Spanien, Bodensee und mehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spanien, Bodensee und mehr"

Transkript

1 Nr Juli Jahrgang Auflage: Gesamtauflage: LÖRRACH INZLINGEN HEUTE NAMENTLICH......im Wochenblatt: Kiren Nadeem, Karsten Pabst, Beatrice Egli, Lian Hemsworth, Sonja Mohren, Benjamin Riedinger, Lillith Achsenbeck, Katja und Christian Lehmann, Claudia Schurig, amilie Arglebe- Jurado, Suzanne Vega, Jamie Cullum, Florian Niederlechner, Thomas Näger, Gudrun Greiwe, Emilie Rauch, Sibille Bähr, Ievgeniia Noskova, Anna Maria Sfilio, Rainer Nikolaus, Zita Scholz, Gabriele Götz, Renate Jakob, Manfred Roesel, Roland Emmerich und viele andere. Hörgenuss an allen Ecken der Stadt Lörrach. Am Samstag, 9. Juli, war die Lörracher Innenstadtwieder fest in den Händen von zahlreichen Chören, Ensembles und Bands und Tausenden von Besuchern. Das Gesangsfest Lörrach singt! in der 15. Ausgabe, gestaltete den Auftakt zum STIMMEN -Festival, das seit Dienstag, 12. Juli auch offiziell gestartet ist und noch bis Sonntag, 31. Juli, in Lörrach stattfindet. Bei herrlichem Wetter ließen sich viele Besucher zum Mitsingen hinreißen. Mehr auf Seite 3 Sommer in der Stadt: Schatten, Wasser, Eis Lörrach. Schatten, kühles Wasser und leckeres Eis waren gefragt, als Lörrach am vergangenen Wochenende erstmals so richtig Bekanntschaft mit dem Sommer 2016 machte. Bei Temperaturen von deutlich über 30 Grad war das Wochenblatt mit der Kamera unterwegs und dokumentierte die Freizeitaktivitäten der Lörracher. Erfreulich: Es gab fast nur lachende Gesichter. Mehr auf Seite 6 KONTAKT Ihr direkter Draht zum Wochenblatt: Telefon 07621/ Fax 07621/ loerrach@wzo.de redaktion.wochenblatt@wzo.de Lörrach und die Regio befinden sich ab sofort im STIMMEN-Fieber Die große WB-Umfrage: Wie und wo verbringen die Lörracher die Sommerfwerien 2016? Lörrach. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Günstige Urlaubsländer wie Türkei, Tunesien oder Ägypten spielen aufgrund politischer Schieflagen und/oder terroristischer Bedrohungen längst nicht mehr die Hauptrolle bei den Deutschen und in Deutschland lebenden Menschen. Wir haben uns gefragt: Wohin reisen die Lörraxcher in den Sommerferien oder bleiben sie gar zu Hause? Sabine Zeine hat sich in Lörrach umgehört. Bei FamilieArglebe-Jurado stellt sich die Frage nach dem Urlaubsziel eigentlich nicht wobei dann doch eine Überraschung folgt. Wir haben familiäre Wurzeln in Spanien, und haben dieses Jahr dort im Frühjahr schon eine erholsame Ferienzeit verbracht. Im September planen wir noch einmal,verwandte dort zu besuchen. Unsere Tochter ist noch klein, und der Sommer ist in Spanien im August sehr heiß, darum meiden wir diese Jahreszeit. Wir werden aber trotzdem nicht nur hier in Lörrach bleiben, sondern haben vier Tage über ein Internet-Portal eine Ferien-Wohnung in der Schweiz am Bodensee gebucht. Die Unterkunft liegt direkt am See, mit Zugang zum Ufer. Wir nehmen unsere Fahrräder und den Kinderanhänger mit, weil wir gemeinsam mit Besuch aus Spanien am Bodensee Radtouren unternehmen wollen. Das Radwegenetz dort ist super toll ausgebaut, das habe ich letztes Jahr zusammen mit ein paar Kollegen entdeckt und erkundet. Wir laden das Auto voll, und wer kein Mit Lörrach singt wurde das STIMMEN -Festival am vergangenen Samstag inoffiziell gestartet. Seither befinden sich Stadt und Umgebung im STIMMEN-Fieber, denn interessante, bereits berühmte Interpreten wie auch Geheimtipps geben sich nun wieder ein Stelldichein. Um STIMMEN einzuläuten hat sich die WB-Redaktion, die bereits ausführlich über das Programm berichtet hat, zwei prominente Teilnehmer ausgesucht: Suzanne Vega tritt am heutigen Mittwoch, 13. Juli, um 20 Uhr im Rosenfelspark auf ein Konzert, das (leider) bereits ausverkauft ist. Noch Karten gibt es für Jamie Cullum, der heute in einer Woche, am 20. Juli bei den Marktplatzkonzerten auftritt. Informationen zum Programm, zu Terminen und Locations gibt es im Internet unter Das Wochenblatt wünscht ein angenehmes Festival! fr/fotos: Veranstalter Spanien, Bodensee und mehr Familie Arglebe-Jurado Fotos: saz Claudia Schurig Platz mehr hat, kommt mit dem Fernbus hinterher. Und wenn wir Muskelkater vom Radeln bekommen, oder das Wetter mal nicht mitspielt, fahren wir in die schöne Stadt Konstanz und gönnen uns einen Einkaufsbummel. Claudia Schurig macht Inselurlaub mit Familie: Wir fahren nun zum vierten M al in den Sommerferien nach Korsika. Wir packen die Camping-Sachen und das Zelt ins Auto und den Dachkoffer, und setzen dann mit der Fähre auf die Verzögerungen am Verkehrsknotenpunkt Lörrach-Mitte Lörrach. Das Regierungspräsidium Freiburg saniert bereits seit Montag, 25. Juni, eine sogenannte Verkehrszeichenbrücke am Anschluss Lörrach-Mitte der B 317. Nachdem die Rückbau- und Abbrucharbeiten Ende Juni planmäßig gelaufen sind, verzögert sich nun leider der Aufbau der neuen Verkehrszeichenanlage. Statt, wie ursprünglich vorgesehen am heutigen Mittwoch, 13. Juli, kann die Anlage mit neuer Beschilderung und neuer Ampelanlage erst am kommenden Dienstagabend, 19. Juli, aufgestellt werden. Der Straßenverkehr wird dann ab etwa 18 Uhr bis Mittwoch, 20. Juli, gegen 2 Uhr in der Frühe auf zwei Spuren im Kreuzungsbereich aus Lörrach kommend reduziert werden. Für die Anbringung Insel über. Schon das ist ein Erlebnis für die Kinder. Bis jetzt haben wir noch keinen festen Campingplatz gebucht, wir wollen nicht an einem festen Ort bleiben. Wir haben vier Wochen Ferien eingeplant, mit viel Entspannung. Wenn ich jetzt davon erzähle, freue ich mich wieder richtig bewusst auf die Zeit, die ich zusammen mit meiner Familie auf so einer schönen Insel erlebenwerde (...). Fortsetzung auf Seite 2 Anlage kommt später des Riegels über die Fahrbahn muss die B 317 sogar kurzzeitig komplett gesperrt werden. Bis zur Aufstellungwird derverkehrweiterhin mit einer provisorischen Ampelanlage und Beschilderung geregelt. Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer, den Bereich zwischen der Anschlussstelle Lörrach-Mitte und dem Grütt in der Nacht vom kommenden Dienstag, 19. Juli, auf Mittwoch, 20. Juli, möglichst zu umfahren, damit die Arbeiten an diesem Verkehrsknotenpunkt schnellst möglichst abgeschlossen werden können. Das Regierungspräsidium Freiburg bittet die Verkehrsteilnehmer und auch die von der Maßnahme betroffenen Anwohner um Verständnis. (WB) TELEGRAMM Viva la Musica Lörrach. Das diesjährige Konzert des Gesangsvereins Tüllingen steht unter dem Motto: Viva la Musica und vereint Lieder, die sowohl die Schönheit, wie auch die beglückende und heilsame Wirkung dieser Kunst auf den Menschen preisen. Dazu wurden von der Dirigentin Chorlieder aus verschiedensten Epochen zusammengestellt, von der Klassik über die Romantik, bis zum Musical. Die Zuhörer erwartet ein beschwingter Abend mit Intrumentaleinlagen und Sologesang der Sopranistin Verena Krause, die den Chor nun im zweiten Jahr leitet. Als Pianistin wirkt Julia Sadykova mit. Viva La Musica, das Sommerkonzert des Gesangsvereins Tüllingen findet am Samstag, 16. Juli, um 18 Uhr auf der Tüllinger Höhe, im Festsaal des Lokals Zur Schönen Aussicht statt. Der Eintritt ist frei, es findet eine Bewirtung statt. Stress und Ängste Lörrach. Ein Vortrag über Stress, Ängste, Erschöpfung und Schlafstörungen bei Kindern und Erwachsenen wird am Donnerstag, 14. Juli, um 19 Uhr, im Nellie Nashorn gehalten. Um Voranmeldung wird gebeten. Diese ist möglich bei Michaela Frey, oder bei der Pestalozzi Apotheke unter Telefon / Schwarzwaldverein Lörrach. Am Donnerstag, 14. Juli, ist wieder Stammtisch des Schwarzwaldvereins Lörrach. Treffpunkt: Café Rosengarten im Grütt ab 19 Uhr. Gäste sind willkommen. Am Freitag, 15. Juli, steht schon der nächste Termin des rührigen Schwarzwaldvereins Lörrach an: der Hock an der Forsthütte der Ortsgruppe Grenzach. Vorgangestellt ist eine Wanderung. Sie verläuft von Riehen über Bettingen und Neufeld nach Grenzach, die Gehzeit beträgt zwei Stunden. Abfahrt ist um 15.25UhrinBrombachamBahnhof und um Uhr am Lörracher Hauptbahnhof. Die Führung haben Frieder und Ingrid Baumann, Gäste sind willkommen. Sie können sich unter Telefon /52541 anmelden. Weitere Informationen über den Schwarzwaldverein Lörrach und seine zahlreichen Aktivitäten gibt es im Internet unter Ausverkauft Lörrach. Das Konzert mit der populären Band Revolverheld und der Vorgruppe The Fog Joggers im Rahmen von STIMMEN am Samstag, 23. Juli, auf dem Marktplatz ist seit gestern restlos ausverkauft. Die deutsche Band Revolverheld hat im Fernsehen den Bundesvision Song Contest gewonnen, die Auszeichnung Best German Act bei den MTV Europe Awards und den ECHO als Beste Band. Das "STIM- MEN"-Konzert von Revolverheld findet im Rahmen der MTV-Unplugged-Tournee statt.

2 2 LÖRRACH AKTUELL 13. JULI 2016 WOCHENRÜCKBLICK Lörrach-Tumringen. Die Friedhofsmauer in Tumringen ist einsturzgefährdet. Die Hanglage und die unzureichende Fundamentierung haben dazu geführt, dass die denkmalgeschützte Mauer aus dem Jahr 1865, in deren Fugen sich Eidechsen angesiedelt haben, dringend sanierungsbedürftig ist. Die Sanierung würde allerdings Euro kosten. Die Planungen liegen vorerst auf Eis. Lörrach. Zwei Jahre nach ihrer Gründung fördert die Hospiz- Stiftung Lörrach mit ihren Zinseinnahmen erstmals mit höheren Summen Projekte in Lörrach und Umgebung Euro stehen in diesem Jahr dafür zur Verfügung. Etwa Euro davon sind bereits für Vorhaben in Schopfheim und Lörrach zugesagt. Die Vorsitzende des Stiftungsrats Jutta Vincent setzt auf weitere Zustiftungen, die das Stiftungskapital aufstocken. Lörrach. Die CDU-Gemeinderatsfraktion befürwortet die Veränderungssperre für das Gebiet Südliche Grabenstraße. Damit stimmen die Christdemokraten dem Vorschlag der Stadtverwaltung zu. Die Sperre soll erlassen werden, weil dort ein Wettbüro vorgesehen ist. Die CDU plädiert dafür, zunächst auf die Fortschreibung des gemeinsamen Vergnügungsstättenkonzepts Lörrachs/ Weil am Rhein zu warten. Darin werde unter anderem geregelt, wo künftig Wettbüros zulässig sein sollen. Lörrach. Ein 35-jähriger Ladendieb ist zu drei Monaten Freiheitsentzug auf Bewährung verurteilt worden. Der Mann hatte zwei Parfüms aus einem Drogeriemarkt gestohlen, um seine Spielsucht zu finanzieren. Lörrach. Oberbürgermeister Jörg Lutz und Bürgermeister Michael Wilke haben die Schülervertreter der drei Schulen vom Campus Rosenfeld zu einem Gespräch über die zukünftige Entwicklung der Schullandschaft empfangen. Der Gemeinderat entscheidet im Herbst über die Lörracher Schullandschaft. Der Spirit von Lindau phaenovum-htg-lehrer trifft Nobelpreisträger bei Tagung am Bodensee Lindau/Lörrach. Die 66. Lindauer Nobelpreisträgertagung fand vom 26. Juni bis zum 1. Juli mit dem Schwerpunktthema Physik statt. Der Lörracher Physik-Lehrer Hermann Klein, der am phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach Dreiländereck Schülerforschungsprojekte betreut und Physiklehrer am Hans-Thoma-Gymnasium ist, war mit dabei. Seit 1951 treffen sich Nobelpreisträger und Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt jeweils für eine Woche im Sommer am Bodensee, um über aktuelle wissenschaftliche Fragen zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen. Die Stiftung für die Nobelpreisträgertagung zeichnet seit fünf Jahren auch das besondere Engagement und exemplarische Wirken besonders inspirierender Lehrer und Pädagogen aus. Einer kleinen Gruppe von 19 Lehrerinnen und Lehrern wird so im Rahmen der Initiative Teaching Spirit ermöglicht, für drei Tage diese Tagung in Lindau zu besuchen. Hermann Klein wurde durch die Stiftung Jugend forscht nominiert, da die von ihm betreuten Projekte seit Jahren bei den Jugend forscht-wettbewerben sehr erfolgreich abgeschnitten (...) Dort hat es viele Strände zum faulenzen, aber auch Wälder und Berge zum Wandern. Meine beiden Söhne sind 5 und 8 Jahre alt, und leicht zum Laufen zu motivieren. Entweder wählen wir interessante Strecken, wie Wanderwege in einem Flussbett, oder machen sie neugierig auf tolle Ziele, wie zum Beispiel einen See, dann ist das Wandern kein Problem. Manchmal begegnet man auf den Wegen Eseln, oder Wildschweinen. Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen,inzweitagesetappeneinhochplateauzuerreichen, auf dem man noch Wildpferde beobachten kann. Benjamin Riedinger und seine älteste Tochter Lillith Achsebeck erzählen: Wir planen dieses Jahr keinen großen Urlaub, sondern haben viele kleine schöne Termine und Pläne. In der ersten Schulferienwoche hoffen wir auf gutes Wetter, denn die kleine Schwester von Lillith macht im Parkschwimmbad einen Schwimmkurs. Sie hat eigentlich schon im Winter schwimmen gelernt und das Seepferdchen-Abzeichen gemacht, aber jetzt soll sie im Wasser noch mehr Sicherheit bekommen, und übt noch einmal im Freibad die richtige Koordination von Armen und Beinen. Dann freuen sich unsere Großeltern die auf der SchwäbischenAlbundamBodensee wohnen, denn ihre Enkelin- Der Lörracher Lehrer (phaenovum und HTG) Hermann Klein (links) mit dem Nobelpreisträger Johann Deisenhofer bei der Taguing in Lindau. Foto: privat haben. Für mich war die Teilnahme ein einmaliges inspirierendes Erlebnis, erläutert Klein und wünscht sich, dass irgendwann aus dem phaenovum ein Nobelpreisträger hervorgeht, der mit einer Jugend forscht-arbeit seine wissenschaftliche Karriere begonnen hat. Namhafte Nobelpreisträger wie Stefan Hell (Nobelpreis für Chemie 2014), der Astrophysiker Brian Schmidt (Nobelpreis für Physik 2011) oder der Biophysiker Johann Deisenhöfer (Nobelpreis für Chemie 1988) stellten ihre Arbeiten mit Vorträgen vor. Den Lehrerinnen und Lehrern war beim gemeinsamen Mittagessen ein direkter Aus- tausch mit den Nobelpreisträgern möglich. Mit dem Eventschiff MS Sonnenkönigin ging es am letzten Tag über den Bodensee zur Insel Mainau. In der abschließenden Podiumsdiskussion unter dem Titel Wie kann es gelingen, künftig mehr junge Menschen für ein Studium der MINT-Fächer Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik zu gewinnen? betonten insbesondere die Nobelpreisträger Carl Wieman (Nobelpreis für Physik 2001) und Dan Shechtman (Nobelpreis für Chemie 2011) die entscheidende Rolle von Lehrern bei der Ausbildung junger Wissenschaftler. (WB) Fortsetzung von Seite 1/ Von Parkschwimmbad über Wiesionen bis zu den Kanaren die Lörracher freuen sich auf die Ferien nen werden sie besuchen. Und dann beginnt Ende August ein familiärer Feiermarathon. Wir feiern die Hochzeit meiner Schwester, und mein Schwiegervater feiert Geburtstag. Und dann steht mein eigener Geburtstag an, und auch Lillith will feiern, wenn sie 7 Jahre alt wird. Die Feiern sind so nah aufeinander, da liegt die Überlegung nahe, das alle ein großes Fest zusammen feiern. Aber dann würden die einzelnen Personen untergehen. Es ist gerechter, wenn jedem an seinem Tag die ganze Aufmerksamkeit der Gäste zuteil kommt. Da fällt mir erst ein, das ich bei den vielen Festen die anstehen nicht vergessen darf, die Geschenke zu besorgen. Galerie in der Sonne Neue Ausstellungsflächen Lörrach. Die Flure im Verwaltungssitz des Fachbereichs Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach stehen ab sofort als Ausstellungsfläche für Kunst und Fotografie zur Verfügung. Für Künstlerinnen und Künstlern der Stadt und der Region ergibt sich die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren. Den AnfangmachtdieLörracherKünstlerin Beate Fahrnländer, die den Zyklus Kleine Krieger zeigt, der anlässlich des Kulturprojekts 100 Jahre Welt(im)Krieg entstand. Die Ausstellung wurde jüngst mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Die zentral gelegene Galerie im Haus Sonne (Basler Straße 170, 2. Obergeschoss) ist für Besucher von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr sowie am Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Der Eingang befindet sich neben der Tourist-Information in der Unteren Wallbrunnstraße. Es wird gebeten, zu klingeln. Künftig gibt es zwei Mal imjahr die Möglichkeit, in der Galerie in der Sonne auszustellen. Künstlerinnen und Künstler können sich beim Fachbereich Kultur und Tourismus für die Nutzung der Ausstellungsfläche bewerben. Informationen hierzu erhalten Interessierte unter der kultur@loerrach.de und per Telefon unter / (WB) Die Sommerferienpläne der Lörracher Auch Katja und Christian Lehmann berichten über ihre Ferienpläne: Wir werden beide den ganzenjuliundaugustüberarbeiten. Da wir keine Kinder haben, und keine Schulferien-Zeiten beachten müssen, haben wir unseren Urlaub in den September verlegt. Das hat den Vorteil, das sich für uns der Sommer verlängert, wenn sich hier schon der Herbst ankündigt. Dann erholen wir uns zwei Wochen auf den kanarischen Inseln, auf der Insel Lanzerote. Dort waren wir schon öfters, wir freuen uns bekannte Ortewieder zu sehen, und neue Plätze zu Benjamin Riedinger mit Tochter Lillith Achsenbeck Foto: saz entdecken. Uns gefallen die Strän- KatjaundChristianLehmannFoto:saz de mit schwarzem Sand, aber auch die mit Vulkangestein. Außerdem ist der Atlantik mit seiner Weite und dem Wellengang ein anderes Erlebnis als das Mittelmeer. Wir planen für unseren Aufenthalt die richtige Balance zwischen Entspannung im Hotel und haben uns vorgenommen, auch sportlich aktiv zu sein.jetzt hoffen wir, das der Sommer hier, obwohl wir ihn im Büro und Werkstatt verbringen müssen, trotzdem auch noch einige heiße Tage mit sich bringt, denn irgendwann hat man auch Feierabend, und kann am Abend die Jahreszeit zuhause genießen. Fiona Läuger und Melissa Jost freuen sich über ihr Schulende: Für uns haben schon die Schulferien begonnen, denn wir haben letzte Woche unsere Abschlusszeugnisse der Mittleren Reife von der Freien Evangelischen Schule überreicht bekommen. Jetzt hoffen wir auf schöne Tage hier in Lörrach, weil wir planen uns mit Freunden an der Wiese bei den Wiesionen oder im Parkschwimmbad zu treffen, und uns von den Prüfungen zu erholen. Im August fahren wir dann zusammen mit unseren Familien in die Ferien nach Italien und nach Spanien ans Meer, darum wäre es gut, das Wetter hier zuhause bringt noch ein paar sonnige Tage, damit wir unsvorher noch etwas braune Hautfarbe als Sonnenschutz aufbauen können. (saz) POLIZEINOTIZEN Streit in Bäckerei Lörrach. In einer Bäckerei in der Lörracher Innenstadt kam es am Montagmittag zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Kunden. Ein Kunde war nicht damit einverstanden, mit welcher Geschwindigkeit der Bezahlvorgang von einem in der Kundenschlange vor ihm befindlichen Pärchen durchgeführt wurde. Er sah sich gemüßigt, hierüber einen Kommentar abzugeben. Dieser muss offensichtlich dem männlichen Part des Pärchens missfallen haben. Er drehte sich um und gab dem Kommentator eine Kopfnuss, so dass dieser zu Boden ging. Hierbei erlitt der Geschädigte eine Verletzung am Nasenbein und eine Prellung am Arm. Das Pärchen verließ daraufhin die Örtlichkeit. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Körperverletzung. Hoher Schaden Lörrach. Der Fahrer eines Lkw mit Auflieger streifte am Montagmorgen in Lörrach, im Bereich der Blücherstraße / Im Alten, einen dort geparkten BMW. An dem BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa Euro. Im Anschluss fuhr der Lkw-Fahrer weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Unfallzeuge, der den gesamten Vorgang beobachtet hatte, fuhr dem LKW hinterher. Er konnte den Fahrer zum Anhalten bewegen und machte ihn auf den Unfall aufmerksam. Daraufhin begab sich der Lkw-Fahrer, der die Karambolage möglicherweise nicht bemerkte, zur Unfallstelle zurück und wartete auf das Eintreffen der Polizei. Zoff in Unterkunft Lörrach-Brombach. Am späten Sonntagabend, 10. Juli, musste die Polizei in die Gemeinschaftsunterkunft nach Brombach ausrücken. Die Verständigung der Polizei war durch die Security der Gemeinschaftsunterkunft erfolgt. Zwischen zwei Familien der Unterkunftsbewohnerwar es nach vorausgegangenen wechselseitigen Beleidigungen, zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen. Die Polizei musste mit starken Einsatzkräften vor Ort erscheinen. Hierzu mussten auch Streifen der umliegenden Polizeireviere unterstützen. Nachdem die Situation zunächst beruhigt werden konnte und die Kräfte abgerückt waren, mussten diese eine Stunde später nochmals erscheinen. Der Streit war erneut eskaliert. Schlussendlich mussten zwei der Personen in Gewahrsam genommen werden. Eine dritte Person musste aufgrund ihrer Verletzungen zur Versorgung in das Krankenhaus eingeliefert werden.

3 13. JULI 2016 LÖRRACH AKTUELL 3 Lörrach singt war in diesem Jahr bei herrlichem Sommerwetter ein ganz besonderes und einmal mehr ein sehr abwechslungsreiches Vergnügen. Laut oder leise wurde bei vielen Gelegenheiten mitgesungen... Welch ein Hörgenuss... Dem Publikum wurde bei strahlendem Sommerwetter wieder ein vielseitiges Programm an Musikund Gesangsstilen geboten. Die verschiedenen Auftritte der Sängerinnen und Sänger, die in gewohnter Manier mehrere Bühnen und Plätze in der Innenstadt bespielten, Fotos: pin 15. Auflage des Laienchorfestivals Lörrach singt bei herrlichemsonnenschein Lörrach. Am Samstag, 9. Juli, war die Lörracher Innenstadt wieder fest in den Händen von zahlreichen Chören, Ensembles und Bands und tausenden von Besuchern. Das Gesangsfest Lörrach singt! in der 15. Ausgabe, gestaltete den Auftakt zum STIMMEN - Festival, das seit gestern und bis zum 31. Juli stattfindet. umrahmte ein ergänzendes Musikprogramm. Dabei lag in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf der gemeinsamen Gesangseröffnung auf dem Marktplatz und generell auf dem Mitsingen. Ein vielseitiges abwechslungsreiches Programm, beeindruckendestimmenundauftritte von insgesamt mitwirkenden Sängerinnen und Sängern, sowie ein fröhliches und gesangsinteressiertes Publikum sorgten bei rund 170 Auftritten an 17 verschiedenen Auftrittsorten in der Innenstadt für ein pausenloses Gesangserlebnis. Jeder konnte sich anmelden und jeder konnte sein Programm nach Belieben gestalten. Dadurch entstand mit Lörrach singt der Charakter eines echten Laienchorfestivals. Rund ein Drittel der Teilnehmer stammten aus der Region, der Rest kam aus dem Rest von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Von der Stadtkirche, übers Adlergässchen, den Marktplatz, den Museumsinnenhof und den Burghof, den Meraner Platz bis zum Bahnhof erklangen unterschiedliche Gesangserlebnisse und begeistertes Mitsingen. Teilnehmer und Besucher schwärmten geradezu von der besonderen Atmosphäre und der ansteckend guten Stimmung in der Stadt. Wie in den letzten Jahren war neben dem musikalischen Genuss auch für das leibliche Wohl und geselliges Verweilen bestens gesorgt. Joachim Pinkawa D LÖRRACH ERLEBEN Zuhörer und Mitsänger iebesondereatmosphäre, die am vergangenen Samstag bei Lörrach singt herrschte, wird auch denjenigen aufgefallen sein, die gar nicht deswegen in die Stadt gekommen sind. Wieder einmal erklangen in ganz Lörrach unzählige Stimmen, die einige dazu brachten, länger als geplant in der Innenstadt zu verweilen. Zudem lud das herrliche Sommerwetter am Samstag ja geradezu ein, einen Gang zurückzuschalten und sich entspannt vom ungewohnten musikalischen Treiben in der Stadt mitreißen zu lassen. Mit der Programmübersicht in der Hand schlenderte Groß und Klein zu den Bühnen und Plätzen, um Chören und kleineren Formationen zuzuhören oder sogar mitzusingen. Gemessen daran, wie leidenschaftlich und begeistert viele Hobbysänger an den Aktionen zum Mitmachen teilnahmen, werden sie es bis zum nächsten Mal kaum abwarten können. Aber so lange muss es gar nicht dauern das Angebot, sich in der Stadt das ganze Jahr über musikalisch zu beteiligen ist groß viele Chöre suchen eigentlich permanent Nachwuchs und Mitstreiter. So könnteausmanchemzaungast bis zum nächsten Lörrach singt ein aktiv Mitwirkender werden. (ts) Schulleiterin Sonja Mohren gratulierte auf der Bühne allen Schülerinnen und Schülern zu ihrem erfolgreichen Realschulabschluss. Foto: saz Die Welt ist klein wir sind groß 167 Schülerinnen und Schüler legten an der Theodor-Heuss-Realschule ihre Mittlere Reife ab Lörrach. Vergangenen Freitag erhielten 167 Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss Realschule Lörrach im Rahmen eines festlichen Programms in der Sporthalle in Brombach ihr Abschlusszeugnis. Der Erfolg und die Beliebtheit der Schule zeigt sich nicht nur an der hohen Zahl der Schülerinnen und Schüler, die einen Abschluss erlangten, sondern auch an der Gesamtdurchschnittsnote 2,3 der Abschlüsse. Schulbeste mit der Traumnote 1,0 wurde Kiren Nadeem aus der Klasse 10a. Sie erhielt unter den vielen Schülerinnen und Schülern, die ein Lob und einen Preis erhielten eine besondere Ehrung für ihre Leistung. Schulleiterin Sonja Mohren freute sich über einen besonders tollen Jahrgang, der von anfänglich 138 Jugendlichen im Laufe der Schuljahre auf 171 angewachsen sei und bezeichnete ihn deshalb als unseren Mega-Jahrgang". Sie erinnerte bei der Übergabe der Zeugnisse daran, dass Schule mehr sei als nur der Erwerb von Fachkompetenz. Nicht nur die Fachleistungen sollten in der Erinnerung bleiben, sondern auch die Begegnungen die sechs Jahre lang zum Schulall- Einige Schülerinnen wurden für ihreguten Leistungen besonders hervorgehoben und gelobt. Foto: saz tag gehörten. Sonja Mohren hoffe, dass die jungen Menschen auf ihrem Weg ins Leben an der THR der Leidenschaft fürs Leben begegnet seien. Die Elternbeiratsvorsitzende Ljiljana Phillip überbrachte Grußworte der Elternvertreter, stellvertretend für den Freundeskreis überreichte Patricia Brogle Preise für Schulsanitäter und Streitschlichter sowie Preise für soziales Engagement. Die Abschlussfeier wurde moderiert von der Schülerin Franziska Philipp und dem Schüler Francesco Bonina, für die Schülerver- treterfandenkimzäpfelundvero- nika Ivanov Dankesworte und überbrachten Schulleiterin Sonja Mohren Blumengrüße. Ein musikalisches Bühnenprogramm lieferte Hermann Böhler mit einem Klavierstück, Natali Meerovic, Max Meier und Francesco Bonina als Broken Strings und die Mädchen der 10er Musik-Band unter der Leitung der Lehrerin Frau Kaiser. Sarah Michalek sorgte mit ihrer Einlage für eine tänzerische Unterhaltung, genauso wie die 10er Mädchen Tanz-AG mit ihrer Lehrerin Frau Schacher. (saz)

4 4 VERANSTALTUNGEN LÖRRACH Ausstellungen Do., 7.7., bis 28.7., Rathaus: Ausstellung zum Staatspreis Baukultur. Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg werden beispielhafte planerische und bauliche Lösungen gewürdigt Sa., 9.7., 19 Uhr, ehem. Schöpf- lin-areal: Vernissage KUNST IM LOFT. Es stellen 6 Künstler mit Bildern und Skulpturen aus WOCHENBLATT 13. JULI 2016 zur Geschichte der Drei-LänderRegion Deutschland, Frankreich, Schweiz NOTDIENST Rettungsdienst Rettungsleitstelle, Telefon 1 12 Jeden So., 12 Uhr bis 17 Uhr, Kunst- Führungen halle Brombach, Schopfheimer Sa., 16.7., 15 Uhr, Treffpunkt: OberStr. 25: Kunst im Loft. Infos halb der burgschenke: Erlebunter nisführung Die Burgruine Röt teln ein Wahrzeichen Lörrachs. Dauerausstellung, Mi. bis Sa., 14 Preise: Erwachsene 7 Euro, Schübis 17/So., 11 bis 17 Uhr, Dreiler/Studenten 3 Euro, Famililändermuseum: Dreiländerausenkarte 16 Euro (zwei Erwachstellung Erlebnisausstellung sene und maximal drei Kinder). Exkursionen & Ausflüge Fr., 15.7., Uhr, Brombach Bahnhof und Lörrach Hbf: Hock des Schwarzwaldvereins Lörrach an der Forsthütte der OG Grenzach. Die Wanderung verläuft von Riehen über Bettingen und Neufeld nach Grenzach, die Gehzeit beträgt 2 Stunden Führungen Ärzte Notfalldienstvermittlung Telefon Zahnärzte Notfalldienstvermittlung (Sa./So.) Telefon / Apotheken Pilzseminare in der Region Anfang Juli sprießen in der Schwarzwaldregion Belchen die ersten Pilze aus dem Boden. Doch wo die besten Pilze zu finden sind, würde ein erfahrener Pilzsammler wohl nie verraten. Wie erfährt man als Laie aber dann, ohne langes Suchen und Wälzen von Büchern, wo es die leckersten Pilze überhaupt gibt? Die Antwort liefern die vier Pilzseminaren, die im Herbst in der Schwarzwaldregion Belchen stattfinden. Sowohl in Schönau (9. bis 11. September und 23. bis 25. September), als auch in Wieden (2. bis 4. September und 16. September bis 18. September bringen Pilzexperten den Teilnehmern in Theorie- und vor allem auch in Praxisstunden das nötige Basiswissen bei. Mehr Informationen gibt es unter WB/Fotoprivat Mo., 11.7., 16 Uhr, Pyramide am Burghof: Erlebnisführung Wege der Revolution Lörrach an Wasserwerk: Projekt Kino. Drehder Straße der Demokratie. buch, Filmdreh, Filmschnitt und Preise: Erwachsene 7 Euro, SchüPremiere für Jugendliche ab 14 ler/studenten 3 Euro, FamiliJahren, Preis: 15 Euro pro Monat enkarte 16 Euro (2 Erwachsene und maximal 3 Kinder). Jeden Mi., Uhr, SAK Altes Wasserwerk: Open House. SpieHocks & Feste len, quatschen, Sport treiben, Ausflüge unternehmen, für JuMi., 13.7., 9 Uhr, Wochenmarkt gendliche von 12 bis 15 Jahren, Brombach: Der Brombacher Wokostenlos chenmarkt wird 25 Festakt Konzerte Sport Jeden Fr., Uhr, SAK Altes Wasserwerk: Sport ins Wochenende (11-15 Jahre). Hallenschuhe, Sportsachen und Trinken bitte mitbringen. Kurzanmeldung am Eingang der Wintersbuckhalle Ab , jeden Fr. (Grundschulhalle Salzert) und Sa. (Neumatthalle), Uhr: Offenes Angebot des SAK für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Sport, Zumba, Slackline, Workout, Musik, chillen und mehr Jeden Di., bis Uhr, Alte Sa., 16.7., Uhr, SAK-Altes Halle, Haagen: Modern Dance Wasserwerk: KiSEL wird zehn beim TV Haagen - Der AnfängerJahre alt - KiSEL-Geburtstagskurs (acht bis 15 Jahre). Infos Open-Air mit der Band Radau!, Tanzen unter Tel / eine der populärsten KinderJeden Do., Uhr, SAK bands Deutschlands. Der Eintritt Jeden Di. und Fr., bis 18 Uhr, Altes Wasserwerk: Open Class ist frei. Vereinsheim, Haagen: Modern Breakdance (ab 12 Jahren). Dance - Wettkampfgruppe (acht Kostenlos Sonstiges bis 15 Jahre). Infos unter Tel / Mi., 13.7., Uhr, Treffpunkt Treffs & Märkte ist der vordere Eingang der Schu- Do., 14.7., 14 Uhr, Altes Rathaus: Jeden Mi., bis Uhr, le, Haagen: Besichtigung der Offenes Forum für soziale NetzAlte Halle, Haagen: Modern Alten Schule Haagen mit der werke im Treffpunkt ab 50 Dance beim TV Haagen - HobHaagener SPD. Bei einem Rundbygruppe (Erwachsene). Infos gang um und in der Schule soll unter Tel / die Möglichkeit bestehen sich Do., 14.7., 19 Uhr, Café Rosengarten ein Bild vom derzeitigen Plaim Grütt: Stammtisch des nungsstand des Umbaus der Schwarzwaldvereins Lörrach Jeden Mi., 9.30 Uhr-11.00Uhr, VerAlten Schule zu einer Kindereinsraum TV Haagen, Eisen betreuungseinrichtung für Kinbahnstr.2: Yoga - Neue Lebens- Do., 14.7., 18 bis 19 Uhr, Max-Josef dergartenkinder und für Kinder kraft. Einstieg jederzeit möglich. Metzger Haus, Röttelnblick 4, unter drei zu machen. Infos bei Infos Tel und Salzert: Nächstes TauschtrefChrista Rufer, Tel fen der Tauschbörse Salzert Immer Di., Uhr, Alte Halle Sa., 16.7., bis 30.7., SAK Altes Jeden Mo., VDK Servicestelle, GreHaagen: Zumba mit Erfolg Wasserwerk: Intercamp 2016 therstraße 17: Sprechstunde Sport mit Spaß am Tanz beim Meet&Support - internationale der VdK Sozialrechtsschutz TV HaagenInfos bei Nicola BauJugendbegegnung mit über 40 GmbH Terminvereinbarung mann, Tel / Jugendlichen im Alter von 16 erforderlich unter Tel. oder Mail: nicihemmer@gmx.de bis 24 Jahren aus den Partner07621/ ländern Großbritannien, Polen, Türkei, Österreich, Frankreich, Jeden Di., 9 bis 10 Uhr, KulturwerkJeden Do., Uhr, SAK Altes Italien und aus Lörrach statt Riesstraße 4 und Do., Wasserwerk: Schwesterher18.45 bis Uhr, Turnhalle zen Mädchentreff. UnternehTumringen: Indian Balance Vorträge & Kurse mungen für Mädchen von gesundheitsorientiertes BeweJahren. Preis: 3 Euro pro Termin gungstraining. Einstig jederzeit Do., 14.7., 19 Uhr, Nellie Nashorn: möglich. Infos/Anmeldung unter Vortrag über Stress, Ängste, Tel /971205, Jeden Do., Uhr, FOYER, BlüErschöpfung und SchlafstörunTurnverein Tumringen cherstr. 20: Regio-Gebetstrefgen bei Kindern und Erwachsefen der Christen im Beruf e.v. nen. Anmeldung bei Michaela Deutschland. Info unter Tel.: Jeden Mi., bis Uhr, Frey, WfbM Speisesaal: Gymnaschaela-frey.de oder bei der Pes tik/yoga Infos unter Tel. talozzi Apotheke unter Jeden Mi., Uhr, SAK Altes 07621/ / Sa., 16.7., Mozart-Apotheke, Lörrach, Telefon: 07621/10477; Löwen-Apotheke, Rheinfelden, Telefon: 07623/8569 So., 17.7., Bonifazius-Apotheke, Lörrach, Telefon: 07621/49840 Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut Telefon 0 800/ und 0 800/ Alle Angaben sind ohne Gewähr VORMERKEN Fitness Lörrach. Am kommenden Montag, 18. Juli, beginnt um Uhr in der Volkshochschule Lörrach der Kurs Nia zum Kennenlernen mit Susanne Raible an. In diesem Tanz-Fitnessprogramm werden östliche und westliche Bewegungsformen zu einem ganzheitlichen Training verbunden. Nia schenkt Kraft und Beweglichkeit, Entspannung und Lebensfreude. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung. Schriftliche Anmeldungen nimmt die VHSGeschäftsstelle entgegen. Onlineanmeldungen: unter vhs.loerrach.de möglich.

5 13. JULI 2016 KINO. KULTUR. VERANSTALTUNGEN 5 Die Welt brennt: Wer wird die Aliens dieses Mal stoppen? Jetzt ist Zeit für neue Helden Kinotipp: Independence Day: Wiederkehr / Die Aliens kehren zurück / Ein Film von Regisseur Roland Emmerich Regio. Wir wussten immer, dass sie zurückkehren werden jetzt sind die Aliens aus dem Blockbuster-Klassiker Independence Day (1996)zurück:RegisseurRoland Emmerich entführt die Zuschauer in der Filmfortsetzung in ein episches Abenteuer. Gelingt die Rettung? Die Antwort gibt es ab morgen in den deutschen Kinos; auch in einigen Lichtspielhäusern bei uns in der Regio. Der Film Independence Day aus dem Jahr 1996 hatte den Begriff Eventkino neu definiert. Jetzt folgt mit Independence Day: Wiederkehr (Englisch: Resurgence) das nächste Kapitel. Mit Hilfe der Alien-Technologie haben die Nationen der Welt gemeinsam ein gigantisches Abwehrprogramm entwickelt, um die Erde Kinostar Liam Hemsworth spielt den Kampfpiloten Jake Morrison. zu schützen. Entwickelt hat das System Wissenschaftler David Levinson, gespielt von Jeff Goldblum. Denn die Menschheit muss sich auf eine neuenangriff deraliensvorbereiten. Die zweite Angriffswelle der Aliens startet im Jahr Und nichts, so scheint es, kann die Menschen vor der hoch entwickelten und nie da gewesenen Stärke der Aliens bewahren. Erst durch den Einfalls- Fotos: 20th Century Fox reichtum einiger mutiger Männer und Frauen besteht die Chance, die Welt vor der völligen Zerstörung zu retten. Auch der Alienologe Brakish Okun (gespielt von Brent Spiner) sucht fieberhaft nach einer Lösung zur Rettung der Menschheit. Der deutsche Regisseur Roland Emmerich konnte ein hochkarätiges Star- Ensemble für seinen Film gewinnen: Jeff Goldblum kehrt in seiner Rolle als Wissenschaftler David Levinson zurück und Mädchenschwarm Liam Hemsworth ( Tribute von Panem ) mimt einen ehemaligen Kampfpiloten namens Jake Morrison. Außerdem gehören zur Besetzung Bill Pullman,Judd Hirsch, Vivica A. Fox, Brent Spiner ( Star Trek ), Charlotte Gainsbourg, Jessie Usher, Maika Monroe und Sela Ward. Sie entführen die Zuschauer in eine globale Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes. (fwb) Meet and Greet WZO verlost ein persönliches Treffen mit Beatrice Egli Schopfheim. Seitdem die Schlagersängerin Beatrice Egli 2013 die RTL-Show Deutschland sucht den Superstar (DSDS) gewann, verbunden mit einem Plattenvertrag bei Universal Music und ihr DSDS- Siegertitel Mein Herz, komponiert von Dieter Bohlen, in der ersten Verkaufswoche auf Platz eins der offiziellen deutschen, österreichischen und Schweizer Singlecharts einstieg, ist die sympathische Schweizerin aus der Schlagerwelt nicht mehr wegzudenken. Beatrice Egli hat wirklich etwas gemacht aus ihrem DSDS-Sieg, schwimmt seit drei Jahren auf einer Erfolgswelle. Am Freitag, 15. Juli, um 20 Uhr tritt Egli open air beim Sommersound in Schopfheim auf. Die Wochenzeitungen am Oberrhein (WZO) verlosen Eintrittskarten, verbunden mit Meetand-Greet-Pass, für eine Leserin oder einen Leser mit Begleitung. Wer am Donnerstag, 14. Juli, um Punkt zwölf Uhr unter der Hotline / anruft, hat eine Chance. Diesmal bringt die 13 Glück, denn der 13. Anrufer gewinnt und lernt Beatrice Egli am Tag darauf persönlich kennen. (fr) Wer möchte sich dazu setzen? RK und WB verlosen Meet and greet mit Beatrice Egli in Schopfheim. Am Donnerstag, 15. Juli, tritt der Schlagerstar beim Sommersound auf. Foto: Universal Diese Woche ist Sommersound Top-Besetzung in Schopfheim Schopfheim. Schlagerstar Beatrice Egli (siehe Meet and Greet Verlosung auf dieser Seite) ist nur einer von vier verschiedenen und jeweils namhaften Farbtupfern beim kleinen aber feinen Musikfestival Sommersound, das in dieser Woche in Schopfheim startet. Zwei der vier Konzertabende sind bereits ausverkauft, die beiden anderen stehen kurz davor. Los geht es am Donnerstag, 14. Juli, mit dem Auftritt der US-Soul-Diva Anastacia, einer starken Frau mit einer außergewöhnlichen Stimme und zahlreichen internationalen Hits. Für Anastacia gibt es noch Restkarten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, genauso wie für die Schlagernacht mit Beatrice Egli am Freitag, 15. Juli, während die Wochenend-Konzerte von Rea Garvey (Samstag) und das Programm SWR 1 Pop & Poesie (Sonntag) bereits restlos ausverkauft sind. (fr) BERT KOHLS SICHT DER DINGE

6 6 LÖRRACH AKTUELL 13. JULI 2016 POLIZEINOTIZEN Hund gerettet Lörrach. Am Sonntagmittag teilte ein aufmerksamer Bürger der Polizei mit, dass in der Mozartstraße/Ecke Winterbuckstraße, seit zwei Stunden ein Auto in der prallen Sonne stehen würde. Im Kofferraum des Fahrzeuges würde sich ein hechelnder Hund befinden. Die Beamten öffneten die Fahrzeugtür und befreiten den Hund aus seiner bedrohlichen Situation. Der Hundebesitzer konnte seinen Hund kurz darauf beim Polizeirevier Lörrach abholen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz, sowie eine Kostenrechnung für die Transportkosten seines Vierbeiners. Einbruchdiebstahl Lörrach-Brombach. Am Freitag, 8. Juli, zwischen Uhr und Uhr wurde in eine Wohnung im Hugenmattweg in Lörrach-Brombach eingebrochen. In der Wohnung im ersten Obergeschoss wurden sämtliche Räume durchwühlt. Dabei erbeuteten der oder die TäterBargeldinHöhevonmehreren hundert Euro. Zeugen, welche im genanntenzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lörrach unter Telefon / zu melden. Eine Verletzte Inzlingen. Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzen kam es am Freitagmittag in Inzlingen. Die Fahrerin eines Opel Astra befuhr gegen Uhr die Riehenstraße und missachtete an der Kreuzung zur SchloßstraßedieVorfahrteiner aus Richtung Waidhof kommenden Fahrerin eines Citroen. Diese wurde bei der Kollision der beiden Fahrzeuge leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhevon rund Euro. Am Wochenende war Hochbetrieb im Freibad. In der Innenstadt freuten sich die Eisdielen über regen Zulauf. Ein schattiges Plätzchen und ein gut glühender Grill, dazu eine prall gefüllte Kühltasche machten die Hitze angenehm. Kühles Wasser war Trumpf sei es in den verschiedenen Becken des Schwimmbades oder in der freien Natur. Lörrach. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Pro Lörrach haben sich Lörracher Kundinnen und Kunden über Sachpreise der Jubiläumstombola gefreut. Für das Gewinnspiel 40 Jahre - 40 Preise haben Pro Lörrach Mitglieder 40 Preise gespendet, um sich damit für die Treue der Käufer zu bedanken. Letzte Woche freuten sich die Gewinner über Gutscheine von Lörracher Einzelhändlern genauso, wie über eine hochwertige Liegenauflage, einem Koffer von Rimowa, einem Wanderrucksack, einem Steck- Fotos: saz Sommer in der Stadt Lörrach erlebte das erste heiße Sommerwochenende 2016 Lörrach. Am vergangenen Samstag und Sonntag erlebte Lörrach sein erstes geradezu tropisch heißes Sommerwochenende des Jahres. Zeigte sich 2016 bislang eher von seiner feuchten und kühlen Seite, stimmte am Ende der 27. Kalenderwoche alles: Der Himmel war azurblau, die Sonne sorgte für Temperaturen oberhalb von 30 Grad und die Nacht von Samstag auf Sonntag wurde im wahrsten Wortsinn zu einer Tropennacht. In der deutschsprachigen Meteorologie versteht man darunter eine Nacht, in der die niedrigste Lufttemperatur nicht unter 20 Grad fällt. Das Parkschwimmbad platzte an beiden Tagen aus allen Nähten. In der Innenstadt wurden schattige Plätze bevorzugt, am Samstag wurde gesungen, am Sonntag schlicht verweilt und der Sommer genossen.eisdielenhattenhochkonjunktur, an der Wiese und in den Parks wurde im Schatten und im Wasser nach Abkühlung gesucht; meistens allerdings mit lachenden Gesichtern denn der Sommer 2016 hatte lange auf sich warten lassen. (fr) Gewinnerinnen und Gewinner der Pro Lörrach Jubiläumstombola "40 Jahre - 40 Preise" bei der Preisübergabe in der Sparkasse Lörrach. Foto: saz Pro Lörrach: 40 Jahre 40 Preise Glückliche Gewinner der zweiten Ziehung der der Pro Lörrach Jubiläumstombola schlüsselsatz, über einen Designer- Stuhl oder einem Schlemmerfrühstück für vier Personen. TeilnehmercouponserhaltendieKundenin den Lörracher Geschäften, die sich an der Tombola beteiligen. Jeweils am Ende eines jeden Quartals werden dann 10 Preise verlost. Bei der zweitenziehung gab es durch einen Überhangpreis der letzten Ziehung einen elften Gewinner. Die Gewinnerinnen und Gewinner der aktuellen Ziehung heißen Thomas Näger aus Wintersweiler, Gudrun Greiwe aus Lörrach, Emilie Rauch aus Weil am Rhein, Sibille Bähr aus Wintersweiler, Ievgeniia Noskova aus Weil am Rhein, Anna Maria Sfilio aus Lörrach, Rainer Nikolaus aus Weil am Rhein, Zita Scholz aus Weil am Rhein, Gabriele Götz aus Steinen, RenateJakob aus Lörrach und Manfred Roesel aus Weil am Rhein. An der Herkunft der Gewinner lässt sich erkennen, dass die Innenstadt von Lörrach und ihre interessante Geschäftswelt offensichtlich zahlreiche Kunden aus anderen Orten zum Einkauf nach Lörrach lockt. (saz) POLIZEINOTIZEN Tödlicher Unfall In der Nacht von Samstag, 9. Juli, auf Sonntag, 10. Juli, gegen 0.40 Uhr kam ein 23-jähriger Radfahrer in der Bahnhofstraße in Steinen zu Fall. Der junge Mann zog sich durch den Sturz so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Verkehrspolizei in Weil hat die Ermittlungen übernommen und bittet Personen, welche den Unfall beobachtet haben darum, sich unter der Telefonnummer /98000 zu melden. Da zum Unfallzeitpunkt ein Zug im Bahnhof Steinen gehalten hat, werden insbesondere Fahrgäste dieses Zuges gebeten, ihre Beobachtungen mitzuteilen. Topf vergessen Lörrach-Stetten. Am Freitagmittag gegen Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in der Pestalozzistraße in Lörrach- Stetten. Bewohner des Mehrfamilienhauses verständigten die Feuerwehr, weil die Rauchmelder einer Wohnung im Erdgeschoss Alarm schlugen. Durch die Einsatzkräfte musste die Wohnungstür aufgebrochen werden. Wie sich herausstellte, hatte die Bewohnerin Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen, was zu einer erheblichen Rauchentwicklung geführt hatte. Die Bewohnerin selbst war nicht zuhause. Die Feuerwehr Lörrach war mit insgesamt vier Fahrzeugen im Einsatz. Massenschlägerei Lörrach. Am Samstagmorgen kam es gegen 4.15 Uhr zu einer Schlägerei zwischen zwei Personengruppen in der Lörracher Innenstadt. Eine Personengruppe wurde auf Markplatz von einer weiteren Gruppe scheinbar grundlos angegriffen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Polizei war die Auseinandersetzung noch im Gange. Mehrere Personen flüchteten jedoch beim Erblicken der Streifenwagen. Mindestens zwei Personen wurden bei der Auseinandersetzung verletzt, der genaue Hintergrund der Schlägerei ist bislang unklar. Die Polizei war mit sechs Streifen im Einsatz, ebenso ein Rettungswagen. Unfallflucht Lörrach. Im Verlauf des vergangenen Donnerstags, 7. Juli, kam es in Lörrach, an der Einmündung Hammerstraße / Grenzweg, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte einen in der Hammer-straße abgestellten BMW und beschädigte diesen im Heckbereich. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher ohne seinen Pflichten nachzukommen von der Unfallstelle. Am BMW entstand ein erheblicher Sachschaden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Lörrach zu melden. Blinde Fan-Wut Lörrach. Ein 32-jähriger Mann ging nach dem Public Viewing des EM-Halbfinalspiels am Donnerstag, 7. Juli, durch die Koechlinstraße. Er stieß auf seinem Weg einen Roller um und schlug unvermittelt den 50-jährigen Eigentümer des Rollers auf den Arm und an die Wange. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim 32-Jährigen ergab eine deutliche Alkoholisierung von etwa 1,9 Promille.

7 13. JULI 2016 AUS DEM LANDKREIS 7 Arbeiten im Zulaufbereich Vom 18. bis zum 24. Juli Landkreis Lörrach. Vermehrter Zugverkehr kommt auf der Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen auf. In den Nächten Sonntag/Montag, 17./18. Juli, bis Sonntag/Montag, 24./25. Juli, führen Oberleitungsarbeiten im Bereich Haltingen zu Einschränkungen der Infrastruktur. Dadurchwerden einzelne Züge des Fern- und Güterverkehrs über die Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen umgeleitet. Für die notwendigen Arbeiten an der Infrastruktur und die daraus resultierenden Umleitungen bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. (WB) Verwaltung zieht um Caritasverband Landkreis Lörrach. Die Beratungsdienste und die Verwaltung des Caritasverbandes für den Landkreis Lörrach ziehenvorübergehend um. Der Caritassozialdienst, die Schwangerenberatung, die Migrationsberatung für Erwachsene und die Nachbetreuung für Flüchtlinge beziehen ab sofort das Erdgeschoss in der Haagener Straße 15a; die Verwaltung und Leitung des Verbandes ist ab dem 20. Juli in der Haagener Straße 17 untergebracht. Das Sekretariat ist jederzeit erreichbar. (WB) Ein Empfang für 50 Auszubildende aus Spanien für Unternehmen aus Südbaden fand im Hause Hieber in Lörrach statt, ganz rechts Hieber-Geschäftsführer Karsten Pabst, der die Initiative seit vier Azubi-Jahrgängen aktiv begleitet und unterstützt. Foto: pin 50 Auszubildende für Südbaden Offizieller Empfang bei Hieber / Immer mehr Unternehmen sind dabei / Zukunft des Projektes ist in Gefahr Lörrach. Rund 50 junge Spanierinnen und Spanier begrüßte Karsten Pabst, Prokurist bei der Firma Hieber, am Sonntag, 10. Juli, im Hieber-Markt in Lörrach. Es ist bereits der vierte Jahrgang junger spanischer Auszubildender, die einen Ausbildungsbetrieb in Südbaden gefunden haben. Das Projekt wurde 2013 von Hieber und Edeka Südwest zusammen mit der spanischen Sprachschule IDEA in Barcelona initiiert. Erstmals sind neben Hieber und Edeka-Südwest auch sieben andere Unternehmen aus der Region dabei, etwa das Sankt-Josefhaus Herten oder die Wohnbau in Weil am Rhein. Während in Deutschland Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe händeringend Nachwuchs suchen und viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, lag die Jugendarbeitslosenquote in Spanien im Mai 2016 bei rund 44 Prozent. Das lässt erahnen, mit welcher Euphorie die spanischen Jugendlichen nach Deutschland gekommen sind. Gleichzeitig freuen sich aber auch die deutschen Ausbildungsbetriebe über die nach intensiven Bewerbungs- und Auswahlverfahren gefundenen, ausbildungswilligen Jugendlichen. Dies bestätigten bei der Begrüßung auch Marco Hellener vom gemeinnützigen Bildungsträger Berufliche Bildung (BBQ) und Maria Angeles Caballero, die Direktorin der Sprachschule IDEA Espana (institutodual) aus Barcelona. Maria Angeles Caballero sieht in der Kooperation eine Chance und in den Teilnehmern großes Potenzial. Der Sprachunterricht wird als wesentlicher Bestandteil der Ausbildung hier in Deutschland weitergeführt. Karsten Pabst verdeutlichte die bisher ausgezeichneten und positiven Erfahrungen mit dem Projekt und den spanischen Jugendlichen, musste aber auch gleichzeitig darauf hinweisen, dass die Förderung für das Projekt durch dieagentur für Arbeit gestrichen wurde und eine Fortsetzung im Moment fraglich ist. Wir bemühen uns aber gemeinsam um alternative Lösungen, fügte der Hieber-Geschäftsführer an. Anschließend wurden die zwölf Jugendlichen, die in den verschiedenen Standorten der Firma Hieber ihre Ausbildung beginnen werden, von den jeweiligen Marktleiterinnen und Markleitern und den Betreuungspaten aus den Vor-Jahrgängen persönlich vorgestellt und begrüßt. Ein anschließender Stehempfang mit Buffet und kühlen Getränken beschloss den Empfang. Joachim G. Pinkawa TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE Hexe und Räuber exe und Räuber, zwei wunderschöne Katzen- imaltervon etwa Hkinder 12 Wochen suchen einzuhause. Ihre Mama hat sie auf einem Bauerhof zur Welt gebracht und deswegen hatten sie die erste Zeit nicht viel Kontakt zu Menschen und trauen ihnen daher auch nicht wirklich. Die beiden sind neugierig, wobei Räuber etwas mehr Mum hat als Hexe. Er traut sich schon an den Menschen zu schnuppern, manchmal lässt er sich sogar schon anfassen und bleibt auch liegen wenn sie in das Zimmer kommen. Hexe fürchtet sich aber noch, wobei sie auch schon neugierig ist, aber nicht so mutig. Die Katzen wünschen sich ein Zuhause mit viel Geduld, kleine Kinder wären wahrscheinlich nicht so gut, da sie diesenichteinschätzenkönnen. Andere Katzen sind kein Problem. Wer hat ein Herz und gibt den beiden Hübschen eine Chance? Freigang ist eine Voraussetzung, denn der steckt ihnen im Blut. Interessenten melden sich bei Karola Kunze im Tierheim Hauingen 07621/ (WB) FELDBERGSTRASSE 15 LÖRRACH Kompetent und einfühlsam Dr. Dan Wagner ist Facharzt für Radiologie mit Schwerpunkt Kinderradiologie im Eli Lörrach. Mit Dr. Dan Wagner konnte ein erfahrener Kinderradiologie für das St. Elisabethen-Krankenhaus gewonnen werden. Nach seinem Studium in Freiburg absolvierte Dr. Dan Wagner seine Facharztausbildung an den Unikliniken Köln und Mainz. Er ist einer von bundesweit rund 100 Ärzten, der mit einer speziellen Fachweiterbildung zum Kinderradiologen tätig ist. Die Kenntnis spezieller Krankheitsbilder von Kindern und Jugendlichen und ein besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit den jungen Patienten ist hierbei elementar. Mögliche Diagnosen werden vorab durch einen engen interdisziplinären Kontakt mit den betreuenden Kinderärzten und Kinderchirurgen eingegrenzt. Hierdurch kann eine gezielte Diagnostik erfolgen. Kinder weisen andere Proportionen und Krankheitsbilder auf, die Untersuchungspfade sind oft anders als im Erwachsenenalter. Für Dr. Dan Wagner, Leitender Arzt Kinderradiologie St. Elisabethen Krankenhaus Lörrach. Foto: WB die diagnostische Radiologie bedeutet dies eine an dasjeweiligealter angepasste Auswahl geeigneter Methoden der Bildgebung. Insbesondere die Belange des Strahlenschutzes müssen in starkem Ausmaß berücksichtigt werden. Kinder sind wesentlich empfindlicher gegen Röntgenstrahlen als Erwachsene, daher sind Verfahren ohne ionisierende Strahlung immer zu bevorzugen. Das spezielle Augenmerk von Dr. WagnergiltderUltraschalldiagnostik bei Kindern. Hierbei handelt es sich um ein bildgebendes VerfahrenohneAnwendungvonRöntgenstrahlen, welches ohne Nebenwirkungen ist und beliebig oft wiederholt werden kann. Mit einem DegumI-ZertifikatfürPädiatriebesitzt Dr. Dan Wagner auch im Bereich der Ultraschalldiagnostik eine speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtete Qualifikation. Dr. Dan Wagner ist es ein großes Anliegen, an erster Stelle nah am kleinen und größeren Patienten zu sein. Die Pädiater und Kinderchirurgen des St. Elisabethen-Krankenhauses möchten mit der Kinderradiologie das Kompetenzzentrum der Kinderklinik weiter ausbauen, um Kindern und Eltern eine effiziente Versorgung zu gewährleisten. (saz) KINDERRADIOLOGIE IM ELI Das St. Elisabethen-Krankenhaus verfügt auch über eine qualifizierte Kinderradiologie-Abteilung. Foto: saz

8 8 LÖRRACH AKTUELL 13. JULI 2016 Sommerschule in Lörrach Vom 5. bis 9. September Lörrach. Wie schon im vergangenenjahr organisieren das Staatliche Schulamt und der SAK Altes Wasserwerk auch 2016 wieder eine Sommerschule in Lörrach. Von Montag, 5. September, bis Freitag, 9. September wird Jugendlichen der 7. und 8. Klassen unter dem Thema Weltoffenheit, Toleranz und Verantwortung die Möglichkeit geboten, sich mit einer Kombination aus Lernen und Freizeitprogramm auf das neueschuljahrvorzubereiten.dabei werden nicht nur schulische Lerneinheiten stattfinden, sondern auch praktisches, handlungsorientiertes Lernen, sinnliche Erfahrungen und soziale Interaktionen in der Gruppe stehen im Mittelpunkt. Die Sommerschule wird ein Ort sein an dem Lernen lebendig, vielfältig, spannend und alltagsnah ist und in der sowohl kognitive, wie auch motorische, soziale und Wahrnehmungsfähigkeiten gefördert werden. Neben schulischen Bildungsangeboten, in kleinen Lerngruppen, in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, dievon drei Lehrkräften aus Lörracher Schulen geleitet werden, gibt es auch Angebote in den Bereichen Sport, Musik und Kunst, die von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des SAK angeboten werden. Mit weiterengruppen-undfreizeitaktivitäten, vielen interaktiven Elementen, sowie der Möglichkeit individuelle Interessen einzubringen, neugierig zu sein und auszuprobieren, wird ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm geschaffen, das den TeilnehmernSpaßanWissenundLernen vermittelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind online über die Internetpräsenz möglich. Bei weiteren Fragen können sich Interessierte an Richard Widmer wenden. Richard Widmer ist per oder per Telefon unter der Nummer / zu ereichen. (WB) Industriekultur im Dreiland 250 Jahre Industriegeschichte am südlichen Oberrhein in einer Ausstellung im Dreiländermuseum zu Lörrach. Erstmals thematisiert eine große Sonderausstellung grenzüberschreitend 250 Jahre Industriegeschichte am südlichen Oberrhein. Im Mittelpunkt stehen die engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Basel, Mulhouse und dem badischen Wiesental, die die Region bis heute prägen. Die Ausstellung, ist seit dem 1. Juli und noch bis bis 27. November im Dreiländermuseum in Lörrach zu sehen. Das Kooperationsprojekt von Wirtschaftsförderung und Dreiländermuseum wurde im Rahmen der IBA Basel 2020 vornominiert. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ergänzt die Ausstellung. Lörrach-Brombach. Die SPD ist geübt im Umgang mit Umbrüchen jeglicher Art. So auch der traditionsreiche Ortsverein Brombach. Im letzten Jahr musste der Rücktritt der langjährigen Vorsitzenden Jutta Krauel bewältigt werden. Ebenso mussten die Genossen zu Beginn diesen Jahres vom Badhüsli Abschied nehmen, das über viele Jahre fester Bestandteil und Treffpunkt des Ortsvereins in Brombach war. Das hätte man als Anlass zur Resignation nehmen können, um den Arbeitersiedlung in Mulhouse, 1889 (Sammlung Dreiländermuseum) Der Ausstellungstitel Reiches Erbe Industriekultur im Dreiland zeigt, dass es bei diesem Projekt nicht nur um eine reine Darstellung der Industriegeschichte geht. Die erste umfassende Ausstellung zur Industriegeschichte im deutschfranzösisch-schweizerischen Dreiländereck will ein neues Bewusstsein schaffen. Denn nur wenigen ist bekannt, dass sich zwischen Schwarzwald, Vogesen und Schweizer Jura eine der traditionsreichsten Industrieregionen Kontinentaleuropas befindet. Das Projekt entstand in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Lörrach, die den Fokus auf Gegenwart und Zukunft des Industriestandor- tes legt. Sie beleuchtet die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen, denen sich die lokalen Industrieunternehmen im globalen Umfeld heute stellen müssen. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Basel 2020 geht es darum, aufzuzeigen, wie kreativ und vielfältig die Transformation und Revitalisierung historischer Industrieareale in der Region umgesetzt wird. Die Sonderausstellung im Dreiländermuseum präsentiert über 500 Exponate aus 250 Jahren auf 400 Quadratmetern, darunter vor allem Exponate aus dem großen Lörracher Museumsdepot, aber auch Leihgaben von Unternehmen und Museen aus den drei Ländern. Weitere 300 Exponate sind in der Wirtschaftsabteilung der ständigen Dreiländerausstellung des Dreiländermuseums zu sehen. Das umfangreiche Rahmenprogramm mit seinen rund 50 Veranstaltungen richtet sich an Fachleute wie an die breite Bevölkerung. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt vom Freiburger Wirtschaftshistoriker Dr. Robert Neisen und einer Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Freiburg, Basel und Mulhouse. Die wissenschaftliche Begleitpublikation erscheint Anfang Oktober. (WB) Informationen online unter Kleiner Ortsverein mit langer Tradition Der SPD-Ortsverein Brombach feiert im nächsten Jahr sein 120-jähriges Bestehen / Junger Vorsitzender hät den OV auf Trab Ortsverein aufzulösen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Der SPD-OV hat jetzt mit Maximilian Schmalz einen der jüngsten Vorsitzenden. Er steckt mit seinen Ideen und seinem Elan die altgedienten Parteimitglieder an. Dadurch entstehen lebhafte und diskussionsfreudige Sitzungen. Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine sind herzlich eingeladen ihre Themen, Sorgen und Nöte mit einzubringen. Die Treffen des Ortsvereins finden abwechselnd in verschiedenen Lokalen in Brombach statt, um sich auch merklich nach außen zu öffnen. Mit der neuen Homepage ( und einer Facebook Seite ermöglicht der Ortsverein auch jüngeren Mitgliedern und interessierten Brombacherinnen und Brombachern den Zugang zur SPD. Mit drei Mitgliedern im Ortschaftsrat und einem Vertreter im Gemeinderat ist der Ortsverein Brombach gut aufgestellt. Sie stehen für Bürgernähe und sind die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Brombacher Bevölkerung. Viele Themen sind bekannt und werden weiterverfolgt. Zum Beispiel Sporthalle, Hellbergschule und die Unterbringung von Flüchtlingen. Zu neuen Themen gehören neben dem Neubaugebiet Bühl III auch der Standort und Platzbedarf für ein neues Zentralklinikum. Außerdem braucht Brombach als größter Ortsteil ein Alters- und Pflegeheim, dass auf den Weg gebracht werden muss. Übrigens: Im nächsten Jahr wird der Ortsverein 120 Jahre alt. (WB) Verkehrsbücher für Kitas Neue Sponsoren willkommen Lörrach. 162 Bücher, die Kindern ab fünf Jahren das richtige Verhalten im Straßenverkehrvermitteln, kann die Stadt Lörrach 2016 kostenlos an die örtlichen Kindergärten verteilen. Ermöglicht haben dies Spender aus der Lörracher Geschäftswelt. Das Verkehrserziehungsbuch Straßengeschichten mit Moritz und Luise ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der Verkehrserziehung für Kinder. Wir freuen immer sehr über das Erscheinen des Buches, das über die Gefahren und Regeln des Straßenverkehrs informiert, erklärt Anja Renkert, die bei der Lörracher Stadtverwaltung unter anderem für die Kindergärten zuständig ist. Den Kindern gefallen die Geschichten sehr. Umso mehr gelte der Dank der Stadtverwaltung den Sponsoren. In Kooperation mit dem Verein für Verkehrserziehung konnten so bereits zum wiederholten Male Bücher an städtische Kindertageseinrichtungen übergeben werden. An einem Sponsoring interessierte Unternehmen oder Personen können sich direkt an den Verein für Verkehrserziehung Deutschland in Stuttgart, Silberburgstraße 126 wenden. Telefon: / , (WB) Fußgängerbrücke in Haagen wird saniert Lörrach. Der Fachbereich Straßen/Verkehr/Sicherheit hat die Beleuchtung und Belagssanierung der Fußgängerbrücke in Haagen zwischen Wiesenstraße und der Unterführung zum Bahnhof Haagen in Auftrag gegeben. Für den Austausch des Belages muss die Brücke in der Zeit von Montag, 1. August bis Freitag, 5. August komplett gesperrt werden. Die Umleitung des Fußgänger- und Radverkehrs über die Eisenbahnstraße ist ausgeschildert. Während der Montage der Lampenmasten und Elektrokabel in der Zeit von Montag, 11. Juli bis Freitag, 29.Juli ist die Benutzung der Brücke durch Fußgänger und Radfahrer weiterhin möglich. er Schlagzeuger zählt mit seinen Stöcken auf vier, Ddann setzen die Bläser ein. Die Trompeten, Posaunen und das Schlagwerk klingen derartig laut, was für eine Besetzung von gerade mal acht Leuten erstaunlich scheint. Die Jugendguggenmusik D Jokerz probt derzeit wöchentlich im Vogelbachareal. Um es bei der kommenden Fasnacht noch mehr krachen zu lassen, suchen sie weitere Verstärkung. Als der Verein 2014 ins Leben gerufen wurde, ging es den beiden Initiatoren und Mitbegründern Max Sawitzki und Kevin Kreutle darum, die Lücke zu schließen zwischen Gruppen für Kinder und Erwachsene. Das Eintrittsalter bei den D Jokerz liegt bei 13 Jahren. Derzeit reicht die Altersspanne von 16 bis 18 Jahren. Nicht nur bei den Proben ist spürbar, dass den Teenagern wichtig ist, so selbstständig wie möglich zu handeln: Auch den Namen und das Design der Kostüme haben sie sich selbst ausgesucht. Eine Anlehnung an den Joker aus Batman sollte es sein. Besonderen Wert legten sie auf Details wie die eigentümliche Bemalung der Maske oder den Mantel mit der spitz zulaufenden Kapuze, an deren Ende eine Spielkarte hängt. Bei der praktischen Umsetzung WB-SERIE: MEIN VEREIN IST SPITZE Guggemusik D Jokerz Lörrach SUCHEN WEITERE MITSPIELER AB 13 JAHREN Guggemusik D'Jokerz Lörrach waren die Eltern behilflich. Die Ideen sprudeln aus den Kids heraus, manchmal sind sie kaum zu bremsen, meint der Vorsitzende, Thomas Kreutle lachend. Einen ebenso guten Draht zum Nachwuchs hat Musikchef Manfred Nowack. Als langjährig erfahrener Musiker schreibt er die Lieder in ein bläserfreundliches System um und gibt Anleitung für die Interpretation. Zudem zeigt er dem Tambour, wie man als Mitspieler und Dirigent gleichzeitig agiert. Über die Liedauswahl entscheiden die Jugendlichen zusammen mit Nowack. Um sich vor einem generationenübergreifenden Publikum präsentieren zu können, spielen sie neben dem stets gefragten Atemlos auch alte Klassiker wie den italienischen Schmachtfetzen Tornero. Geprobt wird jeden Mittwoch, außer in den Schulferien. Die fünfte Jahreszeit beginnt für die D Jokerz am 11. November. Allerdings darf das Kostüm der traditionellen alemannischen Fasnacht entsprechend erst am 6. Januar aus dem Schrank. Die Jugendguggenmusik zu hören, darauf freuten sich vor allem die Senioren im Margaretenheim, merkt Kreutle an. Wenn sie dort jeweils am Schmutzige Dunschtig aufgetreten sind, heißt es einen Tag später die Kleinen befreien mit einer Schulstürmung in der Hebelschule. Nach der Teilnahme bei der Gugge-Explosion und beim Kinderumzug am Fasnachtsdienstag gibt es eine Verschnaufpause. Bald darauf folgt die Nachbesprechung eine Lob- und Tadelsitzung, sagt Nowack. Ebenfalls zum typischen Jahresablauf gehören die Generalversammlung und ein Grillfest vor den Sommerferien. Wenn es darum geht, die Vereinskasse aufzubessern, sind die Jugendlichen äußerst aktiv: Im Hieber und Rewe sind sie beim Einpacken von Einkäufen behilflich und betreiben regelmäßig einen Stand mit Kuchenverkauf. Mit dem Erlös werden die Busse fürauftritte außerhalbvon Lörrach finanziert. Ein Highlight ist den D Jokerz in besonders guter Erinnerung geblieben: Die Atmosphäre und das Ambiente beim Umzug in Laufenburg waren toll, erzählt Kreutle. Für die kommende Saison wünschen sie sich weitere Mitspieler. Mitmachen kann jeder ab 13 Jahren, Instrumentenkenntnisse sind nicht notwendig. (ts) Weitere Informationen zur Jugendguggenmusik bekommen Interessierte über: ts.kreutle@gmail.com oder im Internet unter

9 13. JULI 2016 LÖRRACH AKTUELL. SPORT AKTUELL 9 Der SC Freiburg in neuen Kleidern Bundesligaaufsteiger SC Freiburg ist mit einem 4:0 beim Oberligisten SV Oberachern und einen 9:1-Erfolg beim Kreisligisten SC March in die Reihe der Vorbereitungsspiele gestartet. Erstmals präsentierte sich der SC in March mit seinen neuen rot-schwarzen Stammtrikots, in deren Design geschickt das Freiburger Stadtwappen eingebaut wurde. Auf unserem Bild plaudert SC-Stürmer Florian Niederlechner mit Fans, die offenbar noch im EM-Fieberwaren. Ähnlichwievorwenigen Monaten in Lörrach präsentierten sich die SC-Profis ohne Berührungsängste und voller Bereitschaft, viele Autogramme zu schreiben. Kurz vor Andruck dieser WB-Ausgabe gewann der SC ein Testspiel in Kippenheim gegen eine Regioauswahl mit 2:0. Grifo und Petersen erzielten die Tore. fr/foto: pin Beim Projektseminar im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres haben Freiwillige in Lörrach-Brombach ein Spielhaus für Flüchtlingskinder gebaut. Foto: Caritas Neues Spielhaus Freiwillige bauten eine Spielhütte am Flüchtlingsheim Lörrach-Brombach. Beim Projektseminar im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres haben Freiwillige in Lörrach Brombach ein Spielhaus für Flüchtlingskinder gebaut. Wir, eine Gruppe von Freiwilligen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Einsatzstellen des Diözesan-Caritasverbandes Freiburg durchführen, hatten ein Projekt- Seminar vom in Lörrach. Im Voraus konnten wir verschiedene Interessens-Gruppen bilden, uns ein Thema überlegen und alles selbständig vorbereiten. Wir haben uns für den Bau einer kleinen Holzhütte am Flüchtlingsheim in Lörrach-Brombach entschieden, erzählen die Beteiligten. Die Hütte dient nun den Kindern zum Spielen. Ein großzügiges Unternehmen aus Murg hatte die Baumaterialien kostenlos zur Verfügung gestellt. Etwas Sinnvolles zu schaffen,womit anderen Menschen geholfen ist, hat uns viel Spaß gemacht, so die FSJler Magnus Wolf, Michael Bäumle, Tom Jehle, Christian Prem, Lena Baumert und Adelina Muslija. Ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg bietet Jugendlichen die Möglichkeit in die Arbeitswelt reinzuschnuppern und sich beruflich zu orientieren. Nicht nurdiearbeitindereinrichtungist für die Freiwilligen wichtig, sondern auch die begleitenden Bildungsseminare der Caritas. Sie tragen zu einer Weiterentwicklung der eigenen fachlichen und persönlichenkompetenzenbei.die25 Bildungstage pro Jahr (verteilt auf fünf Wochen) sind wesentlicher Bestandteil des Freiwilligendienstes und gesetzlich vorgeschrieben. Eine Woche dieser Bildungstage wird als Projektwoche genutzt. Informationen zu einem Freiwilligendienst beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg erhalten Interessierte im Internet unter der Adresse (WB) Lörracher Kunst in Zwickau Ausstellung unter dem Titel Kunst Südwest im Verwaltungszentrum Werdau Lörrach. Der Lörracher Partnerlandkreis Zwickau stellt seit vergangener Woche im Verwaltungszentrum Werdau gemalte Kunstwerke von ausgewählten Künstlerinnen und Künstler des "Vereins Bildende Kunst" VBK unter dem Motto "Kunst Südwest" aus. Bettina Bohn, Wladimir Fuchs, Christoph Geisel und Marga Golz sind mit ihren Kunstwerken nach Zwickau aufgebrochen, um ein größeres Verständnis zwischen Kunstschaffenden und Kunstbetrachtenden auf überregionaler Ebene zu fördern. Das Kunstprojekt soll dazu beitragen, neue Freundschaften zu schließen und den Künstlern kreative Möglichkeiten für künftige Einzel- oder Gruppenausstellungen zu eröffnen.diekuratorendesvereins haben die Kunstwerke ausgewählt, die einzige Vorgabe von Seiten Zwickau sie gewesen das ausschließlich Bilder und keine Skulpturen gezeigt werden sollten. Das sei wohl dem Platzproblem geschuldet gewesen, meinte Marga Golz. Außerdem wurde in der Einladung vom Gastgeber Zwickau ausdrücklich gewünscht, das die Künstler bei der Vernissage anwesend sind. Der Landkreis Lörrach stellte demvbk als Transportmittel einen Kombi zurverfügung, um die Kunstwerke sicher in den Osten zu transportieren. Eine Gegenausstel- Lörrach. Kiron Open Higher Education ermöglicht Geflüchteten weltweit einen unbürokratischen Zugang zu Hochschulbildung. Das Studium aus Onlineund Offline-Elementen ist gebührenfrei, ortsungebunden und kann unabhängig vom Status des Asylantrags begonnen werden. Ziel ist es, die Integration in das Gastland zu fördern und damit für geflüchtete Menschen eine langfristige Perspektive zu schaffen. Dazu bietet Kiron Sprachkurse, Mentoring- und Buddyprogramme, Verbindungen zu lokalen Unternehmen und einen Zugang zu physischen Lernorten, den sogenannten Study Hubs. Kiron finanziert sich mithilfe von Crowdfunding, Unternehmen, Stiftungen und privaten Spenden: Die Schöpflin Stiftung fördert Kiron für die kommenden drei Jahre. Nachdem bei einem Informations-undBeratungsabendimApril fast 50 Geflüchtete, die zurzeit im Raum Lörrach leben, ihr Interesse an einem Kiron-Studium bekundet hatten, wird die Schöpflin Stiftung nun einen Study Hub im Werkraum Schöpflin einrichten Die Künstler Christoph Geisel, Bettina Bohns, Marga Golz und Wladimir Fuchs beim Verladen ihrer Kunstwerke für die Partnerausstellung in Zwickau. Foto: saz lung mit Werken aus dem Partnerlandkreis Zwickau ist für das Jahr 2017 geplant, doch es gestaltet sich schwierig passende Räume dafür zu finden. Der Hebelsaal im Dreiländermuseum ist an Terminen ausgebucht, und andere öffentliche Ausstellungsräume sind in Lörrach nicht vorhanden. Alle vier Künstler stellten nach der Auswahl ihrer Bilder fest, das sie mit unterschiedlichen Techniken das Thema "Natur" behandelt haben. Bettina Bohn sieht ihre gemalten Landschaften "chiffriert auf das Wesentliche reduziert". Wladimir Fuchs möchte bei der Wahrnehmung seiner Bilder "einen eigenen Einfluss der Vorstellungskraft beim Sehen", anregen. Christoph Geisel ist es wichtig mit seinen Fotografien "eine Lichtstimmung einzufangen, die eine Situation festhält die vergänglich ist". In ihrer Werkserie "Rosen" malt Marga Golz überdimensionale Rosen auf Leinwand, "um Abstand vom Trubel des Lebens zu gewinnen, und die Momente eines Innehaltens auszukosten." Die Kunstwerke sind in Zwickau bis Anfang August zu bewundern. Sabine Zeine Wie Geflüchtete studieren können Neu: Kiron Study Hub im Werkraum Schöpflin vermittelt Zugang zu Hochschulbildung Tim Göbel (Geschäftsführender Vorstand der Schöpflin Stiftung Yonas Brhane, Kiron Student und zuständig für Kiron Study im Werkraum Schöpflin Birgit Degenhardt, Leitung Werkraum Schöpflin (v.l.n.r.) regelmäßig dienstags von bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr. Zunächst zehn Arbeitsplätze, ausgestattet mit Laptops und Internetzugang,werdeninruhiger und inspirierender Atmosphäre zum Studium und Austausch mit anderen Studierenden bereit stehen. Eingeladen sind alle Kiron- Studierenden und Interessierte eine kostenlose Anmeldung zum Studium ist für das gerade begonnene Semester auch im Study Hub noch bis zum 20. Juli möglich. Der Kiron Study Hub wird von Yonas Brhane, selbst Kiron-Student, betreut er steht auch für Fragen zur Anmeldung und Technik zur Verfügung. (WB) Informationen: und G JOGIS JUNGS lückwunsch an Europameister Portugal! Nachdem Kapitän und Superstar Ronaldo gleich zu Beginn des Endspiels rüde aus der Partie getreten worden war, gab es kaum neutrale Beobachter, die dem Außenseiter den Sieg nicht gegönnt hätten. Sportlich bleibt freilich festzuhalten und auch das hat dieses, vom fußballerischen Niveau her mäßige EM-Finale bestätigt: Die beste Mannschaft des Turniers musste das Endspiel am Fernsehschirm verfolgen der amtierende Weltmeister Deutschland. Auch das viel gehörte Statement, dass Spiele schlussendlich durch Tore entschieden werden und dass es deshalb am Ende für Jogis Jungs eben nicht zur Finalteilnahme gereicht habe, ändert daran nichts. Grundsätzliches ist beim DFB-Team nicht in Frage zu stellen. Spielerische Dominanz ist zwar keine Garantie für Siege, macht solche aber weitaus wahrscheinlicher als jede andere Fußballphilosophie. Wenn das Momentum nicht auf deiner Seite ist, wenn das berühmte Quäntchen Glück fehlt, geht es eben auch mal anders aus siehe Halbfinale Frankreich gegen Deutschland. Dass die Deutsche Nationalmannschaft unter der Leitung von Bundestrainer Joachim Jogi Löw Weltmeister wurde und bei jedem großen Turnier zumindest das Halbfinale erreichte, ist eine Erfolgsbilanz sondergleichen. In Frankreich das fußballerisch beste Team gewesen zu sein, reiht sich nahtlos darin ein. Der DFB hat eine starke und junge Mannschaft; eine mit Perspektive und mit genau dem richtigen Trainer. Frank Rischmüller VHS-Kurs: Nia zum Kennenlernen Lörrach. Ab Montag, 18. Juli, bietet die Volkshochschule Lörrach den Kurs Nia zum Kennenlernen mit Susanne Raible an. Die Seminarzeiten sind an drei Vormittagen jeweils von Uhr bis Uhr im VHS-Bewegungszentrum, Arndtstraße 12. In diesem Tanz-Fitnessprogramm werden östliche und westliche Bewegungsformen zu einem ganzheitlichen Training verbunden. Nia schenkt Kraft und Beweglichkeit, Entspannung und Lebensfreude. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung. Schriftliche Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle entgegen. Onlineanmeldungen sind unter möglich. Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der Lörracher Volkshochschule vormittags unter den Rufnummern / oder (WB)

10 10 LÖRRACH AKTUELL 13. JULI 2016 I n der Wochenblatt-Serie stellen Menschen aus Lörrach ihre Stadt vor - aus ihrer ganz persönlichen Sicht. Heute antworten Susanne und Thomas Kreutle auf die Stichwörter: Unser Viertel: Wir wohnen schon seit zwei Jahrzehnten direkt in Lörrach. Das Viertel, in dem unser Haus steht, ist wie ein kleines Dorf mitten in der Stadt. Man kennt sich gut in der Nachbarschaft, es findet kein großer Wechsel statt, in unseren Straßen kann man nicht anonym leben. Hier passt noch jeder auf jeden auf, und es werden viele Gespräche spontan über den Gartenzaun geführt. Als Wohngemeinschaft veranstalten wir Straßenfeste und Nachbarschaftshocks, und es ist eine Selbstverständlichkeit sich gegenseitig zu helfen. Hier gehen wir shoppen: Als Einkaufsstadt nehmen wir die City nur gelegentlich in Anspruch. Wir kennen halt alles. Als Lörracher kennt man das Einkaufsangebot, da gibt es für uns wenig Neues zu entdecken, was ja auch zum Shoppen dazu gehört. Wenn wir in die Stadt gehen, dann genießen wir im Straßencafé die Sonne, essen ein Eis und beobachten die Leute. Oder wir benutzen die Stadt als Treffpunkt für Veranstaltungen. Am Wochenende meiden wir die City lieber, da sind uns zu viele Menschen unterwegs, die Horden von frechen Einkaufstouristen aus dem Nachbarland, die alles bevölkern, machen wenig Lust, wenn sie mit ihren grünen Zetteln alles blockieren, und wenn meine Frau WOCHENBLATT-SERIE Mein Lörrach HEUTE VORGESTELLT VON SUSANNE UND THOMAS KREUTLE Susanne und Thomas Kreutle am Samstag arbeiten muss, schaut sie von ihrem Arbeitsplatz sowieso direkt auf den alten Marktplatz. Hier erholen wir uns: Wir erholen uns am liebsten zuhause auf unserer Terrasse und in unserem Garten. Dort können wir die Ruhe genießen. Durch unseren Hund sind wir sowieso jeden Tag rund um unser Quartier unterwegs und beschäftigen die Beine. Direkt vor unserer Haustüre fließt die Wiese mit viel grüner Natur, da ist es leicht die Gedanken schweifen zu lassen, und beim Spaziergang sich vom Alltag ablenken zu lassen. Besonders gefällt uns: Uns gefällt an Lörrach die Grenznähe in der Region. Wir haben den Südwesten durch verwandtschaftliche Beziehungen kennen gelernt, und irgendwann beschlossen, hier zu bleiben. Uns gefällt die Landschaft, und das Klima ist hier angenehmer wie in unserer Geburtsregion im Schwabenland. Nicht umsonst nennt man die Gegend hier das badische Nizza. Außerdem sind wir sehr aktiv in der Lörracher Fasnacht, die uns hier im Süden besser gefällt. Wir haben sie zwar schon im Schwäbischen gefeiert, aber dort ist sie traditioneller angelegt als in Lörrach. Hier macht es mehr Spaß." Das wünschen wir uns: Wir würden uns wünschen, dass die Stadt mehr für Jugendliche tut. Gerade diese Zielgruppe der unter 18-jährigen findet in der City keinen Treffpunkt für öffentliche Verabredungen und spontanes Zusammentreffen in ihrer Freizeit. Die Stadt Lörrach bietet jungen Menschen keinen Raum, um ungeplant unter sich zu feiern, um sich zu erleben und begegnen zu dürfen. Gerade wenn die Politik in der Theorie die Jugend so in den Mittelpunkt stellt, wäre es wünschenswert, dass Taten folgen. (saz) Familiennachrichten GEBURTEN Leandro Branquinho Gonçalves, Ana Bárbara Lopes Branquinho und André Filipe Fial Da Cruz Gonçalves, Lörrach, Hammerstraße Magalie Kreß, Denise Kreß geb. Wölffel und René Adolf Kreß, Lörrach, Lörracher Straße Leni Hofmann, Stefanie Merle und Christian Hofmann, Lörrach, Wilhelm-Wagner-Straße Sophie Anna Behringer, Anna-Kristin Behringer geb. Flohr und Christian Gerold Behringer, Lörrach, Dinkelbergstraße 4 H Princess Aihanuwa Theresa Okundaye, Itohan Faith Okundaye geb. Ugiagbe und Prince Esosa Peter Okundaye, Lörrach, Keltenweg Maya Ott, Alexandra Ott und Mauro Griguoli, Lörrach, Steinenstraße Ella Maxi Tschamber, Kathrin Anna Tschamber geb. Laukart und Matthias Tschamber, Inzlingen, Bützmattweg Nora Meyo Lorch, Noëmi Kimberly Lorch und Cedric Ulrich Nga Ondoa, Lörrach, Tullastraße Marlin Leonidas Mikael Rösch, Isabelle Tatjana Sarah Rösch geb. Kammerer und Denis Fabio Rösch, Lörrach, Basler Straße 1 Foto: saz Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür am Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr Lörrach-Hauingen. Der Tierschutzverein Lörrach ist Träger des Tierheims in Hauingen. Seit 50 Jahren bereits bietet das Heim verlassenentieren,diesonstwohl verloren wären, zumindest vorübergehend ein zu Hause. Am Sonntag, 17. Juli lädt der Tierschutzverein Lörrach von 10 Uhr bis 18 Uhr anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zu einem Tag der offenen Tür ins Tierheim Hauingen ein. Das Tierheim in Hauingen. Foto: privat Nach Erwerb des Grundstücks in der Heilisau konnte 1966 ein Tierheim erstellt werden. Tierschutzarbeitwurde im Tierschutzverein Lörrach aber bereits ab 1935 geleistet. Meistens wurden Außendiensteinsätze geleistet und Tiere wurden privat untergebracht. Seit Errichtung des Tierheims werden in Hauingen Fundtiere aufgenommen.diesbetrachtetder Tierschutzverein als eine kommunale Pflichtaufgabe, die er erfüllt. Im Januar 2012 konnte mit dem Lörrach. Nach dem Traumwetter am vergangenen Wochenende fiel der Auftakt des STIMMEN -Festivals gestern Abend im Lörracher Rosenfelspark praktisch ins Wasser. Es regierten bunte Regenschirme und obwohl sich José James in seinem Programm Love In A Time Of Madness schwer ins Zeug legte und mit seiner Stimme, die zugleich sexy, cool und butterweich klingt, durchaus beeindruckte die richtige Stimmung wollte nicht aufkommen. Dazu blieben zu viele Sitze leer und zu viele Schirme geöffnet. Schade. (fr) Liana Vanessa Winter, Ilona Christel Winter und Christian Ströhle, Lörrach, Salzertstraße Silas Lian Paris, Imke Rita Paris und Andreas Michael Paris geb. Vogt, Lörrach, Ludwig-Goll-Weg Louis Kolb, Anna Kolb geb. Moor und Peter Kolb, Lörrach, Bergstraße 34 C Elija Wolf, Jasmina Eva Margaretha Wolf und Patrick Michael Wolf geb. Baur, Lörrach, Friedrichstraße Luise Theresa Zeh, Ulrike Uta Zeh geb. Schmidt und Rainer Matthias Zeh, Lörrach, Albert-RichterStraße Gabriel Timothy Güdi, Ma.Angelica Alambra Güdi geb.alambra und Matthias Güdi, Lörrach, Alte Mühlestraße Jasmin Bachmann, Nicole Bachmann geb. Herzog und Jürgen Markus Bachmann, Lörrach, Ricarda-HuchWeg Emma Echtle, Petra Sibylle Echtle geb. Plewka und Daniel Felix Echtle, Lörrach, Wiesenstraße Emilia Genrih, Eugenia Pawlow und Waldemar Genrih, Lörrach, Salzertstraße Fabiana Iuliano, Vittoria Iuliano, Lörrach, Mühlestraße 48 B Moritz Oskar Biel, Kirsten Mürmann und Sascha Joachim Biel, Lörrach, Markus-Pflüger-Straße Ellie Ofenheusle, Laura Ofenheusle und Patrick Stephan Ofenheusle geb. Dehn, Inzlingen, Chrischonagasse 14 Das Tierheim wird 50 Jahre Bau eines neuen Katzenhauses begonnen werden. Die Fertigstellung war knapp zwei Jahre später. Mit weiteren privaten Spendenwar es dann auch möglich, Umbau und SanierungdesehemaligenKatzenhauses sowie den Bau einer neuen Quarantäne-Station vorzunehmen. So ranken sich viele Geschichten um die Existenz des Tierheims, die zum 50-jährigen Jubiläum am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 11 Uhr ganz sicher erzählt werden, wenn die 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins, Christel Habermann, im Beisein von Bürgermeister Dr. Wilke, der ein Grußwort sprechen zurückblicken wird. Die Agility- Gruppe des Hundesportvereins Brombach tritt um 14 Uhr mit einer Vorführung auf. Ein Flohmarktstand, ein Infostand über Tierschutzarbeit und viele Überraschungen für Kinder bilden das Rahmenprogramm. Für das leiblichewohlderbesucheristgesorgt und Parkmöglichkeiten gibt es bei der Gärtnerei Grieshaber. (WB) Verregneter STIMMEN -Auftakt mit José James im Rosenfelspark EHESCHLIESSUNGEN Starker Regen verhagelte den STIMMEN -Auftakt am Dienstagabend.Foto: kp 3.6. Johanna Maier und Thomas Hagedorn, Lörrach, Tüllinger Straße 23a 4.6. Olga Stang geb. Tibejkina und Josef Martin Malorny, Lörrach, Schwarzwaldstr Cornelia Anita Weber geb. Keller und Frank Dieter Riester, Lörrach, Alte Basler Straße Nord Lidia Grandazzo, Lörrach, Wölblinstraße 33 und Alfio Rotella, Lörrach, Scheffelstraße Inna Cesenko und Alexander Weinbender, Lörrach, Großmannstraße Éva Zsuzsanna Mracskó und Stefan Uhlmann, Lörrach, Hauingen, Lingerstraße Pamela Stefanie Rübin und Tobias Uwe Seyfried, Lörrach, Am Kirchberg Jessica Steininger und Sebastian Hans Rudolf Weber, Lörrach, Unterdorfstraße Susanne Beil und Martin Harald Maier, Lörrach, Hebelstraße Sara Maier, Lörrach, Binzener Straße 7 D und Sascha Alexander Heinz Galbavi, Lörrach Basler Straße Melanie Stegmüller und Claus Jürgen Ammer, Lörrach Wallbrunnstraße Silvia Christine Dold geb. Dums, Lörrach Hartmattenstraße 101 und Hans-Joachim Ilse, Bahnhofstraße Marion Karolina Schwörer, Ettlingen Rheinstraße 79 und Bens Ezhuthanavayalil, Lörrach, Haagener Straße Christina Flat, Lörrach Basler Straße 1 B undvincenzo Mancuso, Lörrach, Röttler Straße Deborah Jessica Ehrath und Julian Becherer, Lörrach, Ernst- Schultz-Straße Jessica Vanessa Jakobi und Sascha Neumann, Lörrach, Nutzingerstraße Sabrina Joachimi und Tobias Moro, Lörrach, Hugenmattweg Diana Koziollek geb. Krüger und Ken Guy Egli, Lörrach, Theodor-Heuss-Straße Mandy Feustel und Sebastian Gräfer, Lörrach, Pestalozzistraße 9

11 13. JULI 2016 AUS DEM LANDKREIS 11 Hilfe für Ralf wird gesucht Kandern-Tannenkirch. Am 17. Juliveranstaltet der Musikverein Tannenkirch zusammen mit der Freiburger Stammzelldatei eine Registrierungsaktion für Stammzellspender. Es sollen möglichst viele potenzielle Spender mobilisiert werden, damit dem Vereinsmitglied Ralf geholfen werden kann. Ralf ist 51-jähriger Familienvater und leidenschaftlicher Blasmusiker. Seit 2011 kämpft er gegen Lymphknotenkrebs. Eine Eigen- Stammzelltransplantation Anfang dieses Jahres war nicht erfolgreich. Ralf hofft nun auf die Stammzellspende eines Fremdspenders. Spender sollten sich am Sonntag, 17. Juli, von 13 Uhr bis 17 Uhr in der Gemeindehalle Tannenkirch, Kirchmättle 10, in der Grundschule einfinden. Grundsätzlich können alle gesunden Personen zwischen 18 und 55 Jahren Stammzellspender werden. Zur schnelleren Erfassung der persönlichen Daten sollte die Versichertenkarte mitgebracht werden. Schirmherr der Aktion Hilfe für Ralf ist Tannenkirchs Ortsvorsteher Fritz Höferlin. Für die Typisierungskosten von 50 Euro pro Spender ist die Freiburger Stammzelldatei auf Geldspenden angewiesen. Spendenkonto Musikverein Tannenkirch,Volksbank Dreiländereck, IBAN: DE , Verwendungszweck: Hilfe für Ralf. Man erhält eine Spendenbescheinigung. (WB) Konzert ausverkauft Revolverheld bei Stimmen Lörrach. Das STIMMEN-Konzert mit Revolverheld am Samstag, 23. Juli, auf dem Marktplatz in Lörrach ist restlos ausverkauft. Es sind keineticketsmehrerhältlich.diedeutsche Popband Revolverheld ist seit mehreren Jahren ein Mega-Renner. Nach unzähligen Konzerten und Festivalshows gewann die Band den Bundesvision Song Contest, die Auszeichnung Best German Act bei den MTV Europe Awards und den ECHO als Beste Band. (WB) Zertifikatslehrgang bestanden Gefragte Mitarbeiter mit Herz und Verstand/ Verleihung im Bildungszentrum in Schopfheim/ Neues Berufsbild Schopfheim. Mit großer Freude nahmen15absolventinnenihrzertifikat von der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) entgegen. Alle Teilnehmerinnen haben den Zertifikatslehrgang zur Präsenzkraft in der Pflege erfolgreich bestanden. Die Verleihung fand im neuen Bildungszentrum in Schopfheim statt. Der Zertifikatslehrgang umfasst jeweils 240 theoretische und praktische Ausbildungsstunden, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend auf das neue Berufsbild in der Pflege vorbereiten. Der Lehrgang eröffnet berufliche Perspektiven in der ambulanten und stationären Pflege so- Finanzierung Qualifizierungsmaßnahmen Hauptschullehrer / Stickelberger will Versprechungen in die Tat umsetzen Landkreis Lörrach. Haupt- und Werkrealschulen - auch im Kreis Lörrach schließen. Ihre Lehrkräfte arbeiten bereits an Gemeinschafts-, Realschulen und sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren oder werden dies tun. Bislang allerdings gemeinsam mit Kolleg/innen, die mehr verdienen. Denn wegen fehlender Mittel für ihre Qualifizierung gibt es für sie noch keine Aufstiegs und Beförderungsmöglichkeiten. Der SPD- Landtagsabgeordnete Rainer Sti- I15 Absolventinnen konnten ihr Zertifikat entgegennehmen. wie Betreuung von Demenzkranken. SiewerdenmitIhrerTätigkeit wesentlich zu einem selbstbestimmten und würdevollem Leben von Pflegebedürftigen beitragen, ckelberger hat daher nun gemeinsam mit seiner Fraktion einen Antrag gestellt, mit dem die dafür nötigen Mittel bereitgestellt werden sollen. Betroffene Lehrer hatten sich auch an Stickelberger gewandt und ihre Situation geschildert. Die SPD- Landtagsfraktion ist der Meinung, einmal getätigte Zusagen dürfen nicht rückgängig gemacht werden, betont Stickelberger. Er verweist darauf, dass noch unter dem früheren SPD-Kultusminister Andreas Foto: WB Gewerbeakademie Schopfheim bietet Qualifizierung ab dem 27. September an / Föderungen sind möglich Schopfheim. Mit der WeiterbildungzumKfz-Servicetechnikerab dem 27. September an der Gewerbe Akademie Schopfheim qualifizieren sich die Fachleute zu Spezialisten für die Elektronik im Auto. Außerdem sind die Experten wichtige Personen in der Kundenbetreuung und Beratung sowie Auftragsabwicklung. Die Weiterbildung umfasst vier Module von der Service-Kommunikation über die verschiedenen Fahrzeugsysteme vom Bordnetz bis Motormanagement und Komfortsysteme. Diese Weiterbildung wird übrigens auch für Teil eins der entsprechenden Meisterprüfung angerechnet. Im Vorfeld veranstaltet das Bildungshaus des Handwerks zu dieser Weiterbildung am Montag, 5. September, ab 18 Uhr einen Informationsabend in den Räumen der Akademie. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des ab 1. August 2016 betonte Johanna Speckmayer, Leiterin Geschäftsfeld Weiterbildung. Präsenzkräfte in der Pflege sind gefragte Mitarbeiter in der alltagsorientierten Betreuung undversorgung von pflegebedürftigen und demenzkranken Menschen. Für diese Tätigkeit eignen sich insbesondere Familienfrauen und Wiedereinsteigerinnen mit Herz und Verstand, die ihrem Leben eine sinnvolle Richtung geben wollen. Eine Berufsausbildung ist hierfür nicht zwingend notwendig. Inhalte der Weiterbildung sind neben Gesundheitslehre, Umgang und Alltagsgestaltung mit demenzkranken Menschen, Ernährung, Gerontologie sowie Soziale Kompetenz. Ein neuer Lehrgang startet in Waldshut im Herbst 2016, Information undanmeldung bei Eva Pflugrad, Fachbereich Weiterbildung, eva.pflugrad@konstanz.ihk.de oder Telefon 07622/ (WB) Weiterbildung zum Kfz-Servicetechniker neuen Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Weitere Auskünfte zu diesem interessanten Lehrgang und den möglichen Zuschüssen, um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können, erteilt gerne die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon 07622/ oder unter (WB) Zusagen müssen eingehalten werden Stoch ein Qualifizierungskonzept ausgearbeitet wurde, dessen Durchlaufen die Voraussetzung für die Beförderungen beziehungsweise Höherstufungen der betroffenen Hauptschulkräfte bildet. Diese Zusagen müssen eingehalten werden, hält der Sozialdemokrat fest. Die SPD-Fraktion hat daher in einem ersten Schritt für den dritten Nachtragshaushalt einen Änderungsantrag gestellt, der die Aufnahme von Euro in den Landeshaushalt 2016 vorsieht. Diese sollen die notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen der Haupt- /Werkrealschullehrer ermöglichen. Natürlich werden wir auch bei den zukünftigen Haushaltsplanungen darauf achten, dass diese Qualifizierungsmaßnahmenunddiedamit einhergehende höhere Besoldung nachhaltig im Haushaltsplan vorgesehen werden, so Stickelberger. Am kommenden Freitagwird der Antrag der SPD im Finanzausschuss, den Stickelberger derzeit leitet, behandelt. (WB) A MUNDART Alles ume rm England, alles verlore. Die guete Zeite in der EU as e Teil vom e große Ganze sin ume. Verlore. Verlore o s Spil um d Europameischterschaft. Alles ume. Vil Geld isch jede Monet dur d EU uf England überwiese worde. Un was isch derbi ussecho? Unzfrideheit bi ganz vile Lüt. Die wo Brexit voratriebe hei, sin zrucktrete. Hän die Lüt wo si gwählt hän, im Stich glo. Egoischtischi Sturchöpf wo gedanklich in der Vergangeheit läbe, hän Chaos usglöst un hingerlo. Si werde in der Versenkig verschwinde. Vil verlore in der Politik un d Mannschaft vil verlore uf em Raseplatz. E zimlichi Blamage für so ne großi Fußballnation. Brexit, e Blamage für fortschrittliche, moderni Mensche. D Fußballer werde ke Problem griege, aber sunscht muess mer sich froge: England wo goht s ane? Adje zämme, Ihri Margret Brombacher Berufe in Uniform Informationsveranstaltung Lörrach. Am Donnerstag, 14. Juli, findet um 15 Uhr eine Informationsveranstaltung Berufe in Uniform in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in,Offizier/inoderBeamter/Beamtin in der Zollverwaltung werden? Die Landes- und die Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen. (WB)

12 12 AUS DER REGIO WOCHENBLATT 13. JULI 2016 WZO-TICKER Bad Krozingen. Großes Lichterfest mit Feuerwerk im Kurpark Bad Krozingen. Samstag, 16. Juli und Sonntag, 17. Juli. Fassanstich ist am Samstag, um 15 Uhr. Buggingen: Bugginger Fescht rund ums Rathaus. Samstag, 16. Juli, bis Montag, 18. Juli. Sonntag mit Straßenflohmarkt und Kinderprogramm. eins. Sonntag, 17. Juli, 15 Uhr, bei Schopfheim: Musikfestival Somder Steinriedhalle. Mit Bewirtung. mersound mit Anastacia (Donnerstag, 14. Juli), Beatrice Egli Herten: Drittes Hertener Wein(Freitag, 15. Juli), Rea Garvey dörfle von Freitag, 15. Juli, bis (Samstag, 16. Juli/ausverkauft) Sonntag 17. Juli, auf dem Parkplatz und SWR 1 Pop & Poesie (Sonntag, Breisach: Schlauchbootralley der Ebringen: Wein- und Sektfestival. der Scheffelhalle in Rheinfelden. 17. Juli/ausverkauft). Alle Konzerte DLRG-Ortsgruppe Breisach. Sams- Von Freitag, 15. Juli bis Montag, finden jeweils um 20 Uhr open tag, 16. Juli, Möhlin und Rhein. 18. Juli beim Ebringer Schloss. Neuenburg-Steinenstadt: Somair auf dem Marktplatz statt. Start für die Festkörper-, merfest und 90-jähriges Jubiläum Freiburg-Munzingen: JubiläumsSchlauch- und Badeboote ist um vom FC Steinenstadt auf dem Staufen-Wettelbrunn: Jubiläumsfest 90 Jahre SV Munzingen. Sams- Fußballplatz. Freitag, 15. Juli bis Uhr ab dem Kieswerk Uhl. Festwochenende 800 Jahre Wetttag, 16. Juli, und Sonntag, 17.Juli, Die Fantasy-Boote starten um Sonntag, 17. Juli. elbrunn. Von Freitag, 15. Juli bis auf dem Vereinsgelände Uhr ab dem Möhlinwehr. Sonntag, 17. Juli, im gesamten Danach Bewirtung bei der DLRGRheinfelden: DiGa-Gartenmesse Dorf. Freiburg-Opfingen: SerenadenStation in Breisach. von Freitag 15. Juli, bis Sonntag, konzert des Musikvereins. Sams- 17. Juli, auf Schloss Beuggen. Todtnau-Brandenberg: WaldfesBreisach-Oberrimsingen: Schloss- tag, 16. Juli, 19 Uhr, Gärtnerei Dick. tival 2.0 von Freitag, 15. Juli, bis parkfest des Musikvereins. SamsSchönau: Freibad-Eröffnung mit Sonntag, 17. Juli, an der RothausFreiburg-Waltershofen: Musik tag, 16.Juli, bis Montag, 18. Juli, Volleyballturnier, Samstag, 16. bahn in Fahl. Shuttlebusse ab unter den Linden des Musikver- Juli. im Schlosspark. Todtnau Busbahnhof. Wenn der Markgräfler Platz bei den Covernights kocht... Foto: Veranstalter Ticket-Endspurt Die Müllheimer Covernights steigen am 29./30. Juli Müllheim. Zwei laue Sommernächte, fünf Bands, die Hits von weltberühmten Stars das sind die Covernights, die alljährlich den Markgräfler Platz in Müllheim mit mehr als Musikfans pro Veranstaltung zum Beben bringen. Dadurch, dass professionelle Tribute Bands am Start sind, solche also, die sich auf das Covern eines bestimmten Originals bis zur Perfektion konzentrieren, unterscheidet die Covernights in Müllheim musikalisch kaum etwas von einem Konzert der berühmten Originale. Das zu erleben ist wirklich etwas Besonderes. So kommt es am Freitag, 29. Juli, nach dem Auftritt einer regionalen Vorgruppe zunächst zu einem Konzert mit den größten Hits der Scorpions, präsentiert von der Scorpions Tribute Band, bevor eine Band namens Barock in verblüffender Au- thentizität AC/DC covern wird. Am Samstag, 30. Juli folgen nach der Vorgruppe die europaweit besten Tributebands von U2 und Pink Floyd. Eintrittsbänder für die beiden Doppelkonzerte zum Preis von nur 19 Euro pro Abend gibt es unter anderem bei allen Geschäftsstellen des Hauptsponsors, Sparkasse Markgräflerland, im WZO-Verlagshaus in Bad Krozingen, Tulpenbaumallee 19 und in der Wochenblatt-Geschäftsstelle in Lörrach, Kirchstraße 17. Eintrittsbänder-Verlosung Der ReblandKurier als offizieller Medienpartner der Covernights und das Wochenblatt verlosen drei mal zwei Eintrittsbänder für jeden Veranstaltungsabend. Schicken Sie bis Montag, 18. Juli, 12 Uhr eine mit dem Namen der Originalband, deren Hits Sie bei den Covernights Ende Juli gerne hören wollen an die Adresse gewinnspiel@wzo.de! (fr) Vive la France VON RUDOLF KAST C hapeau! Unsere französischen Nachbarn haben eine stimmungsvolle und reibungslos funktionierende Europameisterschaft den europäischen Nachbarn geschenkt. Schade, dass sie sich mit Ihrem Fußball-Team am Ende nicht hierfür insgesamt belohnt haben. Mein Glückwunsch gilt trotzdem der Nation und dem gesamten französischen Volk, die Herausforderung der Organisation dieser Mammutveranstaltung gestemmt zu haben. Dabei waren die Ausgangsvoraussetzungen alles andere als gut. Wir erinnern uns an die menschenverachtenden Anschläge in Paris in der Redaktion von Charlie Hebdo, an die Attentate beim Freundschaftsspiel der deutschen Fußballer in Paris und den zeitgleichen Anschlägen des sogenannten islamischen Staates. Kurzfristig stand die Absage der EURO 2016 zur Debatte. Würde es Frankreich und seinen Sicherheitsorganen gelingen, hunderttausenden von Besuchern die Sicherheit zu gewährleisten und die Mannschaften in ihren jeweiligen Quartieren zu schützen? Kann in einem solchen Umfeld eine stimmungsvolle, befreite, glückselige Stimmung eines Fußballfestes aufkommen? Unsere Nachbarn haben jenseits der Bräsigkeit deutscher Fußballfunktionäre, denen nichts Besseres eingefallen ist, diese EURO mit dem deutschen Sommermärchen von 2006 zu vergleichen, die eindeutige Antwort gegeben: ja, es ist ihnen auf beindruckende Art und Weise gelungen. Zum Schluss haben sie sich auch noch als großzü- gige sportliche Gastgeber erwiesen und Portugal den Titel überlassen.schade! Insbesondere Paris und seine Bewohner darüber sind nahezu alle Besucher einig gewesen haben sich ihren internationalen Gästen nach wie vor als weltoffene Stadt gezeigt-trotz aller Polizeipräsenz. Nach wie vor zelebrieren die Pariser mit den Touristen aus aller Welt auf den wunderschönen Plätzen ihrer Stadt ein Gefühl des Laisser-faire, eine Leichtigkeit, die nicht mit Ignoranz angesichts der lauernden Gefahren zu verwechseln ist. Dies ist einfach der genetische Code dieser Stadt und dieses Landes und seiner Bewohner. Viele Gründe also, unseren Nachbarn zu gratulieren und unsere Hochachtung auszudrücken. Schluss mit der von vielen Funktionären des Fußballs, teilweise auch von Medienvertretern geäußerten kleinlichen Kritik und Mäkelei an Dingen, die die Deutschen natürlich besser gemacht hätten. Schluss mit dieser deutschen Überheblichkeit und Besserwisserei, die ja auch in der Politik im Umgang mit unseren Nachbarn teilweise nur schwer zu ertragen ist. Frankreich, so hat uns auch die EURO wieder gelehrt, ist immer wieder eine Reise wert. In diesem Sinne: Vive la France! Rudolf Kast ist einer der führenden Köpfe und Vordenker im deutschen Personalwesen. Der Berater für Personalmanagement und Hochschullehrer wurde 2006 für seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

13 DAS SCHWARZE BRETT 13 WOCHENBLATT 13. JULI 2016 STELLENMARKT

14 14 DAS SCHWARZE BRETT 13. JULI 2016 STELLENMARKT IMMOBILIEN 2 Zi.-Badenweiler schöne helle Wohnung zu verk. 72 qm, Balk., Top Lage von Privat! Junges Paar sucht zum Kauf im Raum Kandern/Efringen-Kirchen: Grundstück oder Haus oder 3-4-Zi.-Whg. Bitte alles anbieten! Vielen Dank! Zuschriften unter an den Verlag, Pf. 263, Bad Krozingen. Bauernhaus-Whg. vermieten od. verkaufen, ca. 100 qm, Preis VHB. Zuschriften unter an den Verlag, Pf. 263, Bad Krozingen. Dringend gesucht! Wer hat eine Wohnung (mind. 3 Zimmer) bzw. Haus in B. Krozingen oder Umgebung an junges Ehepaar (beide berufstätig) zu verkaufen Bis maximal ,-/Finanzierung steht! Wir feuen uns auf Ihren Kontakt unter WOHNUNGSMARKT 4-Zi.-Whg. zu vermieten in ruhiger Lage, ca. 84 qm, sep. WC, Bad, Abstellpl., neu renoviert, neue EBK,KM700 +NK120,sofortverfügbar / od / Suche 1-2-Zi.-Whg. schnellstmöglich in Neuenburg. Berufst. Sie, erreichbar unter Lagerraum qm trocken, für Möbel gesucht IMMOBILIEN-SPIEGEL Offene DG-Whg. ca. 92 qm, 2-stöckig, in Höllstein nach Vereinbarung zu vermieten. Erstbezug, KM 740 zzgl. 3 MM Kaution, mit Bad u. Dusche u. EBK. Nicht für Kinder od. Haustiere geeignet / aut zahlreicher Umfragen bei Lvielen Mieterhaushalten steht Wohneigentum ganz oben auf der Wunschliste. Vor allem unter finanziellen Aspekten macht der der Umstieg von einer Mietwohnung ins Ein- oder Zweifamilienhaus meistens Sinn. Längerfristig ist der Bau eines Eigenheims fast immer deutlich preiswerter, als auf immer und ewig in einer Mietwohnung zu leben, betonen Experten. Eine der entscheidenden Fragen bei der Gegenüberstellung von Eigenheim und Mietwohnung lautet: Sind die vorhandenen Ersparnisse einer Familie besser als Eigenkapital bei der Finanzierung des Eigenheims oder aber auf einem Sparkonto in fest verzinslichen Wertpapieren angelegt? Zahlreiche Rechentools im Internet helfen, diese Frage zu beantwor- SONDERTHEMA: IMMOBILIEN Zuhause mit Garten Caritas Mitarbeiterin (NR) sucht baldmögl. für sich u. ihre 2 Hunde ein Zuhause (Haus od. Whg.) zu mieten, möglichst mit Garten. 0176/ od. juttaherz@web.de ten. Die Höhe der Baukosten inklusive der Erwerbsnebenkosten, der Darlehenszins, die Dauer der Zinsfestschreibung, die zu erwartenden jährlichen Mietsteigerungen sowie der voraussichtliche Wertzuwachs des Eigenheims sind weitere Parameter, die beim Vergleich Eigenheim Mietwohnung berücksichtigt werden müssen. Angesichts historisch günstiger Hypothekenzinsen und noch niedrigerer Sparerträge bei Banken und für festverzinsliche Wertpapiere ist die Wahrscheinlichkeit so groß wie nie, dass das Pendel schon vergleichsweise früh zugunsten des Eigenheims ausschlägt. Die ideellen Aspekte wie mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit kommen als weitere Pluspunkte hinzu. (WZO)

15 13. JULI 2016 DAS SCHWARZE BRETT 15 FAHRZEUGMARKT Vital Elektromobil zu verkaufen, 12 KMH, 2010 gekauft, NP 2.000,-, VHB 500, /4414. Heinemann-Anhänger Gr cm mit Aufbaugestell + 2 Planen, 200, / Fiat Punto Bj km, TÜV 10/16, 1 J. nicht gefahren, funktionsf., kl. Dellen, 300, / VERSCHIEDENES Porzellan-Werkstatt Scherben bringen Sie zu uns! Habsburgerstr. 29, Freiburg. 0761/ Heimtrainer dringend ges / Suche altes Moped, Motorrad,Oldie,Pkw,auchTeile.Andi Jung 0171/ Damen-Lederkombi Gr. 38, Preis 250, Herren-Lederhose, Gr. 54, Preis 50, Herren-Lederstiefel, Gr. 48, Preis 30, VHB / Frankfurter Ziegel u. Altschwiler zu verkaufen - 0,20 /Stk. 0176/ Schmalfilm auf DVD die bessere Geschenkidee. N/8, S/8 od. 16mm-Film auf DVD. BF- Heitersheim /3223 Schlüssel verloren! In Bad Kroz. am Sa., 2.7., ca Uhr im Bereich Busbahnhof/UnterführungNeumagenstr.Finderlohn! Industriewandregale aus Metall, 40 m lang, 6 m hoch, + versch. Wandregale 2 m hoch, zusammen / UNTERRICHT KAUFGESUCHE Sammler kauft Münzen und Medaillien aus Gold u. Silber, D + Ausland. Auch größere Sammlungen. Zahle gut / ab 14 Uhr. Kaufe Silbermünzen D + ganze Welt. Auch größere Sammlungen. Zahle gut / ab 14 Uhr. Sammler kauft Silberwaren, Antiquitäten, Münzen, Medaillen, leschilder, Schmuck, Postkartenalben. Alte Militärsachen: Urkunden, Orden, Dolche, Fahnen. Figuren usw / od. 0170/ (auch Sonn- + Feiertag) HAUSHALTSMARKT Taschenbücher z. verk. 230 St. f. 50, Gärtöpfe jw 15 Ltr. nw. zwei zus /5417. Haushaltsauflösung Samstag, , von Uhr: Möbel, Bücher, Orientteppiche, Geschirr, Ölbilder uvm. Wo: Baslerstr. 49 a, Lörrach. Schönes Bett, 120x200, elektr. Lattenrost, Matratze, und extra elektr. Lattenrost, 120x200, 300, / URLAUB / FREIZEIT Ihlow/Ostfriesland Sie möchten einfach Ihre Seele baumeln lassen Komf. FeWo, 2 Schlafz., ruhige Lage, ab 39,-, freie Termine ab Info 04929/ FLOHMARKT Flohmarkt Sa Bad Krozingen/Hausen Sportpl., 9-17 Uhr. Info: Hof-Flohmarkt Sa., 16.Juli, in Eimeldingen, Hauptr. 9, neben Kompass Sport, 10 bis 20 Uhr. Garagenflohmarkt am Fr., , ab Uhr u. Sa., , 9-18Uhr. Schönes, Altes und ganz schön Altes. Wo Seefelden, Im Feldele 25. Kandern: Flohmarkt Samstag, , Uhr, 21 Anbieter, Vogesenstraße. Haus- u. Hofflohmarkt , von Uhr, und , von Uhr, Im Wiesengrund 7, Wintersweiler. TIERE Sphynx Nacktkater Stb. rr., 9 Mon., sucht neuen Wirkungskreis Heilige Birma-Kätzchen geboren , zu verkaufen / Wer mag Pferde Wir suchen tüchtigen, zuverlässigen, jungen Mann in Ihringen, Deutschkenntnisse erforderlich, für sonntags morgens, der unsere 3 Pferde mistet u.versorgt.evtl.istdiearbeitausbaufähig für die ganze Woche (Sonntags monatlich 100 ). Praxis 07668/ DIE GUTE TAT Braune Eckcouch Kunstleder, m. Kratzspuren von Katze, 2 J. alt, am Mitte Juli z. versch / Lattenroste 1 x 2 m,1 Matratze 1,40 x 2 m z. versch / Ledergarnitur 2,5-Sitzer + 2 Sessel, Farbe Vanille, leichte Kratzspuren (Katze) an Selbstabh / Polsterbetten abzug. 2m x 1,1m und 2,10m x 1m, beide mit Bettkasten, gt. Zust., NR-Haushalt, an Selbstabh. möglichst Sa., o.n.tel. Absprache /1353 od. 0178/ Solarium von UWE funktionsf., für jeden Hauttyp geeignet, auch für Sonnenallergiker + Nageltisch m. Absauger an Selbstabh. zu versch / Crosstrainer funktionst. mit kleinem Defekt (geht ab Stufe 3 schwer), Maße: L 1,70m x B 0,70m x H 1,60m, und Swing-Stepper - beide mit Bedienungsanleitung zu verschenken. 0761/ Drucker Brother DCP-9040 CN u. Brother DCP- HL-440 CN zus. z. versch / grüne Holzschuhschr. u. 1 Harmonium zu versch /74402 Bücher zu verschenken auf der Fensterbank, Bachgasse 5 in Müllheim BeCo Lattenrost 90x200 sehr gut erhalten, Kopf- u. Fußteil verstellbar / Ikea Beddinge Schlafsofa Bezug blau, waschbar, Liegefl. 140 x 200 cm, nur Abholung Badenweiler. Latex-Matratze 100x200 cm, Sommer-/Winterseite. z. versch / KONTAKTE MIT UNS ERREICHEN SIE MEHR! Woche für Woche Exemplare Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH verlag@wzo.de - Tulpenbaumallee Bad Krozingen Tel / Fax /

16

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wissenschaftsstar als persönlicher Ratgeber: US-Nobelpreisträger Bill Phillips im Austausch mit jungen Forschern in Lindau

Wissenschaftsstar als persönlicher Ratgeber: US-Nobelpreisträger Bill Phillips im Austausch mit jungen Forschern in Lindau DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Lindauer Nobelpreisträgertagung: Stipendiaten und Spitzenforscher [/der-daad/daadaktuell/de/44495-lindauer-nobelpreistraegertagung-stipendiaten-und-spitzenforscher/]

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics:

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics: Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Die Veranstaltungen sind immer sehr schön, und alle Athleten freuen sich. Es ist immer gute Stimmung und alles ist sehr bunt. Ich

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ein Sponsoring des STIMMEN-Festivals dient allein dem Programm und garantiert seinem Publikum und Fans faire Eintrittspreise.

Ein Sponsoring des STIMMEN-Festivals dient allein dem Programm und garantiert seinem Publikum und Fans faire Eintrittspreise. Im August 1994 verwandelten 12 STIMMEN-Konzerte die Stadt Lörrach zum ersten Mal in eine einzigartige Open-Air-Konzertbühne. STIMMEN ist mittlerweile zu einem der bedeutendsten Musik-Festivals Deutschlands,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Woche der Begegnung- gelebte Integration in Lörrach

Woche der Begegnung- gelebte Integration in Lörrach Woche der Begegnung- gelebte Integration in Lörrach Lörrach. Unter der Schirmherrschaft von Frau Landrätin Marion Dammann und Herrn Oberbürgermeister Jörg Lutz von der Stadt Lörrach organisierten Helferkreise

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht. Moin moin! Ich hoffe, ihr habt mich nicht vergessen. Ich heiße Tinki, bin eine Ratero-Dame, mittlerweile 4 Jahre alt und komme ursprünglich von der Sonneninsel Mallorca. Dort hat man mich gar nicht gut

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse der Schüler/innen und Jugendbefragung. an der Neumattschule im November 2013

Ausgewählte Ergebnisse der Schüler/innen und Jugendbefragung. an der Neumattschule im November 2013 Jugend & Familie Ausgewählte Ergebnisse der Schüler/innen und Jugendbefragung an der Neumattschule im November 2013 In welchem Ortsteil wohnst du? Lörrach-Neumattgebiet 27 (13,43%) Lörrach-Stetten (ohne

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Afra Sturm. Planungsnotizen von S3. Textentwürfe von S3 Textentwurf von S _OS_SMASH_Beispiele 1

Afra Sturm. Planungsnotizen von S3. Textentwürfe von S3 Textentwurf von S _OS_SMASH_Beispiele 1 SMASH! Beispiele (64 66_OS) Afra Sturm Die hier zusammengestellten SuS- Beispiele gehören zur Musteraufgabe 64 66_OS_SMASH, deren Ziel es ist, den SuS ein Verfahren zu vermitteln, sodass ihnen das Erfinden

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

TAGESABLAUF. 07:00-09:00; Aufstehen und Morgenpflege

TAGESABLAUF. 07:00-09:00; Aufstehen und Morgenpflege EIGENE WOHNUNG Seit Herbst ich habe eigene Wohnung in Thun. Hotel Mama nicht mehr Mama wohnt Haus nebenan Es ist schwieriger aber fühlen Erfahrung, ich bin glücklich Ich habe Unterstützung bekommen von

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst...

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst... Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst... Freitags ist sie nie da! (2. Dezember 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Rohrbach steht 2007 im Zeichen eines doppelten Eichendorff-Jubiläums: Am 26.11. war

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

ICH UND DIE ANDEREN A-1

ICH UND DIE ANDEREN A-1 II. Rollenspiel (max. 3 Minuten): In den Ferien A-6 In der zweiten Aufgabe spielen wir ein Rollenspiel. Ich spiele die Rolle von deiner Gastschwester aus Österreich. Die Ferien sind da und du möchtest

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10 9 VSG, niveau 2 A2 Einheiten 1-4, CE Vorname: Punkte: / 10 + / 12 + / 12 = / 34 Note: Übung 1. Verbinde die Sätze 1-9 mit den entsprechenden Sätzen A-J. Ein Satz A-J ist zuviel. (= Relie les phrases 1-9

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr