Sport- und Freizeitmagazin 4 // 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport- und Freizeitmagazin 4 // 2017"

Transkript

1 Sport- und Freizeitmagazin 4 // 2017 Juli / August Top Mädels halten die Klasse, die Jungs steigen auf Mitfeiern Sportgrundschule wird 10 Jahre jung Hut ab Nicht aufgestiegen, aber stark gekämpft DP AG, Entgelt bezahlt, PVST E 8344 Wie kommt der Spaß in die Halle? Ein Übungsleiter plaudert über Vorbereitung, seinen Spaß beim Kindersport und die Freude der Kids. Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Schwarzwaldstraße 181, Freiburg

2 ENERGIEKULTUR ERLEBEN Best of print Wir engagieren uns spürbar für eine Energiekultur mit maßgeschneiderten Lösungen und wirkungsvollen Projekten. Machen Sie mit! Ihr Energie- und Umweltdienstleister Hofmann Druck Jürgen Hofmann Am Weiherschloss Emmendingen Telefon Fax hofmann-druck@t-online.de HOFMANN DRUCK persönlich professionell erfolgreich KLAUS F. HUBER Steuerberater EGBERT GREIWE Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht MICHAEL SCHMID Steuerberater Eine der besten Adressen für Ihre Immobilie. Lindenmattenstraße Freiburg i. Br. Tel.+ 49 (0) Fax + 49 (0) info@huber-greiwe-schmid.de Tel

3 Willkommen Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Nr. 4 Juli / August Inhalt Delegiertenversammlung 4 Mitgliederbefragung 5 Kindersport 9 Sportgrundschule 10 Sportferienfreizeit 11 Speedskating 12 Extremlauf 14 Handball 15 Jugendfußball 16 Volleyball 17 Rollkunstlauf 18 Hockey 19 Schwimmen 20 Tischtennis 21 Geburtstage, Neuanmeldungen 22 Gut informiert, Veranstaltungen 23 Vormerken und anmelden Erlebnistag Geocaching Samstag, 26. August Nähere Infos unter: Liebe Mitglieder, die Delegiertenversammlung hat Anfang Mai diesen Jahres wieder einmal mehr die umfangreichen Aktivitäten unseres Vereins zum Thema gehabt. Sowohl im Wettkampfsport wie in den Freizeitsportangeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene hat die große Vielfalt der Angebote zu Steigerungen der Mitgliederzahlen und der Anzahl der Kursteilnehmer geführt. Am Jahresende 2016, dem Berichtszeitraum der Delegiertenversammlung, waren rund Mitglieder im Verein aktiv, zuzüglich der Teilnehmer in Kursangeboten, bei Kindergeburtstagen, in den Sportferienfreizeiten und in den Sportkindergärten sowie der Sportgrundschule. Einen breiten Raum bei der Delegiertenversammlung nahm die Berichterstattung zur Planung der neuen Dreifeldhalle ein. Durch die Visualisierung des Projektes wurde den Delegierten die Besonderheit verdeutlicht. Sie konnten sich ein Bild machen, wie sich dieses für unseren Verein großartige Vorhaben darstellt. Sehr erfreulich ist der Eingang der Baugenehmigung in diesen Tagen. Es kann also losgehen. Die Finanzierung für das große Projekt konnte dank der besonderen Unterstützung der Stadt Freiburg, für die wir sehr dankbar sind, dem Zuschuss durch den Badischen Sportbund und durch den Zuschuss des Landes Baden-Württemberg als Schulturnhalle sowie durch die Eigenleistungen unseres Vereins aus Rücklagen und der Aufnahme von Krediten sichergestellt werden. Die Ergebnisse der Mitgliederumfrage wurden ebenfalls im Rahmen der Delegiertenversammlung vorgestellt. In dieser Ausgabe des FIT möchten wir auch Ihnen gerne die Ergebnisse vorstellen. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Ihnen im Namen von Präsidium, Vorstand und der Geschäfts- leitung für Ihre Teilnahme an der umfangreichen Mitgliederbefragung bedanken. Die Ergebnisse der Befragungen sind uns eine wertvolle Hilfe. Einige Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend, andere wiederum verbesserungsfähig. Die Maßnahmen zur Mängelbeseitigung wurden bereits definiert. Kurzfristig umsetzbare Mängel wurden bereits behoben. Einige Mängelbeseitigungen haben Sie sicherlich auch schon wahrnehmen können. Lesen Sie in dieser Ausgabe von FIT 4/2017 den Bericht zur Delegiertenversammlung 2017 und schauen Sie sich die Ergebnisse der Befragung an. Ebenfalls können Sie diesem FIT wie gewohnt viele interessante Berichte aus dem Wettkampfsportbereich entnehmen und Neues aus dem Freizeitsportbereich erfahren. Zudem lade ich Sie herzlich ein, an unseren Gesamtvereinsveranstaltungen teilzunehmen. Am 22. Juli feiert unsere FT-Sportgrundschule mit einem Sommerfest ihr 10-jähriges Bestehen. Feiern Sie doch mit. Und im August wird wieder eine Wanderung stattfinden und der Erlebnistag geht auf Geocaching- Tour. Diese Veranstaltungen sind eine schöne Gelegenheit abteilungs- und gruppenübergreifend in Kontakt zu kommen. Nun wünsche ich Ihnen einen schönen, sonnigen und sportlichen Sommer. Ihr Walter Hasper

4 Delegiertenversammlung Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Wohlfühlen mit einem Hauch von Kohlensäure Bad Dürrheimer fördert seit vielen Jahren die Sommerferienfreizeit der Freiburger Turnerschaft. Weite Mündung, spürbar besser zu öffnen. Ko K hlensäure r re Gut informiert Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2016, Ehrungen sowie Wahlen, der bevorstehende Bau der neuen Dreifeldhalle und die Ergebnisse einer umfangreichen Mitgliederbefragung standen Anfang Mai unter anderem auf der Tagesordnung der Delegiertenversammlung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Die sportlichen Erfolge, zahlreiche Aktivitäten und ein positives Rechnungsergebnis bestätigen, so der Vorstandsvorsitzende Klaus Müller, die seit Jahren solide und erfolgreiche Arbeit im Verein. Großen Anteil an dieser positiven Bilanz trägt die hauptamtliche Führung des Vereins, so Klaus Müller und Präsident Dr. Norbert Nothhelfer, die dem zum Jahresende hin in den Ruhestand ausscheidenden Direktor und Geschäftsführer Walter Hasper für seine jahrzehntelange hauptamtliche Tätigkeit dankten. Sie würdigten die solide und innovative Führung Haspers, für den die Delegiertenversammlung die letzte in seinem Amt als Direktor und Geschäftsführer war. Peter Gerspach, der ab Januar 2018 den Geschäftsbereich von Walter Hasper komplett übernehmen und somit zusammen mit Thomas Fischer die Geschicke der FT lenken wird, stellte im Folgenden die Ergebnisse einer umfangreichen und für den Verein sehr aufschlussreichen Mitgliederbefragung vor. Über den Planungsstand der neuen Dreifeldhalle berichtete Vorstand für Technik Richard Kramer. Baubeginn der in unmittelbarer Nähe der FT-Sportgrundschule geplanten Dreifeldhalle wird, wenn alles planmäßig läuft, Mitte des Jahres sein, so Kramer. Über die noch geplanten Aktivitäten, das positive Rechnungsergebnis 2016 und den Haushaltsplan 2017 berichtete Finanzvorstand Michael Schmid. Das Rechnungsergebnis und der Haushaltsplan wurden einstimmig von der Versammlung verabschiedet. Auch einstimmig wurden Vorstand für Wettkampfsport Detlef Frankenberger und Rechnungsprüfer Ulrich Thoma von den anwesenden Delegierten in ihrem Amt bestätigt. Der Entlastung des Vorstandes durch Gerlinde Hartmann stand somit nichts mehr im Wege. Ehrungen erhielten Konrad Wehrle, Detlef Frankenberger und die Turnabteilung. Konrad Wehrle wurde durch Vorstand für Wettkampfsport Detlef Frankenberger mit der silbernen Verdienstnadel für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Wehrle leitet seit Jahren die American Football Abteilung, die jüngst mit der Jugend in die höchste deutsche Spielklasse aufgestiegen ist und mit den Herren in der Regionalliga spielt. Die Leitung einer so großen und erfolgreichen Abteilung erfordert viel Zeit und Engagement für den Sport und den Verein. Wehrle ist ein Glücksfall für die Abteilung, so Detlef Frankenberger, der im Anschluss an die Ehrung Wehrles selbst geehrt wurde. Der Vorstand für Wettkampfsport erhielt durch den Vorstandsvorsitzenden Klaus Müller für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für den Verein die silberne Verdienstnadel. Seit 2006 setzt sich Frankenberger als Vorstand für Wettkampfsport dafür ein, die Wettkampfsport-Abteilungen des Vereins voranzubringen und diesen bestmögliche Bedingungen für eine erfolgreiche Teilnahme am jeweiligen Spielbetrieb zu garantieren. Die Turnabteilung, vertreten durch Abteilungsleiter Hans Herdt, erhielt den Dr.-Chlodwig- Kopp-Preis. Die herausragende Kinder- und Jugendarbeit der Abteilung würdigte Dr. Norbert Nothhelfer in seiner Laudatio. Der Stiftungspreis ist mit 500, Euro dotiert.

5 Ihre Meinung ist uns wichtig! agung 5 Im vergangenen Jahr haben wir eine umfangreiche Mitgliederbefragung durchgeführt. Das Ziel der Mitgliederbefragung war die Ermittlung eines breiten Stimmungsbildes. Sie sollten Gelegenheit bekommen uns Ihre Meinung zu sagen. Nach der umfangreichen Analyse der Daten können wir sagen: das Ergebnis für die FT, das Angebot, die Übungsleiter/-innen etc. ist positiv. Wir können zufrieden sein. Trotzdem gibt es einige Punkte, an denen der Verein, auch mit Ihrer Hilfe, arbeiten kann bzw. muss. Die Mitglieder befragung ist nur ein Anstoß, der Verein muss sich in allen Bereichen weiterentwickeln und verbessern. Diese wertvollen Erkenntnisse haben wir auch dank Ihnen erhalten. Einen Einblick in die Ergebnisse, die den Delegierten bei der Delegiertenversammlung bereits vorgestellt wurden, möchten wir Ihnen im Folgenden gerne präsentieren: Art der Bestandsaufnahme Mit Hilfe einer Gesamterhebung wurde jedem Mitglied die Chance zur Bewertung des Vereins ermöglicht. Die Mitglieder konnten dabei online und handschriftlich den umfangreichen Frage bogen ausfüllen und so ihre Meinung mitteilen. Teilnehmer 6,8 % der Mitglieder haben an der Umfrage teilgenommen. 442 Mitglieder haben uns Auskunft gegeben: Mehr die Hälfte davon sind Frauen es sind mehr Freizeit- als Wettkampfsportler beides Freizeitsport Frauen 52,26 % Männer 20,59 % Wettkampfsport Frauen 4,52 % Männer 9,05 % Beides Frauen 2,71 % Männer 3,62 % Keine Angaben 7,24 % Altersstruktur der größte Teil der Teilnehmer sind zwischen 36 und 70 Jahre alt. Anzahl Alter < keine Ang. Alter Preis-Leistung? Studenten würden sich über günstigere Eintritte freuen! < keine Ang. Männer 33,26 % Frauen 59,50 % Keine Angaben 7,24 % 6,71 6,78 6,93 7,38 5,46 6,72 6,89 7,14 6,65 6,98 8,70 10,00 7, gar nicht zufrieden sehr zufrieden Der Gesamteindruck: Gute Noten von fast allen Altersgruppen Wettkampfsport Freizeitsport 1 37 Note 1 im Vergleich zu Mitbewerbervereinen < Gesamtnote Alter 1,71 1,69 1,50 2,25 2,42 2,18 2,04 1,93 1,89 1,67 1,59 1,00 1, ungenügend sehr gut

6 6 Ergebnisse der Befragung Die genutzten Angebote Fachliche Kompetenz und Freundlichkeit der Trainer/ -innen sind gut und wichtig. Die Räume Der Zustand und die Sauberkeit der Anlagen entsprechen nicht den Erwartungen der Mitglieder. unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch Fachliche Kompetenz 4,72 Zustand der 4,35 4,51 Sportanlagen 3,47 Erklärungen der ÜL 4,57 Sauberkeit der 4,35 4,48 Sporthallen 3,21 Korrekturen und Hilfestellungen der ÜL 4,43 Sauberkeit der 4,34 4,17 Umkleiden 3,20 Freundlichkeit der ÜL Pünktlichkeit der ÜL Abwechslungsreiche Gestaltung der Sportstunde 4,49 4,76 Sauberkeit der sanitären Einrichtungen 4,57 3,43 4,38 Sauberkeit des 4,61 4,62 Hallenbads 3,66 4,20 Anzahl an 3,86 4,42 Fahrradständern 4,06 Struktur der Sportstunde 4,19 Anzahl an 3,73 4,45 Parkplätzen 3,76 Anzahl an Kleingeräten 3,60 4,72 3,76 Bedeutung Zufriedenheit Zustand der Kleingeräte 4,15 3,62 Die Böden in den Hallen sind leider häufig staubig. Bedeutung Der Zustand der Kleingeräte lässt sehr zu wünschen übrig. Übungsleiter: alle super! Zufriedenheit Da ich körperliche Probleme mitbringe, ist mir die Kompetenz besonders wichtig. Die Vielfalt und Struktur der Angebote Zusätztliche Sportmöglichkeiten vermehrt abends und an Wochenenden wünschen sich die Mitglieder. Der Umkleide-/Duschbereich bei den Damen im Hallenbad ist vor und nach gut besuchten Kursen zu klein und oft verschmutzt, steht zu sehr unter Wasser und ist rutschig! Das Vereinsleben Der Wohlfühlfaktor in der FT ist hoch. Die Bedeutung des Vereinslebens scheint unterschiedlich zu sein. unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch Wohlfühlfaktor 4,24 4,00 Anzahl an Sportangeboten 4,00 4,17 Vereinsleben 3,51 3,62 Abwechslungsreiche Sportangebote 4,05 4,18 Veranstaltungen 3,44 3,73 Zeiten der Sportangebote 4,38 4,77 Bedeutung Zufriedenheit Kursangebote 4,06 4,32 Bedeutung Zufriedenheit Leider zu wenig Angebote in den Abendstunden. Functional Playground ist eine tolle Einrichtung mit vielen Angeboten. Ich nehme nur am Sport teil, nicht am Vereinsleben. Im Großsportverein besteht das Wir-Gefühl i.d.r. nur in den Abteilungen und Gruppen. Umso wichtiger sind Veranstaltungen wie der Tag der offenen Tür,...

7 Bewertung der Mitarbeiter Ein angenehmes Miteinander und fachliche Kompetenz werden durchgängig in allen Bereichen als wichtig erachtet. Die Medien und Werbemittel Die Website hat noch Verbesserungspotenzial. Gesamtverein und Abteilungen sind hier gefordert. 7 Die Geschäftsstelle unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch FT-Website unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch ,19 3,55 Freundlichkeit 4,31 4,18 Flyer 3,66 3,96 Engagement 4,37 4,09 Plakate 3,49 3,94 Fachliche Kompetenz 4,39 4,04 FIT-Vereinszeitung 3,56 3,96 Die Studiomitarbeiter unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch Facebook Twitter 2,24 3,37 1,38 2,77 Freundlichkeit 4,37 4,42 Telefonisch 4,09 4,09 Engagement 4,27 4,13 Info-Center 4,17 4,07 Fachliche Kompetenz 4,45 4,16 FT-Newsletter 3,03 3,95 Die Hallenbadmitarbeiter Bedeutung Namen der ÜL bei dem jeweiligen Angebot wären schön. Zufriedenheit Freundlichkeit Engagement Fachliche Kompetenz unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch ,25 4,15 4,36 4,12 4,55 4,28 Website noch etwas unübersichtlich man könnte auch mit weniger Clicks zur gewünschten Info gelangen. Die Gaststätte Eine Sportgaststätte ist Teil des Vereinsleben. Treffpunkt für alle Sporttreibenden. unwichtig/niedrig sehr wichtig/sehr hoch Bedeutung Zufriedenheit Service 3,59 3,85 4,72 4,72 Sehr zufrieden mit der Kompetenz und Freundlichkeit. Essen Preise 3,53 3,60 3,62 3,41 Ein Pluspunkt in der FT. Egal ob Mitarbeiter oder Übungsleiter. Bedeutung Zufriedenheit Mehr Vereinsleben in der Gaststätte wäre schön. Vergrößerung des Balkons nach Norden mit Zugang zum Rasen wäre vielleicht sinnvoll.

8 Erste Maßnahmen sind schon umgesetzt worden! 8 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Die Mitgliederbefragung lieferte wertvolle Daten, die im November 2016 Präsidium und Vorstand bei der Klausurtagung vorgestellt wurden. Die Analyse und Bewertung der Daten erfolgte anschließend durch die Geschäftsleitung. In den darauffolgenden Gesprächen mit den Bereichsverantwortlichen wurden erste Maßnahmen zur Mängelbeseitigung definiert. Einige Maßnahmen konnten direkt umgesetzt werden. Andere werden in die mittelfristige Planung aufgenommen. Die Umkleiden und Duschen sind teilweise sehr dreckig. Selbstverständlich ist dies bei Mischung der Umkleiden für Out- und Indooraktivitäten nicht zu vermeiden. So sind Unmengen an Erde von den Schuhen oder Sand vom Volleyball keine Seltenheit. Erste Umsetzungen Die Böden in den Hallen sind manchmal verdreckt und verstaubt! Räumlichkeiten/Sauberkeit Sauberkeit ist uns wichtig und das Feedback durch die Bewertungsbögen hat gezeigt, dass Ihnen die Sauberkeit und die Ausstattung der Räumlichkeiten ebenso wichtig sind und hier ein konkreter Handlungsbedarf besteht. > Der Reinigungsplan wurde aus diesem Grund bereits verbessert. Die Reinigungszeiten in den Sporthallen und den Umkleideräumen wurden erhöht. Zudem gibt es nun mehr Zeiten für Grundreinigungen. > Eine spezielle Reinigungsmaschine, die die Grundreinigungen in adäquater Zeit ermöglicht, so dass keine langen Hallenschließzeiten notwendig sind, wurde angeschafft. > Zudem befindet sich nun Reinigungsmaterial in unmittelbarer Nähe von Hallen und Umkleiden, so dass bei einer groben Verschmutzung, z.b. durch Outdoorsportler oder -abteilungen, diese direkt den Schmutz entfernen können. > Eine weitere Maßnahme für mehr Sauberkeit war die Entrümpelung. Alte und nicht mehr benötigte Gegenstände wurden entsorgt, um Raum für Neues zu schaffen. > Für Sauberkeit sind wir jedoch alle verantwortlich. Wir möchten Sie hier gerne auffordern mit uns den Sportpark sorgsam zu behandeln. Für das Erscheinungsbild kann jeder seinen kleinen Teil beitragen. Geräte Gerade im Freizeitsportbereich wurde das Fehlen von Kleingeräten bemängelt. Dieser Mangel wurde durch die Anschaffung von notwendigen Kleingeräten beseitigt. Medien Die Übersichtlichkeit der Angebotszeiten auf der Website wurde häufig als nicht optimal empfunden (Listendarstellung, Klickhäufigkeit). Dies zu ändern ist eine Maßnahme, die sich bereits in der Umsetzungsphase befindet. Außerdem wird in der Folge die Menüstruktur vereinfacht, damit die Website eine bessere Struktur erhält. Bereits umgesetzt ist der Vielfach genannte Wunsch nach der Platzierung der Namen der Übungsleiter zur jeweiligen Sportstunde. Sukzessive werden diese in den Flyern und im Web eingesetzt. Die teilweise nicht vorhandene Aktualität der Abteilungswebsites wurde zudem kritisiert. Dies zu ändern ist ebenfalls Ziel und in der Umsetzung. Service Service ist uns sehr wichtig, weshalb in diesem Bereich bereits spezielle Schulungen stattfanden. Dies soll in Zukunft in regelmäßigen Abständen erfolgen., die Kommunikation, wenn eine Stunde ausfällt, sollte besser sein. Die Sauberkeit der Räume ist verbesserungswürdig. Stundenausfall Unser oberstes Ziel ist es, dass keine Sportstunden ausfallen und immer eine adäquate Vertretung gefunden wird. Dass es trotzdem mal zu Ausfällen kommen kann, ist nicht zu verhindern. Jedoch können wir Ihren Ärger verstehen, wenn dies nicht kommuniziert wird. Hier gilt es, Sie, die Mitglieder, darauf zu sensibilisieren, dass direkt auf der Startseite der Website alle wichtigen Infos im Fenster Aktuelle Meldungen (Twitter) live und in Echtzeit mitgeteilt werden. Es werden jedoch nur die Ausfälle kommuniziert, die uns bekannt sind. Hier muss die Kommunikation mit den Abteilungen verbessert werden. Zukunft Ich fühle mich wohl und brauche sie dringend. Einige Maßnahmen sind in der Umsetzung, weitere werden folgen, um dem Ziel der Optimierung der Qualität in unserem Verein näher zu kommen und um eine noch größere Zufriedenheit bei Ihnen, unseren Mitgliedern, zu erreichen. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, an dem Sie als Mitglied mitwirken können, indem Sie loben und tadeln. Ihre Kritik hilft und Ihr Lob bestärkt uns.

9 Sozialpädagogische Einrichtungen Kindersport Nr. 4 Juli / August Blick hinter die Kulissen Die Bewegung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der gesamten Entwicklung eines Kindes. Kinder deshalb bereits frühzeitig mit Bewegung in Kontakt zu bringen, ist erklärtes Ziel der FT. In den verschiedensten Sportangeboten von der Ballschule bis hin zum Kindertanzen geht es nicht nur um die Entwicklung motorischer Fähigkeiten, es geht um eine gesamte Persönlichkeitsentwicklung sowie das Sammeln von Erlebnissen und Erfahrungen. Qualifizierte Übungsleiter leiten die Stunden im Kindersportbereich des Vereins und in den Sportkindergärten. Und so, kann eine solche Stunde aussehen. Aus dem Tagebuch eines Übungsleiters 8.30: Ich stehe mit meinem Plan in der Hand in der Halle und warte auf die Kinder. In Kürze geht das Sportkindergarten-Turnen los. Kinderturnen gehört zum täglich wechselnden Sportprogramm für die Kinder der Sportkindergären der Freiburger Turnerschaft. An den anderen Tagen haben die Kinder noch Trampolin, Rhythmik, Rollen und Gleiten, Laufen-Springen-Werfen oder Schwimmen. Es ist der und als Thema der Turnstunde habe ich etwas zur Sommersonnenwende geplant, die vor allem in den skandinavischen Ländern gefeiert wird. Ich habe mir daher eine kleine Reise durch Schweden, Norwegen, Island und Finnland überlegt. Und so werden die Kinder auf unserer Reise die Berge in Norwegen erklimmen (auf einen hohen Kasten steigen), in die Seen Finnlands springen (über die Bank auf das Mini-Trampolin springen und auf der Weichbodenmatte landen), über Baumstämme in den Wäldern von Schweden balancieren (kreuz und quer verteilte Bänke und Balken) und die Vulkane in Island hochsteigen und hinunterpurzeln (durch den Tunnel an der Sprossenwand nach oben steigen und die Weichbodenmatten und Niedersprungmatten herunterrollen). An den 4 Stationen steht je eine Grundform der Turnbewegungen im Vordergrund. Die Stationen bilden sozusagen ein Bewegungsproblem bzw. Hindernis, das es mit turnerischen Mitteln zu überwinden gilt. Und dann kommen die Kinder der ersten Gruppe, der Sonnengruppe, mit Freude strahlenden Gesichtern in die Halle gestürmt, so dass ich sie erstmal bremsen muss. Denn zunächst müssen wir ja erst einmal in den hohen Norden kommen dorthin, wo am die Sonne nie untergeht und die Leute die Sommersonnenwende feiern. Mit der Gruppe mache ich dann also zunächst eine kleine Aufwärm-Reise mal im Ruderboot, mal mit dem Zug, dem Auto oder Flugzeug durch die Halle die Kinder bestimmen, womit wir fahren. Dann geht es endlich los. In den ersten Runden versuchen die Kinder es zunächst einmal so, wie ich es Ihnen beschrieben habe, und dann setzen sie mehr und mehr eigene Ideen um. Samuel, Paul und Felix werden zu Wikingern, die im Boot über die Meere reisen, David und Marlene zu Trollen, die sich in Höhlen verstecken und die anderen Kinder erschrecken, und Elizabeth zu einer Fee, die über die Baumwipfel tanzt. Nachdem 5 Kinder gleichzeitig die Matten heruntergerollt sind und unten auf einem wuseligen Haufen landen, nehme ich mir kurz zwei zur Seite und versuche sie davon zu überzeugen, dass man etwas mehr Acht aufeinander geben muss sonst tut sich jemand weh. Die Ermahnung hält ca. 5 Minuten vor Beim nächsten Mal muss ich dann tatsächlich die kleine Felicia unter den anderen Kindern hervorziehen und ihre kleine Beule mit einem eiligst geholten Kühlpack behandeln. Kühlpacks helfen wahre Wunder und keine 20 Sekunden später sagt Felicia: S geht wieder. Am Ende der Stunde will keiner die Reise schon beenden und so dauert es eine Weile bis wir zum Abschluss der Stunde unseren Teddybär machen können. Die Kinder der Sonnegruppe wollen es heute mal allein probieren und so spreche ich nur stumm mit und wenn es etwas stockt, helfe ich mit Gesten: Teddybär, Teddybär dreht sich um; Teddybär, Teddybär macht sich krumm; Teddybär, Teddybär??? steht auf einem Bein; Teddybär, Teddybär macht sich klein; Teddybär, Teddybär hebt die Hand; Teddybär, Teddybär sagt TSCHÜÜÜÜÜÜÜSS. Dann rennen die Kinder Richtung Tür und ich muss mir vor lauter Freude eine kleine Träne verdrücken Uhr: Das letzte laute Tschüüüüss der letzten sechsten Gruppe an diesem Vormittag geht zu Ende ich habe das Gefühl meine Ohren und mein Geist brauchen jetzt 3 Tage Pause. Ein Mittagessen und einen Kaffee später bin ich aber wieder bereit für das Eltern-Kind-Turnen im Rieselfeld Uhr: In der Halle angekommen trage, schiebe und rolle ich Kästen, Matten und Bänke umher. Konstantin und Nele stehen bereits an der Eingangstür und fordern mich lautstark auf, die Tür zu öffnen und sie endlich reinzulassen. Das tue ich und sobald die Gruppe vollzählig ist, geht es los und neugierig erkunden die Kids die Geräte. Hier kann man balancieren, dort vom Kasten springen und in einer anderen Ecke der Halle liegt die tolle Weichbodenmatte zum Rollen und Rumwälzen. Für Charlotte ist die Bank auf den beiden Kästen noch neu und sie geht nur vorsichtig darüber. Als ihre Mutter ihr die Hand reichen will, gehe ich zu ihr um sie zurückzuhalten. Wir ermutigen Charlotte es allein zu versuchen der Mama zeige ich, wie sie ihrem Kind im Fall der Fälle helfen kann, und als Charlotte dann mit einem breiten Grinsen und mit jubilierenden Fäusten auf der anderen Seite ankommt, ist sie augenscheinlich überglücklich, Mama mächtig stolz und ich habe eine kleine Gänsehaut. Charlotte springt dann noch den Kasten herunter, das kann sie schon super, und ruft: Nochmal, nochmal!. So geht das dann fast 45 Minuten

10 Kindersport Sportgrundschule 10 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft rschaft von 1844 e.v. Impressum FIT, Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. bis das Eltern-Kind-Turnen zu Ende ist. Heute gibt es zum Abschluss noch eine Pizza-Massage mit einer Erdbeer-Pizza und dann das Abschlusslied, bei dem Gustav schon fast mitsingen kann Uhr: Mit meinen Praxiskursen bin ich durch, jetzt geht es nach Hause. Ich muss noch die Details für den nächsten Tag planen. Vor allem für die Ballschule. Bei den Kindern in der Ballschule dreht sich gerade alles um das Weltall, also machen wir eine Weltraumreise. Ich muss überlegen, welche Bewegungserfahrungen die Kinder auf so einer Reise machen könnten. Schwerelosigkeit könnte schwierig werden Neben dem Erlernen und Erproben von Werfen und Fangen sollen die Kinder in der Ballschule vor allem Spielen und Erfahrungen sammeln, wie es ist, nach Regeln und miteinander zu spielen. Ballschule heißt immer ein wenig mehr Action. Es ist kaum zu glauben, welch hohen Aufforderungscharakter Bälle haben und wie unterschiedlich die Kinder damit spielen. Aber, die Details für die morgigen Kurse werde ich dann doch an meinem Schreibtisch planen und nicht auf dem Rad. Herausgeber: Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v., Freiburg, Schwarzwaldstraße 181 Telefon Telefax Beitragskonten: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau IBAN DE BIC FRSPDE66XXX Volksbank Freiburg e.g. IBAN DE BIC GENODE61FR1 Redaktion: Walter Hasper, Anja Heer Erscheinungsweise: 6-mal jährlich Redaktionsschluss Heft Nr. 5: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Vereinsvorstandes wieder. Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Präsidium und Vorstand Ehrenpräsident: Dr. Heinz Mörder Telefon p , g Ehrenvorsitzender: Klaus Huber Telefon p , g Präsident: Dr. Norbert Nothhelfer Telefon p Vizepräsident: Klaus Jedem Telefon p , g Wir feiern! Feiern Sie mit! Vor zehn Jahren gründete die Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. die Sportgrundschule, als konsequente Weiterentwicklung des bewegten Bildungskonzeptes. Die Vernetzung von Bildung und Bewegung war und ist der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. ein großes Anliegen und Studien belegen die Chancen, die ein integriertes Bewegungskonzept eröffnen. Mit dem 10-jährigen Bestehen beweist die FT-Sportgrundschule nun, dass Bildung und Bewegung sich wunderbar ergänzen. Beim Sommerfest am 22. Juli, von bis Uhr in der FT-Sportgrundschule kann sich jeder Interessierte ein Bild von der Schule mit ihrem bewegten Konzept machen und das 10-jährige Jubiläum feiern. Vielseitige Sport-SpielSpaß-Angebote für Kinder und Erwachsene, bewegte Aufführungen der Sportgrundschüler/-innen, herzhafte und süße Stärkungen und Erfrischungen und viele Informationen rund um die Schule und ihre nunmehr 10 Jahre junge Geschichte erwarten die Besucher. Vorstandsvorsitzender: Klaus Müller Telefon p , g Geschäftsführer/Direktor: Walter Hasper Telefon g Geschäftsführer: Thomas Fischer Telefon g Fachvorsitzende: Finanz- und Steuerfragen: Michael Schmid Telefon g Freizeitsport: Petra Klimsch Telefon p Liegenschaften und Technik: Richard Kramer Telefon p , g Seniorenfragen: Klaus Jedem Telefon p , g Sportabteilungen: Detlef Frankenberger Telefon p , g Recht: Dr. Matthias Schwarz Telefon g Schule: Marianne Arndt Telefon p Sportmedizin: Dr. Anja Mörder Telefon p Anzeigenverwaltung: Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v., Freiburg, Schwarzwaldstraße 181, Telefon Telefax Gestaltung und Herstellung: qu-int. marken medien kommunikation Titelbild: Eltern-Kind-Turnen Christoph Eberle An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Sascha Creutzburg, Thomas Fischer, Anja Heer, Steffi Hellmann, Sven Henning, Felix Klausmann, Michael Seitz, Daniel Raabe 10 Jahre Sportgrundschule 10 Jahre bewegter Lernspaß. Die Schule hat ihren Platz gefunden.

11 Sportferienfreizeit Nr. 4 Juli / August 2017 Abtauchen in spannende Ferien Sechs Wochen Sommerferien müssen nicht langweilig sein. Bei den unterschiedlichsten Freizeiten und Camps finden bewegungsbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 4 16 Jahren ihren Ferienspaß. Camps Flöße bauen, auf GPS-Tour gehen oder klettern. Beim Abenteuercamp wird es wie der Name schon verrät nicht langweilig. Ein Programm für echte Abenteurer eben. Nur um einen Ball geht es dann beim Beachvolleyball-, Tennis-, Hockey- und Fußballcamp. Hier ist die jeweilige Sportart Trumpf. Erfahrene Trainer vermitteln die Kniffe der entsprechenden Sportart. Die Ballcamps sind sowohl für Fortgeschrittene als auch für An- fänger. Technik verfeinern oder die Sportart kennenlernen beides ist möglich. Beim Ballschulcamp geht es dann um unterschiedliche Bälle, die gekickt, geworfen, gerollt oder gefangen werden. Basiskompetenzen des Spielens sowie spielübergreifende Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball werden hier vermittelt. Klingt wissenschaftlich? Ist es auch vermittelt aber mit viel Spaß und Freude, denn dies steht hier absolut im Vordergrund wie bei jeder FT-Freizeit. Und noch zwei weitere Camps finden statt: Tanz- und Zirkuscamp. Beim Tanzcamp heißt es tanzen, tanzen, tanzen, beim Zirkuscamp Manege frei für kleine Akrobaten, Jongleure, Clowns und Seiltänzer. Unsere Marken: Sportferienfreizeit In allen sechs Ferienwochen findet die klassische Sportferienfreizeit statt. Sie ist quasi der Dinosaurier unter den Ferienfreizeiten. Seit Jahrzehnten erwartet die Kinder hier ein qualitativ anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Sport und Spaß. Sport-FREU-Zeit für Alle Kindern, die aus finanziellen Gründen nicht an einer Ferienfreizeit teilnehmen könnten, ermöglicht die Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. zusammen mit Bad Dürrheimer spannende Ferienwochen. Einige dieser Plätze werden seit Jahren schon der Flüchtlingsunterkunft Hammerschmiedstraße, der Initiative Zeit für Kinder, zur Verfügung gestellt. Weitere Interessenten an einem kostenfreien Platz können sich gerne mit der FT-Geschäftsstelle in Verbindung setzen. Die Richtlinien für den Erhalt eines kostenfreien Platzes erfahren Sie dort. Der FT und Bad Dürrheimer ist es eine Herzensangelegenheit möglichst vielen Kindern spannende Ferien zu ermöglichen. 200 x EXTRA FÜR SIE BESTELLT! PARTNER DES SPORTS. In den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Grau und Blau. SIMPLY CLEVER Kraft, Schnelligkeit und Präzision sind wichtige Tugenden beim Sport. Disziplin und Ehrgeiz gehören dazu, wenn man Bestleistungen bringen will. Das ist im Sport genauso wie im Autohaus. Wir setzen uns mit viel Sportsgeist für Ihre Autowünsche ein. Mit Technik, Fairness und einer gut trainierten Mannschaft. Ganz getreu unserem Motto Ihr Vertrauen verdienen jeden Tag! ŠKODA FABIA COOL EDITION 1.0 MPI 44 kw (60 PS) 5-Gang Lackierung: Laser-Weiß, Ausstattung: Einparkhilfe hinten, Sitzheizung vorn, Musiksystem Swing, ŠKODA Surround-System, Leichtmetallräder u. v. m. UPE des Herstellers: ,00 bhg Hauspreis: (inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten) ,00 Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,7; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,7; CO2-Emission, kombiniert: 106 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Autohandelsgesellschaft mbh Ihr Vertrauen verdienen jeden Tag! Autohandelsgesellschaft mbh Ihr Vertrauen verdienen jeden Tag! Lörracher Straße Freiburg Tel.: / info@bhg-baden.de bhg baden Lörracher Straße Freiburg im Breisgau Tel

12 Sport, Spiel und Spaß 12 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Faszination Skilanglauf Drei Monate hatte er Zeit. Zeit, um auf abenteuerlichen Wegen ins gelobte Land des Skilanglaufs zu reisen. Bis nach Lappland ging die Reise des Speedskating- Abteilungsleiters Michael Seitz. Unweit des Punktes, an dem Norwegen, Schweden und Finnland ein Dreiländereck bilden, nahm er an einem Skatingrennen über 90 Kilometer teil, dem Saami-Ski-Race. Für die wenigen Teilnehmer, knapp 150 waren gemeldet, hatten die Saamen eigens eine breite Skatingtrasse durch die sanft hügelige Tundra präpariert. Das Feld der Läufer zog sich schnell auseinander und verlor sich in der Weite. Es musste die Grenze zwischen Norwegen und Finnland passiert werden. Nichts als ein zwei Meter breites Loch in einem Zaun. Dahinter das übliche Bild: Dick verpackte freundliche Menschen auf ihren Schneemobilen, winkend, rufend. Nicht viel anders klingt es, wenn sie ihre Rentiere zusammen treiben. Nach 70 Kilometern entpuppte sich der Sportskollege, der kurz zuvor mit Seitz einen erfolgreichen Ausreißversuch aus einer größeren Gruppe lanciert hatte, als Österreicher. Welch ein Zufall. Lange wechselte sich das Duo in der Führungsarbeit ab, bis Seitz kurz vor dem Ziel von einer überraschenden Schwindelattacke gepackt wurde. Die wenigen Verpflegungsstellen zollten ihr Tribut. So kam der Österreicher als erster und Seitz als zweiter Mitteleuropäer bei strahlendem Sonnenschein nach genau 5 Stunden und auf Platz 23 ins Ziel. Dies war das neunte Rennen, welches sich Seitz in seiner strapaziösen Auszeit vorgenommen und erfolgreich beendet hatte. Davor lagen solch traditionsreiche Rennen, wie der Vasalauf in Mittelschweden mit über Teilnehmern, das Birkebeiner Rennet in Norwegen und der Finlandia Hiihto in Lahti, dem Austragungsort der nordischen Ski-WM 2017, die dort 14 Tage später stattfand. Letzteres Rennen wurde zu Ehren der 100-jährigen Unabhängigkeit Finnlands von Russland in diesem Jahr über eine Distanz von 100 Kilometern ausgetragen. Der in großer Menge für die nordische Ski- WM produzierte Kunstschnee sorgte für gute Bedingungen. Seitz benötigte 6:33 Stunden bis ins Ziel im Salpausselkä-Skistadion, wo zwei Wochen später die deutschen Kombinierer eine beispiellose Siegesserie hinlegen sollten. An 100 Kilometer würde sich von denen allerdings niemand wagen. Der traditionsreiche Vasalauf sollte für Seitz ein besonderes Erlebnis werden. Zwar kannte er die Großveranstaltung aus Teilnahmen in früheren Jahren. Nie zuvor aber war er so gut vorbereitet angetreten und nie zuvor war ihm eine Qualifikation für den dritten von 10 Startblöcken gelungen. Am jeweils ersten Märzwochenende sitzt halb Schweden vor den TV Geräten und folgt gebannt der 5-stündigen Liveübertragung des Rennens über die 90 Kilometer von Sälen an der Grenze zu Norwegen bis nach Mora am Siljansee. Dabei passiert nicht viel. Das Dramatischste ist noch der Start Menschen streben der 30 Meter breiten Schneise in einer steil ansteigenden Waldpassage entgegen und verkeilen sich dort geradezu ineinander. Nur die Elite profitiert noch von gut präparierten Spuren und zieht elegant den drei Kilometer langen Anstieg hoch. Ab dem Platz ist es ein Hauen und Stechen im knöcheltiefen Sulz. Erst auf dem 550 Meter hoch gelegenen Fjäll entspannt sich das Renngeschehen. Auf leicht welligem Terrain geht es nun schnell dahin. Mehrheitlich bergab führt die Strecke auf den verbleibenden 80 Kilometern bis ins Ziel, wo sich der Sieg nach etwa vier Stunden meistens in einem Spurt von fünf bis 10 Weltklasseathleten entscheidet. Die außergewöhnliche Faszination der Schweden für ihr Rennen liegt an dessen Geschichte. Im 16. Jahrhundert rief Gustav Vasa zum Widerstand gegen die damalige Besatzungsmacht Dänemark auf. Er wurde gefangen genommen, floh und wurde von seinen Gefolgen zurückgeholt, um gegen den dänischen König Christian zu Felde zu ziehen. Nach zwei Jahren Krieg erlangte Schweden die Unabhängigkeit von Dänemark. Genau in Sälen, dem heutigen Startort des Rennens, wurde Gustav angeblich von den zwei besten Skiläufern aus Mora zur Umkehr überredet. Diese Geschichte lernt jedes schwedische Kind in der Schule. Verständlich, dass ein Schwede den Vasalauf mit dem Weg in die Freiheit assoziiert und durchaus geneigt ist, diesen Weg auch an eigenem Leib nachzuvollziehen. Seitz pokerte hoch, indem er es bei der Skipräparation bei einem lediglich 20 Zentimeter langen Steigbereich unter der Bindung beließ. Das wenige Steigwachs sollte ihm auf den ersten Berg helfen. Danach sollte die Kraft reichen, bis ins Ziel zu schieben, auch auf die Gefahr hin, dass die gefürchteten Bauchkrämpfe ihn ereilen würden. Die Rechnung ging auf. Seitz erreichte das Ziel nach 5:43 Stunden auf Platz Schnell genug, um mit der begehrten Vasalaufmedaille geschmückt zu werden. Die Medaille ist den Läufern vorbehalten, die nicht länger als die eineinhalbfache Siegerzeit benötigen. Mehr als die Medaille wog für Seitz allerdings die Tatsache, dass er über eine Stunde schneller war als vor 10 Jahren. Dies belegte eindrücklich, was für ein Jungbrunnen eine lange berufliche Auszeit sein kann. Das zwölfte Rennen in zwölf Wochen sollte einen krönenden Abschluss der persönlichen Tourde-Ski darstellen. Am Ostersamstag lief Seitz das längste Skirennen seines Lebens und das weltweit längste offizielle Skilanglaufrennen überhaupt. 250 zähe Langstreckenspezialisten hatten sich zum Red Bull Nordenskiöldsloppet in Jokkmokk, 100 Kilometer oberhalb des Polarkreises, eingefunden. Darunter ehemalige Vasalaufsieger und aktuelle Top- Läufer der Ski Classics Serie. Ganze 220 Kilometer sollten auf einer eigens für dieses Rennen durch die Wälder Schwedisch- Lapplands gezogenen Spur absolviert werden. Die dabei zu bewältigenden 1600 Höhenmeter erschienen gegenüber der Gesamtdistanz eher machbar zu sein. Seitz, der bis dato in einem Skirennen nie über 100 Kilome-

13 Speedskating ter hinausgekommen war, startete um 6 Uhr morgens bewusst verhalten in die herrlich menschenleere Ödnis. Bei moderaten minus 10 C zog sich die Läuferschar auf dem zugefrorenen See bei Purkjaur vom Start weg dem Ziel entgegen. Die gute Stimmung wurde jäh ins Gegenteil verkehrt, als sich die Kilometrierung als missverständlich erwies und sich Seitz bewusst wurde, dass statt der geglaubten 20 Kilometer bis ins Ziel noch 40 Der erfrischende Durstlöscher. Sportlich, isotonisch, alkoholfrei. Zwölf Skilanglaufrennen bestritt Michael Seitz in drei Monaten. Außergewöhnliche Erlebnisse stellten dabei die ein oder andere Unannehmlichkeit wie Stürze auf eisigem Grund definitiv in den Schatten. schnell auseinander. Lange übte sich Seitz in Geduld und versteckte sich kraftschonend in einer der vielen Grüppchen, die der einzigen Spur in Richtung Westen folgten. Das Skimaterial war nach stundenlanger Tüftelei gut präpariert, die Kraft schien trotz einer abklingenden Erkältung da zu sein und die Landschaft verzauberte Seitz mit der ihr eigenen Weite. Viele frische Rentierspuren zierten die Loipe. Die Tiere freuten sich offenbar über festen Untergrund unter den Hufen und zertraten nach Herzenslust kilometerlang die exakt in den Schnee gepresste Spur. Nach sechs Stunden ununterbrochenem Schieben fand sich Seitz alleine auf weiter Flur. Erst relativ kurz vor der Wende kamen ihm die ersten Läufer entgegen. Er zählte 58 Teilnehmer, die vor ihm lagen. Erfreut über die geringe Zahl stellte sich ein unerwarteter Motivationsschub ein, den auch der nach der Wende aufkommende Gegenwind nicht zu stoppen vermochte. Getragen von Euphorie arbeitete sich Seitz Kilometer zu laufen waren. Im diesem Moment der bitteren Erkenntnis kam nach stundenlan-ngem einsamen Lauf plötzlich ein Konkurrent aus dem Nichts und ließ ihn einfach stehen. Es brauchte viele Kilometer, um den Unmut darüber zu zerstreuen. Am Ende musste Seitz auch noch drei Stürze auf eisigem Grund in Kauf nehmen. Die Entkräftung ließ es kaum zu, aus dem Liegen wieder in die Vertikale zu kommen, um das Rennen n fortzusetzen. Unter Schmerzen gelang es dann doch. Im Dämm-mrigen erreichte Seitz das Ziel nach 14:47 Stunden. Er hatte sich nach der Wende noch auf Platz 45 verbessert. In den Armen eines Flüchtlings, der wie viele andere zum Helfen eingeteilt war, erfuhr er, dass viele Teilnehmer das Rennen inzwischen aufgege-eben hatten. Der Letzte kam 10 Stunden nach dem Freiburger r ins Ziel. Den Sieg dieser außerge-ewöhnlichen Veranstaltung trug der Norweger Andreas Nygaard davon. Er benötigte 11:48 Stunden.

14 Extremlauf 14 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Mit Rippenbruch zum Novum Beim längsten und schwierigsten Wüstenetappenlauf der Welt stellte FT-Extremläuferin Brigid Wefelnberg einmal mehr unter Beweis, welch mentale und physische Stärke sie besitzt. Selbst eine schwere Verletzung konnte sie nicht davon abhalten, das Rennen zu beenden und damit als erster Mensch überhaupt The Track zum zweiten Mal erfolgreich zu absolvieren. The Track höchst sachlich Top vorbereitet nahm Brigid Wefelnberg den Wüstenlauf im australischen Outback Mitte Mai zum zweiten Mal in Angriff. Für das Etappenrennen im Herzen Australiens hatten sich insgesamt 26 Extremsportlerinnen und -sportler gemeldet. Stolze 537 Kilometer in neun Etappen waren zu bewältigen und damit 17 Kilometer mehr als bei den Rennen der Vorjahre. Dabei steigerte sich die zu absolvierende Kilometerzahl kontinuierlich von der ersten Etappe mit 30 Kilometern bis auf 137 Kilometer bei der abschließenden Königsetappe. Brigid Wefelnberg meisterte auch diese Herausforderung bravourös. Trotz längerer Strecke, größerer Hitze und eines Rippenbruchs benötigte die Freiburger Extremläuferin mit knapp über 95 Stunden lediglich drei Stunden mehr als bei ihrer ersten erfolgreichen Teilnahme 2015 und kam damit als fünfte von neun Starterinnen ins Ziel. The Track hochemotional Emotionaler Knackpunkt des Rennens, in dem Brigid Wefelnberg neue Grenzerfahrungen sammeln durfte, war ihr Sturz auf der sechsten Etappe. Die Extremläuferin übersah einen Ast, fiel mit dem Brustkorb auf eine feste Kante ihrer Trinkflasche und verspürte sofort große Schmerzen. Der Arzt am nächsten Checkpunkt bestätigte ihre Befürchtung, eine Rippe war gebrochen. Ein erster hochemotionaler Moment, in dem schnell eine Entscheidung gefällt werden musste: Aufgeben oder weiterlaufen? Schwer atmend entschied sich die Freiburgerin das Rennen vorerst nicht zu beenden und sich vom Arzt den Rumpf bandagieren zu lassen. Dies und zwei Schmerztabletten ermöglichten ein Lauftempo, in dem das Etappenziel noch innerhalb der vorgegebenen Zeit zu erreichen war. Angetrieben von ihrem unbeugsamen Willen und dem hinter ihr fahrenden Veranstalterfahrzeug schaffte es Brigid Wefelnberg schließlich die sechste Etappe fünf Minuten vor Ablauf des Zeitlimits zu beenden. Unter euphorischer Anfeuerung der sich bereits im Ziel befindlichen und über den Zustand der Freiburgerin informierten restlichen Läuferinnen und Läufer überquerte sie die Ziellinie. Ein zweiter hochemotionaler Moment, der Brigid Wefelnberg in einer Mischung aus Schmerzen und Freude die Tränen in die Augen trieb. Dies motivierte sie, das Rennen am nächsten Tag fortzusetzen, obwohl in der Nacht an Schlaf kaum zu denken war. Da sich der Mensch im Schlaf oft und unbewusst dreht, wurde Brigid ein ums andere Mal schlagartig ins Bewusstsein gerufen, dass ihre Rippe gebrochen war. Dies spürte sie auch auf den folgenden Etappen. Eine mit den Händen an die Hüften gepresste Armhaltung und fitte Beine sorgten aber dafür, dass die Extremsportlerin trotz des aufgrund der Verletzung nicht mehr gut zu fixierenden Rucksacks durchhielt und das Rennen am Fuße des Ayers Rock beenden konnte. Eine grandiose Leistung! The Track hochmedial Gemeinsam mit drei weiteren Starterinnen überquerte Brigd Wefelnberg überglücklich und filmisch festgehalten von einem ZDF-Kameramann die Ziellinie beim Rennen The Track. Der Beitrag soll noch in diesem Jahr in der ZDF-Sportreportage ausgestrahlt werden. Aber nicht nur im Fernsehen wird Brigid Wefelnberg 2017 groß herauskommen. Im Oktober wird ein Buch mit dem Titel The Track in den Handel kommen, das der Leserschaft die Extremläufe und Erlebnisse der FT-Sportlerin auf unterhaltsame und spannende Weise näher bringen wird. Bis dahin wird Brigid Wefelnberg so sind zumindest die Planungen ihrem persönlichen Tagebuch bereits ein weiteres Kapitel hinzugefügt haben. Beim Rennen La Ultra the High im indischen Ladakh will sie im August ebenfalls das Ziel erreichen. Der, gemessen an Höhe über dem Meeresspiegel, höchste Nonstop-Lauf der Welt führt das Läuferfeld bis auf Meter Höhe hatte Brigid Wefelnberg diese Herausforderung erstmalig angenommen, musste sich damals aber dem geringen Sauerstoffgehalt der Höhenluft geschlagen geben. Nun will die FT-Extremsportlerin den Lauf über 333 Kilometer mit ausreichend Akklimatisationszeit erneut in Angriff nehmen. Im Falle des Zieleinlaufs würde sie damit für eine weiteres Novum in diesem für sie äußerst ereignisreichen Jahr sorgen, denn bislang ist es noch keiner Frau gelungen La Ultra the High über die volle Distanz zu bewältigen. Jemandem, der 260 Kilometer mit gebrochener Rippe durch das australische Outback läuft, ist aber auch dieses Husarenstück zuzutrauen. Wir drücken Brigid Wefelnberg die Daumen!

15 Handball Nr. 4 Juli / August Nach der Saison ist vor der Saison Ende Mai 2017 für die Handballer eigentlich Sommerpause. Doch nicht so für die Handballerinnen der FT. Denn nach dem zweiten Platz in der regulären Runde musste man gegen den HSC Radolfzell den Zweitplatzierten in der Bezirksklasse Hegau/Bodensee in die Relegation um den Aufstieg in die Landesliga zu meistern. Das Hinspiel am Bodensee gewannen die Damen mit 22:20 und schafften sich so eine gute Ausgangsposition für das alles entscheidende Rückspiel am 21. Mai. In der gut besuchten Burdahalle sollte der Aufstieg eingetütet werden. Doch es kam anders. Viele Fehler auf Seiten der Hausherrinnen luden die Gäste zu einfachen Toren ein. Und so durften am Ende die Gegnerinnen den Aufstieg in die Landesliga bejubeln, während die FTlerinnen ein weiteres Jahr in der Bezirksklasse ranmüssen. Hier kann in nahezu unveränderter Kaderbesetzung daher das Ziel für die kommende Saison nur der Aufstieg sein. Derweil wird es an der Seitenlinie zu Veränderungen kommen. Wer genau die Damen in der Zukunft coachen wird, soll noch bekannt gegeben werden. Auch bei den Herren gibt es neues Trainerpersonal vorzustellen. Mit Carsten Dehmer und Andreas Schäfer übernimmt ein im Verein bekanntes Duo die Mannschaft, die nach Platz fünf in der Endabrechnung der Kreisklasse A nun den Blick wieder nach oben richten und spätestens mittelfristig wieder in die Bezirksklasse will. Der Grundstein dafür soll in der schon gestarteten Vorbereitung gelegt werden. Und auch für die Reserveteams der Aktiven gehen bald die Vorbereitungen los. Während die Damen 2 sicherlich als Kandidat für eine Top-Platzierung in ihrer Liga gehandelt werden können, geht es für die Herren 2 darum, als eingespielte Mannschaft aufzutreten und Fuß zu fassen in der Kreisklasse B. Mit Hochs und Tiefs lief die abgelaufene Saison für die Jugendteams. Während sich D- und A- Jugend als jüngerer Jahrgang oft schwertaten, konnte die C-Jugend den Vize-Bezirksmeistertitel bejubeln. Im oberen Drittel konnten sich auch die E-Jugendlichen platzier en. Hier und bei den Minis gilt es für die Zukunft, die neuen Spieler oftmals Anfänger zu integrieren und den Kindern die Grundlagen des Handballs zu vermitteln. Und während die meisten aktiven Mannschaften die Sommerpause genießen durften, mussten unsere Jugendmannschaften schon wieder zu Qualifikationsspielen für die neue Saison ran. Und das sehr erfolgreich. Während A- und B-Jugend nach Lage der Dinge in der Bezirksklasse antreten werden, spielt die D-Jugend noch ein Entscheidungsspiel um den Einzug in ebendiese. Privatärztliche Kinderarztpraxis in der Wiehre. Durchstarten ist einfach. keine Wartezeiten kein Wartezimmer! Jugendsprechstunde in eigenem Jugendsprechzimmer zertifizierte Asthma- und Neurodermitis-Trainerin Naturheilverfahren gute Parkmöglichkeiten Dr. Birgit Weissenrieder Maximilianstraße Freiburg Telefon +49 (0) sparkasse-freiburg.de Wenn man mit der Sparkasse als Finanzpartner in die Zukunft blickt. Ob Studium oder Ausbildung wir begleiten Sie gern. Schauen Sie einfach bei uns vorbei.

16 Jugendfußball Gut gestürmt Ein GRUND zur Freude! Gerade Zähne in kurzer Zeit. Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung short term ortho care korrigieren wir Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen schnell und unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang. Wir sind eure größten Fans : Ein Motto ausgesprochen vom leider scheidenden Trainer Fabi das für die ganze Saison der D1 galt und von den Trainern Fabi, Felix und Viktor sowie den vielen unterstützenden Eltern des Öfteren wiederholt wurde. Das lag zum einen daran, dass sich die U12-FT-Jungs sowie das eine Mädel stetig verbesserten, zum anderen, dass die FTler eine Siegesserie starteten, die kurzfristig sogar auf den ersten Tabellenplatz führte. vielen Eltern und Freunden gut gefüllt, als die D1 ein 0:2 zur Pause noch in ein 2:2 drehte. Doch auch das konsequente Anrennen zum Ende brachte nicht den erhofften Sieg. Dadurch freuten sich vor allem die zuschauenden Teams. Wir gratulierten dem FFC II zur Meisterschaft und Bahlingen zum Erkämpfen eines Entscheidungsspiels gegen uns um den Aufstieg in die Bezirksliga, in der bereits der FFC I spielt und somit deren Zweite nicht aufsteigen durfte. Somit kam es auf neutralem Platz in Holzhausen Ihre Siegesserie zu Beginn der Saison reichte am Ende doch nicht für den Aufstieg. Ihr Können stellten die U12 Fußballer/-innen jedoch unter Beweis. Ihr Florian F. Grund Zahnarzt aus Leidenschaft GRUND DENT ZAHNMEDIZIN TECH DENTALLABOR ORTHO Böcklerstraße 3 D Freiburg i. Br ZÄHNE KIEFERORTHOPÄDIE SMILE PROPHYLAXE MeMber Of Auch mehrfach verlegte oder abgebrochene Spiele wie gegen Weisweil und eine genauso überraschende wie unnötige Niederlage gegen Merzhausen (1:2 kurz vor Schluss) hinderten das Team nicht daran, bis zum Ende vorne mitzuspielen und sogar die Top- Teams daheim zu schlagen. Zum Ende hin merkte man doch, dass die Anspannung stieg und die Gegner unbedingt die vorderen Teams ärgern wollten. Das erste entscheidende Spiel um die mögliche Meisterschaft beim FFC II ging dann knapp 0:2 verloren. Die Entscheidung fiel somit am letzten Spieltag gegen Solvay. Bei diesem Spiel war sogar überraschenderweise auch die Meisterschaft wieder drin, da der FFC II gegen Bahlingen verloren hatte. Deshalb war der FT Sportplatz von diesen beiden Teams sowie vor wiederholt vielen Zuschauern zum ersten offiziellen Aufstiegsspiel der FT-Fußball-Historie. Es wurde wieder ein intensives Spiel, bei dem es nach Chancen auf beiden Seiten mit einem knappen 0:1 kurz vor der Halbzeit in die Pause ging. Leider konnten sich die FTler dieses Mal nicht für ihr Engagement belohnen und mussten Bahlingen am Ende mit 0:3 den Vortritt in die Bezirksliga lassen, für die wir ihnen viel Erfolg wünschen. Wir bedanken uns für die große Unterstützung während dieser Saison und hoffen, dass es in Zukunft so weitergeht bzw. vielleicht ja noch ein bisschen besser! Und denkt dran, wenn alle alles geben, für einander da sind und zusammenspielen, sind alle in und um die FT eure größten Fans!

17 Volleyball Nr. 4 Juli / August Hoch hinaus Die Süddeutschen Meisterschaften konnten gleich drei FT-Teams als Sprungbrett für die Deutschen Meisterschaften nutzen. Neben den U16- und U18-Volleyballern, die beide Vize-Süddeutsche- Meister wurden, qualifizierte sich auch erstmalig eine Mädchenmannschaft. Die U16-Mädels um Trainer Cornelius Ziegler gingen als ungeschlagene Bezirksmeister bei den Süddeutschen an den Start. Trotz einer Niederlage wurden sie Süddeutsche Meister und holten sich das Ticket für die Bundestitelkämpfe. Die noch junge männliche U20-Mannschaft konnte sich leider nicht qualifizieren. Sie schlossen das Turnier mit einem guten dritten Platz ab. Bei den Süddeutschen Meisterschaften U14 in der Rotteck- Sporthalle war die FT nicht nur mit zwei Teams vertreten, sie war auch Ausrichter. Mit einem dritten und neunten Platz wurde das Turnier beendet. Für die Ende Juni stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften U13 konnten sich ein Team der Mädchen und zwei Teams der Jungs qualifizieren. Die U16-Mädels haben allen Grund zum Jubeln. Platz 6 bei den Deutschen Meisterschaften kann sich sehen lassen. U16-Mädels behaupten sich bei den DM Der Weg zum Top-Ergebnis startete in der Vorrundengruppe mit einem 2:1 Erfolg gegen den VC Bitterfeld-Wolfen. Es folgte mit einem starken 25:23 und 26:24 ein Erfolg gegen den 1. VC Wiesbaden, der zweite umkämpfte Gruppensieg. Nach einer Niederlage gegen den SV Raspo Lathen hatte das Team von Trainer Cornelius Ziegler den dritten Platz in der Vorrundengruppe belegt. Im anschließenden Überkreuzspiel um den Einzug ins Viertelfinale e gab es einen deutlichen 2:0 Sieg gegen den Schweriner SC. Der Jubel war groß. Gegen das Team des SV Mauerstetten mussten sich die FT-Mädels geschlagen geben. Damit waren sie an der Medaille vorbei geschrammt. In den abschließenden beiden Spielen um Platz 5 bis 8 gelang zuerstwieder ein starker, umkämpfter 2:1 Sieg gegen Bitterfeld-Wolfen. Zum Abschluss ging es abermals in den Entscheidungssatz und hier mussten sich die Freiburgerinnen in der Verlängerung mit 15:17 geschlagen geben. Die ersten vier Teams waren eine Klasse für sich, aber ansonsten haben wir das optimale herausgeholt und sind sehr stolz auf den sechsten Platz. Platz fünf wäre das Maximum gewesen, resümiert ein sichtlich zufriedener Trainer Cornelius Ziegler. Mit etwas Wehmut beendeten die U16-Jungs die DM Bei der Deutschen Meisterschaft in Friedrichshafen spielten sich die Jungs des Trainerteams Lorenz/Raabe wie die Mädchen bis ins Viertelfinale. Der Viertelfinaleinzug sorgte für großen Jubel im Freiburger Team. Im Viertelfinale mussten sie dann leider eine bittere Niederlage gegen den ewigen, bei der BaWü-Liga noch distanzierten, Konkurrenten aus Konstanz hinnehmen. Nachdem es bis zu diesem Zeitpunkt der Saison im Südbadischen Dauerduell in hochklassigen Partien 3:3 in Siegen stand, entschied Konstanz das siebte Spiel für sich und holte sich damit die Medaille. Noch sichtlich geknickt hatten die Freiburger im ersten Spiel nach Konstanz eine kleine Leistungsdelle, welche zu einer Niederlage gegen die stark aufschlagenden Netzhoppers aus Brandenburg führte. Im abschließenden Spiel um Platz 7 waren die Freiburger dann wieder zurück im Spiel und konnten die Deutsche Meisterschaft mit einem Sieg gegen Hannover mit einem neunten Platz beenden Platz 15 bei der DM: für die U18 schwer zu verdauendes Ergebnis Zweitletzte zu werden bei den Deutschen Meisterschaften war sicher nicht das Ergebnis, das die Jungs um Daniel Raabe und Flori- an Schneider erreichen wollten, aber auch Platzierungen, die am Ende schmerzen, gehören zum Sport. Und blendet man das Ergebnis aus, so gab es für Trainer Raabe und sportlichen Leiter Schneider am Ende doch auch einiges Positives mitzunehmen. Mehr als die Hälfte der FT-Spieler waren aus jüngeren Jahrgängen und das Team musste sich in der stärksten Vorrundengruppe behaupten. Alle drei Gruppengegner (TSC Berlin, späterer Vizemeister), Kriftel und Grafing (späterer geteilter Dritter Platz) gewannen im Turnierverlauf die Viertelfinalspiele deutlich mit 2:0 und komplettierten mit der Übermannschaft dieses Jahrgangs (Dachau) die Halbfinals. Gegen alle Gegner zeigten die Freiburger Kampf- und Teamgeist. Unter ihnen Luc Hartmann, der vom anwesenden Bundestrainer zu einem Workshop der Nationalmannschaft Anfang Juli eingeladen wurde, an der auch sein Teamkollege Paul Botho teilnehmen wird.

18 Rollkunstlauf 18 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Großer Sport auf vier Rollen Der neue Präsident des Weltverbandes eröffnete am 25. Mai den internationalen Deutschlandpokal in der Schauenberghalle. 185 Rollkunstläufer aus aller Welt konnte Nicola Genchi begrüßen. Unter ihnen sechs Läuferinnen und Läufer der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v., die zu diesem Zeitpunkt bereits ihre Wettkämpfe in der heimischen Schauenberghalle bestritten haben. Alle sechs Läufer starteten für das deutsche Team im Wettbewerb Pflicht. Sehr zufrieden mit den Ergebnissen seiner Schützlinge zeigte sich Vereinstrainer Michael Obrecht. Die besten Platzierungen für die Freiburger holten Tim Jendricke und Annalena Schmid. Tim Jendricke wurde Zweiter bei den Senioren. Eine sehr gute Platzierung für den Freiburger, der zum ersten Mal in dieser Altersklasse startete. Dass Jendricke den amtierenden Weltmeister hinter sich ließ, unterstreicht die Leistung des jungen Sportlers. Ebenfalls Zweite wurde Annalena Schmid. Die junge Freiburgerin startete bei den Junioren und empfiehlt sich mit dieser guten Platzierung für große internationale Aufgaben. Knapp am Treppchen vorbei schrammte Alina da Silva. Sie wurde Vierte hinter sehr guten Italienerinnen und einer Argentinierin. Als beste Deutsche in diesem Wettbewerb dürfte aber auch für sie eine Nominierung zur EM sicher sein. Bei den Kadetten gingen gleich zwei Vereinskolleginnen an den Start. Tamina da Silva und Julia Schmid starteten in einem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld. Tamina da Silva wurde Sechste. Julia Schmid holte einen guten vierten Platz. Als zweitbeste Deutsche darf sich die junge Nachwuchssportlerin auch Hoffnung auf ein EM Ticket machen. Samadi da Silva komplettiert das gute Ergebnis der Freiburger Läuferinnen und Läufer. Die in der Meisterklasse startende platzierte sich im guten Mittelfeld. Während bei den Pflichtwettbewerben die deutschen Rollkunstläufer vorne stets ein Wörtchen mitzureden haben, dominierten die starken Läufer aus Italien, Spanien, Argentinien und Portugal auch beim internationalen Deutschlandpokal wie gewohnt die Kürwettbewerbe. Herzlichen Dank Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 6.000,- Euro unterstützt Eberhard Liebherr die Rollkunstlauf-Abteilung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Mit der Spende möchte der Vater von zwei jungen Nachwuchsläuferinnen und Unternehmer aus Freiburg die Kinder- und Jugendarbeit der Abteilung unterstützen. Da ich die großartige Arbeit der Rollkunstlaufabteilung nun schon seit einiger Zeit kenne und schätze, war es mir ein großes Bedürfnisse diese nun auch finanziell zu unterstützen, so Eberhard Liebherr bei der Scheckübergabe, die im Rahmen des Vereinslaufens 2017 in der FT- Schauenberghalle stattfand. Ein Geschenk, ein Vereinstrikot mit Unterschriften der Trainer/-innen und aller Kids, als kleines Dankeschön für eine große Geste, wurde Eberhard Liebherr durch Cheftrainer Michael Obrecht und Finanzvorstand des Gesamtvereins Michael Schmid überreicht. Eberhard Liebherr (hinten, 7. v. re.) überreichte beim Vereinslaufen der Kinder den Scheck über 6.000,- Euro. Cheftrainer Michael Obrecht (hinten 6. v. re.) und Michael Schmid (hinten, 6. v. li.), FT-Finanzvorstand, nahmen den Scheck entgegen. Bild: photocase.de/dan Kuta Ich will TAGESMUTTER werden! Wir können auch Ihnen helfen, Kindheitsträume zu realisieren! Wir qualifizieren! Wir beraten! Wir vermitteln! Wir bieten regelmäßig neue Kurse zur Qualifizierung für die Kindertagespflege an informieren Sie sich schon jetzt! Fachberatung Kindertagespflege TagesmütterVerein Freiburg e.v /

19 Hockey Nr. 4 Juli / August Auf Aufstiegskurs Die Hockey-Herren lassen Baden- Württemberg endgültig hinter sich. Ab sofort gibt es auch im Sommer Regionalliga-Hockey in Freiburg zu sehen. Die Damen bleiben in der Oberliga. Noch vor 2 Jahren war es für die FT-Hockeyherren ein Riesenerfolg, in der Oberliga Baden- Württemberg zu spielen und diese Klasse gerade so halten zu können. Die nächst höhere Liga, die 2. Regionalliga Süd, erschien völlig utopisch. Doch nach dem erfolgreichen Debüt in der Halle gewannen die Hockey-Herren in einer fulminanten Saison auch im Feldhockey die baden-württembergische Meisterschaft. Fortan werden sich die Krummstockartisten vom Dreisamufer auch an der freien Luft mit Teams aus ganz Süddeutschland messen. Spielertrainer Tobi Wagner: Noch vor nicht allzu langer Zeit hätte uns das niemand zugetraut. Aber wir haben uns nicht Die Belohnung für eine starke Saison: Die Hockey-Herren steigen auf und lassen Baden-Württemberger hinter sich. Künftig dribbeln die Jungs in der Regionalliga. nur spielerisch und taktisch weiterentwickelt, sondern wir haben auch im athletischen und konditionellen Bereich extrem hart gearbeitet. Deshalb konnten wir auch in dieser Saison wieder viele Spiele gegen enorm starke Gegner in der Schlussphase zu unseren Gunsten entscheiden. In der kommenden Saison werden wir uns natürlich zunächst nur auf den Klassenerhalt konzentrieren, aber unsere Reise ist hier noch lange nicht zu Ende. Die FT-Hockeydamen litten in der Oberliga an mangelnder Chancenverwertung und mussten daher unerklärlich viele Spiele unglücklich aus der Hand geben. So mussten die Damen bis zuletzt noch um den Klassenerhalt bangen. Wir konnten es mit jedem Gegner problemlos aufnehmen, aber das entscheidende Quäntchen Glück hat sich wohl immer wieder hinter unseren Strafecken-Masken versteckt, stellt Verteidigerin Natalie Heike fest. Aber unsere im Winter komplett neu zusammengewürfelte Truppe ist ein richtig starkes Team geworden. Die unglücklichen Niederlagen haben uns nur noch stärker gemacht. Und so hämmerte Magalie Müller im letzten Spiel den Ball unhaltbar unter die gegnerische Latte und sorgte für einen versöhnlichen Saisonabschluss. Heizöl & Antistaub-Holzpellets Dachdeckungen aller Art Flachdachbau Solardächer Wärmedämmungsarbeiten Terrassen Einbau von Dachflächenfenstern Fassadenbekleidungen Baublechnerei Sanierung + Reparaturen Dachbegrünungen Oltmannsstraße Freiburg Fon Fax post@baudler.de

20 Schwimmen 20 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Schwimmen ohne Wasser wäre wie fliegen das war das Motto des diesjährigen Ostertrainingslagers. Braungebrannt kamen die Schwimmerinnen und Schwimmer der FT aus Torremolinos im Süden Spaniens zurück. Traditionell bereiten sich die Schwimmer in den Osterferien auf ihre Saisonhöhepunkte vor. Täglich zweimal zwei Stunden trainierten die Schützlinge von Trainerin Steffi Hellmann im Wasser. Krafttraining und Laufeinheiten am Strand gab es zusätzlich. Auf eine stolze Summe von 80 geschwommenen Kilometern kam am Ende jeder Sportler. Ein ambitioniertes Trainingspensum, das die Sportler auf die kommende Saison optimal vorbereitet. Erste Bewehrungsprobe nach dem Trainingslager Zu den Süddeutschen Meisterschaften in Sindelfingen und Ingolstadt zog es die Schwimmer direkt nach ihrem Trainingslager. Ende April starteten die Jahrgänge 2002 und älter in Sindelfingen. Hier waren für die FT Lena Figlestahler Jg. 02 und Sara Steil Jg. 02 am Start. Beide hatten sich über ihre Paradedisziplinen qualifiziert. Lena Figlestahler startete über 200 m und 400 m Freistil. Das bedeutete am Ende Platz 17 und Platz 7 und persönliche Bestzeit. Sara Steil ging über 50 m 100 Die Schwimmer sind in die Saison gestartet. Erste Erfolge zeigen sich bereits. m und 200 m Brust an den Start. Platz 7, 5 und noch einmal Platz 7 waren ihre Ergebnisse. Beide qualifizierten sich für die DJM in Berlin. Die jüngeren Jahrgänge trafen sich für die Süddeutschen Meisterschaften in Heilbronn. Auch hier war die FT mit zwei Schwimmerinnen am Start. Florina Ammerer Jg. 03 konnte sich über 50 m und 100 m Freistil qualifizieren und erreichte damit in beiden Strecken den 32. Platz. Eva Isfort Jg. 04 war über 50 m, 100 m, 200 m, 400 m Freistil und über 50 m, 100 m und 200 m Schmetterling am Start. Sie belegte damit einen 15., 10., 7., 22. Platz in den Freistilstrecken und einen 8., 4. und 8. Platz über die Schmetterlingsdistanzen. Auch Eva Isfort konnte sich für die DJM in Berlin qualifizieren. Badische Frühjahrsmeisterschaften in Freiburg Am 13./ fanden die Badischen Frühjahrsmeisterschaften im Freiburger Westbad statt. Die Jüngste, Amelie Figlestahler Jg. 05, musste im Brust-Mehrkampf an den Start gehen. Sie holte Gold. Weitere Goldmedaillen gingen an Eva Isfort Jg. 04, Lena Figlestahler Jg. 02, Sara Steil Jg. 02, Katalin Vollbrandt Jg. 03, Oliver Ehmann Jg. 02 und Niclas Dern Jg. 03. Silbermedaillen erkämpften sich Eva Isfort, Lena Figlestahler, Sara Steil, Johannes Brugger Jg. 00, Finn Pache Jg. 03 und Oliver Ehmann. Bronze ging an Lena Figlestahler, Johannes Brugger, Finn Pache und Oliver Ehmann. Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Berlin Zum fünften Mal in Folge war die Schwim- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin Austragungsort für die Titelkämpfe des deutschen Schwimmnachwuchses. Auf insgesamt Teilnehmer ist das Feld über die Bestenlisten limitiert, die das Maß der Dinge bei der Qualifikation waren. Von den FT-Schwimmern haben sich Eva Isfort Jg. 04, Sara Steil Jg. 02 und Lena Figlestahler Jg. 02 geschafft. Sara Steil konnte über 100 m Brust in 1:18:68 einen guten 22. Platz erschwimmen. Eva Isfort schaffte über bei 200 m Schmetterling den Sprung ins Jahrgangsfinale. Im Finale konnte sie sich dann noch einmal steigern und schwamm in 2:32:34 auf den 7. Platz. Über 100 m Schmetterling verpasste sie trotz neuer persönlicher Bestzeit um haaresbreite das Finale. Sie wurde Neunte. Über 50 m Schmetterling erreichte sie den 24. Platz, über 100 m Freistil den 15. Platz und über 200 m Freistil wurde sie noch einmal 24. Lena Figlestahler hatte dieses Jahr erstmals die Qualifikation für Berlin geschafft. Die Aufregung war groß. Mit Platz 15 zeigte sie mit Bestzeit eine sehr gute Leistung. zeit. Sara Steil ging über 50 m 100 Schmetterlingsdistanzen. Auch und Oliver Ehmann. Bronze ging Bestzeit eine sehr gute Leistung info@r-sachsenheimer.de SACHSENHEIMER HEIZUNGSTECHNIK Erneuerbare Energie Solartechnik Wärmepumpen Pelletanlagen Am Reichenbach 13a Merzhausen Ehrenamt Eine Aufgabe für Sie? Möchten Sie Familien in den ersten Monate nach der Geburt eines Kindes ehrenamtlich und ganz individuell helfen, 1x wöchentlich, für 2 3 Std.? Wenn Sie bei wellcome mitarbeiten wollen, wenden Sie sich bitte an die wellcome-koordinatorin beim Diakonischen Werk Freiburg: Frau Zundel, Lorettostr. 63, zundel@diakonie-freiburg.de

21 Tischtennis Nr. 4 Juli / August Saisonrückblick Für die erste FT-Herrenmannschaft lautete auch in der 3. Saison in der Regionalliga Südwest das Saisonziel wie gehabt: Die Klasse zu halten gegen finanziell meist gut ausgestattete Gegner, die extern zukaufen. Eine wesentliche Neuerung bei den Freiburgern war: Konstantin Chepkasov, als langjährige Nr. 1 eine ganz wichtige Stütze der Mannschaft, hatte seine aktive Karriere als Spieler beendet und konzentriert sich seither auf seine Trainertätigkeit. Ersatz wurde im Schweizer Jugendmeister Dimitri Brunner gefunden, der vor den Matches freitags am Training in Freiburg teilnahm. Komplettiert wurde die Mannschaft von den letztjährigen Stammspielern Lukas Luchner, Sven Hennig, Ivan Slavic, Stefan Hugger und Simon Goetschi sowie dem aus der zweiten Mannschaft aufgerückten Adrian Glunk. wissens die Saison vorzeitig wegen einer Knieoperation beenden. Mit Ivan Slavic und Lasse Barth war für spielstarken Ersatz gesorgt. Aller Abstiegssorgen entledigt, hatten die FT-Spieler durchaus den realistischen Platz 4 ins Visier genommen, die Ernüchterung folgte aber bereits am nächsten Doppelspieltag: Durch zwei völlig unnötige Niederlagen wurde eine mögliche Platzierung in der oberen Tabellenhälfte verspielt. Nach zwei weiteren Niederlagen gegen Meister Wöschbach und Kornwestheim sowie dem abschließenden Erfolg gegen Illingen stand am Ende ein guter 6. Platz. Platz in der Badenliga. Die folgende Aufstiegsrelegation zur Oberliga verloren die FT-Spielerinnen zwar. Doch dank eines Rückzugs einer Mannschaft stiegen sie am Ende doch auf. Die 2. Herrenmannschaft konnte ebenfalls eine Vizemeisterschaft feiern und spielt dadurch in der kommenden Saison eine Klasse höher in der Badenliga. Die 3. Mannschaft platzierte sich mit Rang 4 in der vorderen Tabellenhälfte der Landesliga. Eine bessere Platzierung wäre sicher möglich gewesen, scheiterte aber auch daran, dass man einige e Spiele nicht in Bestbesetzung bestreiten konnte. spiel der Herren 1 feierlich verabschiedet. Angesichts seiner großen Verdienste um den Verein, die Jugendleiter Daniel Siegele und Peter Gerspach als Vertreter des Gesamtvereins in ihren Dankesworten nochmals Revue passieren ließen, wollten viele Mitglieder diesem Ereignis einen würdigen Rahmen bieten und sorgten für eine rekordverdächtige Zuschauerkulisse. Wunschkandidat Roland Ketterer wird die Leitung künftig übernehmen. Der Spezialist für: Elektrotechnische Anlagen Breisach Hafenstraße 26 Tel /6948 Fax 07667/6695 Im Verlauf der Vorrunde wurde bald klar, wie sich die Liga in diesem Jahr darstellen würde: Drei sehr professionell besetzte Teams (Wöschbach, Kaiserslautern und Kornwestheim) würden den Aufstieg unter sich ausmachen, für zwei Mannschaften (Heilbronn und Illingen) sollte es dagegen sehr schwer werden, den Abstieg zu vermeiden. Die restlichen fünf Teams, unter ihnen die Freiburger, wollten unter allen Umständen Platz 8 und damit ein Nachsitzen in der Abstiegsrelegation vermeiden. Die erste Saisonhälfte verlief dann auch sehr spannend: Neben Siegen gegen Heilbronn und Illingen und Niederlagen gegen die drei Spitzenteams endeten die verbleibenden vier Partien allesamt 8:8 unentschieden, die Vorrunde wurde auf dem 6. Platz beendet. Die Rückrunde begann hervorragend: Nach einer erwarteten Niederlage gegen Vizemeister Kaiserslautern folgten drei Siege gegen die direkte Konkurrenz, womit der Klassenerhalt so gut wie gesichert war. Somit konnte Stefan Hugger guten Ge- Die Regionalliga-Mannschaft 2016/217: v.l. Trainer Konstantin Chepkasov, Stefan Hugger, Adrian Glunk, Simon Goetschi, Dimitri Brunner, Sven Hennig und Lukas Lucher. Es fehlt Ivan Slavic. Insgesamt wurde die Saison souverän gemeistert. Im kommenden Jahr wird die Mannschaft um Trainer Chepkasow jedoch wieder Zuwachs brauchen. Dimitri Brunner wird wieder in die Schweiz zurückkehren und auch Adrian Glunk wird berufsbedingt sportlich kürzer treten müssen. Die neue Saison wird dennoch ohne externe Neuzugänge gestartet. Ivan Slavic wird wieder regelmäßig zum Einsatz kommen und Lasse Barth wird aus der zweiten in die erste Mannschaft aufrücken. Weitere Ergebnisse aus der Tischtennisabteilung Die Damen erspielten als Aufsteiger auf Anhieb den zweiten Die 4. Mannschaft feierte die Meisterschaft in der Bezirksliga und wird der dritten Mannschaft im nächsten Jahr Gesellschaft in der Landesliga leisten. Auch bei 5. (Platz 4 in der Bezirksklasse) und 6. Mannschaft (sicherer Klassenerhalt in der Kreisklasse B) war alles im Lot, so dass s wir über die gesamte Abteilung hinweg eine hervorragende e sportliche Bilanz der vergangenen Saison ziehen können. Neben dem sportlichen Geschehen gibt es noch eine wichtige Personalie zu vermelden: Der langjährige Abteilungsleiter Günter Werner wird aus privaten Gründen die zeitaufwändige Aufgabe des Abteilungsleiters abgeben. Er wurde beim letzten Heim-

22 Geburtstage, Neuanmeldungen 22 Sport- und Freizeitmagazin der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.v. Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag Birgit Leopold Elena Zittel Conchita Sanchez Hans-Ulrich Schlegel Stephanie Driske Angelika Dörr-Thomas Marion Mauerer Franziskla Zähringer Alexander Biechele zum 60. Geburtstag Annette Busch Heidi Mäder-Marquardt zum 65. Geburtstag Elfriede Drotleff Doris Romer Judith Kempff Andrea Schiewe Birgit Hönig Manjula G. Honnes Dr. Harald Schauenberg Klaus Müller Eduard Hans-Peter Ketterer zum 70. Geburtstag Bernhard Sänger Rüdiger Berlin Helga Jaeger zum 75. Geburtstag Hansjörg Schwörer Brigitte Driske zum 80. Geburtstag Rosemarie Scheid Konrad Jäger Helmut Stibal zum 81. Geburtstag Gunhild Bross Gretel Philipp Edith Keller zum 82. Geburtstag Karl-Heinz Winkler Gerhard Speier zum 83. Geburtstag Dr. Rolf Böhme Magda Braun Sieglinde Roth Herbert Mangang zum 84. Geburtstag Edeltrud Limberger Liselotte Siegele Wolfgang Parkkoin zum 85. Geburtstag Georg Schultis zum 87. Geburtstag Margot Kirner zum 88. Geburtstag Lise Wagener Michelle Medweth zum 89. Geburtstag Helga Rugel zum 92. Geburtstag Edith Goldschagg zum 93. Geburtstag Friedrich-Wilhelm Holzer zum 97. Geburtstag Käte von Lüpke-Balke Herzlich willkommen in der FT Stella Ackermann, Nele Aichroth, Miran Al Najari, Abdulrahman Alaktaa, Svenja Alter, Nelly Anyanti, Viktoria Arnold, Noemi Barbuto, Michael Bartscherer, Florian Bauckholt, Enya Bauer, Moritz Bäuerle, Julian Beck, Ingeborg Beeger, Christina Benzel, Leandra Bette, Elu Beyer, Lio Beyer, Anna Birsner, Finn Bohlen, Julia Bohnert, Marina Borsch, Amelie Boye, Noah Brand, Stefanie Bruckmeier, Sophia Büchler, Marco Castaldi, Isabella Celesia, Yubin Choi, Nino Costa Jäger, Abdul-Rahman Djamily, Hassen Djebbi, Hossein Djebbi, Soleiman Djebbi, Sonja Djebbi, Soufiene Djebbi, Anna Dölp, Nik Dunkel, Sophia Ehret, Florian-Linus Eickenscheidt, Nayla El Jallouli, Joé Engels, Anna Falcoianu, Constantin Falcoianu, Jona Faller, Tamino Fischer, Maya Flemming, Matilda Fojtu, Nova Fraser-Landmann, Clara Frenzel, Jannis Fritz, Simone Geiger, Gustav Gelfort, Maille Görgen, Silvan Götz, Sophie Griep, Alexander Gross, Anna Lena Gustav, Klara Hafner, Benjamin Harder, Florian Harder, Lea Hardung, Carolina Harnasch, Anna Harsch, Janosch Hauser, Jona Hettich, Sebastian Hild, Alexander Hilmers, Ferdinand Hirner, Philipp Hirschle, Julian Hock, Stipe Hoeke, Lias Hogg, Malu Hogg, Fynn Hörmann, Jana Hörmann, Caeser Hummel, Harry Hübner, Pauline Ihme, Micheline Joemets, Kiumars Joma Khan, Abdel Kandri, Mayla Kansy, Mechtild Kanz-Uhrmeister, David Karabesir, Caesar Karim, Rayoni Keen, Saladin Keller, Milla Kern, Romy Keßler, Rabia Khokhar, Salwa Khokhar, Sven Kienzle, San Kim, Seol Kim, Liva Klesz, Leonie Knaus, Robert Koch, Sophia Koch, Markus Koller, Johannes Kopfmann, Alexander Kormov, Felix Kost, Claudia Kranz, Chiara Kreuzwieser, Lukas Kunz, Luiza Kuß, Reto Lange, Anastasia Lapschin, Kasimir Lauber, Lisa Lauer, Timo Laule, Magdalena Lämmle, Tom Leenart, Corinna Lemke, Katharina Liedtke, Felicia Mack, Catielly Maentele da Silva, Martina Manhart, David Markert, Alena Mayer, Penelope Mäder, Louise Mc Naughtan, Leonie Meier, Josefine Milatz, Maximilian Moormann, Jaspar Moser, Marius Motz, Julian Mudronja, Kira-Naomi Müller, Agnes Nebel, Joanna Nozynska, Felicitas Otto, Julia Past, Pepe Paulsen, Rosa Pawelke, Milan Pekic, Gerson Pfaff, Anton Pfeifer, Noa Pfrang, Laura Piekarczyk, Chiara Pieroni, Marcel Pires Santos Babo, Stephanie Plank, Jermaine Plantier, Awelia Prediger, Anna Pretsuashvili, Lazare Pretsuashvili, Arved Rees, Elisabeth Rehmann, Malou Reis, Tim Reisen, Jonathan Rentsch, Felix Rohrer, Alissia Rottberger, Emilia Röber, Ziyed Saidani, Christian Sainte-Rose, Armando Salvino, Antonio Scaduto, Adam Schell, Katharina Schellack, Paul Schewe, Emil Schlatterer, Paul Schlunck, Leni Schmoll, Ella- Aimée Schneider, Mayra Schober, Samu Schott, Sonja Schreck, Ben Schubert, Stephanie Schuberth, Verena Schumacher, Anna Schüller, Vida Schweizer, Enrico Schwengler, Ursel Secherling-Friedrich, Carolin Seeburger, Oscar Seidel, Vera Soukenik, Joey Ssymank, Philipp Steuber, Anita Stilz, Alexandra Stoleru, Matilda Stork, Vera Strassl, Dagmar Strobel, Eri Sugiyama, Dominik Thoma, Thilo Tuth, Marco Ulrich, Meret Vetter, Amelie Vivell, Albert von Gleichenstein, Charlotte Von Maltzahn, Vedrana Vorkapic, Lotta Voß, Maximilian Waldmann, Nico Weber, Ruben Weber, Moritz Weis, Luca Weiss, Nadine Weiß, Steffi Weißhaupt, Emilia Wyen, Merle Ziegler, Ben Zimmermann Ihre Apotheke bei den Freiburger Sportanlagen mittwochnachmittag geöffnet! parkplätze vor dem haus! markus vivell e.k. schwarzwaldstraße freiburg tel. 0761/ fax 0761/ vivell@jahn-apotheke.de

23 Gut informiert Veranstaltungen American Football Herren Regionalliga (Mitte) Uhr FT 1844 Freiburg Karlsruhe Engineers Rasenplatz/FT-Sportpark U 19 Jugend Bundesliga (Süd) Uhr FT 1844 Freiburg Stuttgart Scorpions Rasenplatz/FT-Sportpark Gesamtverein Uhr FT-Business-CUP Rasenplatz/FT-Sportpark Stadtteilfest im Rieselfeld Uhr 10 Jahre FT-Sportgrundschule Sommerfest FT-Sportgrundschule/FT-Sportpark Uhr FT-Wandertag Wanderung zum Belchen Erlebnistag Geocaching Tour Fitness- und Gesundheitstag Workshops FT-Sportpark Familien- und Vereinstag/Hinterwaldkopf Wohnungsgesuch: FT-Mitarbeiterin sucht 2- bis 3-Zimmerwohnung in Freiburg. Ab 60 qm, bis 900, Euro warm. Informationen und Kontakt über: info@ft1844-freiburg.de Immer am Puls der FT Die FT-Website bringt Sie stets auf den aktuellen Stand. Dort finden Sie immer Informationen über neue Angebote, Kurse, das Sportprogramm in den Ferien, Veranstaltungen u.v.m.. Einen besonderen Service finden Sie auf der Startseite unserer Website. Im Aktuelle Meldung -Feld informieren wir Sie live über mögliche Stundenausfälle im Freizeitsportbereich, Anmeldezeiten zu Kursen oder geänderte Öffnungszeiten. Nutzen Sie diese Informationsmöglichkeit, bevor Sie in die FT zum Sport gehen. Oder abonnieren Sie einfach den dazugehörigen Twitter-Stream und haben diese Infos immer direkt auf Ihrem Smartphone. Und verpassen Sie nicht Ihren Verein auf Facebook zu liken. Hinweise zu Veranstaltungen, Wissenswertem aus dem Vereinsleben erfahren Sie hier. Like us! Bitte beachten Der Verein trauert Nr. 4 Juli / August Vom 5. bis 20. August ist das Hallenbad wegen der alljährlichen Revisionsarbeiten geschlossen. Berichtigung: Im FIT 3/2107 wurde leider berichtet, dass Fecht-Jugend-Vereinsmeister 2017 Jonathan Simon wäre. Geworden ist es jedoch Jannes Mäder. Neue Angebote Noch mehr Fitnessspaß Aqua-Yoga dienstags 8 9 Uhr FT-Hallenbad Die positiven Aspekte des Yoga werden hier mit der besonderen Beschaffenheit des Wassers verbunden. Laufen mittwochs Uhr Treffpunkt Foyer Geschäftsstelle Nicht um das Sammeln von Kilometern geht es in erster Linie beim Lauftraining. Hier geht es vielmehr um das Erlernen der richtigen Lauftechnik. Wer Lust auf Laufen hat und eine solide Grundausdauer, die mindestens für eine halbe Stunde laufen reicht, ist beim Lauftraining richtig. Bodyforming dienstags Uhr Gymnastikhalle Reinhold- Schneider-Schule Ein perfektes Ganzkörpertraining zur Kräftigung und Mobilisation sowie zum Stress-Abbau. Mehr Infos unter: geboren eingetreten gestorben Helga Goettsching Ursula Grohmann Dr. Frieder Ühlein

24 Ein gelungener Abend beginnt im Bad Entdecken Sie mit uns die Liebe zum Detail. Speziell zu den Anforderungen kleiner Grundrisse entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen kombiniert mit passenden Produkten. Komplett. Aus einer Hand. Zum vereinbarten Festpreis. Staufener Straße Sölden T: info@kern-die-badgestalter.de Sport total Sport Bike Fashion BEGEISTERUNG für Ballhelden & Punktejäger mit Herzklopfen & Spielstärke IHR SEID SPITZE! FREIBURGER WOCHENBERICHT IMMER MITTWOCHS MIT VIEL SPORT & BEGEISTERUNG 65 JAHRE PURE LESEFREUDE!» «Pure Lesefreude. Seit 65 Jahren. Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH T: anzeigen@freiburger-wochenbericht.de» freiburger-wochenbericht.de Holz + Kunststoff + Holz-Alu Fenster ROTO-Wohndachfenster Reparaturservice Verglasungen Rolläden + Jalousien Steinhart GmbH Fensterbau Stadtstraße Freiburg Telefon Fax Steinhart.GmbH@t-online.de WINFRIED WERNE Immobilien GmbH Freiburg Lindenmattenstr. 25 Telefon: Fax: info@werne-immo.de VERWALTEN. VERMITTELN. BERATEN.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Modul 4 - Selbstbewusstsein Modul 4 - Selbstbewusstsein Selbstbewusst zu sein, bedeutet nichts anderes, als das du dir selber bewusst bist. Das du vollkommen unbewusst durchs Leben stolperst und einfach so vor dich hinlebst, glaube

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Das Geheimnis Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Die Oberflächlichkeit eines Menschen zu lieben ist leicht, ihm die Maske

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Titel: 130 Meter über der Leere

Titel: 130 Meter über der Leere Titel: 130 Meter über der Leere Dieses Wochenende brauchte ich ein wenig Mut. Ich bin mit meinem Freund zu einer Hängebrücke gelaufen in der Nähe von Bellinzona. Ich habe schon seit langem ein wenig Höhenangst.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten 1. PLATZ FÜR FAIR PLAY Überlegen Überlege Dir weitere Beispiele für faires Verhalten! Das Staffelrennen im Skilanglauf geht in die letzte

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben Herzlich Willkommen zu Phase 6 Nun ist sie da, die letzte Phase des Programms. Du hast alles gelernt, was du brauchst, um Selbstsicher und voller Vertrauen durchs

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus der KiTa Viktoriastraße - Tag der offenen Tür - am 02.06.2012, 14:00 Uhr, - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Liebe Kinder,

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

3.2 Der Film in 10 Kapiteln

3.2 Der Film in 10 Kapiteln Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch.

Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch. Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch. Oliver Bareiß, deutscher Verkaufsmanager 20 DIENSTAG: Das Verkaufsgespräch Am Dienstag steht bei Mark Moosmann ein Besuch im Autohaus auf dem Programm.

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

1. Für was brauchst du deine Essstörung? -> Bezogen auf die Familie, deinen Partner, dein Leben, dein soziales Umfeld? Zum abreagieren, zum verstecken, um getröstet zu werden, ich selbst sein zu können,

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

Der 21- Schritte SelbsthilfeProzess

Der 21- Schritte SelbsthilfeProzess Der 21- Schritte SelbsthilfeProzess Übung #12: Trainiere deinen inneren Fan Tschüss Selbstkritik Fans von Kritik sind oft auch große Selbstkritiker und wenig selbstbewusste Menschen. Häufig verteidigen

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen. Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Januar 2013 Neues Jahr, neue Mitgliederzeitung von Berthold Barthel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Kanusports, ich wünsche euch allen, alles Gute im

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der ultimative Guide für Online-Reviews Der ultimative Guide für Online-Reviews Einführung Bewertungsplattformen und Social Media beeinflussen heutzutage das Kaufverhalten von den meisten von uns. Leute glauben Empfehlungen von anderen, selbst

Mehr

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5) Unser VfB - 02.18 Der Newsletter rund um den VfB In unserem Vereinsnewsletter informieren wir Euch über die Entwicklung unseres VfB, neue Angebote und geben einen Ausblick auf neue Projekte. Wünsche und

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION Bericht des Kommunikationsreferenten zur Amtsperiode 2013-2015 Von Ivo Breitenbruch THEMEN: SONDERSEITEN DJP, LÄNDERPOKALE, DM JUGEND LIVE-TICKER RICHTLINIEN

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MEIN JAHR IN MYLLYLÄHDE

MEIN JAHR IN MYLLYLÄHDE MEIN JAHR IN MYLLYLÄHDE Am 8.August 2009 flog ich für ein Freiwilligenjahr nach Finnland. Ich wusste damals noch nichts über das Land und auch nicht viel über mein Projekt ein Camphill. Das ist eine anthroposophische

Mehr

Hol dir die Kinderrechte in deine Sportstunde!

Hol dir die Kinderrechte in deine Sportstunde! Hol dir die Kinderrechte in deine Sportstunde! Rent a Parkour Hol dir die Kinderrechte in deine Sportstunde! Die Idee ist, die Kinderrechte in Kombination mit der neuen Sportart Parkour vorzustellen. Jede

Mehr

!!! !!!! Bewegung. Welche Bewegung ist gut für Ihr Herz?

!!! !!!! Bewegung. Welche Bewegung ist gut für Ihr Herz? Bewegen Wenn Sie bereits erkrankt sind, dann sollten Sie bevor Sie ein regelmäßiges sprogramm starten Ihren Arzt aufsuchen und fragen, wie intensiv Sie sich bewegen dürfen bzw. worauf Sie achten müssen.

Mehr

FIM Endurance Superstock. German Speedweek 2016

FIM Endurance Superstock. German Speedweek 2016 Hochmotivert und als WM-Führender reisten wir am Dienstag dem 23.08. mit einer unglaublich langen Anfahrt von ca. 2000 Metern zur 19. German Speedweek in Oschersleben an. FIM Endurance Superstock Die Trainings

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.v. Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Sehr geehrte Frau Oberin Schlusnus, liebe Schwester Kirsten, sehr geehrte Frau Schnieber-Jastram,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

\\ Portrait Christoph Strasser

\\ Portrait Christoph Strasser \\ Portrait Christoph Strasser Seit vielen Jahren war es Christoph Strassers Traum einmal am längsten Radrennen der Welt, dem 5000 Kilometer langen Race Across America, teilzunehmen. Musste der steirische

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen!

Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen! März 2014 Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen! In Kooperation der Offenen Ganztagsschule Schmitzhöhe (OGS) und des ortsansässigen Vereins SV Eintracht Hohkeppel

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk!

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Waldbrunner Fußballbuben beim Straßenlauf in Langendernbach wieder in forderster Front Merenberger Adventslauf Dezember 2009 Auch 2010 hatte die wieder ein paar Fußballer

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Was ich an dir liebe, Sohn

Was ich an dir liebe, Sohn Was ich an dir liebe, Sohn Für, meinen wunderbaren Sohn Lieber, auch wenn es dich nun schon Jahre in meinem Leben gibt, sehe ich dich manchmal immer noch staunend an und denke mir: du Wunder, du großartiges,

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8 2.0 Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8 Essenspausen bitte! Kinder brauchen Mahlzeiten am Tag und dazwischen keine weiteren Snacks. Süßes sollte es nur einmal am Tag in kleinen

Mehr

Abteilung Eishockey DRAGONS

Abteilung Eishockey DRAGONS Abteilung Eishockey DRAGONS 1. Vorsitzender: Jürgen Schmidt Kassierer: Mario Boes Schriftführer: Mattias Gaus Yeah, ein neues Eishockey-Jahr hat Saison begonnen - die Saison 2002/03. Wie 2002/03 immer

Mehr

Ein Vormittag in der Schule. Seite aus: Mama lernt Deutsch ISBN:

Ein Vormittag in der Schule. Seite aus: Mama lernt Deutsch ISBN: Ein Vormittag in der Schule 1 Schneiden Sie die Uhr aus und stechen Sie in die Mitte ein Loch. Schneiden Sie nun die Uhrzeiger aus und stechen Sie auch hier ein Loch. Befestigen Sie die Zeiger mit einer

Mehr

Vereinssport mit Qualität

Vereinssport mit Qualität Sportpartner Werbepartner 2 0 167 Das breite Sportangebot und Engagement unserer ehrenamtlichen Mitglieder machte die Turnabteilung zur größten Abteilung des SV Bolheim. Unsere Aktivitäten zielen auf den

Mehr

Die wilden Zwerge. Meyer Lehmann Schulze. Bilder von Susanne Göhlich

Die wilden Zwerge. Meyer Lehmann Schulze. Bilder von Susanne Göhlich Die wilden Zwerge Meyer Lehmann Schulze Bilder von Susanne Göhlich Meyer Lehmann Schulze Die wilden Zwerge Bilder von Susanne Göhlich Heute Morgen hat Johannes seine Mama überredet, ganz früh loszugehen.

Mehr

Ziele & Regeln für das neue Jahr

Ziele & Regeln für das neue Jahr Elterncoaching Ziele & Regeln für das neue Jahr Ziele und Regeln - Zwei Worte, die bei Kindern nicht gerade Begeisterung hervorrufen. Stehen sie doch für meist unangenehme Dinge: Früh ins Bett gehen müssen,

Mehr