Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 19. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Nummer 7 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats Marksuhl am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jörg Ahbe, Jochen Baur, Peter Gerlach, Günter Hofmann, Frank Michalowski, Karl-Friedrich Ose, Irene Philipp, Heike Reißig, Dieter Scheuch, Erich Simon, Karl Sinn, Rolf Trostmann, Martin Trostmann Fortschreibung Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinde Marksuhl In Folge der Beratung zur Vorlage 96/2004 vom 30. September 2004 wurde die Vergabe von Planungsleistungen zum Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinde Marksuhl an das Ingenieurbüro Bechtel aus Bebra beschlossen. Das erste Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinde Marksuhl wurde vom Ingenieurbüro Bechtel unter Berücksichtigung der Vorgaben des Staatlichen Umweltamtes Suhl am aufgestellt. Das Konzept gilt bis zum Jahr Nach Auflösung der Staatlichen Umweltämter werden die Aufgaben zu den Abwasserbeseitigungskonzepten von der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) in Jena wahrgenommen. Durch die TLUG wurden die Abwasserverbände bzw. eigenentsorgenden Gemeinden aufgefordert ihre Abwasserbeseitigungskonzepte nunmehr jährlich fortzuschreiben. Durch das Ingenieurbüro Bechtel wurde auf Grundlage des Abwasserbeseitigungskonzeptes vom eine Überarbeitung und Fortschreibung bis 2015 durchgeführt. Ausgehend von den Jahresscheiben 2008 und 2009 für welche bereits ein Zuwendung genehmigt bzw. beantragt wurde, sind die weiteren Bauabschnitte bis 2015 mit den notwendigen Investitionen und den in Aussicht gestellten Fördermitteln zusammengestellt worden. Das Abwasserbeseitigungskonzept wird anschließend von der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie geprüft und in das Förderkonzept des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt eingeordnet. Die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie forderte einen Beschluss des Gemeinderats zur Fortschreibung 2009 des Abwasserbeseitigungskonzeptes. Der Gemeinderat genehmigte das Abwasserbeseitigungskonzept bis 2015 der Gemeinde Marksuhl vom , ausgearbeitet durch das Büro Bechtel GbR aus Bebra, einstimmig. Jahresrechnung 2008 Der 80 der Thüringer Kommunalordnung regelt, dass die Jahresrechnung innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres aufzustellen und sodann dem Gemeinderat vorzulegen ist. In der Jahresrechnung ist das Ergebnis der Hauhaltswirtschaft einschließlich des Standes des Vermögens und der Verbindlichkeiten zu Beginn und am Ende des Haushaltsjahres nachgewiesen. Das Jahr 2008 schließt mit Solleinnahmen und Sollausgaben von ,63 ab. Zur Finanzierung des Vermögenshaushalts konnte aus dem Verwaltungshaushalt eine Zuführungsrate von ,36 verbucht werden. Zum Ausgleich des Vermögenshaushalts musste im Berichtsjahr der Allgemeinen Rücklage ein Betrag von ,41 entnommen werden. Die eigentliche Jahresrechnung ist die Haushaltsrechnung, die die Ergebnisse der Kassenrechnung beinhaltet und darüber hinaus über die Ausführung des Haushaltsplanes und das Ergebnis der gemeindlichen Haushaltswirtschaft Aufschluss gibt. Der Gemeinderat nahm den Erläuterungsbericht zustimmend zur Kenntnis und beschloss einstimmig, soweit noch keine Einzelgenehmigungen vorlagen, die über- und außerplanmäßigen Ausgaben sowie die Bildung der Haushaltsreste. Anbau an den Kindergarten Marksuhl unter Verwendung von Mitteln aus dem Konjunkturpaket II Der Bundestag hat am das zweite Konjunkturpaket beschlossen. Investitionsschwerpunkte sind der Bildungssektor und die Infrastruktur. Der Gemeinde Marksuhl wurde folgender Investitionsrahmen zugeteilt: Bereich Gesamt (100 %) Bund (75 %) Gemeinde (25 %) Bildung , , ,00 Infrastruktur , , ,00 Jedes Kind mit gewöhnlichem Aufenthalt in Thüringen hat vom vollendeten zweiten Lebensjahr an einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung. Hinzu kommt das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern, im Rahmen freier Kapazitäten zwischen den verschiedenen Kindertagesstätten am Ort ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder an einem anderen Ort zu wählen. Im kommenden

2 Kindergartenjahr sind insgesamt 13 auswärtige Kinder angemeldet. Die Betreuung der Kinder, welche ihr zweites Lebensjahr noch nicht vollendet haben (im Folgenden Krippenkinder genannt), kann nicht beansprucht werden. Gleichwohl wird die Betreuung von der Gemeinde Marksuhl angeboten und zunehmend nachgefragt. Der Gruppenraum, der für die Krippenbetreuung vorgesehen ist, hat nach den gesetzlichen Vorgaben zum Platzbedarf pro Kind eine Kapazität für 17 Krippenkinder. Ein Mehrzweckraum für die Kleinen fehlt. Daher wurde vorgeschlagen, einen Anbau an den Kindergarten vorzunehmen, der so konzipiert werden soll, dass er bei einem Rückgang der Kinderzahlen als Mehrzweckraum benutzt werden kann. Im Jahr 2008 gab es in Marksuhl, Burkhardtroda und Lindigshof insgesamt 14 Geburten (Zuzüge mitgezählt). Ein Rückgang der Krippenkinder im übernächsten Kindergartenjahr 2010/2011 ist nicht zu erwarten. Die Mittel aus dem Konjunkturpaket II sollen bekanntlich zur Finanzierung von bislang in den Haushalten 2009 und 2010 nicht geplanten Maßnahmen verwendet werden. Ein Anbau zur Erweiterung des Marksuhler Kindergartens würde die gesetzlichen Vorgaben bzw. Bedingung erfüllen Der Sachverhalt wurde im Gemeinderat ausführlich diskutiert. Schließlich wurde einstimmig beschlossen, den Anbau an den Kindergarten Marksuhl unter Verwendung von Mitteln aus Konjunkturpaket II, Förderbereich 1, Investitionsschwerpunkt Bildung bei der Kommunalaufsicht des Wartburgkreises zur Prüfung der Förderfähigkeit einzugereichen. Bei Bestätigung der Förderfähigkeit wird die Maßnahme Anbau an den Kindergarten Marksuhl beantragt. Energetische Sanierung des Kulturhauses Eckardtshausen unter Verwendung von Mitteln aus dem Konjunkturpaket II, Investitionsschwerpunkt Infrastruktur Die der Gemeinde Marksuhl aus dem Konjunkturpaket II zugeteilten Mittel für Infrastruktur in Höhe von ,00 (siehe auch Tabelle auf Seite 1) können nach Auffassung der Bauverwaltung evt. für die energetische Sanierung und Optimierung des Kulturhauses Eckardtshausen eingesetzt werden, um den dauerhaften Erhalt des Kulturhauses zu ermöglichen. Folgende Maßnahmen könnten mit den Mitteln aus dem Konjunkturpaket II im bzw. am Kulturhaus Eckardtshausen umgesetzt werden: 1. Trennung von Saal und Mehrzweckbereich/Wohnung in 2 komplett thermisch getrennte Gebäudeteile in Bezug auf Heizung und Wärmedämmung - Einbau einer hinterlüfteten Wärmedämmfassade am Mehrzweckbereich (Wohnung) - Vergrößern der Dachüberstände im Ortgangbereich für den Einbau der Wärmedämmfassade - Dämmung des Dachbereiches Anbau Terasse - Trennung der Heizungsanlage in Mehrzweckbereich/Wohnung und Saal sowie Optimierung der Heizungsanlage 2. Energetische Optimierung der veralteten Beleuchtungsanlage Mit Blick auf die künftigen Energiekosten könnten die Infrastrukturmittel aus dem Konjunkturpaket II mit den genannten Maßnahmen am Kulturhaus Eckardtshausen vernünftig und nachhaltig eingesetzt werden. In der ausführlichen Diskussion wurde deutlich, dass eine Zustimmung zum Beschlussvorschlag auch einer Entscheidung über den künftigen Erhalt des Kulturhauses gleichkommt, was bedeutet, dass auch in den nächsten Jahren weitere Ausgaben nötig sein werden. Mit der Förderung aus dem Konjunkturpaket als Anschub der Sanierung hielt der Gemeinderat den Erhalt des Kulturhauses doch für vertretbar. Es wurde einstimmig beschlossen, die energetische Sanierung des Kulturhauses Eckardtshausen unter Verwendung von Mitteln aus dem Konjunkturpaket II, Investitionsschwerpunkt Infrastruktur, bei der Kommunalaufsicht des Wartburgkreises zur Prüfung der Förderfähigkeit einzureichen. Bei Bestätigung der Förderfähigkeit wird die Maßnahme Energetische Sanierung und Optimierung des Kulturhauses Eckardtshausen beantragt. Nächste Sitzung des Gemeinderates: Am Donnerstag, den 25. Juni 2009, findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl um Uhr in der Wagenremise der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Marksuhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. Tagesordnung: 1. Information und Verschiedenes gez. Trostmann Bürgermeister Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates Gemäß 13 Kommunalwahlgesetz beginnt die Amtszeit der Gemeinderatsmitglieder am ersten Tag des auf den Wahltag folgenden nächsten Monats, das ist der 01. Juli Gemäß 35 Thüringer Kommunalordnung hat die erste Sitzung des neu gewählten Gemeinderats spätestens am 14. Tage nach dem Beginn der Amtszeit stattzufinden. Am Donnerstag, den 09. Juli 2009, findet die erste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl um Uhr in der Wagenremise der Gemeindeverwaltung Marksuhl statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Marksuhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. Tagesordnung: 1. Verpflichtung des Gemeinderats gemäß 24 Abs. 2 ThürKO 2. Wahl des Beigeordneten

3 3. Bildung des Hauptausschusses 4. Information und Verschiedenes Bürgermeister gez. Trostmann Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen a.d. Suhl am Der Gemeinderat Ettenhausen a. d. Suhl hat am Dienstag, den folgenden Beschluss gefasst: Jahresrechnung 2008 Die Jahresrechnung ist innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres aufzustellen und sodann dem Gemeinderat vorzulegen. In der Jahresrechnung ist das Ergebnis der Hauhaltswirtschaft einschließlich des Standes des Vermögens und der Verbindlichkeiten zu Beginn und am Ende des Haushaltsjahres nachgewiesen. Das Jahr 2008 schließt mit Solleinnahmen und Sollausgaben von ,15 ab. Zur Finanzierung des Vermögenshaushalts konnte aus dem Verwaltungshaushalt eine Zuführungsrate von ,86 verbucht werden. Zum Ausgleich des Vermögenshaushalts konnte im Berichtsjahr der Allgemeinen Rücklage der Betrag von ,78 zugeführt werden. Der Gemeinderat Ettenhausen/S. nahm den Erläuterungsbericht zustimmend zur Kenntnis und beschloss, soweit noch keine Einzelgenehmigungen vorlagen, die über- und außerplanmäßigen Ausgaben. Nächste Sitzung des Gemeinderats: Am Dienstag, den , findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen a.d. Suhl um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. gez. Lämmerhirt Bürgermeisterin Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates Gemäß 13 Kommunalwahlgesetz beginnt die Amtszeit der Gemeinderatsmitglieder am ersten Tag des auf den Wahltag folgenden nächsten Monats, das ist der 01. Juli Gemäß 35 Thüringer Kommunalordnung hat die erste Sitzung des neu gewählten Gemeinderats spätestens am 14. Tage nach dem Beginn der Amtszeit stattzufinden. Am Dienstag, den 14. Juli 2009, findet die erste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen/Suhl um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. gez. Lämmerhirt Bürgermeisterin Amtlicher Teil der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda Sitzung des Gemeinderates am Der Gemeinderat Wolfsburg-Unkeroda hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 8/2009 Zukauf von KEBT-Stückaktien innerhalb des kommunalen Energie-Pools (KEBT AG) Die Gemeinde wurde darüber informiert, dass der Zukauf von KEBT- Stückaktien auch im Jahr 2009 wieder möglich ist. Aufgrund der Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer hat sich ergeben, dass der anzusetzende Wert der im kommunalen Energie-Pool gehaltenen KEBT- Stückaktien derzeit 149,83 je Aktie beträgt. Für den Zukauft von Stück-Aktien besteht die Möglichkeit die Dividende für den bestehenden Aktienbestand für das Geschäftsjahr 2008/2009, die im Herbst diesen Jahres ausgeschüttet wird, teilweise oder ganz zu verwenden. Die Dividendenhöhe wird voraussichtlich bei 4,25 / Aktie abzüglich Steuern liegen. Die Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda hat derzeit einen Bestand von 402 Stück KEBT- Stückaktien. Bei einem Zukauf von 9 KEBT- Stückaktien mit dem Wert von 149,83 wären 1.348,47 von der Dividende in Ansatz zu bringen. Der Restbetrag würde durch die Beteiligungsgesellschaft an die Gemeinde ausgekehrt. Dieser Zukauf ist vom Gemeinderat zu beschließen und der Rechtsaufsicht des Wartburgkreises zur Würdigung vorzulegen. Einstimmig wurde vom Gemeinderat beschlossen, 9 KEBT Stückaktien zuzukaufen unter Verwendung der noch auszuzahlenden Dividende. Beschluss-Nr. 9/2009 Begründung einer Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kindergarten Beginnend ab möchte die Gemeinde WolfsburgUnkeroda eine Einsatzstelle für ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kindergarten einrichten. Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungszeitraum und i.d.r. auf 12 Monate angelegt. Es dient den Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren häufig zur Überbrückung für

4 verschiedene Bildungsgänge und kann für männliche Jugendliche auch als Zivildienst anerkannt werden. Grundsatz ist, dass sich die Jugendlichen während dieser Zeit für ihre berufliche Zukunft orientieren sollen. Sie erhalten während dieser Zeit ein Taschengeld und Verpflegungsgeld im sozialen Bereich in Höhe von insgesamt ca. 400,- ausgezahlt. Trägerzentrale des FSJ im sozialen Bereich in Thüringen ist die Diakonie Mitteldeutschland. Auch dort ist man an der Einrichtung einer neuen Einsatzstelle interessiert. Auf die Gemeinde kämen Kosten in Höhe von ca. 280,- 350,- im Monat zu, die an die Diakonie Mitteldeutschland zu leisten sind. Für den Differenzbetrag erhält die Diakonie Förderung. Einstimmig wurde beschlossen, im Kindergarten Wolfburg- Unkeroda eine Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr einzurichten. Dafür wird eine überplanmäßige Ausgabe von 1.400,00 beschlossen.

5

6 Nichtamtlicher Teil Broschüre zur Geschichte von Kindergarten und Kinderkrippe in Marksuhl Europa- und Kommunalwahl am 07. Juni 2009 Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, als Leiter der Gemeindeverwaltung möchte ich auf diesem Wege allen Wahlhelferinnen und -helfern, die am Sonntag, 07. Juni und bis in die erste Morgenstunde des Montags, 08. Juni 2009, die Durchführung der Europa-, Gemeinderats-, Kreistags- und Ortsteilbürgermeisterwahlen ermöglicht haben, für die engagierte ehrenamtliche Unterstützung des Wahlvorgangs recht herzlich danken. In sechs Wahllokalen in Marksuhl, Ettenhausen a.d. Suhl und Wolfsburg-Unkeroda sowie in einem Briefwahllokal in der Gemeindeverwaltung Marksuhl waren 61 Wahlhelfer tätig. Die umfangreichen Aufgaben wurden professionell bewältigt. Bereits am Montag, 08. Juni um 0.50 Uhr erfolgte die letzte Meldung eines Wahlergebnisses an die Kreiswahlleiterin. Ihr Bürgermeister Martin Trostmann Dank des Ortsteilbürgermeisters von Förtha Hiermit möchte ich mich bei allen Bürgern bedanken, die mir bei der Gemeinderats- und Ortsteilbürgermeisterwahl 2009 ihre Stimme gegeben haben. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Marksuhl für die stets gute Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren. Da ich ohne mein Wissen aus dem Telefonbuch gestrichen wurde, gebe ich hier meine Telefonnummer / bekannt. Frank Michalowski Ortsteilbürgermeister Förtha Raiffeisendarlehnskasse Marksuhl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Raiffeisendarlehnskasse Ronshausen wurde 1910 gegründet. Die Raiffeisenbank Ronshausen-Marksuhl e.g. beabsichtigt daher, im Jahr 2010 ihr 100jähriges Bestehen zu feiern. Die Gründungsdaten der Raiffeisendarlehnskasse Marksuhl konnten bisher nicht aufgeklärt werden. Über die Raiffeisendarlehnskasse Marksuhl, die Vorläuferin der späteren Raiffeisenbank, wurden im Staatsarchiv Gotha lediglich Unterlagen über das Genossenschaftsregister ab 1926 gefunden. Möglicherweise befinden sich in den privaten Archiven der Bürgerschaft Unterlagen, aus denen auf den Zeitpunkt der Gründung, die Mitglieder des Vorstands und die Geschäftstätigkeit der Raiffeisendarlehnskasse Marksuhl vor 1926 geschlossen werden kann. Bitte suchen Sie in Ihren Archiven nach solchen Unterlagen und stellen Sie diese bitte zur Fertigung von Kopien der Gemeindeverwaltung kurzzeitig zur Verfügung. Für Rückfragen stehe ich gern persönlich zur Verfügung. Trostmann Bürgermeister Die erste Broschüre der Schriftenreihe Zur Geschichte Marksuhls ist da! Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Marksuhler Kindergartens wurde von der Gemeinde Marksuhl eine Broschüre mit dem Titel Kindergarten und Kinderkrippe in Marksuhl herausgegeben. In Wort und Bild sind darin die Geschichte dieser Kindereinrichtungen dokumentiert. Der Text wurde von Irene Philipp in Zusammenarbeit mit Ursula Wenke verfasst. Diese Broschüre wurde zum Sommerfest des Kindergartens am erstmals präsentiert und zum Verkauf angeboten. Für alle Interessierten besteht, solange der Vorrat reicht, die Möglichkeit, die Broschüre zum Preis von 5,00 käuflich zu erwerben. Angeboten wird sie in der Bibliothek Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl, zu folgenden Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag und Uhr Uhr und Uhr Kindergartennachrichten Am Samstag, dem 16. Mai 2009, feierte der Kindergarten Marksuhl ein ausgelassenes und lustiges Frühlingsfest. Dazu waren alle Kinder mit ihren Familien und Freunden in die Wagenremise des Marksuhler Schlosses eingeladen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch Silke Siegmund von der Yamaha Musikschule Alexander Blume führten die Knirpse aus dem Marksuhler Kindergarten ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf. Zuerst besangen die Kinder der großen Gruppe die Sonne und stellten mit Orangen und gelben Tüchern selbst einen wunderbaren Sonnenaufgang dar. Drei bezaubernde kleine Feen luden danach Frösche, Tauben, Küken, Blümchen und viele andere Gäste ein, beim großen Frühlingsfest dabei zu sein. Diese wurden von den Kindern der anderen Gruppen des Kindergartens mit lustigen Kostümen und den passenden Liedern dargestellt. Selbst den Allerkleinsten merkte man den Spaß und die Freude am Singen und Spielen deutlich an. Am Ende wurde sogar das beigeisterte Publikum mit einbezogen, als alle mitwirkenden Kinder ihre Eltern, Omas und Opas zu einem Tanz aufforderten. Nach dem Programm wurde zu Kaffee und Kuchen eingeladen und so ging ein schöner Familiennachmittag zu Ende Der Elternbeirat

7 Kindergarten - Sommerfest - Geburtstagsparty Unser diesjähriges Sommerfest war ein ganz besonderes. Bei strahlendem Sonnenschein feierten alle Kinder mit ihren Familien und vielen Gästen am 13. Juni das 70-jährige Bestehen des Kindergartens Marksuhl. Aus diesem Anlass wurde jedes Kindergartenkind mit einem Sommerfest-T-Shirt beschenkt. Nach der Festrede von Bürgermeister Trostmann erfreuten die Kinder mit einem gelungenen Programm die Gäste. Für das gute Gelingen dieses Tages brauchten wir viele Helfer. Wir bedanken uns für alle Unterstützung. Danke für alle leckeren Kuchen von den Mutti s. Besonders bedanken möchten wir uns bei Christopher Wittich, Veronika Schemat, Sabine Rost, Elsbeth Wenzel, Benny Jäger, Frank Stiebling, Michael Scheuch, Uwe Simon, Bernd Schumann, unseren Praktikantinnen sowie Felix, Anne, Vanessa, Kevin, Maria, Patrick und allen freiwilligen Helfern. Danke sagen wir der Firma Mack, dem Edeka Neukauf König, der Feuerwehr Marksuhl, Firma Recon und dem Schützenverein Gerstungen. Frau Irene Philipp danken wir für die viele Mühe bei der Ausstellung im Haus. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele ehemalige Mitarbeiterinnen unserer Einladung gefolgt sind. Danke für alle Begegnungen und Gespräche, für alle Worte der Anerkennung unserer Arbeit. Das Erzieherinnen-Team aus dem Kindergarten Marksuhl Sprechstunde Wohnstadt, GS Weimar Der Sanierungsberater - Wohnstadt, GS Weimar führt an folgenden Tagen die nächsten Bürgersprechstunden im Schloss Marksuhl, Beratungsraum R 2.9 der Bauverwaltung (erreichbar über den Zugang 2, Wagenremise) durch: am Dienstag, 23. Juni 2009 und am Dienstag, 21. Juli 2009 jeweils von bis Uhr. Die kostenlose Beratung zur genannten Sprechzeit (oder nach gesonderter Vereinbarung) umfasst alle Fragen der speziellen örtlichen Satzung und Bauvorschriften sowie die Möglichkeiten der Städtebauförderung für Privateigentümer. Es wird Hilfe bei der Stellung von Anträgen auf Sanierungsgenehmigung, Baugenehmigung und bei Förderanträgen gewährt. Als Ansprechpartner der Wohnstadt, GS Weimar stehen Ihnen Frau Streichardt und Frau Freund (Telefon 03643/ oder -216 oder 0170/ , bei der Gemeindeverwaltung Frau Berger (Telefon / ) zur Verfügung. Ortsteilbürgermeistersprechstunde in Eckardtshausen Die nächste Ortsteilbürgermeistersprechstunde findet am Dienstag, den in der Zeit von bis Uhr im Kulturhaus statt. Heike Reißig Regelschüler bitten um Mithilfe! Die alte Eiche im Bohngartental Im Rahmen unserer Projektarbeit über die alte Eiche im Bohngartental suchen wir Fotos und Informationen aus vergangenen Zeiten. Auch über Hinweise oder Berichte zu besonderen Erinnerungen bzw. Erlebnissen mit oder an diesem Baum würden wir uns freuen. Erreichen können Sie uns über: - die Bibliothek Marksuhl (Frau Jäger), Tel und - das Forstamt Marksuhl, Tel Für Ihre Mithilfe wären wir sehr dankbar. Fotos werden in der Bibliothek oder im Forstamt sofort abfotografiert und können wieder mit nach Hause genommen werden. Julia Sauerteig und Kevin Nageler Fundsachen Im Mai 2009 ist in der Sparkasse in Marksuhl ein Beutel stehen geblieben, in dem sich ein Männer-Jackett befand. Da ihn dort keiner abgeholt hat, wurde der Beutel mit Inhalt in die Gemeindeverwaltung Marksuhl gebracht. Am haben Spaziergänger am Kindergarten Marksuhl einen Schlüsselbund gefunden und in der Gemeindeverwaltung Marksuhl abgegeben. Wer eine der beiden Fundsachen vermisst, wendet sich bitte an die Gemeindeverwaltung Marksuhl, Frau Simon, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl, Tel Vereinsnachrichten Landfrauenortsverein Förtha Unsere nächsten Veranstaltungstermine: Mo Uhr Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht (Martin Schwill) Mo Uhr Geistig fit bis ins Alter (K. Fiedler) Veranstaltungsort: Landfrauenräume in Förtha Information: Vorerst findet kein Landfrauencafé statt! Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

8 Marksuhler Sportverein (MSV) Sportfestwoche vom Sonntag, Uhr Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Eröffnung der Sportfestwoche mit dem Turnier des MSV II 1. Vorrunden-Spiel um den Raiffeisen-Cup 2. Vorrunden-Spiel um den Raiffeisen-Cup 3. Vorrunden-Spiel um den Raiffeisen-Cup Freitag, Uhr Turnier der Marksuhler Vereine Samstag, Uhr Turnier der F-Junioren Uhr 1. Halbfinale um den Raiffeisencup Uhr 2. Halbfinale mit dem MSV I Sonntag, Uhr Spiel um Platz Uhr Endspiel um den Raiffeisen-Cup Sie sind herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! SV Förtha-Unkeroda Sportfest in Förtha Vom Juli 2009 findet in diesem Jahr unser Sportfest statt, zu dem wir Groß und Klein herzlich einladen. Den Auftakt macht am Freitagabend ein Alte-Herren-Spiel, bei dem viele ehemaligen Förthaer Fußballer mal wieder auf ihrem Rasen kicken. Samstag und Sonntag erwarten uns dann ein Jugendturnier, das erste Vorbereitungsspiel unserer Herrenmannschaft und natürlich das beliebte Vereinsturnier. Mit Kaffee, Kuchen, Kesselgulasch, Grillfleisch vom Rost und frischen Fassbier ist für das leibliche Wohl gesorgt. Zur musikalischen Unterhaltung findet am Samstagabend ab Uhr eine Disco statt. Auch für die Kinder stehen viele Spiele und Aktivitäten auf dem Programm. Alle Einzelheiten können auf Plakaten an den bekannten Aushangstellen nachgelesen werden. Wir gratulieren: Unserem Mitglied Bodo Morgenweck am zum 50. Geburtstag. Wir wünschen ihm Gesundheit und Wohlergehen! D-Jugend JSG Förtha-Unkeroda In der D-Junioren Jugendspielgemeinschaft Förtha- Unkeroda spielen Kinder aus der Gemeinde Marksuhl und Nachbargemeinden zusammen aktiv Fußball. Die Saison 2008/09 verlief nicht so gut, wie wir es uns erhofft hatten. Nach einer akzeptablen Hinrunde spielten wir eine schlechte Rückserie und landeten auf Platz 9. Unsere Mannschaft zeigte, dass sie auch guten Fußball spielen kann. Jedoch führten oft individuelle Fehler und etwas Pech dazu, dass Spiele nicht so endeten wie erwartet. In der nächsten Saison wollen wir es besser machen. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war die Busfahrt zum Junioren EM-Spiel Deutschland England in Jena. Gemeinsam mit den E-Junioren aus Eckardtshausen und Stedtfelder Sportfreunden war dieser Tag ein besonderes Erlebnis. Hier gilt unser Dank Lutz Schellenberg für die gute Organisation. In der Saison 2008/09 spielten folgende Kinder in unserer Mannschaft: Sarah Baumbach (Ettenhausen/Suhl) Johannes Beck (Burkardtroda) 4 Tore Julian Förtsch (Burkardtroda) Fabian Richter (Förtha) 9 Tore Kevin Moschkau (Förtha) 17 Tore Niklas Kallenbach (Förtha) 7 Tore Lars George (Wolfsburg-Unkeroda) 1 Tor Falko Richter (Clausberg) 8 Tore Lukas Weigel (Clausberg) David Richter (Ettenhausen/Suhl) 2 Tore Alexander Schad (Marksuhl) 3 Tore Kristian Schmidt (Marksuhl) 3 Tore Maximillian Issleib (Eckardtshausen) 4 Tore Betreut wird die Mannschaft von Danny Moschkau und Frank Michalowski. Bedanken sollen wir und auch bei den Eltern, die ihre Kinder zu den spielen begleitet und die Mannschaft unterstützt haben. Außerdem danken wir dem SV Förtha-Unkeroda für die Unterstützung unserer Mannschaft und drücken die Daumen für die nächste Saison! Ein Dankeschön geht auch an das Team vom Lebensmittel Gutsell aus Förtha, welches zur Ausgestaltung unserer Abschlussfeier beigetragen hat. Die D-Junioren der JSG Förtha-Unkeroda Feuerwehrverein Förtha Park- und Feuerwehrfest in Förtha vom 26. bis 28. Juni 2009 im Park und vor dem Feuerwehrgerätehaus Freitag, den 26. Juni: ab Uhr 1-Euro-Disco Samstag, den 27. Juni: ab Uhr Kaffee und Kuchen Spiele für Jung und Alt Technikschau abends Tanz für Jung und Alt Sonntag, den 28. Juni: ab Uhr Frühschoppen Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Es lädt ein, der Feuerwehrverein Förtha.

9 Heimatverein Wünschensuhl Sportverein Eckardtshausen 60 Jahre Sportverein Eckardtshausen Freitag, den Ab 20:00 Uhr: Festveranstaltung mit Gesprächsrunde und Ausstellung 60 Jahre Fußball in Eckardtshausen auf dem Sportplatz So., Uhr Festgottesdienst (Kirche) Uhr Festkommersch (Saal) u. Eröffnung der Ausstellung 725-Jahre Wünschensuhl Mo., Uhr Eine Zeitreise durch 725-Jahre Wünschensuhl (Saal) unterhaltsamer Multimediavortrag mit kultureller Umrahmung von und mit Dr. Wolfgang Sinn Di., Uhr Bunter Nachmittag mit Puppenspiel (Kirche) Uhr Konzert mit A-cappella-Chor Fracksausen (Kirche) Mi., Uhr Wünschensuhl und seine Geschichte (Saal) Unterhaltsamer Abend mit Sketchen und Geschichten gestaltet vom Heimatverein, Leitung Helma Wagner Fr., Uhr Oldie-Kultband Vital (Festzelt) Sa., und Rundflüge mit einer Antonov AN2 Auch Tandemsprünge werden angeboten Samstag, den :00 Uhr: Freundschaftsspiel Männermannschaft SV 49 Eckardtshausen SG Gerstungen/Vitzeroda I 16:00 Uhr: Freundschaftsspiel E-Jugend JSG Eckardtshausen FC Rot-Weiß Erfurt 18:00 Uhr: Freundschaftsspiel alte Herren SV 49 Eckardtshausen Zargenzell/Rückers (Hessen) Ab 20:00 Uhr: Live-Musik mit MR-Discothek auf dem Sportplatz Sonntag, den :00 Uhr: Eltetal-Wanderpokal-Turnier SV 49, SV Förtha/Unkeroda, SV Germania Unterellen, SV Etterwinden, SV Concordia Lauchröden, FC Eltetal Mit Ausstellung 60 Jahre Fußball in Eckardtshausen und einer Technikausstellung der Agrargenossenschaft Eckardtshausen Für das leibliche Wohl ist ausreichend und bestens gesorgt! Wild-Gulaschkanone!!! Heimat- u. Verkehrsverein Wartburgland-Eltetal Sa., So., Uhr Wünschensuhler Traditionen (Ortszentrum) mit Blasmusik, Chorgesang, Hüpfburg, Modenschau, Kindergarten, Zauberer Butchi, Volkstanzgruppe Ausbach uvm Uhr PfundsKerle (Festzelt) Uhr Historischer, stehender Umzug Uhr Festumzug Uhr Tanzmusik-live aus Tabarz (Festzelt) mit anschließendem Abschlussfeuerwerk Der Heimat- u. Verkehrsverein Wartburg-Eltetal und der Volkschor Wolfsburg-Unkeroda laden herzlich zum am 21. Juni 2009 ein um Uhr auf dem Gelände der Gemeinde, In der Struth 2. 5 Chöre und Schüler/innen der Grundschule Förtha bieten ein abwechslungsreiches Programm. Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste, Brätl und Getränke werden den Besuchern angeboten. Wir freuen und auf Ihr Kommen! Die Vorstände und Mitglieder des Volkschores und die HVV Wartburgland-Eltetal

10 Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Sonntag, 28. Juni 2009: Thüringer Wandertag in Ilmenau Fahrt mit dem Bus; Abfahrtszeiten u. Wanderrouten werden rechtzeitig bekannt gegeben Sonntag,12. Juli 2009: Der Schneekopf ruft! Wanderung zum Schneekopf (ca. 4 km) Anfahrt mit der Bahn ab Marksuhl bis Gehlberg; Abfahrt wird rechtzeitig bekannt gegeben Anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die zahlreichen Glückwünsche und Geldzuwendungen recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und dem Küchenpersonal, sowie Fam. Kröcher für das gute Essen. Christoph Wollentin Mai 2009 Sonntag,26. Juli 2009: Rhönwanderung Oberkatz Hirteweg Hohe Geba (ca. 10 km) Beginn: Einkehr: Uhr Kirche Oberkatz Bergstübchen Hohe Geba Gäste sind immer herzlich willkommen, Anmeldung erwünscht unter Tel Seniorentanz in Förtha am Donnerstag, TREFFEN TANZEN FRÖHLICH SEIN!!! Liebe Senioren, herzliche Einladung zum Seniorentanz am um Uhr in den Landgasthof Elteschlösschen. Bei Musik aus Eurer Jugendzeit, Kaffee und Kuchen und anderen Spaßmachern wollen wir ein paar vergnügliche Stunden zusammen verbringen. Es laden ein die Wirtin und Stimmungsmacherin Eveline Baumbach! Wir sagen Danke Ein herzliches Dankeschön möchten wir auf diesem Wege anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Unseren Kindern und Enkeln nebst Partnern, sowie allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn sagen, die uns durch Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen Freude bereitet haben. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Denner für die feierliche Andacht in der Kirche und dem Kirchenchor für den Gesang. Ein herzliches Dankeschön, auch an die Gemeinde für die überbrachten Glückwünsche durch Frau Philipp. Dank auch für die musikalische Unterhaltung den Ettenhäuser Blasmusikanten und dem Alleinunterhalter Benjamin. Ein Dankeschön dem Landgasthof Zum Grünen Baum für die gute Bewirtung und das sehr gute Essen. Hannelore und Albin Hartung Marksuhl im Mai 2009 Kirchliche Nachrichten Marksuhl: Sonntag, Uhr Godi; Thema: Godi goes holiday! Wir treffen uns auf dem Schulhof (bei Regen in der Kirche). Montag, ab Uhr Krabbelkreis im Haus der Begegnung (HdB) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit 2 Taufen Montag, ab Uhr Krabbelkreis im HdB Dienstag, Uhr Gemeindenachmittag

11 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Montag, ab Uhr Krabbelkreis im HdB Dienstag, Uhr Gemeindekirchenratssitzung Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, ab Uhr Krabbelkreis im HdB Dienstag, Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, ab Uhr Krabbelkreis im HdB Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, ab Uhr Krabbelkreis im HdB So viele Geräusche welches ist wichtig? So viele Beweise welcher ist richtig? So viele Reden ein Wort ist wahr. Wohin sollen wir gehen, sag uns wohin? So viele Termine welcher ist wichtig? So viele Parolen welche ist richtig? So viele Straßen ein Weg ist wahr. Wofür sollen wir leben, sag und wofür? So viele Gedanken welcher ist wichtig? So viele Programme welches ist richtig? So viele Fragen die Liebe zählt. Lothar Zenetti Gottes Segen wünscht von Herzen Pfarrer Erhard Schrötke und Frau (Tel. Pfarramt: / 61649) Burkhardtroda Sonntag, Sonntag, Sonntag, Eckardtshausen: Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresabschluss; Thema: Hände Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Gesprächskreis Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Christenlehre und Kirchenchor wieder nach den Ferien Worauf sollen wir hören Worauf wollen wir hören, sag uns worauf? Förtha: Gottesdienste: Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Christenlehre: Dienstags kein Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Zentralgottesdienst in Oberellen mit Christian Bremer kein Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Kids Uhr Größere Konfirmandenunterricht: Der Konfirmandenunterricht beginnt wieder im September Junge Gemeinde: Die Junge Gemeinde trifft sich donnerstags ab Uhr im Pfarrhaus in Oberellen. Gemeindenachmittag: Wir laden zum letzten Gemeindenachmittag vor der Sommerpause am 1. Juli Uhr in unseren Gemeinderaum in die Kirche ein. Von- und miteinander lernen, Geschichten hören, Grundkurs für Förtsches Platt, guter Kaffee, bester Kuchen und viel Spaß das führt uns zusammen. Nicht nur was für Frauen und Senioren Aus unserem Gemeindeleben: Getauft wurden: Lina Minu Rimbach Konfirmiert wurden: Julia Fialkowski Sophia Riesner Christoph Wollentin Goldene Hochzeit feierten: Am Siegfried und Lieselotte Stammberger Sprechtag und Besuchstag für Jubiläumsbesuche in Förtha ist der Dienstag. Besondere Besuchstermine bitte nach telefonischer Vereinbarung oder geben Sie dringende Anliegen bitte an Bernd Brandau weiter. Freiwilliges Kirchgeld 2009 Unsere Kirche Mittelpunkt unseres Dorfes an der B 84 Liebe Gemeindemitglieder,

12 liebe Förthaer, aufgrund ihrer zentralen Bedeutung und ihres Alters ist die Kirche ein wesentliches Aushängeschild für unser ganzes Dorf. Jeder, der nach Förtha kommt, oder daran vorbei fährt, kann auf einen Blick sehen, welche Bedeutung die Kirche als Mittelpunkt unseres Dorfes hat. Die Erhaltung dieses Bauwerkes kann niemand allein schaffen. Es bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe. Sowohl für die äußerem als auch die innere Verbesserung unserer Kirche haben wir uns für dieses Jahr hohe Ziele gesteckt: Der Turm muss erhalten werden. Dazu müssen wir notwenige Erhaltungsmaßnahmen vornehmen. Das Leben unserer Kirchgemeinde soll besser sichtbar sein. Dafür werden wir den Bau eines Schaukastens in Auftrag geben, der dann vor der Kirche aufgestellt werden soll. Was aber nützt eine gut erhaltene Kirche ohne eine wohltönende Orgel? Die Reparatur dieses wunderschönen historischen Instruments wird unsere ganze finanzielle Kraft in Anspruch nehmen nicht nur in diesem Jahr. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir bereits notwendige und kostspielige Voruntersuchungen bezahlen. Derzeit machen uns verschiedene Orgelbaufirmen Kostenvoranschläge für die anstehenden Reparaturarbeiten. Im Herbst wollen wir mit den ersten dringend notwenigen Sicherungsmaßnahmen beginnen. All diese Vorhaben sind nicht allein von der Kirchgemeinde aus eigener Kraft zu schaffen. Deshalb bitten wir auch in diesem Jahr um Ihre Kirchgeldspende. Bereits mit einem Beitrag von 2 im Monat pro Person (=24 im Jahr), können Sie uns sehr viel weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen Ernst Gottfried Phieler und Bernd Brandau Vorsitzender stellvertr. Vorsitzender d. Gemeindekirchenrates d. Gemeindekirchenrates Wir bitten Sie der Einfachheit halber direkt auf das Konto der Kirchgemeinde Förtha bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Eisenach (BLZ ) zu überweisen. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen korrekt einzutragen. Kennwort KIRCHGELD-SPENDE Wenn Sie ganz ausdrücklich die Orgelreparatur unterstützen wollen, dann geben Sie als Stichwort ORGEL-SPENDE ein. Dadurch wird Ihr Geld zweckbestimmt auf unser Orgelkonto weiter geleitet. Sie können die Kirchgeld-Spende aber natürlich auch persönlich im Anschluss an jeden Gottesdienst entrichten und erhalten dafür eine Spendenbescheinigung. Mit freundlichen Grüßen bleibe ich Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler Telefonisch ständig erreichbar unter oder unter mit Anrufbeantworter. unter @vodafone.de Ettenhausen a.d. Suhl: Sonntag, Uhr Festgottesdienst in Möhra Bitte entnehmt die nächsten Veranstaltungstermine den örtlichen Aushängen und der Tagespresse. Wir wünschen Euch, dass Ihr den Segen des mütterlichen und väterlichen Gottes in den lauten und leisen, in den frohen und traurigen Stunden Eures Lebens erfahren mögt. Euer Pfarrer Neumann und Frau. Wolfsburg-Unkeroda: Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Donn.tag, Uhr Gesprächskreis Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Christenlehre und Kirchenchor wieder nach den Ferien Worauf sollen wir hören Worauf wollen wir hören, sag uns worauf? So viele Geräusche welches ist wichtig? So viele Beweise welcher ist richtig? So viele Reden ein Wort ist wahr. Wohin sollen wir gehen, sag uns wohin? So viele Termine welcher ist wichtig? So viele Parolen welche ist richtig? So viele Straßen ein Weg ist wahr. Wofür sollen wir leben, sag und wofür? So viele Gedanken welcher ist wichtig? So viele Programme welches ist richtig? So viele Fragen die Liebe zählt. Lothar Zenetti Gottes Segen wünscht von Herzen Pfarrer Erhard Schrötke und Frau (Tel. Pfarramt: / 61649) Das Pfarramt Fernbreitenbach gibt bekannt: Thüringer Orgelsommer in Wünschensuhl Im Rahmen der Festwoche zum 725- jährigen Dorfjubiläum möchten wir auf einen besonderen Konzerthöhepunkt des Thüringer Orgelsommers hinweisen. Am Dienstag, dem , findet in der St. Barbara Kirche zu Wünschensuhl ein Konzert mit dem bekannten a-cappella Männerquartett FRACKSAUSEN statt. Vier außergewöhnliche Herren, hauptberuflich Sänger am Erfurter Theater, bieten ein Repertoire, das sich von der Musik des Mittelalters bis hin zu eigenen Arrangements der Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts erstreckt. Die musikalischen Ausflüge in die hohe Kunst des vierstimmigen Männergesangs gestalten sich farben- und facettenreich, serviert mit einer ansprechenden Portion Humor. Außerdem wird Herr Kirchenmusikdirektor Preller unsere Orgel zum Klingen bringen. Das Konzert beginnt um Uhr. Wir können Ihnen jetzt schon ein beeindruckendes Konzerterlebnis versprechen. Der Eintritt kostet: 10,- / ermäßigt 8,- und wird an der Abendkasse erhoben. Einen Kartenvorverkauf gibt es nicht! Rückfragen können Sie an das Pfarramt Fernbreitenbach unter oder direkt an den Thüringer Orgelsommer e.v. unter ( info@orgelsommer.de) richten. Vor dem Konzert und danach werden Getränke und Thüringer Bratwurst vom Rost angeboten. Der Gemeindekirchenrat Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu Ihrem Festtag und wünschen alles Gute!

13 In Marksuhl am: 18. Juni Herrn Otmar Barth, Vachaer Str Juni Frau Brunhilde Munkewitz, Mölmeshöfer Str Juni Frau Heidelinde Denner, Vachaer Str Juni Frau Edith Meyer, Goethestr Juni Frau Hannelore Hartung, Berkaer Str Juni Frau Helga Breitbart, Mühlgasse Juni Frau Heidrun Ortmann, Bohngartental Juni Frau Ruth Stiebling, Bahnhofstr Juni Frau Maria Wiedemann, Goethestr Juni Frau Margot Platzdasch, Weiher Juni Frau Angelika Jüttemann, Bahnhofstr Juni Frau Sigrid Platzdasch, Hauptstr Juni Herrn Emanuel Schug, Im Weihersfelde Juni Frau Marga Wolf, Goethestr Juni Herrn Edgar Bachmann, Kupfersuhler Weg Juni Herrn Oskar Werner, Bahnhofstr Juni Frau Birgitta Volkert, Bohngartental Juni Herrn Bernd Batz, Vachaer Str Juli Frau Heidrun Hesse, Mölmeshof Juli Frau Gerda Scheuch, Vachaer Str Juli Frau Heidemarie Wohlfarth, Kupfersuhler Weg Juli Herrn Eckhard Anacker, Kröchergasse Juli Herrn Ortwin Cramer, Neue Strasse Juli Herrn Manfred Krause, Kröchergasse Juli Frau Rosemarie Gibitz, Mölmeshöfer Str Juli Herrn Wolfgang Meyer, Neue Strasse Juli Herrn Kurt Bachmann, Berkaer Str Juli Herrn Helmut Klemm, Goethestr Juli Frau Elfriede Michel, Meileshof Juli Frau Elfriede Bäuning, Kupfersuhler Weg Juli Frau Ingrid Mandler, Bohngartental Juli Frau Antje Kuch, Wünschensuhler Weg Juli Herrn Rudi Wolf, Goethestr Juli Frau Lisa Schleichert, Hirtgasse 10 Besonders herzlich möchten wir Herrn Rudi Kehr, Eichgrund 9, zu seinem 80. Geburtstag am 13. Juli 2009 gratulieren. In Burkhardtroda am: 23. Juni Frau Ingrid Hofmann, Grund Juli Frau Helga Förtsch, Grund Juli Herrn Rolf Langlotz, Ellerstraße Juli Frau Elke Mäurer, Ellerstraße Juli Herrn Alfred Niebergall, Ellerstraße Juli Herrn Wilfried Spangenberg, Ellerstraße Juli Frau Gerda Kempka, Ellerstraße Juli Frau Renate Stein, Friedhofstraße Juli Herrn Hans Gürtler, Friedhofstraße 1 In Förtha am: 19. Juni Herrn Günter Riesner, Hauptstr Juni Frau Erika Weidemann, A. Marksuhler Str Juni Frau Else Worschech, Hauptstr Juni Frau Helga Rommert, Obereller Str Juni Frau Hildegard Heiderich, Kapellenweg Juni Frau Irmgard Heiderich, A. Eisenacher Str Juni Frau Marianne Ludwig, Mühlgasse Juni Frau Gertraude Iffert, A. Eisenacher Str Juni Herrn Konrad Emmerlich, U. Sperlingsberg Juni Frau Helga Börner, Frankfurter Str Juli Frau Gudrun Manß, A. Marksuhler Str Juli Frau Anita Trautvetter, Dorfstr Juli Frau Marion Knapp, Eltestr Juli Herrn Harry Dell, Mühlwiese Juli Herrn Robert Fischer, A. Marksuhler Str Juli Herrn Roland Bornemann, Mühlwiese Juli Frau Anita Enskat, Hauptstr Juli Frau Margit Riesner, Hauptstr Juli Frau Toni Stein, Grenzweg 5 Unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln wir Frau Frieda Möller, Frankfurter Str. 4, zu ihrem 85. Geburtstag am 30. Juni In Eckardtshausen am: 26. Juni Herrn Günter Kunte, Marksuhler Str Juli Herrn Karl Denner, Förthaer Str Juli Frau Ute Fox, Kupfersuhler Str Juli Herrn Lothar Kley, Quergasse 3A 06. Juli Frau Elisabeth Manß, Wilhelmsthaler Str Juli Frau Elfriede Schmidt, Schulzengasse Juli Frau Ellen Nothnagel, Wolfsburger Str Juli Herrn Fritz Wagner, Marksuhler Str. 15 Frau Hildegard Stein, Marksuhler Str. 7, gratulieren wir besonders herzlich zu ihrem 85. Geburtstag am 13. Juli In Ettenhausen am: 23. Juni Herrn Paul Schäfer, Am Mühlrain Juni Frau Irmgard Hübschmann, Am Kirchberg Juni Frau Ingrid Kurpjuweit, Hauptstr Juli Frau Liselotte Albrecht, Am Kirchberg Juli Frau Sigrun Wenig, Hauptstr Juli Herrn Werner Stauch, Hauptstr Juli Frau Ingeborg Lämmerhirt, Hauptstr Juli Herrn Erhard Senf, Hauptstr Juli Herrn Joachim Baumbach, Am Mühlrain 4 Weiterhin gratulieren wir recht herzlich Frau Margot Wenig, Hauptstr. 17, zu ihrem 85. Geburtstag am 01. Juli 2009, sowie Frau Ingeborg Göllner, Weststraße 32, zu ihrem 80. Geburtstag am 04. Juli 2009 und Frau Irmgard Wenig, Weststraße 6, zu ihrem 80. Geburtstag am 18. Juli In Wolfsburg-Unkeroda am: 21. Juni. Herrn Reinhard Kranz, Auf der Wolfsburg Juni Frau Irmgard Lorenz, im Wiesengrund Juni Herrn Rolf Wohlfahrt, Am Schlossrain Juni Frau Gerlinde Kämpf, In der Struth Juni Frau Gisela Wohlfahrt, An der Lieden Juli Herrn Alfred Krug, Am Heiligen Graben Juli Frau Ella Füllmar, Hauptstr Juli Frau Renate Weitz. In der Struth Juli Herrn Dieter Launitz, Im Wiesengrund 4a 12. Juli Herrn Herbert Bach, Bahnhofstr Juli Frau Isolde Liebetrau, Bahnhofstr Juli Frau Elsbeth Schmidt, Unterm Elsterberg Juli Herrn Gerd Glöck, Weingasse Juli Frau Gisela Weske, In der Struth Juli Frau Hilde Rether, Weingasse 3 Apothekenbereitschaft Wochenend- und Feiertagsbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, , Storchen-Apotheke, Gerstungen, Tel /2670

14 Samstag, , und Sonntag, , Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Samstag, , und Sonntag, , Schwan-Apotheke Berka/Werra, Tel /2410 Samstag, , und Sonntag, Glückauf-Apotheke Heringen, Tel /359 Samstag, , und Sonntag, , Apotheke Im Riete Marksuhl Frau Weidig, Tel Samstag, , und Sonntag, , Hessen-Apotheke Obersuhl, Tel /8011 Ärztliche Informationen Die nächsten Samstagsprechstunden: Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonstiges: Am 25. und bleibt die Arztpraxis von Dr. Büchner, Bahnhofstr. 14 in Marksuhl, wegen Fortbildung geschlossen. Am 29. und ist die Praxis von Frau Dipl.-Med. Sander, Markt 4 in Marksuhl, geschlossen. Vom bis ist die Praxis von Herrn und Frau Dr. Katzmann, Hauptstr. 24 in Unkeroda, wegen Urlaub geschlossen. Die Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst in Eisenach: / Notfalldienstzentrale / Hausbesuchsdienst Tierarztpraxis Börner, Gerstungen, Am Bach 86a, Tel / Wichtige Rufnummern Erdgas Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Mitte Energie AG, Gasversorgung Kundenservice Entstörungsdienst Gas Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Hörselgas GmbH Entstörungsdienst / 6216 Wasserversorgung Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder den Diensthabenden privat: Herr Kallenbach, Tel Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420 Nächster Redaktionsschluss: Montag, Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg- Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00. Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden. Wann erreichen Sie die Notfalldienstzentrale? Montags, Dienstags und Donnerstags: Uhr Mittwochs und Freitags: Uhr Samstag, Sonntags und Feiertags Uhr (sowie am u ) des Folgetages Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fachtierarzt Frank Brechling, Hauptstr. 1, Oberellen, Telefon 61761, Kleintiersprechstunden: Mittwoch bis Uhr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 18. September 2008 Nummer 11 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nummer 10 Amtlicher Teil Nächste Sitzung

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 21. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2011 Nummer 4 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

2

2 1 2 3 Nachteile 4 6 Termine: Wir nehmen die Energiewende in die Hand! 13. Dezember 2011 1. Informationsveranstaltung Bürgerbeteiligung 30. März 2012 Vorbereitungsversammlung Genossenschaft 20. Juli 2012

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 07 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 26. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 10 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 60-3 vom 6. Juni 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung des Lebenshilfe-Festivals Blaues Wunder am 6. Juni 2008 in Berlin: Lieber Herr Antretter,

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2012 Nummer 03 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 23. April 2015 Nummer 04 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr