Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr Juni - August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr Juni - August 2018"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 201 Juni - August 2018

2 ANDACHT Liebe Leserin, lieber Leser! Manchmal ist es wirklich ein Kreuz mit dem Kreuz dem wichtigsten Symbol der christlichen Religion. Wohlmeinende und zart empfindende Christinnen, auch Christen, machten in der Vergangenheit immer wieder den Vorschlag, dieses für Gewalt, Entehrung und Tod stehende Zeichen in den Kirchen zurückzudrängen und durch ein freundlicheres zu ersetzen, z.b. die Krippe, den Abendmahlskelch oder eine Taube. Bayerns neuer Ministerpräsident hingegen will nicht nur Kirchen und bayrische Wegmarken damit geziert sehen, sondern auch die staatlichen Gebäude seines Heimatlandes ( bei uns in Bayern... ), jedenfalls in den Eingangsbereichen. Seine Begründung: Es gelte kulturell Flagge zu zeigen. Mit anderen Worten: Es soll deutlich bleiben, dass man es in Bayern mit einem christlichabendländischen Kulturraum zu tun hat. So gesehen erscheint der Beschluss des bayrischen Ministerrats wie eine Gegenreaktion auf das auch in Deutschland spürbare Erstarken eines sich der Aufklärung und der Integration verweigernden Islams. Der Beschluss wirkt auch vermutlich durchaus beabsichtigt als Kampfansage an die Verweigerer einer deutschen Leitkultur. Die Grundlage unserer Kultur sind nun einmal die Werte der biblisch-christlichen Religion wie auch, eng damit verwoben, die geistige Freiheitsbewegung der Aufklärung. Wofür aber steht denn nun das Kreuz: Für die Religion oder für die Tradition, für ein Kulturgut oder für das religiöse Bekenntnis? Gehört das Kreuz wie der Islam so der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff in seiner umstrittenen Einladung an den Islam (noch) zu Deutschland? Oder haben christliche Symbole Platz nur im abgeschlossenen Raum der Kirche? Welche Geltung darf die christliche Religion in der Öffentlichkeit beanspruchen? Als Christin bin ich dafür, dass wir unseren Glauben offensiver in der Öffentlichkeit leben und bekennen, so die Politikchefin der Bild am Sonntag im ZDF-Morgenmagazin ( ). 2

3 ANDACHT Meines Erachtens trifft sie damit das eigentliche Thema des Pseudo-Kampfes um zwei im rechten Winkel angeordnete Hölzer: Das Christentum ist bei uns auf dem Rückzug auf dem Rückzug aus den Herzen und den Lebensgewohnheiten der Menschen auf dem Rückzug als Mehrheitsreligion und als prägende geistige Kraft auf dem Rückzug, was die Geltung christlicher Werte und Glaubensinhalte anbelangt. Eine ursprünglich dynamische und auf Mission drängende Religion wird von vielen bestenfalls noch als Kulturträger wahrgenommen oder als sozialer Dienstleister in Anspruch genommen. An diesen Bedeutungsverlust rührt die Kritik des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner. Er wirft dem bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) eine Verweltlichung des christlichen Symbols vor. Söder mache mit seiner Initiative das Kreuz (des Jesus Christus) zu einem Symbol der Kultur unseres Staates. Damit werde es von seiner christlichen Bedeutung getrennt und parteipolitisch missbraucht. In der Tat: Kreuze, die deshalb sichtbar sind, weil es eine staatliche Verordnung oder Landtagswahl gibt, nützen niemanden. Was es braucht, sind Christen, die das Tischgebet sprechen und den Sonntag heiligen, die vom Glauben reden und sich zu Jesus Christus bekennen. In ihm hat sich Gott am Kreuz buchstäblich zu Tode geblutet. Der Vater im Himmel hat sich am Kreuz zugemutet, was mir zusteht: den Tod als Folge meiner Gottlosigkeit und Selbstsucht. Das Kreuz des Jesus Christus ist Zeichen des Gerichts und der Erlösung der Erlösung für alle, die sich dazu stellen und wie der Hauptmann des Hinrichtungskommandos sprechen: Wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen! Ich weiß, liebe Leserinnen und Leser, Darlegungen wie diese sind in der schönen Jahreszeit, wo es um die dörflichen Sommerfreuden mit ihren Schützenfesten und Grillabenden geht, ermüdend ernsthaft. Doch mitunter braucht es solcher Klarstellung, und eines offenen Bekenntnisses auch: Ich bin ein Christ, so nenn ich meinen Namen. Ich bin ein Christ und will es immer sein! Und vielleicht gelingt es dem einen oder anderen sogar, sich öffentlich zu bekreuzigen. Das wäre nicht nur gut katholisch, sondern christlich. Freundlich grüß Ihr 3

4 AKTUELLES Filmvorführung Loving Vincent Ein Leben in Bildern Donnerstag, den 7. Juni um 20 Uhr im ev. Gemeindehaus Es ist mit diesem Film wie mit verspäteten Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenken. Sie sind in der Post stecken geblieben und kommen verspätet, scheinen nicht mehr passend. Weshalb der Film Loving Vincent um das Weihnachtsfest herum nicht im Kino und bei den Leuten ankam, ist schwer zu enträtseln. Tatsächlich ist er einer der originellsten und schönsten Filme über einen Künstler und sein Leben. Der Film selber ist ein Kunstwerk. 125 Künstler aus aller Welt haben dafür Einzelbilder gemalt. Den Stil haben Vincent van Goghs Kunstwerke vorgegeben. So ersteht Vincents Leben mit Hilfe seiner Gemälde, die sich zu einem bewegten Film fügen. Die Geschichte, die er vor Augen führt, ist farbenprächtig und anrührend. Durch die konstruierte Rahmenhandlung wird der Film sogar zu einem klugen Kriminalstück. Herzliche Einladung zu diesem Abend mit einem Glas Wein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Gemeindenachmittag im Juni Mittwoch, den 20. Juni um 15 Uhr im ev. Gemeindehaus In der Bergpredigt mit ihren Seligpreisungen und Weherufen findet sich die Verkündigung Jesu zusammengefasst. Den Armen aller Zeiten gaben Jesu Worte Würde und brachten Befreiung. Andere brauchten sie für s Poesiealbum. Für Christen sind und bleiben Jesu Worte eine unbequeme Botschaft. Sie stören die komfortable Übereinkunft mit den bestehenden Verhältnissen sei es innerhalb der Kirche oder mit der Welt. Der Zevener Kinder- und Jugendarzt Hanns-Ulrich Leisterer spricht darüber. Es versucht wie er betont eine Operation am offenen Wort und verschafft uns dabei überraschende Einblicke in einen der Texte der Weltliteratur. Kaffee und Kuchen sorgen für vertraute Verhältnisse. Herzliche Einladung zu diesem geistreichen Nachmittag mit der Bitte um Anmeldung im Pfarrbüro zu den Bürozeiten oder bei Anna Freiberg (Tel ). 4

5 AKTUELLES Gemeindenachmittag im August Den Gemeindenachmittag im August (15.08.) wollen wir bei gutem Wetter im Pfarrgarten veranstalten. Musikalische Begleitung beim Singen von Sommerliedern erfahren wir durch die Harmonicas. Karin Horndahl und Werner Corleis werden über ihre Reiseerlebnisse aus Israel berichten. Statt Kaffee und Kuchen wird der Grill angeheizt. Wir hoffen auf Salate als Beilage zu Schnitzel und Bratwürsten. Beginn ist um 17 Uhr. Bitte Anmeldung im Pfarrbüro zu den Bürozeiten oder bei Anna Freiberg ( ) Neuer Konfirmandenkurs Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Konfirmandenkurs. Eingeladen sind Mädchen und Jungen, die in die 7. Schulklasse kommen oder in 2018 dreizehn Jahre alt werden. Der Unterricht findet 14tägig jeweils dienstags von 16 bis Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Begrüßt werden die neuen Konfirmanden mit ihren Eltern in dem Abendgottesdienst mit der Band STEREO HEAVEN am Sonntag, den um 19 Uhr in der Elsdorfer Kirche. Anschließend gibt es einige Informationen zum Konfirmandenunterricht, der ab dem beginnt. Es ist ein Geschenk, wenn es ungetaufte Konfirmanden in der Gruppe gibt. Dann erleben die anderen, worum es in der heiligen Taufe geht. Die Gruppe gestaltet die Feier mit. Sie erlebt eine Verbundenheit im Glauben und wie das praktisch geht: Zu Jesus und zu seiner Gemeinde zu gehören. Foto auf der Titelseite: Workshop der Konfirmanden während der Freizeit im Dünenhof bei Cuxhaven. 5

6 KIRCHENVORSTAND Über ein halbes Jahr umfassten die Suchbewegungen und Sondierungsgespräche nicht nur für die Große Koalition in Berlin, sondern auch, um Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchenvorstand zu gewinnen. Das waren gute und wichtige Gespräche mit vielen Menschen aus allen Dörfern des Kirchspiels Elsdorf. Sie erbrachten neben vielen Absagen auch die Bereitschaft von acht Frauen und Männern, sich an der Leitung der Kirchengemeinde zu beteiligen. An der Wahl im März beteiligten sich erfreulich viele Gemeindeglieder. Wir danken an dieser Stelle noch einmal den ehrenamtlichen Wahlhelfern in den sechs eingerichteten Wahlbüros. Von acht Kandidaten wurden auf die vier durch Wahl zu vergebende Kirchenvorstandssitze gewählt: Astrid Albers (Rüspel) Marina Eckhoff (Elsdorf) Meike Dreyer (Poitzendorf) Finn Stockmann (Abbendorf). Als Patronatsvertreter wurde Herbert Fitschen (Hatzte) von der Klosterkammer zum Kirchenvorsteher ernannt. Neuer Kirchenvorstand 6 Wie bereits für die zurückliegende Amtsperiode werden auch für den neuen Kirchenvorstand wieder zwei Sitze durch eine Berufung und mit der Zustimmung durch den Kirchenkreisvorstand besetzt. Auf einer gemeinsamen Sitzung des alten und des neuen Kirchenvorstands wurden einmütig Michael Bierwald (Elsdorf) und Michael Stüwer (Elsdorf) zu Kirchenvorstehern der Kirchengemeinde Elsdorf berufen. Beide werden unsere Beratungen und Entscheidungen mit ihrem beruflichen Sachverstand wie auch mit einem unvoreingenommenen Blick bereichern. Wir möchten in diesem umsichtigen und langwierigen Prozess der Bildung eines neuen Kirchenvorstands auch das Wirken Gottes erkennen. Jedenfalls haben wir darum immer wieder gebetet. In einem festlichen Gottesdienst am 10. Juni werden die Kirchenvorsteherinnen und vorsteher mit dem Gesang und der Fürbitte der Gemeinde in ihr Amt eingeführt und für ihren Dienst gesegnet. Betet für uns! lautet das Thema der Predigt. Alle Glieder der Kirchengemeinde sind dazu eingeladen und sehr willkommen! Was bei der Zusammensetzung des neuen Kirchenvorstands auffällt und einer schon länger stattfindenden Entwicklung entspricht: Die Dörfer des Kirchspiels sind nicht (mehr) mit je einem Vertreter bzw. einer Vertreterin vertreten. Das ist bedauerlich und erfordert eine deutliche kirchliche Präsenz in den Außendörfern. Auch fehlen uns Land-

7 KIRCHENVORSTAND Neuer Kirchenvorstand von links nach rechts: Astrid Albers Marina Eckhoff Michael Bierwald Meike Dreyer Michael Stüwer Herbert Fitschen. Es fehlt: Finn Stockmann, der mit der Band probte. wirte im Kirchenvorstand. In einer von der Landwirtschaft geprägten Region stimmt dies nachdenklich. An Bemühungen, gerade unter diesem wichtigen Berufsstand Kandidaten zu gewinnen, hat es nicht gefehlt. Notwendig werden Überlegungen für eine wirksamere Kooperation insbesondere mit der Nachbargemeinde Gyhum. In diesem Zusammenhang ist auch an die Entwicklung eines Leitbildes für die Kirchengemeinde zu denken und die Überarbeitung der Konfirmandenordnung in den Blick zu nehmen. Auf einer Klausur vom 17. bis 19. August wird der neue Kirchenvorstand eine Aufgabenliste erstellen. In der sechsjährigen Amtszeit des Kirchenvorstands wird uns weiter die schwierige finanzielle Situation der Kirchengemeinde Elsdorf und die Sicherung der Pfarrstelle bei sinkenden Mitgliederbestand und rückläufigen Finanzzuweisungen beschäftigen. Der Förderverein ist dabei behilflich. Was die Männer und Frauen des neuen Kirchenvorstands nicht mehr in dem Maße wie bisher werden leisten kön7

8 KIRCHENVORSTAND Neuer Kirchenvorstand nen, ist der zeitaufwendige Einsatz auf vielen praktischen Arbeitsfeldern. Ob beim Reinigen der Dachrinnen oder dem Verlegen von Platten auf dem Friedhof, ob beim Putzen des Gemeindehauses oder der Bewirtung bei Gemeindenachmittagen und Geburtstagsfrühstücken überall haben die Mitglieder des alten Kirchenvorstands mit großem Fleiß Arbeiten verrichtet, die nicht zu den eigentlichen Vorstandsaufgaben gehören. Vermehrt sind wir in Zukunft auf die tatkräftige und möglichst kontinuierliche Hilfe von vitalen Gemeindegliedern angewiesen, damit wir manche Veranstaltungen in der gewohnten Weise durchführen können. Lange schon suchen wir jemanden, die oder der die Webseite der Kirchengemeinde neu einrichtet und regelmäßig pflegt. Vielleicht hat jemand Freude an der Gestaltung des Schaukastens? Selbstverständlich suchen wir weiter neue Chorsänger. Toll wäre es, wenn sich einige Männer finden, den Gottesdienst im Freien am 26. August herzurichten und auch wieder abzubauen. Michael Grimm für den Kirchenvorstand Konfirmation, 13. Mai

9 KIRCHENVORSTAND Neuer Kirchenvorstand - Vorstellung Name: Michael Bierwald Wohnort: Elsdorf Beruf: Dipl. Verwaltungswirt Warum ist mir die Mitwirkung in der Kirche wichtig? Die Mitwirkung ist mit wichtig, um mitzuhelfen Momente der Besinnung in unserer hektischen Zeit zu schaffen. Das können Gottesdienste oder auch andere Veranstaltungen der Kirchengemeinde sein. Was wünsche ich mir für die Kirchengemeinde Elsdorf? Dass die Kirche zum Alltag gehört und gelebt wird. Ein Bibelwort, das mir viel bedeutet: Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Lukas 6,31 Name: Michael Stüwer, verheiratet, 2 Kinder. Wohnort: Elsdorf Beruf: Unternehmensberater Warum ist mir die Mitwirkung in der Kirche wichtig? Als meine Frau und ich unsere Tochter in ihrer Konfirmandenzeit zu den Kirchgängen begleiteten, haben auch wir uns wieder intensiver mit Kirche und Glauben beschäftigt. Aus dieser anfänglichen Begleitung wurde echtes Interesse. Ich habe erfahren, dass Engagement in der Gemeinde gewollt und geschätzt wird. Die Berufung in den Kirchenvorstand erfüllt mich mit Freude und ich nehme die Aufgabe gerne an. Was wünsche ich mir für die Kirchengemeinde Elsdorf? Dass auch andere erkennen und erleben können, wie bereichernd Kirche ist, dass mehr Menschen die Freiheit und Stärke besitzen, sich zum Glauben zu bekennen, dass unsere Kirche schön bleibt und der Gottesdienst nicht verstummt. Ein Bibelwort, das mir viel bedeutet: Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Psalm 27,1 9

10 KIRCHENMUSIK Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe Gespräch mit dem Musiker Aaron Bettels Kennen Sie Aaron Bettels? Eigentlich dürfte er inzwischen jedem Gottesdienstbesucher bekannt sein. Seit beinahe vier Jahren leitet er die Kirchenchöre in Heeslingen und Elsdorf. Aaron ist nicht nur unser Chorleiter, sondern auch ein hervorragender Pianist und Organist. Ich selber singe seit knapp einem Jahr im Chor mit und bin bei jedem Übungsabend immer wieder erstaunt, wie ein junger Mensch so souverän und mit Freude sein Können weitervermittelt. Mit jeder Chorstunde lerne ich dazu. Singen kann jeder lernen, war einer Aaron, stell dich doch bitte einmal kurz vor. Mein Name ist Aaron Bettels. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Hamburg. Meine Familie lebt in Rhade. Bisher habe ich Informatik studiert, gerade bereite ich mich allerdings auf ein Musikstudium vor. Meine Instrumente sind: Klavier, Orgel und Gesang. Außerdem mag ich die Zusammenarbeit und das Anleiten von anderen Musikern. Wie kommt es, dass Du Dich neu orientierst? der ersten Sätze, die ich von Aaron zu hören bekam. Mit diesem Interview möchte ich Ihnen Aaron Bettels vorstellen und Sie herzlich einladen, ihn persönlich montags um 18 Uhr im Gemeindehaus zu begegnen. Meike Dreyer Musik ist meine große Leidenschaft. Etwas, an dem ich seit fast 20 Jahren arbeite und worüber ich mich freue. Mein vernünftiger Weg mit der Informatik war der Weg zum geldsicheren Job, aber nicht der Weg zum Glück und deshalb nicht der richtige. Wieso hast du dich für Kirchenmusik entschieden? Eckst du damit bei jungen Leuten nicht eher an? Kirchenmusik ist unglaublich facettenreich. Von genialen fundamentalen Bach-Werken bis hin zu moderner 10

11 KIRCHENMUSIK Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe Gespräch mit dem Musiker Aaron Bettels Rock-Pop-Musik ist alles dabei. Und es wurde zu jeder Zeit und in jeder Epoche gute und schlechte Musik komponiert. Ob man bei Leuten damit aneckt hat weniger mit dem Alter der Person, als mit der Auswahl der Musik zu tun. Woher stammt deine Liebe zur Kirchenmusik? Aus meiner Kindheit. Mein Vater Uwe hat damals einen Kinderchor gegründet, in dem ich ab dem 6. Lebensjahr mitgesungen habe. Seit da habe ich nie wieder aufgehört zu singen. Es ist das Beste, was man tun kann um glücklich und sogar älter zu werden! Ein paar Stunden singen in der Woche mag manchen Menschen wie eine Zeitverschwendung vorkommen, aber laut einer schwedischen Studie, leben Menschen die singen tatsächlich länger. Man bekommt die gesungene Zeit also doppelt zurück. Im Singen liegt Segen. So schreibt auch der Dichter Rabindranath Thakur: Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe. Was bedeutet dir die Auseinandersetzung mit dieser Musik? Festigt sie deinen Glauben, gibt sie dir Halt? Auf jeden Fall! Wenn ich mir z.b. das Mozart Requiem oder Bachs Werke anhöre, spüre ich sofort Gottes Geist und habe das Gefühl: Das kann kein Mensch alleine. Ich glaube, dass diese Musik Gottes Wort näher kommt als unser menschliches Reden. Sie ist so universell, dass sie Menschen mit unter 11

12 KIRCHENMUSIK Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe Gespräch mit dem Musiker Aaron Bettels schiedlichen Sprachen und Religionen anspricht. Wenn es in der Bibel heißt: Am Anfang war das Wort, dann stelle ich mir das Wort nicht in Deutsch, Latein, Englisch, Französisch oder irgendeiner anderen weltlichen Sprache vor, sondern als Musik in der Gott für alle hörbar und erfahrbar wird. Ja, ich möchte, dass Menschen das Göttliche in der Musik begreifen. Wie bist du zur Chorarbeit gekommen und welche Chöre leitest du? Das war ein Sprung ins kalte Wasser. Als ich 16 war, war Papa krank und brauchte von heute auf morgen eine Vertretung. Er hat mir am Abend vorher erklärt, wie man den Takt schlägt. Seitdem habe ich immer wieder sporadisch Vertretung gemacht. Als ich 18 war, brauchte der Heeslinger Chor einen Leiter, dort war ich zu einer Probestunde und eine Woche später wurde ich direkt nach Elsdorf empfohlen. Diese beiden Chöre leite ich heute immer noch. Was motiviert dich? Dankbarkeit und Freude über die Musik sowie Menschen, die sich für den Chor und die Musik einsetzen. Was magst du sonst noch für Musik, hast du vielleicht ein Lieblingslied? Es gibt für mich keine schlechten Musikstile. In jedem Genre findet man gute Musik. Meine Lieblingslieder wechseln von Tag zu Tag. Hier sind einige Empfehlungen, bunt durchgewürfelt, Musik, die ich grade gerne höre. Die meisten findet man auf YouTube: - Schubert - Impromptus (Album, gespielt von Krystian Zimmermann) - Bach - Klavierkonzert in f BWV Bach - Orgelpräludium und Fuge in a BWV Rachmaninov - Rhapsody on a Theme of Paganini - Supertramp - Child of Vision - Kool and the Gang - Get down on it - Seeed - Augenbling - Overwerk - Toccata Vielen Dank an Aaron Bettels für den Einblick in sein Leben mit der Musik. 12

13 Musik, die im Abschied Trost gibt Ich möchte mich kurz vorstellen, ich heiße Kordula Meier. Gebürtig komme ich aus Magdeburg und lebe seit über 20 Jahren mit meiner Familie in Ahlerstedt. 13 KIRCHENMUSIK Hier war ich als Gemeindeschwester und viele Jahre als Organistin und Chorleiterin tätig. Seit gut 4 Jahren arbeite ich nun als Pianistin und Organistin für Trauermusik. Immer wieder werde ich gefragt: Warum hast Du Dir nicht etwas fröhlicheres ausgesucht? Warum gerade Trauermusik? Für mich ist meine Arbeit mehr als ein Beruf. Ich versuche mit meiner Musik Menschen auf dem so schweren Weg des Abschieds zu begleiten und ein wenig Licht in die Trauerfeier zu bringen. Ich glaube, dass Musik, die passend für den Verstorbenen ausgesucht wurde, eine Atmosphäre schafft, die schöne Erinnerungen weckt, die dem Abschied einen passenden Rahmen verleiht und durch die Trauer-Feier hindurch trägt. Darum mache ich Trauernden auch Mut, mich anzusprechen, um mit mir gemeinsam zu erspüren, welche Musik, sei es Piano oder Orgel, Choral, Klassik oder Pop, der Trauerfeier den passenden Rahmen gibt. Und so wie jeder Mensch einzigartig ist, so versuche ich auch, jede Trauerfeier ganz individuell zu gestalten. Einen kleinen Einblick gebe ich auf meiner Internetseite unter Gerne versuche ich, Lieblingslieder auf meinem mobilen Piano zu interpretieren, Musik kann eine Brücke schlagen und so einen Teil der Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln. In der Trauer fehlen uns so oft die Worte, aber so wie eine Umarmung oft mehr sagt, als tausend Worte, so kann Musik ganz tief berühren und tragen und trösten. Genau darum liebe ich den Ausspruch von Bedrich Smetana: Musik sagt das Unsagbare. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, Tel.: 04166/7033.

14 GOTTESDIENSTE Gottesdienste im Juni Uhr Fest der Goldenen Konfirmation mit Feier des Abendmahls (Wein); Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst (Jahreslosung 2018) Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor zur Einführung des neuen Kirchenvorstands; Thema: Wenn der Herr nicht das Haus baut... (Psalm 127,1+2 und 1. Korinther 3,11+12) Uhr Gottesdienst mit Band STEREO HEAVEN; Prediger: Pastor Florian Schwarz (Rotenburg) Uhr Gottesdienst zum Sommerbeginn mit Harfen- und Flötenmusik, schönen Liedern, Texten und Gedichten; Thema: Geh aus mein Herz und suche Freud (EG 503) Gottesdienste im Juli Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls (Saft); Prediger: Pastor Thomas Steinke (Schneverdingen) Uhr Gottesdienst; Thema: Glückliche Begegnung oder: Wie ein Mensch zum Glauben an Jesus findet (Apostelgeschichte 8,26-39); Predigerin: M. Dreyer Uhr Gottesdienst mit Band STEREO HEAVEN; Prediger: Pastor i.r. Friedrich Weßeler (Sittensen) Uhr Gottesdienst mit Taufe; Thema: FSK 18: Ein nicht jugendfreier Predigttext (1. Korinther 6, ) Uhr Gottesdienst; Thema: Wie geht das, wenn Gott durch einen Menschen redet? (Jeremia 1,4-10) 14

15 Gottesdienste im August GOTTESDIENSTE Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls (Wein); Thema: HERR, du hast mich überredet, und ich habe mich überreden lassen (Jeremia 20, 7-11a) Uhr Gottesdient zum Schulbeginn; eingeladen sind die Familien mit Kindern, für die nach den Sommerferien die Schule beginnt Uhr Gottesdienst; Predigerin: Prädikantin Christiane Grube (Gyhum) Uhr Gottesdienst mit Band STEREO HEAVEN; Begrüßung der neuen Konfirmanden; Thema: Komm und lerne Jesus kennen! (Johannes 1,43-51) Uhr Gottesdienst im Freien und in plattdeutscher Sprache auf dem Hof Schulze Gerleve in Osenhorst mit Posaunenchor; Prediger: Pastor i.r. Wilhelm Röhrs; danach essen wir zusammen zu Mittag Uhr Feierabend-Gottesdienst mit Band; Thema: Geh mit Gott, aber geh! Unterwegs sein im Glauben ; anschließend Imbiss und Klönschnack in der Kirche Gottesdienst zum Schulbeginn am 10. August, Uhr Nicht nur für Familien mit Kindern, die nach den Sommerferien zur Schule kommen! Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. 15

16 GOTTESDIENSTE Plattdeutscher Gottesdienst im Grünen Es gibt viele schöne Flecken und von Bäumen umgebene Höfe in unserer Region. In jedem Sommer besuchen wir einen solchen Ort, feiern im Grünen Gottesdienst und essen miteinander zu Mittag. In diesem Jahr sind wir eingeladen nach Osenhorst auf den Hof von Dorothee und Bernhard Schulze Gerleve. Das ist am Sonntag, dem 31. August. Wir freuen uns über diese Gastfreundschaft und über den Posaunenchor um Pastor i.r. Wilhelm Röhrs aus Scheeßel, der für die Musik sorgt. Pastor Röhrs, ein vollendeter Kenner der niederdeutschen Sprache, wird auf Plattdeutsch predigen. Wir hoffen auf die Elsdörper Plattschnackers, die durch den Gottesdienst führen. Nach dem Gottesdienst - Beginn 11 Uhr, gibt es für alle ein warmes Mittagessen, im Freien bei Sonnenschein, in der Scheune bei Regen. Herzlich willkommen sind Familien mit Kindern! Dringend gebraucht werden einige Helfer beim Auf- und Abbau der Stühle, und Tische und des Geschirrs. Bitte melden! Diamantene Konfirmation Am 2. September werden wir in der Allerheiligenkirche in Elsdorf das Fest der Diamantenen Konfirmation mit der Feier des Abendmahls (Wein) begehen. Das Thema wird sein: Ich bin Gott dankbar, dass es euch gibt! (1. Thessalonicher 1,2-10) 16

17 DIAKONIE Neue Tagespflege in Heeslingen Der Ev.-luth. Kirchenkreis Bremervörde-Zeven und die Diakoniestation des Ev.-luth. Kirchenkreises Bremervörde- Zeven ggmbh haben Räumlichkeiten in der neuen Immobilie auf dem ehemaligen Lohmannschen Grundstück in Heeslingen erworben. (Anschrift: Lohmanns Hoff 2) Im Erdgeschoss errichtet die Diakonie eine neue Tagespflege für bis zu 12 Personen. In der Etage darüber werden Pflegedienstleitung, Geschäftsführung und Verwaltung ihre Räumlichkeiten beziehen. In der ersten Juliwoche 2018 soll die Arbeit der neuen Tagespflege Heeslingen ihren Betrieb aufnehmen. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich ein Bild von unseren neuen Räumlichkeiten, insbesondere natürlich von der Tagespflege Heeslingen machen möchten, laden wir ganz herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am 30. Juni von bis Uhr. Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen im Zusammenhang mit dem Besuch der Tagespflege Heeslingen zu beantworten. Aufgrund der jetzt schon vorhandenen Nachfragen wird empfohlen, sich ggf. rechtzeitig in der Tagespflege vormerken zu lassen. Dafür steht Ihnen unser Pflegedienstleiter Heino Klindworth gerne zur Verfügung (Tel.: ). Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 30. Juni! Tagespflege Diakoniestation des Ev.-luth. Kirchenkreises Bremervörde-Zeven ggmbh 17

18 FÖRDERVEREIN Sommerfesteine musikalisch-literarische Reise durch Norddeutschland Der Förderverein der Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Präludium für Josse eine musikalisch-literarische Reise durch Norddeutschland am Freitag, den 15. Juni um 19 Uhr in der Kirche. Bei gutem Wetter und mit den Weinen des Fördervereins wollen wir anschließend draußen vor der Kirche zusammen essen und den Sommerabend miteinander genießen. Im Jahr 2006 erschien sein Roman Präludium für Josse. Das Buch schildert eine Jugendliebe im Norddeutschland der 70iger Jahre: Holtes liebt Josse, und Josse liebt Johann Sebastian Bach. Um ihr Herz zu gewinnen, überredet er die Freundin zu einer Wanderung auf den Spuren des großen Komponisten. Der Weg führt die beiden von Verden bis Lübeck. Doch schon im Glück dieses feinen, beschwingten Sommers liegt die leise Ahnung, dass die erste Liebe nicht von Dauer sein kann. Unser Gast ist der Musiker und Schriftsteller Snorre Björkson. Für den Rundfunk verfasst er Hörspiele und Features, versteht sich auf Theater und Kabarett und wirkt regelmäßig als Chorleiter in der Region am Steinhuder Meer. 18 Weil viel Musik bei dieser Sommerliebe mitschwingt, gerät Snorre Björksons Lesung auch zu einer musikalischen Vorführung. Wir freuen uns darauf und laden herzlich dazu ein! Der Eintritt beträgt 5,- Der Förderverein

19 FRAUEN Weltgebetstag aus Surinam Beiträgen zu Surinam, den vom Gyhumer Spontichor unterstützten mitreißenden Liedern und den kulinarischen Köstlichkeiten, hergestellt in unserer ganzen Region, sollte aber nicht unter den Tisch fallen. Es ist schon ein Weilchen her, dass wir Elsdorfer, Gyhumer und Heeslinger gemeinsam den Weltgebetstag feierten. Eine äußerst positive Erinnerung an diesen Abend mit seinen informativen Dank vieler fleißiger Mitdenker und gestalterinnen im Vorfeld erlebten alle einen stimmungsvollen Abend, der schon Vorfreude aufs nächste Jahr in Heeslingen macht, dann aus Slowenien kommend. Dank an alle Spender für die Herrnhuter Frauenarbeit in Surinam, die einen Erlös von wunderbaren 249,25 erbrachte. Irmela von Lenthe 19

20 KINDER/JUGEND Kinderfreizeit Es sind noch Plätze frei! Freizeiten für Kinder von 9 bis 12 Jahren in der Freizeit- und Begegnungsstätte Oese. Unter dem Motto Filmreif Oese goes Hollywood wird die größte Geschichte aller Zeiten, die Geschichte Gottes mit den Menschen, verfilmt. Daneben wird es auch wieder ein Fußballcamp geben. Weitere Informationen gibt es bei Christian Meyer, christian.meyer@kkbz.de, Tel.: Wir ziehen Sonnenblumen und Kürbis Wir laden nun schon herzlich ein zum Familiengottesdienst zu Erntedank am Bitte tragt mit eurer Ernte zum Gottesdienst bei. Dafür bekommt ihr Sonnenblumen- und Kürbissamen. Wir würden uns sehr über viele von euch selbst gezogene Kürbisse freuen und wenn ihr eine Sonnenblume mit zum Gottesdienst bringt. Im Gottesdienst wollen wir dann den schwersten Kürbis mit einem Preis prämieren. Dabei sein lohnt sich also! Das Team des Turbobibelsamstags und der Förderverein der Kirchengemeinde. 20

21 KINDER 21

22 MENSCHEN IN DER GEMEINDE Wir gratulieren zum Geburtstag im Juni Johann Eckhoff, Elsdorf 84 J Mariechen Albers, Rüspel 84 J Johann Dittmer, Frankenbostel 91 J Günter Fricke, Wistedt 80 J Anneliese Bolte-Behrens, Freyersen 77 J Hildegard Cordes, Elsdorf 70 J Helmut Eckhof, Volkensen 82 J Heinz Dittmer, Rüspel 77 J Johann Martens, Hatzte 81 J Alice Brinkmann, Freyersen 84 J Heidemarie Müller, Elsdorf 70 J Marianne Tietjen, Frankenbostel 76 J Anna Brinkmann, Freyersen 82 J Hermann Burfeind, Rüspel 81 J Lisa Brunkhorst, Hofkoh 84 J Wilhelm Fahjen, Ehestorf 80 J Hinrich Hinck, Hatzte 77 J Ulrich Baalhorn, Elsdorf 73 J. Hohe Geburtstage im Gottesdienst... In der Elsdorfer Kirche ist es Brauch, dass bei den Mitteilungen diejenigen Gemeindeglieder namentlich genannt werden, die in der Woche zuvor einen hohen Geburtstag erlebten. Ab dem 70. Lebensjahr erfolgt eine solche Würdigung im Sonntagsgottesdienst. Wir freuen uns, wenn die Genannten anwesend sind.... und beim Geburtstagsfrühstück Einmal im Quartal wird ab dem 70. Lebensjahr zu einem Geburtstagsfrühstück in das ev. Gemeindehaus eingeladen. Das ist eine schöne Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen und etwas über das Leben und die Vorhaben in der Kirchengemeinde zu erfahren. Wir beginnen mit einer kurzen Andacht. 22

23 Wir gratulieren zum Geburtstag im Juli MENSCHEN IN DER GEMEINDE Werner Corleis, Elsdorf 72 J Hermann Cordes. Elsdorf 81 J Anne Eckhoff, Elsdorf 82 J Marianne Meinke, Elsdorf 78 J Johann Albers, Nindorf 78 J Hans Cordes, Wistedt 89 J Gerda Agena, Elsdorf 73 J Gustav Lühmann, Hatzte 88 J Elfriede Brinkmann, Rüspel 85 J Renate Wagner, Ehestorf 78 J Käthe Lünsmann, Elsdorf 78 J Helga Heins, Volkensen 72 J Wilhelm Albers, Elsdorf 87 J Ursula von Wiegen, Elsdorf 87 J Heinz-Hermann Bredehöft, Rüspel 75 J Inge Lienau, Elsdorf 70 J Irma Heins, Hatzte 84 J Ruth Dankers, Volkensen 88 J Hilde Albers, Nindorf 75 J Helmut Pils, Hatzte 81 J Willi Verloh, Hatzte 91 J Katharine Brunkhorst, Hofkoh 84 J Elsbeth Lange, Elsdorf 81 J Helga Beckmann, Hatzte 78 J Helga Schwarz, Elsdorf 75 J.

24 MENSCHEN IN DER GEMEINDE Wir gratulieren zum Geburtstag im August Hilde Fitschen, Hatzte 87 J Eduard Scheurer, Wistedt 77 J Fritz Dreyer, Elsdorf 85 J Gerhard Dubbles, Elsdorf 85 J Karl-Heinz Viets, Ehestorf 73 J Elsa Brunkhorst, Elsdorf 88 J Anni Gerken, Frankenbostel 96 J Helmuth Dohrmann, Elsdorf 74 J Günther Ropers, Elsdorf 70 J Lütje Borchers, Hatzte 85 J Luise Stührmann, Elsdorf 73 J Renate Hansing, Elsdorf 70 J Erika Hasenbein, Elsdorf 70 J Gerhard Cordes, Elsdorf 72 J Irmgard Knofflock, Freyersen 71 J Heinz Eckhof, Elsdorf 78 J Wilhelm Viet, Rüspel 89 J Marianne Tiedemann, Hatzte 80 J Rosemarie Meyer, Elsdorf 78 J Günter Albers, Nindorf 89 J Bernhard Eckhoff, Elsdorf 80 J Lisa Fitschen, Osenhorst 78 J. 24

25 MENSCHEN IN DER GEMEINDE Wir trauern um Hans-Heinrich Hastedt, Elsdorf (80) Mariechen Henning, geb. Tietjen, Volkensen (81) Inge Heining geb. Fröhling, Elsdorf (70) Heinrich Ohrenberg, Elsdorf (91) Wanda Müller, geb. Wolf (86) Irma Dreier, geb. Wichern, Hatzte (82) Dorchen Kagel, geb. Heicke, Elsdorf (91) Martha Brunkhorst, geb. Rodenburg, Elsdorf (82) Brigitte Poppe, geb. Heins Elsdorf (66) Wir freuen uns über die Taufe von Lasse Hellmers, Elsdorf Wir freuen uns über die Hochzeit von Dr. Anna Teresa Macías García und Michael Grimm, Elsdorf Andrea Thoden und Carsten Heins, Volkensen Wir freuen uns über die Diamantene Hochzeit von Heinrich und Anne Eckhoff, Elsdorf Stand: 16. Mai 2018 Kollekte in der Friedhofskapelle Bei unseren Trauerfeiern ist es so, dass die Gäste, wenn sie dem Sarg nach draußen folgen, an den vorderen Bankreihen zwei Behälter bemerken. Die stehen dort, damit Geld eingeworfen werden kann. Tatsächlich nehmen und benötigen wir diese Spenden zur Erhaltung der Friedhofskapelle (im letzten Jahr in erheblichem Umfang), aber auch zur Pflege der Kirche (gerade ist das Geläut einer Glocke defekt). So danken wir allen, die auch auf dem Friedhof etwas geben. 25

26 GRUPPEN TurboBibelSamstag 16. Juni und 25. Aug., jeweils 10 Uhr. Kontakt: Diakon Christian Meyer, Tel.: Krabbelgruppe dienstags Uhr Kontakt: Janine-Kim Trusch Tel.: Jugendabend 13. Juni, 19 Uhr. Kein Jugendabend in den Sommerferien! Kontakt: Diakon Christian Meyer Tel.: Bibelgespräch HORIZONT jeweils der 3. Donnerstag im Monat um Uhr. Kontakt: Anna Freiberg, Tel.: Helga Koll, Tel.: Gebetskreis mittwochs um 18 Uhr Kontakt: Anna Freiberg, Tel.: oder Helga Koll, Tel.: Hausbibelkreis monatlich nach Absprache um 20 Uhr. Kontakt: Marina Eckhoff, Tel.: Gesprächskreis für Frauen jeweils der 2. Donnerstag im Monat, Uhr. Kontakt: Sigrid Heins, Tel.: SISTERGEKNISTER und , jeweils 20 Uhr Kontakt: Sandra Festin, Tel.: Konfirmandenunterricht dienstags Uhr Kontakt: Pastor Grimm Tel.: Kirchenchor montags Uhr Kontakt: Anna Freiberg Tel.: Jugendband montags ab 18 Uhr Kontakt: Winfried Sembritzki Tel.: Gesellschaftsspiele für Senioren jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr. Anmeldung nicht erforderlich. Kontakt: Ingrid Paliokas, Tel.: Gemeindenachmittag Mittwoch, 20. Juni um 15 Uhr und 15. August um 17 Uhr, Anmeldungen im Kirchenbüro oder bei Anna Freiberg, Tel.:

27 Kirchenbüro Lange Straße 41, Elsdorf Di., und Do., 9-11 Uhr Pfarramtssekretärin: Irmtraut Völz Tel.: Fax: Pfarramt Pastor Michael Grimm Tel.: mobil: Internet: Küsterin Marlies Dohrmann Elsdorf, Tel.: Der Kirchenvorstand Astrid Albers Rüspel, Tel.: Michael Bierwald Elsdorf Meike Dreyer Poitzendorf, Tel.: Marina Eckhoff Elsdorf, Tel.: Herbert Fitschen Hatzte, Tel.: Finn Stockmann Abbendorf Michael Stüwer Elsdorf 27 KONTAKT Friedhof Willi Brinkmann Rüspel, Tel.: Willi Dreier Hatzte, Tel.: Willi Grube (Bestattungen) Rüspel, Tel.: Förderverein Jürgen Eckhoff (1. Vorsitzender) Tel.: Diakonisches Werk Bremervörde- Zeven Sozialberatung und Mediation Paar- und Lebensberatung Soziale Schuldnerberatung Tel.: diakonisches.werk@kkbz.de Diakoniestation des Ev.-luth. Kirchenkreises Brv-Zeven Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege, Heino Klindworth Tel.: Diakonische Hilfe Elsdorf-Gyhum Inge Lienau Elsdorf, Tel.: Hospizdienst Bremervörde-Zeven: Christa Schmidt Kontakt: Internet: Bankverbindung: Kirchenkreisamt Bremervörde, Sparkasse Rotenburg- Bremervörde (BLZ: ) KontoNr.: , Verwendungszweck: Kirchengemeinde Elsdorf IBAN: DE BIC: BRLADE 21 ROB Impressum: Der GEMEINDEBRIEF wird herausgegeben vom Vorstand der ev.luth. Kirchengemeinde Elsdorf. Redaktion: Gunda Bammann. gunda.bammann@ewe.net. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Der nächste GEMEINDEBRIEF erscheint Ende August 2018.

28 Lange Straße 28, (neben der Allerheiligenkirche zu) Elsdorf Vereinbare jetzt deinen Termin. Ruf uns an! oder via WhatsApp unter Makler Gutachter Verkauf VerMietunG BeratunG Kontaktieren Sie uns vertrauensvoll in allen Fragen rund um die Immobilie. Wir beraten Sie ehrlich, fair und kompetent. Telefon: 04281/ jens@stegeberg.de

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 200

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 200 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 200 März - Mai 2018 Konfirmation ANDACHT Liebe Leserin, lieber Leser! Der wahre Schatz der Kirche seien nicht Ablassbriefe, Reliquien

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 199

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 199 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 199 Dezember 2017 - Februar 2018 Wir danken allen, die sich bei uns an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beteiligt haben. ANDACHT

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK Ablehnung ZWEIFEL TRIEBE Es gibt Momente im Leben, da spüren wir tief im Herzen eine Sehnsucht nach Gott. Nicht nach irgendeinem, sondern nach dem Gott, dem wir nichts erklären müssen, weil er uns durch

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Lernort Bargteheider Friedhof

Lernort Bargteheider Friedhof Lernort Bargteheider Friedhof Lernen mit allen Sinnen: Architektur erfahren, Mathe, Geschichte, Religion. Alles ist in diesem Vormittag enthalten. Jeder von euch bekommt ein Heft mit unterschiedlichen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. Anregungen zum Friedensgebet Religionsfreiheit der Weg zum Frieden Zum Welttag des Friedens 1.1.2011 Eröffnung und Einführung: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. Liebe

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr