Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)"

Transkript

1 Solventis Beteiligungen Research 28. Februar 2018 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Oliver Luckenbach Dennis Watz Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Bastei Lübbe AG 9M 2017/18: Weitere Bilanzbereinigungen und schwache Ent-. wicklung bei BuchPartner belasten Ergebnisse Effizienzprogramm im Kerngeschäft gestartet Kaufen (Kaufen) Kursziel 6,50 (7,00 ) Kurs ( ) 3,32 ISIN DE000A1X3YY0 Marktkapitalisierung (Mio. ) 44,2 Anzahl Aktien (Mio. Stück) 13,3 Marktsegment Prime Standard Homepage: Kennzahlen Gj.-Ende: /17 17/18e 18/19e 19/20e Umsatz (Mio. ) 146, EBIT (Mio. ) -0,7-10,9 3,5 7,2 EBIT-Marge -0,5% -7,8% 2,5% 5,0% EBITDA (Mio. ) 5,1 5,1 8,6 12,5 EBITDA-Marge 3,5% 3,6% 6,2% 8,7% Ergebnis je Aktie ( ) -0,16-0,86 0,10 0,27 Dividende je Aktie ( ) 0,00 0,00 0,00 0,10 Buchwert je Aktie ( ) 3,83 2,98 3,08 3,35 KGV neg. neg. 33,8 12,3 Kurs/Buchwert 1,6 1,1 1,1 1,0 EV/EBIT neg. neg. 26,6 12,3 EV/EBITDA 26,1 18,6 10,8 7,1 EV/Umsatz 0,9 0,7 0,7 0,6 Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 3,0% Bitte beachten Sie unseren Disclaimer ab Seite 12. Die 9M-Zahlen 2017/18 von Bastei Lübbe (BL) fielen enttäuschend aus. Während der bereinigte Umsatz um 12% yoy stieg, gingen EBITDA (5,1 Mio. ; Vj. 9,3 Mio. ) und EBIT (-8,7 Mio. ; Vj. 5,7 Mio. ) deutlich zurück. Maßgeblich zur negativen Entwicklung trugen BuchPartner (Umsatz -19% yoy, EBITDA -2,0 Mio. ) und Bilanzbereinigungen (10,8 Mio. außerordentliche Abschreibungen im Q3 2017/18) bei. Die Guidance für das Gesamtjahr wurde deutlich zurückgenommen. Erwartet werden nun Umsätze von ~140 Mio. (bisher: ~160 Mio. ) und ein EBITDA von ~5 Mio. (bisher: 14 Mio. ). Wir haben die schwache Entwicklung in unseren Schätzungen berücksichtigt. Der faire Wert der BL-Aktie reduziert sich hierdurch auf 6,50 (bisher: 7,00 ). Der neue CEO Halff lässt keinen Stein auf dem anderen. Unrentable Beteiligungen werden eingestellt und der Kernbereich auf Effizienz getrimmt. Wir sind überzeugt, dass BL mit den eingeleiteten Maßnahmen wieder auf die Erfolgsspur zurückkehrt. Wir empfehlen die BL-Aktie mit Kursziel 6,50 (bisher: 7,00 ) weiter zum Kauf. BL hat bei BuchPartner den kompletten Firmenwert von 5 Mio. abgeschrieben. Kurzfristig sieht der Vorstand bei der Handelstochter keine deutlichen Verbesserungen. Die Absatzmärkte sind weiter von Preisdruck und hohen Retourenquoten geprägt. Zudem wurden die Buchwerte der kleinen Digitaltöchter BookRix und BEAM Shop und eine Forderung mit 1,3 Mio. komplett abgeschrieben. Bei den vorausgezahlten Autorenhonoraren hat BL das Bewertungsschema noch einmal grundlegend geändert und mit dem WP eine wesentlich restriktivere Methode abgestimmt (u.a. sind die Garantiehonorare nach spätestens 5 Jahren komplett abgeschrieben). Aus der Umstellung ergab sich ein einmaliger Abschreibungsbedarf von 4,5 Mio.. Neben den Negativmeldungen gibt es bei BL aber auch Lichtblicke. Die Spieletochter Daedalic ist weiter auf Erfolgskurs. Der Umsatz im Segment Digital (insb. Daedalic) stieg in den ersten 9 Monaten 2017/18 um 53% auf 9,6 Mio.. Das EBITDA drehte mit 2,4 Mio. (Vj. -0,1 Mio. ) deutlich ins Plus. Mit State of Mind steht der nächste Blockbuster vor der Veröffentlichung. Um die Expansion zu beschleunigen hat Daedalic in München einen dritten Standort eröffnet. Erstaunlich gut schlägt sich bei BL der Bereich Romanhefte und Rätselmagazine. Bei einem leichten Umsatzanstieg auf 7,5 Mio. (Vj. 7,4 Mio. ) legte das EBITDA auf 1,6 Mio. (Vj. 1,4 Mio. ) zu. Solventis Beteiligungen GmbH, Am Rosengarten 4, Mainz; Tel. +49 (0)

2 Solventis Beteiligungen - Research Seite 2 Restriktivere Abschreibungsmethode bei aktivierten Autorenhonoraren Bastei Lübbe hat sich mit dem Wirtschaftsprüfer auf eine neue Abschreibungsmethode für die aktivierten Autorenhonorare geeinigt. Nachdem sich die zuletzt angewandte Methode über Titel-individuelle Impairments als wenig praktikabel erwies, ist man zu einer einfacheren und stringenteren Methode übergegangen. Je nach Art des Titels werden die angezahlten Garantiehonorare in Cluster wie Hardcover, Taschenbücher, Sachbücher, Kinderbücher etc. eingeteilt. Die Cluster unterscheiden sich durch unterschiedliche Lebenszyklen von Büchern, die entsprechend ihrer Absatzerwartungen dann abgeschrieben werden. Die neue Vorgehensweise ist wesentlich konservativer: Die aktivierten Garantiehonorare sind spätestens nach 5 Jahren komplett abgeschrieben. Durch die Umstellung ergab sich im Q3 2017/18 ein zusätzlicher Abschreibungsbedarf von 4,5 Mio.. Die neue Abschreibungsmethode verhindert, dass sich, wie in der Vergangenheit geschehen, Bewertungsrisiken über Jahre aufbauen. Weitere außerordentliche Abschreibungen auf Beteiligungen Der Vorstand von Bastei Lübbe hat nach der Komplettabschreibung von oolipo im zweiten Quartal (6 Mio. ) auch im dritten Quartal weitere Abschreibungen auf Tochtergesellschaften von insgesamt 6,3 Mio. vorgenommen. Der größte Teil davon geht dabei auf das Konto der Retailtochter BuchPartner (51% Bastei Lübbe). Angesichts der sehr schwachen operativen Entwicklung wurde der Firmenwert in Höhe von 5 Mio. komplett ausgebucht. Die Gesellschaft hat mit einer schwachen Absatzentwicklung im Lebensmitteleinzelhandel und hohen Retourenquoten zu kämpfen. Bei gleichzeitig hohen Logistikkosten schreibt die Gesellschaft aktuell Verluste (EBITDA 9M 2017/18: -2 Mio. ). Da sich kurzfristig keine deutlichen Verbesserungen abzeichnen, hat sich der Vorstand zu diesem radikalen Schritt entschlossen. Des Weiteren wurden die kleinen Digitalbeteiligungen BookRix und BEAM Shop auf Null abgeschrieben und eine Forderung gegen die nicht-konsolidierte Bastei Media ausgebucht. Diese Maßnahmen summieren sich auf 1,3 Mio.. Wir rechnen damit, dass die kleinen Digitalbeteiligungen BookRix und BEAM Shop in nächster Zeit veräußert werden. Effizienzprogramm für Kerngeschäft gestartet Mit dem neuen CEO Halff fokussiert sich Bastei Lübbe auf das ertragsstarke Kerngeschäft Buch. Defizitäre Beteiligungen wie oolipo werden eingestellt und Beteiligungen außerhalb des Markenkerns der Verlagsgruppe sollen veräußert werden. Um das Kerngeschäft Buch nachhaltig zu stärken, hat der Vorstand Ende Januar ein umfassendes Effizienzprogramm gestartet. In den kommenden Monaten werden die Verlagsprogramme, Vertrieb/Marketing und alle unternehmensinternen Prozesse einer ausführlichen Prüfung unterzogen. Das mehrstufige Effizienzprogramm soll über alle Bereiche und Hierarchien Schwachstellen identifizieren und beseitigen. Zudem sollen schlummernde Potentiale gehoben werden. Alle Maßnahmen sollen dazu führen, dass Bastei Lübbe mittelfristig im Kerngeschäft eine EBIT-Marge von mindestens 8% erzielt.

3 Solventis Beteiligungen - Research Seite 3 9M-Zahlen 2017/18: Weitere außerordentliche Abschreibungen und schwache Entwicklung bei BuchPartner belasten Ergebnisse Bastei Lübbe erzielte in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 ( ) einen Umsatz von 112,7 Mio. (Vj. 115,7 Mio. ). Bereinigt um den aufgegebenen Geschäftsbereich Non-Book (Räder) stieg der Umsatz um 12%. Damit lagen die Umsatzerlöse unter den Erwartungen des Managements. Während die Segmente Buch (+27,3% yoy) und Digital (+52,5% yoy) ihre Umsätze deutlich steigerten, verzeichnete der Bereich Retail (BuchPartner) einen deutlichen Umsatzrückgang (-19,3% yoy). Das EBITDA ging auf 5,1 Mio. (Vj. 9,3 Mio. ) zurück. Bereinigt um den aufgegebenen Geschäftsbereich sank das EBITDA um 1 Mio.. Die EBITDA-Marge sank von 8,0% (bereinigt: 6,3%) im Vorjahreszeitraum auf 4,5% (bereinigt: 4,7%). Gründe für den Ergebnisrückgang waren die schwache Entwicklung bei BuchPartner (EBITDA -2,0 Mio. ; Vj. 0,4 Mio. ) und zusätzliche Abschreibungen auf aktivierte Autorenhonorare (4,5 Mio. ), die bei Bastei Lübbe im Materialaufwand verbucht werden. Noch deutlicher fiel der Rückgang beim EBIT aus. Das EBIT sank auf -8,7 Mio. (Vj. 2,6 Mio. ) und die EBIT-Marge reduzierte sich von 4,9% auf -7,8%. Neben den außerplanmäßigen Abschreibungen von oolipo im Q2 (3 Mio. ) kamen im Q3 weitere außerplanmäßige Abschreibungen auf Vermögenswerte über insgesamt 6,3 Mio. hinzu. Den Großteil davon mit 5,0 Mio. bildet die Komplettabschreibung des Firmenwerts von BuchPartner. Weitere außerplanmäßige Abschreibungen erfolgten auf die kleineren Digitalbeteiligungen BookRix, BEAM Shop und auf eine Forderung der nicht-konsolidierten Tochtergesellschaft Bastei Media. Das Finanzergebnis verbesserte sich auf -1,3 Mio. (Vj. -2,2 Mio. ). Das EBT belief sich auf -10,0 Mio. nach 3,5 Mio. im Vorjahr. Das Periodenergebnis fiel auf -10,3 Mio. (Vj. 2,3 Mio. ). Nach Minderheiten lag das Periodenergebnis bei -9,0 Mio. (Vj. 2,5 Mio. ) bzw.-0,68 je Aktie (Vj. 0,19 ). Der niedrigere Verlust für die Aktionäre liegt v.a. an der schwachen Entwicklung bei BuchPartner, an der Bastei Lübbe 51% der Anteile hält. Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 deutlich gesenkt Die 9-Monatszahlen 2017/18 lagen deutlich unter den Erwartungen des Managements. Entsprechend wurde die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 angepasst. Der Vorstand rechnet nun mit Umsatzerlösen im Bereich von rd. 140 Mio. (zuvor: 160 Mio. ; Vj. 146,3 Mio. ). Das EBITDA soll bei rd. 5 Mio. (zuvor: mind. 14 Mio., Vj. 5,1 Mio. ) und das EBIT bei rd. -11 Mio. (zuvor: rd. 1 Mio., Vj. -0,7 Mio. ) liegen.

4 Solventis Beteiligungen - Research Seite 4 Segmente: Wachstum im Kerngeschäft Buch negative Entwicklung bei Retail Digital hält dynamischen Wachstumskurs Steigerung bei Romanhefte u. Rätselmagazine Bastei Lübbe unterteilt seine Geschäftstätigkeit in die vier Segmente Buch, Retail, Digital, Romanhefte und Rätselmagazine. Die zum Teil sehr unterschiedliche Entwicklung der einzelnen Geschäftsfelder in den ersten 9 Monaten 2017/18 wird im Folgenden näher erläutert. Buch Das Segment Buch umfasst das Kerngeschäft von Bastei Lübbe und beinhaltet alle Druckerzeugnisse und seit diesem Geschäftsjahr ( ) auch die Umsätze mit digitalen ebook- und Audio-Erzeugnissen. Die Umsatzerlöse stiegen um 27,3% von 54,6 Mio. auf 69,5 Mio.. Der Anstieg resultiert v.a. aus den Blockbustern von Ken Follett, Dan Brown und Jeff Kinney. Zudem hat sich LYX sehr positiv entwickelt und ist auch aktuell mit mehreren Titeln in den Beststellerlisten. Das Segment-EBITDA ging von 4,7 Mio. im Vorjahreszeitraum auf 3,3 Mio. zurück. Die EBITDA-Marge sank auf 4,7% (Vj. 8,5%). Wesentlicher Grund für den Ergebnisrückgang waren zusätzliche Abschreibungen bei vorausgezahlten Autorenhonoraren in Höhe von 4,5 Mio.. Retail Im Segment Retail wird die 51-%ige Beteiligung an der BuchPartner GmbH konsolidiert. BuchPartner ist Deutschlands führender Großhändler für Bücher im Lebensmitteleinzelhandel. Zu den Kunden von BuchPartner gehören nahezu alle großen Konzerne des Lebensmitteleinzelhandels. Der Umsatz reduzierte sich um 19,3% auf 26,2 Mio. (Vj. 32,5 Mio. ). Gründe waren ein rückläufiges Aktionsgeschäft und gestiegene Retourenquoten. In Folge des Umsatzrückgangs sank das EBITDA von 0,4 Mio. auf -2,0 Mio.. Die EBITDA-Marge verschlechterte sich von 1,1% auf -7,5%. Digital Das Segment Digital setzt sich aus den digitalen Beteiligungen Daedalic, BookRix sowie BEAM Shop zusammen. Die Umsatzerlöse stiegen in ersten 9 Monaten 2017/18 um 52,5% auf 9,6 Mio.. Für den Anstieg war Daedalic mit erfolgreichen Releases wie Shadow Tactics und Säulen der Erde verantwortlich. Das EBITDA drehte mit 2,4 Mio. deutlich ins Plus (Vj. -0,1 Mio. ). Die EBITDA-Marge erreichte ein hohes Niveau von 26,0% (Vj. -27,0%). Romanhefte und Rätselmagazine Das Segment Romanhefte und Rätselmagazine beinhaltet Romanhefte wie bspw. Jerry Cotton und John Sinclair sowie eine Vielzahl von Rätselmagazinen. Der Umsatz stieg leicht von 7,4 Mio. auf 7,5 Mio.. Das EBITDA stieg von 1,4 Mio. im Vorjahr auf 1,6 Mio.. Das entspricht einer sehr guten EBITDA- Marge von 21,5% (Vj. 18,5%).

5 Solventis Beteiligungen - Research Seite 5 Stabile Aktionärsstruktur Die folgende Abbildung zeigt die aktuelle Aktionärsstruktur der Bastei Lübbe AG. Bastei Lübbe: Aktionärsstruktur Birgit Lübbe 33,1% Familie Roggen 9,0% Vorstand 0,3% L. J. Zang 3,0% Lazard Frères Gestion S.A.S 3,1% Universal- Investment- Gesellschaft 3,0% J. Schmitt 3,7% Freefloat 44,8% Quelle: Solventis Research, Bastei Lübbe AG Birgit Lübbe (Witwe von Verlagserbe Stefan Lübbe) ist mit einem Stimmrechtsanteil von 33,1% die größte Aktionärin von Bastei Lübbe. Weitere Anteile hält die Familie Roggen (9,0%), dem Familienzweig von Stefan Lübbes Schwester Cornelia. 3,0% besitzt die Tochter von Stefan Lübbe, L. J. Zang. Beteiligt sind zudem J. Schmitt (3,7%), Lazard Frères (3,1%) und Universal- Investment-Gesellschaft (3,0%). Der Vorstand hält 0,3% am Unternehmen. Der Streubesitz beträgt 44,8%. Seit dem Börsengang im Oktober 2013 (IPO-Preis 7,50 ) sind die Bastei Lübbe-Aktien im Prime Standard der Frankfurter Börse notiert. Das tägliche Handelsvolumen liegt stabil bei ca. 16 Tsd. Aktien (6-Monats-Durchschnitt).

6 Solventis Beteiligungen - Research Seite 6 Unternehmensstruktur Die folgende Abbildung zeigt die diversen Geschäftsbereiche und Beteiligungen (inkl. Anteilshöhen) der Bastei Lübbe Gruppe auf einen Blick. Bastei Lübbe: Unternehmensstruktur auf einem Blick * * eingestellt Quelle: Bastei Lübbe AG Das Verlagsgeschäft (oberer Teil der Abbildung) bildet das Kerngeschäft von Bastei Lübbe und soll weiter ausgebaut werden. Auch die Digitalisierungsstrategie soll unter dem Dach des Verlags weiterentwickelt werden. Die Beteiligungen darunter haben nur zum Teil direkten Bezug zum Verlagsgeschäft und stehen auf dem Prüfstand. Die Digitalbeteiligung oolipo ist bereits eingestellt. BEAM Shop und BookRix wurden im Q3 2017/18 komplett abgeschrieben. Beide leisten nur einen sehr geringen Umsatz- und Ergebnisbeitrag (bzw. Verlust). Wir rechnen in nächster Zeit mit dem Verkauf dieser Gesellschaften. Wir können uns durchaus vorstellen, dass in zwei Jahren die Nicht-Verlags-Beteiligungsstruktur (unterer Teil der Abbildung) Geschichte sein wird.

7 Solventis Beteiligungen - Research Seite 7 Bewertung Peer-Group-Vergleich Bastei Lübbe verfügt an der deutschen Börse als Medienhaus rund um das Thema Buch über ein Alleinstellungsmerkmal. Für den Peer-Group-Vergleich ziehen wir Medienunternehmen aus den Bereichen TV, Internet und Presse heran. Bastei Lübbe: Peer-Group-Vergleich Ticker Kurs in KGV 2017 KGV 2018e KGV 2019e EV/EBITDA EV/EBITDA EV/EBIT EV/EBIT 2018e 2019e 2018e 2019e Ebit- Marge 2018e Ebit- Marge 2019e Kurs/ Buchwert 2018e Kurs/ Buchwert EV/Sales EV/Sales 2019e 2018e 2019e Axel Springer SE 73,80 18,7 27,6 24,6 13,9 12,1 19,0 16,9 13,6% 15,7% 3,4 3,4 2,6 2,7 RTL Group SA 72,70 15,5 15,0 14,5 8,5 8,3 9,9 9,7 18,9% 18,4% 3,4 3,3 1,9 1,8 Pearson PLC 8,27 neg. 14,6 12,8 9,2 8,1 11,9 10,4 12,2% 13,8% 1,3 1,2 1,4 1,4 Prosiebensat 1 Media SE 32,78-13,4 12,8 8,6 8,1 10,7 10,0 20,5% 20,5% 5,3 4,9 2,2 2,1 Schibsted ASA 22,09 23,3 30,8 22,2 15,3 12,2 18,9 14,4 14,9% 17,9% 3,3 3,0 2,8 2,6 Tamedia AG 113,22 12,3 15,2 16,3 5,7 6,2 7,9 9,2 17,5% 14,6% 0,9 0,8 1,4 1,3 Edel AG 3,33 17,5 12,3 11,9 7,0 6,3 12,2 11,0 5,1% 5,2% 2,3-0,6 0,6 Constantin Medien AG 2,20 24,3 30,0 22,0 5,0 19,5 10,1 28,9 9,5% 5,7% 2,9 2,8 1,0 1,6 Durchschnitt (ungewichtet) 18,6 19,9 17,1 9,1 10,1 12,6 13,8 14,0% 14,0% 2,9 2,8 1,7 1,8 MEDIAN 18,1 15,1 15,4 8,6 8,2 11,3 10,7 14,3% 15,2% 3,1 3,0 1,7 1,7 Bastei Luebbe AG 3,32 neg. 8,4 7,7 7,1 6,2 14,8 11,6 4,0% 5,0% 1,0 1,0 0,6 0,6 Abweichung vom Median n.a. -44,3% -49,9% -16,8% -24,6% 31,3% 8,2% -71,8% -67,2% -67,5% -68,1% -64,1% -66,6% Quelle: Thomson Reuters, Solventis Research Vor dem Hintergrund der laufenden Restrukturierung bei Bastei Lübbe halten wir einen Peer-Group-Vergleich zum jetzigen Zeitpunkt für nicht aussagekräftig. Er zeigt aber, wo die Reise hingehen sollte. DCF-Modell Wir haben nach den 9M Zahlen 2017/18 und der angepassten Guidance unser DCF-Modell für die Bewertung der Bastei Lübbe-Aktie überarbeitet und unsere Schätzungen weiter nach unten korrigiert. Insbesondere die schwächere Entwicklung von BuchPartner ist in unseren Prognosen berücksichtigt. Unsere Plandaten basieren dabei auf der Fortführung der bestehenden Aktivitäten, d.h. Beteiligungsverkäufe, die unter dem neuen Management wahrscheinlich sind, bleiben außen vor. Die Details zum DCF-Modell befinden sich auf der Seite 11. Mit unseren neuen Planzahlen errechnet sich für die Bastei Lübbe-Aktie ein fairer Wert von 6,49 (zuvor: 6,97 ).

8 Solventis Beteiligungen - Research Seite 8 Fazit Die Bastei Lübbe-Aktie hat durch weitere außerordentliche Abschreibungen auf Autorenhonorare und Beteiligungen weiter an Wert verloren. Wir gehen davon aus, dass die Bewertungsrisiken jetzt aus der Bilanz sind und die negativen Meldungen hinter uns liegen. Sukzessive dürfte der Kapitalmarkt wieder Vertrauen in das Unternehmen gewinnen und der Aktienkurs steigen. Mit unserem aktualisierten DCF-Modell errechnet sich ein fairer Wert von 6,49 (zuvor: 6,97 ) je Aktie. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für die Bastei Lübbe-Aktie und passen unser Kursziel auf 6,50 (zuvor: 7,00 ) an. Finanzkalender : Jahresabschluss 2017/18 (GJ-Ende ) : Bilanzpressekonferenz/Analystenkonferenz : Quartalsmittelung (Q1 2018/19) : Hauptversammlung GJ 2017/ : Halbjahresfinanzbericht

9 Solventis Beteiligungen - Research Seite 9 Bastei Lübbe: GuV (in Tsd. ) 2016/17 yoy 2017/18e yoy 2018/19e yoy 2019/20e yoy Umsatz ,5% ,3% ,7% ,0% Erh./Verm. un/fertige Erzeugnisse ,6% ,9% 993-0,7% ,0% andere aktivierte Eigenleistungen ,5% ,0% ,0% ,0% sonstige betriebliche Erträge ,2% ,1% ,4% ,5% Materialaufwand ,4% ,1% ,7% ,0% Rohergebnis nach GKV ,7% ,1% ,3% ,4% Personalaufwand ,6% ,1% ,7% ,0% Abschreibungen (ohne Finanzanlagen) ,6% ,4% ,1% ,9% sonstige betriebliche Aufwendungen ,8% ,1% ,4% ,5% EBITDA ,5% ,0% ,8% ,3% EBITDA-Marge 3,47% -2,7 pp 3,63% 0,2 pp 6,17% 2,5 pp 8,70% 2,5 pp EBIT ,3% ,7% ,8% ,0% EBIT-Marge -0,46% -2,9 pp -7,80% -7,3 pp 2,50% 10,3 pp 5,00% 2,5 pp Erträge aus Beteiligungen ,3% ,9% ,8% 370 0,0% Zinserträge 112 8,7% 6-94,9% 7 18,9% 10 45,7% Zinsaufwand ,2% ,0% ,6% ,9% Finanzergebnis ,6% ,1% ,6% ,8% Ergebnis v. Ertragssteuern (EBT) ,1% ,2% ,5% ,0% EBT-Marge -2,19% -2,7 pp -8,76% -6,6 pp 1,55% 10,3 pp 4,15% 2,6 pp Steuern ,8% ,4% 646 5,3% ,0% Steuerquote 9,88% -140,6 pp -5,00% -14,9 pp 30,00% 35,0 pp 30,00% 0,0 pp Ergebnis n. Steuern ,2% ,3% ,7% ,0% Anteile Dritter ,8% ,6% ,3% ,0% Konzernjahresüberschuss ,9% ,5% ,5% ,0% Anzahl Aktien (Mio.) 13,30 0,0% 13,30 0,0% 13,30 0,0% 13,30 0,0% Ergebnis n. Steuern je Aktie (EUR) -0,16-345,9% -0,86-439,5% 0,10 111,5% 0,27 176,0% Quelle: Solventis Research, Bastei Lübbe AG

10 Solventis Beteiligungen - Research Seite 10 Bastei Lübbe: Bilanz (in Tsd. ) 2016/17 yoy 2017/18e yoy 2018/19e yoy 2019/20e yoy Aktiva Kassenbestand ,9% ,4% ,3% ,9% Forderungen Lieferungen und Leistungen ,1% ,3% ,7% ,0% Vorräte ,4% ,3% ,7% ,0% Finanzielle Vw ,3% ,0% ,0% ,0% Sonstige F und Vw ,5% 977 0,0% 977 0,0% 977 0,0% Steuerforderungen 410 n.m ,0% 410 0,0% 410 0,0% Summe Umlaufvermögen ,3% ,5% ,0% ,1% Sachanlagen ,6% ,1% ,1% ,9% Immaterielle Vermögenswerte ,7% ,0% ,0% ,0% Autorenlizenzen ,9% ,0% ,0% ,0% Finanzielle Vw ,2% ,0% ,0% ,0% Latente Steuern ,8% ,0% ,0% ,0% Sonstige langfristige Vermögenswerte ,2% ,0% ,0% ,0% Summe Anlagevermögen ,3% ,3% ,8% ,0% Summe Aktiva ,2% ,9% ,8% ,6% Vermögen nicht fortgeführte Aktivitäten 470 n.m ,0% 470 0,0% 470 0,0% Bilanzsumme ,7% ,9% ,8% ,6% Passiva Gezeichnetes Kapital ,0% ,0% ,0% ,0% Kapitalrücklage ,8% ,0% ,0% ,0% Gewinnrücklagen ,1% ,8% ,3% ,5% Kumuliertes übriges comprehensive income 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% n.m. Eigenkapital ohne Anteile Fremdbesitz ,8% ,9% ,0% ,7% Anteile in Fremdbesitz ,8% ,0% ,0% ,0% Eigenkapital mit Anteilen in Fremdbesitz ,6% ,3% ,3% ,8% Langfristige Schulden Übrige Rückstellungen ,3% 145-4,3% 143-0,7% 148 3,0% Finanzverbindlichkeiten n.m ,0% ,0% ,0% Steuerverbindlichkeiten/Latente Steuern ,8% ,3% ,7% ,0% Sonstige Verbindlichkeiten ,2% ,3% ,7% ,0% Summe langfristige Schulden ,5% ,7% ,1% ,4% Kurzfristige Schulden Übrige Rückstellungen ,7% ,3% ,7% ,0% Verbindlichkeiten Lieferungen und Leistungen ,0% ,3% ,7% ,0% Finanzverbindlichkeiten ,5% ,7% ,0% ,0% Steuerverbindlichkeiten ,0% 167-4,3% 166-0,7% 171 3,0% Sonstige Verbindlichkeiten ,3% ,3% ,7% ,0% Summe Kurzfristige Schulden ,1% ,4% ,5% ,0% Summe Passiva ,2% ,9% ,8% ,6% Schulden nicht fortgeführte Aktivitäten 511 n.m ,0% 511 0,0% 511 0,0% Bilanzsumme ,7% ,9% ,8% ,6% Quelle: Solventis Research, Bastei Lübbe AG

11 Solventis Beteiligungen - Research Seite 11 DCF-Modell (in Tsd. ) 2016/ /18e 2018/19e 2019/20e 2019/20e 2020/21e 2021/22e Terminal Value Umsatz , , , , , , ,5 Veränderung in % 43,5% -4,3% -0,7% 3,0% 3,0% 2,5% 2,5% EBITDA 5.079, , , , , , ,1 EBITDA-Marge 3,5% 3,6% 6,2% 8,7% 9,6% 10,4% 10,2% EBIT -668, , , , , , ,1 EBIT-Marge -0,5% -7,8% 2,5% 5,0% 6,0% 7,0% 7,0% NOPLAT -602, , , , , , , ,0 Reinvestment Rate 343,2% 103,9% -30,7% -3,8% -2,2% -1,4% 0,4% 4,7% FCFF 1.464,0 452, , , , , , ,2 WACC 5,91% 5,90% 5,09% 5,24% 5,36% 5,47% 5,55% 5,03% Kummuliertes WACC 105,90% 111,29% 117,12% 123,40% 130,15% 137,37% 144,28% Barw erte der FCFF 427, , , , , , ,3 Summe Barw erte FCFF ,8 Barw ert Terminal Value ,3 in % des Unternehmensw ertes 83,9% Wert des Unternehmens ,1 Netto-Finanzschulden ,0 Wert Verlustvortrag 0,0 Minderheiten ,0 Beteiligungen 0,0 Wert des Eigenkapitals ,1 Wert pro Aktie 6,49 Quelle: Solventis Research

12 Solventis Beteiligungen - Research Seite 12 Haftungserklärung (Disclaimer) und Pflichtangaben nach 34b WpHG, Finanzanalyseverordnung und EU-Marktmissbrauchsverordnung (Verordnung EU Nr. 596/2014) einschließlich über mögliche Interessenkonflikte Disclaimer (Disclosures), Erstellerangaben und Aufsichtsbehörde Disclaimer Die nachfolgenden Erläuterungen informieren den Leser über die gesetzlichen Vorgaben, die bei der Erstellung von Finanzanalysen zu beachten sind. 1. Haftungserklärung Bei Erstellung dieser Analyse haben wir uns die tatsächlichen Angaben aus uns zur Verfügung stehenden, allgemein als zuverlässig angesehenen Quellen verschafft. Wir können keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen erheben. Die auf diesen tatsächlichen Angaben beruhenden Empfehlungen und/oder Prognosen unsererseits stellen unverbindliche Werturteile zum Zeitpunkt der Erstellung der Studie dar. Nachträgliche Änderungen können nicht berücksichtigt werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit dieser Studie können wir nicht übernehmen. Die Studie stellt kein Angebot und keine Aufforderung dar, Aktien zu erwerben. Diese Studie ersetzt keinesfalls die anleger- und objektgerechte Beratung. Wir können nicht überprüfen, ob sich die Empfehlungen mit Ihren persönlichen Anlagestrategien und Zielen decken. Für eine anleger- und objektgerechte Beratung empfehlen wir Ihnen, einen Anlageberater aufzusuchen. Urheberrecht an der Studie wird vorbehalten, Nachdruck ist nur mit unserer Zustimmung zulässig. 2. Pflichtangaben a) Erstmalige Veröffentlichung: b) Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen: regelmäßig c) Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Lurgiallee 12, Frankfurt/M. d) Vorangegangene Analysen: Es sind keine Analysen in dem Zeitraum von 12 Monaten vor Veröffentlichung dieser Analyse veröffentlicht worden, die eine von dieser Analyse abweichende Empfehlung für eine bestimmte Anlageentscheidung enthalten. e) Die Analyse ist vor ihrer Veröffentlichung dem Emittenten - im gesetzlich zulässigen Rahmen - zugänglich gemacht worden und ist danach nicht geändert worden. f) Alle in der Analyse angegebenen Kurse und Kursverläufe beruhen auf den Schlusskursen, soweit zu den Kursen und Kursverläufen keine anderweitigen Angaben gemacht werden. 3. Disclosures Weder die Solventis Beteiligungen GmbH, noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person 1. sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 5 Prozent beteiligt. 2. waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte. 3. betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen. 4. haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking- Geschäften geschlossen oder eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten. Die Solventis Beteiligungen GmbH oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine bei der Erstellung mitwirkende Person 1. haben mit den Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung zu der Erstellung der Finanzanalyse getroffen. 2. sind im Besitz einer Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5 % des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet. 4. Erstellung und Verbreitung a) Verantwortung für die Erstellung und Verbreitung Solventis Beteiligungen GmbH Sitz: Mainz; HRB 47135, Amtsgericht Mainz; Geschäftsführer: Joachim Schmitt, Klaus Schlote. b) Ersteller Ulf van Lengerich, Senior Analyst

13 Solventis Beteiligungen - Research Seite Erläuterung der Anlageurteile Erläuterung Anlageurteil Aktien: Kaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 10% aufweisen. Halten: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Kursgewinn und/oder einen absoluten Kursverlust von 10% nicht überschreiten. Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Kursverlust von mindestens 10% aufweisen. Erläuterung Tendenzaussage thematische Ausarbeitungen: Chancen/Gewinner/positiv: Bei der unterstellten Entwicklung wird nach unserer Einschätzung die Gesellschaft profitieren. Risiken/Verlierer/negativ: Bei der unterstellten Entwicklung wird nach unserer Einschätzung die Gesellschaft negativ betroffen. Neutral/ausgeglichen: Die unterstellte Entwicklung wird nach unserer Einschätzung auf die Gesellschaft keine nennenswerten Auswirkungen haben. Eine etwaig angegebene Rankingplatzierung der Emittenten zeigt die relative Stärke der Auswirkung auf die verschiedenen Emittenten an, die die unterstellte Entwicklung nach unserer Einschätzung haben wird. 6. Sensitivität der Bewertungsparameter Die der Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz sind datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode bestehen deutliche Risiken, dass das Kursziel/Tendenz nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Änderungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck, bei der Nachfrage nach den Produkten eines Emittenten und bei der Angebotssituation für produktionsnotwendige Materialien, sowie der Nichteintritt der unterstellten Entwicklung. Solche Schwankungen können sich durch Veränderungen technologischer Art, Veränderungen der Konjunktur, Rechts- und Währungskursänderungen ergeben. Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 7. Wesentliche Informationsquellen In- und ausländische Medien wie Informationsdienste (z.b. VWD, Thomson Reuters u. a.), Wirtschaftspresse (z. B. Börsen- Zeitung, Handelsblatt, FAZ, Wallstreet Journal, Financial Times u. a.), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, das Internet sowie Veröffentlichungen, Angaben und Informationen der analysierten Emittenten. 8. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen Einzelemittenten: Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u. a. DCF-Methode und Peer-Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Wert des Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Zahlungsströme, d.h. des Barwertes der zukünftigen Zahlungsströme des Emittenten, darstellt. Der Wert wird somit durch die erwarteten künftigen Zahlungsströme und durch den angewandten Diskontierungssatz bestimmt. In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.b. Kurs-/Gewinn-Verhältnis Kurs-/ Buchwert-Verhältnis, Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt. Thematische Ausarbeitungen: Es wird die Auswirkung bestimmter Entwicklungen (z.b. EU-Osterweiterung, steigende Strompreise) auf verschiedene Emittenten dadurch ermittelt, dass der veröffentlichte Geschäfts-, Ertrags-, Kosten- und Umsatzstruktur des Emittenten die unterstellte Entwicklung zugrunde gelegt wird. 9. Interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten Mitarbeiter der Solventis Beteiligungen GmbH, die mit der Erstellung und/oder Darbietung von Finanzanalysen befasst sind, unterliegen den internen Compliance-Regelungen. Die internen Compliance-Regelungen entsprechenden Vorschriften der Richtlinie zur Konkretisierung der Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen gemäß 33 WpHG und den Rechtsakten der EU/ESMA auf Basis der Marktmissbrauchsverordnung. Mit Annahme der Finanzanalyse akzeptiert der Empfänger die Verbindlichkeit der vorstehenden Beschränkungen.

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 31. März 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Geratherm

Mehr

Geratherm Medical AG Wachstum stärker als erwartet

Geratherm Medical AG Wachstum stärker als erwartet Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 23. November 2009 Klaus Schlote Klaus Soer Tel.: +49 (0) 69-71589151 Tel.: +49 (0) 69-71589152 kschlote@solventis.de ksoer@solventis.de Ulf van Lengerich

Mehr

Scherzer & Co. AG Auf Erfolgskurs

Scherzer & Co. AG Auf Erfolgskurs Solventis Beteiligungen Research 11. Juli 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Geratherm Medical AG. Solventis Beteiligungen Research 08. März 2017

Geratherm Medical AG. Solventis Beteiligungen Research 08. März 2017 Solventis Beteiligungen Research 08. März 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Scherzer & Co. AG Zahlen besser als zum Halbjahr berichtet

Scherzer & Co. AG Zahlen besser als zum Halbjahr berichtet Solventis Wertpapierhandelsbank Research 3. August 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer & Co.

Mehr

PWO AG Guter Jahresauftakt Kaufen (Kaufen) Kursziel 57 (57 ) Kurs ( ) 44,00 DE Marktkapitalisierung 134,4 Mio.

PWO AG Guter Jahresauftakt Kaufen (Kaufen) Kursziel 57 (57 ) Kurs ( ) 44,00 DE Marktkapitalisierung 134,4 Mio. Solventis Beteiligungen Research 09. Mai 2018 Dennis Watz Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Dwatz@solventis.de ulengerich@solventis.de Klaus Schlote Tel.: +49

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 28. Juli 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Scherzer & Co. AG Erfolgreiches H1 2015

Scherzer & Co. AG Erfolgreiches H1 2015 Solventis Wertpapierhandelsbank Research 23. Juli 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer & Co.

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 17. Februar 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 06. Dezember 2017 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

YOC AG Q3 2018: Positive Trendwende

YOC AG Q3 2018: Positive Trendwende Solventis Beteiligungen Research 07. Dezember 2018 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Dennis Watz Nico

Mehr

Scherzer & Co. AG Starkes Geschäftsjahr 2015

Scherzer & Co. AG Starkes Geschäftsjahr 2015 Solventis Wertpapierhandelsbank Research 26. Januar 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Scherzer & Co. AG Q gut gelaufen

Scherzer & Co. AG Q gut gelaufen Solventis Wertpapierhandelsbank Research 14. April 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 03. Mai 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dennis Watz Tel.: +49

Mehr

Noratis AG Erfolgreicher Nischenplayer im Wohnimmobilienmarkt Dividendenperle

Noratis AG Erfolgreicher Nischenplayer im Wohnimmobilienmarkt Dividendenperle Solventis Beteiligungen Research 08. Mai 2018 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Dennis Watz Tel.: +49

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /7/13

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /7/13 Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 22. Juli 2013 Klaus Schlote Klaus Soer Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 kschlote@solventis.de ksoer@solventis.de Geratherm Medical

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 06. April 2017 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 21. Juli 2015 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131-4860-654 Tel.: +49 (0) 6131-4860-651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de AGROB Immobilien

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 12. April 2017 Dennis Watz Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 652 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Dwatz@solventis.de ulengerich@solventis.de Klaus Schlote Oliver Luckenbach

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /1/14

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) /1/14 Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 23. Januar 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Scherzer

Mehr

euromicron AG Markt kauft Turnaround noch nicht

euromicron AG Markt kauft Turnaround noch nicht Solventis Beteiligungen Research 05. April 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 06. Juni 2017 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research. August 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dennis Watz Nico Löchner

Mehr

YOC AG Q3 2016: Starkes Umsatzwachstum von 25% Großbritannien vor Turnaround

YOC AG Q3 2016: Starkes Umsatzwachstum von 25% Großbritannien vor Turnaround Solventis Wertpapierhandelsbank Research 29. November 2016 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 9. August 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Scherzer & Co. AG Halbjahreszahlen

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 09. Mai 2018 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Dennis Watz Tel.: +49

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 13. Juni 2018 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Dennis Watz Tel.:

Mehr

euromicron AG Umsatz und Ergebnis verbessert Transformation auf der Zielgeraden

euromicron AG Umsatz und Ergebnis verbessert Transformation auf der Zielgeraden Solventis Beteiligungen Research 17. November 2017 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 23. Juni 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 03. Mai 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dennis Watz Tel.: +49

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 07. November 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dennis Watz Nico

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 19. Dezember 2017 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen Solventis Beteiligungen Research 23. Dezember 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 06. April 2018 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau Solventis Wertpapierhandelsbank Research 26. November 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Maximilian

Mehr

YOC AG Q2 2016: Wachstum zieht an

YOC AG Q2 2016: Wachstum zieht an Solventis Wertpapierhandelsbank Research 17. August 2016 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131-4860-654 Tel.: +49 (0) 6131-4860-651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de YOC AG Q2

Mehr

PWO AG Positive Entwicklung bei EBIT und Neugeschäft Kaufen (Kaufen) Kursziel 50 (50) Kurs ( ) 36,45 DE

PWO AG Positive Entwicklung bei EBIT und Neugeschäft Kaufen (Kaufen) Kursziel 50 (50) Kurs ( ) 36,45 DE Solventis Wertpapierhandelsbank Research 30. November 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 04. Mai 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner Factoring

Mehr

die Solventis Beteiligungen GmbH beobachtet in regelmäßigen Abständen unsere Gesellschaft und fertigt hierüber entsprechende Research-Studien.

die Solventis Beteiligungen GmbH beobachtet in regelmäßigen Abständen unsere Gesellschaft und fertigt hierüber entsprechende Research-Studien. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die Solventis Beteiligungen GmbH beobachtet in regelmäßigen Abständen unsere Gesellschaft und fertigt hierüber entsprechende Research-Studien.

Mehr

Dresdner Factoring AG Zum Halbjahr im Plan, aber unter Vorjahr

Dresdner Factoring AG Zum Halbjahr im Plan, aber unter Vorjahr Solventis Wertpapierhandelsbank Research 10. September 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 11. Juni 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer & Co.

Mehr

Scherzer & Co. AG Stille Reserven gestiegen

Scherzer & Co. AG Stille Reserven gestiegen Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 11. Sept. 2013 Klaus Schlote Klaus Soer Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860652 kschlote@solventis.de ksoer@solventis.de Ulf van Lengerich

Mehr

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003 Quartalsbericht 1. Januar 31. März 2003 Quartalsbericht zum 31.03.2003 Highlights Eckdaten (IAS): 01.01. bis 31.03.03 T 01.01. bis 31.03.02 T Veränderung in T ** Gesamtleistung* 8.939 8.281 + 658 EBITDA

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 13. September 2017 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 13. Dezember 2017 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003 Quartalsbericht 1. Januar 30. September 2003 Quartalsbericht zum 30.09.2003 Highlights Eckdaten (IAS): 01.01. bis 30.09.03 T 01.01. bis 30.09.02 T Veränderung in T ** Gesamtleistung* 23.667 25.615-1.948

Mehr

MASTERFLEX SE QUARTALSMITTEILUNG 1/2018 CONNECTING VALUES

MASTERFLEX SE QUARTALSMITTEILUNG 1/2018 CONNECTING VALUES MASTERFLEX SE CONNECTING VALUES 2 MASTERFLEX IM ÜBERBLICK In T 31.03.2018 31.03.2017 Veränderung Konzernumsatz 20.036 19.968 0,3 % EBITDA 2.770 2.727 1,6 % EBIT (operativ) 1.963 1.953 0,5 % EBIT-Marge

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 03. Februar 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1r12011 Vorläufige Konzernabschluss Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufiger Konzernabschluss 2011 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 9. September 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012 Anhang 2012 2011 Erlöse aus den Verkehrsleistungen 3 Andere Betriebserlöse 4 Umsatzerlöse Bestandsveränderungen und andere aktivierte Eigenleistungen

Mehr

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 28. Mai 2018

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 28. Mai 2018 Votum / Kursziel Kaufen 72,00 EUR (zuvor: Kaufen) (zuvor: 74,00 EUR) Aktieninformation ISIN DE0006200108 Bloomberg INH GY WKN 620010 Reuters INHG.DE Branche Industriegüter / -dienstleistungen Aktienkennzahlen

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

- Auf einen Blick - 1. Apr 31. Dez Konzern 9-Monatsmitteilung. Bastei Lübbe AG

- Auf einen Blick - 1. Apr 31. Dez Konzern 9-Monatsmitteilung. Bastei Lübbe AG Konzern 9-Monatsmitteilung Bastei Lübbe AG - Auf einen Blick - 1. Apr 31. Dez 2016-1- - Auf einen Blick - Auf einen Blick Kennzahlen (IFRS) 01.04.2016-31.12.2016 01.04.2015-31.12.2015 Veränderung in %

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 HIT International Trading AG, Berlin Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Halbjahresfinanzbericht informieren wir Sie über die Entwicklung

Mehr

INVESTMENT RESEARCH MENSCH UND MASCHINE SOFTWARE SE. Mensch und Maschine Software SE Votum: Datum: Kaufen

INVESTMENT RESEARCH MENSCH UND MASCHINE SOFTWARE SE. Mensch und Maschine Software SE Votum: Datum: Kaufen Mensch und Maschine Software SE Votum: Kaufen Unternehmensdaten alt: Halten vom 27.04.16 Branche Software Kursziel (in Euro) 15,50 Segment Entry Standard Kurs (Xetra) (in Euro) 12,84 ISIN DE0006580806

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Aktien Ticker Erstellung abgeschlossen am 23.02.2017 um 12:00 Uhr Erstmalige Weitergabe am 23.02.2017 um 12:20 Uhr Kaufen (vorher: Kaufen) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 22.02.2017 (EUR)

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse Aktien Ticker Halten (vorher: Verkaufen vom 24.04.2015) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 09.03.2016 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

Aktien Ticker: INDUS Holding Freitag, 23. November 2018

Aktien Ticker: INDUS Holding Freitag, 23. November 2018 Votum / Kursziel Kaufen 57,00 EUR (zuvor: Kaufen) (zuvor: 72,00 EUR) Aktieninformation ISIN DE0006200108 Bloomberg INH GY WKN 620010 Reuters INHG.DE Branche Industriegüter / -dienstleistungen Aktienkennzahlen

Mehr

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 5. März 2018

Aktien Ticker: INDUS Holding Montag, 5. März 2018 Votum / Kursziel Kaufen 74,00 EUR (zuvor: Kaufen) (zuvor: 74,00 EUR) Aktieninformation ISIN DE0006200108 Bloomberg INH GY WKN 620010 Reuters INHG.DE Branche Industriegüter / -dienstleistungen Aktienkennzahlen

Mehr

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Aktien Ticker Erstellung abgeschlossen am 19.05.2017 um 08:30 Uhr Erstmalige Weitergabe am 19.05.2017 um 09:45 Uhr Kaufen (vorher: Kaufen) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 18.05.2017 (EUR)

Mehr

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher News Flash. Kaufen Kursziel: 16,50 Kurs: 13,50 31.03.06 09:02 h Letztes Rating/ Kursz.: Kaufen / 18,00 Letzte Analyse: 08.11.2005 S&P-Rating: n.a. Medizintechnik Anzahl Aktien: 3,3 Mio. Marktkapitalisierung:

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Research Note. Fair Value REIT-AG

Research Note. Fair Value REIT-AG Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Research Note Fair Value REIT-AG Zahlen Q3 12. November Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung, die

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Mensch und Maschine Software SE Datum:

Mensch und Maschine Software SE Datum: Mensch und Maschine Software SE Datum: 23.02.2018 Votum: Kaufen Unternehmensdaten zuvor: Kaufen Branche Software Kursziel (in Euro) 28,50 (zuvor: 24,50) Segment Scale Kurs (Xetra) (in Euro) 23,90 ISIN

Mehr

Presse-Information. TUI Group. Kuzey Alexander Esener Head of Media Relations Konzernkommunikation Tel. +49 (0)

Presse-Information. TUI Group. Kuzey Alexander Esener Head of Media Relations Konzernkommunikation Tel. +49 (0) Über die Die ist der weltweit führende Touristikkonzern und in rund 180 Zielgebieten der Erde aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 100, dem Leitindex der Londoner

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Konzern 9-Monatsmitteilung Bastei Lübbe AG. 1. Apr Dez 2017

Konzern 9-Monatsmitteilung Bastei Lübbe AG. 1. Apr Dez 2017 Konzern 9-Monatsmitteilung Bastei Lübbe AG 1. Apr - 31. Dez Auf einen Blick Kennzahlen (IFRS) 01.04.-31.12. 01.04.-31.12. Veränderung in % Geschäftsentwicklung in Mio. Euro Konzernumsatz 112,7 115,7-2,6%

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 7 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt PRESSEMELDUNG Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt Gesamtumsatz von 406,6 Mio. Euro EBIT-Marge bei 11,0 Prozent Dividende von 2,65 Euro vorgeschlagen Asslar, 26. März 2015.

Mehr

Quartalsbericht. 1.Januar 30. September 2002

Quartalsbericht. 1.Januar 30. September 2002 Quartalsbericht 1.Januar 30. September 2002 Quartalsbericht zum 30.09.2002 Highlights Eckdaten (IAS): 01.01. bis 30.09.02 T 01.01. bis 30.09.01 T Veränderung Umsatz* 25.315 23.170 9,3 % EBITDA - 129 870

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer Solventis Wertpapierhandelsbank Research 5. Februar 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Dresdner Factoring AG Margen

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Beteiligungen Research 20. Dezember 2016 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Januar bis 30. Juni 2001 in TDM 1.1.00-30.06.00 Umsatzerlöse 911.836 210.388 Umsatzerlöse 913.666 210.958 Zuführung Abzinsung auf Forderungen -1.830-570 Andere aktivierte

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014)

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014) Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar - 30. Juni 2014) Gesamtwirtschaftliche Entwicklung/Entwicklung der Kapitalmärkte Die Weltwirtschaft ist zum

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

Bilanz nach IFRS (in Tsd.)

Bilanz nach IFRS (in Tsd.) AKTIVA Bilanz nach IFRS 31.12.2015 Rosenbaue Vorjahr (in PA Tsd.) Langfristiges Vermögen Sachanlagen 134.152 125.139 Immaterielle Vermögenswerte 13.530 9.059 Wertpapiere 412 216 Anteile an equity-bilanz.

Mehr

Dr. Bock Industries AG Finzanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017

Dr. Bock Industries AG Finzanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017 Finanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017 I Geschäftsentwicklung Konzern I.1 Ertragslage BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERGEBNISRECHNUNG [IFRS] 2017 HJ1 2016 HJ1 2017 HJ1 vs.

Mehr

net SE Konzern- Halbjahresfinanzbericht Geschäftsjahr 2012/2013

net SE Konzern- Halbjahresfinanzbericht Geschäftsjahr 2012/2013 net SE Koblenz Ungeprüfter verkürzter Konzern- Halbjahresfinanzbericht für die ersten sechs Monate 1. Oktober 2012 31. März 2013 Geschäftsjahr 2012/2013 1. Oktober 2012 30. September 2013 net SE Schlossstrasse

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION ÜBERBLICK KONZERN 2 Konzerngesellschaften Verlag 51% 51% 89% 100% 54% Buchgroßhändler Computerspieleentwickler Storytelling- Plattform Online-Shop für ebooks Selfpublishing- Plattform

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard IFRS aufgestellt.

Mehr

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer Solventis Wertpapierhandelsbank Research 5. Februar 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Dresdner Factoring AG Margen

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr