auftakt. + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auftakt. + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim"

Transkript

1 September 2009 zugestellt durch Post.at usgabe 12 + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe

2 EDITORIL IL Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte ltheimerinnen und ltheimer! Vieles hat sich seit der letzten usgabe unserer Musikzeitung im März ereignet. Und erfreulicher Weise können wir ausschließlich über positive Ereignisse der vergangenen Monate berichten. So konnten wir uns beim Frühjahrskonzert mit an die 700 Zuhörer über einen Besucherrekord freuen. Dieser zahlreiche Zuspruch Ihrerseits ist für uns Musiker/innen natürlich Motivation und eine Bestätigung unserer intensiven Vorbereitungen. n dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Kapellmeister Mag. Martin Zaglmayr bedanken, der mit seiner Stückauswahl ein breites Publikum anspricht und mit seiner engagierten Probenarbeit ein qualitativ hochwertiges Konzertprogramm mit uns erarbeitet. Eine Bestätigung dieser Leistung erhielten wir bei der Konzertwertung in Uttendorf bei der wir einen ausgezeichneten Erfolg feiern konnten. Damit endete auch unsere Probentätigkeit in den Gemäuern der Schule Miteinander. Gemeinsam mit der Musikschule, Freunden und Bekannten feierten wir zum bschluss gemeinsam eine so genannte brissparty. Mit der Spatenstichfeier am 5. Mai geht für die SMK ltheim und für die Musikschule ein jahrelanger Wunsch, ich möchte fast sagen Traum, in Erfüllung. Nach intensiven Planungen und Vorbereitungen wurde durch Landesrat Dr. Josef Stockinger und zahlreichen Geimeindepolitikern dieses Projekt offiziell eröffnet und wird nun innerhalb von 1½ Jahren verwirklicht. Mit diesem Bau wird vor allem in unsere Jugend investiert. Denn mit der usbildung von Musikschüler/innen und somit späteren Einbindungen in die Musikvereine wird für die Jugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geschaffen. Deshalb Danke ich unseren Geimeindepolitikern, die erkannt haben, wie wichtig es ist, auch in Zukunft gut funktionierende Vereine zu haben und diese zu unterstützen. Bewusst wird einem die Notwendigkeit eines Vereines meist erst dann, wenn er gebraucht wird. So fühlen wir uns, dank der großartigen Unterstützung der ltheimer Bevölkerung, verpflichtet, die kirchlichen und weltlichen Feiern und Feste musikalisch zu umrahmen und auch außerhalb unserer Gemeindegrenze ltheim bestmöglich zu repräsentieren. Nach zahlreich besuchten Musikfesten im Innviertel konnten wir schließlich beim Bezirksmusikfest in St. Johann am Walde bei strömendem Regen in der Höchstleistungsstufe E wiederum einen usgezeichneten Erfolg verbuchen. Mein Dank gilt unserem Bezirksstabführer Ing. Josef Weiermann so wie allen Musiker/innen für ihre engagierte Teilnahme an den zahlreichen Proben und usrückungen. Im Namen meiner Musiker/innen darf ich mich auch bei Ihnen, geschätzte ltheimerinnen und ltheimer für Ihre breite Unterstützung herzlichst bedanken. Wir würden uns freuen sie bei einer der kommenden Veranstaltungen (siehe Termine) zahlreich begrüßen zu können. ES GEFÄLLT LT UNS NICHT...,dass bei unseren letzten beiden Frühjahrskonzerten 2008 und 2009, im hinteren Bühnenbereich (Geräteraum) Geld im Gesamtwert von ca. 330,- Euro aus dem privaten Besitz einiger unser MusikerInnen entwendet wurde!!! IMPRESSUM SUM Musikzeitung der Stadtmusikkapelle ltheim 12. usgabe 09/2008 Redaktion Franz Feichtinger Christine Seidl Silvia Weiermann ndreas Weinberger Mag. Martin Zaglmayr Martina Zeilinger Layout Klaus Lindlbauer Herausgeber Stadtmusikkapelle ltheim Schule Miteinander ltheim 01 smk-altheim.at usgabe 12-09/2009

3 TERMINE 13. September Bergmesse um 11:00 Uhr in Weng 20. September Erntedank in der Pfarrkirche St. Laurenz 12. November Christbaumtransport von ltheim nach Ried im Innkreis Dezember dventmarkt am Dr. Weinlechnerplatz 31. Oktober Solistenkonzert in der Pfarrkirche St. Laurenz 01. November llerheiligen am Friedhof in St. Laurenz 08. November Kriegerehrung Pfarrkirche St. Laurenz 12. Dezember Weihnachtsfeier der SMK ltheim 26., 27., 29. Dezember Neujahranblasen ltheim SMK IN GEFHR Mofaralley Nicht nur musikalische ktivitäten sondern auch die bekannte Mofarallley in Zell am Pettenfirst am 13. Juni stand am Programm. Hier stellten sich wieder 3 Musiker (Zeili, Martin Z., Klaus) der Herausforderung 3 Stunden abwechselnd oder alleine einen vorgegebenen Parcours auf dem Mofa zu fahren. Ein stolzer 8. Platz brachten die 3 nach Hause. Danach wurde ausgiebig bis in die Morgenstunden gefeiert. JML Eva Priewasser Klarinette Gold Johanna Weiermann Klarinette Silber IM BLICKPUNKT KT Musik und gute Laune! Gratulation! Das ist wohl das Motto jedes Musikers! Wir musizieren für unser Leben gern und noch schöner ist es, wenn wir damit auch unterhalten und gute Laune verbreiten können. Im Laufe der Jahre, hat die Stadtmusikkapelle ltheim mit ihren Musikerinnen und Musikern auf vielen Frühschoppen, Festen und zuletzt sogar beim Radio Ober- Wir gratulieren den beiden herzlich zu ihrer bestanden Prüfung und freuen uns, eine weitere Goldene und eine Silberne in unserer Kapelle zu haben. österreich Frühschoppen der Goldhauben genau das gemacht und wir sind auch in Zukunft voller Tatendrang. Eine 50 Mann bzw. Frau starke Kapelle ist manchmal aber schlicht weg zu voluminös was sowohl Platz als auch kustik betrifft. Die Lösung für dieses kleine Problem fanden wir in der Vergangenheit. Einige junge, mutige und unerschrockene Musiker auch bekannt unter Die kleine Gruppe, sorgten in den usgabe 12-09/2009 smk-altheim.at 02

4 vergangenen Jahren für Unterhaltung vom Feinsten. Sie waren von einigen Veranstaltungen wie dem Gartenfest in St. Laurenz oder dem Faschingstreiben am Marktplatz nicht mehr wegzudenken und vielen sind sie sicher noch lebhaft in Erinnerung geblieben. lso haben wir kurzer Hand eine neue kleine Gruppe zusammengestellt. Um das Beste herauszuholen, haben wir auch noch ein paar alte Hasen der alten Besetzung dazugeholt gemeint ist natürlich ihre musikalische Erfahrung, die uns immer wieder sehr zu Nutze ist, denn alt sind sie noch lange nicht und ich versichere Ihnen meine Damen, auch immer wieder sehr schön anzusehen! lles in allem sind wir eine nahezu perfekte Mischung, die mit Polka, Marsch und guter Laune immer für beste Unterhaltung und eine ausgelassene Stimmung sorgt. Ob nun großes oder kleines Fest, viel oder wenig Platz, die Stadtmusikkapelle ltheim ist für alle Eventualitäten gerüstet und umrahmt auch gerne in Zukunft mit Musik und guter Laune Frühschoppen, Feste und andere Veranstaltungen. Unsere bisherigen uftritte: Gastgarten Erföffnung Famous, Kuchlkirtag der Goldhauben, Dienststellen Eröffnung Rotes Kreuz, Frühschoppen Rossbräu Salzburg, Brautstehlen. Sie sind interessiert? So wenden sie sich an Mag. Martin Zaglmayr (gesamte Musikkapelle) oder Franz Feichtinger (kleine Gruppe). Klarinette: Katharina Feichtinger, Eva Priewasser, Christine Seidl Flügelhorn: Johann Knechtl, Silvia Weiermann Trompete: die brennenden Trompeten Dr. Peter Frisch und Dr. Gerald Frisch, außerdem Hannes Schöppl und ndreas Waldl Tenorhorn: Martin Zaglmayr, Franz Feichtinger Tuba: Raschhofer Gottfried, Wurmhöringer Josef Schlagzeug: Martin Feichtinger oder ndreas Weinberger Silvia Weiermann Baufortschritt Probelokal Bei dieser usgabe, möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in den Baufortschritt unserer neuen Unterbringung gewähren. Sie werden es ja selbst schon gesehen haben, dass der Rohbau des nbaus an die Schule Miteinander (ab Herbst 2009 genutzt als Landesmusikschule), schon ganz gut zu sehen ist. Da wir ja trotzdem weiterproben, bekamen wir im Gebäude der Betriebsfeuerwehr der Firma WIE- HG einen sehr großen Probenraum zur Verfügung gestellt. n dieser Stelle gebührt ein Dank an die Firma WIEHG und in spezieller Weise an die Stadtgemeinde ltheim, für die Ermöglichung dieser usweichstelle zum Proben. Nach reichlichem npacken vieler Hände, haben wir es rasch geschafft, unseren neuen Probenraum zu gestalten. Dank Styroporwürfel von der ehemaligen Landesmusikschule und dem ufstellen der kustikelemente der Stadtgemeinde, gelang es uns auch, den Klangausgleich in dieser großen Lokalität einigermaßen gut herzustellen. In diesem Gebäude werden wir bis zur Sommerpause im Jahr 2010 proben und dann im Herbst die Probenarbeit in unserem neuen Probelokal fortführen. So möchten wir allen beteiligten Firmen und Institutionen viel Erfolg bei Bau und Einrichtung unseres Probelokals und auch der neuen Landesmusikschule wünschen und freuen uns schon auf Tolle Proben im Herbst 2010! Fotos vom Umbau sind auch auf der Seite zu finden. 03 smk-altheim.at usgabe 12-09/2009

5 YOUNG MUSIC CONNECTION LTHEIM Wieder auf, aus der Sommerpause, heißt es auch bei der YMC! Zwar haben wir eine Woche länger Schonfrist als die Großen, aber dafür haben wir auch länger gearbeitet. Nach dem Frühjahrskonzert, durften wir gleich bei der Gestaltung der Erstkommunion, in der Pfarrkirche St. Laurenz mitwirken. Danach hatten wir eine kurze Pause. Im Sommer, genauer gesagt am 6. Juli, stand ein sehr wichtiger Punkt Franz Feichtinger unseres Jungmusikerjahres an der Jugendreferent Tagesordnung: Das Kinderferienprogramm. Da hat jede und jeder kleine ltheimer/in die Chance alle Instrumente auszuprobieren, die es in einer Musikkapelle zu spielen gibt. Es stellte abschließend heraus, dass sich einige Talente unter den ca. 40 Teilnehmern befanden. Wir begannen mit einer kleinen Marschprobe, wo wir uns in einer richtigen Formation aufstellten und dann einige Figuren machten, wie z.b.: eine Schnecke. nschließend, kam dann das Instrumenteausprobieren. In einer rt Schnitzeljagd, konnte jedes Kind von Instrument zu Instrument wandern und nach erfolgtem Testspielen, gab es einen Punkt für den Musikerpass. ußerdem konnte man nach einem spannenden Quiz und dem bemalen von Mandalas noch in der Instrumentenwerkstatt vorbeischauen, um sich ein eigenes kleines Instrument zu basteln. Im nschluss gab es dann noch leckere Grillwürstl für jeden und der Tag bekam ein gutes Ende. Ende? Nein, an ein Ende war an diesem Tag noch lange nicht zu denken. Nach dem Kinderferienprogramm, ging usgabe 12-09/2009 die Party erst richtig los, für unsere Jungmusiker zumindest. Zur Belohnung, an die fleißige Mitgestaltung am Nachmittag, zelteten wir am bend noch bei Lagerfeuer und lustigen Spielen. Doch auf einmal kam ndis Vater Hans zu uns und erzählte uns eine Gruselgeschichte. Erst war uns noch nicht ganz klar, was da los ist, doch als wir dann in ein kleines Waldstück in der Nähe geführt wurden, kam schnell heraus, dass es sich um eine Mutprobe handelte. In zweier Teams, wurden wir durch einen schmalen Pfad gelockt, wo hinter jedem Baum eine Gefahr lauern könnte. Da! Springt schon der erste hervor und ließ unser Herz schneller schlagen. Der Pfad führte zum Eggelseeweier, wo Silvia mit einer kleinen Überraschung auf uns wartete. Danach, gab es viele Geschichten zu erzählen und es gelang trotz aller ufregung doch noch ein gemütlicher bend. Weiter geht s bei uns wieder im Oktober, wo wir uns indirekt schon wieder auf Weihnachten vorbereiten. smk-altheim.at 04

6 RÜCKBLICK K Frühjahrskonzert 2009 Nach der Jahreshauptversammlung am ersten Sonntag des neuen Jahres begann unsere Probenarbeit fürs diesjährige Frühjahrskonzert. Das Highlight der Probenarbeiten sowie dem Konzert war natürlich unsere Flötistin Julia Bachmayr mit ihrem Solostück Der Karneval von Venedig. Ein Konzert auf solch musikalischem Standard wäre nicht möglich ohne der zahlreichen Mitarbeit und dem regelmäßigen Probenbesuch aller Musiker. Jedoch wäre ein Konzert ohne der großen Besucheranzahl kein Erfolg. Hierfür Danke an alle! Konzertwertung In weiterem Zuge stand uns die Konzertwertung am 25. pril in der Sporthalle Uttendorf bevor, wo wir Stücke von unserem Konzert zum Besten gaben. 90,75 Punkte waren der Beweis für unsere ausgezeichnete Leistung. brissparty & Spatenstichfeier Eine besondere Krönung unseres Vereins bot die brissparty der Musikschule und anschließend der langersehnte Spatenstich des neuen Probelokals im nun ehemaligen Garten der Schule Miteinander. Traurige Nebenerscheinung des Neubaus war die allerletzte Probe im ehrwürdigen alten Probelokal, welche am statt fand. Gleichzeitig begannen für uns die Umräumarbeiten ins usweichprobelokal, dem ehemaligen Schauraum der Firma Wiesner-Hager. Wir danken der Firma Wiesner-Hager und dem Stadtamt ltheim recht herzlich für diese usweichmöglichkeit während der Bauarbeiten um unseren Probenbetrieb aufrecht erhalten zu können. Kirchliche usrückungen Zwischendurch kam unser ltheim bei den kirchlichen Veranstaltungen nicht zu kurz: 04. pril Palmsonntag 03. Mai Florianimesse 21. Mai Erstkommunion 06. Juni Firmung 11. Juni Fronleichnam Musikfeste Zu repräsentativen Zwecken besuchen wir gerne die umliegenden Kapellen bei ihren Musikfesten. Ein solches Fest besteht aus dem Einmarsch aller Kapellen, dem anschließenden Festakt und einem gemütlichen usklang im Festzelt. In der diesjährigen Saison waren wir in Zell am Pettenfirst, Geretsberg, Pramet, Simbach und Schärding. m Bezirksmusikfest in St. Johann am Walde nahmen wir voller Freude (trotz des starken Regenfalls) an der Marschwertung teil. Bei dieser erreichten wir einen ausgezeichneten Erfolg mit 91,3 Punkten. n dieser stelle dürfen wir uns sehr herzlich bei unserem Bezirksstabführer Ing. Josef Weiermann bedanken, welcher kurzfristig die Probenarbeit zur Marschwertung übernahm, weil unser Stabführer Franz Xaver Berger durch die hauseigene Baustelle verhindert war. Danke Sepp! Musikasuflug nach Südtriol Das schöne Südtirol begrüßte die ganze Kapelle mit Frauen/Freundinnen/Männern am verlängerten Pfingstwochenende. Unser Musikausflug, welcher alle 2 Jahre statt findet, begann mit einer Busfahrt über die Berge mit einem Zwischenstopp in St. Ulrich. Danach bezogen wir unser Wellnesshotel in Leifers in der Nähe von Bo- 05 smk-altheim.at usgabe 12-09/2009

7 zen. m bend erkundeten wir das Nachtleben von Bozen und wurden schnell in einer g e m ü t l i c h e n S e i t e n g a s s e fündig. Dort entdeckten einige von uns ein schmackhaftes neues Getränk namens Hugo u. das Kultgetränk Veneziano. m 2. Tag unserer Reise bekamen wir eine Stadtführung durch Meran, nach dem Mittagessen gings nach Kaltern. Traditionell waren fast alle in Lederhose oder Dirndl gekleidet. Die Weinverkostung im Weindorf Kaltern war nicht genug, deshalb besuchten wir anschließend einen Heurigen im selbigen Dorf. Dort wurde es sehr sehr lustig genaueres erfragen sie bitte bei den Musikern. ;-) Der letzte Tag in Südtirol begann mit einem Besuch in Brixen, mittags aßen wir in Sterzing aus der typisch italienischen Küche. Danach begaben wir uns mit kleinen Einkehrschwüngen auf die Heimreise. Südtirol werden wir nie vergessen, da wir dort wirklich viel Spaß und eine schöne (us)zeit hatten. CHRONIK Im Jahr 2000 gab es am Faschingsdienstag erstmals ein von der Marktmusikkapelle dekoriertes Zelt am Marktplatz. Somit waren wir nicht mehr wetterabhängig, den zahlreichen Besuchern hat es natürlich auch gefallen! m 1. pril fand unser Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle statt; mit Stücken wie Mercury von Jan Van der Roost, Erinnerung an Zirkus Renz (Solostück für Xylophon von unserem Schlagzeuger Martin Feichtinger) und Hands Up ein wahrer Ohrenschmaus für unsere begeisterten Zuhörer. Das erste Juli Wochenende bescherte uns Sonne, Hitze und viele Schweißperlen m 1. Juli ab Mittag Stadtfest in Simbach, gleich im nschluss das Musikfest in Wippenham, und nach nur wenigen Stunden oder gar keinem Schlaf ging s am 2. Juli gleich mit dem Kuchlkirtag der Goldhaubengruppe weiter. Beim Bezirksmusikfest in Munderfing erreichten wir bei der Marschwertung eine uszeichnung unter der Leitung von Bezirksstabführer Ing. Josef Weiermann. Diverse usrückungen wie Erstkommunion, Firmung, Musikfest Handenberg, MF St. Peter und MF Neukirchen/ Enknach schmückten das erfolgreiche Jahr Das Highlight des Jahres war jedoch der usflug nach Musikerhochzeit m 18. Juli fand die Hochzeit von unserem ehemaligen Kapellmeister Dr. Peter Frisch mit seiner Karina statt. Dort durften wir die kirchliche Trauung und die Hochzeitsfeier danach musikalisch gestalten. Näheres gibt s in der nächsten usgabe. Christine Seidl ndreas Weinberger ltheim/lb bei Ulm am 3./4. Juni. Das deutsche ltheim feierte das 75-jährige Jubiläum seiner Musikkapelle. Zu diesem Fest waren die ltheimer Musikanten natürlich herzlich eingeladen, und überzeugten die rund 2000 Besucher am ltheimer Treffen mit ihrem musikalischen Können. Dieser usflug ist heute noch in aller Munde ein unvergessliches Erlebnis mit schönen, lustigen Erinnerungen. Nach einer längeren Sommerpause waren die letzten usrückungen nfang Dezember der Simbacher dvent, Turmblasen und das alljährliche Neujahranblasen. Martina Zeilinger usgabe 12-09/2009 smk-altheim.at 06

8 SPONSORED ORE BY... Musikhaus Latocha Ihre Fachwerkstätte für Holz- & Blechblasinstrumente Rohrerweg 41, 5163 Mattsee, Tel / 5295, Fax DW 55 office@musikhaus-latocha.at, Gewürze und Backsaaten wolfi.ober@aon.at 0650/

ausgezeichnete Erfolg

ausgezeichnete Erfolg Editorial: Mag. Martin Zagmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer! Gerade zum Beginn der Schulferien und unserer wohlverdienten Sommerpause, möchten wir Ihnen die nächste Ausgabe unserer

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Auftakt MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen unseres traditionellen Frühjahrskonzertes,

Mehr

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19 zugestellt durch post.at September 2012 Ausgabe 19 EDITORIAL Andreas Weinberger Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Nach der alljährlichen Sommerpause haben wir unseren Probenbetrieb wieder

Mehr

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. September 2013 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 22

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. September 2013 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 22 September 2013 zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Ausgabe 22 EDITORIAL IAL Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Nach unserer alljährlichen Sommerpause, die heuer etwas kürzer ausgefallen

Mehr

auftakt. + Blockflötenunterricht + Jae-Woong Chung + SMK in Gefahr + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 9

auftakt. + Blockflötenunterricht + Jae-Woong Chung + SMK in Gefahr + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 9 ugust 2008 zugestellt durch Post.at auftakt. usgabe 9 + Blockflötenunterricht + Jae-Woong Chung + SMK in Gefahr + Rückblick EDITORIL Mag. Martin Zaglmayr Kapellmeister Geschätzte ltheimerinnen und ltheimer,

Mehr

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Oktober 2014 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 25

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Oktober 2014 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 25 zugestellt durch Österreichische Post Oktober 2014 auftakt. Ausgabe 25 EDITORIAL Andreas Weinberger Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Wie jedes Jahr haben wir auch heuer den Probenbetrieb

Mehr

Postentgeltbarbezahlt. Auftakt. Ausgabe4. MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim

Postentgeltbarbezahlt. Auftakt. Ausgabe4. MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim Postentgeltbarbezahlt Auftakt Ausgabe4 MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim Mag. Martin Zaglmayr Kapellemeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Die

Mehr

auftakt. 60 Jahre J h + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest Altheim JMLA Verleihung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 16

auftakt. 60 Jahre J h + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest Altheim JMLA Verleihung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 16 l l zugestellt durch post.at pril 2011.sm ww ww w w al -a k- mk s th lt im at a ei.at m he he m im hei lth lt Kl Ja a r J h 60 Ja MK hr r SMK M re ah h e usgabe 16 60 Jahre + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest

Mehr

auftakt. + Mission Probelokal NEU + Neuer Jugendreferent + Neue Homepage + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 10

auftakt. + Mission Probelokal NEU + Neuer Jugendreferent + Neue Homepage + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 10 Jänner 2009 zugestellt durch Post.at auftakt. usgabe 10 + Mission Probelokal NEU + Neuer Jugendreferent + Neue Homepage + Rückblick EDITORIL Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte ltheimer /innen, liebe

Mehr

ALTHEIMER STADT BALL

ALTHEIMER STADT BALL zugestellt durch Österreichische Post Jänner 2013 Ausgabe 20 ALTHEIMER STADT BALL12.01.2013 FÜR UNTERHALTUNG SORGT DIE BIG BAND MATTIGHOFEN WEINVERKOSTUNG AB 19.00 UHR ERÖFFNUNG 20.30 UHR RUDOLF - WIMMER

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

auftakt. Samstag, 9. März Uhr, Sporthalle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2013 Ausgabe 21

auftakt. Samstag, 9. März Uhr, Sporthalle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2013 Ausgabe 21 zugestellt durch Österreichische Post März 2013 Ausgabe 21 Frühjahrskonzert Samstag, 9. März 2013 20.00 Uhr, Sporthalle Altheim EDITORIAL IAL Ing. Franz Feichtinger Kapellmeister Lieber AltheimerInnen!

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Editorial: Mit freundlichen Grüßen

Editorial: Mit freundlichen Grüßen Editorial: Mag. Martin Zaglmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Die Wenigsten von uns denken mittlerweile noch an das alte Jahr 2006

Mehr

auftakt. EDITORIAL IMPRESSUM musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Redaktion Layout Klaus Lindlbauer

auftakt. EDITORIAL IMPRESSUM musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Redaktion Layout Klaus Lindlbauer Dezember 2013 zugestellt durch Österreichische Post Ausgabe 23 VERANSTALTER STADTMUSIKKAPELLE ALTHEIM 11.01.2014 FÜR UNTERHALTUNG SORGT ERSTMALS DIE SALZBURG LAND BIG BAND WEINVERKOSTUNG AB 19.00 UHR ERÖFFNUNG

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. MUSI NEWS 2010 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Vorwort Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

auftakt. Samstag, 29 März Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2014 Ausgabe 24

auftakt. Samstag, 29 März Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2014 Ausgabe 24 zugestellt durch Österreichische Post März 2014 Ausgabe 24 Frühjahrskonzert. Samstag, 29 März 2014 20.00 Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim EDITORIAL Geschätzte KonzertbesucherInnen! Lieber AltheimerInnen!

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

auftakt. + Fotorückblick + au:klänge Konzertprogramme + Instrumentenvorstellung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 14

auftakt. + Fotorückblick + au:klänge Konzertprogramme + Instrumentenvorstellung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 14 zugestellt durch Post.at März 2010 Ausgabe 14 + Fotorückblick + au:klänge 2010 + Konzertprogramme + Instrumentenvorstellung EDITORIAL Mag. Martin Zaglmayr Kapellmeister Liebe AltheimerInnen! Die Stadtmusikkapelle

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart.

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart   neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart. Ausgabe 1/2015 Musi-News Zugestellt durch Österreichische Post neuigkeiten des es St. Peter am hart Seefest Hagenau am Sonntag, 26. Juli 2015, ab 10.30 Uhr Frühschoppen für Jung und Alt Kirchenkonzert

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2014 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Marktmusikkapelle Aurolzmünster blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Neben kirchlichen Veranstaltungen spielten wir bei Frühschoppen,

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013 Berichte aus 2013 Wie üblich beendeten wir auch das Jahr 2013 mit zwei Tagen Neujahrblasen. Am 28. und 29. Dezember machten sich die Musikanten in vier Gruppen aufgeteilt auf den Weg um der Bevölkerung

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

impressum Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Liebe AltheimerInnen!

impressum Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Liebe AltheimerInnen! editorial Seite 2 MAG. MARTIN ZAGLMAYR Kapellmeister Liebe AltheimerInnen! Kaum ist der Jahreswechsel vollzogen und die Faschingszeit wie im Flug an uns vorbeigerauscht, sind wir auch schon am aufregendsten

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2013 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Best of.. Kpm. Franz Knoflach 15 Jahre in Dur und Moll Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Wie die Geschichte begann; Im Jahre 1995 begab sich die Musikkapelle Zell am Ziller auf die Suche nach

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2015 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Burgkirchner Musipost

Burgkirchner Musipost Burgkirchner Musipost Ausgabe 3/Nov. 2016 Kirchenkonzert am 19. Nov. um 19:00 Pfarrkirche Burgkirchen Adventmarkt Burgkirchen 10. & 11. Dezember Zugestellt durch Österreichische Post Der Obmann am Wort

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Die Entstehung der TMK KLeinarl

Die Entstehung der TMK KLeinarl Die Entstehung der TMK KLeinarl In Kleinarl wurde erst sehr spät versucht eine Musikkapelle zu gründen. Denn erst im Jahre 1929 war es soweit dass sich einige zusammen fanden. Martin Passrugger ein einfacher

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Musi News 2012 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. VORWORT Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Big Band Revival. 19./20. August 2006

Big Band Revival. 19./20. August 2006 Big Band Revival 19./20. August 2006 Die Söderblom-Big Band wird 21 Jahre alt. Wie lässt sich dieser Geburtstag gebührend feiern? Schon ein Jahr vor dem großen Termin fanden sich Britta Rohlfing und Peter

Mehr

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle. Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle.     Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005 Musikexpress 2005/2 11.11.2005 10:26 Uhr Seite 1 An einen Haushalt. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Impressum: Redaktion: 4671 Aichkirchen 10, 07735/7231-20 www.internetadresse.at MusikExpress2/2005

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Musikjahr 2008 / 2009 Die Leistungsbilanz ist als pdf-datei auch auf unserer neu gestalteten Homepage zu finden! www.zillertal-online.at/mkzell Leistungsbilanz

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

zugestellt durch post.at auftakt. März 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 18

zugestellt durch post.at auftakt. März 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 18 zugestellt durch post.at März 2012 Ausgabe 18 EDITORIAL IAL Andreas Weinberger Obmann IMPRESSUM Musikzeitung der Stadtmusikkapelle Altheim 18. Ausgabe März/2012 Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer!

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2012 Wia de Zeit vageht, 12 Monat san vorbei und wir stehn wieda vor eichana Tia und spün eich ins neichi Joa umi. Damits a wenig an Überblick über d Musi kriagts, habm wir eich

Mehr

Ansprechpartner in der Pfarrei "Heilig Geist" Apfeldorf sind:

Ansprechpartner in der Pfarrei Heilig Geist Apfeldorf sind: Juni 2018 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorf Ansprechpartner in der Pfarrei "Heilig Geist" Apfeldorf sind: PGR-Vorsitzende: Hildegard Bader, Alpenstr. 2 Tel. 457 Kirchenpfleger: Erwin Filser, Wiesenweg 8,

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

MUSI NEWS. Ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

MUSI NEWS. Ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. 2013 MUSI NEWS Ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. VORWORT Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics Erfahrungsbericht GoEast - Sommerschule 2015 Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics Eine gefestigte Partnerschaft? Die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in Wirtschaft,

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008 Die 2008 Musik-Info Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle Hochfeld bei Straßwalchen Die TMK Hochfeld bei der Marschbewertung beim Musikfest in Wals am 31. Mai 2008 Aus dem Inhalt: Bericht von

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Aus dem Inhalt: Anna & Michael trauen sich auf Seite 11 auf Seite 3: Vorwort vom Obmann der Irrsdorfer Dorfgemeinschaft.

Aus dem Inhalt: Anna & Michael trauen sich auf Seite 11 auf Seite 3: Vorwort vom Obmann der Irrsdorfer Dorfgemeinschaft. Die Musik-Info Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle Hochfeld bei Straßwalchen 2009 Die TMK Hochfeld mit dem Brautpaar Anna und Michael Padinger Musiker-Jugend auf Seite 8 und 9 Termine 2010 auf

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

PROJEKT: Musikhasen. Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein

PROJEKT: Musikhasen. Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein PROJEKT: Musikhasen Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein Nachwuchsprojekte Musikhasen für Kinder von 5 bis 8 Jahren monatliche Treffen Förderung des musikalischen Miteinanders

Mehr