NETZWERK NOTFALLMEDIZIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NETZWERK NOTFALLMEDIZIN"

Transkript

1 NETZWERK NOTFALLMEDIZIN roostler - Fotolia.com Unsere 13. Jahrestagung September 2018, KONGRESSHALLE am ZOO, Leipzig. Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V. VORPROGRAMM & CALL FOR ABSTRACT

2 Inhaltsverzeichnis Organisation und Impressum... 3 Allgemeine Informationen... 5 Abstracteinreichung... 7 Grußwort... 8 Willkommen in Leipzig... 9 Registrierungsformular Abendprogramm Programmübersichten Kurse und Workshops Sponsoren Industrieausstellung ACHTUNG!!!! Workshops finden vorgelagert vom 25. bis 26. September statt. 2 Netzwerk

3 Kongressleitung Constanze Schwarz Sana Kliniken Leipziger Land Zentrale Notaufnahme (ZNA) Rudolf-Virchow-Straße 2 I Borna Dr. med. Heike Höger-Schmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Zentrale Notaufnahme Flemmingstraße 2 I Chemnitz Konrad Schumann Klinikum Chemnitz ggmbh Pflegedirektion Flemmingstraße 2 I Chemnitz Thomas Lorenz Heinrich-Braun-Klinikum Zentrale Notaufnahme Karl-Keil-Straße 35 I Zwickau Kongressehrenpräsident Prof. Dr. med. Christoph Josten Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie Universitätsklinikum Leipzig Geschäftsführender Direktor Liebigstraße 20 I Leipzig Organisation und Impressum Notfallmedizin 3

4 Organisation und Impressum DGINA-Vorstand Martin Pin, Präsident Prof. Dr. med. Christoph Dodt, Past Präsident Dipl.-Med. Raik Schäfer, Vizepräsident Prof. Dr. med. Christian Wrede, Vizepräsident M. Sc. Margot Dietz-Wittstock, Vizepräsidentin Dr. med. Daniel Kiefl, Schatzmeister Dr. med. univ. Martin Fandler, Sprecher Board Young DGINA Dr. med. Michael Wünning, Sprecher Board DGINA Akademie und beratendes Mitglied des Vorstandes Prof. Dr. med. Harald Dormann, Sprecher Board Patientenversorgung und Wissenschaft und beratendes Mitglied des Vorstandes Dr. med. Ranka Marohl, Generalsekretärin Geschäftsstelle der DGINA Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e. V. Hohenzollerndamm 152 I Berlin kontakt@dgina.de Kongressorganisation und Industrieausstellung Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH Martin Singer/Anja Barz Tel /-331 dgina-kongress@conventus.de I Programmerstellung Satz krea.tif-art UG (haftungsbeschränkt) Druck Auflage Redaktionsschluss 27. März Netzwerk

5 Allgemeine Informationen Kongressort und Termin KONGRESSHALLE am Zoo, Leipzig Pfaffendorfer Straße 31 I Leipzig September 2018 Workshops und Kurse KONGRESSHALLE am Zoo, Leipzig Pfaffendorfer Straße 31 I Leipzig (Ausnahmen werden gekennzeichnet) September Kongresshomepage Registrierung Bitte registrieren Sie sich vorzugsweise online unter Eine Anmeldung per Fax oder Post ist ebenfalls möglich. Hierfür benutzen Sie bitte das Registrierungsformular in der Heftmitte. Bitte beachten Sie, dass die Workshops eine begrenzte Teilnehmerzahl haben und die Teilnahme eine Registrierung zum Kongress voraussetzt! Kongressgebühren Die einzelnen Kongressgebühren für den Kongress sowie für die Kurse und Workshops finden Sie auf dem Registrierungsformular in der Heftmitte. Begleichung der Gebühren und Bestätigung Sowohl bei Online- als auch Formular-Registrierung erhalten Sie umgehend eine schriftliche Bestätigung mit Angabe der Kontoverbindung, welche Sie für Ihre Überweisung nutzen können. Diese Rechnung gilt gleichzeitig als Beleg zur Vorlage beim Finanzamt. Alternativ ist eine Begleichung mittels Kreditkarte (MasterCard, VisaCard, American Express) möglich. Bei Überweisung ab 10 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn bitten wir Sie, Ihren Überweisungsbeleg zur Vorlage am Check-In mitzubringen. Notfallmedizin 5

6 Allgemeine Informationen Fortbildungspunkte Die Zertifizierung der 13. Jahrestagung der DGINA erfolgt durch die Landesärztekammer Sachsen. Die Fortbildungspunkte werden im Sommer auf der Tagungshomepage publiziert. Gern informieren wir Sie via unserem Newsletter. Sie sind noch nicht im Verteiler? bitte senden Sie eine Mail an mit dem Stichwort: Newsletteraufnahme. Freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende Für die Teilnahme können Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Zertifizierungscounter. Anreise Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Sie zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB- Bahnhof. Die Konditionen und Buchungsbedingungen zu diesem Angebot sowie weitere Informationen zur Anreise mit dem Auto nach Leipzig finden Sie auf der Kongresshomepage unter der Rubrik Anreise & Hotels. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise! Hotelreservierung und Unterkunft Wir haben für Sie Zimmerkontingente in ausgewählten Hotels reserviert. Nähere Informationen finden Sie auf der Kongresshomepage AGB Kinderbetreuung Zum diesjährigen Kongress bieten wir bei entsprechender Nachfrage eine Kinderbetreuung an. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns bitte bis zum 15. Juni 2018 eine mit den betreffenden Tagen an AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte der Kongresshomepage 6 Netzwerk

7 Abstracteinreichung Sie sind herzlich eingeladen, Abstracts zu den unten aufgeführten Kategorien online unter einzureichen. Die Einreichungsdeadline ist am 31. Mai Abstract-Kategorien Pflege in der Notfallmedizin Qualitätssicherung, Ökonomie und Management Versorgungsforschung in der Notfallmedizin und Rettungsmedizin Wissenschaftliche Beiträge von Erkrankungsschwerpunkten Kasuistiken Die angenommenen Abstracts werden entweder als Vorträge oder als Posterpräsentationen in das Programm integriert. Das Abstract sollte in deutscher oder englischer Sprache (max Zeichen) eingereicht werden und folgende Gliederung aufweisen: Einleitung (Hintergrund, Entwicklung Fragestellung) Material/Methode (Darstellung von Methodik und verwendeter statistischer Verfahren) Ergebnisse (Darstellung der Ergebnisse einschließlich statistischer Analysen) Schlussfolgerung (Kurze Schlussfolgerung und Ausblick, welche sich aus den Ergebnissen ableiten lassen) Posterpreise Auch in diesem Jahr werden die drei besten Poster mit Prämien zu 500 EUR, 300 EUR und 200 EUR honoriert und zusätzlich ein Posterpreis für den Fachbereich Pflege in Höhe von 300 EUR vergeben. Notfallmedizin 7

8 GruSSwort 13. Jahrestagung der DGINA interdisziplinär, fortschrittlich, engagiert Netzwerk Notfallmedizin Herausforderungen und Perspektiven in Zeiten der Umbrüche Die Notfall- und Akutmedizin befindet sich weiterhin in einem umfangreichen Wandel. Davon bleiben auch etablierte Strukturen, vertraute Grundlagen und bewährte Abläufe nicht verschont. Positiv formuliert, eine spannende Zeit voller Bewegung und Chancen, zumal die technologische Entwicklung, die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung enorme Möglichkeiten bieten. Aus weniger optimistischer Perspektive gewinnen ökonomischen Zwänge, die gesellschaftlichen Veränderungen und die avisierte Neustrukturierung deutlich an Einfluss. Gerade in dieser Situation bleibt der Patient für uns im Fokus. Der DGINA kommt damit eine besondere, wenn nicht gar entscheidende Bedeutung zu. Als interdisziplinäres Organ mit fach- und berufsübergreifender Kompetenz auf breiter Ebene gilt es mehr denn je, den Netzwerk-Gedanken mit Leben zu füllen und unsere Stärken auszubauen und nachhaltig zu nutzen: intern wie extern. Unter diesen Vorzeichen laden wir alle Mitglieder unserer Fachgesellschaft, die Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen Berufsgruppen und Bereichen herzlich zur 13. Jahrestagung des DGINA e. V. nach Leipzig ein. Nutzen Sie die Veranstaltung für den direkten Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Es erwarten Sie engagierte Referenten und inhaltlich konzentrierte Workshops. Beteiligen Sie sich an der Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen und brisanten Themen. Die diesjährige Tagung der DGINA möchte dazu beitragen, die Zukunft der medizinischen Versorgung in unserem Land weiterhin mitzugestalten. Nutzen wir gemeinsam diese Chance im Sinne unserer Grundsätze und zu Gunsten unserer Patienten. Wir freuen uns auf Sie! Constanze Schwarz, Heike Höger-Schmidt, Konrad Schumann und Thomas Lorenz 8 Netzwerk

9 Willkommen in Leipzig Musik, Museen, Handel, Wirtschaft und Bücher sind nur ein paar wenige Stichworte, die ein jeder mit Leipzig verbindet. Der Weg wird jeden Besucher in die Thomaskirche führen, wo der weltbekannte Thomanerchor seinen Ursprung hat und wo einst Johann Sebastian Bach 27 Jahre lang als Thomaskantor wirkte. Sein Grab befindet sich im Altarraum und gegenüber der Thomaskirche hat man ihm ein Museum gewidmet. Ebenfalls sehr beliebt bei Touristen sind die Sonntagskonzerte im Mendelssohn-Haus sowie Veranstaltungen im Opern- oder Gewandhaus. In beiden Häusern spielt das seit über 250 Jahren bestehende, berühmte Leipziger Gewandhausorchester. Bereits seit dem 7. Jahrhundert ist Leipzig als Handels- und Wirtschaftsstützpunkt in der Welt bekannt. Die Sorben gaben der Stadt den Namen Lipzk, was so viel bedeutet wie Ort bei den Linden. Seit 1165 besitzt Leipzig das Stadtrecht und Marktprivilegien und im Jahr 1497 wurde das kaiserliche Messeprivileg durch Maximilian I verliehen. Seither gilt Leipzig als Messestadt von europäischem Rang. So gehört auch die Leipziger Buchmesse seit 1632 mit ins Repertoire der Stadt. Jung und Alt, Groß und Klein zieht es Jahr für Jahr zu dieser Veranstaltung. So besuchten in diesem Jahr Leser und Leserinnen die Messe. Dem Handel ist es zu verdanken, dass sich die Stadt zur Buchstadt entwickelte. So wurde hier 1481 das erste Buch gedruckt. In Leipzig pulsiert das Leben. Traditionen, Innovationen und Geistesleben spürt man in jedem Winkel. In den letzten hundert Jahren wuchs Leipzig zu einer Großstadt, welche darauf wartet auch von Ihnen entdeckt zu werden. Text: Leipzig Tourist Service e. V. Bild: Sandor Jackal l Fotolia.com Notfallmedizin 9

10 Registrierung 13. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e. V. Leipzig I September I Per Fax an Per Post an Conventus GmbH I Carl-Pulfrich-Straße Jena I Onlineanmeldung bevorzugt. Für telefonische Rückfragen Persönliche Angaben (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Herr Frau Titel Vorname Nachname Klinik/Praxis / Abteilung Straße/Nr. / PLZ/Ort / Telefon/Fax / Anmeldung und Teilnahmegebühren (Zutreffendes bitte ankreuzen) Kongressgebühr (alle Tage) Mitglied Arzt 200 EUR Arzt in Weiterbildung, 130 EUR Pflegepersonal*, Rettungsassistenten*, Sanitäter* 85 EUR Verwaltungspersonal* 130 EUR Studierende* 20 EUR Nicht-Mitglied Arzt 250 EUR Arzt in Weiterbildung (Assistent)* 170 EUR Pflegepersonal*, Rettungsassistenten*, Sanitäter* 115 EUR Verwaltungspersonal* 170 EUR Studierende* 35 EUR Tageskarten 27. Sept. 28. Sept. 29. Sept. Mitglied Arzt 150 EUR Arzt in Weiterbildung (Assistent)* 100 EUR Pflegepersonal*, Rettungsassistenten*, Sanitäter* 100 EUR Verwaltungspersonal* 100 EUR Nicht-Mitglied Arzt 150 EUR Arzt in Weiterbildung (Assistent)* 100 EUR Pflegepersonal*, Rettungsassistenten*, Sanitäter* 100 EUR Verwaltungspersonal* 100 EUR 10 Netzwerk

11 Rahmenprogramm (Zutreffendes bitte ankreuzen) Get-Together 27. Sept. I 18:00 20:00 Uhr Kongressteilnehmer kostenfrei Anzahl Begleitung 15 EUR Anzahl Gesellschaftsabend 28.Sept. I ab 20:00 Uhr Ärzte, Begleitung 70 EUR Anzahl Pflegepersonal, Rettungsassistenten, Sanitäter, Studierende 45 EUR Anzahl Registrierung Workshop- und Kursprogramm Informationen zu den Workshops 4 und 13 sowie die Anmeldung zu diesen wird in Kürze verfügbar sein. mitglied nicht-mitglied WS 01 (25./26. Sept., 09:00 18:30) 490 EUR 520 EUR WS 02 (26. Sept., 08:30 12:00) 130 EUR 150 EUR WS 03 (26. Sept., 09:00 18:00) 100 EUR 120 EUR WS 05 (26. Sept., 09:00 17:00) 160 EUR 180 EUR WS 06 (26. Sept., 09:00 15:00) 160 EUR 180 EUR WS 07 (26. Sept., 10:00 14:00) 80 EUR 100 EUR WS 08 (26. Sept., 10:00 11:30) 30 EUR 50 EUR WS 09a (26. Sept., 09:00 12:00) 20 EUR 35 EUR WS 09b (26. Sept., 13:30 16:30) 20 EUR 35 EUR WS 10 (26. Sept., 13:00 18:00) 220 EUR 240 EUR WS 11 (26. Sept., 13:30 17:00) 180 EUR 200 EUR WS 12 (26. Sept., 15:00 17:00) 60 EUR 80 EUR WS 14a (26. Sept., 10:00 13:00) 50 EUR 70 EUR WS 14b (26. Sept., 14:00 17:00) 50 EUR 70 EUR Bezahlung per Überweisung: Mit Erhalt der Rechnung wird der Gesamtbetrag unter Angabe des Namens und der Rechnungsnummer überwiesen. Hinweis: Bei Onlineregistrierung unter: ist auch eine direkte Online-Zahlung (SOFORT Überweisung, giropay, ideal oder Kreditkarte) möglich. Datum Unterschrift** * Nachweis bitte per Fax , per an registrierung@conventus.de, oder per Post an Conventus GmbH Stichwort: DGINA2018 I Carl-Pulfrich-Straße 1 I Jena ** Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich ausdrücklich auch die für die Teilnahme am Kongress geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) inkl. der Stornierungsbedingungen, aufgeführt auf der Kongresshomepage unter AGB. Notfallmedizin 11

12 Abendprogramm Get-Together l Donnerstag, 27. September Wir laden Sie herzlich zu einem stimmungsvollen Ausklang des ersten Kongresstages mit Kollegen und Industriepartnern in die Industrie- und Posterausstellung in die KONGRESSHALLE am Zoo ein. Knüpfen Sie erste Kontakte bei kühlen Getränken und kleinen Snacks. Die ausstellenden Firmen freuen sich auf Ihren Besuch. Beginn Ort 18:00 Uhr Industrieausstellung Gesellschaftsabend l Freitag, 28. September Genießen Sie einen unvergesslichen Abend in der faszinierenden und spannenden Tier- und Pflanzenwelt des Leipziger Zoos. Der Zoo gehört zu den renommiertesten und modernsten Zoos der Welt und beherbergt etwa 850 Tierarten und Unterarten. Mit dem Konzept Zoo der Zukunft werden artgerechte Tierhaltung und einzigartige Erlebnisse für die Zoobesucher vereint. Mit Zoolotsen oder auch im Alleingang geht es mitten in Leipzig auf Entdeckertour durch den tropischen Regenwald im Gondwanaland. Genießen Sie einen faszinierenden Abend mit Musik, Tanz und gutem Essen. Einlass/Rundgang Beginn Ort ab 19:00 Uhr 20:00 Uhr Gondwanaland Zoo Leipzig Zoo Leipzig 12 Netzwerk

13 Programmübersicht l Donnerstag, 27. September Weißer Saal Erdgeschoss S 01 Netzwerke Händel-Saal Erdgeschoss 08:30 10:00 S 02 Back to the roots: Die Basismedizin Session (Young DGINA) Telemann-Saal Erdgeschoss S 03 Der besondere Patient 10:30 12:00 Eröffnungsfeier Festvortrag, Award- Verleihung S 07 Der Schockraumpatient Industriesymposium 1 12:30 13:30 Industriesymposium 2 Industriesymposium 3 S 04 Alarmstufe Rot im Krankenhaus 14:00 15:30 S 05 Ausgeblutet, ausgeflogen, ausgedacht?!: Die Nerdfallmedizin Session (Young DGINA) S 06 Benchmarking: Möglichkeiten und Grenzen 16:00 17:30 S 08 Spannungsfeld Notaufnahme: Die human factor Session (Young DGINA) S 09 Ausbildung im nichtärztlichen Dienst 18:00 20:00 Get-Together und Posterbegehung innerhalb der Industrieausstellung Notfallmedizin 13

14 Programmübersicht i Freitag, 28. September Weißer Saal Erdgeschoss S 10 Die ZNA im Fokus der Politik Händel-Saal Erdgeschoss 08:30 10:00 S 11 Schmerztherapie in der ZNA Telemann-Saal Erdgeschoss S 12 Belegungsmanagement: Ein Instrument der ZNA? Mahler-Saal 1. Obergeschoss S 13 ZNA Strukturkonzepte Industriesymposium 4 S 14 Fort- und Weiterbildung: Berufspolitische Aspekte Industriesymposium 5 10:30 12:00 S 15 Netzwerker 12:15 13:15 Industriesymposium 6 S 16 Intensivmedizinische Maßnahmen für Pflegende in der ZNA Industriesymposium 7 13:30 15:00 S 17 Podiumsdiskussion/Berufspolitisches Forum "Vernetzung und Neuordnung der ZNA: Perspektiven, Zwänge, Transparenz! Im Weißen Saal S 18 Risiko und Qualität 15:30 17:00 S 19 Medicolegale Aspekte in der ZNA S 20 Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation 17:30 19:00 Mitgliederversammlung DGINA ab 19:00 Rundgang möglich und ab 20:00 Beginn Gesellschaftsabend Gondwanaland Zoo Leipzig 14 Netzwerk

15 Programmübersicht I Samstag, 29. September Weißer Saal Erdgeschoss S 21 Instrumente und Methoden der notfallmedizinischen Versorgungsforschung S 24 Der kritische Patient Händel-Saal Erdgeschoss 08:30 10:00 S 22 Kollegiale Zusammenarbeit: Aber wie? 10:30 12:00 S 25 Arbeitsplatz mit Zukunft? Telemann-Saal Erdgeschoss S 23 Digitale Vernetzung und Datenverarbeitung S 26 Personalplanung 12:10 13:00 Abschluss (Staffelstabübergabe) Notfallmedizin 15

16 Kurse und Workshops I September Dienstag, 25. September Mittwoch, 26. September WS 1 Advanced Cardiovascular Life Support der American-Heart-Association 09:00 18:30 Uhr findet im Bildungsinstitut Mitteldeutschland der Johanniter-Akademie (Witzgallstraße 6, Leipzig) statt Mittwoch, 26. September WS 2 Triage/Ersteinschätzung in Notaufnahmen Theorie und Praxis 08:30 12:00 Uhr WS 3 WS 4 WS 5 WS 6 WS 7 WS 8 Fit für den Dienst Der Kompaktkurs zur Vorbereitung auf den ersten Dienst allein 09:00 18:00 Uhr Prä-Kurs Krankenhausversorgung bei Terrorlage Weitere Informationen folgen in Kürze. Teamkultur für Sicherheit (Young DGINA) 09:00 17:00 Uhr Einführung ins Crew-Ressource-Management 09:00 15:00 Uhr Young Doctors entwerfen die ZNA der Zukunft 10:00 14:00 Uhr NIV-Therapie bei akuter respiratorischer Insuffizienz 10:00 11:30 Uhr WS 9a Gipskurs/Immobilisationstechniken untere Extremitäten 09:00 12:00 Uhr WS 9b Gipskurs/Immobilisationstechniken obere Extremitäten 13:30 16:30 Uhr WS 10 ZNA - Technische Basisfähigkeiten für Arzt und Pflege 13:00 18:00 Uhr WS 11 Atmungsmanagement in der Notaufnahme 13:30 17:00 Uhr 16 Netzwerk

17 Kurse und Workshops I September WS 12 WS 13 Ärzte & Pflegekräfte im Hochleistungsteam den Herausforderungen standhalten 15:00 17:00 Uhr DEGUM Notfallsonographie Weitere Informationen folgen in Kürze. WS 14a Klinisches Management bei Massenanfall von Verletzten 10:00 13:00 Uhr WS 14b Klinisches Management bei Massenanfall von Verletzten (Wdh.) 14:00 17:00 Uhr Speed-Networking, 28. September Erstmals zum diesjährigen Kongress bietet die Young DGINA jungen Ärzten die Möglichkeit in Form eines Speed-Networkings sich mit erfahrenen Ärzten auszutauschen. Ähnlich dem Speeddating wechseln Sie alle 5 Minuten an einen neuen Tisch und können Ihre Fragen unter anderem Herrn Professor Dodt, Herrn Dr. Wünning, Frau Dr. Hogan, Herrn Dr. Hohenstein und Herrn Dr. Fleischmann stellen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung stehen ab Juni auf der Homepage zur Verfügung. Die Plätze sind auf Teilnehmer begrenzt. Speed-Coaching, September Ebenfalls zum ersten Mal dieses Jahr, bietet Herr Werner Fleischer die Möglichkeit eines Speed-Coachings. Brennt Ihnen ein aktuelles Problem unter den Nägeln, dass Sie mit einem notaufnahmeerfahrenen Coach professionell klären möchten? Im Speed-Coaching wird in einem 50-minütigen Einzelgespräch Ihre Ausgangssituation beleuchtet und praxistaugliche Lösungsansätze entwickeln, die Sie unmittelbar in Ihrem Klinikalltag umsetzen können. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung stehen ab Juni auf der Homepage zur Verfügung. Die Plätze sind auf Teilnehmer begrenzt. Schockraum 2.0 Anhand interaktiver Simulationsszenarien möchten wir Schockraumkonzepte aus den unterschiedlichen Blickwinkeln, Teamarbeit, medizinische Fähigkeiten und technische Möglichkeiten, veranschaulichen und konstruktiv diskutieren. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der Homepage Notfallmedizin 17

18 Sponsoren Platin Sponsor E.care BVBA (Turnhout/BE) Gold Sponsor Radiometer GmbH (Krefeld) Silber Sponsoren KARL STORZ SE & Co. KG (Tuttlingen) Roche Diagnostics Deutschland GmbH (Mannheim) Schnitzler Rettungsprodukte GmbH & Co. KG (Niederkassel) Stryker GmbH & Co. KG (Physio Control) (Duisburg) Bronze Sponsoren Agfa HealthCare GmbH (Bonn) ClinPath GmbH (Berlin) epias GmbH (Idstein) Sponsor Kongress-App E.care BVBA (Turnhout/BE) Weitere Sponsoren ecomed-storck GmbH (Landsberg) NAW Berlin (Berlin) Industriesymposien E.care BVBA (Turnhout/BE) Radiometer GmbH (Krefeld) Roche Diagnostics Deutschland GmbH (Mannheim) Stand 27. März Netzwerk

19 Industrieausstellung Aussteller Agfa HealthCare GmbH (Bonn) Alere GmbH (Köln) Ambu GmbH (Bad Nauheim) BSN medical GmbH (Hamburg) ClinPath GmbH (Berlin) CSL Behring Gmbh (Berlin) E.care BVBA (Turnhout) epias GmbH (Idstein) Fisher & Paykel Healthcare GmbH (Schorndorf) KARL STORZ SE & Co. KG (Tuttlingen) Löwenstein Medical GmbH & Co. KG (Bad Ems) medstandards (Basel/CH) OPED GmbH (Valley) Quidel Germany GmbH (Kornwestheim) Radiometer GmbH (Krefeld) RESORBA Medical GmbH (Nürnberg) Roche Diagnostics Deutschland GmbH (Mannheim) Saegeling Medizintechnik Service- und Vertriebs GmbH (Heidenau) SCHILLER Medizintechnik GmbH (Feldkirchen) Schnitzler Rettungsprodukte GmbH & Co. KG (Niederkassel) Spiegelberg GmbH & Co. KG (Hamburg) Stryker GmbH & Co. KG (Physio Control) (Duisburg) Werner Fleischer: Beratung Coaching Moderation (Seevetal) Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen GmbH (Bad Kissingen) Ziehm Imaging GmbH (Nürnberg) Stand 27. März 2018 Notfallmedizin 19

20 20 Netzwerk

NETZWERK NOTFALLMEDIZIN

NETZWERK NOTFALLMEDIZIN PROGRAMM Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V. 27. 29. September 2018, KONGRESSHALLE am ZOO, Leipzig. www.dgina-kongress.de Unsere 13. Jahrestagung. roostler - Fotolia.com

Mehr

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN epias anwender treffen 2018 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN Liebe epias Anwenderinnen und Anwender, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 04. Mai 2017 zum epias Anwendertreffen in das Dorint Pallas

Mehr

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Fortbildungen 2018 Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Akute Behandlung des A- und B-Problems in Anlehnung an das Curriculum der EuSEM Freitag, 08.06.2018 in Stuttgart oder Samstag, 10.11.2018

Mehr

18. Sächsischer Geriatrietag

18. Sächsischer Geriatrietag 18. Sächsischer Geriatrietag Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig 17. November 2018 09:00-14:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der demographische Wandel wird

Mehr

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts Vorprogramm: Donnerstag, 21. November 2019 Hauptprogramm: Freitag, 22. + Samstag, 23. November 2019 Fotografen: M. Westendorf - Tourismus - Wirtschaft Würzburg 22. Deutsche Mukoviszidose Tagung Einladung

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

187. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.v. VORANKÜNDIGUNG. Essen November 2012

187. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.v. VORANKÜNDIGUNG. Essen November 2012 187. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.v. VORANKÜNDIGUNG RWGIM Essen 23.- 24.November Innere Medizin zwischen Humanität, Evidenz und Ökonomie Tagungspräsident: Prof.

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Dr. med. H. Hellmut Koch Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Wissenschaftlicher Kongressleiter 7. Dezember 2007, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene

Mehr

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten DIVI-Kongress 2012 Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten Hamburg (6. Dezember 2012) - Erfolg durch Interdisziplinarität so lautet das Motto des diesjährigen Kongress der

Mehr

Workshop Hüftarthroskopie

Workshop Hüftarthroskopie Leipzig 8. März 2013 Workshop Hüftarthroskopie Wissenschaftliche Organisation ARCUS Sportklinik, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Kardiologie, Pforzheim Patronat unter dem Patronat der AGA Gesellschaft

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin www.dgim2008.de Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März - 02. April 2008 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Einladung. des Vorsitzenden der 2007/2008. 114. Zum Internistenkongress

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla Luchsbachtal 19, Schwarzenberg. Juni

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla Luchsbachtal 19, Schwarzenberg. Juni ORTHOPÄDISCH- UNFALLCHIRURGISCHES www.erzgebirgstreffen.de 8. Orthopädisch- Unfallchirurgisches Erzgebirgstreffen 02 Juni 2018 Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla Luchsbachtal 19, 08340 Schwarzenberg Schirmherrschaften

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

AIOD Starter-Kurs 2019

AIOD Starter-Kurs 2019 AIOD Starter-Kurs 2019 Überlingen/Bodensee 27. 28.06.2019 Programm 27. 28. Juni 2019 Überlingen/Bodensee Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, aller Anfang ist schwer und wird deutlich leichter mit

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 26. Oktober 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal

Mehr

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer MEDIZIN UND ERNÄHRUNG gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 01. Dezember

Mehr

27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK MUSKULOSKELETTALES POTPOURRI SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit der Einladung zum 27. Thüringer Radiologen-Talk können wir uns auf einen abschließenden

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung Einladung zum Workshop Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung Deutsches Röntgen-Museum Remscheid-Lennep, 19. November 2016 Point of Care Ultraschall Sehr geehrte Lehrvertreter, sehr geehrte

Mehr

Workshop Hüftarthroskopie

Workshop Hüftarthroskopie Leipzig 21. Februar 2014 Workshop Hüftarthroskopie Wissenschaftliche Organisation ARCUS Sportklinik, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Kardiologie, Pforzheim beantragt Patronat unter dem Patronat

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

Herbsttagung Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019

Herbsttagung Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019 Herbsttagung 2019 16.11.2019 Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019 Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig 8 Fortbildungspunkte Die Tagung findet nach

Mehr

NETZWERK NOTFALLMEDIZIN

NETZWERK NOTFALLMEDIZIN NETZWERK NOTFALLMEDIZIN roostler - Fotolia.com Unsere 13. Jahrestagung. 27. 29. September 2018, KONGRESSHALLE am ZOO, Leipzig. www.dgina-kongress.de Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und

Mehr

Pneumologie Update 2018

Pneumologie Update 2018 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Zusammenfassung der Kongresse 2018 DGP, ATS, ASCO 18. Juli 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Zeitmanagement im Funktionsdienst

Zeitmanagement im Funktionsdienst Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Zeitmanagement im Funktionsdienst 14. Juni 2013 Tuttlingen 06. Dezember 2013 Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Programm

Mehr

Ellenbogenchirurgie aktuell

Ellenbogenchirurgie aktuell Zugspitzsymposium 2018 Ellenbogenchirurgie aktuell 01. Dezember 2018 Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen BG Unfallklinik Murnau, AIOD Deutschland Programm

Mehr

18. HNO-Pflegetage Vortragsveranstaltung für Pflegekräfte und med. Fachpersonal 11. Mai bis 12. Mai 2018 Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck

18. HNO-Pflegetage Vortragsveranstaltung für Pflegekräfte und med. Fachpersonal 11. Mai bis 12. Mai 2018 Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck 18. HNO-Pflegetage Vortragsveranstaltung für Pflegekräfte und med. Fachpersonal 11. Mai bis 12. Mai 2018 Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck Präsident: Prof. Dr. med. Barbara Wollenberg, Lübeck Organisation:

Mehr

Herbsttagung Tagungsthema. Chirurgisches Allerlei aus Leipzig. Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig

Herbsttagung Tagungsthema. Chirurgisches Allerlei aus Leipzig. Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig Herbsttagung 2018 17.11.2018 Tagungsthema Chirurgisches Allerlei aus Leipzig Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig 8 Fortbildungspunkte Die Tagung findet nach den Leitsätzen und

Mehr

SYMPOSIUM Berlin Mai 2013

SYMPOSIUM Berlin Mai 2013 Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. SYMPOSIUM Berlin - 11. Mai 2013 Effektives Schmerzmanagement im Krankenhaus 10 Jahre Erfahrungen aus Deutschland und Österreich - in

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth Dominik Wilke Tel.: (0351) 458-2330 Fax: (0351) 458-4337 Dominik.Wilke@ukdd.de Einladung zur 8. LAUD-Doktorandentagung am 23. und 24.11.2018 in Dresden Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2)

SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2) SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2) MITTWOCH, 22. MAI 2019 l 16:00 20:30 UHR l HÖRSAAL l SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE Bezirk Unterfranken Einladung ER ORTHOPÄDIETAGE am 08. / 09. November 2013 Operationskurs am 08.11.2013: ConforMIS Individuelle Kniegelenksendoprothetik Vortragsprogramm am 09.11.2013: Endoprothetik im

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 08. Juni 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal

Mehr

Kongress. Der Geothermie. Einladung & Call for Papers. bis 31. Mai. Call for Papers

Kongress. Der Geothermie. Einladung & Call for Papers. bis 31. Mai. Call for Papers Der Geothermie Kongress 2019 Workshoptag: 19. November Kongresstage: 20. + 21. November Science Congress Center Garching bei München Call for Papers bis 31. Mai Einladung & Call for Papers 1 Der Kongress

Mehr

Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme

Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme Programm Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme 30. September 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Generalisten der Chirurgie e.v. und der Aesculap Akademie GmbH Vorwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Adipositasmedizin und -chirurgie UPDATE 2015 Wissenschaft heute - Standard morgen

Adipositasmedizin und -chirurgie UPDATE 2015 Wissenschaft heute - Standard morgen Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Adipositasmedizin und -chirurgie UPDATE 2015 Wissenschaft heute - Standard morgen 12. - 13. November 2015 Leipzig Eine Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN GESELL- SCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE, AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Mehr

PROFESSION INTERDISZIPLINARITÄT

PROFESSION INTERDISZIPLINARITÄT PROFESSION INTERDISZIPLINARITÄT Andrey Popov - Fotolia.com Unsere 12. Jahrestagung. Am 12. 14.10.2017 im Haus der Wirtschaft, Stuttgart. www.dgina-kongress.de Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall-

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie Beantragt bei der Landesärztekammer ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 21. Juni 2018 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 9. Juni 2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

Kommunikation in der Praxis

Kommunikation in der Praxis Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte und fachpersonal Neue Seminarreihe Hamburg Köln Wiesbaden München 27.10.2018 3.11.2018 10.11.2018 24.11.2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Seminarreihe

Mehr

JAHRESTAGUNG 31. CALL FOR ABSTRACTS. 16. bis 19. Mai 2018 Wien. Die Rolle des autonomen Nervensystems bei Querschnittlähmung

JAHRESTAGUNG 31. CALL FOR ABSTRACTS. 16. bis 19. Mai 2018 Wien. Die Rolle des autonomen Nervensystems bei Querschnittlähmung 31. JAHRESTAGUNG der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie e. V. royaltystockphoto 123RF.com CALL FOR ABSTRACTS Die Rolle des autonomen Nervensystems bei Querschnittlähmung 16. bis

Mehr

Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ)

Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ) Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ) Malteser Krankenhaus St. Josefshospital Klinik für Urologie und Kinderurologie Krefeld, Samstag den 28.1.2017 GRUßWORT PROGRAMMABLAUF Liebe Kolleginnen

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Modul I: Basis-Herzschrittmachertherapie Modul II: Spezielle Herzschrittmachertherapie

Mehr

Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM

Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM vom 19. zum 20. Mai 2017 Universitätsklinikum Frankfurt am Main Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe im Kinderschutz in der Medizin Tätige und Interessierte, der

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 2. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 22.

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2017 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG Mittwoch, den 14. Juni 2017 MARITIM HOTEL Otto-von-Guericke-Straße 84 39104 Magdeburg INFORMATIONEN

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

4 Fortbildungspunkte. Registrierung

4 Fortbildungspunkte. Registrierung Ich seh nix... Endourologie aus Sicht der OP-Pflege - Herausforderungen für das Endoteam 4 Fortbildungspunkte Registrierung Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte - 8. Juli 2017 am Klinikum rechts

Mehr

HÄMODIALYSE ANWENDERSEMINAR

HÄMODIALYSE ANWENDERSEMINAR HÄMODIALYSE ANWENDERSEMINAR 2. November 2017 B. Braun Medical AG, Sempach PROGRAMM DONNERSTAG, 2. NOVEMBER 2017 08.30 Registrierung, Begrüssungskaffee 09.00 Begrüssung Ruedi Britschgi 09.10 Vom Trinkwasser

Mehr

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie 16. - 17. März 2017 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die optimale

Mehr

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Kompetenz und Innovation seit 20 Jahren Einladung zum Jubiläums-Symposium 03.03.2018 09:00 15:00 Uhr Klinikum St. Georg ggmbh Haus 3 www.sanktgeorg.de

Mehr

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von EndoSkills Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie Mit freundlicher Unterstützung von CME-ZERTIFIZIERT Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2016 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr

17. HNO-Pflegetag. Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt. Programm

17. HNO-Pflegetag. Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt. Programm 17. HNO-Pflegetag Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt Programm Freitag, 26. Mai 2017 Saal C. Reichart 17. HNO-Pflegetag - Vortragsveranstaltung für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich Programm 18. 19. September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg /Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, während die minimal invasiven dorsalen Zugänge

Mehr

AIOD Starter-Kurs Bodensee Wirbelsäulentrauma

AIOD Starter-Kurs Bodensee Wirbelsäulentrauma Programm 14. 15. September 2017 Insel Reichenau/Mittelzell Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, aller Anfang ist schwer und wird deutlich leichter mit theoretischem Wissen sowie praktischen Fähigkeiten.

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung Berlin, 14. September 2016 DGCH-BDC-Workshop: Gesundheitspolitische Brennpunkte aus der Sicht der Chirurgie GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Programm. Schnittstelle ZSVA Bochum Berlin München

Programm. Schnittstelle ZSVA Bochum Berlin München Programm Schnittstelle ZSVA 2015 Bochum Berlin München Vorwort Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Technische und hygienische Kenntnisse sollten deshalb ständig erweitert

Mehr

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE 3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE Live Surgery und Video-Kurs 21. und 22. Oktober 2016 Programm Freitag 21.10.2016, 08:00-17:00 Uhr LIVE SURGERY aus 2 Operationssälen 08:00

Mehr

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter Gipskurs Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter 15. Juni 2018, Gießen Programm Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin DGCH-BDC-Workshop Gesundheitspolitischer Brennpunkt: Musterweiterbildungsordnung im Fokus 08.02.2017, 11.00 15.00 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 l 9:00 16:00 UHR l HÖRSAAL SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sicherung

Mehr

Thementag. Patella und Sport. 02. April 2011, Karlsruhe

Thementag. Patella und Sport. 02. April 2011, Karlsruhe Thementag Patella und Sport 02. April 2011, Karlsruhe P r o g r a m m h e f t Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Patella und das Patellofemoralgelenk stehen in der sportmedizinischen Praxis

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Ureterorenoskopie 2013 Advanced. Endourologisches Symposium November 2013 CME. 14 Punkte

Ureterorenoskopie 2013 Advanced. Endourologisches Symposium November 2013 CME. 14 Punkte Ureterorenoskopie 2013 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 28. 29. November 2013 Einladung Liebe Kolleginnen

Mehr

4. Koblenzer Kinder-Notfall-Tag Training, Training, Training...

4. Koblenzer Kinder-Notfall-Tag Training, Training, Training... 4. Koblenzer Kinder-Notfall-Tag Training, Training, Training... Interdisziplinäre Veranstaltung für Klinik-, Rettungsdienst- und Praxismitarbeiter Samstag, 23. März 2019 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kemperhof,

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

Vorprogramm. Frankfurt am Main Februar 2017 AWOgyn Jahrestagung

Vorprogramm. Frankfurt am Main Februar 2017 AWOgyn Jahrestagung Vorprogramm 17. 18. Februar 2017 AWOgyn Jahrestagung Frankfurt am Main Jahrestagung der Arbeits gemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie e.v.

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr