Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)"

Transkript

1 Solventis Beteiligungen Research 13. Dezember 2017 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Oliver Luckenbach Dennis Watz Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG 9M 2017: FFO-Prognose für 2017 erhöht Effizienzmaßnahmen zeigen schnelle Wirkung Kaufen (Kaufen) Kursziel 4,90 (4,90 ) Kurs ( ) 3,86 ISIN DE000A0XFSF0 Marktkapitalisierung (Mio. ) 209,5 Anzahl Aktien (Mio. Stück) 54,27 Marktsegment: Prime Standard Homepage: Kennzahlen in Mio e 2018e 2019e Netto-Mieterlöse 76,4 74,0 76,0 78,3 Nettomietergebnis 58,6 56,2 59,3 61,8 EBIT* 83,5 68,5 61,8 64,6 FFO v. Minderheiten 8,1 12,0 22,0 27,0 FFO n. Minderheiten 2,7 6,0 14,0 18,0 FFO n. M. je Aktie 0,05 0,11 0,26 0,33 FFO n. M./Kurs 1,4% 2,8% 6,7% 8,5% Ergebnis je Aktie 0,45 0,17 0,41 0,45 KGV 7,9 22,3 9,5 8,5 Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,00 Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% NAV** 312,5 332,7 385,6 420,9 NAV je Aktie** 4,60 4,90 5,31 5,76 Kurs/NAV -22,8% -21,2% -27,3% -33,0% Net-LTV 62,8% 61,5% 59,9% 58,2% EK-Quote 28,2% 29,5% 31,1% 32,8% * inkl. Marktwertveränderungen von Immobilien ** voll verwässert, 67,89 Mio. Aktien DEMIRE hat mit den Neunmonatszahlen 2017 die FFO- Prognose erhöht. Für 2017 werden jetzt FFO (v. Minderheiten) von Mio. (zuvor: 8-10 Mio. ) erwartet. Grund für die Anhebung sind Effizienzgewinne aus dem Programm DEMIRE 2.0 und eine gute operative Entwicklung. Der NAV je Aktie (verwässert) stieg im Q auf 4,72 (H1 2017: 4,61 ). Die DEMIRE-Aktie notiert aktuell 18% unter ihrem NAV und zählt damit zu den günstigsten deutschen Immobilienaktien. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für DEMIRE mit Kursziel 4,90. Die FFO (v. Minderheiten) erreichten nach neun Monaten ,2 Mio. (9M 2016: 7,0 Mio. ). Vor dem Hintergrund ist u.e. auch die angehobene Guidance eher konservativ und wir rechnen mit FFO (v. Minderheiten) von mindestens 12 Mio.. Im Q stieg der verwässerte NAV je Aktie nach längerer Stagnation auf 4,72 (H1 2017: 4,61, Q1 2017: 4,61, 2016: 4,60 ). Hauptgrund war ein positives Bewertungsergebnis von 19,4 Mio. im Q Die DEMIRE-Aktie notiert mit einem NAV-Abschlag von 18% deutlich unter dem Niveau der Gewerbe-Peers (Ø rd. 4% Prämie). DEMIRE macht Fortschritte beim Leerstandsabbau. Unter Berücksichtigung bereits verkaufter Objekte liegt die Leerstandsquote bei 9,9% (H1 2017: 10,2%, 2016: 11,6%). In 2018 rechnen wir mit einem weiteren Rückgang auf 9%. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung am hat DEMIRE die Gruppenstruktur durch den Abschluss von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen mit Konzerngesellschaften optimiert. Hierdurch lassen sich ab 2018 die Verlustvorträge der DEMIRE AG steuerlich nutzen. DEMIRE rechnet mit Steuereinsparungen im hohen siebenstelligen Bereich. Mit den positiven Effekten aus dem Strategieprogramm DEMIRE 2.0 (u.a. Kostenoptimierung und Straffung der Unternehmensstruktur, Zinseinsparungen) rechnen wir in 2018 mit einer deutlichen Verbesserung der FFO (v. Minderheiten) auf mehr als 20 Mio.. Wechsel an der Spitze: Ralf Kind ist im Vorstand auf die CEO-Position aufgerückt. Der bisherige CEO Markus Drews verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Die Gesellschaft plant den Vorstand um einen operativen Vorstand (COO) zu ergänzen. Der strategische Fokus des Managements liegt jetzt auf Unternehmenswachstum. Mittelfrist-Ziel ist die Verdopplung des Portfoliovolumens auf 2 Mrd.. Dafür sind Kapitalmaßnahmen nötig, mit denen wir in 2018 rechnen. Bitte beachten Sie unseren Disclaimer ab Seite 11. Solventis Beteiligungen GmbH, Am Rosengarten 4, Mainz; Tel. +49 (0)

2 Solventis Beteiligungen - Research Seite 2 9M 2017: Deutlicher Ergebnisanstieg Die Mieterlöse lagen in den ersten neun Monaten 2017 mit 55,9 Mio. leicht unter dem Vorjahreszeitraum (H1 2016: 56,7 Mio. ). Der Rückgang resultiert aus dem Verkauf nicht strategischer Immobilien (insb. kleinere Objekte < 1 Mio. ). DEMIRE reduzierte die Objektanzahl von 174 Immobilien ( ) auf 90 Immobilien zum Das Ergebnis aus der Vermietung (NOI) ging etwas stärker auf 42,0 Mio. (9M 2016: 43,3 Mio. ) zurück. Dies begründet sich durch höhere Instandhaltungsaufwendungen (1,6 Mio. für Hanse-Center Objektgesellschaft), die den Leerstand zukünftig weiter senken und damit den Mietertrag erhöhen werden. Das EBIT stieg deutlich auf 53,7 Mio. (9M 2016: 41,3 Mio. ). Die Zunahme resultiert aus höheren Fair-Value-Anpassungen in Höhe von 26,3 Mio. (9M 2016: 14,4 Mio. ). Das Finanzergebnis verschlechterte sich um 19% auf -42,1 Mio. (9M 2016: -35,4 Mio. ). Die Finanzaufwendungen erhöhten sich durch Vorfälligkeitsentschädigungen für die zum gekündigten Unternehmensanleihe (4,0 Mio. ), die vorzeitige Ablösung der Finanzierung für den Logpark Leipzig (0,4 Mio. ) und der schnelleren Amortisation von abgegrenzten Transaktionskosten (3,1 Mio. ) im Rahmen der durchgeführten Refinanzierungen im Q Hinzu kommt ein gestiegener Ergebnisanteil der Minderheitsgesellschafter in den Tochterunternehmen (Fonds) der Fair Value REIT-AG von 5,5 Mio. (9M 2016: 3,1 Mio. ), der bei DEMIRE im Finanzergebnis verbucht wird. Der Anstieg ergibt sich im Wesentlichen aus Bewertungsgewinnen der Immobilien. In Folge des höheren EBIT stieg das EBT trotz eines verschlechterten Finanzergebnisses auf 11,6 Mio. (9M 2017: 5,8 Mio. ). Überproportional legte das Periodenergebnis vor Minderheiten auf 8,6 Mio. (9M 2016: -4,6 Mio. ) zu. Im Vorjahreszeitraum war das Ergebnis durch einen außerordentlich hohen latenten Steueraufwand über 7,5 Mio. belastet. Nach Minderheiten wies DEMIRE ein Periodenergebnis von 4,9 Mio. (9M 2016: -7,0 Mio. ) aus. Das entspricht 0,09 je Aktie (9M 2016: -0,14 ). FFO-Guidance 2017 angehoben deutliche FFO-Steigerung ab 2018 Die um Bewertungsergebnisse und sonstige Einmaleffekte bereinigte Cashflowgröße Free Funds from Operations (FFO) lag in den ersten neun Monaten 2017 bei 9,2 Mio. (Vj. 7,0 Mio. ) und nach Minderheiten bei 4,6 Mio. (Vj. 1,7 Mio. ). Aufgrund des guten Q (FFO vor Minderheiten: 3,8 Mio. vs. 5,4 Mio. H1 2017) wurde die FFO-Guidance für 2017 angehoben. Das Management erwartet nun für 2017 FFO vor Minderheiten von Mio. (zuvor: 8-10 Mio. ). In 2018 werden dann die positiven Effekte aus dem Programm DEMIRE 2.0 ganzjährig greifen und die Ertragskraft von DEMIRE stärken. Insgesamt stehen im nächsten Geschäftsjahr 18 Mio. an zusätzlichen Free Cashflows zur Verfügung (9 Mio. aus Einsparungen beim Zinsaufwand, 9 Mio. aus Tilgung) rechnen wir mit einer deutlichen Steigerung des FFO (vor Minderheiten) auf mehr als 20 Mio..

3 Solventis Beteiligungen - Research Seite 3 Net Asset Value (EPRA NAV) Der unverwässerte EPRA NAV von DEMIRE lag zum bei 5,69 je Aktie (2016: 5,54 ). Der verwässerte EPRA NAV, der aufgrund der tief im Geld notierten Wandelanleihe als der aussagekräftigere Wert gilt, hat sich im Q positiv entwickelt und lag mit 4,72 je Aktie über dem Wert der stabilen Vorquartale (siehe Tabelle unten). Die folgende Tabelle zeigt die Berechnung des EPRA NAV von DEMIRE aus den Bilanzpositionen. DEMIRE: Nettovermögenswert (EPRA - Net Asset Value) in Mio Nettovermögenswert (NAV) 276, ,3 272,3 271,9 250,6 236,2 230,7 Martkwert derivative Finanzinstrumente 0,1-7,7-2,8-1,8 Latente Steuern 37,1 38,5 37,1 35,0 22,2 28,3 25,6 Firmenwert aus latenten Steuern -4,7-4,7-4,7-4,7 Unverwässerter EPRA NAV ,3 301,9 300,5 269,2 264,3 256,3 Aktienanzahl in Millionen 54,27 54,26 54,26 54,25 54,25 49,31 49,29 Unverwässerter EPRA NAV EUR je Aktie 5,69 5,55 5,56 5,54 4,96 5,38 5,20 Verwässerter EPRA NAV 320,1 313,0 313, Aktienanzahl in Millionen 67,89 67,89 67,89 67,89 64,04 62,95 63,95 Verwässerter EPRA NAV EUR je Aktie 4,72 4,61 4,61 4,60 4,42 4,37 4,25 Quelle: Solventis Research, Unternehmen 18%-Discount zum NAV bietet Kurspotential Im Median notieren die deutschen Gewerbeimmobilien-AGs ca. 4% über dem EPRA NAV. Die DEMIRE-Aktie gehört mit einem NAV-Discount von 18% zu den Gewerbeimmobilien-Aktien mit den größten Abschlägen. Die folgende Darstellung zeigt die Aktienkurse der Peers im Verhältnis zum aktuellen NAV. Peer-Group: EPRA NAV Prämie/Discount deutscher Gewerbeimmobilien-AGs 65% 60,6% 50% 35% 20% 5% 3,9% -10% -25% -40% GxP -31,3% DIC Asset Dt. EuroShop DEMIRE -18,2% Fair Value AGROB Vz. Hamborner TLG Alstria Aroundtown VIB WCM Dt. Konsum Median Quelle: Solventis Research, Unternehmen

4 Solventis Beteiligungen - Research Seite 4 Stabile Aktionärsstruktur Wecken & Cie. (Klaus Wecken) ist mit einem Anteil von 28,98% größter Aktionär von DEMIRE. Zudem hat sich Klaus Wecken über die Zeichnung von zwei Umtauschanleihen die Option auf weitere 10,23% an DEMIRE gesichert. Die Anteile kommen von den beiden Aktionären M1 Beteiligungs GmbH (Günther Walcher/Dr. Martin Zuffer) und Alpine Real Estate Invest (Willem Rozendaal). Beide haben ihre DEMIRE-Aktien aus der Einbringung von Immobilien erhalten. Weitere 5,00% liegen bei Sigrid Wecken. Klaus Wecken investiert seit mehreren Jahren in den deutschen und schweizerischen Immobilienmarkt. In Deutschland ist er bekannt geworden durch die Beteiligung an der Westgrund AG (Übernahme durch Adler RE AG) bzw. später an der Adler RE AG. Am wurde bekannt, das Wecken seinen Anteil bei Adler RE AG von 24,95% auf 17,80% reduziert hat. Rolf Elgeti, der frühere CEO der TAG Immobilien AG und aktuell CEO der Deutsche Konsum REIT AG, ist mit 11,89% weiterer Ankeraktionär. Im Rahmen der Übernahme der Fair Value REIT tauschte er FV REIT-Aktien in DEMIRE- Aktien. Rund 40% der DEMIRE-Aktien befinden sich im Freefloat. Die folgende Abbildung zeigt die aktuelle Aktionärsstruktur von DEMIRE. DEMIRE: Aktionärsstruktur Freefloat 39,87% Wecken & Cie (Klaus Wecken) 28,98% Ketom AG (Norbert Ketterer) 4,02% M1 Beteiligungs GmbH (Günther Walcher / Dr. Martin Zuffer) 5,56% Alpine Real Estate Invest GmbH (Willem Rozendaal) 4,67% Obotritia Capital KGAA (Rolf Elgeti) 11,89% Sigrid Wecken 5,00%

5 Solventis Beteiligungen - Research Seite 5 Bewertung Wir bewerten die DEMIRE-Aktie anhand der für Immobilienbestandshalter zentralen Kennziffer NAV (EPRA NAV). Wir prognostizieren bei DEMIRE sukzessiv steigende Substanzwerte. Die Gesellschaft erwirtschaftet operativ positive Ergebnisse und verzichtet vor dem Hintergrund des Wachstumskurses auf Ausschüttungen. Des Weiteren rechnen wir auch nach den positiven Fair-Value-Anpassungen im Q zukünftig mit weiteren positiven Effekten aus Wertsteigerungen des Portfolios. Die Bewertungsrendite ist mit 7,1% unverändert konservativ und bietet Potential bei den Marktwerten. Insbesondere Erfolge beim Leerstandsabbau dürften positiv auf die Fair-Value-Anpassungen durchschlagen. Wir rechnen bis zum Jahresende mit einem Anstieg des NAV je Aktie (verwässert) auf 4,90. Für 2018 erwarten wir eine weitere Steigerung auf 5,31 je Aktie. DEMIRE 2.0 beginnt zu greifen und wird ab 2018 zu einer deutlich verbesserten Ertragskraft führen. Allerdings liegen FFO-Rentabilität und Verschuldungskennziffern noch hinter denen der Peer-Unternehmen. Vor diesem Hintergrund halten wir einen Discount im Bereich 5-10% auf den geschätzten NAV je Aktie (verwässert) 2018e, den wir jetzt als Bewertungsgrundlage nehmen (zuvor: NAV je Aktie 2017e) für gerechtfertigt. Wir sehen den fairen Wert der DEMIRE-Aktie weiterhin bei 4,90. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für die DEMIRE-Aktie mit Kursziel 4,90. Auf dem aktuellen Kursniveau hat die DEMIRE-Aktie ein Kurspotential von fast 30%.

6 Solventis Beteiligungen - Research Seite 6 DEMIRE: Immobilienportfolio zum Das Bestandsportfolio von DEMIRE setzt sich zum aus 90 Gewerbeimmobilien mit einer Gebäudefläche von ca. 1 Mio. m² und einem Marktwert von knapp über 1 Mrd. zusammen. Die folgende Übersicht zeigt die wesentlichen Kennzahlen des Immobilienportfolios und die Aufteilung in die Nutzungsarten Büro, Einzelhandel, Logistik und Sonstiges. DEMIRE: Immobilienportfolio (Kennzahlen zum ) Vertrags- Miete ( p.a.) Vertrags- Miete ( /m²/mtl.) Brutto- Mietrendite (%) Anzahl Marktwert WALT Immobilien ( Mio.) (Jahre) Büro ,9 7,9 7,1% 7,7% 4,5 Einzelhandel ,6 10,2 7,3% 8,6% 6,3 Logistik ,8 2,1 6,6% 35,9% 1,5 Sonstiges ,0 5,0 6,6% - 6,8 Gesamt ,3 7,1 7,1% 9,9% 4,8 DEMIRE macht weiter Fortschritte beim Leerstandsabbau. Die EPRA- Leerstandsquote sank in den ersten neun Monaten 2017 auf 9,9% (H1 2017: 10,2%, Q1 2017: 10,9%, 2016: 11,6%, 2015: 12,8%). Mittelfristiges Ziel ist die Reduzierung auf rd. 5%. Wir rechnen im kommenden Geschäftsjahr mit einer Absenkung auf 9%. Die durchschnittliche Mietvertragslaufzeit (WALT) liegt bei guten 4,8 Jahren und bietet daher eine stabile und planbare Cashflowbasis. DEMIRE teilt die Immobilien je nach Objekteigenschaften in die strategischen Cluster Core+ (gute Mieterstruktur, wenig Leerstand), Value-Add (höhere Leerstände, günstiger Kaufpreis) und Redevelopment (Neupositionierung via Renovierung, Revitalisierung) ein. Mittelfristig sollen durch aktives Management die Objekte aus den Bereichen Value-add und Redevelopment in den Core+-Bereich gehoben werden. Hierdurch steigen die Cashflows und in Folge auch die Immobilienwerte. DEMIRE: Aufteilung in Core+, Value-Add und Redevelopment (Kennzahlen zum ) EPRA Leerstandsquote (%) Vertrags- Miete ( p.a.) Vertrags- Miete ( /m²/mtl.) Brutto- Mietrendite (%) EPRA Leerstandsquote (%) Anzahl Marktwert WALT Immobilien ( Mio.) (Jahre) Core ,8 8,9 7,0% 2,7% 5,9 Value add ,5 5,5 7,4% 18,1% 3,8 Redevelopment ,5 6,5% 0,5% 2,7 Gesamt ,3 7,1 7,1% 9,9% 4,8

7 Solventis Beteiligungen - Research Seite 7 Regionale Verteilung: Breit diversifiziert über alle Bundesländer DEMIRE: Immobilienportfolio nach Bundesländern Bundesland Immobilien Marktwert Mietfläche Büro Einzelhandel Logistik Sonstiges EPRA- Leerstand Anzahl ( Mio.) (m²) (m²) (m²) (m²) (m²) (%) Baden-Württemberg 5 120, ,0% Bayern 8 96, ,1% Berlin 1 5, ,0% Brandenburg 5 59, ,7% Bremen 10 39, ,4% Hamburg 1 8, ,0% Hessen 7 125, ,1% Mecklenburg-Vorpommern 6 110, ,8% Niedersachsen 4 14, ,6% Nordrhein-Westfalen , ,7% Rheinland-Pfalz 3 10, ,6% Sachsen , ,1% Sachsen-Anhalt 3 33, ,5% Schleswig-Holstein 10 62, ,3% Thüringen 1 1, Deutschland , ,9%

8 Solventis Beteiligungen - Research Kennzahlen zu den TOP-10 Immobilien TOP-10 Immobilien (1) (2) (3) (4) Basierend auf Verkehrswert Differenzen durch Rundung Kontrahierte Nettojahreskaltmiete Basierend auf der kontrahierten Nettojahreskaltmiete Seite 8

9 Solventis Beteiligungen - Research Seite 9 DEMIRE: GuV (in Tsd. ) 2016 yoy 2017e yoy 2018e yoy 2019e yoy Netto-Mieteinnahmen ,2% ,1% ,7% ,0% Aufwand zur Erzielung von Mieterträgen ,7% ,2% ,9% ,7% Nettomietergebnis ,3% ,0% ,4% ,3% Bruttomarge 76,69% 5,6 pp 76,00% -0,7 pp 78,00% 2,0 pp 79,00% 1,0 pp Allgemeine Verwaltungskosten ,0% ,4% ,6% ,5% Sonstige betriebl. Aufwendungen ,2% ,4% ,6% ,5% Sonstige betriebl. Erträge ,8% ,4% ,6% ,5% EBIT (vor Strukturaufwand) ,2% ,3% ,6% ,7% EBIT-Marge (vor Strukturaufwand) 52,62% 32,2 pp 52,00% -0,6 pp 55,00% 3,0 pp 57,00% 2,0 pp Ergebnis aus Veräußerung ,7% 0-100,0% 0 n.m. 0 n.m. EBITDA ,7% ,8% ,5% ,7% EBITDA-Marge 61,77% 30,6 pp 54,96% -6,8 pp 58,06% 3,1 pp 60,14% 2,1 pp EBIT ,4% ,7% ,6% ,7% EBIT-Marge 59,07% 36,4 pp 52,00% -7,1 pp 55,00% 3,0 pp 57,00% 2,0 pp Ergebnis assoziierte Beteiligungen ,2% 50 28,2% 50 0,0% 50 0,0% Marktwertveränderungen ,7% ,9% ,3% ,0% EBIT inkl. Marktwertveränderungen ,0% ,0% ,8% ,6% Zinserträge ,2% 61-94,7% 33-46,4% 26-20,1% Zinsaufwand inkl. Minderheiten ,2% ,4% ,4% ,8% Finanzergebnis ,9% ,2% ,4% ,8% Ergebnis v. Ertragssteuern (EBT) ,1% ,0% ,0% ,6% EBT-Marge 52,33% -46,7 pp 25,93% -26,4 pp 47,21% 21,3 pp 50,71% 3,5 pp Steuern ,5% ,0% ,5% ,8% Steuerquote 30,81% 18,3 pp 22,47% -8,3 pp 18,69% -3,8 pp 18,05% -0,6 pp Ergebnis n. Steuern ,2% ,2% ,1% ,5% Anteile Dritter ,0% ,6% ,3% ,3% Konzernjahresüberschuss ,3% ,0% ,4% ,6% Anzahl Aktien (Mio.) 54,27 10,1% 54,27 0,0% 54,27 0,0% 54,27 0,0% Ergebnis n. Steuern je Aktie (EUR) 0,45-20,3% 0,17-62,0% 0,41 136,4% 0,45 10,6%

10 Solventis Beteiligungen - Research Seite 10 DEMIRE: Bilanz (in Tsd. ) 2016 yoy 2017e yoy 2018e yoy 2019e yoy Aktiva Kassenbestand ,9% ,3% ,2% ,1% Forderungen Lieferungen und Leistungen ,1% ,1% ,7% ,0% Vorratsimmobilien ,3% ,1% ,7% ,0% Sonstige kurzfristige Vermögenswerte ,4% ,0% ,0% ,0% Steuerforderungen ,3% 811 0,0% 811 0,0% 811 0,0% Summe Umlaufvermögen ,4% ,2% ,0% ,1% Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien ,2% ,8% ,8% ,8% Sachanlagen ,5% ,0% ,0% ,0% Firmenwerte ,6% ,0% ,0% ,0% Finanzanlagen ,3% ,0% ,0% ,0% Sonstige langfristige Vermögenswerte ,4% 126 0,0% 126 0,0% 126 0,0% Summe Anlagevermögen ,6% ,8% ,8% ,7% Summe Aktiva ,9% ,6% ,4% ,6% Vermögen nicht fortgeführte Aktivitäten ,8% ,8% ,4% ,4% Bilanzsumme ,9% ,6% ,2% ,1% Passiva Gezeichnetes Kapital ,1% ,0% ,0% ,0% Kapitalrücklage ,0% ,0% ,0% ,0% Gewinnrücklagen 0 n.m n.m ,4% ,7% Eigenkapital ohne Anteile Fremdbesitz ,9% ,4% ,9% ,1% Anteile in Fremdbesitz ,3% ,9% ,7% ,7% Eigenkapital mit Anteilen in Fremdbesitz ,5% ,8% ,1% ,9% Langfristige Schulden Anteile von Minderheitsgesellschaftern ,7% ,5% ,3% ,0% Finanzverbindlichkeiten ,9% ,0% ,0% ,0% Steuerverbindlichkeiten/Latente Steuern ,2% ,1% ,7% ,0% Sonstige Verbindlichkeiten ,6% 838-3,1% 861 2,7% 887 3,0% Summe langfristige Schulden ,2% ,5% ,7% ,7% Kurzfristige Schulden Übrige Rückstellungen ,1% ,1% ,7% ,0% Verbindlichkeiten Lieferungen und Leistungen ,6% ,1% ,7% ,0% Finanzverbindlichkeiten ,5% ,4% ,0% ,0% Steuerverbindlichkeiten ,7% ,1% ,7% ,0% Summe Kurzfristige Schulden ,4% ,8% ,4% ,6% Summe Passiva ,9% ,6% ,2% ,1% Schulden nicht fortgeführte Aktivitäten 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% Bilanzsumme ,9% ,6% ,2% ,1%

11 Solventis Beteiligungen - Research Seite 11 Haftungserklärung (Disclaimer) und Pflichtangaben nach 34b WpHG, Finanzanalyseverordnung und EU-Marktmissbrauchsverordnung (Verordnung EU Nr. 596/2014) einschließlich über mögliche Interessenkonflikte (Disclosures), Erstellerangaben und Aufsichtsbehörde Die nachfolgenden Erläuterungen informieren den Leser über die gesetzlichen Vorgaben, die bei der Erstellung von Finanzanalysen zu beachten sind. Disclaimer 1. Haftungserklärung Bei Erstellung dieser Analyse haben wir uns die tatsächlichen Angaben aus uns zur Verfügung stehenden, allgemein als zuverlässig angesehenen Quellen verschafft. Wir können keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen erheben. Die auf diesen tatsächlichen Angaben beruhenden Empfehlungen und/oder Prognosen unsererseits stellen unverbindliche Werturteile zum Zeitpunkt der Erstellung der Studie dar. Nachträgliche Änderungen können nicht berücksichtigt werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit dieser Studie können wir nicht übernehmen. Die Studie stellt kein Angebot und keine Aufforderung dar, Aktien zu erwerben. Diese Studie ersetzt keinesfalls die anleger- und objektgerechte Beratung. Wir können nicht überprüfen, ob sich die Empfehlungen mit Ihren persönlichen Anlagestrategien und Zielen decken. Für eine anleger- und objektgerechte Beratung empfehlen wir Ihnen, einen Anlageberater aufzusuchen. Urheberrecht an der Studie wird vorbehalten, Nachdruck ist nur mit unserer Zustimmung zulässig. 2. Pflichtangaben a) Erstmalige Veröffentlichung: b) Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen: unregelmäßig c) Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Lurgiallee 12, Frankfurt/M. d) Vorangegangene Analysen: Es sind keine Analysen in dem Zeitraum von 12 Monaten vor Veröffentlichung dieser Analyse veröffentlicht worden, die eine von dieser Analyse abweichende Empfehlung für eine bestimmte Anlageentscheidung enthalten. e) Die Analyse ist vor ihrer Veröffentlichung dem Emittenten - im gesetzlich zulässigen Rahmen - zugänglich gemacht worden und ist danach nicht geändert worden. f) Alle in der Analyse angegebenen Kurse und Kursverläufe beruhen auf den Schlusskursen, soweit zu den Kursen und Kursverläufen keine anderweitigen Angaben gemacht werden. 3. Disclosures Weder die Solventis Beteiligungen GmbH, noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person 1. sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 5 Prozent beteiligt. 2. waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte. 3. betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen. 4. haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten. 5. sind im Besitz einer Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5 % des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet. 6. sind im Besitz einer Nettoverkaufsposition, die die Schwelle von 0,5 % des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet. Die Solventis Beteiligungen GmbH oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine bei der Erstellung mitwirkende Person 1. haben mit den Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung zu der Erstellung der Finanzanalyse getroffen. 4. Erstellung und Verbreitung a) Verantwortung für die Erstellung und Verbreitung Solventis Beteiligungen GmbH Sitz: Mainz; HRB 47135, Amtsgericht Mainz; Geschäftsführer: Joachim Schmitt, Klaus Schlote. b) Ersteller Ulf van Lengerich, Senior Analyst

12 Solventis Beteiligungen - Research Seite Erläuterung der Anlageurteile Erläuterung Anlageurteil Aktien: Kaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 10% aufweisen. Halten: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Kursgewinn und/oder einen absoluten Kursverlust von 10% nicht überschreiten. Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Kursverlust von mindestens 10% aufweisen. Erläuterung Tendenzaussage thematische Ausarbeitungen: Chancen/Gewinner/positiv: Bei der unterstellten Entwicklung wird nach unserer Einschätzung die Gesellschaft profitieren. Risiken/Verlierer/negativ: Bei der unterstellten Entwicklung wird nach unserer Einschätzung die Gesellschaft negativ betroffen. Neutral/ausgeglichen: Die unterstellte Entwicklung wird nach unserer Einschätzung auf die Gesellschaft keine nennenswerten Auswirkungen haben. Eine etwaig angegebene Rankingplatzierung der Emittenten zeigt die relative Stärke der Auswirkung auf die verschiedenen Emittenten an, die die unterstellte Entwicklung nach unserer Einschätzung haben wird. 6. Sensitivität der Bewertungsparameter Die der Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz sind datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode bestehen deutliche Risiken, dass das Kursziel/Tendenz nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Änderungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck, bei der Nachfrage nach den Produkten eines Emittenten und bei der Angebotssituation für produktionsnotwendige Materialien, sowie der Nichteintritt der unterstellten Entwicklung. Solche Schwankungen können sich durch Veränderungen technologischer Art, Veränderungen der Konjunktur, Rechts- und Währungskursänderungen ergeben. Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 7. Wesentliche Informationsquellen In- und ausländische Medien wie Informationsdienste (z.b. VWD, Thomson Reuters u. a.), Wirtschaftspresse (z. B. Börsen- Zeitung, Handelsblatt, FAZ, Wallstreet Journal, Financial Times u. a.), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, das Internet sowie Veröffentlichungen, Angaben und Informationen der analysierten Emittenten. 8. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen Einzelemittenten: Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u. a. DCF-Methode und Peer-Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Wert des Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Zahlungsströme, d.h. des Barwertes der zukünftigen Zahlungsströme des Emittenten, darstellt. Der Wert wird somit durch die erwarteten künftigen Zahlungsströme und durch den angewandten Diskontierungssatz bestimmt. In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.b. Kurs-/Gewinn-Verhältnis Kurs-/ Buchwert-Verhältnis, Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt. Thematische Ausarbeitungen: Es wird die Auswirkung bestimmter Entwicklungen (z.b. EU-Osterweiterung, steigende Strompreise) auf verschiedene Emittenten dadurch ermittelt, dass der veröffentlichte Geschäfts-, Ertrags-, Kosten- und Umsatzstruktur des Emittenten die unterstellte Entwicklung zugrunde gelegt wird. 9. Interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten Mitarbeiter der Solventis Beteiligungen GmbH, die mit der Erstellung und/oder Darbietung von Finanzanalysen befasst sind, unterliegen den internen Compliance-Regelungen. Die internen Compliance-Regelungen entsprechen den Vorschriften der Richtlinie zur Konkretisierung der Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen gemäß 33 WpHG und den Rechtsakten der EU/ESMA auf Basis der Marktmissbrauchsverordnung. Mit Annahme der Finanzanalyse akzeptiert der Empfänger die Verbindlichkeit der vorstehenden Beschränkungen.

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 23. Juni 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau Solventis Wertpapierhandelsbank Research 26. November 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Maximilian

Mehr

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen Solventis Beteiligungen Research 23. Dezember 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

Dresdner Factoring AG Zum Halbjahr im Plan, aber unter Vorjahr

Dresdner Factoring AG Zum Halbjahr im Plan, aber unter Vorjahr Solventis Wertpapierhandelsbank Research 10. September 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 04. Mai 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner Factoring

Mehr

YOC AG Q2 2016: Wachstum zieht an

YOC AG Q2 2016: Wachstum zieht an Solventis Wertpapierhandelsbank Research 17. August 2016 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131-4860-654 Tel.: +49 (0) 6131-4860-651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de YOC AG Q2

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 03. Februar 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer Solventis Wertpapierhandelsbank Research 5. Februar 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Dresdner Factoring AG Margen

Mehr

Scherzer & Co. AG EBT 2014e: 4,3 Mio.

Scherzer & Co. AG EBT 2014e: 4,3 Mio. Solventis Wertpapierhandelsbank Research 19. Januar 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer &

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 07. April 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer Solventis Wertpapierhandelsbank Research 5. Februar 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Dresdner Factoring AG Margen

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main GJ 2012/2013: Fokus auf Abbau von Risiken und Kosten» Unverändert schwache wirtschaftliche

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Dresdner Factoring AG Erstes Quartal enttäuschend Sehr ehrgeizige Guidance ab 2008

Dresdner Factoring AG Erstes Quartal enttäuschend Sehr ehrgeizige Guidance ab 2008 Solventis Wertpapierhandelsbank Research 30. April 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Dresdner Factoring AG Erstes

Mehr

Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 654 Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 651

Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 654 Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 651 Solventis Wertpapierhandelsbank Research 09. Januar 2015 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 654 Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Dividenden

Mehr

Centrotec Sustainable AG Einziger integrierter Anbieter von Gebäude-Energiesparsystemen

Centrotec Sustainable AG Einziger integrierter Anbieter von Gebäude-Energiesparsystemen Solventis Wertpapierhandelsbank Research 17. November 2006 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Centrotec Sustainable AG

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 24.06.2015 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 28. August 2015 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 28. August 2015 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 28. August 2015 in Frankfurt am Main Agenda 1) Rückblick auf das Rumpfgeschäftsjahr 2014 2) Highlights des ersten Halbjahrs 2015

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements

Finanzielle Grundlagen des Managements FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Institut für Management Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Harald Hungenberg Lange Gasse 20 90403 Nürnberg

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Eröffnungskurs am 24.03.2015 Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 13.03.2014 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr 2008. 22. April 2009

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr 2008. 22. April 2009 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Eckdaten Geschäftsjahr 2008 22. April 2009 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung,

Mehr

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 1 The Art of Shopping Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 Phoenix-Center Hamburg, 18. April 2005 2 Agenda 1. Highlights 2004 2. Umstellung von HGB auf IFRS 3. Ergebnisse 2004 und Net Asset Value

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Datum 16.08.2011 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * Kaufen (alt: Kaufen) GK SOFTWARE AG PT: 50,90 (alt: 56,45) Fressnapf-Auftrag macht Appetit auf mehr

Mehr

Scherzer & Co. AG NAV deutlich höher Erstmals Nachbesserung vereinnahmt

Scherzer & Co. AG NAV deutlich höher Erstmals Nachbesserung vereinnahmt Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 13. Januar 2011 Klaus Schlote Klaus Soer Tel.: +49 (0) 69-71589151 Tel.: +49 (0) 69-71589152 kschlote@solventis.de ksoer@solventis.de Ulf van Lengerich

Mehr

Unternehmen aktuell. Kaufen. Kali und Salz. Independent Research. Freitag, den 11.03.2011. Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)

Unternehmen aktuell. Kaufen. Kali und Salz. Independent Research. Freitag, den 11.03.2011. Ersteller: Stefan Röhle (Analyst) Unternehmen aktuell Kaufen (vorher: Halten vom 09.12.2010) Kali und Salz Ersteller: Stefan Röhle (Analyst) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 10.03.2011 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung

Mehr

Research Flash Update

Research Flash Update Research Flash Update Inhaltsverzeichnis Cancom 4) 2 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die Pflichtangaben zu 34b Wertpapierhandelsgesetz

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:

Mehr

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016 Adhoc-Service der pressetext Nachrichtenagentur GmbH Josefstädter Straße 44, 1080 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 81140-0 Veröffentlichung: 24.05.2016 20:10 Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1464113400357

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 14. April 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de euromicron

Mehr

Geschäftsentwicklung 3 Monate 2016 Agentur- und Presseinformation

Geschäftsentwicklung 3 Monate 2016 Agentur- und Presseinformation Geschäftsentwicklung 3 Monate 2016 Agentur- und Presseinformation 12. Mai 2016 Überblick Operatives Ergebnis erneut gesteigert Prognose für Geschäftsjahr angehoben Portfolioqualität weiter verbessert Bestandsinvestitionen

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de. Ehlebracht AG. Investment Highlights.

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de. Ehlebracht AG. Investment Highlights. Datum 27.08.2009 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Ehlebracht AG Trotz Kursanstieg noch deutlich unterbewertet Empfehlung: Kaufen Kursziel: 2,00 Wir empfehlen

Mehr

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR)

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR) Company Flash UNTERNEHMEN RATING HALTEN (KAUFEN) Company Update: Abstufung auf Halten KURSZIEL 42 EUR (48 EUR) HIGHLIGHTS Abstufung auf Halten mit Kursziel 42 EUR Ölpreiseinbruch mahnt zur Vorsicht Gewinnschätzungen

Mehr

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015 MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015 Hamburg, 25. Juni 2015 Kennzahlen GuV 2014 5 GuV 2014 EUR Tsd. 2013 EUR Tsd. Umsatz 34.518 29.449 Sonstige

Mehr

Die Ausgliederung. Hauptversammlung

Die Ausgliederung. Hauptversammlung Die Ausgliederung Hauptversammlung nordaktienbank AG 15. Juli 2014 Genehmigung der nordaktienbank AG, Hamburg, nicht zulässig. nordaktienbank AG 1 Die Unternehmensstruktur 2011-2013 nordaktienbank Gruppe

Mehr

Hauptversammlung 1. Juli 2015

Hauptversammlung 1. Juli 2015 Hauptversammlung 1. Juli 2015 Vorstellung Immobilienportfolio Finanzkennzahlen Bisherige Beschlüsse der Hauptversammlungen genehmigtes und bedingtes Kapital Geschäftsentwicklung 2015 Aktie Erläuterungen

Mehr

Pixelpark AG. Weichen für profitables Wachstum gestellt. Kaufen (-)

Pixelpark AG. Weichen für profitables Wachstum gestellt. Kaufen (-) Pixelpark AG Weichen für profitables Wachstum gestellt Kaufen (-) Kursziel 2,45 Kurs Neue Aktien (12.07.2011) 1,14 Kurs Alte Aktien (12.07.2011) 1,53 ISIN Neue Aktien DE000A1KRMJ5 ISIN Alte Aktien DE000A1KRMK3

Mehr

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50 Datum 02.09.2008 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * n EquityStory AG ISIN: DE0005494165 Preis (01.09.08): 22,50 Marktkapitalisierung 26,8 Mio. Streubesitz

Mehr

Auf gutem Kurs zum Erreichen des Vermietungsziels Trotz steigender Vermietungsergebnisse bessern sich die grundlegenden Marktbedingungen

Auf gutem Kurs zum Erreichen des Vermietungsziels Trotz steigender Vermietungsergebnisse bessern sich die grundlegenden Marktbedingungen Prognose Wirtschaft steuert auf gutes Jahresergebnis zu Für den Export, das Zugpferd der deutschen Konjunktur, wird erwartet, dass die globale Nachfrage im Herbst 200 anhält. Daher halten mittlerweile

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Research-Comment Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 06. Februar 2012 Unternehmenskommentare......3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 6.766,67 6.655,63 1,67% MDAX 10.413,97 10.212,17 1,98% TecDAX

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Hinweise zu Finanzanalysen gemäß 34b WpHG i.v.m der Finanzanalyseverordung FinAnV

Hinweise zu Finanzanalysen gemäß 34b WpHG i.v.m der Finanzanalyseverordung FinAnV Seite -1- Interne und organisatorische Vorkehrungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten Die Compliance Organisation der Berenberg Gruppe hat die nötigen Voraussetzungen für die Steuerung und Kontrolle

Mehr

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s. 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7

P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s. 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7 P r ä s e n t a t i o n H a l b j a h r e s E r g e b n i s 2 2. N o v e m b e r 2 0 0 7 Agenda Highlights Portfolio Finanzielle Berichterstattung Aktionariat Ausblick 2 Highlights 3 Halbjahresergebnisse

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Hansen Sicherheitstechnik AG

Hansen Sicherheitstechnik AG Datum 14.05.2007 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Hansen Sicherheitstechnik AG Übernahmeangebot zu 35 pro Aktie Empfehlung: Kaufen Kursziel: 51,55 Der

Mehr

Investment Research. Fair Value REIT-AG

Investment Research. Fair Value REIT-AG Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Fair Value REIT-AG Zahlen Q3 2011 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten,

Mehr

Durchschnittliche Anzahl ausstehende Aktien 59 166 297 59 164 948 EPRA Earnings pro Aktie 0.13 0.10

Durchschnittliche Anzahl ausstehende Aktien 59 166 297 59 164 948 EPRA Earnings pro Aktie 0.13 0.10 EPRA Performance Messung Seite 51 A.1 EPRA Earnings pro Aktie in Tausend CHF 30.9.2011 30.9.2010 Erfolg der Aktionäre der Züblin Immobilien Holding AG 2 433 495 Marktwertveränderung der Anlageliegenschaften

Mehr

Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Produkts

Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Produkts Fair Value REIT-AG Votum: Unternehmensdaten alt: - vom - Branche Finanzdienstleister/REIT Kursziel (in Euro) 7,50 Segment Prime Standard Kurs (Xetra) (in Euro) 4,50 ISIN DE000A0MW975 09.11.2012 17:30 Uhr

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015 Herzlich willkommen Herzlich willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG Berlin, 28. Mai 2015 Agenda 1. KWG Highlights unsere Arbeitsschwerpunkte in 20 2. Bestandsentwicklung

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA Akt. Kurs (03.03.16, 17:00, Xetra): 53,05 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 65,00 (65,00) EUR Branche: Land: ISIN: Reuters: Sonst. Konsumgüter (Foto) Deutschland DE0005403901 CWCG.DE

Mehr

Herzlich Willkommen zur außerordentlichen Hauptversammlung 2008. Außerordentliche Hauptversammlung Dezember 2008 1

Herzlich Willkommen zur außerordentlichen Hauptversammlung 2008. Außerordentliche Hauptversammlung Dezember 2008 1 Herzlich Willkommen zur außerordentlichen Hauptversammlung 2008 1 Inhalt Tagesordnung Ordentliche Kapitalherabsetzung Satzungsänderung zu 2 (Unternehmensgegenstand) und 25 Anhang 2 Tagesordnung 1. Ordentliche

Mehr

Modellportfolio für 2014

Modellportfolio für 2014 Modellportfolio für 2014 Weitere Informationen gerne per Email (info@cashflow-investing.de). Wertpapier ISIN Land Branche (ICB) Währung Marktkapitalisierung Mio. EUR Dividendenfrequenz Dividendenrendite

Mehr

Investment Research. Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet. Update. 18. Januar 2007

Investment Research. Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet. Update. 18. Januar 2007 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet Update Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung,

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Datum 08.09.2011 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Kaufen (alt: Kaufen) GK SOFTWARE AG PT: 52,70 (alt: 50,90) Kapazitätsausbau bereitet SAP-Wachstum vor

Mehr

Quartalsprodukt. Dezember 2008. sino. Auszug aus dem. Quartalsprodukt LANG & SCHWARZ. Wertpapierhandelsbank AG

Quartalsprodukt. Dezember 2008. sino. Auszug aus dem. Quartalsprodukt LANG & SCHWARZ. Wertpapierhandelsbank AG DESIGNATED SPONSORING Auszug aus dem Dezember 2008 sino Lang & Schwarz Breite Strasse 34, D40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 13840 0; Fax: 0211 / 13840 90; email: publicrelations@lsd.de Ihr Ansprechpartner:

Mehr

Rolling Up German Real Estate

Rolling Up German Real Estate Rolling Up German Real Estate 4. DVFA-Immobilien-Konferenz Frankfurt / Main Frank Schaich, CEO Fair Value REIT-AG 7. April 2009 Seite 1 Agenda 1. Fair Value ein Überblick 2. Strategie 3. Finanzkennzahlen

Mehr

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016 UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016 Inhalt Kennzahlen im Überblick 3 Brief an die Aktionäre 4 Zwischenlagebericht 4 Ertragslage 4 Vermögens-

Mehr

$1 " $ ; " 1 3 "" 5. + 4 "& " 9" " (" /@

$1  $ ;  1 3  5. + 4 &  9  ( /@ !" #" % & ' ()* +, ") # + -."/ 0 1 2 3 4 5 ". ""*#6&657( "657 ( " "4" "" 9 ( "!%&% ) 3 3 > / (/ +: 0 + 0 +," # 9 '&;"",

Mehr

Investment Research. Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen. Update. 9. Januar 2007

Investment Research. Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen. Update. 9. Januar 2007 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen Update 9. Januar 2007 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung

Mehr

Nachhaltig Werte schaffen Ausblick 2014 Immovaria Real Estate AG Die Sachwertaktie

Nachhaltig Werte schaffen Ausblick 2014 Immovaria Real Estate AG Die Sachwertaktie Urheber Foto: Thomas Wolf, www.foto-tw.de Nachhaltig Werte schaffen Ausblick 2014 Immovaria Real Estate AG Die Sachwertaktie Mai 14 Disclaimer für vorausschauende Aussagen und Prognosen Diese Präsentation

Mehr

Modellportfolio für 2015

Modellportfolio für 2015 Modellportfolio für 2015 Weitere Informationen gerne per Email (info@cashflow-investing.de). Wertpapier ISIN Land Branche (ICB) Währung Marktkapitalisierung Mio.EUR Dividendenfrequenz Dividendenrenite

Mehr

Zwischenbericht

Zwischenbericht www.stodiek.com Zwischenbericht 01.01. 30.06.2002 Gratisaktien im Verhältnis 2:1 für das Geschäftsjahr 2001 Erwerb einer Qualitätsimmobilie in Madrid für 11,9 Mio. Strategie: Erfolgreich in Europa Die

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016. Einleitung Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Unternehmerisches Navigationssystem Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung. Frankfurt. Liquiditätswirksame Massnahmen Ausgabenseite,

Mehr

Entwicklung im 1. Quartal 2015 Agentur- und Presseinformation, 1. Juni 2015

Entwicklung im 1. Quartal 2015 Agentur- und Presseinformation, 1. Juni 2015 Entwicklung im 1. Quartal 2015 Agentur- und Presseinformation, 1. Juni 2015 Highlights Ein starker Player am europäischen Immobilienmarkt Integration erfolgreich angelaufen Q1: Operatives Geschäft und

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Klosterstr. 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2010 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Datum 17.08.2011 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Kaufen (alt: Kaufen) SHS VIVEON AG PT: 18,05 (alt: 18,80) Weiche für langfristiges Wachstum gestellt

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2014 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2014 > Vorläufiger Konzern abschluss 2014 > 14 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 2014 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Fact Sheet. PATRIZIA auf einen Blick. VORSTAND Wolfgang Egger, CEO Arwed Fischer, CFO Klaus Schmitt, COO. AUFSICHTSRAT Dr. Theodor Seitz, Vorsitzender

Fact Sheet. PATRIZIA auf einen Blick. VORSTAND Wolfgang Egger, CEO Arwed Fischer, CFO Klaus Schmitt, COO. AUFSICHTSRAT Dr. Theodor Seitz, Vorsitzender Fact Sheet auf einen Blick ÜBER Die Immobilien AG ist seit 30 Jahren mit über 700 Mitarbeitern in mehr als zehn Ländern als Investor und Dienstleister auf dem Immobilienmarkt tätig. Das Spektrum der umfasst

Mehr

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015 NEX T GEN E R AT I ON F IN AN C E. N O W. Seite 2 INHALT HALBJAHRESFINANZBERICHT ZWISCHENABSCHLUSS (HGB) 03 Bilanz 04 Gewinn- und Verlustrechnung 06 Anhang zum Zwischenabschluss 07 ZWISCHENABSCHLUSS (IFRS)

Mehr

Research Note. Kapitalerhöhung. 26. Oktober 2010

Research Note. Kapitalerhöhung. 26. Oktober 2010 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Research Note Kapitalerhöhung Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten, die

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015 Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015 München Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA 30.06.2015 31.12.2014 30.06.2015 31.12.2014 T T T T T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

Mehr

Bitte beachten Sie den Disclosure auf der vorletzten Seite.

Bitte beachten Sie den Disclosure auf der vorletzten Seite. 1 9 Deutsche EuroShop DEQ GR - Keine Überraschungen bei 9-Monatszahlen - Empfehlung auf Halten gesenkt Einzelhandelsimmobilien 24,03 EUR Mittel 25,00 EUR Halten Branche Kurs Anlagerisiko Kursziel Vorher:

Mehr

Wir bringen Sie in die beste Lage

Wir bringen Sie in die beste Lage Wir bringen Sie in die beste Lage Zwischenmitteilung 01.01. bis 30.09.2015 BBI Bürgerliches Brauhaus Immobilien AG 2. Zwischenmitteilung 2015 1. Januar 30. September 2015 BBI Immobilien AG in den ersten

Mehr

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN 2 Inhalt TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 Seite 03 Seite 04 Seite 08 Seite 14 Allgemeine Erläuterungen Tätigkeitsabschluss

Mehr

ORCO Germany Vorläufiges, untestiertes Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2008

ORCO Germany Vorläufiges, untestiertes Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2008 PRESSEMITTEILUNG Luxemburg, 08.04.2009 ORCO Germany Vorläufiges, untestiertes Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2008 2008 Jahr des Übergangs für ORCO Germany Verlust aufgrund von Abschreibungen und

Mehr

Auszug. alstria office REIT-AG. GBC Best of Deutsche Bestandshalter I.2010. Stand: 26.01.2010

Auszug. alstria office REIT-AG. GBC Best of Deutsche Bestandshalter I.2010. Stand: 26.01.2010 Auszug alstria office REITAG aus GBC Best of Deutsche Bestandshalter I.2010 (Update zur Studie GBC Best of Deutsche Bestandshalter I.2009) Stand: 26.01.2010 WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis

Mehr

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER Prof. Ernst Bruderer bde@zhwin.ch Building Competence. Crossing Borders. Überleitung eines Jahresabschlusses

Mehr

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird Axel Gedaschko Präsident Immobilienunternehmen Immobilienunternehmen e. V. Viel bewegt in den letzten 25 Jahren Entwicklung der Investitionsleistungen bei den vom

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

Aktienforum / boerse-express.com Roadshow #5

Aktienforum / boerse-express.com Roadshow #5 Aktienforum / boerse-express.com Roadshow #5 Mag. Norbert Gertner Wien, 17. April 2008 UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Stand: 31. Oktober 2007 IMMOFINANZ auf einen Blick Breit diversifiziertes Immobilienportfolio

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2009 und 2008 (drei und sechs Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Sechs Monate bis 31. März bis

Mehr

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Pressemitteilung HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Geschäftsjahr 2015 Währungsbereinigtes Umsatzplus von 3% im

Mehr

Zwischenbericht zum

Zwischenbericht zum Zwischenbericht zum 30.09.2011 D I A G Deutsche Investoren AG Sehr geehrter Investor, Am 07. Juli 2011 haben wir per notariell beurkundetem Gesellschaftsvertrag die DIAG Deutsche Investoren AG gegründet.

Mehr

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL 2015. Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd.

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL 2015. Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd. Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

Willkommen auf der. Hauptversammlung 2012

Willkommen auf der. Hauptversammlung 2012 Willkommen auf der Hauptversammlung 2012 1 2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2 Quelle: Statistisches Bundesamt 3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 3 4 Kursentwicklung 2011/2012 4 5 Konzernbilanz zum

Mehr

Zwischenmitteilung Q3 2015 WIR ENTWICKELN WACHSTUM

Zwischenmitteilung Q3 2015 WIR ENTWICKELN WACHSTUM Zwischenmitteilung Q3 2015 WIR ENTWICKELN WACHSTUM 1 // Konzernkennzahlen in TEUR 01.01.2015 30.09.2015 01.01.2014 30.09.2014 Veränderung GuV-Kennzahlen Umsatzerlöse 54.955 51.745 +6,2 % Summe betriebliche

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg Finanzamt: Holzminden

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2015 bis 31.12.2015 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

4,00 Gesamtleistung (GL) 228,5 167,2 199,8 206,2 128,5 154,5 Wachstum GL - -26,8% 19,5% 3,2% -37,7% 20,2%

4,00 Gesamtleistung (GL) 228,5 167,2 199,8 206,2 128,5 154,5 Wachstum GL - -26,8% 19,5% 3,2% -37,7% 20,2% Mensch und Maschine SE Votum: Kaufen Unternehmensdaten alt: - vom - Branche Software Datum: 28.01.2013 Kursziel (in Euro) 6,60 Segment Entry Standard Kurs (Xetra) (in Euro) 5,00 ISIN DE0006580806 25.01.2013

Mehr