Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen"

Transkript

1 Ausgabe 1/2015 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1

2 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 7. Fotokalender 4 Rückblick Frauenhilfe Schweppenhausen 10 Adventsfeiern der Frauenhilfe Offene Türen im Advent 11 Krippenspiel Regelmäßige Veranstaltungen Musik am Montag 14 Gottesdienst für Männer 15 Gottesdienst für Frauen 15 Gottesdienstpläne 16 Gemeindebrief per 17 Tauben in Dörrebach Musik am Montag 20 Bibelwoche Herzliche Einladung 22 Impressum Redaktionsteam: Sabine Kutscher, Doris Salz und Claudia Rössling-Marenbach Layout und Druckvorstufe: K-Team Seibersbach (R. Kemp) Kirchwiese Seibersbach Telefon: K-Team-Seibersbach@t-online.de Kreppelkaffee in Dörrebach 23 Weltgebetstag Beilage für Seibersbach 25 Pfarrers Sonntag 25 Präses Rekowski 26 Jahreslosung Besuch der Pfarrerin 28 Geburtstage 28 Kollektenbons Amtshandlungen 31 Wir sind für Sie da 32 Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Auflage: 800 Stück Titelbild: Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit Foto: Claudia Rössling-Marenbach 2

3 Auf einwort Drei Engel auf dem Dach das ist der Titel des diesjährigen Krippenspiels. Darin wird klar: Auch Engel haben es nicht immer einfach! Tatsächlich ist das auch in der Bibel so: Engel, also Boten Gottes, haben den Auftrag, Gottes Willen zu verkünden, sein Wort unter die Menschen zu bringen. Da Gottes Ideen für diese Welt aber nun mal nicht immer nur schön und nett und freundlich sind, haben es auch die Engel nicht immer leicht, wenn sie den Menschen unbequeme Botschaften überbringen müssen, oder sich mit flammendem Schwert vor das Paradies stellen müssen und den Menschen die Rückkehr dahin verwehren! In diesen Wochen aber haben die Engel eine wunderschöne Nachricht an uns Menschen. Im Lukasevangelium heißt es für die Heilige Nacht: Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Liebes Gemeindemitglied, auch Ihnen gilt diese Botschaft der Engel: Fürchtet Euch nicht! Das Leben ist leider nicht immer einfach für niemanden auf dieser Welt. Es gibt Tragödien, die uns den Boden unter den Füßen wegziehen. Und dennoch rufen die Engel uns zu: Fürchtet Euch nicht! Gott sagt uns zu, dass wir Frieden haben, werden und dass wir sein Wohl- 3

4 Auf einwort gefallen finden sollen, denn uns wird der Heiland geboren, der unser Leben kennt und für uns eintritt. Er kennt unser Leben und er hilft uns, den richtigen Weg für unser Leben zu finden. Lassen wir uns diese Botschaft auch in diesem Jahr wieder zusagen: von den Engeln im Krippenspiel und dem Evangelium der Heiligen Nacht! Fröhliche Weihnachten! Ihre Pfarrerin 7. Fotokalender Der neue Fotokalender für das Jahr 2015 ist fertig! Ab sofort können Sie ihn wieder bei Pfarrerin Rössling-Marenbach kaufen. Der Preis beträgt 13,00. Da im letzten Jahr einige Anfragen kamen, als schon alle Kalender ausverkauft waren, wäre es gut, wenn Sie sich frühzeitig melden, da ein Nachdruck nicht möglich ist! 4

5 Rückblick 2014 Da denkt man noch, man sei mitten im Jahr und schon ist es wieder so gut wie vorbei! Zeit also wieder einmal für einen Gemeinderückblick! Das Kirchenjahr begann mit tollen offenen Türen im Advent Es ist in jedem Jahr wieder ein Erlebnis und so toll, dass sich seit so vielen Jahren immer wieder Menschen finden, die ihre Türen öffnen! Das Krippenspiel am vierten Advent bescherte uns diesmal einen lebendigen Adventskalender, in dem die Kinderchorkinder die langweilige Adventszeit, in der alle Erwachsenen ständig beschäftigt sind, mit vielen tollen Ideen überbrücken. Der neue Posaunenchor hatte nach nur wenigen Wochen seinen ersten Auftritt!!! Das ganze Jahr über verwöhnte uns die Musik am Montag um 7 nach 7 mit vielen tollen Konzerten! Abwechslungsreich und anspruchsvoll hat sich unsere Konzertreihe einen Namen gemacht weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus. Ökumenisch fanden in bewährter Manier Schulgottesdienste, Gottesdienste für Männer, Kerbegottesdienste und natürlich die Bibelwoche statt. Viele andere Veranstaltungen wie z.b. der Kreppelkaffee oder die Frauengottes- Rückblick 5

6 Rückblick 2014 dienste oder die Fastenmeditationen sind seit Jahren ganz selbstverständlich ökumenisch, ohne dass das jedesmal so genannt werden muss! Die vierteljährlichen Seniorengeburtstage sind gut etabliert und werden gerne angenommen. Der Weltgebetstag fand in diesem Jahr in Dörrebach statt und wurde von Frauen aus Ägypten vorbereitet. Beim Konfirmandenseminar im März haben sich die 19 Konfis in Sargenroth auf den Vorstellungsgottesdienst vorbereitet. Der Kirchenchor Jubilate hat wieder unser Gemeindeleben vielfältig mitgestaltet. So hat der Chor im Haus Obentraut gesungen und im Puricelli-Stift in Rheinböllen. Im späteren Jahr (September) haben die Sängerinnen ihre diesjährige Chorfreizeit in Neustadt an der Weinstraße verbracht und im Wormser Dom gesungen. Wieder einmal haben sie ihrem liebevollen Spitznamen Domspatzen alle Ehre gemacht! Auch der sängerische Nachwuchs, unser Kinderchor, entwickelt sich weiter toll. Seit den Sommerferien gibt es DREI (!) Gruppen. Der erste Jugendchor singt begeistert und ist mit großer Rückblick 6

7 Rückblick 2014 Motivation dabei. Beim Tag der älteren Generation haben unsere Jüngsten die Seniorinnen und Senioren wirklich begeistert! Das Musical In Emmaus ist noch nicht Schluss, das mitten im Sommer von Jesu Auferstehung erzählte, war wieder ein Hit. Auch der noch so junge Posaunenchor (wie alle Chöre) unter der Leitung unseres Kirchenmusikers Michael Hombach wächst und gedeiht. Mittlerweile sind 17 Bläserinnen und Bläser hoch motiviert dabei. So haben sie z. B. den Schleppergottesdienst mitgestaltet sowie die Jubiläumskonfirmation und den Reformationsgottesdienst. In Schweppenhausen konnten wir mit einem Fest an Himmelfahrt rund um die Kirche den Abschluss der Bauarbeiten feiern. Superintendent Marcus Harke hielt die Predigt und gratulierte zu den fertiggestellten Sanierungen. Da jetzt die Innenrenovierung der Kirche in Seibersbach konkreter geplant werden soll, haben wir uns entschieden diesem Projekt den Namen colour your church Seibersbach zu geben: Mach deine Kirche bunt: nicht nur farblich, sondern auch durch viel Gemeindeleben! So gab es Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und dergleichen. Durch solche Veranstaltungen und private Spenden kamen bisher mit Stand 30. Oktober 2.508,71 zusammen. Eine große Vielfalt an unterschiedlichsten Gottesdiensten bietet fast für alle Menschen ein Angebot: Traditionelle Sonntagsgottesdienste, Schleppergot- Rückblick 7

8 Rückblick 2014 tesdienst oder Jubiläumskonfirmation, Schulgottesdienste und Musicalgottesdienste, Männer- und Frauen- und Kindergottesdienste. Was für ein Schatz! Das Kartoffelfest in Dörrebach war wieder eine sehr leckere Angelegenheit: Schales und Quellkrumbeere und überhaupt. Um die 1.300,-- konnten die Frauen der Frauenhilfe und des Förderkreises der Kirche zukommen lassen. Es wurden in unserer Gemeinde (Stand 30. Oktober 2014) 12 Kinder getauft Pfarrerin Rössling-Marenbach durfte sieben Ehepaare trauen, davon zwei Ehepaare aus unserer Gemeinde 19 Jugendliche konfirmiert 9 Menschen zu Grabe getragen 6 Menschen haben sich durch Austritt von unserer Kirche verabschiedet. Schade. Gottes Segen geht dennoch mit ihnen. Und wir durften drei Menschen in unserer Gemeinde als neue Gemeindemitglieder willkommen heißen. Bis zum Ende des Jahres werden wir etwa 120 Gottesdienste in unterschiedlichster Form miteinander gefeiert haben!! Rückblick 8

9 Danke Dank an alle engagierten Ehrenamtliche und auch an die Hauptamtlichen! Der Rückblick zeigt wieder einmal mehr, wie viel Leben in unserer Gemeinde stattfindet. Ohne viele sehr engagierte Ehrenamtliche wäre all das nicht möglich. Daher gilt unser ganz besonderer Dank all jenen Frauen und Männern, die sich auf vielfältige Weise engagiert einbringen - meistens ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren. Kirchen werden geputzt, Küsterinnendienst übernommen und Außenanlagen gepflegt, Kinder begeistert, Frauen erhalten geistlichen Input oder gestalten im Chor Gottesdienste mit und erfreuen mit kleinen Konzerten in Seniorenwohnheimen deren Bewohnerinnen und Bewohner, Männer bauen Garagen aus oder helfen bei Festen, Gemeindebriefe werden mit viel Aufwand erstellt und verteilt, ein Konfirmandenjahrgang nach dem anderen wird zur Konfirmation geführt, Kartoffeln gekocht, Bazare organisiert, Bläser werden Woche für Woche zu einem Posaunenchor ausgebildet und zusammengefügt, Konzerte organisiert, Stühle geschleppt, Waffeln gebacken, Senioren mit Gesang erfreut, Kuchen gebacken, Taubengitter an Kirchtürmen angebracht und so unendlich viel mehr. Das Presbyterium übernimmt Bauangelegenheiten und verantwortet Finanzen, plant Gottesdienstzeiten und, und, und. Als Pfarrerin bin ich nur ein kleines Rädchen im großen Geschehen. Aber im Namen einer lebendigen Gemeinde bedanke ich mich bei allen, die ihre Lebenszeit, ihre Liebe und ihr Engagement einbringen und uns damit viel Freude bereiten. DANKE!!! So bleibt Gottes Wort und seine Liebe auch heute Wirklichkeit. Rückblick 9

10 Frauenhilfe Schweppenhausen Zum Adventsgottesdienst am Samstag, dem 29. November 2014 um Uhr lädt die Evangelische Frauenhilfe Schweppenhausen die ganze Kirchengemeinde herzlich ein. Die Frauen der Evangelischen Frauenhilfe Schweppenhausen freuen sich, hier einen Gottesdienst umzusetzen, der von einer Frauenhilfe aus unserem Verband zum 1. Advent angeboten wird. Alle Frauen unserer Frauenhilfe freuen sich, dass wir unseren Adventsbasar wieder in unserer Kirche feiern können! Auch in diesem Jahr werden wieder viele Engagierte rund um die Frauenhilfe liebevoll für die Bewirtschaftung in und rund um die Kirche sorgen. Dazu laden wir ganz herzlich alle Gemeindeglieder ein zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie zu Waffeln, Würstchen und Glühwein für Groß und Klein ab Uhr am 1. Adventssonntag, dem 30. November 2014 Evangelische Kirche Schweppenhausen. Neben Adventskränzen und Gestecken haben wir viele selbstgemachte Dinge anzubieten, original handmade in schweppenhausen sozusagen, die Ihnen die Advents- und Weihnachtszeit verschönern könnten oder auch als Aufmerksamkeit zum Weiterverschenken geeignet wären. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen, damit wir mit dem Erlös, dank Ihrer Hilfe, auch weiterhin unsere Kirche unterstützen können. Ihre Frauen der Evangelischen Frauenhilfe Schweppenhausen 10

11 Adventsfeiern derfrauenhilfe Schweppenhausen: Die Adventsfeier der Schweppenhäuser Frauenhilfe findet am Montag, 08. Dezember um Uhr in der evangelischen Kirche in Schweppenhausen statt. Seibersbach: Dörrebach: Die Adventsfeier der Seibersbacher Frauenhilfen findet am Montag, 08. Dezember um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Seibersbach statt. Die Adventsfeier der Dörrebacher Frauenhilfe findet am Dienstag, 09. Dezember um Uhr bei Edelgard Daum statt. 12. Offene Türen im Advent Auch in diesem Jahr haben sich wieder Menschen bereit erklärt, uns in der Adventszeit die Türen zu öffnen: um für ca. eine Stunde am Abend Adventslieder zu singen, Gedichte oder Geschichten zu hören und gemütlich beisammen zu sein. Die Treffen beginnen jeweils um Uhr. Die Adressen erfahren Sie wie immer auf einem separaten Zettel, der ab Ende November in den Kirchen ausliegt und bei den Presbyter/-innen zu erhalten ist. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen den Advent zu genießen und uns auf Weihnachten einzustimmen. 11

12 Krippenspiel 2014 Drei Engel auf dem Dach Können Sie sich vorstellen, dass auch die Engel im Himmel und auf Erden es nicht immer so ganz leicht haben? Sie müssen die himmlischen Choräle einstudieren (Glo-ooooo-oooooooooo-ria, in excelsis deo), müssen Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen verkünden, müssen auf ihren Oberengel Gabriel hören, müssen Maria und Josef bei ihrer Suche nach einer Herberge weiterhelfen und und und. Dass manchem (jüngeren) Engel dabei schon mal Angst und Bange wird, kann man sich ja vorstellen. Aber unsere drei Lauseengel im Krippenspiel lassen sich von alldem nicht unterkriegen! Und mit dem gesamten Engel- KiKiCho verkünden sie allen Menschen, die es hören wollen, dass die Liebe auf dieser Erde wieder neu geboren werden soll! In diesem Jahr wird es zwei Aufführungen des Krippenspiels geben. Warum das? In den vorangegangenen Jahren hörten wir immer wieder von Gemeindegliedern: Ach, da komme ich lieber nicht. Ich will den Eltern und Geschwistern keinen Platz wegnehmen und das ist immer so voll, dass ich lieber zuhause bleibe! Diesmal bitte nicht!!! Wir möchten gerne die Eltern, Großeltern und Geschwister der Kinderchor-Kinder einladen, die Aufführung am Samstag vor dem vierten Advent (20. Dezember) um Uhr in der evangelischen Kirche in Seibersbach zu besuchen. Bitte auf der nächsten Seite weiterlesen 12

13 Krippenspiel 2014 Die übrige Gemeinde ist herzlich eingeladen, am Sonntag, dem 04. Advent, ebenfalls um Uhr in die Kirche in Seibersbach zu kommen! Wenn nun der eine oder andere nur an dem jeweils anderen Termin kommen kann, ist das natürlich kein Thema. Aber wir denken, dass es so zwei gleichermaßen gut gefüllte Krippenspiel-Gottesdienste geben kann und alle auf ihre Kosten kommen! Außerdem freuen sich unsere Engel bestimmt, wenn sie das, wofür sie so lange geprobt haben, auch zweimal zeigen dürfen!!! ALSO: BITTE KOMMEN!!!! RegelmäßigeVeranstaltungen Frauenhilfe Seibersbach Termine und Infos: Frau Andrae, Tel.: Frauenhilfe Dörrebach Termin auf Anfrage. Infos: Fr. Edelgard Daum, Tel.: Frauenhilfe Schweppenhausen Jeden 2. Montag im Monat, Uhr, Infos: Frau Schmitt, Tel.: Kinder- und Familiengottesdienste In der Regel 1mal monatlich. Termine: Siehe Gottesdienstplan. Infos: Anke Knapp, Tel.: 6170 Charlotte Salz, Tel.: 3904 Frauengottesd./Frauenfrühstück Termine und Orte im Gottesdienstplan Kirchenchor Jubilate mittwochs, Uhr, Seibersbach, Infos: Hr. Hombach, Tel.: Kinderkirchenchor (KiKiCho) mittwochs Uhr: Kindergartenkinder sowie 1. und 2. Klasse Uhr: 3. und 4. Klasse Uhr: Jugendchor Infos: Fr. Rössling-Marenbach, Tel.: Posaunenchor freitags, Uhr, Seibersbach Jungbläser Blasebälger freitags, Uhr, Seibersbach Posaunenchor Junges Blech Infos: Hr. Hombach, Tel.: Gottesdienst für Männer: Termine im Gottesdienstplan 13

14 60. Musik am Montag Montag, 01. Dez Uhr Evangelische Kirche Seibersbach Italienische Weihnacht Fabio Biale Michel Balatti Fabio Rinaudo Filipo Gambetta Claudio De Angeli I Liguriani Gesang, Violine Flöte Dudelsack Knopfakkordeon Gitarre Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 14

15 Gottedienste für Männer Liebe Männer, Haben Sie keine Lust, mal dazu zu kommen? Wir treffen uns an folgenden Terminen im Alten Pfarrhaus in Seibersbach (im Sommer in der evangelischen Kirche), jeweils um Uhr: Freitag, 06. März; Freitag, 24. April Freitag, 12. Juni, Freitag, 11. September, Freitag, 13. November Gottesdienste für Frauen Liebe Frauen, vor vielen Jahren haben wir die Frauengottesdienste ins Leben gerufen. Wir haben sie extra auf morgens gelegt, damit die Mamas, deren Kinder dann in der Schule oder im Kindergarten sind, auch kommen können. Wir möchten Sie gerne noch einmal auf dieses Angebot aufmerksam machen. Es gibt Nahrung für Seele und Körper, denn auch das anschließende gemeinsame Frühstück ist stets liebevoll vorbereitet! Wir treffen uns in aller Regel um 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Schweppenhausen. Die Termine stehen entweder im Gottesdienstplan, oder wie in diesem Fall - auf einer Extra-Seite im Gemeindebrief und natürlich auch im Amtsblatt. Die nächsten Frauengottesdienste finden statt: Mittwoch, 14. Januar 2014, Mittwoch, 11. Februar 2014 Mittwoch, 11. März

16 Gottesdienste im Dezember Klingelbeutelkollekte im Dezember: Brot für die Welt AK = Ausgangskollekte Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Singegottesdienst mit Jubilate u. Posaunench. AK: Bibelwerk im Rheinl. Sonntag, Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst AK: Schifffahrtsmission Uhr Schweppenhausen RöMa Gottesdienst AK: Schifffahrtsmission Samstag, Uhr Seibersbach Krippenspiel für Eltern u. Verwandte Sonntag Uhr Seibersbach Krippenspiel (Aufführung für die gesamte Gemeinde) Mittwoch, Uhr Dörrebach RöMa Weihnachtsgottesdienst AK: Brot für die Welt Uhr Schweppenhausen RöMa Weihnachtsgottesdienst AK: Brot für die Welt Uhr Eckenroth RöMa Weihnachtsgottesdienst AK: Brot für die Welt Uhr Schöneberg Veeck Weihnachtsgottesdienst AK: Brot für die Welt Uhr Seibersbach RöMa Christmette AK: Brot für die Welt Donnerstag, Uhr Seibersbach RöMa Zentralgottesd. m. AM Posaunenchor AK: UEK Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Zentralgottesd. m. AM AK: Kreissynode Mittwoch, Uhr Schweppenhausen RöMa Jahresabschluß m. AM AK: VEM Uhr Seibersbach RöMa Jahresabschluß m. AM AK: VEM 16

17 Gottesdienste im Januar und Februar Klingelbeutelkollekte im Januar: Straßenkinder in Kenia im Februar: Bauunterhaltung AK = Ausgangskollekte Samstag, Uhr Schöneberg RöMa Zentralgottesd. m. AM AK: Flüchtlinge i. Spanien Sonntag, Uhr Seibersbach N. N. Zentralgottesdienst AK: Hospiz in Rumänien Mittwoch, Uhr Schweppenhausen RöMa Frauengottesdienst Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Zentralgottesd. m. AM AK: Diakon. Einrichtungen Sonntag, Uhr Schweppenhausen RöMa Zentralgottesdienst AK: Aktion Sühnezeichen Sonntag, Uhr Eckenroth RöMa Zentralgottesdienst AK: ev. Kirchentag Sonntag, Uhr Dörrebach N. N. Zentralgottesdienst AK: Bauunterhaltung Mittwoch, Uhr Seibersbach RöMa Frauengottesdienst Sonntag, Uhr Schweppenhausen RöMa Zentralgottesd. m. AM AK: Mutter-Kind-Klinik Sonntag, Uhr Seibersbach RöMa Zentralgottesd. m. AM AK: diakon. Zentrum Salz Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Zentralgottesdienst AK: Kreissynode Gemeindebrief per Wenn Sie möchten, kommt der Gemeindebrief als zu Ihnen. Melden Sie sich einfach per bei K-Team-Seibersbach@t-online.de an, dann kommt der aktuelle Gemeindebrief als PDF-Datei zu Ihnen. 17

18 Tauben in Dörrebach Taubenabwehraktion in Dörrebach am Seit längerer Zeit gab es erhebliche Probleme mit Tauben an bzw. in der Kirche. Genauer gesagt im Kirchturm. Die Vögel nutzten den Turm als Brutplatz. Die großen Turmöffnungen sind mittlerweile knöchelhoch mit Taubendreck gefüllt. Rund um den Turm, insbesondere die Treppe - es war alles mit Taubenkot versehen. Die Frauenhilfe, welche freiwillig den Küsterdienst in Dörrebach übernommen hat, kam mit dem Putzen und Kehren nicht mehr nach. War samstags die Treppe gereinigt worden, war diese sonntags vor dem Gottesdienst wieder so dreckig als wäre wochenlang nicht gereinigt worden. Eine Lösung und zwar eine Dauerhafte musste herbei. Aber welche? Ultraschallgeräte sind teuer (und haben am Mainzer HBF auch nicht geholfen). Ätherische Duftöle (müssen alle zwei Jahre erneuert werden) - naja sollen andere mal ausprobieren Abwehrspikes am Turm anbringen (normalerweise legt sich nur ein Fakir auf ein Nagelbrett ) Aber wie die Dinger da oben anbringen? Leiter? Turm zu hoch. Und auch die Feuerwehr hat nix im Angebot und außerdem: wer soll mit dem ganzen Zeug da hochkrabbeln? Ein Hubwagen, vielleicht so ein kleiner, den man an den PKW anhängen kann: so machen wir es. 18

19 Tauben in Dörrebach Aber wir müssen nicht nur hoch, sondern auch seitlich. Weil man ja nicht direkt an die Kirche rankommt. Spezialisten von verschiedenen Firmen haben sich den Einsatzort angesehen mit dem Ergebnis: Da braucht ihr was Größeres, Stabiles. 25 m Höhe und 15 m seitliche Auslegung sind nicht ohne. Da reicht selbst ein LKW mit 7,5 to (den man mit der alten Führerscheinklasse 3 fahren darf) nicht mehr. Das Hubgerüst, das wir brauchten, war schließlich ein 18 to schwerer LKW mit 35 m Höhe. (den bekommt man aber auch nicht mal gerade um die Ecke). Das Fahrzeug habe ich dann freitags in Neu- Isenburg abgeholt. Meine beiden Töchter hatten riesigen Spaß dabei, sie durften mit dem Papa mal LKW fahren. Samstagsmorgens um halb neun ging es dann zur Sache. Rudi Pilger und ich waren die beiden, die da oben den Samstag verbracht haben. Das Wetter war - Gott sei Dank - trocken. An der ersten Turmöffnung ging die Sache noch etwas langsam, aber mit der Zeit bekamen wir Routine. Nebenbei haben wir noch das Grüngewächs am Turm entfernt und uns den baulichen Zustand des Turms betrachtet ( gut ist anders aber es könnte auch noch schlimmer sein). Nachmittags gegen Uhr waren wir dann mit den drei Seiten des Turms fertig. Sonntags nach dem Frühstück haben wir den LKW wieder nach Neu-Isenburg gebracht. Die gesamte Aktion wurde übrigens mehrmals verschoben bis Brut- und Aufzuchtzeit der Tauben vorbei war. Im zweiten Schritt muss der Turm jetzt noch im Inneren vom Taubendreck befreit werden. Danke Rudi, für Deine Hilfe. Euer/Ihr Peter Knapp 19

20 61. Musik am Montag Montag, 02. Febr Uhr Evangelische Kirche Schweppenhausen Zeitlos schöne songs Frank Bangert Jochen Günther Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 20

21 Bibelwoche 2015 Wissen, was zählt Das ist das Motto der diesjährigen Bibelwoche. In den vier Tagen vom Februar 2015 werden wir uns mit dem Galaterbrief im Neuen Testament beschäftigen. Wir möchten Sie herzlich einladen, es doch mal zu riskieren.: Wir wissen sehr wohl, dass der Begriff Bibelwoche so arg fromm oder nach einem Insider-Club oder Experten-Runde oder so was klingt. In Wirklichkeit ist es immer ein ausgesprochen spannender Austausch über so ungemein menschliche Themen, die wirklich jeden Mann und jede Frau interessieren dürften! Sie müssen kein Vorwissen mitbringen. Sie müssen kein Bibelkenner sein. Sie müssen noch nicht mal eine Bibel mitbringen Und Sie müssen auch nicht wissen, wo Sie jetzt in der Bibel nach diesem oder jenem Buch suchen sollen! Kommen Sie doch einfach mal und lassen Sie sich mitnehmen in gute Diskussionen und interessante Fragen des Lebens! Wir beginnen am Dienstag, dem 03. Februar im Alten Pfarrhaus (Gemeindehaus) in Seibersbach. Die weiteren Orte werden rechtzeitig bekannt gegeben. 21

22 Herzliche Einladung Liebe Geburtstagskinder, wir freuen uns immer, wenn wir Sie zu unserer vierteljährlichen Geburtstagsfeier begrüßen können. Der Termin dazu wird immer mit der generellen Einladung im Gemeindebrief veröffentlicht. In aller Regel erhalten Sie zusätzlich eine persönliche schriftliche Einladung. Unsere nächste gemeinsame Geburtstagsfeier findet statt am Mittwoch, 25. Februar 2015 um Uhr im Alten Pfarrhaus (Gemeindehaus) der Evangelischen Kirche in Seibersbach (Dörrebacher Str. 5) Wenn Sie in der Zeit vom 01. Dezember bis zum 28. Februar Geburtstag haben, dann tragen Sie sich den Termin schon einmal ein! Sollte es einmal geschehen, dass Sie keine Einladung bekommen haben, so handelt es sich hierbei selbstverständlich um ein Versehen! Natürlich sind Sie dennoch eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Die persönliche Einladung erhalten Sie ca. drei Wochen vor der Feier. 22

23 Kreppelkaffee in Dörrebach Kreppelkaffee der Frauenhilfe Dörrebach am ab Uhr in der Schloßberghalle Helau ihr Narren aufgepasst! Es ist schon wieder Fasenacht. In der Schloßberghall am um Uhr ist der Beginn. Also: marsch, marsch un nix wie hin. Für Stimmung sorgen groß und klein, die Frauenhilfe lädt alle herzlich ein. Der Musiker sitzt schon uff de Bank es spielt wie immer unser Frank. Es wird ne Kreppelkönigin gesucht die ist für ein Jahr dann gebucht. Das alles kostet nur viel Spaß wenn s Euch gefällt, werft was ins Glas. Wir grüssen all, ob Mann, ob Frau mit einem dreifachen Helau! Das Frauenhilfe-Team 23

24 Weltgebetstag der Frauen Weltgebetstag der Frauen Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, dem 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag unter dem Motto Begreift ihr meine Liebe? Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. In unserer Gemeinde feiern wir den Gottesdienst am Freitag, dem 6. März um Uhr in der evangelischen Kirche in Schweppenhausen Im Anschluss laden wir herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. 24

25 Beilage für Seibersbach Liebe Gemeindemitglieder, in Seibersbach liegt dieser Ausgabe des Gemeindebriefs ein Extrablatt zur Renovierung der Kirche in Seibersbach, sowie ein Überweisungsträger bei. Herzlich bitten wir - natürlich vor allem die Seibersbacherinnen und Seibersbacher - um Ihre finanzielle Unterstützung bei der Innenrenovierung der letztmals in den 70er Jahren gestrichenen Kirche. Diejenigen, die sich auch über Seibersbach hinaus mit dieser ältesten unserer Kirchen verbunden fühlen, können natürlich ebenfalls gerne mithelfen! Entweder können Sie Ihrem Presbyter/Ihrer Presbyterin Ihre Spende übergeben oder auch per Überweisung auf folgendes Konto bei der Bank für Kirche und Diakonie in Dortmund: Kontoinhaber: Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach, IBAN: DE , BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Colour your church Seibersbach Eine Spendenbescheinigung kann selbstverständlich ausgestellt werden. Wie versprochen informieren wir Sie in jedem neuen Gemeindebrief über den aktuellen Spendenstand (s. S. 7). Pfarrers Sonntag Montag ist des Pfarrers Sonntag bei unserer Pfarrerin ist dies der Donnerstag. An diesem Tag hat Pfarrerin Rössling-Marenbach ihren freien Tag. In dringenden Notfällen können Sie sich donnerstags an Pfarrer Deserno in Stromberg wenden. Telefonnummer: 06724/

26 Präses Rekowski Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Voltaire) Darf Religion Gegenstand von Witz sein? Darf sie der Kabarettist durch den Kakao ziehen? Ist es dem Satiriker erlaubt, über sie zu spötteln und zu spotten? Für mich ist das keine Frage: Dreimal ja. Ich bin Demokrat, deswegen ist für mich klar: Kabarett und Co genießen den Schutz der freien Meinungsäußerung. Unser Grundgesetz schützt dieses fundamentale Recht genauso wie die großartige Freiheit, dass ich meine Religion ausüben kann. Ich bin Christ und Pastor, deswegen weiß ich: Diese Freiheit, also Witz, Kabarett und Satire, tun oft weh wen wundert s? Mir ja auch. Aber Grundgesetz und Gott sei Dank: Der Spott hindert mich eben nicht daran, meine Religion zu leben, in die Kirche zu gehen und laut und öffentlich zu sagen, woran ich glaube. Meine Religion, mein Glaube halten nicht zuletzt auch deswegen die Spötter aus. Und übrigens: Schon in der Bibel wird Jesus als Fresser und Weinsäufer verspottet. Der hat das ausgehalten. Dann muss ich mich sicher auch nicht aufregen. (prasesblog.ekir.de) 26

27 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7 Oje wenn das mal immer so einfach wäre! Schon unter Geschwistern ist das oft ein ganz schöner Kampf. Unterschiedliche Charaktere ergeben unterschiedliches Denken und Handeln. Aber Paulus fordert uns im Römerbrief (Jahreslosung für 2015) ganz deutlich auf, uns dennoch anzunehmen! Und er begründet es auch: Wenn wir Menschen so leben, dass andere durch uns erfahren: Da passiert durch Christinnen und Christen Liebe und Annahme eben nicht nur unter Gleichgesinnten sondern auch unter Andersdenkenden: Respekt und Anerkennung der anderen Meinung dann ist das ein Abbild der Liebe, die Gott für uns hat und uns auch spüren lässt. Und dann dient ein solches Handeln dem Lob Gottes. Wie gesagt: Keine einfache Sache. Denn natürlich denke ich ja, dass MEIN Denken das richtige ist und natürlich will ich ja, dass die Menschen so leben, wie ICH es für richtig halte. Alles andere erfordert Disziplin und vor allem das Wissen, dass jeder Mensch ein Recht auf seine eigene Meinung hat und sei sie noch so unbequem. Aber nur so werden wir auf Dauer dafür sorgen, dass sich nicht zwangsläufig das Recht des Stärkeren durchsetzt das hatten wir schon mal und das will ja wohl niemand mehr! Ich wünsche Ihnen für 2015 viel Energie zu Toleranz und Akzeptanz vielleicht sogar zu christlicher Nächstenliebe! Herzlich, Ihre Pfarrerin 27

28 Besuch der Pfarrerin Immer wieder werde ich - manchmal leicht vorwurfsvoll - gefragt, ob ich Herrn X oder Frau Y denn nicht mal besuchen wolle. Herr X wäre doch im Krankenhaus gewesen und Frau Y sei sogar schon aus der Reha zurück. Leider weiß ich das aber nicht immer!!! Deshalb: Wenn Sie wissen, dass sich jemand über meinen Besuch freuen würde: SPRECHEN SIE MICH AN! Ich kann nur einen Krankenbesuch machen, wenn ich WEIß, dass jemand krank ist oder auf mich wartet! Herzlich, Ihre Pfarrerin. Wir gratulieren zum Geburtstag : Liebes Gemeindeglied, wie Sie ja sicher wissen veröffentlichen wir Geburtstage unserer Gemeindeglieder ab 70 Jahren. Hier noch einmal die deutliche Bitte: Sollten Sie nicht wollen, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief steht, rufen Sie bitte spätestens sechs Wochen vor Erscheinen im Gemeindebüro an. Wenn Sie einen Fehler in den Angaben entdecken oder auch wenn wir Sie versehentlich nicht veröffentlicht haben: Bitte informieren Sie uns, das kann durch die Datenverarbeitung leider mal vorkommen! Den Fehler verbessern können wir nur, wenn wir davon wissen! 28

29 Wir gratulieren zum Geburtstag : Seibersbach Ott, Kurt Weise, Magdalena Poos, Heinrich, Dr Schoene, Christel Gundlach, Heinz Becker, Fritz-Otto Ballin, Horst Sawallisch, Hans Ernst, Gertraud Freifr. v. Hofman, Erika Müller, Gertrud Andrae, Armin Benz, Jutta Blatz, Wilhelmine Märker, Wilfried Conrad, Karl-Heinrich Hartmann, Antje Werner, Wilhelm Daum, Ellen Goral, Brigitte Mjetk, Ernst Schöneberg Wilbert, Rosemarie Niederhacke, Renate Lippmann, Ronald Albert, Hildegard Herzliche Glück- und Segenswünsche von Ihrer Gemeinde Schweppenhausen Dietrich, Leonie Schuster, Wolfram Woog, Karl Heinz Brauch, Karl Erich Schilling, Manfred Leyh, Horst Müller, Walter Kohls, Margit Kunz, Erika Hoerpel, Lothar Heep, Magdalena Steyer, Winfried Heep, Detlef Eberling, Karl Wilhelm, Martha Lenhard, Johanna Bender, Giesbert Höning, Hannelore Dörrebach Meinhard, Gretel Maack, Monika Weimer, Erna Schmitt, Gudrun Spang, Helene Runkel, Anna Eckenroth Decker, Günter Kiltz, Adolf Kiltz, Elisabetha van Brügge, Elisabeth Kraus, Ingeborg Seifert, Monika Seckler, Waltraud 29

30 Kollektenbons 2015 Auch für das Jahr 2015 gibt es wieder Kollektenbons der ev. Kirchengemeinde Seibersbach. Was ist das also und wofür sind sie gut? Kollektenbons sind für die Menschen interessant, die eine Steuererklärung machen. Die herkömmlichen Spenden, die Sie in den Gottesdiensten in die Klingelbeutel werfen, können Sie steuerlich nicht absetzen. Für den gesamten Kollektenbon-Bogen, der einen Preis von 30,00 Euro hat, erhalten Sie jedoch beim Kauf eine Finanzamt-relevante Spendenbescheinigung. Die Einzelbons haben unterschiedliche Werte von 0,50 Euro bis 5,00 Euro. Die Bons können Sie einzeln vom Bogen trennen und dann, so wie Sie das wollen, statt Bargeld, in die Spendenbeutel werfen. Die Verwaltung tauscht die Bons dann wieder gegen echtes Geld ein. Sie sind jeweils für das Jahr gültig, in dem sie gekauft wurden. Die Kollektenbons können Sie bei den Presbyter/-innen Ihres Ortes und im Gemeindebüro erwerben. 30

31 Amtshandlungen Wir haben durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen: Paul Glockmann, Seibersbach Johanna Weis, Seibersbach Max Frenzius, Schweppenhausen Ihre Hochzeit feierten: Thomas Witowski und Laura, geb. Wagner, Dörrebach Daniel Funck und Anna, geb. Grießel, Schweppenhausen/Waldalgesheim Ihre Goldhochzeit feierten: Elisabeth und Horst-Jürgen van Brügge, Eckenroth Wir haben in unserer Gemeinde zu Grabe getragen: Peter Buderus, Eckenroth, 75 Jahre Unsere Bitte: Da wir uns bemühen, Taufen, Trauungen und letzlich auch Bestattungen persönlich zu gestalten und nicht einfach Null Acht Fünfzehn zu gestalten, rufen Sie uns bitte frühzeitig an (bei Taufen und Trauungen mind. 4 Wochen vorher!), wenn bei Ihnen eine solche Amtshandlung ansteht, damit genügend Zeit für ein Gespräch und eine ordentliche Vorbereitung bleibt! Danke! Sollte eine Amtshandlung der letzten Wochen noch nicht verzeichnet sein, kann das damit zusammen hängen, dass der Redaktionsschluss bereits VOR der Amtshandlung lag. Sie wird dann in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Redaktionsschluss: 07. November

32 Wir sind für Sie da!! Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach Dörrebacher Straße 8, Seibersbach, Tel.: , Seibersbach@ekir.de Am besten zu erreichen: Montags Mittwochs Uhr Uhr Sprechen Sie sonst bitte auf den Anrufbeantworter. Wenn Sie Namen und Telefonnummer nicht vergessen, ruft Pfarrerin Rössling-Marenbach zurück. Presbyter/-innen: Seibersbach: Peter Dhein Tel.: Susanne Heinz Tel.: Ute Kemp Tel.: Sabine May Tel.: Heidi Schmitt Tel.: Schweppenhausen: Sabine Kutscher Tel.: Dörrebach: Peter Knapp (Finanzkirchmeister) Tel.: Eckenroth: Claudia Kraus (Baukirchmeisterin) Tel.: Schöneberg: Doris Salz (stellv. Vorsitzende) Tel.: Küsterinnen: Seibersbach: Ute Kemp (0160/ ) Tel.: Schweppenhausen: Elfriede Leyh Tel.: Kirchenmusiker: Michael Hombach Tel.: Ökum. Sozialstation Hargesheim: Tel.: nach Büroschluss: Tel.: Ökum. Telefonseelsorge Bad Kreuznach: Tel.: oder Tel.: Bankverbindung: Ev. Verwaltungsamt Bad Kreuznach Sparkasse Rhein-Nahe Kto.-Nr. 75 BLZ IBAN: DE BIC: MALADE51KRE Bei Spenden und Zahlungen in der Spalte Verwendungszweck bitte auch immer Kirchengemeinde Seibersbach angeben, da sonst eine korrekte Zuordnung nicht möglich ist! 32

Ausgabe 4/2017 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 4/2017 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2017 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 89. Musik am Montag 5 Kirche

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 3/2017 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Umzug 6 Ökumenisches Christusfest

Mehr

Ausgabe 2/2015 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 2/2015 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2015 März - Mai Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Weltgebetstag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 1/2019 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 100. Musik am Montag 5 Adventsfeiern

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 1/2018 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Rückblick und Ausblick 2016

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Musik am Montag um 7 nach 7

Musik am Montag um 7 nach 7 Musik am Montag um 7 nach 7 Programm 2016 Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach www.musikammontag.de Tel.: 06724/1307 Vorwort Liebe Freundinnen und Freunde der Musik am Montag um 7 nach 7, das berühmte

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2014 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Kirche Schweppenhausen 5 Musik

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2018 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Und wieder eine Aufgabe

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 1/2017 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 9. Fotokalender 4 Abschied

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ausgabe 4/2015 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 4/2015 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2015 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Es ist geschafft! 5 66.

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten. ADLISWILER PREDIGT Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Reformierte Kirche Adliswil 25. Dezember 2014, 10.00 Uhr Predigt: Pfrn. Marion Moser Titel: «Unterwegs Unterwegs mit den Hirten» Hirten Predigttext:

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WEIHNACHTS- GESCHICHTE(N) WEIHNACHTS- GESCHICHTE GEBURTSGESCHICHTE JESU MATTHÄUSEVANGELIUM - KAPITEL 2 LUKASEVANGELIUM - KAPITEL 2 KRIPPENSPIELE MISCHEN

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ausgabe 2/2017 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 2/2017 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2017 März - Mai Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Endlich Hilfe 5 Weltgebetstag der

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Kein Leben hier ist heute trist - weil Gott als Mensch geboren ist. Die Kerzen in der Winternacht erzählen uns von seiner Macht. Gott ist

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 3/2018 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Herzlich willkommen 5 Baumpflanzaktion

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni - August. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 3/2015 Juni - August. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 3/2015 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Konfirmation 2015 6 Gemeindefest

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Verkündigung Weihnachten: Die Verkündigung Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr