Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt. März frohe Ostern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt. März frohe Ostern"

Transkript

1 Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt März 2018 frohe Ostern

2

3 Basketballhype an der Grundschule Herrensohr Schuljahres ein ähnlich gehyptes Abschlussspiel zu veranstalten. Begeisterte Grundschüler, die nicht in den Genuss kommen Teil des Grundschul-Basketball-Projekts zu werden, können jeder Zeit in das U10-Training (Alter 8-10) montags von bis Uhr (Übungsleiterin Anna Limberger) oder dienstags von bis Uhr in das U8-Training (Alter Übungsleiterin Lisa Raab) im Sportzentrum Dudweiler reinschnuppern.! (red) Seit nun fast 5 Monaten läuft das Basketball Projekt des TuS Herrensohr an der Grundschule Herrensohr. Jeden Donnerstag spielen in der 5. Stunde eine 3. Klasse und in der 6. Stunde eine Sportfördergruppe bestehend aus talentierten 3. und 4.-Klässlern begeistert Basketball. Im Oktober durfte sogar im Rahmen einer Projektwoche bereits jede Klasse eine Basketballeinheit mitmachen. Kleine witzige Spiele rund um den orangenen Ball, angeleitet von Jugendkoordinator und Sportstudent Edgar, sollen den 8-10-jährigen die Sportart langsam näherbringen. Dass mittlerweile an der gesamten Schule Begeisterung für Basketball entfacht wurde, zeigte sich vergangenen Donnerstag, als zum Abschluss des 1. Halbjahres ein Spiel der 3. Klasse gegen die Sportfördergruppe veranstaltet wurde. Die übrigen 3. und 4. Klassen füllten die Bänke in der Turnhalle bis auf den letzten Platz aus und feuerten ihre Schulkameraden mit einer derartigen Lautstärke an, dass sich die meisten Lehrer nur noch durch Hände vor den Ohren zu helfen wussten. Gespielt wurden 4 kleine Spielabschnitte und jeder Korb wurde bejubelt, als ginge es um die Weltmeisterschaft. Und dafür, dass die Kinder erst seit 5 Monaten trainiert werden, fielen sehr viele Körbe und es sah schon deutlich nach Basketball aus. Im zweiten Halbjahr wechseln nun die Teilnehmer der Sportfördergruppe, welche neu zusammengesetzt wird, und eine 4. Klasse übernimmt die 5. Stunde der 3. Klasse. Des Weiteren ist ein Sportwandertag für alle Klassen in das Sportzentrum Dudweiler in Planung. Wir hoffen also noch mehr Begeisterung für den Basketball und den TuS Herrensohr entfachen zu können und am Ende des Vor Ort in Dudweiler März

4 Impressum Herausgeber: artntec, Christian Klemsch, Theodor-Storm-Straße 1, Dudweiler verantwortl. Christian Klemsch Redaktion Theodor-Storm-Str. 1, Dudweiler Anzeigen Tel / Layout Fax / redaktion@artntec.de internet: Redaktion: Druck: Titelbild: Fotos: Auflage: Verteilungsgebiet: Christian Klemsch Tel / Fax / artntec Redaktion Redaktion, Vereine, Privat und div. Archive Exemplare Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude, Scheidt, teilw. Sulzbach, Friedrichsthal, Saarbrücken Verantwortlich für den Inhalt: Die Redaktion für den Gesamtinhalt, der jeweils unterzeichnende Verfasser für seinen Text. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen u.a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Bei Leserbriefen behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung oder Nichtveröffentlichung vor. Nachdrucke - auch auszugsweise nur mit Genehmigung der Redaktion und unter genauer Quellenangabe. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichterscheinen ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe April 2018 ist der 20. März Vor Ort in Dudweiler März 2018

5 Mit der CDU Sulzbach nach Köln und Düsseldorf (red) Die Jahresfahrt der Sulzbacher Christdemokraten führt dieses Jahr in die beiden Metropolen am Rhein. Der Höhepunkt wird der Japantag in Düsseldorf mit abschließendem japanischem Feuerwerk sein. Vom 25. bis 27. Mai 2018 erwartet die Mitfahrer ein unvergessliches Erlebnis. Die Fahrt beginnt wie immer mit einem exzellenten Frühstücksbuffet und es geht zunächst in die Domstadt Köln. Dort besuchen wir ein typisches Brauhaus, machen eine große Stadtrundfahrt und haben noch genug Zeit zum Bummeln in der herrlichen Altstadt. Am frühen Abend erreichen wir Düsseldorf und unser Quartier, ein sehr schönes 4 Sterne Hotel. Am Samstag feiert Düsseldorf den traditionellen Japantag und wir sind mitten drin. Nach dem Besuch des japanischen Gartens feiern wir mit Mangas und Samuraikriegern am Rheinufer. Nachmittags fahren wir mit einem Rheinschiff bei Musik und Tanz und lecker Essen ein Stück über den Strom, bevor das Feuerwerk beginnt und wir aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen. Am Sonntag gibt es noch eine Stadtrundfahrt durch Düsseldorf, Freizeit zum Bummeln und Gelegenheit zum Mittagessen bevor wir uns auf die Rückfahrt begeben. Die Fahrt kostet incl. 2 Übernachtungen mit HP, der Schifffahrt und den Stadtführungen sowie dem Frühstücksbuffet vor der Abfahrt 295,00 p.p. im DZ. Nähere Infos und Anmeldungen unter ! CDU Sulzbach macht Vorschläge zur interkommunalen Zusammenarbeit (red) Die Gemeinde Quierschied, die Städte Friedrichsthal und Sulzbach haben ein Gutachten zur interkommunalen Zusammenarbeit in Auftrag gegeben. Ziel dieses Gutachten war es Synergieeffekte zu finden um die Kosten für die drei Gemeinden zu minimieren. Sechs verschiedene Bereiche sind untersucht worden. Drei Bereiche, die mittel bis kurzfristig umzusetzen wären, sind dabei übriggeblieben. Es handelt sich dabei um die Zusammenlegung der Standesämter, der Ordnungsämter und der Baubetriebshöfe. Auf Vorschlag der CDU Sulzbach hat eine gemeinsame Versammlung IKZ (interkommunale Zusammenarbeit) zwischen den Räten und Verwaltungen der drei Gemeinden am in Friedrichsthal stattgefunden. Auf Augenhöhe und ohne Vorbehalte für die eigenen Interessen ist dabei diskutiert worden. Auf Wunsch der Gemeinde Quierschied (Fraktionsvorsitzender SPD, Dr. Stephan Schmidt) in dieser Sitzung, soll das Standesamt zur Gemeinde Quierschied verlegt werden. In der Versammlung hat niemand diesem Wunsch widersprochen. Die CDU Sulzbach fordert nun, dass ohne weitere Gutachten untersucht werden soll, was von den anderen Bereichen Ordnungsamt und Baubetriebshof nach Friedrichsthal bzw. nach Sulzbach zusammengelegt werden kann. Dabei macht die CDU folgende Vorschläge: 1.) Die Ordnungsämter sollen in Sulzbach angesiedelt werden. Der Grund ist die vorhandene Polizeiinspektion und der Aufbau eines kommunalen Ordnungsdienstes in Form einer Citywache, die in Sulzbach im Gegensatz zu den anderen Kommunen fast schon eingerichtet ist und demnächst ihre Tätigkeit aufnehmen wird. 2.) Der Baubetriebshof soll auf der Grenze zwischen Sulzbach und Friedrichsthal angesiedelt werden, auf dem Gelände der ehemaligen Spedition Eufra Auf den Unteren Hofwiesen, gegenüber des Wasgau. Der Vorteil ist der, dass genug Hallenfläche mit Verwaltungsgebäude vorhanden ist. Viel Geld für den Neubau eines neuen Baubetriebshofes könnte eingespart werden. Auch der Weg nach Quierschied wäre ohne große Beeinträchtigung (durch zusätzlichen Verkehr) über die Friedrichsthaler Straße über Industriegebiet Maybach zu erreichen.aus diesem Grund hat die CDU auf die nächste Sitzung des Ausschusses für interkommunale Zusammenarbeit am einen Antrag eingebracht. Die CDU wünscht sich eine schnelle Entscheidung bezüglich der verbleibenden Bereiche Ordnungsamt und Baubetriebshof, ohne weitere Gutachten einzuholen, die dann die Kosten nur unnötig hochtreiben. Diese Punkte, so die CDU, könne man schnell und problemlos zum Abschluss bringen. Unsere Bürgerinnen und Bürger erwarten Ergebnisse und keine endlosen Diskussionen.! Vor Ort in Dudweiler März

6 1.705 Kinder in 2017 geboren Erneuter Geburten-Rekord im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Säugling Funk (red) Im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia gab es 2017 einen weiteren Geburtenrekord. Insgesamt erblickten Kinder das Licht der Welt, im Jahr zuvor waren es Das ist die höchste Geburtenzahl, die wir jemals hatten, freut sich Dr. Mustafa Deryal, Chefarzt des Zentrums für Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Über diese anhaltend positive Entwicklung freuen wir uns sehr. Sie zeigt auch die große Akzeptanz unseres Klinikums bei den werdenden Eltern. Zum Jahresende gab es zudem noch zwei besondere Ereignisse. Veronica Funk brachte am 24. Dezember mit ihrer Tochter Alessia ein kleines Christkind zur Welt. Der prognostizierte Geburtstermin ihres ersten Kindes war eigentlich erst knapp vier Wochen später, so dass die 37-Jährige verwirrt war, als um 4 Uhr am heiligen Morgen ihre Fruchtblase platzte. Das Paar machte sich jedoch sofort auf den Weg ins CaritasKlinikum. Als die Hebamme sagte, dass ich heute noch mein Kind bekomme, war ich natürlich mehr als überrascht, verrät die junge Mutter. Dann ging alles sehr schnell und mittags war unser kleiner Sonnenschein schon da. Das Weihnachtsfest wurde dann spontan in die Klinik verlegt. Die ganze Familie war da. Es war das schönste Weihnachten, das ich jemals hatte und die kleine Alessia ist definitiv mein schönstes Geschenk, sagt die stolze Mama rückblickend. Eine Woche später durften sie und ihre Tochter dann nach Hause. Alessias Papa, Stefano D'Anna, hat sich unheimlich gefreut, dass wir am 31. Dezember heim durften und wir so den Jahreswechsel zu dritt verbringen konnten, sagt sie. Ein ganz besonderes Silvester erlebte auch Dr. Malalei Hoqouq. Die 31-Jährige ist selbst Ärztin in der Klinik für Geburtshilfe am CaritasKlinikum Saarbrücken und erwartete für den 2. Januar die Geburt ihres ersten Kindes. Doch bei den Silvester-Einkäufen am 30. Dezember spürte sie plötzlich, dass es losgeht. Also fuhr sie mit ihrer Schwester, die ebenfalls Ärztin ist, direkt in die Klinik. Mir war von Anfang an klar, dass ich im CaritasKlinikum entbinden will, wo ich das Team kenne und weiß, wie alles abläuft. Auch Chefarzt Dr. Mustafa Deryal hatte an diesem Tag Dienst. Nachdem eine Spontangeburt nicht realisierbar war, entschied sich das Ärzte-Team in der Nacht für einen Kaiserschnitt. In den Morgenstunden des 31. Dezember war es dann so weit und Malalei Hoqouqs Sohn erblickte das Licht der Welt. Irgendwie habe ich es mir immer gewünscht, dass mein Sohn ein Silvester-Baby wird. Wenn wir zukünftig seinen Geburtstag feiern, feiert immer die ganze Welt mit uns, sagt die junge Mutter und schmunzelt. Das CaritasKlinikum Saarbrücken verzeichnet schon seit mehreren Jahren stetig steigende Geburtenzahlen trug die Klinik diesem Trend Rechnung, indem sie sowohl personell als auch baulich ausgeweitet wurde. Auch in den vergangenen Monaten gab es einige Neuerungen. Seit November 2017 hat die Klinik einen perinatalen Schwerpunkt. Das bedeutet, dass rund um die Uhr ein Kinderarzt zur Versorgung und Behandlung auch von frühgeborenen Kindern ab der 32. Schwangerschaftswoche beziehungsweise ab einem Geburtsgewicht von Gramm zur Verfügung steht. Zum Jahreswechsel ist zudem ein neuer, gemütlicher Bonding-Raum für Frühgeborene eingerichtet worden, damit die jungen Familien die gemeinsame Zeit noch intensiver und in Ruhe nutzen können. Und durch einige Umstrukturierungen ist nun die komplette geburtshilfliche Station auf einer Etage vereint, das bedeutet, dass auch die vorgeburtlichen Untersuchungen in der vierten Etage des Klinikums durchgeführt werden können. Bei uns steht die ganzheitliche und individuelle Betreuung von Familien im Vordergrund. Unser Team aus Hebammen und Ärzten ist jederzeit erreichbar, sagt Dr. Mustafa Deryal abschließend. Säugling Houqouq: (Foto: Patricia Donner) Info: Die nächsten Infoabende für werdende Eltern sind am 6. und 20. Februar, jeweils um 18:30 Uhr. Treffpunkt ist im Eingangsgebäude, 4. OG, Konferenzraum 4, Rheinstraße 2. Telefonisch ist das Team der Geburtshilfe erreichbar unter: Ambulanz: (0681) ; Kreißsaal: (0681) ; Neonatologie: (0681) ; Mutter-Kind- Station: (0681) ! Die richtige Telefonnummer für Ihre Anzeige / Vor Ort in Dudweiler März 2018

7 Margret Reiter übernimmt die Leitung des CaritasKlinikums Saarbrücken (red) Zum 01. Februar 2018 hat Margret Reiter die Klinikleitung des CaritasKlinikums Saarbrücken mit den beiden Standorten St. Theresia und St. Josef Dudweiler übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Susanne Klein an, die sich beruflich neu orientiert. Margret Reiter ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Zusatzqualifikationen Ärztliches Qualitätsmanagement und Notfallmedizin. Sie ist seit 2012 für den cts-verbund tätig zunächst war sie in der Trägerzentrale zuständig für das Strategische Medizincontrolling und seit 2015 zudem für das Zentrale Qualitätsmanagement. Zuletzt hatten sich ihre Aufgaben zusätzlich ausgeweitet auf die Organisation und Unternehmensentwicklung des CaritasKlinikums Saarbrücken. Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Reiter für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen konnten, sagt cts- Geschäftsführer Rafael Lunkenheimer. Durch ihre intensive Zusammenarbeit mit der Klinik besonders in den vergangenen Monaten ist sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort keine Unbekannte das wird ihr den Einstieg leicht machen. Die Stellvertretung liegt wie bisher bei Herrn Thomas Quirin. Wir danken Frau Klein ganz herzlich für ihre sehr engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen ihr für ihre neue berufliche Aufgabe alles Gute und Gottes Segen. Das CaritasKlinikum Saarbrücken mit den beiden Standorten St. Theresia und St. Josef Dudweiler und rund Mitarbeitenden ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes und verfügt über mehr als 20 medizinische Fachabteilungen. Es gehört zu den leistungsstärksten, kompetentesten und modernsten medizinischen Einrichtungen im südwestdeutschen Raum. Als Klinikum in kirchlicher Trägerschaft verbindet es moderne Medizin, aktuelle Medizintechnik und höchste Ansprüche bei der Auswahl unserer Ärzte und Pflegefachkräfte mit einer wohltuenden und heilungsfördernden Atmosphäre. Unter dem Dach des CaritasKlinikums befinden sich ein Onkologisches Zentrum, ein Brustzentrum, ein Darmkrebszentrum, ein Zentrum für Kopf-Hals- Tumore, ein Schilddrüsenzentrum, ein Gefäßzentrum, ein Traumazentrum, ein Dialysezentrum sowie eine Stroke Unit. Diesem Angebot schließen sich mehrere Tageskliniken, kooperierende Institute sowie Belegabteilungen an.! Das Magazin Vor Ort in Dudweiler online lesen unter Vor Ort in Dudweiler März

8 Stabwechsel bei der SPD: Mirco Bertucci folgt auf Peter Bauer Mirko Bertucci (Foto: Ulrich Weis) (red) Die SPD-Stadtratsfraktion hat ihren Vorstand neu gewählt und damit einen Generationswechsel eingeleitet. Als neuer Fraktionsvorsitzender wurde heute einstimmig Mirco Bertucci gewählt. Der 30-jährige Bankkaufmann aus St. Arnual folgt auf Peter Bauer an der Spitze der SPD- Fraktion und ist seit 2014 Mitglied im Saarbrücker Stadtrat. Hier ist er besonders für die Themen Personal, Finanzen und sozialer Wohnungsbau zuständig. Vorher war Bertucci 5 Jahre Mitglied im Bezirksrat Mitte. Stellvertreterinnen und Stellvertreter bleiben Susanne Nickolai aus Dudweiler, Elisabeth Rammel aus Gersweiler und Günther Karcher aus Brebach-Fechingen. Als neuen Kassierer hat die Fraktion Thomas Kruse aus St. Johann gewählt. Als Beisitzerinnen wurden Esther Rippel aus Bischmisheim und Britta Blau aus Alt-Saarbrücken bestätigt. Peter Bauer bleibt als Stadtverordneter für den Stadtteil St. Johann im Stadtrat. Bertucci: Ich danke Peter Bauer sehr für das große Engage-ment, mit dem er seit 2009 unsere Fraktion angeführt hat. Bertucci weiter: Für mich ist das Votum meiner Fraktion ein großer Vertrauensbe-weis. Mein Ziel ist es, gute Lebensbedingungen für alle Saarbrückerinnen und Saarbrücker sicherzustellen und unsere Stadt weiter nach vorne zu bringen. In der Innenstadt und in den Stadtteilen. Bezahlbares Wohnen, Verkehrsentwicklung, Investitionen in Kitas und Schulen sowie eine funktionierende Verwaltung mit engagiertem Personal sind für mich zentrale Aufgabenschwerpunkte. Dabei ist mir die enge Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit Initiativen, Verbänden und Vereinen sehr wichtig. Die SPD ist mit 20 Sitzen stärkste Fraktion im Saarbrücker Stadtrat. Die gemeinsame Koalition mit Grünen und Linken hat eine stabile Mehrheit im Rat.! Gelungener Auftakt für Musikhaus Bopp & Lang (red) Am Samstag, 03. Februar 2018, veranstaltete das neue Musikhaus Bopp & Lang in Dudweiler sein Eröffungsevent Auftakt mit Instrumenten-Ausstellungen, Hausführungen, Flohmarkt und Livemusik. Steffen Lang, der neue Inhaber, Frank Bopp, der bisherige Inhaber und das ganze Team freuten sich sehr über einen aufregenden Tag und volles Haus zur Eröffnung. Während des Eröffnungsevents konnten Kunden, Lieferanten und alle Interessierten das Musikhaus in aller Ruhe kennenlernen, Neues entdecken und bei stimmungsvoller Livemusik von Saxophonistin Celia Baron auf den Neustart anstoßen. Am wurde aus dem Musikhaus Bopp, das auf eine fast 120-jährige Geschichte an verschiedenen Standorten in Dudweiler zurückblickt, Bopp & Lang. Das neue Unternehmen besteht aus dem Musikhaus in Dudweiler mit einem umfangreichen Sortiment an Musikinstrumenten, Zubehör und Noten und aus der Musikwerkstatt in Saarbrücken Schafbrücke. Hier werden Holz- und Blechblasinstrumente fachmännisch überholt, repariert und restauriert. Die Musikschule Bopp wird weiterhin Kindern und Erwachsenen in den gewohnten Räumen professionellen Einzel- und Gruppenunterricht anbieten. Wir haben unsere Kräfte gebündelt und gehen neue Wege, indem wir die Tradition des etablierten Musikhauses mit dem handwerklichen Geschick der Musikwerkstatt verbunden haben, erklärt Steffen Lang. Und es freut uns sehr, dass unser Konzept und unser Eröffnungsevent so gut angenommen werden", ergänzt Frank Bopp. Weitere Informationen: 8 Vor Ort in Dudweiler März 2018

9 Die Studienfahrten der VHS Sulzbach im 1. Semester 2018 Leidenschaftliche Diskussionen beim Heringsessen der Sozialdemokraten aus dem Stadtbezirk Dudweiler (red) Das Team der Sulzbacher Volkshochschule hat auch für 2018 interessante und spannende Studienfahrten ausgesucht. In diesem Jahr geht es gleich im Frühjahr zur Tulpenblüte nach Holland. Bei dieser Mehrtagesfahrt lernen die Teilnehmer unser Nachbarland von seiner schönsten Seite kennen. Wir wohnen in Rotterdam, besuchen den berühmten Keukenhof, und besichtigen Amsterdam und Hertogenbosch. Die Fahrt findet vom 15. bis 18. April statt und kostet incl. der Besichtigungen, HP und tollem Rahmenprogramm 430,00 p.p. im DZ. Die Tagesfahrten beginnen am 23. März mit dem Besuch der alten Abtei von Villeroy & Boch und Mettlach. Die 2. Etappe der Tour de Saarlande führt in diesem Semester am 3. Juni entlang der Barockstrasse von Dudweiler über St. Ingbert, Homburg, Zweibrücken und Ottweiler zurück nach Sulzbach. Neben dem Klassiker zum Fernsehgarten am 21. Mai steht auch noch eine ganz besondere Tour an, nämlich am 31. Juli nach Vianden. Dort besichtigen wir das Pumpspeicherkraftwerk und besuchen anschließend den Mittelaltermarkt und das Schloss in dem wunderschönen Städtchen. Nähere Infos, Preise und Anmeldungen unter den bekannten Telefonnummern oder ! Garagenbrand in Dudweiler (red) Am frühen Morgen des 14. Februars wurde um 04:25 Uhr die Freiwillige Feuerwehr (FF) und die Berufsfeuerwehr (BF) zu einem Brand in die Dudweiler Rehbachstr. alarmiert. Anwohner melden, dass es dort in einer Doppelgarage, angebaut an ein Wohnhaus brennen würde. Fünf Einsatzfahrzeuge der FF und zwei Fahrzeuge der BF machten sich auf den Weg zur Einsatzstelle (ESt). Starke Rauchentwicklung aus der Doppelgarage war bei Ankunft sichtbar. Die Garage musste gewaltsam geöffnet werden um an den Brandherd heranzukommen. 1 PKW und ein Motorrad befanden sich in der Garage. Ebenfalls wurden Müllsäcke und Autoreifen dort gelagert. Unter Atemschutz gingen zwei Angriffstrupps zur Brandbekämpfung in die Garage vor. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen von minus 5 Grad wurde ein Streudienst der ZKE zur ESt alarmiert. Das ausgetretene Löschwasser gefror auf der Straße und dem Bürgersteig.! (red) Das traditionelle Heringsessen der SPD im Stadtbezirk Dudweiler fand dieses Jahr in unruhigen Zeiten statt. Gerade ist der Bundesvorsitzende der ältesten deutschen Partei zurückgetreten, und ihre Mitglieder werden schon bald darüber abstimmen, ob die Sozialdemokraten erneut in eine große Koalition eintreten werden. Die allgemeine Stimmung beherrschte auch die Redebeiträge am vergangenen Freitag im Gasthaus Holzhauser in Jägersfreude. Martin Kerz, der stellvertretende Vorsitzende der SPD Dudweiler, forderte eine Rückbesinnung auf sozialdemokratische Werte, die er noch nicht überall vollständig durchgesetzt sieht:»jedesmal wenn wir Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit hören wird uns bewusst, wie viel noch zu tun ist und dass wir uns nicht auf dem ausruhen können, was wir erreicht haben.«dem pflichteten viel der anwesenden Genossinnen und Genossen bei.»es war die Sozialdemokratie, die fast alle gesellschaftlichen Fortschritte der letzten Jahrzehnte, fast immer gegen den Widerstand der Konservativen, durchgesetzt hat.«, so Kerz weiter. Bildungsminister Ulrich Commerçon fand ermutigende Worte:»Wir müssen den Menschen besser vermitteln, was wir erreicht haben und noch erreichen werden. Wir brauchen weniger Selbstzerfleischung sondern mehr Selbstbewusstsein.«Dr. Veit Marx, Vorsitzender der SPD im Stadtbezirk, war mit dem Abend zufrieden:»ich bin froh, dass unser Heringsessen mittlerweile eine Institution geworden ist und freue mich schon auf das nächste Jahr, in dem wir genauso leidenschaftliche und engagierte Gespräche führen können.«! Vor Ort in Dudweiler März

10 80. Gewinnfahrzeug der VVB geht nach Dudweiler Kundin der Vereinigten Volksbank eg gewinnt Peugeot 208 GTi beim Gewinnsparen des Sparverein Saarland e.v. Übergabe des Gewinnfahrzeuges an die glückliche Gewinnsparerin Tatjana Wenz mit ihrer Tochter Fabienne. (red) Sparen, Gewinnen und Helfen sind die Erfolgsfaktoren beim Gewinnsparen, die der Sparverein Saarland e.v. in Zusammenarbeit mit den Saarländischen Volksbanken und Sparkassen bereits seit mehr als 65 Jahren durchführt. Niedriger Einsatz, maximale Chancen: Das macht das Erfolgsrezept des Gewinnsparens des Sparverein Saarland e.v. aus. Beim Gewinnsparen haben die Sparer gute Chancen auf einen der Hauptgewinne und das aus einem einfachen Grund: Mit einer Gewinnchance von ca. 1: liegt die Wahrscheinlichkeit auf einen Hauptgewinn über den klassischen Lotteriegesellschaften kein Wunder also, wenn man beim Sparverein Saarland e.v. öfter zu den Glücklichen gehört. Bargeld, fabrikneue Autos, attraktive Sachpreise all dies können Sparer Monat für Monat gewinnen. Und nicht nur das, durch jeden Loskauf tragen die Kunden der Volksbanken und Sparkassen dazu bei, gemeinnützige und karitative Einrichtungen und Institutionen aus dem jeweiligen Geschäftsgebiet zu unterstützen. So wurden beispielsweise im letzten Jahr ausgewählte Kindergärten aus dem Geschäftsgebiet der VVB mit einer Spendensumme von insgesamt fast ,00 Euro bedacht. Auch Tatjana Wenz, Kundin der VVB-Filiale in Dudweiler, gehört zu den glücklichen Gewinnern. Ein nagelneuer Peugeot 208 GTi darf sie nun ihr Eigen nennen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten Mathias Beers, Vorstandsvorsitzender der VVB, gemeinsam mit Jürgen Scholl, Direktor Privatkunden bei der VVB, Katja Raab, Leiterin der VVB-Filiale in Dudweiler (Saarbrücker Str.), Lothar Heitz, Verkaufsleiter bei Peugeot Saartal GmbH und Angelika Reichrath vom Sparverein Saarland e.v. den exklusiven Spitzengewinn an die glückliche Gewinnerin übergeben. Ganz besonders erfreut zeigte sich Frau Wenz über die Tatsache, dass sich das langjährige regelmäßige GewinnSparen jetzt so richtig gelohnt hat. Das ist bereits das 80. Auto, das wir an einen Gewinnsparer im Hause der VVB überreichen dürfen. Hinzu kommen weitere Hauptgewinne wie Reisen, Geldpreise und vieles mehr. Das zeigt uns doch, dass die Chance auf einen solchen Gewinn durchaus höher ist als bei anderen Lotteriegesellschaften und zusätzlich ein karitativer Gedanke verfolgt wird", betonte Beers, der der glücklichen Gewinnerin den symbolischen Schlüssel überreichen durfte.! VVB erhält erneut TÜV-Siegel Finanzierungs-Qualität bei der Vereinigten Volksbank eg (red) Ein Grundstück, ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kaufen bzw. ein Haus zu bauen, stellt ein großes, bedeutendes Vorhaben dar, das wohl zu den wichtigsten Projekten im Leben gehört. Hierbei kommt es besonders darauf an von Beginn an den richtigen Partner an seiner Seite zu haben und mit ihm gemeinsam das Ziel umzusetzen. TÜV-Zertifikat Beim Autokauf gehört die Frage nach dem TÜV zum Pflichtprogramm: Der Käufer will schließlich wissen, was der unabhängige Fachmann von dem Fahrzeug hält. Qualität und Verlässlichkeit sind für Bauherren und Immobilienkäufer ebenfalls besonders wichtig. Die Vereinigte Volksbank eg hat sich daher erneut ihre Baufinanzierungsberatung von TÜV-Experten überprüfen lassen. Diesen Zertifizierungsprozess hat die Bank bereits seit 2009 in Folge erfolgreich durchlaufen und als Bestätigung für ihre gute Beratungsqualität das TÜV-Siegel erhalten. Das Institut zeigt damit, wie kompetent und zuverlässig sie ihre Mitglieder, Kunden und Neukunden auf dem Weg zu den eigenen 4 Wänden berät. Das TÜV-Siegel 10 Vor Ort in Dudweiler März 2018 belegt hervorragende Leistungen und dient damit als Wegweiser für unsere Kunden, so Klaus Pilger, Direktor der VVB im Bereich Baufinanzierung und Immobilien. Gut beraten ins Eigenheim Die Grundlage einer Baufinanzierung bildet das persönliche Gespräch, in dem Ziele und Wünsche dargelegt werden. Gemeinsam analysieren die Baufinanzierungsexperten der VVB mit den Interessenten die aktuelle Finanzsituation und die gewünschten Vorstellungen. Alle diese Daten werden unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse zusammengeführt und auf dieser Grundlage entsprechend ein Finanzierungsangebot erstellt. Wir machen für die Immobilienwünsche unserer Mitglieder, Kunden und Neukunden den Weg frei und bieten dabei maßgeschneiderte und individuelle Lösungen, so Pilger. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der jeweiligen VVB- Filiale sorgen die Baufinanzierungsspezialisten der VVB dafür, dass der Service und die Beratung auf einem hohen Niveau sichergestellt sind. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter meine-vvb.de/baufinanzierung.

11 TÜV zertifizierte Baufinanzierung bei der VVB Die Baufinanzierungsexperten der VVB durften sich über eine erneute Zertifizierung freuen.!

12 SPD Dudweiler wählt neuen Vorstand, ein starkes Team für die Kommunalwahl 2019 (red) Am Donnerstag, dem 15. Februar wählte die Mitgliederversammlung der SPD in Dudweiler einen neuen Vorstand.»Wir haben unser Team auf einigen Positionen umgestellt, damit wir den kommenden Kommunalwahlkampf erfolgreich vorbereiten und durchziehen können.«, meint Rudolf Altmeyer, neuer und alter Vorsitzender der Dudweiler Sozialdemokraten. Zu stellvertreten- den Vorsitzenden wurden Susanne Nickolai und Martin Kerz gewählt. Kassierer ist nun Klaus Burgemeister, der von Sabrina Fourman vertreten wird. Der Chef der Dudweiler Jusos, Dennis Wieland, übernimmt die Schriftführung, Sonja Wieland-Becker wurde zu seiner Stellvertreterin gewählt. Mit Leon Rohrer als Beauftragten der Jusos wurde ein klares Zeichen für die Jugend im Ortsverein gesetzt.»viele reden über Jugendquoten, wir haben hier in Dudweiler gute Jusos, die tolle Arbeit machen, und wer gute Arbeit macht wird auch gewählt.«, sagt dazu Dennis Wieland. Als weitere Mitglieder des Vorstands wurden Thomas Dressler und Jörg Sämann als Organisationsbeauftragter bzw. Stellvertreter gewählt. Neuer Seniorenbeauftragter des Ortsvereins ist Dr. Veit Marx. Beisitzerinnen sind Karin Altmeyer, Pascal Sinnwell, Bezirksbürgermeister Reiner Schwarz, Gudrun Puffay-Burgemeister und Tim Otto. Außerdem wurde als neue Beisitzerin Andrea Becker, die ehemalige Staatssekretärin im Ministerium für Bildung und Kultur, gewählt.»ich freue mich sehr über die Wahl und darauf, meinen Ortsverein nun auch direkt im Vorstand unterstützen zu können.«, so Becker.! Apotheke am Dudoplatz Apotheke am Dudoplatz unterstützt Lebenshilfe (red) Apothekerin Marlies Kessler von der Apotheke am Dudoplatz konnte erneut einen großzügigen Spendenscheck an den Verein Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal überreichen. Am 23. Januar 2018 nahmen der Vereinsvorsitzende der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal Peter Bungert und Angelika Schallenberg, die Geschäftsführerin der Lebenshilfe ggmbh in den Räumen der Apotheke am Dudoplatz den Scheck über 1000,- Euro entgegen. Frau Kessler hatte sich dazu entschieden, statt großzügiger Weihnachtspräsente den dafür notwendigen Betrag zu spenden. Ich freue mich, auch dieses Jahr an bedürftige Menschen etwas zurückgeben zu können : so Marlies Kessler. Die Lebenshilfe wird die Spende zum Aufbau eines geplanten Motorikzentrums der Frühförderstelle verwenden. Frau Kessler nutzte die Gelegenheit ihren neuen Mitarbeiter Herrn Apotheker Marc Priester vorzustellen, der das Team der Apotheke seit Kurzem kompetent ergänzt. So kann die Apotheke am Dudoplatz noch besser auf den Kundenandrang in Spitzenzeiten reagieren, und ihre Kunden individueller beraten. Angelika Schallenberg, die Geschäftsführerin der Lebenshilfe ggmbh, Apothekerin Marlies Kessler, Apotheker Marc Priester und der Vereinsvorsitzende der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal Peter Bungert bei der Scheckübergabe (v.l.n.r)! 12 Vor Ort in Dudweiler März 2018

13 Maritimer Themenpark in der Dudo-Galerie Die Marinekameradschaft Dudweiler präsentiert Marine und Seefahrt (red) Wer einmal abtauchen möchte in die Welt der Seefahrt, der sollte während seiner Erledigungen in der Dudweiler Innenstadt einen Besuch in der Dudo-Galerie einplanen. Dort nämlich präsentiert sich den Besuchern eine maritime Themenlandschaft, die eine Handvoll Marinekameraden der MK Dudweiler dort in den letzten Tagen und Wochen inszeniert hat. Ein wahres El Dorado für alle See- und Sehleute. Prunkstück der Ausstellung ist eine etwa 20 Segelschiffe umfassende Flotte. Jedes dieser detailgetreuen Bootsnachbildungen wurde von Gerd Stoll, einem ehemaligen Hobbybastler aus Dudweiler, in tage- und wochenlanger Handarbeit aus Holz angefertigt. Aber auch Themen wie Meeresverschmutzung durch Verklappung von Plastikmüll, Seefahrertradition, Seereisen sowie die ehemalige Patenschaft des Saarlands zu dem Zerstörer Lütjens werden dort eindrucksvoll und authentisch zur Schau gestellt. Im Themenfeld Tradition kommt auch der Labskaus sichtbar zur Geltung. Dieses leckere Seemannsgericht, das grenzenloses Vertrauen in den Chef der Kombüse voraussetzt, wurde schon im späten Mittelalter auf den Windjammern verspeist. Am 10. März veranstaltet die MK Dudweiler ihr jährliches Labskausessen und lädt hierzu auch Gäste ein.! Vor Ort in Dudweiler März

14 11 Fahrzeuge an soziale Dienste überreicht Reinerlös des Gewinnsparens fließt gemeinnützigen Einrichtungen zu einsatzes beim Kauf der Gewinnsparlose für soziale und karitative Zwecke aufgewendet werden. Mit dem Gewinnsparen kann man mit niedrigen Einsätzen nicht nur tolle Gewinne erzielen, sondern auch soziale Projekte in der Region mitfinanzieren, zeigte sich Hans-Werner Sander sichtlich zufrieden anlässlich der Fahrzeugübergabe. Sander würdigte die aufopferungsvolle Arbeit der vielen Organisationen und Einrichtungen. Ganz gleich, ob Kinder- und Jugendeinrichtungen, Sozialstationen oder ambulante Pflegedienste jede einzelne Organisation setze sich in hervorragender Weise für bedürftige Menschen ein. (red) In einer kleinen Feierstunde überreichten Hans- Werner Sander, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Saarbrücken, und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Uwe Kuntz elf funkelnagelneue Peugeot-Fahrzeuge an gemeinnützige Einrichtungen aus der Landeshauptstadt und dem Regionalverband. Erwirtschaftet wurden die Spendenautos von den Gewinnsparern des Sparvereins. Der Erlös stammt aus dem Verkauf der Gewinnlose bei den Banken und Sparkassen. Ein Los kostet 2,50 Euro. Zwei Euro werden auf die "hohe Kante" gelegt. Mit 50 Cent nimmt der Sparer an den monatlichen Prämienauslosungen und an der jährlichen Sonderprämienziehung teil. Die Besonderheit des Gewinnsparens besteht darin, dass 25 Prozent des Spiel- Deshalb tragen wir als regional verwurzelte und kundennahe Sparkasse gemeinsam mit dem Sparverein Saarland e. V. unter dem Leitsatz Sparen mit Gewinn Helfen mit Herz dazu bei, die Partnerschaft in der Region erlebbar zu machen, so der Sparkassenvorstand. Das Gewinnsparen im Saarland erfreue sich nach wie vor großer Beliebtheit. Neben dem Sparen und Gewinnen übernehme der Sparverein Saarland eine wichtige Funktion im sozialen Gefüge des Saarlandes, und so gelte sein Dank in erster Linie auch der Gemeinschaft der Sparer, die Monat für Monat Prämiensparlose bei den einzelnen Mitgliedsinstituten kaufen würden, erklärte Sander. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Sparvereins, Jens Remlinger, sowie Lothar Heitz, Björn De Petter und Denis Creutzmeyer von der Peugeot Niederlassung Saarbrücken, überreichten die beiden Sparkassendirektoren die Fahrzeugpapiere zusammen mit den Schlüsseln an folgende Einrichtungen: cts Hanns-Joachim-Haus (Behindertenhilfe), Barmherzige Brüder Rilchingen, MLL ggmbh (miteinander leben lernen), AWO Sozialstation Süd-Saar, AWO Seniorenzentrum Sulzbach, THW-Jugend Saarland e.v., Saarbrücker Pflege ggmbh, Lebenshilfe Saarbrücken, Stiftung Saarbrücker Altenwohnstift (Egon- Reinert-Haus) und AWO Seniorenzentrum Ludweiler.! Das Magazin Vor Ort in Dudweiler online lesen unter 14 Vor Ort in Dudweiler März 2018

15 Krimilesung Die Frau vom Bostalsee Autor Stefan Blasius im Kultur und Lesetreff Dudweiler (red) Am Mittwoch, 21. März, liest um Uhr der Krimiautor Stefan Blasius aus seinem dritten Roman Die Frau vom Bostalsee. Die Lesung findet im Kultur- und Lesetreff im 1. OG des Bürgerhauses Dudweiler statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis Montag, 19. März, wird gebeten. Stefan Blasius wurde 1964 in Neunkirchen/Saar geboren und verdient seinen Lebensunterhalt als Mediengestalter. Die Frau vom Bostalsee handelt von einem erfolgreichen Kriminalautor, der während einer Lesung vom Selbstmord seiner Mutter erfährt. Um vor der Presse abzutauchen, fährt er nach Gonnesweiler, wo er bis zu seinem 9. Lebensjahr mit seiner Mutter gewohnt hat. Es ist das Jahr 1979, der Bostalsee wurde gerade eröffnet. In der Abgeschiedenheit eines Ferienhauses beginnt er mit dem Schreiben eines neuen Romans, in dem er auch mit seiner weniger erfreulichen Kindheit in Gonnesweiler abrechnet. Bei einem Ausflug mit dem Tretboot auf dem Bostalsee kreuzt er die Spur der Surferin Sedona. Er beginnt mit der geheimnisvollen Frau eine Affäre. Information und Anmeldung: Telefon oder Der Kultur und Lesetreff im Bürgerhaus Dudweiler ist eine Einrichtung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Saarbrücken.! Riesenerfolg beim Wettbewerb Jugend musiziert 2018 Mit sechs ersten Preisen durften die jungen Musikerinnen der Dudweiler Musikschule Chun nach Hause Elisa Schäfer, Anna Florence Cho, Rahel Naëmi Missal, Maja Dewes, Rina Kim, Wenning Du (v.l.n.r.) (red) Die jungen Musiker der Dudweiler Musikschule Chun erspielten sich unter der Leitung von Christin Chun seit Jahren bereits unzählige Preise beim Jugend musiziert ein. Dieses Jahr gewannen die Schüler der Musikschule Chun nicht nur mehr als im Vorjahr - die 6 Teilnehmerinnen zeigten geballte Mädchen-Power im wahrsten Sinne des Wortes: Elisa Schäfer und Anna Florence Cho erreichten in der Sparte Klavier-Vierhändig in der Altersgruppe IV (geb. 2002, 2003) 24 Punkte; Maja Dewes am Klavier und Rahel Naëmi Missal an der Geige erzielten 24 Punkte in der Altersgruppe II (geb. 2006, 2007); und Rina Kim am Klavier und Wenning Du an der Geige gewannen den ersten Preis in der Duo-Wertung Klavier und ein Streichinstrument 23 Punkte in der jüngsten Altersgruppe Ia (geb. 2010, 2011 und später). Die Musikschulleiterin Frau Chun bedankt sich ausdrücklich auch bei den Eltern, Dozenten und Förderer, die diesen Erfolg überhaupt ermöglichen konnten. Der Musikförderverein HA Multikulturelles Orchester e.v. ( ermöglichte den Schülerinnen Workshops mit der berühmten Musikerin/Pianistin Anny Hwang, die den jungen Musikerinnen den letzten Feinschliff brachte. Man ist sich einig: die ganze Arbeit hat sich gelohnt!! Osterferienprogramm 2018 im Kultur- und Lesetreff Dudweiler (red) Im Bürgerhaus Dudweiler gibt es in den Osterferien zwei fröhliche Veranstaltungen für Kinder im Grundschulalter. Am Dienstag, 27. März, liest um Uhr Ellen Lischewski im Kultur- und Lesetreff im 1. OG des Bürgerhauses aus dem Kinderbuch Die Osterschildkröte. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bis Freitag, 23. März, wird gebeten. Danach folgt am Dienstag, 3. April, um Uhr die Osterhasen-Zaubershow von Ludwin Servatius. Im Bezirksratssaal im Erdgeschoss des Bürgerhauses wird rund um das Thema Ostern und Osterhäschen gezaubert. Ostereier erscheinen und verschwinden wieder. Nach der Show bekommen die Kinder die Schokoladeneier, die sie ja selbst gezaubert haben, geschenkt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis Gründonnerstag, 29. März, wird gebeten. Information und Anmeldung: Telefon oder kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de. Der Kultur- und Lesetreff im Bürgerhaus Dudweiler ist eine Einrichtung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Saarbrücken.! Vor Ort in Dudweiler März

16 Der Notdienst beginnt morgens um 8.00 Uhr und dauert bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Kurzfristig können sich Änderungen im Dienstplan der Apotheken ergeben. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise an der jeweiligen Apotheke. 1. März 2018 Apotheke am Homburg, Am Homburg 45, Saarbrücken Markt-Apotheke, Illinger Str. 1, Friedrichsthal-Bildstock 2. März 2018 Marien-Apotheke, Saarbrücker Str. 261, Dudweiler Saar-Apotheke, Sankt Johanner Str. 37, Saarbrücken Florian-Apotheke, Hauptstraße 119, Oberwürzbach 3. März 2018 Glückauf-Apotheke, Saarbrücker Straße 266, Dudweiler Apotheke am Cottbuser Platz, Lebacher Str.. 33, Saarbr. Berg- und Hütten-Apoth., Saarbr. Str. 58, Friedrichsthal 4. März 2018 Glückauf-Apotheke, Bergstraße 54, Saarbrücken Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert 5. März 2018 Apotheke im Medizeum, Europaallee 15, Saarbrücken Calendula-Apotheke, Alter Markt 1, Quierschied 6. März 2018 Viktoria-Apotheke, Bahnhofstraße 97, Saarbrücken Marien-Apotheke, Marienstraße 5a, Quierschied Rats-Apotheke, Kaiserstraße 37, St. Ingbert 7. März 2018 Pluspunkt-Apotheke, Trierer Straße 1, Saarbrücken Rosen-Apotheke, Rickertstraße 17, St. Ingbert 8. März 2018 Die Neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Saarbr. Stern.-Apotheke, Grühlingstraße 58a, Sulzbach 9. März 2018 Löwen-Apotheke, Saarbrücker Str. 219, Dudweiler Eschberg-Apotheke, Eschberger Hofplatz 1, Saarbrücken Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert 10. März 2018 Apotheke am Dudoplatz, Dudoplatz 1, Dudweiler Linden-Apotheke, Saarbrücker Str. 122, Brebach Markt-Apotheke, Am Markt 4, Sulzbach 11. März 2018 Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbr. Rosen-Apotheke, Schulstraße 43, Fischbach 12. März 2018 Arndt-Apotheke, Mainzer Str. 105, Saarbrücken easy-apotheke, Quierschieder Weg 3d, Sulzbach Luitpold-Apotheke, Kaiserstraße 15, St. Ingbert 13. März Rothenbühl-Apotheke, Kaiserslauterer Str. 1, Saarbr. Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, Rohrbach 14. März 2018 Stifts-Apotheke, Saargemünder Str. 93, Saarbrücken St. Barbara-Apotheke, Martin-Luther-Str. 30, Neuweiler 15. März 2018 Landmann Apotheke Oliver Blank, Reichsstr. 16, Saarbr. Sankt Barbara-Apotheke, Saarbr. Str. 81, Friedrichsthal Rosen-Apotheke, Rickertstr. 17, St. Ingbert 16. März 2018 Sankt-Lukas-Apotheke, Hochstr. 149, Saarbrücken Apotheke am Geisberg, Kaiserstraße 49, Schafbrücke Rosen-Apotheke, Rathausstraße 28, Bexbach 16 Vor Ort in Dudweiler März März 2018 Süd-Apotheke, Liesbet-Dill-Str. 7, Dudweiler Bellevue-Apotheke, Metzer Str. 102, Saarbrücken Glückauf-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Sulzbach 18. März 2018 Stengel-Apotheke, Eisenbahnstaße 25, Saarbrücken Rats-Apotheke, Marktplatz 10a, St. Ingbert-Hassel 19. März 2018 Apotheke am Zoo, Brandenburger Platz 12, Saarbrücken Apotheke am Alten Markt, Alter Markt 3, Quierschied Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert 20. März 2018 Brunnen-Apotheke, Beethovenstraße 3, Dudweiler Blumen-Apotheke, Försterstraße 26, Saarbrücken Marien-Apotheke, St. Ingberter Str. 1, Spiesen-Elversberg Salzbrunnen-Apotheke, Sulzbachtalstraße 60, Sulzbach 21. März 2018 Paulus-Apotheke, Rheinstr. 37, Saarbrücken Rats-Apotheke, Kaiserstraße 37, St. Ingbert 22. März 2018 Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken Markus-Apotheke, Kaiserstraße 77, Scheidt Adler-Apotheke, Kaiserstraße 93, St. Ingbert Marien-Apotheke, Sulzbachtalstraße 219, Altenwald 23. März 2018 Hütten-Apotheke, Bergstraße 78, Saarbrücken Apotheke am Rathaus, Hauptstr. 125, Spiesen-Elversberg Johannis-Apotheke, Obere Kaiserstraße 113, Rohrbach 24. März 2018 Hubertus-Apotheke, Marktstraße 11, Herrensohr Apotheke im Saarbasar, Breslauer Str. 1a, Saarbrücken Rochus-Apotheke, Hauptstr. 100, Spiesen-Elversverg Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert 25. März 2018 Marien-Apotheke, Saarbrücker Str. 261, Dudweiler Johannis Apotheke, Mainzer Str. 38, Saarbrücken Saar-Apotheke im Kaufland, Grubenweg 7, St. Ingbert 26. März 2018 Sonnen-Apotheke, Deutschherrnstraße 60, Saarbrücken Ingobertus-Apotheke, Poststraße 26, St. Ingbert 27. März 2018 Rastpfuhl-Apotheke, Rastpfuhl 3, Saarbrücken Kramersche Apotheke, Saargemünder Str. 125, Saarbr. Rosen-Apotheke, Heinitzstraße 4, Spiesen-Elversberg Luitpold-Apotheke, Kaiserstraße 15, St. Ingbert 28. März 2018 Ludwigs-Apotheke, Sittersweg 50, Saarbrücken Apotheke im Globus, Wolfsau 4, Güdingen Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, Rohrbach 29. März 2018 Rodenhof-Apotheke, Heinrich-Köhl-Str. 56, Saarbrücken St. Barbara-Apotheke, Martin-Luther-Str. 30, Neuweiler 30. März 2018 Paracelsus-Apotheke, Sulzbachstr. 22, Saarbrücken Adler-Apotheke, Kaiserstraße 92, St. Ingbert 31. März 2018 Apotheke am Homburg, Am Homburg 45, Saarbrücken St. Barbara--Apotheke, St- Barbara Str. 1, Frankenholz 1. April 2018 Apotheke Klein am Markt, Saarbr. Str. 236, Dudweiler Saar-Apotheke, Sankt Johanner Str. 37, Saarbrücken Florian-Apotheke, Hauptstraße 119, Oberwürzbach

17 Falls Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen, so ist der jeweils diensttuende Arzt unter der Tel.-Nr erreichbar. Ärztliche Bereitschaft Die ärztliche Bereitschaft wird für die Patientinnen und Patienten des Stadtbezirks an Wochend- und Feiertagen von der Bereitschaftpraxis in der Klinik Sulzbach durchgeführt. Augenärzte Ab sofort stehen nur noch 2 Augenärzte saarlandweit für den Notdienst zur Verfügung Sa./So. 3./4. März 2018 Dr. Iris Fromberg, Jahnstraße 4, St. Wendel Tel.: / Sa./So. 10./11. März 2018 Gemeinschaftspraxis Dr. Frank Schirra/Dr. Elena Khurieva-Sattler, Faktoreistraße 4, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ Sa./So. 17./18. März 2018 Dres Knaflic, Rickerstraße 19, St. Ingbert Tel.: / Sa./So. 24./25. März 2018 Mark Bakal, Brühlstraße 20, St. Wendel Tel.: / Fr./Sa. 30./31. März 2018 (Karfreitag, -Samstag) Dr. Michael Mees, Scheidter Str. 110, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ So./Mo. 1./2. April 2018 (Ostern) Christoph Kohler, Am Markt 6, Sulzbach Tel.: /33 32 Hals-Nasen-Ohren-Ärzte Sa./So. 3./4. März 2018 Dr. Said Seidahmadi, Saargemünder Str. 125, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ Sa./So. 10./11. März 2018 Dr. Gudrun Fürst, Elsässer Str. 20, Kleinblittersdorf, Tel.: /24 68 Sa./So. 17./18. März 2018 Dr. Ralph Hartung, Viktoriastraße 21, Saarbrücken Tel.: 06 81/ Sa./So. 24./25. März 2018 Dr. Andreas Kiefer, Viktoriastraße 10, Saarbrücken Tel.: 06 81/ Fr./Sa. 30./31. März 2018 (Karfreitag, -Samstag) Katharina Kowalczyk, Sulzbachstr. 20, Saarbrücken Tel.: 06 81/ So. 1. April 2018 (Ostern) Katharina Kowalczyk, Sulzbachstr. 20, Saarbrücken Tel.: 06 81/ Mo. 2. April 2018 (Ostermontag) Dr. Cosima Lippe, Eisenbahnstraße 25, Saarbrücken Tel.: 06 81/ Saarbrücken (mit Ausnahme von Völklingen und Köllerbachtal) im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinderund Jugendmedizin Tel.: 06 81/ An Wochenenden: von Samstagmorgen 8.00 Uhr bis Montagmorgen 8.00 Uhr An Feiertagen: von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des Folgetages Tierärzte Sa./So. 3./4. März 2018 Tierärztin Dr. von Rauchhaupt, Karlstr. 1, Homburg Tel.: /58 57 Sa./So. 10./11. März 2018 Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert Tel.: / Sa./So. 17./18. März 2018 Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert Tel.: / Sa./So. 24./25. März 2018 Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert Tel.: / Fr. 30. März 2018 (Karfreitag) Tierarzt Dr. Paulus, Saargemünder Straße 167 a, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ Sa./So. 31. März/1. April 2018 (Karsamstag, Ostern) Tierärzte Drs. Conrad-Schulz/Schulz Linxweiler Str. 3, Ottweiler, Tel.: / Mo. 2. April 2018 (Ostermontag) Tierärztin Dr. Grothues, Scheidter Str. 14, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ Dudo im Internet: Kinderärztlicher Notfalldienst Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte des Stadtverbandes Vor Ort in Dudweiler März

18 Feuerwehr lädt ein zum Suppentag (red) Der Ausrückebereich Herrensohr/Jägersfreude der Freiwilligen Feuerwehr Dudweiler lädt am Samstag, den 10. März zum Suppentag ein. Ab 12 Uhr gibt es im Feuerwehrgerätehaus Herrensohr in der Petrusstraße hausgemachte Erbsensuppe mit Bockwurst u.1/2 Weck zum Preis von 3,80 Euro. Die Suppe kann dort in geselliger Runde gegessen werden, oder mit nachhause genommen werden. Die Feuerwehr liefert die Suppe auch zu Ihnen nachhause. Dieser Service ist kostenlos. Vorbestellen können Sie die Suppe am Sa., ab 09 Uhr unter folgender Telefonnummer: 06897/ ! Einladung zur Mitgliederversammlung beim DRK-OV Dudweiler e.v am 6. März 2018 (red) Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Dudweiler e.v, lädt alle Vereinsmitglieder zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung, am Dienstag, 06. März 2018, Uhr, im DRK-Heim, Fischbachstr. 1,66125 Dudweiler. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden 2. Annahme der Tagesordnung / Anträge 3. Geschäftsberichte/Jahresrechnung: des Vorsitzenden des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfer der Bereitschaftsleitung der Sozialdienstleitung (Soziales, Seniorengymnastik, Kleiderkammer) JRK-Leitung 4. Aussprache 5. Wahl des Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Wahl der Delegierten zur Kreisversammlung 10. Beschlüsse zu gestellten Anträgen 11. Verschiedenes Alle Mitglieder des DRK-Ortsvereines Dudweiler e.v sind zur Teilnahme an dieser Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum schriftlich beim Ortsvorsitzenden einzureichen.! Zierfisch und Pflanzenbörse am (red) An diesem Sonntag veranstaltet der Wasserstern- Dudweiler seine Zierfisch- und Pflanzenbörse. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr in unserem Vereinslokal, Bürgerhof Martin, Dudweiler, Bahnhofstrasse 51 statt. Der Verein bietet Warmwasserfische und Aquarienpflanzen aus eigenen Züchtungen an. Je nach Zuchterfolg werden auch Raritäten aus dem Bereich Süßwasser zum Verkauf oder Tausch angeboten. Erfahrene Züchter analysieren Ihre mitgebrachten Aquarienwasser-Proben und geben ihnen Pflegetipps. Durch unsere Zuchtbemühungen tragen wir auch zum Arterhalt verschiedener Fischarten bei. Der Eintritt ist frei. Auch Nichtmitglieder haben die Möglichkeit eigene Zuchterfolge anzubieten. Die nächste Börse findet erst wieder am statt. Anmeldung beim 1.Vorsitzenden Herrn Hubert Marx Tel / oder beim Schriftführer Herrn Gernot Kubig Tel /766254! Dudo im Internet: Abendmusik (red) Freitag, 2. März 2018, 19 Uhr Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstraße 15. Abendmusik Es spielen: Studierende der Orgelklasse Rainer Oster der Hochschule für Musik Saar Eintritt frei Musik in der Kreuzkirche, jeden 1. Freitag im Monat! 18 Vor Ort in Dudweiler März 2018

19 Erste Herren des TZS bleibt in der Regionalliga (red) Der TZS hat es wieder geschafft! Die erste Herren- Mannschaft bleibt auch in der Saison 2018 in der 3. Bundesliga. Wegen der letztjährigen Tabellenposition und der Absage eines Vereins, können die Sulzbacher wieder in der Regionalliga antreten. Milan Hoferichter, sein Team um den Förderverein des TZS sind derzeit dabei, die Mannschaft, als auch die logistischen Herausforderungen für die Sommerspiele zusammenzustellen. Dafür ist natürlich die finanzielle Unterstützung der Partner von Nöten. Der Verein legt Wert auf einen Sponso- renpool aus vielen mittelständischen wie größeren Unternehmen, die sich mit den Leistungen des Vereins identifizieren können. Wir suchen noch kompetente Partner, denen wir unsere Konzepte und die Marke TZS vorstellen können meint Milan Hoferichter als Teamchef des TZS. Unser Produkt ist attraktiv, denn wir haben neben den fast 500 Mitgliedern mittlerweile auch um die 250 Zuschauer bei unseren Heimspielen heißt es weiter. Die Saison beginnt in diesem Jahr im Juni.! Vor Ort in Dudweiler März

20 Der ASD e.v. informiert über die Tagesfahrt La Bresse 2018 (red) Der Alpen-Skiclub-Dudweiler e.v. ( ASD ) bietet seinen Mitgliedern und Gästen die Möglichkeit einen schönen Skitag in den Vogesen ( La Bresse ) zu verbringen. Den Skifahrern und Snowboardern stehen im Idealfall 40 Pisten und 26 Skilifte zur Verfügung. 300 Schneekanonen sichern die weiße Pracht. Für Langläufer beginnt direkt am Busparkplatz die anspruchsvolle und gespurte Loipe des Lispach-Stadions ( mehr als 50 km ). Preise: Fahrtkosten in Höhe von 22,00 nach telefonischer Anmeldung Skipässe mit Kosten zwischen 23,00 und 29,00 gibt s vor Ort Letzter Termin 2018: Samstag, , Abfahrt 10:00 Uhr, Rückfahrt 22:00 Uhr, i.r. d. Saarländischen Skischultages Anmeldung: Telefonisch unter oder per Fax oder info@huwig.com Die Verantwortlichen des Vereins begleiten die Fahrten und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen: Ski-Heil!! Neujahrsempfang der ASC Fußballer (red) Spät, aber nicht zu spät, hat der Abteilungsleiter Fußball, Günter Magin, zum Neujahrsempfang geladen. Er nutzte die Gelegenheit, den vielen Trainern und Betreuern Dank zu sagen und zu einem Appell, auch in schwierige Zeiten Geschlossenheit zu zeigen. Der Jugendleiter wies darauf hin, dass der ASC über eine Jugendabteilung verfügt, über die viele andere Vereine Stolz wären. " Ja, es ist wahr, Dank des Engagements der Trainer und Betreuer haben wir im vergangenen Jahr herausragende Erfolge erzielt. Und ich sage euch, die positive Entwicklung, auf die wir unendlich stolz sind, geht weiter", so Kai Eberle. Der Spielausschussvorsitzende Werner Stättler, hat in seinem viel beachteten Beitrag erklärt, dass in der Hinrunde nicht alles so gelaufen sei, wie vorgesehen. Durch eine personelle Verstärkung der 1. Mannschaft bestehe begründete Hoffnung auf eine Wende zum Positiven. "Wir werden in der Rückrunde das letzte Tabellendrittel verlassen und wieder nach Vorne angreifen. Ich bin überzeugt davon, dass die Fußballer des ASC in der Zukunft wieder eine bedeutendere Rolle im saarländischen Fußball spielen werden",so Werner Stättler.! St.Ingberter Ringer-Jugend erfolgreich bei Landesmeisterschaft 3 x Landesmeister sowie 2 x dritter Platz für St.Ingbert - (red) Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschafts-Kämpfe der saarländischen Ringerjugend im Freistil der A bis E-Jugend mit insges. 266 Ringern in der Wiesbachhalle in Eppelborn-Wiesbach statt. Auch der St.Ingberter Ringerverein KSV'68 St.Ingbert e.v. war wieder mit einer Delegation an Ringern auf der Meisterschaft vertreten. Bei den Wettkämpfen erkämpfte sich Leonard Kirsch in der C-Jugend, 44 kg, ohne Niederlage den Titel des Landesmeisters; Leo Gaal sicherte sich souverain in der A-Jugend, 61 kg den Siegertitel. In der D- Jugend erringte sich Gregor Aumüller in der Gewichtsklasse bis 36 kg gleich mit 4 Siegen den Landesmeistertitel. Philipp Pressmann (B-Jugend, 61 kg) sowie Youness Boujmal (C-Jugend, 67 kg) mit 2 Siegen haben sich jeweils den Dritten Platz erkämpft. Weiter Platzierungen: Dennis Volmann (A-Jugend, 55 kg) Platz 4; Mark Schneider (C-Jugend, 32 kg) Platz 4; Kirill Reberg (C- Jugend, 35 kg) Platz 4; Anas Arab (B-Jugend, 35 kg) Platz 8; "Wir sind mega stolz auf unsere Jugend, die guten Platzierungen zeigen, dass wir im Jugendtraining vieles richtig machen. Das motiviert unseren Verein für kommende Aufgaben. Mehr Infos finden Sie auf 20 Vor Ort in Dudweiler März 2018

21 neu gestalteten Website ( ), im Newsletter oder auch auf Facebook.! Ein Highlight jagt das Nächste! (red) Gerade erst erlebten 46 Teilnehmer der weißen Woche 2018 mit dem ASD e.v. eine tolle Trainingsfahrt nach Livigno/Italien. Viel Schnee, frischer Powder und 115 Abfahrtskilometern brachten für alle Bedürfnisse das passende Angebot. Ein Snowpark mit Halfpipe und Big Air`s vervollständigte die Herausforderungen. Die mitgereisten Skilehrerinnen boten für alle Interessierten allmorgendlich Skikurse an. Ob für Genussfahrer oder Schnelle, Fortgeschrittene, für jeden gab es hier passende Hilfestellungen. Der Hotelier Mauro war mit seinem Team ein geradezu familiärer Gastgeber, der seinen Gästen sprichwörtlich einen herzlichen Aufenthalt bereitete. Im Hotel fand man, neben sehr gutem Essen, schönen Zimmern und einem tollen Wellnessbereich, vor allem aber: viel Harmonie. Nun gehen die Blicke nach vorne: - Zum vierten Saarländischen Skischultag mit Skiparty am in La Bresse. - Zum Skitrainingscamp an Ostern, nach Laax/ Schweiz. Die Mitgliederversammlung ist auf den terminiert. Abgerundet wir das Vereinsangebot durch Tagesfahrten, Vereins-Wanderung und eine Kanutour. Weitere Info s zu den Aktivitäten des Vereins und auch Anmeldeformulare finden sich auf der Neujahrsempfang bei den Rennschnecken mit Ehrungen Zum Neujahrsempfang des Lauftreffs Rennschnecke Dudweiler konnte der 2. Vorsitzende Rainer Mohr 68 Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen, Geboten wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm. Elke, Tanja, Eric und Stefan präsentierten ein Quiz über Fragen rund um den Sport. Nach dem hervorragenden Büffet wurden aktive Mitglieder, die Podest-Plätze in ihrer Altersklasse erreichten, geehrt. So zb beim Ford Adventslauf, Martinslauf Losheim, Westspangenlauf oder beim Solilauf. Den Abschluss bildete wieder die Dia Show, dieses Jahr präsentiert von Martin Braun. In gekonnter Manier ließ er das vergangene Jahr Revue passieren.! Vor Ort in Dudweiler März

22 Guy Wolf hat an Süddeutschen Hallenmeisterschaften teilgenommen Anfänger-Kurs beim Lauftreff Rennschnecke Dudweiler (red) Am 17. März beginnt beim Lauftreff Rennschnecke Dudweiler ein Anfängerkurs in Laufen, Walken und Nordic Walking. Auch Wiedereinsteiger sind willkommen. Für alle Sparten stehen ausgebildete Betreuer zur Verfügung. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr am Waldparkplatz Rentrischer Straße in Dudweiler. Am gleichen Tag findet um 14:00 Uhr findet der Saison-Eröffnungslauf für die Mitglieder statt. Nach dem Lauf gibt es wie immer einen Umtrunk und einen kleinen Imbiss. Nähere Auskunft unter Tel 0681/ oder Tel 06897/ sowie online Infos über den Verein findet man auch auf der Web-Seite rennschnecke-duweiler.de.! Osterhase besucht die Rennschnecken (red) Am Ostersamstag, den 31. März, nach dem Training um 18:00 Uhr besucht der Osterhase die Mitglieder des Lauftreffs Rennschnecke Dudweiler am Waldparkplatz Rentrischer Straße in Dudweiler.! Wolf startet von Bahn Nr. 1 (red) Guy Wolf von der DJK Dudweiler war extra aus dem Skiurlaub in Oberstdorf angereist, um an den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen an den Start zu gehen. Über 60 m lief er 7,51 sec. und belegte von 43 Startern den 26. Platz. Leider verhinderte ein Sturz an der letzten Hürde den Einzug ins Finale. Mit seinen Leistungen kann Wolf trotzdem zufrieden sein, da in der Altersklasse U18 die Jährgänge 2001 und 2002 zusammen gewertet werden. Vereinskamerad Marcel Park, der die Quali für die 60 m hatte, konnte wegen einer Verletzung nicht starten.! Das Magazin Vor Ort in Dudweiler online lesen unter 22 Vor Ort in Dudweiler März 2018

23 ASC Dudweiler e.v. ehrt verdiente Mitglieder Grüne Nelke begeistert das Publikum (red) Beim traditionellen Neujahrsempfang am 21. Januar 2018 stand die Ehrung von verdienten Mitgliedern im Vordergrund. Wolfgang Morr und Gerd Weidenfeld wurden für 60 jährige Mitgliedschaft und Ihre Verdienste für die Fußballabteilung, Peter Dorfmüller für 25 jährige Mitglied und seine Verdienste um die Tennisabteilung, Kai Eberle für 5 Jahre aktive und erfolgreiche Jugendarbeit und Martin Bauer für besondere Verdienste für die Abteilung Badminton und dem Gesamtverein ASC Dudweiler e.v., geehrt. In Ihrer Rede beim Neujahrsempfang bedankte sich die Präsidentin des ASC Dudweiler, bei allen Sponsoren, ohne die treue Unterstützung dieser wäre vieles nicht zu bewältigen im ASC Dudweiler, so Gabriele Ungers. Der Verein schreibt schwarze Zahlen, so das auch die kleineren Abteilungen unterstützt werden konnten. Der Aufbau der neuen Tennisabteilung ist in vollem Gange. Geplant sind für den Sommer ein Kinderfest und der Start eines Projektes für Kinder.Jedes Kind soll die Möglichkeit haben im Verein Sport zumachen. Dieses wollen wir besonders im Bereich Tennis fördern und eine Jugendabteilung aufbauen. Jedes Kind ist herzlich willkommen, so Gabriele Ungers. Dazu kann Udo Pink als Trainer Auskunft geben, Tel: 0170/ Unter den zahlreichen Gästen konnte Reiner Schwarz Bezirksbürgermeister und Karin Burkart von der Fraktion Bündnis 90/ Die Grüne begrüßt werden! (red) Die drei Tenöre (alias Uwe Bonde, Hansjörg Kleinbauer und Stefan Britz) eröffneten im Bürgerhaus Dudweiler für die Besucher der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke einen unvergesslichen Abend. Durch diesen Abend führte sie gekonnt wie immer der Sitzungspräsident Achim Schmidt. Wahrheit kann witzig sein, bunt und verwegen. Jonas Degen, der Mann am Piano, zeigte das in bester Manier mit seinem kabarettistischen Jahresrückblick. Mit minutenlangem Applaus und stehenden Ovationen dankte das Publikum Jonas Degen für diesen mitreißenden Auftritt. Auch Arno Mager als Arnoldo von Kaltnaggisch, Petra Kleinbauer und Stefan Oberhausen als Frau Faultraub und Herr Urschwenk und M&M (Michelle Meyer und Michelle Simon), die als Eisbrecher starten mussten, wußten in der Nelkenbütt zu überzeugen. Die Kaltnaggischer Diva Meiersch Elfriede (Dagmar Montada), die sich mit ihrem Mann ganz schön auseinander gelebt hat, war ein weiterer Höhepunkt in der Bütt. Den Autakt für einen fröhlichen Pizza-Bäcker-Tanz der Nelkenfunken machten Jonas und Rüdiger Degen, Sarah Walter und Katrin Spengler mit einem umwerfenden Sketch. Angeführt von Kommandeur Gerhard Spengler begleiteten die Nelkenfunken dann in ihren grün-weißen Uniformen ihr Funkenmariechen Johanna Degen auf die Bühne. Als der achtjährige Kadett Sören Oberhausen das Kommando gab: Marieche tanz! gab es für Johanna Degen kein Halten mehr. Gekonnt eroberte sie die Bühne des Bürgerhauses. Genau das gelang auch den Tanzmariechen Luisa Jungbluth, Nina Bommer und den Garden der Grüne Nelke zur Freude des Publikums. Genau das Publikum stand wieder auf den Stühlen, als die Latzegallis mit ihren schon weit über die Grenzen bekannten Ohrwürmern und die Green Fiess die Bühne rockten. Da gab es im Bürgerhaus kein Halten mehr. Ciao Bella, lasst uns feiern und,,nie mehr Grüne Nelke...ohne euch sangen die Nelkensingers und leiteten ein furioses Finale ein, das noch bis in die Morgenstunden dauerte.! Dudo im Internet: Vor Ort in Dudweiler März

24 Kleine Narren ganz groß: Nachwuchs der Grüne Nelke in der Bütt (red) Der Saal im Kath. Pfarrheim St. Marien war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Akteure der Kinderkappensitzung 2018 der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke getreu nach dem diesjährigen Motto Dolce Nelke" auf das Lied Pizza wundaba" einmarschierten. Ann-Sophie Britz, die schon zum sechsten Mal gekonnt und routiniert durch das Programm führte, begrüßte alle Gäste und wünschte ihnen viel Spaß beim Nelkennachwuchs. Ein besonderer Gruß ging an den Regionalvertreter des VSK Obere Saar Werner Jungfleisch. Die Krümelchen und die Nelkinis, die Jüngsten der Nelke, tanzten sich dann in die Herzen des Publikums. In der Bütt glänzten Tim Alsfasser, Lilly Chimini und das Duo Michelle Simon und Michelle Meyer. Das Tanzmarichen Hannah Herrmann begeisterte mit ihrem Tanz das Publikum. Tim Alsfasser verzauberte Groß und Klein mit tollen Zaubertricks. Mit dem Tanz der Nelkenmäuse endete ein tolles Programm. Am Schluss durfte das Dankeschön an alle Mitwirkende und Helfer nicht fehlen.! Neuer Kurs beim Kneipp-Verein Sulzbach Mit Achtsamkeit die Mitte finden (red) Achtsamkeit ist die Kunst, in dem Hier und Jetzt zu sein - ohne dem Augenblick eine Bewertung zu geben. Mit einer achtsamen Lebensführung sind wir in der Lage die Herausforderungen, die uns das Leben stellt, in einer besonderen Weise zu meistern. In diesem Kurs erhalten Sie Anregungen, wie Sie die Übungen ohne großen Zeitaufwand in den Alltag integrieren können. Näheres dazu erfahren Sie am ersten Kursabend. Der Kurs beginnt am Donnerstag, dem 08. März, um Uhr im 1. Stock des Salzbrunnenhauses. Er umfasst 10 Termine und kostet für Mitglieder des Kneipp-Vereins 30 Euro und für Nichtmitglieder 40 Euro. Unentschlossene können gerne mal an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen. Den Kurs leitet Jörg Kuckartz, ein erfahrener Entspannungspädagoge SKA (Sebastian-Kneipp-Akademie). Bei ihm können Sie weitere Auskünfte erhalten: 06897/ oder und sich auch gerne anmelden.! Mit dem Kneipp-Verein Sulzbach in den Süden (red) Der Kneipp-Verein Sulzbach geht wieder auf große Fahrt und hat sich ein besonders malerisches Ziel ausgedacht: den Lago Maggiore. Eine ganze Woche lang können Sie das wunderschöne Oberitalien rund um den Lago Maggiore erkunden. Wir übernachten in Stresa in einem 4 Sterne Hotel direkt an der Seepromenade, mit Frühstück und Abendessen. Reisetermin ist Samstag, der 25. August, bis Samstag, 1. September Zu den Ausflügen gehören Mailand mit Stadtbesichtigung, der Comer See und der Orta See mit Bootsfahrt. Von Domodossola fahren Sie mit der romantischen Centovallibahn durch das Tal der hundert Täler nach Locarno und können dabei die schönsten Ausblicke auf die herrliche Berglandschaft genießen. Ascona, die Perle des Tessin, lädt zum Flanieren entlang der mit Cafés gesäumten Seepromenade ein. Ein Tag steht komplett zur freien Verfügung, um eigene Ausflüge zu unternehmen, wie z.b. eine Bootsfahrt zu den Borromäischen Inseln im südlichen Teil des Lago Maggiore, die besonders Liebhaber von historischen Schlössern und Gärten begeistern werden. Die Stadtbesichtigung von Mailand muss bis Mitte April gebucht werden. Deshalb ist es erforderlich, sich bis spätestens 14. April für diese Fahrt anzumelden. Nähere Infos gibt es beim Reiseleiter Jürgen Weller, Tel.: 06897/ ! 24 Vor Ort in Dudweiler März 2018

25 Seminar beim PSSV Dudweiler (red) Im Rahmen einer 2-jährigen Ausbildung zum Verhaltenstherapeut für Hunde fand zum wiederholten Mal ein Seminar in unserem Verein statt. Thema des Ausbildungsmoduls, das am Samstag, dem behandelt wurde, lautete: Wie werden Hunde zeitgemäß im Bereich Schutzhundesport ausgebildet 13 Teilnehmer trafen sich zusammen mit der Leiterin des Therapiezentrums Mein Partner Hund im Seminarraum unseres Vereinsheimes. Zunächst erfolgte eine theoretische Unterweisung durch unseren 1. Vorsitzenden Michael Quint. An Hand von Bildmaterial und Filmen wurde gezeigt, was einem Hund in dieser Sportart abverlangt wird. Besonderer Wert wird auf Ausbildungsmethoden ohne Zwang gelegt. Motivation erfolgt durch Futter und Spielzeug. Die Arbeitsfreude der Hunde steht im Vordergrund. Im praktischen Teil auf unserer Außenanlage demonstrierten dann unsere Schutzhundesportler verschiedene Ausbildungsmethoden im Bereich Unterordnung. Interessant wurde es dann für die Seminarteilnehmer im Schutzdienst. Unsere Hovawarte, Malinois, Boxer und Riesenschnauzer zeigten vollen Einsatz beim Beute jagen, bewachen und verteidigen. Gegenüber den unmittelbar dabeistehenden Seminarteilnehmern zeigten sie sich jedoch freundlich und neutral. Zum Abschluss schlüpften mutige Seminarteilnehmerinnen in den Schutzanzug. Da jedoch im Schutzdienst Gehorsam eine bedeutende Rolle spielt, haben alle auch diese Demonstration unbeschadet überstanden. So konnten unsere Hunde dazu beitragen einen Einblick in diese Sportart zu gewähren und Ängste oder Vorurteile gegenüber einem gut ausgebildeten Schutzhund abzubauen. Weitere Bilder des Seminars finden Sie auf unserer Homepage Dudo im Internet: Anmeldungen für Pflanzenflohmarkt am 28. April sind ab sofort möglich (red) Interessierte Hobbygärtner können sich ab sofort für den nächsten Pflanzenflohmarkt im Deutsch-Französischen Garten (DFG) in Saarbrücken anmelden. Der Markt findet am Samstag, 28. April, von 10 bis 15 Uhr statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können alles anbieten, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet: zum Beispiel Stauden, selbst vermehrte Gehölze, Kräuter oder gesammeltes Saatgut. Außerdem können sie auch Gartenwerkzeug, Blumentöpfe oder Gartenaccessoires tauschen oder verkaufen. Der Pflanzendoktor der Landwirtschaftskammer Saarland berät während des Flohmarkts die Besucherinnen und Besucher kostenlos zum Thema Pflanzengesundheit. Die Veranstaltung ist für Teilnehmer und Besucher kostenlos. Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Wer mit einem eigenen Stand dabei sein möchte, kann sich bis einschließlich Freitag, 27. April, anmelden. Anmeldung und weitere Informationen: Landeshauptstadt Saarbrücken, Amt für Stadtgrün und Friedhöfe, Angelika Trenz, Tel.: , und im Internet unter Vor Ort in Dudweiler März

26 Hits und Witz der 80er-Jahre mit den närrischen Weibern der Pfarrei St. Marien Foto: Silke Rau-Liebl (red) Die Närrischen Weiber der katholischen Pfarrei St. Marien Dudweiler haben am Samstag, in das vollbesetzte Pfarrheim St. Marien eingeladen, um die 80er Jahre aufleben zu lassen. Sitzungs-präsidentin Gertraud Rau und ihre Närrischen Weiber boten dem begeisterten Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Nach dem Begrüßungslied tanzten die Nelkenmäuse der Grünen Nelke. Im Anschluss daran erzählte Uschi Irsch, wie Tapezieren auch mal anders geht denn Not macht schließlich erfinderisch. Gemeinde-referentin Ute Gress und Andrea Scherer offerierten dem Publikum die neueste Errungenschaft in der Pfarrei, nämlich die Church Card, mit der man Punkte sammeln und als Dank viele Vergünstigungen und besondere Extras erhalten kann. Auch der junge wilde Österreicher Falko (Florian Schmidt) erfreute das Publikum mit einem Medley von Der Kommissar, Amadeus und Der Egoist und durfte die erste Zugabe des Abends geben. Erstmals bei den Närrischen Weibern berichtete Stefanie Septimus, dass sie immer zu spät kommt - außer an Faasenacht. Bei dem Spiel mit dem Publikum wurde das Märchen Aschenputtel einmal anders erzählt. Der Frauentanz mit Sabine Hess-Jürries, Claudia Schmidt, Christine Dorscheid, Nina Müller, Beate Gottfreund und Andrea Scherer stand ebenfalls unter dem Motto der 80er Jahre und brachte mit einem Medley aus dieser Zeit die Stimmung im Saal zum Kochen. Die Männer (Richard Hecktor, Roland Marx, Bernd Schmidt, Axel Blauth, Thomas Müller und Jürgen Montada) erhoben auch wieder ihre Stimmen: Schallend erklangen Schlager, die auch in diesem Jahr in eigener Regie bravourös einstudiert wurden. Auch hier gab es eine Zugabe mit Schenk mir heut Nacht dein ganzes Herz. Nach der Pause verzauberte das Margittsche vum Spatzehiwwel (Dagmar Montada) mit ihrem Medley die Narrhalla. Wie man seinen Mann als vermisst meldet und ihn dann doch nicht zurück will, das zeigten Ilonka Marx und Uschi Irsch in ihrem Sketch. Die Dudo Girls (Sabine Hess-Jürries, Claudia Schmidt, Beate Gottfreund, Andrea Scherer) glänzten mit Für uns soll s rote Rosen regnen. Dagmar Montada, alias Meiersch Elfriede, berichtete wie üblich in ihrer unkonventionellen Art vom Leben mit ihrem Hannes, der im letzten Jahr unter vielerlei Krankheiten litt und die ein oder andere Auswirkung von Zwiebelkuchen und Federweiser überstehen musste. Beim großen finalen Showblock liefen dann alle Akteure des Abends noch einmal zur Hochform auf. Viele Melodien der 80er Jahre wurden präsentiert und brachten die Menge zum Jubeln. Highlight der Show war die Dirty Dancing Interpretation von Nina Müller und Florian Schmidt. Zum närrischen Abschluss sang Dagmar Montada ihr legendäres Dudweiler Lied und noch bis spät in die Nacht wurde zur Musik von DJ Rainer getanzt. Die Helfer im Hintergrund: Inspizienten: Carina Wittling und Florian Schmidt; Deko/Orden/ Bühnendeko: Hella Betzholz, und die Närrischen Weiber; Regie: Denise und Richard Hecktor; Service: Monika Müllenbach, Rosi Müller, Siggi Dorscheid, Tanja Weber, Michelle Dorscheid und Delphine Schäfer. Küche: Hiltrud Urban-Berscheid, Hella Betzholz; Technik: Rainer Meisberger! 26 Vor Ort in Dudweiler März 2018

27 Elektrogeräte kostenlos beim ZKE entsorgen (red) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen in den ZKE- Wertstoffzentren Am Holzbrunnen 4 und in der Wiesenstraße 20 sowie in der Wertstoffinsel Dudweiler kostenlos abgeben können. Sie dürfen wegen ihres Schadstoffgehalts und der Brandgefahr beim Transport nicht über die Restmülltonne oder die Orange-Wertstofftonne entsorgt werden. ZKE-Bereichsleiter Dr. Klaus Faßbender: Wer Elektrogeräte fachgerecht entsorgt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Denn nur so können die darin enthaltenen Wertstoffe wiederverwertet und die Schadstoffe umweltgerecht entsorgt werden. Auch Bürgerinnen und Bürger, die ihre Altgeräte nicht in die ZKE-Wertstoffzentren bringen können, haben die Möglichkeit, ihren Elektromüll haushaltsnah zu entsorgen. Der ZKE bietet einen kostenlosen Bürgerservice, über den sie Geräte ab Staubsaugergröße zum vereinbarten Termin vor der Haustür abholen lassen können. Wer ein großes Elektrogerät angemeldet hat, kann weitere kleine Elektrogeräte dazustellen. Sie werden dann ebenfalls kostenlos entsorgt. Eine Terminvereinbarung ist im Internet unter oder telefonisch unter möglich. Neben Schadstoffen enthalten Elektrogeräte viele Wertstoffe, wie zum Beispiel Eisen, Aluminium oder Kupfer. Edelmetalle wie Gold sind zwar häufig nur in sehr geringen Mengen pro Gerät enthalten. Berücksichtigt man aber die Gesamtsammelmenge, wird deutlich, wie wichtig das Recycling der ausgedienten Geräte ist. So sind in einer Tonne Handys zum Beispiel etwa 250 Gramm Gold enthalten. Eine Tonne Golderz enthält dagegen nur etwa fünf Gramm Gold, das mühsam und oft unter hohen Umweltbelastungen gewonnen werden muss. Tipp: Wiederverwenden statt Wegwerfen Anstatt noch funktionstüchtige Elektrogeräte zu entsorgen, können Bürgerinnen und Bürger diese auch beim Tausch- und Verschenkmarkt des ZKE unter verschenken oder gegen andere Dinge tauschen. Dabei sparen die Nutzer nicht nur Anschaffungskosten, sondern leisten einen Beitrag zum Umweltschutz. Denn alles, was man weiterverwenden kann und was nicht neu hergestellt werden muss, kommt der Umwelt zugute. Wertvolle Ressourcen wie Wasser und Energie werden dabei geschont. Öffnungszeiten der ZKE-Wertstoffzentren Die Wertstoffzentren Am Holzbrunnen 4 und Wiesenstraße 20 sind montags bis mittwochs von 9 bis Uhr, donnerstags und freitags von 9 bis Uhr sowie samstags von 8 bis Uhr geöffnet. Die Wertstoffinsel Dudweiler (Schlachthofstraße 48a) öffnet in der Wintersaison dienstags von 15 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. Ab Donnerstag, 15. März, ist die Wertstoffinsel täglich, außer mittwochs, von 16 bis 20 Uhr sowie an Samstagen von 10 bis 14 Uhr geöffnet.! Dudo im Internet: Vor Ort in Dudweiler März

28 Ü60 sind in Sulzbach kein altes Eisen! (red) Die Generation der Menschen, die sich selbst nicht gerne als Senioren bezeichnen, trafen sich am 20. Februar in der Begegnungsstätte Kompass in Sulzbach zum Fakten Check ü60, um von den Verantwortlichen zu erfahren, was in Sulzbach für ältere und behinderte Menschen getan wurde und künftig noch passieren soll. Die Senioren Union (SU) der CDU Sulzbach hatte zum Gedankenaustausch an diesem Nachmittag eingeladen und anhand der Fülle an Besuchern wurde schnell deutlich, dass diese Generation keine Minderheit der Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sulzbach darstellt. Peter Bastian begrüßte den Verwaltungschef der Stadt Michael Adam und den Kreisvorsitzenden der SU Manfred Maurer, der gleichzeitig Erster Beigeordneter des Regionalverbandes ist. Es wurde klar, dass es für Kommunen generell eine Herausforderung darstellt, sich angemessen um ü60 zu kümmern. Die Fakten in Sulzbach belegen aber etwas anderes: Sulzbach ist, neben Kleinblittersdorf und Püttlingen gut aufgestellt. schildert Maurer die Situation im Regionalverband. Hauptziel sei es, dass ältere Menschen in ihrem eigenen Umfeld so lange wie möglich verblieben, um eine Teilhabe am Gemeinschaftsleben zu gewährleisten. Das Problem der Vereinsamung älterer Menschen würde dadurch eingedämmt. In Sulzbach liegt ein Hauptaugenmerk der Zielgruppe auf dem Thema innere Sicherheit, welches mit der neuen Citywache und der Sicherheitspartnerschaft mit dem Innenministerium verstärkt werde. Eine erhöhte Anwe- senheit der Ordnungskräfte sei die Folge. Auch das in Sulzbach vorherrschende Angebot für Freizeitaktivitäten in den unterschiedlichen Einrichtungen der Stadt, wie etwa im Salinenpark oder im neu renovierten Sportzentrum finde guten Anklang. An weiteren Themen, wie Mobilität und Nahversorgung, gerade für behinderte Mitmenschen, werde in Sulzbach gut gearbeitet, so am Bahnhof und an den neuen Bushaltestellen mit Barrierefreiheit und Blindenleitsystem. Die für Senioren vorhandenen Gremien, wie etwa der Seniorenbeirat, die Behindertenbeauftragte oder durch die Stadt organisierte Veranstaltungen (Tanztee, Kirmesnachmittage) arbeiten regelmäßig mit vielen Institutionen und dem Ehrenamt gesund zusammen. Vereine wie Kneipp, die Altenheime, die Klinik aber auch Kunst und Kultur seien gut miteinander vernetzt. Die durch die Senioren Union zusammengetragenen Fakten des Checks ergaben aber auch rege Diskussion, was zeigt, dass die Generation ü60 zum Mitmachen in Sulzbach bereit und angetreten ist. Als Tragpfeiler der Gesellschaft wolle man nicht zum alten Eisen gehören. Im Gegenteil, es gab vielmehr die Übereinstimmung, sich aktiv weiter an interessanten Projekten für diese Altersgruppe in Sulzbach zu beteiligen. Zum Abschluss gab es bei Kaffee und Kuchen interessante Gespräche, die wieder etwas gemütlicher stattfanden. Der Fakten Check, eine sinnvolle und konstruktive Veranstaltung der Senioren Union in Sulzbach.! 28 Vor Ort in Dudweiler März 2018

29 Rechtstipp: Die Erbschaft- und Schenkungssteuer (red) Wer das Glück hat, über umfangreiches Vermögen zu verfügen, stellt sich vielleicht die Frage, ob und wie man am besten zu Lebzeiten oder im Todesfall Erbschaftsteuer zu Gunsten seiner Angehörigen vermeiden kann. Das Gesetz sieht hierzu zunächst recht großzügige Regelungen mit Freibeträgen vor: Für Ehegatten und eingetragene Lebenspartner gilt ein Freibetrag von zuzüglich eines so genannten Versorgungsfreibetrages von , für Kinder ein solcher von , für Enkelkinder immerhin noch ein Freibetrag von Eltern und Großeltern verfügen dann noch über einen Freibetrag von Daneben wird für alle Hausratsgegenstände ein Freibetrag für die vorgenannten Angehörigen von gewährt. Alle sonstigen Angehörigen wie z.b. Geschwister, Nichten, Neffen, Schwiegerkinder, Schwiegereltern oder geschiedene Ehegatten verfügen nur über einen schmalen Freibetrag von Für sonstige Vermögensgüter wie Autos (nicht aber Schmuck, Münzen etc.) gilt ein weiterer Freibetrag von Darüber hinausgehende Zuwendungen werden prozentual besteuert, wobei das Gesetz hier je nach Verwandtschaftsgrad und Höhe des ererbten Vermögens eine Staffelung vorsieht. Soweit zwischen Erblasser und Erben keinerlei verwandtschaftliche Beziehung der vorgenannten Art besteht, gibt es nur einen Freibetrag von ohne sonstige Freibeträge. Im Prinzip gilt das gleiche für Schenkungen unter Lebenden. Soweit also im Hinblick auf ein darüber hinausgehendes Vermögen für den potentiellen Erben eine Erbschaftsteuer in Betracht kommt, ist zu überlegen, ob durch Übertragung von Vermögensgegenständen zu Lebzeiten durch den Erblasser eine Erbschaftsteuer vermieden werden kann. Hierzu muss man sich vor Augen halten, dass die vorgenannten Freibeträge alle 10 Jahre neu ausgeschöpft werden können, d.h. wenn zwischen dem Zeitpunkt der Schenkung durch den Erblasser und dem Tod mindestens 10 Jahre vergangen sind, können die Freibeträge zweimal in Anspruch genommen werden. Gerade bei Immobilien ist es daher beliebt, schon zu Lebzeiten diese auf Ehefrau oder Kinder zu übertragen. Soweit es um das vom Erblasser bewohnte Eigenheim geht, ist es oftmals aber auch gar nicht notwendig, dies zur Vermeidung von Erbschaft-oder Schenkungssteuer schon zu Lebzeiten zu übertragen. Sollte nämlich der Ehegatte oder/und eines der Kinder nach dem Tod in diesem Eigenheim weiter wohnen bleiben, sieht das Gesetz ohnehin eine Befreiung von der Erbschaftsteuer für dieses Immobilieneigentum vor. Bei Gesellschaft-und Betriebsvermögen gelten komplizierte Sonderregelungen, deren Darstellung hier den Rahmen sprengen würde. Diese wurden auch erst jüngst im Hinblick auf die Verfassungswidrigkeit der früheren Besteuerung neu durch den Gesetzgeber geregelt. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Helmut Müller! Vor Ort in Dudweiler März

30 Die richtige Lösung lautet: Dudo Anzeige Ostern schon im Februar, Seite Preis, 25,- Euro: Kurt Schubert, Dudweiler 2. Preis, 15,- Euro: Elke Jessel, Dudweiler 3. Preis, 5,- Euro: Ursula Haas, Dudweiler 30 Vor Ort in Dudweiler März 2018

31 Vor Ort in Dudweiler März

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wir zeigen Ihnen den Weg ins Eigenheim!

Wir zeigen Ihnen den Weg ins Eigenheim! Wir zeigen Ihnen den Weg ins Eigenheim! Vereinigte Volksbank eg Baufinanzierung und Immobilienvermittlung aus einer Hand! Seit über 35 Jahren Ihr Makler in der Region GmbH Seit über 35 Jahren Ihr Makler

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

FAHRPLAN. Goldene Bremm/Betriebshof Brebach Bahnhof. gültig ab 10. Dezember 2017

FAHRPLAN. Goldene Bremm/Betriebshof Brebach Bahnhof. gültig ab 10. Dezember 2017 FAHRPLAN / Brebach Bahnhof gültig ab 10. Dezember 2017 / Brebach Bahnhof Legende Endstelle Haltestelle Bus mit Liniennummer, Halte- und Endstelle Haltestelle nur in Pfeilrichtung Saarbahn Service Center

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet:

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet: Stand 11-2016 Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.v. Bahnhofstraße 47 49 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 / 36660 Telefax: 0681 / 36610 E-Mail: info@vhs-saar.de www.vhs-saar.de Präsidentin: Vorsitzender:

Mehr

Pressetermine in der 43. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 43. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus St. Johann 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 43. Kalenderwoche

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand

Verzeichnis der Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand 27.10.2014 - Die Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) erbringen ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für erwachsene

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

VR-mobile Fahrzeuge für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg von Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis übergeben

VR-mobile Fahrzeuge für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg von Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis übergeben Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Esslingen 13. Juli 2011 Presseinformation VR-mobile Fahrzeuge für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg von Volksbanken und Raiffeisenbanken

Mehr

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein Geburtshilfe Eltern werden Familie sein Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Baby, das Sie erwarten, kommt ein freudiges Erlebnis auf Sie zu. Das geburtshilfliche Team im Kreiskrankenhaus Emmen - dingen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Klaus-Dieter Hielscher Städtisches Klinikum Neunkirchen

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Grüne Nelke in Hochform

Grüne Nelke in Hochform Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt März 2017 Grüne Nelke in Hochform (Seite 18) 41 JAHRE IN DUDWEILER Elektroinstallationen aller Art TV Kabelanschlüsse Sat-Anlagen Flitschstr.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf ggmbh vertreten durch Michael Diepolder (Geschäftsführer), Daniel Abt (Pflegedienstleiter)

Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf ggmbh vertreten durch Michael Diepolder (Geschäftsführer), Daniel Abt (Pflegedienstleiter) PRESSEMITTEILUNG Auch in diesem Jahr spendet die PSD Bank Fahrzeuge im Wert von rund 70.000 Euro Augsburg 05.12.2018. Gestern Nachmittag übergaben Vorstandssprecher Thomas Hausfeld und Vorstand Karen Lehmann-Martin

Mehr

Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46.

Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46. Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46 www.klinikum-saarbruecken.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Namen des Direktoriums und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ambulante Hilfen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben - Verzeichnis der Fachdienste - Stand:

Ambulante Hilfen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben - Verzeichnis der Fachdienste - Stand: Ambulante Hilfen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben - Verzeichnis der Fachdienste - Stand: 20.11.2014 Die Fachdienste erbringen ambulante Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Februar 2013 Hauptversammlung 2013 am 23.2.2013 um 20.00 im Bootshaus Hallo liebe Mitglieder, ich möchte euch nochmals auf die Mitgliederversammlung am 23.02.2013

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand

Verzeichnis der Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand 01.11.2009 - Vorbemerkung: Die Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) erbringen ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen

Mehr

EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf

EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf EINLADUNG zur VSVI-Jahrestagung und 49. ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 7. Mai 2015 in Düsseldorf Dr.-Ing. Heinrich Leßmann Präsident VSVI-NRW Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 24. Mai

Mehr

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Liebe Merzigerinnen und Merziger, Gesundheit ist das höchste Gut! Unsere Aufgabe ist es daher, eine optimale Gesundheitsversorgung

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Servus! Ich bin die Iris aus Nürnberg im schönen Süden. Mein Papa kommt aus Italien und meine liebe Mama aus Brasilien. Ich bin unter vier Kindern

Servus! Ich bin die Iris aus Nürnberg im schönen Süden. Mein Papa kommt aus Italien und meine liebe Mama aus Brasilien. Ich bin unter vier Kindern HARP Vorstand 2019 Mein Name ist HeeYun Yoo und bin das vierte Kind von sechs Kindern von meinen Eltern Je-Hun Yoo (Koreaner) und Tomoko Suzuki (Japanerin). Ich bin 22 Jahre alt und studiere das Fach Zeitbasierte

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 1 / 2017

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 1 / 2017 Bericht aus Berlin vom 27.01.2017 Echte Alternative Es war ein bisschen wie in der Oper erst wurde viel getuschelt und dann kam der Paukenschlag. Nachdem in den Tagen zuvor hinter vorgehaltener Hand immer

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt. April frohe Ostern

Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt. April frohe Ostern Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt April 2017 frohe Ostern 41 JAHRE IN DUDWEILER Elektroinstallationen aller Art TV Kabelanschlüsse Sat-Anlagen Flitschstr. 14a 66125 Dudweiler

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr