Zusammengestellt im Jahr 2018 von Werner Bergmann, FGV Referent für Schrifttum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammengestellt im Jahr 2018 von Werner Bergmann, FGV Referent für Schrifttum"

Transkript

1 Inhatsverzeichnis Geordnet nach Autoren Zusammengestellt im Jahr 2018 von Werner Bergmann, FGV Referent für Schrifttum Der Siebenstern - 023/ a Aufschwung und Niedergang der Hausweberei im Fichtelgebirge Weber Der Siebenstern - 024/ A.B. Vom Kornbergturm Kornberg, Türme Der Siebenstern - 036/ A.F. Vom ersten "Schulmeister" zu Förbau - Kanzler von Feilitzsch gründete die Förbauer Schule Förbau Der Siebenstern - 019/ A.K. Alexandersbad, das 200jährige Heilbad im Fichtelgebirge Alexandersbad Der Siebenstern - 019/ A.K. Waldsassen, die sehenswerte Stadt des Stiftlandes Waldsassen Der Siebenstern - 023/ A.K. Helft alle mit zur Vollendung des Kornbergturmes Kornberg, Türme Der Siebenstern - 024/So JHV 1955 A.M. Aus Marktleuthens ältester und jüngerer Vergangenheit Marktleuthen Der Siebenstern - 024/So JHV 1955 A.M. Ein alter Bierstreit Marktleuthen Der Siebenstern - 024/So JHV 1955 A.M. Die Geschichte unseres Vereinsorchesters Marktleuthen, FGV Der Siebenstern - 018/ A.W.H. Das Fichtelgebirg in der Betrachtung Goethes Erdgeschichte, Geologie Der Siebenstern - 020/ A.W.H. Christoph Eydmann Menschen, Eydmann, Christoph Der Siebenstern - 049/ Achtziger, Willi Die Entstehung der Porzellanindustrie in Selb Porzellan, Selb Der Siebenstern - 049/ Achtziger, Willi Die Entstehung der Porzellanindustrie in Selb Selb, Porzellan Der Siebenstern - 050/So JHV 1981 Achtziger, Willi Alt Selb - Sagen, Sitten, Bräuche Sagen, Selb Der Siebenstern - 050/So JHV 1981 Achtziger, Willi Alt Selb - Sagen, Sitten, Bräuche Selb Der Siebenstern - 080/ AK Heimatgeschichte Schönwald Schönwald Der Siebenstern - 011/ Albrecht, Willy Ein Fauler Gausch Vögel Der Siebenstern - 011/ Albrecht, Willy Der Seidelbast oder Kellerehals Botanik, Seidelbast Der Siebenstern - 012/ Albrecht, Willy Beobachtungen und Erlebnisse mit Buntspechten Vögel Der Siebenstern - 013/ Albrecht, Willy Ein Wintergast in unseren Fichtelgebirgswäldern Vögel Der Siebenstern - 013/ Albrecht, Willy Ein Redordflieger Vögel Der Siebenstern - 013/ Albrecht, Willy Hoppel, der Waldhase Tiere Der Siebenstern - 014/ Albrecht, Willy Wenn der Star wieder heimkommt Vögel Der Siebenstern - 015/ Albrecht, Willy Felken gleiten drüber hin - Turmfalken Vögel Der Siebenstern - 015/ Albrecht, Willy Munter, Mutig, dreist und - abscheulich (Rotrückenwürger, Neunwürger) Vögel Der Siebenstern - 015/ Albrecht, Willy Unser Hausfreund Rotsterz Vögel Der Siebenstern - 019/ Albrecht, Willy Das Rotkehlchen Vögel Der Siebenstern - 019/ Albrecht, Willy Die Zugstraße unserer Stare Vögel Der Siebenstern - 019/ Albrecht, Willy Das Steinkreuz in Schönlind bei Wunsiedel Steinkreuzforschung Der Siebenstern - 020/ Albrecht, Willy Auf den Spuren des Gartenschläfers Tiere Der Siebenstern - 020/ Albrecht, Willy Die Zwergschnepfe auf der Winterflucht Vögel Der Siebenstern - 021/ Albrecht, Willy Schwalben in Not Vögel Der Siebenstern - 023/ Albrecht, Willy Vom Braunkehlchen oder Kohlvögelchen Vögel Der Siebenstern - 024/ Albrecht, Willy Der rote Fingerhut Botanik, Roter Fingerhut Der Siebenstern - 024/ Albrecht, Willy Die Herbstzeitlose - eine Heilpflanze Botanik, Herebstzeitlose Der Siebenstern - 024/ Albrecht, Willy Ein später Wandervogel Vögel Der Siebenstern - 024/ Albrecht, Willy Ein Weitgereister Vögel Der Siebenstern - 025/ Albrecht, Willy "Wuschi", die Waldohreule Vögel Der Siebenstern - 025/ Albrecht, Willy Feinde unserer Singvogelwelt Vögel Der Siebenstern - 026/ Albrecht, Willy Rätsel des Vogelfluges Vögel Der Siebenstern - 027/ Albrecht, Willy Vogelheim Breitenbrunn Vögel Der Siebenstern - 027/ Albrecht, Willy Ein seltener Gast im Fichtelgebirge Vögel Der Siebenstern - 028/ Albrecht, Willy Die Schlafmäuse im Fichtelgebirge Tiere, Gartenschläfer Der Siebenstern - 028/ Albrecht, Willy Die Nachtschwalbe - ein nächtlicher Musikant Vögel Der Siebenstern - 029/ Albrecht, Willy Sparziergang am Morgen Vögel

2 Der Siebenstern - 030/ Albrecht, Willy Granitkugel (Reul, Kleinwendern) Granit Der Siebenstern - 030/ Albrecht, Willy Aberglaube und Vogelwelt Vögel Der Siebenstern - 030/ Albrecht, Willy Klein und fein baut der Vogel sein Nest Vögel Der Siebenstern - 031/ Albrecht, Willy Ein stolzer Zugvogel Vögel Der Siebenstern - 031/ Albrecht, Willy Die Bach- und Wasseramsel, ein sonderbarer Singvogel Vögel Der Siebenstern - 032/ Albrecht, Willy Streifzug durch die heimische Vogelwelt Vögel Der Siebenstern - 033/ Albrecht, Willy Vogeleltern haben wunderbare Fähigkeiten Vögel Der Siebenstern - 033/ Albrecht, Willy Dreizehenspecht brütet auch im Fichtelgebirge Vögel Der Siebenstern - 039/ Albrecht, Willy Streifenhörnchen auf Invasion? Tiere, Streifenhörnchen Der Siebenstern - 040/ Albrecht, Willy Bunte Federbälle am Futterplatz Vögel Der Siebenstern - 040/Sn DtWtag 1971 Albrecht, Willy Schwalben-Abschied Vögel Der Siebenstern - 047/ Albrecht, Willy Heimische Arznei- und Heilkräuter Botanik, Kräuter Der Siebenstern - 050/ Albrecht, Willy Nisthölenbewohner Vögel Der Siebenstern - 053/ Albrecht, Willy Wenn der Kuckuck ruft Vögel Der Siebenstern - 079/ Amberg / Pätzold Aus der Chronik der FGV-Ortsgruppe Bad Berneck Berneck, FGV Der Siebenstern - 055/ Amberg, Gerhard Zur Besiedelung des Bernecker Raumes Berneck Der Siebenstern - 055/ Amberg, Gerhard Wanderung durch ein Bilderbuch Berneck Der Siebenstern - 055/ Amberg, Gerhard Die Bernecker Burgen Berneck Der Siebenstern - 055/ Amberg, Gerhard Aus der Chronik der FGV-Ortsgruppe Bad Berneck Berneck, FGV Der Siebenstern - 055/ Amberg, Gerhard Die Bernecker Burgen Burgen, Berneck Der Siebenstern - 029/So JHV 1960 Angermann, Karl Unner Sproch ist net eifach Rehau, Mundart Der Siebenstern - 005/ Arneth, Konrad Von den Wallenrodern im Fichtelgebirge Frühgeschichte, Marktschorgast Der Siebenstern - 044/So Arzberger, Dieter Von den Turmhügeln in Oberweißenbach Oberweißenbach, Turmhügel Der Siebenstern - 044/So Arzberger, Dieter Von den Turmhügeln in Oberweißenbach Turmhügel, Oberweißenbach Der Siebenstern - 065/ Arzberger, Dieter Der Bergrat Joh. Wilhelm Kretschmann Bergbau Der Siebenstern - 067/ Arzberger, Dieter Die Neudesmühle Mühlen, Neudesmühle Der Siebenstern - 067/ Arzberger, Dieter Aus dem Leben einer Prinzessin Selb Der Siebenstern - 069/ Arzberger, Dieter Vom einstigen Schloß zu Selb Selb Der Siebenstern - 035/Sn DtWtag 1966 as Ins Land der Burgen und Wälder an Bayerns Ostgrenze Oberpfalz Der Siebenstern - 010/ Auer, Joseph Schont alte Grenzmarken! Grenzen Der Siebenstern - 012/ Auer, Otto Joseph Ein vergessenes Gewerbe im Fichtelgebirge Flößerei Der Siebenstern - 025/ B Im "Urwald" der Sumpfföhre am Fichtelsee Wald Der Siebenstern - 002/ Bachofner, Hans Ortsneckereien im Fichtelgebirge Ortsnamen, Spitznamen Der Siebenstern - 008/ Bachofner, Hans Ortsneckereien im Fichtelgebirge Ortsnamen, Spitznamen Der Siebenstern - 009/ Barthel, Dr. Der geologische Aufbau des bayerischen Vogtlandes (I. Teil) Erdgeschichte, Geologie, bayer. Vogtland Der Siebenstern - 009/ Barthel, Dr. Der geologische Aufbau des bayerischen Vogtlandes (II. Teil) Erdgeschichte, Geologie, bayer. Vogtland Der Siebenstern - 002/ Bauer, Erhard Neues Fichtelgold Tourismus, Übernachtungen Der Siebenstern - 013/ Bauer, Georg Ende eines Unikums Wulmersreuth, Natur Der Siebenstern - 052/ Bauer, Gerhard Die letzten Flußperlmuscheln: schon zu alt zum Überleben? Perlenfischerei Der Siebenstern - 075/ Bauer, Klaus Kulturreferent Jürgen Gahn mit Ehrenmedaille in Silber ausgezeichnet Menschen, Gahn, Jürgen Der Siebenstern - 078/ Baumgärtel, Fritz Der Stollenbrunnen - ein historisches Bergwerk in der Fischerloh Bergbau, Schneeberg Der Siebenstern - 078/ Baumgärtel, Fritz Der Stollenbrunnen - ein historisches Bergwerk in der Fischerloh Schneeberg, Bergbau Der Siebenstern - 001/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Fichtelberg in der Vergangenheit Fichtelberg, Kirchengeschichte Der Siebenstern - 002/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Die Abgrabung des sogenannten Roten Mains Gewässer, Main Der Siebenstern - 002/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Das Seehaus Seehaus Der Siebenstern - 003/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Aus der Vergangenheit von Fichtelberg und Neubau Fichtelberg, Neubau Der Siebenstern - 004/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Volksschulleben in alter Zeit Schule Der Siebenstern - 004/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Aus dem Fichtelgebirg. Fichtelberg, Andreastag Der Siebenstern - 005/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Waldsassener Siegelerde Bergbau, Waldsassen Der Siebenstern - 005/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Gutsübergabe im südlichen Fichtelgebirge Hofübergabe Der Siebenstern - 006/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Aus der Geschichte des alten Bergbaugebietes um Waldershof und Pullenreuth Bergbau, Waldershof

3 Der Siebenstern - 006/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Aus der Geschichte des alten Bergbaugebietes um Waldershof und Pullenreuth Waldershof Der Siebenstern - 006/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Johannes Wolfgangus Graf, Jubelprieser von Fichtelberg Fichtelberg, Kirchengeschichte Der Siebenstern - 006/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Johannes Wolfgangus Graf, Jubelprieser von Fichtelberg Menschen, Graf, Johann Wolfgang Der Siebenstern - 007/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Von der ersten Waldordnung des Fürstentums der obern Pfalz aus dem Jahre 1694 Wald, Waldordnung 1694 Der Siebenstern - 010/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Die Übergabe der Stadt Kemnath an die Schweden im Jahre 1634 Kemnath Der Siebenstern - 019/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Aus der Heimatgeschichte von Fichtelberg-Neubau-Hüttstadl Fichtelberg Der Siebenstern - 019/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Über Territorialgrenzen des 17. und 18. Jahrhunderts im Ochsenkopfraum Grenzen Der Siebenstern - 020/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Die Perle des Steinwaldes Burgen, Weißenstein Der Siebenstern - 027/ Bayerl, Dr. phil. Lorenz Von merkwürdigen nordoberpfälzischen Inschriften aus alter Zeit Oberpfalz Der Siebenstern - 036/So JHV 1967 Bayerl, Dr. phil. Lorenz Hüttstadl-Sankt Veit Hüttstadl-Sankt Veit Der Siebenstern - 079/ Bayerl, Gerhard Manfred Schultes + Menschen, Schultes, Manfred Der Siebenstern - 083/ Bayerl, Gerhard FGV Marktredwitz 125 Jahre Marktredwitz, FGV Der Siebenstern - 085/ Bayerl, Gerhard Vor 200 Jahren kam Marktredwitz an Bayern Marktredwitz Der Siebenstern - 001/ Bayerl, Hans Kirchenpingarten Kirchenpingarten Der Siebenstern - 003/ Bayerl, Hans Der Armesberg Armesberg Der Siebenstern - 069/ Bayerl, Stefan Ein altes Nagler Handwerk: Die Bürstenbinderei Handwerk, Bürstenbinder Der Siebenstern - 069/ Bayerl, Stefan Ein altes Nagler Handwerk: Die Bürstenbinderei Nagel, Bürstenbinder Der Siebenstern - 021/ Beck, Ad. Von den Bischofsgrüner Glasmachergeschlechtern Bischofsgrün Der Siebenstern - 022/ Bedal, Hermann 65 Jahre Ortsgruppe Schwarzenbach an der Saale Schwarzenbach a.d.s., FGV Der Siebenstern - 061/ Bedal, Karl Vom Dorf zur Stadt - Eine baugeschichtliche Betrachtung Schwarzenbachs Schwarzenbach a.d.s. Der Siebenstern - 008/ Beer, Heinrich Wie die Luisenburg-Naturbühne entstand (I.) Luisenburg, Festspiele Der Siebenstern - 008/ Beer, Heinrich Wie die Luisenburg-Naturbühne entstand (II.) Luisenburg, Festspiele Der Siebenstern - 046/ Beigler, Ludwig Schirnding nach dem Zweiten Weltkrieg Schirnding Der Siebenstern - 046/ Beigler, Ludwig Schirndinger Porzellan seit 1838 Schirnding, Porzellan Der Siebenstern - 046/ Beigler, Ludwig Fremde Heere an der Schirndinger Grenze Schirnding Der Siebenstern - 007/ Bencker, Carl Vor einhundertachtzig Jahren - Der Brand des Bayreuther Alten Schlosses Bayreuth, Markgraf Friedrich 1753 Der Siebenstern - 017/ Bengisch, Werner Wunder im Verborgenen, die Diatomeen Botanik, Diatomeen Der Siebenstern - 008/ Benker, August Kurzer Abriß der Geschichte der Textilgewerbe im östlichen Teil Oberfrankens Weber, Industrie Der Siebenstern - 025/ Bergmann, Dr. Karl Unsere Fichtelgebirge Fichtelgebirge Der Siebenstern - 074/ Bergmann, Werner Noch ein Königsbesuch Kirchenlamitz Der Siebenstern - 074/ Bergmann, Werner Vom Wetter und anderen Naturerscheinungen Klima Der Siebenstern - 074/ Bergmann, Werner "Kocht Erdöpfl in aller Fröih" Kartoffel Der Siebenstern - 075/ Bergmann, Werner "Der Brezentag" - ein alter Kirchenlamitze rbrauch Kirchenlamitz Der Siebenstern - 075/ Bergmann, Werner Ein Kreuzstein erinnert an den Tod des Steinarbeiters Steinkreuzforschung, Kreuzstein Der Siebenstern - 075/ Bergmann, Werner Ein Streit um den Erdäpfeldreißigsten Kartoffel Der Siebenstern - 075/ Bergmann, Werner Der "Gasthof Post" in Marktleuthen Marktleuthen Der Siebenstern - 076/ Bergmann, Werner Von der Kirchenlamitzer Granitindustrie Granit, Kirchenlamitz Der Siebenstern - 076/ Bergmann, Werner Von der Kirchenlamitzer Granitindustrie Kirchenlamitz, Granit Der Siebenstern - 076/ Bergmann, Werner Kirchenlamitzer Kirwaburschen Kirchenlamitz Der Siebenstern - 077/ Bergmann, Werner Das Luftschiff LZ 127 "Graf Zeppelin" über Kirchenlamitz Kirchenlamitz Der Siebenstern - 077/ Bergmann, Werner Der "Gasthof zum gold'nen Löwen" in Marktleuthen Marktleuthen Der Siebenstern - 078/ Bergmann, Werner Wo lagen die Anfänge von Kirchenlamitz? Kirchenlamitz Der Siebenstern - 078/ Bergmann, Werner Das Amt Kirchenlamitz Kirchenlamitz Der Siebenstern - 079/ Bergmann, Werner Die Blumröderhöhe bei Kirchenlamitz Kirchenlamitz Der Siebenstern - 079/ Bergmann, Werner Die Blumröderhöhe bei Kirchenlamitz Menschen, Blumröder, Dr. Gustav Der Siebenstern - 079/ Bergmann, Werner Aussichtspunkt Epprechtstein Epprechtstein Der Siebenstern - 079/ Bergmann, Werner Alte Straßen im Hallersteiner Wald Altstraßen Der Siebenstern - 079/ Bergmann, Werner Alte Straßen im Hallersteiner Wald Hallerstein, Altstraßen Der Siebenstern - 079/ Bergmann, Werner Alte Straßen im Hallersteiner Wald Kirchenlamitz, Altstraßen Der Siebenstern - 080/ Bergmann, Werner Der Stadtteichin Kirchenlamitz Kirchenlamitz Der Siebenstern - 080/ Bergmann, Werner Vom Zinnbergbau bei Kirchenlamitz Bergbau, Zinn

4 Der Siebenstern - 080/ Bergmann, Werner Die verschwundene Siedlung am Lauterbach Bergbau, Zinn Der Siebenstern - 080/ Bergmann, Werner Nachruf auf Heinrich Meyer Menschen, Meyer, Heinrich Der Siebenstern - 081/ Bergmann, Werner Auf zur Lamitzquelle Gewässer, Lamitz Der Siebenstern - 082/ Bergmann, Werner Spuren von Aberglaube und Zauberei - Spannendes Objekt der Volkskunde Volkskunde, Aberglaube Der Siebenstern - 083/ Bergmann, Werner Das "Ponader-Haus" in Großschloppen Kirchenlamitz Der Siebenstern - 084/ Bergmann, Werner Baiergasse und Färbergasse Altstraßen Der Siebenstern - 085/ Bergmann, Werner 125 Jahre FGV Kirchenlamitz Kirchenlamitz, FGV Der Siebenstern - 085/ Bergmann, Werner Tourismusregion Epprechtstein Epprechtstein Der Siebenstern - 086/ Bergmann, Werner Der Burgstall bei Großwendern Turmhügel, Großwendern Der Siebenstern - 064/ Bergmann, Wolfgang Musikschule Fichtelgebirgsverein Speichersdorf e.v. Speichersdorf, FGV Der Siebenstern - 006/ Bergwacht Mehr Vorsicht beim Schifahren Wintersport Der Siebenstern - 054/ Bessert, Claus Erzbergbau bei Sparneck Bergbau, Sparneck Der Siebenstern - 054/ Bessert, Claus Die "Heimatliebe" bei Sparneck Sparneck Der Siebenstern - 054/ Bessert, Claus Erzbergbau bei Sparneck Sparneck Der Siebenstern - 054/ Bessert, Claus Die FGV-Ortsgruppe Sparneck Sparneck, FGV Der Siebenstern - 054/ Bessert, Claus Die evang St.-Veit-Kirche in Sparneck Sparneck, Kirche Der Siebenstern - 054/ Bessert, Claus Die kath. Kirche "Maria, Helferin der Christen" in Sparneck Sparneck, Kirche Der Siebenstern - 060/ Bessert, Claus 40 Jahre FGV-Ortsgruppe Sparneck Sparneck, FGV Der Siebenstern - 044/So JHV 1975 Birkl, Dr. Rudolf Mein Vater und sein Verein Hof, FGV Der Siebenstern - 024/ Birkner-Schuster, Anneliese Orts- und Flurnamen erzählen Ortsnamenforschung Der Siebenstern - 013/ Bischoff, A. Über Verstümmelung von Bäumen und Büschen Wald Der Siebenstern - 013/ Blank, Ludwig Christian Sümmerer, der Sänger des Waldsteins Waldstein, Festspiele Der Siebenstern - 024/ Blank, Ludwig Der Schatz vom Bugberg Sagen, Bug Der Siebenstern - 074/ Bleier, Siegfried Älteste Darstellung von Bayreuth und des Fichtelgebirgesw aus dem Jahr 1531 Fichtelgebirge Der Siebenstern - 036/So JHV 1967 Böhm, Alois Die Gründung und Entwicklung der kath. Pfarrgemeinde Marktleuthen Marktleuthen, Kath. Kirche Der Siebenstern - 036/ Böhm, Anton Landesgrenze Bayern-Preußen Grenzen Der Siebenstern - 056/ Böhm, Anton Goethe auf der Spur Ochsenkopf, Goethe Der Siebenstern - 059/ Böhm, Anton Ludwig Thoma und Fichtelberg Fichtelberg Der Siebenstern - 062/ Böhm, Anton Fichtelberg liegt am 50. Breitengrad Fichtelberg Der Siebenstern - 063/ Böhm, Anton Max Reger Menschen, Reger, Max Der Siebenstern - 064/ Böhm, Anton "Dem Turme geschworen" Ochsenkopf Der Siebenstern - 065/ Böhm, Anton Einer Fichte Geschichte Wald, Jahresringe Der Siebenstern - 067/ Böhm, Anton Wer kennt den Fels? Ochsenkopf Der Siebenstern - 067/ Böhm, Anton Goethefels entdeckt Ochsenkopf Der Siebenstern - 068/ Böhm, Anton Die Mehlsacksteine Grenzen, Grenzsteine Der Siebenstern - 072/ Böhm, Anton s letzt Schwingl - Ein uraltes Kleingewerbe stirbt langsam aus Handwerk, Schwinglmacher Der Siebenstern - 075/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, I. Teil Forstgeschichte Der Siebenstern - 075/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, II. Teil Forstgeschichte Der Siebenstern - 075/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, III. Teil Forstgeschichte Der Siebenstern - 076/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, IV. Teil Forstgeschichte Der Siebenstern - 076/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, V. Teil Forstgeschichte Der Siebenstern - 077/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, VI. Teil Forstgeschichte Der Siebenstern - 077/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, VII. Teil Forstgeschichte Der Siebenstern - 077/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, VIII. Teil (Kemnath) Forstgeschichte Der Siebenstern - 078/ Böhm, Anton Die Forstämter im Fichtelgebirge, VIII. Teil (Wunsiedel) Forstgeschichte Der Siebenstern - 035/ Böhm, Max Volksmusikalische Erinnerungen an ein Dorf im Fichtelgebirge Musik, Nemmersdorf Der Siebenstern - 035/ Böhm, Max Volksmusikalische Erinnerungen an ein Dorf im Fichtelgebirge Nemmersdorf, Musik Der Siebenstern - 041/ Böhm, Max Volksmusikalische Erinnerungen an ein oberfränmkisches Dorf im Fichtelgebirge Musik, Nemmersdorf Der Siebenstern - 041/ Böhm, Max Volksmusikalische Erinnerungen an ein oberfränmkisches Dorf im Fichtelgebirge Nemmersdorf, Musik Der Siebenstern - 043/So JHV 1974 Bohrer, Rudolf Alte und neue Kunst in den evangelischen Kirchen in Kirchenlamitz Kirche Der Siebenstern - 030/So JHV 1961 Borch, Alhardt Frhr. v. d. Besonderheiten des Forstes um Schönwald und Schwierigkeiten seiner Wirtschaft Schönwald

5 Der Siebenstern - 003/ Brandler, Karl Ruine Epprechtstein, Blick vom Epprechtstein (2 Tuschezeichnungen) Burgen, Epprechtstein Der Siebenstern - 003/ Brandler, Karl Auf dem Waldstein (Tuschezeichnung) Waldstein Der Siebenstern - 003/ Braun Bedeutende Männer in ihrer Beziehung zu Marktredwitz Martkredwitz, Personen Der Siebenstern - 008/ Braun Steinerne Zeugen in Marktredwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 073/ Braun, Max Der Wackelstein am Ochsenkof Ochsenkopf Der Siebenstern - 078/ Braun, Max Bisher unbekanntes Zeichen am "Kleinen Ochsenköpfl" entdeckt Ochsenkopf Der Siebenstern - 079/ Braun, Max Die Weberquelle Gewässer; Weberquelle Der Siebenstern - 080/ Braun, Max Seidelquelle und Schimmelbrunnen Gewässer, Ochsenkopf Der Siebenstern - 081/ Braun, Max "Kleiner Seeweiher" undweiteres Interessantes aus Fichtelberg Gewässer, Fichtelberg Der Siebenstern - 083/ Braun, Max Der 1005-Meter-Stein aiuf dem Schneeberg Schneeberg Der Siebenstern - 013/ Brenner, Heinz Die Luisenburgfestspiele der Stadt Wunsiedel 1939 Luisenburg, Festspiele Der Siebenstern - 036/So JHV 1967 Brenner, W. Aus der Geschichte von Marktleuthen Marktleuthen Der Siebenstern - 024/ Brünner, Karl Die Salweide Wald Der Siebenstern - 024/ Brünner, Karl Rückkehr zur Natur Natur, Zeitbild Der Siebenstern - 024/ Brünner, Karl Die Wojaleite unter Naturschutz Botanik, Wojaleite Der Siebenstern - 001/ Bub Die Himmelkroner Allee Himmelkron Der Siebenstern - 061/ Bucka, Hans Drei Steinkreuze um das "Dreiländereck" Steinkreuze Der Siebenstern - 005/ Bullemer, Christian Das Neustetter Grabdenkmal in der Gottesackerkirche in Münchberg Münchberg, Kirche Der Siebenstern - 065/ Buschbeck, Malte Das neue Gesicht der Heimat Fichtelgebirge Der Siebenstern - 010/ Bußler, Emil Das alte Eisenbergwerk bei Quellenreuth Bergbau, Quellenreuth Der Siebenstern - 003/ Büttner, Georg Dem Andenken Peter Kolbs, des Afrikareisenden Menschen, Kolb, Peter Der Siebenstern - 008/ Büxten, Fritz "Thea" (Erbhofgsetz) Landwirtschaft, Haus und Hof Der Siebenstern - 009/ Capeller, Franz Marktredwitz im Dreißigjährigen Kriege Marktredwitz, 30jähr. Krieg Der Siebenstern - 010/ Capeller, Franz Der verbotene Leichentrunk zu Redwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 011/ Capeller, Franz Vom alten Markt Redwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 012/ Capeller, Franz Altes Brauchtum im Fichtelgebirge Brauchtum, Fichtelgebirge Der Siebenstern - 012/ Capeller, Franz Das alte Gericht zu Redwitz Marktredwitz, Gericht Der Siebenstern - 012/ Capeller, Franz Die älteste deutsche chemische Fabrik zu Marktredwitz Marktredwitz, Chem. Fabrik Der Siebenstern - 012/ Capeller, Franz Der Türmer zu Redwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 013/ Capeller, Franz Alte Haus- und Straßennamen in Marktredwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 013/ Capeller, Franz Der verbrannte Sitter von Waldershof Sagen, Waldershof Der Siebenstern - 013/ Capeller, Franz Kleinwendern - Urkundliche Nachrichten aus seiner Vergangenheit Kleinwendern Der Siebenstern - 014/ Capeller, Franz Die Rewitzer Milchgruben Marktredwitz Der Siebenstern - 015/ Capeller, Franz Die alte Apotheke "Zum Reichsadler" in Marktredwitz Marktredwitz, Apotheke Der Siebenstern - 025/ Capeller, Franz Heitere Anekdoten aus dem alten Redwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 026/ Capeller, Franz Heitere Anekdoten aus dem alten Redwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 026/ Capeller, Franz Redwitzer Gerber Marktredwitz, Gerber Der Siebenstern - 028/So JHV 1959 Capeller, Franz Bergbau im Fichtelgebirge - Alte Zechen in Redwitz Marktredwitz, Bergbau Der Siebenstern - 029/ Capeller, Franz Der Bürger Pflichten und Rechte im alten Redwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 030/ Capeller, Franz Alte Mühlen im Fichtelgebirge Marktredwitz, Mühlen, Hammerwerke Der Siebenstern - 030/ Capeller, Franz Alte Mühlen im Fichtelgebirge Mühlen, Hammerwerke, Marktredwitz Der Siebenstern - 031/ Capeller, Franz Tuchmacher und Zeugwirker im Markt-Redwitz Marktredwitz, Tuchmacher Der Siebenstern - 032/ Capeller, Franz Mauern, Tore und Wachen im alten Redwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 032/ Capeller, Franz Der Streit um den Fichtenacker Marktredwitz Der Siebenstern - 033/ Capeller, Franz Maximilian Karl Georg Kraußold Marktredwitz Der Siebenstern - 033/ Capeller, Franz Wie in Markt Redwitz vor 140 Jahren das Regierungsjubiläum des Königs gefeiert wurde3 Marktredwitz Der Siebenstern - 034/ Capeller, Franz Der Dünkelhammer in Alexandersbad Alexandersbad Der Siebenstern - 039/ Capeller, Franz Die Adlerapotheke zu Marktredwitz Marktredwitz, Apotheke Der Siebenstern - 040/ Capeller, Franz Die Breitmühle bei Lorenzreuth Lorenzreuth, Mühlen Der Siebenstern - 040/ Capeller, Franz Die Breitmühle bei Lorenzreuth Mühlen, Lorenzreuth Der Siebenstern - 042/ Capeller, Franz Aus der Geschichte von Alexandersbad Alexandersbad

6 Der Siebenstern - 043/ Capeller, Franz Alte Gebäude und Straßen in Marktredwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 043/So Capeller, Franz Reuth bei Erbendorf - Ein Streifzug durch die Geschichte des Schlosses Reuth bei Erbendorf Der Siebenstern - 044/So Capeller, Franz Hochzeits- und Tauffeiern im alten Redwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 045/Sn DtWtag 1976 Capeller, Franz Aus der Geschichte von Pfaffenreuth Pfaffenreuth Der Siebenstern - 047/ Capeller, Franz Aus der Geschichte der Glasindustrie in Marktredwitz Marktredwitz, Industrie, Glas Der Siebenstern - 047/ Capeller, Franz Die Redwitzer Hofstatt Marktredwitz Der Siebenstern - 048/ Capeller, Franz Kirchturmbau in Redwitz vor 150 Jahren Marktredwitz, Kirche Der Siebenstern - 048/ Capeller, Franz Das alte Rathaus in Marktredwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 050/ Capeller, Franz Bürgerleben vor 170 Jahren Marktredwitz Der Siebenstern - 053/ Capeller, Franz Oberredwitz - Vom Rittergut zum Stadtteil von Marktredwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 007/ Cramer, Helmut Die Aufforstung der verkarsteten Muschelkalkhochflächen am Westrand des Fichtelgebirges Wald Der Siebenstern - 057/ Daum, Wolfgang Der Katharinenberg - Wanderzeil und Naherholungsgebiet Wunsiedel Der Siebenstern - 057/ Daum, Wolfgang Die Luisenburg und das Felsenlabyrinth Luisenburg Der Siebenstern - 059/ Daum, Wolfgang Zum 100jährigen Jubiläum der Luisenburg-Festspiele Luisenburg Der Siebenstern - 007/ Denkert, Erich Zur Wagnerstadt am Roten Main! Wander, Fichtelgebirge Der Siebenstern - 018/ Deubner, Hilde Plauderei um alte und neue Wanderwörter Sprache Der Siebenstern - 064/ Dick, Heinrich Krippenkunst in Marktredwitz Marktredwitz, Krippe Der Siebenstern - 074/ Dick, Heinrich Dr. phil Hermann Brtaun Menschen, Braun, Dr. Hermann Der Siebenstern - 072/ Die Günter Die letzte Arzberger Bergbauzeit und das neue Wahrzeichen in der Stadt Arzberg Der Siebenstern - 072/ Die Günter Die letzte Arzberger Bergbauzeit und das neue Wahrzeichen in der Stadt Bergbau, Arzberg Der Siebenstern - 023/ Dietel, Karl Der "Wendische Wall" auf dem Waldstein, I. Teil Waldstein Der Siebenstern - 023/ Dietel, Karl Der "Wendische Wall" auf dem Waldstein, II. Teil Waldstein Der Siebenstern - 023/ Dietel, Karl Der "Wendische Wall" auf dem Waldstein, III. Teil Waldstein Der Siebenstern - 024/ Dietel, Karl Waldstein - nicht Wallstein Waldstein Der Siebenstern - 025/ Dietel, Karl Die Wüstung Saldorf Wüstungen, Oberkotzau Der Siebenstern - 026/ Dietel, Karl Schloß Hallerstein Hallerstein Der Siebenstern - 027/ Dietel, Karl Das Kreuz als Schmuckmotiv Burgen, Burgenkeramik Der Siebenstern - 028/ Dietel, Karl Der Burgstall auf dem Heidberg bei Förbau Turmhügel, Heidberg, Förbau Der Siebenstern - 029/ Dietel, Karl Der Turmhügel von Hermersreuth Turmhügel, Hermersreuth Der Siebenstern - 030/ Dietel, Karl Das ehemalige Karmelitenkloster in Sparneck Kloster, Sparneck Der Siebenstern - 030/ Dietel, Karl Das ehemalige Karmelitenkloster in Sparneck Sparneck, Kloster Der Siebenstern - 031/ Dietel, Karl Aus einem alten Weißdorfer Gerichtsbuch Weißdorf Der Siebenstern - 035/ Dietel, Karl Ein Eisenopfer vom Waldstein Waldstein, Votivrind Der Siebenstern - 037/ Dietel, Karl Steinelburg - Dietrichsburg? Großwendern, Turmhügel Der Siebenstern - 037/ Dietel, Karl Steinelburg - Dietrichsburg? Turmhügel, Großwendern Der Siebenstern - 038/Sn DtWtag 1969 Dietel, Karl Bürgerliches Rokoko in Sparneck Sparneck Der Siebenstern - 047/0Sn 1978 Dietel, Karl Die Stadt Münchberg im Wandel der Zeiten Münchberg Der Siebenstern - 047/0Sn 1978 Dietel, Karl Das Rote Schloß auf dem Waldstein im spanischen Erbfolgekrieg Waldstein, Votivrind Der Siebenstern - 047/So Weihn Dietel, Karl Der Schüsselpavillon auf dem Waldstein Waldstein Der Siebenstern - 054/ Dietel, Karl Aus der Geschichte des Marktes Sparneck Sparneck Der Siebenstern - 018/ Dietlein, Dr. Ernst Auf Reisen (Goethe) Hof, Goethe Der Siebenstern - 025/So JHV 1956 Dietlein, Dr. Ernst Als auf dem Schloßplatz ein Schloß stand Hof Der Siebenstern - 025/So JHV 1956 Dietlein, Dr. Ernst Der mißglückte Empfang des Prinzen Hof Der Siebenstern - 014/ Dietz, Dr. J. Ornithologisches Stimmungsbild vom Großteichelberg Vögel Der Siebenstern - 017/ Dietz, Dr. J. Winterliches Vogelidyll im Schillerpark b. Marktredwitz Vögel Der Siebenstern - 003/ Dietz, Otto Kunstgeschichtliches aus Marktredwitz Marktredwitz, Kunst Der Siebenstern - 018/ Diezel Wie die Perlen in die Ölschnitz kamen Sagen, Berneck Der Siebenstern - 025/ Dittmar, August Die Nacht auf dem Kornberg, I. Teil Kornberg Der Siebenstern - 025/ Dittmar, August Die Nacht auf dem Kornberg, II. Teil Kornberg Der Siebenstern - 057/ Dittmar, Ludwig Die neue Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel Wunsiedel Der Siebenstern - 030/So JHV 1961 Döberlein, Christian Der Schönwalder Kreuzstein Kreuzsteine, Schönwald

7 Der Siebenstern - 030/So JHV 1961 Döberlein, Hans-Georg Die Sophienquelle bei der Grünauer Mühle Gewässer, Quellen, Sophienquelle Foto. Röllmühle Der Siebenstern - 068/ Dobler, Rolf Das Europäische Industriemuseum für Porzellan Museen, Porzellanikon Der Siebenstern - 004/ Dombart, Dr. Theodor Iwan von Müller Menschen, Müller, Iwan von Der Siebenstern - 006/ Dombart, Dr. Theodor Iwan von Müllers Einstellung zur Religion Menschen, Müller, Iwan von Der Siebenstern - 009/ Dombart, Dr. Theodor Joh. Gg. Heinrich Dombart, genannt "Frank" - ein Schauspieler aus Wirsberg Menschen, Joh. Gg. Heinrich Dombart Der Siebenstern - 002/ Dorn, Paul Geologie des Fichtelgebirges und seines westlichen Vorlandes Erdgeschichte, Geologie Der Siebenstern - 046/Sn Weihn Dörsch, Hans Erster nordbayerischer Volksmusikwettbewerb "Arzberger Bergkristall" Musik, Arzberger Bergkristall Der Siebenstern - 001/ Drechsel, Karl Vom Silberhaus Silberhaus Der Siebenstern - 007/ Drechsel, Karl Aus den ersten Zeiten des Fichtelgebirgs-Museums Museen, Fichtelgebirgsmuseum Der Siebenstern - 008/ Drechsel, Karl Vom Obotritenstein und Genossen Felsen Der Siebenstern - 011/ Drechsel, Karl Gedenkblaltt für Plänckner - Piniferus 1837/39 Reiseliteratur, Fichtelgebirge Der Siebenstern - 016/ Drechsel, Karl Wunsiedler Forstmeister als Führer des Fichtelgebirgsvereins Menschen, Forst, Förster Der Siebenstern - 001/ Drechsel, Theodor Der Goldsucher Sagen, Weißmainfelsen Der Siebenstern - 047/ Drescher, Gerhard Grafenreuth Ortsgruppe des FGV Grafenreuth Der Siebenstern - 010/ Dunkel, Karl Sie passen zamm Pilgramsreuth, Erzählung Der Siebenstern - 025/ Dürrbeck, Dr. Paul Eine Granitsäule und ihre Geschichte Bischofsgrün Der Siebenstern - 034/So JHV 1965 E Bierdemonstration vor dem Rathaus Hof, Bier Der Siebenstern - 033/ Eagle, Alfred Ferienwanderung 1964 Königsheide Der Siebenstern - 018/ Ebert, Dr. Friedrich Alte Fuhrmannstraßen um Hof und das Fichtelgebirge Altstraßen Der Siebenstern - 026/ Ebert, Dr. Friedrich Das Land Meranien Familien, Andechs-Meranier Der Siebenstern - 034/So JHV 1965 Ebert, Dr. Friedrich Richenitz - Altname von Hof Hof, FGV Der Siebenstern - 002/ Edelmann Einiges Fichtelgebirgspflanzen in Kulmbachs Umgebung Botanik, Kulmbach Der Siebenstern - 007/ Edelmann Blumen an der Schiefen Ebene Botanik, Schiefe Ebene Der Siebenstern - 009/ Edelmann, Hans Flußgerölle des Mains bei Kulmbach (I.) Gewässer, Main Der Siebenstern - 009/ Edelmann, Hans Flußgerölle des Mains bei Kulmbach (II.) Gewässer, Main Der Siebenstern - 009/ Edelmann, Hans Flußgerölle des Mains bei Kulmbach (III.) Gewässer, Main Der Siebenstern - 013/ Edelmann, Hans Das Lindauer Moor soll Naturschutzgebiet werden! Moore Der Siebenstern - 005/ Edemann, E. Die Vogelwelt des Fichtelgebirges Vögel Der Siebenstern - 006/ Ehmann, Hans Motiv aus Wunsiedel (Holzschnitt) Wunsiedel, Kunst Der Siebenstern - 010/ Ehmann, Hans Wunsiedel: Blick in den Hospitalhof (Zeichnung) Wunsiedel Der Siebenstern - 076/ Ehrler, Karl Philipp Der Markt Stammbach Stammbach Der Siebenstern - 010/ Eiles, Hans Botanische Wanderung von Weißenstadt über Schönlind zum Schneeberg Botanik, Schneeberg Der Siebenstern - 010/ Einsiedel, Friedrich Kinder, geht weg von der Leinewand! Feste Der Siebenstern - 047/So Weihn Eisenkolb, Ingrid Zum zweiten Mal "Arzberger Bergkristall" Musik, Arzberger Bergkristall Der Siebenstern - 080/ Eisenkolb, Ingrid 50 Jahre Waldenfels-Warte auf dem Zuckerhut Arzberg Der Siebenstern - 063/ Eitschberger, Ulf Über Schmetterlingskundler und Schmetterlinge im Fichtelgebirge Schmetterlinge Der Siebenstern - 080/ Elbel, Alfred Die Geschichte der FGV-Ortsgruppe Schönwald Schönwald, FGV Der Siebenstern - 027/ Eller, Hartmut Die Hallersteiner Dorflinde in Herbsttagen Hallerstein Der Siebenstern - 026/ Elßmann, Helmut 100 Jahre Waldsteinhaus Waldstein Der Siebenstern - 033/ Elßmann, Helmut Die Freuden des kleinen Waidwerks Jagd Der Siebenstern - 035/ Elßmann, Helmut Jagd und Wild in altüberlieferten Waldortsnamen Wald, Waldortsnamen Der Siebenstern - 062/ Emmerig, Prof. Dr. Franz Der Steinwald in der Geschichte Steinwald Der Siebenstern - 030/ Enes, Adolf Bahnlinie Kirchenlamitz-Weißenstadt Eisenbahn, Kirchenlamitz-Weißenstadt Der Siebenstern - 030/ Enes, Adolf Bahnlinie Kirchenlamitz-Weißenstadt Kirchenlamitz-Eisenbahn Der Siebenstern - 024/ Engelhardt, Georg Dr. Eduard Herold zum 70. Geburtstag Menschen, Herold, Dr. Eduard Der Siebenstern - 071/ Engewald, Heidi 100 Jahre FGV Waldershof Waldershof, FGV Der Siebenstern - 008/ Ernst, Wilhelm Träumerei auf dem Katharinenberg in Wunsiedel Wunsiedel, Katharinenberg Der Siebenstern - 008/ Ernst, Wilhelm Ein paar geschichtliche Erinnerungen an Alexandersbad Alexandersbad Der Siebenstern - 076/ Ernst, Wolfgang Von der sagenhaften Macht und Ohnmacht alter Zaubersprüche Volkskunde, Zaubersprüche Der Siebenstern - 075/ Ernstberger, Dr. Michael Die Ortschaft Pechbrunn ind ihr verrückter Bahnhof Eisenbahn, Pechbrunn Der Siebenstern - 075/ Ernstberger, Dr. Michael Die Ortschaft Pechbrunn ind ihr verrückter Bahnhof Pechbrunn, Eisenbahn

8 Der Siebenstern - 006/ Escher, Max Artur Sansoni, der Meister des Granits Menschen, Sansoni, Artur Der Siebenstern - 067/ F.K. Hans Schmidt + Menschen, Schmidt, Hans Der Siebenstern - 011/ Färber, Dr. Sigfrid Die Luisenburg-Festspiele 1937, ihre Aufgabe und ihr Inhalt Luisenburg, Festspiele Der Siebenstern - 021/ Faust, Dr. Der Waldwind von Reinersreuth Wald, Reinersreuth Der Siebenstern - 008/ Fehr Leinen aus dem Fichtelgebirge Weberzunft, Erzählung Der Siebenstern - 005/ Fehr, Fritz Ein aussterbendes Handwerk Handwerk, Nagelschmied, Weißenstadt Der Siebenstern - 001/ Fehr, H. Über Rechte, insbesondere das "Zeidler"-Gericht in Weißenstadt [ ] Weißenstadt, Zeidelgericht Der Siebenstern - 002/ Fehr, H. Die Steinschleiferei im Fichtelgebirge Granit Der Siebenstern - 004/ Fehr, H. Biersteuer in alter Zeit Bier, Braurecht des Adels Der Siebenstern - 004/ Fehr, H. Von der Weißenstädter Steinschleiferei Granit, Weißenstadt Der Siebenstern - 010/ Fehr, H. Geschichtliche Notizen aus Weißenstadt Weißenstadt Der Siebenstern - 023/ Fehr, H. Eine "süße" Erinnerung an Weißenstadts Vergangenheit Weißenstadt Der Siebenstern - 033/ Fehr, Hermann Die Zeidelweide Weißenstadt, Zeidelgericht Der Siebenstern - 067/ Fellner, Gerhard Stationen der Vorbereitung eines Ortsjubiläums Nemmersdorf Der Siebenstern - 007/ Feulner, Karl Die Nemmersdorfer Kirchweih Kirchweih, Nemmersdorf Der Siebenstern - 008/ Feulner, Karl Der "Leichentrunk" - ein alter Bauernbrauch Leichentrunk Der Siebenstern - 008/ Feulner, Karl Bauernhochzeit im Fichtelgebirge Hochzeit Der Siebenstern - 004/ FGV Lamitzquelle (Bericht der FGV-Hauptvorstandschaft und Ortsgruppenbericht) Gewässer, Lamitz Der Siebenstern - 006/ FGV Niederlamitz, Gertrud-Antonien-Brunnen Gewässeer, Quellen Der Siebenstern - 007/ FGV Was will der Bund Deutscher Osten? Volkstum Der Siebenstern - 007/ FGV Oberregierungsrat Schlueßinger (Münchberg), mit Foto Menschen, Schleußinger Der Siebenstern - 009/ FGV Die Bedeutung der Heimat- und Wandervereine für den Fremdenverkehr Tourismus Der Siebenstern - 013/ FGV FGV - Bernhard Will + Menschen, Bernhard Will Der Siebenstern - 013/ FGV FGV - Fritz Lucas + Menschen, Fritz Lucas Der Siebenstern - 014/ FGV FGV - Ludwig Georg Rogler + Menschen, Georg Rogler Der Siebenstern - 014/ FGV FGV - Gerhard Krug + Menschen, Gerhard Krug Der Siebenstern - 014/ FGV FGV - Hans Freiesleben + Menschen, Hans Freiesleben Der Siebenstern - 014/ FGV FGV - Josepf Hupfer + Menschen, Josepf Hupfer Der Siebenstern - 014/ FGV FGV - Fritz Gollwitz Menschen, Fritz Gollwitz Der Siebenstern - 014/ FGV FGV - Heinrich Froschauer Menschen, Heinrich Froschauer Der Siebenstern - 016/ FGV FGV - Georg Kohler + Menschen, Kohler, Georg Der Siebenstern - 017/ FGV Einstellung des Siebenstern ab 1. April 1943 FGV Der Siebenstern - 018/ FGV Mai Wiedererscheinen des Siebenstern FGV Der Siebenstern - 022/ FGV Kornbergturmbau nunmehr im entscheidenden Stadium Kornberg, Türme Der Siebenstern - 024/ FGV Edaurd Herold + Menschen, Herold, Dr. Eduard Der Siebenstern - 026/ FGV Einem Siebzigjährigen Menschen, Held, Paul Der Siebenstern - 027/ FGV Heinrich Schippel + Menschen, Schippel, Heinrich Der Siebenstern - 030/ FGV Adolf Reul 70 Jahre Menschen, Reul, Adolf Der Siebenstern - 030/ FGV Einem Siebzigjährigen Menschen, Wachter, Emil Der Siebenstern - 038/ FGV Museumsleiter Wilhelm Müller scheidet aus seinem Amt Museen, Fichtelgebirgsmuseum Der Siebenstern - 060/ FGV Das Fichtelgebirge nicht durch Granitabbau zerstören Granit Der Siebenstern - 073/ FGV Friedrich Müller + Menschen, Müller, Friedrich Der Siebenstern - 005/ FGV Kirchenlamitz Ausstellung im "Schwarzen Adler" Kirchenlamitz Der Siebenstern - 009/ Fichtelgebirgsmuseum Aufruf des Fichtelgebirgsmuseums Museen, Fichtelgebirgsmuseum Der Siebenstern - 010/ Fichtelgebirgsmuseum Ein Blick in das Fichtelgebirgsmuseum Museen, Fichtelgebirgsmuseum Der Siebenstern - 023/ Fichtelgebirgsmuseum Steinbeil von Pilgramsreuth Frühgeschichte, Besiedelung Der Siebenstern - 059/ Fickert, Dr. Ing. Wilhelm Das Fichtelgebirge, wie es ein altes Lexikon beschreibt Fichtelgebirge Der Siebenstern - 047/0Sn 1978 Findeiß; Hermann Fachhochschule Coburg - Abteilung Textiol Münchberg Münchberg, Textil Der Siebenstern - 020/ Fink, Georg Schwere Zeiten über Schönwald Schönwald, Notzeiten Der Siebenstern - 020/ Fink, Georg Wie es früher bei den Schönwalder Porzellanmalern war Schönwald, Porzellan Der Siebenstern - 048/Sn 1979 Finzel, Georg Die Arzberger Serie und das Glagerit-Vorkommen von Bergnersreuth Gesteine

9 Der Siebenstern - 059/ Fischer, Franz-Xaver Die vier Kinder Gewässer, Flüsse Der Siebenstern - 060/ Fischer, Franz-Xaver Oberfränkische Liebesorakel in der Weihnachtszeit Volkskunde, Weihnachten Der Siebenstern - 065/ Fischer, Franz-Xaver Der Friedensstein Frühgeschichte, Besiedelung Der Siebenstern - 065/ Fischer, Franz-Xaver Der Friedensstein Ochsenkopf Der Siebenstern - 002/ Fischer, Georg Der Kreuzschnabel Vögel Der Siebenstern - 028/ Fischer, Ottmar Meine Freundin, die Fledermaus Vögel Der Siebenstern - 030/ Fischer, Paul Ein Faschingsstreich im Jahre 1904 um die Schönwalder Verkehrsnot Eisenbahn, Schönwald Der Siebenstern - 030/ Fischer, Paul Ein Faschingsstreich im Jahre 1904 um die Schönwalder Verkehrsnot Schönwald, Eisenbahn Der Siebenstern - 031/ Fischer, R. Ein Schädling der Lärche Wald Der Siebenstern - 031/ Fischer, Richard Die Türkentaube Vögel Der Siebenstern - 032/ Fischer, Richard Die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) ein wenig bekannter Frühlinkskünder! Insekten Der Siebenstern - 037/ Fischer, Richard Wo kommt im Fichtelgebirge die Niedrige oder Kleine Schwarzwurzel noch vor? Botanik, Schwarzwurzel Der Siebenstern - 039/ Fischer, Richard Mehlmeisel - ein Rück- und Ausblick Mehlmeisel Der Siebenstern - 039/Sn DtWtag 1970 Fischer, Richard Das Seehaus Seehaus Der Siebenstern - 045/ Fischer, Richard Nur ein Zitronenfalter Schmetterlinge Der Siebenstern - 011/ Fl. Einnahmen und Ausgaben im Amte Hof 1661 Hof, Amtshauptmannschaft Der Siebenstern - 040/ Fleichmann, Otto Das neue Weidenberg Weidenberg Der Siebenstern - 040/ Fleischmann, Otto Jobst Bernhard von Künsberg, Herr Auf Weidenberg, als Geißel der Kaierlichen Weidenberg Der Siebenstern - 019/ Foerderreuther, Johs. Wunsiedler Erinnerungen eines 76jährigen, I. Teil Wunsiedel Der Siebenstern - 019/ Foerderreuther, Johs. Wunsiedler Erinnerungen eines 76jährigen, II. Teil Wunsiedel Der Siebenstern - 021/ Foerderreuther, Johs. Schwedeneisen, I. Teil Mühlen, Hammerwerke, Eisen Der Siebenstern - 021/ Foerderreuther, Johs. Schwedeneisen, II. Teil Mühlen, Hammerwerke, Eisen Der Siebenstern - 004/ Förster, G. Eine Bärenjagd in Bildlach Jagd, Bär, Jägerlatein Der Siebenstern - 012/ Frank, Alfred Schwarzenbach a.d.s. in Geschichte und Sage, I. Teil Schwarzenbach a.d.s., Geschichte, Sage Der Siebenstern - 012/ Frank, Alfred Schwarzenbach a.d.s. in Geschichte und Sage, II. Teil Schwarzenbach a.d.s., Geschichte, Sage Der Siebenstern - 012/ Frank, Alfred Gottwaldsreuth oder Wustuben? Schwarzenbach a.d.s. Der Siebenstern - 013/ Frank, Alfred Ein vergessener Wohltäter der Gemeinde Dörflas, I. Teil Menschen, Peter Kolb Der Siebenstern - 013/ Frank, Alfred Ein vergessener Wohltäter der Gemeinde Dörflas, II. Teil Menschen, Peter Kolb Der Siebenstern - 013/ Frank, Alfred Die Familie Rockstroh - Alteingesessene Dörflaser Familien, I. Teil Marktredwitz, Dörflas Der Siebenstern - 013/ Frank, Alfred Die Familie Rockstroh - Alteingesessene Dörflaser Familien, II. Teil Marktredwitz, Dörflas Der Siebenstern - 013/ Frank, Alfred Hans Ernst, der letzte Hirschberger in Schwarzenbach a.d. Saale Schwarzenbach a.d.s., Hirschberger Der Siebenstern - 014/ Frank, Alfred Opferbereitschaft in alter Zeit Marktredwitz, Dörflas Der Siebenstern - 014/ Frank, Alfred Von ehemaligen Türmern und Toren der Stadt Marktredwitz Marktredwitz Der Siebenstern - 014/ Frank, Alfred Das ehemalige Schloß in Stobersreuth Schwarzenbach a.d.s., Stobersreuth Der Siebenstern - 014/ Frank, Alfred Ums Bauernrecht (Ein Prozeß aus den Jahren 1861 bis 1868) Schwarzenbach a.d.s. Der Siebenstern - 015/ Frank, Alfred Alte Lehenbriefe berichten über die Einwohnerschaft von Schwarzenbach a.d.s. Schwanzenbach a.d.s. Der Siebenstern - 024/ Frank, Alfred "Denn die Elemente hassen ", I. Teil Marktredwitz, Brandunglücke Der Siebenstern - 024/ Frank, Alfred "Denn die Elemente hassen ", II. Teil Marktredwitz, Brandunglücke Der Siebenstern - 025/ Frank, Alfred "Denn die Elemente hassen ", III. Teil Marktredwitz, Brandunglücke Der Siebenstern - 025/ Frank, Alfred Ein Besuch bei den Kugelschabern Bergbau, Thiersheim Der Siebenstern - 025/ Frank, Alfred Friedensexekutionsverhandlungen zu Nürnberg 1649, I. Teil Marktredwitz Der Siebenstern - 026/ Frank, Alfred Friedensexekutionsverhandlungen zu Nürnberg 1649, II. Teil Marktredwitz Der Siebenstern - 026/ Frank, Alfred Friedensexekutionsverhandlungen zu Nürnberg 1649, III. Teil Marktredwitz Der Siebenstern - 026/ Frank, Alfred Der Spatzenkrieg Markgrafen, Vögel Der Siebenstern - 027/ Frank, Alfred Burg Neuhaus a.d.eger, ein Zankapfel zwischen Böhmen und Brandenburg, I. Teil Burgen, Neuhaus Der Siebenstern - 027/ Frank, Alfred Burg Neuhaus a.d.eger, ein Zankapfel zwischen Böhmen und Brandenburg, II. Teil Burgen, Neuhaus Der Siebenstern - 027/ Frank, Alfred Burg Neuhaus a.d.eger, ein Zankapfel zwischen Böhmen und Brandenburg, III. Teil Burgen, Neuhaus Der Siebenstern - 027/ Frank, Alfred Merkwürdige Begebenheiten in Oberkotzau Sagen, Obeerkotzau Der Siebenstern - 028/ Frank, Alfred Fürstenbesuch in der markgräflichen Hauptstadt Bayreuth, Markgrafen Der Siebenstern - 028/ Frank, Alfred Fast vergessene "Schlumperliedla" aus Nordostoberfranken, I. Teil Lieder Der Siebenstern - 028/ Frank, Alfred Fast vergessene "Schlumperliedla" aus Nordostoberfranken, II. Teil Lieder

10 Der Siebenstern - 028/So JHV 1959 Frank, Alfred Brief des Türmers Johann Heinl zu Marktredwitz an seinen Schwager Marktredwitz Der Siebenstern - 029/ Frank, Alfred Alte Nachrichten über das Fichtelgeirge - Seine "alles überragende" Höhe wurde viel gerühmt Fichtelgebirge Der Siebenstern - 029/ Frank, Alfred Von einstiger Bauernnot im Fichtelgebirge Fronarbeit Der Siebenstern - 029/ Frank, Alfred Von der zerstörenden und neubildenden Sintflut Natur Der Siebenstern - 030/ Frank, Alfred Oberfränkischer Marmor - Seine Bedeutung in der Vergangenheit Marmor Der Siebenstern - 031/ Frank, Alfred Frühere Wirtschaftsverhältnisse in unserer Heimat Wirtschaftsgeschichte Der Siebenstern - 032/ Frank, Alfred Die Kulmbacher Pulverfabrik besaß das notwendige Schürfprivileg Kulmbach, Pulverfabrik Der Siebenstern - 033/ Frank, Alfred Markgraf Georg Friedrich auf Bärenjagd im Wiesenttal 1595 Bayreuth, Markgrafen Der Siebenstern - 033/ Frank, Alfred Vom schlechten Zustand der Markgrafschaft Bayreuth inmitten des Dreißigjährigen Krieges Bayreuth, Markgrafen Der Siebenstern - 034/Sn DtWtag 1965 Frank, Alfred Ferien eines Fichtelgebirglers im Fichtelgebirge 1965 Fichtelgebirge Der Siebenstern - 037/ Frank, Alfred Amberger Konkurrenz stört Zinnblechhandel Hammerwerke, Mühlen Der Siebenstern - 037/Sn DtWtag 1968 Frank, Alfred Wenn Fürsten einst die markgräfliche Hauptstadt besuchten Bayreuth, Markgrafen Der Siebenstern - 038/ Frank, Alfred Bedeutender Bergbau um Waldershof Bergbau, Waldershof Der Siebenstern - 038/ Frank, Alfred Bedeutender Bergbau um Waldershof Waldershof, Bergbau Der Siebenstern - 039/ Frank, Alfred Die Flucht ins Schwarze Kloster zu Eger Marktredwitz Der Siebenstern - 041/ Frank, Alfred Wie Weißenstadt im 18. Jahrhundert die Bettelei zu steuern suchte Weißenstadt, Bettler Der Siebenstern - 042/ Frank, Alfred Vom Winterleid in alter Zeit Marktredwitz, Winter Der Siebenstern - 042/ Frank, Alfred Lengenfeld und Manzenberg verweigerten die Landeshuldigung zu Wunsiedel um 1712 Grenzen Der Siebenstern - 042/ Frank, Alfred Lengenfeld und Manzenberg verweigerten die Landeshuldigung zu Wunsiedel um 1713 Marktredwitz, Grenzen Der Siebenstern - 042/So Frank, Alfred Streit um den Wunsiedler Wochenmarkt im 16. Jahrhundert Marktredwitz, Wunsiedel Der Siebenstern - 042/So Frank, Alfred Streit um den Wunsiedler Wochenmarkt im 16. Jahrhundert Wunsiedel, Marktredwitz Der Siebenstern - 043/ Frank, Alfred Als der Redwitzer Bürgermeister Georg Leopold dem Nachtwächterlied eine neue Fassung gab Marktredwitz, Nachtwächter Der Siebenstern - 043/ Frank, Alfred Als der Redwitzer Bürgermeister Georg Leopold dem Nachtwächterlied eine neue Fassung gab Nachtwächter Der Siebenstern - 044/ Frank, Alfred 1649 wurde St. Bartholomäus erneut den Protestanten geöffnet Marktredwitz, Kirche Der Siebenstern - 045/ Frank, Alfred Was es im Fichtelgebirge alles zu jagen gab Jagd Der Siebenstern - 045/ Frank, Alfred Die Weihnachtskrippe, eine sichtbar gewordene Äußerung der Seele Volkskunde, Weihnachtskrippe Der Siebenstern - 046/ Frank, Alfred Ach, Gott bieb Fried, welcher ernehrt! Marktredwitz, Leopold Der Siebenstern - 053/ Frank, Alfred "Die Welt die wirdt doch nimmer klug!" Marktredwitz, 1632 Der Siebenstern - 006/ Franke, Emil Die geschichtliche Wahrheit über Gräfin Kunigunde von Orlamünde, die Weiße Frau der Sage Weiße Frau Der Siebenstern - 007/ Franke, Emil Aus dem Fichtelgebirge - Abergläubische Handlungen bei der Erbauung der Burg Wallenrode Burgen, Wallenrode Der Siebenstern - 007/ Franke, Emil Aus dem Fichtelgebirge - Die Quelle der "Ursaale" nicht im Fichtelgebirge Gewässer, Saale Der Siebenstern - 008/ Franke, Emil Hoch klingt das Lied vom braven Mann Eisenbahn, Schiefe Ebene Der Siebenstern - 009/ Franke, Emil Bischofsgrün im Fichtelgebirge Bischofsgrün Der Siebenstern - 010/ Franke, Emil Der gelehrte Bauer Hirschberg, Rothenacker, Thüringen Der Siebenstern - 010/ Franke, Emil Narrenpossens-Karl Wunsiedel, Erzählung, Wunsiedel Umg. Der Siebenstern - 056/ Franz, Dieter und Hend, Ralf Das Braunkehlchen - Vogel des Jahres 1987 Vögel Der Siebenstern - 032/ Fraunholz, Helmut Kleinspecht im Fichtelgebirge Vögel Der Siebenstern - 050/ Fraunholz, Helmut Kleiner Vogel, wohin fliegst du? Vögel Der Siebenstern - 055/ Frister, Karl Letzte Chance fü reine alte Linde Weißenstadt Der Siebenstern - 073/ Frohmader-Heubeck, Gudrun "Krummes Wehr" bei Bernstein - ein neu gestaltetes Biotop Natur Der Siebenstern - 009/ Froschauer, A. Meine Heimat Münchberg Der Siebenstern - 004/ Froschauer, Oskar Münchbergs Waldbesitz am Waldstein in neuer und alter Zeit Münchberg, Wald Der Siebenstern - 005/ Froschauer, Oskar Zur Geologie und Botanik des Münchberger Gneisgebietes Geologie, Botanik, Münchberg Der Siebenstern - 007/ Froschauer, Oskar Kreuz und Trost - Nach dem Brande Münchberg, Erzählung Der Siebenstern - 009/ Froschauer, Oskar Vergessene Zeugen fränkischer Raubritterzeit bei Münchberg Burgen, Münchberg, Uprode, Haag Der Siebenstern - 009/ Froschauer, Oskar "Stirb und werde!" - Aus dem wechselvollen Schicksal meiner Heimatstadt Münchberg Münchberg Der Siebenstern - 009/ Froschauer, Oskar Beschauliche Stunde im Park auf der Höhe (Landschaft um Münchberg) Münchberg Der Siebenstern - 009/ Froschauer, Oskar Das Heldenmal auf dem Kapellenberg bei Münchberg Münchberg Der Siebenstern - 009/ Froschauer, Oskar Raubritter - Neubearbeitete Szene aus dem Waldsteinfestspiel Waldstein, Festspiele Der Siebenstern - 009/ Froschauer, Oskar Käsbach und Käshütte (Münchberger Volkssage) Sagen, Münchberg Der Siebenstern - 013/ Froschauer, Oskar Schatzgräber und Goldsucher am Hag und Bugberg Weißdorf

Zusammengestellt im Jahr 2018 von Werner Bergmann, FGV Referent für Schrifttum

Zusammengestellt im Jahr 2018 von Werner Bergmann, FGV Referent für Schrifttum Inhatsverzeichnis Geordnet nach Jahrgängen Zusammengestellt im Jahr 2018 von Werner Bergmann, FGV Referent für Schrifttum 2007-2013 Der Siebenstern - 001/01 1927 Bub Die Himmelkroner Allee Himmelkron Der

Mehr

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine Unter den Nürnberger Burggrafen und den nachfolgenden Bayreuther Markgrafen, dann ab dem Jahr 1791 unter preußischer Regierung

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 12.10.2014 Organigramm StBA Bayreuth Behördenleitung Straßenmeistereien Querschnittabteilungen Gebietsabteilungen Straßenbau Fachabteilungen Straßenbau Liegenschaftsabteilungen

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

INHALT. Vorwort Quellen und Literatur

INHALT. Vorwort Quellen und Literatur INHALT Vorwort Quellen und Literatur Abkürzungen V XIII LXVIII Teil 1: Herrschaftskräfte und Herrschaftsformen - Die Entwicklung im Raum Münchberg vom Spätmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches A.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt Beteiligte Landkreis Amberg-Sulzbach Landkreis Neustadt a.d.waldnaab Landkreis Schwandorf Landkreis Tirschenreuth Kreisfreie Stadt Weiden i.d.opf. Stadt Schnaittenbach Gemeinde Altenstadt a.d.waldnaab

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I KK - Gewehr 30 Schuss 1.42.10 Herren I 10 Starter am 02.02.2018 in SG Rehau 1 0242 Lederer, Bernd Pokalvereinigung Frankenwald 270 Ringe 2 0102 Matthes, Karola Pokalvereinigung Frankenwald 268 Ringe 3

Mehr

über die Verbandsversammlung 2014 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Dienstag, 27. Mai 2014, 9.30 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2014 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Dienstag, 27. Mai 2014, 9.30 Uhr, Seite 1 Niederschrift über die Verbandsversammlung 2014 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost im Egerland Kulturamt in Marktredwitz. am Dienstag, 27. Mai 2014, 9.30 Uhr, Sämtliche 107 Mitglieder

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Neuhaus und Schlosshügel im Tal der Warmen Steinach

Neuhaus und Schlosshügel im Tal der Warmen Steinach Neuhaus und Schlosshügel im Tal der Warmen Steinach Dietmar Herrmann, Wunsiedel Nördlich der Ortschaft Sophienthal 1, an der Straße Warmensteinach Weidenberg 2, finden wir im Tal der Warmen Steinach den

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1 Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe 1946-1955 Seite 1 (dt) Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Bevölkerung ausgehungert. Hunger hatte sie nicht nur auf Nahrungsmittel,

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken Zuweisungen Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 23 239 288 462 000 Bayreuth 21 881 672 463 000 Coburg - 464 000 Hof 17 999 816 Zusammen 63 120 776 Zuweisungen 471 Bamberg Oberfranken 471 111 Altendorf

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 17 093 792 20 782 428 3 688 636 21,6 462 000 Bayreuth 17 028 036 17 908 636 880 600 5,2 463 000 Coburg - - - - 464 000 Hof 20 703 076 21 023 036 319 960 1,5 Zusammen

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann Kaum eine andere Straße in unserer Region hat in den letzten Jahren so für Schlagzeilen in den Medien gesorgt wie die Fichtelgebirgsstraße. Grund hierfür waren

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal Ori Fahrer Ori Beifahrer Slalom (ab 1973) 1971 Georg Riedel Horst Bodenschatz MSC Helmbrechts MSC Helmbrechts 1972 Erich Denzler Siegfried Helgert MSC Presseck TMC Hof 1973 Edgar Blumreich Siegfried Helgert

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess Einige frühe Hohenberger Musikkapellen Bei Tanzmusiken, Konzerten und Festzügen musizierten lizenzierte Nebenerwerbsmusiker zur Unterhaltung der Zuhörerschaft. Ebenso verdienten sich die Musiker in kleineren

Mehr

Route 1 Großer Waldstein

Route 1 Großer Waldstein Aktivregion Oberfranken Route 1 Großer Waldstein Überwiegend geschotterte Forstwege Startmöglichkeiten: in jedem Ort oder an Wanderparkplätzen Gesamtstrecke 65,7km 1315hm Teilstrecke West 44,5km 900hm

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 06.10.2012 Organigramm StBA Bayreuth Schlösserverw. Lkr. BT, KU, Stadt BT (teilw.) BOR Erhard Bundesmaßnahmen, US Grafenwöhr, Stadt BT, Stadt Pegnitz Br

Mehr

Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f.

Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f. Ein herzliches Willkommen zum Dialogforum im Schulamtsbezirk Wunsiedel i.f. im Landratsamt Wunsiedel Staatliches Schulamt Wunsiedel im Fichtelgebirge 1 Einzelne Schritte auf dem Weg zur Bayerischen Mittelschule

Mehr

Gemeinsam für die Region

Gemeinsam für die Region Gemeinsam für die Region Prinzenfelsen (Silberhaus) Platte, Felsblockmeer Sonntag, 20.08.2017 Einige wichtige Hinweise: Nur für, Platte Felsblockmeer, ab Silberhaus am Prinzenfelsen der B303, Start 10.30

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

Änderungen müssen bis per  bei mir angemeldet werden. Es gelten die Bestimmungen der SpO. Änderungen hiervon sind nachstehend aufgeführt und für den Kreis 3 bindend. Die Spiele werden vom Spielleiter im Spielplus angelegt. Bitte nicht selbst anlegen. Die

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Ergebnisstand:

Ergebnisstand: Ergebnisse 2014 Ergebnisstand: 29.04.2014 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 15 Ursula Malzer, Lochau 74 2 33 Hannelore Gärtner, Pullenreuth 73 3 31 Marion Jendrusch,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) SINGEN die junge Stadt Singener Stadtgeschichte, Band 3 Mit Beiträgen von Franz Kubala, Franz Götz, Reinhild Kappes, Herbert Berner, Reinhard Brosig, Rudolf

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Hochgerichtsbarkeitsgrenze (Staatsgrenze) um den Markt Redwitz

Hochgerichtsbarkeitsgrenze (Staatsgrenze) um den Markt Redwitz Hochgerichtsbarkeitsgrenze (Staatsgrenze) um den Markt Redwitz Die Hochgerichtsbarkeitsgrenze Der ummauerte Markt Ein Gebietsstreifen von 165 Schritt außerhalb Vertrag von 1561 Karten von 1754 und 1780

Mehr

Geschichte eines Markkleeberger Ortsteils in 8 Akten. Historische Fotoschau zur Auftaktveranstaltung am

Geschichte eines Markkleeberger Ortsteils in 8 Akten. Historische Fotoschau zur Auftaktveranstaltung am Geschichte eines Markkleeberger Ortsteils in 8 Akten Historische Fotoschau zur Auftaktveranstaltung am 12.03.2016 GAUTZSCH VOM 10. 13. JAHRHUNDERT Kolonialisierung und Christianisierung im 10. bis ins

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

TC Stein A B C D E F G H I

TC Stein A B C D E F G H I A B C D E F G H I 1 2 Jahr Mitglieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer MSC Stein Leiter Geschäftsstelle 1. Sportleiter 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

Band 11: Naturschutz im Stadtkreis Pforzheim

Band 11: Naturschutz im Stadtkreis Pforzheim Band 11: Naturschutz im Stadtkreis Pforzheim Reihe: Führer durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden Württembergs, Band 11 Herausgeber: Landesanstalt für Umweltschutz Baden - Württemberg Institut

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Bebauungspläne. der Stadt Marktredwitz. Vorbemerkung

Bebauungspläne. der Stadt Marktredwitz. Vorbemerkung der Stadt Marktredwitz Vorbemerkung Die als Satzung erlassenen sind nur als Übersicht in das Marktredwitzer Stadtrecht aufgenommen, weil die zu den Satzungen gehörenden Planzeichnungen für einen Abdruck

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Ergebnisstand:

Ergebnisstand: Ergebnisse 2017 Ergebnisstand: 05.05.2017 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 78 Lena Philbert, Pullenreuth 72 2 25 Hannelore Gärtner, Pullenreuth 71 3 51 Veronika Rickauer,

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe 1949 1972 Erläuterungen: A = während der Wahlperiode aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden; E = während der Wahlperiode in die CSU-Landesgruppe eingetreten;

Mehr

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V. Januar Mittwochs 19:00 Bischofsgrün Skitourenstammtisch zum Ochsenkopf jeden Mittwoch bei Schneelage 2018-01-03 14:00 Kletterhalle BT Kinder- und -schnupperklettern Well und Fit Bayreuth 2018-01-03 Wintercamp

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 95659 Arzberg WUN

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/16872 10.06.2013 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Susann Biedefeld SPD vom 10.04.2013 Zuwendung für nichtstaatliche Museen in Oberfranken Ich frage

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse)

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) Senioren: Endergebnis nach der Runde in Tegernbach Seite 1 von 6 2018 Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) 1 Absmeier Albert GC Erding Grünbach 4,5 1 25 29 2 Bauer Günther

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

60 Jahre Alte Herren Teil 1

60 Jahre Alte Herren Teil 1 1958 2018 Teil 1 1958 fing alles mit der sogenannten Alt-Liga an! Nach anfänglichen Schwierigkeiten eilten die Mannen aus der Alt-Liga von Sieg zu Sieg und bekamen den nie vergessenen Beinamen Rangers

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

Bücher: Stadtbuch Herbstein Von Herbstein in die weite Welt "Extreme Trail" Band 1 Basics

Bücher: Stadtbuch Herbstein Von Herbstein in die weite Welt Extreme Trail Band 1 Basics Bücher: Stadtbuch Herbstein Sind Sie an der Geschichte Herbsteins interessiert? Möchten Sie mehr über Tradition und Brauchtum unserer Stadt erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen das aus Anlass des Jubiläums

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Veränderung der Trenngrüne; Anhörungsverfahren

Veränderung der Trenngrüne; Anhörungsverfahren Trenngrün 1 westlich Bad Steben Bad Steben Städtisches Erholungsgebiet zwischen Sanatorium und öffentlicher Grünfläche Trenngrün 2 südlich Teilweise Wohnbaufläche; zerschnitten durch B 15 (Stadt) Trenngrün

Mehr

Preisschießen vom bis

Preisschießen vom bis Hubertus-Schützen Großsorheim e.v. Hubertus-Schützen Großsorheim e.v. 86655 Harburg-Großsorheim, Dorfstraße 23, Tel. 09080/2022 Preisschießen vom 06.10. bis An unserer Schießveranstaltung haben sich insgesamt

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Gemeinsam für die Region

Gemeinsam für die Region Gemeinsam für die Region Kornberg 8. Gipfel Epprechtstein Schönwald/Spielberg/Marktleuthen/ Rehau Kirchenlamitz Sonntag, 24.07.2016 Sonntag, 07.08.2016 am Kornbergturm 9.20 Uhr ab Vorsuchhütte Mitfahrgelegenheiten

Mehr