auftakt. + Fotorückblick + au:klänge Konzertprogramme + Instrumentenvorstellung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auftakt. + Fotorückblick + au:klänge Konzertprogramme + Instrumentenvorstellung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 14"

Transkript

1 zugestellt durch Post.at März 2010 Ausgabe 14 + Fotorückblick + au:klänge Konzertprogramme + Instrumentenvorstellung

2 EDITORIAL Mag. Martin Zaglmayr Kapellmeister Liebe AltheimerInnen! Die Stadtmusikkapelle Altheim hat das Jahr 2010 mit einem Probemarathon begonnen, der am Konzertabend des seinen ersten Höhepunkt erreichen wird. Gleich im Anschluss an unser Frühjahrskonzert geht es weiter mit den Vorbereitungen für den Frühjahrsbläsertag am in Burgkirchen, bei dem wir uns wieder den Wertungsrichtern stellen werden. Doch auch nach diesem Termin ist noch lange nicht Schluss für die MusikerInnen der Stadtmusikkapelle Altheim. Nach dem Jahre 2003 werden wir auch heuer wieder, gemeinsam mit den Musikvereinen Kirchdorf und Mining, das Aufestgelände in Kirchdorf am Inn zum klingen bringen. In dieser ganz besonderen Atmosphäre findet unsere intensive Probenarbeit ein fulminantes Finale, nämlich das dritte Auklänge-Konzert am Pfingstsamstag, den wird nämlich vom das Bezirksmusikfest des Bezirkes Braunau veranstalten, bei dem wir eine Vielzahl an MusikerInnen und BesucherInnen erwarten. Ich möchte schon jetzt die Gelegenheit nutzen und Sie, geschätzte Freunde der Stadtmusik Altheim, zu all unseren kommenden Veranstaltungen recht herzlich einladen. Nach diesem kurzen Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate in unserem Terminkalender aber zurück zu unserem heurigen Frühjahrskonzert. Im ersten Teil des Abends hören Sie traditionelle Blasmusik sowie klassische Werke in Bearbeitung für Blasorchester. Als Gesangssolistin gibt Elisabeth Zeilinger den gefühlvollen Titel Gabriella s Sång aus dem Film Wie im Himmel zum Besten. Als weitere Solistin hören Sie in der zweiten Konzerthälfte Eva Priewasser an der Klarinette, die im vergangenen Jahr das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold mit Auszeichnung abgelegt hat. Der musikalische Bogen spannt sich von Swing der 30er und 40er Jahre über Musicalmelodien der 70er und 80er bis hin zur Olympischen Hymne von Viel Vergnügen! Im Frühsommer werden wir auch wieder auf zahlreichen Musikfesten vertreten sein und noch einmal kräftig die Werbetrommel rühren. Die Stadtmusikkapelle Altheim HOMEPAGE Auf unserer Homepage finden Sie nicht nur unseren aktuellen Terminplan, unter dem alle Ausrückungen vermerkt sind, sowie die letzten Neuigkeiten, auch unsere Musikzeitung kann auch auf unsere Homepage durchgeblättert bzw. heruntergeladen werden. Unter der Rubrik Musikzeitung finden Sie nicht nur die neueste Ausgabe, sondern auch die von vergangenen Jahren. Desweiteren sind auf unserer Website die Fotos der letzten Veranstaltungen und Ausrückungen zu sehen. IMPRESSUM Musikzeitung der Stadtmusikkapelle Altheim 14. Ausgabe 03/2010 Redaktion Vera Gollhammer Silvia Priewasser Mag. Martin Zaglmayr Martina Zeilinger Layout Klaus Lindlbauer Herausgeber Stadtmusikkapelle Altheim Wiesener Hager A-4950 Altheim 01 smk-altheim.at Ausgabe 14-03/2010

3 TERMINE A 13. März 20:00 Uhr 29. Mai 110jähriges Gründungsfest der Ortsmusikkapelle Munderfing in Munderfing Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle Altheim in der Sporthalle Altheim (MZH) 19. März 13:00 Uhr Landeshauptmannehrung Linz die Stadtmusikkapelle Altheim wird für die erfolgreiche Teilnahme an fünfmaliger ununterbrochener Teilnahme an Konzertwertungen seit dem Jahre 2005 und drei Marschwertungen in diesem Zeitraum von LH Dr. Josef Püringer geehrt. A 30. Mai Musikfest Wippenham Wippenham A 28. März Palmsonntag Altheim, Pfarrkirche Juni Blasmusikfest Pattigham (Bezirk Ried) Pattigham 24. April Frühjahrsbläsertag Burgkirchen, Mehrzweckhalle A 19. Juni Hochzeit von Dr. Gerald Frisch und Christiane Fröhlich A 13. Mai Erstkommunion Altheim, Pfarrkirche 22. Mai 20:00 Uhr AUKLÄNGE ein Gemeinschaftskonzert der MV Kirchdorf am Inn, Stadtmusikkapelle Altheim und TMK Mining. in den Innauen in Kirchdorf am Inn (Aufestgelände) Ersatztermin: 23. Mai, Uhr Aufestgelände (bei Schlechtwetter in der Sporthalle Altheim) Karten erhältlich bei allen Musikern (VVK: 5, AK 7 ) Design by KlausLindlbauer.at Mehr unter metzgerei Hof Fam. Schießl fris ch vo m eigenen Bauer f nho mein Eiscafe in Altheim am Aufestgelände in Kirchdorf a. I. IST - Immobilien Sales & Trade GmbH VVK: 5 AK: 7 S a 20 Uhr Mai Gemeinschaftskonzert der Musikkapellen Kirchdorf, Altheim und Mining. Ersatztermin: 23. Mai, 2000 Uhr Aufestgelände (bei Schlechtwetter in der Sporthalle Altheim) D I E K L E I N E B R AU E R E I MIT DEM GROSSEN BIER. Ein Partner mit Kompetenz A-4950 Altheim, Kirchengasse 10 Tel.: Karten erhältlich bei allen Mitgliedern der Musikkapellen. Moderation: Bundeskapellmeister Konsulent LMD Walter Rescheneder 03. Juni Fronleichnam Altheim, Pfarrkirche Katzenberg Kirchdorf am Inn Tel / 2803 Schloss-Taverne Katzenberg Familie Kirchsteiger 4982 Kirchdorf, Katzenberg 6 Tel /2017, Fax 07758/30217 Im Zuge der Blasmusikveranstaltungsreihe Innviertel - Klangviertel 1998 entstand die Idee, ein Gemeinschaftskonzert im Aufestgelände in Graben zu veranstalten. Die AUKLÄNGE waren geboren. Bei diesem Konzert wirkten die Musikvereine Altheim, Kirchdorf und Weilbach mit. Somit konnte unsere Region einen schönen Beitrag zum Festivalzyklus beitragen. Viele Zuhörer bestätigten dies durch Ihren Besuch Juni 50-jähriges Gründungsfest des Musikvereines Polling im Innkreis mit Marschwertung Polling im Innkreis 26. Juni Musikfest Neuhofen Neuhofen Bezirksmusikfest des Bezirkes Ried im Innkreis Juli 52. Bezirksmusikfest mit Marschwertung und Festakt um 16:30 Uhr am Samstag dem 10. Juli Neukirchen an der Enknach A Altheim Pfingsten 2003 brachten wiederum über 100 MusikerInnen aus diesen drei Gemeinden die Au zum Erklingen. Musikalische Leckerbissen sowie Lichteffekte und Videosequenzen bescherten den Besuchern besondere Eindrücke für Augen und Ohren. Dieses Jahr findet dieses einmalige Blasmusikevent nun seine Fortsetzung! Unter der Leitung von Martin Zaglmayr, Peter Heitzinger und Thomas Schachinger musizieren diesmal 130 Musiker der Musikvereine Altheim, Mining und Kirchdorf auf dieser wunderbaren Naturbühne. Wir möchten sie recht herzlich einladen, einen Abend mit Musik unter freiem Himmel zu erleben und würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Kapellmeister-Stv. der MK Kirchdorf, Karl Weinberger Ausgabe 14-03/2010 smk-altheim.at 02

4 KONZERTPROGRAMME Programm für das Frühjahrskonzert Fanfare for the Common Man Aaron Copland Leichte Kavallerie Ouvertüre zur komischen Oper F. von Suppé / Arr. F. Watz Gabriella s Sång Solo für Gesang S. Nilsson / Arr. L. E. Gudim Solistin: Elisabeth Zeilinger Mährische Freunde Polka M. Procházka / Arr. S. Rundel Florentiner Marsch Marsch J. Fucik Summon the Heroes Olympische Fanfare Atlanta 1996 J. Williams / Arr. R. van der Velde Clarinet Concerto Solo für Klarinette A. Shaw / Arr. D. Heuschen Solistin: Eva Priewasser Phantom der Oper A.L. Webber / Arr. J. de Meij Hair Aquarius Let the Sunshine in G. MacDermot / Arr. J. Thomas In the Mood J. Garland / Arr. N. Iwai --PAUSE Musikalische Leitung: Mag. Martin Zaglmayr Jugendblasorchester YMCA: Franz Feichtinger Moderation: Eva Priewasser und Julia Bachmayr Jungendblasorchester Y.M.C.A Programm für die au:klänge Zarathustra 2000 R. Strauss / Arr. M. Jerg Oregon Ouvertüre J. de Haan Nessun Dorma G. Puccini / Arr. F. Bernaerts Gesangssolist: Helmut Bauer Auf der Vogelwiese Polka von J. Poncar / Arr. F. Bummerl Dem Land Tirol die Treue Marsch von F. Pedarnig J. Fucik African Wildlife K. Vlak Einmal um die ganze Welt Babicka Einmal um die ganze Welt Lady Carneval Arr. Z. Bittmar Bugler s Holiday L. Anderson / Arr. H. D. Paul Solo für 6 Trompeten Der mit dem Wolf tanzt Arr. J. Bocook Les Humphries in Concert Arr. K. Gäble --PAUSE Musikalische Leitung: Mag. Martin Zaglmayr, Peter Heitzinger und Thomas Schachinger Moderation: Bundeskapellmeister Konsulent LMD Walter Rescheneder 03 smk-altheim.at Ausgabe 14-03/2010

5 AUFLISTUNG DER INSTRUMENTE Instrument bei der Musikkapelle im Jugendorchster Kommentar Oboe Querflöte Picolo Klarinette Es-Klarinette Bass-Klarinette Alt-Saxophon Tenor-Saxophon Bariton-Saxophon Trompete Flügelhorn Horn 3 - sehr großer Bedarf Posaune 4 2 sehr großer Bedarf Tenorhorn / Bariton 4 3 sehr großer Bedarf Tuba 1 1 sehr großer Bedarf Schlagwerk 5 2 großer Bedarf FOTORÜCKBLICK 2009 Ausgabe 14-03/2010 smk-altheim.at 04

6 RÜCKBLICK Neujahranblasen Wie die Tradition beim Neujahranblasen besagt, wird jedes Haus Altheims von unseren Musikern besucht und das Neue Jahr angeblasen. Heuer gingen wir mit bis zu 5 Gruppen an 3 Tagen meist bei schönem Wetter und gaben unsere Altheimer Trio Walzer zum Besten. Wir wurden, wie jedes Jahr, sehr freundlich aufgenommen. Bei einem Fläschchen Pils oder einem Stamperl Schnaps kann kein Musiker nein sagen und zugleich tauen die Instrumente wieder auf. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den Blasmusikfreunden bedanken, die uns freundlich aufgenommen und bewirtet haben! Natürlich möchten wir uns auch bei allen anderen für die Spenden bedanken! Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen und deshalb suchten wir am Abend nach einem passenden Lokal. Gesucht, gefunden! : Das Büro, welches nicht weit entfernt von unserer Herberge lag und man somit (auch in heitererem Zustand) das Bettchen sofort fand, war dafür wie geschaffen. Nach einer kurzen Nacht ging es am nächsten Tag gleich weiter nach Obertauern. Vom schlechten Wetter dort ließen wir uns aber unsere gute Laune nicht verderben und sausten die Pisten runter. Wie üblich nach dem Skifahren gab es bei uns auch wieder Aprés Ski in der Hütte, wo wir unser tolles Wochenende beendeten. Viel gibt s dazu nicht mehr zu sagen, außer: Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr! JMLA- Verleihung Besonders stolz dürfen wir auch heuer wieder auf den Nachwuchs blicken, welcher sich heuer in großer Anzahl bei der Verleihung präsentierte. In würdiger musikalischer Umrahmung durch die Goldenen des Bezirks wurden die Auszeichnungen in Munderfing am 23.Jänner 2010 vergeben. Insgesamt wurden sechs Leistungsabzeichen an unsere jungen Musiker verliehen. 3 Bronze: Silvia Priewasser und Lukas Landlinger auf der Trompete und Niklas Gerner auf dem Schlagwerk 2 Silber: Johanna Weiermann auf der Klarinette und Hannes Schöppl auf der Trompete 1 Gold: Eva Priewasser auf der Klarinette. Feitlklubball Musikskifahren Auch heuer durften wir uns wieder auf zwei tolle Tage auf der Piste und natürlich auf ein lustiges Beisammensein in der Skihütte freuen. Unser Ziel lautete heuer St. Michael / Lungau, wo auch unsere Herberge für die Nacht war. Am ersten Tag ging es auf die Piste am Katschberg, wo uns tolles Wetter und viel Sonnenschein erwartete. Der Feitlklubball ist jedes Jahr die beste Möglichkeit um zu zeigen, dass die Stadtmusikkapelle eine gute Gemeinschaft hat und somit auch bei außermusikalischen Akitvitäten dabei ist. Um nicht normal zu wirken, trafen wir uns vorher im Probelokal und schminkten uns als Mechaniker, wobei die schwarze Farbe einmal zu viel wurde und man auch als 05 smk-altheim.at Ausgabe 14-03/2010

7 Dunkelhäutiger durchgehen konnte. Natürlich dürfen auf einem Flughafen Stewardessen und Piloten nicht fehlen und deshalb kostümierten wir uns auch so. Nach gemeinsamen Schminken ging es ab nach St.Laurenz zum Englwirt, wo wir mit 27 Personen einmaschierten und somit mit der größten Personenanzahl und mit der schönsten Kostümierung ein Faß Bier gewannen. Faschingsdienstag Am Faschingsdienstag um Uhr begannen heuer wieder unsere Vorbereitungen für unser allbekanntes Faschingszelt am Stadtplatz. Rasch waren wir damit fertig und machten uns an die Dekoration, welche von einigen Mädls gestaltet wurde, bevor die ersten Gäste kamen. Unser diesjähriges Motto war Flughafen und daher tauchten viele von uns als Piloten und als allseits beliebte Stewardessen auf, auch ein paar Urlauber mischten sich hinter die Bar. Auch andere Kostümierte und Faschingsbegeisterte drängten sich in das beheizte Zelt und feierten bei toller Musik durch unseren Schlagzeuger DJ Andi und unseren Hornisten Zeili bei toller Musik bis in die späten Nachtstunden und begannen danach auch gleich mit den Abbauarbeiten. Gott sei Dank ließen sich Party und Arbeit vereinen und so hatte jeder seinen Spaß bei der Arbeit hinter der Bar. Daher möchten wir uns bei den fleißigen Händen bedanken, die wiederum dieses Fest erst möglich gemacht haben! Probenwochenende Um unsere Stücke beim Konzert bestmöglich darzubieten, übten wir auch heuer wieder fleißig. Trotz alldem war das Probenwochenende der entscheidende Endspurt für unser Konzert. Durch intensives Proben in diesen drei Tagen, konnten wir viele entscheidende Kleinigkeiten noch besonders herausholen und gaben den Stücken den allerletzten, besonders wichtigen Schliff. All diese Stunden am Wochenende waren zwar sehr mühsam und anstrengend für uns Musiker, aber das Ergebnis der Arbeit wird sicherlich beim Konzert zu hören sein. In diesem Sinne möchten wir uns recht herzlich bei unserem Kapellmeister Mag. Martin Zaglmayr jun. bedanken, der unsere so manch falschen Töne mit viel Geduld ertrug! (Wir hoffen, dass solche beim Konzert überhaupt ausbleiben werden!) Vera Gollhammer, Silvia Priewasser INSTRUMENTENVORSTELLUNG Tuba Die Tuba ist das Tiefste aller gängigen Blechblasinstrumente. Sie besitzt 3 bis 6 Ventile und zählt infolge ihrer weiten Mensur (Verhältnis der Weite zur Länge des Rohrs) und der entsprechend stark konisch verlaufenden Bohrung zur Familie der Bügelhörner. Sie erzeugt einen weichen und vollen Ton. Die Tuba ist ein Blechblasinstrument aus Messing, meist in versilberter oder vergoldeter Form erhältlich. Im Sitzen ruht die Tuba auf dem Oberschenkel des Bläsers, bei kleineren Tubisten auch auf dem Stuhl selbst. Im Stand benötigt man einen Schultergurt oder Tubagürtel. Die Tuba besitzt einen nutzbaren Tonumfang von mehr als vier Oktaven. Im Orchester werden Basstuba und Kontrabasstuba gleichermaßen verwendet. Ob eine Partie mit der Bass- oder Kontrabasstuba gespielt wird, entscheidet meist der Tubist selbst anhand einiger Gesichtspunkte wie etwa der geforderten Tonlage, Lautstärke oder Klangfarbe, dem Wunsch des Dirigenten, der Raumakustik Die Kontrabasstuba in B besitzt mit 580 Zentimetern die größte Grundrohrlänge aller Blechblasinstrumente. Einschließlich aller Ventilschleifen kommt dieses Instrument sogar auf 966 Zentimeter Länge. Bei uns ist im Moment leider nur ein Tubist vertreten, die Verstärkung übt und spielt aber schon fleißig bei YMCA mit. Die ersten Tuben wurden in Berlin um 1835 kurz nach der Erfindung der Ventiltechnik entwickelt. Die häufigsten Bauformen der Tuba sind die Basstuba (in ES oder F), Kontrabasstuba (in B oder C) und das Helikon (runde Form der Tuba, die früher oft zu Pferde gespielt wurde). Martina Zeilinger Ausgabe 14-03/2010 smk-altheim.at 06

8 SPONSORED BY... P F Rechtsanwalt und Verteidiger in Strafsachen DR. PETER FRISCH Mitglied der Treuhandrevision 4950 Altheim - Braunauerstraße 22 Tel /41213, Fax Dw 4 office@ra-frisch.at Einfach unglaublich unglaublich einfach.

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Auftakt MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen unseres traditionellen Frühjahrskonzertes,

Mehr

auftakt. Samstag, 9. März Uhr, Sporthalle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2013 Ausgabe 21

auftakt. Samstag, 9. März Uhr, Sporthalle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2013 Ausgabe 21 zugestellt durch Österreichische Post März 2013 Ausgabe 21 Frühjahrskonzert Samstag, 9. März 2013 20.00 Uhr, Sporthalle Altheim EDITORIAL IAL Ing. Franz Feichtinger Kapellmeister Lieber AltheimerInnen!

Mehr

zugestellt durch post.at auftakt. März 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 18

zugestellt durch post.at auftakt. März 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 18 zugestellt durch post.at März 2012 Ausgabe 18 EDITORIAL IAL Andreas Weinberger Obmann IMPRESSUM Musikzeitung der Stadtmusikkapelle Altheim 18. Ausgabe März/2012 Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer!

Mehr

auftakt. 60 Jahre J h + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest Altheim JMLA Verleihung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 16

auftakt. 60 Jahre J h + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest Altheim JMLA Verleihung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 16 l l zugestellt durch post.at pril 2011.sm ww ww w w al -a k- mk s th lt im at a ei.at m he he m im hei lth lt Kl Ja a r J h 60 Ja MK hr r SMK M re ah h e usgabe 16 60 Jahre + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest

Mehr

ausgezeichnete Erfolg

ausgezeichnete Erfolg Editorial: Mag. Martin Zagmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer! Gerade zum Beginn der Schulferien und unserer wohlverdienten Sommerpause, möchten wir Ihnen die nächste Ausgabe unserer

Mehr

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19 zugestellt durch post.at September 2012 Ausgabe 19 EDITORIAL Andreas Weinberger Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Nach der alljährlichen Sommerpause haben wir unseren Probenbetrieb wieder

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

auftakt. Samstag, 29 März Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2014 Ausgabe 24

auftakt. Samstag, 29 März Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2014 Ausgabe 24 zugestellt durch Österreichische Post März 2014 Ausgabe 24 Frühjahrskonzert. Samstag, 29 März 2014 20.00 Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim EDITORIAL Geschätzte KonzertbesucherInnen! Lieber AltheimerInnen!

Mehr

ALTHEIMER STADT BALL

ALTHEIMER STADT BALL zugestellt durch Österreichische Post Jänner 2013 Ausgabe 20 ALTHEIMER STADT BALL12.01.2013 FÜR UNTERHALTUNG SORGT DIE BIG BAND MATTIGHOFEN WEINVERKOSTUNG AB 19.00 UHR ERÖFFNUNG 20.30 UHR RUDOLF - WIMMER

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Editorial: Mit freundlichen Grüßen

Editorial: Mit freundlichen Grüßen Editorial: Mag. Martin Zaglmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Die Wenigsten von uns denken mittlerweile noch an das alte Jahr 2006

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Oktober 2014 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 25

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Oktober 2014 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 25 zugestellt durch Österreichische Post Oktober 2014 auftakt. Ausgabe 25 EDITORIAL Andreas Weinberger Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Wie jedes Jahr haben wir auch heuer den Probenbetrieb

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Am späten Vormittag, als die Vorbereitungen rund um das Stadttheater

Mehr

Abschluss- Konzert. 29. Mai Uhr Festsaal Uttendorf. Kapellmeisterlehrgang LMS Mattighofen. Mittwoch. Freiwillige Spenden

Abschluss- Konzert. 29. Mai Uhr Festsaal Uttendorf. Kapellmeisterlehrgang LMS Mattighofen. Mittwoch. Freiwillige Spenden Abschluss- Konzert Kapellmeisterlehrgang LMS Mattighofen Mittwoch 29. Mai 2013 20 Uhr Festsaal Uttendorf Freiwillige Spenden »Wenn es einen Grund zum Feiern gibt, so lädt man sich gerne Gäste ein!«otto

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Blechblasinstrumente. Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Tuba

Blechblasinstrumente. Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Tuba Blechblasinstrumente Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Tuba Lehrkräfte MMag. Eva Haiden Thomas Märzendorfer, BA Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Postentgeltbarbezahlt. Auftakt. Ausgabe4. MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim

Postentgeltbarbezahlt. Auftakt. Ausgabe4. MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim Postentgeltbarbezahlt Auftakt Ausgabe4 MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim Mag. Martin Zaglmayr Kapellemeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Die

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. September 2013 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 22

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. September 2013 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 22 September 2013 zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Ausgabe 22 EDITORIAL IAL Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Nach unserer alljährlichen Sommerpause, die heuer etwas kürzer ausgefallen

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

auftakt. + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim

auftakt. + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim September 2009 zugestellt durch Post.at usgabe 12 + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe EDITORIL IL Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte ltheimerinnen

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. MUSI NEWS 2010 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Vorwort Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

auftakt. EDITORIAL IMPRESSUM musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Redaktion Layout Klaus Lindlbauer

auftakt. EDITORIAL IMPRESSUM musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Redaktion Layout Klaus Lindlbauer Dezember 2013 zugestellt durch Österreichische Post Ausgabe 23 VERANSTALTER STADTMUSIKKAPELLE ALTHEIM 11.01.2014 FÜR UNTERHALTUNG SORGT ERSTMALS DIE SALZBURG LAND BIG BAND WEINVERKOSTUNG AB 19.00 UHR ERÖFFNUNG

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2013 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Österreichische Post Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Vom Wienerwald nach Georgia! Eine Sitzbank kann Ausgangspunkt

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2015 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

Information zum Junior-Orchester der Blasmusik Hafnerbach, sowie zu verschiedenen Blasinstrumenten in der Kapelle

Information zum Junior-Orchester der Blasmusik Hafnerbach, sowie zu verschiedenen Blasinstrumenten in der Kapelle Für den Inhalt verantwortlich: Blasmusik Hafnerbach A-3386 Hafnerbach, Kirchenplatz 3 e-mail: blasmusik.hafnerbach@aon.at Jugendreferent Dominik Wagner Hafnerbach, August 2008 Information zum Junior-Orchester

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: GEMA-Werk.-Nr:14075800 - Jürgen E. Reinhardt - Am See U jezera - Walzer - Artikel-Nr. 0017 Arrangement für Blasorchester - Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: Direktion

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 24. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum APPALACHIAN OVERTURE VIVA LA VIDA RIKUDIM ANNO NEUN

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 24. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum APPALACHIAN OVERTURE VIVA LA VIDA RIKUDIM ANNO NEUN Einladung Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Freunde der Musikkapelle St. Georgen bei Salzburg! Einladung zum FROM CRYSTALS AND EAGLEs Thomas Doss Seit mittlerweile zwei Jahren erfreut

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Herzlich Willkommen. Bereits 2017 war die Tamina Therme anlässlich eines Neujahrskonzerts die Bühne für ein klassisches Spektakel über Wasser.

Herzlich Willkommen. Bereits 2017 war die Tamina Therme anlässlich eines Neujahrskonzerts die Bühne für ein klassisches Spektakel über Wasser. JUBILÄUMSKONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS 25. & 26. Januar 2019 KONZERT www.taminatherme.ch/konzert Klassik mit der Konkordia Mels Zum zehnjährigen Bestehen der «neuen» Tamina Therme Herzlich Willkommen Bereits

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart.

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart   neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart. Ausgabe 1/2015 Musi-News Zugestellt durch Österreichische Post neuigkeiten des es St. Peter am hart Seefest Hagenau am Sonntag, 26. Juli 2015, ab 10.30 Uhr Frühschoppen für Jung und Alt Kirchenkonzert

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

Frühjahrskonzert. Samstag 12. März :30 Uhr Feldkirchen/Donau. Turn- und Kultursaal. Zugestellt durch Österreichische Post

Frühjahrskonzert. Samstag 12. März :30 Uhr Feldkirchen/Donau. Turn- und Kultursaal. Zugestellt durch Österreichische Post Frühjahrskonzert Zugestellt durch Österreichische Post Samstag 12. März 2016 19:30 Uhr Feldkirchen/Donau Turn- und Kultursaal Mitwirkende Programm durch das Programm führt Dietmar Maier, Programmchef und

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 25. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum ALPINA FANFARE CURTAIN UP DORFSCHWALBEN AUS ÖSTERREICH

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 25. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum ALPINA FANFARE CURTAIN UP DORFSCHWALBEN AUS ÖSTERREICH Einladung Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Freunde der Musikkapelle St. Georgen bei Salzburg! Einladung zum ALPINA FANFARE FRANCO CESARINI Das heurige Konzert steht im Zeichen des

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 2 3. Musikkunde (theoretischer Teil

Mehr

Die Blasphoniker (Sammlung) 1. Tiroler Adler Marsch. Direktion. Musik: R. Achleitner - Bearb.: Günther Graber

Die Blasphoniker (Sammlung) 1. Tiroler Adler Marsch. Direktion. Musik: R. Achleitner - Bearb.: Günther Graber Direktion Sammlung mit 6 Titeln für Brassquintett Bearbeitung & Zusammenstellung: Günther Graber Titel 1. Tiroler Adler Marsch Musik: R. Achleitner - Bearb.: Günther Graber 2. Plappermäulchen Musik: Josef

Mehr

Musig - Chränzli. Samstag, 27. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Musig - Chränzli. Samstag, 27. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15. Musig - Chränzli Samstag, 27. Januar 2018 Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil Türöffnung Abendessen ab Konzertbeginn 18:45 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr Eintritt Fr. 15. Herzlich willkommen zum Chränzli 2018 Geschätzte

Mehr

Burgkirchner Musipost

Burgkirchner Musipost Ausgabe 4/Nov. 2017 Burgkirchner Musipost Kirchenkonzert am 18. Nov. um 19 Uhr Pfarrkirche Burgkirchen Zugestellt durch Österreichische Post Der Obmann am Wort Liebe Leserinnen und Leser! Es freut mich,

Mehr

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Burgkirchner blatt Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Zugestellt durch Österreichische Post Marschwertung in Handenberg Kirchenkonzert am Samstag, 14. Nov. 2015 19.00

Mehr

elsdorf.net Adresse:

elsdorf.net  Adresse: An einen Haushalt P. b. b. Homepage: www.mk.pisch pischelsdorf. elsdorf.net Email Adresse: office@mk.pischelsdorf.net /2006 Musikerzeit Seite 1 /2006 Musikerzeit Seite 2 VORWORT Liebe Gemeindebürgerinnen

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

zugestellt durch Post.at

zugestellt durch Post.at zugestellt durch Post.at Infos: Saaleinlass: ab 19:30 Uhr Haupteingang: Volksschule Beginn: 20.00 Uhr Mitwirkende: MV- Schönau JUMUS Schönau Sehr geehrte Konzertbesucher, Liebe Freunde des Musikvereins

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2014 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Marktmusikkapelle Aurolzmünster blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Neben kirchlichen Veranstaltungen spielten wir bei Frühschoppen,

Mehr

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend Herzlich Willkommen zum Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges Juniorseminar 26. 28. März 2018 Urkundenverleihung + Abschlusskonzert 28. März um 18:30 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen!

Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen! INFO-FOLDER Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen! Wir haben diesen Folder gestaltet, um euch einen kurzen Überblick und Grundinformationen zu den Themen Musikschulanmeldung, Instrumentenfach,

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Musi News 2012 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. VORWORT Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen

Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen Die Musi-Info 2010 der Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen www.tmk-hochfeld.at Aus dem Inhalt: Unser neues Probelokal ist fertig! Unsere Musiker-Jugend auf den Seiten

Mehr

Hello Mary Lou Diese Ausgabe enthält: 1 x Direktion 4 x Flöte in C 1 x Oboe 1 x Fagott 1 x Klarinette in Eb 3 x Klarinette 1 in Bb 3 x Klarinette 2 in

Hello Mary Lou Diese Ausgabe enthält: 1 x Direktion 4 x Flöte in C 1 x Oboe 1 x Fagott 1 x Klarinette in Eb 3 x Klarinette 1 in Bb 3 x Klarinette 2 in Hello Mary Lou Diese Ausgabe enthält: 1 x Direktion 4 x Flöte in C 1 x Oboe 1 x Fagott 1 x Klarinette in Eb 3 x Klarinette 1 in Bb 3 x Klarinette 2 in Bb 3 x Klarinette 3 in Bb 1 x Bassklarinette 1 x Alt-Saxophon

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

MUSIKPOST. Folge 15 Jänner Geschätzte Bergheimerinnen und Bergheimer, liebe Musikfreunde!

MUSIKPOST. Folge 15 Jänner Geschätzte Bergheimerinnen und Bergheimer, liebe Musikfreunde! MUSIKPOST Folge 15 Jänner 2018 Geschätzte Bergheimerinnen und Bergheimer, liebe Musikfreunde! Das Jahr 2018 ist noch jung und die Musikerinnen und Musiker sind schon wieder fleißig unterwegs. Nach der

Mehr

Musik-Info. Ausgabe Nr. 31 März Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Musik-Info. Ausgabe Nr. 31 März Musikverein»Harmonie«Lottstetten Musik-Info Ausgabe Nr. 31 März 2011 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Liebe Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, geschätzte Mitbürger, ein neues Vereinsjahr

Mehr

Ausgabe zugestellt durch die Neujahranblaser. Musi-Blatt. der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis

Ausgabe zugestellt durch die Neujahranblaser. Musi-Blatt. der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis Ausgabe 2018 zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blatt der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 2 Musiblatt INHALT Seite 2 Vorwort Seiten 3-5 Unsere Jugend Seiten 6-11 Rückblick auf das Musikerjahr

Mehr

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT des Musikvereins der ÖBB Wels Konzert Eintrittspreise: Mitglieder/Ermäßigte: 8,- Abendkasse: 12,Schu ler bis 12 Jahre frei Vorverkauf: 10,- Sonntag, 15. April 2018 BWS Autotreff

Mehr

Cäcilienkonzert. SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2011 BEGINN: 20:00 Uhr WO: Veranstaltungszentrum Blaike, Völs

Cäcilienkonzert. SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2011 BEGINN: 20:00 Uhr WO: Veranstaltungszentrum Blaike, Völs Cäcilienkonzert SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2011 BEGINN: 20:00 Uhr WO: Veranstaltungszentrum Blaike, Völs BUS-TRANSFER: 19:15 Uhr vom Dorfplatz Zirl (kostenlos) BESUCHEN SIE UNSERE NEUE HOMEPAGE! musikverein.zirl.at

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr