auftakt. + Mission Probelokal NEU + Neuer Jugendreferent + Neue Homepage + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auftakt. + Mission Probelokal NEU + Neuer Jugendreferent + Neue Homepage + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 10"

Transkript

1 Jänner 2009 zugestellt durch Post.at auftakt. usgabe 10 + Mission Probelokal NEU + Neuer Jugendreferent + Neue Homepage + Rückblick

2 EDITORIL Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte ltheimer /innen, liebe Leser / innen unserer Vereinszeitung! Der bevorstehende Jahreswechsel ist für uns alle wiederum verbunden mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr. Zugleich blicken wir auf das Kommende mit Vorsätzen und Planungen für eine erfolgreiche Zukunft. Äußerst zufrieden können wir Musiker / innen das Jahr 2008 Revue passieren lassen. Obwohl Sturm Emma am 1. März unser Frühjahrskonzert zu bangen Stunden werden ließ, freute es uns umso mehr, rund 500 treue Konzertbesucher begrüßen zu können. uch die Musikfeste in und außerhalb unseres Bezirkes sind eine gute Gelegenheit sich der Bevölkerung zu präsentieren und die Qualität der Blasmusikvereine widerzuspiegeln. Vor allem beim Bezirksmusikfest in Tarsdorf konnten wir die 3 köpfige Bewertungsjury beim Marschmusikwettbewerb überzeugen und einen usgezeichneten Erfolg in der Höchstleistungsstufe E feiern. Jedoch ist es uns auch sehr wichtig die zahlreichen kirchlichen und weltlichen Feiern in ltheim bestmöglichst zu auftakt. umrahmen und entsprechend zu gestalten. Bei dieser Gelegenheit möchte ich meinen Dank allen Musikern / innen für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit aussprechen. Jeder einzelne trägt damit zu einem kulturellen und lebendigen Gemeindeleben bei. Die Titelseite zeigt uns bei der Konzertwertung in der neuen Mehrzweckhalle, kombiniert mit dem Probenheim des Musikvereins, in Burgkirchen. Leider verpassten wir dabei die begehrte uszeichnung um nur 0,5 Punkte. Jedoch konnte sich unser Kapellmeister Mag. Martin Zaglmayr über äußerst gut besuchte Proben im Herbst freuen und somit trotzdem eine positive Bilanz ziehen. Einen großen und wichtigen Schritt in der Vereinsgeschichte werden wir im Frühjahr 2009 setzen. Mit dem Bau des neuen Probenheimes sowie der daptierung der Schule Miteinander für die Landesmusikschule, wird ein lang ersehnter und dringender Wunsch Realität. Wir danken allen verantwortlichen Politikern, welche für unsere zahlreichen jungen Musiker / innen damit entsprechende Räumlichkeiten schaffen um den erfolgreichen Weiterbestand der SMK ltheim zu gewährleisten. Denn auch in Zukunft wird es aktive und verantwortungsbewusste junge Menschen geben, die sich für den Verein und dessen Entwicklung nach dem Motto Einer ist Nichts, aber zusammen sind wir lles! einsetzen werden. In diesem Sinne wünsche ich auch Ihnen und ihrer Familie Zusammenhalt, Gesundheit und ein glückliches Jahr NEUE HOMEPGE Um jetzt ständig auf dem Laufenden zu sein, gibt es nun wieder ein neue Homepage. Zu finden sind dort neben Neuigkeiten von der SMK ltheim auch Termine, Fotos sowie andere Informationen rund um unsere Kapelle. ußerdem werden die neuersten usgaben von auftakt. zum Download bereitstehen. lso schaltet euren Computer ein und richtet euch gleich als Startseite ein! IMPRESSUM auftakt. Musikzeitung der Stadtmusikkapelle ltheim 10. usgabe 01/2009 Redaktion Franz Feichtinger Franz Mayringer Christine Seidl Silvia Weiermann ndreas Weinberger Mag. Martin Zaglmayr Martina Zeilinger Layout Klaus Lindlbauer Herausgeber Stadtmusikkapelle ltheim Schule Miteinander ltheim 01 smk-altheim.at usgabe 10-01/2009

3 auftakt. TERMINE 4. Jänner Jahreshauptversammlung alljährliche Jahreshauptversammlung im Probelokal der Stadtmusikkapelle 24. Februar Faschingdienstag am Stadtplatz ltheim im Musikzelt Jänner Musikschifahren Schigebiet: Schladming; Schneemenge: hoffentlich viel; Spaßfaktor: sehr hoch; Verletzungsgefahr: mittel 28. Februar Bezirksversammlung in Tarsdorf 6., 7., 8. März Probenwochenende 21. Februar Feitlklubball Englwirt - St. Laurenz JML Julia Bachmayr Querflöte Gold Gratulation! 21. März Frühjahrskonzert in der Sporthalle ltheim ltheim Wir gratulieren dir herzlich zu deiner bestanden Prüfung und freuen uns, eine weitere Goldene in unserer Kapelle zu haben. IM BLICKPUNKT Mission Probelokal NEU Ziemlich genau drei Jahre sind nun vergangen seit der Einreichung unseres Raumkonzeptes und unserem ersten Bericht über die Umstände, unter denen sich die Mitglieder der Stadtmusikkapelle jeden Freitagabend t r e f f e n. Viele Sitz u n g e n und Lokalaugens c h e i n e hat es gebraucht aber nun ist es endlich soweit. Sowohl von Seiten des beauftragten rchitekturbüros Färbergasse aus Braunau, als auch von der Stadtverwaltung wurde uns der geplante Baubeginn im Frühjahr 2009 bestätigt. Dies umfasst den Neubau des Musikheimes und des Vortragssaales der Landesmusikschule, sowie die daptierung der ehemaligen Schule Miteinander zur neuen Landesmusikschule ltheim. Der Neubau wird in Form einer zeitgemäßen rchitektur im jetzigen Garten der Schule Miteinander ausgeführt. Er soll mit dem Hauptgebäude nicht konkurrieren sondern als Ergänzung einen Dialog zwischen alt und neu aufnehmen. Das Erdgeschoß des Neubaus mit Proberaum, Noten- und Bekleidungsarchiv, sowie einem Foyer/ufenthaltsraum werden für unsere Bedürfnisse zur Verfügung stehen. Die WC nlagen sowie ein Einzelproberaum werden wir gemeinsam mit der Landesmusikschule im bestehenden Gebäude nutzen. Der Proberaum wird uns mit ca. 130 m² nun etwa doppelt so viel Platz bieten wie der derzeitig in Verwendung stehende und für MusikerInnen ausgelegt sein. Dies lässt zwar auf enorme Entfaltungsmöglichkeiten schließen, doch tatsächlich werden wir bei der derzeitigen glücklichen und positiven Entwicklung des Musikvereines beim Einzug im Sommer 2010, bereits jenseits von 50 Mitgliedern stehen. Der Raum selbst wird in drei Ebenen mit speziellen kustikelementen an Wänden, Decke und Boden aufgebaut, um auch während der Probenphasen in optimaler Orchesteraufstellung arbeiten zu können. Die usrichtung des Raumes auf unsere akustischen nforderungen stellt - gegenüber dem derzeitigen Zustand - neben dem erhöhten Platzangebot die zentrale Verbesserung unserer Probenbedingungen dar. In jedem Fall sind wir alle schon sehr gespannt, wie unser neues Musikheim aussehen wird und können es kaum erwarten, die erste Probe darin zu bestreiten. Jeder und jede von uns will zu einem raschen Baufortschritt beitragen und kräftig mit anpacken. Zwar sind wir sehr, sehr froh nun endlich ein Ende unserer unzumutbaren Probenzustände abzusehen, doch der Weg dahin gleicht derzeit noch einer Odyssee mit ungewissem usgang. usgabe 10-01/2009 smk-altheim.at 02

4 auftakt. der Vereinstätigkeit massiv bedrohlichen Problems auseinandersetzt und wir gemeinsam bei der Jahreshauptversammlung (als nachträgliches Weihnachtsgeschenk) ein usweichquartier präsentieren können! n dieser Stelle möchten wir uns auch für die konstruktiven Lösungsvorschläge sowohl von Seiten der Stadt als auch aus der Bevölkerung herzlich bedanken!! Voller Zuversicht blicken wir dem Sommer 2010 entgegen und freuen uns auf das Ziel unserer langen Reise. Ich darf Sie schon jetzt herzlich dazu einladen, die Eröffnung unseres neuen Probenheimes in einem rauschenden Fest mit uns zu feiern. Wir halten Sie in jedem Fall über den Baufortschritt auf dem Laufenden. Detaillierte Infos sowie Fotos werden Sie auch auf unserer Homepage finden können. Martin Zaglmayr Da, entgegen der ursprünglichen Pläne, ltbausanierung und Neubau zur selben Zeit begonnen werden, heißt es auch für uns bereits zu Baubeginn also in wenigen Monaten bschied von unserem lten-heim zu nehmen. Ob und wo wir in den darauffolgen Monaten Obdach finden werden, steht noch in den Sternen. Falls Sie also Besitzer eines Hauses kleiner bis mittlerer Größe sind und für ca. 47 Personen inklusive Instrumente, Noten- und Bekleidungsarchiv ein bis dreimal die Woche etwas Platz haben, können Sie sich gerne bei uns melden. ußerdem, wer kann heutzutage schon noch behaupten, ein Privatorchester ganz für sich alleine zu haben ;-) Wir sind aber sicher, dass sich die Stadtverwaltung genau wie wir - bereits eifrig mit der Lösung dieses, für die Fortführung Grundriss unseres neuen Porbelokals 03 smk-altheim.at usgabe 10-01/2009

5 auftakt. YOUNG MUSIC CONNECTION LTHEIM Hallo, liebe Musikfreunde, ganz besonders aber, liebe Jungmusikerfreunde! Mein Name ist Franz Feichtinger und ich bin seit kurzem Jugendreferent bei der Stadtmusikkapelle ltheim. Ich freue mich ganz besonders darüber, dass wir heuer 14 neue Mitglieder bei der YMC (Young Music Connection ltheim) aufnehmen konnten und uns seit 22. November schon voll in der Probenzeit befinden. Kurz zu meinem musikalischen Werdegang: Mit sieben Jahren begann ich Blockflöte zu spielen und zu meinem zehnten Geburtstag bekam ich eine steirische Ziehharmonika. Da ich auswendig lernte und keine Noten brauchte, vergaß ich diese auch wieder ziemlich schnell. Mit 16 Jahren, trat ich mit einer kleinen Bläsergruppe der Stadtmusikkapelle am Imkerfrühschoppen auf, bei welchem mich einer der Tenoristen fragte, ob ich nicht ein Blasinstrument erlernen möchte, da die Stadtmusikkapelle dringend einen gebrauchen könnte. Und eine Stunde später war ich bereits in der Musikschule angemeldet. Ein Jahr nach meiner Einschulung wurde ich dann zur Jungmusik eingeladen, welche damals noch Franz Mayringer leitete. Später übernahm diese mein Vorgänger Richard Weinberger. Im Jahr 2003 kam ich dann schließlich zur Stadtmusikkapelle. Mit Herbst dieses Jahres legte Richard sein mt zurück und so bin ich nun der neue Jugendreferent und Jugendkapellmeister der YMC. Neben der Stadtmusikkapelle in ltheim, bin ich außerdem noch bei der Innviertler 6er Musi tätig. Der nächste uftritt, der uns bevor steht, ist am Christkindlmarkt in ltheim, bei welchem wir uns mit Weihnachtsliedern präsentieren. Eine Woche später, geht es bereits mit der Musiker- Weihnachtsfeier weiter (also volles Programm). Und ab dem neuen Jahr bereiten wir uns wieder auf das Frühjahrskonzert vor, welches nächstes Jahr am 21. März stattfindet. P.S.: Wenn auch DU Interesse hast ein Instrument zu erlernen, oder bereits beim Lernen bist und Lust hast bei uns mitzuwirken, ruf mich einfach an (0676/ ). Wir nehmen Dich gerne herzlich bei uns auf. Mit freundlichen Grüßen Franz Feichtinger Jungmusikerausflug nach Hallstatt m 5. ugust war es wieder so weit! Wir haben unsere zukünftigen Musikerinnen und Musiker zum Jungmusikerausflug eingeladen. Dieses Mal waren unser Ziel die Salzwelten in Hallstatt. m frühen Morgen setzte sich ein Konvoi aus 2 utos und einem Kleinbus voll bepackt mit 15 Kindern in Bewegung Richtung Salzkammergut. Und dort ging es dann erst richtig los! Wir ließen uns von der steilen Salzbergbahn auf den Berg befördern. Oben angekommen führte uns der Weg zum Knappenhaus dem Eingang in den Stollen über das Gräberfeld. Oben angekommen, erwartete uns schon unser Guide. In original Bergmannskluft machten wir uns auf den Weg durch den Stollen und erfuhren dort, wie Salz abgebaut und abtransportiert wurde. Das lustigste am ganzen usflug waren aber die Bergmannsrutschen. Die steilen Rutschen, die früher dazu dienten, die Bergmänner schnell an ihren rbeitsplatz zu bringen, waren nicht nur für die Kleinen ein Spaß! Die Grubenbahn ein kleiner Zug brachte uns auf dem Weg, auf dem man früher auch das Salz beförderte, aus dem Berg. Nach dem Mittagessen, ging s dann auch gleich weiter mit der Schifffahrt über den Hallstätter See. Wie man sieht hatten wir viel Spaß. Bei diesem usflug konnten sich die Kinder schon mal ein wenig kennen lernen und sie freuen sich schon, wenn sie sich dann in ein paar Monaten in den der Jungmusikerprobe wieder sehen! Silvia Weiermann Jungmusikerseminar Bad Ischl Da leider unser bisheriger Jugendreferent Richy Weinberger sehr spontan unseren Musikverein verlassen hat, darf ich ein wenig über die sommerlichen ktivitäten der Young Music Connection ltheim berichten. Nach mehrjähriger Pause und dementsprechend langer Vorfreude war es wieder einmal so weit: gemeinsam mit der Jungmusik Geinberg machten wir uns auf den Weg in die Jugendherberge von Bad Ischl. Zweck dieser Reise war die (fast) ausschließliche Beschäftigung mit der Musik. Michael Berger, Kapellmeister in Geinberg, stellte einen dicht gedrängten Probenplan auf und forderte jedem Musiker Höchstleistungen ab, egal wie jung oder alt er oder sie war. Proben mit dem ganzen Orchester wechselten sich mit Registerproben ab, sodass man kaum Zeit hatte, Luft zu holen. Doch jeder einzelne wurde durch den eigentlichen Zweck des Seminars belohnt: an sich selbst zu erleben, welche Leistungssteigerung innerhalb weniger Tage möglich ist und vor allem aber die Freude am gemeinsamen Musizieren. Obwohl sich alle an diesem verlängerten Wochenende voll und ganz der Musik verschrieben hatten, genossen wir auch die Stunden im Freiband, welches sich praktischer Weise gegenüber der Jugendherberge befand. Die legendäre Rutsche und der 5-Meter-Turm waren eine willkommene bwechslung. uch die ebenso legendäre Eisdiele Giovanni darf ich nicht unerwähnt lassen, schließlich wurden täglich einige Spaziergänge dorthin unternommen, um sich jedes Mal mit mehreren Kugeln Eis einzudecken. Nur durch dieses Grundnahrungsmittel war es uns möglich, die manchmal sehr anstrengende Probenarbeit bis zum letzen Tag ohne Leistungseinbruch durchzuhalten. Franz Mayringer usgabe 10-01/2009 smk-altheim.at 04

6 RÜCKBLICK 60 Jahre SK Der grüne Rasen der Roten Teufel wurde heuer zur Bühne der Stadtmusikkapelle. Im Rahmen der 60-Jahr-Feier des SK spielten wir bei der Feldmesse am Spielfeld die Deutsche Messe. Die Sonne schien unerbittlich auf unsere Köpfe während die Zuschauer angenehm im Schatten der Tribüne sitzen konnten. ber einen Musiker haut so schnell nichts um. Zur Stärkung bekamen wir im nschluss ein lecker gegrilltes Kotelett. Kriegerfest Rossbach Trotz unserer Sommerpause schoben wir einen zusätzlichen Termin, nämlich das Kriegerfest in Rossbach am ein. Dort hatten wir die Ehre als anführende Kapelle unsere Krieger ins Festzelt hinein zu begleiten. uf Grund der unbeständigen Witterung fand der Festakt im Zelt statt. Beim freien Musizieren im Zelt hatten wir viel Spaß. Ursprünglich waren die Solinger für diese Veranstaltung vorgesehen gewesen, da diese jedoch verhindert waren sprangen wir für sie gerne ein. auftakt. wir schon, dass wir doch zu Hause unsere Maß trinken müssen. Jedoch hatten wir Glück im Unglück da Musikerfreund Leckerl Stefan uns freundlicherweise seine Plätze in der fhamer Hütte überließ. Stefan stellte heuer keinen eigenen Bus nach Karpfham zusammen, da er auf Grund von Umbauarbeiten sein Cafe geschlossen hatte. Im Gegenzug dazu durften natürlich die Stammgäste des Cafe Leckerl bei uns im Bus mitfahren. Generell waren die Plätze im Musikerbus heuer sehr begehrt, der Bus war schneller voll als wir Notenschlüssel sagen konnten. In der fhamer Hütte war wie jedes Jahr die Hölle los. Musikfest Moosbach und Hohenzell chen Datums kamen wir in Moosbach beim Marschieren ganz schön ins schwitzen. In Hohenzell fand an der Spitze unserer Truppe ein brisanter Wechsel statt. Da unser treuer und langjähriger Taferlbub Josef Karpfhamer Volksfest m fuhren die ltheimer Stadtmusikkanten traditionell ins Karpfhamer Volksfest ins benachbarte Bayern. Da wir heuer leider zu spät ans Reservieren der Tische dachten befürchteten Zum Einstieg nach der Sommerpause hatten wir heuer zwei besondere Highlights: die Musikfeste in Hohenzell am und in Moosbach Die Nachbargemeinde Moosbach empfing uns mit einem gut organisierten Festakt am Ortsplatz, wo uns auch unser lieber Herr Bürgermeister begrüßte. Trotz des herbstli- Weiermann nun schon selbst in unseren Reihen auf dem Tenorhorn musiziert übergab er das ltheimer-smk-taferl an seine erste weibliche Nachfolgerin Leonie Mitter. Leonie bestand ihre Feuertaufe mit Bravour. Erntedankfest Eines unserer kirchlichen Höhepunkte im Herbst ist das Erntedankfest. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wenn wir in der ltheimer Kirche musizieren dürfen. uch zu llerheiligen und zur Heldenehrung bekam die Kirche musikalische Unterstützung von uns. ORF-Frühschoppen Nach einem ausführlichen Soundcheck am Samstagabend durften wir am Sonntag, den , den Radio OÖ Frühschoppen live von 11 bis 12 Uhr musikalisch mitgestalten. Unter der Leitung von Walter Egger wurde der Frühschoppen erstmals in der ltheimer Sporthalle veranstaltet. Die organisatorische Leitung oblag der Goldhaubengruppe ltheim. Wir danken diesen für die goldige Einladung zum Mitspielen. Wir beendeten den Frühschoppen pünktlich laut Herrn Eggers Uhr mit dem Marsch Der Sonne entgegen. 05 smk-altheim.at usgabe 10-01/2009

7 auftakt. Geburtstagsfeier von Josef Wurmsi Wurmhöringer und usstandsfeier von lfred Lindlbauer Zum Glück haben wir nicht nur usrückungen mit unseren Instrumenten nein wir sind auch ohne unterwegs. Ein Beispiel dafür ist die Geburtstagsfeier unseres Obmannes Josef Wurmhöringer und der usstand von lfred Lindlbauer. Fred besorgte das Bier und Wurmsi die Jause. Bei einem gemütlichen Beisammensein nach der Musikprobe wurde im Probelokal gefeiert. Wir bedauern natürlich den usstieg von Fred, der sich in nächster Zeit seiner beruflichen Zukunft widmen. Wir hoffen trotzdem ihn bald wieder unter uns begrüßen zu können. Konzertwertung CHRONIK Das Jahr 1998 begann für uns Musiker mit dem Faschingsdienstag am mit dem Thema Cantina Mexicana. Wie jedes Jahr wurden unsere Standl zahlreich von maskierten und nicht maskierten aber trotzdem lustigen ltheimern besucht. m 21. März gaben wir beim Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle unser Bestes. Stücke, wie zum Beispiel Walzer Nr.2, There s no Business like Showbusiness oder Deep Purple waren ein Ohrenschmaus für die zahlreich erschienenen Besucher. m 25. pril spielten wir beim Bläsertag in Moosbach mit. m 25. Mai marschierten wir beim Sternmarsch in Ried mit. Zu Pfingsten, am 30. Mai musizierten wir gemeinsam mit den Musikkapellen Weilbach und Kirchdorf bei den uklängen im ugelände auf. Neben ein paar Einzeldarbietungen spielten wir 3 Kapellen traditionelle Marschmusik sowie moderne rrangements. 100-jähriges Jubiläum feierte der Kindergarten am 7. Juni; wir umrahmten dabei die Veranstaltung musikalisch. Im Juni waren wir dann jedes Wochenende unterwegs: auf dem Musikfest in Höhnhart, auf dem Bezirksmusikfest in Hohenzell, Einmal jährlich stellen wir unsere musikalischen Künste unter Beweis und spielen vor einer 4-köpfigen Jury 3 Stücke im Rahmen der Konzertwertung. Heuer fand diese für uns das erste Mal im Herbst ( ) in Burgkirchen statt. Wir studierten die Stücke La Storia, das Pflichtstück Lindbergh Variations und die Polka Nechod K nam ein. Unter anderem werden hier Stimmung, Zusammenspiel und Eigeninterpretation beurteilt. Die Ohren der strengen Bewerter gaben uns einen Gesamtpunktestand von 89,50 Punkten in der Leistungsstufe B (Sehr guter Erfolg). Die Tatsache, dass wir das Schlusslicht der Veranstaltung waren, machte die Wertung für uns sicher nicht leichter. Dennoch sind wir mit dem Ergebnis ganz zufrieden, da wir unser Bestes gegeben haben. dventmarkt m fand der traditionelle ltheimer Christkindlmarkt zu Gunsten von Licht ins Dunkel am Dr. Weinlechner Platz statt. Deshalb richteten wir unsere Konzentration ab Mitte November auf weihnachtliche Stücke wie Little Drummer Boy, Feliz Navidad oder Driving home for Christmas aus, um diese den Besuchern vor der Bühne zu präsentieren. In dieser weihnachtlichen Stimmung freut man sich auch immer gerne auf ein wärmendes Getränk eventuell mit Schuss. Kuchlkirtag der Goldhauben, Stadtfest in Simbach, und beim Musikfest in Moosbach, wo wir bei der Marschwertung in der Leistungsstufe D eine uszeichnung erhielten. ußerdem musizierten wir noch beim 50-jährigen Jubiläum des SK, dem Musikfest der Solinger in spach, bei der Eröffnung der Raika, und den kirchlichen Veranstaltungen wie Firmung, Erstkommunion, Erntedankfest, Heldenehrung, m 28. November eröffneten wir den Simbacher dvent mit ein paar weihnachtlichen Stücken. Die Weihnachtsfeier ließ das wieder einmal erfolgreiche Jahr gemütlich (bis in die frühen Morgenstunden) ausklingen. Turmblasen und Neujahranblasen waren die letzten usrückungen im Jahr Martina Zeilinger Christine Seidl, ndreas Weinberger usgabe 10-01/2009 smk-altheim.at 06

8 SPONSORED BY... DIE KLEINE BRUEREI MIT DEM GROSSEN BIER. holz trifft design. Stuhl: arta, Design: arge2 wiesner hager Günter Beham, Filialleiter Mühlheimerstr ltheim T: 0676/ Deine erste dresse für besten Service rund um s Handy: 8x in Deiner Nähe! Schärding, Ried, ltheim, Braunau, Freistadt, ndorf, Rohrbach, Salzburg

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

ausgezeichnete Erfolg

ausgezeichnete Erfolg Editorial: Mag. Martin Zagmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer! Gerade zum Beginn der Schulferien und unserer wohlverdienten Sommerpause, möchten wir Ihnen die nächste Ausgabe unserer

Mehr

auftakt. + Blockflötenunterricht + Jae-Woong Chung + SMK in Gefahr + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 9

auftakt. + Blockflötenunterricht + Jae-Woong Chung + SMK in Gefahr + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 9 ugust 2008 zugestellt durch Post.at auftakt. usgabe 9 + Blockflötenunterricht + Jae-Woong Chung + SMK in Gefahr + Rückblick EDITORIL Mag. Martin Zaglmayr Kapellmeister Geschätzte ltheimerinnen und ltheimer,

Mehr

auftakt. + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim

auftakt. + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim September 2009 zugestellt durch Post.at usgabe 12 + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe EDITORIL IL Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte ltheimerinnen

Mehr

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19 zugestellt durch post.at September 2012 Ausgabe 19 EDITORIAL Andreas Weinberger Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Nach der alljährlichen Sommerpause haben wir unseren Probenbetrieb wieder

Mehr

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Auftakt MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen unseres traditionellen Frühjahrskonzertes,

Mehr

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Oktober 2014 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 25

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Oktober 2014 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 25 zugestellt durch Österreichische Post Oktober 2014 auftakt. Ausgabe 25 EDITORIAL Andreas Weinberger Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Wie jedes Jahr haben wir auch heuer den Probenbetrieb

Mehr

ALTHEIMER STADT BALL

ALTHEIMER STADT BALL zugestellt durch Österreichische Post Jänner 2013 Ausgabe 20 ALTHEIMER STADT BALL12.01.2013 FÜR UNTERHALTUNG SORGT DIE BIG BAND MATTIGHOFEN WEINVERKOSTUNG AB 19.00 UHR ERÖFFNUNG 20.30 UHR RUDOLF - WIMMER

Mehr

Postentgeltbarbezahlt. Auftakt. Ausgabe4. MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim

Postentgeltbarbezahlt. Auftakt. Ausgabe4. MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim Postentgeltbarbezahlt Auftakt Ausgabe4 MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim Mag. Martin Zaglmayr Kapellemeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Die

Mehr

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. September 2013 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 22

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. September 2013 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 22 September 2013 zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Ausgabe 22 EDITORIAL IAL Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Nach unserer alljährlichen Sommerpause, die heuer etwas kürzer ausgefallen

Mehr

auftakt. 60 Jahre J h + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest Altheim JMLA Verleihung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 16

auftakt. 60 Jahre J h + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest Altheim JMLA Verleihung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 16 l l zugestellt durch post.at pril 2011.sm ww ww w w al -a k- mk s th lt im at a ei.at m he he m im hei lth lt Kl Ja a r J h 60 Ja MK hr r SMK M re ah h e usgabe 16 60 Jahre + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

auftakt. Samstag, 9. März Uhr, Sporthalle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2013 Ausgabe 21

auftakt. Samstag, 9. März Uhr, Sporthalle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2013 Ausgabe 21 zugestellt durch Österreichische Post März 2013 Ausgabe 21 Frühjahrskonzert Samstag, 9. März 2013 20.00 Uhr, Sporthalle Altheim EDITORIAL IAL Ing. Franz Feichtinger Kapellmeister Lieber AltheimerInnen!

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Editorial: Mit freundlichen Grüßen

Editorial: Mit freundlichen Grüßen Editorial: Mag. Martin Zaglmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Die Wenigsten von uns denken mittlerweile noch an das alte Jahr 2006

Mehr

auftakt. EDITORIAL IMPRESSUM musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Redaktion Layout Klaus Lindlbauer

auftakt. EDITORIAL IMPRESSUM musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Redaktion Layout Klaus Lindlbauer Dezember 2013 zugestellt durch Österreichische Post Ausgabe 23 VERANSTALTER STADTMUSIKKAPELLE ALTHEIM 11.01.2014 FÜR UNTERHALTUNG SORGT ERSTMALS DIE SALZBURG LAND BIG BAND WEINVERKOSTUNG AB 19.00 UHR ERÖFFNUNG

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

auftakt. Samstag, 29 März Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2014 Ausgabe 24

auftakt. Samstag, 29 März Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2014 Ausgabe 24 zugestellt durch Österreichische Post März 2014 Ausgabe 24 Frühjahrskonzert. Samstag, 29 März 2014 20.00 Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim EDITORIAL Geschätzte KonzertbesucherInnen! Lieber AltheimerInnen!

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Musi News 2012 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. VORWORT Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

impressum Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Liebe AltheimerInnen!

impressum Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Liebe AltheimerInnen! editorial Seite 2 MAG. MARTIN ZAGLMAYR Kapellmeister Liebe AltheimerInnen! Kaum ist der Jahreswechsel vollzogen und die Faschingszeit wie im Flug an uns vorbeigerauscht, sind wir auch schon am aufregendsten

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

1985 Leonhard, Rupert, Matthias Georg Pölzleitner Josef Quehenberger Orig. Lammertal Quintett Rugg Buam Orig. Lammertal Quintett mit Silvia

1985 Leonhard, Rupert, Matthias Georg Pölzleitner Josef Quehenberger Orig. Lammertal Quintett Rugg Buam Orig. Lammertal Quintett mit Silvia Wie alles begann 1985 gründeten wir vier Brüder Leonhard, Rupert, Matthias, und Georg Pölzleitner, sowie unser Cousin Josef Quehenberger, die wir alle bei der TMK-Lungötz unser Instrument erlernten und

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015 Fischereiverein Rüthi Archiv 2015 Fischerei-Eröffnung 16. März 2015 Mit grosser Vorfreude warteten wir auf den Tag, an dem unsere Fischerei- Saison wieder eröffnet wird! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013 Berichte aus 2013 Wie üblich beendeten wir auch das Jahr 2013 mit zwei Tagen Neujahrblasen. Am 28. und 29. Dezember machten sich die Musikanten in vier Gruppen aufgeteilt auf den Weg um der Bevölkerung

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2014 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Marktmusikkapelle Aurolzmünster blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Neben kirchlichen Veranstaltungen spielten wir bei Frühschoppen,

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein! Hallo, ich bin Chuma Dies ist die Geschichte von mir (Chuma), wie ich als Spanierin von den Pyrenäen über Umwegen in die Schweiz kam, und dort schweizerdeutsch lernte, oder besser gesagt immer noch versuche,

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Alle Jaaahre wiiieeedeeer

Alle Jaaahre wiiieeedeeer 1 3. Bericht der Freiwilligen Janine Lüth Centro Cultural Masis, Sucre, Bolivien Ein ganzes halbes Jahr.. Ja, es ist wirklich wahr! Ein halbes Jahr ist schon vergangen und die Hälfte meiner Zeit hier in

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2018

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2018 zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2018 Vorwort Liebe

Mehr

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein.

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein. ARBEITSGRUPPEN Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein. Was Können wir? Für was stehen wir? Was sind unsere Stärken? Warum soll jemand zu uns kommen? Wie werden wir von

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst

Mehr