Nr. 363 / August Kreatives Dorf Seite 16. Weiter in dieser Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 363 / August Kreatives Dorf Seite 16. Weiter in dieser Ausgabe"

Transkript

1 Nr. 363 / August 2012 Kreatives Dorf Seite 16 Weiter in dieser Ausgabe l Sommer und Bademeister ade 3 l Zielgerichteter Jugendschutz 3 l Mondlandschaft beim Schulhaus 4 l Ein Zäuerli für Robert Greuter 15 l Fans des FC Fruchtsalat 19 l Ein Läger voller Schiesswilligen 20

2 Rickenbach Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Rickenbach An der letzten Sitzung vor den Sommerferien behandelte der Gemeinderat nur wenige Geschäfte von allgemeinem Interesse, weshalb die Berichterstattung entsprechend kurz ausfällt. Tempo-30-Zonen im Bereich der Schulanlagen Im Dezember 2010 beauftragte der Gemeinderat das Ingenieurbüro Bachmann Stegemann + Partner AG mit den Verkehrsplanungsarbeiten für die Errichtung von Tempo-30-Zonen im Bereich der Schulanlagen Hofacker, Dorf und Bungert. In enger Zusammenarbeit mit der Verkehrstechnischen Abteilung der Kantonspolizei Zürich erstellten die Verkehrsplaner in der Zwischenzeit den Kurzbericht mit den möglichen Verkehrsberuhigungsmassnahmen. Der Gemeinderat hat nun diesen Bericht gutgeheissen und der Kantonspolizei zur Genehmigung überwiesen. Sobald die Detailplanung vorliegt, erfolgt die Information der Bevölkerung. Sanierung der Kabelanlagen des Elektrizitätswerkes in der Hueb- und Obermattstrasse Die Kabelanlagen in der Hueb- und Obermattstrasse müssen mit geschätzten Gesamtkosten von Franken saniert werden. Im Budget 2012 sind dafür Franken reserviert. Der Gemeinderat hat nun den Rahmenkredit bewilligt und die EW-Kommission ermächtigt, aufgrund der besten Erfüllung der Zuschlagskriterien die Tiefbauarbeiten an die Firma Schneider + Steinemann AG, Winterthur, und die Kabelarbeiten an die Firma Pfister AG, Islikon, zu vergeben. Die Ausführung erfolgt im Herbst. übernimmt das «Kompetenzzentrum Soziale Dienste» der Gemeinde Seuzach die temporäre Führung unseres Sozialsekretariates (Vormundschaftswesen bis und Sozialhilfe). Die weiteren Aufgabenbereiche von Angela Wettstein werden versuchsweise von den übrigen Verwaltungsmitarbeitern abgedeckt. Thuri Bänziger, Gemeindeschreiber Neues Fotoalbum der Gemeinde auf Homepage Weil fotografische Dokumente aus dem 20. Jahrhundert über die Gemeinde Rickenbach nur sehr spärlich und in ungenügender Qualität vorhanden sind, wurde im Jahre 2000 erstmals eine Fotodokumentation mit der klaren Absicht erstellt, diese alle zehn Jahre zu aktualisieren. Wir freuen uns, verschiedene Fotos der zwischen Frühjahr 2010 und Frühjahr 2011 von Thomas von Meyenburg, Rickenbach, erstellten Dokumentation nun auf der Gemeindehomepage zu veröffentlichen (siehe Portrait Bildgalerien oder Link auf der Startseite). Die Bilder dürfen für private Zwecke verwendet werden. Betrachten Sie bei dieser Gelegenheit auch wieder einmal das Filmportrait über unsere schöne Gemeinde (Icon auf Startseite). Verschiedenes Angela Wettstein, Sozial- und Gesundheitssekretärin, wird demnächst einen längeren unbesoldeten Urlaub antreten. Erfreulicherweise 2

3 behördlich Alkoholkontrollkäufe Wie Sie sicher aus der Presse entnommen haben, sind im Kanton Zürich die sogenannten Alkohol-Kontroll- oder Testkäufe nur noch gestattet, wenn anschliessend bei Verfehlungen keine Ordnungsbussen ausgesprochen werden. Wir in der Sozialbehörde haben lange diskutiert, ob wir diese Kontrollen überhaupt noch durchführen sollen, weil wir der Meinung sind, ohne Bussen sei der Lerneffekt für die Verkaufsstellen zu klein. Schlussendlich sind wir aber nach einigen Gesprächen auf der Suchtpräventionsstelle in Winterthur, unter den betroffenen Bezirksgemeinden, zum Schluss gekommen, diese Käufe weiterhin durchzuführen. Wir können unsere Jugend nicht vernachlässigen und ganz auf Kontrollen verzichten. Bis anhin wurden alle diese Kontrollkäufe mit den Gemeinden in unserem Oberstufenschulkreis durchgeführt. Deshalb haben wir in diesem Gremium folgendes entschieden: 1) Wir führen weiterhin Kontrollkäufe zum Schutz unserer Jugend durch. 2) Vorbildliche Betriebe, die die Gesetze über den Alkoholverkauf erfüllen, erhalten ein Dankesschreiben und werden im Dorfblatt aufgeführt. 3) Anstelle von Bussen bei Verfehlungen sehen wir folgende Massnahmen vor: a) Bei der ersten Verfehlung erhält der betroffene Betrieb einen Verweis. b) Bei der zweiten Verfehlung erhält der betroffene Betrieb eine Verwarnung mit angedrohtem Patententzug für alkoholische Getränke. c) Bei der dritten Verfehlung wird der zuvor angedrohte Patententzug durchgeführt. 4) Die fehlbaren Betriebe müssen nach jedem Verstoss schriftlich Stellung nehmen und Verbesserungsvorschläge zur Entspannung der Situation einbringen. Wir hoffen, mit diesen Kontrollkäufen unserer Jugend weiterhin einen zielgerichteten und sinnvollen Jugendschutz anzubieten. Sozialbehörde Suchtprävention Der Sommer geht und mit ihm leider auch unsere Bademeister Der Sommer neigt sich schon bald dem Ende entgegen und am 8. September werden die Tore zum Schwimmbad geschlossen. Dieses Jahr fällt uns die Schliessung nicht leicht, denn sie bedeutet auch das Ende der «Bademeister- Aera» Daniel Odermatt und Monika Alder. Die beiden haben sich entschieden, nach drei erfolgreich geführten Saisons eine neue Herausforderung zu suchen. Wir lassen das beliebte Bademeisterpaar nur ungern ziehen, haben sie doch in den letzten drei Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Trotz vielen aufeinanderfolgen Hitzetagen (vor allem im letzten Jahr), sehr langen Präsenzzeiten und den daraus resultierenden geringen Ruhephasen, hatten sie stets ein Lächeln übrig und waren immer bestrebt, den Erwartungen der teilweise anspruchsvollen Gäste gerecht zu werden. An dieser Stelle danken wir Daniel Odermatt und Monika Alder ganz herzlich für die angenehme Zusammenarbeit, das Herzblut und den Schweiss, welche sie in diese Arbeit gesteckt haben und wünschen ihnen für die weitere Zukunft nur das Beste. Vielleicht treffen wir sie ja im nächsten Jahr einfach als Gäste in unserem schönen Freibad an. Gesundheitsbehörde 3

4 Rickenbach Schritte unternehmen. Sicher ist, dass der Lehrplan der Stufe entsprechend eingehalten werden muss. Abstriche werden keine gemacht. Neues Schuljahr der Sekundarschule 182 SchülerInnen werden zu Beginn dieses Schuljahres in 14 Klassen von 22 Lehrkräften unterrichtet. So sind die Fakten. Und wenn wir jetzt Fahrradhelme verwalten würden, wäre das Wesentliche auch schon gesagt. Wenn man mit Menschen arbeitet, sieht es etwas anders aus: Noch ein zweiter Punkt beschäftigt unsere Schule: Die Sanierung von Turnhalle und Heizung. Die Arbeiten schreiten gut voran, und wir hoffen, dass kurz nach den Herbstferien der normale Betrieb aufgenommen werden kann. Die Mondlandschaft sollte bis dahin ebenfalls wieder der Vergangenheit angehören. René Aebi, Schulleitung Einige unserer Klassen bestehen aus zwei Leistungsgruppen. Bereits im letzten Jahr wurden eine B und eine C Klasse miteinander vermischt, die Resultate sind durchwegs positiv. Für uns und vor allem für viele Eltern neu ist eine Mischung in den Klassen A und B. Wegen der Zuteilungen der Schülerinnen und Schüler in die entsprechenden Stufen erachten wir es als eine gute Lösung, neben einer reinen A Klasse auch eine gemischte Klasse, bestehend aus A und B Schülern, zu führen. Viele Eltern haben deswegen Bedenken. Durch die Mischung würden die A Schülerinnen und Schüler in ihren Leistungen gebremst und würden hinter den Erwartungen zurück bleiben. Dadurch, dass diese Klasse kleiner ist und die Lehrkräfte individueller auf die Jugendlichen eingehen können sogar müssen entbehrt dieses Argument jedoch der Grundlagen. Die Erfahrungen der B C Klasse zeigten, dass gerade die C Schüler sehr viel mehr motiviert waren als vorher in der reinen C Klasse. Das würde eher auf das umgekehrte Ergebnis schliessen lassen, nämlich, dass die B Schüler mehr Ansporn erhalten und profitieren können. Wir werden die Situation in den Klassen sehr genau verfolgen und allenfalls auch nötige 4

5 schulisch Mondlandschaft Neues aus der Primarschule Schulbeginn Es geht wieder los! Vor uns steht ein spannendes Schuljahr. Bis zum Erscheinen dieser Ausgabe werden einige unserer Schüler bereits viele neue Impressionen und Erfahrungen gesammelt haben. In diesem Jahr haben unsere Lehrpersonen und die Behörde erstmals einen gemeinsamen Vorbereitungstag bestritten. Dieser fand am Freitag vor Schulbeginn im Schulhaus Hofacker statt. Aufgrund der ersten Rückmeldungen war dieser Tag sehr gewinnbringend. Während wir früher Lehrpersonen hatten, die sich individuell auf das neue Schuljahr vorbereitet haben, so ist in den letzten Jahren ein gut funktionierendes Team entstanden, welches intensiv zusammenarbeitet. Für mich ein grosser Fortschritt und ein wichtiger Meilenstein zur stetigen Verbesserung der Qualität an unserer Schule. Hier wird viel gute Arbeitet geleistet, welche für Aussenstehende und Eltern kaum wahrzunehmen ist und doch viel zur Qualität des Unterrichts beiträgt. Mehrzweckhalle In der letzten Ausgabe habe ich geschrieben, dass wir davon ausgehen, bis nach den Sommerferien die definitive Baubewilligung vorliegen zu haben. Zumindest bis zum Redaktionsschluss am 18. August lag diese noch nicht 5

6 Rickenbach dipl. Kosmetikerin / Visagistin Seit 33 Jahren in Rickenbach - Individuelle Gesichtspflegen - Haarentfernung mit Zuckergel - Mesotherapie - Microderm-Abrasion - Regenerations- u. Narbenbehandlungen - Cellulitisbehandlungen - Körperpeeling - Manicure - Make-up-Kurse - Definitive Haarentfernung SPRACHREISE N aller Art für Jugendliche und Erwachsene weltweit Für Sprachreisen und Ferien Rufen Sie uns an, wir organisieren Ihren Sprach aufenthalt mit Freude! Telefon 052/ Adresse: Büelstrasse 14, 8545 Rickenbach Telefon: / Natel: Homepage: Auf Wunsch auch Hausbesuche Lichtschachtabdeckungen Storen Rollladen Beschattung Verkauf Montage Reparatur Service Insektenschutz Plissee Innenlamellen Innenrollos Markus Hafner Im Felix Rickenbach - Sulz Tel. / Fax / 91 Mobile

7 schulisch vor. Bei einem gemeinsamen Termin der Baukommission mit dem Gemeinderat wurde nochmals intensiv über die Parkplatzanordnung bei Veranstaltungen gesprochen. Die Verkehrssituation auf den öffentlichen Strassen um das Schulhaus liegt in der Kompetenz der politischen Gemeinde. Beide Behörden sind bestrebt, hier eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen der Anwohner gerecht wird. Da insbesondere von Seiten der unmittelbaren Anwohner ein grosses Informationsbedürfnis besteht, werden wir Sie darüber informieren, sobald die Baubewilligung vorliegt. Eine Information vor diesem Zeitpunkt hätte unverbindlichen Charakter und würde eher für Verwirrung sorgen, falls es nochmals Optimierungen geben würde. Wir werden auch die Schulwegsituation rund um das Schulhaus während der Bauzeit mit den Schülern thematisieren. Wir wollen sicherstellen, dass der Zugang zum Schulhaus trotz Baubetrieb jederzeit genauso sicher ist wie sonst. Ebenso wird rechtzeitig vor Baubeginn eine Information an Eltern und Anwohner zu diesem Thema erfolgen. Marius Blanc, Präsidium Kontaktieren Sie uns und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und beliefern Sie nach Möglichkeit und Ihren Wünschen. Ohne Frage holen wir zu einem vereinbarten Zeitpunkt die Medien auch wieder ab. Wenn Sie jemanden kennen, der diesen Dienst gerne in Anspruch nehmen würde, machen Sie doch auf die Bibliothek und den Medienservice aufmerksam. Sie erreichen uns unter Tel oder per Es gibt KundInnen, welche unseren «Medien- Bring- und Hol-Service» bereits nutzen und sehr zufrieden sind. Kasperli-Theater Am Mittwoch vor den Herbstferien ist jeweils der kleine, witzige Kobold im Hofacker und bringt den Singsaal zum Kochen. Um Uhr spielt und erzählt uns die Kasperlibühne ein lustiges Stück, welches sehr geeignet ist für Kindergarten-Kinder. Kleinere Kids sind in Begleitung ebenfalls willkommen. In der Bibliothek liegen Flyer auf. Gerne können Anmeldungen auch per Mail erfolgen. Der Eintritt ist frei. Medien Service Gemeinde- und Schulbibliothek Ist es Ihnen nicht möglich, in die Bibliothek zu kommen? Sind Sie nicht so gut zu Fuss oder ist Ihnen der Weg zu weit? Hält Sie ein temporäres Problem im Hause? Wären Sie interessiert daran, Medien auszuleihen? Immer wieder werden Medien, welche nicht in die Bibliothek gehören, abgegeben. Jene Artikel, welche mit Bestimmtheit zugeordnet werden können, spedieren wir entweder an die Benutzer-Adresse oder an eine andere Bibliothek. Vieles kann jedoch nicht eruiert werden. Sollten Sie also etwas «medienmässiges» nicht mehr finden, fragen Sie in der Bibliothek; vielleicht lohnt es sich. Doris Hebeisen, Bibli-Team 7

8 Rickenbach Einladung zum Frauenabend Dienstag, 2. Oktober, Uhr im Pfarreizentrum St. Stefan Wiesendangen «Kreise ziehen» das diesjährige Pfarreimotto. Und ein Frauenabend, um ganz unter uns über dieses Thema nachzudenken, sich auszutauschen, Ideen einzubringen, Anregungen nach Hause zu nehmen und mit neuer Kraft weiterzugehen. Mit Hella Sodies, Pastoralassistentin in der Kirche St. Marien Oberwinterthur, organisiert vom Pfarreirat St. Stefan. Mehr auf Handzettel liegen in der Kirche St. Josef auf. Fiire mit de Chliine Einladung für Familien mit Kindern bis ca. sechs Jahre zum ökumenischen Kleinkindergottesdienst am Samstag, 22. September um Uhr auf dem Chrameschberg, bei nasser Witterung in der reformierten Kirche. Im Zweifelsfall gibt der Telefonbeantworter unter Auskunft. Thema: Erntedank. Wir hören die Geschichte «Die Maus und die Kartoffel» und gehen anschliessend aufs Feld Kartoffeln graben, welche wir dann auf dem Feuer braten. Liebe Kinder Ganz herzlich laden wir euch zusammen mit euren Eltern, Geschwistern, Grosseltern ein, mit uns zu feiern. Wir singen, beten und erzählen euch. Anschliessend werden wir zusammen grillieren. Jeder nimmt seine Verpflegung selber mit (ausser die Kartoffeln). Wir freuen uns darauf, mit euch zu feiern! Das Vorbereitungs-Team Herbstlicher Frauezmorge: Die Früchte der Arbeit Am 26. September um 9.00 Uhr findet im Pfarreisaal Sulz der nächste Frauezmorge zum Erntedank statt. Eine Sozialversicherungs- FachFRAU (Anm. an die Redaktion!) referiert zum Thema Renten für Frauen, was es zu beachten gilt und beantwortet Ihre Fragen. Ein sicherlich für Jung und Alt spannender, wissenswerter Einblick in die Altersvorsorge für Frauen. Das Frauezmorge-Team freut sich, mit Ihnen einen informativen Morgen zu verbringen. Gratulationen Gratulationen 16. Sept. Gerhard Hoppe 80. Geburtstag 28. Sept. Eduard Walder 80. Geburtstag Ganz herzlich gratulieren wir zu den Geburtstagen. Wir wünschen Gesundheit und Gottes Segen für die Zukunft. Alterskommission 8

9 kirchlich Andres und Maya Leuthold geben weitere Auskünfte und nehmen gerne bis am 13. September die Anmeldungen entgegen. Auf eine fröhliche Fahrt mit Ihnen freuen wir uns. Seniorenaktivitäten In der nächsten Zeit sind folgende Angebote vorgesehen: Die nächste Wanderung mit Bea Santelli führt am 20. September in die nähere Umgebung der Mörsburg. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof Rickenbach/Attikon. Bis am Montag, den 17. September kann man sich bei Bea Santelli melden unter Tel Wir freuen uns auf viele Wanderer. Zum Jass- und Spielnachmittag treffen sich die spielfreudigen Senioren am 27. September im Chilesaal in Rickenbach. Die Leitung hat Brigitte Keller, welche auch gerne Auskünfte gibt oder neue Teilnehmer begrüsst. Tel Als Voranzeige für alle Jassfreunde: Am 24. Oktober findet das beliebte regionale Jassturnier in Dinhard statt. Nähere Angaben finden Sie im nächsten Rickenbacher und in den Aushängen. Achtung: Im Jahresprogramm steht am 13. Dezember das Datum für die Seniorenweihnacht. Die Seniorenweihnacht wurde auf Dienstag, den 18. Dezember verlegt. Bitte notieren Sie dies in Ihrer Agenda! Wie immer: Es ist uns ein Anliegen und eine Freude, wenn Sie unsere Veranstaltungen aktiv nutzen. Alterskommission Der Seniorenmittagstisch findet jeweils am Dienstag statt: Im September am Dienstag, 11. September im Restaurant Bahnhof und im Oktober am Dienstag, 2. Oktober im Sunnezirkel. Anmeldungen gerne bis am Sonntag an Regula Bertschi, Tel Am Dienstag, 18. September startet der zweite Seniorenausflug. Der Car führt uns nach Illmensee in Baden-Württemberg. Der Zvierihalt in Stein am Rhein bietet Gelegenheit, im hübschen Städtchen zu bummeln und in einem der zahlreichen Restaurants einen Imbiss oder Kaffee zu bestellen. Wir hoffen auf Wetterglück! Die genauen Abfahrtzeiten beim Sunnezirkel, Volg Sulz, Kirche Rickenbach und die Kosten können Sie auf den Aushängen nachsehen. Bitte vergessen Sie den Ausweis (Pass oder ID) nicht, denn es geht über die Grenze. Vreni Olivenöl aus Albanien ein Teil des Fairen Handels Der Faire Handel hat viele Ziele. Eines davon ist die Reduktion der Landflucht und der Migration in den wirtschaftlich benachteiligten Ländern. Der Grossteil der Bauern kann fast nur für den eigenen Bedarf produzieren, da lediglich ein kleines Stück Land zur Verfügung steht. Durch die geringe Produktivität, aufgrund veralteter landwirtschaftlicher Anbaumethoden, sowie fehlender Investitionsmöglichkeiten, wie z.b. in die notwendigen Bewässerungssysteme, sind die Absatzmärkte sehr beschränkt. Unter diesen Bedingungen stellen die Oliven ein besonders wichtiges Erzeugnis dar, da die Bäume nicht gedüngt werden müs- 9

10 Rickenbach Kuster Fashion Store das Modehaus in Frauenfeld für trendige Business- und Freizeitbekleidung N7 Winterthur N7 Kreuzlingen Ausfahrt West Islikon Zürcherstrasse Frauenfeld Zentrum Dienstag bis Freitag: , Uhr Samstag mit Apéro: Uhr Seit über 35 Jahren Kuster Fashion Store Schönenhofstr Frauenfeld-West T

11 kulturell und gesellig sen, mit sehr wenig Wasser auskommen und keine spezifischen Kenntnisse für den Anbau erforderlich sind. Das Öl «Vaj Ulliri» der albanischen «weissen» Olive zeichnet sich durch sein starkes Aroma aus und gilt als besonders schmackhaft und reichhaltig. Durch den hohen Phenolgehalt eignet es sich ausgezeichnet fürs Braten und Kochen, für Salate und als Butterersatz. Neben vielen fair gehandelten Produkten können Sie das Olivenöl «Vaj Ulliri» aus Albanien auch im Mitenand-Laden kaufen. Tragen wir alle einen kleinen Teil dazu bei, dass die Bauern kostendeckende Preise erhalten und eine existentielle Sicherheit im eigenen Land haben. Neben der bäuerlichen Produktion für den Eigenbedarf ist dies oft die einzige und sicherste Einkommensquelle. Mitenand-Lade wieder mit Gewinn Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden mitteilen zu können, dass der Mitenand- Laden im Jahr 2011 wieder einen Gewinn erwirtschaften konnte. Wir haben diesen je zur Hälfte dem Frauenhaus Winterthur und dem Weltgebetstags-Projekt des Jahres 2012 für Malaysia zukommen lassen. Mitenand-Lade-Team Wie wär s mit Gospel? Nach unserer Sommerpause beginnen wir am 5. September wieder mit den Proben. In diesen festigen wir unser Repertoire und lernen neue Lieder. Im nächsten März führen wir ein gemeinsames Singwochenende in Rüdlingen durch, und im Frühjahr werden wir dann wieder zu einem Konzert in der Kirche Rickenbach einladen. Jetzt wäre der richtige Moment für neue Sängerinnen und Sänger bei uns mitzumachen. Wir sind eine buntgemischte, aufgestellte Truppe von Jung bis Alt. Aber eines haben wir gemeinsam, die Freude am Singen. Wir üben von September bis April alle zwei Wochen, jeweils am Mittwochabend. Wenn Dich das Angebot anspricht, komm doch einfach einmal vorbei. Mehr Infos sowie den Probenplan findest Du unter oder bei Ruth Bühlmann, Tel Ruth Bühlmann Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr 11

12 Rickenbach Ihre Liegenschaft. Unsere Leidenschaft. Sie profitieren von unseren seriösen, kompetenten und zuverlässigen Spezialisten. Wir verkaufen Ihre Liegenschaft erfolgreich zum besten Preis und übernehmen das volle Risiko. Region Winterthur Hauseigentümerverband Bezirke Andelfingen, Pfäffikon und Winterthur Lagerhausstrasse 11 Telefon Winterthur Geschäftsführer HEV Region Winterthur Enthärtungsanlagen für Einfamilienhäuser und Industrie Winterthur, Tel , wyss-wassertechnik.ch Fernsehmöbel in 2000 Farben.. Livia Diem medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Bindegewebsmassage Fussreflexzonenmassage Dorntherapie Kopfschmerz- und Migränetherapie Hot-Stone Massage EMR-ASCA-registriert, EGK-anerkannt Viele Krankenkassen leisten aus der Zusatzversicherung einen Kostenbeitrag Privat: Werner Dietiker, Hofackerstr.2 Sulz Dietiker & Humbel multimedia Obertor 37 Winterthur Im Halbiacker 5a Rümikon-Elsau w w w. d i e t i k e r - h u m b e l. c h Trottenstrasse 6, Wiesendangen Telefon Handy livia@livia-diem.ch livia-diem.ch 12

13 kulturell und gesellig Geschmacksrichtungen war etwas dabei. Die Dirigentin, Ilona Plezer, begleitete Stücke mit der Handorgel, Klara Brugger am Klavier. Geburtstagssingen Auch dieses Jahr lud der Frauenchor Rickenbach 23 JubilarInnen, welche den 80., 85. oder 90. Geburtstag feiern, mit ihren Angehörigen zu einem gemütlichen Abend in die Schütti ein. Die Tische, wunderbar geschmückt mit bunten Blumensträusschen und «gluschtigen» Zöpfli, bereiteten allen ein herzliches Willkommen. Emsige Frauenchorfrauen waren um das Wohl der Gäste bemüht und nach dem feinen Znacht füllte sich um halb acht der Schüttisaal mit den restlichen Mitgliedern des Frauenchores. Schön herausgeputzt in der Tracht präsentierte sich der Chor den Geburtstagskindern. Zum Thema «Vornamen» hatte man ein lustiges und spannendes Programm einstudiert. Die Vielfalt war gross und ob vom Joggeli, Lieseli, Anneli, Danny Boy, Sigismund, Laila, Fritz, Ruth, Susanna, Peter oder Lili Marlene gesungen wurde, für alle Die zufriedenen Gesichter der Gäste zeigten, dass sie sich über das abwechslungsreiche Programm freuten. Doch auch das Zuhören ist anstrengend und macht «Gluscht» auf Dessert. Und da kamen alle auf die Rechnung. Wie immer präsentierten die Sängerinnen ein prachtvolles Kuchenbuffet, das einem das Wasser im Munde zusammen laufen liess. Die gute Stimmung, die nette Bedienung und das kleine Konzert bewog Max Mörgeli eine kleine Dankesrede zu halten. Darin war er des Lobes voll und stellte fest, dass es ja nicht selbstverständlich sei, ein hohes Alter zu erreichen und dann noch vom Frauenchor fürstlich bewirtet zu werden. Das gemütliche Beisammensein haben alle sichtlich genossen und die Räumlichkeiten der Schütti blieben noch bis spät in den Abend von fröhlichem Lachen und Gesprächen erfüllt. Christine Schnyder 13

14 Rickenbach Ortsmuseum Rickenbach Sonderausstellung «Rebbau in Rickenbach» am, 9. September erklärt. Weitere Ausstellungsstücke zeigen, wie die Vögel früher mit Vorderlader-Pistole und Holzklappen vertrieben wurden. Und nicht zuletzt sind die Utensilien von Gusti Etzensperger, dem letzten Rickenbacher Öchsler, ausgestellt und erklärt. Am Sonntag, 9. September haben Sie nochmals die Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen und dann selber noch das Endprodukt aus den Rickenbacher Rebbergen zu degustieren. Unsere jüngeren Besucher lädt Michèle Siegenthaler zu einem Ponyreiten ein. Das Museum ist von bis Uhr offen. Eine öffentliche Führung beginnt um Uhr. Mit der Museumskommission nach Diessenhofen Mit Hilfe der Rickenbacher Traubenproduzenten Familien Peter und Habersaat konnte die Museumskommission eine interessante Sonderausstellung erstellen. Im frisch gestrichenen Eingangsbereich des Museums zeigen Pläne und Dokumente wie 1926 bei der Melioration die 500 zerstückelten Reb-Parzellen wieder neu verteilt wurden. Im 1. Stock steht ein regelrechter Rebberg, an dem erklärt wird, wie die Reben geschnitten werden und wozu die gespannten Drähte dienen. Sehen Sie sich die alten «Öl-Öfeli» an, mit denen früher die Rebberge beheizt und so vor Frost geschützt wurden. Auch der Unterschied zwischen falschem und echtem Mehltau wird Die Museumskommission besucht am Sonntag, 21. Oktober das Schaudepot St. Katharinental. Dort führt der bekannte Kurator, Historiker und Volkskundler Peter Bretscher durch seine Sammlung aus vergangenen Tagen. Von Alltagsgegenständen wie Nadeln zum Aufstecken des Haarknotens über hölzerne Kartoffelschälmaschinen, Schwingstöcken, Trogreiben, Obstmühlen und Holzpflügen bis hin zu einem ausgestopften Stierkopf, der als Lehrmittel benutzt wurde, reicht die Auswahl. Haben Sie Interesse, mit der Museumskommission an diesem Ausflug teilzunehmen? Die Führung beginnt um Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Wir erteilen weitere Auskünfte und nehmen Ihre Anmeldungen gerne entgegen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich unter ch oder Tel Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Museumskommission 14

15 kulturell und gesellig für den Erhalt des Dorfladens einsetzen wird, so wie es sein Vorgänger jahrelang getan hat. Wir wünschen Robert Greuter alles Gute. LADENKOMMISSION Neuer Präsident der VOLG-Ladenkommission Die Anteilscheinzeichner-Versammlung des Volg Dorfladens Rickenbach verlief im üblichen Rahmen. Nach der Begrüssung und dem Protokoll der letzten Versammlung erläuterte Edith Fässler, Bereichsleiterin Läden der Landi Weinland, die Jahresrechnung. Robert Greuter bedankte sich beim Verkaufspersonal für den steten Einsatz und bei den jetzigen sowie den ehemaligen Ladenkommissions-Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Danach verabschiedete ihn Raimund Rüegge mit einem Appenzeller Zäuerli auf seinem Hackbrett. Als neuer Vorsitzender wurde Markus Habersaat gewählt. Wir freuen uns, dass er sich aktiv Eine Reise durch Lappland Im zweiten Teil des Abends entführten uns Ruth und Werni Bühlmann nach Lappland. Sie zeigten uns fantastische Bilder von Schnee, Eis und Meer. Wir wissen jetzt auch, wie es in einem Eishotel aussieht und welch schöne Momente es gibt, wenn man das Glück hat, Polarlichter zu sehen. Vielen Dank euch beiden. Raclettetag, Samstag 29. September Der nächste Anlass wird der Raclettetag am 29. September auf dem Volg Areal in Rickenbach sein. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Bei einem Einkauf von mindestens Fr. 50. im Volg Rickenbach erhalten Sie einen Bon für eine Portion Raclette. Am 14. Dezember findet dann der Adventsapéro mit einem Ständchen des Musikvereins statt. Ladenkommission Rita Mock 15

16 Rickenbach Kunst im Dorf Kunst im Dorf Schafstall, das Dorfmuseum, ein Weinkeller, eine Schmiedewerkstatt oder die «Schütti». Ich beschloss, den verschiedenen Ausstellern am zweiten Wochenende nochmals einen Besuch abzustatten. Im Übrigen lassen wir die Fotos sprechen, und ich füge noch eine Auswahl von Kommentaren aus den verschiedenen Gästebüchern an: Der alle zwei bis drei Jahre an zwei Wochenenden stattfindende Anlass gehört mittlerweile fest zum Kulturleben unserer Gemeinde. Am Freitagabend vor dem diesjährigen Start trafen sich die 13 Künstlerinnen und Künstler zum Künstlerrundgang, auf dem ich sie begleiten durfte. Man erklärte sich gegenseitig die Gemälde und freute sich gemeinsam über gelungene und originelle Kunstwerke vielseitiger Art. Als roten Faden hatte jede Künstlerin und jeder Künstler ein Werk gestaltet zu einem Thema, auf das man sich Monate zuvor geeinigt hatte. Dieses Jahr hiess das Thema «Der rote Faden ist weiss.» Da waren dann manche originelle Lösungen zu bestaunen. So etwa Olga Nieswands eigenwillige Interpretation: Der rote Faden führt auf der Bleistiftzeichnung zu den Fussgelenken von Michi Weiss aus Rickenbach. Sein Kopf ist auf dem Kunstwerk klar zu erkennen, aber im Körper darunter sehen mit der Kunst vertraute Besucher die Statue des «David» von Michelangelo. Ihre Bilder sind wunderschön und vielseitig. Ganz nach meinem Geschmack. Awesome! Bin stolz auf meinen Schwager mit seinen coolen Porträts! Wunderbar! Vor allem die Bonhoefferkreation. Man sollte nicht Klavier spielen können, man sollte malen können wie Karin! Am besten gefallen mir die Ölbilder, aber auch die Blumen- und Landschaftsaquarelle sind sehr ansprechend, besonders die Kapelle im Lötschental. Wie immer grandios! Fast so schön wie singen! Toll, wenn man im Dorf so kreative Leute hat! Kompliment! Total faszinierend und originell. Vielen Dank für die wunderbare Ausstellung. Georg Walther Das erste Wochenende war geprägt von drückender Hitze. Trotzdem liess die Rickenbacher Bevölkerung ihre Kunstschaffenden nicht im Stich. Eine Künstlerin äusserte sich angenehm überrascht, wie viele Bilder sie verkauft hatte, obwohl das nicht das primäre Ziel ihres Mitwirkens gewesen sei. Jede Kunstgalerie betraten zig interessierte Betrachter. Meistens waren ein oder mehrere Besucher mit dem Gastgeber im Gespräch. Alle wurden mit Speis und Trank bewirtet. Die Ausstellungsräume, und das ist das sympathische an unserer Kunst im Dorf, das waren u.a. eine Trotte, ein alter 16

17 kulturell und gesellig 17

18 Rickenbach Zu vermieten in unserem Zentrum an der Stationsstrasse 16, Sulz im 1. Stock speziell für Senioren (Lift, rollstuhlgängig) geeignete 2 ½ Zimmer-Wohnung Balkon, Glaskeramikherd, Parkettböden, Kellerabteil Mietzins: Fr./Mt inkl. Nebenkosten Bezug : 1.Oktober 12, oder nach Vereinbarung Autoabstellplatz im Freien oder Tiefgarageplatz kann bei Bedarf dazugemietet werden. Kontakt und Besichtigung: Werner Furrer Präsident Genossenschaft Sunnezirkel Im Felix info@sunnezirkel.ch Der neue Accuphase Vollverstärker A-460 ist eingetroffen. Weltklasse! Privat: Werner Dietiker, Hofackerstr.2 Sulz Dietiker & Humbel multimedia Obertor 37 Winterthur Im Halbiacker 5a Rümikon-Elsau w w w. d i e t i k e r - h u m b e l. c h NEU IN SULZ Anmeldung / Infos Barbara Marty oder barbara.marty@sunrise.ch 18

19 sportlich Boule-Club Rickenbach Nachtrag Grümpi 2012 / Vorschau Grümpi 2013 Nachdem es für die letzte Ausgabe nicht ganz gereicht hat, hier noch als Nachtrag die Ranglisten des diesjährigen Grümpis: Fussball 1. bis 3. Klasse: Knaben: 1. FC Barcelona 2. Die Star Kickers 3. Die 6 Fussballkicker Mädchen: 1. FC Ballkönig 2. FC Chicken Wings Fussball 4. bis 6. Klasse: Knaben: 1. Hangover 2. Lieber tot als blau/rot 3. Baby Mafia Mädchen: 1. Kisses 2. FC Fruchtsalat 3. Pink Volleyball: 1. Monsterblock 2. Quöllfrisch 3. Trötis 4. Sumpfhühner An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Wir würden uns freuen, Euch auch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen. Nach dem diesjährigen Turnier haben wir viele Anfragen zum künftigen Standort erhalten. Nach Absprache mit der Schulpflege sowie unseren treusten regelmässigen Teilnehmern, den «Beachern», sind wir zum Entschluss gekommen, nun doch am bewährten Standort Auwiese festzuhalten. Bei schlechtem Wetter beziehungsweise kalten Temperaturen werden wir wie im 2011 auf das Areal des Oberstufenschulhauses Bungert ausweichen. Bis zum nächsten Grümpi am 15. Juni 2013! Für Interessierte hier noch der Hinweis auf unsere neu gestaltete Homepage: Diego Mock Kindergartenlauf: Knaben: 1. Flurin Schicker 2. Arjen Schefer 3. Janick Widmer Mädchen: 1. Sarina Ehrensperger 2. Sophie Peterhans 3. Anja Eugster 19

20 Rickenbach Schützenverein Rickenbach Vereinsreise nach Disentis Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir am Samstag um Uhr (die einen ganz knapp) beim Bahnhof Rickenbach-Attikon ein, um mit dem Zug via Zürich, Chur nach Disentis zu fahren. Frei nach dem Motto, eine Zugfahrt, die ist lustig, eine Zugfahrt die ist schön, verbrachten sie die einen mit Jassen, die anderen mit Schlafen und nochmals andere mit Diskutieren über Gott und die Welt. Danke an Helene, welche uns nicht verdursten liess. In Disentis angekommen nahmen wir den Weg zu unserem Hotel unter die Füsse. Nach kurzem Aufenthalt im Hotel wurden wir mit einem Kleinbus zum Schiessstand des Societad da tir Desertina/Mustér (Sportschützen Disentis) gebracht, wo wir mit einem Apéro begrüsst wurden. Nach einem guten Mittagessen teilten wir uns in zwei Gruppen. Die «Nichtschiessenden» gingen auf eine Wanderung, welche unter der Leitung von Claudia Schwyn durchgeführt wurde. Die schiesswilligen Schützen legten sich in die Läger und kämpften mit 10 Schuss auf 10-er Wertung und 10 Schuss auf 20-er Wertung um den Tagessieg. Nach dem Schiessen war der Rest des Nachmittages zur freien Verfügung. Die einen schon wieder beim Jassen und die ganz Wilden beim Baden im Fluss (bei acht Grad Wassertemperatur). Nach einem hervorragenden Abendessen verlas Krystyna Brezek die Rangliste: Erster wurde der einheimische Flurin Wetzel, zweiter Andy Hofer und dritter Andreas Schwyn. Herzliche Gratulation. Es nahmen 15 Schützen teil. Die «Laterne» bekam unser neustes A-Mitglied. Als Freundschafts-Geschenk vom Schützenverein Disentis wurde uns ein wunderschöner Bergkristall überreicht. Dieser Kristall ist von einem Aktivmitglied des Schützenvereins Disentis selber gestrahlt worden. So, ab jetzt hiess es für die einen ab ins Bett, nur unsere Jugend und Junggebliebenen machten sich auf die Piste und erkundeten das Nachtleben von Disentis. Am Sonntagmorgen war um Uhr Abfahrt mit dem Kleinbus zur Festung Stalusa. Unweit von Disentis/Mustér schlummert verborgen im Wald eine Minenwerferfestung. Erbaut wurde sie 1967, zur Zeit des kalten Krieges. Da wurde uns vor Augen geführt, wie gut und professionell unsere Schweizerarmee eingerichtet war. Diese gewaltigen Eindrücke werden noch lange in unseren Köpfen verweilen. Auch die private Waffensammlung war sehr beeindruckend. Was es nicht alles an Feuerwaffen gibt. Jetzt war das organisierte Programm wieder zu Ende und wir mussten uns auf eigene Faust um ein Mittagessen kümmern oder einfach nur relaxen. Um Uhr hiess es am Bahnhof Disentis zu sein, damit wir leider unseren Heimweg antreten konnten. Mit einem kleinen Hindernis in Chur (Bremsen vom Wagon lösten sich nicht) fuhren wir problemlos wieder via Zürich und Winterthur in Rickenbach ein. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Sportschützen Rickenbach bei Claudia Schwyn und Krystyna Brezek bedanken für die super Organisation dieser Reise. Dir Krystyna noch einen speziellen Dank, hast du doch auf die gesellige Gemeinschaft verzichtet, damit wir unsere Waffen nicht mit dem Zug transportieren mussten. Es hat sehr viel Spass gemacht. Es ist eine Freude an diesem Vereinsleben teilzunehmen. Daniela Morf 20

21 sportlich 21

22 Rickenbach 22

23 sportlich Die Sportschützen feiern eine Kantonalmeisterin Unsere Aktiv-Schützin Pia Meister gewann im Zürcher Albisgüetli die Zürcher Kantonalen Matchmeisterschaften. Nach einem spannenden Final siegte sie mit Punkten vor Silvia Guignard aus Zürich mit Punkten und dem Winterthurer Sascha Merki mit Punkten. Herzliche Gratulation Die Sportschützen bedanken sich bei ihren Inserenten Am 8. Juli luden die Sportschützen alle Inserenten zu einem reichhaltigen Brunch-Buffet und anschliessendem Plauschschiessen ein. Der Präsident Reto Buob begrüsste die anwesenden Gäste und bedankte sich für die langjährige Treue. Unsere Inserenten haben auch mitgeholfen, dass wir uns vor zwei Jahren eine elektronische Trefferanzeige leisten konnten. Nach dem Brunch wurde die Schiessanlage rege genutzt. Viele waren begeistert und haben gemerkt, wie spannend Sportschiessen sein kann. Es war ein gelungener Anlass. Judith Lüthi 23

24 Rickenbach 32. Dorfschiessen Schützenverein Rickenbach Sonntag, 30. September von bis Uhr (Vorschiessen am Mittwoch, 12. September von bis Uhr) Zum 32. Mal findet das Dorfschiessen im Schützenhaus Guldital statt und die Aktiven vom Schützenverein freuen sich bereits jetzt auf eine grosse Beteiligung. Für das Dorfschiessen melden sich Gruppen von mindestens sechs Teilnehmenden (ab 10 Jahren) aus einem Verein, einer Interessengemeinschaft, eines Quartiers, einer Familie, einer Schulklasse, einer Partei, einer Behörde oder... (einzelne Schützinnen und Schützen schiessen in einer Gruppe «Kunterbunt») Kosten: CHF 15. pro Schützin/Schütze Jahrgang 1992 und älter (inkl. Munition) CHF 10. pro Schützin/Schütze Jahrgänge 1993 bis 2002 (inkl. Munition) Anmeldung: Via an oder direkt im Schiesstand im Büro 1. Stock am Dorfschiessen (Gruppenname, Namen und Jahrgang der Schiessenden). Für Teilnehmende ohne Gewehr stellen wir gerne das Stgw 90 zur Verfügung. Ebenfalls stehen unsere Schützenmeister für Instruktionen bereit. Wir freuen uns auf einen interessanten Schiessbetrieb und ein paar gemütliche Stunden im Schützenhaus. Christian Oehninger Programm: 300m, Scheibe A5 2 Probeschüsse 5 Schuss Einzelfeuer 3 Schuss Serie ohne Zeitbeschränkung Berechnung: Für das Vereins- oder Gruppenresultat zählt der Durchschnitt der sechs besten Einzelresultate. Auszeichnung: Alle Schiessenden erhalten eine kleine, essbare Gabe, die Schützin oder der Schütze mit dem besten Resultat pro Gruppe wird zusätzlich ausgezeichnet. Absenden: Um ca Uhr im Schützenhaus. Die Schützenstube ist ab 9.00 Uhr geöffnet und ab Uhr werden von unserer Schützenhauswirtin verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten angeboten. Herbst/Winter Kinderkleider- und Spielzeugbörse 25./26. September im Singsaal Schulhaus Hofacker Sulz Annahme: Dienstag, 25. September, bis Uhr Verkauf: Mittwoch, 26. September, bis Uhr, mit Kaffee- und Kuchenstube Rückgabe und Auszahlung: Mittwoch, 26. September, bis Uhr Alle Artikel sollten in einem sauberen und guten Zustand sein. Bitte nur Kleider bringen, die man auch selber kaufen würde. Entgegengenommen werden: Winterbekleidung aller Art bis Grösse 176 Wander-, Winter-, Ski- und Schlittschuhe, Ski, Snowboards, Schlitten, etc. 24

25 aktuell Spielsachen, Kassetten, CD, Bücher, Puzzle, DVD (keine Videos) Kinderwagen, Buggi`s, Maxi Cosi, Autositze (nur mit gültigem ECE-Label) Die Einschreibgebühr beträgt pro 30 Artikel 3 Franken. Pro Kundin werden max. 60 Artikel angenommen. Babykleider bis Grösse 80 max. 15 Artikel. 80 Prozent des Verkaufserlöses werden ausbezahlt. Bei Beschädigung oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen! Für Fragen stehen Ihnen Yvonne Merki, Tel und Barbara Marty, Tel gerne zur Verfügung. Alle Jahre wieder Auch dieses Jahr kommen wir mit dem Aufruf zur Adventsbildgestaltung einen Monat früher als sonst. Wer hat Lust und Zeit sich an der alten Tradition zu beteiligen? Sei dies in Form eines geschmückten Fensters, Eingangs, Gartens, etc. mit oder ohne Apéro. Es sind im Dorfteil Sulz und Rickenbach je 24 Adventstage zu vergeben. Der Beleuchtungszeitraum ist vom gewählten Datum bis zum 6. Januar 2013, jeweils von bis Uhr. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 22. Oktober bei uns. Wir finden bestimmt ein passendes Datum. Auf Ihre Anmeldung freuen sich für den Dorfteil Sulz: Tanja Frey, Tel adventsfenster-sulz@gmx.ch Yvonne Merki, Tel yvonne.merki@bluewin.ch für den Dorfteil Rickenbach: Laura Brotzge, Tel , brolau@gmx.ch Patricia Rohrbach Graf, Tel , patriciarohrbach@bluewin.ch Schon viele gemütliche Feste konnten wir am Grillplatz beim Sulzergraben feiern. Es ist herrlich, dort zu sitzen, den Abend zu geniessen und die Annehmlichkeiten, Sitzplätze, Holz für den Grill, alles vorzufinden. Benutzen dürfen ihn alle, aber viele haben nicht gelernt mit geliehenen Sachen noch sorgfältiger umzugehen als mit dem Eigentum. Immer wieder wird dort aufgeräumt, Holz nachgefüllt, was der Rickenbacher Bürger auch gerne bezahlt. Aber ist es wirklich nötig, nach einem Fest mit reichlich Alkohol die Flaschen einfach zu zerschlagen und sämtliche Abfälle einfach auf den Boden zu schmeissen? Am 28. Juli (wie schon etliche Male vorher) sah der Platz aus wie nach dem Krieg und wir finden das charakterlos, einen solchen Müllberg zu hinterlassen in der Meinung, dass die Gemeindearbeiter für das Säubern zuständig sind. Wir denken, dass vielen nicht bewusst ist, dass diese Kosten zu Lasten der Steuerzahler gehen. Schön wenn das zu Hause so ist im Hotel Mama, aber die Arbeit anderer zu schätzen, will eben auch gelernt sein. Auch nützen die Fahrverbot-Schilder, die seit ein paar Jahren dort stehen, für die gleiche Gruppe von Leuten kaum etwas. Name der Redaktion bekannt 25

26 Rickenbach Und sonst noch im Dorf Konservenmusik «Chramibar mit Livemusik und DJ» stand fett auf dem Flyer des Turnvereins. Als dann nur Konservenmusik abgespielt wurde, merkten die Besucher, dass da noch ein kleines ev. vor der Livemusik gedruckt war. Es war trotzdem wie immer sehr gemütlich auf dem Chrami und die moderate Lautstärke der Konservenmusik hatte den Vorteil, dass noch gute Gespräche möglich waren. Es soll sogar zu einer öffentlichen Liebeserklärung gekommen sein. Die Stammgäste freuen sich schon auf das nächste Jahr. Eventuell gibt es ja wieder nur Konservenmusik. Live-Musik An der offiziellen Augustfeier gab es dann nicht nur eventuelle Livemusik. Die Musikvereine Rickenbach und Wiesendangen bereicherten unsere Feier mit ihrem Spiel. Weil die Musikanten auch in Wiesendangen auftreten mussten, reichte es nicht ganz, um das Rickenbacherlied zu begleiten. Das war aber kein Problem. Die Begleitung konnte ab CD eingespielt werden. Ob es diese CD in die Hitparade schafft, ist allerdings fraglich. Pressieren Ist Ihnen beim «Rickenbacher» etwas aufgefallen? Seit der letzten Ausgabe verwenden wir neues Papier. Das Papier ist holzhaltig und FSCzertifiziert. FSC-zertifizierte Produkte tragen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den globalen Waldressourcen bei. Wie uns die Druckerei sagte, könnte dieses Papier allerdings nach mehreren Jahren leicht gelblich werden. Lesen Sie also diese Ausgabe bevor sie vergilbt ist! Vergessen Sie aber vor lauter Pressieren nicht, vorher noch schwimmen zu gehen. Wenn Sie den Rickenbacher im Briefkasten haben, geht es nämlich nur noch zehn Tage, bis unsere Badi die Tore wieder schliesst. Schnaps statt Rickenbacher Im letzten «Rickenbacher» haben wir uns unter dem Titel «Rickenbacher statt Schnaps» darüber beklagt, dass wir mit unseren Texten noch nie, so wie die Slam- Poeten, eine Flasche Schnaps gewonnen haben. Knapp zwei Stunden nach dem Erscheinen der letzten Ausgabe wurden wir von einer netten Leserin mit einer Flasche feinem Captain Morgan original Spiced Gold und einem netten Brieflein beschenkt. Herzlichen Dank der Spenderin. Diese Geste hat uns natürlich total motiviert. Es ist nur zu hoffen, dass wir jetzt nicht auf zu viele Schnapsideen kommen. Wettbewerb Wenn der Bericht «Aus den Verhandlungen des Gemeinderates» nur eine halbe Seite braucht, dann ist auch für den «Rickenbacher» definitiv Sauregurken-Zeit. Wie alle anderen Zeitungen machen auch wir in einem solchen Fall einen Wettbewerb. Das Mitmachen ist nicht schwer, beantworten Sie einfach folgende Frage: Wo in Rickenbach wurde dieses Foto gemacht? Soviel sei verraten: Das Bild gehörte nicht zu «Kunst im Dorf». Schreiben Sie die Antwort auf eine Postkarte und werfen Sie diese in den nächsten Papierkorb. Es gibt nämlich keine tollen Preise zu gewinnen. 26

27 aktuell Ärztlicher Notfalldienst September 01. Frau Dr. I. Glauser Pfungen Dr. med. F. Stamm Elsau Frau Dr. med. P. Sgarbi Seuzach Praxis Hämmerle/Maschio Elsau Dr. med. F. Stamm Elsau Dr. med. A. Demarmels Seuzach Dr. med. H. Poths Seuzach Dr. med. H. Poths Seuzach Dr. med. H. Ohliger Neftenbach Dr. med. H. Nüesch Seuzach Oktober 06. Frau Dr. med. B. Meier Pfungen Dr. med. L. Friedrich Seuzach Spitex ADER Die Dienste der Spitex ADER (Haus- und Gemeindekranken pflege) können zu den üblichen Bürozeiten unter Tel angefordert werden. Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Hauptstrasse Rickenbach Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Bibliothek Hauptstrasse Rickenbach Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Post Mo Fr Sa / Uhr Uhr Polizei Notruf 117 Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Impressum Herausgeber Gemeinde Rickenbach. Der «Rickenbacher» erscheint achtmal im Jahr und wird allen Einwohnerinnen und Einwohnern gratis abgegeben. Auflage: 1450 Exemplare. Redaktionskommission Werner Bühlmann, Büelstrasse 13, 8545 Rickenbach, Tel Doris Hebeisen, Hofwisen 1, 8545 Rickenbach Sulz, Tel Georg Walther, Sagistrasse 10, 8545 Rickenbach, Tel Satz + Druck Optimo Service AG, Daten+Print, 8401 Winterthur Beiträge an die Redaktion Per an: redaktion@der-rickenbacher.ch (Texte Word; Fotos jpg), oder in den Briefkasten des verantwortlichen Redaktionsmitgliedes. Insertionspreise 40 Franken pro 1/8 Seite. Weitere Preise und Formate siehe: Redaktionsschluss Nr September, Uhr (Verteilung am 5. Oktober) Nr Oktober, Uhr (Verteilung am 9. November) Verantwortlich für die nächste Ausgabe ist Doris Hebeisen. 27

28 Veranstaltungskalender Datum Anlass Organisator September Seniorenferien Alterskommission 08. September Pfarreiausflug Kath. Pfarrei 09. September Ortsmuseum Führung+Apéro Museumskommission 12. September Mütter- und Väterberatung Sulz Jugendsekretariat Winterthur 14. September Seniorenandacht mit Abendmahl Kath. und ref. Kirchgemeinden 16. September Besuch auf Hofwisen Dorfverein September Gwärbi Dinhard Gewerbeverein Dinhard 22. September Fiire mit de Chliine Kath. und ref. Kirchgemeinden 23. September Abstimmung Bund/Kanton Gemeinde Rickenbach 25./26. September Herbst/Winter Kinderkleiderund Spielzeugbörse Familienverein Sulz Rickenbach 26. September Frauezmorge Ref. und kath. Kirche 29. September Raclettetag Volg Ladenkommission 02. Oktober Frauenabend mit Hella Sodies Kath. Pfarrei 03. Oktober Kasperlitheater Bibli-Team 05. Oktober Seniorenandacht Kath. und ref. Kirchgemeinden 07. Oktober Sauserfest Morgenständchen Frauenchor 10. Oktober Mütter- und Väterberatung Sulz Jugendsekretariat Winterthur 21. Oktober Mit der Museumskommission nach Diessenhofen Museumskommission 31. Oktober Clown Roger Joss Kulturkommission Bitte melden Sie Veranstaltungsdaten von öffentlichem Interesse direkt der Gemeinde ( erfassen oder schriftlich). Vielen Dank. Nutzen Sie auch die stets aktuellen Informationen unter und

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen. Elternrat Sitzung 14. November 2018 Wir erzählen in «einfacher Sprache»: Kurze und einfache Sätze Kijufa Arbeit für Kinder und Jugendliche Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek 8545 Rickenbach Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach Hauptstrasse 7 Öffnungszeiten: 8545 Rickenbach Montag: 14.30 bis 17.00 Uh 052 338 20 36 Dienstag: 18.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

25. Stafelalpschiessen

25. Stafelalpschiessen 25. Stafelalpschiessen Einzel- und Gruppenwettkampf 300 m Wunderschöner Standort mit herrlicher Aussicht auf das Berner Oberland. Spezialität: Militärkäseschnitte / süsses Präsent für alle teilnehmenden

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Traktandenliste Teil 1:

Traktandenliste Teil 1: Protokoll der Delegiertenversammlung des Elternrats Gallispitz Datum: Montag 03. April 2017 Uhrzeit: 19.00-21.15 Ort: Raum 01 SH Wülflingerstrasse Anwesende: Delegierte: 12 Personen (Teil 1&2) Vorstand:

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 11. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 20. April 2018 16.00 20.00 Uhr Samstag, 21. April 2018 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 22. April 2018 09.00 12.00

Mehr

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Die Vereinsreise führte uns im letzten Jahr ins wunderschöne Valtellina oder auch Veltlin. Das Veltlin ist Teil der italienischen

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen. Espel-Post Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Alles neu macht der Mai (Kinderlied) Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mäder zeigt ein «Mädchenleben»

Mäder zeigt ein «Mädchenleben» Tagblatt Online, 18. Oktober 2013, 02:34 Uhr Mäder zeigt ein «Mädchenleben» REHETOBEL. Durch seine Bergbücher wurde der Fotograf Herbert Mäder bekannt. Nun zeigt er in einer Ausstellung in Rehetobel die

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

CONVOCATORIA PARA LA PRUEBA DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD DE NAVARRA PARA MAYORES DE 25 Y 45 AÑOS.

CONVOCATORIA PARA LA PRUEBA DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD DE NAVARRA PARA MAYORES DE 25 Y 45 AÑOS. CONVOCATORIA PARA LA PRUEBA DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD DE NAVARRA PARA MAYORES DE 25 Y 45 AÑOS. Edición de 2017 Indique el número de credencial: Examen de ALEMÁN Observaciones para la realización de este

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Veranstaltungskalender Königshof. Januar bis Juni Treffpunkt für ältere Menschen Ortsvertretungen Winterthur.

Veranstaltungskalender Königshof. Januar bis Juni Treffpunkt für ältere Menschen Ortsvertretungen Winterthur. Stand November 2016 Gemeinsam stärker Weitere Informationen und Unterlagen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei: Pro Senectute Kanton Zürich Astrid Schöni Telefon 058 451 54 29 astrid.schoeni@pszh.ch

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET Laax

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Sponsoring Leistungskatalog

Sponsoring Leistungskatalog Sponsoring Leistungskatalog Kantonaler Test A ZTV Kunstturnen Männer Samstag, 6. Dezember 2014 Mehrzweckhalle Hofacker Rickenbach Sulz Sponsoring: OK-Präsidium: Sekretariat: Mäni Schindler Heinz Schumacher

Mehr

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental 23. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 06.Oktober 2017 Samstag, 07.Oktober 2017 Freitag, 13.Oktober 2017 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Burgundaustausch Mai 2013

Burgundaustausch Mai 2013 Burgundaustausch Mai 2013 Nette Gastfamilie Ich war bei einer netten Gastfamilie in Frankreich und Juliette und ich hatten immer viel Spaß. Am Ende der Woche kam Madeleine auch noch zu uns und dann waren

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr