Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester L. Middelanis & D.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester L. Middelanis & D."

Transkript

1 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester 2018 L. Middelanis & D. Hengesbach 1

2 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester 2018 Bitte belegen Sie zuerst die Sitzplätze in der Mitte einer Sitzreihe. L. Middelanis & D. Hengesbach 2

3 Ablauf 1. Organisation und Ziele des EOP (D. Hengesbach, DoKoLL) 2. EOP in Kombination mit dem Dortmunder Modell (DoMo) - Sprachliche Kompetenz für Schüler mit Migrationshintergrund (Dr. B. Seipp, DoKoLL) 3. Organisation und Ziele des EOP Sonderpäd. Förderung (K. Hanusa, Fakultät Rehabilitationswissenschaften) Beratung zum EOP SP und DoMo im Foyer vor dem Hörsaal Min. Pause. Teil 4 beginnt um 99:99 Uhr Das Anmeldeverfahren zum EOP (G, HRSGe, GyGe, BK) (L. Middelanis, DoKoLL) 5. Beratung zum EOP (G, HRSGe, GyGe, BK) L. Middelanis & D. Hengesbach 3

4 Ablauf (B) Begrüßung (D. Hengesbach,DoKoLL) 1. EOP in Kombination mit dem Dortmunder Modell (DoMo) - Sprachliche Kompetenz für Schüler mit Migrationshintergrund (Dr. B. Seipp, DoKoLL). Im Anschluss erneuter Vortrag im Foyer vor dem Hörsaal 2. Organisation und Ziele des EOP Sonderpädagogische Förderung (K. Hanusa, Fakultät Rehabilitationswissenschaften) Beratung zum EOP SP und DoMo im Foyer vor dem Hörsaal ab 14:45 Uhr Organisation und Ziele des EOP (G, HRSGe, GyGe, BK) (D. Hengesbach, DoKoLL) 4. Das Anmeldeverfahren zum EOP (G, HRSGe, GyGe, BK) (L. Middelanis, DoKoLL) Beratung zum EOP (G, HRSGe, GyGe, BK) L. Middelanis & D. Hengesbach 4

5 Dirk Hengesbach Kontakt: Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Campus Nord, Emil-Figge-Straße 50, Raum L. Middelanis & D. Hengesbach 5

6 1. Organisation und Zielsetzung des EOP L. Middelanis & D. Hengesbach 6

7 Organisation des EOP Neuerungen infolge der Änderung des LABG 2009 vom L. Middelanis & D. Hengesbach 7

8 Praxiselemente nach LABG 2009 vor WS 2016/17 Eignungsreflexion L. Middelanis & D. Hengesbach 8

9 Praxiselemente nach LABG 2009 ab WS 2016/17 L. Middelanis & D. Hengesbach 9

10 Praxiselemente nach LABG 2009 Derzeit: Zwei Praktikumsformate L. Middelanis & D. Hengesbach 10

11 Praktikumsformat ist abhängig vom Studienbeginn (BiWi) Studienbeginn vor Wintersemester 2016/17: Orientierungspraktikum (OP) Studienbeginn ab Wintersemester 2016/17: Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) L. Middelanis & D. Hengesbach 11

12 Durchführung des Eignungs- und Orientierungspraktikums verbindlich für alle Lehramtsstudiengänge (G, HRSGe, GyGe, BK, SP) in der Regel im ersten Studienjahr L. Middelanis & D. Hengesbach 12

13 Elemente des Moduls EOP (1) (2) (3) L. Middelanis & D. Hengesbach 13

14 (1) Vorbereitungsseminar: Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern 2 Semesterwochenstunden (SWS), i.d.r. semesterbegleitend Inhalte: Berufsanforderungen von Lehrerinnen und Lehrern Aufgaben von Schule und Unterricht in heterogenen bzw. inklusiven Lernfeldern (Unterricht, Erziehung, Beratung, Beurteilung, Innovation) Vorbereitung der theoriegeleiteten Praxiserkundung auf Basis des Forschenden Lernens L. Middelanis & D. Hengesbach 14

15 (2) Praxisphase am Lernort Schule Dauer: mind. 25 Praktikumstage mind. 60 Zeitstunden (OP: mind. 4 Wochen) (OP: mind. 60 Zeitstunden) Zeitraum: (OP: ) L. Middelanis & D. Hengesbach 15

16 (2) Praxisphase am Lernort Schule Schulform: Dem eingeschriebenen Lehramt entsprechend Schule: Frei wählbar (weltweit). Nicht zugelassen sind Schulen, die Sie als Schülerin/Schüler selbst besucht haben. L. Middelanis & D. Hengesbach 16

17 (3) Modulprüfung: Theorie-Praxis-Bericht Dokumentation und Reflexion der theoriegeleiteten Praxiserkundung Reflexion der Erfahrungen mit der LehrerInnen-Rolle Reflexion der Studien- und Berufswahl Bericht wird bei den Lehrenden der Vorbereitungsseminare eingereicht L. Middelanis & D. Hengesbach 17

18 Zielsetzung des EOP L. Middelanis & D. Hengesbach 18

19 Materialien Zielsetzung, Lehrinhalte, angestrebte Kompetenzen finden Sie im Modulhandbuch auf der Homepage der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Formulare, Checklisten, Termine, Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie im Infoheft (EOP: Orange, OP: Grün) -> DoKoLL L. Middelanis & D. Hengesbach 19

20 Schwerpunkte der Praxisphase Primär: Forschendes Lernen Beobachtung, Analyse und Reflexion der Schulpraxis mit Bezug zu wissenschaftlichen Theorien Sekundär: Anbahnung von Unterrichtskompetenz Planung, Durchführung, Reflexion eigenen Unterrichts L. Middelanis & D. Hengesbach 20

21 Zielsetzung des Eignungs- und Orientierungspraktikums kritisch-analytische Auseinandersetzung mit der Schulpraxis Reflexion der Eignung für den Lehrerberuf Entwicklung einer professionsorientierten Perspektive für das weitere Studium (LABG 12 (2)) L. Middelanis & D. Hengesbach 21

22 Standards für das Eignungs- und Orientierungspraktikum gemäß 7 LZV 2016 Die Absolventinnen und Absolventen des Eignungs- und Orientierungspraktikums ( 12 Absatz 2 Satz 1 des Lehrerausbildungsgesetzes) verfügen über die Fähigkeit, 1. die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden und auf die Schule bezogene Praxis- und Lernfelder wahrzunehmen und zu reflektieren, 2. erste Beziehungen zwischen bildungswissenschaftlichen Theorieansätzen und konkreten pädagogischen Situationen herzustellen, 3. erste eigene pädagogische Handlungsmöglichkeiten zu erproben und auf dem Hintergrund der gemachten Erfahrung die Studien- und Berufswahl zu reflektieren und 4. Aufbau und Ausgestaltung von Studium und eigener professioneller Entwicklung reflektiert mitzugestalten. Das Praktikum umfasst eine begleitende Eignungsreflexion. L. Middelanis & D. Hengesbach 22

23 Standards für das Eignungs- und Orientierungspraktikum gemäß 7 LZV 2016 Raum für Reflexion Lernort Universität Theorie-Praxis-Bericht Lernort Schule Eignungsreflexionsgespräch (Gesprächsleitfaden) Portfolio Praxiselemente L. Middelanis & D. Hengesbach 23

24 Standard 1) die Fähigkeit, die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden und auf die Schule bezogene Praxisund Lernfelder wahrzunehmen und zu reflektieren. L. Middelanis & D. Hengesbach 24

25 schulisches Handlungsfeld aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden Perspektivenwechsel L. Middelanis & D. Hengesbach 25

26 schulisches Handlungsfeld aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden Perspektivenwechsel SchülerInnen-Rolle LehrerInnen-Rolle Erstbegegnung L. Middelanis & D. Hengesbach 26

27 die Komplexität des schulischen Handlungsfelds zu erkunden Lehrerinnen und Lehrer unterrichten erziehen beurteilen/beraten innovieren Standards für die Lehrerbildung (KMK 2014) L. Middelanis & D. Hengesbach 27

28 Standard 2) die Fähigkeit, erste Beziehungen zwischen bildungswissenschaftlichen Theorieansätzen und konkreten pädagogischen Situationen herzustellen Theoriegeleitete Praxiserkundung auf Basis des Forschenden Lernens L. Middelanis & D. Hengesbach 28

29 Theoriegeleitete Praxiserkundung auf Basis des Forschenden Lernens Vorbereitungsseminar: entwickelt eine Fragestellung und Hypothese. (Literaturbezug) legt die Erkundungsmethoden fest. Schulische Praxisphase: erhebt Daten z.b. mittels Beobachtung oder Befragung? Theorie-Praxis-Bericht: wertet Daten aus. beantwortet die Frage/überprüft die Hypothese. dokumentiert die Erkundungsergebnisse. setzt Erkenntnisse L. Middelanis & D. um Hengesbach (persönlicher Ertrag). 29

30 Standard 3) die Fähigkeit, erste eigene pädagogische Handlungsmöglichkeiten zu erproben und auf dem Hintergrund der gemachten Erfahrung die Studien- und Berufswahl zu reflektieren L. Middelanis & D. Hengesbach 30

31 Standard 3) pädagogische Handlungsmöglichkeiten assistiert und betreut z.b. Kleingruppen. L. Middelanis & D. Hengesbach 31

32 Standard 3) pädagogische Handlungsmöglichkeiten assistiert und betreut z.b. Kleingruppen. führt einzelne Unterrichtsphasen unter Begleitung durch. ERARBEITUNG EINSTIEG SICHERUNG L. Middelanis & D. Hengesbach 32

33 Standard 3) pädagogische Handlungsmöglichkeiten assistiert und betreut z.b. Kleingruppen. führt einzelne Unterrichtsphasen unter Begleitung durch. ERARBEITUNG EINSTIEG SICHERUNG plant und führt eine Unterrichtsstunde unter Begleitung durch. EINSTIEG ERARBEITUNG SICHERUNG L. Middelanis & D. Hengesbach 33

34 Standard 4) die Fähigkeit, Aufbau und Ausgestaltung von Studium und eigener professioneller Entwicklung reflektiert mitzugestalten. Schulische Praxisphase: führt ein Eignungsreflexionsgespräch zum Abschluss der Praxisphase. thematisiert Stärken, Entwicklungsbedarfe und Entwicklungsziele. Weiteres Studium setzt die Entwicklungsziele im Hinblick auf die weitere professionelle Entwicklung um. nutzt Professionalisierungsangebote. L. Middelanis & D. Hengesbach 34

35 Materialien zum EOP an der TU Dortmund (Lehrämter G, HRSGe, GyGe, BK) Infohefte Formulare Checklisten mit Fristen und Terminen Modulbeschreibung Praktikumsordnung Leitfäden Download unter: L. Middelanis & D. Hengesbach 35

36 Was erwartet Sie? 1. Organisation und Ziele des EOP (D. Hengesbach) 2. Das Anmeldeverfahren zum EOP (L. Middelanis) L. Middelanis & D. Hengesbach 36

37 2. Varianten des EOP im Wintersemester 2017/18 L. Middelanis & D. Hengesbach 37

38 Varianten des EOP Es gibt zwei Varianten im WiSe 2017/18: Variante 1: EOP - Online-Buchung eines Schulplatzes Variante 2: EOP - SelbstsucherIn Die Wahl der Variante ist abhängig vom studierten Lehramt. L. Middelanis & D. Hengesbach 38

39 Varianten 1 und 2 für die Lehrämter HRSGe und GyGe Es muss sich um eine staatlich anerkannte Schule handeln. L. Middelanis & D. Hengesbach 39

40 Variante 2 für das Lehramt Grundschule Es muss sich um eine staatlich anerkannte Schule handeln. Eintragung erfolgt im ServicePortal L. Middelanis & D. Hengesbach 40

41 Variante 1 für das Lehramt Berufskolleg *Achtung: Es bestehen Kooperationen über den Bereich Dortmund hinaus, an diesen Schulen können Sie sich nicht selbständig bewerben. Für welche Schulen Kooperationen bestehen, können Sie online nachgucken Liste-BK-Kooperationen! L. Middelanis & D. Hengesbach 41

42 Variante 2 für das Lehramt Berufskolleg *Achtung: Es bestehen Kooperationen über den Bereich Dortmund hinaus, an diesen Schulen können Sie sich nicht selbständig bewerben. Für welche Schulen Kooperationen bestehen, können Sie online nachgucken Liste-BK-Kooperationen! L. Middelanis & D. Hengesbach 42

43 Variante 1&2 für das Lehramt Berufskolleg Info-Treffen BK , Uhr EF 50, Raum u Zur Verfügung stehende Plätze werden verbindlich verteilt. Plätze werden je nach Fächern und Förderschwerpunkten vergeben. ServicePortal-Buchungen von BK- Studierenden, haben nur Gültigkeit, wenn diese am Info-Treffen BK teilgenommen haben. Nach dem Treffen wird eine Liste mit den Schulplätzen ausgehangen. L. Middelanis & D. Hengesbach 43

44 3. Die Portale und Anmeldeschritte für das EOP L. Middelanis & D. Hengesbach 44

45 Die Portale LSF ServicePortal BOSS L. Middelanis & D. Hengesbach 45

46 Anmeldeschritte Schritt 1 LSF Schritt 2 LSF Schritt 3 a b ServicePortal Fünf Schritte zur erfolgreichen Teilnahme am EOP Schritt 4 ServicePortal Schritt 5 Boss L. Middelanis & D. Hengesbach 46

47 Schritt 1 LSF Bedarfsabfrage zum EOP im LSF Melden Sie sich Im LSF ( mit ihren Daten an. Im Vorlesungsverzeichnis gehen Sie so vor: Vorlesungsverzeichnis Lehramtsstudium (fakultätsübergreifend) Abfrage des Veranstaltungsbedarfs Wintersemester 2017/18 Bildungswissenschaften/Erziehungswissenschaften Bachelor LABG 2009 Praktika Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern (Vst.-Nr ) ->Bedarf anmelden Anmeldezeitraum: L. Middelanis & D. Hengesbach 47

48 Schritt 2 LSF Buchung des Vorbereitungsseminars zum EOP im LSF Melden Sie sich Im LSF ( mit ihren Daten an. Im Vorlesungsverzeichnis melden Sie sich bitte unter: Vorlesungsverzeichnis Lehramtsstudium (fakultätsübergreifend) LABG 2009 Pflichtbereich für alle Studierende Eignungs- und Orientierungspraktikum ausschließlich für die Veranstaltung SAMMELANMEDLUNG AUFGABEN VON LEHRERINNEN UND LEHRERN (Veranstaltungsnummer: ) an. Bitte beachten Sie, dass das Seminar Ihrem Lehramt entsprechend gebucht werden muss. Anmeldezeitraum: L. Middelanis & D. Hengesbach 48

49 Schritt 2 LSF Buchung des Vorbereitungsseminars zum EOP im LSF Sammelanmeldung mit Prioritätenwahl 3 Termine können ausgewählt werden (hohe, mittlere, niedrige Priorität) Sie haben die Möglichkeit drei alternative Termine auszuwählen und sich hierfür anzumelden. Wählen Sie also innerhalb der Sammelanmeldung drei Seminare aus, die zu ihrer studierten Schulform passen. Weisen Sie den Seminaren entsprechend ihrer zeitlichen Planung die Prioritätsstufen hoch (1), mittel (2), niedrig (3) zu. Entsprechend Ihrer Prioritäten wird Ihnen dann ein Seminarplatz zugewiesen. In der Regel entspricht dieser einer der ersten beiden angegebenen Prioritätsstufen. Anmeldezeitraum: L. Middelanis & D. Hengesbach 49

50 Schritt 2 LSF L. Middelanis & D. Hengesbach 50

51 Schritt 3 a ServicePortal Anmeldung im ServicePortal der TU Dortmund Melden Sie sich im ServicePortal ( der TU Dortmund an und wählen Sie eine für Sie geeignete und mögliche Variante aus den angebotenen Optionen aus. Autorisieren Sie sich, direkt nach der LSF- Zulassung in das Vorbereitungsseminar, indem Sie sich einmal einloggen und folgendem Pfad folgen L. Middelanis & D. Hengesbach 51

52 Schritt 3 a ServicePortal Anmeldung im ServicePortal der TU Dortmund Unimail- Account L. Middelanis & D. Hengesbach 52

53 Schritt 3 a ServicePortal Anmeldung im ServicePortal der TU Dortmund L. Middelanis & D. Hengesbach 53

54 Schritt 3 a ServicePortal Anmeldung im ServicePortal der TU Dortmund L. Middelanis & D. Hengesbach 54

55 Schritt 3 a ServicePortal Anmeldung im ServicePortal der TU Dortmund Was passiert, wenn ich mich nicht autorisiere? Sie sind bei uns in der Datenbank nicht erfasst. Sie bekommen keine Erinnerungsmails über Anmeldezeiträume. Wenn es zu Problemen bei der Schulsuche bzw. Schulbuchung kommen sollte, kann Ihnen das Praktikumsbüro schneller helfen und ggf. eine Schule nachtragen. L. Middelanis & D. Hengesbach 55

56 Nach erfolgreicher Autorisierung und finaler LSF Zuteilung Es gibt zwei Varianten im SS 2018: Variante 1: EOP - Online-Buchung eines Schulplatzes Variante 2: EOP - SelbstsucherIn Die Wahl der Variante ist abhängig vom studierten Lehramt. L. Middelanis & D. Hengesbach 56

57 Schritt 3 b ServicePortal Variante 1: Schulplatzbuchung : Buchung eines Schulplatzes innerhalb Dortmunds über das ServicePortal Wenn Sie im ServicePortal die Variante Buchung verfügbarer Schulplätze aus Vorschlagsliste auswählen, können Sie in dem angegebenen Zeitraum einen Schulplatz innerhalb Dortmunds entsprechend Ihrer Schulform buchen. Buchungszeiträume: für GyGe, HRSGe: für BK : wird auf dem BK-Infotreffen bekannt gegeben L. Middelanis & D. Hengesbach 57

58 Schritt 3 b ServicePortal Variante 1: Schulplatzbuchung : Buchung eines Schulplatzes innerhalb Dortmunds über das ServicePortal L. Middelanis & D. Hengesbach 58

59 Schritt 3 b ServicePortal Variante 2: SelbstsucherIn : Eingabe der Schuldaten im ServicePortal Wenn Sie im ServicePortal die Variante freie Schulplatzsuche auswählen, suchen Sie sich bitte innerhalb des angegebenen Zeitraums selber eine Schule. Geben Sie dann die Schuldaten Ihrer Praktikumsschule auf der Seite des ServicePortals ein. Eingabezeitraum für GyGe,HRSGe,G : L. Middelanis & D. Hengesbach 59

60 Schritt 3 b ServicePortal Variante 2: SelbstsucherIn : Eingabe der Schuldaten im ServicePortal L. Middelanis & D. Hengesbach 60

61 Schritt 4 ServicePortal Abgabe der ServicePortal-Bestätigungsmail im Praktikumsbüro Wenn Sie Ihre Schule im ServicePortal gebucht oder eingetragen haben, erhalten Sie eine von uns automatisch generierte , welche Sie als Bestätigung, dass Sie eine Schule für ihr Praktikum gebucht bzw. gefunden haben (bei den Selbstsuchern zusätzlich zur Anmeldebestätigung für Selbstsucher), im Praktikumsbüro einreichen müssen. Einzureichende Dokumente bei Variante 1: Bestätigungsmail bei Variante 2: Bestätigungsmail + Anmeldebestätigung für Selbstsucher Abgabe bis zum:??? L. Middelanis & D. Hengesbach 61

62 L. Middelanis & D. Hengesbach 62

63 Schritt 5 BOSS Anmeldung des Theorie-Praxis-Berichts im BOSS Melden Sie sich während des unten genannten Zeitraums bitte im BOSS ( unter der Nummer oder (PO 2016) für den Theorie-Praxis-Bericht an. Sie haben nach dem Ende der Theorie-Praxis- Phase 4 Wochen Bearbeitungszeit für Ihren Bericht. (Modulprüfung) Der Bericht wird von der Lehrperson Ihres Begleitseminars gelesen und beurteilt. Anmeldezeitraum: L. Middelanis & D. Hengesbach 63

64 Schritt 5 BOSS Wichtige Änderungen in Bezug auf das BOSS Prüfungsanmeldung ist verpflichtend Nachmeldungen sind nicht mehr möglich Abgabetermine müssen eingehalten werden BOSS-Anmeldung muss an den Bericht angehangen werden Nacharbeiten ist nicht mehr möglich L. Middelanis & D. Hengesbach 64

65 Schritt 1 LSF Bedarfsabfrage im LSF Schritt 2 LSF Buchung des Vorbereitungsseminars zum OP im LSF Schritt 3 ServicePortal a Autorisieren b Schulbuchung (Variante1) oder Selbstsucher Eintragung (Variante 2) im ServicePortal Schritt 4 ServicePortal Abgabe der ServicePortal-Bestätigungsmail und Anmeldebestätigung für SelbstsucherInnen im Praktikumsbüro Bis Schritt 5 BOSS Anmeldung des Theorie-Praxis-Berichts im BOSS Alle Schritte abgehakt? Praxisphase: oder L. Middelanis & D. Hengesbach 65

66 Abgabe des Theorie-Praxis-Berichts Dem Bericht müssen folgende Dokumente beigelegt werden: Ausdruck der BOSS-Anmeldung Modulbescheinigung L. Middelanis & D. Hengesbach 66

67 L. Middelanis & D. Hengesbach 67

68 Alle für das EOP relevanten Informationen (inkl. dieser Präsentation) finden Sie auf der Homepage des DoKoLL (Theorie-Praxis-Kooperationen -> Downloads) und im OP-Infoheft für das SS 2018 L. Middelanis & D. Hengesbach 68

69 Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Claudia Diedrichs Sekretariat Emil-Figge-Str. 50, R Dortmund Bei allgemeinen Fragen zum Orientierungspraktikum wenden Sie sich bitte an uns. Tel: Sprechstunden Praktikumsbüro (R ): Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr L. Middelanis & D. Hengesbach 69

70 Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Lisa Middelanis Wissenschaftliche Hilfskraft Emil-Figge-Str. 50, R Dortmund Tel: Mail: Sprechstunde: dienstags Uhr donnerstags Uhr Dirk Hengesbach Praktikumsmanager Emil-Figge-Str. 50, R Dortmund Tel: Mail: Sprechstunde: dienstags Uhr Raum: L. Middelanis & D. Hengesbach 70

71 Wir wünschen Ihnen ein interessantes und erfolgreiches Eignungs- und Orientierungspraktikum! L. Middelanis & D. Hengesbach 44

72 Für Fragen zum EOP/OP stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung L. Middelanis D. Hengesbach Anmeldung LSF ServicePortal BOSS Durchführung Inhaltliche Fragen zu den Seminaren und zum Theorie-Praxis- Bericht L. Middelanis & D. Hengesbach 72

Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) im Wintersemester 2018/19. Präsentation (Auswahl) vom

Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) im Wintersemester 2018/19. Präsentation (Auswahl) vom Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) im Wintersemester 2018/19 Präsentation (Auswahl) vom Stand 18.07.2018 1 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs-

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester L. Middelanis & D.

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester L. Middelanis & D. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester 2019 L. Middelanis & D. Hengesbach 1 Ablauf 1. Organisation und Ziele des EOP (D. Hengesbach,

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester 2017

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester 2017 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) Sommersemester 2017 25.01.2017 L. Middelanis & D. Hengesbach 1 Ablauf 1. Organisation und Ziele des EOP

Mehr

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund Folien (Auswahl) zur Informationsveranstaltung am 18.09.2018 im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund Dirk Hengesbach Kontakt:

Mehr

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund Folien (Auswahl) zur Informationsveranstaltung am 22.03.2019 im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm Dirk Hengesbach Kontakt: Dortmunder

Mehr

Die Eignungsreflexion zum Abschluss des Eignungs- und Orientierungspraktikums. Leitfaden für das Eignungsreflexionsgespräch

Die Eignungsreflexion zum Abschluss des Eignungs- und Orientierungspraktikums. Leitfaden für das Eignungsreflexionsgespräch Die Eignungsreflexion zum Abschluss des Eignungs- und Orientierungspraktikums Leitfaden für das Eignungsreflexionsgespräch (Stand: 30.06.2017) Verfasser Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und

Mehr

OP-Infoheft für das WiSe 2017/18 Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017

OP-Infoheft für das WiSe 2017/18 Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017 OP-Infoheft für das WiSe 2017/18 Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017 DoKoLL, TU Dortmund, Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Mail: pbla.dokoll@tu-dortmund.de Stand: 16.06.17 Emil-Figge-Str.

Mehr

EOP-Infoheft für das WiSe 2018/19 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017

EOP-Infoheft für das WiSe 2018/19 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017 EOP-Infoheft für das WiSe 2018/19 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017 DoKoLL, TU Dortmund, Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Mail: pbla.dokoll@tu-dortmund.de Stand: 16.06.18 Emil-Figge-Str.

Mehr

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Eignungs- und Orientierungspraktikum Herzlich Willkommen Beraten und Begleiten im Eignungs- und Orientierungspraktikum Informationen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn Aufbau der Veranstaltung

Mehr

EOP-Infoheft für das SoSe 2017 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017

EOP-Infoheft für das SoSe 2017 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017 EOP-Infoheft für das SoSe 2017 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017 DoKoLL, TU Dortmund, Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Mail: pbla.dokoll@tu-dortmund.de Stand: 16.01.17 Emil-Figge-Str. 50,

Mehr

OP-Infoheft für das SoSe 2018 Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017

OP-Infoheft für das SoSe 2018 Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017 OP-Infoheft für das SoSe Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017 DoKoLL, TU Dortmund, Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Mail: pbla.dokoll@tu-dortmund.de Stand: 16.01.18 Emil-Figge-Str. 50, 44227

Mehr

OP-Infoheft für das SoSe 2019 Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017

OP-Infoheft für das SoSe 2019 Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017 OP-Infoheft für das SoSe Studienbeginn vor Wintersemester 2016/2017 DoKoLL, TU Dortmund, Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Mail: pbla.dokoll@tu-dortmund.de Stand: 10.01. Emil-Figge-Str. 50, 44227

Mehr

EOP-Infoheft für das SoSe 2018 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017

EOP-Infoheft für das SoSe 2018 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017 EOP-Infoheft für das SoSe Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017 DoKoLL, TU Dortmund, Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Mail: pbla.dokoll@tu-dortmund.de Stand: 16.01.18 Emil-Figge-Str. 50, 44227

Mehr

EOP-Infoheft für das SoSe 2019 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017

EOP-Infoheft für das SoSe 2019 Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017 EOP-Infoheft für das SoSe Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017 DoKoLL, TU Dortmund, Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen Mail: pbla.dokoll@tu-dortmund.de Stand: 10.01. Emil-Figge-Str. 50, 44227

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Nr. 6/2018 Seite 71

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Nr. 6/2018 Seite 71 Nr. 6/2018 Seite 71 Praktikumsordnung über Theorie-Praxis-Phasen in den Lehramtsbachelorstudiengängen nach dem Lehrerausbildungsgesetz (LABG 2009) an der Technischen Universität Dortmund vom 24. Mai 2018

Mehr

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2017/ Oktober h

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2017/ Oktober h Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2017/18 10. Oktober 2017 16-18h Ablauf der Veranstaltung 1. Vorab 2. Inhalte Ziele Konzeption der SPS 3. Struktur der SPS 4. Organisation

Mehr

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum Name:... Anschrift:...... Schule des Eignungs- und Orientierungspraktikums:...... Zeitraum:... Standard 1: über die Fähigkeit, die Komplexität

Mehr

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2018/ Oktober h

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2018/ Oktober h Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2018/19 09. Oktober 2018 16-18h Ablauf der Veranstaltung 1. Vorab 2. Inhalte Ziele Konzeption der SPS 3. Struktur der SPS 4. Organisation

Mehr

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Eignungs- und Orientierungspraktikum Sommersemester 2018 Seite 1 von 5 Eignungs- und Orientierungspraktikum Informationen für Studierende Das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) ist das erste Praxiselement innerhalb des Bachelor-Lehramtsstudiums.

Mehr

TPM-Infoheft für Sonderpädagogik *) WS 2017/18

TPM-Infoheft für Sonderpädagogik *) WS 2017/18 TPM-Infoheft für Sonderpädagogik *) WS 2017/18 *) Für Studierende des Lehramtes GHRGe, GyGe, BK sind die für das TPM relevanten Informationen in einem gesonderten Infoheft zusammengefasst, das Sie in der

Mehr

TPM-Infoheft für Sonderpädagogik *) SS 2017

TPM-Infoheft für Sonderpädagogik *) SS 2017 TPM-Infoheft für Sonderpädagogik *) SS 2017 *) Für Studierende des Lehramtes GHRGe, GyGe, BK sind die für das TPM relevanten Informationen in einem gesonderten Infoheft zusammengefasst, das Sie in der

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 Dortmund, 20.12.17 Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 1 Programm 1. Allgemeine Informationen zum Übergang Bachelor Master 2. Aufbau des Masterstudiums

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 11/2014 Seite 1

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 11/2014 Seite 1 11/2014 Seite 1 Praktikumsordnung über Theorie-Praxis-Phasen in dem Lehramtsbachelorstudiengang nach dem Lehrerausbildungsgesetz (LABG 2009) an der Technischen Universität Dortmund vom 2. Juni 2014 Aufgrund

Mehr

TPM-Infoheft für G, HRGe, GyGe, BK *) WS 2017/18

TPM-Infoheft für G, HRGe, GyGe, BK *) WS 2017/18 TPM-Infoheft für G, HRGe, GyGe, BK *) WS 2017/18 * ) Für Studierende des Lehramtes Sonderpädagogik sind die für das TPM relevanten Informationen in einem gesonderten Infoheft zusammengefasst, das Sie in

Mehr

basics 1. Zielperspektive, Einordnung und Legitimation 2. Seminarplan 3. Einstieg

basics 1. Zielperspektive, Einordnung und Legitimation 2. Seminarplan 3. Einstieg Begleitseminar zum Orientierungspraktikum Start Vertr. Prof. Dr. Markus Schäfer, Berufs-und Wirtschaftspädagoge Fakultät II Bildung * Architektur * Künste basics 1. Zielperspektive, Einordnung und Legitimation

Mehr

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Eignungs- und Orientierungspraktikum Herzlich willkommen! Beraten und Begleiten im Eignungs- und Orientierungspraktikum Informationen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn Aufbau der Veranstaltung

Mehr

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/ Oktober h

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/ Oktober h Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/17 18. Oktober 2016 16-18h Ablauf der Veranstaltung 1. Vorab 2. Inhalte Ziele Konzeption der SPS 3. Struktur der SPS 4. Organisation

Mehr

Nachbereitungsworkshop des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums Herzlich willkommen!

Nachbereitungsworkshop des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums Herzlich willkommen! Nachbereitungsworkshop des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums Herzlich willkommen! WiSe 2017/18 Ziel: Ziel und Ablauf des Workshops Einstieg in die Reflexion - Entwicklung einer Fragestellung für

Mehr

Programm: Begrüßung durch den Prorektor Studium Prof. Dr. Metin Tolan Aufbau des Lehramtsstudiums Beratung und Information für Lehramtsstudierende

Programm: Begrüßung durch den Prorektor Studium Prof. Dr. Metin Tolan Aufbau des Lehramtsstudiums Beratung und Information für Lehramtsstudierende Einführungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende im Lehramt Wintersemester 2014/2015 Programm: Begrüßung durch den Prorektor Studium Prof. Dr. Metin Tolan Aufbau des Lehramtsstudiums Beratung und Information

Mehr

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan?

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Zu Beginn des Studiums ist es besonders wichtig zu wissen, welche Veranstaltungen wann in deinem Studium belegt werden müssen. Die Studienverlaufsempfehlung

Mehr

Variante 3: EOP/OP in Kombination mit dem Dortmunder Modell Sprachkompetenz. für Schüler/innen mit Migrationsgeschichte

Variante 3: EOP/OP in Kombination mit dem Dortmunder Modell Sprachkompetenz. für Schüler/innen mit Migrationsgeschichte 2. EOP/OPVariante 3 in Kombination mit dem Dortmunder Modell (DoMo) Sprachkompetenz (Dr. B. Seipp, DoKoLL) 18.01.2019 Dr. Bettina Seipp, Projektleitung Dortmunder Modell 1 begleitende und eigenständige

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Nr. 6/2018 Seite 71

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Nr. 6/2018 Seite 71 Nr. 6/2018 Seite 71 Praktikumsordnung über Theorie-Praxis-Phasen in den Lehramtsbachelorstudiengängen nach dem Lehrerausbildungsgesetz (LABG 2009) an der Technischen Universität Dortmund vom 24. Mai 2018

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung: Das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Lehramts-Studium

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung: Das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Lehramts-Studium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung: Das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Lehramts-Studium Simone Lotz, Simone Brüser und Leona Haas 15.10.2018, 16 Uhr 16.10.2018, 18 Uhr Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund 30.10.2010, Ablauf 1. Bisherige Theorie-Praxis-Phasen an der TU Dortmund 2. Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung

Mehr

Am Ende des Moduls verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit,

Am Ende des Moduls verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit, P - I: Orientierungspraktikum 09 (6 LP) (1 Monat Schule + Begleitseminar + Praktikumsbericht) Für Studierende, die nach dem LABG 2009 studieren, bieten wir im SS 2010 wahlweise zwei Modelle des mindestens

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 Dortmund, 12.07.18 Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 1 Programm 1. Allgemeine Informationen zum Übergang Bachelor Master 2. Aufbau des Masterstudiums

Mehr

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 1 Lehrerbildung in Nordrhein Westfalen Studium an einer Universität Schule, ZfsL Bachelor of Arts/Science (3 Jahre)

Mehr

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum Eignungs- und Handreichung zum Eignungs- und und zum im in den Studiengängen für die Lehrämter an Grundschulen, an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik, an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen,

Mehr

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum Eignungs- und, Handreichung zum Eignungs- und und zum im Bachelor-Lehramtsstudium in den Studiengängen für die Lehrämter an Grundschulen, an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik, an Haupt-, Real-,

Mehr

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum

Handreichung. Eignungs- und Orientierungspraktikum. Orientierungspraktikum Eignungs- und Handreichung zum Eignungs- und und zum im in den Studiengängen für die Lehrämter an Grundschulen, an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik, an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen,

Mehr

Portfolio Praxiselemente

Portfolio Praxiselemente Portfolio Praxiselemente Name, Vorname Anschrift Matrikelnummer Schule des Eignungspraktikums Schule des Orientierungspraktikums Schule des Berufsfeldpraktikums Schule des Praxissemesters Schule des Vorbereitungsdienstes

Mehr

Vorbereitungsworkshop zum Eignungs- und Orientierungspraktikum

Vorbereitungsworkshop zum Eignungs- und Orientierungspraktikum Vorbereitungsworkshop zum Eignungs- und Orientierungspraktikum SoSe 2017 Ablauf des Workshops Informationen zum Praktikum Tätigkeiten im Praktikum Arbeitsphase Vorbereitung auf das Praktikum / Portfolioarbeit

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN Dezernat 1 Nr.: 03/2018 Köln, den 20. Juni 2018 INHALT Praktikumsordnung der Deutschen Sporthochschule Köln für die Praxisphasen im Studiengang

Mehr

Eignungs- und Orientierungspraktikum Handreichung für Schulen

Eignungs- und Orientierungspraktikum Handreichung für Schulen Sommersemester 2017 Seite 1 von 5 Eignungs- und Orientierungspraktikum Handreichung für Schulen Sommersemester 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Bereitschaft,

Mehr

Info-Veranstaltung zu der Bewerbung um einen Schulplatz für das Praxissemester im Master of Education. ab Wintersemester 2018/19

Info-Veranstaltung zu der Bewerbung um einen Schulplatz für das Praxissemester im Master of Education. ab Wintersemester 2018/19 Info-Veranstaltung zu der Bewerbung um einen Schulplatz für das Praxissemester im Master of Education ab Wintersemester 2018/19 1 Gliederung 1. Voraussetzungen für die Bewerbung um einen Schulplatz 2.

Mehr

vom 12. März Leitbild und Zielvorstellung Praxisphasen Ziele des Eignungs- und Orientierungspraktikums... 4

vom 12. März Leitbild und Zielvorstellung Praxisphasen Ziele des Eignungs- und Orientierungspraktikums... 4 Gemeinsame Ordnung der Universität zu Köln für die Praxisphasen in den Studiengängen Bachelor of Arts, Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundarund Gesamtschulen, Lehramt an Gymnasien

Mehr

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los!

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los! Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los! 1 Das Lehramtsstudium an der TU Dortmund Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt-,

Mehr

Info-Veranstaltung zu der Bewerbung um einen Schulplatz für das Praxissemester im Master of Education. ab Wintersemester 2017/18

Info-Veranstaltung zu der Bewerbung um einen Schulplatz für das Praxissemester im Master of Education. ab Wintersemester 2017/18 Info-Veranstaltung zu der Bewerbung um einen Schulplatz für das Praxissemester im Master of Education ab Wintersemester 2017/18 1 Gliederung 1. Voraussetzungen für die Bewerbung um einen Schulplatz 2.

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang von den BAin die MA-Studiengänge

Informationsveranstaltung zum Übergang von den BAin die MA-Studiengänge Informationsveranstaltung zum Übergang von den BAin die MA-Studiengänge 15. Dezember 2014 EF 50, HS 2 08:30h 10:00h (Planungsstand: Dezember 2014) Gliederung Schulische Masterstudiengänge Das Modul Praxissemester

Mehr

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 1 Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen Studium an einer Universität Schule, ZfsL Bachelor of Arts/Science (3 Jahre)

Mehr

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal Standard 1 Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Fähigkeit, die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden. Schwerpunkt:

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr.: 13/2015 Köln, den 20. Juli 2015 Sportlehrer/innen- Ausbildungs-Zentrum (SpAZ) INHALT ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014)

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014) Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014) 04. Juni 2014 EF 50, HS 2 08:30h 10:00h Gliederung Schulische Masterstudiengänge Das Modul Praxissemester Fragen 05.06.2014 Informationsveranstaltung Praxissemester

Mehr

Das Modul Erziehen. Die neue BA/MA-Lehramtsausbildung. Bildungswissenschaften Prof. Dr. Kersten Reich Meike Kricke. Universität zu Köln

Das Modul Erziehen. Die neue BA/MA-Lehramtsausbildung. Bildungswissenschaften Prof. Dr. Kersten Reich Meike Kricke. Universität zu Köln Das Modul Erziehen Die neue BA/MA-Lehramtsausbildung Bildungswissenschaften Folie: 1 Inhalt 1. LABG 2009: Die neue BA/MA-Lehramtsausbildung 2. Das Modul Erziehen Ziele Inhalte 3. Fragen/ Diskussion Folie:

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang von den BA- in die MA-Studiengänge

Informationsveranstaltung zum Übergang von den BA- in die MA-Studiengänge Informationsveranstaltung zum Übergang von den BA- in die MA-Studiengänge 08. Januar 2016 Hörsaal E 5, Universitätsbibliothek (Planungsstand: Januar 2016) Gliederung Schulische Masterstudiengänge Das Modul

Mehr

Handreichung zum fachdidaktischen Praktikum

Handreichung zum fachdidaktischen Praktikum Handreichung zum fachdidaktischen Praktikum im in den Studiengängen der Lehrämter für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Berufskolleg Vorwort Im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums müssen Sie

Mehr

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 23.04.15 Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 1 Lehrerbildung in Nordrhein Westfalen 2 Studieninhalte *kein Teil des Studiums 3 Theoriebegleitete Praxisphasen

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Psychologie Master: Psychologie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (fachwissenschaftliches Profil) Lehramt GyGe, Lehramt BK Formales

Mehr

Informationen zum Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2014

Informationen zum Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2014 Informationen zum Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2014 1 Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS-BA) 1.1 Überblick Die Regelstudienzeit für das

Mehr

Vorbereitungsworkshop zum Eignungs- und Orientierungspraktikum

Vorbereitungsworkshop zum Eignungs- und Orientierungspraktikum Vorbereitungsworkshop zum Eignungs- und Orientierungspraktikum für Studierende im Studiengang: - Wirtschaftspädagogik Lehramt an Berufskollegs - Lehramt an Berufskollegs mit einer Großen beruflichen Fachrichtung

Mehr

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften www.uni-muenster.de/bildungswissenschaften Agenda Die Bildungswissenschaften Studien- und Modulstruktur

Mehr

Modulhandbuch für das Bachelorstudium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Modulhandbuch für das Bachelorstudium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Modulhandbuch für das Bachelorstudium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Modul: BA G/HRSGe/GyGe/BK/SP Eignungs- und Orientierungspraktikum Studiengänge: Turnus

Mehr

Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften

Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften Eine Einführung für Erstsemesterstudierende der Lehrämter Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Fragen über Fragen Was bedeutet Bildungswissenschaften?

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2016/2017 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr

Handreichung zum Orientierungspraktikum

Handreichung zum Orientierungspraktikum Handreichung zum im in den Studiengängen der Lehrämter für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Berufskolleg 1 Vorwort Im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums müssen Sie fünf Praxisphasen mit einer

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschafte n und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Katholische Theologie Master: Katholische Theologie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (vermittlungswissenschaftliches Profil)

Mehr

Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften

Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung der Eine Einführung für Erstsemesterstudierende der Lehrämter Grundschule sowie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Fragen über Fragen Was bedeutet? Welche Module müssen

Mehr

Fakultät Kulturwissenschaften Institut für deutsche Sprache und Literatur. Einführungsveranstaltung Germanistik 1. Oktober 2014

Fakultät Kulturwissenschaften Institut für deutsche Sprache und Literatur. Einführungsveranstaltung Germanistik 1. Oktober 2014 Fakultät Kulturwissenschaften Einführungsveranstaltung Germanistik 1. Oktober 2014 Tobias Lachmann Dortmund 01.10.2014 1 Fakultät Kulturwissenschaften 2 Fakultät Kulturwissenschaften Programm 1. Grußworte

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung Münster. Dr. Claudia Bendick Stefan Albersmann Jürgen Meyer Daniel Halkiew Petra Tuchan

Zentrum für Lehrerbildung Münster. Dr. Claudia Bendick Stefan Albersmann Jürgen Meyer Daniel Halkiew Petra Tuchan Zentrum für Lehrerbildung Münster Dr. Claudia Bendick Stefan Albersmann Jürgen Meyer Daniel Halkiew Petra Tuchan Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) Studienberatung Fachübergreifende Studienberatung Studienorganisation

Mehr

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten Feierliche Eröffnung der Bielefeld School of Education - Perspektiven der BiSEd - 2. Juni 2012 Franz-Josef Bölting, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2017/2018 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr

Leitfaden Eignungs- und Orientierungspraktikum. Vorgaben für das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik

Leitfaden Eignungs- und Orientierungspraktikum. Vorgaben für das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik Leitfaden Eignungs- und Orientierungspraktikum Vorgaben für das Eignungs- und Orientierungspraktikum im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik Stand Wintersemester 2016/2017 Inhaltsverzeichnis 1 Das

Mehr

Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG. Dr. Sylvia Ruschin

Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG. Dr. Sylvia Ruschin Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG Dr. Sylvia Ruschin 1 Klassenziel Lehrerpersönlichkeit Die Basis für eine gute Lehrkraft ist die Lehrerpersönlichkeit. Pädagogisches

Mehr

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 5/2015 Seite 14

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 5/2015 Seite 14 5/2015 Seite 14 Fächerspezifische Bestimmungen für das Studium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der

Mehr

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) Informationen zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) DIE PRAKTIKA für das Berufsziel Lehramt an GRUNDSCHULEN

Mehr

Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase

Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase DER MASTER RUFT! Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase Zeitlicher Überblick Beim Prüfungsamt des IBL: Antrag zur Zeugniserstellung bis zum 31.05. (auch, wenn noch Prüfungen offen sind!) Überprüfung im

Mehr

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie - Das Portfolio ist als Reflexionsportfolio angelegt. Sie reflektieren anhand von Leitfragen, inwiefern das Praktikum geholfen hat, berufsbezogene Kompetenzen anzubahnen und zu entwickeln. Die den Kompetenzen

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium Modulhandbuch für den Studiengang Master Lehramt an Gymnasien Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium A. Master Pflichtmodul (GyGe) Theorie- Praxismodul (G, HRGe, GyGe) Modul: MA

Mehr

PORTFOLIOARBEIT IN DER ORIENTIERENDEN PRAXISSTUDIE MIT EIGNUNGSREFLEXION (OPSE) EINFÜHRENDER TEXT PORTFOLIOEINLAGE FÜR DIE OPSE

PORTFOLIOARBEIT IN DER ORIENTIERENDEN PRAXISSTUDIE MIT EIGNUNGSREFLEXION (OPSE) EINFÜHRENDER TEXT PORTFOLIOEINLAGE FÜR DIE OPSE PORTFOLIOARBEIT IN DER ORIENTIERENDEN PRAXISSTUDIE MIT EIGNUNGSREFLEXION (OPSE) EINFÜHRENDER TEXT Liebe Praktikantin, lieber Praktikant, als erste Praxisphase Ihrer universitären Ausbildung ermöglicht

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Sommersemester 2019 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im

Mehr

Dortmunder Modell. Sprachliche Kompetenz für Schüler mit Migrationshintergrund Schuljahr 2017/18. Dr. Bettina Seipp Dortmunder Modell SS

Dortmunder Modell. Sprachliche Kompetenz für Schüler mit Migrationshintergrund Schuljahr 2017/18. Dr. Bettina Seipp Dortmunder Modell SS Dortmunder Modell Sprachliche Kompetenz für Schüler mit Migrationshintergrund Schuljahr 2017/18 Dr. Bettina Seipp Dortmunder Modell SS 2017 1 1. In welchem Seminar sind wir hier? Ausbildungsseminar für

Mehr

Praktikum LA an Grundschulen

Praktikum LA an Grundschulen Praktikum LA an Grundschulen Praktikumsorganisation Sozialpraktikum Orientierungspraktikum Hauptpraktikum Praktika im LA an Grundschulen! Gesamtumfang: 15 Wochen 15 Leistungspunkte! Sozialpraktikum: 3

Mehr

Das Bielefelder Praxissemester

Das Bielefelder Praxissemester Das er Praxissemester GEW aktiv Tagung 2014 AG 2.1 30.08.2014 Anke Schöning Rahmenvorgaben Ausgangslage LABG Lehrerausbildungsgesetz vom 12. Mai 2009 12: Praxiselemente Rahmenkonzeption zur inhaltlichen

Mehr

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender

Mehr

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Sommersemester 2016. 12. April 2016 16-18h

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Sommersemester 2016. 12. April 2016 16-18h Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Sommersemester 2016 12. April 2016 16-18h Ablauf der Veranstaltung 1. Vorab 2. Inhalte Ziele Konzeption der SPS 3. Struktur der SPS 4. Organisation

Mehr

Studieninformationen

Studieninformationen Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14) Studieninformationen Bachelor: Philosophie Master: Philosophie Gestufte Lehrerbildung Ba/Ma (fachwissenschaftliches Profil) Formales Zulassungsfreies Fach.

Mehr

Information zur Reform der Lehrerausbildung

Information zur Reform der Lehrerausbildung Information zur Reform der Lehrerausbildung Dr. Anne Schmidt-Peters Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen Übersicht 1. Rahmen und Struktur 2. Studienangebot in Siegen 3.

Mehr

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan?

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Zu Beginn des Studiums ist es besonders wichtig zu wissen, welche Veranstaltungen wann in deinem Studium belegt werden müssen. Die Studienverlaufsempfehlung

Mehr

Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften

Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung der Bildungswissenschaften Eine Einführung für Erstsemesterstudierende der Lehrämter Grundschule sowie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Fragen über Fragen Was bedeutet

Mehr

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum, Orientierungsworkshop Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum, Orientierungsworkshop Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium) Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum, Orientierungsworkshop Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium) Frank Maurer, Binational School of Education (BiSE) 26. Oktober 2017, 17:00 18:30 Uhr,

Mehr

Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA)

Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA) Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2013 1 Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA) 1.1 Überblick Die Regelstudienzeit für das Bachelor-Studium

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Studium der. Bildungswissenschaften. für ein Lehramt an Berufskollegs für die Fächerkombinationen

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Studium der. Bildungswissenschaften. für ein Lehramt an Berufskollegs für die Fächerkombinationen Fächerspezifische Bestimmungen für das Studium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt an Berufskollegs für die Fächerkombinationen Elektrotechnik oder Maschinenbautechnik mit einer Kleinen beruflichen

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2018/19 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr