Wohlbefinden: Ein Thema, das nur Gewinner kennt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohlbefinden: Ein Thema, das nur Gewinner kennt"

Transkript

1 Ausgabe 8 Wohlbefinden: Ein Thema, das nur Gewinner kennt Wie Menschen, die sich bei der Arbeit wohlfühlen, die Unternehmensperformance vorantreiben

2 Über diese Ausgabe Das Wohlbefinden von Arbeitnehmern ist ein hochaktuelles Thema und nie zuvor gab es ein tieferes Verständnis dafür, dass sein Einfluss weit über Maßnahmen der persönlichen Zufriedenheit und Erfüllung hinausgeht. Vielmehr ist es auch ein entscheidender Faktor, der sich unmittelbar auf die Innovationskraft und den Erfolg der Unternehmen auswirkt. In dieser Ausgabe präsentieren wir neue Steelcase Forschungen und Erkenntnisse über die Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen, die zur Entstehung von Wohlbefinden beitragen. Außerdem zeigen wir einige Ansätze zur gezielten Gestaltung von Arbeitsorten, die das Wohlbefinden, und damit auch die Unternehmensperformance verbessern. Wohlbefinden 360 1

3 3 Einleitung 6 Die Schaffung einer Kultur des Wohlbefindens von Jim Hackett, CEO, Steelcase Inc. 7 Ganzheitliche Betrachtung: Körper, Geist, Raum 11 Beeinträchtigt Ihre Arbeitsumgebung das Wohlbefinden? 13 Die sechs Dimensionen des Wohlbefindens am Arbeitsplatz 27 Konzeptideen zum Wohlbefinden: Applikationen 43 Gensler: Wohlbefinden gestalten 44 Wie es gelingt, die Arbeit gesünder zu machen: Bringen Sie Bewegung ins Spiel! Wohlbefinden Wohlbefinden 360 3

4 Prozentualer Anteil an Erwachsenen, die als fettleibig klassifiziert sind Wohlbefinden Wohlbefinden 360 5

5 6 360 Wohlbefinden Wohlbefinden 360 7

6 8 360 Wohlbefinden Wohlbefinden 360 9

7 Wohlbefinden Wohlbefinden

8 Wohlbefinden Wohlbefinden

9 Wohlbefinden Wohlbefinden

10 Wohlbefinden Wohlbefinden

11 Wohlbefinden Wohlbefinden

12 Wohlbefinden Wohlbefinden

13 Wohlbefinden Wohlbefinden

14 Wohlbefinden Wohlbefinden

15 Wohlbefinden Wohlbefinden

16 Wohlbefinden Wohlbefinden

17 Wohlbefinden Wohlbefinden

18 Wohlbefinden Wohlbefinden

19 Wohlbefinden Wohlbefinden

20 Wohlbefinden Wohlbefinden

21 Wohlbefinden Wohlbefinden

22 Wohlbefinden Wohlbefinden

23 Wohlbefinden Wohlbefinden

24 WIE ES GELINGT, DIE ARBEIT GESÜNDER ZU MACHEN: BRINGEN SIE BEWEGUNG INS SPIEL! Wie sehr wird Ihre Arbeit vom Sitzen geprägt? Wie es gelingt, aktivere Arbeitsplätze zu schaffen Ken Tameling General Manager, Global Furniture Wenn es Ihnen wie vielen anderen Menschen geht, dann wünschen auch Sie sich wahrscheinlich, im Büro aktiver zu sein und weniger Zeit im Sitzen zu verbringen. Doch die Arbeit bindet die meisten von uns fest an den Schreibtisch. Dabei dachten wir immer, mit Mobiltelefonen, Tablets und Laptops ziemlich mobil sein zu können tatsächlich aber ist dies für die Mehrheit der Mitarbeiter nicht möglich. Laut Steelcase Global Report, einer neuen großen Studie mit mehr als Studienteilnehmern aus 17 Ländern, werden fest installierte Techniklösungen (Computer, Festnetztelefone etc.) von Büromitarbeitern doppelt so häufig verwendet wie mobile Geräte (Smartphones, Laptops und Tablets). 86 Prozent der Büros verfügen über Festnetzanschlüsse und nur 39 Prozent über Mobiltelefone, und während in 80 Prozent der Büros Computer zum Einsatz kommen, liegt der Anteil von Laptops bei lediglich 39 Prozent. Aus diesem Grund sind viele Beschäftigte an den Schreibtisch gebunden. Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 verbringen wir durchschnittlich jeden Tag 5,7 Stunden im Sitzen. Doch nur wenige Menschen sitzen am Stück über längere Zeit auf einem Stuhl. Die meisten stehen immer wieder auf, um z.b. an Besprechungen teilzunehmen, mit Kollegen zusammenzuarbeiten oder sich einen Kaffee zu holen. Studien zeigen, dass wir alle acht bis zehn Minuten aufstehen. Eine weitere, erst kürzlich veröffentlichte Studie mit Büromitarbeitern über 16 Jahre konnte keinen Zusammenhang zwischen Sitzen und Sterblichkeit feststellen. Die Forscher warnen davor, das Sitzen als Risikofaktor unabhängig von den Einflüssen körperlicher Aktivität zu betrachten. Und das ist die gute Nachricht: Arbeiten im Sitzen ist weniger besorgniserregend als wir uns das bisher vielleicht vorgestellt haben. Das bedeutet aber nicht, dass wir deshalb nicht trotzdem nach Wegen Ausschau halten sollten, mehr Aktivität in unser Büroleben zu bringen also das zu tun, wonach viele Menschen ohnehin verlangen. Da Büroarbeit meist sitzende Tätigkeiten umfasst und wahrscheinlich auch in Zukunft nach viel Sitzen verlangen wird, sollten wir darüber nachdenken, wie uns die Arbeitsplätze zu mehr Bewegung verhelfen können. Dass dies tatsächlich möglich ist, zeigen folgende drei Strategien aus einer aktuellen Steelcase Forschungsarbeit: 1) Sorgen Sie für ein Ökosystem von Räumen Um Arbeitsorte zu schaffen, die Bewegung und Aktivität fördern, ist es unerlässlich, den Mitarbeitern eine Vielfalt an Räumen zu bieten, die jeweils unterschiedliche Arbeitsweisen unterstützen. Menschen müssen am Arbeitsplatz gut zusammenarbeiten und lernen, sich aber auch leicht konzentrieren, erholen und austauschen können. Kein Raum allein kann all diese verschiedenen Bedürfnisse auf einmal erfüllen. Der Arbeitsplatz sollte als Ökosystem miteinander vernetzter Räume und Bereiche konzipiert sein, das den Menschen die Möglichkeit gibt, selbst darüber zu entscheiden, wo und wie sie arbeiten. Laut Steelcase Global Report führt dies nicht nur zu mehr Bewegung im Arbeitsalltag. Die Mitarbeiter sind auch engagierter bei der Sache, wenn sie aus vielen unterschiedlichen Räumen jene wählen können, die sie in ihrer aktuellen Tätigkeit am besten unterstützen. Büros mit einer Vielzahl an Räumen bieten ein Arbeitsumfeld, das weit über den eigenen Schreibtisch hinausgeht und es den Mitarbeitern leicht macht, ihren Arbeitstag aktiv und bewegungsreich zu gestalten Wohlbefinden Wohlbefinden

25 An einem normalen Achtstundentag empfehlen Forscher zwischen zwei und vier Stunden abwechslungsreicher Bewegung: Stehen, gehen und andere Aktivitäten. Der Leiter der Lehrveranstaltung Human Factors and Ergonomics an der Cornell University, Allan Hedge, schlägt beispielsweise diesen Mix vor: Sitzen Sie in einer halben Arbeitsstunde 20 Minuten und stehen Sie 8 Minuten (bei längerem Stehen beginnen Sie sich anzulehnen, was zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen kann) und bewegen und strecken Sie sich für 2 Minuten. Das British Journal of Sports Medicine empfahl 2015 etwas ganz Ähnliches: zwei bis vier Stunden Stehen sowie leichte, über den Tag verteilte Aktivitäten. Büros mit einer Vielzahl an Räumen bieten ein Arbeitsumfeld, das weit über den eigenen Schreibtisch hinausgeht und es den Mitarbeitern leicht macht, ihren Arbeitstag aktiv und bewegungsreich zu gestalten. 2) Unterstützen Sie vielfältige Körperhaltungen Zu mehr körperlichen Aktivitäten und Bewegungen tragen aber auch Arbeitsplätze bei, die den Menschen vielfältige Körperhaltungen zur Auswahl bieten. Werden Körperhaltungen vom Sitzen und Stehen bis hin zum bequemen Zurücklehnen (z.b. in Loungemöbeln) ermöglicht, dann vergrößern sich auch die Bewegungsspielräume, der Komfort und die ergonomische Unterstützung der Mitarbeiter. 3) Thematisieren Sie die Problematik des Stehens und sorgen Sie für wirklich aktives Sitzen Es ist wichtig zu sagen, dass ganz ähnlich wie zu viel Sitzen die körperliche Aktivität einschränkt, auch das statische Stehen nicht gut für den Menschen ist. Vermeiden Sie statisches Stehen daher aus vielerlei Gründen. Erstens ist hierfür nicht zwangsläufig mehr Energie nötig als im Sitzen. Forschungen der Bewegungswissenschaftlerin Dr. Catrine Tudor- Locke von der University of Massachusetts belegen, dass der Energieverbrauch von Büromitarbeitern im Stehen und Sitzen annähernd gleich groß ist. Zweitens kann statisches Stehen zu gesundheitlichen Problemen führen. Forscher des Sensory-Motors Systems Lab der ETH Zürich und der University of Michigan entdeckten, dass fünf Stunden Stehen täglich zu lang anhaltenden Rückenschmerzen und Muskel-Skelett-Erkrankungen beigetragen haben. Häufige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen wirken sich nach Angaben der Human Factors and Ergonomics Society positiv auf die Gesundheit aus. Eine verbreitete Möglichkeit hierfür bieten höhenverstellbare Tische, die schnelle und häufige Veränderungen der Körperhaltung erleichtern. Schreibtische mit integriertem Laufband bieten eine weitere gesunde Alternative. Sie kombinieren aktives Stehen, Gehen und vielfältige andere Körperhaltungen auf kleiner Grundfläche. Loungemöbel am Arbeitsplatz sind gut Durch das zunehmend teamorientierte Arbeiten gewinnen Lounges und lockere Besprechungsbereiche, die unterschiedliche Körperhaltungen unterstützen, immer mehr an Bedeutung. Teamsitzmöbel sollten das Arbeiten im Stehen ebenso fördern wie das bequeme, zurückgelehnte Sitzen. Mitarbeiter brauchen vielfältige Optionen: Mal wollen sie am Tisch arbeiten, während sie ein anderes Mal lockere Räume bevorzugen, die eher an Wohnzimmer erinnern. Maßgeblich sind maximale Wahlmöglichkeiten und die Unterstützung unterschiedlichster Körperhaltungen auch innerhalb einer Umgebung. Große Besprechungsräume z.b. sollten sowohl im Stehen als auch im Sitzen nutzbar sein, um dadurch zu mehr Bewegung während der Besprechung anzuregen. Einstellmöglichkeiten bei Sitzmöbeln Beschäftigte von heute sind im Hinblick auf Alter, Körpergröße und körperliche Fähigkeiten sehr vielfältig. Egal, ob Mitarbeiter über einen fest zugeordneten Schreibtisch verfügen oder von einem Raum zum nächsten wandern sie benötigen Räume, Möblierungen und Tools, die schnell und einfach adaptierbar sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter aktiv sind, häufig ihre Körperhaltung verändern und auch verschiedene Arbeitsorte nutzen, ist dann am höchsten, wenn sie wissen, dass sich ihre Umgebung leicht an ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Da niemand die Zeit hat, sich lange mit Einstellmöglichkeiten von Stühlen zu beschäftigen, sollten diese intuitiv erlernbar sein. Sitzmöbel müssen leicht verstellbar sein und sich für so viele unterschiedliche Nutzer wie möglich eignen. Höhenverstellbare Arbeitsflächen, bewegliche Monitorarme und leicht zugängliche Steckdosen und Arbeitsmittel helfen den Mitarbeitern, sich individuell einzurichten. Aktives Sitzen Aufgrund ihres Tätigkeitsprofils ist es für Büromitarbeiter manchmal unumgänglich, längere Zeit sitzend am Schreibtisch zu verbringen. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch diese Menschen gut unterstützt werden können z.b. durch aktives Sitzen. Aktives Sitzen wird gefördert, wenn die verwendeten Stühle Bewegungsspielräume eröffnen und zu körperlicher Aktivität anregen. Bewegung ist gut für den menschlichen Körper und beugt einigen gesundheitlichen Beschwerden vor, die durch langes Sitzen verursacht werden können. Unzureichend gestaltete Stühle Allzu oft sitzen Büromitarbeiter auf Stühlen, die die beim Sitzen normalen Aktivitäten nicht unterstützen. Viele Menschen lehnen sich in ihrem Stuhl gern zurück (was sehr gesund ist), entfernen sich dadurch aber von der Arbeitsfläche und den verwendeten Geräten und Unterlagen. Durch das Zurücklehnen befinden sich Bildschirme nicht mehr auf Aughöhe und die Hände zu weit weg von der Computertastatur, während sich Nacken und Schultern bei der Benutzung der Geräte verspannen. Aus diesem Grund sitzen wir bucklig da, ziehen die Schultern zusammen und nehmen dann oft wieder eine statische, aufrechte Sitzposition ein. Hinzu kommt, dass sich unsere Lendenwirbelsäule beim Zurücklehnen nach vorn wölbt, die meisten Stühle dieser Bewegung aber nicht folgen. Dadurch bildet sich ein Hohlraum zwischen Stuhl und Lendenwirbelsäule, wodurch sich der Rücken nach hinten biegt, um Halt zu finden, und wir eine unnatürliche, gekrümmte Sitzhaltung einnehmen. Stühle, die so arbeiten wie Sie Manchmal ist es für Büromitarbeiter unumgänglich, längere Zeit sitzend am Schreibtisch zu verbringen. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch diese Menschen gut unterstützt werden können z.b. durch aktives Sitzen. Ergonomische Bürostühle müssen zum aktiven Sitzen anregen und sollten die Nutzer in den unterschiedlichsten Körperhaltungen unterstützen und zudem zu mehr Bewegung animieren. Beim Zurücklehnen beispielsweise verändert sich analog zur Wirbelsäule auch deren Rückenlehnenform. Die eingesetzten Mittel verändern sich, doch die Grundlagen der Ergonomie bleiben dieselben. Immer nur eine einzige statische Sitzhaltung einzunehmen, führt durch den Mangel an Bewegung zu Fehlhaltungen und Ermüdungserscheinungen. Dies kann nicht nur gesundheitliche Beschwerden hervorrufen, sondern auch kognitive Probleme z.b. eine verminderte Konzentrations- und Motivationsfähigkeit sowie ein insgesamt beeinträchtigtes Wohlbefinden. Aktives Sitzen hilft uns dabei, eng mit der Arbeitsfläche und den verwendeten Geräten und Arbeitsmitteln verknüpft zu bleiben, weil selbst beim Zurücklehnen alles in Sicht- und Reichweite bleibt. Darüber hinaus werden wir optimal unterstützt und zu mehr Bewegung angeregt, wodurch wir wach und produktiv bleiben. Durch den Einsatz von Sitzmöbeln, die die Menschen auf die richtige Art und Weise unterstützen, können Sie anregendere und gesündere Arbeitsplätze schaffen, in denen die Mitarbeiter leicht zwischen unterschiedlichen Bereichen hin und her wechseln und dabei vielfältige Arbeitsweisen anwenden können. Viele Menschen haben bewegungsarme Jobs, bei denen langes Sitzen unumgänglich ist. Gut gestaltete Arbeitsplätze können uns dabei helfen, aktiver zu werden und uns zugleich eine bessere Unterstützung und mehr Komfort bieten und dadurch unser Wohlbefinden maßgeblich verbessern Wohlbefinden Wohlbefinden

26 Wohlbefinden

Sechs Arbeitsplatz-Updates für die Renaissance des Büros

Sechs Arbeitsplatz-Updates für die Renaissance des Büros Marke + Kultur Sechs Arbeitsplatz-Updates für die Renaissance des Büros SECHS TIPPS, WIE SIE IHRE ARBEITSPLÄTZE FÜR DIE RENAISSANCE DES BÜROS FIT MACHEN Optimal gestaltete Arbeitsplätze für Mitarbeiter

Mehr

GESTURE TM. inspiriert vom menschlichen Körper. Entwickelt für die Arbeitsweisen von heute. steelcase.com/gesture

GESTURE TM. inspiriert vom menschlichen Körper. Entwickelt für die Arbeitsweisen von heute. steelcase.com/gesture GESTURE TM inspiriert vom menschlichen Körper. Entwickelt für die Arbeitsweisen von heute. steelcase.com/gesture GLobaLE STUDIE zu SITzhaLTUnGEn TEChnoLoGIE 2.000+ Menschen 6 Kontinente Vielfältige Geräte

Mehr

Gesund und fit am Arbeitsplatz

Gesund und fit am Arbeitsplatz Gesund und fit am Arbeitsplatz www.voltaren.de Gesund und fit am Arbeitsplatz Etwa die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet an Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen Tendenz steigend. Diese Menschen

Mehr

Das Wohlbefinden der Menschen stärken

Das Wohlbefinden der Menschen stärken 360 Magazin Die Renaissance des Büros Das Wohlbefinden der Menschen stärken Warum intelligente und vernetzte Räume das Leben der Menschen am Arbeitsplatz verbessern. Dieser Artikel wurde in Dezember 28,

Mehr

WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ. Eine Studie von Steelcase in Kooperation mit Ipsos

WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ. Eine Studie von Steelcase in Kooperation mit Ipsos WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ Eine Studie von Steelcase in Kooperation mit Ipsos DIE METHODE Befragt wurde eine repräsentative Gruppe von Arbeitnehmern aus Unternehmen und Organisationen mit mehr als 100

Mehr

Teamerfolg Heute. Durch moderne Raumkonzepte die Agilität und Produktivität steigern

Teamerfolg Heute. Durch moderne Raumkonzepte die Agilität und Produktivität steigern Teamerfolg Heute Durch moderne Raumkonzepte die Agilität und Produktivität steigern ? Wir erleben gerade eine Renaissance des Büros. Die Arbeitsumgebung ist wichtiger denn je. Raum prägt das Verhalten.

Mehr

UNSERE PHILOSOPHIE: Bewegung ist die Essenz unserer Marke und zentrales Element all unserer Stühle. Wir fordern die gängigen Ansichten über das

UNSERE PHILOSOPHIE: Bewegung ist die Essenz unserer Marke und zentrales Element all unserer Stühle. Wir fordern die gängigen Ansichten über das KOLLEKTION 2017 1 UNSERE PHILOSOPHIE: Bewegung ist die Essenz unserer Marke und zentrales Element all unserer Stühle. Wir fordern die gängigen Ansichten über das Sitzen heraus wir inspirieren zu neuen

Mehr

Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation

Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation Femme digitale - IT-Kompetenz im Handwerk Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation Partner Arbeitsplatz ergonomisch einrichten 1/5 Die Ergonomie ist die Wissenschaft

Mehr

Was Mitarbeiter wollen

Was Mitarbeiter wollen Informelle Räume Was Mitarbeiter wollen Die Menschen wissen, was sie bei der Arbeit nicht wollen ein Meer von langweiligen, gleichförmigen Räumen, in denen Ideen sterben. Eine aktuelle Steelcase-Studie

Mehr

Entspannt arbeiten am Mikroskop 10 Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Entspannt arbeiten am Mikroskop 10 Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Entspannt arbeiten am Mikroskop 10 Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden 1 Stuhlhöhe richtig einstellen. Damit Sie ohne Beschwerden arbeiten können, ist es wichtig, das Mobiliar Ihrer Körpergrösse

Mehr

Foto: DGUV. Steh-Sitz-Dynamik. Gesundes Arbeiten im Büro

Foto: DGUV. Steh-Sitz-Dynamik. Gesundes Arbeiten im Büro Foto: DGUV Steh-Sitz-Dynamik Gesundes Arbeiten im Büro Steh-Sitz-Dynamik Täglicher Bewegungswechsel im Büro Auch an einem Bildschirmarbeitsplatz können Sie Bewegung in Ihren Arbeitsalltag bringen. Zum

Mehr

Diese Bürostühle garantieren Sitzdynamik

Diese Bürostühle garantieren Sitzdynamik http://office-roxx.de/2016/07/07/diese-buerostuehle-garantieren-sitzdynamik/ Sebastian Klöß, 7. Juli 2016 Diese Bürostühle garantieren Sitzdynamik Neue Bürostühle sorgen mit beweglichen Sitzflächen und

Mehr

Haltung bewahren! Dieses e-book hilft Ihnen dabei. ergo.fellowes.com

Haltung bewahren! Dieses e-book hilft Ihnen dabei. ergo.fellowes.com Haltung bewahren! Dieses e-book hilft Ihnen dabei ergo.fellowes.com Gesünder arbeiten, besser leben. Seien wir doch mal ehrlich: die meiste Zeit des Tages verbringen wir an unserem Arbeitsplatz. Also ist

Mehr

Begehungserfahrung mit Frau Wasmeier am

Begehungserfahrung mit Frau Wasmeier am Begehungserfahrung mit Frau Wasmeier am 10.07.2014 Beobachtungsschwerpunkte: 1. richtiges Sitzen, richtige Einstellung Bürostuhl 2. Tastatur/Maus 3. Bildschirm 4. Ergonomie Punkt 1: Zum Teil stimmte die

Mehr

KOPF UND NACKEN STÜTZEN

KOPF UND NACKEN STÜTZEN WHITE PAPER KOPF UND NACKEN STÜTZEN Ein renommierter Ergonom bewertet den Gesture mit neuartiger Kopfstütze. Jan Tissing kann schlechte Körperhaltungen am Arbeitsplatz kaum ertragen. Als Physiotherapeut

Mehr

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Medizinische Dienste Kinder- und Jugendgesundheitsdienst SIT-UP JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN N 02 O Sitzt du gut? Mit Übungen zum Raustrennen Richtig sitzen

Mehr

Mitarbeiterengagement und Arbeitsplätze in aller Welt

Mitarbeiterengagement und Arbeitsplätze in aller Welt Steelcase Global Report Mitarbeiterengagement und Arbeitsplätze in aller Welt Wesentliche Erkenntnisse zur Steigerung der Leistung von Mitarbeitern und Teams und somit des ganzen Unternehmens VORWORT Vorwort

Mehr

Büros in Zeiten von New Work: Investitionen in Wohlfühlfaktoren steigern Zufriedenheit und Produktivität

Büros in Zeiten von New Work: Investitionen in Wohlfühlfaktoren steigern Zufriedenheit und Produktivität 1/8 Büros in Zeiten von New Work: Investitionen in Wohlfühlfaktoren steigern Zufriedenheit und Produktivität IBA-Studie zeigt: rund 80 Prozent der Beschäftigten sind mit der Arbeitsplatzausstattung zufrieden

Mehr

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Medizinische Dienste Kinder- und Jugendgesundheitsdienst SIT-UP JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN N 02 O Sitzt du gut? Mit Übungen zum Raustrennen Richtig sitzen

Mehr

KaVo PHYSIO Praxis-Stuhl. Der Sitzplatz für alle.

KaVo PHYSIO Praxis-Stuhl. Der Sitzplatz für alle. KaVo PHYSIO 5007. Praxis-Stuhl. Der Sitzplatz für alle. Wie viele Stühle braucht der Zahnarzt? Endlich das Richtige für meine Statur! Jetzt kann ich gar nicht lang genug sitzen. Das Leben des Menschen

Mehr

Rückenschmerzen Übungen am Arbeitsplatz. Der Ratgeber

Rückenschmerzen Übungen am Arbeitsplatz. Der Ratgeber Rückenschmerzen Übungen am Arbeitsplatz Der Ratgeber Inhaltsverzeichnis 04 Vorwort 05 Was sind Rückenschmerzen? 1 06 Wie sieht ein rückenfreundlicher Arbeitsplatz aus? 2 09 Wie bekomme ich Bewegung in

Mehr

Auch im Büro mobil und fit bleiben Tipps zum Tag der Rückengesundheit am 15. März

Auch im Büro mobil und fit bleiben Tipps zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 1/10 Auch im Büro mobil und fit bleiben Tipps zum Tag der Rückengesundheit am 15. März Industrieverband Büro und Arbeitswelt gibt Tipps für den Büroalltag / Fitnessübungen für den Arbeitsplatz / Optimale

Mehr

HÖHENVERSTELLBARE ARBEITSTISCHE SITZ- STEHDYNAMIK ÜBERSICHT

HÖHENVERSTELLBARE ARBEITSTISCHE SITZ- STEHDYNAMIK ÜBERSICHT ELEKTRISCH HÖHENVERSTELLBARE ARBEITSTISCHE SITZ- STEHDYNAMIK ÜBERSICHT ERGONOMIE SITZ-STEHDYNAMIK Ziel der Sitz-Stehdynamik ist es, statische Sitzpositionen, aber auch Stehpositionen und die daraus resultierenden

Mehr

Gesund und produktiv arbeiten... egal an welchem Ort. ergo.fellowes.com. Lernen Sie Julia und ihre Arbeitsgewohnheiten näher kennen...

Gesund und produktiv arbeiten... egal an welchem Ort. ergo.fellowes.com. Lernen Sie Julia und ihre Arbeitsgewohnheiten näher kennen... Lernen Sie Julia und ihre Arbeitsgewohnheiten näher kennen... Gesund und produktiv arbeiten... egal an welchem Ort. Julia, 28, Projektmanagerin ergo.fellowes.com 1 Büroarbeitsplätze verändern sich... Fast

Mehr

Gesundes Sitzen ist bewegtes Sitzen: Die MOIZI Bewegung

Gesundes Sitzen ist bewegtes Sitzen: Die MOIZI Bewegung Gesundes Sitzen ist bewegtes Sitzen: Die MOIZI Bewegung Aktive Sitzposition Druckentlastung der Wirbelsäule und der inneren Organe bessere Atmung Unser Körper ist nicht fürs Sitzen gedacht. Die Natur hat

Mehr

Wohlbefinden. Jedes Detail zählt

Wohlbefinden. Jedes Detail zählt Wohlbefinden Jedes Detail zählt In einer Welt voller technischer Geräte, die uns permanent mit allem und jedem vernetzen, werden Arbeitsplätze, die unser körperliches und seelisches Wohlbefinden fördern,

Mehr

Strategien für den Betrieb

Strategien für den Betrieb - abhängig von physischen und psychischen Belastungen Strategien für den Betrieb Ziel des Ganzen: Während und nach der Arbeit gesunde Kolleginnen und Kollegen! Leider klappt das nicht immer. Muskel-Skeletterkrankungen

Mehr

Kultur. Talentsuche. Im Mittelpunkt stehen herausragende Arbeitserlebnisse

Kultur. Talentsuche. Im Mittelpunkt stehen herausragende Arbeitserlebnisse Kultur Talentsuche Im Mittelpunkt stehen herausragende Arbeitserlebnisse Viele Menschen wählen ihren Arbeitgeber heute nach ähnlichen Kriterien aus wie sie auch Konsumprodukte auswählen. Die Entscheidungsfindung

Mehr

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte Introtext Liebe Leserin, lieber Leser, Gut zu wissen Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit Nummer eins, mehr als zwei Drittel der Deutschen

Mehr

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK] Albert Happle, PT FH Betriebsergonom [EINLEITUNG] WIE FÜHRT GESUNDHEITSVORSORGE ZUM ERFOLG? Mit der folgenden Präsentation möchten wir Ihnen aufzeigen, dass Betriebliche Gesundheitsförderung BGF / Gesundheitsvorsorge

Mehr

Sitzen mit 3D-Balance für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com

Sitzen mit 3D-Balance für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com Sitzen mit 3D-Balance für mehr Wohlbefinden Büromöbel Shop protremo.com Hallo liebe PROTREMO Freunde, hallo liebe PROTREMO Kunden, das ergonomisch gesunde Sitzen ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden

Mehr

Der gesunde Rücken. Rückenschmerzen vorbeugen und heilen

Der gesunde Rücken. Rückenschmerzen vorbeugen und heilen Der gesunde Rücken Rückenschmerzen vorbeugen und heilen Volkskrankheit Rückenschmerzen Ich habe Rücken. Den Satz kennen viele Menschen aus eigener schmerzlicher Erfahrung nur allzu gut. Betroffen sind

Mehr

Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler!

Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler! Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler! Damit alles seinen Platz hat. Auch das Büro zuhause. Ihr Home Office vom Tischler. Arbeiten von zuhause aus schön wär s! Tatsächlich

Mehr

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung!

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung! Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung! 18. Mölnlycke Health Care Surgical Forum am 12./13. Juni 2014 in Köln Angelika Ammann MPH Gesundheits- und Krankenpflegerin Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Fit am Schreibtisch. Schätzen Sie einmal! mit Ihrer DAB-Zauberformel an. Fangen Sie am besten gleich

Fit am Schreibtisch. Schätzen Sie einmal! mit Ihrer DAB-Zauberformel an. Fangen Sie am besten gleich Fit am Schreibtisch Schätzen Sie einmal! 1. Wie viele Deutsche gehen einer sitzenden Tätigkeit im Büro nach? 2. Welchen Anteil der Arbeitszeit verbringt der durchschnittliche Büromensch hinter dem Schreibtisch?

Mehr

lyondellbasell.com Wie ungesund ist Sitzen?

lyondellbasell.com Wie ungesund ist Sitzen? Wie ungesund ist Sitzen? Sitzen und Muskel-Skelett-Erkrankungen Wenn Sie richtig sitzen unterstützen Sie Ihren Körper, so dass er sich ausruhen kann. Ab wann wird zu viel sitzen ungesund? Forschungsergebnisse

Mehr

Addit-Kollektion. So gut, dass Sie sie gar nicht mehr bemerken Mit den Addit-Produkten passen Sie Ihren Arbeitsplatz ganz an Ihre Bedürfnisse an.

Addit-Kollektion. So gut, dass Sie sie gar nicht mehr bemerken Mit den Addit-Produkten passen Sie Ihren Arbeitsplatz ganz an Ihre Bedürfnisse an. Addit-Kollektion So gut, dass Sie sie gar nicht mehr bemerken Mit den Addit-Produkten passen Sie Ihren Arbeitsplatz ganz an Ihre Bedürfnisse an. 2 Addit-Kollektion Wir verkaufen große Mengen der Addit-

Mehr

DIE DREI SÄULEN DER BODILANCE- METHODE

DIE DREI SÄULEN DER BODILANCE- METHODE DIE DREI SÄULEN DER BODILANCE- METHODE Loriot hat eine Nudel im Gesicht und versucht, Evelyn Hamann eine Liebeserklärung zu machen. Es wirkt nicht besonders romantisch, wenn Evelyn, statt den Liebesschwüren

Mehr

der Arbeit Arbeit und Gesundheit Stehen bei SECO Arbeitsbedingungen

der Arbeit Arbeit und Gesundheit Stehen bei SECO Arbeitsbedingungen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeit und Gesundheit Stehen bei der Arbeit SECO Arbeitsbedingungen Langes Stehen bei der Arbeit

Mehr

DYNAMISCHES ARBEITEN VITALITÄT, PRODUKTIVITÄT, KREATIVITÄT UND MITARBEITERZUFRIEDENHEIT EINE INVESTITION IN:

DYNAMISCHES ARBEITEN VITALITÄT, PRODUKTIVITÄT, KREATIVITÄT UND MITARBEITERZUFRIEDENHEIT EINE INVESTITION IN: DYNAMISCHES ARBEITEN EINE INVESTITION IN: VITALITÄT, PRODUKTIVITÄT, KREATIVITÄT UND MITARBEITERZUFRIEDENHEIT LANGANHALTENDES SITZEN UND GESUNDHEIT PROLONGED SITTING IS A UNIQUE PUBLIC AND OCCUPATIONAL

Mehr

Ermittlungen zur Arbeitsplatzumgebung und verwendeten Arbeitsmitteln Ermittlungsbogen S7

Ermittlungen zur Arbeitsplatzumgebung und verwendeten Arbeitsmitteln Ermittlungsbogen S7 Ermittlungen zur Arbeitsplatzumgebung und verwendeten Arbeitsmitteln Ermittlungsbogen S7 Ermittlungen zur Arbeitsplatzumgebung und verwendeten Arbeitsmitteln Ermittlungsbogen S7 Liebe Bearbeiterin, lieber

Mehr

Beschwerdefreie Bildschirmarbeit

Beschwerdefreie Bildschirmarbeit http://office-roxx.de/2016/03/29/beschwerdefreie-bildschirmarbeit/ Team, 29. März 2016 Beschwerdefreie Bildschirmarbeit Ergonomische Lösungen zum Nachrüsten SPONSORED POST Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich

Mehr

Sieben Tipps, mit denen Sie gut fahren!

Sieben Tipps, mit denen Sie gut fahren! Sieben Tipps, mit denen Sie gut fahren! 1 2 3 4 5 Ernähren Sie sich vor dem Start und während der Fahrt mit leicht verdaulicher Kost in kleinen Portionen, wie z. B. Möhren, Kohlrabi, Äpfel. Trinken Sie

Mehr

Erholsam und gesundheitsfördernd

Erholsam und gesundheitsfördernd Presseinformation Februar 2018 Erholsam und gesundheitsfördernd Ergonomische Möbel für zu Hause Gesundheitsförderndes Denken hin zu mehr körperlicher Erholung und erleichterter Gerätebedienung ist längst

Mehr

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1. Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.Dezember 2011 Gliederung Der Büroarbeitsplatz: typische Belastungen, gesundheitliche

Mehr

Spinergo move & stop chair

Spinergo move & stop chair Spinergo move & stop chair MUDr. Peter Klein Orthopäde Auf Grund der klinischen Tests und eigenen Erfahrungen halte ich den dynamischen Stuhl Spinergo für eine geniale Innovation. Das dynamische Sitzen

Mehr

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte Präventionskampagne Denk an mich. Dein Rücken Introtext Liebe Leserin, lieber Leser, Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit Nummer eins,

Mehr

PRODUKTPALETTE Verschiedene REAL-Stühle

PRODUKTPALETTE Verschiedene REAL-Stühle DIE REAL-STÜHLE HABEN DIE CE-KENNZEICHNUNG GEMÄSS DEN SCHWEDISCHEN VORSCHRIFTEN FÜR MEDIZINTECHNISCHE PRODUKTE LVFS 2003:11. REAL 9000 PLUS KIND HMV-Nr: 26.11.05.0040 REAL 9000 PLUS ARTHRODESE HMV-Nr:

Mehr

Tutorial: Wie ich meinen Stuhl richtig einstelle

Tutorial: Wie ich meinen Stuhl richtig einstelle Tutorial: Wie ich meinen Stuhl richtig einstelle Eine Frage der Einstellung Weil wir den Begriff Ergonomie ernst nehmen, gibt es bei unseren Stühlen keine Kompromisse in Sachen Funktionalität. Das bedeutet:

Mehr

Martin-Raumkonzepte.de. Martin. Raumkonzepte. fresh ergonomics 2 / Lösungen für Unternehmen planen gestalten realisieren

Martin-Raumkonzepte.de. Martin. Raumkonzepte. fresh ergonomics 2 / Lösungen für Unternehmen planen gestalten realisieren Martin-Raumkonzepte.de fresh ergonomics Martin Raumkonzepte 2 / 2012 Lösungen für Unternehmen planen gestalten realisieren 1 Vorwort - fresh ergonomics Ergonomie ist: Die Anpassung der Technik oder des

Mehr

Addit-Kollektion. So gut, dass Sie sie gar nicht mehr bemerken Mit den Addit-Produkten passen Sie Ihren Arbeitsplatz ganz an Ihre Bedürfnisse an.

Addit-Kollektion. So gut, dass Sie sie gar nicht mehr bemerken Mit den Addit-Produkten passen Sie Ihren Arbeitsplatz ganz an Ihre Bedürfnisse an. Addit-Kollektion So gut, dass Sie sie gar nicht mehr bemerken Mit den Addit-Produkten passen Sie Ihren Arbeitsplatz ganz an Ihre Bedürfnisse an. 2 Addit-Kollektion Addit-Kollektion 3 So gut, dass Sie sie

Mehr

VARIABLE Der Original-Kniestuhl

VARIABLE Der Original-Kniestuhl VARIABLE Der Original-Kniestuhl Design: Peter Opsvik Konzept Ihr Körper bewegt sich in Reaktion auf die sanfte Kippbewegung des Stuhls Der offene Winkel zwischen der unteren und der oberen Körperhälfte

Mehr

Brody WorkLounge Sitzmöbel

Brody WorkLounge Sitzmöbel D3023 Brody WorkLounge Sitzmöbel Besuchen Sie uns auf Steelcase.de facebook.com/steelcase.deutschland twitter.com/steelcase_de youtube.com/steelcasetv Konzept und Design / Steelcase 15-E0000268 12/15 2015

Mehr

Die Führung Übernehmen

Die Führung Übernehmen Ergonomie Die Führung Übernehmen Eine Ergonomie-Beratungsfirma übernimmt die Steelcase Strategie der Vielzahl von Räumen, um sodas Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. EINE ERGONOMIE-BERATUNGSFIRMA

Mehr

Gesünder sitzen. In Aachen.

Gesünder sitzen. In Aachen. Gesünder sitzen. In Aachen. Die aeris-technologie überzeugt in jedem Detail. So schwingen nur swopper und 3Dee: Das patentierte Federbein sorgt für die einzigartige Auf-und-ab-Bewegung. Das vitalisiert

Mehr

Mobiles Arbeiten Risiko für die Gesundheit?

Mobiles Arbeiten Risiko für die Gesundheit? Mobiles Arbeiten Risiko für die Gesundheit? Ergonomie-Studie zeigt: 13 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sind Arbeitsnomaden Großteil der Arbeitnehmer arbeitet von Zeit zu Zeit mobil 73 Prozent aller

Mehr

Ergonomisches Arbeitsplatzzubehör von Fellowes

Ergonomisches Arbeitsplatzzubehör von Fellowes https://office-roxx.de/2016/04/14/ergonomisches-arbeitsplatzzubehoer-von-fellowes/ Team, 14. April 2016 Ergonomisches Arbeitsplatzzubehör von Fellowes SPONSORED POST Ständiger Bewegungsmangel ist Gift für

Mehr

Steelcase Worktools. Besuchen Sie uns auf steelcase.de C7977. facebook.com. twitter.com. youtube.com/steelcasetv

Steelcase Worktools. Besuchen Sie uns auf steelcase.de C7977. facebook.com. twitter.com. youtube.com/steelcasetv C7977 Besuchen Sie uns auf steelcase.de Steelcase Worktools facebook.com twitter.com youtube.com/steelcasetv Konzept und Design / Steelcase DW006DE 05/13 2013 Sämtliche Rechte vorbehalten. Sämtliche Spezifikationen

Mehr

BERATUNG WERKSTATTEINRICHTUNG. Auch beratend möchten wir Ihnen zur Seite stehen.

BERATUNG WERKSTATTEINRICHTUNG. Auch beratend möchten wir Ihnen zur Seite stehen. BERATUNG WERKSTATTEINRICHTUNG Auch beratend möchten wir Ihnen zur Seite stehen. Inhaltsverzeichnis 1. Arbeitsdrehstuhl... 2 1.1 Sitzhöhe... 2 1.2 Rückenlehne... 2 1.3 Ggf. Armlehne... 2 2. Stehhilfe...

Mehr

Anatomische Grundlagen zu den Bereichen Fuß, Knie, Hüftgelenk, Lendenwirbelsäule,

Anatomische Grundlagen zu den Bereichen Fuß, Knie, Hüftgelenk, Lendenwirbelsäule, prävention Anatomische Grundlagen zu den Bereichen Fuß, Knie, Hüftgelenk, Lendenwirbelsäule, aufrechter Gang, Halswirbelsäule und Schultergürtel werden verständlich erklärt. Des Weiteren zeige ich Ihnen

Mehr

Starrer Blick, müde Augen.

Starrer Blick, müde Augen. Folie 1 Starrer Blick, müde Augen.. Dauerstress für die Augen. Folie 2 Der Computer und damit die tägliche Bildschirmarbeit sind aus dem Berufsalltag der meisten Deutschen nicht mehr wegzudenken Tendenz

Mehr

> Arbeit am Bildschirm BASICS. sicher & gesund arbeiten

> Arbeit am Bildschirm BASICS. sicher & gesund arbeiten > Arbeit am Bildschirm BASICS sicher & gesund arbeiten > Inhaltsverzeichnis 1. Belastungen durch Bildschirmarbeit... 4 2. Alle mal hersehen: der Bildschirm... 9 3. Dynamisches Sitzen: der Stuhl... 17 4.

Mehr

IDEAL FÜR WICHTIGE TELEFONGESPRÄCHE ODER VIDEOKONFERENZEN. FRAMERY O KABINE MIT SCHALLISOLIERUNG.

IDEAL FÜR WICHTIGE TELEFONGESPRÄCHE ODER VIDEOKONFERENZEN. FRAMERY O KABINE MIT SCHALLISOLIERUNG. IDEAL FÜR WICHTIGE TELEFONGESPRÄCHE ODER VIDEOKONFERENZEN. FRAMERY O KABINE MIT SCHALLISOLIERUNG. Framery O eignet sich optimal für wichtige Telefongespräche oder Videokonferenzen und sorgt für eine ruhige

Mehr

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band.

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band. Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band. Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon 041 419 51 11 Für Bestellungen:

Mehr

In diesem Modul wird das Stehen als belastende Körperhaltung sowie eine mögliche Fehlbeanspruchung thematisiert. Es werden einige Beispiele

In diesem Modul wird das Stehen als belastende Körperhaltung sowie eine mögliche Fehlbeanspruchung thematisiert. Es werden einige Beispiele In diesem Modul wird das Stehen als belastende Körperhaltung sowie eine mögliche Fehlbeanspruchung thematisiert. Es werden einige Beispiele (allgemein und in der Produktion) und Präventionsmaßnahmen aufgezeigt.

Mehr

AchtungRücken! Wir kümmern uns um Sie und Ihren Rücken: mit bewegenden Programmen, umfassender Beratung und besonderen Behandlungskonzepten.

AchtungRücken! Wir kümmern uns um Sie und Ihren Rücken: mit bewegenden Programmen, umfassender Beratung und besonderen Behandlungskonzepten. AchtungRücken! Wir kümmern uns um Sie und Ihren Rücken: mit bewegenden Programmen, umfassender Beratung und besonderen Behandlungskonzepten. Immer dasselbe. Warum zu viel Sitzen dem Rücken schadet. Früher

Mehr

Räume und Technologien fördern die kreative Leistung

Räume und Technologien fördern die kreative Leistung Zusammenarbeit + Privatsphäre Räume und Technologien fördern die kreative Leistung Auch wenn Sie in diesem Glauben aufgewachsen sind: Kreativität ist nicht angeboren. Menschen sind nicht schicksalhaft

Mehr

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im U n d s o w i r d s g e m a c h t : Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt

Mehr

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Erkenntnisse und Interventionsstrategien im Überblick Mareike Claus Beratungsservice Gesundheitsmanagement Inhalt Arbeit und Gesundheit Altern,

Mehr

Die Zukunft des Büros: flexibel, gesund und mit Wohlfühlatmosphäre

Die Zukunft des Büros: flexibel, gesund und mit Wohlfühlatmosphäre 1/8 Die Zukunft des Büros: flexibel, gesund und mit Wohlfühlatmosphäre Wohin entwickelt sich die Bürowelt? Dieser Frage widmet sich die größte Leitmesse für moderne Arbeitswelten ORGATEC. Die Bürokultur

Mehr

Ergonomische Hilfsmittel am Arbeitsplatz

Ergonomische Hilfsmittel am Arbeitsplatz Seite 1 Ergonomische Hilfsmittel am Arbeitsplatz Viele von uns denken bei dem Wort Ergonomie* automatisch an Bürodrehstühle. Aber Ergonomie am Arbeitsplatz ist mehr als ein ergonomischer Schreibtischstuhl.

Mehr

Das Kreuz mit dem Kreuz. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie

Das Kreuz mit dem Kreuz. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie Das Kreuz mit dem Kreuz Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie Mit freundlicher Unterstützung: Deutscher Verband für Physiotherapie-Zentralverband der Krankengymnasten/Physiotherapeuten

Mehr

Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung!

Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau Rückenschmerzen das Gesundheitsproblem Nr. 1! Die Fakten: Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems gehören weiterhin

Mehr

MOVE & STOP GESUNDES SITZEN

MOVE & STOP GESUNDES SITZEN MOVE & STOP GESUNDES SITZEN 1 2 GESUNDES SITZEN EINE WOHLTAT FÜR IHREN RÜCKEN Die Spinergo Stühle unterscheiden sich von üblichen Stühlen durch ihre Sitzfläche, die sich in alle Richtungen bewegen. Das

Mehr

Brody WorkLounge Sitzmöbel

Brody WorkLounge Sitzmöbel D3023 Brody WorkLounge Sitzmöbel Besuchen Sie uns auf steelcase.de facebook.com/steelcase.deutschland twitter.com/steelcase_de youtube.com/steelcasetv Konzept und Design / Steelcase 15-E0000268 12/15 2015

Mehr

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften 0 Warum ist das Thema wichtig? Über 95 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage werden durch

Mehr

Nichts wird Sie mehr bewegen.

Nichts wird Sie mehr bewegen. Nichts wird Sie mehr bewegen. Seine Genialität ist seine Radikalität. Schon auf den ersten Blick fällt beim swopper der Unterschied zu herkömmlichen Bürostühlen auf: Sein konsequentes Konzept verzichtet

Mehr

Die Kursteilnahme kann nur freiwillig und aus eigener Motivation erfolgen. Da der Kurs vorwiegend auf der praktischen Übung von Bewegungsabläufen

Die Kursteilnahme kann nur freiwillig und aus eigener Motivation erfolgen. Da der Kurs vorwiegend auf der praktischen Übung von Bewegungsabläufen Die Kursteilnahme kann nur freiwillig und aus eigener Motivation erfolgen. Da der Kurs vorwiegend auf der praktischen Übung von Bewegungsabläufen beruht, müssen die Kursteilnehmer zum Zeitpunkt des Kurses

Mehr

der Arbeit Arbeit und Gesundheit Sitzen bei SECO Arbeitsbedingungen

der Arbeit Arbeit und Gesundheit Sitzen bei SECO Arbeitsbedingungen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeit und Gesundheit Sitzen bei der Arbeit SECO Arbeitsbedingungen Langes Sitzen bei der Arbeit

Mehr

BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG MIT DEM KÖHL AIR-SEAT

BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG MIT DEM KÖHL AIR-SEAT ARS SEDENDI BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG MIT DEM KÖHL AIR-SEAT AIR-SEAT AIR-SEAT-MOVIE 2 bewegtes Sitzen in neuer Dimension mit dem KÖHL AIR-SEAT In den Sitz integriertes, individuell einstellbares 2-Kammer-Luftkissen

Mehr

DESGO. NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. D a s m o d e r n e e r g o n o m i s c h e S i t z g e f ü h l

DESGO. NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. D a s m o d e r n e e r g o n o m i s c h e S i t z g e f ü h l DESGO NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie D a s m o d e r n e e r g o n o m i s c h e S i t z g e f ü h l B e w e g t e s S i t z e n f ü r e i n e n s t a r k e n R ü c k e n Gymnastikball

Mehr

Das Ergonomie-Konzept für Büroarbeitsplätze im Unternehmen

Das Ergonomie-Konzept für Büroarbeitsplätze im Unternehmen Das Ergonomie-Konzept für Büroarbeitsplätze im Unternehmen Gesund arbeiten durch Verhältnis- und Verhaltensprävention Health on Top 2017 31.05.2017 Referentin: Annette Spilles SKOLAMED GmbH Schwerpunkte

Mehr

Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung!

Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau Rückenschmerzen das Gesundheitsproblem Nr. 1! Die Fakten: Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems gehören weiterhin

Mehr

CEKA entwickelt optimal gestalteten Büro-Arbeitsplatz / Bewegung, Körperhaltung, Optik, Akustik, Hygiene

CEKA entwickelt optimal gestalteten Büro-Arbeitsplatz / Bewegung, Körperhaltung, Optik, Akustik, Hygiene Presseinformation 11/11-09 CEKA erfolgreich auf der A+A Der Intelligente Arbeitsplatz CEKA entwickelt optimal gestalteten Büro-Arbeitsplatz / Bewegung, Körperhaltung, Optik, Akustik, Hygiene Der Intelligente

Mehr

Wegweiser zum gesunden Sitzen. Büromöbel Shop protremo.com

Wegweiser zum gesunden Sitzen. Büromöbel Shop protremo.com Wegweiser zum gesunden Sitzen Büromöbel Shop protremo.com Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, das ergonomisch gesunde Sitzen ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Die

Mehr

Aktivworkshops learning by doing

Aktivworkshops learning by doing Für Ihren Gesundheitstag Aktivworkshops learning by doing Gestalten Sie Ihren Gesundheitstag mit der MEHRWERT Gesundheitsgruppe und lassen Sie sich von unseren Aktivworkshops zum Mitmachen und Spaßhaben

Mehr

B-FREE APPLIKATIONSKARTEN

B-FREE APPLIKATIONSKARTEN B-FREE APPLIKATIONSKARTEN INNOVATIONEN AM ARBEITSPLATZ FÖRDERN Unternehmen von heute wollen ihre Innovationskraft steigern um ihren Erfolg zu verbessern, aber auch um neue Talente zu gewinnen. Wenn Kollegen

Mehr

ungewohnte dimensionen

ungewohnte dimensionen ungewohnte dimensionen Ihr Magazin vom Tischler, Zur Mühle 8, 46419 Isselburg Telefon: 0 28 73-13 28, www.frieg.de Holz im Bad Unempfindlich gegen Feuchtigkeit Innentüren Individuell und passgenau Tischler

Mehr

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps Arbeiten am Bildschirm Ergo-Tipps Ergo-Tipps Arbeiten am Bildschirm Höheneinstellung des Tisches Sie sitzen optimal, wenn die Unterarme waagerecht auf den Armlehnen und der Tischplatte aufliegen (Winkel

Mehr

AluMedic SITZEN IN BEWEGUNG. Limited. Art.-Nr.: AC9CDV60+

AluMedic SITZEN IN BEWEGUNG. Limited. Art.-Nr.: AC9CDV60+ AluMedic SITZEN IN BEWEGUNG Limited Rückenlehne mit integriertem dreidimensional beweglichem Dondola Gelenk und höhenverstellbarer Lordosenstütze Rückenlehnenrahmen Aluminium poliert Rückenlehne mit atmungsaktiver

Mehr

Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung!

Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ergodynamik bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihr Referent: Ulrich Kuhnt Ulrich Kuhnt Sportpädagoge Rückenschule Hannover Vorsitzender des Direktoriums des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR)

Mehr