Gundelfinger Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gundelfinger Anzeiger"

Transkript

1 Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwch, 17. Januar 2018 KW 3 Nr. 4 Jahresbericht Bürgermeisterin Traditinell gibt der Bürgermeister der Stadt Gundelfingen in der ersten Sitzung des Stadtrates im Januar einen Bericht über das abgelaufene Jahr und einen Ausblick auf die kmmenden Aufgaben. Bürgermeisterin Miriam Gruß nahm dies gerne in bewährter Frm auf. Neben der Bürgermeisterwahl waren im Jahr 2017 vr allem zu erwähnen die Entscheidungen zum Standrt des Feuerwehrgerätehauses, zur Umgestaltung der westlichen Bleicheinsel mit Kriegerdenkmal, dem Vrgehen in Sachen Brenzhalle und Baulanderschließung. Im neuen Jahr 2018 wird die Sanierung der Brenzhalle, weitere Untersuchungen zum Wasser- und Kanalnetz swie die Erneuerung der Kläranlage und die Planungen für das neue Feuerwehrhaus im Mittelpunkt stehen. Bürgermeisterin Gruß dankte allen an der psitiven Entwicklung der Stadt beteiligten Menschen. Der gesamte Jahresbericht kann auf der Hmepage der Stadt nachgelesen werden. Ehrungen Als Zeichen der Anerkennung durch die Stadt Gundelfingen und der besnderen Wertschätzung der Lebensleistung der Geehrten wurden Ehrennadeln der Stadt verliehen. Herr Ernst Schupa mit der Ehrennadel in Brnze für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in führender Psitin bei der Wasserwacht und als Sanitäter bei vielen Veranstaltungen in Gundelfingen. Herr Klaus Lther mit der Ehrennadel in Silber für seinen persönlichen Einsatz als Geschäftsführer bei der Firma Jsef Gartner GmbH. Die äußerst psitive Entwicklung der Firma und der Sicherung der Arbeitsplätze ist mit das Verdienst vn Herrn Lther. Schwester Maria Elisabeth Marschalek mit der Ehrennadel in Gld für ihr überaus uneigennütziges sziales Engagement als Leiterin des Kinderheims St. Clara. Mit vielen vn ihr entwickelten neuen Ideen und Knzepte führt Schwester Maria Elisabeth das traditinsreiche Kinderheim und die 1883 vn Pfarrer Gerg Weinhart gegründete Stifung ins 21. Jahrhundert.

2 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 2 Aus dem Rathaus Wasserablesung der Stadt Gundelfingen für das Abrechnungsjahr 2017 Für das Jahr 2017 haben erstmals alle Hauseigentümer der Stadt Gundelfingen ein Schreiben für die Zählerstandsmitteilung erhalten. Es bestand die Möglichkeit, die Ablesekarte auszufüllen und bis spätestens 22. Dezember bei der Stadt Gundelfingen abzugeben.alternativ knnte auch der Zählerstand Online auf der Hmepage der Stadt Gundelfingen der per Smartphne über den QR-Cde mitgeteilt werden. Vn den 2460 zugestellten Wasserzählerableseschreiben haben Kunden den Zählerstand Online bzw. über den CR-Cde abgegeben. Das entspricht 44,96 %. Die restlichen Zählerstände wurden mit der Ablesekarte, persönlich der telefnisch der Stadt mitgeteilt. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Rathaus für Parteiverkehr geschlssen Aus dem heißen Ägypten ging die Reise weiter nach Amerika, genauer gesagt auf den Hudsn River bei New Yrk. Das Stück Int the Raging River vn Steven Reineke beschreibt eine Raftingtur, beginnend in den Stillen Wassern eines kleinen Flüsschens, der stetig anschwillt und mit einem grßen Wasserfall tsend in die Tiefe stürzt. Vm Hudsn River zum Bradway ist es nicht weit. Hier wurde das Stück The Phantm f the Opera aufgeführt. Dieses Meisterwerk vn Andrew Llyd Webber frdert vn dem Blasrchester über 15 Minuten die höchste Knzen- tratin und wurde vn der Stadtkapelle Gundelfingen hervrragend gemeistert. Nun wurde über den grßen Teich nach Eurpa überge- setzt. In Italien angekmmen knnten die Besucher der Overtüre zu La gazza ladra (Die Diebische Elster) lauschen. Dann ging es weiter in Lndn mit mderneren Klängen, wieder vn Andrew Llyd Webber das nächste Musicalarrangement. Aus Cats das meldische Stück Memry frm Cats. Ein Abstecher in die Kinmusik waren die Mvie Hers in einem Arrangement vn R. Kuckerts. Ein unterhaltsames Medley vn vielen bekannten Filmtiteln aus Rbin Hd, James Bnd und anderen Filmgestalten. Die letzte Statin auf dieser musikalischen Weltreise war die Stadt der Liebe. Paris. Hier wurde über Chansn, Jazz der Samba mit dem Stück Paris Mntmartre arrangiert Wegen einer umfangreichen EDV-Umstellung ist die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen vn Tshi Mashima philsphiert. Die Zuschauer dankten a. d. Dnau im Rathaus Gundelfingen ab Mntag, dem Prgramm der Stadtkapelle mit Ihrem neuen Dirigen , Uhr bis einschließlich Dnnerstag, ten in stehenden Ovatinen für den gelungenen Knzert für den Parteiverkehr geschlssen. Es kann abend. Dieser wurde dann vllendet mit den Zugaben dadurch auch zu Einschränkungen bei der Bearbeitung vn Anfragen swie der Erreichbarkeit per kmmen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bundesstraße 16 Zur Vrbereitung der Planung für den 3-streifigen Ausbau bei Gundelfingen im Zuge der B 16 Günzburg - Dnauwörth beabsichtigt das Staatliche Bauamt Krumbach, im künftigen Trassenbereich die Baugrunduntersuchungen durchführen zu lassen. Für den Beginn der Baugrunduntersuchungen ist die KW 3 (2018) vrgesehen. Die Arbeiten dauern vraussichtlich bis März 2018 und werden vn Mitarbeitern des vm Staatlichen Bauamt Krumbach beauftragten Unternehmens Terrasnd GmbH & C. KG (Günzburg) durchgeführt. Flrentiner Marsch und der Music vn Jn Miles. Alle Besucher, Musiker und Ehrengäste waren sich einig, dass dieser Abend ein gelungenes erstes Jahresknzert vn Christian Lang mit der Stadtkapelle Gundelfingen war. Mit dem Weihnachtslied Oh du fröhliche wurden die Besucher in die Weihnachtszeit entlassen. Aktuelles Fulminantes Jahresknzert der Stadtkapelle Gundelfingen wenn Meldien Geschichten erzählen Die Besucher des Jahresknzertes wurden vn Frederike Kempter und Sandra Wörle auf eine eindrucksvlle Weltreise der Meldien mitgenmmen. Sie mderierten mit Witz und Charme durch den Abend. Die Eröffnung des Knzertabends mit der Jubilee Ouvertüre des zeitgenössischen Kmpnisten Philip Sparke, war der Startschuss für die musikalische Reise. In südlichen Gefilden angekmmen lud das Stück Any dream will d aus dem Musical Jseph vn Andrew Llyd Webber zum Träumen ein.

3 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 3 Stadtbücherei Vlkshchschule Gundelfingen-Dnau Prfessr-Bamann-Straße 22, Gundelfingen a.d.dnau Tel , FAX vhs@gundelfingen-dnau.de Öffnungszeiten: Mntag Dnnerstag vn Uhr und Dnnerstagnachmittag vn Uhr. Aktuelles aus der VHS - Internet im Alltag für Seniren mit Sigrid Müller, Freitag, 19. Januar, Uhr Uhr, Kurz vr Heiligabend war es wieder sweit. 26 Jungs und 15,00 Kursgebühr, zzgl. 7,00 Material Mädels hatten einen der begehrten Plätze ergattert und - Megatrend Superfd knnten am Weihnachtsvrlesen der Stadtbücherei Gun- mit Marin Lanzinger, delfingen teilnehmen. Bei Kerzenschein lauschten die Kids Freitag, 19. Januar, Uhr Uhr, mit grßem Vergnügen den weihnachtlichen Abenteuern 12,00 Kursgebühr, zzgl. Material vn Pippi Langstrumpf und den Olchis. Zwischendurch - Art Clay Silberschmuck wurden Weihnachtslieder gesungen, begleitet vn Blck- mit Andrea Remmele-Wiedenmann flöten und Gitarre. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder Samstag, 20. Januar, Uhr, ein weihnachtliches Geschenk gebastelt. Dieses Mal war 39,00 Kursgebühr, zzgl. Material es ein Lesezeichen mit Weihnachtsmtiven. Bei Kinder- - Krank! trtz gesunder Ernährung? punsch und Schkladenbrt klang ein wunderschöner, Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Alltag besinnlicher Vrleseabend aus. mit Elisabeth Bdenstein, Die nächste Veranstaltung ist bereits in Vrbereitung. Es Mittwch, 24. Januar Uhr, wird wieder ein Faschings-Vrlesen. 10,00 Kursgebühr Neue Bücher im Januar Anmeldung und Auskunft über die VHS-Geschäftsstelle Föhr Andreas Ttensnntag im Rathaus, Zi. 04, Telefn: 09073/ Menasse Rbert Die Hauptstadt Im Internet unter Lark Sarah Das Geheimnis des Winterhauses Geschäftszeiten: Fielding Jy Slange du atmest Mntag Dnnerstag vn Uhr und Gerritsen Tess Blutzeuge Dnnerstagnachmittag vn Uhr. SigurdardttirYrsa SOG Nesb J Durst Wilken Cnstanze Ein Smmer in Wales Herausgeber: Stadt Gundelfingen a.d.dnau, Caspari Sfia Im Tal der Zitrnenbäume Tel , FAX , Pötzsch Oliver Die Henkerstchter und der Rat der Zwölf gundelfingen@altstetter.de Peetz Mnika Die Dienstagsfrauen Verantwrtlicher Redakteur: Altstetter Druck GmbH, Tapfheim Rdrian Irene Ein letztes Lächeln Hannemann Uli Neukölln, mnamur Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Jacbs Anne Das Gutshaus-Glanzvlle Zeiten Tel /90040 u , FAX , Jefferies Dinah Die Tchter des Seidenhändlers Anzeigenannahme: gundelfingen@altstetter.de Sahler Martina Hitzewallung Redaktinsschluss jeweils freitags, Uhr. Wlff Thea Hnigfalle Muss Guillaume Vielleicht mrgen Ashtn Juliet Immer wieder du und ich Hver Clleen Zurück ins Leben geliebt Harnisch Kristen Hver Clleen Jasmund Birgit Qunaj Sabrina Slana Teresa Jaffe Michele Durrant Sabine Die Tchter des Winzers Nur nch ein einziges Mal Das Geheimnis der Przellanmalerin Das Blut der Rebellin Höllenfahrt ins Paradies Wenn mein Zrn dich findet Ich bin unschuldig Bleichestadel Obere Bleiche Obere Bleiche 2, Gundelfingen a.d.dnau Anfragen zur Reservierung und Buchung: Kultur- und Sprtamt der Stadt Gundelfingen a.d.dnau Tel / , stadt@gundelfingen-dnau.de

4 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 4 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Stadt Gundelfingen a.d. Dnau Kreisklinik St. Elisabeth Prfessr-Bamann-Straße 22, Gundelfingen a.d.dnau Ziegelstraße 38, Dillingen a. d. Dnau stadt@gundelfingen-dnau.de Tel , FAX Tel , FAX inf@khdw.de Öffnungszeiten Rathaus Gundelfingen: Mntag bis Freitag Uhr Landratsamt Dillingen a.d.dnau Dienstag zusätzlich Uhr Grße Allee 24 (Hauptgebäude), Dillingen a.d.dnau Dnnerstag zusätzlich Uhr Tel , FAX Friedhöfe pststelle@landratsamt.dillingen.de Gundelfingen, Günzburger Straße Öffnungszeiten: M., Mi., D Uhr im Stadtteil Echenbrunn, Bachstraße Di Uhr im Stadtteil Peterswörth, Peterswörther Straße zusätzlich D Uhr Tel Fr Uhr Städtischer Bauhf Öffnungszeiten Kfz-Zulassung u. Führerscheinstelle (Außen- Günzburger Straße 69, Tel stelle Grße Allee 25): M., Mi., Fr. 07: Uhr Stadtarchiv Di., D Uhr Schlachteggstr. 2, Gundelfingen a.d. Dnau Uhr Tel ; keck@gundelfingen-dnau.de Nachbarschaftshilfe GHilfe Gundelfingen Abfallentsrgung Dienstag und Dnnerstag vn 10 bis 12 Uhr können Sie sich Zweckverband zur Vermeidung, Verwertung und Entsrgung telefnisch an die Ansprechpartner der Nachbarschaftshilfe vn Abfällen, Weidenweg 1, Dnauwörth wenden. Diese versuchen dann, geeignete Helferinnen und Tel , FAX Helfer zu kntaktieren und die gewünschte Hilfe zu vermitteln. inf@awv-nrdschwaben.de Ansprechpartner: Rudlf Wahl und Edwin Pfab, Tel Inftelefn: 0906/ (ghilfe@gundelfingen-dnau.de). Den Abfuhrplan für die Stadt Gundelfingen a.d.dnau mit den Stadtteilen Echenbrunn und Peterswörth finden Sie bei Nächste Plizeiinspektin Kasernplatz 6, Dillingen a.d.dnau, Tel Nt- und Störungsdienste, Ntrufnummern Arzt/Augenarzt/HNO-Arzt Strm: Stadtbereich Gundelfingen: EnBW Ostwürttemberg Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wchenen- DnauRies AG, Tel Stadtteile Echenbrunn den, Feiertagen und jede Nacht (M., Di. u. D. vn und Peterswörth: Lech-Elektrizitätswerke AG (24 Stunden Uhr, Mittwch vn Uhr) unter der besetzt), Tel Telefnnummer: Gas: 07961/ Ntruf Feuerwehr / Ntarzt 112 Erdgas: EnBW Ostwürttemberg DnauRies AG (24 Stunden besetzt), Tel Arbeitsagentur Dillingen Wasser: Stadt Gundelfingen a.d.dnau, Tel Rsenstr. 4, Dillingen a.d.dnau Abwasser: Stadt Gundelfingen a.d.dnau, Tel Tel , FAX Öffnungszeiten: Mntag bis Freitag Uhr Ökumenische Szialstatin im Lkrs. Dillingen e.v. Dnnerstag Uhr Szialzentrum Haus St. Lukas, Regens-Wagner-Str. 2, Dillingen a.d.dnau; Tel Haus der Seniren Gundelfingen ggmbh Spital- und Vereinigte Whltätigkeitsstiftung, Sitzenbergerstr. 4 Pflegestützpunkt Landkreis Dillingen a.d.dnau Tel , FAX Ökumenische Szialstatin im Landkreis Dillingen e.v., inf@hausderseniren.de Regens-Wagner-Straße 2, Dillingen a.d.dnau Tel Hilfetelefn Gewalt gegen Frauen 0Tel Gemeinsamer Recyclinghf + Grünsammelplatz Gundelfingen/Lauingen Jugendcafe Gundelfingen Lauinger Straße 89, Tel Riedhauser Straße 5, Tel Das Juca ist ein städtischer, betreuter Jugendtreff und steht Öffnungszeiten ganzjährig:di. bis Fr Uhr Uhr allen Jugendlichen vn 11 bis 17 Jahren ffen. Ob Tischtennis, Sa Uhr Uhr X-Bx der nur Musik hören, für jeden ist etwas dabei. Öffnungszeiten: Di., D., Fr Uhr Schulen Gundelfingen (1 x im Mnat Uhr) Peter-Schweizer-Grundschule, Auf der Insel 6 Weitere Infs zu Aktinen und Öffnungszeiten gibt es auf Tel Facebk der unter Mittelschule Schlachtegg, Schlachteggstraße 2 Tel Kindergärten/Kinderheim Kindergarten St. Martin, Auf der Insel 8, Tel Stadtbücherei Gundelfingen Mntessri-Kinderhaus St. Franziskus, Brenzerstraße 23, Tel Hauptstraße 45, Tel Kindergarten St. Peter u. Paul im Stadtteil Peterswörth, Öffnungszeiten: Di Uhr Uhr Peterswörther Straße 96, Tel Di., Mi., Fr Uhr Uhr Kinderheim St. Clara, Brenzerstraße 16, Tel D Uhr Uhr Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (hne Gewähr)

5 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 5 Städtische Musikschule Gundelfingen Prf.-Bamann-Str. 22, Tel , FAX ms@gundelfingen-dnau.de Bürzeiten: Mntag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Dnnerstag Uhr Sudetendeutsches Heimatmuseum Hauptstraße 25, Gundelfingen Öffnungszeiten: Jeden 1. Snntag im Mnat vn Uhr. Snderöffnungen nach telefnischer Vereinbarung unter: Tel (Paul Zeisberger) der Tel /7747 (Ingebrg Hefele). Telefnseelsrge Tel der Öffnungszeiten Hallenbad Schlachteggstraße 2, Telefn: Mntag Uhr Wasserwacht Dienstag (Warmbadetag) Uhr Öffentlichkeitsbaden Uhr TVG Versehrten- und Behindertensprt Mittwch Uhr VHS Schwimmen lernen - Anfänger Uhr Öffentlichkeitsbaden Dnnerstag Uhr Schwimmgemeinschaft Freitag Uhr Schwimmgemeinschaft Infrmatinen zu Veranstaltungen, Hallenbad und Sprthallen beim Kultur- und Sprtamt der Stadt Gundelfingen, Zimmer 2, Telefn der per Mail stadt@gundelfingen-dnau.de.

6 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 6 Veranstaltungstermine Gundelfingen a.d.dnau Januar 2018 Februar 2018 Samstag, Snntag, Faschingstreiben@Brenzhalle - Treffen der Faschingsge- Faschingsnachmittag im Bleichestadel, Uhr, Histrisellschaften, Uhr, Brenzhalle, Faschingsgesellschaft scher Bürgerverein Gundelfingen a.d.dnau, Die Glinken e.v., verein-gundelfingen.de Ökumenisches Frauenfrühstück - Vm kleinen grünen Kaktus und was man snst nch im Ohr hat, Uhr, Kath. Pfarrheim Gundelfingen, Frauenkreis Gundelfingen Snntag, Matinee mit Daniel T. Cates, Uhr, Kulturgewächshaus, Kulturgewächshaus Birkenried e.v., Samstag, Prunksitzung, Uhr, Brenzhalle, Faschingsgesellschaft Die Glinken e.v., Snntag, Kinderfaschingsball, Uhr, Brenzhalle, Faschingsgesellschaft Die Glinken e.v., Matinee mit Simn Kempstn, Uhr, Kulturgewächshaus, Kulturgewächshaus Birkenried e.v., Matinee mit Ud Klpke, Uhr, Kulturgewächshaus, Kulturgewächshaus Birkenried e.v., Sudetendeutsches Heimatmuseum, Uhr, Hauptstraße 25, Sudetendeutsche Landsmannschaft Alle Gundelfinger Vereine und Einrichtungen können ihre Veranstaltungen und Termine in den Städtischen Veranstaltungskalender aufnehmen lassen. Das Frmular dazu finden Sie auf unserer Hmepage unter unter Veranstaltung melden. Peterswörther Wintermärchen Theater Knuth Pumuckl zieht das grße Ls, Uhr, Bürgersaal Peterswörth, Peterswörther Sprachrhr e.v.

7 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 7 Kathlische Pfarrgemeinden PZM: Gttesdienst für Kinder bis 7 Jahre (musik. Gestaltung: Gitarrengruppe) Bibelgespräch PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Gttesdienstanzeiger Dienstag, 30. Januar Echenbrunn Rsenkranz Hl. Messe Mittwch, 31. Januar Gundelfingen Rsenkranz Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung Dnnerstag, 01. Februar Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe Heilige Stunde: Wir beten um Samstag, 20. Januar Priester und Ordensberufungen Gundelfingen Hl. Messe Peterswörth Taizé-Gebet Schlsskapelle Rsenschlss: Hl. Messe Impulsandacht zur Gebetswche für die Einheit der Christen Freitag, 02. Februar Echenbrunn Hl. Messe Gundelfingen Hausbesuche: Krankenkmmunin Snntag, 21. Januar Hl. Messe mit Segnung der Peterswörth 8.30 Hl. Messe Kerzen und Blasiussegen Gundelfingen Festgttesdienst zum Nebenpatrzinium St. Sebastian Schlsskapelle Rsenschlss: Impulsandacht zur Gebetswche für die Einheit der Christen PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Mntag, 22. Januar Gundelfingen Schlsskapelle Rsenschlss: Impulsandacht zur Gebetswche für die Einheit der Christen Kirchliche Veranstaltungen Dienstag, 23. Januar Echenbrunn Rsenkranz Hl. Messe Tag der ffenen Tür Gundelfingen Schlsskapelle Rsenschlss: in den Kindertages-Einrichtungen Impulsandacht zur Gebetswche für die Einheit der Christen Im Hinblick auf die Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr 2017/18 besteht die Möglichkeit, unsere Kinder- Mittwch, 24. Januar Gundelfingen Rsenkranz tages-einrichtungen zu besichtigen. Der Tag der ffenen Ökumenischer Wrtgttesdienst Tür findet statt: zur Gebetswche für die Einheit der Christen Dnnerstag, , Uhr: Landkindergarten St. Peter und Paul, Dnnerstag, 25. Januar Peterswörth, Peterswörther Str. 96 Gundelfingen Spitalkirche: Hl. Messe Peterswörth Rsenkranz Samstag, , Uhr: Hl. Messe Mntessri-Kinderhaus St. Franziskus, Gundelfingen, Brenzer Str. 23 Freitag, 26. Januar Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe Samstag, 27. Januar Gundelfingen Hl. Messe Peterswörth Rsenkranz Hl. Messe Snntag, 28. Januar Echenbrunn 8.30 Hl. Messe Gundelfingen Hl. Messe Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen!

8 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 8 Gundelfinger Nachtwächter beim Jahresabschluss darin eingebunden. Zum Schluss hieß es: "Ein gutes Neues wünschen heute, wir die Wächter, Euch ihr lieben Leute. Gesundheit und den Völkern Fried, das wünschen wir mit diesem Lied." (wr) Die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen feierten wie jedes Jahr am frühen Silvesterabend einen gemeinsamen Gttesdienst in der vll besetzten Stadtpfarrkirche St. Martin. Beim Jahresabschluss wurden die Gläubigen angeregt, ihre eigenen Erinnerungen an das vergangene Jahr rückblickend zu betrachten: 1 Jahr 12 Mnate 365 Tage Stunden Minuten Sekunden sind vergangen. In den Fürbitten wurde insbesndere auch derer gedacht, die im letzten Jahr getauft wurden, die zu Kmmunin und Firmung kamen, die geheiratet haben, die aus der Kirche ausgetreten sind und die vm irdischen Leben abberufen wurden. Im Anschluss an den Gttesdienst traten wie schn seit vielen Jahren die Gundelfinger Nachtwächter in der Stadtpfarrkirche auf. Bereits am Nachmittag erfreuten sie die Bewhner im Haus der Seniren und trugen ihre Verse in der evangelischen Friedenskirche vr. In ihren Liedtexten erinnerten sie an das Ende der 18-jährigen Amtszeit vn Bürgermeister Franz Kukla. Sie reimten über die Bürgermeisterwahl: Mit der Wahl vn Miriam Gruß zur Bürgermeisterin, wird es im Stadtrat jetzt dmi- nant feminin. Für die Vergabe der 10 Bauplätze im neuen Baugebiet in Echenbrunn wurden extra Richtlinien erstellt: Die ganze Arbeit umsnst für die Katz, nur 6 Käufer wllten drt einen Bauplatz. Die Gärtnerstadt Gundelfingen lässt an den Straßenrändern viele Blumen blühen. Jedch sllte man bei der Samenwahl die Wuchshöhe beachten, weil man wegen der riesigen Snnenblumen heuer den Sichtwinkel nicht mehr einsehen knnte. Auch über die geistlichen Vertreter wussten die Nachtwächter zu berichten. Diakn Nthaas verkündete im Gt- tesdienst das falsche Tagesevangelium. Trtzdem hat Stadtpfarrer Schaufler den Gläubigen in bewährter Frm seine vrbereitete Predigt präsentiert. Mesner Walter Hieber war über 40 Jahre bei Gtt und Shn beschäftigt und wird nun zum Jahreswechsel Rentner. Viele Events hat er in dieser Zeit rganisiert, dch ft musste er auch den heiligen Antnius anrufen, um den verlegten Schlüsselbund wieder zu finden. Die Nachtwächter lbten das abwechslungsreiche Kulturangebt im Bleichestadel, bemängelten jedch, dass es drt bei vllem Haus zu laut ist und der Stadt bisher zur Schalldämmung der nötige Mut fehlt. Bei Stadtführungen stellen die Wächter fest, dass das Dach der Münzmühle ist nicht das Allerbest. Das jetzt aufgestellte Absperrgitter sll keine Endlösung sein, man hat aus Wasserkraft dch auch Strmeinnahmen. Die Drferneuerung in Peterwörth war auch ein Thema. Trtz Arbeitskreisen und Unterschriftenaktin musste eine Bürgerversammlung her, die weitere Vrgehensweise ist weiter prekär. Neben dem Geschehen vr Ort nahmen die Nachwächter auch die grße Plitik ins Visier. Unter anderem beschrieben sie die Bundestagswahl als grßes Desaster: Der Bürger fühlte sich nicht ernstgenmmen, die AfD hat zu viele Prteststimmen bekmmen. Die Rten wllen sich erneuern nicht regieren, drum musste man als Jamaika sndieren. Wird die grße Kalitin jetzt der Überwinder, die Parteien benehmen sich wie kleine Kinder. Die Nachtwächter verkündeten, dass im Jahr 2020 die Eurpäische Nachtwächter- und Türmerzunft in Gundelfingen zu Gast sein wird: Stadt und Bürgerverein dieses Fest bekunden, auch die Städtepartnerschaft mit Beek ist Traditinsgemäß sangen die Gundelfinger Nachtwächter nach dem Jahresabschluss-Gttesdienst das neue Jahr an und ließen das alte Jahr Revue passieren. (Ft: Werner Riedmann) Sternsinger unterwegs Beim Neujahrsgttesdienst der Kath. Pfarrgemeinde St. Martin wurden feierlich die Sternsinger ausgesandt. Mäd- chen und Buben aus den Reihen der Ministranten swie einige Erstkmmuninkinder und Firmlinge zgen in präch- tigen Gewändern ins Gtteshaus ein und veranschaulichten das Mtt der diesjährigen Aktin Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Die Sternsinger waren mehrere Tage in Gundelfingen, Echenbrunn und Peterswörth unterwegs, um den Segen Gttes in die Häuser der Menschen zu bringen. Bei ihrem Besuch baten sie um Unterstützung für die Kinder in Indien und für die Arbeit vn Pater Dr. Günter Paul Süß in Sa Paul/Brasilien. Ein herzliches Vergelt s Gtt für die teils grßzügigen Spenden.(wr) Die Gundelfinger Sternsinger bei der feierlichen Aussen- dung beim Neujahrsgttesdienst. (Ft: Werner Riedmann)

9 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 9 Frauenfrühstück Vm kleinen grünen Kaktus Am Samstag, 20. Januar, 9-12 Uhr, findet im Kath. Pfarrheim, Riedhauser Str. 5, wieder ein Frauenfrühstück statt. Thema: Vm kleinen grünen Kaktus und was man snst nch im Ohr hat mit Iris Wlf (Gesang) und Petra Schneider (Klavier) Anmeldung erbeten bei Erika Richter, Tel. 650, Friedlies Hpf-Schirm, Tel. 569, der Kriemhild Wahl Tel Eine segensreiche Ära geht zu Ende Walter Hieber war 42 Jahre lang Mesner in der Pfarrei Gundelfingen. Am Dreikönigstag wurde er nun feierlich und gebührend verabschiedet. Die Ministranten dankten ihm für sein ruhiges und aufmunterndes Wesen in der Sakristei, sein Lachen und seine Geduld mit ihnen. Seit fast 30 Jahren steht ihm Anna Hackenberg als Ersatz-Mesnerin zur Seite. Vn allen wird sie liebevll Mutter Anna genannt. Denn ihre mütterliche Art tut gut. Der Jb eines Mesners ist ja nicht nur Kirche auf- und zusperren und Kerzen anzünden, sndern vielmehr besrgt sein um den guten Umgang miteinander zur Ehre Gttes. Deshalb war das Mtt vn Walter Hieber immer: Für die Firma Gtt und Shn. Er wird uns allen fehlen, s einige Stimmen. Gttlb bleibt er als Ersatz-Mesner erhalten, denn sein Nachflger, Siegfried Gerld, wird immer wieder auf Schulung weg sein. Pfarrer Schaufler würdigte Walter Hieber und Mutter Anna als Sternstunden für Gundelfingen. Diese Knstellatin war einfach segensreich: als Mesner und Organisatren vn Ostereiermarkt, Erntedankaltar und Weihnachtsdekratin. Viele Gäste kamen gerade wegen der anspruchsvllen und aufwändigen Dekratin der Stadtpfarrkirche nach Gundelfingen. Walter Hieber habe die Stadt zu einem kulturellen Höhepunkt unter den Dnaustädten gemacht. Dies gelang ihm, weil er zudem auch Kulturreferent der Stadt war und Vrsitzender des Histrischen Bürger- vereins. Der Name Gundelfingen war besnders auch bei den Ritterspielen in Kaltenberg in aller Munde. Pastralrat-Vrsitzender Werner Lhner verband seine Dankeswrte mit den Figuren der Hl. Drei Könige Kaspar, Melchir und Balthasar. Für Walter Hieber haben die Anfangsbuchstaben der Sterndeuter flgende Bedeutung: K wie Kirche. Dafür habe Walter Hieber gelebt. Über seine Kirche habe er nichts kmmen lassen. Der Glaube an Gtt habe ihm Kraft gegeben, auch in schweren Zeiten. Sein Lebensmtte ist: Die Freude am Herrn ist meine Stärke. M wie Missin. Hiebers Herz schlug für die Belange vn Pater Günter Paul Süss. Viele wissen nch um die grßartigen Aktinen für dessen Prjekt Straßenkinder in Bra- silien. Und der Buchstabe B steht für Hiebers Organisatinstalent in der gesamten Bürgerschaft Gundelfingens. Außerdem war er ja selbst all die Jahre als Sternsinger unterwegs und brachte den Segen Gttes in die Häuser. Daher bekam er vn der Pfarrei handgeschnitzte Figuren der Hl. Drei Könige überreicht und Mutter Anna einen Engel, denn sie war wie ein treusrgender Engel für ganz viele. Mit gerührten Wrten bedankte sich der Geehrte für all den Dank und gab ihn an seine Familie, im besnderen an seine verstrbene Ehefrau Mnika weiter, hne die er nicht s viel Segensreiches hätte leisten können.(js) Stadtpfarrer Jhannes Schaufler verabschiedet die beiden langjährigen Mesner Anna Hackenberg und Walter Hieber und begrüßt den neuen Mesner Siegfried Gerld. (Ft: Werner Riedmann) Evangelische Kirchengemeinde Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Gundelfingen Mittwch, Uhr Knfirmandenstunde in Gundelfingen Uhr Gspelchrprbe Freitag, Uhr Churchteens Brettspielnacht vn Freitag bis Dienstag findet täglich um 19 Uhr eine Impulsandacht anlässlich der Gebetswche zur Einheit der Christen im Schlss Schlachtegg statt. Samstag, Uhr ökum. Frauenfrühstück im kath. Pfarrheim Snntag, Uhr Gttesdienst (Pfrin. K. Bienk) Dienstag, Uhr Senirenkreis Mittwch, Uhr ökum. Gttesdienst zur Einheit der Christen in der Stadtpfarrkirche Uhr Gspelchrprbe Dnnerstag, Uhr Kirchenvrstandssitzung in Bächingen Snntag, Uhr Gttesdienst (Pfrin. Hpperdietzel) Dienstag, Uhr Dienstagstreff Mittwch, Uhr Efa-Treff in Bächingen Uhr Gspelchrprbe

10 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 10 Vereinsnachrichten Der CSU-Ortsverband Gundelfingen lädt alle Mitglieder, Freunde und Wanderbegeisterte zu ihrer traditinellen Winterwanderung ein. Sie findet in diesem Jahr am Snntag, 21. Januar statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Viehhf, Medlingen. Die Nichtwanderer treffen sich dann mit der Wandergruppe gegen 16 Uhr im Gasthf Viehhf zum gemütlichen Beisammensein. Die Ortsvr- sitzende Ute Bucher freut sich schn auf viele Teilnehmer dieser Veranstaltung zum Beginn des neuen Jahres. TV Gundelfingen verteilt Gld, Silber und Brnze Der TV Gundelfingen hat verdiente Vereinsmitglieder mit der Vereinsmedaille in Gld, Silber und Brnze ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen kürzlich der TV-Vrsitzende Rudi Kaufmann (2. v.l.) und sein Stellvertreter Brun Bamberger (4.v.r.) im Rahmen des Turnabends in der Brenzhalle in Gundelfingen vr. Die Geehrten (v. l.): Elsa Reitmayer (Brnze), Brigitte Klaiber (Brnze), Werner Schneider (Silber), Rsalinde Barts (Brnze), Rita Wegele (Brnze), Stefan Vgt (Silber), Christine Rettenberger (Silber), Adrian Seifried (Brnze), Mathias Krell (Silber) und Jhannes Seifried (Brnze). Nicht im Bild sind Fabian Rettenberger (Brnze) swie Dris Hausmann (Gld) und Susanne Schaufelberger (Gld). CSU-Ortsverband Gundelfingen Schwimmgemeinschaft Gundelfingen Einladung zur Vereinsmeisterschaft der Abteilung Schwimmen am im Gundelfinger Hallenbad. Beginn 10 Uhr Einlass: 9 Uhr. Es finden u.a. auch Jedermannsstaffeln statt. AWO Seniren Gundelfingen SPICE n Bradway Gundelfinger Shwtanzgruppe startet in die Saisn 2018 Die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzsprtabteilung des TV Gundelfingen kehren heuer auf das klassische Musical- parkett zurück. Nach daham und Funky Twn unternimmt die Shwtanzgruppe SPICE mit ihrem aktuellen Prgramm einen Ausflug ins Herz der Musi- calwelt, den Bradway: vm Cabaret bis zur Rckper a la Queen geht die Reise quer über die Bretter, die die Welt bedeuten. Die Tanzgruppe präsentiert ihre neue Shw ab Januar 2018 bei Veranstaltungen aller Art, vn Faschingsbällen über Familienfeiern bis hin zu Firmen- und Vereinsevents. Weitere Infrmatinen und Buchungen bei Trainerin Tanja Bleher (Tel ) der unter Weihnachtsfeier der AWO Seniren Im festlich geschmückten Snnensaal trafen sich die AWO Seniren zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Mit Weihnachtsliedern eröffnete das WaRuka & Mi Quartett den Nachmittag. Nach der Begrüßung der zahlreichen Mitglieder und Ehrengäste wurde in einer Schweigeminute den verstrbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres gedacht. Die Vrsitzende Vera Schweizer ließ bei ihrem Jahresrückblick die zahlreichen Veranstaltungen und Fahrten Revue passieren. Sie bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern für die gute Zusammenarbeit. Friedlies Hpf- Schirm, Senirenbeauftragte der Stadt, swie Pfarrer Frank Bienck erinnerten mit einfühlsamen Wrten an den Sinn des Weihnachtsfestes mit der Btschaft, sich mehr Zeit für einander zu nehmen. Bürgermeisterin Miriam Gruß erwähnte im Grußwrt die Eindrücke und Erfahrungen in den ersten Mnaten ihrer Amtszeit und betnte, wie wichtig das sziale Miteinander sei. Auch Hildegard Kaltenegger, Leiterin des AWO Senirenclubs aus Dillingen, gehörte zu den Gästen und hatte für jeden ein Geschenk mitgebracht. Den festlichen Beitrag gestalteten die Musiker nicht nur mit bekannten, sndern auch mit alten weihnachtlichen Wei- sen und Geschichten, wfür sie grßen Beifall bekamen und die Anwesenden zum gemeinsamen Singen animierten. Nicht nur reich beschenkt, auch gut eingestimmt für die Festtage machten sich die Mitglieder auf den Heimweg. Der nächste Senirentreff findet am 25. Januar 2018 statt. Es wird Fasching gefeiert. Senirentreff Achtung! Der nächste Senirentreff muss vm Dnners-tag, den 18. auf Dnnerstag, den 25. Januar 2018 ver-schben werden. Es findet der Faschingsball mit dem kleinen Prinzenpaar und seinem gesamten Hfstaat der Glinken im Gasthaus Snne statt. Gerhard Ranftler wird in gewhnter Weise für gute Stimmung srgen. Beginn: 14 Uhr

11 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 11 Histrischer Bürgerverein Gundelfinger Faschingsgesellschaft Gundelfingen e.v. Die Glinken e. V. "S Mariele vn der Alb" Unterhaltungsshw - frivl, muggafrech, spitzzüngig nd mit Mut zur Hässlichkeit! Snntag, den 4. Februar 2018 um 14 Uhr, ist "S Mariele vn der Alb" zum Kaffeenachmittag beim Histrischen Bürgerverein Gundelfingen im Bleichestadel bei der Walkmühle mit ihrer Unterhaltungsshw zu Gast. Das Akkrden - Du Rgler aus Gundelfingen, unterhält dazu in den Pausen mit zünftiger Musik. Das "Mariele", hinter der sich Marianne Bischff aus Ntzingen bei Kirchheim unter Teck verbirgt, treibt als "80- jähriges Lästermaul" mit dem Publikum s manchen Schabernack. Ihr Mtt "Vn Herza a Schwb, frivl, muggafrech, spitzzüngig nd mit Mut zur Hässlichkeit!" Sie ist eine schwäbische Kabarettistin "zm Olanga, n des s, dass ke Agdrgga bleibt". Im Alltag hat sie es ft mit "Lmbaseggl, Klufamichel, Furzklemer, Lällabebbel & Viertelsschtzer" zu tun. Mit schwarzen Zähnen und grauem Haar, bringt sie dem Publikum diesen Alltag auf schwäbische Art Lebensweisheiten & Fakten näher, und das nicht nur mit Wrten, denn wenn die Zähne mal ausfallen, hat die Zunge freien Lauf. Genießen Sie einen lustigen Nachmittag der Ihre Lach- und Bauchmuskeln beanspruchen wird. Die Veranstaltung ist am Snntag den 04.Februar 2018 um 14 Uhr Einlass ist jeweils 1 Stunde vrher! Eintritt frei D r Huat gat rum! Veranstalterinf: Walter Hieber 0170/ Histrischer Bürgerverein Gundelfingen e.v. In größerer Entfernung gibt es einige ähnliche Veranstaltungen, die drt Prunksitzung genannt werden. Dies trifft in Gundelfingen nicht zu. Der Abend am Samstag, 20. Janu- ar 2018 um 19 Uhr in der Brenzhalle ist keine Prunksit- zung! Die Faschingsgesellschaft Die Glinken haben befreundete Gesellschaften eingeladen, damit diese ihr Prgramm auf grßer Bühne zeigen können. Der Unterschied zu der die Wche darauf stattfindenden Grßen Prunksitzung ( ) ist, dass keine Stargäste und Büttenreden dabei sein werden. Am präsentieren sich die Vereine jeweils in einem Blck. Bisher haben sich flgende Gesellschaften ange- meldet: Faschingsverein Dischingen e.v., M&M's Burgau Faschingsfreunde Steinheim, LCV Waldstetten, Burgavia e.v. Burgau, DürrlariaDürrlauingen Knrnia e.v.unterknöringen, Laugnataler Faschingskracher, CCI Senden und UECV Unterelchingen. Weitere Meldungen werden erwartet. Die Glinken laden herzlich dazu ein und würden sich freuen, wenn sie selbst wie auch die Gäste vr grßem Publikum auftreten könnten. Der Eintritt ist frei. Für gewhnt gute Bewirtung ist gesrgt. i.a. Jürgen Dalmer IT-Medienbeauftragter und Pressewart Histrischer Bürgerverein Gundelfingen e.v. Ft: Marianne Bischff Prunksitzung am Samstag, 27 Januar 2018, 19 Uhr Mit den Stargästen Je Heinrich s Plit-Kasperltheater und den PrimaTnnen Das Weiberkabarett mit Biss und Musik. Cni Deisler nimmt wie jedes Jahr die Gundelfinger Ereignisse aufs Krn. Die Gastgesellschaften kmmen aus Eppisburg und Leipheim. Das Männerballett die Fire- Girls ist 2018 wieder dabei. Ein Garant für die beste musikalische Begleitung und Unterhaltung ist die Stadtkapelle. Den Abschluss des Abends wird wieder die Schautanzgruppe der Faschingsgesellschaft Hllaria aus Augsburg bilden. Der Kartenvrverkauf beginnt am Samstag, den 13.Januar 2018 bei Schreibwaren Gerblinger (vrmals Henkel).

12 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 12 Termine 2018 Faschingsgesellschaft Die Glinken Sa., 20. Januar, 19 Uhr: BRENZHALLE Ein Treffen vn Gesellschaften aus Bayern und Württemberg. Eintritt frei Sa., 27. Januar, 19 Uhr: PRUNKSITZUNG Mit der Stadtkapelle, Puppenspieler Je Heinrich, den PrimaTnnen, das Weiberkabarett mit Biss und Musik, Cni Deisler swie den Gesellschaften aus Eppisburg und Leip- heim. S., 28. Januar, 14 Uhr: KINDERFASCHING D., 08. Februar, 14 Uhr: STRASSENFASTNACHT und RATHAUSSTURM Di., 13. Februar, Uhr: FASCHINGSUMZUG Imkerverein Gundelfingen Jahreshauptversammlung am Mittwch 7. Februar 2018 Htel-Gasthf Snne Echenbrunn Beginn 19:00 Uhr Spital- und Vereinigte Whltätigkeitsstiftung Dem Stiftungsauftrag flgend 600 Jahre Pflege am Menschen Haus der Seniren eröffnet Jubiläumsjahr. Einweihung vm Spitalwappen. Der Richter und Stadtrat Jhann Sitzenberger war ein sehr whlhabender Bürger in Gundelfingen und besaß am heutigen Standrt des Spitals ein grßes bäuerliches Anwe- sen. Am 20. Juli 1418, am Namenstag seiner Frau und seiner Tchter - beide wurden auf den Namen Margarethe getauft, regelte er in einer Gründungsurkunde seinen Nachlass. Er beschlss den Grßteil seines Besitzes als Zustiftung dem bestehenden Spital zu vermachen. Für seine kranke Tchter regelte er in einer eigenen Urkunde ihren Nachlass. Neben einem festen Platz und Pflege im Spital, sllte sie ein standesgemäßes Leben führen. In einer Zeit, in der man weder Krankenhäuser nch sziale Einrichtungen kannte, war dieser Stiftungsauftrag revlutinär. Das dieser auch nach 600 Jahren Bestand hat, ist Grund genug, dieses außergewöhnliche Jubiläum gebührend zu feiern. Zur Auftaktveranstaltung 600 Jahre Spital Gundelfingen am 1. Januar 2018 knnte der Spitalleiter Herr Mll viele Gäste willkmmen heißen. Unter ihnen waren der Altbürgermeister Franz Kukla, 2. Bürgermeister Viktr Merenda, 3. Bürgermeister Werner Wittmann, Stadträtin Friedlies Hpf-Schirm Senirenbeauftragte der Stadt Gundelfingen, Stadträtin Vera Schweizer, histrischer Berater Gerg Wörishfer und die Familie Mayr aus Wittislingen. Bei seiner Begrüßung machte Herr Mll deutlich, welche Bedeutung dieses Jubiläum für das Haus der Seniren hat. Ihm ist auch bewusst, dass es eine hhe Verantwrtung sei, den Stiftungsauftrag an die nachflgenden Generatinen weiter zu geben. Dass es in einer s langen Zeitachse auch schwierige Zeiten gab, ist sicherlich nachvllziehbar, wbei die größte Krise erst vr einigen Jahren abgewendet wurde, betnte Herr Mll. 2. Bürgermeister Viktr Merenda überbrachte die Glückwünsche der Stadt Gundelfingen zu diesem einzigartigen Jubiläum. Die Stadt Gundelfingen ist stlz, dass es nach den schwierigen Zeiten gelungen ist, das Haus zukunftsfähig aufzustellen. Mittlerweile hat unser Spital eine Strahlkraft, die weit über unsere Landkreisgrenzen hinausgeht, betnte der 2. Bürgermeister. Anschließend verlas Frau Annette Heitz aus der Gründungsurkunde nachflgenden Inhalt. Jhann Sitzenberger sprach im Jahre 1418: Für meine Tchter Margarethe wird eine Pfründe ausgedungen einschließlich einer Pflegerin und Frau zur Kirche, zur Straße, zu Bett und zu Tisch. Sie sll dieselben Gemächer gebrauchen wie ich. Gut Fleisch, Eier, Fisch und gute Kst sll sie bekmmen. Die Besten pflumedrinen Bett und zwifach Bettgewand." Herr Mll bedankte sich bei Herrn Merenda für das Grußwrt und bei Frau Heitz für die Darlegung des Inhalts der Gründungsurkunde für die Tchter. Vr der Freilegung des Spitalwappens, bedankte sich Herr Mll bei der Familie Mayr für die gelungene Darstellung vm Wappen. Leider ist der Künstler Guid Mayr kurz nach Fertigstellung dieser Auftragsarbeit verstrben. Das Wappen wurde links neben dem Haupteingang angebracht und sll in Zukunft ein Wiedererkennungsmerkmal werden. Auf dem Wappen sind 2 Symble abgebildet. Zum einen ein Baum mit Wurzel, der die Verbundenheit mit der Bevölkerung ausdrückt und ein Löwe, der in allen Staufi-

13 Nummer 4 KW 3 Mittwch, 17. Januar 2018 Seite 13 schen Städten zu finden ist. Er verkörpert die Widrigkeiten des Lebens. FRAUEN BEGEGNEN FRAUEN Bevr der gemütliche Teil eröffnet wurde, ist Herr Mll auf Wir wllen einen Kreis für Frauen schaffen, die sich die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr eingegangen. S begegnen wllen: wird es 5 Knzertreisen in verschiedene Zeitepchen ge- - aus allen Natinen ben. Es findet ein Kllquium, ein Umzug, ein Lagerleben - aus allen Generatinen im Spitalgarten und ein Kinderfest statt. Ein Höhepunkt - aus allen Lebenssituatinen wird ein Kabarettabend mit Marianne Sägebrecht in der Spitalkirche sein. Ganz knkret geschieht dies bei gemeinsamen Veranstal- Für die passende musikalische Umrahmung srgte der Mu- tungen in Zusammenarbeit mit der Vlkshchschule Gunsikverein Wittislingen mit ihrer Dirigentin Frau Bianca Her- delfingen. Es werden beispielsweise Ausflüge, Besichtigöth. Die Bedeutung vm Wrt Spital wird als Gastfreund- gungen, Kchnachmittage, Smmerfeste, Tanz- und Spieschaft ausgelegt. Vn dieser knnten sich die Gäste beim leabende angebten. Hier lernen sich Frauen kennen und anschließenden gemütlichen Beisammensein überzeu- schätzen, die sich snst vielleicht nie begegnen würden. gen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Samstag, 27. Januar 2018 bei einem gemeinsamen internatinalen Buffet. Alle Natinen sind hierbei herzlich eingeladen. Anmeldung bei: Judith Bachter ( ) Barbara Lutzmann ( ) RajaaNußbaum ( ) Restaurant 35 Gutschein für ein Gratisessen Lauinger Straße Gundelfingen Tel Gutschein gültig für 2 der 4 Persnen. Für jeweils die zweite Persn ist das gleiche der günstigere Hauptgericht beim Verzehr im Restaurant gratis. Gutschein gültig für italienische Gerichte bis Gilt nicht für Aktinsangebte! Bitte bei der Bestellung Gutschein vrlegen! Befreiung und Heilung Deiner Ahnen Praxis für Naturheilkunde Martina Hattler Heilpraktikerin Tel. 0906/

14 Auf Wunsch kann der LKW mit nach Hause genmmen werden. Werbung bringt Erflg! Die Stadt Gundelfingen a.d.dnau sucht zum 15. März 2018 eine Saisnkraft m/w für den Unterhalt der städtischen Grünanlagen in Teilzeit mit 20 Wchenstunden Aufgabenschwerpunkte Alle Tätigkeiten im gemeindlichen Bauhf, insbesndere Pflege- und Pflanzarbeiten der Grünanlagen, Straßenreinigung, Müllentsrgung Ihre Qualifikatin Nachgewiesene Erfahrung im Bereich der Grünflächenpflege, Ausbildung zum Gärtner (m/w) wäre Vrteilhaft Führerschein der Klasse B, Führerschein der Klasse C1E wäre vn Vrteil Wir suchen für unser Team in Gundremmingen für den Zeitraum Mitte April bis Mitte Mai Aushilfskräfte w/m in Teil- der Vllzeit Wir erwarten Einsatzfreude und Teamfähigkeit Handwerkliches Geschick und fachkundige Handhabung technischer Geräte Gerne auch Hausfrauen und Schüler/Studenten ab 18 Jahre Wir bieten Eine saisnale ( ) Teilzeitbeschäftigung Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Securitas Pwer & Service GmbH & C. KG c/ Kernkraftwerk Gundremmingen Dr. August-Weckesser-Str Gundremmingen Tel: 08224/783062, stuht.michael@securitas.de Bitte senden Sie ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 17. Februar 2018 an die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.dnau, Persnalbür, Prfessr-Bamann-Str. 22, Gundelfingen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe Januar/Februar 2013 Kinderchristmette 2012 in Grßknreuth Liebe Eltern! In der Kinderknferenz haben sich die Kinder für Fasching als unser neues Prjekt entschieden. Fasching,

Mehr

Gundelfinger Anzeiger

Gundelfinger Anzeiger Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwch, 14. März 218 KW 11 Nr. 8 27. Gundelfinger Ostereiermarkt 17. und 18. März 218 Das Ei in Kunst

Mehr

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Thema: Der Kerzenbaum der Gtt erhört Gebete Einleitung Einsingen mit der Gemeinde Anfrage, wer heute Fürbitten-Gebet lesen möchte Verteilen der vier Sprecher-Texte Aufruf zum Mitmachen: Wir suchen weitere

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Gundelfinger Anzeiger

Gundelfinger Anzeiger Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwch, 4. Juli 218 KW 27 Nr. 16 Gundelfinger Jugendrat hat sich knstituiert Vergangenen Dnnerstag fand

Mehr

Gundelfinger Anzeiger

Gundelfinger Anzeiger Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwch, 2. Dezember 217 KW 51 Nr. 3 Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Gundelfinger Anzeiger

Gundelfinger Anzeiger Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwch, 10. Oktber 2018 KW 41 Nr. 22 Kirchweih Wchenende in Gundelfingen Zünftiger Weiss-Blauer Wies

Mehr

Diözesanjugendplan (DJP) des Bistums Limburg

Diözesanjugendplan (DJP) des Bistums Limburg Diözesanjugendplan (DJP) des Bistums Limburg Förderung durch den Diözesanjugendplan (DJP) des Bistums Limburg Antrag über Dezernat Kinder, Jugend und Familie, Limburg Die überarbeiteten Richtlinien des

Mehr

Pastoralplan. der. Katholischen Pfarrgemeinde. Zur Heiligen Familie. in Kleve

Pastoralplan. der. Katholischen Pfarrgemeinde. Zur Heiligen Familie. in Kleve Pastralplan der Kathlischen Pfarrgemeinde Zur Heiligen Familien in Kleve Pastralplan der Kathlischen Pfarrgemeinde Zur Heiligen Familie in Kleve 1 Pastralplan der Kathlischen Pfarrgemeinde Zur Heiligen

Mehr

Marc Chagall und die Bibel

Marc Chagall und die Bibel Marc Chagall und die Bibel Seit meiner frühesten Jugend hat mich die Bibel gefesselt. Es schien mir und es scheint mir nch heute die reichste petische Quelle aller Zeiten zu sein. (Marc Chagall, 1887-1985)

Mehr

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Thema: Die heiligen drei Könige Oder Pilger auf dem Weg Einsingen mit der Gemeinde - Lied (1): Ein jeder kann kmmen - Begrüßung Auch diesen Gttesdienst feiern wir wieder im Namen des Vaters und des Shnes

Mehr

Einweihung des Friedhofweges

Einweihung des Friedhofweges Herausgeber: der Verwaltungsgemeinschaft Hlzheim des Marktes Aislingen und der Gemeinden Glött und Hlzheim Sprechzeiten der VG-Geschäftsstelle: 0 Druck und Verlag: Verwaltungsgemeinschaft Hlzheim Hchstiftstraße

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gundelfinger Anzeiger

Gundelfinger Anzeiger Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwch, 6. Juni 2018 KW 23 Nr. 14 600 Jahre Spital Gundelfingen 1418-2018 Zeitreise zur Spitalgründung

Mehr

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Rhythmisiertes Lernen 1 Rhythmisiertes Lernen Die Rhythmisierung des Schultages, der Schulwche und des Schuljahres ist durchgängiges Prinzip an

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett Der kurze Name ist: MKH Bei uns whnen junge Schwangere bzw. Mütter mit ihren Kindern. Das MKH hat Platz für 8 Schwangere bzw. Mütter. Und ist an 365 Tagen geöffnet. Die Mütter

Mehr

Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben

Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben Und wie du sie 365 Tage lang stärken kannst... Wie geht es dir mit deinem aktuellen Lebensrad? Freust du dich der machen dich manche Aspekte auch nachdenklich? Erkennst

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Holzheim. des Marktes Aislingen und der Gemeinden Glött und Holzheim

Verwaltungsgemeinschaft Holzheim. des Marktes Aislingen und der Gemeinden Glött und Holzheim der Verwaltungsgemeinschaft Hlzheim des Marktes Aislingen und der Gemeinden Glött und Hlzheim Herausgeber: Sprechzeiten der VG-Geschäftsstelle: 0 Druck und Verlag: Verwaltungsgemeinschaft Hlzheim Hchstiftstraße

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH

Hotelanimation-Kurs SBH - Htelanimatin-Kurs SBH Taking fun seriusly Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern die Möglichkeit Animatin zu ihrem Beruf zu machen. Wir stellen Teams zusammen, die

Mehr

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema "Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung"

Einladung zu regionalen Veranstaltungen zum Thema Kirchgemeindestrukturen in der Diskussion - auf dem Weg zur Entscheidung Landeskirchenamt Landeskirchenamt Pstfach 12 05 52 01006 Dresden An die Kirchgemeinden und Kirchenbezirke in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 01069 Dresden Lukasstraße 6 Ihr Zeichen: Unser Zeichen:

Mehr

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Gundelfinger Anzeiger

Gundelfinger Anzeiger Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwch, 18. Juli 218 KW 29 Nr. 17 47. Schnellefest in Gundelfingen Die Stadtkapelle Gundelfingen rganisiert

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Johannes, der Täufer 9. Pfarrgemeinderatssitzung am Seite 1 von 5

Pfarrgemeinderat St. Johannes, der Täufer 9. Pfarrgemeinderatssitzung am Seite 1 von 5 9. Pfarrgemeinderatssitzung am 30.01.2017 Seite 1 vn 5 Besprechung: Ort: am 30.01.2017, 19:30 Uhr bis 21:40 Uhr St. Jhann, Pfarr- und Jugendheim Teilnehmer: Simne Funk Simne Lenhard Martina Luxem Regina

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2018 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Gottesdienst-Howto für die Stadtmissionsgemeinde Wilmersdorf

Gottesdienst-Howto für die Stadtmissionsgemeinde Wilmersdorf Gttesdienst-Hwt für die Stadtmissinsgemeinde Wilmersdrf Vrbemerkungen Dieses Hwt richtet sich an alle, die in der Stadtmissinsgemeinde Wilmersdrf die Liturgie leiten und damit für die Durchführung des

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Anmeldung der. KJG St. Martin. Lagerleitung. Hier ist noch Platz für Gruppenwünsche und Anregungen,

Anmeldung der. KJG St. Martin. Lagerleitung. Hier ist noch Platz für Gruppenwünsche und Anregungen, Lagerleitung Antnia Klein Rbin Fricker Anmeldung der Gustav-Freytag-Str. 9 Schultheiß-Trenkle-Str.23 88239 Wangen 88239 Wangen Handy-Nr: 01726610776 Handy-Nr: 017645635781 KJG St. Martin antnia.klein11.12@web.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Holzheim. des Marktes Aislingen und der Gemeinden Glött und Holzheim

Verwaltungsgemeinschaft Holzheim. des Marktes Aislingen und der Gemeinden Glött und Holzheim der Verwaltungsgemeinschaft Hlzheim des Marktes Aislingen und der Gemeinden Glött und Hlzheim Herausgeber: Sprechzeiten der VG-Geschäftsstelle: 0 Druck und Verlag: Verwaltungsgemeinschaft Hlzheim Hchstiftstraße

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Festbetriebe und Gastronomie

Festbetriebe und Gastronomie Infrmatinsblatt Festbetriebe und Gastrnmie V5.4 / 08.10.2018 1/6 1. Allgemeine Infrmatinen zum Stadtfest Brugg 2019 1.1. Tage und Öffnungszeiten 1. Wchenende Freitag, 23. August.2019 Samstag, 24. August

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wer will Wesir werden? Eine Reise ins Alte Ägypten für Kinder und Familien

Wer will Wesir werden? Eine Reise ins Alte Ägypten für Kinder und Familien Wer will Wesir werden? Eine Reise ins Alte Ägypten für Kinder und Familien Willkmmen in der Welt des Alten Ägypten! Wir suchen einen neuen Wesir für das Alte Ägypten! Der Wesir war der wichtigste Helfer

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Erste Fragen zum Gebet Wie lange beten die Menschen schon? 14 Wer möchte, dass wir beten? 16 An Gott denken, ist das schon beten? 17 Ist es besser, zu beten, oder Mama

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Preise für ein Engel-Reading

Preise für ein Engel-Reading Preise für ein Engel-Reading (Stand: 30. Nvember 2018) Es gibt 2 Wege ein Reading vn mir zu erhalten: a. Reading im persönlichen 1:1 Caching über eine verschlüsselte Videknferenz (der alternativ auch über

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN Anschrift: 90762 Fürth Fakten: Grßzügige 3-Zimmer Whnung in sehr schöner und zentraler Lage denkmalgeschütztes Jugendstilanwesen

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

vom bis

vom bis vm 13. 03. 2017 bis 17. 03. 2017. Infs und Material bitte jeweils bis Dnnerstag an die Redaktin: k.feld@mnte-lauf.de Anmelden an der FOS bis 17. März 2017 Unsere FOS: kreativ, bilingual, sprtlich und staatlich

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Und wir. krank sind.

Und wir. krank sind. Ehren-Amt für Alle Beratung und Netzwerk für Menschen mit Behinderung. Und vn Menschen mit Behinderung. Ehren-Amt bedeutet: Man macht freiwillig bei einer Sache mit. Weil man anderen Menschen helfen möchte.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr