Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)"

Transkript

1 Solventis Beteiligungen Research 20. Dezember 2016 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Oliver Luckenbach Dennis Watz Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG 9M 2016: Deutliche Fortschritte bei LTV und Zinskosten Attraktive FFO-Rendite Kaufen (Kaufen) Kursziel 5,20 (5,20 ) Kurs ( ) 3,51 ISIN DE000A0XFSF0 Marktkapitalisierung (Mio. ) 190,4 Anzahl Aktien (Mio. Stück) 54,25 Homepage: Kennzahlen in Mio e 2017e 2018e Netto-Mieterlöse 33,3 76,0 78,0 80,0 Nettomietergebnis 23,7 63,8 65,5 67,2 EBIT* 59,2 69,4 73,8 70,2 FFO neg. 19,1 25,0 29,0 FFO n. Minderheiten neg. 13,9 18,0 24,0 FFO n. M. je Aktie neg. 0,26 0,33 0,44 FFO n.m./kurs n.m. 7,4% 9,4% 12,5% Ergebnis je Aktie 0,57 0,47 0,63 0,63 KGV 7,8 7,5 5,6 5,6 Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,10 Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 2,8% NAV** 271,6 315,6 352,5 383,3 NAV je Aktie** 4,25 4,65 5,19 5,65 NAV-Discount 4,2% 24,5% 32,4% 37,9% Net-LTV 67,5% 62,0% 59,0% 57,6% EK-Quote 25,6% 29,0% 31,9% 34,9% * inkl. Marktwertveränderungen von Immobilien ** voll verwässert, 64,04 Mio. Aktien Bitte beachten Sie unseren Disclaimer ab Seite 14. Die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG (DEMIRE) setzt die angekündigten Schritte bei der Entschuldung erfolgreich um. In den ersten neun Monaten 2016 hat die Gesellschaft ihren Verschuldungsgrad (LTV) deutlich von 67,5% im Vorjahr auf 64,8% zum gesenkt. Bis zum Jahresende plant das Unternehmen einen weiteren Rückgang des LTVs auf bis zu 60%. Durch die Ablösung höherverzinslicher Darlehen (v.a. HFS-Anleihe) ist der durchschnittliche Zinssatz von 5,1% auf 4,4% zurückgegangen. Die sich stetig verbessernde Finanzstruktur dürfte vom Kapitalmarkt honoriert werden. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für die DEMIRE-Aktie mit Kursziel 5,20 (= verwässerter NAV 2017e). Auch der Cashflow entwickelt sich wie geplant. Die FFO- Prognosen für 2016 (13,9 Mio. bzw. 0,26 je Aktie n. Minderheiten) und 2017 (18,0 Mio. bzw. 0,33 je Aktie n. Minderheiten) wurden bestätigt. Mit einer FFO-Rendite 2016e von > 7% bzw. > 9% in 2017e gehört DEMIRE zu den renditestärksten deutschen Immobilienaktien. Der verwässerte NAV je Aktie lag zum bei 4,42 (Vj. 4,25 ). Die DEMIRE-Aktie notiert damit 21% unter dem Substanzwert. Wir gehen von einem starken Schlussquartal aus. Die Erfolge bei der Neuvermietung in großen Objekten (insb. Eisenhüttenstadt, Zittau) dürften sich in einem deutlichen Wertzuwachs zeigen. Den verwässerten NAV je Aktie schätzen wir zum Jahresende auf mind. 4,65. Das DEMIRE-Portfolio ist mit einer Vertragsmietenrendite von 7,6% konservativ bewertet. Dies bietet signifikante Bewertungsreserven in den kommenden Jahren. In Verbindung mit steigenden Cashflows und Ergebnisthesaurierungen dürfte der NAV kontinuierlich steigen. Für Ende 2017 erwarten wir einen NAV-Anstieg auf 5,20 je Aktie. DEMIRE macht Fortschritte beim Leerstandsabbau. Die EPRA-Leerstandsquote sank im Jahresverlauf von 12,8% ( ) auf aktuell 10,5%. Ziel bis zum Jahresende ist eine weitere Reduzierung auf 10%. DEMIRE gehört bereits jetzt mit einem Portfoliowert von 1 Mrd. zu den größten deutschen Gewerbeimmobilien- AGs. Innerhalb von drei Jahren plant das Management eine Verdopplung des Immobilienbestands auf 2 Mrd.. Mit den aufgebauten internen Strukturen (Asset-, Property- und Facility-Management) lassen sich so deutliche Skaleneffekte erzielen. Für das geplante Wachstum sind weitere Kapitalmaßnahmen nötig, mit denen wir in 2017 rechnen. Solventis Beteiligungen GmbH, Am Rosengarten 4, Mainz; Tel. +49 (0)

2 Solventis Beteiligungen - Research Seite 2 9M 2016-Zahlen: GuV geprägt durch starkes Unternehmenswachstum und diverse Sondereffekte DEMIRE berichtete am über die Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate Aufgrund der 2015 und Anfang 2016 akquirierten Immobilien stiegen die Mieterlöse deutlich von 21,9 Mio. auf 56,7 Mio. Das Ergebnis aus der Vermietung hat sich um mehr als 150% auf 43,3 Mio. (Vj. 17,0 Mio. ) erhöht. Wesentlicher Treiber hierfür war die Übernahme der Fair Value REIT-AG zum Die sonstigen betrieblichen Erträge und andere Ergebniseffekte beliefen sich auf 23,0 Mio. (9M 2015: 17,2 Mio. ). Sie waren geprägt durch positive Bewertungseffekte von 14,4 Mio.. Den größten Anteil daran hatten die Kursfürstengalerie Kassel mit 7,7 Mio. und der Logistikpark Leipzig mit 4,2 Mio.. Ergebnismindernd wirkte der Anstieg der allgemeinen Verwaltungskosten auf 10,6 Mio. (9M 2016: 7,6 Mio. ). Die Kostensteigerungen resultierten v.a. auf Rechts- und Beratungskosten über 3,6 Mio., davon 2,2 Mio. transaktionsbedingt. Aufgrund des starken Unternehmenswachstums und der sukzessiven Übernahme von bisher extern vergebenen Leistungen stiegen die in den Verwaltungskosten enthaltenen Personalkosten auf 2,4 Mio. (9M 2016: 1,4 Mio. ). Das EBIT erhöhte sich um mehr als 55% auf 41,3 Mio. (Vj. 26,5 Mio. ). Das Finanzergebnis belief sich auf -35,4 Mio. (Vj. -20,6 Mio. ). Darin enthalten ist ein Sondereffekt im Zinsaufwand durch die Abwertung der Call- Option der Unternehmensanleihe 2014/19 um 3,3 Mio.. Zudem sind im Finanzergebnis 3,1 Mio. (9M 2015: 0,0 Mio. ) Ergebnisanteile der Minderheitsgesellschafter in den Tochterunternehmen der Fair-Value REIT- AG enthalten. Zinseinsparungen in Höhe von 1,1 Mio. durch die Ablösung der HFS-Anleihe standen einmalige Nebenkosten der Umfinanzierung in Höhe von 1,7 Mio. entgegen. Vor Steuern ergab sich ein Ergebnis von 5,8 Mio. (9M 2015: 5,8 Mio. ). Durch einen positiven Steuereffekt aus der Nutzung von Verlustvorträgen durch Verrechnung in Höhe von 3,4 Mio. stieg das Ergebnis nach Steuern auf 6,5 Mio. (9M 2015: 2,6 Mio. ).

3 Solventis Beteiligungen - Research Seite 3 FFO-Prognose 2016 bestätigt Die um Bewertungsergebnisse und sonstige Einmaleffekte bereinigte Cashflowgröße Free Funds from Operations (FFO) lag nach 9 Monaten des Geschäftsjahrs 2016 vor Minderheiten bei 11,0 Mio. (Vj. neg.) und nach Minderheiten bei 6,0 Mio. (Vj. neg.). DEMIRE hat die FFO-Prognose für das Geschäftsjahr 2016 bestätigt. Das Management rechnet mit FFO vor Minderheiten von 19,1 Mio. und nach Minderheiten von 13,9 Mio.. Je ausstehender Aktie entspricht dies FFO von 0,26. Die folgende Darstellung zeigt die Überleitung der GuV-Rechnung zum bereinigten Konzernergebnis bzw. FFO nach 9M DEMIRE: 9M Bereinigtes Konzernergebnis (FFO) in T gemäß Konzern- GuV- Rechnung Erwerbs- Verkaufs-, Bewertungsergebnisse Bereinigung von Sondereffekten Sonstige bereinigte Konzern- GuV- Rechnung Mieterträge Erträge aus Betriebs- und Nebenkosten Betriebliche Aufwendungen zur Erzielung von Mietverträgen Ergebnis aus der Vermietung von Immobilien Ergebnis aus der Veräußerung von Immobiliengesellschaften Ergebnis aus der Veräußerung von Immobilien Ergebnis aus at equity bewerteten Unternehmen Sonstige betriebliche Erträge und andere Ergebniseffekte Allgemeine Verwaltungskosten Sonstige betriebliche Aufwendungen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) Nettofinanzierungsaufwendungen Ergebnisanteile von Minderheitsgesellschaftern Finanzergebnis Ergebnis vor Steuern (EBT) Ertragsteuern Periodenergebnis inkl. Minderheiten Minderheitenanteile am Ergebnis Periodenergebnis der Anteilseigner des Mutternunternehmens Ergebnis je Aktie (unverwässert) 0,08 0,11 Quelle: Solventis Research, DEMIRE AG Deutliche FFO-Steigerung in 2017 Aufgrund von Neuvermietungserfolgen, niedrigeren Zinskosten und Kosteneinsparungen in der Verwaltung wird für 2017 eine deutliche FFO- Steigerung auf 25 Mio. vor Minderheiten bzw. 18 Mio. nach Minderheiten in Aussicht gestellt. Auf aktuell ausstehender Aktienzahl entspricht dies FFO je Aktie nach Minderheiten von 0,33.

4 Solventis Beteiligungen - Research Seite 4 DEMIRE bei FFO-Rendite vorn Im Peer-Group-Vergleich unter deutschen Gewerbeimmobilien-AGs belegt DEMIRE bei der FFO-Rendite einen Spitzenplatz. Bereits im Integrationsjahr 2016 liegt die FFO-Rendite bei guten 7,3%. Mit den erwarteten FFO für 2017 belegt DEMIRE mit einer FFO-Rendite von > 9% den Spitzenplatz. FFO-Rendite 2016e deutscher Gewerbeimmobilien-AGs 10% 9,4% 8,7% 8% 7,3% 7,0% 6% 5,1% 4% 2% 0% DEMIRE 2017e AGROB Vz. DEMIRE DIC Asset VIB Alstria TLG Dt. EuroShop WCM Hamborner Mittelwert Net Asset Value (NAV) Der unverwässerte EPRA NAV lag nach neun Monaten bei 4,96 je Aktie. Der Rückgang zum H (5,38 ) resultiert aus der verwässernden 10%-Kapitalerhöhung im dritten Quartal zu 3,45 je Aktie. Der verwässerte NAV, den wir aufgrund der tief im Geld notierten Wandelanleihe als den aussagekräftigeren Wert ansehen, lag bei 4,42 je Aktie (H1 2016: 4,37 ). Die folgende Tabelle zeigt die NAV-Entwicklung von DEMIRE seit dem DEMIRE: Nettovermögenswert (Net Asset Value) in T Nettovermögenswert (NAV) für den Berichtszeitraum Latente Steuern Unverwässerter EPRA NAV Aktienanzahl in Millionen 54,25 49,31 49,29 14,31 Unverwässerter EPRA NAV EUR je Aktie 4,96 5,38 5,20 4,26 Verwässerter EPRA NAV Aktienanzahl in Millionen 64,04 62,95 63,95 25,19 Verwässerter EPRA NAV EUR je Aktie 4,42 4,37 4,25 2,84

5 Solventis Beteiligungen - Research Seite 5 NAV-Discount von über 20% Im Durchschnitt notieren die deutschen Gewerbeimmobilien-AGs rd. 7% unter dem NAV. Die DEMIRE-Aktie ist mit einem NAV-Discount von 20% nach der DIC Asset AG die am günstigsten bewertete Immobilienaktie aus dem Gewerbeimmobilien-Sektor. Die folgende Darstellung zeigt die Aktienkurse der Peers im Verhältnis zu ihren jeweiligen Nettoinventarwerten Peer-Group: NAV Prämie/Discount deutscher Gewerbeimmobilien-AGs* 20% 16,8% 10% 0% -10% DIC Asset DEMIRE AGROB Vz. Hamborner TLG Dt. EuroShop WCM Alstria VIB Mittelwert -6,8% -20% -20,6% -30% -34,4% -40% *aus Basis 9M-Berichte 2016 Quelle: Solventis Research Positive NAV-Entwicklung zu erwarten Aufgrund von positiven Cashflows, Thesaurierungen und erwarteten Wertsteigerungen des Portfolios rechnen wir bei DEMIRE auch in 2017 und 2018 mit eine positiven NAV-Entwicklung. Die folgende Abbildung zeigt die NAV- Entwicklung je Aktie seit 2014 und unsere Schätzungen bis Ende Net Asset Value (NAV) je Aktie* ,25 4,31 4,37 4,42 4,65 5,19 5,65 3 2, Q1'2016 H1'2016 9M' e 2017e 2018e * Auf voll verwässerter Basis Quelle: Solventis Research

6 Solventis Beteiligungen - Research Seite 6 Bilanzstruktur signifikant verbessert Das Konzerneigenkapital stieg in den ersten neun Monaten um rd. 9% auf 288,0 Mio. ( : 264,9 Mio. ). Bei einem nur leichtem Anstieg der Bilanzsumme von Mio. auf Mio. erhöhte sich die Eigenkapitalquote deutlich auf 27,2% ( : 25,6%). Treiber für den Anstieg des Eigenkapitals war neben der positiven Ergebnisentwicklung die Barkapitalerhöhung Anfang September 2016 (4,93 Mio. Aktien zu je 3,45, 17 Mio. Bruttoemissionserlös). Die Anteile der Minderheitsgesellschafter an den Tochterunternehmen der Fair Value REIT-AG in Höhe von 62,8 Mio. sind gemäß IFRS aufgrund deren Rechtsform als Personengesellschaften unter den langfristigen Schulden und nicht im Eigenkapital ausgewiesen. Das um diesen Effekt angepasste Konzern-Eigenkapital beträgt 350,8 Mio. ( : 326,1 Mio. ) bzw. einer Eigenkapitalquote von 33,1% ( : 31,6%). Die Finanzverbindlichkeiten stiegen im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 663,6 Mio. (Vj. 655,2 Mio. ). Verschuldungsgrad (LTV) DEMIRE hat die Verschuldungsquote seit 2014 deutlich abgebaut, liegt mit 64,8% zum aber immer noch deutlich über dem Niveau der Peers (~50%). Bis zum Jahresende plant DEMIRE mit einem Rückgang des LTV auf bis zu 60%. Mittelfristiges LTV-Ziel ist eine Quote von rd. 50%. DEMIRE: LTV 100% 80% 87,4% 83,1% 76,7% 74,6% 67,5% 66,3% 66,1% 64,8% 60,0% 60% 50,0% 40% 20% 0% 2014 Q1'2015 H1'2015 9M' Q1'2016 H1'2016 9M' e Ziel LTV

7 Solventis Beteiligungen - Research Seite 7 Deutlich fallende Zinskosten HFS-Anleihe mit Mitteln aus der Barkapitalerhöhung komplett abgelöst Die Finanzverbindlichkeiten von DEMIRE betragen zum Mio.. Davon sind 524 Mio. Bankverbindlichkeiten. Weitere Finanzierungsinstrumente sind die 100 Mio. -Anleihe 2014/19 und ein Mezzanine-Kapital über 32 Mio.. Der Ø-Zinssatz liegt auch nach der erfolgten Rückzahlung der HFS-Anleihe mit 4,4% noch deutlich über dem Niveau der Peers (3,0%). DEMIRE: Hohe durchschnittliche Zinskosten 7% 6% 5% 4% 6,4% 6,3% 5,9% 6,0% 5,2% 5,1% 5,1% 4,4% 4,0% 3% 2% 1% 0% 2014 Q1'2015 H1'2015 9M' Q1'2016 H1'2016 9M' e Die komplette Ablösung der HFS-Anleihe (27,8 Mio., Zins 20% p.a.) erfolgte in mehreren Schritten ab Mitte Juni Der größte Teil wurde durch mehrere Refinanzierungen über insgesamt 17,8 Mio. mit einem durchschnittlichen Zins von rd. 3,8% realisiert. Die übrigen 10 Mio. wurden durch die Mittel aus der Barkapitalerhöhung abgelöst. Hierdurch ergaben sich bereits im dritten Quartal Zinseinsparungen von 1,1 Mio., die jedoch durch einmalige Kosten der Umfinanzierung über 1,7 Mio. überkompensiert wurden. Zukünftig spart DEMIRE durch die Refinanzierung der HFS- Anleihe 4,2 Mio. p.a. Großes Zinssenkungspotential Im Vergleich zu den meisten anderen Immobilien-AGs hat DEMIRE noch großen Spielraum für eine Senkung der durchschnittlichen Zinskosten. Ende 2017 läuft die letzte größere Mezzanine-Finanzierung aus. Das Signal Capital -Darlehen über 32 Mio. (für die Finanzierung des T6-Portfolios) wird mit EURIBOR + 9,5% verzinst und hat sehr hohe Nebenkosten (Vermittlungs- und Ablösungszahlungen). Für die vorzeitige Ablösung sind hohe Breaking-Fees zu zahlen. Insofern rechnen wir erst zum mit einer Rückführung. Der zweite große Hebel für die Senkung der durchschnittlichen Zinskosten ist die 100 Mio. -Anleihe. Die Anleihe mit Laufzeit ist mit 7,5% p.a. verzinst. Ab September 2017 kann DEMIRE die Anleihe zu 104% kündigen (aktueller Kurs: 103,2%, Rendite: 6,3% p.a.). Wir halten die Ziehung der Option in 2017 für realistisch, zumal sich das das Risikoprofil von DEMIRE sukzessive verbessert. Bei einer neuen (Wandel)- Anleihe könnten wir uns einen Kupon im Bereich von 4-5% vorstellen. Allein dies würde bei DEMIRE zu einer jährlichen Zinsersparnis von 2-3,5 Mio. führen.

8 Solventis Beteiligungen - Research Seite 8 Aktionärsstruktur Das Aktionariat von DEMIRE ist breit diversifiziert. Knapp 50% der Anteile befinden sich im Freefloat. Die übrigen 50% verteilen sich auf sechs Aktionäre. Die folgende Abbildung zeigt die aktuelle Aktionärsstruktur. DEMIRE: Aktionärsstruktur Quelle: Solventis Research, DEMIRE AG Bewertung Wir bewerten die DEMIRE-Aktie anhand der für Bestandshalter von Immobilien zentralen Kennziffern NAV und FFO. Wir erwarten bis Ende 2017 einen Anstieg des NAV je Aktie (verwässert) auf rd. 5,20. Die FFO je Aktie für 2017 schätzen wir auf 0,33 je Aktie. Die FFO 2017e im Verhältnis zum NAV 2017e ergeben eine Rendite von 6,5%. Dies sehen wir als eine gesunde Relation an, die auch im Peer- Group-Vergleich überdurchschnittlich ist (5,7%). Insofern sehen wir keinen Grund, einen Discount auf den geschätzten NAV 2017e zu nehmen. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für die DEMIRE-Aktie mit Kursziel 5,20. Auf dem aktuellen Kursniveau entspricht dies einem Potential von fast 50%.

9 Solventis Beteiligungen - Research Seite 9 DEMIRE: Immobilienportfolio zum Das Bestandsportfolio von DEMIRE setzte sich zum aus 178 Gewerbeimmobilien mit einer vermietbaren Fläche von knapp 1,1 Mio. m² und einem Marktwert von 981 Mio. zusammen. Die folgende Übersicht zeigt die wesentlichen Kennzahlen des Immobilienportfolios und die Aufteilung in den DEMIRE- und FV REIT-Teilkonzern. DEMIRE: Immobilienportfolio (Kennzahlen zum ): Annualisierte Vertragsmiete Marktwert ᴓ gesicherte Restlaufzeit der Mietverträge Grundstücksfläche Gesamtmietfläche Vermietungsstand Vertragsmietenrendite vor Kosten Nutzungsarten: Schwerpunkt Büro Die Nutzungsarten der Immobilien verteilen sich im Wesentlichen auf die drei gewerblichen Hauptnutzungsarten Büro, Einzelhandel und Logistik. DEMIRE: Konzentration auf drei Assetklassen DEMIRE: Immobilienportfolio nach Nutzungsarten ( ) Verkehrswert ( Mio.) % von Gesamt in m² in m² in TEUR in TEUR in % in Jahren in % DEMIRE- Teilkonzern ,7 5,4 7,5 Fair Value REIT- Teilkonzern ,9 4,7 7,7 Gesamt ,3 5,2 7,6 Mietfläche ('000 m²) Verkehrswert/m² ( ) KNKM p.a. ( Mio.) KNKM/ m²/( ) Bruttoanfangsrendite (%) (1) EPRA Leerstand (%) (2) WALT (Jahre) (3) Büro % ,6 8,0 7,6 7,4 5,3 Einzelhandel % ,3 10,4 7,6 9,6 4,7 Logistik 52 5% ,7 2,1 7,1 41,0 2,2 Sonstiges 39 4% ,9 4,0 10,9 8,8 4,7 Gesamt % ,5 7,1 7,7 10,5 5,2 KNKM = Kontrahierte Nettokaltmiete (1) Bruttoanfangsrendite = Kontrahierte Nettojahreskaltmiete/Verkehrswert (2) Basierend auf der kontrahierten Nettojahreskaltmiete (3) Gewichtete durchschnittliche Mietlaufzeit basierend auf der kontrahierten Nettojahreskaltmiete

10 Solventis Beteiligungen - Research Seite 10 Breite regionale Diversifizierung und bonitätsstarke Mieter Die 178 Immobilien und 4 Verwaltungsstandorte von DEMIRE sind breit über Deutschland verteilt. DEMIRE: Immobilienportfolio und Unternehmensstandorte DEMIRE: TOP-10-Mieter ( ) (1) Kontrahierte Nettojahreskaltmiete, (2) Differenzen durch Rundung

11 Solventis Beteiligungen - Research Top 10 Immobilien (zum ) Seite 11

12 Solventis Beteiligungen - Research Seite 12. DEMIRE: GuV (in ) 2015 yoy 2016e yoy 2017e yoy 2018e yoy Netto-Mieteinnahmen ,00 887,3% ,00 128,1% ,00 2,6% ,00 2,6% Aufwand zur Erzielung von Mieterträgen 9.640,00 788,5% ,00 26,1% ,00 2,6% ,00 2,6% Nettomietergebnis ,00 934,1% ,00 169,6% ,00 2,6% ,00 2,6% Bruttomarge 71,07% 3,2 pp 84,00% 12,9 pp 84,00% 0,0 pp 84,00% 0,0 pp Allgemeine Verwaltungskosten ,00 210,6% 9.699,13-14,4% 7.858,72-19,0% 8.060,22 2,6% Sonstige betriebl. Aufwendungen 8.111,00 124,9% 6.942,26-14,4% 5.624,96-19,0% 5.769,19 2,6% Sonstige betriebl. Erträge 2.572,00 499,5% 2.201,39-14,4% 1.783,68-19,0% 1.829,41 2,6% EBIT (vor Strukturaufwand) 6.809,00 n.m ,00 625,5% ,00 8,9% ,00 2,6% EBIT-Marge (vor Strukturaufwand) 20,44% 154,9 pp 65,00% 44,6 pp 69,00% 4,0 pp 69,00% 0,0 pp Ergebnis aus Veräußerung 743,00 976,8% 0,00 n.m. 0,00 n.m. 0,00 n.m. EBITDA ,00 n.m ,25 402,6% ,50 8,5% ,75 2,5% EBITDA-Marge 31,21% 143,1 pp 68,77% 37,6 pp 72,70% 3,9 pp 72,63% -0,1 pp EBIT 7.552,00 n.m ,00 554,1% ,00 8,9% ,00 2,6% EBIT-Marge 22,67% 155,1 pp 65,00% 42,3 pp 69,00% 4,0 pp 69,00% 0,0 pp Ergebnis assoziierte Beteiligungen -500,00 50,7% 0,00 n.m. 0,00 n.m. 0,00 n.m. Marktwertveränderungen ,00-19,1% ,00-61,3% ,00-5,0% ,00-21,1% EBIT inkl. Marktwertveränderungen ,00-0,3% ,00 17,2% ,00 4,9% ,00-3,6% Zinserträge 2.145,00-69,2% 52,42-97,6% 31,76-39,4% 39,00 22,8% Zinsaufwand inkl. Minderheiten ,00 181,7% ,00 28,4% ,00-16,2% ,00-6,7% Finanzergebnis ,00 n.m ,58-38,9% ,24 16,2% ,00 6,7% Ergebnis v. Ertragssteuern (EBT) ,00-40,5% ,42 1,9% ,76 27,3% ,00-1,4% EBT-Marge 99,08% n.m. 44,28% -54,8 pp 54,94% 10,7 pp 52,80% -2,1 pp Steuern 4.139,00-57,7% 4.828,72 16,7% 5.566,66 15,3% 5.151,51-7,5% Steuerquote 12,54% -5,1 pp 14,35% 1,8 pp 12,99% -1,4 pp 12,20% -0,8 pp Ergebnis n. Steuern ,00-36,8% ,70-0,2% ,10 29,4% ,49-0,5% Anteile Dritter 756,00-68,6% 3.500,00 363,0% 3.000,00-14,3% 2.750,00-8,3% Konzernjahresüberschuss ,00-35,1% ,70-9,9% ,10 35,4% ,49 0,2% Anzahl Aktien zum (Mio.) 49,31-9,1% 54,24 10,0% 54,24 0,0% 54,24 0,0% Ergebnis n. Steuern je Aktie (EUR) 0,57-28,6% 0,47-18,1% 0,63 35,4% 0,63 0,2% Quelle: Solventis Research, DEMIRE AG

13 Solventis Beteiligungen - Research Seite 13 DEMIRE: Bilanz (in ) 2015 yoy 2016e yoy 2017e yoy 2018e yoy Aktiva Kassenbestand ,00 547,4% 760,00-97,3% 7.800,00 926,3% 8.000,00 2,6% Forderungen Lieferungen und Leistungen ,00 54,9% ,49 128,1% ,05 2,6% ,62 2,6% Vorratsimmobilien 2.298,00-68,8% 5.241,54 128,1% 5.379,47 2,6% 5.517,41 2,6% Sonstige kurzfristige Vermögenswerte , ,2% ,00 0,0% ,00 0,0% ,00 0,0% Steuerforderungen 171,00 35,7% 171,00 0,0% 171,00 0,0% 171,00 0,0% Summe Umlaufvermögen ,00 223,0% ,02-8,9% ,52 12,4% ,02 1,6% Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien ,00 174,7% ,75 0,8% ,25 0,8% ,50 0,8% Sachanlagen ,00-0,4% ,00 0,0% ,00 0,0% ,00 0,0% Firmenwerte 6.961,00 n.m ,00 0,0% 6.961,00 0,0% 6.961,00 0,0% Finanzanlagen ,00 304,0% ,00 0,0% ,00 0,0% ,00 0,0% Latente Steuern 144,00-80,0% 144,00 0,0% 144,00 0,0% 144,00 0,0% Sonstige langfristige Vermögenswerte 3.520,00 19,9% 3.520,00 0,0% 3.520,00 0,0% 3.520,00 0,0% Summe Anlagevermögen ,00 170,3% ,75 0,8% ,25 0,7% ,50 0,7% Bilanzsumme ,00 176,9% ,77-0,9% ,77 1,5% ,52 0,8% Passiva Gezeichnetes Kapital ,00 244,6% ,00 34,5% ,00 0,0% ,00 0,0% Kapitalrücklage ,00 385,3% ,00 0,0% ,00 0,0% ,00 0,0% Gewinnrücklagen 0,00 n.m ,70 n.m ,80 135,4% ,49 48,5% Kumuliertes übriges comprehensive income 0,00 n.m. 0,00 n.m. 0,00 0,0% 5.423,79 n.m. Eigenkapital ohne Anteile Fremdbesitz ,00 346,4% ,70 18,3% ,80 12,6% ,29 11,2% Anteile in Fremdbesitz , ,5% ,00-29,3% ,00 0,0% ,00 0,0% Eigenkapital mit Anteilen in Fremdbesitz ,00 384,9% ,70 12,2% ,80 11,5% ,29 10,4% Langfristige Schulden Anteile von Minderheitsgesellschaftern ,00 n.m ,00-50,9% ,00-33,3% ,00-25,0% Finanzverbindlichkeiten ,00 145,4% ,00 0,0% ,00 0,0% ,81-0,6% Steuerverbindlichkeiten/Latente Steuern ,00 156,3% ,00 16,7% ,47 2,6% ,95 2,6% Sonstige Verbindlichkeiten 1.076,00 n.m ,26 128,1% 2.518,85 2,6% 2.583,43 2,6% Summe langfristige Schulden ,00 169,9% ,26-3,7% ,32-1,4% ,19-1,2% Kurzfristige Schulden Übrige Rückstellungen 1.166,00 36,9% 2.659,54 128,1% 2.729,53 2,6% 2.799,52 2,6% Verbindlichkeiten Lieferungen und Leistungen ,00 72,6% ,00 0,6% ,32 2,6% ,63 2,6% Finanzverbindlichkeiten ,00-2,4% ,26-36,2% ,85-36,0% 0,00-100,0% Steuerverbindlichkeiten 3.801, ,7% 3.000,00-21,1% 3.078,95 2,6% 3.157,89 2,6% Summe Kurzfristige Schulden ,00 18,3% ,81-22,5% ,65-18,1% ,05-40,4% Bilanzsumme ,00 176,9% ,77-0,9% ,77 1,5% ,52 0,8% Quelle: Solventis Research, DEMIRE AG

14 Solventis Beteiligungen - Research Seite 14 Haftungserklärung (Disclaimer) und, Pflichtangaben nach 34b WpHG, Finanzanalyseverordnung und EU-Marktmissbrauchsverordnung (Verordnung EU Nr. 596/2014) einschließlich über mögliche Interessenkonflikte (Disclosures), Erstellerangaben und Aufsichtsbehörde Die nachfolgenden Erläuterungen Disclaimer informieren den Leser über die gesetzlichen Vorgaben, die bei der Erstellung von Finanzanalysen zu beachten sind. 1. Haftungserklärung Bei Erstellung dieser Analyse haben wir uns die tatsächlichen Angaben aus uns zur Verfügung stehenden, allgemein als zuverlässig angesehenen Quellen verschafft. Wir können keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen erheben. Die auf diesen tatsächlichen Angaben beruhenden Empfehlungen und/oder Prognosen unsererseits stellen unverbindliche Werturteile zum Zeitpunkt der Erstellung der Studie dar. Nachträgliche Änderungen können nicht berücksichtigt werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit dieser Studie können wir nicht übernehmen, die Studie stellt kein Angebot und keine Aufforderung dar Aktien zu erwerben. Diese Studie ersetzt keinesfalls die anleger- und objektgerechte Beratung. Wir können nicht überprüfen, ob sich die Empfehlungen mit Ihren persönlichen Anlagestrategien und Zielen decken. Für eine anleger- und objektgerechte Beratung empfehlen wir Ihnen, einen Anlageberater aufzusuchen. Urheberrecht an der Studie wird vorbehalten, Nachdruck ist nur mit unserer Zustimmung zulässig. 2. Pflichtangaben a) Erstmalige Veröffentlichung: b) Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen: quartalsweise c) Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Lurgiallee 12, Frankfurt/M. d) Vorangegangene Analysen: Es sind keine Analysen in dem Zeitraum von 12 Monaten vor Veröffentlichung dieser Analyse veröffentlicht worden, die eine von dieser Analyse abweichende Empfehlung für eine bestimmte Anlageentscheidung enthalten. e) Die Analyse ist vor ihrer Veröffentlichung dem Emittenten - im gesetzlich zulässigen Rahmen - zugänglich gemacht worden und ist danach nicht geändert worden. f) Alle in der Analyse angegebenen Kurse und Kursverläufe beruhen auf den Schlusskursen soweit zu den Kursen und Kursverläufen keine anderweitigen Angaben gemacht werden. 3. Disclosures Weder die Solventis Beteiligungen GmbH noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person 1. sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 5 Prozent beteiligt. 2. waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte. 3. betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen. 4. haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten. 5. haben mit den Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung zu der Erstellung der Finanzanalyse getroffen. 6. sind im Besitz einer Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5 % des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet. 7. sind im Besitz einer Nettoverkaufsposition, die die Schwelle von 0,5 % des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet. 4. Erstellung und Verbreitung a) Verantwortung für die Erstellung und Verbreitung Solventis Beteiligungen GmbH Sitz: Meerbusch; HRB 18351, Amtsgericht Neuss; Geschäftsführer: Joachim Schmitt, Klaus Schlote. b) Ersteller Ulf van Lengerich, Senior Analyst

15 Solventis Beteiligungen - Research Seite Erläuterung der Anlageurteile Erläuterung Anlageurteil Aktien: Kaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 10% aufweisen. Halten: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen Kursgewinn und einen Kursverlust von 10% nicht überschreiten. Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 12 Monaten einen absoluten Kursverlust von mindestens 10% aufweisen. Erläuterung Tendenzaussage thematische Ausarbeitungen: Chancen/Gewinner/positiv: Bei der unterstellten Entwicklung wird nach unserer Einschätzung die Gesellschaft profitieren. Risiken/Verlierer/negativ: Bei der unterstellten Entwicklung wird nach unserer Einschätzung die Gesellschaft negativ betroffen. Neutral/ausgeglichen: Die unterstellte Entwicklung wird nach unserer Einschätzung auf die Gesellschaft keine nennenswerten Auswirkungen haben. Eine etwaig angegebene Rankingplatzierung der Emittenten zeigt die relative Stärke der Auswirkung auf die verschiedenen Emittenten an, die die unterstellte Entwicklung nach unserer Einschätzung haben wird. 6. Sensitivität der Bewertungsparameter Die zur Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz sind datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode besteht ein deutliches Risiko, dass das Kursziel/Tendenz nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Änderungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck, bei der Nachfrage nach den Produkten eines Emittenten und bei der Angebotssituation für produktionsnotwendige Materialien bzw. Nichteintritt der unterstellten Entwicklung. Solche Schwankungen können sich durch Veränderungen technologischer Art, Veränderungen der Konjunktur, Rechts- und Währungskursänderungen ergeben. Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 7. Wesentliche Informationsquellen In- und ausländischen Medien wie Informationsdienste (z.b. VWD, Thomson Reuters u. a.), Wirtschaftspresse (z. B. Börsenzeitung, Handelsblatt, FAZ, Wallstreet Journal, Financial Times u. a.), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, sowie Veröffentlichungen, Angaben und Informationen der analysierten Emittenten sowie das Internet. 8. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen Einzelemittenten: Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u. a. DCF-Methode und Peer-Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Ertragswert der Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Unternehmenserfolge, d.h. des Barwertes der zukünftigen Nettoausschüttungen des Emittenten, darstellt. Der Ertragswert wird somit durch die erwarteten künftigen Unternehmenserfolge und durch den angewandten Kapitalisierungszinsfuß bestimmt. In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.b. Kurs- /Gewinn-Verhältnis Kurs-/Buchwert-Verhältnis, Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt. Thematische Ausarbeitungen: Es wird die Auswirkung bestimmten Entwicklung (z.b. EU-Osterweiterung, steigende Strompreise) auf verschiedene Emittenten dadurch ermittelt, dass der veröffentlichten Geschäfts-, Ertrags-, Kosten und Umsatzstruktur des Emittenten die unterstellte Entwicklung zugrunde gelegt wird. 9. Interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten Mitarbeiter der Solventis Beteiligungen GmbH, die mit der Erstellung und/oder Darbietung von Finanzanalysen befasst sind, unterliegen den internen Compliance-Regelungen. Die internen Compliance-Regelungen entsprechen den Vorschriften der Richtlinie zur Konkretisierung der Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen gemäß 33 WpHG und den Rechtsakten der EU/ESMA auf Basis der Marktmissbrauchsverordnung. Mit Annahme der Finanzanalyse akzeptiert der Empfänger die Verbindlichkeit der vorstehenden Beschränkungen.

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 21. Juli 2015 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131-4860-654 Tel.: +49 (0) 6131-4860-651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de AGROB Immobilien

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 23. Juni 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau Solventis Wertpapierhandelsbank Research 26. November 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Maximilian

Mehr

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen

Scherzer & Co. AG Markt deutlich geschlagen Solventis Beteiligungen Research 23. Dezember 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Oliver Luckenbach

Mehr

YOC AG Q3 2016: Starkes Umsatzwachstum von 25% Großbritannien vor Turnaround

YOC AG Q3 2016: Starkes Umsatzwachstum von 25% Großbritannien vor Turnaround Solventis Wertpapierhandelsbank Research 29. November 2016 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Oliver

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 04. Mai 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner Factoring

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 11. Juni 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer & Co.

Mehr

Dresdner Factoring AG Zum Halbjahr im Plan, aber unter Vorjahr

Dresdner Factoring AG Zum Halbjahr im Plan, aber unter Vorjahr Solventis Wertpapierhandelsbank Research 10. September 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

YOC AG Q2 2016: Wachstum zieht an

YOC AG Q2 2016: Wachstum zieht an Solventis Wertpapierhandelsbank Research 17. August 2016 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131-4860-654 Tel.: +49 (0) 6131-4860-651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de YOC AG Q2

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 03. Februar 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 28. August 2015 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 28. August 2015 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 28. August 2015 in Frankfurt am Main Agenda 1) Rückblick auf das Rumpfgeschäftsjahr 2014 2) Highlights des ersten Halbjahrs 2015

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer Solventis Wertpapierhandelsbank Research 5. Februar 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Dresdner Factoring AG Margen

Mehr

Scherzer & Co. AG EBT 2014e: 4,3 Mio.

Scherzer & Co. AG EBT 2014e: 4,3 Mio. Solventis Wertpapierhandelsbank Research 19. Januar 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131-4860651 Tel.: +49 (0) 6131-4860654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer &

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 07. April 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main GJ 2012/2013: Fokus auf Abbau von Risiken und Kosten» Unverändert schwache wirtschaftliche

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Weitere Informationen

Weitere Informationen 160 Geschäftsbericht 2015 Weitere Informationen 162 164 165 166 Umschlag Fünfjahresübersicht Bilanz Fünfjahresübersicht Gewinn- und Verlustrechnung Der Aufsichtsrat Der Vorstand Finanzkalender und Kontakte

Mehr

Modellportfolio für 2016

Modellportfolio für 2016 Modellportfolio für 2016 Weitere Informationen gerne per Email (info@cashflow-investing.de). Wertpapier ISIN Land Branche (ICB) Währung Marktkapitalisierung Mio. EUR Dividendenfrequenz Dividendenrendite

Mehr

Dresdner Factoring AG Erstes Quartal enttäuschend Sehr ehrgeizige Guidance ab 2008

Dresdner Factoring AG Erstes Quartal enttäuschend Sehr ehrgeizige Guidance ab 2008 Solventis Wertpapierhandelsbank Research 30. April 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Dresdner Factoring AG Erstes

Mehr

Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 654 Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 651

Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 654 Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 651 Solventis Wertpapierhandelsbank Research 09. Januar 2015 Ulf van Lengerich Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 654 Tel.: +49 (0) 6131-4860 - 651 ulengerich@solventis.de kschlote@solventis.de Dividenden

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:

Mehr

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer

Dresdner Factoring AG Margen fallen auf 3% - Fairer Wert deutlich geringer Solventis Wertpapierhandelsbank Research 5. Februar 2007 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Dresdner Factoring AG Margen

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 15. Oktober 2014 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 15. Oktober 2014 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 15. Oktober 2014 in Frankfurt am Main GJ 2013/2014: Meilensteine» Strategische Neuausrichtung / Neues Geschäftsmodell» Neubesetzung

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 24.06.2015 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 1 The Art of Shopping Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 Phoenix-Center Hamburg, 18. April 2005 2 Agenda 1. Highlights 2004 2. Umstellung von HGB auf IFRS 3. Ergebnisse 2004 und Net Asset Value

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO Finanzberichterstattung Reto Welte, CFO Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2015 2014 weitergeführt in % weitergeführt 2014 ausgewiesen Nettoumsatz 1 165.2 1 212.6 (3.9%) 1 251.9 Herstellkosten der

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 1. Halbjahr 2014 17 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 2. Quartal 1. Halbjahr % Umsatzerlöse 18.455

Mehr

Zwischenmitteilung Q3 2015 WIR ENTWICKELN WACHSTUM

Zwischenmitteilung Q3 2015 WIR ENTWICKELN WACHSTUM Zwischenmitteilung Q3 2015 WIR ENTWICKELN WACHSTUM 1 // Konzernkennzahlen in TEUR 01.01.2015 30.09.2015 01.01.2014 30.09.2014 Veränderung GuV-Kennzahlen Umsatzerlöse 54.955 51.745 +6,2 % Summe betriebliche

Mehr

Centrotec Sustainable AG Einziger integrierter Anbieter von Gebäude-Energiesparsystemen

Centrotec Sustainable AG Einziger integrierter Anbieter von Gebäude-Energiesparsystemen Solventis Wertpapierhandelsbank Research 17. November 2006 Klaus Soer Klaus Schlote Tel.: +49 (0) 69-71589152 Tel.: +49 (0) 69-71589151 ksoer@solventis.de kschlote@solventis.de Centrotec Sustainable AG

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Eröffnungskurs am 24.03.2015 Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

Rolling Up German Real Estate

Rolling Up German Real Estate Rolling Up German Real Estate Initiative Immobilien-Aktie Frankfurt / Main Frank Schaich, CEO Fair Value REIT-AG 21. Oktober 2008 Seite 1 Agenda 1. Fair Value ein Überblick 2. Strategie 3. Das Immobilienportfolio

Mehr

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016 Adhoc-Service der pressetext Nachrichtenagentur GmbH Josefstädter Straße 44, 1080 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 81140-0 Veröffentlichung: 24.05.2016 20:10 Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1464113400357

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2016 Top 1 TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Nucletron

Mehr

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr 2008. 22. April 2009

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr 2008. 22. April 2009 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Eckdaten Geschäftsjahr 2008 22. April 2009 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung,

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2014 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2014 > Vorläufiger Konzern abschluss 2014 > 14 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 2014 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Konzernergebnis Q1 2016

Konzernergebnis Q1 2016 Konzernergebnis Q1 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. EUR im 1. Quartal 2016 Agenda» Überblick Q1 2016» Ertragslage» Anhang: Detailtabellen Das 1. Quartal 2016 im Überblick Solides Ergebnis vor Steuern

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Bericht des Vorstands Oliver Oechsle Eine kurze Rückblende: 3 Anfang 2015 erste Gespräche mit Heitkamp & Thumann (H&T) bzgl. möglichem

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2013 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Scherzer & Co. AG NAV deutlich höher Erstmals Nachbesserung vereinnahmt

Scherzer & Co. AG NAV deutlich höher Erstmals Nachbesserung vereinnahmt Solventis Wertpapierhandelsbank Research Research 13. Januar 2011 Klaus Schlote Klaus Soer Tel.: +49 (0) 69-71589151 Tel.: +49 (0) 69-71589152 kschlote@solventis.de ksoer@solventis.de Ulf van Lengerich

Mehr

Rolling Up German Real Estate

Rolling Up German Real Estate Rolling Up German Real Estate 4. DVFA-Immobilien-Konferenz Frankfurt / Main Frank Schaich, CEO Fair Value REIT-AG 7. April 2009 Seite 1 Agenda 1. Fair Value ein Überblick 2. Strategie 3. Finanzkennzahlen

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2016 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2014/15 in Mio. 2014/15 2013/14 Abw. in % Umsatz* 20.012 18.537 +8% EBITA (bereinigt)* 1.069 870 +23% EBITA* 865 777

Mehr

Wesentliche operative Ereignisse

Wesentliche operative Ereignisse Wesentliche operative Ereignisse Reingewinn stieg um 9% auf CHF 25.7 Mio. Baubewilligungen für «eden 5» in Zürich und «Résidence Bel Orne» in Lausanne durch Einsprachen blockiert Verkauf einer Renditeliegenschaft

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 0 B I L A N Z zum 31. Dezember 2010 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 13.03.2014 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016 Pressemitteilung 1. Quartal 2016 Schaeffler mit gutem Jahresauftakt Umsatz mit 3,3 Mrd. Euro leicht über Vorjahr Währungsbereinigter Anstieg um 2,4 % Sparte Automotive wächst erneut stärker als der Markt

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Unternehmen aktuell. Kaufen. Kali und Salz. Independent Research. Freitag, den 11.03.2011. Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)

Unternehmen aktuell. Kaufen. Kali und Salz. Independent Research. Freitag, den 11.03.2011. Ersteller: Stefan Röhle (Analyst) Unternehmen aktuell Kaufen (vorher: Halten vom 09.12.2010) Kali und Salz Ersteller: Stefan Röhle (Analyst) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 10.03.2011 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements

Finanzielle Grundlagen des Managements FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Institut für Management Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Harald Hungenberg Lange Gasse 20 90403 Nürnberg

Mehr

Research Flash Update

Research Flash Update Research Flash Update Inhaltsverzeichnis Cancom 4) 2 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die Pflichtangaben zu 34b Wertpapierhandelsgesetz

Mehr

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR)

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR) Company Flash UNTERNEHMEN RATING HALTEN (KAUFEN) Company Update: Abstufung auf Halten KURSZIEL 42 EUR (48 EUR) HIGHLIGHTS Abstufung auf Halten mit Kursziel 42 EUR Ölpreiseinbruch mahnt zur Vorsicht Gewinnschätzungen

Mehr

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz BS Baugeld Spezialisten AG Unterföhring Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01012012 bis zum 31122012 Aktiva Bilanz 31122012 A Anlagevermögen 24427,00 14863,00 I Immaterielle Vermögensgegenstände 944,00

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015 Herzlich willkommen Herzlich willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG Berlin, 28. Mai 2015 Agenda 1. KWG Highlights unsere Arbeitsschwerpunkte in 20 2. Bestandsentwicklung

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Datum 16.08.2011 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * Kaufen (alt: Kaufen) GK SOFTWARE AG PT: 50,90 (alt: 56,45) Fressnapf-Auftrag macht Appetit auf mehr

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008 Berlin, den 12. November 2008 Kennzahlen 9 Monate 2008 9 Monate 2007 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 20,4 20,1 2 % darin enthalten

Mehr

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V. Volumen Aktienkurs AD PEPPER MEDIA INT. N.V. Empfehlung Kursziel Potenzial Tickerdaten Kaufen 2,65 Euro +57 Prozent Kurs 1,68 Euro ISIN NL0000238145 WKN 940883 Bloomberg APM Segment Prime-Standard Branche

Mehr

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015 MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015 Hamburg, 25. Juni 2015 Kennzahlen GuV 2014 5 GuV 2014 EUR Tsd. 2013 EUR Tsd. Umsatz 34.518 29.449 Sonstige

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Zwischenbericht

Zwischenbericht www.stodiek.com Zwischenbericht 01.01. 30.06.2002 Gratisaktien im Verhältnis 2:1 für das Geschäftsjahr 2001 Erwerb einer Qualitätsimmobilie in Madrid für 11,9 Mio. Strategie: Erfolgreich in Europa Die

Mehr

Geschäftsverlauf AUSBLICK

Geschäftsverlauf AUSBLICK Finanzierungen & Die IMMOFINANZ erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen 2015/16 ein Konzernergebnis in Höhe von EUR -146,1 Mio. (Q1 3 2014/15: EUR 123,8 Mio.). Dies ist primär eine Folge negativer

Mehr

BUWOG AG: Ergebnisse der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17

BUWOG AG: Ergebnisse der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17 Wien, 21. Dezember 2016 BUWOG AG: Ergebnisse der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17 Deutlicher Anstieg des Recurring FFO um 18,6% auf EUR 57,6 Mio. Neubewertungsergebnis steigt im Vergleich

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.270.589,26 7.040.147,22 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2016

Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2016 Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2016 Umsatz steigt um 16 Prozent auf 9,8 Mio. Euro EBITDA steigt um 74 Prozent auf 1,2 Mio. Euro Berlin, 1. August 2016 Die Design Hotels AG (m:access,

Mehr

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 A. Kurzfristige Vermögenswerte A. Kurzfristige Schulden I. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.165.091,05

Mehr

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013 HIAG Immobilien Holding AG Einzelabschluss 2013 59 Bericht der Revisionsstelle mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2013 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle Bilanz TCHF 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015 NEX T GEN E R AT I ON F IN AN C E. N O W. Seite 2 INHALT HALBJAHRESFINANZBERICHT ZWISCHENABSCHLUSS (HGB) 03 Bilanz 04 Gewinn- und Verlustrechnung 06 Anhang zum Zwischenabschluss 07 ZWISCHENABSCHLUSS (IFRS)

Mehr

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016

UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016 UMS United Medical Systems International AG i. L. Halbjahresfinanzbericht 1. Mai bis 31. Oktober 2016 Inhalt Kennzahlen im Überblick 3 Brief an die Aktionäre 4 Zwischenlagebericht 4 Ertragslage 4 Vermögens-

Mehr

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 2015 2015 2014 2015 2015 2014 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 12. Mai 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 Kernkapitalquote nach hoher Rückzahlung an den Freistaat weiterhin sehr solide bei nun 13,2 Prozent Belastung durch Bankenabgabe

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Hauptversammlung 1. Juli 2015

Hauptversammlung 1. Juli 2015 Hauptversammlung 1. Juli 2015 Vorstellung Immobilienportfolio Finanzkennzahlen Bisherige Beschlüsse der Hauptversammlungen genehmigtes und bedingtes Kapital Geschäftsentwicklung 2015 Aktie Erläuterungen

Mehr

GK SOFTWARE AG. Investment Highlights. Kennzahlen werden Weichen für weiteres Wachstum gelegt Empfehlung: Halten Kursziel: 50,85

GK SOFTWARE AG. Investment Highlights. Kennzahlen werden Weichen für weiteres Wachstum gelegt Empfehlung: Halten Kursziel: 50,85 Datum 21.06.2010 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de GK SOFTWARE AG ISIN: DE0007571424 Preis (16.06.10): 50,37 Marktkapitalisierung 84 Mio. Streubesitz 34,82

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Ventures Investment GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Ventures Investment GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2013 SAP Ventures Investment GmbH Dietmar-Hopp-Allee 69190 Walldorf Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim HRB 714740 Bilanz der SAP Ventures Investment GmbH, Walldorf zum

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg Finanzamt: Holzminden

Mehr

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50 Datum 02.09.2008 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * n EquityStory AG ISIN: DE0005494165 Preis (01.09.08): 22,50 Marktkapitalisierung 26,8 Mio. Streubesitz

Mehr

Bilanz Aktiva 2 Bilanz Passiva 3 Gewinn- und Verlustrechnung 4 Kapitalflussrechnung 5 Eigenkapitalveränderungsrechnung 6 Verkürzter Anhang 7

Bilanz Aktiva 2 Bilanz Passiva 3 Gewinn- und Verlustrechnung 4 Kapitalflussrechnung 5 Eigenkapitalveränderungsrechnung 6 Verkürzter Anhang 7 Bilanz Aktiva 2 Bilanz Passiva 3 Gewinn- und Verlustrechnung 4 Kapitalflussrechnung 5 Eigenkapitalveränderungsrechnung 6 Verkürzter Anhang 7 Bilanz Aktiva 30.06.2015 Veränderung 31.12.2014 30.06.2014 EUR

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Pressemitteilung HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Geschäftsjahr 2015 Währungsbereinigtes Umsatzplus von 3% im

Mehr

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4 Finanzierung I+II Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4 Die Bilanz Definition: Eine Finanzaussage, die zu einem bestimmten Zeitpunkt den Wert der Vermögensgegenstände und der Schulden eines Unternehmens

Mehr

Investment Research. Fair Value REIT-AG

Investment Research. Fair Value REIT-AG Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Fair Value REIT-AG Zahlen Q3 2011 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten,

Mehr

Hinweise zu Finanzanalysen gemäß 34b WpHG i.v.m der Finanzanalyseverordung FinAnV

Hinweise zu Finanzanalysen gemäß 34b WpHG i.v.m der Finanzanalyseverordung FinAnV Seite -1- Interne und organisatorische Vorkehrungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten Die Compliance Organisation der Berenberg Gruppe hat die nötigen Voraussetzungen für die Steuerung und Kontrolle

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 14. April 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de euromicron

Mehr

Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen Disclaimer Die im Folgenden zusammengestellten Informationen sind begleitend zum Unterricht des "geprüften Betriebswirt IHK" für das Unterrichtsfach "Bilanz-

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015 Blatt 1 AKTIVA Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen

Mehr