Wegweiser durchs Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegweiser durchs Programm"

Transkript

1 Wegweiser durchs Programm Grußwort der Kreisvorsitzenden Unser Kreisv orstand: Wer sind wir? Was tun wir? Unsere High-Light s 2014/15 Aktion: LandFrauen mischen sich ein Seite Seminar-Angebote und Vorträge: für Sie auf der Kreisebene - Kreislandf rauentag Glück ist keine Glücksache 12 - Abend nur f ür uns Der satirische Jahresrückblick Häppchen-Lesungen Sonnendeck mit Gisa Pauly 14 - Landf rauen 55 plus 15 - Frau sein Frau bleiben / Wechseljahre 16 - Wenn ich nur an Schule denke wird mir 17 - Apps, Mails und Maps Anf änger-praxisseminar Android 18 Gesprächskreis f ür Witwen und Alleinstehende Öf f entlichkeitsarbeit Infokreis Landesebene Seminar-Angebote (LandFrauenForum, Sorgentelefon usw.) ab 28 Agrarbürof achf rauen-lehrgang 30 Landwirtschaftskammer Weiterbildung im Netzwerk (WIN) PC-Betriebsbuchf ührung Reisen Reisen Anmeldef ormulare 47 Reisebedingungen 48 Unsere Angebote für Sie 52 Wichtiges, Organisatorisches wllv -Veranstaltungen im Jahresüberblick Mitgliedsantrag mit SEPA-Basislastschrif t Unf allv ersicherungsschutz im Verband Impressum

2 GRUSSWORT Kreisebene Liebe Landf rauen, ich f reue mich, Ihnen unser neues Landf rauenprogramm vorzustellen. Wie immer v ersuchen wir, Ihnen ein v ielfältiges Programm anzubieten. Auch die Arbeit und Ihr Einsatz v or Ort haben sich gelohnt, wir haben insgesamt 75 Mitglieder hinzugewonnen und peilen das Mitglied an. Dieses Ergebnis in einer Zeit, in der doch alle v ereinsmüde sein sollen, ist gigantisch! Danke an alle Aktiv en! Unter dem Jahresthema des Deutschen Landfrauenverbandes "Landfrauen mischen sich ein" sind auch wir Landf rauen im Kreis aktiv. Mit 45 Frauen waren wir in Soest am Eröf fnungstag auf der Landf rauenmeile dabei. Mehr dazu und zu anderen Aktionen f inden Sie im Hef t. Das Kreisangebot umf asst eine Fülle von Veranstaltungen, z.b. den Kreislandfrauentag zum Thema Glück mit prominentem Referent, Kabarett, Angebote für Landfrauen 55+, Landwirtschaf t und Verbraucherinformation im Infokreis, aktuellen Themen wie Umgang mit Handy s und Gesundheitsfragen, Gesprächskreise für Witwen und Alleinstehende und Bildungs- und Erholungsreisen an die Mosel, nach Görlitz an der polnischen Grenze, zum Deutschen Landf rauentag nach Erfurt oder mit dem Fahrrad an der Elbe entlang. Fachliche Bildung gibt es noch in zahlreichen Kursen v on der Landwirtschaf tskammer oder im Lehrgang zur Agrarbürof achf rau in. Hinzu kommen noch die v ielen guten Veranstaltungen in den Orten. Nach den Kommunalwahlen planen wir, alle Bürgermeister aus dem Kreis Steinf urt einzuladen. Viele v on ihnen werden neu gewählt und wir möchten mit allen eine gute Gesprächsbasis als Landf rauenverband finden. Bitte lesen Sie unser Programmhef t. Wir haben viel Zeit investiert und wären glücklich, wenn es gef ällt und Sie Vieles mitmachen. Wenn man die Chance hat, etwas Tolles zu erleben, sollte man zugreif en. Ganz herzlich Ihre (Silv ia Laurenz) Kreisv orsitzende 2

3 WER SIND WIR? WAS TUN WIR? Kreisebene Vorsitzende: Silv ia Laurenz Weiner Ochtrup Fax: Stellvertreterin: Sabine König Kattenv enner Str Ladbergen Fax: Stellvertreterin: Hedwig Strotmeier-Spieker Schulkamp Riesenbeck Geschäftsführerin: Susanne Jürgensmeier-Lotz Hembergener Str Fax: mit den Arbeitsschwerpunkten Kassenführung: Dorothee Kitten Prozessionsweg 35 a Ibbenbüren Fax: dorothee kitten@outlook.de Öffentlichkeitsarbeit / Infokreis: Anita Raing Andorf Wettringen Fax: B.Raing@gmx.de Fahrtenbegleitung 2015 / 16: Radtour: Sabine König Fahrt Mosel bzw. Erf urt: Silv ia Laurenz Fahrt Görlitz: Else Wiening

4 WER SIND WIR? WAS TUN WIR? Kreisebene UNSER KREISVORSTAND (v.l.n.r.) Brigitte Kösters, Dorothee Kitten, Else Wiening, Sabine König, Hedwig Strotmeier-Spieker, Silv ia Laurenz, Antje Quiller, Angelika Giesbert, Anita Raing, Maria Homann, Marlies Oslage, Sabine Bäumer. Silvia Laurenz (Vorsitzende), Ochtrup Sabine König (1. Stellvertreterin), Ladbergen Hedwig Strotmeier-Spieker (2. Stv.), Riesenbeck Sabine Bäumer, Ibbenbüren Angelika Giesbert, Recke Dorothee Kitten, Ibbenbüren Maria Homann, Laer Brigitte Kösters, Horstmar Marlies Oslage, Lengerich Antje Quiller, Lienen Anita Raing, Wettringen Else Wiening, Borghorst

5 Aus unserer Verbandsarbeit Unsere High-Light s 2014 / 15 Unser LandFrauen-Jahr in Bildern Kreislandfrauentag am : Ehrung der ausgeschiedenen Vorsitzenden Wir werden immer weniger, bunter und älter Umdenken ist das Zauberwort, doch in welche Richtung? Vortrag v on Dr. Winfried Kösters (s. unter: erband/kreisverbaende/steinfurt-tecklenburger-land/aktuelles) Botox to go Die Weibsbilder karikieren am , in "Höv el s " in spritzig, scharf züngig und zum "Tränen lachen" zwei Frauenbilder. Eine, die jedem TV-Format und jeder Modewelle nachläuf t und Freundinnen bloßstellt und die Andere bodenständig, nicht weniger wortgewandt und tief - sinnig. Der Schönheitswahn der heutigen Zeit wurde v on den Weibsbildern v on allen Seiten betrachtet und kommentiert. 5

6 Aus unserer Verbandsarbeit Unsere High-Light s 2014 / 15 Besuch unseres Europaabgeordneten Markus Pieper (Lotte) im Straßburger Europa- Parlament im April 2015 Wettbewerb der Stadt Rheine Das andere Vereinsfoto Die Landf rauen Elte haben einen tollen 2. Platz belegt. Das Foto siehe auch Homepage der Landf rauen Elte: 6

7 Aus unserer Verbandsarbeit Unsere High-Light s 2014 / 15 Premieren: Start Vortragsreihe Frauengesundheit mit Ref erenten des Universitätsklinikums Münster: Beckenboden - eine Basis des guten Bauchgef ühls... Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Dr. Felix Strube, UKM Münster, am Mittwochabend (15. April 2015) im Grünen Zentrum. "Es geht auch ohne OP - Blasenschwäche und Senkungsleiden" Die 77 anwesenden Frauen waren beeindruckt, wie v iele einf ache (aber nicht groß bekannte) Therapiev erf ahren es gibt, um die Lebensqualität bei Blasenschwäche und Senkungsleiden wieder zu steigern. Einen ausf ührlichen Bericht und die Vortragscharts finden Sie unter ( erband/kreisverbaende/steinfurt-tecklenburger-land/aktuelles). Am Mittwoch, 25. Nov ember 2015, Uhr setzen wir die Reihe mit dem Thema Wechseljahre Frau sein Frau bleiben f ort. (S. Seite 16) Sinnes-Seminar Macht GÄRTNERN glücklich der Gruppe 55 plus (s. Wochenblatt 18/2015, S. 88 oder 7

8 Aus unserer Verbandsarbeit Landf rauen mischen sich ein Aktionen im Kreis Steinfurt Nähere Inf ormationen zu den deutschlandweiten Aktionstagen erhalten Sie unter "LandFrauen mischen sich ein!" Gespräch (April 2015) zwischen der Präses der ev. Kirche in Westfalen, Landwirtschaft und Landfrauen "Wie geht s dem Schwein? Wie geht s der Kuh?"... so lautet die Überschrif t der Pressemeldung aus dem Pressereferat der Evangelischen Kirche v on Westfalen. Wir ergänzen hier noch eine dritte Fragestellung "Wie geht s den Familien auf dem Land?", die uns ganz wichtig erschien, sie mit der Präses Annette Kurschus persönlich zu diskutieren. Im Rahmen der landeskirchlichen Visitationen im Kirchenkreis Tecklenburg nahmen wir teil am Fachgespräch "Landwirtschaft", in dem die Bedürf nisse von landwirtschaf tlichen Unternehmerfamilien und Verbrauchern nicht fehlen durften. 8

9 Aus unserer Verbandsarbeit Landf rauen mischen sich ein Ernährung und Dienstleistungen werden zu wenig geschätzt Kreislandf rauen im Gespräch mit Anja Karliczek Aktion im Rahmen der DLV-Aktionstage 2015 LandFrauen mischen sich ein. Die Themenliste ist lang und äußerst v ielfältig. "Es gibt einige Dinge, die uns wirklich sehr auf den Nägeln brennen", sagt die Kreislandf rauenvorsitzende Silv ia Laurenz schon zur Begrüßung v on Anja Karliczek. Die CDU-Bundestagsabgeordnete hat das Gespräch mit den Vertreterinnen der Landf rauen auf der Kreisebene gesucht, um die Landf rauen und ihre Arbeit kennenzulernen. Mehr Inf os unter urt/aktuelles Mit 45 Frauen aus dem Kreis f uhren wir am Samstag, zur Eröffnung der dlv-aktionstage LandFrauen mischen sich ein nach Soest. Tagesprogramm siehe unter Die neuen grünen LandFrauen-Schals und LandFrauen-Taschen waren eine Art Erkennungszeichen der Frauen. Hier geht es zu bewegten Bildern des Tages: Film "Soester Bördetag im Zeichen der LandFrauen" outube.com/watch?v=althqowbm84 Ausruhen im Bettencaf é Weitere Bilder unter urt/bildergalerie 9

10 Aus unserer Verbandsarbeit Landf rauen mischen sich ein Die LandFrauen Ibbenbüren beteiligten sich 4 Tage mit einem großen Stand an der Wirtschaf tsschau Blickpunkt Ibbenbüren v om Für die Besucher der Ausstellung gab es Inf ormationen über die Arbeit des LandFrauenv erbandes und der Landwirtschaf t. Die verschiedenen Thementage (z.b. der Apf el, der richtige Start in den Tag mit einem gesunden Frühstück oder Informationen über die Milch) boten eine große Vielf alt. Ein Modellbauernhof, auf dem sowohl mit Tieren als auch mit Modelltreckern und Maschinen gef ahren werden konnte, rundete das Angebot f ür kleine und große Besucher ab. 17 Ladberger LandFrauen (inkl. 4 Fachf rauen f ür Ernährung) mischten sich im Mai 2015 beim Projekttag Gesunde Ernährung an der Grundschule ein. Sie wollten darauf auf merksam machen, wie wichtig gesunde Ernährung im Kindesalter ist; insbesondere ein gesundes Frühstück zu Beginn des Schultages. Des Weiteren sollte die Notwendigkeit der Einf ührung eines Schulf aches "Ernährungs- und Verbraucherbildung" (Hauswirtschaf t) im Stundenplan v erdeutlicht werden. 10

11 Aus unserer Verbandsarbeit Landf rauen mischen sich ein Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur kommenden Aktion: Die Schaler LandFrauen mischen sich ein beim Ortsjubiläum ( ). Dort wollen sie helf en und f eiern. Alle Aktiven haben das Ziel Organspendeausweise an die Frau bzw. den Mann zu bringen. 11

12 Kreisebene Einladung zum Kreislandfrauentag Mittwoch, 04.. November , Uhr, mit Frühstück in Hövel s in Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. med. Volker Busch, Regensburg Wir alle streben nach Glück und einem erf üllten Leben. Glück, was ist das jedoch? Macht, Liebe, Reichtum? Was sind die wichtigsten Voraussetzungen f ür unser Glücksempf inden, körperliche und seelische Gesundheit? Was können wir aktiv dazu beitragen, glücklich zu sein? Wie wirkt sich ein Fehlen dieser Empf indungen auf uns aus? Wissenschaftlich fundierte Grundlagen setzt Dr. Busch mit hohem Alltags- und Praxisbezug humorv oll und spannend um f reuen Sie sich darauf! Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Verbandes herzlich ein! Kosten: 10. Anmeldungen nehmen die Ortsvorsitzenden bis Fr, entgegen. 12

13 Kreisebene Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 mit Bernd Gieseking Einladung zum Abend nur für uns! Montag, 22. Februar 2016 Beginn:, in Hövel s in Ab daf ür! Bis heute bedeutet das jährlich: Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn des v ergangenen Jahres. Eine rasante Achterbahnfahrt durch Peinlichkeiten und Höhepunkte der letzten 12 Monate. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, f rech, schnell, sauber, komisch! Politik, Gesellschaf t und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse geben immer wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt. Kleiner Imbiss in der Pause Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte. Eintritt: 13,- EUR (begrenzte TN-Zahl, nur eine Vorstellung) Kartenv erkauf über die Ortsv orsitzenden bis (solange Vorrat reicht!!!) Weiß Hand anlege in 13

14 Kreisebene HäppchenLesungen mit Gisa Pauly Di, 6. Oktober 2015, Borchhorster Hof, Südring 2, Horstmar Mi, 09. März 2016, Mehrgenerationen-Haus, Emsdettener Str. 1, zusammen mit der Kolping-Bildungsstätte Sonnendeck Mamma Carlottas 9. Fall H (seit Mai 2015 im Verkauf) LECKER, LOCKER, LITERARISCH ein Geheimtipp! Der Ablauf : Die Autorin startet das ungewöhnliche Ev ent mit einer SONNENDECK-Kostprobe. Dann folgt unter ihrer Anleitung die gemeinsame Zubereitung der ital. Häppchen. Jetzt wird s literarisch, lecker und gemütlich! Abwechselnd wird Literarisches u. Schmackhaftes kredenzt. Nach insgesamt v ier heiteren Lese-häppchen und delikaten Antipasti (ca. 2,5 Std.) geht diese besondere Veranstaltung zu Ende. Die Gäste erhalten dann die Häppchen-Rezepte. Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte. Karten: 19,- EUR (incl. Lebensmittel und Rezepte) Verkauf für Lesung Horstmar (Buchhandlung Kuse, Bernhard Holtmann Str. 1, Laer, Tel / 249) für Lesung ( Buch und Mehr, Marktstr. 28,, Tel.: ), ab , in Weiß solange Vorrat reicht - begrenzte TN-Zahl (jew. 40 Pers.) 14

15 Kreisebene Landfrauen 55 plus Wenn Dich das GRAU erwischt, geh ins GRÜNE und mach mal BLAU! (N.N) Neuer Anmeldemodus: Ihre Anmeldung in der Geschäf tsstelle ist erst verbindlich, wenn Sie den TN-Betrag der jeweiligen Veranstaltung auf das Konto der Landf rauen 55 plus überwiesen haben. Konto Landfrauen 55 plus, M. Thiemann; IBAN: DE Wir haben 2015/16 neu geplant: Irmgard Große Dresselhaus, Schale Margret Leif ker, Neuenkirchen Gertrud Röttger, Lengerich Maria Thiemann, Elte Tagesfahrt Di, Uhr Überraschungsfahrt Mi, Uhr Barock im westfälischen Versailles in Nordkirchen. Das denkmalgeschützte Wasserschloss Nordkirchen ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens. Schlossführung mit anschl. Lustwandeln im Park. Nach dem Mittagessen Besuch der Ausstellung der Nordkirchener Werkstätten, Weiterfahrt nach Senden zur Kaf f eetafel im Hofcafé Grothues-Potthof. Bus/Schlossführung/Kaffeetafel (bei 40 Pers.): 23 Busabf ahrt: 8.10 Uhr Neuenkirchen ZOB, 8.45 Uhr, Grünes Zentrum. Rückkehr: ca Uhr Anmeldung bis: Di, Kunst, Kultur, Natur und Genuss im Land des Hermann im Lipperland Vorbereitet u. begleitet v. Ehepaar H. u. S. Graefe (ehem. LWK). Buskosten: ca. 20 Busabf ahrt: 8.10 Uhr Neuenkirchen ZOB; 8.45 Uhr, Grünes Zentrum. Anmeldung bis: Fr, Anmeldung: Geschäf tsstelle Frau Untied ; Fax: Neuer Anmeldemodus siehe oben! 15

16 Kreisebene Frau sein Frau bleiben Wechseljahre sind ein biologischer Einschnitt, aber nicht das Ende des Frau-Seins Viele Frauen sehen den Wechseljahren mit unsicheren Gef ühlen entgegen. Das Älterwerden wird ihnen bewusster, sie bef ürchten geistige und körperliche Leistungseinbußen. Doch keine Frau muss unter den hormonell-bedingten Veränderungen des Körpers und der Psy che leiden. Es gibt verschiedene Wege, den körperlichen und seelischen Problemen in dieser Zeit zu begegnen. Sie sollten diese Phase als wichtigen Teil Ihres Lebens akzeptieren, sich nicht selbst in Frage stellen und offen für Neues sein. Was Sie allerdings nicht als Schicksal hinnehmen sollten, sind gesundheitliche Einschränkungen. Die Medizin kann heutzutage mit v ielf ältigen Therapiemöglichkeiten die Beschwerden der Wechseljahre lindern oder beheben, so dass die Leistungsf ähigkeit und Lebensqualität erhalten bleiben. Kein Grund, nicht auch ab 50 noch attraktiv und in jeder Hinsicht aktiv zu sein. Der Vortrag soll Frauen f ür diese wichtige Lebensphase Mut machen und Sie umf assend über die Wechseljahre und ihre Auswirkungen inf ormieren: z.b. wie sich Ihr Körper in den Wechseljahren v erändert, welche Beschwerden dadurch v erursacht werden können, wie Sie aktiv zur Linderung und Vorbeugung beitragen können, was sich hinter dem Stichwort Hormonersatztherapie" verbirgt und welche anderen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Der Ref erent ist Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Direktor der Klinik f ür Frauenheilkunde und Geburtshilf e des Universitäts-Klinikums in Münster. Termin: Mi, 25. November 2015, Uhr Ort: Ref erent: Teilnahmegebühr Seminarraum, Grünes Zentrum, Hembergener Str. 10, Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, UKM Münster Mitglieder kostenlos, Gäste (3 ) sind herzlich willkommen. Anmeldung: Geschäf tsstelle Frau Untied ; Fax: Anmeldeschluss: Mi, 11. November

17 Kreisebene Wenn ich nur an die Schule denke, wird mir Wenn Kinder / Jugendliche Angst vor neuen Situationen haben Übergangssituationen (z. B. Schulwechsel oder v om Kindergarten zur Grundschule) stellen f ür Kinder und Jugendliche eine große Herausf orderung dar! Werde ich mich zurechtf inden und ankommen, wo ich hin soll oder mich v erlaufen? Werde ich f reundlich v on den anderen in die Gruppe auf genommen oder abgelehnt? Werde ich Hilf e bekommen, wenn ich sie brauche? Kann ich mich auf meine Fähigkeiten verlassen, bin ich mutig genug? Manche Kinder scheinen diese o. ä. neue Situationen mühelos zu meistern. Andere Kinder zeigen of f en ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten, manche fallen dadurch auf, dass sie häuf ig Bauch- oder Kopf schmerzen haben, sich zurückziehen, keinen Anschluss f inden o. ä. Eltern f ühlen sich dann of t hilflos, insbesondere, wenn sich Auffälligkeiten im Verhalten der Kinder über einen längeren Zeitraum hinziehen oder sogar schlimmer werden. Dieser Vortrag soll Eltern helfen zu verstehen, wie sich Ängste und Unsicherheiten zeigen können, was mögliche Ursachen sein können, welche Bedeutung auf rechterhaltende Bedingungen haben, wof ür Angst auch wichtig und notwendig ist, was Eltern tun können, wann es gut sein kann, Hilf e zu suchen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Termin: Ort: Ref erentin: Teilnahmegebühr Mi, 27. Januar 2016, Uhr Seminarraum, Grünes Zentrum, Hembergener Str. 10, Susanne Sander, Dipl.-Soz.Päd. bei der Beratungsstelle f ür Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks des Ev. Kirchenkreises ST-COE-BOR, Wasserstr. 32, Burgsteinfurt kostenf rei für Mitglieder, Gäste (3 ) sind herzlich willkommen Anmeldung: Geschäf tsstelle Frau Untied ; Fax: Anmeldeschluss: Fr, 15. Januar

18 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Seminare, Workshops Anfänger-Praxisseminar für Android-Geräte Apps, Mails und Maps: Smartphones und Tablets in Familie und Betrieb sinnvoll nutzen! Vieles, f ür das Sie erst den Computer einschalten müssten, können Sie heute bequem mit einem Smartphone oder Tablet erledigen. Diese Geräte, sowie f ast alle aktuellen Handy s bieten die Möglichkeit sich mit dem Internet zu v erbinden und Dienste wie , Terminplanung oder Nav igation bequem von unterwegs zu nutzen. Gleichzeitig ermöglichen sie einen schnellen Austausch mit Freunden und Familie. Der Vorteil dieser Geräte liegt wortwörtlich "auf der Hand": Sie sind leicht, mobil und schnell im Einsatz. Verschaf fen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen dieser Geräte und lernen Sie, sie sinnv oll einzusetzen. Wo f inde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste Umgang mit Apps: welche Apps sind schon v orhanden? Ein Überblick über wichtige Einstellungen: Töne, Anzeige, Sicherheit und Konten. W-LAN, mobile Daten, Roaming, GPS, Bluetooth, NFC Gute Apps f inden, herunterladen und löschen. Finden Sie heraus, was Ihr Handy oder Tablet kann - bringen Sie dazu eigene Geräte (inkl. SIM-Karte) mit! ACHTUNG: Es gibt im Veranstaltungsgebäude kein öffentliches WLAN / HotSpot. Termin: Ort: Ref erentin: Mittwoch, 13. April 2016, Uhr ca Uhr Grünes Zentrum, Hembergener Str. 10, Nicole Kirchhof f, Frauen und neue Medien e.v., Münster TN-Zahl: max. 15 Teilnehmerinnen Kosten: kostenf rei f ür Mitglieder, Gäste (5 ) sind herzlich willkommen Anmeldung: Geschäf tsstelle Frau Untied ; Fax: Anmeldeschluss: bis Mi,

19 WITWEN UND ALLEINSTEHENDE Kreisebene Gesprächskreise für Alleinstehende Frauen Gemeinsam statt einsam! Einsamkeit ist eine Gefängniszelle, die sich nur von innen öffnen lässt. (Alfredo Le Mont) In diesem Gesprächskreis treffen sich Frauen, die alleinstehend sind. Bedingt durch z. B. Veränderungen in den Lebensumständen wenn der Partner verstirbt oder sich getrennt hat, wenn die Kinder aus dem Haus gehen, der Familienbetrieb übergeben oder allein weitergeführt werden muss, wenn sie pensioniert werden oder umziehen mussten. Die Frauen treffen sich ca. 3 x im Jahr. In ungezwungener Kaffeerunde besteht die Möglichkeit der Aussprache. Anschließend findet meist ein Vortrag statt, in dem Themen behandelt werden, die die Gruppenmitglieder sich gewünscht haben. Möchten Sie an den Gesprächsrunden teilnehmen? Weitere Interessentinnen sind herzlich willkommen. Melden Sie sich unverbindlich bei der jeweiligen Kontaktperson (auf den folgenden Seiten) oder in der Geschäftsstelle ( ). Die Einsamkeit hat mich gelehrt, dass das Zusam- mensein mit anderen etwas ziemlich Schönes ist. Und das Zusammensein sein mit anderen hat mich gelehrt, dass die Einsamkeit auch etwas ziemlich ich Schönes sein kann. 19

20 WITWEN UND ALLEINSTEHENDE Kreisebene Gesprächskreise für Witwen und Alleinstehende Altkreis Steinfurt und Grev en Folgende Veranstaltungen werden angeboten: Halbtagesfahrt Termin: Ort: Di, , Uhr Richtung Bad Bentheim Weihnachtsfeier Termin: Ort: Fr, , Uhr Gaststätte Becker's Jan, Burgsteinfurt Bunter Nachmittag mit Vortrag Termin: Ort: Do, , Uhr Gaststätte Becker's Jan, Burgsteinfurt Ansprechpartnerinnen: Gundula Bischoff ( ) Elisabeth Schulze Rummeling ( ) 20

21 WITWEN UND ALLEINSTEHENDE Kreisebene Gesprächskreise für Witwen und Alleinstehende Altkreis Tecklenburger Land Für die Mitglieder sowie für alle Interessierten werden folgende Themen angeboten: NaturaGart: Besichtigung des neuen Kaltwasser-Aquariums, des Palmengartens und der Seekanzel. Abschluss Cafe`Seerose Termin: Mi, , Uhr Ort: Treffpunkt NaturaGart, Riesenbecker Str. 63, Ibbenbüren Adv entlicher Nachmittag Termin: Do, , Uhr Ort: Holtkamps Deele, Laggenbeck Eine 3. Veranstaltung für Frühjahr 2016 ist noch in Planung. Neue Ansprechpartnerin aus dem Kreisv orstand: Sabine König Kattenv enner Str Ladbergen Fax:

22 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kreisebene Infokreis Landfrauen Steinfurt - Tecklenburger Land informiert engagiert zukunftsorientiert Wer sind wir? Der Inf okreis-landfrauen als Teil des Kreislandfrauenverbandes ist ein Arbeitskreis, in dem sich ca. 20 Frauen seit Jahren ehrenamtlich u. a. für die Belange der Landwirtschaf t und die Öf fentlichkeitsarbeit engagieren. Ziel ist es, das grundsätzlich v orhandene Vertrauen der Menschen in die landwirtschaf tliche Erzeugung zu erhalten und zu v ertiefen. Ziel ist es auch, den Verbrauchern das Leben auf dem Lande, die Leistungen der Landwirtschaf t und das Prof il einer modernen Bäuerin realistisch zu v ermitteln. Dies gelingt insbesondere durch den direkten Kontakt, das persönliche Gespräch und durch die Einblicke hinter die Kulissen unserer Produktion. Daher organisieren und arbeiten wir mit bei: Hof tagen Aktionsständen bei Stadtfesten und Messen Bauernmärkten Bauernhof erlebnistagen f ür Schulklassen und Kindergärten Wer ist bei uns dabei? 22

23 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kreisebene (Aktion am 21. Mai 2015 im FOC Ochtrup) Das reisende rote Sofa des Infokreises Unter dem Motto Landf rauen mischen sich ein schaffte sich der Infokreis ein rotes Sof a an, um damit im Kreis Steinf urt unterwegs zu sein. Es sollen 4 Aktionen im Jahr 2015 damit stattfinden, um sich gesellschaftlich einzumischen, andere zu tref fen und mitzunehmen. Das rote Sof a, es soll zeigen wie aktuell, wie interessiert, wie kreativ, wie f lexibel, wie zeitgemäß und wie kommunikationsfähig wir Landf rauen sind. Auf dem Sof a sollen nette Gespräche und Diskussionen mit Verbrauchern und geladenen Gästen stattfinden. Die Themen sind der ländliche Raum, die Nahv ersorgung, Krankenhäuser, Krankentransporte, Bildungs- und Schulsystem und die Themen rund um die Landwirtschaf t. Wir möchten vertrauenswürdig und authentisch die Verbraucher und die Medien mit in die Diskussion nehmen, die von Of f enheit und gegenseitigen Respekt getragen werden soll. Unsere erste Aktion f and am 21. Mai 2015 im FOC Ochtrup statt. Dazu waren der neu auf gestellte Landratskandidat Herr Dr. Klaus Effing und Fam. Brinker aus Halv erde eingeladen. Die zweite Aktion wird auf einem Wochenmarkt stattfinden, die dritte Aktion ist noch in Bearbeitung. Zur vierten Aktion laden wir hiermit alle Interessierten herzlich ein: Vortrag mit Diskussion Was essen wir 2030? mit Prof. Dr. Guido Ritter von der Fachhochschule Münster am Mi, 28. Oktober 2015, ab im Kommunikationszentrum der Kreissparkasse, Bahnhofstr. 2, Steinfurt. Wir bitten um Anmeldung (in oder -43), da nur eine begrenzte Personenzahl möglich ist. 23

24 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kreisebene Neues Kinderbuch an Kindergärten übergeben Foto: Wochenblatt Das Image der Landwirtschaf t wird, wie wir bereits wissen, geprägt v on Kindheitserinnerungen aus Fernsehsendungen, aus Berichten in Büchern und dem Internet. Da in diesem Jahr ein neues Kinderbuch vom Ravensburger Verlag aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? mit dem Titel Alles über den Bauernhof geschrieben wurde, war es dem Inf okreis wichtig, dieses Buch in die Kindergärten zu bringen. Um das zu ermöglichen, stellte man ein Sponsoring zusammen. Ab dem 22. Juni 2015 überreicht nun der Inf okreis-landfrauen-steinfurt jedem Kindergarten im Kreis Steinf urt mehrere Exemplare des Kinderbuches. Dieses Buch v erschafft Kindern genaue und reale Einblicke in das Leben auf v erschiedenen modernen landwirtschaftlichen Betrieben und ist zudem wunderschön und kindgerecht illustriert. Sie besuchen Tiere auf dem Hof und lernen Maschinen kennen, die auf den Höf en zum Einsatz kommen, um die Arbeiten der Bauernf amilie / des Landwirtes zu unterstützen. Dem Inf okreis ist es ein großes Anliegen, dass die Kinder erf ahren, wie und wo unsere Lebensmittel ihren Ursprung haben. Wir f reuen uns, dass wir mit anderen diese Ansicht teilen. Die Sponsoren sind: die Agravis Raiffeisen AG, die VR-Banken (Volksbanken) aus dem Kreis Steinf urt, die Bausparkasse Schwäbisch-Hall und der Inf okreis Landfrauen Steinf urt. Somit können wir jedem Kindergarten im Kreis Steinfurt mehrere Exemplare schenken. 24

25 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kreisebene Aktuell unsere Aktionen im letzten Jahr: Weitere 500 Butterbrotdosen mit der Auf schrift Leckeres vom Bauern, haben die Landf rauen-ortsverbände und der Inf okreis bei Aktionen an Kinder abgegeben. Beteiligung am LEADER-Prozess: Teilnahme an den Sitzungen der Leader- Arbeits-Gemeinschaft 15. Okt. 14 war die Auf taktveranstaltung mit einem Kochevent mit Kindern, wo das neue Kinderkochbuch Kinderleicht vorgestellt wurde, und danach in den Handel ging. Auch die Aktuelle Stunde im WDR-Fernsehen hat hierüber berichtet. Nov. 14. Landf rauen fragen Experten antworten. Landfrauenforum mit Ulrich Kock, Sozialref erent v om WLV Münster. Er informierte über die Altersabsicherung der Frauen durch die Alterskasse und über die Beitragsklassen der landwirtschaf tlichen Berufsgenossenschaft mit anschließender Diskussion. Im Nov. 14 f uhren 4 Frauen vom Infokreis 2 Tage nach Berlin zum Deutschen Landf rauenv erband zur Diskussionsrunde Zwischen Lust und Frust Landwirtinnen im Fokus der Gesellschaft.. Im Febr. 15 f and eine Diskussionsrunde mit Christina Schulze Föcking statt. Am 18. März 15 besichtigte der Inf okreis die LUFA -Münster und anschließend den Alexianer Orden in Amelsbüren. Am 23. März 15 f and ein Tagesseminar mit dem Thema Erf olgreiche Außendarstellung durch überzeugende Kommunikation in statt. Themenschwerpunkt: -Umgang mit Emotionen- Die Emotionen des Gesprächspartners erkennen und wertschätzen, erst dann können Sachargumente greif en. Am 21. Mai 15 startete die erste Aktion mit dem roten Sofa des Infokreises im FOC Ochtrup unter dem Thema: Landf rauen mischen sich ein. Hierzu war Herr Dr. Klaus Ef f ing als neu nominierter Landratskandidat der CDU im Kreis Steinfurt und die Familie Brinker aus Halv erde eingeladen. (s. auch Bericht Seite 23) Ab 22. Juni 15: Inf okreis überreicht mit weiteren Sponsoren (Agravis Raiffeisen AG, VR-Banken aus dem Kreis Steinf urt und der Schwäbisch-Hall) an alle Kindergärten im Kreis Steinf urt mehrere Exemplare des Kinderbuches Alles über den Bauernhof aus der Reihe Wieso?, Weshalb?, Warum? vom Rav ensburger Verlag. (s. auch Bericht S. 24) Sollten Sie solche oder andere Themen interessieren, sind Sie herzlich in den Inf okreis eingeladen. Melden Sie sich einf ach bei einer der beiden Sprecherinnen Anita Raing oder Karoline Borchert. 25

26 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kreisebene Aktionen fürs nächste Jahr: Die Aktion Landf rauen kochen mit Kindern wird um ein Jahr v erlängert bis zum 30. Oktober Alle Ortsv erbände können wieder daran teilnehmen. Der Inf okreis sponsort pro Ortsverband je eine Aktion mit 100. Es kann sowohl gekocht, oder auch ein gesundes Frühstück mit den Kindern zubereitet werden. Wir lassen Euren Ideen f reien Lauf. Für die Abrechnung bitten wir Euch, die Aktion kurz zu beschreiben und den Zeitungsartikel mit Bild beim Infokreis einzureichen. Mailt oder schickt die Daten mit Bankverbindung Eures Ortsverbandes auch an den Inf okreis. Bei Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verf ügung. Wir wünschen Euch nun v iel Spaß bei Eurer Aktion. Der Inf okreis Unsere Rezepthefte werden deutschlandweit nachgef ragt. 9 Hef te gibt es mittlerweile und zwar Die leckersten Fleischrezepte Kartof f elrezepte und Partysuppen Schnelles und Pikantes aus dem Backof en Köstliche Nachspeisen aus Milchprodukten und Früchten Bekömmlich, leicht und lecker Torten und Kuchen, Brot und Herzhaf tes Salate mit Pf iff Das kann man nicht kauf en alte Rezepte neu entdeckt Kinderleicht ein Kochbuch f ür Kinder und Jugendliche Die Hef te (1-8) kosten 3 und sind auch als Geschenk/anstatt Blumen gut geeignet. Das Kinderkochbuch kostet 4. Bestellung bei Margret Schulze Vowinkel: Fax , schulzev owinkel@web.de oder Bestellformular downloaden unter 26

27 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene LandFrauenForum Bleiben? Zurückkehren? Ankommen? Perspektiv en für Frauen im ländlichen Raum Können Mädchen und junge Frauen im ländlichen Raum Wurzeln entwickeln, die zum Bleiben ermutigen? Haben sie gleichberechtigte Gestaltungsmöglichkeiten? Wie wirken sich schrumpfende Versorgungsangebote in entlegenen ländlichen Räumen auf den Alltag von Frauen aus? Kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dort gelingen? Verlangt die ländliche Gesellschaft von Frauen mehr Einsatz, besonders im familiären Umfeld? Was sind die besonderen Qualitäten des Landlebens? Der Westfälisch-Lippische LandFrauenverband, der Rheinische LandFrauenverband und das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) laden zur Diskussion dieser Fragen herzlich ein. Donnerstag, 17. September Uhr Kulturelle Begegnungsstätte KuStall Wiemers-Meyerscher Hof Kirchwinkel Höxter-Ottbergen ZeLE. Inf ormationen zum Programm und zur Anmeldung f inden Sie unter 27

28 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene Schnitzel wachsen nicht auf Bäumen Landwirtschaftliche Familien im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Zwängen und gesellschaftlichen Debatten BäuerinnenForum des wllv Die Diskussion ums Tierwohl bestimmt viele Debatten rund um die moderne Landwirtschaf t. Auch beim diesjährigen BäuerinnenForum im Landwirtschafts-zentrum Haus Düsse stand das Thema ganz oben auf der Agenda. Wann ist ein Tier glücklich? - Prof essorin Dr. Anke Römer von der Humboldt- Univ ersität Berlin zeigte in Ihrem wissenschaftlich fundierten aber auch erheiternden Vortrag, dass glücklich sein immer mit einem Vergleich verbunden sei. Nur wer eine schlechtere Situation kenne, könne daraus schließen, dass er selbst glücklich ist oder nicht. Tiere können dagegen solche Vergleiche nicht anstellen. Die Forschungsarbeiten zum Tierwohl bef assen sich daher in erster Linie mit messbaren Größen. Demnach geht es zum Beispiel unseren Kühen in den of f enen Ställen heute so gut wie nie. Schweinen bereite es ein großes Vergnügen, etwas zu gewinnen. Entsprechende Spiele könnten daher ein weiterer Wohlf ühlfaktor für die Tiere sein. Die wissenschaf tlichen Erkenntnisse seien zwar wichtig, aber sie würden kaum gelesen. Skandalmeldungen über Massentierhaltung hingegen werden gelesen. Die Ref erentin ermutigte die Land- Frauen, selbstbewusst ihre Arbeit auf den Höf en zu v ertreten, da sie mit den Tieren gut umgehen und sie die besten Tierv ersteher seien. Eine Studie konnte dies sogar wissenschaftlich untermauern. Tiere brachten mehr Leistung, wenn sie v on weiblichen Kräf ten betreut wurden. Weitere Beiträge bef assten sich mit den Themen Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaf t sowie der Sicht des Verbrauchers auf die landwirtschaftliche Produktion. Eine Zusammenfassung aller Beiträge können Sie nachlesen auf Das BäuerinnenForum 2016 findet statt am Dienstag, 09. Februar 2016 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse! 28

29 Landesebene Landwirtschaft kennen- und verstehen lernen! Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau Die Anf orderungen an landwirtschaf tliche Betriebe ändern sich rasant. Mit der Qualif izierung AgrarBürof achfrau erwerben Frauen die wichtigen und unv erzichtbaren Querschnittsqualifikationen für ein langf ristig erfolgreiches Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW bietet der LandFrauenverband daher bereits seit über 10 Jahren die Weiterbildung zur AgrarBürof achfrau an. Schulungsinhalt des Grundkurses sind: Zeitmanagement Büroorganisation und -kommunikation, EDV Steuerrecht, Buchf ührung, Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht Verwaltungsauf gaben und Förderprogramme in der Landwirtschaf t Prof itieren auch Sie durch den f achlichen und persönlichen Austausch in den Kursen und bauen Sie so Ihre unternehmerischen und indiv iduellen Kompetenzen aus! Knapp LandFrauen absolv ierten bereits erf olgreich diese praxisgerechte Fortbildung. Der Kurs umf asst 96 Unterrichtsstunden an 12 Seminartagen, die in der Regel auf jeweils einen Tag pro Woche jeweils v on 9.00 bis Uhr auf geteilt sind. Für das Winterhalbjahr 2015/2016 sind zwei Seminarreihen in (donnerstags ab , Stundenplan siehe ) und Südlohn (ab Di ), Kreis Borken geplant. Wenn Sie Interesse auch an einer Teilnahme an einem anderen Seminarort haben melden Sie sich bitte bei Ihrer Kreisgeschäftsführerin. Teilnahmegebühr: 900 Sollte der Lehrgang auch weiterhin gef ördert werden, v erringert sich die TN-Gebühr f ür f örderfähige Teilnehmerinnen auf 310 Anmeldung: Susanne Jürgensmeier-Lotz, ; Mail: susanne.juergensmeier-lotz@lwk.nrw.de 29

30 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene Qualifizierungslehrgang für das LandFrauen-Sorgentelefon Das LandFrauen-Telefon-Team sucht Verstärkung Seit 15 Jahren haben ehrenamtlich tätige und speziell geschulte LandFrauen ein of f enes Ohr für Frauen aus der Landwirtschaf t, die in persönlichen, familiären und betrieblichen Nöten Rat suchen. Sie haben Zeit und Verständnis, wenn jemand nicht mehr weiter weiß und sich einf ach einmal aussprechen möchte. Inzwischen sind mehrere LandFrauen aus Altersgründen aus diesem Ehrenamt ausgeschieden. Daher ist ein Qualif izierungslehrgang geplant, um sechs Land- Frauen die Chance zu ermöglichen, in das Team der Ansprechpartnerinnen einzusteigen. Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Familienberatung im Bistum Münster e.v. (LFB) durchgef ührt und f indet an fünf Wochenenden mit jeweils 2,5 Tagen (Freitagmittag bis Sonntag) v oraussichtlich in der Landv olkshochschule Freckenhorst und/oder ähnlichen Einrichtungen statt. Interessentinnen melden sich bitte bei der Landesgeschäftsstelle in Münster, Sie sollten mit dem Leben auf dem Land und auch in einem landwirtschaf tlichen Betrieb vertraut sein und aus eigener Erf ahrung Konfliktpunkte kennen, die sich aus der engen Verzahnung v on Familie, Haushalt, Betrieb und dem Zusammenleben der Generationen ergeben. Alle Interessentinnen werden im Januar/Februar 2016 zu einem sog. Auswahltag eingeladen, an dem ein Expertenteam die geeigneten Teilnehmerinnen auswählt. Der Eigenanteil an den Lehrgangskosten beträgt pro Person 425 (400 f ür den Lehrgang, 25 f ür den Auswahltag). Darin enthalten sind auch die Kosten f ür Verpf legung und Unterkunf t. Der Lehrgang ist f ür die Zeit v on März 2016 bis März 2017 geplant. Das LandFrauentelef on NRW ist an jedem Mittwochmorgen von 9 13 Uhr unter der Telef onnummer / zu erreichen. Die Gespräche werden auf das Telef on der jeweiligen Ansprechpartnerin umgeleitet. 30

31 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene Deutscher LandFrauentag 2016 Mittwoch, 6. Juli 2016 Messehalle Erfurt LandFrauen aus ganz Deutschland kommen im zweijährigen Rhythmus zum Deutschen LandFrauentag zusammen. Austausch, Vernetzung und ein vielfältiges Programm begeistert die Teilnehmerinnen zuletzt 2014 in Magdeburg. Der deutsche LandFrauentag findet immer wechselnd in einem anderen Bundesland statt und lockt tausende LandFrauen und Gäste aus ganz Deutschland an lädt der Deutsche LandFrauenverband e.v. in Zusammenarbeit mit den Thüringer LandFrauen am 06.Juli in die Erfurter Messehalle ein. Seien Sie am 06. Juli 2016 in Erfurt mit dabei! Weitere Inf ormationen und die Möglichkeit, Eintrittskarten zu bestellen f inden Sie ab dem 12. Oktober 2015 ab 8.00 Uhr auf der Homepage des Deutschen LandFrauenv erbandes: Wir f ahren zusammen mit den Bezirkslandf rauen aus dem Münsterland vom nach Erf urt. Näheres siehe Seite 45/46. 31

32 WiN-Seminare Weiterbildung im Netzwerk für Frauen in der Landwirtschaft: Mit Berufskolleginnen lernen, lachen & nach Lust und Laune netzwerken! Die Seminare unseres WiN-Angebotes sind besonders vielseitig und Sie finden dort vielleicht genau die Antwort auf Ihre betrieblichen oder persönlichen Herausforderungen. Ihnen ist wichtig, dass Sie sich mit Frauen austauschen, die so leben wie Sie! Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben! Sie zusammen mit anderen lernen und etwas erleben können, was Sie alleine nicht anpacken würden. Dann machen Sie einfach mit! Ihre WiN-Termine in der Region Münsterland- Nordost (im Grünen Zentrum in ): Di, Uhr Mi, Uhr Geschickt verhandeln mit Geschäftspartnern Riester und Co. Was gibt es Neues in der Altersvorsorge Mehr Inf os und alle WiN-Veranstaltungen unter unter dem Stichwort Weiterbildung. Unv erbindliche Informationen und Anmeldung bei: WiN-Ansprechpartnerin: Margret Bergmann, WAF , Fax: Mail: 32

33 WiN-Fortbildungstag Frauen aktiv im Abf erkelstall. Fitte Ferkel durch optimale Geburtsabläufe und Versorgung! Für Frauen, die: mehr wissen wollen über die Ferkelv ersorgung nach der Geburt aus tierärztlicher Sicht. ihre Ferkel mit einer optimalen Fütterung auf das Absetzen ohne Verluste v orbereiten möchten. ihre praktische Arbeit organisieren und Arbeitsabläuf e optimieren wollen. sich gerne f achlich und persönlich mit anderen Frauen austauschen. Foto: Bütfering Termin: Dienstag, Ort: Seminarzeit: Seminarkosten: Ausführliche Informationen und Anmeldung: Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Ostinghausen, Bad Sassendorf Uhr 50 pro Person für Frauen von landw. Betrieben in NRW inkl. Arbeitsunterlagen, wenn Fördermittel bereit stehen; 100 für andere Teilnehmende , Fax: - 432, Mail: iris.fahlbusch@lwk.nrw.de Anmeldeschluss: Montag,

34 WiN-Auf baumodule Frauen managen erfolgreich den Abferkelstall Für Frauen die: intensiv ere Einblicke in v erschiedene Arbeitsf elder im Abf erkelstall wollen, ihr v orhandenes Wissen auffrischen sich gerne f achlich und persönlich mit anderen Frauen austauschen, sich selbst als Noch-nicht-Vollprofis bezeichnen und sich mehr Kompetenzen erarbeiten wollen. Foto: top agrar Wenn Sie gerne f ür Ihren Arbeitsbereich im Abf erkelstall Neues lernen, Ihre Kompetenzen erweitern und die Arbeit im Stall rationeller organisieren möchten, bietet der 4-tägige WiN-Lehrgang die Chance dazu. Praxisnähe und direkter Austausch mit Experten und Berufskolleginnen in einem weit gesteckten Themenspektrum prägen die Seminartage. Sie diskutieren mit erf olgreichen PraktikerInnen, beobachten und lernen direkt im Sauenstall des Landwirtschaftszentrums Haus Düsse und in einem Ferkelproduktionsbetrieb in der näheren Umgebung Rund um die Fruchtbarkeit im Optimale Fütterung Krankheitsbedingte Wirtschaf tlichkeit Sauenstall und Wasserv ersorgung senken Saugf erkelv erluste Zahlen, Daten und Ergebnisse Homöopathie im Tiere beobachten - Abf erkelstall Sy mptome kennen Wertv olle Biestmilch gekonnt abmelken und an Ferkel f üttern Auf einem Ferkelproduktionsbetrieb Sehen - Fragen - Klären: Rund um die Geburt im Stall Ein guter Start ins Leben Rund um die Versorgung v on Sauen und Ferkeln Arbeitsorganisation in der Ferkelproduktion Zeitf resser entlarven Bewährte Tipps und Tricks Seminarzeiten: Seminarkosten pro Modul: Ausf ührliche Informationen und Anmeldung: Anmeldeschluss: jeweils Uhr 160 pro Person f ür Frauen v on landw. Betrieben in NRW, inklusive Arbeitsunterlagen, wenn Fördermittel bereit stehen, 400 f ür andere Teilnehmende , Fax: -432, Mail: iris.f ahlbusch.@lwk.nrw.de 14 Tage vor Beginn, max. 20 TN 34

35 WiN-Kälber-Lehrgang Frauen aktiv und erfolgreich in der Kälberaufzucht: Für Frauen die: intensiv ere Einblicke in v erschiedene Arbeitsf elder im Kälberstall wollen. sich gerne f achlich und persönlich mit anderen Frauen austauschen. sich selbst als Noch-nicht-Vollprofis bezeichnen und sich mehr Kompetenzen erarbeiten wollen. Ihr Wissen auf frischen wollen. agrarfoto.com - Kaelber_fuettern_12-ID42031 Wenn Sie gerne f ür Ihren Arbeitsbereich im Kälberstall Neues lernen, Ihre Kompetenzen erweitern und die Arbeit im Stall rationeller organisieren möchten, bietet der 2-tägige WiN-Lehrgang f ür Frauen in der Landwirtschaf t die Chance dazu. Praxisnähe und direkter Austausch mit Experten und Beruf skolleginnen in einem weit gesteckten Themenspektrum prägen die Seminartage. Sie diskutieren mit erf olgreichen PraktikerInnen, beobachten und lernen direkt im Kälberstall des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Riswick. Termine: Mittwoch, Mittwoch, Ort: Seminarzeit: Seminarkosten: Ausf ührliche Informationen und Anmeldung: Versuchs- und Bildungszentrum Haus Riswick, Elsenpaß 5, Klev e Uhr 135,80 pro Person f ür Frauen v on landw. Betrieben in NRW, inklusive Arbeitsunterlagen, wenn Fördermittel bereit stehen, 192 f ür andere Teilnehmende , Fax: - 432, Mail: iris.f ahlbusch@lwk.nrw.de Anmeldeschluss: Mittwoch,

36 Seminare PC-Betriebsbuchführung: Aufbaukurs mit dem Programm ADNOVA finance der LAND-DATA oder Aufbaukurs mit dem Programm AssBILA der nlb conejota - Fotolia.com Sie buchen bereits mit dem PC-Buchführungsprogramm im landw. Betrieb? Sie sind hier genau richtig, wenn Sie mehr erfahren wollen über: Aktuelle Neuheiten des Programms Tipps & Tricks zum rationellen Arbeiten und effektiven Einsatz des Buchhaltungsprogramms das Schwerpunktthema: Landdata: Betriebswirtschaftliche Auswertung mit Hilfe der PC- Buchführung nlb: Warengenossenschaftsimport und Planungsrechnung Außerdem: Ihre Fragen, z. B. zu besonderen Buchungsfällen werden geklärt Übungen anhand eines Fallbeispiels. Alle Teilnehmerinnen haben einen eigenen PC zur Verfügung, bei einer größeren Teilnehmerzahl zu zweit. Vorab können die TeilnehmerInnen ihre persönlichen Fragen einreichen, die dann im Seminar beantwortet werden. Termin und Ort: Landdata Termin und Ort: nlb Teilnehmergebühr: Anmeldung und Seminarleitung: 12. November 2015, 9.30 Uhr bis Uhr Landwirtschaf tszentrum Haus Düsse Ostinghausen, Bad Sassendorf 03. November 2015, 9.30 Uhr bis Uhr LK NRW, Nevinghoff 40, Münster 100 zzgl. MwSt, inkl. Kaf fee/tee im Seminarraum Renate Carstens Renate.carstens@lwk.nrw.de Anmeldeschluss: 20. Oktober

37 Starke Persönlichkeit - Starke Betriebe MT - Management-Training Handwerkszeug für landw. Unternehmer u. Unternehmerinnen auremar - Fotolia.com Für v iele Betriebe lief ert der Faktor unternehmerisches Verhalten und professionelle Gesprächsf ührung ein großes unternehmerisches Potential mit dem betriebliche Erf olge zukünf tig gesichert werden. Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen Persönlichkeitsaspekt ins Visier und v ermittelt Ihnen konkrete Hinweise für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Teilnehmer/innen werden mit einem Zertif ikat ausgezeichnet. Unternehmerpersönlichkeit erkennen und ausbauen Ziele entwickeln und erf olgreich umsetzen Mehr Zeit f ür das Wesentliche - Zeitmanagement Prof essionelle Gesprächsführung als Weg zum Erf olg Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Wolbeck Münster Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler Ref erenten: Maria Rennef eld Harald Schmid Seminarzeiten: jew Uhr, Übernachtungsmöglichkeiten können in Wolbeck organisiert werden Seminarkosten: 160 pro Person f ür landw. Betriebe in NRW, inkl. Arbeitsunterlagen und MT-Zertif ikat, wenn Fördermittel bereit stehen, 400 f ür andere Teilnehmende Anmeldung: , Fax: -432 Mail: Iris.Fahlbusch@lwk.nrw.de Anmeldeschluss: 14 Tage vor Beginn 37

38 LANDSERVICE Neuigkeiten 2015 NEU: Ratgeberportal LAND-WISSEN mit v ielen Lieblingsrezepten vom Hof! Jeder kennt typische Gerichte und weiß aus eigener Erfahrung, dass sie die Besonderheit einer Region unterstreichen. Wer nun die Vielfalt der Küchenbräuche im Land NRW entdecken will, der wird im neuen Ratgeberportal LAND-WISSEN auf fündig. Interessierte werfen in der Rubrik "NRW- Küchengeschichten" einen Blick in Oma`s Kochbücher. Sie finden dort viele überlieferte Rezepte zum Nachkochen. In Nordrhein-Westfalen gibt es zu Festoder Feiertagen typisches Brauchtum, das von einem guten Essen begleitet wird. Im Rheinland zählen der Rheinische Sauerbraten oder die bergische Kaffeetafel zu den Klassikern. In Westfalen kennt man dafür den Westfälischen Pfefferpotthast umso besser. Daneben hat das neue Portal LAND- WISSEN weitere informative Rubriken zum Landgenuss. Leckeres vom Land" zeigt dabei die vielfältigen, regionstypischen NRW-Urerzeugnisse vom Hof. Dazu gibt es zahlreiche praktische Tipps vom Einkauf über die sachgerechte Lagerung bis hin zur Verarbeitung. Zu jedem Urerzeugnis ist ein Lieblingsrezept vom Hof für Sie zum Download eingestellt. Die Rubrik "Siegel erklärt" hilft, die Produktherkunft und Qualitätskennzeichnung besser zuzuordnen. Trecker, Kuh & Co. gibt saisonale Einblicke hinter die Kulissen der Landwirtschaft. 38

39 Kompetenz seit 1996 Der Landf rauenserv ice Münsterland ist ein Zusammenschluss von LandFrauen, die Serv iceleistungen vom und rund um den Bauernhof anbieten. Wir agieren in der Region Münsterland mit seinen Kreisen Warendorf, Steinfurt, Borken, Coesf eld, Recklinghausen sowie der Stadt Münster. Hier unsere wesentlichen Angebote im Überblick: PARTYSERVICE: LECKERES VOM LAND Westf älische Spezialitäten und andere Köstlichkeiten nach bewährten Landf rauenrezepten Landf rauen als Kuchenbäckerinnnen und Serv iceköchinnen Bauerndeelen & Bauernhof caf és als gemütlicher Rahmen für Feste u. Feiern SERVICELEISTUNGEN: ALS FACHFRAU FÜR PRODUKTE VOM LAND BEGEISTERN Verbraucherinf ormationen bei Messen, Aktionstagen, Ausstellungen Einsatz auch f ür Verbände KINDER-LANDERLEBNISSE Kindergeburtstage auf dem Bauernhof mit Toben im Stroh, Geburtstagstafel und Tieren hautnah GÄSTEFÜHRUNGEN Historische, kulturelle & thematische Stadt- und Dorfführungen Rundf ahrten durch das Münsterland Unser Serv icebüro berät Sie gern bei der Umsetzung Ihrer indiv iduellen Wünsche und v ermittelt Sie an die richtige Adresse. Bei Interesse an einer Mitgliedschaf t freuen wir uns über eine Kontaktauf nahme! SERVICEBÜRO: Ursula Wagener, Nev inghoff 40, Münster Fax: Mail: Landf rauenserv ice.msl@lwk.nrw.de Bürozeiten: Di. + Fr.: Uhr Außerhalb dieser Zeiten senden Sie uns Ihr Anliegen per Mail, diese wird schnellstens beantwortet. (Foto: Laura Jacobs, WLV) 39

40 40

41 41

42 42

43 43

44 44

45 45

46 KreislandFrauenverband Steinfurt Sabine König Kattenvenner Str. 181 Fax Ladbergen Hiermit melde ich mich verbindlich zur Radtour an: Ziel:... Termin:... Name:...Vorname:... Straße:.... PLZ:...Ort:... Tel.:... Alter:... Einzelzimmer: Doppelzimmer : mit Ich bin Mitglied im Ortslandf rauenverband Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an. Nichtmitglieder zahlen Aufpreis. Datum:... Unterschrift: KreislandFrauenverband Steinfurt 1) Frau Laurenz , Fax: Weiner 20, Ochtrup Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fahrt an die Mosel oder Fahrt zum Dt. Landfrauentag in Erfurt an: Ziel:... Termin:... Name:...Vorname:... Straße:.... PLZ:...Ort:... Tel.:... Alter:... Einzelzimmer: Doppelzimmer: mit Ich bin Mitglied im Ortslandf rauenverband Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an. Nichtmitglieder zahlen Aufpreis. Datum:... Unterschrift: 46

47 Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des KreislandFrauenverbandes Steinfurt - Tecklenburger Land 1) Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schrif tlich mit diesem Anmeldef ormular an die angegebene Adresse erf olgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenf olge ihres Eingangs berücksichtigt. 2) Zahlung: Nach Eingang der schrif tlichen Anmeldung erhalten Sie 4-6 Wochen v or Reisebeginn eine Reisebestätigung des Reiseunternehmens. Nach Erhalt dieser Bestätigung überweisen Sie bitte den angegebenen Reisepreis unter Angabe des Reiseziels und Ihrer Adresse auf das dort angegebene Konto. 3) Rücktritt: Bei Rücktritt von einer Fahrt bis ca. 3 Wochen v or Reisebeginn f allen keine Kosten an. Für spätere Rücktritte können Stornokosten (abhängig v om Hotel) anfallen, wenn keine Ersatzperson gestellt werden kann. Im Krankheitsf all übernimmt Ihre Reiserücktrittskostenversicherung die Stornokosten. 4) Absage von Fahrten: Der Kreislandf rauenv erband behält sich v or, bei ungenügender Teilnahme (weniger als 25 TN) eine Fahrt abzusagen. Bereits gezahlte Beträge werden dann zurück erstattet. 5) Neu!! Als Nichtmitglied zahlen Sie einen Auf schlag v on 23 bzw. 12 (abhängig v on der Fahrtdauer). Dieser Unkostenbeitrag ist zu Reisebeginn bar bei der Reiseleiterin zu zahlen. Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des KreislandFrauenverbandes Steinfurt - Tecklenburger Land 1) Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schrif tlich mit diesem Anmeldef ormular an die angegebene Adresse erf olgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenf olge ihres Eingangs berücksichtigt. 2) Zahlung: Nach Eingang der schrif tlichen Anmeldung erhalten Sie 4-6 Wochen v or Reisebeginn eine Reisebestätigung des Reiseunternehmens. Nach Erhalt dieser Bestätigung überweisen Sie bitte den angegebenen Reisepreis unter Angabe des Reiseziels und Ihrer Adresse auf das dort angegebene Konto. 3) Rücktritt: Bei Rücktritt von einer Fahrt bis ca. 3 Wochen v or Reisebeginn f allen keine Kosten an. Für spätere Rücktritte können Stornokosten (abhängig v om Hotel) anfallen, wenn keine Ersatzperson gestellt werden kann. Im Krankheitsf all übernimmt Ihre Reiserücktrittskostenversicherung die Stornokosten. 4) Absage von Fahrten: Der Kreislandf rauenv erband behält sich v or, bei ungenügender Teilnahme (weniger als 25 TN) eine Fahrt abzusagen. Bereits gezahlte Beträge werden dann zurück erstattet. 5) Neu!! Als Nichtmitglied zahlen Sie einen Auf schlag v on 23 bzw. 12 (abhängig v on der Fahrtdauer). Dieser Unkostenbeitrag ist zu Reisebeginn bar bei der Reiseleiterin zu zahlen. 47

48 Bildungsurlaub Studienfahrt Görlitz zusammen mit dem Deutschland- und Europapolitischen Bildungswerk NRW (DEPB) So Do Die deutsch polnische Grenzregion: Görlitz / Zgorzelec - die beiden Schwesterstädte rechts und links der Neiße, die nun seit mehr als zehn Jahren unter dem Dach des gemeinsamen Europa ihre politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontakte entwickeln und pf legen können, sind in v ielem weiter als die Regierungen in Berlin und Warschau. Das Gespräch zwischen Deutschen und Polen wird hier in der Grenzregion intensiv geführt, es entstehen viele gemeinsame Projekte und Initiativen. Fortschritte, aber auch noch existierende Probleme im deutsch-polnischen Dialog sollen erf ahren werden. Inhalte und Themen: Gespräche mit deutschen und polnischen Kommunalpolitikern zu Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euroregion Neiße Görlitz / Zgorzelec die schönste Stadt Deutschlands. Stadtrundgang: Die Veränderung einer Stadt nach der Wende v on 1989 und im Zeichen des demograf ischen Wandels (wirbt aktiv um Rentner). Exkursion nach Bautzen (Besuch der Gedenkstätte Bautzen II) - Die Sorben. Minderheit in der ländlichen Region der Ober- und Niederlausitz. Besuch des Museums. Begegnung und Kultur: Besuch bei der Künstlerin Wanda Dück Exkursion ins Nachbarland Polen: - Von Hirschberg nach Jelenia Gora. Die Veränderung einer Stadt - Besuch auf Schloss Lomnitz. Deutsch-polnisches Begegnungszentrum und restaurierter Gutshof in Wiederbewirtschaftung Schlesien: regionale Identität und Brückenlandschaft in Europa Bildungsurlaub / Sonderurlaub: Das Studienseminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes. Weitere Einzelheiten erf ragen Sie bitte beim DEPB. 48

49 UNSER ANGEBOT FÜR SIE Bildungsurlaub Leistungen: Fahrt im Komf ort-reisebus Busgestellung v or Ort 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im ****S Parkhotel Mercure in Görlitz 3 x Halbpension im Hotel bzw. v erschiedenen Restaurants Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen Reisepreissicherungsschein DEPB Leitung Veranstaltungsort: Abfahrtsorte: Termin: Görlitz/Zgorzelec Anmeldeschluss: Teilnehmergebühr: Fahrtenleitung: Mindesteilnehmerzahl Informationen und Anmeldung Münsterland (nach Absprache) / Essen So, Do, im DZ; 520 im EZ (begrenzt v erf ügbar) Klaus Raape, DEPB Else Wiening (Borghorst), Kreislandf rauen 28 (max. 35 Personen) Klaus Raape, Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW (DEPB), Tecklenburg Tel.: , Fax: Mail: DEPB.Tecklenburg@t-online.de 49

50 Ortsprogramme Altenberge Borghorst Lengerich Lienen / Kattenvenne Brochterbeck Burgsteinfurt Dreierwalde Lotte Mesum Metelen Elte Emsdetten Greven Halverde Hörstel Hopsten Horstmar Land frauen Mettingen Neuenkirchen Nordwalde Ochtrup Recke Rheine Riesenbeck Ibbenbüren Ladbergen Laer-Holthausen Schale Steinbeck Laggenbeck Ledde / Leeden Leer Welbergen-Langenhorst Westerkappeln + Wersen Wettringen Unser Leben verläuft in WELLEN, Hochphasen wer das weiß, kann die genießen und die Tiefs besser w egstecken. (c/o Zeit zu Leben) 50

51 Altenberge Infos / Anmeldungen bei: Mechthild Hünker Ulla Post Marion Schulze Isfort v.l.n.r.: Mechthild Hünker, Ulla Post, Marion Schulze Isf ort Sa, Uhr Mo-Sa, Do, Uhr Sa, Uhr Di, Uhr Mi, Uhr Sa, *) AUGUST 2015 Schöne Dinge aus Beton Faire Woche SEPTEMBER 2015 Armstricken mit Julia Trendige Schals für den Winter OKTOBER 2015 Erntedankfest mit Messe Vortragsabend: Das ewig schlechte Gewissen der Frauen zusammen mit LF Laer NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Bückburg (Bustour) Isabelle Lülf, Fr. Herding Mechthild Hünker Mechthild Hünker Landf rauen, LOV, KLJB Hof Lülf Kittchen Hof Hünker *) Maike Carls Pf arrzentrum Laer Dr. Volker Busch Margarete Beckmann Bückeburg 51

52 Altenberge Di, Uhr mittwochs ab Uhr DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier mit einer Reise ohne Koffer ins geheimnisvolle Russland JANUAR x Tanzkurs für Paartänze eine kleine Auffrischung (Tanzschule Wichtrup) Margret Schollbrock Kittchen Saal Bornemann Fr, Uhr Do, Uhr Mo, Jahreshauptversammlung Heinz Erhard lässt grüßen, frei nach dem Motto: trinken wir noch nen Korn FEBRUAR 2016 Altweiberfrühstück Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Ulla Post, Isabelle Lülf M Sch.Isfort, Anja Gerdes Bernd Gieseking MÄRZ 2016 *) März 2016 Krimidinner Annette Erlemann Hof Börger- Terdues Kittchen Pf arrheim Hansell Fr, *) MAI 2016 Fahrradtour mit Picknick Simone Mormann *) JUNI 2016 *) Juni 2016 Fahrradtour mit LOV und KLJB LOV *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 52

53 Borghorst Infos / Anmeldungen bei: Marianne Robert Mathilde Av erbeck Bernadette Willermann v.l.n.r.: A. Gosekuhl, M. Robers, M. Av erbeck, Ch. Drerup, M. Robert, B. Berning, E. Middelhof f, G. Brinkjans (es f ehlt: B. Willermann) Sa/So, Mi, Uhr SEPTEMBER 2015 Schweinemarkt Moorwanderung Emsdettener Venn OKTOBER 2015 Sa, Uhr: Erntedankfest Dumte Do, Di, Mi, *) Mi, Uhr Fahrt zur INFA-Messe nach Hannover (Abf ahrt: 8.00 Uhr) NOVEMBER 2015 Arbeiten mit Beton Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch *) Nov Informationen zur Patientenverfügung *) Hannov er Laer Di, DEZEMBER 2015 adventlicher Herdfeuerabend Dumte 53

54 Borghorst DEZEMBER 2015 *) Dez Weihnachtsmarkt Di, Uhr Sa, Uhr Fr-So, Mo, Do, Uhr Mi, Uhr Di, Uhr Fr, Do, JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag *) Frühstück in der 5. Jahreszeit *) FEBRUAR 2016 Wellnesswochenende *) Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Bernd Gieseking Kreuzwegandacht *) Rosenschnitt MÄRZ 2016 APRIL 2016 Bäckerei-Besichtigung Schwarz-Weiß-Abend zus. mit LF Burgsteinfurt MAI Uhr: Maiandacht Fa. Dahlke, Rosendahl *) Ochtrup Gaststätte Hersping Fr, Uhr Fr, *) JUNI 2016 spanischer Abend Ippenburger Sommerfestival *) Näheres wird noch bekannt gegeben. Schloss Ippenburg 54

55 Brochterbeck Infos / Anmeldungen bei: Elke Bücker Wilma Horstmann Ingrid Feldmann v.l.n.r.: Elke Bücker, Wilma Horstmann Jeden letzten Montag im Monat: Wandern mit Michaela Mönstermann; Tref f : Uhr; Nähere Informationen: oder auf unserer homepage Mi, Uhr So, Uhr Do, Uhr *) Okt Uhr Di, Uhr SEPTEMBER 2015 Wildkräuterküche M. Gröne ev. Gemeindehaus Ökumenischer Gottesdienst zum *) Erntedank OKTOBER 2015 Erntedankfrühstück mit Diavortrag Kochkurs für Männer NOVEMBER 2015 Wildgerichte kochen Josef Feldmann Marion Upmann Marion Upmann kath. Pf arrheim Küchen Kümper, Laggenb. Küchen Kümper, Laggenb. Mi, Uhr Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Mo, Uhr Lies doch mal wieder ein Buch! zus. mit LF Ledde/Leeden Bücherei Franke, Ibb. 55

56 Brochterbeck Fr, Uhr DEZEMBER 2015 Adventskaffee mit Reisebericht Unterwegs am Genfer See Horst-Dieter Beck Gaststätte Franz Di, Uhr JANUAR 2016 Handorfer Knippenweg zus. mit LF Ledde/Leeden *) Mi, Uhr Mo, Uhr Mo, Jahreshauptversammlung mit Diavortrag Malawi, das wir finanziell unterstützen FEBRUAR 2016 Karnevalsfrühstück Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 *) März 2016 Alles Latte oder was? Basteln mit Holz und Weide Do, Uhr Do, Uhr APRIL 2016 Vortrag Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit zus. mit LF Ledde/Leeden JUNI 2016 Rund um den Schultenhof aus 200 Jahren Zeitgeschichte *) Juni 2015 Running-Dinner / Radtour mit Überraschungen Daniel Freude Bernd Gieseking Maike Cals Rundgang d. Mettingen Gaststätte Heukamp Gaststätte Strothmann Ingrid Feldmann Gaststätte Kronenburg *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 56

57 Burgsteinfurt Infos / Anmeldungen bei: Gisela Göckenjan (Fax 81864) Ingrid Kolthof-Teigeler v.l.n.r.: Elisabeth Rüße, Ingrid Kolthof-Teigeler, Annette Biecker, Gudrun Feldkamp, Christa Flothmann, Gisela Göckenjan, Marianne Hundeler, Marlies Dankbar, Christiane Telgmann, Susanne Niehues, Friederike Lindhof, Ursula Robrook Friederike Lindhof jeden Donnerstag, Uhr: Gymnastikgruppe (Info: Frau Gerdener 2924) ab Mi Uhr SEPTEMBER 2015 neue Sportgruppe Fitmix Info: Ulla Robrook 5101 Villa Turnerbund Fr, Moorwanderung Frau Tillmann Emsdettener Venn Di, ganztägig Di, Uhr Apfelsaft pressen mit der Obstpresse auf Rädern OKTOBER 2015 Fair Trade zus. mit der Frauenhilfe - raedern.de Ulrike Warneke Gaststätte Becker s Jan Gemeindezentrum Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Fr, Uhr Fingerfood-Börse Hollicher Schule 57

58 Burgsteinfurt Di, Uhr DEZEMBER 2015 Geschenke originell verpacken Sabine König Hollicher Schule Fr, Uhr Adventsfeier Landwirtschaft und Landschaft in Andalusien Dr. Horst Kiepe Gaststätte Korthus Sa, Uhr JANUAR 2016 Frühstück mit Jahreshauptversammlung Gaststätte Teepe Mo, Mo ??? Uhr FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Outfit-Optimierung Bernd Gieseking Susanne Beckmann Mo Halbtagesfahrt *) Fr, APRIL 2016 Schwarz-Weiß-Abend zus. mit LF Borghorst Gaststätte Hersping JUNI 2016 *) Juni 2016 Fahrt nach Bremerhaven zum Fisch-Kochstudio Bremerhav en *) Juli 2016 Radtour JULI 2016 *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 58

59 Dreierwalde Infos / Anmeldungen bei: Josefa Roß Antonia Brink v.l.n.r.: Agnes Leugers, Josefa Roß, Antonia Brink, Renate Sasse Renate Sasse Do, *) AUGUST 2015 Bürgermeister-Kandidaten stellen sich vor Hilckmann, Hörstel Mi, Uhr Mi, Uhr OKTOBER 2015 Schauröstung und Kaffee trinken NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Caf e Samocca Lengerich Mi, Uhr DEZEMBER 2015 Adventsfrühstück Gaststätte Lütkemey er, Dreierwalde 59

60 Dreierwalde Do, JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag Einbruchsicherheit Menschen als Kriminalitätsopfer Saf e & Co. Rheine Gaststätte Wenninghof f FEBRUAR 2016 Mo, Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Bernd Gieseking MÄRZ 2016 *) März 2016 Kreatives zum Frühling *) MAI 2016 *) Mai 2016 Ohne Bienen Ende unserer Kultur in der Landschaft JULI 2016 *) Juli 2016 Radtour Otto Hartmann *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 60

61 Elte UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Infos / Anmeldungen bei: Maria Upmeyer Silke Fiedler v.l.n.r.: Renate Lammerting, Beate Reeker, Maria Ostendorf, Maria Hav erbeck, Maria Upmeyer, Birgit Sendker, Silke Fiedler Maria Ostendorf Mi, Uhr Mi, Uhr SEPTEMBER 2015 Aufenthalt in der Salzgrotte und Salzvorführung OKTOBER 2015 Erntedankmesse mit anschl. Frühstück Salzgrotte Mettingen Pf arrkirche St. Ludgerus Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Mi, Uhr Sa, ab Uhr DEZEMBER 2015 Besuch beim plattdeutschen Theater Mitwirken beim Weihnachtsbaummarkt Gaststätte Rielmann, Rheine Gemeindezentrum 61

62 Elte UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE So, ab Uhr So, ab Uhr JANUAR 2016 Kinomorgen mit Imbiss zus. mit anderen LF Jahreshauptversammlung mit Imbiss Ein Morgen für uns Cinetech Emsdetten Gemeindezentrum Mo, Di, Uhr FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Vortrag Kinder haften für ihre Eltern? / Ein Überblick über die Unterhaltspflichten Bernd Gieseking Kathrin Schmitte, WLV APRIL 2016 *) April 2016 Kreativangebot *) Gaststätte Eggert *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 62

63 Emsdetten Infos / Anmeldungen bei: Hildegard Fallenberg Maria Mucke Angelika Dirting v.l.n.r. unten: H. Fallenberg, M. Mucke, A. Dirting v.l.n.r. oben: A. Kattenbeck, A. Heitmann So, Uhr Bauernmarkt SEPTEMBER 2015 Katthagen Fr, Uhr OKTOBER 2015 Erntekrone binden zus. mit LOV und LJB Hof Albert Mucke So, Uhr Erntedankfest zus. mit LOV und KLJB Hof Albert Mucke Mo, Fahrt zur INFA-Messe zus. mit LF Greven Hannov er Mi, Uhr Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Adventsbasteln Dr. Volker Busch Margret Wehmeier Dörenthe, Zu den Klippen 63

64 Emsdetten Fr, Uhr So, Uhr DEZEMBER 2015 Adventsfeier mit Vortrag JANUAR 2016 Kinomorgen mit Imbiss zus. mit LF Emsdetten, Greven, Mesum, Rheine, Elte u. Neuenkirchen Herr Tillmann Arche St. Marien Kino Emsdetten Do, Produkte aus dem Bienenstock und ihre gesundheitsfördernde Wirkung Gaby Könning *) Mo, Mi, Uhr FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Jahreshauptversammlung Bernd Gieseking Westers Scheunencaf e Mi, Uhr Mi, APRIL 2016 Pralinen-Manufaktur Große Bölting Maiandacht MAI 2016 JUNI 2016 *) Juni 2016 Radtour zum Naturgarten Unterwasserwelt Rhede Bauerschaf t Hollingen Seerosencafe Dörenthe *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 64

65 Greven Infos / Anmeldungen bei: Ulla Heitmann Hildegard Wesselmann Brigitte Tinkloh v.l.n.r.: Martina Feldhove, Hildegard Wesselmann, Dagmar Wieskötter, Ulla Heitmann, Brigitte Tinkloh, Jutta Langkamp SEPTEMBER 2015 *) Sept Vortrag / Info-Abend mit dem Thema Flüchtlinge Di, Uhr Fahrt zur Dr. Oetker-Welt zus. mit FG Schmedehausen Grev en Bielef eld So, Uhr OKTOBER 2015 Erntedankfest Gottesdienst anschl. Frühschoppen St. Martinus- Kirche / Haus d. Begegnung Mo, *) Mi, Uhr Fahrt zur INFA-Messe (Erlebnis- und Einkaufsmesse) zus. mit LF Emsdetten NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Hannov er 65

66 Greven So, Uhr NOVEMBER 2015 Martinusmarkt mit Struwen backen Niederort Di/Do, Di, Uhr Mi, Uhr So, Uhr Fr, *) dekorative Sterne aus Holz herstellen Josef - Av eresch- Haus, Hörstel DEZEMBER 2015 ebook-reader Ein Weihnachtsgeschenk? adventlicher Kaminabend Kinomorgen JANUAR 2016 Neujahrsempfang von Landfrauen, LOV und KLJB Sigrid Högemann Stadtbibliothek Grev en Gastst. am Franz-Felix- See Kino Emsdetten Ballenlager Mi, Uhr Do, Uhr Mo, Informationsvortrag zum Thema Heilfasten Jahreshauptversammlung mit Vortrag Stehaufmännchen-Mentalität Das Immunsystem der Seele stärken FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Mechtild Holtmann Frau Soegtrop-Wendt Bernd Gieseking *) Hotel Schräder, Gimbte 66

67 Greven Di, Uhr MÄRZ 2016 Immer richtig geschminkt Machen Sie mehr aus ihrem Typ Kisten Lumma Seminarraum Kesselhaus *) März/April 2016 Schnelle und gesunde Küche So, *) APRIL 2016 Ein Stück des Jakobsweges pilgern *) MAI 2016 *) Mai 2016 Maiandacht *) JUNI 2016 *) Juni 2016 Bauerschafts-Fahrradtour *) Fr-So, *) SEPTEMBER 2016 Norderney-Wochenende *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 67

68 Halverde Infos / Anmeldungen bei: Elisabeth Brinker Monika Dürken Petra Konnemann v.l.n.r.: Monika Dürken, Renate Telsemeyer, Elisabeth Brinker, Maria Straten, Petra Konnemann Di, Uhr SEPTEMBER 2015 Brainwalking, anschl. Frühstück M. Wielage- Bücker *) OKTOBER 2015 Sa, *) Schlemmen in Schale zur Jahrfeier *) Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Do, *) Fahrt zur Pralinenmanufaktur und Garten Picker Südlohn / Weseke Fr, *) Weihnachtsmarkt mit kfd 68

69 Halverde Do, Uhr FEBRUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag, zus. mit LF Schale Himmlische Düfte berühren die Seele Christine Welzel Schale Mo, Di, Uhr Mo, *) Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Deko mit Weiden Landfrauentag MÄRZ 2016 Bernd Gieseking Doris Stehmann *) KLVHS Oesede *) März 2016 Aktuelle Landwirtschaftspolitik in Bund und Land mit Christina Schulze Föcking zus. mit LF und LOV Schale APRIL 2016 *) April 2016 Besichtigung Hof Löbke mit Kaffee trinken Zur alten Post Schale Hof Löbke, Ibbenbüren *) Juni /Juli 2016 JUNI 2016 Tagesfahrt ins Artland zus. mit LF Hopsten, Schale u. Halverde *) *) Juni /Juli 2016 Radtour mit der kfd *) JULI 2016 *) Juli 2016 Halverder Höfetour für Kinder und Mütter Halv erde *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 69

70 Hörstel Infos / Anmeldungen bei: Hedwig Rohlmann Hannelore Hembrock v.l.n.r.: Hannelore Hembrock, Hedwig Rohlmann, Maria Althelmig Maria Althelmig Do, *) AUGUST 2015 Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor zus. mit LF und LOV s der Stadt Hörstel Gaststätte Hilckmann Di, Uhr SEPTEMBER 2015 plattdeutsche Dönkes und Vertellkes mit Kaffee und Kuchen Kloster Bentlage Do, Uhr Mi, Uhr OKTOBER 2015 Erntedankandacht NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Christus- König-Kapelle Ostenwalde Fr, *) Zimt und Sterne Halle Münsterland Do, Uhr DEZEMBER 2015 Adventsfeier mit Vortrag über Kulmasa Ludger Hinterding Landhotel Altmann 70

71 Hörstel Mi, Uhr Mi, JANUAR 2016 Sauer macht nicht lustig FEBRUAR 2016 Erste Hilfe Maria Determey er Apothekerin Frau Heijmann Gaststätte Hilckmann Pf arrsaal St. Antonius Mo, Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Bernd Gieseking MÄRZ 2016 *) März 2016 Besuch Salzling Mettingen MAI 2016 *) Mai 2016 Bowlen Rheine JUNI 2016 *) Juni 2015 Tagesradtour *) *) Juni 2015 Radtour mit Grillen zus. mit LOV JULI 2016 *) Juli 2016 Radtour mit Grillen *) *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 71

72 Hopsten Infos / Anmeldungen bei: Monika Engbert Doris Üffing-Schneiders Monika Hermes v.l.n.r.: Monika Hermes, Marianne Stegemann- Wibbelt, Monika Engbert, Brigitte Kleine-Harmeyer, Doris Üf f ing-schneiders Di, Uhr AUGUST 2015 Frauenwallfahrt mit der kfd zur Hl. Mutter Anna Kapellenplatz Breischen Di, Sa, Uhr SEPTEMBER 2015 Rund um die Kartoffel OKTOBER 2015 Schlemmen in Schale Frau Junge Bornholt Hof Junge Bornholt, Riesenbeck Festzelt Schale Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Sa/So, Brot und Kuchen backen für den Leprabasar Hopsten 72

73 Hopsten DEZEMBER 2015 *) Dez Adventsfeier *) Di, Uhr JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Autorenlesung Lauf zurück ins Leben Hermann Wenning Jagdhaus Feldmann FEBRUAR 2016 *) Feb Workshop: Wir sind kreativ Farbdruck Mo, Di, *) Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Workshop: Frühjahrsdeko gestalten Bernd Gieseking Lisa Nähring Hof Borchert Blumen Nähring MAI 2016 *) Mai 2016 Fahrradtour Zwölf-Stämme-Tour *) JUNI 2016 *) Juni 2016 Besichtigung Melkroboter auf dem Hof Lölfer Burgsteinf urt *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 73

74 Horstmar Infos / Anmeldungen bei: Rita Schulze Pröbsting Elsbeth Schwarze-Blanke Anne Ewering v.l.n.r.: Ursula Röttgermann, Lydia Overkamp, Rita Schulze Pröbsting, Elsbeth Schwarze-Blanke, Anne Ewering Uhr OKTOBER 2015 Häppchen-Lesung, Sylter Krimi Frau Pauly Borchorster Hof Erntedankmesse in der Ostendorfer Festscheune, Leer, mit anschl. Erntekranz dreschen zus. mit LF und LOV Leer Festscheune Leer Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch *) Wellness-Wochenende im Hotel Esperanto Fulda *) Fahrt zum Weihnachtsmarkt, zus. mit der kfd *) 74

75 Horstmar Uhr *) Adventsfeier DEZEMBER 2015 JANUAR 2016 Wintergang *) FEBRUAR 2016 *) Feb Weidenkugeln, Weidenkörbe usw. flechten Mo, Uhr *) Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Jahreshauptversammlung mit Image- und Stilberatung APRIL Tagesfahrt nach Mainz Inf os + Anmeldung: R. Sch. Pröbsting Bernd Gieseking Frau Nahnsen MAI 2016 *) Mai 2016 Fahrrad-Mai-Tour *) JUNI 2016 *) Juni 2016 Kochevent *) Borchorster Hof *) Gaststätte Terkuhlen *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 75

76 Ibbenbüren Infos / Anmeldungen bei: Dorothee Kitten Gaby Pott Maria Egelkamp v.l.n.r.: Sabine Bäumer, Maria Egelkamp, Gaby Pott, Dorothee Kitten Mi, Uhr SEPTEMBER 2015 Halbtagesfahrt: Waldfriedhof Lauheide und Gartencenter Münsterland Telgte / Münster montags ab Uhr Stricken nach Wunsch Karin Stegemann Ibbenbüren Sa/So, Kartoffelfest OKTOBER 2015 Innenstadt Ibbenbüren donnerstags ab Uhr Yoga-Kurs (10 Abende) Jutta Röwekämper y oga-ibb Ibbenbüren 76

77 Ibbenbüren Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Fr, *) Ortsfest Hotel Leugermann Mi, Uhr Uhr Sa, Uhr Adventsbasteln DEZEMBER 2015 Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Marbeck (mit Feuerwerk) Margret Wehmeier Wehmeiers Kotten, Ibb.- Dörenthe BOR- Marbeck Di, Uhr montags ab Uhr Mi, Uhr Adventskaffee Weißstickerei Frühstück mit Vortrag JANUAR 2016 Gertrud Helmer Zur Blankenburg Ibbenbüren Hotel Brügge FEBRUAR 2016 *) Feb Jahreshauptversammlung Hotel Leugermann Mo, Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Bernd Gieseking 77

78 Ibbenbüren Di, Frühjahrsdeko MÄRZ 2016 *) März 2016 offene Vorstandssitzung zur jährlichen Programmgestaltung Mi, Uhr Di, Uhr APRIL 2016 Vortrag So haben Schnecken & Co. keinen Spaß zus. mit LF Laggenbeck Maigang: Kräuterwanderung Ingrid Lütkemeyer Martina Gröne Ibbenbüren- Dörenthe *) Holtkamp s Deele Brochterbeck *) April 2016 Nähen mit Wachstuch Ibbenbüren MAI 2016 *) Mai 2016 Kochen bei Küchen Kümper So schmeckt der Sommer JUNI 2016 *) Juni 2016 Halbtagesfahrt zum Rosengarten in Seppenrade und Burg Vischering Marion Upmann Ibbenbüren Lüdinghausen JULI 2016 *) Juli 2016 Radtour Kreuzfahrt Mettingen AUGUST 2016 *) Aug 2016 Sommerpicknick Hof Gersemann *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 78

79 Ladbergen Infos / Anmeldungen bei: Martina Vennemann Helga Hilgemann Ruth Verlemann v.l.n.r.: Helga Hilgemann, Martina Vennemann, Ruth Ferlemann Fr, Uhr Fr, Uhr SEPTEMBER 2015 Zwiebelkuchen und Federweißer OKTOBER 2015 Vortrag Zum Glück gibt es keine Krisen Ingeborg Pf licht bei Martina Strüwe Buddemeier Fr, Uhr Fahrt zur INFA-Messe Hannov er Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch So, Uhr DEZEMBER 2015 Weihnachtsmarkt Haus Widum Fr, Uhr Weihnachtsfeier zus. mit LF Lengerich Gemeindehaus Mo, Uhr Besuch Krippenweg mit Kaffee trinken im Hofcafe Osthold MS-Handorf 79

80 Ladbergen JANUAR 2016 *) Jan Theaterfahrt *) Fr, Uhr Mo, Fr, Uhr FEBRUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag Säure-Basen-Haushalt Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Doppelkopfturnier Bernd Gieseking Buddemeier Buddemeier MÄRZ 2016 *) März 2016 Wohlfühltag Nettebad Osnabrück *) März 2016 Kochen im Küchenstudio Kümper Marion Upmann APRIL 2016 *) April 2016 Vortrag Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit zus. mit LF Ledde/Leeden Fr, Uhr *) Fr, *) Fr-So, MAI 2016 Frühstück bei Gärtnerei Brockmeier Bärenfest JUNI 2016 Küchenstudio Kümper Maike Carls Leeden Radtour *) AUGUST 2016 Mehrtagesfahrt nach Würzburg *) Näheres wird noch bekannt gegeben. Glandorf Ladbergen 80

81 Laer-Holthausen Infos / Anmeldungen bei: Maria Homann Maria Vowinkel Marlies Röttgermann v.l.n.r.: G. Oskamp, B. Mersmann, A. Relt, M. Marschall, M. Homann, M. Röttgermann, Ch. Riering, E. Vowinkel, M. Vowinkel, B. Lengers Sa, Uhr AUGUST 2015 Geocaching in Münster Abf ahrt P&R Laer Mi, Uhr SEPTEMBER 2015 Vom Garten ins Glas Chutney selber machen Hof Marschall Fr, Uhr OKTOBER 2015 Erntekranz binden Hof Norbert Lengers Di, Häppchen-Lesung, Sylter Krimi (s. a. Programmhef t S. 14) Frau Pauly Borchorster Hof, Horstmar So, Uhr Erntedankmesse Kirche Laer Di, Uhr Das ewig schlechte Gewissen der Frauen Maike Carls PZ Laer 81

82 Laer-Holthausen Mi, Fischgerichte OKTOBER 2015 Fabi Borghorst Tref f : Uhr am P&R Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Mi, Uhr Wir lernen filzen PZ Laer DEZEMBER 2015 *) Dez Fahrt zum Weihnachtsmarkt *) Di, Uhr Nachweihnachtsfeier PZ Laer Mi, Uhr Fr, Uhr JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag Winterwanderung FEBRUAR Wellness-Wochenende *) Waldschlösschen Tref f am P&R Laer Mo, Di, Uhr Mi, Uhr Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Kaffee trinken mit Reisebericht MÄRZ 2016 Weidenkugeln basteln Bernd Gieseking Irmgard Herding Korbf lechter Nordwalde PZ Laer Marschall s Tenne 82

83 Laer-Holthausen Mi, Uhr Fr, Uhr Fr, Uhr Di, Uhr Staudentausch APRIL 2016 MAI 2016 Gartenfestival Schloss Lembeck JUNI 2016 Spargel und Erdbeere eine kulinarische Radtour um Laer Kräuterseminar bei Uphoff in Schöppingen Maria Vowinkel P&R Laer PZ Laer Abf ahrt P&R Laer *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 83

84 Laggenbeck Infos / Anmeldungen bei: Christel Schürmann Maria Kolbe v.l.n.r.: Maria Kolbe, Luise Scheer, Christel Schürmann, Kathrin Stef fen, Mechtild Bussmann-Wöhle, Petra Ahrens, Hiltrud Seif ert Mechthild Bussmann-Wöhle Mi, Uhr Di, Uhr So, *) Do, *) Mi, Uhr Do, SEPTEMBER 2015 Stil & Knigge Seminar Stil-Genau Haus Marck Apfelmus kochen für Martinimarkt OKTOBER 2015 Erntedankgottesdienst zus. mit LOV und KLJB bei Hedwig Kirche Kürbisfest mit Staudentausch Landf rauen bei Claudia NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Kartoffeln schälen für Martinimarkt Dr. Volker Busch v iele fleißige Landf rauen bei Christel Sa/So, Martinimarkt rund um Il Gabbiano v iele fleißige Landf rauen Do, Uhr Märchenabend mit Anni Anni Bögel s Ferienhaus 84

85 Laggenbeck Di, Uhr Di+Mi, Di, Uhr Do, Uhr Di, Uhr Mo, Di, Adventsfeier DEZEMBER 2015 JANUAR 2016 Kochen bei Kümper: Wintergemüse Petra Jahreshauptversammlung mit Vortrag Mit den Bienen blüht das Leben FEBRUAR 2016 Weiberkarneval - Landfrauen Helau zus. mit LF Westerkappeln+Wersen Kaminabend Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Herbert Bülter Bernd Gieseking Holtkamp s Deele Küchen Kümper Holtkamp s Deele *) Bögel s Ferienhaus Gartenfackeln aus Weiden basteln Doris Pf arrheim APRIL 2016 Mi, Vortrag So haben Schnecken & Co Uhr keinen Spaß, zus. mit LF Ibbenbüren MAI / JUNI 2016 Mi, Kartoffeln schälen für Bratkartoffeln Uhr Do, Bratkartoffeln mit Spiegelei für Landjugend-Fußballturnier *) Mai 2016 Maigang Dr. Karsten Osmer *) Juni 2016 Halbtagesfahrt Gruppe endlich 60 *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. Holtkamp s Deele bei Christel Sportplatz Der Vorstand bittet herzlich um Mithilfe bei der Kreiselpflege! 85

86 Ledde / Leeden Infos / Anmeldungen bei: Heike Hollenberg Gudrun Bäcker v.l.n.r.: Gudrun Bäcker, Heike Hollenberg, Dagmar Lüdike Dagmar Lüdike Di, Uhr SEPTEMBER 2015 Aktiv & Fit, Das BSV Gesundheitshaus Besichtigung mit Bewegungseinheit Iris Viehweider Auf dem Lohesch 47 Mi, OKTOBER 2015 Basteln mit Ytong Dagmar Lüdike Lotter Str. 3, Leeden Mo, Mi, Uhr Ausflug zur Lichtsicht 5 mit Führung NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Bad Rothenf elde Sa, Uhr Martinsmarkt mit Cafeteria Grundschule Ledde Mo, Lies mal wieder ein Buch! Buchempfehlungen Monika Heilemann Alter Posthof 19, Ibbenb. Sa/So, Weihnachtsmarkt in Leeden ev. Gemeindehaus 86

87 Ledde / Leeden Do, Uhr Di, Uhr Do, Uhr Mo, Uhr Mo, DEZEMBER 2015 Plattdeutsche Adventsfeier mit Kinderchor JANUAR 2016 Handorfer Krippenweg (Tref f : Wanderparkplatz in Leeden) Jahreshauptversammlung mit Vortrag IGeL-Leistungen / Vorsorgeuntersuchungen FEBRUAR 2016 Kochen bei Kümper Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Frau Zirbes Frau Dr. Berger Marion Upmann Bernd Gieseking Stif tshof Leeden MS-Handorf Folsche Fuggerstr. 7, Laggenbeck MÄRZ 2016 *) März 2016 Kreative Gestaltung von Lattenzäunen Isabell Lülf Feldmann, Brochterbeck APRIL 2016 Do, Uhr Di, Uhr Mi, Vortrag Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit zus. mit anderen LF MAI 2016 Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen im Medienhaus Aschendorff JUNI 2016 Brainwalking 2 JUNI / JULI 2016 *) Juni/Juli 16 Frühstück mit anschl. Führung 9.00 Uhr Kirschlehrpfad Hagen *) Mitte Juli 16 Abendspaziergang mit Besuch beim Imker *) Näheres wird noch bekannt gegeben. Maike Carls Kronenburg, Lengerich Fr. Wielage- Bücker A. d. Hansalinie 1, MS Parkplatz ANTL, Teckl. Hagen Herr Martens Heuweg 17, Leeden 87

88 Leer UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Infos / Anmeldungen bei: Elsbeth Denkler v.l.n.r.: Elsbeth Denkler, Barbara Hölscheidt, Monika Denkler, Nicole Kestermann, Margret Tenkmann, Martina Deitmaring, Ute Kestermann, Agnes Wenning Margret Tenkmann Nicole Kestermann Fr, Sa/So, Fr, Sa, *) AUGUST 2015 Mediterraner Abend mit Verkostung zus. mit LOV SEPTEMBER 2015 Pfarrfest Leer Mediterraner Abend OKTOBER 2015 Erntedankmesse anschl. Erntekranz dreschen Feinkost Hölscher Feinkost Hölscher Wickenbrock Haltern 53 Kirchplatz Leugermann Ostendorf 35 Wolberts Scheune Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Fr, Uhr Kochabend Astrid Niehues Pf arrheim Kirchplatz Do, Uhr DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier Alle Jahre wieder Sagen aus dem Münsterland Frau Tillmann Selker, Dorf - straße 88

89 Leer UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Fr, Mo, ca Uhr Mo, JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag Hören u. Sehen Worauf es beim Reden ankommt FEBRUAR 2016 Boulevard-Theater Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 *) März 2016 Bauen mit Holz (Herstellen von Pflanztischen) Do, Uhr Kati Budde Bernd Gieseking Stegemann Mutter-Kind-Tour *) Gaststätte Selker Münster Holthausen, Borghof 2 APRIL 2016 *) April 2016 Besichtigung Sanitätshaus M&L Dominik Meis JUNI 2016 *) Juni 2016 Fahrradtour zum Hof Oskamp Familie Oskamp *) Juni 2016 Ferienprogramm Töpf erstr. 2, Ochtrup Borghorster Str. 4, Laer *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 89

90 Lengerich Infos / Anmeldungen bei: Ute Sehner-Knapp Marlies Höcker Anke Twehues v.l.n.r.: Ute Sehner-Knapp, Anke Twehues, Marlies Höcker Mi, Uhr So, ab Uhr Di, *) Mo, Uhr Gymnastik Schaftag AUGUST 2015 SEPTEMBER 2015 Besuch NaturaGart mit Führung Sehschwäche im Alter Seniorennachmittag Karin Hof fmann Holger Paaschen Halle Schule Widum Wechte Dörenthe Gaststätte Strothmann Mi, Uhr So, ab 11 Uhr Bücherbande OKTOBER 2015 Römermarkt Wir v erkaufen Pufferchen und selbst gebackenes Brot Bodelschw.- Kirche Lengerich Fr, *) Fr, Uhr Fahrt zur INFA-Messe (Anm.: Helga Hilgemann ) zus. mit LF Ladbergen Fingerfood Verkostung und Rezepte LF Lengerich + Junge LF Hannov er Bodelschw.- Kirche 90

91 Lengerich NOVEMBER 2015 *) Nov Theaterfahrt *) Mi, Uhr Mi, Uhr Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Einführung in die Steinheilkunde (5 / Pers.) Dr. Volker Busch Anja Landwehr Gaststätte Strothmann Fr, Uhr DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier zus. mit LF Ladbergen LF Ladbergen ev. Gemeindehaus Ladb. Di, Uhr Di, Uhr Mo, Di, Uhr Do, Mo, Uhr JANUAR 2016 Lesung mit Helga Licher Helga Licher Jahreshauptversammlung mit einer Frau Leitung Peter-Joseph-Lenne-Haus Stry zewski FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Bernd Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Gieseking Vortrag Eine Reise durch die Wüste Agnes v on Helmolt MÄRZ 2016 Basteln Frühlingsdeko Doris Haarmann traditionelles Osterfrühstück Ferkelstall Kronenburg Kronenburg Röttgers Diele, Tecklenburger Str. Kronenburg 91

92 Lengerich Di, Uhr APRIL 2016 Trickbetrügereien an der Haustür und am Telefon Herr Ev ering Kronenburg *) April 2016 Halbtagesfahrt nach Münster Besichtigung LUFA und Museum Do, Uhr Vortrag Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit zus. mit LF Ledde/Leeden MAI 2016 *) Mai 2016 Kräuterwanderung Kräuter für Leib und Seele Münster Maike Carls Kronenburg Frau Püning Bodelschw.- Kirche *) Juni 2016 ca Uhr JUNI 2016 Tagesfahrt nach Hannover zum NDR, Herrenhäuser Gärten usw. NDR / Tourismusbüro JULI 2016 *) Juli 2016 Radtour *) Hannov er *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 92

93 Lienen / Kattenvenne Infos / Anmeldungen bei: Antje Quiller Anneliese Harde Inge Sobolewski v.l.n.r.: Antje Quiller, Inge Sobolewski, Anneliese Harde mittwochs Uhr letzter Mittw. im Monat Di, Uhr Mo, Uhr Do, Do, Uhr Wirbelsäulengymnastik Laufgruppe JULI 2015 Halbtagesfahrt zum Gurkenbetrieb Austermann (ca. 1,5 Std.) AUGUST 2015 Grüner Pfad in Lienen-Westerbeck Radtour (im Ferienprogramm Lienen) SEPTEMBER 2015 Halbtagesfahrt mit Einkehr zus. mit LOV OKTOBER 2015 Herbstfrühstück mit Humor Heidi Uphoff Heidi Uphoff Gesina Köss (Disco Oma) kath. Gemeindehaus *) Telgte Start: Tankstelle Raif feisen, Lienen Amazonewerke Gaste Grav emeier Kattenv enne 93

94 Lienen / Kattenvenne Mi, Uhr Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Bücherlesung mit Vorstellung Dr. Volker Busch Sabine Kattmann Caf e Schulte Lienen Do, Uhr Do, Uhr DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier FEBRUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag Der Mensch isst, was er ist oder warum richtiges Essen so schwer f ällt Ute Grell Waldschlösschen Waldschlösschen Mo, *) April Uhr Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Bernd Gieseking APRIL 2016 Vortrag Sicheres Auftreten bei Maike Carls Kronenburg völliger Ahnungslosigkeit zus. mit LF Ladbergen, Brochterbeck, Ledde/Leeden MAI Tagesfahrt zur Rhododendrenblüte Bad Zwischenahn SEPTEMBER 2016 So, Tag der Landwirtschaft *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 94

95 Lotte UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Infos / Anmeldungen bei: Ilse Lange Brigitte Mohr Gaby Würfel v.l.n.r.: Ilse Lange, Gabriele Würfel, Sabine Teckemey er, Brigitte Mohr, Renate König So-Do, Do, So, Uhr Mi, Uhr So, Uhr AUGUST / SEPTEMBER 2015 Fahrt zum Bodensee Appenzeller Land Insel Mainau Herbstliches Basteln OKTOBER 2015 Erntedankgottesdienst NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Plattdeutscher Dämmerschoppen W. Flaucher- Feldkamp Dr. Volker Busch *) Blumen Flaucher-F. ev. Kirche Haus Hehwerth So, Uhr DEZEMBER 2015 Festgottesdienst zum Kirchenjubiläum ev. Kirche 95

96 Lotte UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Do, Uhr DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier mit Märchen unterm Sternenzelt Thekla Hasselkuß Haus Hehwerth Fr, Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt BOR- Marbeck donnerstags ab Sa, Uhr Do, Uhr Mo, Uhr Sa, Uhr Mo, Sa, Uhr Fr, Di, Uhr Sa/So, JANUAR Uhr: Gedächtnistraining (10 x) Nähen mit Spaß (Karnevalskostüme) Jahreshauptversammlung mit Vortag Der Ton macht die Musik FEBRUAR 2016 Rosenmontagsfrühstück Nähen mit Spaß Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Nähen mit Spaß Modenschau (Label: Gina Laura) APRIL 2016 Landfrauenfrühstück Cafeteria zum Rosenfest Berthold Vorbrink Daniela Weers Haus Hehwerth Haus Hehwerth Maike Carls Haus Hehwerth Daniela Weers Bernd Gieseking Daniela Weers Vera Plantholt Haus Hehwerth Haus Hehwerth Haus Hehwerth Haus Hehwerth Haus Hehwerth Blumen Flaucher-F. *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 96

97 Mesum Infos / Anmeldungen bei: Irmgard Renger v.l.n.r.: Rita Schürmann, Wilma Kösters, Benedikta Knüver, Monika Sterthaus, Monika Gehring, Ute Zimmer, Gertrud Wältring, Anke Plock, Irmgard Renger Monika Gehring montags Gymnastik Christa Feldkämper mittwochs Handarbeiten Angela Oechtering Fr, ab Uhr Fr, AUGUST 2015 Radtour mit anschl. Grillen bei Wilma Kösters SEPTEMBER 2015 Lichter-Event auf dem Hof Schürmann HOT Alte Dame Tref f punkt Kirche Tref f punkt Kirche Fr, Uhr Erntekranzbinden zus. mit LOV Hof Deitermann Sa, Uhr OKTOBER 2015 Herbstliche Kaffeetafel Josef -Kamp- Haus Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Sa, Uhr Fr, Uhr Fix genähte Taschen aus Filz DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier Barbara Tillmann Rheine *) Gaststätte Hohe Heide 97

98 Mesum So, Uhr Sa, Uhr Mo, Fr, Uhr Kinomorgen JANUAR 2016 Winterfest zus. mit LOV FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Bernd Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Gieseking Jahreshauptversammlung mit Vortrag Heidrun Kuhlmann MÄRZ 2016 *) März 2016 Frühlingsbasteln *) Kino Emsdetten Gaststätte Hohe Heide Gaststätte Hazienda Di, Uhr Vortrag Kinder haften für ihre Eltern? Ein Überblick über die Unterhaltspflichten zus. mit LF Rheine und Elte Kathrin Schmitte Gaststätte Eggert, Elte Mi, Uhr Do-Sa, APRIL 2016 Brot- und Dip-Börse Ute Zimmer MAI Tage-Radtour *) *) Ende Mai 2016 Fr, Uhr Besuch beim Imker mit Verkostung JUNI 2016 Besichtigung Brennerei Sasse mit Verkostung und anschl. Abendessen Andre Thünekötter Thünekötter, Mesum Sasse, Schöppingen *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 98

99 Metelen Infos / Anmeldungen bei: Inge Issinghoff Anja Deitermann v.l.n.r.: Maria Lewing, Karin Looks, Birgit Laumann, Sabine Spitthof f, Anja Deitermann, Christine Martmann, Inge Issinghof f, Sandra Wolbeck, Conny Kappelhoff Birgit Laumann Mi, So, Uhr Sa/So, 17./ Uhr Di, Uhr Mi, Uhr Di, Uhr SEPTEMBER 2015 Ein besonderer Abend: schwarz-weiß (Kleiderordnung schwarz-weiß) OKTOBER 2015 Erntedankfest mit Landfrauencafe zus. mit LOV und KLJB Oase Fam. Reinh. Laukötter Brotstand auf dem Fettmarkt Bürgerhaus / Sendplatz Kinoabend in Steinfurt NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Spannung, Grusel, Glühwein Dr. Volker Busch Monika Ewering ab Nettoparkplatz Fam. Lewing, Naendorf 13 So, Uhr Landfrauencafe bei der Adventsausstellung im HTG HTG 99

100 Metelen Mi, Uhr Fr, Uhr Mo, Uhr Mi, Uhr DEZEMBER 2015 Adventsfrühstück mit Vortrag Pater Hermano Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Marbeck JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag Elisabethschule Frau Brink Benedikt Oestreich FEBRUAR 2016 Wintergang *) Gaststätte Elling ab ZOB Gaststätte Elling Mo, So, Uhr Di, Uhr Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Landfrauencafe beim Frühlingsfest im HTG APRIL 2016 Frühstück mit Vortrag Versicherungen Bernd Gieseking Bernd Post, WLV HTG Gaststätte Elling Do, Uhr Mi, Uhr *) Aug Grillabend MAI 2016 Maitour mit Andacht sowie Besuch in Annettes Dekoscheune JUNI 2016 Tagesfahrt zum Möhnesee mit Besuch der Berndes Erlebnisküche *) Näheres wird noch bekannt gegeben. AUGUST 2016 Annette Kuhmann ab ZOB 100

101 Mettingen Infos / Anmeldungen bei: Doris Stehmann Margret Lindemann Renate Krause mittwochs Uhr Ausgleichsgymnastik Annette Bendick Barbara- Schule donnerstags Uhr Di, Uhr Ausgleichsgymnastik SEPTEMBER 2015 Bücher-Tauschbörse A. Bendick, C. Nagelmann Ernst-Klee- Schule Pf arrheim St. Agatha Di, Uhr dienstags , Uhr OKTOBER 2015 Erntedank mit hl. Messe; gemeinsames Frühstück und Vortrag positives Denken Sticken und Stricken Ingeborg Pf licht Frau Westers St.-Agatha- Kirche / Gasthaus Bergeshöhe Pf arrheim St. Agatha 101

102 Mettingen Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Di, und Mi, Uhr weihnachtliche Deko aus Holzbrettern sägen Doris Stehmann D. Stehmann, Frechtestr. 48 Do, Uhr DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier mit Vortrag Märchen mal anders Anni Seif ert Gasthaus Rählmanshof Di, Uhr Mo, JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung Arbeiten und Leben in der Ukraine Kochabend FEBRUAR 2016 Hendrik Ruwisch Gasthaus Bergeshöhe Josef -Schule Mettingen Mo, *) März/April 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ / APRIL 2016 Bernd Gieseking Theaterbesuch *) *) März/April 2016 ca Uhr Zeitreise / zweistündige Wanderung durch Mettingen Drum prüf e, wer sich ewig bindet Touristikbüro Mettingen MAI / Juni 2016 *) Mai 2016 Tagesfahrt *) *) Juni 2016 Fahrradtour zur Don-Bonsco-Schule Recke-Espel *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 102

103 Neuenkirchen Infos / Anmeldungen bei: Marlies Brünen Silv ia Jürgens Maria Rottewert v.l.n.r.: Maria Rottewert, Marlies Brünen, Silv ia Jürgens, Ulrike Spinola Sa/So, 26./ ab Uhr So, Uhr SEPTEMBER 2015 Kürbisfest mit Brödelkes- und Flammkuchenverkauf OKTOBER 2015 plattdt. Erntedankmesse zus. mit LF, Heimatverein und LOV im Dorf St. Anna Kirche So, Uhr Frühstück Gaststätte Sch. Sutrum Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Di, Uhr Herbstversammlung mit Frühstück und Basarausstellung sowie Vortrag Familienberatung im ländl. Raum Irmgard Hüppe Karl-Leisner- Haus 103

104 Neuenkirchen Do, Uhr So, ab Uhr DEZEMBER 2015 Abfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest JANUAR 2016 gem. Kinomorgen mit Imbiss zus. mit LF Greven, Emsdetten, Mesum, Elte und Rheine Abf.: ab ZOB Soest Cinetech Emsdetten Mi, Uhr Mi, Uhr Mo, Winterwanderung vorbereitet v. d. Offlumer Landfrauen FEBRUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Vortrag Produkte aus dem Bienenstock und ihre gesundheitsfördernde Wirkung Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Gaby Könning Bernd Gieseking *) Caf e Jedermann MÄRZ 2016 Di, Rosenschnitt-Seminar Rosenzentrum Dahlke Mi, Tagesfahrt Rila Feinkost Stemwede Fr, Mi, Uhr APRIL 2015 Nähkurs: Taschen nähen JUNI 2015 Fahrradtour v orbereitet v on LF Offlum *) Näheres wird noch bekannt gegeben. Marita Sandmann Jugend- und Fam.-Dienst Wadelheim *) 104

105 Nordwalde Infos / Anmeldungen bei: Landf rauen-nordwalde@gmx.de Ulrike Große Besten Ilse Otte Silv ia Schmitz Di, Uhr Fr, Fr, Do, Uhr So, Uhr Sa, SEPTEMBER 2015 Appetit auf Starke Frauen in Europa Radtour Ein ganzes Dorf wird Galerie Erntekronebinden Aktion mit AK Faire Woche zum Thema Nachhaltigkeit u. Gro Harlem Brundtland OKTOBER 2015 Indiaka zum Schnuppern Erntedankmesse Erntedankfest *) Av erbeck, Kirchbauerschaf t Eine-Welt- Caf e Jäger Gangolf Sporthalle Pf arrkirche Bauernhof 105

106 Nordwalde Mi, Uhr Mi, Fr-So, Mi, Uhr Fr, Uhr Sa, Uhr Do, NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Basteln zum Advent Wellness-Tour Haus Höpke in Bad Laer Gemeinschaftsmesse zus. mit kfd Jahreshauptversammlung DEZEMBER 2015 Weihnachtsmarkt zus. mit LOV JANUAR 2016 Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik (10 x) Dr. Volker Busch Isabell Lülf Mo, Tonkurs (4 x) Frau Wenners Di, Uhr Tuppertausch bei Kaffee und Kuchen *) Bad Laer Pf arrkirche Augustinus- Haus Soest Eimermacher v ital Atelier Lienen Pf arrheim Mo, Kinoabend mit Sekt und Canapés Steinf urt Do, Uhr FEBRUAR 2016 Altweiberfrühstück Wilder Westen Haus Drüen Di, Uhr Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Pflege Ingmar Gebhardt, WEStmbh Pf arrheim 106

107 Nordwalde Mo, Mi, Uhr FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Korbflechter Bernd Gieseking Otte Fr, Mi, APRIL 2016 Winterwanderung Kleider machen Leute vom Schein und Sein Heidrun Kuhlmann Pf arrheim Fr, Astrid-Lindgren-Abend Augustinus- Haus Mi, Uhr Frühstück und Nordwalde erfahren Bustour mit BM in Sonja Schemmann Brandenburger Tor Do, Uhr MAI 2016 Fingerfood-Börse *) So-Mi, Mehrtagestour zus. mit LOV *) Juni 2016 Freilichtbühne Mi, Uhr Fahrradtour *) Aug Tagesfahrt JUNI 2016 AUGUST 2016 Holstein sche Schweiz *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 107

108 Ochtrup Infos / Anmeldungen bei: Annette Möllers Marion Struck oben v.l.n.r.: Marion Struck, Annette Möllers, Monika Möllers, Sof ie Stücker, Rita Holtmannspötter, Marita Bröker-Grev e unten v.l.n.r.: Gaby Tillmann, Annette Gauxmann, Annegret Böddeling, Mechthild Leusing Monika Möllers mittwochs Uhr Mo, Uhr Do, Uhr *) Sept. / Okt Di, *) Mi, Uhr Turnen der Gymnastikgruppe Stammtisch AUGUST 2015 SEPTEMBER 2015 Halbtagesfahrt nach Gescher Erntedankfest mit dem Hegering *) OKTOBER 2015 Fahrt mit Familie nach Schloss Dankern NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch DRK-Heim Tref f en: Lamberti-Kirche Tref f en: Marktplatz *) 108

109 Ochtrup Fr, Uhr Mi, Mi, Uhr Mi, Uhr Fr, Uhr Mo, Mi, Uhr Do-So, Mo, Uhr Mi, Uhr Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Weihnachtszauber in Bückeburg DEZEMBER 2015 Besinnlicher Abend JANUAR 2016 Senioren-Nachmittag Jahreshauptversammlung Frau Hunnekuhl Frau Gausmann FEBRUAR 2016 Winterwanderung *) Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Frühstück mit Vortrag Osteopathie Fahrt nach Trier (Wein & Kultur) Bernd Gieseking Frau Maurath APRIL 2016 Erste-Hilfe-Kurs *) JUNI 2016 Fahrradtour nach Bad Bentheim JULI 2016 Seniorenfahrt zum Kloster Bardel Abf ahrt: Marktplatz C-A-H Villa Winkel Happens Hof Pliete Abf ahrt: Marktplatz Tref f en: Stadtpark Abf ahrt: Marktplatz *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 109

110 Recke Infos / Anmeldungen bei: Angela Schmiemann Angelika Gosejohann Reinhild Herbers montags Uhr Gymnastik Dreif ach- Sporthalle AUGUST 2015 *) Aug Grillabend Fam. Ungruhe Twenhusen Sa/So, Wochenendtour mit dem Fahrrad Überraschung! SEPTEMBER 2015 *) Sept Bio-Energiepark So, Uhr Di, Uhr Mi, Uhr OKTOBER 2015 Erntedankmesse Erntedankfrühstück NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Kirche Steinbeck Rathaus 110

111 Recke NOVEMBER 2015 *) Nov Salarium / Natursalz-Wellness Mettingen Di, Fr, *) Di, Di, Mo, DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier Ortsfest JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung FEBRUAR 2016 Kochabend Vegetarisch schlemmen ohne Fleisch Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Petra Plake Bernd Gieseking MÄRZ 2016 *) März 2016 Themenabend Osteopathie Steffi Alkemeyer APRIL 2016 Mi, Klön-Nachmittag für Landfrauen Uhr *) Mai 2016 Maigang Do, Uhr MAI 2016 Kolumbarium St. Michael / Führung mit Kaffee trinken Landgasthaus Neumeister Gasthaus Gronheid Gasthaus Grev e Schulküche D.-Bonhoef fer *) Clemens- August-Heim Rheine JUNI 2016 *) Juni 2016 Freilichtbühne Tecklenburg i. d. Sommermonaten JULI 2016 : abendliche Radtour Tref f am Arche-KiGa *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 111

112 Rheine Infos / Anmeldungen bei: Ingrid Storm 0170 / Veronika Weber Claudia Deupmann v.l.n.r.: Claudia Deupmann, Hildegard Strotbaum, Birgit Grotke, Ingrid Storm, Veronika Weber, Christa Konert, Margret Schulte Osthoff dienstags Uhr Do, Mo, Wirbelsäulengymnastik AUGUST 2015 Besuch des Metropoli Kinos OKTOBER 2015 Erntedankmesse mit anschl. Imbiss zus. mit kfd Stef an Schmees Heinz Schulte Gem.-Haus D. Bonhoeffer Hauenhorst Metropoli Kino Hauenhorst Basilikakirche Forum Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Do, Uhr DEZEMBER 2015 Adventsfrühstück Heimathaus Hauenhorst 112

113 Rheine So, Uhr Do, Uhr Mo, JANUAR 2016 Gemeinsamer Kinovormittag Jahreshauptversammlung mit Vortrag über den Verein Herzenswünsche FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Vera Röttgering Bernd Gieseking Cinetech Emsdetten Gaststätte Jägerkrug, Rodde Mo, Di, Uhr Pflanztische bauen MÄRZ 2016 Vortrag Kinder haften für ihre Eltern? Ein Überblick über die Unterhaltspflichten zus. mit LF Mesum und Elte Frau Schmitte WLV Kreisv erband Hof Schulte Osthof f, Rodde Gaststätte Eggert, Elte Di, Uhr APRIL 2016 Besichtigung der Gartenwelt Emsflower mit Führung Emsf lower, Emsbüren Mi, Uhr JUNI 2016 Fahrradtour mit Grillen Hof Claudia u. Hermann Deupmann, Hauenhorst *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 113

114 Riesenbeck Infos / Anmeldungen bei: Walburga Beulting Christa Selig-Dreimann Andrea Heekenjann unten v.l.n.r.: C. Selig-Dreimann (2. Vors.), A. Heekenjann (3. Vors.), W. Beulting (1. Vors.) Do, Uhr Do, Uhr Mo, Uhr So, Uhr JULI 2015 Ferienspaß Muffins backen und nett verpacken AUGUST 2015 Tagesfahrt / Besichtigung Iglo mit Verkostung, Glockenmuseum, Museumshof und Bauerngarten SEPTEMBER 2015 Vortrag Freundschaften sind ein Geschenk, aber sie fallen nicht vom Himmel OKTOBER 2015 Erntedank-Gottesdienst Erika Sonnenberg Sünte-Rendel Schule Reken und Gescher Lammers Hof St. Kalixtus- Kirche Sa, Uhr Workshop Taschen nähen Elisabeth Bosse Fraktionsraum Fr, Börse Snacks zu Bier und Wein Lammers Hof 114

115 Riesenbeck Mi, Uhr Di, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Besichtigung der Bäckerei Remke mit Verkostung Dr. Volker Busch Recke So, Stand auf dem Weihnachtsmarkt Kirchplatz Do, Uhr Di, Uhr Do, Mo, Mi, Uhr Mi, Uhr Di, Uhr DEZEMBER 2015 Weihnachtsfeier JANUAR 2016 Karnevalistisches Frühstück FEBRUAR 2016 Doppelkopf-Turnier und Spiele-Abend Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 Jahreshauptversammlung mit Bericht über Indien APRIL 2016 Vortrag einer Heilpraktikerin Bernd Gieseking Kaplan Peter Gaspar Frau Holtmann MAI 2016 Running Dinner *) JUNI 2016 *) Juni 2016 Halbtagesfahrt *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. Aula Lammers Hof Hof Gehring *) Altes Gasthaus 115

116 Infos / Anmeldungen bei: Marita Hoppe Klara Linderskamp Doris Greiling Uhr So, Uhr AUGUST 2015 Fahrradtour und Grillen zus. mit kfd (Tref f : an der Volksbank) SEPTEMBER 2015 Erntedankfest zus. mit LOV und KLJB Ida Lammerding Pf arrkirche OKTOBER 2015 Umgang mit dem Thermomix (Keine Verkauf sveranstaltung!) Marita Hoppe Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Uhr Besuch beim Landwirtschaftsverlag MS-Hiltrup 116

117 Uhr Uhr Adventsfeier DEZEMBER 2015 JANUAR 2016 Endlich 60 / Karnevalskaffee FEBRUAR 2016 *) Feb Jahreshauptversammlung schrif tl. Einladung u. weitere Infos folgen Mo, Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Fr. Schulze Föcking Bernd Gieseking MÄRZ 2016 *) März 2016 Kreativabend *) Blumencaf e Lüttmann, Reckenf eld Klara Linderskamp *) APRIL 2016 *) April 2016 Nordic Walking (Schnupperstunde) Hannelore *) Wißerodt MAI 2016 *) Mai 2016 Maiandacht *) zus. mit LOV, KLJB und kfd JUNI 2016 *) Juni 2016 Mit der Wehmutter durch Steinfurt *) *) Juli 2016 Ferienspaß JULI 2016 AUGUST 2016 *) Aug Fahrradtour und Grillen zus. mit kfd *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 117

118 Schale Infos / Anmeldungen bei: Vera Hassink Anja Lah-Bögel Karin Schoo ab Mi, ab Mo, SEPTEMBER 2015 Seniorengymnastik (wöchentlich; Uhr) Wirbelsäulengymnastik (wöchentlich Uhr) Ev er sche Mühle Ev er sche Mühle *) Sept Gesundes Schulfrühstück Paul-Gerhard Haus Mi, Uhr Besichtigung Obstplantage Moriss, anschl. Kaffee trinken bei Bäckerei Remke in Recke Ibbenbüren / Recke Sa, Uhr OKTOBER 2015 Kochevent Schlemmen in Schale zur Jahr-Feier-Schale (Einlass: Uhr) v ersch. Küchenprofis Zelt am Kindergarten Vereinspokal schießen Schützenhalle 118

119 Schale Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Do, Uhr Do, Uhr So, Uhr Di, Uhr Do, Uhr Turmhaus Pralinenmanufaktur + Münsterländer Kaffeetafel anschl. schöne Winterzeit DEZEMBER 2015 Weihnachtsbowlen mit anschl. Essen bei Kuhl (Überraschungsmenü) Weihnachtsmarkt-Cafeteria JANUAR 2016 Karten basteln für jeden Anlass FEBRUAR 2016 Jahreshauptversammlung Himmlische Düfte berühren die Seele Monika Hemme Christine Welzel Südlohn / BOR-Weseke Bowlingbahn Holsterf eld / Zur alten Post Schale Paul-Gerhard Haus Ev er sche Mühle Zur alten Post Mo, Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 MÄRZ 2016 *) März 2016 aktuelle Landwirtschaftspolitik in Bund und Land zus. mit LOV und LF Halverde dienstags ab Uhr APRIL 2016 Computerkurs (4 x) Bernd Gieseking Frau Schulze Föcking Mark Dresselhaus Zur alten Post *) 119

120 Schale Mi, Uhr JUNI 2016 Wein- und Käse-Verkostung bei Richelmann / Fahrradtour Hof laden Richelmann JUNI / JULI 2016 *) Jun/Jul 2016 Tagesfahrt zus. mit LF Halverde und Hopsten *) *) Juli 2016 Ferienspaß *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 120

121 Steinbeck Infos / Anmeldungen bei: Ursula Oelgemöller / Monika Stegemann / Theresia Konermann / oben (v.l.n.r).: Monika Stegemann, Elisabeth Doeker unten (v.l.n.r): Annegret Leewe, Ursula Oelgemöller, Martina Brockmöller Mi, Uhr Di, Uhr So, Di, Mi, Uhr AUGUST 2015 Sommerzeitreise im Köllbachtal SEPTEMBER 2015 Klön-Nachmittag OKTOBER 2015 Erntedankfest zus. LF, LOV und KLJB Kochabend NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Pf arrheim Pf arrheim *) Hauptschule Di, Uhr Besuch Kaffeerösterei Samocca in Lengerich ab Pf arrheim 121

122 Steinbeck Di, So, NOVEMBER 2015 Weihnachtsfeier Krippenausstellung und Konzert im Kloster Bardel Pf arrheim Kloster Bardel Mi, Uhr JANUAR 2016 Programmbesprechung Doeker Fr, Ortsfest Gronheid Di, Uhr Mo, Di, Uhr Di, Uhr FEBRUAR 2016 Jahreshauptversammlung Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 APRIL 2016 Wanderung mit Frühstück MAI 2016 Maitour mit dem Fahrrad *) Juni Tages-Radtour JUNI 2016 Bernd Gieseking Gronheid ab Pf arrheim ab Pf arrheim *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 122

123 Welbergen-Langenhorst Infos / Anmeldungen bei: Maria Rotermann / Heike Münstermann / 3804 Mechthild Holtmann / Sa/So, 05./ Pfarrfest SEPTEMBER 2015 OKTOBER 2015 *) Okt Erntedank *) *) Okt Rund um den Kürbis Kursleiterin Andrea Janning Mi, Uhr Sa/So, 14./ NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Kreativmarkt (Sa: Uhr; So: Uhr) Dr. Volker Busch Schützenplatz Welbergen Weiner, Ochtrup v on-galen- Grundschule Langenhorst Fr, Cafeteria Schulfest v on-galen- Grundschule Langenhorst 123

124 Welbergen-Langenhorst Mi, Sa, Uhr Di, Adventsfeier DEZEMBER 2015 Nikolausmarkt zum 5. Jubiläum Unser Laden JANUAR 2016 Strickkurs (14-tägig) Pf arrheim Dorf straße Welbergen Pf arrheim Die Brücke Mi, Uhr Mo, Fr, Sa, Uhr Fr, Uhr Jahreshauptversammlung FEBRUAR 2016 Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 gemütlicher Herdfeuerabend MÄRZ 2016 Senioren-Nachmittag ab 65 + Running-Dinner APRIL 2016 Bernd Gieseking MAI 2016 *) Mai 2016 Kreativer Abend *) Zum Kapellenhof H. Rauße, Bökerhook Pf arrheim Die Brücke Tref f +Abschl. Pf arrheim Do, Uhr *) Juni Uhr JUNI 2016 Halbtagesfahrt zum Garten Picker in Weseke Radtour *) Abf ahrt: Pf arrheim *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 124

125 Westerkappeln + Wersen Infos / Anmeldungen bei: Birgit Leyschulte Doris Schwegmann So, Uhr SEPTEMBER 2015 Spiel ohne Grenzen Sportplatz Halen Mi, Uhr So, , Uhr Di, Uhr Mi, Uhr Spiele-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen OKTOBER 2015 Erntedankgottesdienst Erntedankfrühstück NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch Elli-Heus- Begegnungsstätte, Lotte ev. Stadtkirche, Westerk. Kuckucksnest Westerk. Fr, Einschätzen von gesundheitlichen Notfallsituationen und wie kann ich helfen? Udo Schurgott, DRK Feuerwehrhaus, Westerk. Fr-So, Weihnachtsmarkt / Glühweinstand Rathausplatz Wersen 125

126 Westerkappeln + Wersen DEZEMBER 2015 *) Dez Fahrt zum Weihnachtsmarkt *) Mi, Uhr Sa/So, Do, Uhr Weihnachtsfeier mit Vortrag In Bewegung mit Schüsslersalzen Weihnachtsmarkt Stuttensoppen JANUAR 2016 Jahreshauptversammlung mit Auslandsbericht Ukraine Dr. Marlies Kütter und Frau Busse Hendrik Ruwisch Ratsstuben Wersen Kirchplatz Westerk. Kuckucksnest Westerk. Do, Uhr Mo, FEBRUAR 2016 Weiberfastnacht; Frauen vom Land außer Rand und Band Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Bernd Gieseking Ratsstuben Wersen MÄRZ 2016 *) März 2016 Theaterbesuch Bürgerhaus Ibbenbüren Mo, Uhr APRIL 2016 Klangmeditation: Eine Reise in die Welt der Klänge Claudia Lorenz Kuckucksnest Westerk. Fr, Mi, Uhr Wir gestalten aus Glas eine Gartenblume Boulen und Kaffee trinken MAI 2016 *) Mai 2016 Parkbesuch De Tuinen van Appeltern Birgit Schmidt Farbspirale Westerk. Cords Catering Velpe Appeltern (NL) 126

127 Westerkappeln + Wersen Do, JUNI 2016 Radtour Landw. Lokalverein *) *) Juni 2016 Radtour Landfrauen Wersen Di, Uhr JULI 2016 Halbtagesfahrt Alcina Kosmetik Dr. Kurt Wolf Institut Alcina Bielef eld *) Näheres wird noch bekannt gegeben. 127

128 Wettringen Infos / Anmeldungen bei: Mechthild Ahlert v.l.n.r.: Maria Bettmann, Marlene Katerkamp, Tanja Woltering, Claudia Münning, Elf riede Öhmann, Mechthild Ahlert, Anja Rengers, Birgit Kaldemey er, Martha Berlage, Renate Heimann, Hildegard Gude (Foto: H. Göcke, MV) Hildegard Gude Anja Rengers Do, Uhr Do, Uhr AUGUST 2015 Tagesfahrt mit Kindern SEPTEMBER 2015 Ortsvorständetagung in Wettringen *) Mi, Wallfahrt mit der kfd nach Billerbeck *) Wildpark Frankenhof Reken So, Volksfest Wettringen OKTOBER 2015 *) Erntekrone binden (mit dem LOV) Hof Ahlert, Bilk Do, Uhr Rathaus schmücken zu Erntedank Rathaus So, Uhr Erntedank-Frühstück *) 128

129 Wettringen Mi, Uhr NOVEMBER 2015 Kreislandfrauentag Glück ist keine Glückssache, Die Psychologie des Glücks Dr. Volker Busch donnerstags, ab Stricken mit den LandFrauen: Mal etwas Neues ausprobieren (4x) v on Land- Frauen lernen Franz-v.- Assissi-Haus Bilk DEZEMBER 2015 Do, Fahrt zum Weihnachtsmarkt BOR- Marbeck JANUAR 2016 *) Jan Winterwanderung *) donnerstags im Jan Stricken mit den LandFrauen Mal etwas Neues ausprobieren (2x) FEBRUAR 2016 Mi, Jahreshauptversammlung mit Vortrag *) *) donnerstags im Feb Mo, Stricken mit den LandFrauen Mal etwas Neues ausprobieren (4x) Abend nur für uns mit Kabarett: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2015 Bernd Gieseking *) MÄRZ 2016 *) März 2016 Rezeptbörse Salate fürs Büffet mit Gästen (Jeder bringt 1 Salat u. das Rezept mit.) JUNI Fahrradtour *) *) Näheres wird noch bekannt gegeben. *) 129

130 Antrag auf Mitgliedschaft im Landfrauenverband bei der zuständigen Ortsvorsitzenden abgeben oder an die Geschäftsstelle s.u. schicken). An den KreislandFrauenverband Steinfurt Tecklenburger Land Geschäftsstelle Steinfurt Hembergener Str Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Ortsverband Name: Vorname: Straße, PLZ + Ort: Tel. / Fax: Mail: Freiwillige Angaben Geb. am: Beruf: Ich bitte um... Bekanntgabe einer Anspr echpartnerin in meinem Ortsverband Zusendung von Informationen über die Ar beit des LandFrauenverbandes Weitergabe meiner Adresse an die zuständige Ortsvorsitzende Rückruf für ein persönliches Gespräch Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Beitrag (von derzeit: 23 EUR) von meinem Konto abgebucht wird. Bitte das umseitige Lastschrift-Mandat dazu ausfüllen! Ort, Datum Unterschrift 130

Landwirtschaft kennen- und verstehen lernen! Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau

Landwirtschaft kennen- und verstehen lernen! Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landesebene Landwirtschaft kennen- und verstehen lernen! Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe ändern sich rasant. Mit der Qualifizierung

Mehr

Wegweiser durchs Programm

Wegweiser durchs Programm Wegweiser durchs Programm Seite Grußwort der Kreisvorsitzenden Unser Kreisvorstand: Wer sind wir? Was tun wir? Unsere High-Light s 2016/17 Wahlen zur Landwirtschaftskammer 2 3-4 5-8 9-11 Seminar-Angebote

Mehr

Wegweiser durchs Programm

Wegweiser durchs Programm Wegweiser durchs Programm Grußwort der Kreisvorsitzenden Unser Kreisvorstand: Wer sind wir? Was tun wir? Unsere High-Light s 2015/16 Jahresthema: Landfrauen tragen Verantwortung Seite 2 3-4 5-8 10 Seminar-Angebote

Mehr

Wegweiser durchs Programm

Wegweiser durchs Programm Wegweiser durchs Programm Grußwort der Kreisvorsitzenden Unser Kreisvorstand: Wer? Was wir tun? Wofür lohnt es sich Mitglied im Landfrauenverband zu sein! Seite 2 3-4 5 Unsere High-Light s 2013/14 Was

Mehr

Wegweiser durchs Programm

Wegweiser durchs Programm Grußwort der Kreisvorsitzenden Landfrauen-Botschaften Dieses Programmheft ist anders! Wegweiser durchs Programm Seite 2 3 4 Kreisebene Unser Kreisvorstand: Wer? Was wir tun? 5 Unsere High-Light s 2012/13

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Sehr geehrte Damen und Herren! Kulturelle Entdeckungen mit Hans-Peter Boer Das Netz der münsterländischen Kirchengemeinden bildet

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Begriffe wie Mobbing und Psychoterror am Arbeitsplatz beschreiben mit unterschiedlicher Ausprägung Phänomene von unfair ausgetragenen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

362,00 376,00 827,50 846,25. Die gelb hinterlegten Felder markieren die Änderungen gegenüber der vorangegangenen Liste

362,00 376,00 827,50 846,25. Die gelb hinterlegten Felder markieren die Änderungen gegenüber der vorangegangenen Liste enzahl Altenberge 382,50 465,40 557,60 676,40 744,70 Emsdetten Greven Hörstel Hopsten 362,00 376,00 353,00 356,00 470,60 443,30 417,30 395,20 556,00 527,20 504,00 476,80 660,25 596,60 601,35 549,10 728,20

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Lebens- und Arbeitswelt im ländlichen Raum Professionelles Online-Marketing für Landwirte Kommunikation statt Werbung Foto Pixabay Foto Pixabay Foto Pixabay Sehr geehrte Damen und Herren! Kommunikation

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt Regionaler Impulsworkshop am 10. Dezember 2018 in Erfurt Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet wieder eine Familien-Fachtagung statt, zu der wir einladen in

Mehr

«Betriebsname» «Straße» «PLZ» «Ort»

«Betriebsname» «Straße» «PLZ» «Ort» «Betriebsname» «Straße» «PLZ» «Ort» Einladung zur kostenfreien Informationsveranstaltung Der Mitarbeiter geht Was passiert mit seinem Wissen? Sehr geehrte Damen und Herren, Postfach 3480 48019 Münster

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Landwirtschaft

Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Landwirtschaft Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Landwirtschaft In der Arbeitsgemeinschaft "Frauen in der Landwirtschaft" treffen sich Frauen, die in und mit der Landwirtschaft leben. Gleichgesinnte treffen, neue Kontakte

Mehr

Foto. Im HELIOS Klinikum Niederberg. Kinder-Uni in Velbert

Foto. Im HELIOS Klinikum Niederberg. Kinder-Uni in Velbert Foto Im HELIOS Klinikum Niederberg Kinder-Uni in Velbert Vom 25. bis zum 27. Oktober 2017 Liebe Kinder, hilft Schäfchenzählen beim Einschlafen wirklich? Ihr wollt erfahren, wann die Ärzte den Blinddarm

Mehr

Format: Kindle ebook Kurzbeschreibung AKTION!

Format: Kindle ebook Kurzbeschreibung AKTION! 50 Rezepte ohne Kohlenhydrate - 30 Low Carb Snacks für Zuhause und unterwegs + 20 Bonus-Rezepte zum Abnehmerfolg in nur 2 Wochen (Gesund leben - Low Carb) Mathias Müller 50 Rezepte ohne Kohlenhydrate -

Mehr

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche Wochenendseminar für Trauernde Seminar-Nr.: 1808 Wochenendseminar Freitag, 31.08.2018 von 16.00 Uhr bis Sonntag, 02.09.2018 12.00 Uhr Anmeldeschluss Mittwoch, 30.05.2018 Ort Monschau Trauerbegleiterin

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

"Wir müssen mit unseren Lebensmitteln bewusster umgehen und sie mehr wertschätzen. (Verena Exner, Deutsche Bundesstiftung Umwelt)

Wir müssen mit unseren Lebensmitteln bewusster umgehen und sie mehr wertschätzen. (Verena Exner, Deutsche Bundesstiftung Umwelt) "Wir müssen mit unseren Lebensmitteln bewusster umgehen und sie mehr wertschätzen. (Verena Exner, Deutsche Bundesstiftung Umwelt) Noch knapp 35.000 Landwirte erzeugen in NRW land-wirtschaftliche Erzeugnisse,

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

1. Update-Tag der WAPPA

1. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Update-Tag der WAPPA Samstag, 28. April 2012 in Bonn Foto: Presseamt Bundesstadt Bonn www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben gelernt,

Mehr

Mehr Qualität und Nachhaltigkeit mit Bio-Produkten. 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder

Mehr Qualität und Nachhaltigkeit mit Bio-Produkten. 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder Einladung 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder Freitag, 15. Juni 2012, 9.00 17.00 Uhr Demeter NRW, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten Freitag, 21. September 2012, 9.00 17.00 Uhr

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Flächenstatistik (31.12.2014)

Flächenstatistik (31.12.2014) Kreis Steinfurt Vermessungs- und Katasteramt Flächenstatistik (31.12.2014) Gemeinde Seite Altenberge 2 Emsdetten 3 Greven 4 Hopsten 5 Hörstel 6 Horstmar 7 Ibbenbüren 8 Ladbergen 9 Laer 10 Lengerich 11

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016 forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln in der Arbeitswelt Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Cage 24. 26. Februar

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Auf dem Land und mitten im Leben!

Auf dem Land und mitten im Leben! Auf dem Land und mitten im Leben! sind mit Herz bei der Sache sind gemeinsam stark bilden ein starkes Netzwerk schaffen Perspektiven lernen ein Leben lang Vielseitig für ein starkes Netzwerk! mischen sich

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

141 wllv-veranstaltungen im Jahresüberblick. 143 Impressum

141 wllv-veranstaltungen im Jahresüberblick. 143 Impressum Wegweiser durchs Programm Grußwort der Kreisvorsitzenden Unser Kreisvorstand: Wer sind wir? Was tun wir? Unsere High-Light s 2017/18 Datenschutz im WLLV e.v. Wichtige Infos für alle Mitglieder Seite 2

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet die Familien-Fachtagung statt, zu der wir wieder in das Jugendgästehaus

Mehr

BILDUNG & BERATUNG BETHEL

BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG @ BETHEL BILDUNG & BERATUNG BETHEL Bildung für den Werkstattrat PROGRAMM 2018 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.v. VORWORT INHOUSE Wir kommen auch zu Ihnen: Grundlagenschulung

Mehr

Die RegioApp für Deine Region

Die RegioApp für Deine Region Gasthaus Die RegioApp für Deine Region Regional einkaufen, regional essen Die RegioApp Wo kannst Du Lebensmittel für den täglichen Bedarf besorgen, die ganz bei Dir in der Nähe angebaut und verarbeitet

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK In Zusammenarbeit mit: Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Naturkosthandel, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Weiterbildungsageot

Mehr

TAG DES April 2016 in Essen AUTOMATENUNTERNEHMERS. Saalbau Philharmonie Essen EINLADUNG. Powered by

TAG DES April 2016 in Essen AUTOMATENUNTERNEHMERS. Saalbau Philharmonie Essen EINLADUNG. Powered by TAG DES 26. 27. April 2016 in Essen AUTOMATENUNTERNEHMERS Saalbau Philharmonie Essen EINLADUNG Powered by Sehr geehrte Damen und Herren, erstmals organisieren der DAV und der BA eine gemeinsame Veranstaltung,

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Ausbildungs- und Einführungskurs für Soziale Einrichtungen verantwortlich Geschäftsbereich Dienstleistungen Beatrice Lack Kurse 2011 CURAVIVA

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Altenarbeit ohne Alte? Workshop für MultiplikatorInnen

Altenarbeit ohne Alte? Workshop für MultiplikatorInnen E i n l a d u n g Die Gesellschaft für Politische Bildung e.v. veranstaltet vom 30. bis 31. Januar 2007 in der Akademie Frankenwarte, Würzburg ein Seminar zum Thema W 0502 Altenarbeit ohne Alte? Workshop

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg Regionaler Impulsworkshop am 16. Mai 2017 in Hamburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-05 Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt vom 07.03. bis 08.03.2017 in der

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

SEHEN ERLEBEN. Grüne Tage Thüringen I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler. Die Landwirtschaftmesse. Tolle Klassenpreise zu gewinnen!

SEHEN ERLEBEN. Grüne Tage Thüringen I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler. Die Landwirtschaftmesse. Tolle Klassenpreise zu gewinnen! 16.9. I SCHÜLERTAG Eintritt frei für Schüler Tolle Klassenpreise zu gewinnen! SEHEN ERLEBEN Grüne Tage Thüringen Die Landwirtschaftmesse 16.-18. September 2016 www.gruenetage.de *NEU: Landmaschinen- Vorführungen

Mehr

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 www.thp-verband.de VORTRAGSPROGRAMM THP-TAGUNG 2016 Freitag, 7.10.2016 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Moderne Landwirtschaft - Chancen und Perspektiven

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17 TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17 GRUNDLAGEN DES TAPEZIERENS ZIELGRUPPE Das Seminar Grundlagen des Tapezierens richtet sich an Verkäufer, Auszubildende und Handwerker, die die

Mehr

Ins Reine kommen mit dir selbst

Ins Reine kommen mit dir selbst Ins Reine kommen mit dir selbst Innerlich frei sein! Lanzarote 2018 Seminarreise 01. - 11. Mai 2018 Die Größe des menschlichen Wesens liegt weniger darin, die Welt neu zu erfinden, als darin, sich selbst

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 1/2017

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 1/2017 Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 1/2017 LEBENSPHASENORIENTIERUNG

Mehr

"vo puur zu puur" Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Es gilt das gesprochene Wort. Grusswort von Dr. Silvia Steiner,

vo puur zu puur Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Es gilt das gesprochene Wort. Grusswort von Dr. Silvia Steiner, Kanton Zürich "vo puur zu puur" Es gilt das gesprochene Wort Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Grusswort von Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektorin Kanton Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte

Mehr

Prozessbegleitung in der Altenhilfe

Prozessbegleitung in der Altenhilfe Prozessbegleitung in der Altenhilfe Eine Fortbildung in 6 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org Website

Mehr

/// EINLADUNG VERKAUFSSEMINARE

/// EINLADUNG VERKAUFSSEMINARE /// EINLADUNG VERKAUFSSEMINARE Grundlagen IM VERKAUF - DER BROTKOMPETENZ - IM snackbereich Sehr geehrtes Mitglied, lieber Kunde, die BÄKO - ÖSTERREICH lädt Sie recht herzlich zur Seminarreihe mit Peter

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommerfahrt 2018 SoFa 18

Sommerfahrt 2018 SoFa 18 Sommerfahrt 2018 SoFa 18 der KLJB Pfarrverband Overath 10. bis 17. August 2018 nach Elahuizen in Friesland (Niederlande) In den Sommerferien 2018 führt uns unsere Sommerfahrt wieder einmal nach Holland,

Mehr

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Umgang mit Angehörigen und Einsatzkräften bei belastenden Ereignissen Oliver Menz www.rdsb.de Ist Lehrrettungsassistent, Krankenpfleger

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

Herzlich Willkommen in Landshut!

Herzlich Willkommen in Landshut! Herzlich Willkommen in Landshut! Von Mittwoch, 26. September bis Freitag, 28. September 2018 begrüßen wir Sie herzlich in Landshut, der Hauptstadt von Niederbayern, zur 33. bundesweiten Fachtagung "Betreutes

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz Regionaler Impulsworkshop am 15. Juni 2018 in Mainz Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Unser Programm gibt s auch online:

Unser Programm gibt s auch online: BILDUNG & BERATUNG BETHEL Bildung für Werkstattrat + Frauenbeauftragte 2019 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.v. Ihre Ansprech-Partnerin vom Team B&BB Anmeldebüro Brigitte Neumeier

Mehr

Seminarreihe Führungsnachwuchs - training

Seminarreihe Führungsnachwuchs - training TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Einstieg in die WiN-Cloud. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich Euskirchen. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich

Einstieg in die WiN-Cloud. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich Euskirchen. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich WIN-TERMINE IM ÜBERBLICK - 2019 DATUM ORT VERANSTALTUNG 17.01. Viersen Die Interessen der Generationen im Blick - Die menschliche Seite der Betriebsübergabe 23.01. Einstieg in die WiN-Cloud 23.01. Warendorf

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg EINLADUNG Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung 11.12.2008 Duisburg 2 Einladung zum Expertenworkshop am 11.12.2008 in Duisburg Ausgangspunkt und

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe Regionaler Impulsworkshop am 30. November 2017 in Karlsruhe Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Senioren-Wohngemeinschaft auf dem Bauernhof

Senioren-Wohngemeinschaft auf dem Bauernhof Senioren-Wohngemeinschaft auf dem Bauernhof Ablauf Historie und derzeitige Nutzung des Bauernhofes Öffentliches Interesse Zukunftspläne Historie und derzeitige Nutzung des Bauernhofes Der Bauernhof wurde

Mehr

Dem Leben entgegen - Yoga für Krebspatienten

Dem Leben entgegen - Yoga für Krebspatienten Dem Leben entgegen - Yoga für Krebspatienten Eine yogatherapeutische Fortbildung für Yogalehrende für mehr Energie, Achtsamkeit und Vitalität mit Diplompsychologin Evelyn Horsch-Ihle und Gesine Strohmeier

Mehr

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung Fachberatertagung Ökologische Schweinehaltung Wann: 06.-08. November 2018 Wo: TRYP by Wyndham Bad Oldesloe Hotel, Sandkamp 12, 23843 Bad Oldesloe (06.11.2018) Thünen-Institut, Trenthorst 32, 23847 Westerau

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

PhA. Philatelistische Akademie e.v. »Sammler-Seminar«und»MICHEL-Tutorial« Seminar 11./12. November Tutorial 12./13.

PhA. Philatelistische Akademie e.v. »Sammler-Seminar«und»MICHEL-Tutorial« Seminar 11./12. November Tutorial 12./13. PhA Philatelistische Akademie e.v.»sammler-seminar«und»michel-tutorial«seminar 11./12. November 2016 Tutorial 12./13. November 2016 Ort: Hotel und Gasthof Huberwirt Untere Hauptstraße 1 85386 Eching (bei

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2019 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben Inklusiv Leben LERNEN bifos-online-akademie bietet Weiterbildung für Menschen mit

Mehr

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildung Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen 9. Dezember 2016 LWL / Münster Fortbildungs-Nr.:

Mehr