE) auch auf Kinder ab einem Jahr. Im BE-Verfahren werden durch das Landesjugendamt die räumlichen und personellen Bedingungen geprüft. Das Gesundheitsamt hat bereits seine Zustimmung gegeben, die personellen Voraussetzungen (Mindestpersonal nach dem ThürKitaG) sind gegeben. Das Landesjugendamt hat seine Zustimmung in Aussicht gestellt, wenn alle Unterlagen vollständig sind. Die Aufnahme von Kindern unter 2 Jahren muss auch in der Kindergartenbenutzungsordnung geregelt werden. Dabei wurde auf die Regelungen in der Marksuhler Kindergartenbenutzungsordnung zurück gegriffen, die sich bereits bewährt haben. Der wesentlich höhere Betreuungsaufwand für Kinder unter 2 Jahren erzeugt höhere Kosten und rechtfertigt damit ein erhöhtes Benutzungsentgelt für Krippenkinder. Das erste Krippenkind soll am aufgenommen werden. Die neue Kindergartenbenutzungsordnung soll deshalb am gleichen Tag in Kraft treten. Die vorliegende Kindergartenbenutzungsordnung für den Kindergarten Wolfsburg-Unkeroda wurde einstimmig beschlossen. Nichtamtlicher Teil Gemeindebibliothek Jahresbilanz 2007 Das neue Jahr hat begonnen und in vielen Bereichen wird das vergangene Jahr 2007 mit Statistiken ausgewertet und Bilanz gezogen. Auch wir möchten nachfolgend einmal über die Ergebnisse in der Bibliotheksarbeit des Jahres 2007 informieren. In 685 Öffnungsstunden im Jahr 2007 wurden in der Gemeindebibliothek Marksuhl insgesamt Besucher gezählt. Das waren 470 Besuche mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der angemeldeten Benutzer ist noch einmal um 27 angestiegen auf 456. Bibliotheksbenutzer 2007 Vorjahr/2006 Kinder (bis einschl. 12 J.) Jugendliche (13 bis 17 J.) Erwachsene (ab 18 J.) Benutzer gesamt Besucher d. Bibliothek Nachfolgender Übersicht ist zu entnehmen, aus welchen Mediengruppen sich der Gesamtbestand zusammensetzt und wie die Mediengruppen im Einzelnen genutzt wurden. Mediengruppen Bestand Entleihungen 2007 Entleihungen Vorjahr/2006 Bücher Zeitschriften CD MC CD-ROM Video DVD Spiele gesamt Die Ergebnisse zeigen, dass die Bibliothek auch im Jahr 2007 wieder sehr rege genutzt wurde. Die Zahl der Entleihungen und der Bibliotheksbesucher ist gegenüber dem Vorjahr noch einmal angestiegen, obwohl die Einwohnerzahl weiter gesunken ist (um 36 gegenüber dem Vorjahr). Insgesamt wurden 27 Veranstaltungen durchgeführt bei denen insgesamt 879 Teilnehmer gezählt wurden. Die überwiegende Zahl der Veranstaltungen wie Buchlesungen, Bibliothekseinführungen, Bilderbuchkino, Vorlesewettbewerb, Bibliotheksrallye oder auch Rechercheveranstaltungen von Schülerprojektgruppen wurden überwiegend in Zusammenarbeit mit der Schlossparkschule Marksuhl, der Grundschule Förtha sowie

4 ihrem Schulhort oder dem Kindergarten Marksuhl durchgeführt. Gemeinsam mit diesen Partnern haben wir versucht, den Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen und Interesse an Büchern zu vermitteln oder auch Unterstützung bei eigenen Literaturrecherchen zu geben. Die mobile Ausleihe, die regelmäßig dienstags vormittags in der Grundschule in Förtha durchgeführt wird, hat sich auch bestens bewährt. Im Jahr 2007 wurden dabei an 37 Tagen Besucher (Schüler) gezählt, die insgesamt Bücher entliehen haben. Auch dieser mobilen Ausleihe ist es zu verdanken, dass die Bibliothek im Jahr 2007 einen Ausleihrekord von Entleihungen verbuchen konnte. Wir wünschen uns auch in Zukunft ein reges Interesse an unserer Bibliothek, viele Bibliotheksbenutzer und Teilnehmer an unseren Veranstaltungen. Volkshochschule Wartburgkreis Die Volkshochschule Wartburgkreis Außenstelle Marksuhl informiert: Beratungsabend der Volkshochschule Wartburgkreis -Außenstelle Marksuhl- Mittwoch, 13. Februar 2008, Uhr Regelschule Marksuhl Nutzen Sie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung und wählen Sie aus unserem breitgefächerten Kursangebot! Wir freuen uns auf Sie! Uhr Turnier der Alten Herren (4 Mannschaften) mit Dorndorf, Möhra, Waldfisch u. Marksuhl Uhr Turnier der 1. Männermannschaft (4 Mannschaften) mit Herda, Möhra, Tiefenort I und Marksuhl Fußball Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Fußball Kreisliga 1. Mannschaft = Heimspielort Sportstätte Weihersgrund Marksuhl So Uhr SV Blau-Weiß Lauterbach MSV I So Uhr MSV I EFC 08 Ruhla II So Uhr SG Falken 1948 MSV I 2. Mannschaft (2. Kreisklasse) = Heimspielort Sportstätte Weihersgrund Marksuhl So Uhr FSV Creuzburg II MSV II Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Sonntag, 24. Februar 2008: Winterwanderung Einweihung der Rundwanderwege 1 und 2 (6 u. 4 km) Beginn: Einkehr: Uhr Markt Marksuhl Uhr Parkplatz Campingplatz Altenberger See Kaffeetrinken in der Seebaude Gäste sind jeweils herzlich willkommen, Anmeldung erwünscht unter Tel Vereinsnachrichten Marksuhler Sportverein (MSV) Der Marksuhler SV lädt ein: zum 6. Jahrestag der Schlossparkhalle zu Marksuhl Samstag, : am 16. und Uhr Turnier der G-Junioren (4 Mannschaften) Uhr Turnier der Damen (6 Mannschaften) mit Eintracht Eisenach, Möhra, Kieselbach, Silv. Bad Salzungen, Suhltal und Marksuhl Uhr Turnier der 2. Männermannschaft (6 Mannschaften) mit Frauensee, Steinbach, Tiefenort II, Sünna II, Wutha-Farnroda II und Marksuhl Sonntag; : Uhr Turnier der F-Junioren) (4 Mannschaften) Mein Leistungsangebot: ab in Förtha, Aue 10 Medizinische Fußpflege Lisa Lämmerhirt Podologin klassische medizinische Fußpflege kompetente Beratung rund um den Fuß podologische Behandlung Behandlung von diabetischen Füßen Nagelkorrekturspangen Orthosenherstellung fachgerechte Entfernung von Hühneraugen Hausbesuche

5 RUFEN SIE MICH EINFACH AN! Tel. Praxis: / Privat: / Mobil: 0160/ Termine nach Vereinbarung! Gaststätte und Kiosk Kröcher Neue Öffnungszeiten ab 1. März 2008: Montag Donnerstag Freitag Samstag u. Sonntag Uhr und Uhr Uhr Uhr Für ein reichliches Speiseangebot ist zu jeder Zeit gesorgt. Kirchliche Nachrichten Marksuhl Familie Kröcher Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im Haus der Begegnung (HdB) Donnerstag, , Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im HdB Sonntag, Uhr Gottesdienst Burkhardtroda Sonntag, Sonntag, Eckardtshausen Samstag, Samstag, Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst (Chr. Bremer) Uhr Gottesdienst (G. Böhm) Uhr Gottesdienst (Christin Bärwald/ Tina Erbstößer) Kirchenchor: Donnerstags Uhr Christenlehre: Dienstags Uhr (wieder ab ) Förtha Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Christenlehre: (Testphase) jeden Freitag (außer Winterferien) Uhr Christenlehre I für die Kleineren Uhr Christenlehre II für die Größeren Konfirmandenunterricht: jeden Donnerstag ab Uhr (außer Winterferienwoche) Gemeindekirchenrat: Dienstag, Uhr konstituierende Gemeindekirchenratssitzung Der Pfarrer ist regelmäßig jeden Freitag von 9.00 Uhr an in Förtha. Dringende Besuchswünsche bitte an Herrn Brandau weitergeben. Phiele Grüße Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler (Tel ) Wolfsburg-Unkeroda Donnerstag, , Uhr Gesprächskreis Samstag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Kirchenchor: Christenlehre: Donnerstags Uhr in Eckardtshausen Donnerstags Uhr (Kinder) Uhr (Konfirmanden) Ihr Pfarrer Erhard Schrötke und Frau (Tel. Pfarramt: /61649) Ettenhausen a.d. Suhl Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Rentnernachmittag im Bürgerhaus Die Jubelkonfirmation der Jahrgänge, die in den Jahren 1947/48, 1957/58 und 1982/83 in Ettenhausen konfirmiert wurden, oder heute in der Kirchgemeinde Ettenhausen an der Suhl wohnen, findet am statt. Wir wünschen Euch, dass Ihr den Segen des mütterlichen und väterlichen Gottes in den lauten und leisen, in den frohen und traurigen Stunden Eures Lebens erfahren mögt. Euer Pfarrer Neumann und Frau Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu Ihrem Festtag und wünschen alles Gute! In Marksuhl am: 08. Feb. Frau Hilda Fischer, Berkaer Str Feb. Frau Anita Norbey, Vachaer Str Feb. Frau Lore Werner, Hirtgasse Feb. Herrn Hans-Jörg Desjardins, Obereller Str Feb. Herrn Hans Joachim Rill, Wünschensuhler Weg Feb. Frau Klara Fichtel, Alex.-Puschkin-Str Feb. Frau Traudel Gutsell, Goethestr Feb. Herrn Horst Simon, Berkaer Str Feb. Herrn Ernst Trostmann, Bahnhofstr Feb. Frau Erika Kehr, Vachaer Str Feb. Frau Roswitha Volkmar, Bahnhofstr. 29 Besonders herzlich möchten wir auch Herrn Edmund Ortmann, Lindigshof, Hauptstr. 10, zu seinem 80. Geburtstag am 12. Februar, gratulieren. In Burkhardtroda am:

6 10. Feb. Frau Johanna Bach, Grund Feb. Herrn Alfred von Nessen, Ellerstr Feb. Frau Gisela Rodeck, Ellerstr Feb. Herrn Klaus Dietrich Köppe, Grund 1 In Förtha am: 07. Feb. Frau Herta Baur, Dorfstr Feb. Frau Martha Möller, Frankfurter Str Feb. Frau Anna Bartl, Aue Feb. Herrn Günter Klemm, Mühlwiese Feb. Frau Irmtraud Gürtler Hauptstr. 8 e Am 17. Februar 2008 gratulieren wir Frau Lydia Koch, Frankfurter Str. 64, sowie Frau Marie Möller, Mühlgasse 15, jeweils zum 80. Geburtstag ganz besonders herzlich. In Eckardtshausen am: 09. Feb. Frau Inge Döbel, Borngasse Feb. Frau Elli Kost, Kupfersuhler Str Feb. Frau Irmgard Schreck, Borngasse Feb. Frau Anneliese Reißig, Feldstr Feb. Frau Renate Sabrowsky, Wilhelmsthal Feb. Herrn Karl Salzmann, Am Milmesberg Feb. Herrn Gerhard Scheuch, Borngasse1 In Wolfsburg- Unkeroda am: Besonders herzliche Geburtstagsglückwünsche übermitteln wir Frau Elfriede Kubisch, Lange Birke 4, zu ihrem 85. Geburtstag am 07. Februar In Ettenhausen am: 18. Feb. Frau Hilde Stauch, Hauptstr. 2 Apothekenbereitschaft Wochenendbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, , Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Samstag, , und Sonntag, , Schwan-Apotheke Berka/Werra, Tel /2410 Samstag, , und Sonntag, , Glückauf-Apotheke Heringen, Tel /359 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vom bis ist die Praxis von Frau Dipl.-Med. Sander, Markt 5 in Marksuhl, wegen Urlaub geschlossen. Freitag, , Uhr bis Montag, , 7.00 Uhr, Frau Dipl.-Med. Schulz, Oberellen, Am Ehmesberg 31, Telefon Freitag, , Uhr bis Montag, , 7.00 Uhr, Frau Dipl.-Med. Sander, Burkhardtroda, Ellerstraße 23a, Telefon Sonnabend, , Sprechstunde von 8.00 bis Uhr, Frau Dipl.-Med. Sander, Markt 5, Telefon Freitag, , Uhr bis Montag, , 7.00 Uhr, Herr Dr. Katzmann, Unkeroda, Hauptstraße 24, Telefon Sonnabend, , Sprechstunde von 8.30 bis Uhr, Herr Dr. Katzmann, Unkeroda, Hauptstr. 24, Telefon Freitag, , Uhr, bis Montag, , 7.00 Uhr, Herr Dr. Büchner, Telefon 60432, Mobiltelefon 0171/ Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fachtierarzt Frank Brechling, Hauptstr. 1, Oberellen, Telefon 61761, Kleintiersprechstunden: Mittwoch bis Uhr Tierarztpraxis Börner, Gerstungen, Am Bach 86a, Tel / Wichtige Rufnummern Erdgas Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Mitte Energie AG, Gasversorgung Kundenservice Entstörungsdienst Gas Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Hörselgas GmbH Entstörungsdienst / 6216 Wasserversorgung Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420 Nächster Redaktionsschluss: Montag, Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Etten-

7 hausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00. Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden.

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2012 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 05 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des Gemeinderats:

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nummer 10 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. September 2008 Nummer 11 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters Amtliche Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Schmalkalden Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters 1. In der Stadt Schmalkalden wird am 15.April 2018 ein hauptamtlicher

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85

Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85 Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85 Jürgen Wild 98617 Ritschenhausen Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters am 05.06.2016 1. In der

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 19 Ausgegeben am 23. Januar 2012 Nr. 2 S. 5 INHALT Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. Dezember 2012 Nummer 13 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Gotha Es werden alle Parteien, Wählergruppen sowie

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 18. Mai 2017 Nummer 06 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2011 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) B. Wahl der Ortsteilbürgermeister der Ortsteile Boilstädt, Siebleben, Sundhausen

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2017 Nummer 03 Hinweis zu den Marksuhler Nachrichten!

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2011 Nummer 4 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2012 Nummer 12 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2012 Nummer 03 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2009 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 01 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 01 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 05.01.2017 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zur Änderung des Thüringer Landeswahlgesetzes und des Thüringer Kommunalwahlgesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 23. April 2015 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 20. August 2015 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer 05 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 15.04.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 21. November 2013 Nummer 11 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom 21.06.2010 Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Pößneck, den 30.01.18 Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Liebe Kollegen und Mitstreiter, In der Stadtratssitzung Pößneck am 25.01.18 wurde der Antrag der Fraktion der BIRSO zur Änderung

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Frohe Ostern. Die Osterkrone ziert den Brunnen von Mühlsdorf, gebunden von Birgit Födisch, Jenny Graupner, Iris Heik, Andrea Himmel und Angela Klakow.

Frohe Ostern. Die Osterkrone ziert den Brunnen von Mühlsdorf, gebunden von Birgit Födisch, Jenny Graupner, Iris Heik, Andrea Himmel und Angela Klakow. Kraftsdorfer Gemeindebote Donnerstag, 9. April 2009 Seite 1 Jahrgang 2009 Erscheinungstag: 9. April 2009 Nummer 4 Frohe Ostern Die Osterkrone ziert den Brunnen von Mühlsdorf, gebunden von Birgit Födisch,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2016 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Drucksache Nr. 21/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 1. Juni 2016 Tagesordnungspunkt 3 Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Sachverhalt: Der

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 27. Jahrgang Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO).

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO). Wird ein Wahlvorschlag eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 220b). 3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Anlage 2 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Hauptwahlvorstand für die Wahl 2014 der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung München, 5. Mai 2014 Salvatorstraße

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln vom

Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln vom Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln vom 10.07.2012 Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 28.06.2012 aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Kommunalwahlen am 5. Juni 2016

Kommunalwahlen am 5. Juni 2016 Präsident des TLS Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort Kommunalwahlen am 5. Juni 2016 Pressekonferenz am 23. Mai 2016, 11.00 Uhr zur Bewerbersituation in Thüringen Wahlen der Bürgermeister

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig.

Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr