Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. August und September Gemeindebrief. Graphik: Pfeffer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. August und September Gemeindebrief. Graphik: Pfeffer"

Transkript

1 Graphik: Pfeffer Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen August und September 2015 Gemeindebrief

2 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Foto: Lehmann Auf dem Weg des Friedens bleiben Monatsspruch August 2 Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16 In der Bibel symbolisiert die Taube den Geist Gottes und den Neuanfang nach der Sintflut - auch Zeichen des Friedens. Mensch und Tier haben wieder festen Boden unter den Füßen. Die Schlange hingegen ist nicht so positiv besetzt. Sie steht für Verführung und List, wie im Paradies. Welche Wegzehrung gibt Jesus denn nun eigentlich seinen Jüngerinnen und Jüngern mit auf dem Weg in die feindlich gesonnene Welt? Seid schlau, lasst euch nicht austricksen, verlasst aber nie den Weg des Friedens! Jesus ist nicht so weltfremd, dass er nicht wüsste, wie Wölfe im Schafspelz agieren. "Wir sind doch alle für den Frieden" - und schon sitzt man bei denen im Boot, die die Mauer noch tödlicher gemacht haben. "Der Frieden muss schließlich bewaffnet sein", bis heute spielt dieses Argument denen in die Karten, die Waffen und Soldaten über die Welt verteilen. "Unseren Kindern soll das Land und seine Wohltaten gehören. Wir wollen sie und uns vor Drogen und Kriminalität schützen." Und schon ist man den "patriotischen Europäern" auf den Leim gegangen, die mit christlichen Werten hausieren gehen und dabei menschenverachtende Verhaltensweisen an den Tag legen und Christus als Ausländer ein weiteres Mal ans Kreuz genagelt hätten. Gern verwechseln wir friedliches Verhalten mit wegducken, sich raushalten und nicht anecken. Die Schlange steht dagegen, sie hält stand, Kaninchen wissen das. "Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben" - das zu schaffen wäre fabelhaft und bis heute gegen Wölfe im Schafspelz hilfreich. Carmen Jäger

3 Foto: epd bild Konfirmanden stellen Älteste vor (5) Annette Heller Frau Heller mit Nicolas und Tim ANDERS GESAGT: Gnade Nicht nur der Freispruch trotz Schuld,... 3 Foto: Stolt Was machen Sie im Gemeindekirchenrat? Eine spezielle Aufgabe habe ich nicht. Durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten (Kirchencafé, Gemeindebesuchsdienst, Kirchendienste am Sonntag, Jugendbegleitung wie z.b. Kreiskonfirmandentag letzten Samstag) möchte ich den Kontakt zu unseren Gemeindegliedern pflegen und ansprechbar sein. Zu den Sitzungsterminen überlege und diskutiere ich gemeinsam mit allen Ratsmitgliedern, welche Entscheidungen wir treffen. Wie sind Sie zum GKR gekommen? Seit der Konfirmation meiner Tochter habe ich mich immer mehr beteiligt in der Gemeinde. Herr Pfarrer Schmidt hat mich dann gefragt, ob ich auch im GKR mitarbeiten möchte. Was möchten Sie noch verbessern? Viele unserer älteren Gemeindeglieder sind sehr aktiv und beleben unsere Angebote. Für sie, und auch die heute noch Jüngeren in der Zukunft, finde ich einen barrierefreien Gemeindesaal wichtig. Das sollten wir als GKR diskutieren. Wenn aus Euren Reihen eine Idee an die Gemeinde herangetragen würde, z.b. möchtet ihr den Kindern der Flüchtlinge gerne helfen, durch eine Kontaktmöglichkeit in unseren Räumen oder einen Kinderbuchbasar, damit sie schneller Deutsch verstehen, dann würde ich Euch gerne unterstützen. Was ärgert Sie? So richtig ärgern tut mich nichts. Was ich für nötig halte, ist eine Verbesserung der Kommunikation unter den Ratsgliedern. Wir haben mittlerweile so viel Diskussionsbedarf außerhalb der monatlichen Sitzung, dass ich gerne eine Art Stammtisch vorschlagen möchte. Würden Sie sich wieder zur Wahl aufstellen lassen? Wenn der GKR weiterhin so gut gemischt ist wie jetzt, d.h. Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen sich um das Wohl der Gemeinde bemühen, dann ja. Die Aufgaben sind so vielfältig, so vielfältige Fähigkeiten und Kenntnisse braucht es in so einem Gremium. Das Interview führten Nicolas Hayer Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

4 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Foto: Lehmann Monatsspruch September Den Kinderglauben bewahren In einer Welt, in der alles immer vorwärts gehen soll, ist Umkehren nicht eingeplant. Rückwärtsgewandt wird mit Rückschritt gleichgesetzt. Rückschritt ist eben nicht Fortschritt. Ebenso bedeutet alt werden oft, kindisch, infantil sein. Demenz als großes Schreckgespenst für die Gesellschaft. Der Film "Honig im Kopf" thematisiert dieses Problem. Es wird gezeigt: Kinder gehen anders mit Krankheit, Leben und Tod um. Unbeschwert, nicht belastet von allen möglichen Wenn und Aber, sondern einfach und voller Zuneigung und Vertrauen. Im Verlauf des Lebens ändert sich das, Erwachsene raten dazu, nicht zu gutgläubig zu sein. Enttäuschtes Vertrauen lässt vorsichtig und misstrauisch werden. Eigene schlechte Erfahrungen und große und kleine Betrügereien bestimmen den Abschied von der Kindheit. Das 4 Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 Grundvertrauen von Kindern bekommt Risse. Die Vertreibung aus dem Paradies passiert mit dem Älterwerden ein weiteres Mal. Ich bin froh, dass ich meinen Klein- Kinder-Glauben nicht verloren habe. Natürlich gehören zu meinem Leben auch Fragen, Zweifel und Enttäuschungen. Klar hadere ich auch mit meinem Gott. Aber mein Urvertrauen zu einem begleitenden, schützenden und liebenden Gott ist nie so erschüttert worden, dass ich Gott misstraut hätte. So kann ich immer noch vom Reich Gottes träumen und versuchen, bereits jetzt einen Lichtstrahl aus dem Himmelreich auf der Erde zu entdecken und anderen zu zeigen. Es ist schön, auch als Erwachsener als Kind Gottes geborgen zu sein. Carmen Jäger

5 Foto: epd bild Konfirmanden stellen Älteste vor (6) Robert Thurm Warum arbeiten Sie beim Gemeindekirchenrat mit? Meine Frau und ich wurden von Herrn Pfarrer Schmidt gefragt, ob sich einer von uns vorstellen könnte, in den Gemeindekirchenrat zu kommen. Also habe ich mich zur Wahl gestellt. Seit wann sind Sie schon im Gemeindekirchenrat? Ich bin seit Oktober 2013 dabei. Also bald 2 Jahre lang. Was entscheiden Sie im Gemeindekirchenrat? Alleine entscheide ich gar nichts, aber ich bin vor allem zuständig für den Kita- Ausschuss und den Bau-Ausschuss, obwohl das jetzt nicht richtig dazugehört. Macht Ihnen Ihre Arbeit Spaß? Es macht mir Spaß. Man bekommt einen guten Einblick in die Gemeinde und in die Stadt. Worüber ärgern Sie sich manchmal? Mir fällt eigentlich nichts ein, worüber ich mich mal geärgert habe. Ich bin generell ziemlich positiv eingestellt und eigentlich habe ich mich noch nie so richtig Herr Thurm mit Florentine, Janne und Elena... nicht nur die Vergebung nach einem Vergehen. Gnade ist auch das unverdiente,... 5 im Gemeindekirchenrat geärgert. Wollen Sie sich wieder wählen lassen? Ich könnte es mir gut vorstellen, es lohnt sich auf jeden Fall. Was wünschen Sie sich von den Konfirmanden und Konfirmandinnen? Ich würde mir wünschen, dass sie weiter so regelmäßig in den Gottesdienst gehen und unsere Angebote nutzen. Außerdem wäre es schön, wenn sie sich bei Problemen gleich an uns wenden. Florentine Domrös, Janne Henning und Elena Haferkorn Offene Kirche - Ev. Kirche Falkensee-Falkenhagen vom 1. April bis zum 30. September von 8.00 Uhr bis Uhr (sonntags erst nach dem Gottesdienst) Foto: Stolt Wir laden Sie ein, wenn Sie Stille suchen, zur Besinnung, zum stillen Gebet oder einfach nur zum Erinnern, Nachdenken oder Loslassen. Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

6 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Unsere Gemeinde unterwegs Bibelgesprächskreisausflug Am 4. Juni unternahmen 13 Besucher des Bibelgesprächskreises einen Ausflug nach Potsdam. An der Langen Brücke in Potsdam begann die Schlösserrundfahrt Potsdams schönste Sehenswürdigkeiten in 90 Minuten. Diese Fahrt widmet sich in besonderer Weise den Parks und den Schlössern der Hohenzollern-Dynastie. Preußens Könige und berühmte Baumeister erschufen diese Sehenswürdigk e i t e n i n d e r z u m UNESCO Welterbe gehörenden Landschaft. Die Fahrt geht vorbei am Park Babelsberg mit seinem Schloss, dem Flatowturm und dem Hofdamenhaus, unter der geschichtsträchtigen Glienicker Brücke hindurch auf den Jungfernsee. Hier lässt sich die einstige Grenzlinie zwischen Ost und West 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer nur noch erahnen. Während das Schiff noch Kurs auf die Die Pfaueninsel Sacrower Heilandskirche setzt, gelangt hinter einer Landspitze bereits das märchenhaft anmutende Schloss der Pfaueninsel ins Blickfeld. Ein weiterer Höhepunkt der Fahrt ist der Neue Garten mit seinem Marmorpalais und dem Schloss Cäcilienhof, in dem mit der Unterzeichnung des Potsdamer Abkommens im Sommer 1945 Geschichte geschrieben wurde. Bei herrlichstem Wetter auf der MS Sanssouci haben wir das schöne Schiff, den Service, die Sehenswürdigkeiten und die Natur genossen. Es war ein wundervoller Nachmittag. Karin Muhl 6 Gemeindeausflug zur BUGA Am Sonntag, den 10. Mai, fand unser Frühjahrsgemeindeausflug 2015 statt. Das erste Ziel war das Domstiftsgut Mötzow, weithin bekannt als Spargelhof. Erstmalig erwähnt im Jahre 1204 in den Dokumenten des Doms zu Brandenburg blickt das Gut auf eine lange Geschichte zurück. In den ersten Jahrhunderten seines Bestehens wurde das Gut durch die Kirche unter der Aufsicht eines Hofmeisters bewirtschaftet. Im ehemaligen Schafstall befinden sich heute der Hofladen und die Hofgastronomie. Der alte Speicher und die Stellmacherei wurden im April 2004 als Kunstmühle der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auch das N'Ostalgiemuseum fand hier eine neue Bleibe. Der ehemalige Pferdestall wurde zur Vermarktungshalle ausgebaut. Foto: Weigelt Nach einem Rundgang über das Hofgelände - wobei besonders der N'Ostalgie- Fuhrpark auf Interesse stieß - ging es weiter in den gastgebenden Pfarrsprengel Päwesin mit seinen 11 Kirchen. Jede dieser elf Dorfkirchen hat ihren ganz eigenen Charakter. Je nach Entstehungszeit, Bauart und Ausstattung entfalten sie ihre eigene Atmosphäre. Zwei davon haben wir kennengelernt, die unterschiedlicher nicht sein können: Radewege, ein Feldsteinbau aus der Zeit um 1400 und Brielow, ein moderner rot gestrichener Ziegelbau aus dem 19. Jahrhundert. In Radewege nahmen wir auf Einladung

7 Foto: epd bild Unsere Gemeinde unterwegs von Pfarrerin Johanna Martina Rief am Vorstellungsgottesdienst für die sechs Konfirmanden des Pfarrsprengels teil. Man muss sagen, dass sich die Kandidaten - drei Mädchen und drei Jungen - recht tapfer geschlagen haben. Es gab eine regelrechte Prüfung mit vielen Einzelfragen für jeden. Mit freudigem Staunen konnten wir erleben, mit welchem Ernst die jungen Menschen bei der Sache waren und ihre Glaubensüberzeugung kundtaten. Am Ende konnte der Gemeindevorstand zufrieden verkünden, dass alle ihre Prüfung bestanden haben und zur Konfirmation zugelassen werden. Im Pfarrhaus von Brielow erwartete uns dann die Küsterin, Frau Elsner, zum Aufbau des mitgebrachten Mittagessens in den extra für uns vorgeheizten Versammlungsräumen der Pfarrstelle. Nach dem Essen war noch Gelegenheit, BuGa Schiffkirche zu einer kleinen Führung über den Friedhof vorbei an der berühmten tausendjährigen Schwedenlinde in die vorbildlich renovierte neoromanische Hallenkirche, 1873 erbaut von einem Schüler des Berliner Architekten Friedrich August Stüler, der wiederum ein Schüler des berühmten Baumeisters Karl 7 Friedrich Schinkel war. Brielow wurde erstmals 1290 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Pfarre Brielow die Mutterkirche der Kirche Radewege. Der älteste erhaltene Teil der Kirche ist der barocke Turm, der nach verschiedenen Dokumenten, die dort gefunden wurden, aus dem Jahre 1690 stammt. Nun begann der Höhepunkt und wir erreichten das eigentliche Ziel unserer Reise: die Bundesgartenschau in Rathenow. Am Eingang Optikpark betraten wir noch bereits bekannte Wege, hatten viele von uns doch schon die Landesgartenschau dort besucht. Doch dann öffneten sich ganz neue Horizonte. Über eine fabelhaft geschwungene Stahlseil- Hängebrücke über die Havel erreicht man den neu gestalteten Weinberg rund um den architektonisch imposanten Bismarckturm. Ein weiterer Blickfang ist die Schiffskirche mitten im Park.Wieder zurück in Brielow wurden wir wieder freundlich von Frau Foto: Höwekamp Elsner empfangen und konnten unseren gemütlichen Kaffeeklatsch abhalten. Um sieben Uhr trafen wir dann wieder wohlbehalten vor unserem Pfarrhaus ein. Auch der schönste Ausflug geht einmal zu Ende. Wir freuen uns schon auf den nächsten im Herbst, ins Zisterzienser-Kloster Neuzelle, dann wieder mit unserem lieben Pfarrer Olaf Schmidt, den wir alle auf dieser Fahrt sehr vermisst haben. Klaus Höwekamp... manchmal überraschende Geschenk. All das,... Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

8 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus, Freimuthstr tägig, donnerstags 3. September Uhr 17. September Uhr Gemeinde - im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 jeden Mittwoch bis Uhr Angebote in der Gemeinde Offen für alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben, und immer auf der Suche nach neuen Sängern. Chorleiterin: Frau Müller In den Ferien ist kein Chor Bläserchor im Pfarrhaus Freimuthstr. 28 jeden Dienstag bis Uhr Graphik: Reinicke Alle, die Trompete, Horn, Posaune,... spielen oder gespielt haben, sind willkommen. Interessenten sprechen bitte Herrn Ulrich Biller, Tel.: 0177/ , an. In den Ferien trifft sich der Bläserchor nicht. 8 Gemeindenachmittage im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 Einmal im Monat am Sonnabend laden wir zum Gemeindenachmittag ein. Im August und im September gibt es keinen Gemeindenachmittag. Alle Gemeindeglieder, die Lust und Zeit haben, sind herzlich zum Kaffeetrinken und zum gemeinsamen Gespräch in lockerer Runde eingeladen. Kirchen - Kaffee in der Kirche Falkenhagen jeden Donnerstag bis Uhr Handarbeitskreis im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 jeden Freitag ab Uhr treffen wir uns außer in den Ferien zum Handarbeiten und Basteln Gemeindekirchenrat im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 im August ist kein GKR Montag, 21. September Uhr

9 Foto: epd bild Auf dem Kreiskonfitag in Wustermark Am Samstag, 13. Juni, fand er statt: der lang geplante erste Kreiskonfitag für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserem Kirchenkreis. Er stand unter dem Thema: #Er läuft mit dir. Spiel und Geschicklichkeit Aus dem Kirchenkreis... was wir nicht aus eigener Kraft erreichen oder unserer Leistung verdienen können,... 9 Gleich zu Beginn in der Kirche hatte jede Gruppe Gelegenheit, sich vorzustellen. Anschließend wurden alle auf die verschiedenen Workshops am Vor- und Nachmittag aufgeteilt. Da konnte man wählen zwischen: Gospelsingen, Theaterspielen, Malen und vielem anderen mehr. Zwischen der Arbeit in den Workshops wurde gegessen, gespielt und erzählt. Außerdem haben alle ein eigenes Tuch bemalt. Am Ende des gemeinsamen Tages kamen wir wieder in der Kirche zusammen. Einige der Workshops hatten Ergebnisse erzielt, die nun in Form von Liedern und Anspielen klangvoll und anregend in den Gottesdienst einflossen. Auch die große Patchwork-Arbeit, die alle persönlichen Kunstwerke auf Baumwolle miteinander verbindet, konnte nun präsentiert werden. Foto: Heller Es war ein spannender und bunter Tag, auch in Hinblick auf das Wetter und die Verlässlichkeit des Zugverkehrs. Ganz herzlichen Dank den Eltern, die uns am Bahnhof Wustermark abgeholt und zurück nach Falkensee chauffiert haben! Und nicht zuletzt ein großes Dankeschön an das Vorbereitungsteam, das uns dieses große Treffen so sorgfältig organisiert hat! Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr! Pfrn. Gundula Zachow Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

10 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Die Kirchenmäuse im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 treffen sich im August und im September nicht. Die Kirchenmäuse sind unsere Vorschulgruppe für alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und ihre Eltern. Angebote für Kinder Kinderchor Heilig Geist Falkenhagen jeden Mittwoch von bis 15:45 Uhr im Gemeindezentrum Heilig-Geist Brahmsallee 41 für alle Kinder von 6 bis 11 Jahren Wir singen, tanzen, spielen Instrumente und lernen so Musik näher kennen. Dazu gehören auch das Einüben von Singspielen und regelmäßige Auftritte. Wir freuen uns über jedes Kind, das Lust hat mitzumachen. Kommt einfach dazu oder ruft vorher an. Der Kinderchor wird, solange Kantorin Kerstin Fahs krank ist, von Kreiskantor Stephan Hebold geleitet. Für alle, die weiter weg wohnen, haben wir auch einen Fahrdienst eingerichtet. 10 Christenlehre im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 jeden Montag (ab 7. September) bis Uhr für Kinder der 1. und 2. Klasse bis Uhr für Kinder der 3. und 4. Klasse bis Uhr für Kinder der 5. und 6. Klasse Ihr könnt auch gerne zu einer anderen Gruppe dazu kommen, wenn Ihr sonst keine Zeit habt. Ich freue mich auf Euch alle, Annette Winkelmann-Greulich In den Ferien ist keine Christenlehre. Vom 16. Juli bis 28. August sind Sommerferien. In dieser Zeit gönnen sich alle Gruppen eine Ruhepause. Info Nachmittag in unserer Kita Zum guten Hirten am 14. September um Uhr Bitte fragen Sie vorher nach. Der Info- Nachmittag kann wegen anderer Termine ausfallen. Foto: Deike

11 Kinder- und Familienveranstaltungen Familienrüste in Güstrow Foto: epd bild Eine nachgestellt Skulptur Foto: Lacher 11 Ausstellungsplakat Foto: Lacher Am Freitag nach Pfingsten fuhren wir zu unserer jährlichen Familienrüste. Diesmal war Güstrow unser Ziel, die Stadt, in der Ernst Barlach lebte und arbeitete. Annette hatte wieder einige Überraschungen für die Teilnehmer im Gepäck. Am Samstag Vormittag besuchten wir das Atelier des Bildhauers, in dem zahlreiche seiner Skulpturen ausgestellt sind. Die Kinderführung hinterließ einen tiefen Eindruck, der zu dem Versuch einiger der teilnehmenden Kinder und Erwachsenen führte, die Skulpturen nachzustellen. Eine geplante Kahnfahrt musste leider wegen des unbeständigen Wetters abgesagt werden. Statt dessen versuchten wir uns an der Bearbeitung von Speckstein und hatten einen sehr entspannten Tag mit netten Gesprächen. Der Samstag klang mit einem geselligen, aber leider kühlen Grillabend aus. Der Sonntag begann mit einem eindrucksvollen Gottesdienst im Güstrower Dom. Ein Spaziergang durch den Tiergarten beendete das gelungene Wochenende. Christiane von Schilling-Klockenhoff... was wir nicht mit unserer Liebenswürdigkeit erwerben und... Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

12 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. 12 KINDER Liebe Kinder, die Schule beginnt wieder und ich wünsche Euch einen guten Start. Vielleicht war der Eine oder Andere zu Besuche bei den Großeltern und hatte eine wunderbare Zeit, genauso wie Carlotta und Ben in der folgenden Geschichte. Carlotta und Ben werden Künstler Ein Ferientag bei Opa Klaus ist kein Ferientag, wenn die drei nicht auch mal basteln. Heute schlägt Opa einen Sparziergang mit großer Tasche vor. Was ist das?, will Ben wissen. Das ist ein Sparziergang, der nicht raus aus der Stadt, sondern mitten hinein führt. Und dabei halten wir Ausschau nach weggeworfenen oder verlorenen Sachen. Aus denen können wir dann zu Hause tolle Sachen machen. Nach drei Stunden kommen alle drei mit vollen Taschen wieder nach Hause. Darin sind: Knöpfe, Flaschenverschlüsse, Plastikflaschen, Glasflaschen, Eisstiele, eine Badeschlappe, ein löchriger Handschuh, eine Haarbürste, Kugelschreiber, Plastikbesteck und noch etliches mehr. Eine prima Grundlage für unser Vorhaben, schwärmt Opa Klaus. Und dann holt er Hammer, Nägel, Draht und Zange. Ben und Carlotta wissen jetzt, was sie erwartet. Voller Eifer machen sich die drei an die Arbeit Carlotta möchte etwas für die Wand in ihrem Zimmer machen. Dazu sucht sie vor allem die Kleinteile aus der Sparziergang-Sammlung heraus. Mit einem nicht so dicken Draht kann sie die umwickeln oder auffädeln. Am Ende hat sie ein buntes Etwas für ihr Zimmer. Carlotta ist seeehr zufrieden. Ben hat eine Idee, aus gesammelten Müllteilchen Dekobänder zu machen. Er fädelt und bindet kleine Teile mit einem dünnen Draht an eine Schnur. Und Opa überlegt, ob er aus Tetra-Packungen einen kleinen Kräutergarten an einer Hauswand anlegt oder doch lieber ein tolles Tier draus macht. Alles hat eine Zeit Es gibt eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen. Eine Zeit, Steine zu werfen und eine Zeit, Steine zu sammeln. Eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren. Es gibt eine Zeit zum Behalten wie auch eine Zeit zum Wegwerfen. Eine Zeit zum Zerrreißen und eine Zeit zum Nähen. (zu Prediger 3, 1-8) Es grüßt Euch Eure Annette

13 SEITE Kinder-Mit-Singetag Am Kinder-Mit-Singetag wurde getanzt, gesungen und gespielt. Nachdem alle 51 Kinder da waren, übten wir zusammen mit dem Kreiskantor Stephan Hebold Lieder wie z.b. Böse Menschen haben keine Lieder, Alouette lädt zum großen Feste oder Prinzessin Annabella. Danach gab es eine kleine Pause, in der es leckere Nudeln mit Soße gab. Am Nachmittag lernten wir, die Kinder, weitere Lieder (z.b. Er hält die ganze Welt in seiner Hand ) und gingen zum Cafe Thonke, um die Leute dort mit ein paar Liedern zu erfreuen. Und um 16:00 Uhr gab es dann auf dem Pfarrhof noch ein kleines Abschlusskonzert. Als Überraschung trat ein Zauberer auf, der uns Zaubertricks zeigte und zum Schluss jedem Kind ein Luftballon-Tier bastelte. Der Kinder- Mit-Singetag hat allen, die dabei waren sehr viel Spaß gemacht. Lydia Potempa 51 Kinder aus dem ganzen Kirchenkreis Falkensee zum 1. Kinder-Mit-Singetag. Gemeinsam mit Stephan Hebold, Dorothea Benediz und Marietta Kinzel sangen und spielten sie zur eigenen Freude und zur Freude der Eltern. Unsere Kinder wurden übrigens verzaubert, von einem leibhaftigen Zauberer! Aber wer mehr wissen will, muss die Kinder selber fragen 13 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

14 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Gemeindeband Junge Gemeinde im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 Konfirmandenunterricht Angebote für Jugendliche und im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 Neue Konfirmanden: Teens - Chor Heilig Geist Falkenhagen jeden Mittwoch von bis 17:15 Uhr (Chor) von bis 18:30 Uhr (Band) im Bandraum Falkenhagen Haus am Anger, Nebengeb. für Jugendliche ab 12 Jahren 1. gemeinsames Treffen am Dienstag, 1. September um Uhr im Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 Um Voranmeldung wird gebeten. Bei diesem Treffen werden auch die Zeiten für die Gruppen des neuen ersten Konfirmandenjahres festgelegt. 14 Interessierte Instrumentalist(en)innen mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung sind in der Gemeindeband herzlich willkommen. Alle, die Spaß am Singen haben, sind herzlich eingeladen zum Teens -Chor. Rock, Pop, Gospel, u.a. steht bei uns auf dem Programm. Band und Chor gestalten gemeinsam Gottesdienste und andere Veranstaltungen. Wir freuen uns auf alle, die mitspielen oder mitsingen möchten. Der Teens -Chor wird, solange Kantorin Kerstin Fahs krank ist, von Kreiskantor Stephan Hebold geleitet. Wer zur Jugendband kommen möchte, meldet sich bitte bei Ulrich Hildebrandt, Tel / jeden Freitag ab Uhr Ein Angebot für Jugendliche nach der Konfirmation und natürlich auch für alle ihre Freundinnen und Freunde. Kein Junge Gemeinde Treffen in den Ferien. 2. Konfirmandenjahr: In den Ferien ist kein Konfirmandenunterricht. 1. Gruppe: jeden Dienstag bis Uhr 2. Gruppe: jeden Donnerstag bis Uhr 3. Gruppe: jeden Freitag bis Uhr

15 Konfirmation 2015 Sonnabend, 23. Mai, Uhr Gottesdienst (v. l. n. r.): Foto: Stolt Linus Haack, Felix Nöding, Emilie Muche, Lea Lubanski, Lea Paege, Alexandra Röding, Laura Riemenschneider, Leah Müller, Luise Polster, Antonia Herbst, Vivien Maaß, Fabiola Finger, Luisa-Maria Hecker, Charlotte Fink, Rasmus Horst und Pfrn. Gundula Zachow Foto: epd bild Anmeldung In diesem Jahr findet der Gottesdienst zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation statt am Sonntag, 25. Oktober 2015 um Uhr in der Kirche Falkenhagen Wer an diesem Gottesdienst teilnehmen möchte, um seine 15 Goldene oder Diamantene Konfirmation zu feiern, melde sich bitte bis 27. September 2015 an. Nach dem Gottesdienst laden wir zum gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken ein. Wer Bilder hat von der Konfirmation, bringe sie bitte mit. Es ist nicht leicht alle zu erreichen, wer noch Adressen kennt von ehemaligen Konfirmanden, möchte Sie bitte weiter sagen, so können alle eingeladen werden. Pfr. Olaf Schmidt... unserem Geld erkaufen können, ist Gnade. Dazu gehören Liebe und Hoffnung,... Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

16 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Konfirmation 2015 Sonntag, 24. Mai, Uhr Gottesdienst (v. l. n. r.): Foto: Stolt Cecile Kabbani, Caroline Theer, Annika Jack, Alina Galitz, Sophia Weiß, Lina Kaltwasser, Hannah Preuß, Tiberius Przybylla, Laura Preuß, Mark Stoll, Rebecca Lehnert, Georg von Usedom, Sebastian Schwarze, Pfrn. Gundula Zachow und Julian Falk Erntedankgottesdienst am Sonntag, 4. Oktober um Uhr in der Kirche Falkenhagen laden wir herzlich zu einem Familiengottesdienst ein. Nach dem Gottesdienst wollen wir gemeinsam Mittag essen. Jede und jeder, der etwas mitbringen möchte, kann dies gerne tun. Alles kommt auf einen Tisch. 16 Für Getränke ist gesorgt. Unsere Kirche soll dazu wieder festlich geschmückt werden, besonders der Altarraum. Wer Erntegaben und Blumen abgegeben möchte, kann dies am Sonnabend, 3. Oktober, von Uhr bis Uhr in der Kirche Falkenhagen tun. Wer eine Geldspende "Mein Erntedankopfer" geben möchte, kann dies vorher oder im Gottesdienst tun.

17 Foto: epd bild Konfirmation 2015 Sonntag, 24. Mai, Uhr Gottesdienst (v. l. n. r.): Foto: Stolt Greta Kleinbauer, Lasse Langhammer, Franziska Schwab, Joshua Duba, Louisa-Maria Egner, Moritz Heiter, Tobias Hofmann, Tim Grundmann, Elisabeth Keil, Philipp Reineck, Nina Reinberger, Charlotte Jung, Hannah Höpfner, Pfrn. Gundula Zachow und Rieke Jüntgen... Familie und Freundschaft, Begabung und Glück Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

18 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. EINLADUNG zu einem besonderen Kirchen - Kaffee am Donnerstag, 10. September von bis Uhr LESUNG Andreas Büchtemann liest aus seinem Buch und die Sonne Homers, siehe! Sie lächelt auch uns Erinnerungen eines Pfarrersohnes und DDR-Bürgers Herzlich willkommen! Kaffee und Kuchen wie gewohnt Stadt besucht Land. Falkenseer Kirchentour nach Fahrland Am Sonntag, den 11. Oktober besuchen die Falkenseer Gemeinden den Pfarrsprengel Fahrland. Sie fahren gemeinsam mit einem Reisebus nach Fahrland, nehmen dort um Uhr am Gottesdienst teil, essen gemeinsam zu Mittag und werden von Pfarrer Greulich durch die verschiedenen Kirchen seines Pfarrsprengels geführt. Der Besuch endet mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Anmeldung, genaue Fahrzeiten, Fahrpreise und weitere Informationen zum Besuchsprogramm werden noch bekannt gegeben. Veranstaltungen Gemeindeausflug 2015 zum Zisterzienserkloster Neuzelle am Sonntag, 20. September Abfahrt: um 8.00 Uhr am Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 Preis pro Person: Wie immer werden wir unterwegs Gottesdienst feiern und gemeinsam essen. Zur Verpflegung bringt wieder jeder etwas mit. Kleidersammlung Die Kleidersäcke liegen in der Kirche und im Pfarrhaus aus. Vom 31. August bis 4. September werden die Kleidersäcke im Gemeindehaus entgegengenommen. Wenn niemand anwesend ist, bitte vor die Tür stellen. Bitte verwenden Sie nur die mit einem Aufdruck versehenen Kleidersäcke.

19 Foto: epd bild 19. Trödelmarkt am Sonnabend, 12. September von bis Uhr am Pfarrhaus, Freimuthstr. 28 Auch dieses Jahr laden wir alle herzlich zum Trödelmarkt ein, ob als Verkäufer, Käufer oder Zuschauer. Wir freuen uns auf jeden, der zum Stöbern in alten Sachen und zum miteinander Essen, Trinken und Erzählen kommt. Die Standmiete beträgt wie immer 1 Kuchen (groß oder klein) und 3,-- (bitte passend). Der Kuchen wird verkauft, und der Erlös zusammen mit der Standgebühr ist für unseren Kindergarten bestimmt. Anmeldung und weitere Information bei Frau Viola Kroll. Tel.: / Bei schlechtem Wetter fällt der Trödelmarkt aus. Veranstaltungen... Man könnte auch sagen:. 19 Pfarrer Olaf Schmidt hat Urlaub vom 25. Juli bis 19. August Vertretung: vom 25. bis 31. Juli Pfrn. Gisela Dittmer Tel: Pfarramt.dittmer@web.de vom 3. bis 8. August Pfrn. Anneliese Hergenröther Tel: pfarrerin@kirche-finkenkrug.de vom 10. bis 19. August Pfr. Steffen Schumann Tel: heilg-geist-falkensee@t-online.de Familiengottesdienst zum Schulanfang am Sonntag, 6. September um Uhr in der Kirche Falkenhagen Alles! Das Leben selber ist Gnade. Tina Willms Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

20 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Ein Plädoyer für den Gesang Wo Musik sich frei entfaltet, sieht man eines Lebens Sinn (W. A. Mozart) Musikschulen öffnen Kirchen Musikschulorchester und unser Gemeindechor beim Konzert 20 Ein Konzert ist vorbei, ein Konzert in der sehr gut gefüllten Falkenhagener Kirche. Es musizierten nunmehr schon zum dritten Mal gemeinsam das Streichorchester Saitenschwung der Havelländischen Musikschule in Falkensee, unter der Leitung von Frau Ines Beier, und der Gemeindechor Falkensee-Falkenhagen, unter der Leitung von Frau Dagmar Müller, beides Laienensemble. Die Darbietungen wurden teils schon mit Zwischenapplaus, später dann mit stürmischem Schlussapplaus belohnt. Orchester und Chor harmonieren hervorragend miteinander, sowohl musikalisch als auch persönlich. Die Fortsetzung der Zusammenarbeit ist geplant. Unser Gemeindechor, bei diesem Termin aus verschiedenen Gründen zahlenmäßig reduziert, hatte sich sorgfältig vorbereitet, die Mitglieder waren voll bei der Sache und der Chor zeigte sich von seiner besten Seite. In diesem Zusammenhang zeigte sich aber auch, dass für den Chor bei Verhinderung einiger Mitglieder die Auftrittsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Verstärkung wäre wünschenswert. Wenn Sie Gemeinschaft suchen und eine Herausforderung, die für Entspannung vom Alltag sorgt, ist unser Gemeindechor genau das Richtige. Foto: Völkel Für uns Chormitglieder sind nämlich die sozialen Bindungen untereinander und ein liebevoller Umgang miteinander überaus wichtig. Es steht nicht eine musikalische Ausbildung, sondern der soziale Aspekt im Vordergrund. Daher freuen wir uns nicht nur auf die wöchentlichen Chorproben im Gemeindehaus, sondern auch auf das jährliche Probenwochenende, das uns eine Zeit der intensiven Probenarbeit bietet neben den kulturellen Erleb-

21 Foto: epd bild Freude und Leid in unserer Kirchengemeinde Die Heilige Taufe empfingen in unserer Gemeinde: Personenbezogene Daten sind nur in der Druckausgabe vorhanden, sofern keine ausdrückliche schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung im Internet vorliegt. nissen und den gemütlichen, fröhlichen gemeinsamen Abenden. Übrigens, Partner sind hier immer herzlichst willkommen, so sie nicht ohnehin auch Chormitglied sind. Aber Singen macht nicht nur Spaß in unserer Gemeinschaft. Wissen Sie eigentlich, was außer der Förderung sozialer Bindungen beim Singen in unserem Körper passiert? Diverse Hormone werden beim Singen freigesetzt. Zum Beispiel das Hormon Serotonin. Es reguliert die Weite von Blutgefäßen und Atemwegen. Außerdem kontrolliert Serotonin die Körpertemperatur und die Stimmung. Das Glückshormon Dopamin steigert die Wahrnehmungsfähigkeit und die Motivation, den Antrieb. Oxytocin baut Stress ab und die vom Körper durch Singen produzierten 21 endogene Morphine wirken schmerzlindernd. Singen gehört nicht nur zur Kultur sämtlicher Zeiten, sondern Gesang ist Therapie für Körper und Geist. Es ist immer wieder verblüffend, diese Wirkungen am eigenen Körper festzustellen. Ja, wir wollen Sie für das Singen und als aktives Mitglied in unserem Gemeindechor gewinnen. Wenn Sie auch nur ein bisschen neugierig geworden sind, oder auch nur denken, ach ich würde ja gerne mal wieder probieren, ob ich noch im Chor singen kann, dann kommen Sie zu einer Mittwochabend-Chorprobe (außer in den Sommerferien!). Wir freuen uns immer über Verstärkung, ob jung, ob alt. Dagmar Müller und Annette von Witzendorff Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

22 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten. Veranstaltungen Lange Nacht der Kirchen in der Stadt Falkensee am Sonnabend, 26. September Auch in diesem Jahr findet in der Stadt Falkensee eine Lange Nacht der Kirchen statt. Beginn um Uhr mit dem Eröffnungsgottesdienst in der Ev. Kirche Seegefeld Um Uhr, um Uhr und um Uhr wird es in unserer Falkenhagener Kirche ein musikalisches Angebot geben. Der Abschlussgottesdienst um Uhr findet im Gemeindezentrum der Ev.- freikirchlichen Gemeinde statt. Bitte beachten Sie die Plakate in den Schaukästen. Pfr.Olaf Schmidt 22 Register Veranstaltung Seite Anmeldung zur Konfirmation Bibelgesprächskreis Bläserchor Christenlehre Kinder Die Kirchenmäuse (Vorschulgruppe). 10 Gemeindeausflug Gemeindeband Gemeindechor Gemeindekirchenrat Gemeindenachmittag Gold.+Diamant. Konfirmation Gottesdienste , 19, 23 Handarbeitskreis Junge Gemeinde Kinderchor Kindergottesdienst Kirchen - Kaffee , 18 Kleidersammlung (Spangenberg).. 18 Konfirmandenunterricht Lange Nacht der Kirchen Offene Kirche Stadt besucht Land teens -Chor Trödelmarkt Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Falkensee-Falkenhagen Gemeindekirchenrat, Freimuthstr. 28, Falkensee Auflage: 1250, alle 2 Monate kostenlos verteilt an alle Haushalte von Gemeindegliedern Wer den Gemeindebrief nicht regelmäßig erhält, bitte im Pfarrbüro melden. Redaktion: Pfr. Olaf Schmidt, Cornelia Koch, Doris Potempa, Roland Stolt (v.i.s.d.p) Texte und Fotos zum Teil aus Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit Internet: Heiko Hackbarth, Joachim Hackbarth Satz, Gestaltung: Roland Stolt nächster Redaktionsschluß: 1. September 2015 Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen

23 Datum Uhrzeit Hinweise Sonntag, 2. August 9. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 9. August 10. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 16. August 11. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 23. August 12. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 30. August 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 6. September 14. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 13. September 15. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 20. September 16. Sonntag nach Trinitatis Freitag, 25. September Kita-Gottesdienst Sonntag, 27. September 17. Sonntag nach Trinitatis Graphik: Gray Gottesdienste Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr mit Abendmahl Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Uhr Uhr 9.30 Uhr mit Kindergartenkindern Uhr mit Bläserchor und Abendmahl Liebe Kinder, In der Kirche Falkenhagen findet jeden Sonntag während des Gottesdienstes auch ein Kindergottesdienst statt. Ihr seid herzlich eingeladen, gemeinsam mit Euren Eltern in die Kirche zu kommen. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen und vor der Predigt gehen alle Kinder zum Kindergottesdienst. Zum Schluss kommen wir alle wieder zusammen und bitten Gott um seinen Segen für uns. Sprechzeit in den Urlaubsmonaten In der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. August ist das Pfarrbüro nur mittwochs von bis Uhr besetzt. 23 Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht vorliegt, sind nur in der Druckausgabe enthalten.

24 Wichtige Telefonnummern Olaf Schmidt Pfarrer / / Annette Winkelmann- Katechetin / Greulich 0177 / Kerstin Fahs Kantorin / Birgit Schmidt Gemeindeschwester / Cornelia Koch Kita-Leitung / Falkenseer Nachbargemeinden und Kirchenkreis: Finkenkrug Pfn. Hergenröther / Heilig Geist Pfr. Schumann / Seegefeld Pfn. Dittmer / 3461 Superintendentur Falkensee, Bahnhofstr / kollegiale Leitung Dr. Bernhard Schmidt / Telefonseelsorge 0800 / (tägl., rund um die Uhr kostenfrei) 0800 / Sprechzeiten: im Büro des in der Kindertagesstätte Pfarrhauses, Freimuthstr. 28 Bahnhofstr. 11 Dienstag, Uhr bis Uhr Montag, Uhr bis Uhr Mittwoch, Uhr bis Uhr Donnerstag, 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Unter Vorbehalt. Das Büro kann wegen anderer Termine geschlossen sein. Bankverbindung der ev. Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen: IBAN: DE BIC: WELADED1PMB oder Mittelbrandenburgische Sparkasse Konto-Nr.: BLZ: Kennwort: Bitte den Zweck der Überweisung angeben und die Nummer des Rechtsträgers: RT 1009 Unsere Gemeinde im Internet: Hier finden Sie alle Informationen über unsere Gemeinde. Wichtige Adressen: Pfarrer Olaf Schmidt: Kantorin Kerstin Fahs Kindertagesstätte: Gemeindebrief-Redaktion: kgm.ffh@live.de kirchenmusik@fahs.de Kita@kirche-falkenhagen.de Gemeindebrief@kirche-falkenhagen.de

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. Februar und März 2016

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. Februar und März 2016 Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen Februar und März 2016 Gemeindebrief Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. 1. Kor

Mehr

Gemeindebrief. Das Jahr zeigt seine letzten Gaben. Danke, Gott, für diese Zeit. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen

Gemeindebrief. Das Jahr zeigt seine letzten Gaben. Danke, Gott, für diese Zeit. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen Oktober und November 2015 Gemeindebrief Foto/Text: Lotz Das Jahr zeigt seine letzten Gaben. Danke, Gott, für diese Zeit. Daten und Fotos von Personen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. April und Mai 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. April und Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen April und Mai 2015 Gemeindebrief Graphik: Pfeffer Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen Sach 4,6 Daten und Fotos

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Halt mal die Luft an!

Halt mal die Luft an! Halt mal die Luft an! Konfirmationspredigt über Joh 14,15-21 am 26./27.4.2008 in der Andreaskirche Schildgen von Vikar Michael Coors I) Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, voll seid ihr mit Eindrücken

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. August - September Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. August - September Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen August - September 2016 Gemeindebrief Monatsspruch August 2016 2 Wir sind bloß Menschen Allzeit bereit! Ein Christ ist immer im Dienst! Die Ansprüche,

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. Dezember 2015 Januar Und das Licht scheint in der Finsternis. Joh.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. Dezember 2015 Januar Und das Licht scheint in der Finsternis. Joh. Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen Dezember 2015 Januar 2016 Gemeindebrief Und das Licht scheint in der Finsternis Joh. 1,5a Foto: Lotz Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. Juni und Juli Gemeindebrief. Foto/Text: Lotz

Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen. Juni und Juli Gemeindebrief. Foto/Text: Lotz Foto/Text: Lotz Evangelische Kirchengemeinde Falkensee - Falkenhagen Juni und Juli 2015 Gemeindebrief Daten und Fotos von Personen, deren schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung im Internet nicht

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Predigt zur Konfirmation am 17.5.15 Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Präp Malans. 17/einsacht

Präp Malans. 17/einsacht Präp Malans 17/einsacht Liebe Präparandin, lieber Präparand Nach den Sommerferien beginnt für Dich der Präparandenunterricht (kurz: Präp). In diesem Heft steht, wie es läuft. Am besten notierst Du Dir

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht Amos 5,21-24." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr