Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt. - November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt. - November"

Transkript

1 Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt - November

2 Werbung Drucker ATV Kontakt Seite 2

3 Dringend Gesucht!!!! Kassenwart/in Wir suchen dringend für unser Vorstandsteam bis zum Februar 2014 eine/n Kassenwart/in mit kaufmännischen Kenntnissen. der Vorstand des ATV Bonn 1894 e.v. Impressum: Herausgeber: Vorstand des ATV Bonn 1894 e. V. Redaktion: Matthias Schriever Redaktionsanschrift: Geschäftsstelle des ATV Bonn Im Tannenbusch Bonn Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Vorstandes wieder, sondern stellen die persönliche Ansicht der Autorin / des Autoren dar. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge evtl. zu kürzen oder zu verändern. Die ATV Kontakt wird kostenlos an Mitglieder, interessierte Personen oder Institutionen abgegeben. ATV Kontakt Seite 3

4 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Vorsitzenden 5 Sportprogramm Turnen // Badminton // Hobby-Fußball (Halle) 6 Gymnastik 7 Prellball // Leichtathletik 8 Schwimmen // Volleyball 9 Ehrungen Gruppen- und Abteilungsberichte Leichtathletik Fitness-Männer 12 Gymnastik für Seniorinnen und Senioren 13 Damen Fit Ü30 // Fit for Fun 14 Gymnastik Damen und Herren 15 Kinderturnen 16 Leichtathletik Schüler/innen 6-9 Jahre 17 Badminton-Gruppen 17 / 19 Prellball 22 Volleyball 25 Schwimmen 37 Beitragszahlung - Einführung des SEPA Lastschriftverfahrens 20 Einladung zur Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung Ansprechstellen Vorstand // Ältestenrat 33 Abteilungen // Geschäftsstelle 33 Bankverbindung 36 Beitragsordnung 34 Mitgliedsbeiträge 35 Schwimmkurs Anmeldung Halbjahr 38 Beitrittserklärung 39 ATV Kontakt Seite 4

5 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Mitglieder und Freunde des ATV Bonn, auf der Jahreshauptversammlung 2013 konnte der ATV seit langem wieder einen vollbesetzten Vorstand zusammenstellen und das Team insgesamt verjüngen. Leider hält dieser Zustand nicht lange, denn im nächsten Jahr wird unsere Schatzmeisterin nicht weiter für ihr Amt kandidieren, so dass wir hier wieder tatkräftige und erfahrene Unterstützung benötigen, damit die Zahlungsfähigkeit und damit eine der wichtigsten organisatorischen Voraussetzungen für den Verein erfüllt wird. Sportlich haben sich die Prellball- und Volleyballabteilung in vielen Wettkämpfen mit anderen Mannschaften gemessen und den ATV erfolgreich nach außen vertreten. In den Breitensportgruppen des ATV haben sich unsere Mitglieder auch in diesem Jahr regelmäßig sportlich betätigt und etwas für Körper und Geist getan. Sport ist im heutigen Alltag ein wichtiger Ausgleich für alle Arten von Belastungen. Nebenbei hat man in der Gruppe auch noch viel Freude daran. Unsere Kinder- und Seniorengruppen erfreuen sich großer Beliebtheit und können wegen Trainermangel leider nicht weiter ausgebaut werden. Damit wir diesen Engpass beseitigen können, unterstützt der ATV (in der Vergangenheit und auch in Zukunft) Engagierte beim Erwerb einer Übungsleiterlizenz. Schreibt uns dazu einfach eine formlose Mail an damit wir euch beraten können. Allen Übungsleitern und sportlich Aktiven möchte ich für die Arbeit im vergangenen Jahr danken. Ich wünsche uns allen weiterhin viel Spaß und Erfolg in unseren Sportgruppen, ein gemütliches ausklingendes 2013, einen guten Start und alles Gute für 2014 Euer Thilo Beckmann ATV Kontakt Seite 5

6 Sportprogramm - Turnen Turnhalle I + II: Robert Wetzlar Berufskolleg Kölnstr. 229; Bonn Kleinkinder 3-4 Jahre Dienstag 16:30-18:00 Kinder 5-6 Jahre Dienstag 16:30-18:00 Kinder 7-9 Jahre Dienstag 16:30-18:00 Fit for Fun (für Erwachsene) Stepaerobic und BBP Dienstag 18:30-20:00 Sportprogramm - Badminton Turnhalle:Bertholt - Brecht - Gesamtschule Schlesienstr ; Bonn Jugend Mittwoch 18:00-20:00 Schulzentrum Tannenbusch Hirschberger Straße; Bonn Hobby Donnerstag 18:00-20:00 Hobbyfußball Halle Turnhalle: Bertholt - Brecht - Gesamtschule Schlesienstr ; Bonn Mittwoch 20:00-22:00 ATV Kontakt Seite 6

7 Sportprogramm - Gymnastik Turnhalle:Grundschule Buschdorf Von - den - Driesch - Str. 2; Bonn Damen Buschdorf (Gymnastik mit und ohne Musik) Montag 20:00-22:00 Turnhalle:Paulusschule Hohe Str. 11; Bonn Damen Tannenbusch (Gymnastik mit und ohne Musik) Dienstag 20:00-22:00 Jugendheim der ev. Apostelkirche: Tannenbusch Lievelingsweg 162a; Bonn Gymnastik für Seniorinnen und Senioren Montag 10:00-11:30 Turnhalle II:Robert Wetzlar Berufskolleg Kölnstr. 229; Bonn Fit for Fun (für Erwachsene) Stepaerobic und BBP Dienstag 18:30-20:00 Damen und Herren (Wirbelsäulenschonung und Funktionsgymnastik) Mittwoch 17:30-19:00 Fitneß Kölnstraße (Gymnastik mit und ohne Musik) Mittwoch 19:00-20:30 Senioren und Seniorinnen (Gymnastik-Spiele-Konditions-u.Fitnesstraining) Donnerstag 16:00-18:00 Damen Fit mit Ü30 (Stepaerobic, BBP, Cool Down mit tänz. Elementen) Donnerstag 18:00-19:30 ATV Kontakt Seite 7

8 Sportprogramm - Prellball Turnhalle: Bertholt - Brecht Gesamtschule, Schlesienstr ; Bonn Schüler (11-14 Jahre) Mittwoch 18:00-19:30 Jugend (15-18 Jahre) Mittwoch 18:00-20:00 Männer (ab 18 Jahre) Mittwoch 19:30-22:00 Turnhalle I: Ludwig - Erhard - Berufskolleg Kölnstr. 235; Bonn Minis (8-10 Jahre) Freitag 15:30-17:00 Schüler (11-14 Jahre) Freitag 15:30-17:30 Jugend (15-18 Jahre) Freitag 16:30-18:30 Männer (ab 18 Jahre) Freitag 18:00-20:00 Sportprogramm - Leichtathletik Turnhalle: Freie Waldorfschule Stettiner Str. 21; Bonn Fitness-Männer Montag 17:00-19:00 Schulzentrum Tannenbusch Hirschberger Str. 3; Bonn Schüler/innen (6-9 Jahre) Mittwoch 16:30-18:00 ATV Kontakt Seite 8

9 Sportprogramm - Schwimmen Frankenbad, Adolfstr. 45; Bonn Mitgliederschwimmen Montag 16:00-17:00 Seepferdchen Montag 17:00-18:00 Bronze Montag 17:00-18:00 Silber Montag 18:00-19:00 Gold Montag 18:00-19:00 Technik Montag 18:00 19:00 Sportprogramm - Volleyball Turnhalle Chemnitzer Weg 2; Bonn Mixed I Dienstag 20:00-22:00 Herren Donnerstag 20:00-22:00 Turnhalle I: Ludwig - Erhard - Berufskolleg Kölnstr.235; Bonn Mixed II Freitag 20:00-22:00 Turnhalle: Freie Waldorfschule Stettiner Str. 21; Bonn Mixed III Montag 20:00-22:00 ATV Kontakt Seite 9

10 Ehrungen In diesem Jahr durften wir den nachfolgenden Mitgliedern für ihre lange Vereinszugehörigkeit gratulieren: 40 Jahre - Goldene Ehrennadel Bruno Angrick Christa Zorn 25 Jahre - Silberne Ehrennadel Margot Berndt Martin Kroeber Ingrid Kuzay Ursula Lennarz Wiltrud Schmetka Ulrike Schumacher Christine Worbs-Häfner 10 Jahre - Ehrenurkunde Sergej Berger Petra Billig-Harireche Annemarie Buschhorn Gina Ganter Solveig Hentschel Leonie May Thomas Münzer Alexander Weber Andreas Biermann Christina Block Sergej Fellauer Sebastian Glathe Tara Hestermann-Pimenta Marianne Müllenbach Luise Schmitz Hartmut Weinberger Christian Weirauch ATV Kontakt Seite 10

11 "Ehrenpreis des Bonner Sports" für Christa Zorn Im Dezember 2012 wurde unserem langjährigen Mitglied Christa Zorn der "Ehrenpreis des Bonner Sports" verliehen. Der "Ehrenpreis des Bonner Sports" wird an Personen verliehen, die sich um den Bonner Sport und seine Vereine besonders verdient gemacht haben. Auf Vorschlag u.a. von Bonner Bürgern, Sportverbänden, Sport-vereinen, der Sportverwaltung, politischen Gremien etc. beschließt der Sportausschuss im Rat der Stadt Bonn über die maximal acht Preisträger. Der "Ehrenpreis Bonner Sport" wird im Namen der Bundesstadt Bonn durch den Oberbürgermeister verliehen. In der Laudatio des Oberbürgermeisters steht zu lesen: Christa Zorn ist seit vierzig Jahren Mitglied im ATV Bonn und aktiv in der Turn- und Prellballabteilung tätig. Die 71- jährige begeisterte nicht nur als Trainerin, Leiterin der Prellball- Abteilung und als Organisatorin von Turnieren. Sie ist Gründerin der Gruppe "Senioren-Gymnastik", fungiert unermüdlich als Übungsleiterin und setzt sich vorbildlich und uneigennützig für den Gesundheitssport ein! Christa konnte an der Verleihung am 10. Dezember 2012 nicht teilnehmen. Der Preis wurde ihr daher im Rahmen der Jahreshauptversammlung des ATV Bonn übergeben. Der Vorstand des ATV gratuliert Christa voller Dankbarkeit für die geleistete Arbeit für den ATV Bonn nochmals ganz herzlich! ATV Kontakt Seite 11

12 Leichtathletik- Fitness-Männer Turnhalle: Freie Waldorfschule; Stettiner Str. 21; Bonn Im Jubiläumsjahr des Deutschen Sportabzeichens fällt unsere Bilanz der absolvierten Abzeichenprüfungen sehr dürftig aus. Die Zahl hat sich gegenüber dem letzten Jahr halbiert. Anfang der Ferien war es zu heiß, danach gab es krankheitsbedingte Ausfälle. Im kommenden Jahr wird es hoffentlich wieder besser. Wir gratulieren Allen zu ihrer Leistung. Abzeichen 1 Peter Hestermann 58. Gold 2 Dietmar Bürgener 40. Gold 3 Kurt Krüger 31. Gold 4 Andreas Schulz 10. Gold Oktober 2013 Kurt Krüger Ehrung der Sportabzeichenprüfer Am Donnerstag den 25. April wurden im Beuler Rathaus die Sportabzeichenprüfer geehrt, die bereits seit mehr als 25 Jahren dieses Amt ehrenamtlich ausüben. Hierzu gehört auch unser langjähriges, verdientes Mitglied Kurt Krüger. Die Ehrung mit persönlichen Glückwünschen erhielt Kurt von Bonns Bürgermeister Jürgen Nimptsch, dem Obmann für Sportabzeichen Heinz Kuckelmann und dem ersten Vorsitzenden des Stadtsportbundes Bonn e. V. Heinz-Helmich von Schewick Auch der ATV Bonn bedankt sich bei Kurt für seine langjährigen Dienste und die aktive Mitgestaltung des Sportbetriebes. ATV Kontakt Seite 12

13 Gymnastik für Seniorinnen und Senioren Jugendheim der ev. Apostelkirche: Tannenbusch, Lievelingsweg 162a Wir beginnen die Woche sportlich! Bereits am Montag morgen von Uhr starten wir mit Übungsleiterin Christa Zorn durch und halten unseren Körper und Geist mit Dehnungen, Kraftübungen, Ausdauer- oder Gedächtnistraining fit. Für jeden ist etwas dabei. Es kommen unterschiedliche Sportgeräte zum Einsatz z.b. sandgefüllte Wasserflaschen, die Hanteln ersetzen. Oder Pappteller für Ping- Pong-Squash. Der ganze Körper kommt dabei in Bewegung. Auch auf der Matte gibt es kein Ausruhen. Bauch, Beine, Po werden intensiv trainiert. Gleichgewichtsübungen wechseln sich mit Finger-Gymnastik ab. Jede Übungsstunde ist anders. Mal kommt der Swing Stick, der die kleinsten Muskelfasern vibrieren lässt, mal der Ball zum Einsatz. Mit Denksportaufgaben oder schnellen Reaktionsübungen während eines Ballspiels schließen wir die Übungsstunde ab. Zu dem, in einem Verein so wichtigen Miteinander, gehört bei uns zweimal im Jahr das Geburtstagsfrühstück und der Jahresausflug. Dieses Jahr fuhren wir mit der BPS bei herrlichem Wetter nach Linz, unternahmen dort eine Stadtführung und ließen uns danach das Mittagessen schmecken. Glücklich und zufrieden fuhren wieder heimwärts. Zufriedenheit ist auch die Grundlage des regelmäßigen Besuchs unserer Übungsgruppe, so daß wir uns sogar auch während der Oster- und Herbstferien treffen. Bärbel Salle ATV Kontakt Seite 13

14 Damen Fit (Ü30) Turnhalle II Robert-Wetzlar -Berufskolleg, Kölnstraße 229, Bonn Eine bunt gemischte Frauengruppe (Ü30), trifft sich jeden Donnerstag um mit Spaß und Freude, angeleitet von ihrer Trainerin Ursula, etwas für die Fitness zu tun. Bei aktueller Musik wird sich mit Aerobic- oder Stepp-Aerobic bei steigender Intensität aufgewärmt Im zweiten Drittel der Übungsstunde werden gezielt Übungen zum Muskelaufbau, und Dehnungen zur Steigerung der Beweglichkeit eingesetzt. Zum Abschluss werden einfache tänzerische Elemente aus dem Latin-, Jazz und Showtanzbereich erarbeitet. Hierbei wird auch der Kopf gefordert, der sich die Abfolge der Schritte merken muss. Bei all der Arbeit haben die Gruppenmitglieder immer viel Spaß miteinander, tauschen sich auch privat aus und treffen sich außerhalb der Sporthalle mal zu einer Fahrradtour oder zu einem gemeinsamen Essen. Die Gruppe würde sich über "Neue" Gesichter sehr freuen - Vorbeikommen und mitmachen lohnt sich!!! Matthias Schriever Fit for Fun (Stepp-Aerobic) Turnhalle II Robert-Wetzlar -Berufskolleg, Kölnstr. 229, Bonn Jede Woche bringt uns Birgit und vertretungsweise Brigitte mit einer neuen Stepp-Aerobic-Choreografie zu peppiger Musik zum Schwitzen. Wenn wir das hinter uns haben, motiviert uns Marion noch dazu, Pilates-Übungen zur Stärkung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur zu machen. Wir freuen uns, immer wieder neue Gruppenmitglieder zu begrüßen, da uns einige wegen Babypause zeitweise verlassen. ATV Kontakt Seite 14

15 Am Ende des Jahres haben wir uns dann unser Weihnachtsessen am letzten Übungstag verdient, bei dem es wie in den Übungsstunden immer lustig zugeht. Gymnastik Damen und Herren Leonie Eilers Wirbelsäulenschonung u. Funktionsgymnastik Turnhalle II Robert-Wetzlar -Berufskolleg, Kölnstraße 229, Bonn 2013 war ein besonderes Jahr, denn in der Mittwochsgruppe von Christa Zorn gab es diesmal 3 Jubilare, die ihr siebzigstes. und ein Mitglied das sogar das achtzigste Wiegenfest feiern konnten. Brigitte und Wolfgang boten sich an, ein Grillfest in ihrem Garten auszurichten. Alle brachten etwas mit und so war alles reichlich vorhanden. Hunger, Durst und gute Laune brachte jeder noch mit. Das gute Wetter kam von ganz alleine. Wolfgang sorgte für exquisite Grillspezialitäten und wurde, es handelte sich an diesem Tag um den offiziellen internationalen Kusstag, von allen Damen mit einem dicken Schmatzer bedacht. Oh, wie lecker! Der Abend klang feucht fröhlich aus, und alle Mitglieder der Mittwochsgruppe freuen sich auf eine Wiederholung. Wolfgang Ecker ATV Kontakt Seite 15

16 Kinderturnen Turnhalle II Robert-Wetzlar -Berufskolleg, Kölnstr. 229, Bonn Unsere 3 Gruppen sind seit letztem Jahr sehr gut besucht und es kommen immer wieder neue Kinder. Die Kleinsten, unsere 3-4jährigen, starten in der Gruppe von Wioletta, die von Brigitte, einer Mutter, unterstützt wird. Hier wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, um die Kinder an Bewegung und an die Turngeräte spielerisch heranzuführen. Die Kinder machen begeistert mit und kommen gerne. Auch in den anderen beiden Gruppen dreht und bewegt sich alles um und auf den Turngeräten. Die Kinder erlernen die Grundfähigkeiten zum Gerätturnen, wobei das Spielen aber auch nicht zu kurz kommt. Da uns 2 Übungsleiterhelferinnen aus Studiengründen verlassen mussten, haben wir Unterstützung durch einen jungen Kunstturner erhalten, der die Kinder manchmal mit vorgeturnten Übungen staunen lässt. Leonie Eilers Dringend Gesucht!!!! Kassenwart/in Wir suchen dringend für unser Vorstandsteam bis zum Februar 2014 eine/n Kassenwart/in mit kaufmännischen Kenntnissen. der Vorstand des ATV Bonn 1894 e.v. ATV Kontakt Seite 16

17 Leichtathletik Schüler/innen 6-9 Jahre Schulzentrum Tannenbusch, Hirschbergerstraße 3, Bonn --Mittwoch Uhr --. Oft fragen sich Eltern, deren Kinder sich gerne bewegen, welche Sportart denn die Richtige sei. Im Alter zwischen 6 und 9 Jahren ist eine gute Ausbildung der Grundbewegungsformen sehr wichtig. Damit stehen den Kindern je nach Neigung und Talent viele Wege offen, erfolgreich eine Sportart auszuüben und die Freude an Bewegung mit in ihr Leben zu nehmen. In unserer Gruppe probieren wir vieles aus, im Vordergrund stehen die Grundbewegungen laufen, springen und werfen, aber auch Gruppenspiele, die den Zusammenhalt stärken und den Kindern Spaß bereiten. Romana Sulerz Badminton-Jugend Berthold - Brecht Gesamtschule, Schlesienstr ; Bonn In der letzten ATV-Kontakt haben wir einen Aufruf für die Badminton-Jugend gestartet. Anfang 2013 hat Wioleta Podlecka- Meik diese Gruppe übernommen. Im Gespräch berichtet Sie uns über die Entwicklung der Gruppe. Wioletta, im Januar 2013 hast Du die Badminton-Jugend übernommen. Wie ist seit dem die Entwicklung dieser Gruppe verlaufen? Die Entwicklung ist sehr positiv. Die Zahl der Badminton spielenden Jugendlichen ist inzwischen auf Spieler angewachsen, die regelmäßig teilnehmen. Die Tendenz ist steigend. Auch die Qualität hat sich verbessert. Der Ehrgeiz das Badminton-Spiel, die Regeln und einfache Taktiken, zu erlernen und in der Gruppe umzusetzen, hat zugenommen. ATV Kontakt Seite 17

18 Wie ist die Altersstruktur der Gruppe? Derzeit haben wir, gut gemischt, Mädchen und Jungs im Alter von 10 bis 18 Jahren. Der Großteil der Gruppe ist zwischen 13 und 15 Jahren alt. Was sind die Inhalte Deiner Stunde? Normalerweise beginnen wir mit einem Aufwärmspiel. Ab und zu folgt auch ein kleines Zirkeltraining bevor für mehr als eine Stunde Badminton gespielt wird. Den Abschluss bildet oft wieder ein Spiel, bei dem auch der Zusammenhalt der Gruppe und Teamfähigkeit eine wichtige Rolle spielt. Wo liegt der Schwerpunkt? Wir betreiben keinen Wettkampfsport. Doch in den letzten Monaten hat sich durch viele Neuzugänge der sportliche Ehrgeiz der Teilnehmer verstärkt. Der natürliche Drang auch beim Training gewinnen zu wollen, hat die Übungsstunde positiv belebt. Auf wie vielen Badminton-Feldern spielt ihr? Uns stehen zwei Hallendrittel zur Verfügung. Wir nutzen drei Felder. Es könnten zwar vier Felder aufgebaut werden, aber die vorhandenen Netze reichen nicht aus. Kannst Du noch weitere Jugendliche aufnehmen? Ja, wir können noch Spieler aufnehmen. Bei mehr als 15 Jugendlichen in der Halle wird es eng. Normalerweise sind wir derzeit 10 bis 12 Spieler. Ihr müsst ab und zu mal die Paarungen wechseln. Was machen die Kinder, die gerade nicht spielen? Da wir genügend Platz in der Halle haben, nehmen sie sich oft einen Softball oder Basketball und bewegen sich damit. Ich kann nur zur positiven Entwicklung gratulieren. Hast Du eine Erklärung für diesen Zuwachs und wo kommen die Jugendlichen her? Die Jugendlichen kommen nicht nur aus dem Tannenbusch. Wir haben inzwischen Mitglieder aus Alfter, Auerberg oder Bonn- Mitte. Viele spielen in der Schule Badminton und haben daher Interesse an diesem Sport gewonnen. Ich habe den Eindruck, dass einige die Gelegenheit nutzen, ihre Noten im Sport über unsere Trainingseinheiten zu verbessern. ATV Kontakt Seite 18

19 Wann trainiert Ihr? Mittwochs, von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Dreifach-Turnhalle der Berthold-Brecht-Gesamtschule Wioletta, vielen Dank für Deine Infos. Wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit der Gruppe! Danke! Matthias Schriever Hobby-Badmintongruppe Schulzentrum Tannenbusch, Hirschbergerstraße 3, Bonn Mittlerweile haben wir uns an unsere neue Spielstätte im TaBu gewöhnt. Da hier mehrere Hallen nebeneinander liegen bringt dies eine für uns ungewohnte Geräuschkulisse mit sich. Inzwischen stört uns das aber nicht mehr. Leider haben wir durch den Sportstättenwechsel, die geänderte Uhrzeit und den geänderten Wochentag zwei aktive Mitglieder verloren. Hier unser "Wunschzettel" für das aktive und kommende Jahr: Mitglieder für unsere Gruppe zu gewinnen, die Lust auf ein "verschärftes" Federballspiel haben. Also, wenn Ihr früher schon gerne mal Federball gespielt habt, seit ihr genau richtig für unser Gruppe. Schaut doch einfach mal vorbei Bei noch offenen Fragen meldet Euch. Kontakt: Anita Brambach 0228/ Anita Brambach ATV Kontakt Seite 19

20 Umstellung vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Liebe Vereinsmitglieder, spätestens ab dem 1. Februar 2014 wird der Zahlungsverkehr in 33 europäischen Ländern auf SEPA umgestellt. SEPA ist eine Abkürzung und bedeutet übersetzt "Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum". Dies hat auch Bedeutung für die Zahlung Ihres Mitgliedsbeitrags. Selbstzahler Mitglieder, die ihren Mitgliedsbeitrag durch Überweisung oder Dauerauftrag entrichten, müssen spätestens ab den Zahlungsempfänger statt durch Bankleitzahl und Kontonummer durch BIC und IBAN festlegen. Für das Girokonto unseres Vereins bei der Sparkasse KölnBonn sind dies: BIC: COLSDE33 Zahler durch Lastschrift IBAN: DE Wenn Sie bereits am Lastschriftverfahren teilnehmen, stellen wir automatisch auf SEPA um. Die bisherige Einzugsermächtigung verwenden wir dann als "SEPA-Basis-Lastschriftmandat". Für Sie ändert sich nichts. Alle bestehenden Vereinbarungen zur Höhe und zur Zahlungsweise Ihrer Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert. Der Verwendungszweck unserer Lastschrift wird jedoch ergänzt: Sie finden auf Ihrem Kontoauszug künftig unsere Gläubiger-Identifikationsnummer (Gläubiger-ID) DE24ZZZ und eine Mandats-Referenznummer (= Ihre Mitgliedsnummer). SEPA-Lastschriften müssen den Zahlungspflichtigen mindestens zwei Wochen vor Fälligkeit angekündigt werden. Um Portokosten und Schreibarbeit zu vermeiden, kündigen wir Ihnen dies hiermit an: Beginnend mit dem Jahresbeitrag 2015 werden wir die regelmäßigen Jahresbeiträge lt. aktueller Beitragsordnung jeweils am 25. Februar einziehen. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende/Feiertag verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den folgenden Geschäftstag. Mit freundlichen Grüßen Thilo Beckmann Carola Schriever 1. Vorsitzender Geschäftsführerin Bonn, den 30. November 2013 ATV Kontakt Seite 20

21 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Allgemeiner Turnverein Bonn 1894 e.v. Hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung 2014 am Mittwoch, den 12. März 2014, um 19:30 Uhr im Restaurant Lambertusstube, Lambertusweg 1, Bonn ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gem der Satzung 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes a) Bericht des Vorsitzenden b) Geschäftsbericht c) Bericht der sportlichen Leitung d) Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer 5. Haushaltsplan Aussprache zu Punkt Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen gem. 16 der Satzung, zu wählen sind lt. Wahlgruppe I: a) die/der stellvertretende Vorsitzende/r b) die/der Sportliche Leiter/in c) die/der Schatzmeister/in Wahl der/des Kassenprüfer/in 9. Behandlung eingegangener Anträge 10. Anfragen Mitteilungen Wünsche Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich bis zum 02. März 2014 in der Geschäftsstelle eingehen. Wir bitten alle Mitglieder um rege und aktive Teilnahme. Thilo Beckmann Vorsitzender Leonie Eilers stellvertretende Vorsitzende ATV Kontakt Seite 21

22 Prellball Das Jahr 2013, und damit die Spielzeit 2012 / 2013, hatte für die Prellballer des ATV Bonn eigentlich einen "ganz gewöhnlichen" Verlauf. Sportlich ging es mal Auf und mal Ab. Der besondere Kick, den die Abteilung in den letzten Jahren mit den Teilnahmen von mindestens einer Jugend-Mannschaft an den Deutschen Titelkämpfen hatte, blieb in diesem Jahr erwartungsgemäß aus. Trotzdem gab es natürlich in dieser rührigen Abteilung Highlights im Wettkampfbereich: Bundesliga Zum ersten Mal stieg im vergangenen Jahr eine Mannschaft des ATV mit Spielern ausschließlich aus den eigenen Reihen in die Prellball-Bundesliga auf (Bericht ATV 2012). Der erhoffte Klassenerhalt gelang jedoch nicht, im Februar stand der Abstieg fest. Als jüngste Mannschaft in dieser Top-Klasse des Prellballsports hatten die Bonner noch nicht die erforderliche Kontinuität und Übersicht, um sich gegen die erfahreneren Mannschaften behaupten zu können Die Mannschaft schaut weiter nach vorne: Der Wiederaufstieg aus der Regionalliga in die Bundesliga wird angestrebt. Allerdings läuft aktuell die Vorbereitung aus Zeitgründen gar nicht optimal und zudem muss auch in der Saison 13 /14 auf wichtige Spieler wegen Auslandsaufenthalten verzichtet werden. Der direkte Wiederaufstieg ist daher aus jetziger Sicht eher unwahrscheinlich - Lassen wir uns überraschen! Rheinische Meisterschaft am 2./3. Februar 2013 in Bonn Der ATV Bonn richtetet im Februar die Rheinischen Prellballmeisterschaften im Tannenbusch Gymnasium aus. Am Samstag war die Männerklasse mit den Meistern der Altersklassen, und den Mannschaften der Bundes- und Regionalliga am Start. Der Gastgeber steigerte sich im Laufe des Wettbewerbs und zog ins Finale ein. Dort traf man auf den TB Essen-Altendorf, den zweiten ATV Kontakt Seite 22

23 rheinischen Bundesligisten. Die spannende Begegnung endete schließlich mit 23:22 für den ATV. Nach mehreren Rheinischen Meistertiteln in den Jugendklassen, war das nun der erste Titel in der Leistungsklasse der Männer!! Die Jugend- und Schülermannschaft des ATV Bonn beendeten am Sonntag ebenfalls im TaBu ihre Spielrunde um die Rheinische Meisterschaft. Die männliche Jugend belegte den dritten Rang. Damit war sie für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert Die Jugend enttäuschte mit Rang 5. Die drei ersten Mannschaften waren nicht zu erreichen. Allerdings wäre mit mehr Einsatz im Training eine bessere Leistung und damit Platzierung möglich gewesen. Westdeutsche Meisterschaft der Jugend in Hückeswagen Am 2./3. März kämpften in Hückeswagen die besten Jugendmannschaften aus Hessen, Westfalen und dem Rheinland um die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Berlin. Der ATV war mit der männlichen Jugend in der Klasse vertreten. Ziel für Frank Trofenik, Yannick Zündorf und Max Salzmann war das erreichen der Endrunde der besten sechs Mann-schaften. Dieses Ziel wurde von der Mannschaft auch erreicht. Mehr war dann aber für das Team nicht möglich Mit dem sechsten Rang konnte man daher zufrieden sein. Das Team des ATV war in seiner Klasse der beste Vertreter des Rheinischen Turnerbundes. Bonner Prellballturnier 2013 Am 13./14. April hat die Prellballabteilung ihr jährliches Turnier in der Turnhalle des Tannenbusch-Gymnasiums ausgetragen. ATV Kontakt Seite 23

24 Mit sechs Hobbyteams und 12 Mannschaften in der offenen Männerklasse, darunter auch Bundesligisten war es gut besucht. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme des Bonner TV in der Hobbygruppe. Mit Unterstützung des ATV-Trainers gelang sogar ein Sieg. Das Jugendturnier am Sonntag musste ausfallen, da zu wenig Mannschaften gemeldet hatten. Möglicherweise lag der Termin diesmal zu nah an den Deutschen Meisterschaften. Prellballer suchen Nachwuchs Mit drei Minis und drei Schülern ist zu Saisonbeginn 2013/2014 unsere "Personaldecke" bei den jungen Mannschaften sehr dünn!! Prellball kann man ab 8 Jahren spielen. Die Minis werden langsam an den Wettkampf herangeführt. Spaß an der Bewegung mit Ball steht im Vordergrund. Wer Interesse hat, kann Freitags um Uhr in der Turnhalle des Ludwig-Erhard-Berufskolleg an der Kölnstraße einfach mal reinschauen!! Der Eingang zur Unteren Halle ist auf der Rückseite der Turnhalle. Weitere Informationen zum Prellballsport findet Ihr unter auf der Homepage des ATV oder telefonisch bei Matthias und Carola unter Die Prellballer danken Allen, die sie in den letzten zwölf Monaten unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die sich immer wieder als Fahrer in den Dienst der Mannschaften stellen und den Helfern, die zu Spieltagen oder zum Turnier Kuchen spenden oder an der Theke helfen! Carola + Matthias Schriever ATV Kontakt Seite 24 Das Mini-Team der letzen Saison beim Wettkampf in Bochum

25 Bericht aus der Volleyballabteilung Für die Volleyballabteilung war 2013 eines der erfolgreichsten Jahre. Zwar ist der olympische Spruch: «Dabei sein ist alles» eine schöne Sache, aber siegen ist noch schöner. Und alle drei Mannschaften kamen aufs Treppchen! Die zweite Mixedmannschaft legte eine furiose Hinrunde hin und wurde Herbstmeister. Bedingt durch unglückliche Umstände, die die Mannschaft nicht verantworten musste, kam dann aber in der Rückrunde ein herber Einbruch und viele Spiele gegen Gegner, die man in der Hinrunde noch klar dominiert hatte, gingen verloren. Zum Ende rappelte man sich aber noch einmal auf, legte einen Schlussspurt hin und wurde Vizemeister. Auch bei der ersten Mixedmannschaft lief es zunächst ganz gut. Die ersten beiden Spiele wurden deutlich gewonnen. Dann aber wurde ihnen ein Sieg wegen eines Formfehlers aberkannt. Unbeeindruckt davon wurden weitere Spiele gewonnen und trotz erheblicher Unruhe von außen wurde man in der Endabrechnung Dritter. Gemessen an den Umständen und der geringen Mannschaftsstärke ein hervorragendes Ergebnis. Die Herren waren wiedereinmal das Goldstück. In einer sehr starken Liga verstanden sie es, mit höchstem kämpferischen Einsatz auch einige Tiebreaks zu überstehen. Am vorletzten Spieltag wurde der bis dahin punktgleiche schärfste Konkurrent aus Frechen überzeugend 3:0 besiegt und die Mannschaft wurde damit Meister. Die kommende Saison wird nun mit neuem Schwung angegangen. Wer Lust hat, kann auf der Homepage des ATV die Ergebnisse und Tabellenstände unserer drei Mannschaften verfolgen. Rudolf Herde ATV Kontakt Seite 25

26 "Tag des Sports" des SSB am Der diesjährige Tag des Sports fand am auf dem Münsterplatz statt. Dies ist eine Gelegenheit für die im SSB vertretenen Sportvereine sich und ihre Angebote zu präsentieren. Der ATV ist ein Stammgast dieser Sportmesse und seit vielen Jahren immer mit einem eigenen Stand vertreten. Schwerpunkt unserer Darstellung waren in diesem Jahr die Bereiche Gymnastik und Mini- Prellball. Sehr positiv am diesjährigen Tag des Sports war die rege Beteiligung unserer Mitglieder, die sich die Zeit nahmen uns nach Außen zu präsentieren. Die aktive Werbung für diese Veranstaltung über die Übungsleiter hat gefruchtet. Danke! Allerdings war die Resonanz der Bevölkerung gering. Es gab deutlich weniger Fragen nach dem Angebot unseres Vereins als in den vergangenen Jahren. Dies war auch der Tenor an den benachbarten Vereinsständen (GTV, PSV, TT BlauWeiß Friesdorf). Nur Vereine die mit aktiven Mitmachangeboten auf dem Münsterplatz vertreten waren, hatten Publikumszulauf. Der Aufwand hierfür ist für diese Vereine enorm und der Platz für weitere solche Angebote ist eingeschränkt. Ob sich der ATV an dieser Veranstaltung in Zukunft weiter beteiligt wird geprüft. Matthias Schriever Dringend Gesucht!!!! Kassenwart/in Wir suchen dringend für unser Vorstandsteam zum Februar 2014 eine/n Kassenwart/in mit kaufmännischen Kenntnissen. der Vorstand des ATV Bonn 1894 e.v. ATV Kontakt Seite 26

27 Jahreshauptversammlung des ATV Bonn 1894 e.v. am ,19.30 Uhr im Restaurant Lambertus Stube, Lambertusweg 1, Bonn Anwesend: 51 Mitglieder, davon stimmberechtigt: 51 (siehe Anlage) Top 1: Begrüßung Der 1. Vorsitzende Gerd-Wolfgang Spiller begrüßt alle Anwesenden. Top 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit gem der Satzung Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, da sie ordnungsgemäß und fristgerecht einberufen wurde. Die Einladungen sind durch die ATV- Kontakt und durch einen Handzettel an die Mitglieder verteilt worden. Inaktive Mitglieder haben diese per Post erhalten. Es ist eine ausreichende Anzahl Vorstandsmitglieder anwesend. Die Anwesenden gedenken mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder/innen. Top 3: Ehrungen Von den Anwesenden werden Petra Billig-Harireche und Annemarie Buschhorn für 10-jährige Mitgliedschaft und Bruno Angrick und Christa Zorn für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Christa Zorn wird für ihren langjährigen Einsatz als Übungsleiterin und Abteilungsleiterin der Gymnastikabteilung überaus gelobt und ihr wird außerdem der Ehrenpreis des Bonner Sports überreicht. Diese Auszeichnung wurde im Dezember vom OB der Stadt Bonn verliehen, bei der sie jedoch leider nicht anwesend sein konnte. Alle zu ehrenden abwesenden Mitglieder erhalten ihre Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt. (Namensliste siehe Anlage) Top 4: Bericht des Vorstandes a. Bericht des Vorsitzenden G.W. Spiller gibt einen Rückblick auf die momentane Situation und die Ereignisse und Entwicklung des Sports in Bonn mit der Aktivität der Initiative Pro Sportstadt Bonn und der durchgeführten Demonstration, für deren Teilnahme er sich bei den Mitgliedern bedankt. Er ruft alle auf, sich für den Sport in Bonn stark zu machen. Zur Situation des Vereins beklagt er, dass die Besetzung der Ehrenämter im Vorstand sehr schwierig ist, jedoch steht er selber aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen als Kandidat für das Amt des Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Er ATV Kontakt Seite 27

28 wünscht sich einen verbesserten Kontakt der Vereinsmitglieder außerhalb ihrer eigenen Sportgruppen. b. Geschäftsbericht durch Carola Schriever Mitgliederzahlen: Die Anzahl der Mitglieder am beträgt 408; am waren es 396, Die Zahl der Ein- und Austritte ist mit jeweils 49 ausgeglichen und somit stabil. Die Differenz kommt dadurch zustande, dass einige Mitglieder in mehreren Abteilungen geführt sind. 35,3 % der Mitglieder sind unter 18 Jahren (im Vorjahr 38,9 %), d.h. rückblickend auf die letzten 7 Jahre weiterhin ein Abwärtstrend. Carola appelliert, dass die Jugendarbeit im Vordergrund stehen soll. Eine positive Entwicklung ist in der Turnabteilung zusehen, bei denen die Gruppen voll sind. Da derzeit alle administrativen Aufgaben in der Geschäftsstelle durch Carola erledigt werden, bittet sie um Mithilfe, ob sie nicht von jemandem möglichst zur Öffnungszeit Mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr unterstützt werden kann. c. Bericht des Sportlichen Leiters durch Thilo Beckmann Der in der letzten Mitgliederversammlung gewählte Fabian Grüttgen hat sein Amt aus studientechnischen Gründen aufgegeben, daher wurde Thilo Beckmann kommissarisch eingesetzt. Abteilung Badminton: Die Hobbygruppen laufen gut, für die Jugendgruppe sollen jüngere Spieler angeworben werden. Abteilung Fußball-Hobby: Die Fußballgruppe ist weiterhin weitgehend autark; es wird von ca. 30jährigen Männern Hallenfußball gespielt. Abteilung Gymnastik: Die Gymnastikabteilung wird weiterhin souverän durch Christa Zorn geleitet. In einer Gruppe gab es einen Übungsleiterwechsel. Diverse Gruppen möchten gern durch weitere Werbung wieder mehr Teilnehmer gewinnen. Die Montagsgruppe ist voll und kann zurzeit keine weiteren Teilnehmer aufnehmen. Abteilung Leichtathletik: Die Abteilung leidet immer noch an einem fehlenden Abteilungsleiter. Eine Jugendgruppe musste leider wegen Mangel an Teilnehmern geschlossen werden. Daher wurde auch die AG- Kooperation mit dem Tannenbusch Gymnasium beendet, weil sich dort keine neuen Mitglieder werben ließen und einige AG-Teilnehmer die Gruppe gestört haben. Die andere jüngere Gruppe läuft gut, kann aber noch Verstärkung gebrauchen. Abteilung Prellball: Bei Rheinischen, Westdeutschen und Deutschen ATV Kontakt Seite 28

29 Meisterschaften wurden wieder viele Erfolge verbucht, darunter 3 erste Plätze. Die Männer-Mannschaft ist im vergangen Jahr in die Bundesliga aufgestiegen; leider konnte der Klassenerhalt nicht erreicht werden, da sich ein Leistungs-träger der Mannschaft im Ausland befindet. Ziel ist der Wiederaufstieg und der Ausbau der jüngsten Spieler in der Mini- Mannschaft (8-11 Jahre). Abteilung Schwimmen: Die Kurse sind wie immer mit steigendem Schwierigkeitsgrad weniger gefüllt. Die Seepferdchen sind sehr voll und laufen gut, Bronze und Silber sind ebenfalls stabil. Die Gold- und Technikkurse schwächeln an Teilnehmern. Durch zwei ausscheidende ÜL wird der Schwimmbetrieb hier nach den Sommerferien vor existenzielle Probleme gestellt, für die bisher noch keine Lösung gefunden wurde. Romana Sulerz benötigt hier dringend Hilfe, um den Schwimmbetrieb aufrechterhalten zu können. Abteilung Turnen: Die neue Kinderturngruppe für Kinder von 3-4 Jahren (Nachfolger der Eltern-Kind-Gruppe) ist mit einer neuen Übungsleiterin gut gestartet und bereits voll. Die anderen beiden Gruppen für 5-6 bzw. 7-9 Jährige sind ebenfalls sehr voll. Ein neuer ÜL konnte eine aus Studiengründen weggezogene Helferin ersetzen. Die Gruppen sind sehr voll und können wegen Platz-, Zeit- und ÜL-Mangel nicht expandieren. Die offene Ganztagsschule (OGS) bekommen die Gruppen voll zu spüren, da die Eltern den Nachmittag gern für alle Kinder gleichzeitig nutzen möchten Abteilung Volleyball: Die Abteilung läuft gut und erfreut sich reger Teilnahme. Die 1. Mixed Mannschaft steht aktuell auf Platz 3, die 2. Mixed Mannschaft steht auf Platz 2 und hat gute Chancen auf den ersten oder zweiten Platz in der Endwertung. Die Herrenmannschaft ist souverän auf dem ersten Platz. Die Abteilung freut sich besonders über die Erweiterung auf der Webseite, um direkt auf die aktuellen Spielergebnisse zugreifen zu können. d. Kassenbericht/ Bericht der Kassenprüfer Die Schatzmeisterin Eva Schmalzried erläutert den vorliegenden Kassenbericht (siehe Anlage). Der Haushaltsplan wurde eingehalten. Die 1. Kassenprüferin Claudia Goetz verliest den Bericht der Kassenprüfung: Die Kassengeschäfte sind ordnungsgemäß geführt. Top 5: Haushaltsplan 2013 Der Haushaltsplan für 2013 liegt vor. (siehe Anlage) ATV Kontakt Seite 29

30 Top 6: Aussprache zu Top 4-5 Peter Kofer fragt nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden, dieser wurde von G.W. Spiller persönlich erstellt und war dem Vorstand vor der Mitgliederversammlung nicht bekannt. Ein Vorschlag auf Änderung der führenden Vereinsstruktur ist schwer möglich, da diese durch den Gesetzgeber in der bestehenden Form bestimmt ist. Vor einer verstärkten Kommunikation über das Internet via Facebook, Twitter etc, wird gewarnt. Im Allgemeinen steht der Verein gut da. Im Haushaltsplan wurde der Versicherungs-Betrag im Gegensatz zum Haushaltsplan 2012 verringert, da in 2011 der Betrag bedingt durch die Zahlung im Jahreswechsel zweimal gezahlt wurde und in 2012 dieser Betrag dann ausgesetzt wurde. Es wird die Schwierigkeit der Neubesetzung des 1. Vorsitzenden erläutert. Es wurden einige Personen hierzu angesprochen; es gibt bisher keinen Kandidaten. Leonie Eilers dankt G.W. Spiller für die geleistete Arbeit als Vorsitzender. Kurt Krüger äußert, dass der Vorstand Unterstützung braucht. Es sollte der Nachwuchs zur Vereinsarbeit herangezogen werden. Wolfgang Schmalzried macht den Vorschlag, die Vorstandsposten doppelt, insbesondere mit jüngeren Mitgliedern, zu besetzen. Es soll in Grundschulen und Schulen Werbung gemacht werden. Der Vorstand berichtet, dass es den Vorstandsmitgliedern, die alle berufstätig sind, nicht möglich ist, Vormittags oder Tagsüber in die Schule zu gehen. Der Anteil der jungen Jugendlichen, also der Kinder im Verein ist wesentlich größer als der eigentliche Jugendanteil. Hier ist wenig Potential für die Hilfe bei der Vorstandsarbeit vorhanden. Das wenige Potential wird aber bereits angeworben. Die Kindergruppen sind voll, die Jugendgruppen sind eher schwach besetzt. Im Bereich der Grundschulen und der offenen Ganztagsschulen können für den Verein aus der Erfahrung der letzten Jahre keine Kinder geworben werden. Die anderen großen Bonner Vereine setzen hier Hilfskräfte ein, die der ATV nicht tragen kann. Dietmar Bürgener als langjähriges Mitglied und früherer ehemaliger Vorsitzender erklärt, dass es immer Schwierigkeiten im Verein gab, Posten zu besetzen. Aber trotzdem steht der Verein noch immer gut da. Top 7: Entlastung des Vorstandes Kurt Krüger beantragt, den Vorstand zu entlasten. Die anwesenden Mitglieder entlasten daraufhin den Vorstand einstimmig. Top 8: Wahlen gem. 16 der Satzung Die Versammlung wählt Kurt Krüger einstimmig als Wahlleiter. ATV Kontakt Seite 30

31 Die Wahl wird nach eingehender Diskussion zu Kandidatenvorschlägen zur Besetzung des 1. Vorsitzenden kurz unterbrochen. Anschließend wir die Wahl folgender Vorstandsmitglieder der Wahlgruppe II wird durchgeführt: a. Vorsitzende/r: Wahlvorschlag: Thilo Beckmann, Wahl: einstimmig b. Geschäftsführer/in: Vorschlag: Carola Schriever, Wahl: einstimmig c. Leiter/in Öffentlichkeitsarbeit: Vorschlag: Matthias Schriever, Wahl: einstimmig d. Bestätigung des/r Jugendleiters/in: Laura Palm wurde am von den Jugendvertretern der Abteilungen gewählt. Bestätigung: einstimmig d. 2. Kassenprüfer/in: Vorschlag: Peter Kofer, Wahl: einstimmig. Rüdiger Hüttenhain wird nun 1. Kassenprüfer. Alle Gewählten nehmen die Wahl an. Top 9: Behandlung evtl. eingehender Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. Top 10: Anfragen Mitteilungen Wünsche Sonstiges - G.W. Spiller wünscht sich, dass die Vertreter des ATV an der Mitgliederversammlung des StadtSportbundes die Vertreter des PSB (Initiative ProSportstadtBonn) für den Vorsitz wählen mögen. - Romana Sulerz wünscht sich neue Übungsleiter für die Schwimmabteilung. - Dietmar Bürgener dankt dem Vorstand. Ende der Jahreshauptversammlung: 21:55 Uhr Protokollführerin: Stellv. Vorsitzende Leonie Eilers Versammlungsleiter: Vorsitzender Thilo Beckmann ATV Kontakt Seite 31

32 Ansprechstellen des ATV Der Vorstand Vorsitzender Thilo Beckmann 0228 / Stellvertretende Leonie Eilers 0228 / Vorsitzende Geschäftsführerin Carola Schriever / Schatzmeisterin Eva Schmalzried 0228 / Leiter Öffentlich- Matthias Schriever / keitsarbeit Sportlicher Leiter Sascha Trofenik(kom) 0228 / Jugendleiterin Laura Palm 0228 / Der Ältestenrat Doris Krüger Hohe Str / Bonn Alfred Schmitz Kleiststr / St. Augustin Ursula Hetzel Hohe Str / Bonn ATV Kontakt Seite 32

33 Die Abteilungen Badminton Wioleta Meik 0228 / Gymnastik Christa Zorn 0228 / Leichtathletik Kontakt über die Geschäftsstelle Prellball Carola Schriever / Schwimmen Romana Sulerz 0228 / Turnen Leonie Eilers 0228 / Volleyball Rudolf Herde / (AB) Die Geschäftsstelle Allgemeiner Turnverein Bonn 1894 e. V. Im Tannenbusch Bonn info@atvbonn.de Telefon: / (außerhalb der Öffnungszeiten wird Ihr Anruf von einem AB entgegengenommen) Öffnungszeiten: Die Geschäftsstelle ist jeden Mittwoch von 18:00 19:30 Uhr besetzt (nicht während der Schulferien). Weitere Termine sind nach Absprache möglich. Dringend Gesucht!!!! Kassenwart/in Wir suchen dringend für unser Vorstandsteam zum Februar 2014 eine/n Kassenwart/in mit kaufmännischen Kenntnissen. der Vorstand des ATV Bonn 1894 e.v. ATV Kontakt Seite 33

34 Beitragsordnung (beschlossen am 27. Januar 2007, gültig ab dem 01. Januar 2008 ) 1. Aufnahmegebühr und Mitgliedsbeiträge werden von der Mitgliederversammlung beschlossen. 2. In besonderen Fällen kann der Vorstand Ausnahmen festlegen. 3. Der Mitgliederbeitrag ist ein Jahresbeitrag und bis zum 31. März eines Jahres zu entrichten. Für Mitglieder, die im Laufe eines Jahres in den Verein eintreten, wird der anteilige Beitrag binnen 4 Wochen nach Erhalt der Rechnung fällig. 4. Der Beitrag ist im Lastschriftverfahren zu entrichten. Bei anderer Zahlungsart wird eine Verwaltungsgebühr von 3,-- EURO erhoben. 5. Der Beitragssatz für Schüler/innen, Jugendliche, Auszubildende, Wehr und Zivildienstleistende gilt grundsätzlich bis zum Ende des Jahres, in dem er/sie sein/ihr 25. Lebensjahr vollendet hat. 6. Für den Beitrag eines nicht volljährigen Mitgliedes haften die gesetzlichen Vertreter. 7. Der Familienbeitrag wird erhoben, wenn entweder beide Elternteile und mindestens ein Kind oder ein Elternteil und mindestens 2 Kinder oder mindestens 4 Geschwister Mitglied des Vereins sind. Kinder und Geschwister müssen Jugendliche oder diesen gleichgestellt sein. 8. Auf schriftlichen Antrag kann Beitragsfreiheit bis zu drei Jahren gewährt werden. Während der beitragsfreien Zeit ruht der Anspruch auf Nutzung des Sportangebotes. Die beitragsfreie Zeit wird bei der Vergabe von Ehrungen (siehe Ehrenordnung A 1-4) abgezogen. 9. Beitragsfreiheit besteht für alle Ehrenmitglieder. 10. Der Vorstand ist berechtigt für Mitglieder und Nichtmitglieder, Sportkurse gegen Gebühr anzubieten. Die Teilnahmegebühr wird vom Vorstand beschlossen. ATV Kontakt Seite 34

35 11. Vorstandsmitglieder, Übungsleiter/innen und passive Mitglieder werden als fördernde Mitglieder eingestuft (siehe Beitragsklassen). Der Förderkreis wird vom Vorstand auf schriftlichen Antrag festgesetzt; eine Mitgliedschaft von mindestens einem Jahr ist Voraussetzung. 12. Ermäßigter Beitrag (Klasse 3) für Mitglieder ab 18 Jahren wird gewährt, wenn ein Ehepartner Beitragsklasse 2 bezahlt. Unsere Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr: Rechnungszahler 11,- EUR SEPA-Lastschrifteinzug 6,- EUR Beitragsklassen Mitglieder Jahresbeitrag Klasse 1 Mitglieder bis 18 Jahre 66,- EUR Klasse 2 Mitglieder ab 18 Jahre 108,- EUR Klasse 3 Ermäßigter Beitrag für 72,- EUR Mitglieder ab 18 Jahre: Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende Ehepartner, wenn ein Partner Beitragsklasse 2 zahlt Auf schriftlichen Antrag: fördernde (passive) Mitglieder, aktive ÜL und ÜL-Helfer Klasse 4 Familienbeitrag 192,- EUR Bitte beachten Sie, dass der Beitrag für das Jahr 2014 in der ersten Hälfte Januar 2014 eingezogen wird! ATV Kontakt Seite 35

36 Bankverbindung des ATV Falls Sie per Rechnung zahlen oder etwas spenden möchten, so können Sie dies über die Bankverbindung des Vereins tun: Inhaber: Allgemeiner Turnverein Bonn 1894 e. V. Bankinstitut: Sparkasse KölnBonn BLZ: Neu: BIC: COLSDE33 Konto-Nr.: Neu: IBAN: DE Bitte halten Sie die Geschäftsstelle mit Ihren Adress- und Kontoänderungen auf dem Laufenden Dringend Gesucht!!!! Kassenwart/in Wir suchen dringend für unser Vorstandsteam zum Februar 2014 eine/n Kassenwart/in mit kaufmännischen Kenntnissen. der Vorstand des ATV Bonn 1894 e.v. ATV Kontakt Seite 36

37 Schwimmen Frankenbad, Adolfstr. 45; Bonn Schwimmen ist nach wie vor ein Traditionssport und schon die Kleinsten fangen damit an. Unser Seepferdchenkurs für Anfänger erfreut sich großem Zulauf, sodass wir unsere Kapazitäten voll ausschöpfen und Wartelisten führen müssen. Auch der Bronzekurs, als Fortführung, um das sichere Schwimmen zu trainieren und die Schwimmfertigkeiten zu verbessern bereitet den Kindern viel Freude. Unsere Kurse Silber und Gold sind für Fortgeschrittene Schwimmer, zum Erlernung des Rückenschwimmens, des Kraulens und zur Verbesserung der Technik. In diesen Kursen haben wir noch Plätze frei, und können eine intensive Bertreuung anbieten. Eine Herausforderung, der wir uns jedes Jahr stellen, ist die Fluktuation der Übungsleit-er, die aus verschiedenen Gründen (Studium, Schwangerschaft) ihre Tätigkeit beenden. In diesem Jahr danken wir Chris Salber und Max Kieth für ihre Unterstützung. Eltern, die Interesse an unseren Kursen haben, oder weitere Informationen benötigen, können uns gerne kontaktieren. Romana Sulerz Anmeldungen bitte frühzeitig direkt an die Geschäftsstelle oder im Internet unter ATV Kontakt Seite 37

38 Schwimmkurs Anmeldung Halbjahr Anmeldungen müssen bis zum vorliegen!! Vorname: Nachname: Geburtstag: Geschlecht: weiblich männlich Straße: PLZ, Ort: Telefon: Mitgliedsnummer: kein Mitglied Gebühr: 42,- EUR Gebühr: 84,- EUR Kurse: Seepferdchen Bronze Silber Gold * Technik * * Teilnehmer müssen Mitglieder sein; Kurs findet nur bei mindestens 5 Teilnehmern statt Erster Kurs: Letzter Kurs: Die Kursgebühren sollen per Lastschrift von folgendem Konto abgebucht werden: Konto Nr: BLZ: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Bonn, den eigenhändige Unterschrift Unterschrift des Kontoinhabers Unterschrift der gesetzlichen Vertreter Anmeldungen bitte frühzeitig direkt an die Geschäftsstelle oder im Internet unter im Bereich Anmeldung ATV Kontakt Seite 38

39 Beitrittserklärung Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Ich erkläre hiermit den Beitritt als Mitglied im Allgemeinen Turnverein Bonn 1894 e. V., Im Tannenbusch 3, Bonn (=Zahlungsempfänger), Gläubiger-ID: DE24ZZZ Die Mandatsreferenz ist identisch mit der Mitgliedsnummer, die in der Eintrittsbestätigung mitgeteilt wird. Die im Internet veröffentlichte Satzung und die Ordnungen des Vereins erkenne ich an. Vorname: Name: Geschlecht: Straße: PLZ, Ort: Telefon Nr.: Geburtstag: Ich ermächtige den Zahlungsempfänger, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift wiederkehrend einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. : IBAN: BIC: (unbedingt notwendig!! Bitte leserlich ausfüllen) Kreditinstitut: Kontoinhaber + Adresse, falls abweichend von oben: Bonn, den eigenhändige Unterschrift Unterschrift des Kontoinhabers Unterschrift der gesetzlichen Vertreters

40 Werbung Sparkasse ATV Kontakt Seite 40

Inhalt. Aus dem Vorstand. 4 Kinder- und Jugendsport. 6 Ballsport - Wettkampf - Fitness. 13 Gesundheitssport / Sport für Ältere.

Inhalt. Aus dem Vorstand. 4 Kinder- und Jugendsport. 6 Ballsport - Wettkampf - Fitness. 13 Gesundheitssport / Sport für Ältere. ATV Bonn 1894 e.v. - Dezember 2016 ist das offizielle Vereinsmagazin des ATV Bonn 1894 e.v. Es erscheint einmal jährlich. Herausgeber: Allgemeiner Turnverein Bonn 1894 e.v. Im Tannenbusch 3 Verantwortlich:

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt

Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt - 2014 - Impressum: Herausgeber: Vorstand des ATV Bonn 1894 e. V. Redaktion: Matthias Schriever Redaktionsanschrift:

Mehr

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim. Frank Demmler Zikadenweg 6 70439 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0151-25274728 email: frank_demmler@yahoo.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v.

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v. Sehr geehrtes neues Mitglied, wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns, dass Sie sich sportlich in unserem Verein betätigen wollen. Der TuS 1890 Niederjosbach e.v. bietet zurzeit Fußball, allgemeines Turnen,

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Mal was Neues. Matthias Schriever

Mal was Neues. Matthias Schriever ATV Vereinsmagazin - Dezember 2015 Mal was Neues ist das offizielle Vereinsmagazin des ATV Bonn 1894 e.v. Es erscheint einmal jährlich. Herausgeber: Allgemeiner Turnverein Bonn 1894 e.v. Im Tannenbusch

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir bieten unseren Mitgliedern eine sportliche Heimat in den Sportarten Fußball und Badminton. Unser Verein ist gemeinnützig und fördert die oben genannten Sportarten.

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt

Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt Ausgabe 2012 November 2012 www.sparkasse-koelnbonn.de m Sport tut gut. Ich setze mich dafür ein, dass alle Kinder

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v.

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Lars Schlenker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt!

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt! VfL Uetze e. V. Änderungsmitteilung Bitte zutreffendes ankreuzen: Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname (ggf. Geburtsname) Geburtsdatum Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Änderung des

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt

Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt Ausgabe 2008 Dezember 2008 Impressum: Herausgeber: Vorstand des ATV Bonn 1894 e. V. Redaktion: Thilo Beckmann Redaktionsanschrift:

Mehr

Inhalt. Aus dem Vorstand. Kinder- und Jugendsport. Ballsport - Wettkampf - Fitness. Gesundheitssport / Sport für Ältere. Fitness

Inhalt. Aus dem Vorstand. Kinder- und Jugendsport. Ballsport - Wettkampf - Fitness. Gesundheitssport / Sport für Ältere. Fitness ATV Bonn 1894 e.v. - Dezember 2017 ist das offizielle Vereinsmagazin des ATV Bonn 1894 e.v. Es erscheint einmal jährlich. Herausgeber: Allgemeiner Turnverein Bonn 1894 e.v. Im Tannenbusch 3 0228 66 47

Mehr

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Kind / Jugendliche Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche Geburtsdatum: Anschrift: Gesetzlicher Vertreter Anschrift: Kontaktmöglichkeit Telefon / Handy: E-Mail Adresse: Seite

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

Aufnahmeantrag Leipzig Lakers e.v.

Aufnahmeantrag Leipzig Lakers e.v. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich meinen Beitritt zu den () zum Name, Vorname: Geburtstag/ -ort: Adresse: E-Mail: Telefon: Nationalität: Vorheriger Verein: Ich beantrage folgenden Mitgliedsbeitrag zu

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Spielvereinigung 1912 e.v. Dortmund-Berghofen

Mehr

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum 1. Fußballclub Röthenbach e.v. Von den folgenden Aufnahme- und Beitrittsbedingungen (Form 3.16) habe ich Kenntnis genommen und diese

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

18. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

18. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 18. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April 2018 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort erkläre hiermit meinen Beitritt

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

Weserstars Bremen e.v.

Weserstars Bremen e.v. Vereinsregister Bremen Nr. 4407 Postfach 15 01 43 28091 Bremen Telefon 0421-611551 Telefax 0421-6161556 E-Mail info@weserstars.de Internet www.westerstars.de Beitrittserklärung Hiermit trete ich / treten

Mehr

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Mi www.germania-geyen.de Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Jugendabteilung Aufnahmeantrag Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den SC GERMANIA 1932 GEYEN

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 4 5 Mitgliedsbeiträge...

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung: Weserstars Bremen e.v. Postanschrift: Postfach 10 67 33, 28067 Bremen Telefon: 0421/611551 Telefax: 0421/6161556 E-Mail: info@weserstars.de Internet: www.westerstars.de Bankverbindung: IBAN DE82290501010001109115

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort, Telefon erkläre hiermit meinen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Aufnahmeantrag in den Reitclub Emscherquelle e.v.

Aufnahmeantrag in den Reitclub Emscherquelle e.v. Aufnahmeantrag in den Reitclub Emscherquelle e.v. Aufnahmeantrag Datenänderung Antrag auf Mitgliedschaft beim Reitclub Emscherquelle e.v., Augsburger Weg 26, 59439 Holzwickede In der Abteilung: Reiten

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr. SCL_Beitrittserklärung / Rev. 07 / 2014-02-04 Geschäftsstelle Montag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-11.30 Uhr Beitrittserklärung Mitgliedsnr. (wird von Geschäftsstelle ausgefüllt) Hiermit melde ich mich

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

ja, ich habe Anspruch auf "Leistung für Bildung und Teilhabe" Jobcenter, Anlage F

ja, ich habe Anspruch auf Leistung für Bildung und Teilhabe Jobcenter, Anlage F Remscheider Turnverein von 1861 (Korp.) Anschrift: Kontakt: Beitragskonto: Theodor-Körner-Straße 6 42853 Remscheid www.remscheider.tv 0 21 91 2 47 79 geschaeftsstelle@remscheider.tv IBAN DE96 3405 0000

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt

Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt Zeitung für Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Turnvereins Bonn 1894 e. V. Kontakt Ausgabe 2009 Dezember 2009 Az Sportförderg MP A5 19.08.2008 11:51 Uhr Seite 1 www.sparkasse-koelnbonn.de Unsere Sportförderung:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v. Beitrags- und Gebührenordnung Gelb markiert: Alte Formulierung/Änderung/Streichung Grün markiert: Vorschlag / Neue Formulierung 1. Abteilung Hockey Aufnahmegebühr: Für alle Neuaufnahmen innerhalb eines

Mehr

Seite 2 von 13. Inhalt

Seite 2 von 13. Inhalt Beispiel-Formulare für das SEPA-Lastschriftmandat und das Kombimandat sowie Beispielschreiben zur Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Basis-Lastschrift

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd An alle Kinder ab 5 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Kurs Spiel und Spaß mit Pferd Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 27. April 2019 beginnt der neue Kurs Spiel und Spaß mit Pferd im Reitverein

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Beitragsordnung. Seite 1 von 6

Beitragsordnung. Seite 1 von 6 ordnung Auf der Grundlage von 16 Beitrag der Vereinssatzung der Sportfreunde Seligenstadt e. V. hat die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 24. September 2013 nachfolgende ordnung beschlossen. 1

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Hauptverein B E I T R I T T S E R K L Ä R U NG. Nur in Blockschrift!! Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ: Ort: Mail: Tel.:

Hauptverein B E I T R I T T S E R K L Ä R U NG. Nur in Blockschrift!! Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ: Ort: Mail: Tel.: Turn- und Sportverein Dettingen/Erms e.v. 72581 Dettingen Hülbener Straße 1 Tel: 07123/888660, Fax: 07123/888630, e-mail: geschaeftsstelle@tsvdettingen-erms.de Info unter www.tsvdettingen-erms.de Gläubiger-

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!)

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Freie Turnerschaft Würzburg e.v. von 1899, Mergentheimer Str. 13c, 97082 Würzburg Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Abteilung:... Beitragsstatus: o

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Fürstenwalde/Spree. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten An alle Kinder ab 3 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Angebot Ponyreiten Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 12. Januar 2019 bietet der Reitverein Brunnhausen Ponyreiten an. Das Angebot

Mehr

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld. DPSG Stamm Coesfeld z.hd. Katja Kühle Lüdinghauser Str. 27 48163 Münster An die Erziehungsbrechtigten Feste Anmeldung Liebe Eltern, seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort Aufnahmeantrag Ich / wir beantragen die Mitgliedschaft in die Sport-Vereinigung Eintracht Afferde 06. Ich wünsche als Mitglied eingeschrieben zu werden und verspreche, treue Kameradschaft im Sinne der

Mehr

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

REITERVEREIN KESTERNICH e. V. Gebührenordnung Vereinsmitgliedschaft Probemitgliedschaft - Laufzeit: 12 Monate ( der Beitrag sowie die Hallennutzung werden monatsgenau abgerechnet, wenn während der Probemitgliedschaft die Mitgliedschaft

Mehr

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

SEPA-LAStScHrIftMAndAt SEPA-LAStScHrIftMAndAt Gläubiger Kampfkunstschule Amberg e.v. Raigeringer Dorfstr. 12 92224 Amberg Gläubiger-Identifikationsnummer: DE81 0000 0000 475 460 Mandatsreferenz: (Wird separat über E-Mail mitgeteilt!)

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

weiblich männlich *Pflichtangaben Vorname* PLZ, Ort* * Mobil

weiblich männlich *Pflichtangaben Vorname* PLZ, Ort*  * Mobil AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich ab SV Motor Mickten-Dresden e. V. (Monat, hr) meine Mitgliedschaft im weiblich männlich *Pflichtangaben * * Geburtsdatum* * * * * Mobil Minderjährige Mitglieder: Ich/wir

Mehr