50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012"

Transkript

1 44. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2012 Nr. 25/ Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 25/2012 Jubiläumsfest 50 Jahre Grundschule Besch Samstag, 23. Juni :00 Uhr Offizielle Begrüßung Europa-Musical und Beiträge der Kinder 16:00 Uhr Zaubershow mit Markus Lenzen 18:00 Uhr große Tombola 20:00 Uhr Tanzmusik mit Metty & Frank Besch auf dem Schulhof der Grundschule Essen und Getränke Buntes Unterhaltungsprogramm für alle Kinder

3 Perl Ausgabe 25/2012 Sachbeschädigungen im Park von Nell In den letzten Tagen kam es wieder zu erheblichen Sachbeschädigungen im Park von Nell. Mit großem finanziellen Aufwand wurde der Barockgarten hergerichtet und entsprechend gepflegt. Über das vergangene Wochenende wurden etliche neu gesetzte Pflanzen herausgerissen und wahllos im Park umhergeworfen. Weiterhin werden im Park Fahrrad- und Mofarennen veranstaltet. Dabei stellen scheinbar die Hecken und Pflanzen kein Hindernis dar, sie werden einfach umgefahren. Der Park ist ein Wahrzeichen unserer Gemeinde und wird von vielen Gästen gerne besucht. Solche Verwüstungen können und dürfen wir nicht weiter dulden. Werte Bürger, und vor allem Anlieger am Park. Ich bitte Sie um aktive Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Bei entsprechenden Mitteilungen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer ; ihre Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Karl Fuchs Erster Beigeordneter

4 Perl Ausgabe 25/2012 Mit Hightech auf den Spuren der Kelten Sonderausstellung im Archäologiepark Römische Villa Borg vom 20. Juni bis zum 16. September 2012 Unsichtbares sichtbar machen, verborgene Spuren vorgeschichtlicher Zeiten aufspüren, ohne dabei den Spaten anzusetzen, Grabungsergebnisse naturgetreu für die Zukunft aufbewahren - was von jeher Wunschvorstellung der Archäologie war, beginnt modernste Technik heutzutage in die Wirklichkeit umzusetzen. Gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart präsentiert der Archäologiepark Römische Villa Borg in der Sonderausstellung Mit Hightech auf den Spuren der Kelten einen faszinierenden Einblick in die neuartigen Möglichkeiten der Archäologie. Anhand verschiedenster Medien, z.b. Computeranimation und dreidimensionaler Darstellung, sollen die hochmodernen Technologien vorgestellt werden. Ein Rückblick auf 150 Jahre Feldforschung zeigt, welche Pionierleistungen zur modernen archäologischen Feldforschung unserer Tage führten. Im 20. Jahrhundert trat die Luftbildarchäologie an die Seite der traditionellen archäologischen Forschung. Mit immer feineren Methoden gelingt es seither, Geländedenkmale aufgrund unterschiedlichster Bodenbegebenheiten und Bewuchsmerkmale aus der Luft zu erkennen und zu dokumentieren. Heute wird die Luftbildarchäologie durch Laserscanning ergänzt und weitergeführt. Vom Flugzeug aus können ganze Landschaften mit Laserstrahlen angetastet werden. Aus den Daten entstehen digitale Bilder des Geländereliefs. Wald, der den Blick auf den Boden verdeckt, kann man auf dem Bildschirm wegrechnen. Mit dem Laser-Blick durch das Blätterdach erschließen sich beeindruckende Geländedarstellungen, die eine neue Sicht auf Bodendenkmale erlauben. Geophysikalische Untersuchungen am Boden gewähren schließlich den Blick unter die Erdoberfläche. In den kartierten Messungen von Bodenradar, Elektrik oder Magnet, die wie futuristische Graphiken anmuten, lassen sich verborgene archäologische Strukturen identifizieren. Auch in der Grabungstechnik selbst hat Hightech Einzug gehalten. Mit modernsten Geräten, wie Tachymeter oder Laserscanner, werden die Ausgrabungsbefunde digital erfasst und dreidimensional vermessen. Auf dieser Basis sind sensationelle Rekonstruktionen am Computer möglich. Zur Ausstellung erscheint das Begleitheft Mit Hightech auf den Spuren der Kelten. Herausgegeben von Jörg Bofinger und Matthias Merkl, mit Beiträgen von Otto Braasch, Jörg Bofinger, David Bibby, Matthias Merkl, Ralf Hesse, Martin Schaich und Harald von der Osten. Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg Heft 58 / Schriftenreihe des Keltenmuseums Hochdorf 8. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten (Di. - So Uhr) der Römischen Villa Borg zu besichtigen ist. Die Ausstellung ist im Eintrittspreis der Villa (Erwachsene 4 EUR, Familien 8 EUR, diverse Ermäßigungen) enthalten. Archäologiepark Römische Villa Borg Im Meeswald 1, Perl-Borg, Tel /9117-0, Fax 06865/ , info@villa-borg.de., Öffnungszeiten

5 Perl Ausgabe 25/2012 Psychosoziale Beratungsstelle Merzig, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06861/ Beratung bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenproblemen sowie bei anderen seelischen Krisen. Sprechstunden in Merzig; montags bis donnerstags von Uhr, freitags von Uhr Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig - Wadern Unsere Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung : Mo.-Do. von Uhr, Fr. von Uhr Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich. Anmeldungen für Kurse werden unter der Tel.: 06861/80321 entgegengenommen. Telefonseelsorge Die katholische-evangelische Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, Tel.: 0800/ Erziehungs- und Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Merzig, Trierer Str.. 20, Tel.: 06861/3549 oder 74847, Mo. bis Do. von Uhr und von Uhr, Fr. von Uhr und von Uhr, Termine nach Vereinbarung Deutscher Diabetiker-Bund e. V., Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig am 2. Donnerstag im Monat, Beginn: Uhr; Nebenzimmer Restaurant Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4; Auskunft: Volker Petzinger, Im Rothwinkel 25, Perl, Tel.: 06867/5254 Psycho-Sozialer Freundeskreis Saar e. V. Gemeinnütziger Verein für Suchtkrankenhilfe jeden Freitag in Merzig, Am Gaswerk 7, Tel.: 06861/2587, Thiele (Ev. Gemeindezentrum); Information und Beratung ab Uhr; Selbsthilfegruppe um Uhr Gesundheitsamt Merzig HIV-/Aids-Beratung, Antikörpertest kostenlos und anonym im Gesundheitsamt Merzig: Mo. bis Fr. von 9-12 Uhr und Do. von bis Uhr.; Anmeldung: Tel.: 06861/ Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für Andere und eine gute Sache engagieren möchten. Individuelle Beratung und Unterstützung finden Sie im Landratsamt Merzig, Ansprechpartnerin ist Frau Heidi Wilbois, Tel.: 06861/80265, Bürozeiten: Mo. bis Do. von bis Uhr. Donum Vitae Schwangerschaftskonfliktberatung Neben Saarlouis besteht eine neue Beratungsstelle in Merzig, Bahnhofstr. 25 Villa Fuchs. Terminvereinbarung Tel / Inhalt unserer Beratung ist neben der Schwangerenkonfliktberatung: Sozialberatung, Paarberatung, Sexualberatung, betreute anonyme Geburt und Beratung und Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt VdK-Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern Merzig, Friedrichstr. 7, Telefon 06861/2942 Die Geschäftsstelle ist täglich von Uhr besetzt. Sprechstunde: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Caritas- Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl Merzig, Poststr. 71 (Fußgängerzone), Telefon 06861/76076 Kranken-und Altenpflege zu Hause; Hauskrankenpflegekurse. Das Büro der Sozialstation ist wochentags von Uhr besetzt. Soziale Beratungsstellen Caritas Haus der Beratung Merzig, Bahnhofstr. 47, Telefon: 06861/ Psychosoziale Beratung bei Alkohol- Medikamenten und Drogenproblemen und seelischen Krisen. - Schuldnerberatung für überschuldete Familien und Einzelpersonen. - Betreuungsverein zur Unterstützung und rechtlichen Vertretung für alte verwirrte Menschen, psychisch Kranke und geistig Behinderte. Zentrale Geschäftsstelle des Caritas-Verbandes Merzig, Torstr. 24, Telefon: 06861/ Familien- und Jugendhilfe bei Problemen in Ehe und Familie - Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen - Hilfe für Asylbewerber und Flüchtlinge - Vermittlung von Mütter- und Mutter-Kind-Kursen. - Tagesförderstätte für geistig behinderte, verhaltensaufällige od. entwicklungsverzögerte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Merzig, Losheimer Str. 18,, Telefon: 06861/ Rettungsdienst - Krankentransport - Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost - Fahrdienst für Behinderte und Senioren - Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Krankenfahrten sitzend und Mietwagenverkehr Sprechtag des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV Saarland: Herrn Robert Braun, von-kölerstraße 25, Mettlach, jeweils montags und freitags ab Uhr nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06864/1080). In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Beratung Deutsche Rentenversicherung Bund O. Marquardt, BARMER Merzig, Brauerstr. 3, Tel.: WissensBörse für Jung und Alt, Merzig Vermittlung von Kontakten zwischen Menschen, die gleiche Hobbies und Interessen haben, gemeinsam etwas unternehmen wollen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zwanglos und unentgeltlich im persönlichen Gespräch weitergeben möchten. Wissensbörse im Seniorenbereich Merzig, Friedrichstr.1, Tel.: 06861/78886 oder Öffnungszeiten: Mi., Do Uhr, Fr Uhr Lebenshilfe Merzig e.v. Merzig, Trierer Str.57, Tel.: 06861/2907 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag bis Freitag von Uhr und Montag bis Donnerstag Uhr. Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Geschäftsstelle u. Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Te.: 06861/93480, Fax: 06831/934811; Beratungsdienste: -Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- u. Sexualberatung - Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein - Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Mo.-do.: , Fr.: Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Frauenhaus Saarlouis Beratung u. Schutzwohnung für misshandelte Frauen u. ihre Kinder: Tel.: 06861/2200 SHG Kliniken Merzig Info-Abend der Kliniken für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Kinderheilkunde an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr, Trierer Str. 148, Gebäude B 1, Pädiatrie-Ambulanz

6 Perl Ausgabe 25/2012 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule Perl Tel.: / , (Fax ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Schulen Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

7 Perl Ausgabe 25/2012 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 23./ : Dr. Claus Grimm, Ensdorf, Telefon: 06831/ Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Telefon: am : 06861/3175 Dr: med. Andreas Niethammer, Völklingen, Telefon: 06898/26450 HNO Notfalldienst: am 23./ : Dr. Peter Sulger, Saarbrücken, Telefon: 0681/ Tierärztlicher Notfalldienst: am 23./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 23./ : Dr. Kerstin Voswinkel, Wallerfangen, Telefon: 06837/ Dr. Klaus Dieter Weller, Beckingen-Düppenweiler, Telefon: 06832/8688 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: n.n. Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten u.a.: EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39 Tel.: 06872/501756, Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Sinz Tettingen-Butzd.. Wochern Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Allgemeine Entsorgungshinweise Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Stellplatz am neuen Friedhof Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Parkplatz neben dem Friedhof

8 Perl Ausgabe 25/2012 Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem 26. Juni 2012, findet um Uhr im Katholischen Vereinshaus in Perl die 30. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: Einwohnerfragestunde im Gemeinderat Perl Fragen an den Bürgermeister bzw. den Gemeinderat, die zur Einwohnerfragestunde behandelt werden sollen, sind drei Tage vor der Sitzung bei der Gemeindeverwaltung Perl einzureichen. Die Fragen dürfen sich nur auf Angelegenheiten beziehen, die im Aufgabenbereich des Gemeinderates liegen. 1. Beschluss über die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 15. Mai Bauleitplanung für den Ortsteil Perl - Erweiterung der Seniorengalerie Perl Entwurf Bebauungsplan 3. Neues Schulordnungsgesetz - Auswirkungen auf die Gemeinde Perl 4. Erweiterung der Kindertagesstätte Perl - Schaffung zusätzlicher Krippenplätze 5. Anpassung der Abfallbeseitigungsgebühren - Beschlussfassung in der Verbandsversammlung des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) 6. Bezuschussung von Baumaßnahmen an Kirchengebäuden 7. Informationen Nicht öffentliche Sitzung 8. Auftragsvergaben 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Antrag auf Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang 11. Personalangelegenheit 12. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Perl, den 18. Juni 2012 Der Bürgermeister In Vertretung Fuchs Erster Beigeordneter Fraktionssitzungen CDU-Fraktion: Montag, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Sehndorf SPD-Fraktion: Dienstag, Uhr Sitzungssaal Rathaus Neue Regelung für Vereine und Privatpersonen bei der Durchführung von Veranstaltungen Bereits mit Wirkung vom ist das neue saarländische Gaststättengesetz in Kraft getreten. Es löst das bisher geltende Bundesgaststättengesetz ab. Eine wichtige Änderung, die Vereine und Privatpersonen betrifft, ist das Verfahren bei der Durchführung von Veranstaltungen und Festen. Hier entfallen nun die Erteilung der sogenannten Ausschankgenehmigung und die dafür zu erhebenden Verwaltungsgebühren. Sie wird durch eine Anzeige ersetzt. Dies bedeutet, dass der oder die Veranstalter vier Wochen vor der Durchführung der Veranstaltung der Ortspolizeibehörde der Gemeinde Perl eine entsprechende Anzeige mit Informationen über die Veranstaltung erstatten müssen. Der Veranstalter erhält eine Bestätigung über den Eingang der Anzeige bzw. Genehmigung für die Durchführung. Weiterhin ist es aber möglich, dem Veranstalter gebührenpflichtige Anordnungen und Auflagen zu erteilen. Die nicht rechtzeitig erfolgte Anzeige sowie Verstöße gegen Anordnungen können mit einer Geldbuße geahndet werden.den vollständigen Gesetzestext können Sie unter nachlesen. Eine Verkürzung der Sperrzeit ist nach wie vor zu beantragen und gebührenpflichtig. Der Vordruck zur Anzeige von Veranstaltungen im Bereich der Gemeinde Perl und der Antrag auf Sperrzeitverkürzung sind beim Gewerbeamt Perl und als Download auf der Seite erhältlich. Perl, den Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt

9 Perl Ausgabe 25/2012 Sitzung des Ortsrates Eft-Hellendorf Am Mittwoch, dem 27. Juni 2012, findet um Uhr im Bürgerhaus in Eft die 17. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Eft-Hellendorf in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Renovierung des Bürgerhauses 2. Verschiedenes Eft-Hellendorf, den 18. Juni 2012 Der Ortsvorsteher Engeldinger Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur Zeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Maria Böwen, Franziskusstraße 1, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Herr Adolf Kleboth, Buchenweg 2, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Dora Schenten, Metzer Straße 24, das 89. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Aloys Rock, Schloßhof 2, das 81. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Frau Johanna Dollen, Im Gewännchen 8, das 91. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Jeanne Van Praet, Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr. Sehndorf Am vollendete Frau Agnes Ginsbach, Marienstraße 10, das 85. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Herr Horst Trautmann, Saarbrücker Straße 3, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Maria Hoffmann, Hauptstraße 15, das 86. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf/Wochern Am vollendete Herr Peter Denzer, Nikolausstraße 26, das 85. Lebensjahr. Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Bruno Schmitt gratuliert den Eheleuten Johanna und Ernst Niederweis, Perl, zur goldenen Hochzeit. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Oberleuken - Keßlingen - Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken - Keßlingen - Münzingen findet am Samstag, dem 23. Juni 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Löschbezirk Büschdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Büschdorf findet am Sonntag, dem 24. Juni 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Löschbezirk Oberleuken - Keßlingen - Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken - Keßlingen - Münzingen findet am Sonntag, dem 24. Juni 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Sinz findet am Sonntag, dem 24. Juni 2012, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

10 Perl aktuell Ausgabe 25/2012

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent 6. Jahrgang (158) Donnerstag, den 21. Juni 2012 Nr. 25/2012 Rolf Kiefer Tel /180120

12 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 VERANSTALTUNGEN

13 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 Backfischfest und AH Perl-Besch Ergebnis AH Pellingen/Franzenheim - AH Perl/Besch 2:5 Am Freitag, dem nehmen wir am Turnier der FF Sinz teil. Wir spielen um 18:15 Uhr gegen die AH Obermosel. Abfahrt ist um 17:30 Uhr am Sportplatz Perl. Treffpunkt für alle in Sinz ist um 17:45 Uhr, Umkleidekabine. Der Fischersportverein 1954 Nennig e.v. lädt ein zum traditionellen Backfischfest am und am Bürgerhaus in Nennig. Programm: Samstag, 23. Juni 2012 ab 18,00 Uhr Sonntag, 24. Juni 2012 ab Uhr Anheizen der Bratpfanne Frühschoppen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern/ Orscholz/Faha-Weiten C-Juniorinnen Enstscheidungsspiel um die Meisterschaft in Beckingen SG VfB Tünsdorf - SV Ludweiler 3:1 TS: Jacqueline Dillschneider (FE), Kim Nilles, Maja Scholten Von Beginn an sahen die Zuschauer ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel, in dem beide Abwehrreihen dominierten. Die größte Chance in der Anfangsphase hatte Ludweiler in der 10. Minute mit einem Lattentreffer. In der 18. Minute wurde Joy Brunetti im gegnerischen Strafraum gefoult. Den fälligen Siebenmeter verwandelte Jacqueline Dillschneider sicher. Ludweiler blieb hiervon völlig unbeeindruckt und spielte weiter nach vorne. Nach einer halben Stunde spielte Maja Scholten Kim Nilles auf der rechten Seite an. Diese überlief zwei Gegenspielerinnen und erzielte aus halbrechter Position das 2:0. Hiervon sichtlich beindruckt zog sich Ludweiler für den Rest der ersten Halbzeit in die eigene Hälfte zurück. Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Vom Anstoß aus setzte sich Kim Nilles auf der rechten Seite bis zur gegnerischen Torauslinie durch. Ihre scharfe Hereingabe konnte die mitgelaufene Maja Scholten sicher verwandeln. Im Gefühl des sicheren Sieges stellten sich nun einige Unsicherheiten in unserer Abwehr ein. Logische Folge war der Ehrentreffer für Ludweiler Mitte der zweiten Halbzeit. Hiervon aufgeweckt ließen unsere Mädchen keine weitere Gästechance mehr zu. Alles in allem ein verdienter Sieg unserer Mädchen und krönender Abschluss einer tollen Saison. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft! Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die nächste Probe muss leider ausfallen. Für den Auftritt in Nohn treffen wir uns am Sonntag, dem um Uhr am Vereinshaus, in Uniform. In der darauffolgenden Woche findet die Probe wieder wie gewohnt statt. Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben für unsere beiden Schülerorchester finden am Samstag, dem im Proberaum statt. Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause oder Christoph Leg ab. Auch unsere Jungmusiker, die im letzten Jahr mit der Ausbildung angefangen haben, sind ganz herzlich im Vororchester willkommen! Der nächste Auftritt für unsere Jungmusiker ist am Donnerstag, dem in der Grundschule Dreiländereck in Perl zum Tag der Musik. Hierzu treffen wir uns um Uhr in der Turnhalle der Grundschule. Siedlergemeinschaft Besch Veredeln von Obstbäumen - eine uralte Technik Das Veredeln von Obstgehölzen ist eine uralte gärtnerische Technik, die jeder erlernen kann. Wann und wo die ersten Veredelungen ausgeführt worden sind und welche Überlegungen dazu geführt haben, lässt sich nicht genau nachweisen. Man weiß allerdings, dass schon die Phönizier 1000 vor Chr. veredelte Bäume in ihren Obstgärten kultivierten. Das Veredeln ist eine Art der ungeschlechtlichen Vermehrung und wird im Obstbau deshalb angewendet, weil die Obstarten bzw. Obstsorten nur in Ausnahmefällen durch Samen echt vermehrt werden können. Als Hobbyanbauer kann man im Frühjahr im Garten stehende Bäume, deren Sorten aus irgendwelchen Gründen den Ansprüchen nicht mehr genügen oder die trotz reichem Blütenflor kaum Früchte bringen, mit einer anderen Sorte umveredeln. Möglich ist das Umpfropfen eines ganzen Baumes mit einer aktuellen Sorte oder auch mit mehreren Sorten. Auch das Einveredeln einer fremden Sorte in die Krone einer selbst unfruchtbaren Sorte bringt meist den gewünschten Erfolg. Versuchen Sie einmal, drei verschiedene Apfelsorten auf einen Baum zu platzieren. Die Begeisterung ist groß, wenn dann im Herbst verschiedenfarbige Früchte am Baum hängen. (Quelle: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie doch unseren nächsten Veredelungskurs: Samstag, 30. Juni 2012, Uhr, Treffpunkt bei Fa. Thommes, Tettinger Straße 9 in Besch. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Norbert Thommes, Tel.: oder Mail: thommes.norbert@t-online.de. Jugendbüro Perl-Mettlach Zuschussmöglichkeiten für Veranstalter von Freizeitmaßnahmen und Jugendclubs Pünktlich zum Beginn der Ferienzeit erinnert das Kreisjugendamt daran, dass für Vereine und sonstige Veranstalter von Freizeitmaßnahmen Zuschüsse gemäß den Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Merzig-Wadern, zur Durchführung ihrer Maßnahmen, zur Verfügung stehen. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, können Zuschüsse sowohl beim Landkreis, als auch beim Landesjugendamt in Anspruch genommen werden.

14 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Jugendclubs können ebenfalls Zuschüsse nach den Richtlinien erhalten. Zum Beispiel können sie für Geräte und Verbrauchsmaterialien, Inneneinrichtung, Sachkosten (Porto, Gema, Versicherung, ) finanzielle Unterstützung bekommen. Zu diesen Themen möchte das Jugendbüro Perl-Mettlach Interessierte gerne vor Ort informieren und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen. Daher lädt das Jugendbüro Sie recht herzlich zu der Infoveranstaltung am Donnerstag, 28. Juni 2012, um Uhr bis ca Uhr, in das Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz (ehemalige Sparkasse) ein. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie im örtlichen Jugendbüro, Jenny Lauer, Tel.: 06865/ oder 0175/ Die Moselweinstraße 2012 Achtung Programm-Änderung! Die diesjährigen Strecke führt sehr wohl durch das Saarland, jedoch wird in Borg nur die Wechselstation stattfinden. Das Rahmenprogramm fällt dieses Jahr aus. Die Kutschen werden gegen 13:50 Uhr in der Villa ankommen, eine halbstündige Animation mit Künstlern und Musikern bleibt jedoch bestehen. Die Werbekarawane mit den Schauspielern und Musikern wird gegen 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr ihr Programm aufführen. Das übliche Programm der Villa Borg bleibt an diesem Wochende wie gewohnt bestehen. Der Landmarkt und die ganzen Animationen mit Pferdeshows, werden dieses Jahr in Ehnen (Luxemburg), Manderen und Yutz (Frankreich) stattfinden. Das genaue Programm finden Sie auf Facebook, unter die Moselweinstraße. 23. und 24. Juni 2012 Sekthaus Gerd Petgen, Sehndorf An den Wochenenden von April bis Oktober 2012 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer VdK Besch Mehr erfahren über unsere Aktivitäten kann man im Internet unter: Sommerfest Juni 2012 Gegen Uhr beginnen wir mit dem Grillen im Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf, wonach wir dann zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen übergehen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 EUR für Mitglieder und 7,00 EUR für Nichtmitglieder. Anmeldungen nehmen Günter Leuck Tel: oder Wilhelmine Leuck Tel: gerne entgegen. Tagesfahrt nach Baden-Baden am 15. September 2012 Gegen Uhr fahren wir, wie gewohnt, mit einem 3-Sterne-Reisebus los. In Frauenstein werden wir, wie gewohnt, zum Frühstück einkehren. Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Baden-Baden, wo anschließend eine Casinoführung auf dem Programm steht. Nach der Führung kann die Stadt in freier Zeiteinteilung erforscht und besichtigt werden. Den Fahrer wechseln und zu Abend essen werden wir im VdK Haus Sonnenwald in Besseringen. Der neue Fahrer soll uns dann gegen Uhr sicher nach Hause bringen. Im Preis sind enthalten: Fahrpreis, Frühstück, Führung und Versicherung. Preis für Mitglieder 25,00 EUR und 30,00 EUR für Nichtmitglieder. Anmeldungen nehmen Günter Leuck, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel gerne entgegen. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Die Junge Union & JugendInitiative Borg Kirmes in Borg Vom Juni 2012 ist es wieder soweit. Die Junge Union Borg präsentiert in Kooperation mit der JugendInitiative die Berrscher Kirmes Wir werden die drei Tage in der Partymeile Borg in der Kapellenstraße feiern. Jung und Alt sind wie immer recht herzlich eingeladen. Los geht s am Samstag mit der Weizenbierparty. Sonntags, nach dem Festhochamt, bietet der Pfarrgemeinderat Mittagessen (gekochtes Rindfleisch mit Beilagen) sowie Kaffee und Kuchen an. Der Kirmesmontag wird traditionell bei vergünstigten Getränkepreisen von 1,- EUR ausklingen gelassen. Natürlich werden Sie bei uns auch die WM live auf der Großbildleinwand verfolgen können. Im Laufe dieser drei Festtage wird es speziell im näheren Festplatzbereich zu einem erhöhten Lärmpegel und Verkehrsaufkommen in den Abendstunden kommen. Insbesondere die Anwohner möchten wir hiermit freundlichst um Ihr Verständnis bitten. Wie immer ist für Speiß und Trank bestens gesorgt. Auf euer zahlreiches Kommen freut sich die Junge Union & die JugendInitiative Borg. Kirchengemeinderat Borg Kirmes in Borg Am 24. Juni 2012 feiern wir in Borg unser Patronatsfest. Um Uhr findet ein Festhochamt in der Kirche statt. Danach laden wir die ganze Bevölkerung zu unserem Begegnungsfest in der Kapellenstraße ein. Wir bieten zum Mittagessen Rindfleisch mit Beilagen zum Preis von 7,50 an, ebenso Bratwurst und Pommes frites usw. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Wir würden uns über zahlreiche Kuchenspenden, wie immer, sehr freuen. Der Erlös ist für unsere Pfarrkirche bestimmt.

15 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem 21. Juni 2012 um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Auftritt Der nächste Auftritt ist am um 19:30 Uhr in Wadrill. Hierzu treffen wir uns um 18:00 Uhr am Proberaum in Tünsdorf. Des Weiteren spielen wir den Frühschoppen am um 11:30 Uhr auf dem Buhnenfest in Nohn. Wir treffen uns um11:15 Uhr vor Ort. Beide Auftritte werden in Uniform gespielt. Das Chörchen - Tünsdorf Probe und Generalprobe Am Freitag, dem 22. Juni 2012 findet unsere nächste Probe statt. Dies ist gleichzeitig die Generalprobe zum Familiengottesdienst, der am 24. Juni 2012 morgens in der Pfarrkirche St. Martinus sein wird. Daher bitte ich alle, pünktlich um Uhr im Pfarrheim zu sein. Dann klären wir auch, wann wir uns sonntags treffen. Die Kinder, die mit der Flöte mitspielen, sind bitte um Uhr schon da. Vielen Dank für euer Verständnis. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Fischersportverein 1954 Nennig e.v. Auf zum Backfischfest Am 23. und lädt der FSV 1954 Nennig e.v. zum traditionellen Backfischfest am Bürgerhaus in Nennig ein. Samstag, ab 18:00 Uhr - Anheizen der Bratpfanne Sonntag, ab 10:00 Uhr - Frühschoppen An beiden Tagen stehen zur Auswahl: Kabeljau Victoriabarsch Backfisch Sauerfisch Scampis Bratwurst Pommes Sonntag - Kaffee und Kuchen. Auf Ihren Besuch freut sich der FSV 1954 Nennig e.v. Dance Jugend Nennig Wer hat Lust dabei zu sein? Im Rahmen der Jubiläumsfeier des TuS Nennig im Bürgerhaus, präsentierten die Tänzerinnen ihr Medley Turn Around Danza Kuduro Nossa Nossa mit viel Schwung und Hingabe den Besuchern und Gästen. Interessierte Jugendliche von Jahre, die Spaß an Tanz und Musik haben, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. (Dienstag von Uhr im Bürgerhaus Nennig) Susanne Siegler, Tel /93101, siegler-nennig@t-online.de. Vom bis sind erst einmal Sommerferien. Wir treffen uns wieder zum Training am Winzergilde vinum bonum Nennig e.v. Arbeitseinsätze Wir treffen uns am Mittwoch, dem 20. Juni 2012 um 18:00 Uhr im Weinberg Büchel und am Samstag, dem 23. Juni 2012 um 09:00 Uhr im Weinberg Römerstraße. Es stehen Grünarbeiten (Einschlaufen...) an. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 DLRG OG Perl Landesmeisterschaften Am Sonntag, dem fanden die diesjährigen Mannschafts-Landesmeisterschaften der DLRG Saar in Lebach statt. Unsere Ortsgruppe war mit zwei Mannschaften vertreten. In der Altersklasse 10 männlich belegten Silas Leuck, Noah Leuck, Nils Leuck und Elias Leg den 5. Platz. Amelie Rock, Lisa Adler, Michelle Gottdang, Andjelika Babic und Viktoria Wallerich belegten in der Altersklasse 10 weiblich den 4. Platz, wobei sie 1652 Punkte erreichten und den Medaillenrang um nur 25 Punkte verpassten. Allen Schwimmern gilt für ihre gute Leistung ein großes Lob, denn es war das erste Mal, dass sie zusammen bei einer Meisterschaft geschwommen sind! Am vergangenen Sonntag, dem , fanden dann die Einzel-Landesmeisterschaften statt. Zum ersten Mal wurden diese in unserem PerlBad ausgetragen. 153 Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem ganzen Saarland traten in ihren Altersklassen gegeneinander an. Unsere 4 Teilnehmer belegten folgende Plätze:

16 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de - Michelle Gottdang: 5. Platz (Altersklasse 10 weiblich) - Moritz Riss: 11. Platz (Altersklasse 12 männlich) - Maximilian Schwarz: 10. Platz (Altersklasse 13/14 männlich) - Lisa Hurth: 4. Platz (Altersklasse 17/18 weiblich) Ein Dankeschön möchten wir noch allen Helfern aussprechen, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben! Training Am Montag, dem findet das letzte Training vor den großen Ferien statt. Am geht es dann wieder weiter. Wir wünschen allen erholsame und hoffentlich sonnige Sommerferien! Wanderverein Perl Liebe Wanderfreunde, wir treffen uns am Sonntag, dem 24. Juni 2012 am Parkplatz der Gemeinde Perl um Uhr, zur einer schönen Wanderung um Freundenburg herum. Die Wanderzeit beträgt ca 1,5 Stunden. Gäste sind uns immer willkommen. Wanderführerin ist Carla Goedert. Frisch auf! VdK Perl Rückblick Vorstandswahlen Bei der diesjährigen Generalversammlung des VdK Perl, dem größten Ortsverband der Gemeinde Perl, wurde der Vorsitzende Ernst-Otto Ehrmanntraut einstimmig wiedergewählt. Als stellvert. Vorsitzender fungiert ab sofort Herr Günther Marquardt. Da unsere Schatzmeisterin Hildegard Thull ausgeschieden ist, tritt an diese Stelle Carina Ehrmanntraut. Schriftführin ist Manuela Ehrmanntraut. Für die alten Beisitzer Hannelore Follmann und Heiner Rock treten jetzt Edgar Reinardt und Erwin Foetz in Kraft. Hr. Hans Braun sowie Hr. Heiner Rock übernahmen das Amt der Kassenprüfers, da Fr. Iris Küsgken und Hr. Rolf Schoof das Amt abgegeben haben. Als Landesdeligierten vertreten uns Fr. Carina Ehrmanntraut und Hr. Günther Marquardt. Die Wahlen fanden am bei großer Teilnahme in gemütlicher Runde mit Kaffee und Kuchen im Central Hotel Greiveldinger statt. Durch die Wahl führte der stellv. Kreisvorsitzende Hr. Günther Selzer. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. v.l.n.r: Hr. Selzer, Hr. Marquardt, Fr. Carina Ehrmanntraut, Fr. M. Ehrmanntraut, Hr. Ehrmanntraut, Hr. Bürgermeister B. Schmidt, Hr. E. Foetz, Hr. E. Reinardt (neuer Vorstand) v.l.n.r.: Hr. Bürgermeister B. Schmitt, Fr. Hildegard Thull, Fr. Follmann, Hr. H. Rock, Hr. Selzer, Hr. Ehrmanntraut (alter Vorstand) TC Perl Juniorinnen U15 Am Sonntag, dem spielten die Mädels gegen den TC Schwemlingen und gewannen verdient mit 10:4. Für Perl spielten: Isabell Altmeyer, Lea Phillipps, Karolin Arweiler, Luisa Winter, Anna Heinz und Jaclin Weber. Das letzte Spiel ist am Sonntag, dem um Uhr gegen den Tabellenführer TC RW Brotdorf. Abfahrt ist um Uhr an der Sporthalle Perl. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

17 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 Herren In ihrem letzten Spiel gegen den TC Schwemlingen am Sonntag, dem , konnten auch die Herren noch einmal punkten und gewannen mit 12:9. Training Unser Kids for fun-training für Kinder ab 6 Jahre findet immer samstags von bis Uhr auf der Tennisanlage statt. Einsteiger sind jederzeit willkommen. Fabian und Michael erwarten euch. Für die älteren Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahre finden die Trainingsstunden montags und mittwochs von bis Uhr statt oder nach Vereinbarung. Infos rund um den Verein direkt bei K. Arweiler (Tel /1315) oder unter Einweihung Schutzhütte Am 24. Juni 2012 feiern wir ab 14:00 Uhr die Einweihung unserer Schutzhütte. Wir beginnen mit einer Messe mit Einsegnung und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Ich lade alle Sehndorfer Bürgerinnen und Bürger zu diesem Fest herzlich ein. Stefan Wagner Ortsvorsteher Sehndorf Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Pfadfinder St. Gervasius und Protasius Perl laden ein zu Kaffee und Kuchen beim Zoo Musical Am Sonntag, dem 24. Juni 2012 um Uhr wird im Kath. Vereinshaus in Perl das Zoo-Musical der Musikalischen Früherziehung der Musikschule Merzig aufgeführt. Aus diesem Anlass bieten die Pfadfinder St. Gervasius und Protasius Perl den Gästen Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränke und Brezeln an. Wir würden uns freuen, auch aus unserer Gemeinde viele Kinder mit ihren Eltern begrüßen zu können. Kirchengesangverein Cäcilia Perl Keine Probe Am Freitag, dem findet keine Probe statt! Kinder- und Jugendchor Con Spirito Rückblick Auftritt Der Kinder- und Jugendchor hatte am vergangenen Sonntag einen gelungen Auftritt bei der Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes Auf Horngarten. Vielen Dank, dass ihr alle, trotz der kurzfristigen Verlegung des Termins, zur Stelle gewesen seid. Nächster Termin Bitte merkt euch schon den nächsten Termin vor, die Taufe von Ben Amberg. Diese ist am Sonntag, dem 01. Juli 2012 um Uhr in der Pfarrkirche in Perl. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche. Eine Probe findet vorher nicht mehr statt! Perler Messdiener Üben der Messdiener! Am möchten wir um Uhr mit allen Messdienern in der Kirche üben. Die Umstellung in der Kirche macht es notwendig, dass alle Messdiener zum Üben kommen sollten. Ebenso üben wir am um Uhr auch mit allen Messdienern in der Kirche. Wahrscheinlich werden an diesem Tag auch die neuen Gruppen eingeteilt. Kommt bitte möglichst vollzählig zu den Terminen. Wer nach den Ferien nicht mehr weiter machen möchte, meldet sich bitte bei Christoph Leg, Tel / Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Informationen des Ortsvorstehers Spielplatz Auf unserem Spielplatz werden vom Gemeindebauhof ab dem 25. Juni 2012 (KW. 26) die neuen Spielgeräte aufgebaut. Geplant sind ein Kletterhaus mit Rutsche und eine neue Doppelschaukel. Weil die Geräte im Boden fest verankert werden müssen, sind auch einige Erdarbeiten erforderlich. In dieser Zeit ist der Spielplatz für die Kinder gesperrt. Ich bitte Sie Ihre Kinder auf diese Sperrung hinzuweisen, damit keine Unfälle in der Umbauzeit passieren. Freiwillige Feuerwehr Sinz Freiwillige Feuerwehr Sinz betreibt Essensstand während der Sinzer Pferdetage Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen! Vom bis und vom bis finden in Sinz die Sinzer Pferdetage auf dem Gelände des Birkenhofes statt. An diesen beiden Wochenenden wird die Freiwillige Feuerwehr Sinz den Essensstand betreiben. Wir werden am Sonntag, dem zwei Mittagessen anbieten: Schwenker, Pommes und Salat für 6,50 Euro sowie Poulet, Pommes und Salat für 6,50 Euro. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern von Sinz die Gelegenheit geben, die Essensbons durch unseren Bonverkauf schon vorab zu erwerben. Wir werden am Mittwoch, dem die Bons verkaufen. Bons können natürlich auch sonntags an unserem Stand erworben werden oder bei Kurt Willkomm, Tel /1348 und Markus Weber, Tel / Ein Teil des Erlöses wird zur Renovierung der Pfarrkirche Sinz gespendet. Fußballfreunde Sinz e.v. Pokalturnier der Fußballfreunde Sinz am 22./ Am Freitag, dem und am Samstag, dem veranstalten die Fußballfreunde Sinz auf dem Sportplatz in Sinz wieder ihr Fußballturnier mit Spielen von Vereins- und Freizeitmannschaften. Hierzu laden wir alle Fußballinteressierten und diejenigen die es gerne werden möchten herzlichst ein. Spielplan: Freitag, :15 Uhr AH Taben-Weiten - AH Perl 19:30 Uhr AH Tünsdorf - AH Obermosel Samstag, :45 Uhr Damen Helfant - Damen Orscholz 15:10 Uhr Ladykracher - Damen Merzkirchen 15:35 Uhr Damen Helfant - Damen Ladykracher 16:00 Uhr Damen Orscholz - Damen Merzkirchen 16:40 Uhr Damen Helfant - Damen Merzkirchen 17:05 Uhr Damen Ladykracher - Damen Orscholz 17:30 Uhr Siegerehrung Damenpokalturnier 17:45 Uhr FZM Helfant - Kolping Beurig 19:00 Uhr SCV Orscholz I - SV Freudenburg I Für das leibliche Wohl ist auf unserer Veranstaltung wie immer bestens gesorgt. Arbeitseinsatz Donnerstag, , ab Uhr: Aufbau der Stände am Sportplatz Sonntag, , ab Uhr: Abbau der Stände am Sportplatz Freizeitmannschaft Training Wir werden am Freitag, dem 22. Juni 2012 nicht trainieren. Turngruppe Training Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 21. Juni 2012 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt.

18 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 Pflegekraft gesucht für Pflegearbeiten im Ortsteil Tettingen-Butzdorf Die Gemeinde Perl sucht eine Kraft für Pflegearbeiten in den Ortsteilen Tettingen und Butzdorf, im Rahmen des Mini-Job- Gesetzes (400,00 Euro-Basis). Arbeitsinhalt sind Mäharbeiten und Pflegearbeiten innerhalb der Ortslagen Tettingen und Butzdorf, die Pflege verschiedener Kleinanlagen, Heckenschnitt und sonstige Pflegearbeiten. Die Arbeiten sind in Absprache mit dem Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf/Wochern, durchzuführen. Interessenten möchten sich bitte bis zum 29. Juni 2012 mit der Gemeindeverwaltung Perl, Frau Margit Pohl, Zimmer E.05 (Tel.: 06867/66-115) oder Herrn Berthold Bastian, Zimmer E.02 (Telefon 06867/66-102) in Verbindung setzen. Perl, den 11. Juni 2012 Der Bürgermeister Schmitt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, geänderte Gottesdienstzeit Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Perl Vorabendmesse Uhr Nennig Familiengottesdienst Abschlussgottesdienst des Kindergartens Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Borg Kirmeshochamt anschl. Begegnungsfest Uhr Sehnd. Hl. Messe mit Einweihung der Schutzhütte Uhr Tett. Sonntagabendmesse Dienstag, Uhr Sehnd. Hl. Messe Uhr Tett. Rosenkranz Donnerstag, Uhr Perl Seniorennachmittag im Centralhotel Uhr Besch Hl. Messe im Altenheim Freitag, Uhr Perl Brautamt Monika Refcio - Daniel De Oliveira Uhr Perl Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt Uhr Perl Taufe des Kindes Ben Amberg Uhr Tett. Vorabendmesse Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Das Pfarrbüro ist vom bis einschl geschlossen! Messdienerpläne Eft Sa Winter Luisa, Hastert Frauke und Tobias, Sa Reinzbach Luca Ollinger Felix, Engeldinger Aaron, Wilmes Romain, Bidon Elias Sinz Die Kirche Sinz ist wegen Umbauarbeiten geschlossen! Borg So Uhr Alle Messdiener Sa Nennig Sa Sa Besch So So Schumacher Katharina und Celine, Anton Elias Faber David und Sebastian, Petgen Philipp, Reinardt Maximilian Johannsmann Marc und Steve, Klein Arno, Kockelmann Leon, Gelz Lars Ritter Yvonne, Boesen Anna, Hein Kira Folz Nicolas, Knapp Tobias, Koch Niklas, Koch Tim Perl Sa Uhr Thiel Maximilian und Matthias, Eckert Janika, Kapp Sydney So Tettingen So So Weis Daniel, Störmer Aaron, Amberg Fee, Fontaine Theresa Braunshausen Johannes, Kohl Lucas Strupp Christian, Anton Christoph, Boesen Jan Lektoren Besch Juni: Christel Gliedner Tettingen-Butzdorf/Wochern Greff Mrcel Thommes Alexander Gerardy Manuela Denzer Franca Borg Monat Juni/Juli Ingrid Breit-Mersch Eft Birgit Dillschneider Pia Hahn Anja Lion Hedwig Garbade Kommunionhelfer Eft Monat Juni/Juli Ingrid Dillhöfer Borg Monat Juni/Juli H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 2 Kollektenzähldienst Juni Perl Keren - Heisel Besch Holbach - Jacoby Nennig Bach - Colles Geistliches Wort im Internet unter Kirmes in Borg Am 24. Juni 2012 feiern wir in Borg unser Patronatsfest. Um Uhr findet ein Festhochamt in der Kirche statt. Danach laden wir die ganze Bevölkerung zu unserem Begegnungsfest in der Kapellenstraße ein. Wir bieten zum Mittagessen Rindfleisch mit Beilagen zum Preis von 7,50 EUR an. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Wir würden uns über zahlreiche

19 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 Kuchenspenden sehr freuen. Der Erlös ist für unsere Kirche bestimmt. Kirchengemeinderat Borg Pfarrkirche Perl offen Während des gesamten Monats Juli ist die renovierte Kirche in Perl jeweils montags bis samstags zwischen und Uhr geöffnet. Ich selbst werde in der Pfarrkirche sein, leise Musik wird vom Band laufen. Damit ist Gelegenheit gegeben, dieses schöne Gotteshaust zu bestaunen, still zu beten, einfach auszuruhen oder nur in Stille vor Gott da zu sein. Laufen um zu helfen Wann: 01. Juli 2012 Wo: Sportplatz in Eft Start: Uhr Wer: Kids von 6-16 Jahren Für wen laufen wir: krebskranke Kinder Wer organisiert: Firmlinge und Katecheten der Pfarreiengemeinschaft Perl Für Essen und Getränke ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen meldet euch bitte unter Tel / an. Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers Samstag Uhr St. Lutwinus - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr St. Martinus - Familiengottesdienst zum Schuljahresschluss Uhr St. Lutwinus - Familiengottesdienst zum Schuljahresschluss, anschl. Taufe des Kindes Leon Noel Niklas Fandel Uhr St. Lutwinus - Orgelsoirée mit Markus Pack Montag, Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Lutwinusgrab Uhr St. Lutwinus - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag, Uhr Nohn - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Cyrill Bischof und Kirchenlehrer Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Hl. Irenäus Bischof und Märtyrer Uhr St. Lutwinus - Pilgerandacht der Pfarrei Heidenburg Uhr St. Antonius - Hl. Messe Freitag, Hl. Petrus und hl. Paulus Hochfest Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe St. Martinus - Hl. Messe entfällt Samstag, Marien-Samstag Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Martinus - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Spielkreisleiterin: Dagmar Flesch, Tel / oder 0172/ Spielkreis Mettlach mittwochs von Uhr bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Tünsdorf im Pfarrheim, Franz-Altmeyer-Str. 31 freitags, Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. Waldspielkreis montags Uhr Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Kindertreff (Grundschüler) Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff, am Leiterin: Irma Jager, Tel Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus, Weiten St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, der 11. Woche im Jahreskreis Orscholz Uhr Trauung der Brautleute Daniel Kremer - Melanie Spanier Uhr Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener Sonntag, Geburt des Hl. Johannes des Täufers Oberleuken Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Weiten Uhr Familienmesse mit Taufe des Kindes Leon Jörg Welschbillig Orscholz keine Vesper Montag, der 12. Woche im Jahreskreis Faha Uhr Johannisprozession anschl. Hl. Messe

20 Perl aktuell Ausgabe 25/2012 Dienstag, der 12. Woche im Jahreskreis Oberleuken Hl. Messe Oberleuken Uhr Wortgottesdienst zum Abschluss der Kita Oberleuken Mittwoch, der 12. Woche im Jahreskreis Keßlingen Uhr Hl Messe Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Hl. Irenäus Weiten Uhr Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung Freitag, Hl. Petrus und Paulus, Apostel Orscholz Uhr Festhochamt Samstag, der 12. Woche im Jahreskreis Weiten Uhr Trauung der Brautleute Timo Mertinitz - Conny Kirch Faha Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Oberleuken Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, anschließend Familienfest Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Adresse Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz Telefon 06865/246 Fax 06865/ pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags Uhr dienstags Uhr Uhr donnerstags Uhr St. Hubertus Weiten Adresse Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Telefon 06865/8218 Fax 06865/ PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags Uhr donnerstags Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 6 Sonntag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Die nächsten Tauftermine sind in Orscholz am und am Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer Mutter-Kind-Spielkreise Orscholz In Zukunft könnten montags bei entsprechender Nachfrage zwei Spielkreise stattfinden: Montag: Uhr sowie Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Dienstag: Uhr, Frau Anita Schuster, Tel / Donnerstag: Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, 22. Juni Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen Sonntag, 24. Juni Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Perl Uhr Gottesdienst in Orscholz Donnerstag, 28. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkapelle Marienau, Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife, in Orscholz Sonntag, 01. Juli Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst in Mettlach Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach, ist telefonisch erreichbar unter der Tel.-Nr / Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie wirst du dich entscheiden? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Jehova weiß seine Diener zu befreien Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Paulus war felsenfest entschlossen Apostelgeschichte Kapitel 21, Verse 10 bis 17

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Eine Vorsorge-Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr