POSIMIN -PHP, -PHPmin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POSIMIN -PHP, -PHPmin"

Transkript

1 BAWP 011-DEU-0 12/2003 Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Drehsteife Kupplung POSIMIN -PHP, -PHPmin TSCHAN GmbH Zweibrücker Straße 104 D Neunkirchen-Saar Telefon: +49(0) Telefax: +49(0)

2 Inhalt Kapitel Seite 1 Sicherheitshinweise Funktion Bestimmungsgemäße Verwendung Lagerung Aufbau Technische Daten Montage Vor der Montage beachten Fertigbohrung Kupplung einbauen Kupplung ausrichten Winkelverlagerung Axialverlagerung Radialverlagerung Betrieb Instandhaltung Lamellenpakete inspizieren Lamellenpakete auswechseln Entsorgung Sicherheitshinweise Die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung (MBA) ist Bestandteil der Kupplungslieferung. Bewahren Sie die MBA vollständig und stets gut zugänglich in der Nähe der Kupplung auf. Sorgen Sie dafür, dass alle mit der Montage, dem Betrieb, der Wartung und Instandsetzung beauftragten Personen die MBA gelesen und verstanden haben, und sie in allen Punkten beachten um: - Gefahren für Leib und Leben des Benutzers und Dritter abzuwenden. - Die Betriebssicherheit der Kupplung sicherzustellen. - Nutzungsausfall und Umweltbeeinträchtigungen durch falsche Handhabung auszuschließen. - Bei Transport, Montage, Demontage und Wartung sind die einschlägigen Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz zu beachten. - Sorgen Sie dafür, dass geeignete Transportmittel zur Verfügung stehen. - Die Kupplung darf nur von autorisiertem, ausgebildetem und eingewiesenem Personal bedient, montiert, gewartet und instandgesetzt werden. - Im Interesse der Weiterentwicklung behalten wir uns vor Änderungen vorzunehmen, die dem technischen Fortschritt dienen. - Bei Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht original von TSCHAN GmbH hergestellt wurden, übernehmen wir für daraus entstehende Schäden keinerlei Haftung oder Gewährleistung. bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 2 -

3 2 Funktion Die TSCHAN -Kupplung POSIMIN -PHP ist eine drehsteife Stahl-Lamellenkupplung. Sie gleicht winkligen, radialen und axialen Wellenversatz innerhalb festgelegter Bereiche aus. Die Kupplung überträgt das Drehmoment ohne Verdrehspiel über zugbeanspruchte, elastische Stahllamellen. Das Zwischenstück kann radial montiert und demontiert werden, ohne dass die angeschlossenen Aggregate verschoben werden müssen. Das Ausbaumaß E zwischen den Flanschnaben steht dann z. B. für Servicearbeiten an den Aggregaten zur Verfügung. Bei demontiertem Zwischenstück kann problemlos eine Drehrichtungsprüfung des Antriebs durchgeführt werden. Die Kupplung ist in jeder Drehrichtung und Einbaulage einsetzbar. Weicht die Einbaulage von der Horizontalen ab, ist eventuell eine Abstützung des Zwischenrohrs erforderlich. Nehmen Sie hierzu Rücksprache mit TSCHAN GmbH, falls dies bei der Auslegung nicht berücksichtigt wurde. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Um einen störungsfreien, dauerhaften Betrieb der Kupplung sicherzustellen, muss diese nach den Auslegungsvorschriften z. B. nach Katalog TSCHAN POSIMIN -PHP oder mit dem TSCHAN-Auslegungsprogramm mit einem den Betriebsbedingungen angemessenen Betriebsfaktor ausgelegt werden. Außer dem Einbringen einer Fertigbohrung mit Passfedernut dürfen keine weiteren Veränderungen an der Kupplung vorgenommen werden! Die Kupplung darf nur im Rahmen der im Leistungs- und Liefervertrag festgelegten Bedingungen eingesetzt und betrieben werden. Jede Änderung der Einsatzbedingungen oder der Betriebsparameter macht eine erneute Überprüfung der Kupplungsauslegung zwingend erforderlich. 3 Lagerung Bei Empfang der Ware ist die Lieferung sofort auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Eventuelle Transportschäden und / oder fehlende Teile sind schriftlich anzuzeigen. Die Kupplungsteile können an einem trockenen, überdachten Ort bei normaler Raumtemperatur im angelieferten Standard-Zustand für 6 Monate gelagert werden. Für eine längere Lagerdauer ist eine Langzeit-Konservierung erforderlich (nehmen Sie hierzu Rücksprache mit TSCHAN GmbH). Die Lamellenpakete bestehen aus rostbeständigem Federstahl. Sie dürfen keinen aggressiven Medien, extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Die Lamellenpakete dürfen nicht zusammen mit Säuren, Laugen oder anderen ätzenden Chemikalien aufbewahrt werden. Der Lagerort sollte trocken und staubfrei sein. Die Luftfeuchte sollte 65% nicht überschreiten und es darf keine Kondensation auftreten. bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 3 -

4 4 Aufbau Bild / Fig. 1 Aufbau POSIMIN PHP Pos. Bezeichnung 1 N-Nabe 2 Stahl-Lamellenpaket in Sandwich-Bauweise 3 Zwischenstück 4 Zylinderkopfschraube DIN Spannschraube DIN 912 (nicht abgebildet) Hinweise: Das Zwischenstück Pos. 3 wird komplett mit den Lamellenpaketen Pos. 2 als montagefreundliche Transmissionseinheit geliefert. Damit der Wuchtzustand dieser Baugruppe erhalten bleibt, dürfen Sie die Flanschverbindung dieser Transmissionseinheit nicht komplett trennen. Ausgewuchtete Baugruppen sind zueinander lagemarkiert. Bei ausgewuchteten Kupplungen sind Schraubensätze gewichtsgleich abgewogen. Sie dürfen nicht mit Schraubensätzen anderer Kupplungen vermischt werden! Alle Zylinderkopfschrauben Pos. 4 müssen bei der Endmontage mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment angezogen werden! bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 4 -

5 5 Technische Daten Bild / Fig. 2 POSIMIN PHP Bild / Fig. 3 POSIMIN PHPmin bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 5 -

6 Tabelle 1 Technische Daten: Größe T KN [Nm] T Kmax [Nm] n max [min -1 ] d 1 max d 2 max [mm] E Standard Emin L 1 [mm] D 3 [mm] D 4 [mm] S 1 [mm] S 2 [mm] M x L ,6 M10x ,2 M12m ,4 M14x M16x M20x ,2 M24x ,6 M24x M27x M33x80 m [kg] 21,0 15,9 31,2 24,3 46,9 37,1 72,3 59,2 119,8 93,0 213,8 170,7 295,8 243,0 395,0 323,7 689,6 533,0 Angaben für das Gewicht m bei max. Bohrung d 1, d 2 und dem in Tabelle 1 angegebenen E- Maß. Die Drehmomente T Knenn und T Kmax. sind gültig für: - Umgebungstemperaturen von 30 C bis +150 C - Betrieb innerhalb der vorgeschriebenen Ausrichtwerte. Wurde die Kupplung mit dem TSCHAN-Auslegungsprogramm dimensioniert, kann von diesen Werten abgewichen werden. Bei der Auslegung der Kupplung nach Katalog POSIMIN -PHP müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen: - bei höheren Temperaturen einen entsprechenden Temperaturfaktor Sυ. - entsprechend der Anlaufhäufigkeit einen Anlauffaktor Sz. - in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen einen Stoßfaktor S A, S L. Bei Umfangsgeschwindigkeiten von mehr als 30 m/s, auf den Außendurchmesser der Kupplung bezogen, empfehlen wir die Kupplungsteile auszuwuchten. Wir empfehlen in jedem Fall Zwischenstücke auszuwuchten, die länger sind als E- Standard. bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 6 -

7 6 Montage 6.1 Vor der Montage beachten Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Durch falsch angezogene Schrauben können schwere Personenund Sachschäden entstehen! Sorgen Sie dafür, dass geeignete Transportmittel zur Verfügung stehen, und dass die Transportwege frei von Hindernissen sind. Sorgen Sie durch entsprechende Maßnahmen, wie z. B. gute Belüftung der Einsatzzone, gute Beleuchtung, einwandfreie elektrische Werkzeuge etc. für Sicherheit bevor Sie die Kupplung montieren, in Betrieb nehmen oder Wartungsarbeiten durchführen. Bevor Sie mit der Montage beginnen, sorgen Sie dafür, dass das erforderliche Werkzeug zur Verfügung steht: - für die Handhabung der Teile - für das Zusammenfügen der Schnittstellen - für das Ausrichten der Kupplung - für das Anziehen der Schraubenverbindungen Stellen Sie sicher, dass die vorgesehenen Drehzahlen und Drehmomente sowie die Umgebungstemperaturen die unter 6 Technische Daten angegebenen oder die mit dem TSCHAN-Auslegungsprogramm ermittelten Werte nicht überschreiten. Die maximal zulässigen Bohrungsdurchmesser dürfen nicht überschritten werden. Überprüfen Sie, ob die Wellen-Naben-Verbindungen die auftretenden Betriebsdrehmomente sicher übertragen. Die TSCHAN-Standard-Toleranz für die Fertigbohrungen ist Passung H7. Standard-Passfedernut entsprechend DIN 6885 Blatt 1, Passung P9. Überprüfen Sie die Abmessungen und Toleranzen von Wellen, Nabenbohrungen, Passfedern und nuten. Sichern Sie die Naben durch Stellschrauben, Wellenendscheiben oder ein ausreichendes Übermaß gegen axiale Verschiebung auf den Wellenenden. Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften müssen Sie alle frei umlaufenden Teile durch ortsfeste Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Berühren und gegen herabfallende Gegenstände schützen. Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen aus rostfreiem Stahl verwenden! Die Abdeckungen müssen mindestens die Forderungen der Schutzart IP2X erfüllen. Die Abdeckungen sollen so gestaltet sein, dass sich auf der Kupplung kein Staub ablagern kann. Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen. bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 7 -

8 6.2 Fertigbohrung Für das Einbringen einer Fertigbohrung in eine Kupplungsnabe beachten Sie nachfolgende Vorgehensweise: Reinigen Sie die Kupplungsnabe von Konservierungsmitteln. Spannen Sie die Kupplungsnabe an den mit gekennzeichneten Flächen und richten Sie die Kupplungsnabe sorgfältig nach dem Zentrierdurchmesser ØD und der Flansch-Anlagefläche aus. Die in Tabelle 1 angegebenen Werte für d 1max, d 2max gelten für eine Passfederverbindung nach DIN 6885/1 und dürfen nicht überschritten werden. Wählen Sie die Bohrungspassung so, dass sich bei der Paarung mit der Wellentoleranz ein Haftsitz bzw. ein Festsitz wie z. B. bei H7/m6 ergibt. Sichern Sie die Nabe durch eine Stellschraube, Wellenendscheibe oder ein geeignetes Übermaß gegen axiale Verschiebung auf dem Wellenende. Bei anderen Welle-Nabe-Verbindungen ist Rücksprache mit TSCHAN GmbH erforderlich. Die maximal angegebenen Bohrungsdurchmesser gelten für eine Passfederverbindung nach DIN 6885/1 und dürfen nicht überschritten werden. Bei Überschreitung dieser Werte kann die Kupplung reißen. Durch wegfliegende Bruchstücke besteht Lebensgefahr! bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 8 -

9 6.3 Kupplung einbauen Reinigen Sie die Bohrungen der Kupplungsnaben und die Wellenenden vor der Montage. Die Oberflächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Verwenden Sie bei größeren Kupplungen geeignete Montagehilfsmittel und Hebezeuge wie z. B. Krane oder Flaschenzüge. Ziehen Sie die Kupplungsnaben in der vorgesehenen Position auf die Wellenenden auf (Bild 4). Hinweis: Zur leichteren Montage ist ein gleichmäßiges Erwärmen der Nabe auf 80 C bis 120 C unbedenklich. Warnung! Arbeiten Sie zum Schutz vor Verbrennungen durch heiße Kupplungsteile nur mit Handschuhen! Montieren Sie die Naben so, dass das Wellenende mit der inneren Bohrungsöffnung bündig abschließt (Bild 4). Ü- berstehende Wellenenden verhindern das radiale Ein- und Ausbauen des Zwischenstücks. Beachten Sie eventuell abweichende Vereinbarungen! Sichern Sie eventuell vorhandene Stellschrauben beim Anziehen mit einem Klebstoff wie z. B. Loctite 222 gegen selbsttätiges Lösen und Herausfliegen. Bild / Fig. 4 bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 9 -

10 Bevor Sie die vormontierte Transmissionseinheit einsetzen, nehmen Sie z. B. mit einem Haarlineal eine erste radiale Ausrichtung über die Flansche der Naben vor. Die Wellenenden sollen miteinander fluchten. Die Nabenflansche müssen parallel zueinander stehen, siehe unter 7 Kupplung ausrichten. Das Abstandsmaß E muss eingestellt sein, siehe Bild 5 und unter 7 Kupplung ausrichten. Die Auflageflächen der Befestigungselemente an Flanschen und Lamellenpaketen müssen sauber, Bild / Fig. 5 trocken und fettfrei sein. Entfernen Sie die Zylinderkopfschrauben Pos. 3, die links und rechts der Spannschrauben- Bohrungen Pos. 1 sitzen und ziehen Sie mit den rot markierten Spannschrauben Pos. 2 die Lamellenpakete am Zwischenstück zusammen. Um den Wuchtzustand der Transmissionseinheit beizubehalten, dürfen Sie die Flanschverschraubung Pos. 4 zwischen den Lamellenpaketen und dem Zwischenstück nicht lösen! Setzen Sie die Transmissionseinheit mit den verspannten Lamellenpaketen zwischen die Naben ein (Bild Bild / Fig. 6 6). Entfernen Sie die rot markierten Spannschrauben Pos. 2, und lassen Sie die Flansche der Lamellenpakete in die Zentriersitze der Naben rutschen. Achten Sie darauf, dass die Teile in den Zentriersitzen nicht verkanten. Achten Sie auf die Lagemarkierungen von ausgewuchteten Bauteilen / Baugruppen! Setzen Sie alle Zylinderkopfschrauben Pos zur Verbindung der Flansche ein. Verwenden Sie die Zylinderkopfschrauben im Lieferzustand leicht geölt. Sie dürfen die Befestigungselemente nicht reinigen oder zusätzlich schmieren! Ziehen Sie die Schrauben leicht von Hand an. Ziehen Sie die Schrauben nacheinander in mehreren Umläufen an, bis das in Tabelle 2 angegebene Anziehdrehmoment M A erreicht ist. Überprüfen Sie auch die Schraubenverbindungen an der vormontierten Transmissionseinheit! Richten Sie die Kupplung gemäß den nachfolgenden Angaben in 7 Kupplung ausrichten aus. bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin

11 Tabelle 2 Anziehdrehmomente M A der Zylinderkopfschrauben im Lieferzustand leicht geölt : Größe Gewinde M10 M12 M14 M16 M20 M24 M24 M27 M33 M A [Nm] Kupplung ausrichten Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Hinweis: Genaues Ausrichten der Kupplung erhöht die Lebensdauer der Lamellenpakete und vermindert Gefahren beim Einsatz der Kupplung. Halten Sie unbedingt die empfohlenen Ausrichtwerte ein. Ein Überschreiten der zulässigen Verlagerungswerte hat Kupplungs- Schäden und Ausfälle zur Folge! - Berücksichtigen Sie beim Ausrichten der kalten Anlage die zu erwartenden Wärmedehnungen der Komponenten, sodass im Betrieb die maximal zulässigen Verlagerungswerte der Kupplung nicht überschritten werden. - Beachten Sie, dass die Kupplung unter Verlagerung Rückstellkräfte auf die angrenzenden Wellen und Lager erzeugt. Berücksichtigen Sie, dass die Rückstellkräfte mit größer werdender Verlagerung zunehmen. - Die gesamte Winkelverlagerung, kombiniert aus Radial- und Winkelversatz darf pro Lamellenpaket die folgenden Werte im Betrieb niemals überschreiten: Größe kw max. 0,33 0,33 0,33 0,33 0,33 0,33 0,33 0,33 0,2 5 bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin

12 7.1 Winkelverlagerung Vermessen Sie stirnseitig am äußeren Durchmesser eine ganze Umdrehung. Drehen Sie dazu die Messuhr um 360. Ermitteln Sie dabei die größte Abweichung Kw1 sowie die kleinste Abweichung Kw2 (Bild 7). Berechnen Sie die Winkelverlagerung Kw = Kw1 Kw2. Halten Sie beim Ausrichten die maximal zulässige Winkelverlagerung Kw max nach Tabelle 3 ein. Bild / Fig. 7 Tabelle 3 Empfohlene Ausrichtwerte - Winkelverlagerung: Größe Kw max [mm] 0,2 0,2 0,25 0,3 0,3 0,35 0,45 0,5 0, Axialverlagerung Messen Sie vor dem Einbau der Transmissionseinheit das tatsächliche Längenmaß E der Transmissionseinheit über die äußeren Flansche der Lamellenpakete (Bild 8). Stellen Sie den Abstand der Anlageflächen in den Flanschnaben auf ein Maß zwischen E und (E + e) nach Tabelle 4 ein. Überschreiten Sie nicht die in Tabelle 4 angegebenen Toleranzen. Bild / Fig. 8 Tabelle 4 Empfohlene Toleranzwerte e für das Einbaumaß E : Größe e [mm] 0,5 0,5 0,5 0,7 0,8 0,8 0,6 0,7 0,7 ACHTUNG! Wird das Einbaumaß E unterschritten, lässt sich die Transmissionseinheit nicht radial montieren! bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin

13 Werden im Betrieb größere axiale Abweichungen erwartet, z. B. durch Wärmedehnungen o. ä., kann die Kupplung entgegen der zu erwartenden Dehnung mit axialer Vorspannung montiert werden. Hierzu ist eine Abstimmung mit TSCHAN GmbH erforderlich, falls dies bei der Auslegung der Kupplung nicht berücksichtigt wurde. Im Betriebspunkt soll die Kupplung spannungsfrei mit Einbaumaß E laufen. 7.3 Radialverlagerung Vermessen Sie eine ganze Umdrehung. Drehen Sie dazu die Messuhr um 360. Ermitteln Sie dabei die größte Abweichung Kr1 sowie die kleinste Abweichung Kr2 (Bild 9). Berechnen Sie die Radialverlagerung Kr = 0,5 x (Kr1 Kr2). Beachten Sie die Vorzeichen der Messwerte. Halten Sie beim Ausrichten die maximal zulässige Radialverlagerung in Abhängigkeit vom Mittenabstand der Lamellenpakete MLP ein. Kr max = MLP/1000 [mm] Zur Kontrolle sollten Sie diese Messung auch auf der zweiten Kupplungshälfte durchführen. Bild / Fig. 9 Bei Abweichungen ist die Ausrichtung entsprechend zu korrigieren. bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin

14 8 Betrieb Beim Einsatz der Kupplung sind deren Kenndaten zu beachten (siehe 6 Technische Daten ). Diese dürfen in keinem Fall ohne schriftliche Freigabe durch TSCHAN GmbH überschritten werden. Um einen störungsfreien, dauerhaften Betrieb der Kupplung sicherzustellen, muss diese nach den Auslegungsvorschriften z. B. nach Katalog POSIMIN -PHP oder mit dem TSCHAN-Auslegungsprogramm mit einem den Betriebsbedingungen angemessenen Betriebsfaktor ausgelegt werden. Jede Änderung der Einsatzbedingungen oder der Betriebsparameter macht eine Überprüfung der Kupplungsauslegung zwingend erforderlich. Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Durch falsch angezogene Schrauben können Teile wegfliegen und schwere Personen- und Sachschäden entstehen! Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Kupplung die Ausrichtung und alle Schraubenverbindungen auf das vorgeschriebene Anzugsmoment bzw. festen Sitz! Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigte Berührung von frei beweglichen bzw. umlaufenden Teilen installieren. Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen aus rostfreiem Stahl verwenden! Die Abdeckungen müssen mindestens die Schutzart IP2X erfüllen. Die Abdeckung soll so gestaltet sein, dass sich kein Staub auf den Kupplungsteilen ablagern kann. Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen. Achten Sie während des Betriebs der Kupplung auf: Veränderte Laufgeräusche Auftretende Vibrationen verloren gegangene Teile Achtung! Stellen Sie während des Betriebs der Kupplung Unregelmäßigkeiten fest, schalten Sie sofort den Antrieb ab. Ermitteln Sie anhand nachstehender Tabelle 5 Betriebsstörungen und ihre möglichen Ursachen die Störungsursache und beseitigen Sie diese. Die aufgeführten Störungen sind einige Beispiele, die Ihnen eine Fehlersuche erleichtern sollen. Für die Fehlersuche und beseitigung sind alle Maschinenkomponenten und Betriebszustände zu berücksichtigen! bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin - 14

15 Tabelle 5 Betriebsstörungen und ihre möglichen Ursachen: Störung Ursache Gefahrenhinweis Beseitigung Unruhige Ausrichtfehler Erhöhte Reaktionskräfte - Antrieb abschalten Laufgeräusche auf die - Ursache für Ausrichtfehler beseitigen / Vibrationen Wellen und Lager - Kupplung neu ausrichten der angeschlosse- nen Aggregate. - Lamellenpakete auf Beschädigungen wie Risse, Ausbeulen o. ä. überprü- Schäden an den Lamellenpaketen beschädigte Lamellenpakete Unwucht Lose Schraubenverbindungen Ausrichtfehler Überlastung durch sehr hohes Drehmoment Lamellenbruch, herausfliegen des Zwischenstücks. Schwingungen, Lamellenbruch Herausfliegen des Zwischenstücks Erhöhte Reaktionskräfte auf die Wellen und Lager der angeschlossenen Aggregate. Lamellenbruch, Herausfliegen des Zwischenstücks fen und gegebenenfalls auswechseln - Antrieb abschalten - Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen - Ausrichtung überprüfen - Auslegung der Kupplung überprüfen - Lamellenpakete auswechseln - Wuchtzustand der Anlagenkomponenten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren - Antrieb abschalten - Lamellenpakete auf Beschädigungen wie Risse, Ausbeulen o. ä. überprüfen und gegebenenfalls auswechseln - Wuchtzustand der Anlagenkomponenten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren - Antrieb abschalten - Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen - Ausrichtung der Kupplung überprüfen - Muttern mit vorgeschriebenem Anzugsmoment festziehen - Antrieb abschalten - Ursache für Ausrichtfehler beseitigen - Kupplung neu ausrichten - Lamellenpakete auswechseln - Wuchtzustand der Anlagenkomponenten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren - Antrieb abschalten - Kupplungsauslegung in Zusammenarbeit mit TSCHAN GmbH überprüfen - Kupplung auswechseln - Gegebenenfalls größere Kupplung einsetzen bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin

16 Störung Ursache Gefahrenhinweis Beseitigung Kontakt mit Lamellenbruch, - Antrieb abschalten aggressiven Medien Herausfliegen des Zwischenstücks - Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen - Lamellenpakete auswechseln - Wuchtzustand der Anlagenkomponenten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren - Ausrichtung der Kupplung überprüfen - Kontakt mit aggressiven Medien un- Drehschwingungen im Antriebsstrang Lamellenbruch, Herausfliegen des Zwischenstücks terbinden - Antrieb abschalten - Ursache für Drehschwingungen analysieren und beseitigen - Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen - Ausrichtung der Kupplung überprüfen 9 Instandhaltung Die drehsteife Lamellen-Kupplung POSIMIN -PHP ist im Betrieb wartungsarm. Bei routinemäßigen Überwachungsarbeiten oder Instandhaltungsarbeiten an der Anlage überprüfen Sie: Ausrichtung der Kupplung Zustand der Lamellenpakete Festen Sitz aller Befestigungselemente verloren gegangene Teile Entfernen Sie Staubablagerungen von den Kupplungsteilen und den Lamellenpaketen bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin

17 9.1 Lamellenpakete inspizieren Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Führen Sie nach 2000h, spätestens aber nach 3 Monaten, nach der ersten Inbetriebnahme eine Sichtkontrolle der Lamellenpakete durch. Stellen Sie bei dieser Erstinspektion keine Schäden wie Risse oder Ausbeulungen an den Lamellenblechen fest, so können Sie bei unveränderten Betriebszuständen der Anlage die weiteren Inspektionen in regelmäßigen Abständen von 4000h, jedoch mindestens einmal jährlich, durchführen. Verzeichnen Sie bei der Erstinspektion schon Schäden an den Lamellenpaketen, so überprüfen Sie zunächst, ob hierfür eine Ursache nach Tabelle 5 Betriebsstörungen in Frage kommt. Die Inspektionsintervalle sind dann unbedingt an die vorherrschenden Betriebsbedingungen anzupassen. 9.2 Lamellenpakete auswechseln Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Sichern Sie das Zwischenstück gegen Herabfallen. Entfernen Sie die Zylinderkopfschrauben der Flanschverbindungen an den Naben. Spannen Sie die Lamellenpakete mit den rot markierten Spannschrauben zusammen. Siehe 6 Montage, Bild 6. Dieser Vorgang kann durch Abdrückschrauben in den Nabenflanschen unterstützt werden. Heben Sie das Zwischenstück mit den Lamellenpaketen radial zwischen den Nabenflanschen heraus. Verwenden Sie bei größeren Kupplungen geeignete Montagehilfsmittel Bild / Fig. 10 und Hebezeuge wie z. B. Krane oder Flaschenzüge (Bild 10). Ausführung PHP: Entfernen Sie die Sandwich-Lamellenpakete. Überprüfen Sie die Kupplungsteile auf Schäden. Setzen Sie die neuen Sandwich-Lamellenpakete in die Zentrierungen am Zwischenstück ein und befestigen Sie diese mit den Zylinderkopfschrauben, die nicht an den Bohrungen für die Spannschrauben sitzen. bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin

18 Bei ausgewuchteten Kupplungen empfiehlt es sich die Transmissionseinheit mit den angeschraubten Lamellenpaketen neu auszuwuchten. Ausführung PHPmin: das Zwischenstück muss komplett mit den angebuchsten Lamellenpaketen ausgewechselt werden. Die Lamellenpakete können am Zwischenstück nur werkseitig ausgetauscht werden. Spannen Sie die neuen Sandwich-Lamellenpakete mit den rot markierten Spannschrauben zusammen. Weitere Vorgehensweise wie unter 6 Montage der Kupplung. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Kupplung gemäß 7 Kupplung Ausrichten. Warnung! Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Berühren frei umlaufender Teile installieren. Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen aus rostfreiem Stahl verwenden. Die Abdeckungen müssen mindestens die Forderungen der Schutzart IP2X erfüllen. Die Abdeckung soll so gestaltet sein, dass sich kein Staub auf den Kupplungsteilen ablagern kann. Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen. Bei Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht original von TSCHAN GmbH geliefert worden sind, übernehmen wir für daraus entstehende Schäden keinerlei Haftung oder Gewährleistung. 10 Entsorgung Die Entsorgung hat nach den spezifischen Vorschriften des jeweiligen Anwenderlandes zu erfolgen. bawp011-deu-0 POSIMIN -PHP, -PHPmin

ROLLASTIC. Montage- und und Betriebsanleitung. Elastische Kupplung. Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN. Elastische Kupplung BAWR 001-DEU-0 12/2003

ROLLASTIC. Montage- und und Betriebsanleitung. Elastische Kupplung. Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN. Elastische Kupplung BAWR 001-DEU-0 12/2003 Montage- und und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung ROLLASTIC BAWR 001-DEU-0 12/2003 RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

TSCHAN -S SDDL-5-BT. Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung BAWS 039-DEU-1

TSCHAN -S SDDL-5-BT. Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung BAWS 039-DEU-1 BAWS 039-DEU-1 Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung TSCHAN -S SDDL-5-BT Tschan GmbH Zweibrücker Straße 104 D-66538 Neunkirchen Saar Telefon: +49(0) 6821 866 0 Telefax: +49(0) 6821

Mehr

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) BAWN 001-DEU-1 10/2008 Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung - RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D-64823

Mehr

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) BAWN 007-DEU-1 10/2008 Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung - RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D-64823

Mehr

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung BAWN 002-DEU-1 10/2008 - RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D-64823

Mehr

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung Elastische Kupplung BAWN 005-DEU-1 11/2011 Nor-Mex EBT, ETW RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

Nor-Mex GBT, GTW, GBS

Nor-Mex GBT, GTW, GBS Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung Nor-Mex GBT, GTW, GBS BAWN 006- DEU-1 8/2011 RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

TSCHAN -S S-St, S-LSt

TSCHAN -S S-St, S-LSt Montage- und und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung TSCHAN -S S-St, S-LSt BAWS 001-DEU-1 08/2006 RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS / GHBT BAWN 015-DEU-3 09/2011 RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

TSCHAN -S S-BT, S-BS. Montage- und Betriebsanleitung. Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN. Elastische Kupplung BAWS 005-DEU-1 09/2011

TSCHAN -S S-BT, S-BS. Montage- und Betriebsanleitung. Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN. Elastische Kupplung BAWS 005-DEU-1 09/2011 Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Elastische Kupplung Kupplung BAWS 005-DEU-1 09/2011 TSCHAN -S S-BT, S-BS RINGFEDER POWER TRANSMISSION

Mehr

TSCHAN -S SX. Montage- und Betriebsanleitung. Elastische Kupplung. Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN. Elastische Kupplung BAWS 010-DEU-1 08/2006

TSCHAN -S SX. Montage- und Betriebsanleitung. Elastische Kupplung. Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN. Elastische Kupplung BAWS 010-DEU-1 08/2006 BAWS 010-DEU-1 08/2006 Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung TSCHAN -S SX RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße 18, D Groß-Umstadt, Germany Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung TSCHAN -B BH BAWB 001-DEU-1 02/2010 RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

TSCHAN -B BHDDV-BS / BT

TSCHAN -B BHDDV-BS / BT Montage- und Betriebsanleitung Elastische Kupplung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung TSCHAN -B BHDDV-BS / BT BAWB 018 -DEU-1 10/2013 RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

Montageanleitung. Zahnkupplungen BW, BOS und BOZ

Montageanleitung. Zahnkupplungen BW, BOS und BOZ Montageanleitung Zahnkupplungen BW, BOS und BOZ Zuständige Mädler-Niederlassungen nach Postleitzahlgebieten: Zuständig für Schweiz: PLZ 1, 2 und 3 PLZ 0, 4 und 5 PLZ 6, 7, 8 und 9 Mädler-Norm-Antrieb AG

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

POSIFLEX ZEH, ZEHU(U) Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Drehsteife Kupplung BAXZ 001-DEU-3 07/2014

POSIFLEX ZEH, ZEHU(U) Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Drehsteife Kupplung BAXZ 001-DEU-3 07/2014 BAXZ 001-DEU-3 07/2014 Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Drehsteife Kupplung POSIFLEX ZEH, ZEHU(U) TSCHAN GmbH Zweibrücker Straße 104 D-66538 Neunkirchen-Saar Telefon: +49(0) 6821 866 0 Fax: +49(0)

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DX Kupplungen Type 931.3

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DX Kupplungen Type 931.3 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

ROTEX Montageanleitung Bauart ZWN und ZWNV ROTEX. Drehelastische Klauenkupplungen der Bauart ZWN und ZWNV und deren Kombinationen

ROTEX Montageanleitung Bauart ZWN und ZWNV ROTEX. Drehelastische Klauenkupplungen der Bauart ZWN und ZWNV und deren Kombinationen D-807 Rheine ROTEX Drehelastische Klauenkupplungen der und deren Kombinationen 1 von 9 Die ROTEX ist eine drehelastische Klauenkupplung. Sie ist in der Lage, Wellenversatz, z. B. verursacht durch Fertigungsungenauigkeiten,

Mehr

Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2. Montage- und Betriebsanleitung. 1 Funktion. 2 Aufbau

Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2. Montage- und Betriebsanleitung. 1 Funktion. 2 Aufbau R Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2 Montage- und Betriebsanleitung 1 Funktion Die Nor-Mex -Kupplung GHBS ist eine drehelastische und durchschlagsichere Klauenkupplung mit Bremsscheibe und

Mehr

ZEA, ZEAU(U) ZEB, ZEBU(U)

ZEA, ZEAU(U) ZEB, ZEBU(U) Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Drehsteife Kupplung POSIFLEX ZEA, ZEAU(U) ZEB, ZEBU(U) BAXZ 021-DEU-3 06/2014 RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH Werner-Heisenberg-Straße

Mehr

SPIDEX. Betriebs- & Montageanleitung BMA0007

SPIDEX. Betriebs- & Montageanleitung BMA0007 SPIDEX Betriebs- & Montageanleitung BMA0007 Friedrichstr. 6 Betriebs - / Blatt: 1 von 10 Inhaltsverzeichnis: 1.0 Allgemeine Hinweise:... 3 1.1 Sicherheits & Hinweiszeichen:... 3 1.2 Allgemeine Gefahrenhinweise:...

Mehr

RUFLEX mit klemmbarer Einstellmutter

RUFLEX mit klemmbarer Einstellmutter 1 von 8 RUFLEX Die ist ein auf Reibschluss arbeitendes Überlastsystem. Es schützt nachfolgende Bauteile im Antriebsstrang vor Zerstörung. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Hinweise 2.1 Allgemeine

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr

Bauart C. Bauart L. KTR-N Blatt: Ausgabe: DE 1 von RIGIFLEX -HP Betriebs-/Montageanleitung

Bauart C. Bauart L. KTR-N Blatt: Ausgabe: DE 1 von RIGIFLEX -HP Betriebs-/Montageanleitung 1 von 14 Drehsteife Stahllamellenkupplung der Bauarten C und L Bauart C Bauart L von 14 Die ist eine drehsteife, flexible Stahllamellenkupplung für hochtourige Antriebsstränge. Sie ist in der Lage, Wellenversatz,

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

ROTEX. KTR-N Blatt: Ausgabe: DE 1 von ROTEX Montageanleitung Bauart ZR. Drehelastische Klauenkupplungen Bauart ZR und deren Kombinationen

ROTEX. KTR-N Blatt: Ausgabe: DE 1 von ROTEX Montageanleitung Bauart ZR. Drehelastische Klauenkupplungen Bauart ZR und deren Kombinationen ROTEX 4015 DE 1 von 10 Drehelastische Klauenkupplungen und deren Kombinationen Die ROTEX ist eine drehelastische Klauenkupplung. Sie ist in der Lage, Wellenversatz, z. B. verursacht durch Fertigungsungenauigkeiten,

Mehr

Dämpfungsringe DT und DTV

Dämpfungsringe DT und DTV 1 von 5 Der Dämpfungsring DT dient zur Körperschalltrennung zwischen den Antriebsaggregaten (Motor-Pumpenträger-Pumpe) und Behälterdeckel bzw. Grundplatte. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

CLAMPEX KTR 603 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 603 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 9 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 6 2.1 Allgemeine

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40 Der KBS 40 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für smartflex -Kupplungen Type 932.3_3 und

Einbau- und Betriebsanleitung für smartflex -Kupplungen Type 932.3_3 und Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten! Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Sicherheitskupplung SI Zuständige Mädler-Niederlassungen nach Postleitzahlgebieten: Zuständig für Schweiz: PLZ 1, 2 und 3 PLZ 0, 4 und 5 PLZ 6, 7, 8 und 9 Mädler-Norm-Antrieb

Mehr

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R für digitale Drehmomentaufnehmer T Ansicht A Ansicht B b b ges d B Y 45 a X b 5 b b b 7 b 6 45 45 d A d G B d F d zm d K d M A h b za b Min. 6 mm Einbauraum für die

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 23.05.2017

Mehr

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003 Pumpenträger Betriebs- & Montageanleitung BMA0003 Friedrichstr. 6 Betriebs - / Blatt: 1 von 11 Inhaltsverzeichnis: 1.0 Allgemeine Hinweise:... 3 1.1 Sicherheits & Hinweiszeichen:... 3 1.2 Allgemeine Gefahrenhinweise:...

Mehr

Produktgruppe Kupplungen VEBOFLEX

Produktgruppe Kupplungen VEBOFLEX Produktgruppe VEBOFLEX Technische Hinweise Seite 0 Die VEBOFLEX Bolzen werden überall dort eingesetzt wo eine absolut zuverlässige Drehmomentübertragung verlangt wird. VEBOFLEX Bolzen decken mit ihren

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DS Kupplungen Type 956. _ Größe

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DS Kupplungen Type 956. _ Größe Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis

Mehr

SYNTEX Betriebs-/Montageanleitung Ausf. SK (Synchron) SYNTEX Ausf. SK

SYNTEX Betriebs-/Montageanleitung Ausf. SK (Synchron) SYNTEX Ausf. SK D-4840 Rheine 1 von 8 Ausf. SK Nabenausf. 1.0 Nabenausf. 4.5 Die ist ein auf Formschluss arbeitendes Überlastsystem. Es schützt nachfolgende Bauteile vor Zerstörung. Die spielfreie Drehmomentübertragung

Mehr

CLAMPEX KTR 105 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 105 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 7 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2.1 Allgemeine

Mehr

BoWex SD, SD1 und SD2 Betriebs-/Montageanleitung

BoWex SD, SD1 und SD2 Betriebs-/Montageanleitung 1 -Bogenzahn-Kupplungen sind flexible Wellenverbindungen. Sie ist in der Lage, Wellenversatz, verursacht durch z. B. Fertigungsungenauigkeiten, Wärmedehnung usw. auszugleichen. Inhaltsverzeichnis 1 Technische

Mehr

CONTROLFLEX EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG

CONTROLFLEX EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG SCHMIDT-KUPPLUNG GmbH CONTROLFLEX EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG Controlflex Einbau- und Betriebsanleitung Controlflex Controlflex, die elektrisch isolierende Drehgeberkupplung: Das einzigartige Mittelelement

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 62. Spannsatz KBS 62

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 62. Spannsatz KBS 62 Der KBS 62 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Konus-Spannelemente RLK 110 E 03.602 Kontakt Edmayr Antriebstechnik GmbH Thalham 20, 4880 St. Georgen/Attg. T:+43 7667 6840 F:+43 7667 20070 office@edmayr.at www.edmayr.at Stand: 21.05.2010 Version : 06

Mehr

Elastische Zahnkranzkupplungen EZK KWN Kupplungen aus Dresden. Von Spezialisten - für Spezialisten

Elastische Zahnkranzkupplungen EZK KWN Kupplungen aus Dresden. Von Spezialisten - für Spezialisten Elastische Zahnkranzkupplungen EZK KWN 006 Kupplungen aus Dresden Von Spezialisten für Spezialisten Allgemeines 2 Elastischer Zahnkranz Klauenkörper Technische Eigenschaften Elastische Zahnkranzkupplungen

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 300 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 300 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.607 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.606 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E 03.614 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E 03.659 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275

Mehr

CLAMPEX KTR 400 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 400 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 8 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Hinweise 2.1 Allgemeine

Mehr

elastische Bolzenkupplung

elastische Bolzenkupplung REVOLEX Technische Daten Verlagerungen (KX und KX-D) 75 85 95 105 120 135 150 170 190 215 240 265 280 305 330 355 370 470 520 590 650 max. Axialverlagerungen Ka [mm] ±1,5 ±1,5 ±1,5 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2,5 ±2,5

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

CLAMPEX KTR 620 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 620 Betriebs-/Montageanleitung D-807 Rheine 1 von 8 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Hinweise

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Konus-Spannelemente RLK 110 E 03.602 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 04.09.2017

Mehr

CLAMPEX KTR 203 CLAMPEX KTR 206

CLAMPEX KTR 203 CLAMPEX KTR 206 1 von 10 CLAMPEX KTR 203 CLAMPEX KTR 206 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Drehstarre Lamellenkupplungen E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für Drehstarre Lamellenkupplungen E Schaberweg Telefon Schaberweg 30-38 Telefon +49 6172 275 0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275 275 Deutschland www.ringspann.com info@ringspann.com Stand: 06.11.2018 Version: 01 gez.: RUPD gepr.: SCHW Seitenzahl: 22 Seite:

Mehr

SAMIFLEX Type A und C Montage- und Ausrichtungsanleitung

SAMIFLEX Type A und C Montage- und Ausrichtungsanleitung SAMIFLEX Type A und C Montage- und Ausrichtungsanleitung 1. Zusammenbau der Naben Vergessen Sie nicht, die Befestigungsschraube in den Naben zu befestigen, nachdem die Naben auf den Wellen montiert wurden.

Mehr

CLAMPEX KTR 200 CLAMPEX KTR 201

CLAMPEX KTR 200 CLAMPEX KTR 201 1 von 8 CLAMPEX KTR 200 CLAMPEX KTR 201 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für primeflex -Kupplungen Type 933._33.1 / 933._35.1 / 933._66.1 / 933._67.1

Einbau- und Betriebsanleitung für primeflex -Kupplungen Type 933._33.1 / 933._35.1 / 933._66.1 / 933._67.1 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E Schaberweg Telefon Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E 09.683 Schaberweg 30-38 Telefon +49 6172 275 0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275 275 Deutschland www.ringspann.com info@ringspann.com Stand: 06.09.2018 Version:

Mehr

Dämpfungsleisten. Betriebs- & Montageanleitung BMA0004

Dämpfungsleisten. Betriebs- & Montageanleitung BMA0004 Dämpfungsleisten Betriebs- & Montageanleitung BMA0004 Friedrichstr. 6 Betriebs - / Blatt: 1 von 7 Inhaltsverzeichnis: 1.0 Allgemeine Hinweise:... 2 1.1 Sicherheits & Hinweiszeichen:... 2 1.2 Allgemeine

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 402 und RLK 402 TC E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 402 und RLK 402 TC E Schaberweg Telefon Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.de info@ringspann.de Stand: 26.10.2018 Version : 12 gez.: REIW gepr.: EISF Seitenzahl: 5 Seite:

Mehr

CLAMPEX KTR 700 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 700 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 6 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Welle-Verbindung für zylindrische Wellen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2.1 Allgemeine Hinweise

Mehr

Drehsteife Wellenkupplung ROBA DS

Drehsteife Wellenkupplung ROBA DS Drehsteife Wellenkupplung ROB DS für Drehmoment-Messflansch T40 Einbaumaße ROB DS für T40/200 N m 8x =360 60 6x60 =360 M8 10 53,2 (21,2) 22 0,2 M8 30 10 3 0,1 99 57 g6 48 45 88 j6 77 84 Teile Nr.: 1 4411.0110

Mehr

Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

! A C H T U N G! Schäden an der Maschine möglich

! A C H T U N G! Schäden an der Maschine möglich Die senken den Schallpegel und dämpfen Schwingungen. Allgemeine Hinweise 402 Lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie die in Betrieb nehmen. Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise! Die ist

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Tru-Line Flanschkupplungen RFK E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für Tru-Line Flanschkupplungen RFK E Schaberweg Telefon Tru-Line Flanschkupplungen RFK E 06.692 Schaberweg 30-38 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com info@ringspann.com Stand: 14.12.2016 Version: 16

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 250 und RLK 250 L E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 250 und RLK 250 L E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.604 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DS Kupplung für Messflanschanbindung Type 9_10. 0 Größen 16F / 16 / 64 / 300 / 500 / 850

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -DS Kupplung für Messflanschanbindung Type 9_10. 0 Größen 16F / 16 / 64 / 300 / 500 / 850 Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten. Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Kupplung und den damit verbundenen Schäden. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Loewe GK Einbau- und Betriebsanleitung

Loewe GK Einbau- und Betriebsanleitung SCHMIDT-KUPPLUNG GmbH Loewe GK Einbau- und Betriebsanleitung Loewe GK Loewe GK: winkliger und radialer Verlagerungsausgleich verbunden mit axialer Steifigkeit. Die kompakte Kupplung kombiniert Winkelund

Mehr

CLAMPEX KTR 250 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 250 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 7 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 3 2.1 Allgemeine

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E 03.628 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com

Mehr

CLAMPEX KTR 620 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 620 Betriebs-/Montageanleitung CLAMPEX KTR 20 1 von 11 CLAMPEX KTR 20 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische

Mehr

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS INHALT Metallbalgkupplungen Seite Beschreibung 61 Standard Ausführung 62 Kupplungsauswahl 63 Technische Eigenschaften 63 Montageanleitung 63 Sicherheitsnormen 63 Metallbalgkupplungen Beschreibung Metallbalgkupplungen

Mehr

POLY-NORM Betriebs-/Montageanleitung Bauart BTA, BT, SBA und SB

POLY-NORM Betriebs-/Montageanleitung Bauart BTA, BT, SBA und SB 1 von 16 Elastische Klauenkupplungen der Bauarten ADR-BTA, AR-BTA, ADR-BT, AR-BT ADR-SBA, AR-SBA, ADR-SB und AR-SB für fertiggebohrte sowie vor-/ ungebohrte Kupplungen Bauart ADR-BTA, AR-BTA, ADR-BT und

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung TGT-L Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme... 4 6. Wartung... 5 7. Ersatzteile...

Mehr

Betriebsanleitung Beisszange BZ

Betriebsanleitung Beisszange BZ Betriebsanleitung Index 004 10988308 de / 17.05.2010 Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährtes TYROLIT Hydrostress Gerät und damit für einen technologisch führenden Standard entschieden. Nur Original

Mehr

Elastische Kupplungen

Elastische Kupplungen Direktwahl für diese Artikel 02 644 4 00 Elastische Kupplungen Spidex (massgleich mit anderen Fabrikaten) Die elastische SPIDEX-Kupplung überträgt das Drehmoment formschlüssig und durchschlagsicher. Der

Mehr

SEMIFLEX SCHMIDT-KUPPLUNG

SEMIFLEX SCHMIDT-KUPPLUNG SCHMIDT-KUPPLUNG GmbH SEMIFLEX EINBAU- Controlflex UND BETRIEBSANLEITUNG Einbau- und Betriebsanleitung Semiflex Die kompakte und rückstellkräftefreie Präzisionskupplung: Sie verbindet eine große radiale

Mehr

CLAMPEX KTR 150 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 150 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 9 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 4 2.1 Allgemeine

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für RINGSPANN Spannsystem RTM 608 E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für RINGSPANN Spannsystem RTM 608 E Schaberweg Telefon E 03.639 Schaberweg 30-38 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com info@ringspann.com Stand: 08.05.2016 Version : 6 gez.: RUPD gepr.: EISF Seitenzahl:

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Drehstarre Zahnkupplungen RDZ DTO/ DFO E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für Drehstarre Zahnkupplungen RDZ DTO/ DFO E Schaberweg Telefon Drehstarre Zahnkupplungen RDZ DTO/ DFO E 06.697 Schaberweg 30-38 Telefon +49 6172 275 0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275 275 Deutschland www.ringspann.com info@ringspann.com Stand: 26.10.2018 Version:

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend 6 - selbst zentrierend Spannsatz mit einfachem Konus, einsetzbar für mittlere Drehmomente. Selbst zentrierend mit guter Konzentrizität. Eine geringfügige axiale Verschiebung der Nabe ist bei der Montage

Mehr

Sicherheitskupplungen für direkten Antrieb Baureihe KBK-BKK / KBK-BKI / KBK-BKA / KBK-BIK KBK-BII / KBK-BIA / KBK-BAK / KBK-BAI / KBK-BAA

Sicherheitskupplungen für direkten Antrieb Baureihe KBK-BKK / KBK-BKI / KBK-BKA / KBK-BIK KBK-BII / KBK-BIA / KBK-BAK / KBK-BAI / KBK-BAA Sicherheitskupplungen für direkten Antrieb Baureihe KBK-BKK / KBK-BKI / KBK-BKA / KBK-BIK Allgemeine Informationen Die Einbau- und Betriebsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil der KBK Überlastkupplung.

Mehr

ROTEX Betriebs-/Montageanleitung Bauart AFN-SB spez. ROTEX

ROTEX Betriebs-/Montageanleitung Bauart AFN-SB spez. ROTEX 1 von 13 Drehelastische Klauenkupplungen der Bauarten AFN-SB spez. und deren Kombinationen für fertiggebohrte sowie vor-/ungebohrte Kupplungen Gezeichnet: 09.0.2018 Bj Ersatz für: vom 18.07.2017 2 von

Mehr

SICHERHEITSHINWEISE Betrieb Transport Wartung

SICHERHEITSHINWEISE Betrieb Transport Wartung INHALTSVERZEICHNIS 1.0 Sicherheitshinweise 1.1 Grundsätzliche Pflichten 1.2 Umweltschutz 1.3 Besondere Gefahrenarten und persönliche Schutzausrüstungen 2.0 Transport 2.1 Lieferumfang 2.2 Transport 1.0

Mehr

Sicherheitskupplungen für indirekten Antrieb Baureihe KBK/L - KBK/LL - KBK/C

Sicherheitskupplungen für indirekten Antrieb Baureihe KBK/L - KBK/LL - KBK/C Sicherheitskupplungen für indirekten Antrieb Baureihe KBK/L - KBK/LL - KBK/C Allgemeine Informationen Die Einbau- und Betriebsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil der KBK Überlastkupplung. Sie gibt

Mehr

Kühlpumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0005

Kühlpumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0005 Kühlpumpenträger Betriebs- & Montageanleitung BMA0005 Friedrichstr. 6 Betriebs - / Blatt: 1 von 9 Inhaltsverzeichnis: 1.0 Allgemeine Hinweise:... 3 1.1 Sicherheits & Hinweiszeichen:... 3 1.2 Allgemeine

Mehr

Pumpenträger Montageanleitung

Pumpenträger Montageanleitung D-807 Rheine 1 von 6 Der ist ein Verbindungselement zwischen Elektromotor und Hydraulikpumpe. Die werden aus den Werkstoffen Aluminium, Grauguss, Kunststoff und Stahl hergestellt. Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Bedienungsanleitung Aufladeelektrode ALM GFK. Bedienungsanleitung. Charge Line

Bedienungsanleitung Aufladeelektrode ALM GFK. Bedienungsanleitung. Charge Line Bedienungsanleitung Aufladeelektrode ALM GFK Bedienungsanleitung Aufladeelektrode ALM GFK Charge Line Typen: Aufladeelektrode ALM GFK Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhalt 1. Hinweise zur Bedienungsanleitung

Mehr

CLAMPEX KTR 400 Betriebs-/Montageanleitung

CLAMPEX KTR 400 Betriebs-/Montageanleitung 1 von 10 Der CLAMPEX -Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2.1 Allgemeine

Mehr

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16 7 Wartung Übersicht Dieses Kapitel ist in folgende Themen aufgeteilt: Thema Seite 7.1 Was Sie beachten müssen 7-1 7.2 Wartung und Reinigung 7-3 7.3 Dichtungen tauschen 7-6 7.4 Ersatzteillisten 7-16 7.1

Mehr

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn Art.-Nr. 4200 080 560 Inhalt 1. Vorwort... 1 2. Lieferumfang... 2 3.... 2 3.1 montieren... 3 3.2 Kupplungsscheibe montieren... 4 3.3 Messuhr montieren und einstellen... 5 3.4 Aufbau komplett... 6 3.5 Seitenschlag

Mehr

SPIDEX Betriebs- und Montageanleitung

SPIDEX Betriebs- und Montageanleitung SPIDEX Betriebs- und Montageanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung 2. Technische Daten 3. Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3.2 Warnzeichen 3.3 Gefahrenhinweise 3.4 Verwendungshinweise 4.

Mehr