NaturFreunde bewegen! Die Seite nach dem Titel. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde der Ortsgruppe Gersthofen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NaturFreunde bewegen! Die Seite nach dem Titel. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde der Ortsgruppe Gersthofen!"

Transkript

1 01/2018 GUCKLOCH

2 Die Seite nach dem Titel Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde der Ortsgruppe Gersthofen! Ich frage mich die letzten Jahre immer öfter, wo denn unsere Ortsgruppe so hinsteuert. Es geht zwar auch um die NaturFreunde allgemein, aber wirklichen Einfluss haben wir nur auf uns selbst! Wir sind eine Ortsgruppe die mit ziemlich konstant 530 Mitgliedern zu den größten in Deutschland zählt. Und gemeinhin werden wir auch als Vorzeige-Ortsgruppe dargestellt. Immerhin haben wir mit ca. 185 Kindern und Jugendlichen unter 26 Jahren, und einem recht guten Winter- und Sommerprogramm Voraussetzungen, wovon andere Ortsgruppen nur träumen können! Soweit so gut! Aber wenn man mal genauer hinschaut, ist auch bei uns nicht alles Gold was glänzt. Unsere Sängerrunde wird sich aus Altersgründen wohl in absehbarer Zeit auflösen. Unser Frühschoppenstammtisch hat sich mehr oder weniger schon aufgelöst. Die Faustballer werden wahrscheinlich bald folgen, wenn kein Nachwuchs dazu kommt. Wir haben derzeit keine Gruppe für die Kleinkinder, und keine Jugend die sich regelmäßig trifft. Bei den Aktivitäten gibt es einige Dauerbrenner, aber auch Touren und Veranstaltungen bei denen ziemlich mäßig teilgenommen wird. Ich könnte sicher noch fortfahren. Unter dem Strich heißt das für mich, dass wir keinen Grund haben uns im Jetzt zu sonnen, und nicht an die Zukunft zu denken! Wir im Ausschuss hinterfragen immer wieder die aktuelle Situation: - Warum sind die Hüttenputze so schlecht besucht? - Warum haben sich die Maifeier und das Weinfest totgelaufen? - Warum sind die Teilnehmer an der Weihnachtsfeier rückläufig? - Wieso kommt keiner mehr zum Frühschoppen? - usw. Natürlich sind das Themen, die man fast überall hört. Es gibt nahezu keinen Bereich, in dem Vereine nicht über rückläufiges Engagement und Mitgliederzahlen klagen. Und selbst der Deutsche Alpenverein, mit über 1 Mio. Mitgliedern, steht längst nicht so gut da wie man meinen könnte. Nehmt mal die Alpenvereinshütten (mit 50% Ermäßigung) und die Kletterhallen weg, und schaut was dann noch übrigbleibt. Die Menschen leben immer mehr im (oftmals selbst gemachten) Freizeitstress. Der kommt zum Lebensstress noch dazu. Niemand hat mehr Zeit, und schon gar nicht dazu, sich dauerhaft an einen Verein zu binden. Schnell mal etwas mitmachen (auch wenn es Geld kostet) und dann wieder zurück in den Alltag. Ist es das wirklich? Leben wir nur noch für Karriere, Geld, Ansehen und Erfolg? Es scheint fast so! Und was können / sollen wir als Ortsgruppe der NaturFreunde (die eh keiner kennt) dagegen ausrichten? Das ist genau die Herausforderung, der wir uns stellen müssen! Und dazu brauchen wir vor allem die jungen Mitglieder. Die wissen am besten, wie man IN ist! Warum nicht aus einem Hüttenputz ein Event machen? Oder sich am Sonntagvormittag auf der Hütte treffen, und Spaß haben? Möglichkeiten gibt es viele. Man muss nur mal über den Tellerrand rausschauen, und neue Ideen haben. Deshalb versuche ich schon immer, dass der Ausschuss auch mit jungen Leuten besetzt ist! Bei den meisten Ortsgruppen läuft doch deshalb nichts mehr, weil man jahrelang die Jungen nicht gelassen hat, und dann irgendwann zu alt war. Nur waren die Jungen bis dahin weg. Einige neue Ideen entstanden genau deshalb, mal was Neues / Anderes zu versuchen. So ist die Ostereiersuche jetzt auch für Erwachsene; es gibt wieder eine Sonnwendfeier; die Waldweihnacht wurde mit einem Wintersonnwendfeuer verbunden; am Vatertag gab es einen offenen Aktionstag; die Kinderalpingrundausbildung heißt heuer Familienalpingrundausbildung usw. Eine große Hoffnung setzte ich in unser neues Gelände. Es bietet die Gelegenheit für alle Mitglieder (egal ob Alt oder Jung) sich Stadt nah zu treffen und miteinander was zu unternehmen! Um unser Programm so wie es ist, anbieten zu können, brauchen wir ausgebildete Trainer C oder B. Wir bekommen dafür auch hohe Zuschüsse. Es freut mich, an dieser Stelle zwei neuen Mitgliederinnen zu gratulieren. Annalena Balder hat die Grundstufe im Ski alpin erfolgreich abgeschlossen, und Rita Neumann hat ihre Prüfung zur Bergwanderleiterin abgelegt. Herzlich Glückwunsch den Beiden! Wie ihr wisst, hatten wir letztes Jahr Wahlen, und der Ausschuss wurde teilweise neu besetzt. Der Übergang verlief reibungslos. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Ausschussmitgliedern und sonstigen Helfern dafür bedanken, dass sie einen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich dem Verein zur Verfügung stellen! Bevor ich zum Schluss komme, möchte ich es nicht versäumen, noch ein paar Highlights und Sonstiges des vergangenen Jahres zu nennen: - bei den Sängern war der bayrische Rundfunk und hat Filmaufnahmen gemacht - es wurden durch die Frauengruppe unter Leitung unserer Susi inzwischen mehr als 250 Päckchen für Hilfsbedürftige nach Ungarn geschickt - Susi hört nach 25 Jahren Weihnachtsbasar auf, und wird durch Herbert Hirsch abgelöst; während ihrer Zeit wurden ca an den Fonds Hilfe der Not gespendet; insgesamt sind es schon über ,00 - Die Kleinen Riesen unter Leitung von Fiona sind auf 10 Kinder angewachsen - Wir haben 10 Vogelhäuser im Stadtbereich aufgestellt und betreut - Wir haben dem ZEBI unsere Räume mehrmals zur Verfügung gestellt - Wir haben das zweite Mal das Gersthofer Schneetreiben mit ausgerichtet - Wir werden 2019 zum 50.jährigen Stadtjubiläum außerplanmäßig wieder den Maibaum der Stadt machen - Wir waren in Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien und Schottland unterwegs - Wir haben zum die Getränkepreise auf der Hütte moderat angehoben - Wir haben wieder ein Ramadama durchgeführt - Aus dem Bergprogramm ist inzwischen ein ausführliches Sommerprogramm mit neuem Format geworden Das ist nur ein Ausschnitt von dem, was alles bei uns passiert ist! In diesem Sinne wünsche ich mir, dass Ihr regelmäßig und zahlreich an unseren Aktivitäten mitmacht. Bringt Freunde mit und habt Spaß! Berg Frei Dieter Ortner jun. (1. Vorstand) 2

3 Termine Hüttenputz /Arbeitstouren Samstag, 19. Mai Samstag, 14. Juli Samstag 13.Oktober ab 9.00 Uhr auf unserer St. Klaushütte in Muttershofen Arbeitstour Vereinsgelände Samstag 28. April Samstag, 23. Juni ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände Westendstr. Sonnwendfeuer Samstag, 23. Juni ab Uhr Dorfplatz in Muttershofen Eure Würstchen oder Marshmallows dürft Ihr selbst mitbringen. Für eine Getränkeauswahl ist gesorgt! Oktoberfest A zünftige Musik, guats Bier, bayerische Brotzeit und a hammer Stimmung. Wann: 06. Oktober, Uhr Wo: St. Klaus Hütte Muttershofen Landestreffen der NaturFreunde Bayern Samstag 30. Juni 2018 ab Uhr am Naturfreundehaus Brombachsee Nähere Informationen bei Dieter Ortner 0821/ oder 3

4 Vereinsgelände Ja, was soll man dazu berichten? Wir haben ja nicht nur wie beim Skifahren oder Biken eine Tagesveranstaltung. Das Projekt läuft bereits seit über 1 Jahr und verändert sich fast täglich. Ich versuche mal eine kurze Zusammenfassung in Zeitblöcken zu geben. Wie in einem Fernseh-Mehrteiler: Was bisher geschah: Frühjahr 2017 Wir stellen das Projekt in der Mitgliederversammlung vor. Ihr stimmt für das Projekt. Wir können uns also an die Planung machen. Eine Projektgruppe trifft sich und macht sich Gedanken über eine mögliche Nutzung Sommer 2017 Mehrere Treffen mit der Stadt zu Finanzen, Zuschüsse, Betrieb, Vertrag Mehrere Besichtigungen im Gelände zur Planung und mit Anbietern für die einzelnen Bauvorhaben. Erste kleinere Arbeiten im Gelände Herbst 2017 Die Arbeit beginnt. 1. Arbeitstour Müll aufräumen, erste Forst- und Waldarbeiten. Stadtrat bewilligt unseren Finanzplan und entsprechende Zuschüsse Winter 2017 Die Rodungsarbeiten beginnen. Parallel betreiben wir Baumpflege und schneiden Bäume und Büsche zu. Bis zum Jahresende haben wir bereits mehr als 300 Arbeitsstunden im Gelände investiert! Jan 2018 Die Rodungsarbeiten, Fräsen und Häckseln sind abgeschlossen. Detailplanungen zum Gelände werden zusammen mit der Stadt abgesprochen Feb 2018 Der Pachtvertrag wird uns im Entwurf vorgelegt. Gespräche mit dem DAV zur Nutzung des Hauses Wie geht es weiter? Wir hoffen, dass der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung dem Pachtvertrag zustimmt und wir ihn anschließend unterzeichnen können. Dann geht s im Gelände richtig los! Als nächstes steht der Wege- und Zaunbau an, bevor wir uns an die Sportanlagen wagen! Dazu auch noch einmal der Aufruf an ALLE Mitglieder. Es gibt wirklich viel zu tun. Jede helfende Hand ist willkommen. Und auch noch einmal der Aufruf nach Spenden: Wir arbeiten jetzt zur Vereinfachung der Abwicklung mit der Spendenplattform Betterplace zusammen. Ihr könnt ganz einfach auf einen Beitrag zu unserem Projekt leisten! Spendenkonto: Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1AUG 4

5 Bergsteigen/Kindergruppe Winterwanderung zum Gschwandtnerbauer bei Garmisch Die bezirksweit ausgeschriebene Wanderung war eigentlich als Schneeschuhtour geplant. Da die Schneelage es allerdings zuließ, haben wir uns (3 aus Gersthofen und 4 aus Lechhausen) dazu entschieden, daraus eine Winterwanderung zu machen. Bei herrlichem Spätwinterwetter ging es zunächst durch den malerischen Ortskern von Partenkirchen Richtung Osten. Nach dem Ortsausgang wanderten wir auf guten Wegen immer leicht ansteigend durch das sog. Hasental Richtung Gschwandtnerbauer. Immer den Blick Richtung Karwendelgebirge gerichtet, genossen wir das schöne Wetter. Trotzdem kamen wir schnell voran, und um 11 Uhr trafen wir bereits bei dem uralten Berggasthof ein. Nach einem ausgiebigen Einkehrschwung stiegen wir steil Richtung Norden hinauf in den Wald. Hier lag auch immer mehr Schnee. Da die Spur aber gut ausgetreten war, kamen wir auch ohne Schneeschuhe gut voran. Zunächst auf einer Höhe, später dann steil bergab, folgten wir dem Weg Richtung Westen hinunter in die Schalmeischlucht. Am Eingang dieser Schlucht gab es früher einmal ein NaturFreundehaus, welches inzwischen leider nicht mehr geführt wird. Wieder in Partenkirchen angekommen, machten wir in einem urigen Hotel noch einen Kaffeestop, wo wir vom originellen Ober sogar noch mit Gitarrenklängen verwöhnt wurden. Ein schöner Tag ging zu Ende, und damit auch die diesjährige Winterwandersaison. Kindergruppe Kindergruppe? Das ist mittlerweile schon fast der falsche Name. Wir sind mehr eine Jugendgruppe. Doch auch das ändert nichts daran, dass wir uns jede Woche treffen und gemeinsam Spaß haben. Da die Kindergruppe im Winter immer erst ist, wenn es draußen schon dunkel ist, haben wir in den letzten Monaten ziemlich viel gebastelt, gespielt und auch einmal Pizza gebacken. Erst vor kurzem haben wir unser letztes Projekt fertig gestellt. Jedes Kind hat seinen eigenen Globus gebastelt und bemalt. Jetzt im Frühling können wir dann auch wieder mehr rausgehen. Wir freuen uns schon auf unser neues Vereinsgelände, wenn wir dann endlich auch draußen spielen und in unserem eigenen Beet Gemüse anbauen können. Wir freuen uns immer über neue Gesichter in unserer Gruppe am Montag von Uhr in den Vereinsräumen. Berg Frei, die Jugendgruppe 5

6 Mitgliederversammlung Jubilare 2018 Mitgliederversammlung Wir gratulieren zur langjährigen Mitgliedschaft bei den NaturFreunden Gersthofen: 25 Jahre: Hans-Joachim Hertle Heidemarie Zietz Gerhard Wild Andrea Frank Thomas Frank Franz Heinrichs Anke Hirsch Thomas Kienberger Irene Miller Jessica Oehler Florian Ortner Christine von Bötticher 40 Jahre Jutta Hirsch Elfriede Olbrich Gustav Steinbrink Heidemarie Steinbrink Erika Heichele Sonja Schmidt Stephan Feigl Thomas Itzelsberger Peter Grohmann Rosina Hillebrand Bernhard Uschold 50 Jahre Reinhard Habesreiter Herbert Pilz Ilse Pilz Monika Mayer-Rogg Alfred Ortner Gisela Ortner 60 Jahre Ursula Bader Antonie Seitz Berthilde Ortner 65 Jahre Dieter Ortner Albert Bleicher 70 Jahre Karl Ortner Ernst Reithmeir Waltraud Sturm Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der NaturFreunde OG Gersthofen in der TSV-Stadiongaststätte stand die Ehrung von zahlreichen Mitgliedern, die 25 Jahre und länger im Verein dabei sind. Insgesamt durfte 1. Vorstand Dieter Ortner sage und schreibe 37 x gratulieren. Dieter Ortner blickte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches Jahr zurück, ließ aber auch nicht einige kritische Töne vermissen. So ist man zwar mit einem stabilen Mitgliederstand von 530 NaturFreunden eine der größten Ortsgruppen in Deutschland, die dank vieler Trainer C und B auch ein sehr vielfältiges aktives Programm anbietet; dennoch sind einige Fachgruppen und Aktivitäten in den letzten Jahren entweder verschwunden oder kurz davor. Als Beispiel Vereinsjugendtag Einmal im Jahr gibt es einen Termin, bei dem sich die Jugend des Vereins trifft, um gemeinsam Ausflüge und Aktionen zu planen. Nachdem der Vereinsjugendtag die letzten Jahre mangels Teilnehmer immer ausgefallen ist, konnten wir ihn dieses Jahr mit 7 Teilnehmern tatsächlich durchführen. Und nicht nur das, wir waren sogar sehr produktiv und haben gewählt. Annalena Balder ist nun neue stellvertretende Vereinsjugendleiterin und Florian Ortner der neue Schriftführer. Fiona Ortner wurde wieder zur Vereinsjugendleiterin gewählt. Gemeinsam haben wir überlegt, welches Angebot wir nächstes Jahr für Jung und Alt auf die Beine stellen können nannte er die Sängerrunde, die Faustballer, den Frühschoppen, die Maifeier und das Weinfest. Um auch in diesen Zeiten attraktiv zu bleiben, ist es wichtig die jungen Mitglieder zu integrieren, und auch frühzeitig Verantwortung übernehmen zu lassen. Finanziell steht der Verein, vor allem Dank hoher Zuschüsse gut da, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zum Schluss berichtete Florian Pfundmeier über den aktuellen Stand des neuen zukünftigen Vereinsgeländes im Westen der Stadt. Nach reger Diskussion wurde mehrheitlich über den Pachtvertrag mit der Stadt abgestimmt, der allerdings noch den Bauausschuss und den Stadtrat durchlaufen muss. Abgerundet wurde die Versammlung durch einen Bilderrückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. und haben schon einige Ideen im Hinterkopf. Ihr könnt also gespannt sein. Wir würden uns freuen, wenn sich uns noch ein paar weitere Kinder und Jugendliche anschließen und mit uns gemeinsam das schon bestehende Vereinsprogramm unterstützen oder auch neue Ideen einbringen. Wer Lust hat und Spaß daran hat, bei Vereinsaktivitäten mitzuhelfen, kann sich gerne bei mir (ortner.fiona@gmx.de) melden, um in die Teamer-Gruppe hinzugefügt zu werden. Berg Frei, Fiona 6

7 Dies und Das Ostereiersuche Nach dem großen Erfolg letztes Ostern, gab es auch dieses Jahr wieder eine Ostereiersuche für Kinder und Erwachsene. Zum Glück, denn mit nur 5 Kindern, hätte der Osterhase sonst auch keine große Arbeit gehabt. Bei Sonne und warmen Frühlingstemperaturen haben sich also 18 Suchende auf die Jagd nach Schokohasen und Ostereiern gemacht und auch fast alles gefunden ;-) Für nächstes Jahr haben sich die Helfer und der Osterhase etwas Neues überlegt. Ihr könnt also gespannt sein und nächstes Jahr aufmerksam unser Programm verfolgen. Danke nochmal an alle Teilnehmer und vor allem an die Helfer, ohne die auch diese Aktion nicht mehr stattfinden könnte. Berg Frei, euer Osterhase Hüttenputz Unser Dank gilt allen Helfern Die Hüttenreferenten 7

8 Mountainbike 4 Tage Biken-Wandern-Klettern in der Schweiz Chur/Lenzerheide Nun auch schon wieder ein paar Monate her, unser Ausflug nach Chur. Das urig rustikale Naturfreundehaus liegt oben am Berg auf ca. 1600m Höhe. Anfang Oktober ist es schon ganz schön frisch. Morgens unter Null Grad! Doch die wärmende Herbstsonne und die ersten Höhenmeter mit dem Bike bringen uns auf Temperatur! Das Bike Gebiet rund um Chur-Lenzerheide-Arosa ist für uns Biker bestens ausgebaut! Wir fahren mit Liftunterstützung traumhafte Trails bis auf 2700m Höhe. Teilweise liegt dort oben schon Schnee! Mit einer sehr guten Beschilderung finden wir uns auch ohne GPS bestens zurecht. Also richtig coole Sache. Während uns Biker nach jeder Abfahrt ein fettes Grinsen im Gesicht steht geht es den Wanderern mindestens genauso gut. Bei Sonnenschein wandern sie durch die berühmte Via Mala Schlucht. Eine eindrucksvolle Landschaft begeistert alle. Einen Tag später werden die Wanderer zu Kletterern und steigen in die Wand. Der Pinut ist ein historischer Klettersteig. Ihn gibt es bereits seit 1906 also schon über 100 Jahre! In luftiger Höhe haben wir eine phantastische Aussicht über die Schweizer Berge! Zum Schluss noch kurz was zur Hütte: Schlaf-Lager mit den üblichen Schnarchern! Alles top in Ordnung, ganz gemütlich. Und abends selbst lecker gekocht, gegessen und getrunken mit dazugehörender Hüttengaudi! Hier kommen wir bestimmt mal wieder her aber nicht in diesem Jahr sind wir am 3. Oktober am Lago Di Garda! 4. Vereinsmeisterschaft MTB Unsere MTB Vereinsmeisterschaft ist ja kein Rennen wie beim Skifahren. Wir lassen uns jedes Jahr neue Disziplinen und Aufgaben einfallen. Dieses Jahr galt es in einem Zehnkampf, 10 kniffelige Fahrtechnikaufgaben zu meistern. Beispielsweise über schmale Bretter, unter dünnen Latten durch bzw. oben drüber, Fussball mit dem Rad uva... Für jede erfolgreich ausgeführte Aufgabe gab es Punkte. Die zahlreichen Zuschauer bei unserer St. Klaus Hütte hatten jede Menge Spaß. Vor allem beim Stoppie Das bedeutet: auf einen bestimmten Punkt zufahren und so fest bremsen, dass das Hinterrad sich vom Boden löst und man gleichzeitig sich aber NICHT nach vorne überschlägt.. Naja, hat nicht bei allen funktioniert Bei so vielen und lustigen Aufgaben gab es eigentlich nur Gewinner! Die nächste Vereinsmeisterschaft ist schon im neuen Vereinsgelände geplant. Termin: Samstag 14. Oktober 13 Uhr. Wir hoffen auf viele Zuschauer Es wird bestimmt wieder spannend und lustig! 8

9 Wintersport Es ist vollbracht. Die erste Wintersaison der neuen Führungsriege liegt hinter uns. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten da nicht ganz festgelegt war wer welche Aufgaben übernimmt war es zeitweise ein Kuddelmuddel bei den Anmeldungen. Hast du ihn in die Liste eingeschrieben? Nein das wolltest du doch machen. Hast du die mail beantwortet? Ja hab ich. Dachte des sollte ich machen. Das ist nur ein kleiner Teil der Konversation zwischen den Wintersportwarten um zu zeigen das es nicht immer einfach war am Anfang der Saison. Gottseidank konnten alle bei der Fahrt teilnehmen wo Sie sich angemeldet hatten. Ein großes Dankeschön möchten wir sagen an die Übungsleiter die sich jeden Mittwoch in die Turnhalle zur Kinder/ Erwachsenen Skigymnastik stellen um denen die nicht genügend Auslastung haben die letzten Kräfte des Tages zu rauben. Wintersportbrunch Alles begann wie jedes Jahr mit unserem obligatorischen Wintersportbrunch wo auch gleichzeitig die Anmeldung für den Kinderskikurs stattfand. Von Brote belegen über Kaffee kochen bis hin zum Skibasar aufbauen mussten von den Übungsleitern vorbereitet werden um dem Ansturm der Menschenmassen Herr zu werden. Der Skikurs wurde dieses Jahr wieder gut angenommen so das sich ca. 50 Kinder und Jugendliche angemeldet hatten. Auch die Liste aller anderen Fahrten füllte sich zügig. Es war ein schöner Samstagvormittag mit guten Gesprächen und neuen Erkenntnissen was alles auf uns zukommt in der Saison. Übungsleiterskifahrt Zwei Wochen vor der Eröffnungsskifahrt fuhren die Übungsleiter in ihr eigenes Trainingslager. Im Skigebiet Schlick 2000 hatten wir zwei eiskalte, aber schöne Tage an denen sich jeder von uns seinen persönlichen Schwächen widmen konnte. Leider verletzte sich dabei unsere Martina am Knie. Eröffnungsskifahrt Weiter ging es dann Mitte Dezember mit der Eröffnungsskifahrt. Mit neuem Busfahrer, der nach seinen Angaben das erste mal außerhalb des Landkreises Leute rumkutschiert, ging es nach Garmisch. Felix meisterte sein erste Aufgabe mit Bravur. Alle hatten Liftkarten. Dank genügend Schnee war es ein super Skitag. Auch die Jugend hatte ihren Spaß und fuhr im Kinderland den Zauberteppich rückwärts. Skikurs Im Neuen Jahr machten sich dann an vier Tagen jeweils zwei Busse auf in die Skigebiete zum Kinderskikurs. Am ersten Tag wurde bei scheußlichem Regenwetter Bolsterlang angesteuert. Wir haben alles versucht aber um 14 Uhr mussten wir verfrüht die Heimreise antreten da alle, wirklich alle, klatschnass waren. Am nächsten Skikurstag fuhren die Busse nach Grasgehren. Dort fanden wir beste Pistenverhältnisse und super Wetter vor. Die Anfängerkurse unter der Leitung von Patrick, Anni #lieberbalderalsnie, Babsi und Michaela machten große Fortschritte und konnten am Nachmittag schon erste Kurvenerfolge feiern. Am darauffolgenden Tag ging es für ca. 120 Leute nach Ofterschwang. Die Schneeverhältnisse waren durchwachsen aber wir haben alle Kinder wieder heil nach unten gebracht. Der letzten Skikurstag vor dem großen Rennen fand in Ehrwald statt. Bei eisigen Temperaturen und Sonnenschein wurden alle auf das bevorstehende Skirennen trainiert. Jeder Übungsleiter versuchte noch einmal am Feintuning zu arbeiten. Natürlich kam der Spaß bei allen Kurstagen nicht zu kurz. Die Kinder freuten sich wenn es eine Wellenbahn, Sprungschanzen oder eine Abenteuerstrecke mit Steilkurven gab. Am letzten Tag unseres 5-tägigen Skikurses fand wie jedes Jahr die Vereinsmeisterschaft statt. Kaum angekommen hieß es für die vielen fleißigen Helfer Material schleppen. Alles musste zum Lift und zum Zielbereich. Dort angekommen wurde alles in gewohnter Manier schnell aufgebaut. Während Ralph, Felix und Philipp einen im oberen Teil sehr drehenden Kurs mit dem ein oder anderen verzwickten Tor setzten, durften sich die restlichen Starter im Zielbereich mit Startnummern ausstatten. 100 Starter traten an um den Vereinsmeistertitel sowie Schüler- und Jugendbeste/r auszufahren. Am Ende wurde Sonja und Ralph Rödig Vereinsmeister. Den Titel Schülerbeste/r sicherten sich Sonja Hirsch und Fabian Rödig. Jugendbeste/r wurde Annalena Balder und Marc Hosp. Danke an alle Helfer die uns immer unterstützen an der Schneebar, dem Start- und Zielbereich. Ohne euch wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. 9

10 Wintersport 3-Tagesskifahrt Als nächsten Veranstaltungspunkt im Wintersportkalender hatten wir unsere 3-Tagesskifahrt mit Hauptquartier in Feldkirch. Unser Hotel in Feldkirch in dem wir das erste mal residierten, hatte alles was man sich für einen Tagesausklang, nach einem anstrengend Skitag, wünschen konnte. Am ersten Tag fuhr uns unser bester Busfahrer aller Zeiten, Georg, nach Damüls Mellau, wo wir bei 30-40cm Neuschnee und super Wetter einen wunderbaren Skitag verbringen konnten. Am zweiten Tag waren wir dann erstmals im Brandner Tal, wo wir bei besten Pistenverhältnissen und durchwachsenen Wetterbedingungen, mit Nebel, Schneefall und Sonne, einen super Skitag in einem tollen Skigebiet verbracht haben. Die Reaktionen auf das sehr weitläufige Skigebiet fielen durchaus positiv aus. O-Ton des Mitfahrers Manfred E.: Ist schon Komisch, wenn man hier vom Lift wegfährt und außer Piste nicht mehr sieht wo der nächste Lift ist. Am dritten und letzen Tag ging es dann nach Golm im Montafon. Dort hatten wir bei besten Schneeverhältnissen und frühlingshaften Temperaturen einen grandiosen Skitag auf schönen breiten Pisten. Nach verletzungsfreien drei Tagen ging es dann wieder Richtung Heimat. wir hoffen, dass es euch allen gefallen hat und ihr nächstes Jahr wieder so zahlreich daran teilnehmt. Nachtskifahrt Letztes Jahr hatten wir versucht eine U30 Skifahrt in unserem Kalender anzusiedeln. Nachdem diese jedoch wegen mangelnder Anmeldezahlen abgesagt werden musste versuchten wir es dieses Jahr wieder mit einer Nachtskifahrt. Es hätte alles so schön werden können. Schneeschuhwandern, Skifahren, zünftige Hüttengaudi waren geplant. Aber leider musste die Veranstaltung abgesagt werden da sich einfach zu wenig Leute angemeldet hatten. 2. Gersthofer Schneetreiben Weiter im Kalender ging es mit einer Veranstaltung, die über die Grenzen der Stadt Gersthofen hinaus bekannt ist. Das Gersthofer Schneetreiben wurde dieses Jahr zum zweiten Mal ausgetragen. Die vier Gersthofer Vereine ( NaturFreunde, CSC, DAV und TSV) tun sich jedes Jahr zusammen, um gemeinsam mit der Stadt Gersthofen eine Tag im Schnee für ca. 400 Personen zu organisieren. In einigen Sitzungen werden Konzepte erarbeitet um die verschiedensten Wintersportangebote den Teilnehmern nahe zu bringen. Vom ganz normalen Skifahren über Schneeschuhtouren bis hin zum Biathlon war alles dabei. An der Getränke- und Essensausgabe ging es teilweise zu wie bei der Bundeswehr. Entweder war keiner angestanden oder alle wollten gleichzeitig ihre Paar Würstle mit Brot oder Kaffee und Kuchen. An der Schneebar gab es den ganzen Tag kalte und Warme Getränke. Am Nachmittag erweiterte dann das Schneebarteam ihr Angebot. Ab diesem Zeitpunkt waren dann auch Longdrinks und Shots (Kurze) erhältlich. Als der Liftbetrieb schon geschlossen hatte versammelte sich ein Abordnung der vier Vereine am Berg um den Zuschauern einen Einblick ihrer fahrerischen Fähigkeiten zu zeigen. Mit Fahnen und verschiedenen Fahrformationen konnten sie die gespannt blickende Masse begeistern. Die anschließende Party wurde durch DJ Franky wieder zu einem Highlight. Er spielte aktuelle Apres-Ski Hits aber auch altbekannte Klassiker, so dass alle Altersklassen auf ihr Kosten kamen und ausgiebig feiern konnten. Der krönende Abschluss des diesjährigen Gersthofer Schneetreibens bildete ein Feuerwerk. Leider mussten wir einen Verletzten in unseren Reihen beklagen. Ihm gehts aber schon wieder so weit ganz gut. Danke an alle die dabei waren und den Tag belebt haben. Es hat Spaß gemacht. Wir versuchen wenn sich genügend anmelden wieder den besten Bus für euch zu organisieren. ;-) 10

11 Wintersport Jugendskifahrt Für die Kinder und Jugendlichen ging es dieses Jahr bei der Jugendskifahrt zum Detlef. Mit 23 Kindern brachen die 6 Übungsleiter Richtung Niedersonthofen auf. Nach der Ankunft und der Zimmereinteilung gab es anschließend Brotzeit und im Anschluss einen gemeinsamen Spielabend. Am Samstag in der Früh ging es für uns nach Jungholz, wo wir leider bei Regen unseren Skitag verbracht haben. Zurück im Haus haben dann die Übungsleiter ein köstliches Abendessen zubereitet. Der Abend klang dann mit gemeinschaftlichen Spielen aus. Am Sonntag hieß es dann früh aufstehen. Wir mussten das Haus putzen und aufräumen, bevor wir dann wieder das Gepäck verladen konnten, um nach Grasgehren zum Bezirkslauf und Jugendskitag zu starten. Bei super Wetter und gutem Schnee waren wir auch beim Rennen sehr erfolgreich, wobei bei einigen noch hohes Steigerungspotenzial vorhanden ist, bzw. das erreichen des zweiten Durchgangs sich zum Ziel gesetzt werden sollte. Für einen anderen Teilnehmer, dessen Namen wir nicht nennen möchten, wäre es vielleicht Sinnvoll, die Wellenbahn auszulassen oder nur im Pflug und bei geringer Geschwindigkeit zu benutzen. Im Großen und Ganzen hatten wir ein tolles Wochenende das wir nächstes Jahr mit euch gerne wiederholen möchten. Abschlussskifahrt Ende März stand dann noch unsere Abschlussskifahrt an. Wie die letzten Jahre auch schon wurden wir entspannt und sicher von unserem Georg nach Österreich befördert. Nach dem obligatorischen Butterbrezenfrühstück und einem kurzen Zwischenstop um die Bravo und Popcorn zu kaufen ging es ohne Umwege ins Skigebiet Hochkönig. Dort angekommen verteilten sich die 50 Teilnehmer in alle Himmelsrichtungen um die Pisten unsicher zu machen. Nach einem anstrengenden Skitag, hieß es dann für den Großteil der Mitfahrer, die pünktlich am Bus waren, warten. Denn eine kleine Gruppe war der Meinung, sie müssten doch noch die leeren Pisten ausnutzen und d Kard ra fahra. Nachdem alle Zimmer aufgeteilt waren und die ersten gleich eine Dusche nahmen oder sich zur Entspannung in den Saunabereich verzogen gab es eine kleine Feiergemeinschaft die sich zu einer spontanen Balkonparty versammelte. Am Abend konnten sich dann alle auf das super lecker 3-gänge Menü freuen. Manch einem hat die Balkonparty nicht so gut getan und ist vor dem Hauptgericht ins Bett gegangen. Aber ein Paar Verluste sind mit einkalkuliert. Am nächsten Morgen waren alle wieder fit und gestärkt. Nach einem ausgiebigen Frühstück konnten wir, für die meisten, den letzten Skitag der Saison in Angriff nehmen. Wieder im Skigebiet Hochkönig wurden wir von traumhaftem Sonnenschein begrüßt. Auf jeder Hütte spielte an diesem Sonntag Musik. Von Alphornbläsern, Hausmusik, Goaßlschnalzern und Kindern die mit Quetschn und Gitarre herumzogen war alles dabei. Nachdem das Wetter so traumhaft war, war man fast gezwungen in einer der zahlreichen Wirtschaften sitzen zu bleiben, noch einen Kuchen zu essen und den Musikanten zuzuhören. Am Nachmittag ging es dann pünktlich zurück nach Gersthofen. Einen Mitfahrer möchte ich noch erwähnen der ohne offizielle Anmeldung dabei war. Das ganze kam erst nach einem Anruf einer dritten Person raus die ihre Zimmerwünsche durchgegeben hat. Kurzentschlossen nachdem er noch Zeit hatte an dem Wochenende war er dann doch noch dabei. Ende März fand dann noch unsere Saisonabschlussfeier mit Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft statt. Nach einem kurzen Saisonrückblick durch Felix und Philipp startete die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft. Klassenweise wurden die stolzen Sieger nach vorne geholt um ihr Pokale, Urkunden und Gummibärchen abzuholen. Ganz stolz präsentierten sich die platzierten mit ihren Präsenten auf dem Podest den Anwesenden. Leider waren nicht alle Kinder und Eltern anwesend sodass der ein oder andere Platz auf dem Podest leer blieb. Auch die Erwachsenen mussten sich aufs Podest kämpfen um ihre Geschenke und Urkunden entgegen zu nehmen. Am Ende bleibt uns nur noch Danke an alle Helfer zu sagen die uns in unserer ersten Saison als Wintersportwarte mit Rat und Tat zur Seite standen. Zu denen wir immer kommen konnten um unsere Sorgen und Wünsche anzubringen. Berg Frei Eure Wintersportwarte 11

12 Sängerrunde Die Sänger waren wie immer sehr gefragt und gut gebucht und hatten nach den Ferien eine Reihe außergewöhnlicher Auftritte, für die sie intensiv und hochmotiviert probten. Vor allem mit dem voraussichtlich letzten großen Konzert in der Hessingkapelle wollte man ja für die vielen Freunde der Sängerrunde in guter Erinnerung bleiben. Bundeschortreffen der Banater Schwaben am Sonntag, Hier stand ein Jubiläum an: bereits zum 20. Mal veranstalteten die Banater Schwaben ihr Bundeschortreffen in der Stadthalle Gersthofen, und die Sängerrunde war als Gastchor und gastgebender Chor zum 6. Mal mit von der Partie. Wir waren zusammen acht Chöre, die jeweils vier bis fünf Stücke zum Besten gaben, aufgelockert durch Sologesänge und Tanzeinlagen. So dauerte die Veranstaltung inklusive Ansprachen und ausführlichen Moderationen vier Stunden. Die Sängerrunde ist beim Publikum und den Veranstaltern außerordentlich beliebt und wurde sogar mit Vorschusslorbeeren bedacht. Die Liedauswahl war so treffsicher, dass sich die Zuhörer bei Chorgesang ansonsten absolut unüblich zum begeisterten Mitklatschen und zum Hineinklatschen in den Schlussakkord des letzten Liedes hinreißen ließen, ergänzt durch Bravorufe. Ein schöner Lohn für die intensive Probenarbeit und den engagierten Vortrag der Sänger. Jubiläum 150 Jahre MGV Lyra Augsburg am Samstag, Eine Abordnung der Sängerrunde wohnte am beim befreundeten Chor MGV Lyra Augs-burg dem Festkonzert zum 150-jährigen Bestehen im Kleinen Goldenen Saal bei, das mit Orchester und Gastchor aus Verl in einem anspruchsvollen Rahmen stattfand. Schriftliche Glückwünsche und ein kleines Präsent wurden überreicht. Die Lyra bildet mittlerweile eine Chorgemeinschaft mit dem Kolpingchor Göggingen. Eiserne Hochzeit Specht am Sonntag, Rosa und Franz Specht waren am Jahre verheiratet und das feierten sie gebührend mit einer Messe in St. Jakobus. Die musikalische Gestaltung übernahm natürlich die Sängerrunde. Unmittelbar nach der Messe stand vor der Kirchentür Sekt zum Anstoßen und Hochlebenlassen bereit, was das Jubelpaar sehr rührte. Seniorenadvent der Stadt Gersthofen im Strasser am Samstag, Mit drei Weihnachtsliedern und dem immer als Zugabe gewünschten Andachtsjodler konnte die Sängerrunde einen schönen Beitrag zum Programm des Seniorenadvents der Stadt Gersthofen im Bürgersaal des Strasser leisten. Weihnachtsfeier des Vereins im Pfarrheim Oscar Romero am Mit 2 x 3 adventlichen Weisen brachten die Sänger wieder feierliche Weihnachtsstimmung in den Saal. Und mit der altrussischen Klosterlegende von den 12 Räubern, in der Wanderfreund Udo Flüshöh ausdrucksstark die Solopartien sang, hatten sie ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl darunter. So konnten sie Lust auf mehr machen, nämlich auf ihr feierliches Weihnachtskonzert am darauffolgenden Advent in der Hessingkapelle. 12

13 Sängerrunde Weihnachts- und Abschiedskonzert in der Hessingkapelle am Feierliche Weihnachtsstimmung in der staden Zeit: die Sängerrunde verzauberte zum 21. Mal in ihrer unvergleichlichen Art die Zuhörer in der übervollen Kapelle der Hessingklinik in Augsburg-Göggingen mit einem stimmungsvollen Konzert. Chorleiter Norbert Kraus, bekannt für seine Vorliebe für ruhige aber interessante und intensive Harmonien, hatte 13 adventliche Weisen für Männerchor zusammengestellt, Lieder, die wie Balsam auf der Seele wirken. Etwas anderes lässt das akustisch überragende und wunderschöne gotische Kirchlein ja auch gar nicht zu. Und so konnte man sich über eine Stunde aus der Hektik des Alltags entrücken lassen und die Sängerrunde noch einmal in ihrem Element erleben. Sänger Gerhard Schmid begleitete die Zuhörer gleich nach dem Eingangslied Heut ist ein Tag der Freude mit seiner charmanten, ja liebevollen Moderation durch den Nachmittag. Die Weng-Buben Michi und Maxi an Zither und Ziehharmonika sorgten mit zwei mal zwei alpenländischen Stücken ganz unaufgeregt für Abwechslung zum Á-Capella-Gesang. Ob bekannte Weisen wie Nun es nahen sich die Stunden, selten gehörte Stücke wie Die Orgel von Perzen, Tebe Pojem und die altrussische Klosterlegende Die 12 Räuber (hervorragendes Bariton-Solo: Wanderfreund Udo Flüshöh), oder hochkarätige Kompositionen wie Händels Des Herren Ankunft/Tochter Zion : die 12 Sänger brachten alles stilvoll, in ausgezeichneter Aussprache und Harmonie, dabei in großer dynamischer Bandbreite, vom leisesten Piano bis zum mächtigen Forte, dar. Die Freude am Gesang sprang unmittelbar auf das Publikum über, das zugunsten der feierlichen Atmosphäre das ganze Konzert hindurch (Ausnahme: der verdiente Beifall für die beiden Musiker) auf Applaus verzichtete. Nach dem Trommellied und Die Orgel von Perzen (in original Ladinisch) gab es noch einmal ganz große Emotionen: Moderator Gerhard Schmid gab wehmütig den aufgrund Sängermangels unvermeidlichen Rückzug der Sängerrunde von Konzertauftritten bekannt. Hausherr H. Pfarrer Bernhard schloss sich mit ebensogroßem Bedauern an und bedankte sich bei der Sängerrunde ganz herzlich für das jahrzehntelange Mitwirken bei den vorweihnachtlichen Konzertreihen in der Hessingkapelle. Das tief betroffene Publikum belohnte die Sänger aber nach dem letzten offiziellen Stück ( Friede der Nacht von Beethoven) mit stehendem Applaus so herzlich, langanhaltend und fordernd, dass diese nicht umhinkamen, ihr weihnachtliches Paradestück, den Andachtsjodler, in ihrer unvergleichlichen Art zuzugeben. Mit ihm klang das Abschiedskonzert der Sängerrunde in einem unübertroffen zarten Piano-Pianissimo aus, sodass das Publikum die weihnachtlich-ruhige Stimmung mit nachhause nehmen konnte. Noch lange nach dem Konzert war die Kapelle bevölkert. Hausherr Pfarrer Bernhard, ehemalige Sänger, langjährige Vereinsmitglieder und Zuhörer, die der Sängerrunde seit jeher die Treue hielten alle waren voll des Lobes ob des gelungenen Konzerts einerseits und des Bedauerns andererseits, dass das das letzte Konzert sein sollte. Ja, es liefen auch Tränen. Es fielen Sätze wie Das ist doch Wahnsinn, wenn Ihr jetzt aufhört. Aber so ist das eben bei Mannschaftssportarten, der Vergleich mit einer Fußballelf passt gut: Wenn man nur noch 10 oder 9 Mann hat, kann man halt nicht mehr richtig spielen. Und somit sind die erfolgreichen und von einem breiten Publikum immer gern gehörten (Konzert-)Auftritte (in der Hessingkapelle oder gar in der Stadthalle) der Sängerrunde der Gersthofer NaturFreunde der vergangenen 35 Jahre Geschichte. Messe am 1. Weihnachtsfeiertag in St. Jakobus Zur 10:15h-Messe am 1. Weihnachtsfeiertag trug die Sängerrunde 4 Lieder bei, sehr zur Freude von Besuchern und Pfarrer, der sich im Anschluss eigens bei der Sängerrunde bedankte. 13

14 Sängerrunde Jahresabschlussessen am in der TSV-Gaststätte 27 Personen fanden sich zum traditionellen Jahresabschlussessen der Sängerrunde in der Sport-gaststätte im abgeteilten mittleren Raum ein, perfekt organisiert von Gerhard Schmid. Schön, dass Franz und Rosa Specht, Rosa Hillebrand, Gerda Völk-Weinmeyer und Susi Hillebrand dabeisein konnten. Nachdem etwas Ruhe und Zufriedenheit nach dem Mittagessen eingekehrt war, trat Norbert ans gedachte Rednerpult. In seinem ausführlichen Rückblick stand vor allem der Dank im Vordergrund, und da im Speziellen für Franz Specht und Hans Bersenkowitsch. Franz ist (Wieder-)Gründungsmitglied der Sängerrunde (genau wie übrigens Fritz, Heini und Walter auch). 34 Jahre Treue, heuer im Oktober dann 35, Unterstützung, Engagement, und das mit Freude an der Gemeinschaft, mit Freude am gemeinschaftlichen Singen, mir Freude an der Musik an sich. Er hat ja alle großen Auftritte und mit ganz wenigen Ausnahmen auch die hunderten kleinen Auftritte mitgemacht. Als zweiter Bass hat er dabei maßgeblich zum Fundament des Männerchors beigetragen und auch die besonderen Feinheiten mitgemacht, die der Dirigent haben wollte, damit es eben typisch Sängerrunde klingt. Und er war, zusammen mit Hermann, Sängerrundenmusiker, der bei allen Gelegenheiten uns mit seiner Ziehharmonika musikalisch unterhalten und zum Mitsingen animiert hat. Tausend Dank dafür, Franz, für diese wundervollen Jahre, auch wenn jetzt nicht mehr alles so gut geht. Wir freuen uns, Dich noch in unserer Mitte zu haben!!!! Großen Dank auch an Hans Bersenkowitsch. Als Hermann und Franz nicht mehr konnten, zum Teil auch vorher schon immer wieder, sprang er mit seiner Unterhaltungsmusik zuerst allein und dann als Lustige Oldies zusammen mit Gerhard ein, und wir hatten wieder einen Sängerrundenmusiker! Diese herrliche Musik hat er uns ausgiebig, mit immer gern gehörten Schlagern, Oldies, Volksliedern usw. bei allen Gelegenheiten sehr professionell und unglaublich vielseitig dargeboten, sodass wir nie auf dem Trockenen, was die Musik anbelangt, gesessen sind. Das war immer ganz ganz großes Kino für alle. Und er hat es gern für uns gemacht und selbstlos. Der größte Dank gebührt ihm aber für über 10 Jahre Treue, engagierte Unterstützung, Stimmführung im 1. Bass, neben der er auch mit musikalischem Fachwissen &- können für den Chor und den Dirigenten da war. Auch er hat praktisch alle Auftritte, groß wie klein, mitgemacht und geholfen, die Sängerrunde so zu erhalten wie sie ist. Hans, wir freuen uns, dass Du einer von uns warst bzw. bist! Der Nachmittag verlief sehr kurzweilig. Christa Brehm hatte als Dank für das ihr gesungene Geburtstagsständchen eine schöne Überraschung parat: ein für jeden Sänger gewidmetes kleines Bier! Bei Norbert bedankten sich die Sänger überaus großzügig und ausgesprochen herzlich. Heini und Fritz hatten die Lacher wieder auf ihrer Seite mit einer Anzahl lustiger Sketche. So war für beste Unterhaltung, aktiv mit den Sitznachbarn, passiv durch die Vortragenden, gesorgt. Heini hatte noch die von ihm das ganze Jahr über geführte Statistik wieder in seiner ihm eigenen Art aufbereitet und lustig zum Vortrag gebracht. Und ein paar Lieder gesungen haben die Sänger natürlich auch. Zum Kaffee hatten wir dann sogar Kuchen und Torten für ein Buffet - ein Traum! Insgesamt eine rundum gelungene Abschlussfeier. Jubiläen aktuell: Paul Beckenlechner: 15 Jahre Sängerrunde im Januar Vom ersten Tag an voll integriert und engagiert, mit enormer Freude am Singen bestens aufgehoben im 2. Bass und als glühender Verfechter des Männerchors an sich bringt er sich auch organisatorisch ein (z. B. Ausflüge, Feiern, ), leistet Fahrdienste, zieht Auftritte an Land und vieles mehr. Danke dafür, Paul! Kurt Herzner: 10 Jahre Sängerrunde im Januar Dadurch, dass er von Anfang an sowohl den zweiten (hauptsächlich) als auch den ersten Tenor einübt, kann er in beide Stimmen eingesetzt werden, je nachdem, wo Not am Mann ist. Er arbeitet sogar dran, zweistimmig zu singen für den (immer wahrscheinlicher werdenden) Fall, dass in beiden Stimmen Not am Mann herrscht ;-) Vielen Dank, Kurt! 14

15 Sängerrunde Kommende Jubiläen: 35 Jahre Wiedergründung der Sängerrunde im Oktober 2018 und damit 35 jähriges Jubiläum der Wiedergründungsmitglieder Heini Kraus, Fritz Peter und Franz Specht Kommende Aktivitäten - Grillfest auf der Hütte - Kleine Feier 35 Jahre Sängerrunde Der Auftritt beim Seniorennachmittag der Stadt Gersthofen im April musste aufgrund mangelnder Stimmbesetzung abgesagt werden. Leider ist es trotz vielfältiger Anstrengungen in den vergangenen Jahren niemand gelungen, diese Freude am aktiven Gesang potenziellen neuen Sängern zu vermitteln, weder den etlichen infrage kommenden Männern aus dem Verein noch begeisterten Konzertbesuchern oder Freunden des traditionellen Männerchorgesangs. Gründe, nicht zu singen und somit Tradition und Kultur nicht zu pflegen, gibt es zwar derweil angeblich zuhauf, warum das aber so ist, konnte bislang niemand schlüssig erklären. Um nach dem Weggang des letzten Stammsängers im 1. Bass Hans Bersenkowitsch ein sinnvolles sprich 4-stimmiges Fortbestehen zu gewährleisten, hat sich glücklicherweise 1 weiterer Sänger bereiterklärt, auf diese fast verwaiste Stimme umzulernen. Nach Gerhard Schmid, der letztes Jahr schon aus dem 2. Tenor dorthin gewechselt ist, hat sich jetzt auch Udo Flüshöh aus dem 2. Bass dieser schwierigen Aufgabe gestellt. Das bedeutet natürlich eine große Anstrengung für die beiden und auch eine Schwächung der ehemaligen Stimmen, aber nur dadurch können die alten bekannten und beliebten Lieder, die ja bis auf ganz wenige Ausnahmen alle 4-stimmig gesetzt sind, überhaupt noch gesungen werden. Und weitersingen - wenn auch mit immer kleiner werdender Besetzung und ohne Konzertauftritte - will man ja, weil es wie jeher großen Spaß macht, weil man den selbsterzeugten Klang genießt und sich unglaublich freut, gemeinsam auf so einfache Weise eine so schöne und wertvolle Tradition fortführen und damit vor allem anderen eine Freude bereiten zu können. Berg Frei Norbert, Sängerrunde Geburtstage 2018 Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern des ersten Halbjahres 2018 und wünschen von Herzen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Prosit auf: 50 Jahre: Petra Stanzl Birgit Hosp Lena Fehl Elisabeth Högg Robert Hosp 60 Jahre Gabriela Binder-Riegl Johanna Rehberger 65 Jahre Brigitte Hauptfleisch Günter Dreyer Herbert Lenz Wolfgang Puhlmann 70 Jahre Ingrid Ortner Ilse Zeisberger Maria Förg Richard Förg 75 Jahre Maria Bleicher Gisela Ortner 80 Jahre Anneliese Heichele Wir gedenken unseren Verstorbenen Xavier Deiser

16 Dies und Das 1. Vorstand Bergsteigen stv. Vorstand Kasse Mitgliederverwaltung Die wichtigsten Adressen Dieter Ortner, Tel: Babsi Schimanski Stephan Feigl Karin Grußler, Joachim Blech Hüttenreferent Peter Pfundmeier, Tel: Thomas Itzelsberger, Florian Brix, Sepp Hammel Jugendgruppe Wintersport Fiona Ortner Amelie Schimanski, Felix Hirsch, Philipp Kraus Wandern Peter Pfundmeier, Tel: Faustball Peter Skorupa Frauengruppe Susi Hillebrand, Tel: 0821/ Mountainbike Sängerrunde Reisen Axel Schimanski Norbert Kraus Christine von Bötticher Hüttendienst Mai: Feigl Stephan Rödig Ralph Hüttenfest Pfundmeier Peter Juni: Pfundmeier Peter Skorupa Peter Pfundmeier Florian und Ortner Florian Brix Florian Juli: Feigl Stephan und Friessner Iris Ortner Fiona Bronner Dieter und Birgit Fam. Grambow August: Jung Anton September: ItzelsbergerThomas und Meier Guido Oktober: Ortner Fiona Brix Florian November: Gebauer Bernd Kuchenbauer Jana Rothmair Xaver und Kraus Jürgen Internet / Guckloch Florian Pfundmeier info@naturfreunde-gersthofen.de Dezember: Ortner Dieter und Helga Pfundmeier Peter Adress- oder Kontoänderungen bitte umgehend unserem Kassier Joachim Blech mitteilen NaturFreunde Gersthofen, Postfach 1102, Gersthofen kasse@naturfreunde-gersthofen.de 16 Anmeldung zum Hüttendienst und zur Hüttenbelegung Peter Pfundmeier Tel.: 0176/ Postfach Gersthofen hausbelegung@naturfreunde-gersthofen.de

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bereits zum dritten Mal ging es mit unserem Skiclub vom 12. bis zum 19. März 2016 ins Hotel Emma nach St. Vigil an der Südseite des Kronplatzes. Während des ersten

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Raus aus den Betten rauf auf die Pisten! Herzlich willkommen in der Kaminstube am Moos Wo Gemütlichkeit und Gastfreundschaft auf Sie warten. Urlaub in St. Anton ein Urlaub

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass

Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass Unser Ziel für die 3 tägige Skitourenreise war das Rojental mit dem Weiler Rojen als höchstes Dorf Südtirols. Wunderschön gelegen am Reschenpass, dem bekannten

Mehr

Wintersportprogramm 2017 / NaturFreunde Gersthofen

Wintersportprogramm 2017 / NaturFreunde Gersthofen Wintersportprogramm 2017 / 2018 NaturFreunde Gersthofen Servus Skifahrer, nach 25 Jahren als Wintersportreferentinnen haben Babsi und Elke nun das Zepter in junge Hände gelegt. Ob den Skikurs, Jugendskifahrten,

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Teambuilding in Tirol

Teambuilding in Tirol Seite 1 von 6 Teambuilding in Tirol Alpine Studienreise Insgesamt haben 22 Personen an der Befragung teilgenommen. Letzte Antwort: 21.02.2018, 12:42 Seite 2 von 6 Die Fragen im Einzelnen Zusammenarbeit

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Tour des Lächelns Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten

Tour des Lächelns Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten Tour des Lächelns 2016 - Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten Die Idee Tour des Lächelns Wir wollen innerhalb einer mehrtägigen Bustour durch Süddeutschland mit und für kranke

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Der Rennsteiglauf 2015 Ok, gewandert bin ich nicht, als ich am vergangenen Samstag von Eisenach nach Schmiedefeld beim 43. Rennsteiglauf teilgenommen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Skikurse: in Wagrain (Saringgut) 92 Jahresbericht 2013/14

Skikurse: in Wagrain (Saringgut) 92 Jahresbericht 2013/14 92 Jahresbericht 2013/14 Skikurse: 01.02.-07.02.2014 in Radstadt (Simonyhof) 15.03.-21.03.2014 in Wagrain (Saringgut) In aller Frühe starteten wir, Achtklässler und Lehrer, mit voll beladenen Bussen von

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Ich muss mich erst einmal entschuldigen, dass ich mich so ewig nicht mehr gemeldet habe (es ist mir peinlich )

Ich muss mich erst einmal entschuldigen, dass ich mich so ewig nicht mehr gemeldet habe (es ist mir peinlich ) Hallo ihr Lieben, Ich muss mich erst einmal entschuldigen, dass ich mich so ewig nicht mehr gemeldet habe (es ist mir peinlich ) Hoffentlich hattet ihr alle eine schöne Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr