Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen"

Transkript

1 Ausgabe 1/2017 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1

2 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 9. Fotokalender 4 Abschied 5 Jahreslosung Rückblick Reformationsjahr Offene Türen im Advent Musik am Montag 16 Adventsfeiern der Frauenhilfen 17 Adventsbasar Musik am Montag 18 Krippenspiel Danke 20 Lutherbibel 21 Gottesdienstpläne 22 Bildvortrag Nepal 24 Impressum Redaktionsteam: Sabine Kutscher, Doris Salz, Susanne Heinz und Claudia Rössling-Marenbach Layout und Druckvorstufe: K-Team Seibersbach (R. Kemp) Kirchwiese Seibersbach Telefon: K-Team-Seibersbach@t-online.de Kirche in Seibersbach 25 Neujahrsempfang 27 Regelmäßige Veranstaltungen 27 Vakanzverwaltung 28 KinderKirchenKino 30 Wir sind dabei Musik am Montag 34 Herzliche Einladung 35 Kreppelkaffee in Dörrebach 36 Dankeschön 37 Sonderkonzert 39 Weltgebetstag der Frauen Geburtstage 40 Kollektenbons Freud und Leid in der Gemeinde 43 Wir sind für Sie da 44 Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Auflage: 900 Stück Titelbild: Nepal Foto: Catrin Strauß 2

3 Auf einwort Am 31. Oktober hat es begonnen, das Lutherjahr, wie es viele nennen. Ab diesem Tag wollen Christinnen und Christen/Protestantinnen und Protestanten ein Jahr lang in besonderer Weise Martin Luthers und der Reformation gedenken. Was aber bringt uns die Reformation heute? Was sagt sie uns heute noch? Sind die Glaubensverschiedenheiten der evangelischen und katholischen Kirchen wirklich noch kirchentrennend? Sind wir nicht heute vielmehr froh, wenn Menschen sich überhaupt noch zu Kirche bekennen unabhängig von der Konfession? Wie soll man in diesem Jahr mit der römisch-katholischen Kirche umgehen: Wollen wir das Trennende betonen oder das Einende? Geben wir unser protestantisches Profil auf, wenn wir uns auf die Suche nach dem Einenden machen? Sind wir nicht vor Ort viel weiter als in den obersten Etagen der Theologie? In vielen Gruppen unserer Gemeinde leben wir Ökumene längst ganz selbstverständlich und ohne große Worte darum zu machen. Wir finden die unterschiedlichen Traditionen unserer Kirchen höchstens sehr spannend sie machen Lust zum Diskutieren - aber sie trennen uns schon lange nicht mehr! Gott sei Dank! Was bedeutet Fronleichnam? Warum dürfen Frauen in der katholischen Kirche kein Amt übernehmen? Was hindert uns am (offiziell) gemeinsamen Abendmahl? Die Diskussion um diese Inhalte verwischt nicht die Unterschiede. Die Diskussion schärft unseren Blick auf das, was uns eigen ist und 3

4 Auf einwort was uns ausmacht als evangelische oder katholische Christinnen und Christen. Das wiederum stärkt uns auch in der Diskussion mit anderen Religionen! Wir haben in unserem Glauben unterschiedliche Traditionen in der Regel, weil wir in sie hinein geboren wurden. Welche richtiger ist über diese Frage sind wir doch längst hinaus. Gott allein weiß unsere Bemühungen um ein gutes Glaubensleben wirklich zu beurteilen. Die Kirchen betonen daher nicht das Trennende sondern die versöhnte Verschiedenheit, die es uns ermöglicht, GEMEINSAM an Jesus Christus zu glauben und diesen in den Traditionen unterschiedlichen Glauben zu feiern. Wir feiern ein Christusjahr! Freuen wir uns auf die vielen theologischen Impulse, die uns dieses Jahr bringen wird! 9. Fotokalender Der neue Fotokalender für das Jahr 2017 ist fertig! Ab sofort können Sie ihn wieder bei Pfarrerin Rössling-Marenbach erwerben. Der Preis beträgt 13,00. Da im letzten Jahr einige Anfragen kamen, als schon alle Kalender ausverkauft waren, wäre es gut, wenn Sie sich frühzeitig melden, da ein Nachdruck nicht möglich ist! 4

5 Taurig mussten wir Abschied nehmen Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg..aber der Herr lenkt seinen Schritt. (Sprüche 16,9) Unser sehr geschätzter Superintendent Marcus Harke ist tot. Völlig unerwartet erreichte uns am Samstag, dem 22. Oktober die Nachricht, dass Marcus Harke gestorben sei. Erschrocken dachten und wünschten wir einen Moment lang, es könne sich vielleicht um eine Falschmeldung handeln. Aber unser Hoffen und Bangen war vergeblich. Am 27. Oktober wurde er zu Grabe getragen. Was dies für seine Familie bedeutet (das dritte Enkelkind wurde zwei Wochen vor seinem Tod geboren), das können wir nur erahnen. Als (Land-)Gemeinde des Kirchenkreises an Nahe und Glan verlieren wir einen engagierten Superintendenten, der stets auch die kleinen Dorfgemeinden mit all ihren Stärken und Schwächen im Blick hatte, ihre Sorgen und Nöte kannte und teilte und sich für ihr Überleben einsetzte. Er war unserer Gemeinde stets zugewandt. Ich persönlich schätzte Marcus Harke als einen humorvollen, gradlinigen, aufrichtigen Menschen, der ohne jeden pastoralen Dünkel dem Menschen zugewandt war. Er hatte mein volles Vertrauen als Vorgesetzter und meine kollegiale Freundschaft. Ob Jeans, Pferdeschwanz, Zigarette in der Hand und Oldtimer oder Anzug und Krawatte bei formalen Anlässen: Marcus Harke war stets er selbst: vielleicht anders, als manche sich einen Superintendenten vorstellen eben ein markanter Mensch. Ich werde ihn sehr vermissen. b.w. 5

6 Taurig mussten wir Abschied nehmen Schließen Sie, wenn Sie diesen Artikel lesen, seine Frau Gerlinde Harke, seine Töchter Esther und Sarah und deren Familien in Ihre Gebete ein. All unsere guten Wünsche mögen ihnen Kraft geben, das Schwere zu tragen. Lieber Marcus, Du fehlst uns jetzt schon sehr. In freundschaftlich-kollegialer Verbundenheit, Claudia Rössling-Marenbach Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. (Johannes 11,25) Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36,26) Acryl von U. Wilke-Müller GemeindebriefDruckerei.de 6

7 Rückblick 2016 In bestimmten Zeiten geht es allen Menschen gleich: Wir fragen uns: Wo ist denn bloß die Zeit schon wieder hin. Es kann unmöglich sein, dass das Jahr schon wieder um ist. Und doch ist es so. Zeit für einen Rückblick in unserer Gemeinde. Die Offenen Türen im Advent erfreuten auch in der vergangenen Adventszeit wieder mit herzlichen Begegnungen, schönen Geschichten und viel Gesang. In dieser Form fanden sie im vergangenen Dezember zum letzten Mal statt wird es nur noch eine Offene Türe pro Woche geben. Zweimal gab es das Krippenspiel Die guten Hirten von Bethlehem : Samstags und sonntags zum 4. Advent spielten und sangen der KiKiCho und der JuKiCho in einer vollbesetzten Seibersbacher Kirche. Am Heiligen Abend gab es dann auch in Eckenroth ein Anspiel: Kindgerecht für und mit Kindern! Das neue Jahr begann gleich mit einer Ganztagsprobe unseres Posaunenchors, der dann die erste Musik am Montag um 7 nach 7 als Neujahrskonzert gestaltete. Der traditionelle Kreppelkaffee in Dörrebach, der von der dortigen Frauenhilfe organisiert und gestaltet wurde, war mal wieder ein echter Knaller! Rückblick 7

8 Rückblick 2016 In großer Runde im Saal des Dorfgemeinschaftshauses wurde geschunkelt und gelacht und die neue Kreppelkönigin gekürt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden fuhren in diesem Jahr zum Konfi-Wochenende nach Idar-Oberstein und bereiteten den Vorstellungsgottesdienst zum Thema Mose und die zehn Gebote vor. Die Konfirmationen in Seibersbach und Schöneberg wurden in bewährter Form von unserem Posaunenchor und dem Kirchenchor Jubilate bereichert. Himmelfahrt in Schweppenhausen: Christinnen und Christen der Kirchengemeinden Stromberg und Seibersbach mit allen dazu gehörenden Orten feiern gemeinsam Himmelfahrt bei tollem Sonnenschein im Freien. Ach ja, und die Osterzeit: Gründonnerstag in Dörrebach und die Osternacht in Schweppenhausen: Das sind für unsere Kirchengemeinde immer besonders schöne Feste, die stets liebevoll vorbereitet und gefeiert werden. Auch durch die Mitwirkung unseres Kirchenchors Jubilate wird die Osternacht immer zu einem feierlichen Gottesdienst. 8 Rückblick

9 Rückblick 2016 Das Presbyterium unternahm in neuer Formation - ergänzt durch Dirk Enk aus und für Dörrebach - ein Einkehrwochenende in Idar- Oberstein, um darüber nachzudenken, ob und wie unsere Kirchengemeinde mit der Kirchengemeinde Stromberg enger zusammenarbeiten kann. Darüber hinaus war die Vielzahl der unterschiedlichen Arbeitsfelder der Pfarrerin ein Thema für intensive Diskussionen. Im Juni fand die 75. Musik am Montag statt: Glanzlichter des Barock, ausgeführt von Maryna Bense, Rupert Hofmann, Judith Biegner und dem Streicherensemble teachers and friends aus Bingen unter der Leitung unseres Kirchenmusikers Michael Hombach. Ein phantastischer Abend. Er leitete einen musikalischen Festmonat ein mit einem italienischen Sommernachtstraum mit der italienischen Gruppe i liguriani, dem Esther-Musical und dem Sonderkonzert des Evangelischen Kirchenchors Jubilate. Rückblick 9

10 Rückblick 2016 Am 19. Juni fand die großartige Aufführung des Esther-Musicals im Dorfgemeinschaftshaus in Seibersbach statt. Die Kinderchor- und Jugendchor-Kinder sind ein immenser Schatz für unsere Gemeinde und wir danken an dieser Stelle allen, die diese Arbeit durch ihre Spenden unterstützen! Als Kirchengemeinde freuen wir uns auch, wenn wir anderen Menschen etwas Gutes tun können. So sangen wir auf dem Milchhof Bange für Seniorinnen und Senioren des Seniorenwohnheims in Meisenheim. Diese hatten mit Frau Reißert einen Ausflug zum Milchhof unternommen. Am 8. Juli feierte der Posaunenchor ein Familienfest bei tollem Wetter und guter Stimmung rund ums Alte Pfarrhaus. Und gleich zwei Tage später gab es einen Käsekuchentag in Seibersbach. Der Erlös kam der Innenrenovierung der Seibersbacher Kirche zugute. In der Evangelischen Kirche in Schweppenhausen treffen sich Flüchtlingsfrauen, um miteinander zu nähen. Die Vorsitzende der Frauenhilfe in Schweppenhausen, Ulrike Schmitt, hat den Kreis ins Leben gerufen. Rückblick 10

11 Rückblick 2016 Der Kirchenchor Jubilate feierte ein Sommerfest in fröhlicher Stimmung. Die Frauen unserer Frauenhilfen und weitere Gäste machen einen Ausflug mit dem Bus in den Soonwald und besichtigtem unter anderem Gehlweiler und die Heilig-Kreuz-Kirche in Eckweiler, bevor der Ausflug sich im Restaurant Malepartus seinem Ende zuneigte. Das wieder einmal liebevoll und arbeitsintensiv vorbereitete und durchgeführte Kartoffelfest in Dörrebach hat auch diesmal alle Erwartungen übertroffen! Ein Erntedankgottesdienst, der wirklich mit Freude und Dank gefeiert wurde und fröhliche Gemeinschaft im Anschluss bei leckeren Kartoffelgerichten, Kaffee und Kuchen. Auf dem Konto des Förderkreises der Kirche in Dörrebach befinden sich mittlerweile weit über ,--. Am 18. September machten wir uns auf die Socken. Wir sammelten die Spendensocken ein und wanderten eine kleine Runde rund um Seibersbach, bevor es im Alten Pfarrhaus leckere Suppen zu Mittag gab. Wir hatten einen tollen Tag. Rückblick 11

12 Rückblick 2016 Unser Kirchenchor Jubilate war mal wieder on tour! Diesmal ging es nach Limburg. Bei sehr mäßigem Wetter hatten wir eine Stadtführung mit dem ehemaligen Limburger Bürgermeister (!), eine zweistündige Domführung (eine Stunde war geplant ), und das erste Hochamt im Dom mit dem neu eingeführten Limburger Bischof, dem Westerwälder Georg Bätzing nach seiner offiziellen Einführung. Natürlich haben wir auch wieder im Dom gesungen: Das versteht sich für Domspatzen ja wohl von selbst! Am 22. Oktober verstarb unser sehr geschätzter Superintendent Marcus Harke ganz plötzlich und unerwartet. Ein äußerst schmerzhafter Verlust. Seit dem 01. November 2016 ist die Kirchengemeinde Windesheim- Guldental vakant. Pfarrer Fleißner ging in den Ruhestand und die Pfarrstelle kann aufgrund der Vereinbarungen innerhalb der Nachbarschaft Untere Nahe nicht neu besetzt werden. Unsere Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach wird ab sofort 25 % ihres Pfarrdienstes in Windesheim-Guldental einbringen und somit für die Kirchengemeinde Seibersbach nur noch zu 75 % zur Verfügung stehen. Dies gilt zunächst für zwei Jahre. 12 Rückblick

13 Rückblick 2016 Am letzten Sonntag im Oktober freuten wir uns wieder auf die Jubiläumskonfirmation mit allen Gästen aus Nah und Fern. Es ist immer ein wunderschöner Tag mit vielen Erinnerungen und Erzählungen. Zum zweiten Mal feierten wir den Reformationsgottesdienst mit der Evangelischen Kirchengemeinde Stromberg zusammen. Am ersten Wochenende im November hat dann der JuKiCho im Alten Pfarrhaus in Seibersbach übernachtet. Oje. Das war für alle eine kurze aber fröhliche Nacht! Am selben Wochenende bot unsere Presbyterin Susanne Heinz zum ersten Mal ein Kinderkirchenkino im Alten Pfarrhaus an. Die jungen Zuschauer/-innen freuten sich über den Film Ooops, die Arche ist weg! In Schweppenhausen wird es wieder einen Adventsgottesdienst zum 1. Advent geben, der von der Frauenhilfe dort gestaltet wird. Sonntags folgt der traditionelle Adventsbasar rund um die Kirche. Rückblick 13

14 Rückblick 2016 Ganz nebenbei gab es auch in diesem Jahr wieder eine ökumenische Bibelwoche, Fastenmeditationen, Passionsandachten, Männerund Frauengottesdienste, Seniorengeburtstagsfeiern, Trau-, Tauf- Trauerund Seelsorgegespräche, viele viele Gottesdienste (hier mal ein Dankeschön an alle Vertretungen!!!), sehr viel Verwaltung und und und Ein prall gefülltes Jahr Gemeindeleben. Ich denke, ein solches Jahr macht neugierig auf das neue Gemeindejahr: Möge es mit allen, die in unserer Gemeinde leben, arbeiten, glauben, zweifeln und beten zu einem guten Jahr werden, das unter Gottes Segen steht! Claudia Rössling-Marenbach Reformationsjahr Ich bin vergnügt, erlöst, befreit So lautet das Motto für das ganz besondere Reformationsjahr 2016/ Die Evangelische Kirche im Rheinland schreibt dazu: Die Adjektive vergnügt, erlöst, befreit beschreiben ein Lebensgefühl, den der reformatorische Impuls bei evangelischen Christinnen und Christen heute auslösen sollte. Es drückt sich in der Glaubenserfahrung aus, Gottes Dienst an sich selbst zu spüren und als ein von Gott geliebtes Menschenkind angeschaut zu werden. In diesem Vertrauen können Christenmenschen vergnügt leben, weil sie wissen, dass diese Zugehörigkeit nicht mit ihnen selbst steht oder fällt. 14

15 81. Musik am Montag Montag, 05. Dez Uhr Eine Zeit bricht an Evangelische Kirche Seibersbach Duo Balance Christine Maringer-Tries Johannes Peter Tries und Dirko Juchem Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 16 Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeit am Dorfgemeinschaftshaus

16 Adventsfeiern derfrauenhilfe Schweppenhausen: Die Adventsfeier der Frauenhilfe Schweppenhausen findet am Montag, 12. Dezember um Uhr in der evangelischen Kirche in Schweppenhausen statt. Seibersbach: Dörrebach: Die Adventsfeier der Frauenhilfe Seibersbach findet am Montag, 12. Dezember um Uhr im Alten Pfarrhaus in Seibersbach statt. Die Adventsfeier der Frauenhilfe Dörrebach findet am Dienstag, 13. Dezember um Uhr bei Edelgard Daum statt. Adventsbasar in Schweppenhausen Alle Frauen der Frauenhilfe Schweppenhausen freuen sich, dass wir in diesem Jahr wieder unseren Adventsbasar in unserer Kirche feiern können! Dazu laden wir ganz herzlich alle Gemeindeglieder zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie zu Waffeln, Würstchen und Glühwein für Groß und Klein ab Uhr am 1. Adventssonntag, dem 27. November 2016 in und rund um die Evangelische Kirche Schweppenhausen ein. 17

17 82. Musik am Montag Montag, 02. Januar Uhr Neujahrskonzert Evangelische Kirche Schweppenhausen Klassische Evergreens zum Neuen Jahr Michael Hombach, Orgel Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 18

18 Krippenspiel 2016 Ganz Bethlehem ist ausgebucht diese Erfahrung müssen Maria und Joseph jedes Jahr von neuem machen. Vor 2000 Jahren ganz real und bei uns im Krippenspiel. Die Kinder des Kinderchors singen und spielen diese Geschichte für uns am Samstag VOR dem 4. Advent und am 4. Advent selbst jeweils um Uhr in der evangelischen Kirche in Seibersbach. Bewährt hat sich die Regelung, dass wir am Samstag für die Familie und Verwandte spielen und am Sonntag für die gesamte Gemeinde (Wobei diese Regelung bitte ausdrücklich als flexibel zu verstehen ist: Wenn Sie sonntags nicht können, kommen Sie selbstverständlich samstags und umgekehrt!). 19

19 Danke für viele herzliche Wünsche! Es hat auch gar nicht wehgetan! Ich bin im nächsten Jahrzehnt angekommen und im Oktober 50 Jahre alt geworden. Für die vielen herzlichen Wünsche, Karten, Anrufe und vieles mehr möchte ich mich herzlich bei allen bedanken. Die Geldgeschenke von über 300,-- konnte ich dem Tierschutzverein der NiemandsHunde überweisen. Der Verein kümmert sich um notleidende Straßenhunde in Sardinien. Im Namen der NiemandsHunde: Danke! Schau n wir mal, was das neue Jahrzehnt bringt! Viele Grüße, Die ehemaligen NiemandsHunde Mucki und Zorbas 20

20 Lutherbibel Neue Lutherbibel fertig! Zum Beginn des Festjahres zum 500-Reformationsjubiläum ist die neue Lutherbibel fertig geworden. Die Revision der Lutherbibel dauert über zehn Jahre! Präses Rekowski schreibt: Es gehört zum Kern der reformatorischen Theologie, dass jede Christin und jeder Christ in der Lage sein soll, die heiligen Schriften selbstständig zu lesen, zu verstehen und sie in das eigene Leben und die gegenwärtige Zeit zu übertragen. Die Lutherbibel 2017 legt in ihrer nun vorgelegten Form besonderen Wert darauf, den biblischen Urtext und gleichzeitig der Sprache Luthers noch einmal neu gerecht zu werden. Ich erhoffe, dass das Wort Gottes, wie es nun in der vorliegenden revidierten Fassung vorliegt, für viele Menschen zu einer neuen und zugleich vertrauten Kraftquelle des Glaubens wird. Die neue Lutherbibel ist zum Beispiel direkt bei der Deutschen Bibelgesellschaft oder im Buchhandel zu erwerben. Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. (Martin Luther) 21

21 Gottesdienste im Dezember Klingelbeutelkollekte im Dezember: Brot für die Welt AK = Ausgangskollekte Sonntag, Uhr Seibersbach RäMa Gottesdienst AK: Bibelwerk 2. Advent mit dem Posaunenchor Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Gottesdienst AK: Seemannsmision 3. Advent Samstag Uhr Seibersbach Krippenspiel (Aufführung für Eltern u. Verwandte) Sonntag, Uhr Guldental RöMa Gottesdienst 4. Advent Uhr Seibersbach Krippenspiel (Aufführung für die gesamte Gemeinde) Samstag, Uhr Schweppenhausen RöMa Familiengottesdienst AK: Brot für die Welt Heiligabend Uhr Eckenroth RöMa Familiengottesdienst AK: Brot für die Welt Uhr Schöneberg RöMa Christvesper AK: Brot für die Welt Uhr Dörrebach Böhm Christvesper AK: Brot für die Welt Uhr Seibersbach RöMa Christmette AK: Brot für die Welt Sonntag, Uhr Seibersbach RöMa Zentralgottesdienst mit AK: EKD Erster Weihnachtstag Abendmahl; Posaunenchor Samstag, Uhr Schweppenhausen RöMa Jahresabschluß m. AM AK: VEM Silvester Uhr Seibersbach RöMa Jahresabschluß m. AM AK: VEM 22

22 Gottesdienste im Januar und Februar Klingelbeutelkollekte im Januar: Straßenkinderprojekt im Februar: Bauunterhaltung AK = Ausgangskollekte Sonntag, Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst mit JuKiCHo Neujahrsempfang AK: Diakon. Einrichtungen Mittwoch, Uhr Schweppenhausen RöMa Frauengottesdienst Sonntag, Uhr Schweppenhausen RöMa Gottesdienst AK: Aktion Sühnezeichen Uhr Windesheim RöMa Gottesdienst Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Gottesdienst AK: Bauunterhaltung Sonntag, Uhr Seibersbach Moritz Gottesdienst AK: Menschenrechtsarbeit Sonntag, Uhr Schweppenhausen RöMa Zentralgottesdienst AK: ev. Kirchentag Uhr Guldental RöMa Gottesdienst Mittwoch, Uhr Schweppenhausen RöMa Frauengottesdienst Freitag, Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst für Männer Sonntag, Uhr Schöneberg RöMa Gottesdienst AK: nach Abkündigung Sonntag, Uhr Dörrebach RöMa Gottesdienst AK: Bauunterhaltung Sonntag, Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst mit Jubilate AK: Aufg. d. ev. Kirche Wenn Sie möchten, kommt der Gemeindebrief als zu Ihnen. Melden Sie sich einfach per bei K-Team-Seibersbach@t-online.de an, dann kommt der aktuelle Gemeindebrief als PDF-Datei zu Ihnen. 23

23 Bildervortrag Nepal NEPAL Bildervortrag über eine Wander- und Kulturreise zum Dach der Welt Der Vortrag über eine Trekkingreise zum Dach der Welt lässt Sie teilhaben an der besonderen Faszination dieses einzigartigen Landes. Die Hauptstadt Kathmandu als Weltkulturerbe und die beeindruckende Schönheit des Sagarmatha Nationalparks mit dem höchsten Berg der Erde, dem Mount Everest, machen diese Reise zu einem einzigartigen Kultur- und Naturerlebnis. Datum: Montag, , Uhr Ort: Evangelische Kirche Seibersbach Es freuen sich auf Sie: Catrin Strauß und Dr. Jochen Schlett. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Renovierung der ev. Kirche in Seibersbach (colour your church) wird gebeten 24

24 Kirche in Seibersbach Colour your church mach Deine Kirche bunt Seit dem letzten Gemeindebrief hat sich viel getan: In der Sitzung des Kreissynodalausschuss im Oktober wurde unser Antrag auf Unterstützung zur Finanzierung der Renovierung unserer Kirche in Seibersbach genehmigt. Das bedeutet für uns, dass wir zusammen mit den Spenden und den Geldern aus dem Verkauf des Alten Pfarrhauses die bislang voraussichtlich benötigte Summe von ,-- zusammen haben und jetzt alle Schritte in die Wege leiten können, um mit der lang ersehnten Restaurierung der Kirche zu beginnen. Unser herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an alle Menschen, die uns in vielfältiger Weise auf unserem Weg bis hierhin unterstützt haben. Wie es jetzt weiter geht: Herr Braeker vom Landskirchenamt war vor Ort und hat uns zu den weiteren Schritten beraten. Die beauftragte Restauratorin wird jetzt einen Farbentwurf erstellen. Letzte Fragen zur Renovierung bzw. Erneuerung der Fenster werden noch geklärt, Termine mit den Handwerkern bzgl. der unterschiedlichen Gewerke vereinbart und dann hoffen wir, dass es im Frühling mit den Arbeiten losgehen kann und wir dann im Laufe des nächsten Jahres unsere Gottesdienste in der wunderschön renovierten Kirche in Seibersbach feiern können. 25

25 Kirche in Seibersbach Colour your church mach Deine Kirche bunt Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen Der Verkauf der selbstgebackenen Plätzchen - liebevoll gebacken von Gemeindegliedern und hübsch verpackt von den Katechumenen und Katechumeninnen - findet ab dem 1. Advent nach jedem Gottesdienst und bei jeder gemeindlichen Gelegenheit statt. Gerne bringen wir Ihnen auch Ihre Plätzchenbestellung nach Hause. Kurzer Anruf genügt. Ansprechpartner für unsere Aktion rund um die Weihnachtsplätzchen: Frau Ute Kemp, Seibersbach, Tel /6143. Der Erlös des Plätzchenverkaufs wird für Colour your church verwendet. Herzlichen Dank an alle Plätzchenspender und -käufer. Doris Salz Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Johannes 3,16) 26

26 Neujahrsempfang Wir laden Sie sehr herzlich ein zum ersten Gottesdienst im neuen Jahr am Sonntag, dem 8. Januar 2017 um Uhr in die evangelische Kirche in Seibersbach. Pfarrerin Rössling-Marenbach wird zur Jahreslosung predigen: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ez 36,26) Der Gottesdienst wird musikalisch von unserem JuKiCho begleitet. Im Anschluss findet im Alten Pfarrhaus ein Neujahrsempfang statt. RegelmäßigeVeranstaltungen Frauenhilfe Seibersbach Termine und Infos: Frau Andrae, Tel.: Frauenhilfe Dörrebach Termin auf Anfrage. Infos: Fr. Edelgard Daum, Tel.: Frauenhilfe Schweppenhausen Jeden 2. Montag im Monat, Uhr, Infos: Frau Schmitt, Tel.: Gottesdienst für Männer: Termine im Gottesdienstplan Frauengottesd./Frauenfrühstück Termine und Orte im Gottesdienstplan Kirchenchor Jubilate mittwochs, Uhr, Seibersbach, Infos: Hr. Hombach, Tel.: Kinderkirchenchor (KiKiCho/JuKiCho) mittwochs KiKiCho: Uhr: Kindergartenkinder sowie 1. bis 3. Klasse JuKiCho: Uhr: ab 4. Klasse Infos: Fr. Rössling-Marenbach, Tel.: Posaunenchor freitags, Uhr, Seibersbach Infos: Hr. Hombach, Tel.:

27 Vakanzverwaltung Pfarrerin Rössling-Marenbach übernimmt die Vakanzverwaltung der Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Erstens kommt es anders, als man meistens zweitens denkt. Seit 2 ½ Jahren waren die beiden Kirchengemeinden Windesheim- Guldental und Winzenheim in Verhandlungen darüber, wie eine Kooperation bzw. Fusion der beiden Gemeinden aussehen könnte. Zum 01. November 2016 ging Pfarrer Fleißer (Windesheim-Guldental) in den Ruhestand und es musste eine Lösung gefunden werden, wie die Gemeinde in der Zukunft versorgt werden würde. Mangel an theologischem Nachwuchs und der Zwang zum Einsparen von Pfarrstellen machten diese Fusionsüberlegungen notwendig. Aus unterschiedlichsten Gründen, die es hier nicht zu benennen und zu bewerten gilt, kam kurz vor Vertragsunterzeichnung die Fusion nicht zustande. Nun war der Kirchenkreis in Person des Superintendenten Pfarrer Harke in der Pflicht und der Not, einen Vakanzverwalter/eine Vakanzverwalterin für Windesheim-Guldental zu finden. Superintendent Harke beauftragte Pfarrerin Rössling-Marenbach damit. Ab dem 01. November wird sie mit 25 % ihres Dienstumfangs in dieser Gemeinde tätig sein. Diese Vereinbarung gilt zunächst für zwei Jahre. In dieser Zeit sollen die Pfarrer/-innen der Nachbarschaft untere Nahe (Kirchengemeinden Stromberg, Seibersbach, Windesheim-Guldental, Winzenheim, Bretzenheim mit Bingerbrück, Langenlonsheim, Waldalgesheim) ein zukunftsfähiges Modell erarbeiten, wie Fusionen und Kooperationen möglich werden, damit eine weitere pfarramtliche Versorgung aller Gemeinden gewährleistet ist. 28

28 Vakanzverwaltung Dazu muss man wissen, dass die meisten Pfarrer/-innen der Nachbarschaft in den nächsten 5-7 Jahren in Ruhestand gehen werden. Und wie gesagt: Der theologische Nachwuchs und die nötigen Finanzen fehlen. Was das auf Zukunft gesehen bedeutet, mag man sich ausmalen. Bis ins Detail ist dies noch nicht abzusehen. Es werden auf jeden Fall schmerzhafte Einschnitte nötig, die auch unser Gemeindeleben betreffen werden. Vielleicht gibt es aber auch Bereicherungen?! Wir werden auf jeden Fall die Gottesdienste, die Pfarrerin Rössling-Marenbach in Windesheim-Guldental hält, bei uns mit veröffentlichen und unsere Gottesdienstpläne in den Kirchen in Windesheim und Guldental auslegen, bzw. im Gemeindebrief der Kirchengemeinde veröffentlichen. Aber: Kleine und große Wunder geschehen immer wieder und immer noch. Und so bleibt die feste Hoffnung, dass Gottes Kirche immer wieder Wege gefunden hat und finden wird, Kirche neu zu gestalten. Trauen wir dem alten Haus Kirche zu, dass es auch diese Umbauten überstehen wird und dass vielleicht tolle neue Räume daraus entstehen Wie auch immer. Evangelische Kirche Windeshein. Foto: Helmut Schimansky-Lorenz, Windesheim 29

29 Kinderkirchenkino Kikis KinderKirchenKino startet erfolgreich! 17 Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 11 Jahre besuchten am 5. November 2016 die Premiere von Kiki Kirchenmaus KinderKirchenKinos in Seibersbach. Da aus lizenzrechtlichen Gründen der Filmtitel nicht in der Presse oder auf der Website genannt werden konnte, waren viele Kinder gespannt, welcher Film laufen würde. Das KinderKirchenKino-Team hatte den Saal im Alten Pfarrhaus in einen kleinen Kinosaal umgewandelt. Die kleinen Zuschauer ließen sich vom Film Ooops, die Arche ist weg vollkommen in ihren Bann ziehen. Eine kurze Pause im Film garantierte, dass auch einmal kurz Luft geschnappt werden konnte bevor es mit dem Film weiter ging. Leider war der Film viel zu schnell zu Ende. Das fanden jedenfalls die Zuschauer. Sie freuen sich bereits auf den nächsten Film am 10. Dezember Nach Absprache mit dem Landesfilmdienst, von dem die Filme bezogen werden, dürfen im Gemeindebrief oder in einem Aushang in der Kirche oder dem Gemeindehaus die kommenden Filmtitel genannt werden. 30

30 Wir sind dabei Musik am Montag um 7 nach 7 Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Im Juli 2015 gingen die Websites unserer Kirchengemeinde: kircheseibersbach.de und musikammontag.de online. Wir versuchen die Beiträge und Mitteilungen so aktuell wie möglich zu halten. Eine herkömmliche Website hat aber immer den Nachteil, dass sie nicht wirklich interaktiv ist. Das heißt, Sie können uns zwar Nachrichten über das Kontaktformular oder Kommentare unter einem Beitrag hinterlassen, doch in den seltensten Fällen, werden wir sofort antworten können. Damit wir ab sofort mehr Gemeindeglieder erreichen können und zwar auch solche, die nicht auf die Websites der Kirchengemeinden schauen, haben wir uns entschlossen in Zukunft auch bei Facebook präsent zu sein. Facebook hat als Social Media Plattform den unschlagbaren Vorteil, dass mittlerweile jeder Dritte dort aktiv ist - sei es durch das Posten von Beiträgen oder das Konsummieren von Inhalten. Indem wir Beiträge zu aktuellen Themen rund um die Kirchengemeinde, sowie Veranstaltungen und interessante Artikel von der Landeskirche posten, hoffen wir Ihnen einen besonderen Service bieten zu können. Damit Sie uns bei Facebook auch ganz einfach finden können, finden Sie hier die Adressen und den QR-Code für die einzelnen Websites bzw. Facebook-Seiten: 32

31 Wir sind dabei Wichtig! Um die Inhalte der Facebookseiten sehen zu können, brauchen Sie nicht unbedingt Mitglied bei Facebook zu sein. Also machen Sie mit, schauen Sie vorbei und Liken Sie uns! Susanne Heinz 33

32 83. Musik am Montag Montag, 06. Feb Uhr Evangelische Kirche Dörrebach Gitarrenrausch der Sinne R(h)einklang Gitarrenorchester Bingen Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 34

33 Herzliche Einladung Liebe Geburtstagskinder, wir freuen uns immer, wenn wir Sie zu unserer vierteljährlichen Geburtstagsfeier begrüßen können. Der Termin dazu wird immer mit der generellen Einladung im Gemeindebrief veröffentlicht. In aller Regel erhalten Sie zusätzlich eine persönliche schriftliche Einladung. Unsere nächste gemeinsame Geburtstagsfeier findet statt am Mittwoch, 01. März 2017 um Uhr im Alten Pfarrhaus (Gemeindehaus) der Evangelischen Kirche in Seibersbach (Dörrebacher Str. 5) Wenn Sie in der Zeit vom 01. Dezember bis zum 28. Februar Geburtstag haben, dann tragen Sie sich den Termin schon einmal ein! Sollte es einmal geschehen, dass Sie keine Einladung bekommen haben, so handelt es sich hierbei selbstverständlich um ein Versehen! Natürlich sind Sie dennoch eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Die persönliche Einladung erhalten Sie ca. drei Wochen vor der Feier. 35

34 Kreppelkaffee in Dörrebach Kreppelkaffee der Frauenhilfe Dörrebach am ab Uhr in der Schloßberghalle Helau ihr Narren aufgepasst! Es ist schon wieder Fasenacht. Am um Uhr laden wir alle (Frauen und Männer) recht herzlich in die Schloßberghalle in den großen Saal zum Kreppelkaffe ein. Für Stimmung sorgen groß und klein, die Frauenhilfe lädt alle herzlich ein. Der Musikus sitzt schon uff de Bank es spielt wie immer unser Frank. Dann wird ne Kreppelkönigin gesucht die ist für ein Jahr dann gebucht. Das alles kostet nur viel Spaß wenn s Euch gefällt, werft was ins Glas. Wir grüssen all, ob Mann, ob Frau mit einem dreifachen Helau! Das Frauenhilfe-Team 36

35 Dankeschön Ein großes Dankeschön! Die Initiative Ich bin dabei von der Verbandsgemeinde Stromberg hatte mich sehr interessiert und so besuchte ich im Frühjahr 2016 das Café Grenzenlos in Stromberg, in dem sich Flüchtlinge und Einheimische zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen monatlich treffen. An diesem Nachmittag traf ich auf Hildegard Barthel aus Stromberg und wir waren uns schnell einig, einen Handarbeitstreff anzubieten. Uns wurde erzählt, dass ein leerstehender ehemaliger Supermarkt in Stromberg eventuell angemietet wird und dort könne dann so eine Idee verwirklicht werden. Da wir unsere Idee aber so schnell wie möglich umsetzen wollten, habe ich mich an unsere Kirchengemeinde bzw. an Frau Pfarrerin Rössling-Marenbach gewandt, ob wir hier nicht den Anbau unserer Kirche in Schweppenhausen nutzen könnten. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir dafür sofort eine Zusage bekamen und unseren ersten Fundus an Stoffen, Wolle, Nähmaschinen und Zubehör auf der Empore und in Regalen lagern durften. Bereits am 25. April 2016 konnten wir hier unser erstes Treffen anbieten und wir waren überwältigt von der Resonanz! Es war zwar schon jedes Mal ein kleiner Kraftakt alle Zutaten jedes Mal von der Empore zu holen und aufzubauen, doch waren die insgesamt 8 Montagnachmittage für jede von uns eine Bereicherung. Am 26. September 2016 haben wir uns das letzte Mal in der Kirche 37

36 Dankeschön getroffen. Es ist uns immer gelungen, dass mindestens eine der 6 14 Frauen mit einem selbstgemachten Teil, wie einer Schürze, einem Haarband, einem gehäkelten Blümchen, einem gestrickten Schal (und vielem mehr) die Kirche verlassen konnte. Mittlerweile sind wir in den ehemaligen Supermarkt nach Stromberg umgezogen. Hier sind die Räumlichkeiten natürlich um einiges größer und wir haben weiterhin viel Spaß, in unserem Handarbeitstreff KombiNationen allerlei Handarbeiten für Flüchtlinge und Einheimische nicht nur anzubieten, sondern uns auch irgendwie zu verständigen und voneinander etwas lernen zu können! Ich finde es sehr schön, dass wir die Möglichkeit hatten, die Räumlichkeiten unserer Kirche zu nutzen und möchte mich hiermit ganz herzlich für die Gastfreundschaft bei unserer Kirchengemeinde und unserer Pfarrerin bedanken. Ulrike Schmitt Jesus sagte aber auch ein Gleichnis zu ihnen: Niemand schneidet einen Flicken von einem neuen Gewand und setzt ihn auf ein altes Gewand; sonst wird er sowohl das neue zerschneiden, wie auch der Flicken von dem neuen zum alten nicht passen wird. (Lukas 5, 36) 38

37 Sonderkonzert Sonntag, 19. Februar 2017, Uhr Evangelische Kirche Seibersbach Über den Wolken Kinder- und Jugendchor der Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Leitung: Claudia Rössling - Marenbach Charlotte Hass, Michael Hombach Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeit am Dorfgemeinschaftshaus 39

38 Weltgebetstag der Frauen 2017 Für 2017 wird der Weltgebetstag von Frauen der Philippinen unter dem Motto Was ist denn fair? vorbereitet. In unserer Gemeinde feiern wir den Gottesdienst am Freitag, um Uhr in der Evangelischen Kirche Schweppenhausen mit anschließendem Kaffeetrinken. Wir gratulieren zum Geburtstag : Liebes Gemeindeglied, wie Sie ja sicher wissen veröffentlichen wir Geburtstage unserer Gemeindeglieder ab 70 Jahren. Hier noch einmal die deutliche Bitte: Sollten Sie nicht wollen, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief steht, rufen Sie bitte spätestens sechs Wochen vor Erscheinen im Gemeindebüro an. Wenn Sie einen Fehler in den Angaben entdecken oder auch wenn wir Sie versehentlich nicht veröffentlicht haben: Bitte informieren Sie uns, das kann durch die Datenverarbeitung leider mal vorkommen! Den Fehler verbessern können wir nur, wenn wir davon wissen! 40

39 Kollektenbons 2017 Auch für das Jahr 2017 gibt es wieder Kollektenbons der ev. Kirchengemeinde Seibersbach. Was ist das also und wofür sind sie gut? Kollektenbons sind für die Menschen interessant, die eine Steuererklärung machen. Die herkömmlichen Spenden, die Sie in den Gottesdiensten in die Klingelbeutel werfen, können Sie steuerlich nicht absetzen. Für den gesamten Kollektenbon-Bogen, der einen Preis von 30,00 Euro hat, erhalten Sie jedoch beim Kauf eine Finanzamt-relevante Spendenbescheinigung. Die Einzelbons haben unterschiedliche Werte von 0,50 Euro bis 5,00 Euro. Die Bons können Sie einzeln vom Bogen trennen und dann, so wie Sie das wollen, statt Bargeld, in die Spendenbeutel werfen. Die Verwaltung tauscht die Bons dann wieder gegen echtes Geld ein. Sie sind jeweils für das Jahr gültig, in dem sie gekauft wurden. Die Kollektenbons können Sie bei den Presbyter/-innen Ihres Ortes und im Gemeindebüro erwerben. 42

40 Wir sind für Sie da!! Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach Dörrebacher Straße 8, Seibersbach, Tel.: Seibersbach@ekir.de Am besten zu erreichen: Montags Uhr Mittwochs Uhr Sprechen Sie sonst bitte auf den Anrufbeantworter. Wenn Sie Namen und Telefonnummer nicht vergessen, ruft Pfarrerin Rössling-Marenbach zurück. Presbyter/-innen: Seibersbach: Peter Dhein Tel.: Susanne Heinz Tel.: Ute Kemp Tel.: Schweppenhausen: Sabine Kutscher Tel.: Dörrebach: Dirk Enk Tel.: Peter Knapp Tel.: (Finanzkirchmeister) Eckenroth: Claudia Kraus Tel.: (Baukirchmeisterin) Schöneberg: Doris Salz Tel.: (stellv. Vorsitzende) Küsterinnen: Seibersbach: Ute Kemp (0160/ ) Tel.: Schweppenhausen: Elfriede Leyh Tel.: Kirchenmusiker: Michael Hombach Tel.: Ökum. Sozialstation Hargesheim: Tel.: nach Büroschluss: Tel.: Ökum. Telefonseelsorge Bad Kreuznach: Tel.: Tel.: Bankverbindung: Ev. Verwaltungsamt Bad Kreuznach Sparkasse Rhein-Nahe Kto.-Nr. 75 BLZ IBAN: DE BIC: MALADE51KRE Bei Spenden und Zahlungen in der Spalte Verwendungszweck bitte auch immer Kirchengemeinde Seibersbach angeben, da sonst eine korrekte Zuordnung nicht möglich ist! 44

Ausgabe 4/2017 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 4/2017 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2017 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 89. Musik am Montag 5 Kirche

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 1/2018 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Rückblick und Ausblick 2016

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 3/2017 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Umzug 6 Ökumenisches Christusfest

Mehr

Musik am Montag um 7 nach 7

Musik am Montag um 7 nach 7 Musik am Montag um 7 nach 7 Programm 2016 Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach www.musikammontag.de Tel.: 06724/1307 Vorwort Liebe Freundinnen und Freunde der Musik am Montag um 7 nach 7, das berühmte

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 1/2019 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 100. Musik am Montag 5 Adventsfeiern

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2018 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Und wieder eine Aufgabe

Mehr

Ausgabe 2/2017 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 2/2017 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2017 März - Mai Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Endlich Hilfe 5 Weltgebetstag der

Mehr

Ausgabe 4/2015 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 4/2015 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2015 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Es ist geschafft! 5 66.

Mehr

Musik am Montag um 7 nach 7

Musik am Montag um 7 nach 7 Musik am Montag um 7 nach 7 Programm 2017 Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach www.musikammontag.de Tel.: 06724/1307 Vorwort Liebe Freundinnen und Freunde der Musik am Montag um 7 nach 7, seit 2008

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 1/2015 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 7. Fotokalender 4 Rückblick

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Ausgabe 2/2015 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 2/2015 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2015 März - Mai Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 3/2018 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Herzlich willkommen 5 Baumpflanzaktion

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2014 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Kirche Schweppenhausen 5 Musik

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2016 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 9. Kartoffelfest in Dörrebach

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ausgabe 3/2015 Juni - August. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 3/2015 Juni - August. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 3/2015 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Konfirmation 2015 6 Gemeindefest

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen Klemens Armbruster Pfarrer und Dozent Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Klosterhof 2 D-79274 St. Märgen Tel:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr