. {f s" UNSERSTARKESTEAMj FÜR MOORREGE CDU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ". {f s" UNSERSTARKESTEAMj FÜR MOORREGE CDU"

Transkript

1 . {f s" x. UNSERSTARKESTEAMj FÜR MOORREGE CDU

2 LIEBE MOORREGER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, am 6. Mai 2018 stellen sich die Moorreger Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter zur Wahl. Wir, die Moorreger CDU, konnten in den letzten 5 Jahren viel für Moorrege erreichen. Diese Erfolge wollen wir wie folgt fortsetzen. Unsere Aufgabenstellung für die nächsten 5 Jahre: SOLIDE FINANZPOLITIK: KEINE SCHULDEN ZULASTEN DER KOMMENDEN GENERATIONEN Wir garantieren: Keine Straßenausbaubeiträge und keine Steuererhöhungen. ENDE DER KREIDEZEIT FÜR UNSERE MOORREGER SCHULEN: WIR MACHEN SIE FIT FÜR DIE ZUKUNFT! Wir statten alle acht Klassen der Grundschule mit elektronischen Wandtafeln aus und stellen den Kindern der vierten Klassen Tablet-Computer zur Verfügung. Wir fordern die Modernisierung der Gemeinschaftsschule: Nicht nur das Gebäude muss zukunftsfähig gemacht werden, sondern auch die Digitalisierung muss Einzug halten. WEITERE KRIPPENPLÄTZE FÜR UNSEREjUNGEN FAMILIEN Bisher verfügt Moorrege über acht Gruppen in drei Kindergärten, hinzu kommen zehn Tagesmütter mit ihrem flexiblen Angebot. Darüber hinaus werden wir weitere Krippenplätze für unsere Kleinsten schaffen. AUSBAU EINES SPIELPLATZES ALS FAMILIENTREFFPUNKT Der Spielplatz an der Gemeindewiese soll durch attraktive und hochwertige Spielgeräte so aufgewertet werden, dass Eltern mit ihren Kindern diesen Spielplatz gerne aufsuchen. AUSBAU DER DIGITALISIERUNG IN MOORREGE Moorrege ist Mitglied in der neugegründeten Breitbandgesellschaft. Ab März wird diese als erstes Klevendeich mit einem Glasfasernetz versorgen. Dies ist für das Moorreger Kerngebiet leider nicht möglich, da der Ortskern mit Geschwindigkeiten von bis zu 30 mbit/s als gut versorgt gilt und unterversorgte Gebiete bevorzugt werden. Wir, die Moorreger CDU, zweifeln das jedoch stark an! Um auch einen Ausbau im schwarzen Gebiet zu erreichen, bitten wir Sie, eine eigene Messung durchzuführen. Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit dazu: WLAN: Wir wollen ein öffentliches WLAN-Netz für ganz Moorrege aufbauen. BAU VON BEZAHLBAREM WOHNRAUM: FÜR SENIOREN UND JUNGE FAMILIEN Wir fordern den weiteren Bau von Wohnungen für Senioren und fürjunge Familien, die sich den Bau eines Einfamilienhauses noch nicht leisten können. FÖRDERUNG DES MOORREGER VEREINSWESENS Wir unterstützen auch weiterhin alle Moorreger Vereine durch finanzielle Zuschüsse, Übungsleitergelder und die kostenlose Nutzung der gemeindlichen Gebäude und Sportanlagen. SENKUNG DER KREISUMLAGE Wir fordern die Senkung der Kreisumlage. Das schafft Spielraum für unsere Kommune, denn wir wissen am besten, mit den uns anvertrauten Steuergeldern unserer Bürgerinnen und Bürger umzugehen! UNTERIRDISCHE GLASCONTAINER Um die betroffenen Anwohner vor Lärm zu schützen, sollen die Glascontainer unter die Erde verlegt werden. TRIMM-DICH-GERÄTE FÜR ERWACHSENE Wir wollen An n Himmelsbarg mehrere Trimm-dich-Geräte für Erwachsene aufstellen, die von allen jederzeit genutzt werden können. PFLANZEN VON OBSTBÄUMEN Wir möchten, dass in Zukunft auf öffentlichem Grund als Begleitgrün Obstbäume (alte Sorten) gepflanzt werden. Die Früchte sollen jedem zugänglich sein. Weitere erklärte Ziele, die die CDU Moorrege für ihre Bürger umsetzen möchte: Finanzielle Förderung von Solar- und Regenwassernutzungsanlagen, Aufstellung weiterer Parkbänke, Schaffung eines Bankterminals am REWE-Parkplatz, weitere fünf Schilder Historisches Moorrege.

3 S p i t z e n k a n d i d a t d e r M o o r r e g e r C D U l g e b o r e n a m 8. J u n i i n U e t e r s e n wohnhaft in Moorrege. Amtsstraße 25 Malermeister. verheiratet. zwei Söhne Gemeinderat seit 37 Jahren Seit 24jahren Bürgermeister der Gemeinde Moorrege Schulverbandsvorsteher der fünf Gemeinden Moorrege, Heist, Haseldorf, Haselau. Holm Mitglied im Amtsausschuss Mitglied im Hauptausschuss KARL-HEINZ_ WEINBERG Listenplatz 1 Karl-Heinz Weinberg umfasst die Aufgaben und Ziele seiner Kommunalpolitik wie folgt: Es ist mein Wunsch und Wille. an den Tugenden unserer Gemeindepolitik festzuhalten. Geordnete Finanzen. wie in unserer Gemeinde, sind das A und O für den Erhalt und Ausbau des Gemeindewohls. Mehr als bisher möchte ich mich als Ansprechpartner wissen, dem die Probleme und Anliegen der Bürger am Herzen liegen. Voller Einsatz und Engagement für die Interessen der Bürger werden weiterhin meine Zielsetzung bleiben. Ich bin guter Zuversicht, dass die Bürgerinnen und Bürger die erbrachten Leistungen unserer Gemeindearbeit zu schätzen wissen und mir und meinem Team bei der Kommunalwahl wiederum ihr Vertrauen aussprechen werden.

4 L i s t e n p l a t z 2 l g e b o r e n a m 1 0. A p r i l i n H a m b u r g U wohnhaft in Moorrege seit 1975, Achtern Barg 1a Betriebswirt. verheiratet. eine Tochter und ein Sohn Bürgerliches Mitglied Vorsitzender Ausschuss fürjugendpflege und Sport, Stellvertretender Vorsitzender des Schul- und Kulturausschusses. außerdem Mitglied im: Finanzausschuss der Gemeinde Moorrege, SchuIverbandsausschuss Gemeinderat seit 2004 Jan Schmidt besuchte nach Abschluss der Grundschule Moorrege das Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen. Nach Erlangen des Abiturs in Uetersen studierte er Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsakademie Hamburg und schloss als Betriebswirt (WAK) das Studium ab. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in leitenden und verantwortungsvollen Positionen gründete er im September 2010 die Principelle Deutschland UG mit Sitz in Moorrege. dessen Geschäftsführer und Mehrheitsanteilseigner er ist. Darüber hinaus gründete er im Jahre 2016 die Principelle Deutschland Akademie. SCHMIDT_ Listenplatz 2 Seit Dezember 2007 ist er Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Moorrege. Den Schwerpunkt seiner kommunalpolitischen Arbeit sieht er weiterhin sowohl in einer kontinuierlichen, verlässlichen und soliden Haushaltspolitik als aber auch in der SchuI-, Bildungs- und Kulturpolitik und der permanenten Förderung des Ehrenamtes.

5 L i s t e n p l a t z 3 l g e b o r e n a m 7. A p r i l i n B e r l i n wohnhaft in Moorrege. Voßmoor 65 Prokurist i. R. verheiratet, zwei Kinder Gemeinderat seit 36 Jahren Fraktionsvorsitzender 2. stellvertretender Bürgermeister 2. stellvertretender Amtsvorsteher Stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses Mitglied im Schulverband Mitglied im Amtsausschuss Mitglied im Sielverbandausschuss Stellvertretender Vorsitzender der Moorreger CDU PLETTENBERG Listenplatz 3 Ausgezeichnet durch den Innenminister mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für seine außerordentlichen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung Als finanzpolitischer Sprecher der Moorreger CDU sieht er den Schwerpunkt seiner kommunalpolitischen Tätigkeit in einer soliden Haushaltsführung und damit verbunden einer schuldenfreien Gemeinde.

6 L i s t e n p l a t z 4 l geboren am 14. August 1960 in Bützfleth bei Stade U wohnhaft in Moorrege. Ohlenkamp 10 Dipl. Bauingenieur, verheiratet, eine Tochter Gemeindevertreter und Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses seit 10jahren Mitglied im Finanzausschuss Mitglied im Vorstand CDU-Ortsverband Moorrege Seine Schulausbildung durchlief Wolfgang Burek in Bützfleth und Stade. Nach Beendigung der Schule schloss er erfolgreich die Lehre zum Zimmerer ab. Anschließend absolvierte er zwei Jahre bei der Bundeswehr und begann im Anschluss das Bauingenieursstudium an der Fachhochschule Buxtehude. WOLFGANG BUREK l Listenplatz 4 Seit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums ist Wolfgang Burek bei einem renommierten Bausachverständigenbüro in Hamburg beschäftigt.

7 L i s t e n p l a t z 5 l g e b o r e n a m 2. J u l i i n W e d e l wohnhaft in Moorrege. Glinder Weg 24b Apothekerin, verheiratet, eine Tochter, zwei Söhne Bürgerliches Mitglied seit 2008 Sozialausschussvorsitzende Mitglied im Vorstand CDU-Ortsverband Moorrege Delegierte im Beirat der KiTa St. Michael Moorrege und des DRK Kinderhauses Moorrege STEFANIE p WILLMANN_ Listenplatz 5 Stefanie Willmann wohnt seit 1980 in Moorrege und besuchte dort die Grundschule Moorrege. Nach ihrem Abitur am Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen, studierte sie Pharmazie an der Uni in Kiel. Seit 1998 arbeitet sie als Apothekerin in der näheren Umgebung. Sie setzt sich für die konsequente Schaffung neuer Krippenplätze ein, um so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch in Zukunft zu gewährleisten. Darüber hinaus wird sie den Historienpfad in Moorrege erweitern. um unser Dorf weiter attraktiv zu gestalten.

8 Listenplatz 6 g e b o r e n a m 1 9. M ä r z i n U e t e r s e n U wohnhaft in Moorrege. Heidreger Ring 14 Maler- und Lackierermeister. verheiratet. zwei Töchter Gemeinderat seit 14 Jahren. Mitglied im Finanzausschuss, im Sozialausschuss und im Amtsausschuss Delegierter im Wegeunterhaltungsverband Pinneberg und im Beirat der Kita St. Michael Moorrege Vorstandsmitglied im CDU-Ortsverband Moorrege Vorstandsmitglied im Wasserbeschaffungsverband Haseldorfer Marsch SÖREN _ WEINBERG Listenplatz 6 Sören Weinberg besuchte nach der Grundschule Moorrege die Realschule im Schulzentrum An n Himmelsbarg und schloss diese mit der Mittleren Reife ab. Anschließend begann er eine Lehre als Maler - und Lackierer in einem Wedeler Malereibetrieb. Nach bestandener Gesellenprüfung absolvierte er seine Grundwehrdienstzeit bei der Bundeswehr. Im Anschluss folgte die Meisterschule für Maler und Lackierer, die er erfolgreich 1992 abschloss. Vor 15 Jahren übernahm Sören Weinberg den elterlichen Betrieb in Alleinverantwortung. Seit 36 Jahren ist er aktiv in der Freiwilligen Feuenivehr Moorrege und war auch im Moorreger Sportverein in verschiedenen Bereichen sehr engagiert. Die Schwerpunkte seiner gemeindlichen Arbeit sieht Sören Weinberg in einer absolut soliden Haushaltsführung und dem Bestreben innerhalb Moorreges für alle Bürgerinnen und Bürger das Gemeinwohl zu verstärken und voranzutreiben.

9 L i s t e n p l a t z 7 l f g e b o r e n a m 3. D e z e m b e r i n W e d e l U wohnhaft in Moorrege. Kastanienallee 20 Landwirt. verheiratet, zwei Kinder Mitglied im Gemeinderat seit 2016 Mitglied im Ausschuss fürjugendpflege und Sport Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Moorrege Vorstandsmitglied im Sielverband Moorrege-Klevendeich Stellvertretender Ortsvertrauensmann Bauernverband Moorrege SEMMELMANN Listenplatz 7 Nach bestandener Mittleren Reife Beginn einer Z-jährigen Lehre zum Landwirt. Danach besuchte er zwei Jahre die Landwirtschaftliche Fachschule in Elmshorn. Nach weiteren 2 Jahren Fachschule bestandene Abschlussprüfung zum Landwirtschaftsmeister. Das Leben von Olaf Semmelmann ist von der Freiwilligen Feuerwehr geprägt. Seit 36 Jahren ist er Mitglied und seit 27 Jahren gehört er dem Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr an. Ich möchte weiterhin die Interessen der Moorreger Bürger im Gemeinderat vertreten und das erfolgreiche Team von Bürgermeister Weinberg unterstützen.

10 L i s t e n p l a t z 8 l g e b o r e n a m 1. D e z e m b e r i n W e d e l U aufgewachsen in Moorrege in der elterlichen Baumschule Gärtner, verheiratet, zwei Töchter Seine Schullaufbahn begann und endete erfolgreich an den beiden Moorreger Schulen. Danach machte er seine Ausbildung als Gärtner. Fachrichtung Baumschule in Wedel. Anschließend arbeitete er 3 Jahre in einer Forstbaumschule in Ellerbek. Bevor er in den elterlichen Betrieb als Gärtner einstieg, sammelte er ein Jahr Berufserfahrung in einem Gartenbaubetrieb in Südaustralien. HAUKE SCHMIDTPOTI Listenplatz 8 Er teilt seine Leidenschaft für das Leben im dörflichen Moorrege mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern, einem Hund und einem Pony. Seit seinem 12. Lebensjahr hat die Freiwillige Feuerwehr Moorrege einen hohen Stellenwert in seinem Leben. Als Gruppenführer gehört er zum Vorstand und übt dieses Ehrenamt gerne aus. Seine politische Tätigkeit begann Hauke Schmidtpott im Jahr 2010 in der CDU-Fraktion. zunächst als bürgerliches Mitglied. anschließend als Gemeindevertreter.

11 Listenplatz 9 geboren am 22. November 1955 in Uetersen wohnhaft in Moorrege. Voßmoor 31 IT- und Organisationsberater. geschieden, zwei Kinder Grundschule Birkenallee und Ludwig Meyn Gymnasium Uetersen Grundwehrdienst als Sanitäter bei der Bundeswehr Studium Technische Informatik an der PTL Wedel Datenverarbeitungskaufmann HANTEL Listenplatz 9 Berufsbegleitende Ausbildung zum Organisator/MdO der GfO/Afo, Projektmanager PRINCE2, Wirtschaftsmediator Ab 1978 angestellt tätig bei verschiedenen Unternehmen, IT-Dienstleistern und Unternehmensberatungen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten (Projekte und Produkte, mit und ohne PersonaI- und Ergebnisverantwortung) Seit 2007 selbstständig/freiberuflicher IT- und Organisationsberater Seit 1970 in verschiedenen Moorreger Vereinen und Abteilungen aktiv und ehrenamtlich tätig In Moorrege wohnend seit 1989 Bürgerliches Mitglied im Ausschuss Jugendpflege und Sport Hobbys: Handball. Windsurfen, Tischtennis, Lesen. Reisen, Konzertbesuche. Kommunalpolitik

12 L i s t e n p l a t z 1 0 l g e b o r e n a m 3. J u l i i n W e d e l wohnhaft in Moorrege. Klinkerstraße 73a Lehrer, verheiratet, ein Kind Martin Balasus absolvierte nach seinem Abitur im Jahre 2005 ein Studium als Realschul- anschließend als Gymnasiallehrer in Kiel. Sein Referendariat leistete er in Elmshorn an der Bismarckschule ab. Seit 2015 unterrichtet er die Fächer Deutsch, Geschichte und Wirtschaft-Politik am johann-rist-gymnasium in Wedel. Politisch engagiert er sich sowohl in der Gemeinde als auch auf Kreisebene. Martin Balasus tritt als Nachfolger für Veit Ghiladi als Kreistagskandidat für die Gemeinden Moorrege. Uetersen, Heist, Groß Nordende, Heidgraben und Neuendeich an. Aktive Mitarbeit in der Moorreger CDU-Fraktion Mitglied im SchuI- und Kulturausschuss der Gemeinde Moorrege Pressesprecher des CDU-Ortsverbands Moorrege Aktive Mitarbeit in der CDU-Fraktion des Kreistages Mitglied im Schule- Kultur- und Sportausschuss des Kreistags Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung des Kreistags

13 Listenplatz 11 geboren am wohnhaft in Moorrege. Klinkerstraße 73 Pensionär 1966 nach dem Schulabschluss Verwaltungslehre im Amt Moorrege 1969 Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst beim Kreis Pinneberg mit dem Abschluss Kreisinspektor WOLFGANG Listenplatz Studium an der PH Kiel - 1. Staatsexamen Realschullehrer 1977 Vorbereitungsdienst und Lehrtätigkeit an der Gustav-Heinemann-Realschule Uetersen 1986 Schulleiter der Realschule Tornesch 2006 Schulleiter der Rosenstadtschule Uetersen 2016 Pensionierung

14 LISTEN KAN DIDATEN KOMMU NALWAHL 2018 CDU MOORREGE INFORMIERT: LISTENPLATZ NMK}klkJkäl- I- I- I- I- I- I- l- l- l- KDONIONLH-ÄUJNJIJU1-ÄUJNIJC\DO\IG\U1JÄUJI\JI IC VORNAME Karl-Heinz Jan Georg Wolfgang Stefanie Sören Olaf Hauke Rolf Martin Wolfgang Matthias Stephan Jens Sabine Ina Helena Torben Ronald Jan Sven Heiner Peter Sönke Anneliese NACHNAME Weinberg Schmidt Plettenberg Burek Willmann Weinberg Semmelmann Schmidtpott Hantel Balasus Balasus Schwier Benkendorf Braasch Darpe Mühlenbruch Weinberg Langhinrichs Stelzer Oltersdorf Heitmann Jagemann Kleinwort Breckwoldt Schmidt BERUF Malermeister Selbstständiger Betriebswirt Proukirst i.r. Angestellter Dipl. Bauingenieur Apothekerin Selbstständiger Malermeister Landwirtschaftsmeister Baumschuler selbstständiger IT- u. Organisationsberater Lehrer, Studienrat Pensionierter Schulleiter Immobilienmakler Medizintechnik-Ingenieur Geschäftsführer Hausfrau Wirtschaftsingenieurin Schülerin Rechtsanwalt Dipl. Ingenieur Wirtschaftsingenieur Informatik-Kaufmann selbstständig selbstständiger Landwirt selbstständig Rentnerin PARKPLATZ GRUNDSCHULE Anlässlich eines Empfangs zum neuen Jahr in der Grundschule dankte die Rektorin Frau Kittel der Gemeinde für den gelungenen Anbau an der Küche (Mensa) und der Betreuungsklasse. Besonders erfreut zeigte sie sich über den neuen Parkplatz an der Grundschule. lhren Lehrkräften wie auch den Mitarbeiterinnen des Kindergartens wird so die allmorgentliche Suche nach einem Parkplatz erspart! GLASFASER IN KLEVENDEICH Noch im April sollen die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz in Haseldorf/Haselau und damit auch in Klevendeich beginnen. Es Iiegt jetzt an den Klevendeichern, die Chance für einen Hausanschluss zu nutzen und damit ihre Immobilie wertvoller zu machen! Später kostet dieser Anschluss 800 Euro. FEUERWEHRKONZERT IN MOORREGE Alle Jahre wieder lädt der Kreisfeuerwehrverband zu seinem traditionellen gemeinsamen Konzert in die Moorreger Mehrzweckhalle. Die Ehrenamtlichen zeigen dann, dass die Feuerwehr mehr als Retten, Löschen, Bergen und Schützen kann. Als guter Gastgeber erwies sich wieder einmal die Gemeinde Moorrege. Sollten Sie dieses hervorragende Konzert verpasst haben, die nächste Gelegenheit haben Sie am 10. März GEMEINSCHAFTSSCHULE Immer wieder positive Schlagzeilen in der Presse liefert die Gemeinschaftsschule in Moorrege. Allein in den ersten 3 Monaten desjahres konnte so über fünf Auszeichnungen berichtet werden! Das zeigt uns: Jeder Euro, den wir in diese Schule stecken, ist gut angelegt!

15 ARBEITSPLÄTZE VOR ORT Im Laufe derjahre wurden so jedem Moorreger Haushalt mehrere Euro gespart! KULTURFORUM Nach wie vor ist eines der wichtigsten Ziele der Moorreger CDU die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort, um die Zahl von Pendlern zu reduzieren. MOORREGER KARNEVALISTEN Neue Mitglieder und einen Regisseur sucht die Theatergruppe des Kulturforums. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich unter 04122/ FEUERWEHR Einen Einsatzrekord für 2017 konnte die Wehr vermelden: 92 Einsätze haben die Retter bewältigt, das sind 44 Kameraden, darunter 5 Kameradinnen. Dringend gesucht wird weiterhin Nachwuchs für die Wehr. Gleich zweimal hatte sich diejugendwehr hervorgetan. Zu Sylvester wurden die Papiercontainer in Moorrege wieder mit Löschschaum gefüllt. Das verhindert das Zündeln zu Sylvester und hat inzwischen viele Nachahmer in den Nachbarkommunen gefunden. Zum Ende der Weihnachtszeit wurden dann über 200 Tannenbäume von den Moorreger Haushalten abgeholt. Als Kommune im sogenannten Hamburger Speckgürtel pendeln viele Moorreger zu ihrem Arbeitsplatz. So ergibt sich ein Defizit wie folgt: Einpendler nach Moorrege 641 Auspendler aus Moorrege 1519 STEUERN Obwohl Moorrege seit vielen Jahren die Steuerhebesätze nicht erhöht hat, verfügt die Gemeinde über eine ausreichende Rücklage, um alle anstehenden Maßnahmen finanzieren zu können. Wie sehr die Moorreger CDU die Haushaltskasse seiner Bürgerinnen und Bürger geschont hat, beweisen wir mit folgendem Vergleich: Moorrege Haselau Heist Haseldorf Hetlingen Grundsteuer Gewerbesteuer Wieder waren die Drei tollen Tage der Moorreger Karnevalisten ein toller Erfolg mit einem vollen Haus an allen Tagen. Diesjährige Trägerin des Ordens Wider den Ärger wurde die Vereinschefin Claudia Batschauer. Die Laudatio hielt Georg Plettenberg, Träger des Ordens in ÖFFENTLICHES W-LAN Besonders die jüngere Generation will ständig über ihr Smartphone erreichbar sein. Dazu gehört ein öffentliches freies, kostenloses W-Lan Netz. Mit etwa 8-10 Hotspots kann ein W-Lan Netz im Kerngebiet Moorreges errichtet werden. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Fraktion am 28. März 2018 in der Gemeindevertretung eingereicht. E-STATION Auf dem REWE-Parkplatz wird durch die Gemeinde Moorrege eine E-Ladesäule für Elektroautos errichtet. Nur mit einem flächendeckenden Netz dieser Elektro-Tanksäulen ist die Zukunft des Elektroautos gesichert. Moorrege will auch hier mit gutem Beispiel vorangehen! ABFALLCONTAINER-PLÄTZE Ständig müssen die Mitarbeiter des Bauhofes die Stellplätze der Container für Glas und Altpapier reinigen. Leider nutzen einige Bürger die Plätze zur Müllentsorgung auf Kosten der Moorreger Steuerzahler. Hier nochmals unser Appell: Helfen Sie mit die Containerplätze sauber zu halten.

16 SEHR GEEHRTE WÄHLERINNEN UND WÄHLER, STIMMBEZIRKE IN DER GEMEINDE MOORREGE Die CDU-Direktkandidaten auf einen Blick! STIMMBEZIRKI O51 Jan Schmidt O51 Georg Plettenberg O51 Olaf Semmelmann STIMMBEZIRK II O52 Karl-Heinz Weinberg O52 Stefanie Willmann O52 Wolfgang Burek STIMMBEZIRK III O53 Sören Weinberg O53 Hauke Schmidtpott O53 Rolf Hantel Das Wohl junger Familien liegt mir besonders am Herzen.. da ich erstmalig für den Kreistag kandidiere, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin 31 Jahre alt und wuchs in Moorrege auf. Meine Frau, unser kleiner Sohn und ich leben auch heute in der Klinkerstraße. Im Jahre 2012 schloss ich das Lehramtsstudium ab. Seit 2014 unterrichte ich am Johann-Rist-Gymnasium in Wedel die Fächer Deutsch und Geschichte. Neben meinen fachlichen Interessen begeistert mich an meinem Beruf vor allem die vielseitige und bereichernde Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Schon vor vielen Jahren habe ich den Entschluss gefasst, mich politisch zu engagieren und somit meine Heimatregion aktiv mitzugestalten. Zurzeit arbeite ich sowohl in der Moorreger CDU als auch auf Kreisebene in zwei Ausschüssen mit. Für die kommenden Wahlen am 6. Mai hat mich die CDU als Kandidaten für den Wahlkreis Moorrege, Groß Nordende, Heidgraben, Heist, Neuendeich und einen Teil Uetersens nominiert. Im Pinneberger Kreistag soll mein Schwerpunkt im Bereich der Schulpolitik liegen. Ich werde mich für unsere beruflichen Schulen stark machen, denn vor allem dort werden die Fachkräfte von morgen aus MARTIN BALASUS Kreistagskandidat gebildet. Gerade in der Schule, aber auch bei Ihnen zu Hause gilt es, kontinuierlich die Digitalisierung voranzutreiben, um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft sicherzustellen. Das Wohl junger Familien liegt mir besonders am Herzen, sodass ich mich für eine faire und generationengerechte Familienpolitik einsetzen möchte. Solide Finanzen und Investitionen in die Infrastruktur sind in meinen Augen der Motor für einen florierenden Kreis Pinneberg. Mit meinem Mandat strebe ich daher eine verlässliche und vorausschauende Verkehrs- und Umweltpolitik an. Dazu gehört die Schaffung eines dritten Bahngleises in Pinneberg, der Bau der Kreisstraße 22 und die vielerorts dringend notwendige Sanierung unserer Straßen. Sie merken schon, es gibt viel zu tun und zu gestalten. Also packen wir es an! Für die kommende Wahl am 6. Mai bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme.

17 AUF IHRE STIMME KOMMT ES AN! Kommunalwahl am 6. Mai x für Ihre CDU-Kandidaten zum Gemeinderat 1 x für unseren CDU-Kreistagskandidaten Martin Balasus Für ein Moorrege, in dem wir gut und gerne leben! Deshalb: Karl-Heinz Weinberg und sein Team Erfolg braucht eine klare und breite Mehrheit! Schuldenfrei - Dank Erfahrung und Verantwortung für die Zukunft CDU Moorrege Verantwortlich: Jan Schmidt/Georg Plettenberg. April 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

DAS WAHLKAMPFTEAM DER CDU-GLINDE

DAS WAHLKAMPFTEAM DER CDU-GLINDE DAS WAHLKAMPFTEAM DER CDU-GLINDE Wahlkreis 1 Dr. Rainer Neumann (65) verh./2kinder lebt seit 1987 in Glinde. Er interessiert sich für Geschichte und Naturwissenschaften. Seit Ende 2012 ist er im Ruhestand

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

GR. VOLLSTEDTER ZEITUNG LIEBE MITBÜRGERIN! LIEBER MITBÜRGER!

GR. VOLLSTEDTER ZEITUNG LIEBE MITBÜRGERIN! LIEBER MITBÜRGER! SPD BÜRGERINFORMATION 1/2013 30. Jahrgang April GR. VOLLSTEDTER ZEITUNG LIEBE MITBÜRGERIN! LIEBER MITBÜRGER! Wir stellen in dieser Ausgabe unser Team für die Kommunalwahl in unserer Gemeinde Groß Vollstedt

Mehr

Bei uns in Barkelsby:

Bei uns in Barkelsby: Bei uns in Barkelsby: Oliver Nießler Dorfstraße 20 verheiratet, 3 Kinder Polizeihauptkommissar Gemeindevertreter seit 2003 Stellv. Bürgermeister seit 2008 Fraktionsvorsitzender seit 2010 Aufgabenschwerpunkt:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Mein Name: Karl-Heinz Diederichs 44 Jahre alt geboren und wohnhaft in Harsewinkel verheiratet

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

- MOORREGE FROHE WEIHNACHTEN!

- MOORREGE FROHE WEIHNACHTEN! I N F O R M I E R T - MOORREGE FROHE WEIHNACHTEN! Liebe Moorreger Bürgerinnen und Bürger, gegen den Widerstand der Opposition ist es uns gelungen, das angestrebte Ärztehaus in Moorrege zu verwirklichen!

Mehr

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat. IchWaehle Meinen Landrat OLAF MEINEN mittendrin unabhängig parteilos www.olaf-meinen.de 26.05. Landratswahl Frischen Wind, neue Ideen und viel mehr Offenheit das braucht der Landkreis Aurich dringend!

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. Unser Dorf hat sich in den letzten Jahren positiv verändert: Verbesserte Betreuung unserer Kinder im Kindergarten, Hort und Grundschule.

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

3 Stimmen für die nachfolgende Generation im Sinne Brechens!

3 Stimmen für die nachfolgende Generation im Sinne Brechens! 3 Stimmen für die nachfolgende Generation im Sinne Brechens! Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Brechen, das jüngste Mitglied der CDU Brechen Abass Kargbo wirbt unter dem Motto 3 Stimmen für die

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft, Wahl- Ausgabe Frischer Wind SPD-Ortsverein Fockbek www.spd-fockbek.de Auf ein Wort... Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker! Die Kommunalwahl 2013 steht nun dicht bevor. Es werden wohl 4 Gruppierungen in

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby Was denn sonst Der SSW setzt sich dafür ein, dass die Arbeit in der Gemeindevertretung die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und nicht die Parteipolitik

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

- MOORREGE FROHE WEIHNACHTEN!

- MOORREGE FROHE WEIHNACHTEN! I N F O R M I E R T - MOORREGE FROHE WEIHNACHTEN! Liebe Moorreger Bürgerinnen und Bürger, das Jahr nähert sich seinem Ende und in 5 Monaten ist Kommunalwahl. Zeit, einmal zurückzublicken, was in den letzten

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Kai Whittaker. Gemeinsam anpacken. Scan mich mit junaio-app

Kai Whittaker. Gemeinsam anpacken. Scan mich mit junaio-app Kai Whittaker Gemeinsam anpacken Scan mich mit junaio-app Für die Menschen arbeiten Gemeinsam für Mittelbaden am 22. September 2013 stelle ich mich Ihnen zum ersten Mal als CDU-Direktkandidat für den Bundestag

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

Aumühle Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten

Aumühle Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten Aumühle 2013 auf dem Weg in s 21. Jahrhundert! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Ein Überblick über Aumühle und die Rolle des Ehrenamtes Seite 1 Eine

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt!   facebook.com /CDU. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! www.cdu-harsefeld.de facebook.com /CDU.Ahlerstedt Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! Mehr Ahlerstedt!

Mehr

Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter?

Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter? Informationen der SPD Aumühle zur Kommunalwahl Mai 2008 Ihre Kandidaten im Wahlkreis 1 Burghart Tessendorff, Gabriele Garmsen und Uwe Edler Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter? Die Aumühler Realschule

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Raa-Besenbeker Informationen

Raa-Besenbeker Informationen Raa-Besenbeker Informationen CDU - Gemeindeverband Raa-Besenbek Sprechen Sie bitte die Personen Ihres Vertrauens an und geben Sie Ihre Anregungen und Hinweise weiter. Wir sind gerne bereit Ihre Ideen zum

Mehr

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD SPD Samtgemeinde Lindhorst Für die Mitgliedsgemeinden Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld und Heuerßen Die richtige Wahl! Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Infrastruktur

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015 Tag des Mädchenfußballs 2015 1. Mai 2015 Spaß macht Erfolg Konzept Moorreger SV 15. Februar 2015 Moorreger SV wer sind wir? Der MSV wurde 1947 gegründet In den Abteilungen Fußball, Gymnastik, Handball,

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

Die erste Wahl für Ingersheim.

Die erste Wahl für Ingersheim. Die erste Wahl für Ingersheim. Die CDU-Kandidatinnen und CDU-Kandidaten für die Kommunalwahlen 2014. kompetent bodenständig bürgernah Gemeindeverband Ingersheim www.cdu-ingersheim.de Schwerpunkte unserer

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Kommunalwahlprogramm

Kommunalwahlprogramm Kommunalw ommunalwahlpr ahlprogr ogramm 2018-2023 Liebe Hasloherinnen und Hasloher! In den letzten Jahren hat sich unser Ort positiv und beständig weiter entwickelt. Beispielhaft dafür stehen unsere Neubaugebiete,

Mehr

IHRE CDU FÜR NACHRODT- WIBLINGWERDE AN ALLE HAUSHALTE

IHRE CDU FÜR NACHRODT- WIBLINGWERDE AN ALLE HAUSHALTE IHRE CDU FÜR NACHRODT- WIBLINGWERDE AN ALLE HAUSHALTE Thomas Gemke Ihr Landrat THOMAS GEMKE IHR LANDRAT FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit 2009 konnte ich als Landrat den

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

!Für eine starkevertretung

!Für eine starkevertretung E E Ortsrat!Für eine starkevertretung der Interessen von Elze und im Ortsrat! Unsere Kandidatinnen und Kandidaten! Verantwortlich: SPD Elze Günter Binnebößel, Am Eichenholz 7, 30900 Wedemark Kandidatenfotos:

Mehr

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Auf der Landesvertreterversammlung der Freien Demokraten Sachsens in Annaberg-Buchholz wurde Thomas Kunz (stellv. Vorsitzender Kreisverband Bautzen) auf Platz

Mehr

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Ergebnisse einer Umfrage in den Kindertageseinrichtungen des Kreises Pinneberg Frühjahr 2010 Der Fragebogen Bitte ordnen Sie die Kinder Ihrer Gruppe in eine

Mehr

Die beste Wahl für Bickenbach

Die beste Wahl für Bickenbach Die beste Wahl für Bickenbach Hans Peter Bitsch 45 Jahre Dipl. Ing. Gartenbau Steingasse 7 Tanzen, Kommunalpolitik Finanzen, Gewerbe, Umwelt, Planen und Bauen Robert Middel 81 Jahre Buchbindermeister i.r.

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

Kompetenz & Erfahrung für ein lebenswertes. Lichtenau. Lichtenau. Heimat und Zukunft.

Kompetenz & Erfahrung für ein lebenswertes. Lichtenau. Lichtenau. Heimat und Zukunft. Kompetenz & Erfahrung für ein lebenswertes Heimat und Zukunft. Kandidat für das Bürgermeisteramt: Uwe Reißmann 50 Jahre, Dipl.-Kaufmann mit den Schwerpunkten Marketing und Dienstleistungsmanagement seit

Mehr

Biografien. Für uns im Norden.

Biografien. Für uns im Norden. Biografien Anke Spoorendonk Lars Harms Flemming Meyer Jette Waldinger- Thiering Anke Spoorendonk Achter de Möhl 35 24955 Harrislee T. 0461-73187 F: 0461-75398 E: anke.spoorendonk@ssw.de www.spoorendonk.de

Mehr

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen. Sören Schobeß Alter: 38 Beruf: Verwaltungsbeamter Listenplatz: 1 Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg)

Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg) Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg) Aufgrund der 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit der Landesverordnung über Entschädigungen in kommunalen

Mehr

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN.

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN. HUNGEN Titel ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN. STARK AUFGESTELLT: VON HIER VOR ORT FÜR HUNGEN Übers Gestalten reden kann jeder: Wir sind seit 50 Jahren mit hochgekrempelten Ärmeln in tätig und schätzen Ihr

Mehr

Rolle. Herr/Frau Schmidt 58 Jahre verheiratet, drei Kinder Bäckermeister/in

Rolle. Herr/Frau Schmidt 58 Jahre verheiratet, drei Kinder Bäckermeister/in Herr/Frau Schmidt 58 Jahre verheiratet, drei Kinder Bäckermeister/in Sie sind seit 30 Jahren Mitglied der und seit 23 Jahren im Rat der Stadt vertreten. Sie leben mit Ihrem Mann/Ihrer Frau in einer Wohnung

Mehr

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Wahl zum Kreistag am 25. Mai 2014 Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt! Erfolg im Alb-Donau-Kreis... Gute Bildung - für die Zukunft unserer Kinder Investitionen für heute und morgen Engagiert für Jugend

Mehr

Weniger jammern mehr anpacken

Weniger jammern mehr anpacken www.cdu-nordstemmen.de Weniger jammern mehr anpacken Die Zukunft in Nordstemm Cornelia Nagel Bernhard Flegel Kai Dräger Hausfrau, 64 Jahre Mahlerten Als stellv. Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Rubigen wählt am 28. November! Wahlen 2000 Die SP Rubigen verpasste bei den Gemeindewahlen 2000 knapp einen dritten Sitz im Gemeinderat.

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung. Oliver Schweim

Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung. Oliver Schweim Bewerbung für die Kandidatur zur Bezirksversammlung Wahlkreis 1 Wandsbek/Eilbek : Platz 1 Bezirksliste Bezirk Wandsbek: Platz 3 oder 4 Oliver Schweim Wohnort: Hüllenkoppel 14a, 22149 Hamburg Telefon: +49

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Aufgrund des 28 der hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. 12. 2015 (GVBl.

Mehr

Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik. Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann

Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik. Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann Kommunalpolitik was ist das eigentlich? Bund, Land, Kommune der Staatsaufbau Kommunale Aufgaben Das kommunale Who

Mehr

Dietzhölztal. Am 27. März SPD Liste 2. einfach stark für Dietzhölztal! Ewersbach. Rittershausen. Steinbrücken. Mandeln

Dietzhölztal. Am 27. März SPD Liste 2. einfach stark für Dietzhölztal! Ewersbach. Rittershausen. Steinbrücken. Mandeln Mandeln Steinbrücken Ewersbach Dietzhölztal Rittershausen einfach stark für Dietzhölztal! Am 27. März 2011 - SPD Liste 2 Ausblick 2011-2016 Die Gemeinde Dietzhölztal steht, wie alle Kommunen, vor großen

Mehr

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld.

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld. ah n B Wemmershof Hergenstadt Sennfeld A hn Ba gemeinsam gestalten 81 Leibenstadt Unsere Kandidaten stellen sich vor Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Sie stellen bei der Gemeinderatswahl die Weichen

Mehr

Freie Wähler in den Landtag Frischer Wind für die Bayerische Landespolitik

Freie Wähler in den Landtag Frischer Wind für die Bayerische Landespolitik Michael Leonbacher wurde 1961 in München geboren und lebt seit seiner Kindheit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seinem Beruf als Amtmann im Notardienst hat er seit

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82)

Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82) Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82) Gesamt (N=382) weiblich 135 45 54 66 189 49 männlich 165 55 28 34 193 51 Summe 300 100 82 100 382 100 Teilnehmende

Mehr

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen Unser Wahlprogramm Boffzen weiterzuentwickeln braucht Ideen, Mut und Engagement. Wir, die, brauchen Sie dazu - nicht allein Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl am 11. September. Politik kann einen Ort heute

Mehr

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten. Norbert Vogelpohl Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Coesfeld ist eine liebens- und lebenswerte Stadt. Wenn wir den Charme und die Lebensqualität der Stadt Coesfeld

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 19.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 20.45 Uhr

Mehr

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Herwig van Staa wurde am 10. 6. 1942 in Linz (Oberösterreich) geboren. Er besuchte die Volksschule in Bad Leonfelden (Mühlviertel) und absolvierte das

Mehr

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11. Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand Peter Gasser 11 www.svp.eu 27.10. Landtagswahl 2013 Peter Gasser Bürgermeister der Gemeinde Natz/Schabs Präsident der Bezirksgemeinschaft Eisacktal Geboren am 13.07.1964

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN AT

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN AT UNSERE KANDIDATINNEN DA AT INNEN UND KANDIDATEN AT WAHLBEREICH SÜD/OST FÜR WILHELMSHAVEN! SPD-WILHELMSHAVEN.DE UWE REESE. Unser Spitzenkandidat für Süd/ost FÜR WILHELMSHAVEN: Unser Schwerpunkt für den

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/522 17. Wahlperiode 06.05.2010 Gesetzentwurf der Fraktion des SSW Entwurf eines Gesetzes zur Minderheiten- und Sprachenförderung im kommunalen Bereich Drucksache

Mehr

ES GEHT UM UNSER LAND.

ES GEHT UM UNSER LAND. SABINE SCHÄFER FLEXIBLE ARBEITSZEIT BRAUCHT FLEXIBLE BETREUUNG. ES GEHT UM UNSER LAND. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Nordrhein-Westfalen könnte das Land mit der besten Bildung der Welt sein und Vorreiter

Mehr

GEMEINSAM FÜR HOHWACHT

GEMEINSAM FÜR HOHWACHT Foto: HBT GEMEINSAM FÜR HOHWACHT Vertrauen - Vernunft - Verantwortung Am 6. Mai 2018 ist Kommunalwahl: 6 Stimmen www.cdu-hohwacht.de für die CDU WOHNEN, LEBEN UND ARBEITEN IN HOHWACHT Für unsere Politik

Mehr

Das ist es, was ich gelernt habe und kann

Das ist es, was ich gelernt habe und kann Heidrun Leinenbach Wofür ich stehe Das ist es, was ich gelernt habe und kann 2014 hat der Wähler die Düsseldorfer CDU in die Opposition geschickt. Menschen zusammenführen, Energien bündeln. Auch das ist

Mehr

Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit

Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit Liebe Buchholzer Bürger, in dem Buchholzer Projekt Engagierte Stadt möchten wir Grundlagen für ein gelingendes Zusammenleben in unserer

Mehr

Carsten Pieck Anita Klahn Andreas Gorselitz Das Beste für Schleswig-Holstein.

Carsten Pieck Anita Klahn Andreas Gorselitz Das Beste für Schleswig-Holstein. Carsten Pieck Anita Klahn Andreas Gorselitz Das Beste für Schleswig-Holstein. Stormarn ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Schleswig-Holstein. Wir profitieren von der Metropole Hamburg und

Mehr

Seite 1 von 6 Übersicht Aktuelles Passepartout Kultur Bildung Wissenschaft Wirtschaft Arbeit Politik Soziales Familie Gesundheit Natur Umwelt Tourismus Freizeit Sport Veranstaltungs-/ Programmtipps H-Lupe

Mehr

KLAR! KARL. KARL SCHULTHEIS E ÖCHER LEAVE

KLAR! KARL. KARL SCHULTHEIS E ÖCHER LEAVE KLAR! KARL. KARL SCHULTHEIS E ÖCHER LEAVE LIEBE AACHENERINNEN LIEBE AACHENER LEÄV ÖCHER Es ist sicher für Sie von Interesse, etwas mehr über Ihren bisherigen Landtagsabgeordneten und Landtagskandidaten

Mehr